POPULARITY
Stadt Wiesbaden und Ralph Schüler einigen sich auf einen Vergleich, Asiatische Hornisse in Walluf unterwegs und früherer Fußballjugendtrainer wegen Missbrauch vor Landesgericht Frankfurt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-wiesbaden-und-ralph-schueler-schliessen-vergleich-4155096 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-tauben-koennten-sich-wieder-rasant-vermehren-4145378 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/walluf-kreis-rheingau-taunus/nest-der-asiatischen-hornisse-in-walluf-entdeckt-4156786 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/nach-ampel-aus-mitgliederzahlen-der-hessen-parteien-wachsen-4152785 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/missbrauchsprozess-gegen-sven-b-das-fordert-die-anklage-4156472 Ein Angebot der VRM.
Die finanzielle Lage der Stadt Wiesbaden spitzt sich zu, Anschaffung von Lastenrädern wird wieder bezuschusst und auf dieses Mittel warten Long-Covid-Patienten. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/haushalt-2025-wiesbadens-finanzielle-lage-spitzt-sich-zu-3980434 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-und-eswe-bezuschussen-lastenraeder-fuer-privatleute-3977497 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/vorsitzende-des-landeselternbeirats-in-hessen-schmeisst-hin-3985103 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/morgenmagazin-aus-der-dose-warnstreik-beim-zdf-in-mainz-3982115 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/bc-007-auf-dieses-mittel-warten-long-covid-patienten-3978406 Ein Angebot der VRM.
Wer im Opelbad seine Bahnen zieht, dem liegt die Stadt Wiesbaden zu Füßen. Der Traumblick ist aber nur eine der großen Stärken dieses Freibads. Wie Vertreter des Neuen Bauens mit diesem Bad einen echten Architekturschatz geschaffen haben und warum sie das ausgerechnet auf dem Neroberg, Wiesbadens Hausberg, getan haben: Das erzählen dir die beiden Hosts des plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, in dieser Episode.
Stadt Wiesbaden nicht über Nato-Pläne informiert, rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer tritt zurück und DFB-Elf im EM-Achtelfinale. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-nationalmannschaft/em-2024-sieg-gegen-ungarn-deutschland-steht-im-em-achtelfinale-3711370 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-wiesbaden-gesine-bonnet-soll-fuer-gruene-antreten-3709543 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/nils-doering-bleibt-cheftrainer-des-sv-wehen-wiesbaden-3710451 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-rheinland-pfalz/rheinland-pfalz-ministerpraesidentin-dreyer-kuendigt-rueckzug-an-3708890 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/taunusstein-muss-rufbus-emil-kuenftig-wohl-allein-bezahlen-3701058 Ein Angebot der VRM.
Ein Teilstück der Wellritzstraße wird ab Dienstag, 21. Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt und einen Monat nach der Bombenentschärfung in Biebrich hat die Stadt Wiesbaden ein Fazit gezogen. Das und mehr heute im Podcast. https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-wiesbaden/gewalt-im-wiesbadener-amateurfussball-ex-erbenheimer-ueber-ein-jahr-gesperrt-3571758 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/food-garden-und-freefall-tower-einkaufszentren-denken-um-3564067 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-zieht-fazit-nach-bombenentschaerfung-in-biebrich-3563756 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wellritzstrasse-wird-zur-fussgaengerzone-3572288 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-wiesbaden/auch-regen-stoppt-die-reiter-beim-pfingstturnier-nicht-3571151 Ein Angebot der VRM.
Weniger Auflagen bei Festen von der Stadt Wiesbaden, Bad Schwalbach baut Website nach dem IT-Angriff wieder auf und neue Schützenhoftreppe eingeweiht. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/weniger-auflagen-der-stadt-wiesbadens-feste-sind-gerettet-3485353 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sturm-laesst-in-wiesbaden-baeume-umstuerzen-3493440 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/webseite-der-stadt-bad-schwalbach-bietet-wieder-mehr-infos-3491432 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-nachrichten/sge-legende-gestorben-eintracht-trauert-um-bernd-hoelzenbein-3494048 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/neue-schuetzenhoftreppe-soll-dem-stadtklima-helfen-3476552 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/im-juni-steht-letzter-vorschub-an-der-salzbachtalbruecke-an-3495361 Ein Angebot der VRM.
Wiesbaden weitet Video-Ident-Verfahren in Behörden aus. Park-Oase oder Kiffertreff auf dem Elsässer Platz? Und Einigung im Tarifstreit bei der Bahn. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/elsaesser-platz-bald-park-oase-oder-kiffertreff-3437559 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-will-videoident-verfahren-in-verwaltung-ausbauen-3436400 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ronny-maritzen-verlaesst-die-wiesbadener-gruenen-fraktion-3444698 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/neue-statistik-was-touristen-nach-idstein-zieht-3412531 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/der-tarifkonflikt-bei-der-deutschen-bahn-ist-beendet-3445509 Ein Angebot der VRM.
Das Standesamt Wiesbaden hat vor rund zwei Jahren mit der Anmeldung zur Ehe gezeigt, wie die Einführung eines digitalen Bürgerdienstes in der Verwaltung und bei den Bürger:innen für einen echten Mehrwert sorgt. 99% der Anmeldungen geschehen seither online. Jetzt haben sie auch die Fokusleistung der Ummeldung eingeführt, ein weiteres Massenverfahren. Die neue Digitaldezernentin Maral Koohestanian erzählt mir in dieser Folge, wie sie zur Entscheidung kommen, welche Dienste wann ausgerollt werden und was an Aufwand aber auch Nutzen dahinter steckt. Auch wie sich die digitalen Bürgerdienste in die digitale Gesamtstrategie der Smart City Wiesbaden einbinden und was sie in ihrer Rolle in den nächsten Jahren noch vor hat berichtet sie. Transkript der Episode Maral Koohestanian auf LinkedIn Erklärvideo zur Online-Meldung am Wohnsitz Das Dashboard der Stadt Wiesbaden
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Gründung einer neuen Partei in Deutschland sprechen und darüber, wie sie die politische Landschaft verändern könnte. Anschließend diskutieren wir, warum der Massenmörder Anders Breivik Norwegen wegen der Verletzung seiner Menschenrechte verklagt. Im Wissenschaftsteil unseres Programms geht es heute um eine in der Zeitschrift Communications Chemistry veröffentlichte Studie, die ein Computermodell zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Weinen beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über den Auftritt einer digitalen Version von Elvis Presley im November in London. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Aktion der Stadt Wiesbaden sprechen, die Anzahl von Tauben mit einem Sterilisationsprogramm zu reduzieren. Außerdem sprechen wir über eine Bewegung in Deutschland, deren Mitglieder ihre Waren nach dem Bezahlen an der Supermarktkasse bewusst sehr langsam einpacken. Aber nicht, um mehr Achtsamkeit und Ruhe in den Alltag zu bringen, sondern als Kritik am Kapitalismus. Eine neue populistische Partei verändert die politische Landschaft in Deutschland Massenmörder Anders Breivik verklagt Norwegen wegen Verletzung seiner Menschenrechte Computermodell bestätigt Aussagen von Winzern über besondere Eigenschaften ihrer Weine Auftritt von Elvis Presley im November 2024 in London Wiesbadens humaner Kampf gegen Tauben Mit Absicht langsam einpacken?
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Gründung einer neuen Partei in Deutschland sprechen und darüber, wie sie die politische Landschaft verändern könnte. Anschließend diskutieren wir, warum der Massenmörder Anders Breivik Norwegen wegen der Verletzung seiner Menschenrechte verklagt. Im Wissenschaftsteil unseres Programms geht es heute um eine in der Zeitschrift Communications Chemistry veröffentlichte Studie, die ein Computermodell zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Weinen beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über den Auftritt einer digitalen Version von Elvis Presley im November in London. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Aktion der Stadt Wiesbaden sprechen, die Anzahl von Tauben mit einem Sterilisationsprogramm zu reduzieren. Außerdem sprechen wir über eine Bewegung in Deutschland, deren Mitglieder ihre Waren nach dem Bezahlen an der Supermarktkasse bewusst sehr langsam einpacken. Aber nicht, um mehr Achtsamkeit und Ruhe in den Alltag zu bringen, sondern als Kritik am Kapitalismus. Eine neue populistische Partei verändert die politische Landschaft in Deutschland Massenmörder Anders Breivik verklagt Norwegen wegen Verletzung seiner Menschenrechte Computermodell bestätigt Aussagen von Winzern über besondere Eigenschaften ihrer Weine Auftritt von Elvis Presley im November 2024 in London Wiesbadens humaner Kampf gegen Tauben Mit Absicht langsam einpacken?
Die Pilzsaison ist in vollem Gange. Und so entspannt und aufregend Pilze sammeln auch sein kann - ganz ungefährlich ist es nicht. Die meisten leckeren Pilzsorten haben giftige Doppelgänger, die im schlimmsten Fall sogar tödlich sind. Wie man sicher mit dem Körbchen unterwegs ist und weitere Tipps verrät uns Lokalredakteurin Julia Anderton in der aktuellen Podcast-Folge! R(h)einhören lohnt sich! Die Online-Pilzbestimmung der Stadt Wiesbaden: https://www.wiesbaden.de/fungi/index.php?fungiType=&edibility=&btnSubmitFungiNextStep=1 Zum Artikel von Julia Anderton: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/erfolgreicher-start-fuer-wiesbadener-pilz-saison-2847095
In der vergangenen Saison erreichte der VC Wiesbaden nach der Rückrunde Platz vier in der Volleyball Bundesliga. Nachdem es erst nicht so rosig für die Volleyballerinnen aussah, konnte der Verein aufholen und sicherte sich sogar das Ticket für den Europapokal in dieser Saison. Welche Folgen hat das für Spielerbelastung und Finanzen? Aktuell prüft der Lizenzierungsausschuss der Deutschen Volleyball Bundesliga in der letzten Runde noch, ob die finanzielle Lage des Vereins für diese Saison ausreicht. Was muss der VC Wiesbaden dafür vorweisen und warum sind die finanziellen Probleme im Vergleich zur letzten Saison größer geworden? Wir haben r(h)eingehört. Die Saison startet für den VC Wiesbaden am 6. Oktober, gleich gegen den amtierenden deutschen Meister MTV Stuttgart. Volontärin Caroline Münch und Torsten Muders, Leiter der Sportredaktion Wiesbaden, diskutieren die Gründe sowie mögliche Lösungen für die finanzielle Lage des VC Wiesbaden und werfen einen Blick auf die kommende Saison der Frauen der ersten Volleyball Bundesliga. Kann der VCW auf eine Bürgschaft der Stadt Wiesbaden hoffen? Wie sieht der Kader aus und welche Trainer sind neu? R(h)einhören lohnt sich! Zur finanziellen Lage des VC Wiesbaden: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/geht-es-dem-vc-wiesbaden-wie-einst-den-united-volleys-2816845 Zum Kader des VC Wiesbadens: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/der-kader-des-vc-wiesbaden-ist-komplett-2741270 Hier geht es zur letzten Folge: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/rheingehoert-153-die-aufholjagd-des-vc-wiesbaden-2460912 Über die Crowdfunding-Aktion: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/hilft-crowdfunding-aktion-dem-vc-wiesbaden-beim-ueberleben-2846799 Zum Verein: https://www.vc-wiesbaden.de/der-verein/vcw-der-verein.html
Großeinsatz bei Essity in Kostheim, die Stadt Wiesbaden will den Neroberg aufwerten, die Bierwoche will keine Konkurrenz zur Weinwoche sein und es gibt neue Streetart in der Stadt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kostheim/gefahrstoffaustritt-in-mainz-kostheim-2767770 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/neue-gastronomie-und-richtige-toiletten-fuer-den-neroberg-2766144 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sommermarkt-veranstaltet-erste-wiesbadener-bierwoche-2766745 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/weltreisender-in-sachen-streetart-verschoenert-wiesbaden-2760967 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzelmaennchen-sind-motiv-fuer-briefmarken-2767152 Ein Angebot der VRM.
Leiche von 81-Jähriger in Klarenthal gefunden, Stadt Wiesbaden verbietet Wasserentnahme aus Bächen und Seen und Zahnärztin will Schmerzensgeld von Astrazeneca. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/niedernhausen-kreis-rheingau-taunus/koenigshofener-metzgerei-ullrich-schliesst-nach-ueber-90-jahren-2660128 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/hochheim-ist-gut-vorbereitet-fuers-weinfest-2661633 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viele-mitarbeitende-krank-fasanerie-schliesst-2661127 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-verbietet-giessen-mit-bachwasser-2660587 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-klarenthal/81-jaehrige-in-ihrem-haus-in-wiesbaden-klarenthal-getoetet-2660169 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/hoerverlust-nach-impfung-wurde-ueberhaupt-nicht-ernst-genommen-2660236 Ein Angebot der VRM.
Es ist ein starkes Zeichen der Stadt Wiesbaden gewesen - der Regenbogen-Zebrastreifen in der Burgstraße, zugunsten der LGBTQIA+-Community. Doch schon im Vorfeld des Christopher Street Days haben Beschmierungen für großes Kopfschütteln gesorgt. Ein junger Mann bezeichnete in einem Instagram-Video dieses Zeichen der Vielfalt als „Gaystrich“ und wünscht sich, dass „dieser ekelhafte Regenbogen-Scheißdreck immer wieder geschändet wird“. In der neuen Rheingehört-Folge sprechen Volontär Dominik Theis und Lokalreporterin Julia Anderton über die Vorfälle vor und am CSD. Aber damit noch nicht genug, blicken die beiden über den Tellerrand hinaus und reden über homophobe Amtsärzte in Wiesbaden und werfen einen Blick auf das Netzwerk der queeren Community in der Landeshauptstadt. Ein Angebot der VRM Hier geht es zu den passenden Artikeln: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/regenbogen-zebrastreifen-leuchtet-bunt-am-csd-in-wiesbaden-2588921 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/6000-menschen-ziehen-bei-csd-fuer-toleranz-durch-wiesbaden-2580488 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/fussballer-video-zu-regenbogen-zebrastreifen-schlaegt-wellen-2577724 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hallo-nachbarn-zum-csd-spitze-des-eisbergs-2547826?plus=true https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sind-zwei-wiesbadener-amtsaerzte-homophob-2423348
Wie sieht es hinter den Türen von Wiesbadens Bordellen aus? Und wie geht es den Frauen dort? Seit Dezember geht ein Pilotprojekt des Kommunalen Frauenreferats diesen Fragen nach. Mit diesem Projekt wollen die Sozialwissenschaftlerin Manuela Schon und Pädagogin Geta Müllner in aufsuchender Sozialarbeit mit den Frauen ins Gespräch kommen und sie unterstützen, falls die Hilfe und Beratung benötigen. In der Folge kommen wir auf die verschiedenen Prostitutionsstätten in Wiesbaden zu sprechen und wie die Frauen ihren Alltag erleben. Außerdem erklärt die Lokalredakteurin Eva Bender, was sich seit 2017 mit dem Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes verändert hat und was die weiteren Pläne der Stadt Wiesbaden sind - wir haben r(h)eingehört! Weitere Artikel zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wie-geht-es-frauen-in-wiesbadener-prostitutionsbetrieben-2452818 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sozialarbeiterinnen-suchen-gezielt-prostituierte-auf-2379152 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-weniger-rotlicht-1844987 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bald-mehr-bordelle-am-petersweg-prostituiertenschutzgesetz-zeigt-in-wiesbaden-wirkung-1289304 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-prostituiertenschutzgesetz-ist-im-frauenausschuss-thema-1231780 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-prostituierte-fuehlen-sich-durch-neues-gesetz-stigmatisiert-1187607
"Digitalisierung der öffentlichen Hand" - #WiesbadenDigital Wie können Städte von einer einheitlichen IT-Architektur profitieren und welche Herausforderungen gibt es bei der Standardisierung über Gemeindegrenzen hinweg? Nachdem Sie unserer Reise zuletzt nach #Hamburg und #München geführt hat, nehmen wir Sie im neuen Teil unserer Reihe "Digitalisierung der öffentlichen Hand" mit auf eine inspirierende Tour durch #WiesbadenDigital. Zusammen mit Silke Lehnhardt, Leiterin des Amtes für Innovation, Organisation und Digitalisierung in der Stadt Wiesbaden und Dr. Thomas Endres, CEO & Founder bei corporate momentum GmbH, tauchen Sie in die Welt der Digitalisierung von öffentlichen Dienstleistungen ein. Diskutieren Sie mit uns darüber, warum es wichtig ist, IT-Systeme zu standardisieren und einheitliche Standards in öffentlichen Dienstleistungen zu schaffen, und wie man trotz der föderalen Struktur Deutschlands gemeinsame Dienstleistungen etablieren kann. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn und werden Sie Teil der DigitalLoge-Community!
Stadt Wiesbaden schlägt Alternative für Berliner Straße vor. Zu wenig Information zu Nordenstadter Flüchtlingsunterkunft? Vanessa Mai beim Hessentag in Pfungstadt. Eintracht gewinnt Pokalfight gegen Darmstadt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-praesentiert-alternative-fuer-berliner-strasse-2287462 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nordenstadt-zu-wenig-information-zu-fluechtlingsunterkunft-2285031 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/mitglieder-des-tv-idstein-tragen-steigende-energiekoten-2283280 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/eintracht-darmstadt-dfb-pokal-2288558 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/vanessa-mai-mit-wolkenfrei-beim-hessentag-in-pfungstadt-2286542 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/erdbeben-thw-helfer-aus-hessen-und-rheinland-pfalz-starten-2286234
Ein Wohnungsbrand im Taunussteiner Stadtteil Wehen endete für eine Person tödlich; die Stadt Wiesbaden ist Mitglied in der KulturRegion FrankfurtRheinMain und die Autalhalle in Niedernhausen soll in absehbarer Zeit wieder für Sport und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Das und mehr hören Sie heute im Podcast.
Stadt Wiesbaden schließt Caterer von zehn Schulen. Wann kommt das Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen? Und: So ist die Lage bei Kinderärzten und in Kinderkliniken. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-schliesst-wiesbadener-caterer-zehn-schulen-betroffen-2216773 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/maaraue-bekommt-ein-wassersilo-2215717 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/polizeigewalt-idstein-innenminister-peter-beuth-ausschuss-2215233 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/neuerkrankungen-rsv-infektionen-gehen-zurueck-2213657 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/maskenpflicht-im-oepnv-rheinland-pfalz-hessen-vor-dem-aus-2216932
In der Wiesbadener Innenstadt sieht es aktuell gar nicht mal so voll aus - nicht wegen fehlender Menschen, sondern wegen Läden, die dauernd schließen müssen. Einer der vielen Gründe: die Erhöhung der Ladenmieten durch die Inflation. "Die Innenstadt-Verödung" nennt das Expertin Julia Anderton, die die Innenstadt-Situation in ihrer Zeit in der Wiesbadener Lokalredaktion mal ganz genau unter die Lupe genommen hat. Warum sie auch in Zeiten des Online-Shoppings gerne in Wiesbaden einkauft, was ein City Manager ist und was die Stadt Wiesbaden tut, um dem Leerstand zu entkommen - wir haben r(h)eingehört! https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zur-leerstandsbekaempfung-verzichtet-wiesbaden-auf-miete-2096502 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/aus-nur-einem-city-manager-fuer-wiesbaden-wird-nun-ein-team-2092137 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/karstadt-insolvenz-wegfall-eines-sozialen-treffpunkts-2099783 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/karstadt-insolvenz-stadt-soll-von-anfang-an-mit-dabei-sein-2094055 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/welche-galeria-standorte-ueberleben-2084418
Stadt Wiesbaden will Tiefgaragen-Plätze für Anwohner. Mini-Holzhütten für fünf Wiesbadener Obdachlose errichtet. Martin Rabanus tritt für die SPD bei der Landratswahl im Rheingau-Taunus-Kreis an. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/stadt-wiesbaden-will-tiefgaragen-platze-fur-anwohner_25716885 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/mini-holzhutten-fur-funf-wiesbadener-obdachlose-errichtet25717011 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/landkreis/martin-rabanus-tritt-fur-die-spd-bei-der-landratswahl-an_25716961 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/bus-ausfall-bekomme-ich-eine-entschadigung_25716795 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/geisterspiel-droht-pyrotechnik-und-boller-vor-sge-spiel_25716978
Prozess um totes Baby in Kastel, wie sich die Stadt Wiesbaden vor Cyberattacken schützen will und was der Tankrabatt den Verbrauchern bringt? Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/so-schutzt-sich-die-stadt-wiesbaden-vor-cyberattacken_25630731 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/tankrabatt-reine-abzocke-oder-segen-fur-die-autofahrer_25630910 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/prozess-um-totes-baby-augenblicksversagen-beim-vater_25631050 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/bislang-mehr-als-80-affenpocken-falle-in-hessen_25630701 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/wie-man-obdachlosen-bei-hohen-temperaturen-helfen-kann_25630759
Bussard greift Jogger an - Stadt Wiesbaden warnt Weiten-Gesäß wird ausgezeichnet
Nach über zwei Jahren Pandemie ist die Veranstaltungsbranche schwer gebeutelt. Im Sommer soll es nun besser werden. Was in Wiesbaden alles geplant ist? Wir haben r(h)eingehört! Weinfest, Wilhelmstraßenfest, Sommermarkt, etc. Für die anstehenden Sommermonate hat sich die Stadt Wiesbaden wieder einiges überlegt. Die Frage ist nur, nehmen die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens diese Events, die während Corona kaum stattfanden, auch an? Vieles spricht dafür, dass dieser Sommer der erste "normale" seit langem werden könnte. Lokal-Redakteurin Julia Anderton erörtert im Gespräch mit Volontär Johannes Lahr welche Chancen es gibt, die Innenstadt wieder neu zu beleben. Und sie gibt einen persönlichen Einblick, ob sie derzeit Großveranstaltungen besuchen würde. Ein Kommentar von Julia Anderton zum Thema Sommermarkt und Veranstaltungen https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/sommermarkt-in-wiesbaden-sorgt-nicht-nur-fur-vorfreude_25327280 Ein Bericht von Julia Anderton über den geplanten Sommermarkt https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/sommermarkt-in-wiesbaden-sorgt-nicht-nur-fur-vorfreude_25327280
Außerdem: Stadt Wiesbaden will bezahlbaren umweltfreundlichen Wohnraum schaffen; Schloss Alsbach: Mauer stürzt ein und begräbt Kaninchengehege
Bienenfleißig ist er auch im Ruhestand. Wer Siggi Schneider in seinem Garten in Wiesbaden-Delkenheim besucht, lernt zugleich seine rund 600.000 Nachbarinnen kennen. Der ehemalige Pressesprecher der Stadt Wiesbaden ist Herr über zwölf Bienenstöcke, deren Bewohnerinnen noch nicht so richtig gute Laune haben. Das wurde Stefan Schröder bei dieser Folge von „Schröder trifft“ schmerzhaft klar, als er den ersten Bienenstich an diesem Tag kassierte. **Hier gelangen Sie zu allen weiteren Folgen von "Schröder trifft":** https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/schroeder-trifft.
In Wiesbaden soll ein neues Wohngebiet entstehen. Für Furore sorgte nun der Beschluss der Stadt, möglichen "verkaufsunwilligen Besitzern die Grundstücke bei Bedarf wegzunehmen". Doch diese sind eigentlich nicht verkaufsunwillig - nur der Preis, den die Stadt für die Ackerflächen anbietet, empört sie. Mehr dazu: https://bit.ly/3j3EaZE Zum iTunes Podcast-Kanal: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Zum Spotify Podcast-Kanal: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unsere neue Sonderausgabe über den Coronavirus (erhältlich gedruckt oder als E-Paper) finden Sie in unserem Online-Shop: https://buch.epochtimes.de/collections/all (c) 2020 Epoch Times
Christoph Manjura ist Sozialdezernent der Stadt Wiesbaden und damit so etwas wie ein Minister für soziale Angelegenheiten in der Stadt. Er kümmert sich um die Zielgruppen und Themen, die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Und da gibt es gerade in Zeiten von Corona besonders viel zu tun. Allerdings müssen sich auch Politik und Verwaltung auf komplett veränderte Arbeitsweisen und einen ganz neuen Arbeitsalltag einstellen. In unserem Gespräch schildert Christoph Manjura, wie es ihm in der Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit Kollegen gelungen ist, wie man aus dem Homeoffice heraus den Kontakt zu den Bürgern aufrecht hält und ihre Anliegen bearbeiten kann. Im Zentrum des Gesprächs ist das Thema der Situation der Kinder und Familien unter den Maßnahmen. Er schildert den anspruchsvollen Moderationsprozess zwischen den Interessen der Betroffenen. Und er führt auch aus, warum eine digitale Grundversorgung eine wichtige Voraussetzung ist für eine zukunftsfähige Bildungspolitik. Hört rein in das Gespräch mit einem sehr empathischen Politiker, der sich weitsichtig für die Belange von Menschen einsetzt, die dringend auf einen Fürsprecher angewiesen sind. Interview: Jule Jankowski Wir tauchen in ihre Arbeitswirklichkeit ein und sprechen mit unseren Gästen darüber • Wie sieht Dein neues Normal aus? • Was hilft/Was gibt Halt? • Was sind persönliche Lernerkenntnisse? Mit unserer Corona-Chronik schaffen wir kollaborativ ein Zeitdokument und eine Lernplattform zum Umgang mit essentiellen Krisen in der Arbeitswelt. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Rolf Schmid liebt und lebt Tennis! Er ist Turnierdirektor der Wiesbaden Tennis Open, einem der fünf größten Damenturniere in Deutschland. Außerdem ist Rolf seit 26 Jahren Präsident des TC Bierstadt und hat den Verein von einem reinen Breitensportverein zu einem der Leistungsträger im Wiesbadener Tennis entwickelt. Seit 2 Jahren veranstaltet Rolf außerdem gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden das Emil-Haas-Turnier, bei dem Breitensportler um insgesamt 4.000 Euro Preisgeld spielen. Alle Infos findet Ihr unter: http://www.wiesbaden-tennis-open.de/ http://www.emil-haas.de/ http://www.tc-bierstadt.de/
Sie studiert Gesang und Musik ist ihre ganz große Leidenschaft. Im neuen Imagefilm der Stadt Wiesbaden hört man Ihre Stimme: Leonie Persch Im Sonntagstalk spricht Sie über die Entstehen des Songs That's why we love it und über vieles mehr - natürlich dreht sich fast alles um Musik.
Im Interview mit Simon Dörr und Michael Reihmann stand der Mainzer Sänger und Teilnehmer von "The Voice" Michel Oehrlein Rede und Antwort. Er erzählte unseren beiden Moderatoren wie alles angefangen hat, wie es bei "The Voice" war und wie sein Verhältnis zur Stadt Mainz und zur Stadt Wiesbaden ist. Welche mag er denn mehr?
Im Interview mit Simon Dörr und Michael Reihmann stand der Mainzer Sänger und Teilnehmer von "The Voice" Michel Oehrlein Rede und Antwort. Er erzählte unseren beiden Moderatoren wie alles angefangen hat, wie es bei "The Voice" war und wie sein Verhältnis zur Stadt Mainz und zur Stadt Wiesbaden ist. Welche mag er denn mehr?
Der Biberbau ist in seinem jetzigen überwiegend gemeinnützigen Angebot vom Sparkurs der Stadt Wiesbaden bedroht. Hier ein kleiner Radiobericht vom 29.10.2015 auf Radio FFH.
Der Biberbau ist in seinem jetzigen überwiegend gemeinnützigen Angebot vom Sparkurs der Stadt Wiesbaden bedroht. Hier ein kleiner Radiobericht vom 29.10.2015 auf Radio FFH.