POPULARITY
Mit Serhat-Semih Güler verliert Viktoria Köln mal wieder einen Leistungsträger. Für Güler ist es der nächste Anlauf in der 2.Liga. Genau wie Güler wechselt auch Fröling in Liga zwei. Den Offensivspieler zieht es zu Dynamo Dresden. Überraschender dagegen die Wechsel von Bretschneider zu Saarbrücken und Goppel nach Bali. Host: Stefan Themen:
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ werfen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens einen genauen Blick auf die aktuelle Kadersituation beim 1.FC Köln. Mit Ragnar Ache und Ísak Jóhannesson hat der Effzeh bereits zwei potenzielle Leistungsträger für die Bundesliga-Rückkehr verpflichtet und dafür rund 10 Millionen Euro in die Hand genommen. Das Ende der Fahnenstange ist damit aber noch lange nicht erreicht, auf nahezu jeder Position gibt es noch Handlungsbedarf für die sportliche Führung um Sportdirektor Thomas Kessler.
NFC WEST Division Preview 2025 Die NFC West war schon 2024 ein echter Krimi – und 2025 geht's genauso eng weiter! Keines der Teams – weder Seahawks, 49ers, Rams noch Cardinals – hat den Weg des kompletten Rebuilds eingeschlagen. Stattdessen setzen alle auf einen teils neuen Look rund um bewährte Leistungsträger. Große Veränderungen treffen auf starke Kerne – aber auch auf Schwachstellen, die nicht übersehen werden dürfen. In dieser Folge analysieren wir wie gewohnt jede Menge im Detail:
Falscher Vertriebsleiter: Der gefährlichste Fehler im Vertrieb! Ein falscher Vertriebsleiter kann dein gesamtes Vertriebssystem zum Einsturz bringen. Du hast ein gutes Produkt, ein motiviertes Team – und trotzdem stagniert dein Umsatz? Dann liegt das Problem möglicherweise nicht in der Mannschaft, sondern an der Spitze: beim Vertriebsleiter. In dieser Episode vom VertriebsFunk spreche ich mit Roman Kmenta über das zentrale Thema Führung im Vertrieb – und warum gerade falsche Vertriebsleiter deinen Erfolg blockieren können. Denn: In vielen Unternehmen werden die besten Verkäufer befördert – und genau das ist der Anfang vom Ende. Die Rolle des Vertriebsleiters verlangt völlig andere Kompetenzen als die des Verkäufers. Wer das ignoriert, gefährdet seine gesamte Vertriebsstrategie. Roman bringt es auf den Punkt: Ein guter Vertriebsleiter muss nicht der beste Verkäufer sein – er muss ein Team entwickeln, Systeme aufbauen und führen können. Doch viele Unternehmen verwechseln Verkaufsstärke mit Führungskompetenz. Die Folge? Vertriebsleiter, die lieber selbst verkaufen als ihr Team zu fördern. Und damit entsteht ein gefährliches Vakuum in der Führung. Wir sprechen über: Warum falsche Vertriebsleiter das Wachstum deines Unternehmens ausbremsen Was ein wirklich guter Vertriebsleiter mitbringen muss Wieso „Lead Yourself First“ der wichtigste Führungsgrundsatz ist Wie gute Systeme auch mit durchschnittlichen Verkäufern Top-Leistungen ermöglichen Warum es gefährlich ist, sich zu sehr auf Einzel-Talente zu verlassen Falsche Vertriebsleiter führen nicht nur zu Umsatzverlusten, sondern auch zu hoher Fluktuation, Demotivation im Team und ineffizienten Prozessen. Ein schlechter Vertriebsleiter kann selbst ein starkes Team schwächen – während ein guter Vertriebsleiter auch aus mittelmäßigen Verkäufern echte Leistungsträger machen kann. Deshalb lohnt sich der Blick auf das große Ganze: Welche Rolle spielt Führung in deinem Vertrieb wirklich? Setzt du auf Persönlichkeitsentwicklung, Systemvertrieb und messbare Performance? Oder hoffst du darauf, dass ein ehemaliger Top-Seller plötzlich zum Führungstalent wird? Roman Kmenta zeigt in seinem neuen Buch „Führung, Fördern, Verkaufen – 21+1 Prinzipien für High-Performance-Vertriebsteams“, worauf es wirklich ankommt. Dabei geht es nicht um einzelne Taktiken, sondern um die fundamentalen Prinzipien erfolgreicher Vertriebsführung. Ganz vorne mit dabei: Der bewusste Umgang mit der Verantwortung – und der Mut, Fehlbesetzungen wie falsche Vertriebsleiter rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Wenn du wissen willst, wie du dein Vertriebsteam langfristig erfolgreich machst, wie du echte Führung aufbaust und warum falsche Vertriebsleiter das größte Risiko für dein Wachstum darstellen – dann ist diese Folge ein Pflichtprogramm. Jetzt reinhören – und nie wieder falsche Vertriebsleiter einsetzen!
Bregenz Handball steht vor einem umfassenden Neustart – auf dem Spielfeld wie im Vorstand. Geschäftsführer Björn Tyrner spricht in dieser Folge von Vorarlberg LIVE über die sportliche Bilanz der vergangenen Saison, den Abschied von Leistungsträgern wie Ralf-Patrick Häusle und die große Chance im personellen Umbruch. Außerdem: Warum der Nachwuchs künftig im Zentrum stehen soll, wie sich Bregenz als Handball-Ausbildungszentrum positionieren will und welche Herausforderungen wirtschaftlich und sportlich zu meistern sind.
In dieser Episode erzähle ich dir, woran du Verantwortung erkennst – und wie du sie in deinem Team aktiv fördern kannst. Du erfährst, warum viele sogenannte „schwierige Mitarbeitende“ nicht unwillig, sondern unsicher sind. Und was du als Führungskraft konkret tun kannst, um aus Bremsklötzen wieder Leistungsträger zu machen. Wenn du gerade selbst mit einem oder mehreren Mitarbeitenden kämpfst, die nicht ins Tun kommen: Ich lade dich ein zu meinem 0-Euro-Workshop „Wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden“. Melde dich jetzt an unter: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/79
Selbstzweifel kennt fast jeder – doch woher kommen sie überhaupt? Wann sind sie normal und können uns sogar motivieren? Und ab wann werden sie zum echten Problem? Vor allem aber: Wie gelingt es, sich davon zu befreien und innere Stärke zu entwickeln? Genau darüber sprechen wir mit Stefanie Stahl - Diplompsychologin, Psychotherapeutin und mehrfache Bestsellerautorin, die mit ihren Büchern bereits Millionen Menschen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verholfen hat. Im ERCM Medizin Podcast gibt sie tiefe Einblicke in die Entstehung von Selbstzweifeln: von frühen Prägungen in der Kindheit über unbewusste Glaubenssätze bis hin zu den vier psychischen Grundbedürfnissen, die unser Verhalten steuern.Stefanie Stahl erklärt, wie das „innere Schattenkind“ unser Denken und Fühlen beeinflusst. Wir sprechen über das Imposter-Syndrom – ein Phänomen, das selbst Persönlichkeiten wie Michelle Obama oder Lady Gaga betrifft – und über gezielte Selbstreflexion als Grundlage, negative Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Welche alltagstauglichen Selbsthilfemethoden helfen dabei wirklich? Stefanie Stahl teilt praktische Übungen und erprobte Strategien aus über 30 Jahren Erfahrung. Sie macht Mut, sich auf den Weg zum „inneren Sonnenkind“ zu machen – und zeigt, warum sich Veränderung lohnt, damit wir unseren Selbstwert nachhaltig stärken können.Außerdem werfen wir einen Blick auf moderne Ansätze der Psychotherapie, klären, wann professionelle Hilfe wichtig ist – und diskutieren, welche Rolle KI, digitale Tools und neue Technologien künftig für unsere mentale Gesundheit spielen könnten. Zeitstempel:0:00 – Intro: Selbstzweifel als universelles Phänomen 2:01 – Stefanie Stahls Weg zur Psychologie & persönliche Erfahrungen 4:05 – Selbstzweifel als ständiger Begleiter im Berufsleben 5:03 – Selbstüberschätzung vs. Selbstzweifel in anspruchsvollen Berufen 7:16 – Narzissmus in der Ärzteschaft: Ursachen und Auswirkungen 8:50 – Imposter-Syndrom bei Ärzten und Leistungsträgern 12:14 – Talente vs. Training: Sind alle Menschen gleich begabt? 15:20 – Psychologische Grundstruktur: Evolutionäre Basis unserer Psyche 17:26 – Die vier Grundbedürfnisse: Bindung als wichtigstes Element 18:51 – Entstehung von Selbstzweifeln in der Kindheit 20:31 – Genetik vs. Umwelt: 50% genetische Komponente des Selbstwerts 23:26 – Testosteron und Selbstwahrnehmung bei Männern 24:32 – Social Media als Verstärker von Selbstzweifeln 27:12 – Verdopplung mentaler Probleme bei Jugendlichen (2008-2017) 29:14 – Neuroplastizität: Prägung in den ersten zwei Lebensjahren 32:51 – Frühkindliche Betreuung und langfristige Auswirkungen 35:16 – Positive Aspekte von Selbstzweifeln als Motivation 37:20 – Leidensdruck als Kriterium für behandlungsbedürftige Selbstzweifel 39:09 – Glaubenssätze als "Programmiersprache des Selbstwertgefühls" 41:35 – Selbsthilfe vs. professionelle Therapie 44:26 – Definition psychischer Gesundheit 46:17 – Angemessene vs. unangemessene Gefühle 48:26 – Praktische Übungen: Vom Grübeln zur bewussten Gedankenkontrolle 51:00 – KI als therapeutische Unterstützung: ChatGPT und Empathie 53:17 – Zukunft der Psychotherapie: Direkte Hirnmodulation 54:28 – Radiomodulation: Behandlung durch präzise Bestrahlung 55:58 – Mikrodosing und psychoaktive Substanzen in der Therapie 59:00 – Imposter-Syndrom bei Prominenten: Michelle Obama und Lady Gaga 1:00:44 – Weg zur inneren Stärke: Vom Schattenkind zum Sonnenkind 1:04:08 – Praktische Schritte zur Überwindung von Selbstzweifeln 1:05:22 – Versöhnung statt Loswerden: Umgang mit schwieriger Kindheit 1:07:15 – "Bin ich der Fehler?" – Kernfrage der Selbstwahrnehmung 1:08:52 – Loyalitätskonflikte zu den Eltern überwinden 1:10:41 – Stefanie Stahls persönlicher Umgang mit Selbstzweifeln 1:12:00 – Verborgene Vorteile negativer Glaubenssätze erkennen 1:14:34 – Abschluss: Selbsterkenntnis als wichtigster Schritt
Mit einem Heimsieg gegen Bremen beenden die SC-Frauen die erfolgreichste Saison seit sieben Jahren auf einem starken fünften Platz, muss sich danach aber von vielen Leistungsträgerinnen, der Trainerin Theresa Merk und der Vereinslegende Hasret Kayikci verabschieden. Helene, Paddy und Julian sprechen ausführlich über die Abgänge und die Saisonleistung, bevor am Ende unsere Awards vergeben werden. Unsere Themen waren: - Neuigkeiten zum SC: 2. Mannschaft, Umbau des Stadions, erste Neuzugänge - Die Spiele gegen Essen und Bremen - Die Verabschiedungen - Rückblick auf die Ära Merk + Abschied Hasret Kayikci - Analyse jedes Mannschaftsteils - Blick zurück auf Saisonvorhersagen + Vergabe unserer Awards - Kleiner Ausblick auf die Zukunft Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25 hat begonnen: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt / @h-altgelt.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
In dieser Woche haben wir TuS-Cheftrainer Michael Stahl in den Podcast eingeladen, nicht aber um über den 3:1-Heimsieg am letzten Spieltag der Saison 24/25 zu sprechen, sondern wir wagen eine etwas größere Perspektive: Wie schätzt Stahli die Saison ein? Was macht der Abschied von zahlreichen Spielern, darunter auch einigen langjährigen Leistungsträgern, mit dem Trainer und dem Menschen Michael Stahl? Worin liegen die Chancen eines Neubeginns? Diese Woche keine reine Faktenanalyse, vielmehr ein persönlicheres Gespräch.
In dieser Episode erzähle ich dir, woran du Verantwortung erkennst – und wie du sie in deinem Team aktiv fördern kannst. Du erfährst, warum viele sogenannte „schwierige Mitarbeitende“ nicht unwillig, sondern unsicher sind. Und was du als Führungskraft konkret tun kannst, um aus Bremsklötzen wieder Leistungsträger zu machen. Wenn du gerade selbst mit einem oder mehreren Mitarbeitenden kämpfst, die nicht ins Tun kommen: Ich lade dich ein zu meinem 0-Euro-Workshop „Wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden“. Melde dich jetzt an unter: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/79
Immer mehr Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken – und das nicht aus Abenteuerlust, sondern aus Frust. In diesem Kommentar zu Lage der Nation analysiert Roland Tichy, warum jährlich über 200.000 Menschen Deutschland. Es sind nicht die Rentner, die gehen, sondern die 30- bis 50-Jährigen mit Familie, Beruf und Verantwortung, die sich abwenden, weil sie sich vom Staat im Stich gelassen fühlen. Ob Rückzug ins Private, Grenzshopping, Jobreduktion oder bewusste Leistungsverweigerung – eine neue Kultur entsteht: die Kultur des Rückzugs in das Private. Doch Vertrauen in Rechtsstaat, Justiz und wirtschaftliche Freiheiten sind entscheidend für die Zukunft einer Nation. Wenn diese nicht mehr gegeben sind, dann kann auch die neue Finanzüberwachungssuperbehörde ALMA den Ruin des Landes nicht verhindern.
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Erfolgreiche Menschen sind oft Meister darin, Dinge zu analysieren, zu strukturieren und zum Erfolg zu führen – nur beim eigenen Körper scheitert es plötzlich. In dieser Folge decken wir auf, warum gerade Unternehmer:innen, Führungskräfte und Leistungsträger beim Thema Körper und Fettabbau oft feststecken – trotz Disziplin, Know-how und Zielstrebigkeit. Du erfährst: • Welche 3 psychologischen Denkfehler Erfolgsmenschen beim Fett reduzieren blockieren • Warum du nicht gegen deinen Körper arbeiten darfst – sondern mit ihm • Wie du aus dem Strudel von Bewertung, Triggern und Leistungsdruck aussteigen kannst • Warum das beste Ernährungssystem nichts bringt, wenn du dich innerlich bekämpfst Und was du tun kannst, um aus der G-Klasse im Matsch wieder ein stabiles Fahrzeug zu machen Diese Folge ist ein Reality Check für alle, die schon alles „richtig gemacht“ haben – und trotzdem nicht ankommen.
Dem BVB droht der Abgang eines absoluten Leistungsträgers, Leroy Sané könnte seine Verlängerung auch von einer Wirtz-Verpflichtung abhängig machen. Im Rennen um das Top-Talent schein ein großer Konkurrent nun das Handtuch zu werfen. Außerdem geht es um die Zukunft von Robin Koch und zwei begehrte Mainz-Stars!
Willst du so erfolgreich werden wie deine größten Vorbilder? Falls ja, dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen. In dieser Episode verrate ich dir die 8 Gewohnheiten, die sehr erfolgreiche Menschen vom Rest der Welt unterscheiden. — Exklusives Workshop Angebot. Verpass die Gelgenheit nicht und sei am 06.06. von 18-21 Uhr in Hamburg mit dabei. Das Thema: "Entdecke dich selbst." Am 06.06. bekommst du die Tools, um: ✅ Emotionale Altlasten loszulassen ✅ Klarheit über deine inneren Antreiber zu gewinnen ✅ Dich im Alltag selbstbewusst & echt zu zeigen Mit Meditation, Schreibübungen, einem Ritual zum Loslassen & ehrlichem Austausch in einer kleinen Gruppe. Für Leistungsträger & Herzensmenschen, die spüren: Da geht noch mehr – aber es soll sich echt anfühlen. Investment: 55 EUR Aktionspreis. Dein nächster Schritt: Schreib mir "Ich bin dabei" an david@jobkompass.de oder bei LinkedIn. Ich antworte dir dann persönlich mit den nächsten Schritten.
Manchmal hast du als Führungskraft das Gefühl, gegen eine Wand zu reden. Trotz Feedbackgesprächen und klaren Anweisungen gibt es einfach keinen Fortschritt. Woran liegt das? In dieser Episode spreche ich über die sechs häufigsten Anzeichen, die zeigen, dass manche Mitarbeitende intellektuell auf der Stelle treten – und wie du damit umgehen kannst. Von Engstirnigkeit über fehlende Lernfähigkeit bis hin zu Widerstand gegen Feedback – ich zeige dir, woran du erkennst, dass Veränderungen nicht möglich sind und warum das nicht deine Schuld ist. Erfahre, warum Loslassen manchmal die beste Entscheidung ist und wie du dein Team dennoch voranbringst. Ich bin Kai Boyd, seit 35 Jahren Führungskraft – und zeige dir, wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden. Abonniere meinen neuen Newsletter zu schwierigen Mitarbeitenden – jeden Montag. https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/app/forms/91
Radio Müller sendet nicht mehr und Borussia liefert nicht mehr Am 10.5.2025 reisen ca. 8.000 Gladbacher nach München. Es ist der 33. Spieltag der Saison 2024/25, der FC Bayern wurde am vorherigen Wochenende zum sog. "Sofa-Meister", entthronte damit Bayer Leverkusen und sicherte sich das 34. Mal die Meisterschale. Die Borussia hingegen befindet sich seit dem 27. Spieltag auf dem absteigenden Ast. Nach einem überzeugenden 1:0-Sieg gegen RB Leipzig stand man auf dem 5. Platz, und Europapokal-Träume zauberten ein wohliges Lächeln auf viele Fan-Gesichter; manche schlummerten selig und träumten sogar von kommenden Champions League-Duellen. Doch seitdem geht es von den Ergebnissen und der Außendarstellung her bergab, selbst das ausgegebene Saisonziel - ein einstelliger Tabellenplatz - könnte noch aus der Hand gegeben werden ... Angst einflößend ist, dass nach einem stabilen Saisonmitteldrittel die Probleme der alten Saison wieder aufbrechen: fehlende Ergebnisse, eine Gegentorflut, das Verspielen von Führungen, das Fehlen eines überzeugenden Spielkonzepts. So ist es sehr fraglich, ob die zwischenzeitlich ausgerufene Entwicklung nachhaltig ist. Diese Mannschaft wird zudem voraussichtlich ihr Gesicht im kommenden Transferfenster stark verändern, und noch ist nicht klar, welche wirklichen Leistungsträger gehen und ob sie angemessen ersetzt werden könnten. Und dann müllert es gewaltig in der Arroganz-Arena: nach 25 Jahren Bayern München, 750 Bundesliga-Spielen und 13 persönlichen Meistertiteln spielt der mittlerweile 35-jährige Thomas Müller zum letzten Mal vor heimischer Kulisse. Respekt vor dieser Karriere! Und so geht es in die 114. Bundesligaoartie der beiden alten Konkurrenten. Mit 32 Siegen kann der VfL gegen die Roten mehr Erfolge vorweisen als jeder andere Bundesligaverein ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "The End" von Outer Skin [cc nd-nc-by]
Das ist kein Zahlendreher – das ist ein dramatischer Weckruf für den Mittelstand. 2023 waren es noch 14 %. Jetzt? Nur noch 9 % echte Leistungsträger:innen.
Content – Heute geht's um den Charakter-Typ Leistungsträger – meine absoluten Lieblingsklienten. Was zeichnet einen Leistungsträger aus? – Sind Sie vielleicht sogar einer? Was sind seine absoluten Stärken? Was sind seine Achillesfersen? Und womit schießt er sich regelmäßig ins Aus, obwohl er so extrem gut ist? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie sich - als Leistungsträger - für Ihre Ideen noch mehr Gehör verschaffen und das Unternehmen in die Zukunft führen. Und darüber hinaus, wie Sie endlich bekommen, was Sie sich so sehnlichst wünschen. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/charaktertypen-leistungstraeger/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
[Regieanweisung: Popcorn, Schampus und Loungesessel bereitstellen] Der heutige Hollywood Blockbuster handelt von Hannover 96 und den verlorengegangenen Gefährten, dem quattro-magischen Turnier und das Ganze kommt natürlich mit Liebesgrüßen aus Wrexham. Wir beleuchten heute die Rekordaufstiegsserie des AFC Wrexham, dem walisischen Club von Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Ein weiterer Grund, warum das Projekt Aufstieg für die 96er nicht geklappt hat sind womöglich die Abgänge zahlreicher Leistungsträger. Zum Schluss diskutieren wir den neuen Modus von Nations League und WM-Quali. Zu den Kinokassen geht es hier: Instagram: www.instagram.com/phrasensport.de/ Phrasensport ab sofort bei Spotify und Apple Podcast verfügbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
[Regieanweisung: Popcorn, Schampus und Loungesessel bereitstellen] Der heutige Hollywood Blockbuster handelt von Hannover 96 und den verlorengegangenen Gefährten, dem quattro-magischen Turnier und das Ganze kommt natürlich mit Liebesgrüßen aus Wrexham. Wir beleuchten heute die Rekordaufstiegsserie des AFC Wrexham, dem walisischen Club von Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Ein weiterer Grund, warum das Projekt Aufstieg für die 96er nicht geklappt hat sind womöglich die Abgänge zahlreicher Leistungsträger. Zum Schluss diskutieren wir den neuen Modus von Nations League und WM-Quali. Zu den Kinokassen geht es hier: Instagram: www.instagram.com/phrasensport.de/ Phrasensport ab sofort bei Spotify und Apple Podcast verfügbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
bioSystemik – Prinzipien der Natur – Heute geht's um: komplexe Herausforderungen. Die sollten Ihnen als Leistungsträger nicht fremd sein. Doch wie damit umgehen? Wie lösen Sie komplexe Aufgaben erfolgreich - Schritt für Schritt? Inwiefern ist die Natur mit Blick auf komplexe Herausforderungen eine gute Ratgeberin? Wie meistern Sie neue unübersichtliche Herausforderungen als Führungskraft künftig noch besser? Aus dieser Folge werden Sie 4 konkrete Schritte mitnehmen, mit denen Sie jedes komplexe Problem schnell lösen und Sie wieder handlungsfähig werden. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/herausforderungen-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Wir verlieren in Hannover, trotz einer weißen Wand von 20.000 Kölner*Innen, zu denen auch wir gehörten. Daher starten wir mit einem kurzen Anreisebericht, bevor wir uns auf den Elefanten im Raum werfen. Die Leistung lässt ganz viele Zweifel an den Leistungsträgern und dem Trainer. Struber kann kein Ingame - Coaching und die Spieler gehen sich gegenseitig an den Kragen, der Schiedsrichter hatte keine klare Linie und der FC spielt nahezu Standfußball. Darüber reden wir intensiv und hoffen, dass unsere Therapiestunden auch Euch heilen. Das Vorschausegment beginnt mit einer einer Analyse des kommenden Spieltags. Wir sagen Euch, wie wir am kommenden Spieltag am Sonntag auf der Couch aufsteigen können. Es wird spannend, es wird Freak - Ergebnisse geben. Wo uns das dann hinführt, werden wir sehen, werde Euch aber in der nächsten Aufnahme (hoffentlich) als Aufsteiger begrüßen. Ein Blick auf die Jugend darf natürlich auch nicht fehlen. Die U19 dreht ein 0:3 in ein 4:3 und steht damit im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Natürlich darf auch die Verabschiedung von Marco Höger und Stefan Salger nicht fehlen. Die präsentiert Euch unsere rasende Reporterin Saskia. Den Abschluss der Folge widmen wir allen 20.000 Fans, die in Hannover waren. Es war mal wieder großartig! 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:05:18 Diverse Anreiseberichte 00:10:47 Spielbericht H96 - FC 00:59:16 Vorschau FC - JAHN Regensburg 01:16:23 VfB - FC (U19) 01:20:03 Abschied von Höger und Salger 01:25:34 Restprogramm der zweiten Bundesliga 01:39:43 Saisonspende Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „Done Deals“ analysieren die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens den Kader vom FSV Mainz 05. In unserem Format „Kadercheck“ nehmen wir das Aufgebot der Mainzer genau unter die Lupe. Auf welchen Positionen herrscht Handlungsbedarf in der kommenden Saison? Vieles steht und fällt mit dem Ausgang der aktuellen Saison: Qualifiziert sich Mainz für einen internationalen Wettbewerb stehen die Chancen besser Leistungsträger wie Burkardt, Amiri und Sano zu halten. Falls sie jedoch den Verein verlassen – wen könnte Mainz als Nachfolger verpflichten?
In dieser Folge haben wir mit Emilia Hirche eine absolute Leistungsträgerin der HSV-Frauen zu Gast! Seit der U17 im Verein, jetzt eine feste Größe in der Innenverteidigung – und mitten im Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga. Aber das große Thema ist natürlich das DFB-Pokal-Nordderby gegen Werder Bremen! Ein ausverkauftes Volksparkstadion, ein Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball und die Chance, einen Erstligisten rauszukegeln. Wie bereitet sich das Team vor? Wer legt die Musik in der Kabine auf? Und wie fühlt es sich an, vielleicht gemeinsam mit den Männern den Doppelaufstieg zu feiern?
In dieser Folge haben wir mit Emilia Hirche eine absolute Leistungsträgerin der HSV-Frauen zu Gast! Seit der U17 im Verein, jetzt eine feste Größe in der Innenverteidigung und mitten im Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga. Aber das große Thema ist natürlich das DFB-Pokal-Nordderby gegen Werder Bremen! Ein ausverkauftes Volksparkstadion, ein Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball und die Chance, einen Erstligisten rauszukegeln. Wie bereitet sich das Team vor? Wer legt die Musik in der Kabine auf? Und wie fühlt es sich an, vielleicht gemeinsam mit den Männern den Doppelaufstieg zu feiern? Große Spiele, große Träume ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bremen - Vier Niederlagen in der Bundesliga in Folge, das bittere Aus im DFB-Pokal – es läuft nicht beim SV Werder Bremen! Ist die Luft raus? Geht es nur noch um die goldene Ananas? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Raus im Pokal, Europa-Traum geplatzt – was ist da eigentlich los? Wie schlimm ist die Krise? Werder wird ja wohl nicht mehr in den Abstiegskampf rutschen? Oder doch?! Bei eingeDEICHt wird diskutiert. In (kl)eingeDEICHt Folge 57 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Eines von vielen Themen: Warum schwächeln Torwart Michael Zetterer und Leistungsträger Mitchell Weiser? Ansonsten: Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, selten Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben Z und Mohamed Zidan.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben Y und Didier Ya Konan.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben X und Aber Xavier.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben W und Pierre Womé.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben V und Fatmir Vata.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben U und Tomas Ujfalusi
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben T und Naohiro Takahara.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben S und Boubacar Sanogo.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben R und Ronny.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben Q und Facundo Quiroga.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben P und Tomislav Piplica.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben O und Andreas Ottl.
Tottenham gewinnt ein Premier League Spiel und es kehren ENDLICH einige unserer Leistungsträger zurück.Grund genug, dass sich Felix, David und Max mal wieder zu dritt versammeln und darüber sprechen was in dieser Saison noch für Tottenham drin ist. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben N und Nikolce Noveski.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben M und Zvjezdan Misimovic.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben L und Lincoln.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben K und Ali Karimi.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben J und Jens Jeremies.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben I und Alexander Iashvili.
„Hand aufs Harz“ ist zurück aus der WM-Pause! Moderator Markus Götz hat sich am Morgen nach dem Füchse-Auftakt in die Rückrunde mit einem der Shooting-Stars der ersten Saisonhälfte getroffen. Tim Freihöfer berichtet, wie er die WM-Pause verbracht hat und warum er relativ schnell mit der Nicht-Nominierung abschließen konnte. Kurz wird auch die Vertragsverlängerung von Mathias Gidsel thematisiert, die die Ansprüche der Füchse am Sonntag einmal mehr untermauert hat. Freihöfer erzählt vom Umgang der Füchse-Leistungsträger Gidsel und Lasse Andersson mit jungen Spielern und wie dies der Mannschaft in ihrer Entwicklung hilft. Aber wie ist der 22-Jährige überhaupt nach Berlin gekommen? Kommt er doch eigentlich aus dem Schwabenland. Der U21-Weltmeister berichtet von Eins-gegen-eins Duellen mit seiner Schwester, der ersten Anfrage aus Berlin und warum er diese als 14-Jähriger zunächst ablehnte. Außerdem erzählt er von der schwierigen Anfangszeit in Füchse-Town und was ihm damals geholfen hat, trotz Heimweh durchzuziehen. Wie besonders es ist, mit fünf Freunden von den Jungfüchsen zu den Profis durchzubrechen und was er in Berlin noch vorhat, hört ihr in Folge #123 von „Hand aufs Harz“ mit Tim Freihöfer.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben H und Szabolcs Huszti.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben G und Pedro Geromel.
In unserem neuen Podcast-Format sprechen die „DONE DEALS“-Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über fast vergessene Bundesliga-Stars aus den letzten 25 Jahren. Wir gehen das Alphabet von A-Z durch und stellen euch jeden Tag einen besonderen Spieler vor. Mit dabei sind Kultspieler, zwischenzeitliche Leistungsträger und viele weitere. Weiter geht es mit dem Buchstaben F und Frank Fahrenhorst.
Journaling erhöht bewiesenermaßen die Lebensfreude und Gelassenheit. Für uns Leistungsträger ist Journaling eine hochwirksame Methode, um abzuschalten und unsere Gedanken zu sortieren. Wie du richtig journalst, zeige ich dir in der heutigen Folge. — Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.