POPULARITY
Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
In dieser Folge stell ich Dir eine einfache, aber berührende Frage: Wie reagiert Dein Inneres Kind, wenn Du Dich verletzt oder allein gelassen fühlst? Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Folge 61 – Order Confirmed: Hot Wheels, Halbwissen & Hysterie In dieser Episode des Kultpodcasts Sidney & Ferry dreht sich alles um die großen Fragen des Lebens: Warum klatscht Sidney wie ein gelangweilter Mönch? Was hat Ferry schon wieder an seinem Partner auszusetzen? Und was zum Teufel ist ein Red Line Hot Wheels-Modell – und warum wird das live gelauncht? Das Highlight der Folge: Nach einer wilden Diskussion um Modellautos, Zölle & Elon Musk gibt es eine neue Ausgabe des "härtesten Autoquiz der Welt". In dem Sinne: frohe Ostern! Jetzt reinhören – und mitlachen, wenn Fachwissen und Fantasie aufeinandertreffen! Lob & Kritik, Fragen, Anmerkungen bitte an: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta: https://is.gd/sKvtOl Ferrys Insta: https://is.gd/6S7G29 Sidneys YT Kanal: https://is.gd/FqjD33 Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx Link zum Verschwörungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=3IKHqEWXWOg
Sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Heute stelle ich Euch ein perfektes Ausflugsziel vor, welches ihr als Eltern oder auch Eure Nanny mit den Kindern sehr gut besuchen kann. Die nächsten Ferien kommen bestimmt. Die Glasbläserei bietet ein sehr vielseitiges Programm, drinnen und draussen – wirklich absolut kindergerecht. Das Highlight ist natürlich am Ende eine eigene Glaskugel als Erinnerung blasen. Was ihr in der Glasbläserei alles machen könnt, hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Das war wohl das Motto vom Japan GP 2025, bei dem leider relativ wenig Spannung geboten wurde. Das Highlight war Lando Norris' Ausritt auf das Grün, nach der Boxenausfahrt, als er zum Überholmanöver gegen Max Verstappen ansetzte - nur leider gab es da wenig Spielraum für Überholen. Studioleiter Maxi bittet einen verkaterten Moritz und einen gut aufgelegten Daniel Goggi zur Podcastfolge der besonderen Art. Warum ist McLaren trotzdem Titelfavorit? Putzt Charles Leclerc Lewis Hamilton? Und: Wie schlug sich Yuki Tsunoda bei seinem ersten Rennen im Red Bull? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Das Highlight gleich zu Beginn: Die «SRF 3 Best Talent»-Livesession! Marlin, unsere Gütesiegelträgerin von diesem Monat, spielt heute vier Songs live für euch. Und sie beweist: Ihr R'n'B und Pop lassen die Herzen höher schlagen und die Ohren schmelzen! Sie beschreibt sich selbst als etwas tollpatschig, spricht ab und an mit sich selbst und prägt ihre Wurzeln aus Guinea und Ungarn. Marlin, die 24-Jährige, freut sich sehr, «SRF 3 Best Talent» des Monats April zu sein. «Die Anerkennung ist schön», sagt sie und nimmt alles Schritt für Schritt – was nicht heisst, dass sie nicht ehrgeizig ist. Im Gegenteil: «In zehn Jahren sehe ich mich im TV, auf Bühnen, in Interviews, auf Social Media – ich sehe mich überall.» Die Bühne heute: Die heutige Sendung, in welcher sie mit ihrer Band vier Songs live für euch performen wird.
Hast Du auch eine Frage oder einen Themen-Wunsch für den Podcast? Dann schick mir Deine Frage oder Gedanken einfach über unser Formular.
In der Episode 493 von Jörn Schaas feinem Podcast nimmt uns Jörn mit auf eine Reise durch seine abwechslungsreiche Arbeitswoche, in der er spannende Themen und persönliche Erlebnisse miteinander verknüpft. Er beginnt die Folge mit einem humorvollen Blick auf seine morgendliche Verfassung, die durch die Zeitumstellung und eine lange Nacht etwas verknittert ist. Trotz der Müdigkeit nutzt er die Zeit effektiv für seine Podcast-Aufnahme, was er als wichtiges Anliegen betrachtet. Ein zentrales Thema, das Jörn beleuchtet, ist eine Veranstaltung im Landtag, bei der er an einer Ausstellung über Rassismus in der Verwaltung teilnahm. Dort sprach ein Professor der Ruhr-Universität Bochum über seine Forschungsergebnisse und präsentierte erschütternde Berichte von Verwaltungsmitarbeitenden, die ihre eigenen Rassismuserfahrungen geteilt haben. Jörn schildert, wie schockierend diese Eindrücke für ihn und die anwesenden Zuschauer waren und reflektiert über die Reaktionen der Weißen in der Veranstaltung. Ein aufschlussreicher Punkt, den er anführt, ist die Schwierigkeiten, die die Betroffenen erleben, wenn sie auf rassistische Kommentare hinweisen – oft wird die Konfrontation mit der Wahrheit von Wutausbrüchen begleitet, statt von Einsicht und Lernbereitschaft. In der weiteren Woche erzählt Jörn von seinen Termine zu den Batteriespeichern und der Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt. Er nimmt die Zuhörer mit zu einem Mittagessen in Kiel und beschreibt ausführlich sein Burger-Erlebnis bei 3H's Burger, das er als solides und geschmackvolles Essen hervorhebt, trotz kleinerer Kritik an den Preisen der Soßen. Der Mittwoch steht im Zeichen einer Landparty in Kruko, wo er an einer Initiative teilnimmt, die sich mit nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt. Jörn hebt hervor, dass diese Initiative von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt wird und somit von besonderem gesellschaftlichem Wert ist. Während einer Interviewaufnahme am Donnerstag weiter zu den Batteriespeichern, verbunden mit dem notwendigen Schreiben von Textbeiträgen, wird deutlich, dass Jörn stark in aktuelle gesellschaftliche Themen involviert ist. Das Highlight der Woche ist jedoch die Geburtstagsparty von Esel und Teddy, die ihren 18. Podcast-Jubiläum in Köln feiern. Voller Vorfreude berichtet Jörn von seiner Anreise, schaut auf seine Erlebnisse und die interessante Unterhaltungen, die er auf dem Weg mit Tobi Bayer hatte. Die Party selbst war ein voller Erfolg, mit einer Vielzahl an Gästen und hervorragendem Essen, das den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Zum Abschluss wird Jörns Realität als vielbeschäftigter Podcaster und Journalist sichtbar, während er reflektiert, dass er nach einer solch anstrengenden, aber bereichernden Woche vor einer neuen To-Do-Liste zu Hause steht. Seine Gedanken über Rassismus in Deutschland und die Wichtigkeit des Engagements gegen den Rechtsextremismus geben der Episode einen nachdenklichen und relevanten Charakter. Die Folge bietet nicht nur Einblick in Jörns beruflichen Alltag, sondern regt auch zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen an. Zusammenfassend zeigt die Episode, wie Jörn seine Erlebnisse und Beobachtungen miteinander verknüpft, um sowohl unterhalten als auch auf relevante Themen aufmerksam zu machen. Mit einem charmanten und authentischen Stil nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise durch seine Woche, die geprägt ist von wichtigen politischen und persönlichen Erfahrungen.
Das Badmintonjahr ist noch jung aber Tobi ist sich sicher: Das Highlight des Jahres fand am vergangene Wochenende statt. Da wundert es nicht, dass dazu bereits ein großer Charthit in den Startlöchern steht.Doch auch wenn das Saisonfinale der 2. Liga Süd natürlich die gesamte Aufmerksamkeit der Badmintonwelt auf sich gezogen hat wollen wir kleinere Events wie All England oder die Swiss Open nicht vergessen. Außerdem: Große News von Isabel Lohau die mit dem Ziel eine absolute Premiere im Badminton zu schaffen!
Du gibst Dir Mühe in Deiner Beziehung. Du zeigst Deine Liebe – mit kleinen Gesten, netten Worten oder Zeit zu zweit. Und trotzdem kommt sie irgendwie… nicht an? In dieser Folge geht es um ein unsichtbares Missverständnis, das unzählige Beziehungen still und leise sabotiert – selbst dann, wenn sich beide Partner lieben. Am Ende steht ein kleiner, aber kraftvoller Impuls, der Deine Beziehung (und Deine Selbstliebe) verändern kann. Du willst tiefer eintauchen? Dann sei bei meinem neuen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.
Jedes Mal, wenn Du eine Grenze setzen willst, kommt dieses Unwohlsein hoch. Entweder traust Du Dich nicht – oder es knallt viel heftiger, als Du es eigentlich wolltest. Und am Ende bleibt dieses ungute Gefühl: Habe ich das jetzt richtig gemacht? Willkommen im Club! Die meisten von uns haben als Kinder gelernt: Nein sagen hat Konsequenzen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum wir als Erwachsene immer noch Angst haben, Nein zu sagen ✅ Wie Du erkennst, ob Du innere Arbeit als Vermeidungsstrategie nutzt ✅ Was Du tun kannst, um entspannt & klar Grenzen zu setzen Mit Innerer-Kind-Transformation zu gesundem Selbstwertgefühl und glücklichen Beziehungen!
Sandra, Philipp und Tony haben die Pokémon Presents vom Pokémon Day genau unter die Lupe genommen – und natürlich besonders die große Enthüllung: Pokémon Legenden Z-A! War das neue Spiel wirklich das große Highlight der Präsentation? Oder gab es vielleicht sogar größere Überraschungen? Die drei sprechen darüber, wie die Grafik auf den ersten Blick wirkt, welche Starter uns erwarten und ob das Kampfsystem vielleicht völlig neu gedacht wird? Was bedeutet das für die Zukunft von Pokémon? Schnappt euch eure Pokébälle und hört rein!
Meeresrauschen, ockerfarbene Felder, Heuballen, edle Weine und Wald zum Wandern: In der Mitte Italiens liegen die Marken (Le Marche) mit der Hauptstadt Ancona an der Adriaküste. Direkt auf einer Höhe mit der Toskana im Osten Italiens. Kein Wunder, dass die Landschaft und das Leben sich sehr ähneln. Es heißt auch: „Le Marche ist so schön wie die Toskana - aber nur halb so teuer!“ Die Menschen sprechen einen angenehmen Dialekt. Das Essen entspricht der famosen italienischen Küche und bietet mehr als Pizza und Pasta. Die gemäßigten Temperaturen sorgen für viel Vegetation: Viele Blumen, Kräuter und grüne Bäume. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der Monte Conero mit knapp 600 Metern. Dieses Naturschutzgebiet erfreut durch einen einzigartigen Salzgeschmack in der Luft und einen Blick bei klarer Sicht bis nach Kroatien. Ob Urbino oder Matelica - in den Marken sind viele verträumte Ortschaften zu entdecken. Es gibt sogar Skigebiete, die sich besonders für Anfänger eignen. Natürlich ist auch ein Stranderlebnis im Sommer möglich, aber das Tolle an dieser Region ist, dass sie auch im Frühjahr oder Herbst für naturverbundene Menschen viele Wandermöglichkeiten bietet. Das Highlight der Marken sind aber die Grotten von Frasassi. in denen man das Gefühl bekommt, dass die Zeit innen weniger schnell voranschreitet als außerhalb dieser Tropfsteinhöhle. Reportagen von Dr. Thorsten Philipps
Was für ein wilder Ritt schon wieder! Maik und Alex suchen nach ihrer Heimat - und stellen sich die Frage, warum das Reisen die Faszination verloren hat. Und warum es mehr um die eigene Entwicklung geht - als die Reise an sich. Wissen wir jetzt mehr über die Welt - oder verlieren wir die Chance, noch mehr von der Welt zu entdecken? Und woher kommt eigentlich die Magie der Sowjet - Märchen? Das Highlight ist aber sicher der Moment, wenn Maik versucht Memes zu erklären.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Der Mitsubishi COLT ist im deutschen B-Segment zurück. Freunde von umfangreichen Garantielösungen sind hier auch richtig, eine fünfjährige Herstellergarantie bis 100.000 Kilometer inklusive Mobilitätsgarantie sowie eine Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer auf die Fahrbatterie sorgen für entspanntes Fahren. Das gilt auch für die Technik des neuen Colt. Darum geht es diesmal!Er war einige Zeit von der Bildfläche verschwunden, zum Leidwesen vieler Fans. Der Mitsubishi COLT. Seit Ende Oktober 2023 hat die Vakanz ein Ende, die Kleinwagen-Ikone ist wieder da. In drei Motorisierungen und den vier Ausstattungslinien Basis, Plus, Select und Top. Power und Drive! Beim Mitsubishi COLT hat man gleich mehrfach die Qual der Wahl. Nicht nur, was die Ausstattungslinien angeht, sondern auch bezüglich der Motorisierung. Da müssen Sie eben durch! Los geht es mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einer Leistung von 49 kW (67 PS). Dieses Triebwerk ist auch in einer leistungsstärkeren Variante mit Turboaufladung und 67 kW (91 PS) erhältlich. Das Highlight der Motorenpalette ist der effiziente Vollhybridantrieb (HEV) mit automatischem Multi-Mode-Getriebe, der eine Systemleistung von 105 kW (143 PS) entwickelt. Genau diese Version hatten wir im Test. Hier werden ein 1,6-Liter-Benzinmotor, ein 36-kW-Elektromotor und ein Hochspannungs-Starter-Generator kombiniert. Die genannten Aggregate sind unter der Motorhaube untergebracht, in eine im Fahrzeugheck integrierte 1,2-kWh-Lithium-Ionen-Batterie wird zurückgewonnene Bremsenergie gespeichert. Im Stadtverkehr spielt das System seine Stärken aus, hier ist der Elektromotor bis zu 80 Prozent der Fahrzeit aktiv. Die Nutzung der elektrischen Energie verbessert die Effizienz des Antriebs und die Reichweite, die pro Tankfüllung auf bis zu 900 km steigt. Die CO2-Emissionen liegen kombiniert bei nur 92 g/km, das entspricht einem Kraftstoffverbrauch von 4,1 l/100 km. Die Beschleunigung von 0 – 100 km/h wird übrigens in 9,3 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 180 km/h. Der neue COLT ist also rundum alltagstauglich! Die Kosten!Ein schneller Blick in die Preisliste sagt uns, dass der COLT Hybrid Select ab 26.390,00 EUR zu haben ist, das ist absolut angemessen. Die Preisrange des Colt liegt sonst zwischen 18.290,00 EUR und 29.190,00 EUR. Der Preis kann sich aber durch einen bis zum 30.06.2025 gültigen Aktions-Rabatt bei teilnehmenden Handelspartnern reduzieren. Nachfragen lohnt sich also! Alle Fotos: © MMD Automobile GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Folge #202: Der Graf von Monte ChristoVon Schimpfwort-Exkursen bis zum Grafen von Monte Christo Timo und Zeljko starten die neue Folge mit einem humorvollen Ausflug in die Welt der Schimpfwörter und ihrer kulturellen Unterschiede. Von analfixierten deutschen Kraftausdrücken bis hin zu balkanesischen Tabus – die beiden decken ein breites Spektrum an kreativen Beleidigungen ab.
Das Weihnachtsessen ist oft DAS Highlight der Feiertage – aber wie schafft man, dass es wirklich allen schmeckt? Und was hilft rund um die Festtage, entspannt zu bleiben? Moderatorin Julia Rohrmoser und Ernährungsexperte Achim Sam haben selbst einige stressige Weihnachtserfahrungen gemacht und erklären, wie ihr dem am besten aus dem Weg gehen könnt. Von der Auswahl vielseitiger Speisen, die alle Sinne ansprechen, über die Idee, nicht nur die Lieblingsgerichte der Gäste zu servieren, bis hin zu kleinen Tellern, die Überessen vermeiden: So schmeckt es an Weihnachten wirklich allen. Schöne Feiertage & viel Spaß mit der heutigen Folge ISS SO!
Hallo und lesbisch Willkommen zu FEMME:ILY!Advent ist die Zeit der Überraschungen - und wir haben in diesem Special eine ganz besondere für euch!Heute geht es um Kommunikation in intimen Momenten. Egal ob Dirty Talk, Sexting oder Telefonsex, eure Lieblingsfemmes verraten euch ihre Vorlieben und wie mensch damit anfangen kann.Das Highlight unserer Folge ist aber mit Abstand: Unsere wundervolle erste Gästin - Freundin, absolutes Herz - Jasko Fide!Wir können unser Glück kaum fassen. Als Porno-Darstellerin hat sie den spiciest Job der Welt. In diesem super persönlichen und intensiven Gespräch nimmt uns Jasko mit hinter die Kulissen ihrer Arbeit und teilt so offen und ehrlich ihre Erfahrungen mit uns, dass wir immer noch ganz berührt sind. Diese Folge ist so besonders und interessant geworden, dass ihr sie euch garantiert mehr als einmal anhören werdet!Wenn ihr mehr von Jasko sehen, hören, fühlen wollt, dann hier klicken
Uh là là, was war denn da los auf dem Swiss-Flug nach Bang-Cock? Bei uns gibt es die delikaten Hintergründe. Das Highlight der heutigen Folge: Das Gespräch mit der Fliegerärztin und Kardiologin Dr Irene Hufnagel. Sie erzählt uns über ihren Weg in die Flugmedizin und beantwortet eure Fragen von Instagram. Wir werden auch dieses Jahr wieder an die help alliance, Deutsche Krebshilfe und Cargo Humancare spenden. Schickt uns einfach einen unzensierten Screenshot und wir verlosen unter allen Einsendern zwei Business Class Amenities Kits! Wir wünschen Euch allen eine schlüpfrig-schöne Adventszeit! Insta: fensterplatz_podcast (@outlook.de)
Ho ho ho, es gibt neues Futter für die Ohren! In knapp 2,5 Stunden fassen Benny und David die letzten Tage bei den Giants zusammen und beenden das Thema DJ ein für alle Mal. Außerdem erklären sie, warum Tommy DeVito aktuell klar vor Drew Lock steht. Das Highlight der Folge: die BBG Fan Corner, in der eure Fragen ausführlich beantwortet werden. Viel Spaß beim Zuhören!
Der 12. Spieltag der Bundesliga wird am Freitag mit dem Aufsteiger-Kellerduell St. Pauli vs. Kiel eröffnet. Am Samstag stellt sich die Frage, welche Reaktion der VfB Stuttgart auf die CL-Klatsche in Belgrad zeigt, wenn es in Bremen zur Sache geht, ein Gegner, der dem VfB nicht liegt. Borussia Mönchengladbach liegen derweil Gastspiele in Freiburg ganz und gar nicht, die Negativbilanz ist erstaunlich. Eine Reaktion auf die Krise will auch RB Leipzig geben - wird es sonst unbequem für Marco Rose? Das Highlight des Spieltages ist natürlich der (vermeintliche) Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Setzen die Bayern wieder ein Ausrufezeichen gegen den Lieblingstopgegner, oder kann der BVB seine Heimstärke im Flutlicht-Topspiel unter Beweis stellen und für einen Befreiungsschlag sorgen? Julius Eid und Alex Truica liefern die Vorschau zum 12. Spieltag samt Einschätzungen, Prognosen und Wett-Tipps.
Mitten im Champions-League-Spieltag geht der Blick von Nik und Tim voraus auf den 12. Spieltag mit vielen spannenden Duellen und dem Bundesliga-Klassiker zwischen BVB und FC Bayern. Doch zu Beginn gibt es einen ganzen Schwung an Hörerfragen (2:55), bei denen es um diverse Personalien von Benjamin Sesko über Nico Schlotterbeck bis zu Matthias Ginter geht. Danach geht um den 12. Spieltag in der Bundesliga mit allen neun Partien. Das Highlight natürlich: Das Topspiel zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München. Die Einzelspiele sind bei folgenden Kapitelmarken zu finden: St. Pauli - Kiel (15:45) Leipzig - Wolfsburg (21:45) Bremen - Stuttgart (29:40) Freiburg - Gladbach (36:30) Union - Leverkusen (43:15) Augsburg - Bochum (49:45) Dortmund - Bayern (57:30) Mainz - Hoffenheim (1:06:55) Heidenheim - Frankfurt (1:15:15) In den Top-3 der Woche (1:21:55) geht es am Ende der Folge um die besten Kaufempfehlungen unter den Abwehrspielern bei Comunio. Und so tippen Tim und Nik den 10. Spieltag: St. Pauli - Kiel 1:1 Tim, 0:1 Nik Leipzig - Wolfsburg 2:1 Tim, 2:2 Nik Bremen - Stuttgart 2:2 Tim, 1:0 Nik Freiburg - Gladbach 1:2 Tim, 1:0 Nik Union - Leverkusen 0:2 Tim, 0:4 Nik Augsburg - Bochum 2:1 Tim, 3:1 Nik Dortmund - Bayern 1:4 Tim, 3:2 nik Mainz - Hoffenheim 2:3 Tim, 1:1 Nik Heidenheim - Frankfurt 0:3 Tim, 1:2 Nik Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Viel ist passiert, viel wurde gefangen, PBs sind gefallen, gefangen fische wurden köstlich verspeist und ganz nebenbei dropt Florens einfach noch ein Rezept für eine Delikatesse. René stand nebenbei voll auf dem Schlauch und gewiss sich als totaler Blindfisch und das, obwohl er momentan den vollen Durchblick hinsichtlich seiner bevorstehenden Spanien Reise haben sollte. Das Highlight ist wiedermal die Abschlussfrage von Florens.
Folge #192: Des Teufels BadIn der neuesten Folge von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" mussten Timo und Zeljko erneut ohne Lucas auskommen, der am Tag der Aufnahme frischgebackener Vater geworden ist – herzlichen Glückwunsch, Lucas! Timo und Zeljko lassen es sich jedoch nicht nehmen, eine intensive und abwechslungsreiche Episode abzuliefern, in der der Film "Des Teufels Bad" (2024) als Film der Woche im Mittelpunkt steht. Sie beginnen die Folge mit einer Besprechung von "Tales From The Void" (2024-), einer düsteren Anthologie-Serie, die in verschiedenen Kurzgeschichten tief in das Horror-Genre eintaucht. Timo hat die Serie kürzlich gesehen, ist jedoch von der Umsetzung weniger begeistert und findet, dass das Potenzial der Idee nicht voll ausgeschöpft wurde. Die Serie hinterlässt bei ihm eher einen mittelmäßigen Eindruck. Es geht weiter mit "The Wild Robot" (2024) und "The Bad Guys" (2022), zwei Filme, die trotz ihrer Unterschiede für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Timo schwärmt besonders von "The Wild Robot" und beschreibt, warum dieser Film für Jung und Alt sehenswert ist. Es folgt die Besprechung von "My Old Ass" (2024), einer Komödie, die vor allem Timo mit gemischten Gefühlen hinterlässt. Die beiden diskutieren die schräge Prämisse und einige humorvolle, aber auch absurde Momente, die den Film zu einem eigenwilligen Erlebnis machen. Das Highlight dieser Episode ist jedoch "Des Teufels Bad". Timo und Zeljko tauchen tief in den österreichischen Folk-Horror-Drama-Film ein, der im 18. Jahrhundert spielt und die düsteren Abgründe einer jungen Frau namens Agnes aufzeigt. Beide sind von der dichten Atmosphäre, den schauspielerischen Leistungen und der düsteren Thematik beeindruckt. Die Geschichte um den Kinderwunsch der Protagonistin, der religiöse Druck und die wachsende Verzweiflung führen die beiden zu einer intensiven Diskussion über den Film. Sie loben die kraftvolle Performance von Anja Plaschg in der Hauptrolle und das gelungene Zusammenspiel von Horror- und Dramen-Elementen, das den Film so einzigartig macht. Eine Folge voller abwechslungsreicher Filmbesprechungen und tiefer Analysen erwartet euch – schaltet ein und lasst euch von Timo und Zeljko durch die Filmwelt führen! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:Tales From The Void (2024-) The Wild Robot (2024) The Bad Guys (2022) My Old Ass (2024) Des Teufels Bad (2024) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_
Code: "hyper" für 10% Rabatt im Shop von Evo Sports Fuel: https://evosportsfuel.de/discount/hyper Coaching & Wettkampfvorbereitung: https://physiqueevolution.de/onlinecoaching/ Website: https://www.physiqueevolution.de Physique Evolution Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3BTjfJLGzS30i2l6BC2Baf?si=5a3545876a3d467e Instagram: https://www.instagram.com/luisfrielingsdorf Email: coaching@luisfrielingsdorf.de
In dieser Episode sprechen wir über Franzi, die berühmteste Nandu Dame Österreichs. Außerdem beantworten wir die Fragen einer Hörerin, nämlich wie das bei uns abläuft wenn wir krank sind, und wie wir unsere Tage planen und strukturieren. Das Highlight dieser Episode sind allerdings zweifellos die besoffenen Tiere...
Folge 67 ist eine ganz besondere Episode, da wir zum ersten Mal einen Gast in einer regulären Folge haben. Mit Jarzuul spricht Alex ausführlich über die inzwischen gefallene NDA von Ashes of Creation, die neusten Entwicklungen bei Pax Dei und Tarisland sowie das kommende Halloween-Event in Throne and Liberty. Im Newsflash und den großen 6 geht es ebenfalls um Halloween-Events, den neusten Patch von WoW und den Release von Ultima Online: New Legacy. Das Highlight der Folge ist das Special zu New World: Aeternum, das sowohl Alex als auch Jarzuul angespielt haben. Sie verraten ihren ersten Eindruck sowie ihre Erfahrungen im neuen Endgame. In der Frage der Woche möchten wir wissen: 4 MMORPGs starten dieses Jahr noch in den Early Access - Brighter Shores, Corepunk, Pantheon und Past Fate - Welches von denen interessiert euch? Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Ihr könnt uns zudem eine E-Mail mit Feedback schreiben oder uns auf Twitter folgen: MMO News Alex Mark Oder unserem Discord beitreten. Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen.
TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 HIER GEHTS ZUR WHATSAPP GRUPPE: https://whatsapp.com/channel/0029VapewerJpe8XNKPDHR0B In der neuesten Folge des Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast diskutieren Nizar und Shayan das Thema Gesundheit und wie wichtig es ist, gut auf sich selbst zu achten. Sie teilen persönliche Tipps, wie sie ihre eigene Gesundheit pflegen. Das Highlight der Episode ist die kontroverse Frage: Sollte man seinen Partner verlassen, wenn er nach einem Unfall im Koma liegt? Die beiden Podcaster diskutieren, wie viele Menschen in solch einer Situation bei ihren Partnern bleiben würden und wer in solchen Situationen loyaler ist – Männer oder Frauen? Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen Warnung! Dies ist ein Comedy und Satire Podcast, der unzensiert veröffentlicht wird. Aussagen die in diesem Podcast getätigt werden, spiegeln nicht unbedingt die persönlichen Ansichten der Beteiligten wider und könnten von einigen Menschen als unangebracht eingestuft werden. Alle Gäste sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Die im Podcast getroffenen Aussagen, stellen keine persönlichen Angriffe auf reale Personen dar. Nizar & Shayan distanzieren sich ganz klar von jeglicher Diskriminierung.
Hyperliquid hat seinen lang ersehnten Airdrop angekündigt. Was es dabei zu beachten gilt, um die Nummer nicht zu verpassen und ob's bald bei Flo in der Kasse klingelt, darüber sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem hat Julius jede Menge Zahlen, Daten und Fakten mitgebracht. Die VC-Legende a16z hat nämlich einen neuen State of Crypto-Report veröffentlicht und die spannendsten Erkenntnisse daraus, hört ihr ebenfalls in der Folge. Abseits davon geht's Rekordzuflüsse bei den Bitcoin-ETFs, wie Zahnärzte in Krypto investieren und eine Wahlkampfspende der besonderen Art, die Trump auf Polymarket einen gigantischen Vorsprung beschert. Das Highlight der Folge ist aber vermutlich die Gute-Nacht-Geschichte. In der berichtet Julius nämlich von einem spektakulären Experiment, wo eine KI nicht nur eine Religion gründet, sondern ganz nebenbei auch kurz davorsteht, Krypto-Millionär zu werden. Es lohnt sich also bis zum Ende dranzubleiben. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
2019 hörte ich zum ersten Mal von der Aktion “The Last 3 Months” und fand es einen sehr interessanten Ansatz. Kurzerhand entschloss ich mich, mitzumachen. Das Ziel: die letzten 3 Monate des Jahres 2019 nutzen, um mein 2020 zu einem großartigen Jahr zu machen.So begann eine Reise, die mich, mein Unternehmen, sowie meinen unternehmerischen und persönlichen Erfolg stark geprägt hat. Diese Podcastfolge widme ich diesem Momentum, der Power der letzten 3 Monate, und erzähle dir, wie ich diesen Prozess bereits seit Jahren nutze (und an meine Kunden unterrichte), um immer und immer wieder meine Visionen zu verwirklichen.Denn: Momentum ist viel mehr als nur Bewegung. Es entsteht durch eine ganz besondere Mischung aus Beständigkeit, Fokus, Aktion und einem tiefen Vertrauen in das, was noch kommen wird.Warum die letzten 3 Monate des Jahres eine besondere Power haben, und wie du sie nutzen kannst, um ins Jahr 2025 mit einem starken Momentum zu starten.UND ich habe ein besonderes Geschenk für dich:Ich habe vor Jahren für die Teilnehmer meiner Mentoringprogramme das “You Are Perfectly Unique Journal” kreiert, das dich durch diesen Prozess nicht nur begleitet, sondern dein wichtigstes Manifestations-Tool sein wird.Und dieses Journal kannst du dir ganz einfach herunterladen, drucken lassen, um ab dem 1. Oktober loszulegen: https://unfolding-space.de/wp-content/uploads/2024/09/You-Are-Perfectly-Unique-Journal.pdfWie du dieses Journal optimal nutzt, erfährst du in der aktuellen Podcastepisode.Wichtige Info zur Feng Shui Ausbildung: Ich habe ein besonderes Bonuspaket für die ersten 10 Teilnehmer:innen zusammengestellt, das pünktlich zum 31.8. ausgebucht war. Das Highlight dieses Bonuspakets war das Momentum Mentoring im Wert von 1.499 €, ein dreimonatiges Gruppen-Mentoring-Programm, in dem wir bereits vor Beginn der Feng Shui Ausbildung an Business-Themen arbeiten und Momentum kreieren, um noch während der Ausbildung die eigene Selbständigkeit aufzubauen.Nun habe ich mich kurzerhand entschlossen, die Teilnahme am Momentum Mentoring für 5 weitere Anmeldungen zu öffnen. Sprich: Wenn du dich als eine der nächsten 5 Teilnehmer:innen anmeldest, nimmst du automatisch am Business-Mentoring-Gruppenprogramm teil.Wenn du dabei sein möchtest, lass uns telefonieren und gemeinsam schauen, wie wir aus deiner Leidenschaft für Räume, Menschen und Schönheit eine neue Berufung machen können. Lass uns gemeinsam deinen Weg erträumen.Hier kannst du deinen Telefontermin vereinbaren: https://go.oncehub.com/feng-shui-ausbildung
Die 13-jährige Malina spielt schon mehr als ihr halbes Leben lang Alphorn. Sie hat damit sogar schon mehrere Musikpreise abgestaubt. Das Highlight ihrer Karriere: Zusammen mit Superstar Beatrice Egli ein riesen Publikum begeistern. Wie das war, findest du in hier heraus.
In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erkenntnisse aus dem Human Design System und den Gene Keys für mich und mein Business. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich, meine Emotionen und meine Reaktionen auf meine Emotionen viel klarer wahrnehme. Im Business hat es mir besonders geholfen zu verstehen, wie ich gute Entscheidungen treffen kann, hinter denen ich auch wirklich stehe. Das Highlight für mich ist zu wissen, warum ich hier bin und womit ich meine Klienten im Mentoring einzigartig unterstützen kann. For the details - watch or listen:
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Für diese Episode ist der Foodtalker nach Sylt gereist, um Felix Gabel, den Küchendirektor des Hotels Budersand mit dem dazugehörigen Sternerestaurant KAI3, zu interviewen. Sternekoch Felix Gabel kann auf beeindruckende Stationen in Küchen in Vancouver Island, New York, San Francisco, Bangkok und in der Schweiz zurückblicken. Er schildert seinen Werdegang vom rheinischen Kochlehrling zum international erfahrenen Spitzenkoch, spricht über die Bedeutung von Qualität und Kreativität in seiner Küche und erklärt, wie seine Erfahrungen in einigen der besten Küchen der Welt und die Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen seine kulinarische Philosophie geprägt haben. In seinem "Nordic Fusion"-Stil verbindet er regionale, nordische Produkte mit internationalen Einflüssen, die er weltweit gesammelt hat und bringt so seine ganz eigenen Kompositionen auf die Teller. Persönliche Anekdoten aus der Sterne-Gastronomie und der Umgang mit hohem Druck geben einen spannenden Einblick in das Leben eines Sternekochs. Er berichtet außerdem von den Herausforderungen, die ihn auf Sylt erwarteten, wie beispielsweise das Ankommen auf der Insel oder den Aufbau eines neuen Küchenteams, als er „über Nacht“ zum Küchenchef des KAI3 wurde. Besonders spannend sind dabei seine Ansätze bei der Auswahl neuer Mitarbeiter und das Rekruiting internationaler Talente. Das Highlight im KAI3 sind natürlich die ausgezeichneten Gerichte, die Felix Gabel kreiert. Besonders hervorzuheben ist seine Interpretation des Klassikers „Bouillabaisse“, die hier unter dem Namen „Watt en Meer“ serviert wird. Dabei kombiniert er die „Small 5“ Meeresfrüchte aus dem Wattenmeer mit exotischen Gewürzen und Techniken. Ein weiteres außergewöhnliches Gericht ist „Wie bei Mama“, bei dem eine überraschende, aber köstliche Kombination aus Soljanka und Steinbutt überzeugt. Der Gang „Wenn der kleine Hunger kommt“ bringt die Idee des nächtlichen Heißhungers perfekt auf den Punkt: Ein herzhaftes Gericht aus Wagyu, Deichkäse, Zwiebeln und Röstipommes – echtes Soulfood. Felix Gabel schöpft seine Inspiration für die Gerichte aus Bildern, Erlebnissen und Momenten. Diese kombiniert er mit lokalen Kräutern von den Sylter Wiesen und Meereserzeugnissen, verfeinert sie mit überraschenden Aromen aus fernen Ländern und kreiert so unvergleichliche Geschmackserlebnisse. Diese Episode gewährt tiefgehende Einblicke in die Arbeit und die Gedankenwelt von Felix Gabel und zeichnet nach, wie er auf Sylt seine kulinarische Heimat gefunden hat. Links zu dieser Episode: https://www.budersand.de https://www.budersand.de/de/restaurants-bar/kai3 https://www.instagram.com/restaurant_kai3/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Das Highlight der Woche für Tanja war zweifellos ihr Treffen mit dem atemberaubenden Jared Leto auf der Pariser Fashion Week. Was für ein wunderschöner Mann!Doch nicht alles ist glamourös, denn sowohl Sam als auch Tanja machen sich ernsthaft Sorgen um Bill Kaulitz nach dem Tanja sich die Kaulitz & Kaulitz TV-Show auf Netflix angesehen hat. Was will dieser Marc Eggers wirklich von Bill Kaulitz? Sie sind überzeugt, dass das Ganze nicht ernst gemeint sein kann.Und als ob das nicht genug wäre, sorgen Christian Düren und Amira Pocher auf der Fashion Week für Aufsehen. Hand in Hand auf dem roten Teppich – hat Amira nun ihre wahre Liebe gefunden?Schaltet ein für die heißesten Geschichten und die spannendsten Enthüllungen, nur bei "Royal Spice"! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Und hier kommt er, der zweite Live Podcast aus Bad Goisern. In dieser Episode 19, wird wieder ein ordentliches Feuerwerk abgeschossen. Es passiert richtig viel in der dieswöchigen Sendung, es gibt mehr Aktionen als sonst und auch Jürgen Rainer ist wieder zu Gast und performt mit Günther einen Überraschungssong. Das Highlight dieser lustigen und schwungvollen Sendung ist jedoch Kraulis Überraschungsgast Sibylle Kefer.Die sehr symphytische Goiserin die mittlerweile auch in Wien zu Hause ist, könnte als Gast in Goisern nicht besser geeignet sein. Krauli selbst ist ein großer Fan der bekannten Musikerin und die beiden teilen viele gemeinsame Interessen. Eigentlich wollte Krauli in der Livesendung erzählen wie sehr er in seiner Kindheit in Sibylle verliebt war, jedoch versäumte er wegen der angeregten und lustigen Gespräche diese Anekdote, die wir hiermit ergänzen. Weiters gibt es in der Sendung einen Auftritt des legendären (so würde es Krauli bezeichnen) Goiserer TRIO, es wird fröhlich gejodelt und Krauli serviert für alle Zuschauerinnen am internationalen Tag der Cheesecake, was glaubt ihr wohl? Das und noch vieles mehr passiert in der Episode 19 im Live Podcast aus Bad Goisern.Übrigens alle Gäste der letzten Sendungen aus Goisern sitzen im Livepublikum, von der Goiserer Feuerwehr die übrigens ein Gastgeschenk mitgenommen hat, bis hin zu der Formation "vielseitig & knopfat" und Günthers letzten Livegast Nini Hölzl, waren alle mit dabei. die nächsten Konzerte von Sibylle Kefer:SA. 13.07.2024 Mortarapark Wien, Kultursommer WienSA. 07.09. 2024 zweitwohnsitz Bad Ischl (solo) DO. 26.09.2024 Rhiz Wien (save the date ❤️- kleiner Geheimtipp- Günther & Krauli werden auch dort sein)SA. 09.11.2024 Aschach/DonauDiesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen! Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Sibylle KeferStadt: Bad GoisernHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
In der neuesten Ausgabe des Futsal-Podcasts nehmen Dr. Daniel Futsaleconomist Weimar und Sebastian Futsalphilosoph Rauch die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt des Futsals. Wir beginnen mit einem Rückblick auf das Feedback der Follower und diskutieren aktuelle Nachrichten aus dem deutschen und internationalen Futsal. Dabei geht es um das Insta-DFB-Logo Gate, den Rückzug von Carl-Zeiss Jena, die Anreize des NOFV zur Stabilisierung der Futsal-Regionalliga Ost und die Qualifikation zur Futsal-Europameisterschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf einem historischen Ergebnis und der deutschen Frauen bei den University World Games. Das Highlight der Folge ist das Thema der Woche, in dem die Effekte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der dieser Folge von "Music made in Germany" ist Levent Geiger zu Gast bei Miriam Audrey Hannah. Der 21-jährige Halb-Türke (Mutter Türkin, Vater Deutsch) spricht über seine musikalische Reise und seine familiären Wurzeln. Levent erzählt zunächst von seinem Verhältnis zu seinen Eltern. In seiner Jugend hat er sie mit seinem Schlagzeugspiel ziemlich genervt. Trotz des Lärms haben sie ihn stets unterstützt und er ist ihnen heute sehr dankbar dafür. Diese Unterstützung war ein wichtiger Grundstein für seine musikalische Karriere. Ein weiteres Thema des Gesprächs ist Levents Vorliebe für den Künstler Nico Santos. Er gibt zu, dass er Santos' Stil oft nachahmt, was ihm viel Freude bereitet und seine eigene Musik beeinflusst. Das Highlight des Podcasts ist die Vorstellung seines neuen Songs "Yeah". Levent gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Songs und was ihn dazu inspiriert hat. Am Ende bedankt sich Levent herzlich bei seinen Eltern und seinen Fans für ihre Unterstützung. Er betont, wie wichtig ihm ihre Anerkennung und Unterstützung sind, und wie sehr sie zu seinem bisherigen Erfolg beigetragen haben.
In der neuesten Ausgabe des Futsal-Podcasts nehmen Dr. Daniel “Futsaleconomist” Weimar und Sebastian “Futsalphilosoph” Rauch die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt des Futsals. Wir beginnen mit einem Rückblick auf das Feedback der Follower und diskutieren aktuelle Nachrichten aus dem deutschen und internationalen Futsal. Dabei geht es um das Insta-DFB-Logo Gate, den Rückzug von Carl-Zeiss Jena, die Anreize des NOFV zur Stabilisierung der Futsal-Regionalliga Ost und die Qualifikation zur Futsal-Europameisterschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf einem historischen Ergebnis und der deutschen Frauen bei den University World Games. Das Highlight der Folge ist das Thema der Woche, in dem die Effekte der Fußball-Europameisterschaft 2024 auf die Entwicklung des Futsals in Deutschland beleuchtet werden. Wir erörtern, wie dieses Großereignis die Popularität und das Wachstum des Futsals beeinflussen könnte. Hören Sie jetzt rein und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Futsals. Teilen Sie Ihre Gedanken und Eindrücke unter den Hashtags #FutsalPodcast194, #FutsalEntwicklung und #Euro2024Effekte. Seien Sie Teil der Community, die die Zukunft des Futsals mitgestaltet.
In der 192. Folge des Futsal-Podcasts begrüßen Dr. Daniel Futsaleconomist Weimar und Sebastian Futsalphilosoph Rauch die Zuhörer zu einer spannenden Diskussion über die neuesten Entwicklungen im deutschen und internationalen Futsal. Sie beginnen mit einem Rückblick auf das Feedback der Follower und den neuesten Nachrichten, darunter die Beteiligung am Kings World Cup , die überraschende Nachricht, dass Futsal-Legende Robinho noch aktiv ist , sowie eine Debatte über die Relevanz von Damenfußball im Vergleich zu Futsal . Außerdem werfen sie einen Blick auf die Leistungen der Zweitvertretung Hot 05 . Das Highlight der Episode ist das Thema der Woche: ein innovatives Modell für einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Weltenbummler anredo ist immer noch auf der wunderschönen Insel Panama. Diesmal aber in der Landeshauptstadt Panama-Kitty. Nicht zu verwechseln mit der Audio-Software Auda-Kitty. Zum Erstaunen von BastiMasti startet anredo direkt mit einem Teaser rein, der es in sich hat: Er ist letzte Woche fast gestorben. Heute sprechen anredo und BastiMasti bei #rundfunk17 wieder über die sogenannte Reiserei. Während anredo immer noch auf Panama verweilt, war BastiMasti in der Hansestadt Hamburg. Dort hatte er ein verrücktes Zusammentreffen mit einer alten Dame in der Hotelbar, die mit Sicherheit kein Alkoholproblem hat (zwinki zwonki). Auf eine merkwürdige Art und Weise kann BastiMasti aber mit vielem relaten, was sie so sagt. Wird der junge Hüpfer nun auch endgültig alt wie sein Podcast-Freund und Kupferstecher anredo? Auf Panama geht es nochmal ganz anders ab. Könnt ihr euch noch an Stefan Raab erinnern? So sieht anredo jetzt aus. Er hat sich durch Cola fett getrunken. Angeblich trinken alle Menschen auf Panama enorm viel Cola, er ist nun einer davon. Außerdem spricht er über das geschäftige Treiben in der Stadt Panama-Kitty. Das Highlight dieser sogenannten Folge ist aber anredos Nahtodgeschichte am Ende. Sie ist super gut. Nur so viel: Es hat etwas mit strömendem Regen, alten Damen und halbnackten Frauen aus Spanien zu tun. Ganz am Ende der Folge gibt es auch noch ein kleines Extra, das diese Geschichte perfekt abrundet. Viel Spaß!
Trailerschnack, Folge 183 (Games): Im März machen wir es ein wenig anders, denn die erste Folge des Monats beschäftigt sich mit Games. Video- und Computerspiele, im Volksmund. Joel und Kevin entführen euch in einen angenehmen Talk. Das Highlight dieser Ausgabe ist ein großer gemeinsamer Talk von Kuro, Hannah und unserem Kris über Elden Ring: Shadow […]
Kuchen zum Geburtstag wird in der Kabine gestrichen; immerhin haben wir was Leckeres. Eine Ansage an alle Kuchenverbieter, ein Rundumschlag an alle Verantwortlichen, und ganz viel Trauer und Ratlosigkeit. Immerhin: wir sind lecker. Tine ist als Ersatz für den kranken Tim dabei und ist souverän wie ein alter Podcast-Hase und erzählt vom Ursprung der Nordkurve. Das Highlight der Sendung in düsteren Zeiten. Und der Erwin der Woche soll persönlich überreicht - an wen und wie? Auflösung im Knappencast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Super Bowl steht an und das bedeutet, dass wir wieder ein Super Bowl vorglühen feiern! Auch dieses Jahr konnten wir wieder prominente Gäste für diese Show gewinnen. Neben Enrico Martini und Martin Senfter stehen uns Chris Ezeala Rede und Antwort. Das Highlight ist unser Interview mit Bernhard Raimann!
Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Ich habe grad damit begonnen, für alle Podcasts auch Transkripte bereit zu stellen, auf dass noch mehr Menschen, die nicht so gern hören oder nicht so gut hören können, an meinen Inhalten teilhaben. Eva Wolfangel beschäftigt sich seit zehn Jahren mit künstlicher Intelligenz, eigentlich wollte sie sich langsam anderen Themen zuwenden. Aber dann kamen ChatGPT, andere große Sprachmodelle und ein riesiger Hype. Natürlich ist das alles nicht total neu, sagt sie. Aber durch browserbasierte Chatbots haben Unmengen mehr Menschen Zugang zu KI. Die öffentliche Wahrnehmung schwingt von der Eroberung der Welt durch die Maschinen bis hin zu einer fast sektenartigen Technologiegläubigkeit. Beides – so Eva – ist falsch. Denn wie so oft: Es kommt darauf an. Richtig ist: Die heutigen KI-System basieren auf der Welt, in der wir leben. Diese enthält Unmengen an Rassismus, Sexismus, Ableismus… Und natürlich darf man nicht vergessen, dass hinter „KI“ große Unternehmen stecken, die unsere Daten sammeln nicht zur Rettung der Welt, sondern zur Steigerung ihrer Rendite sammeln. Um zu zeigen, dass wir im Gegensatz zu vielen düsteren Szenarien sehr viel in der Hand haben, die uns durch niedrigschwellige Chatbots eröffnet werden, hat Eva einen Talk auf dem 37C3 gehalten – dem alljährlich Kongress der Community rund um den Chaos Computer Club. Sie hat ChatGPT dazu gebracht, ihr bei investigativen Recherchen zu helfen, denn da sind die Chatbots tolle Tools. Ein weiterer Aspekt ihrer Vortrags war, zu zeigen: Viele Dinge funktionieren noch lange nicht. Man kann z. B. nicht nach Fakten fragen und erwarten, dass die Antwort stimmt. Da muss man schon noch nachrecherchieren. Aber Fragen zu stellen, wie ich an bestimmte Infos rankomme, das funktioniert gut. Das Highlight des Talk war dann für Eva so genanntes „Social Engineering“. Sie brachte einen Bot, der angeblich für Betroffene von psychischen Erkrankungen und Angsterkrankungen sein sollte, dazu, zu verraten, dass er ein versteckter Verkaufsbot war, der ein Medikament bewerben sollte. Eva denkt, dass es vor allem auch die Sprache ist, die Hürden aufbaut, die Menschen davon abhalten können, diese Tools zu nutzen. So zum Beispiel das Wort „prompt injection“, das einfach nur Eingabe von Begriffen bedeutet. Diese Sprache, so ihre Vermutung, kommt – kommt vielleicht auch unbewusst von den entwickelnden Menschen, aber Jenen, die in der Technologie viel Ahnung haben, zeigen so ein bisschen, das ist Herrschaftswissen. Also da sollten Sie auch alle selbst nochmal an den eigenen, wie sagt man, an die eigenen Kragen packen, an die eigene Nase fassen. Ich habe Eva auch zum großen offenen Brief befragt, den viele KI-Verantwortliche schrieben, um vor einer düsteren Zukunft zu warnen. Eva ist sich sicher, dass das reines Marketing war. Einmal, um nach außen zu zeigen, wie weit sie schon sind mit ihrer Technologie. Dann aber auch, um Regulierung auf den Plan zu rufen, die am Ende oft den kleineren Firmen schadet. Die Konzerne haben mit neuen Vorgaben kaum Probleme, wie zum Beispiel der AI-Act, für die kleineren hingegen ist es oft das K.O.-Kriterium. Spannendes Gedankenspiel von Eva: Was würde eine KI machen, die wir danach fragen, die Welt zu retten? Dann kann es passieren, dass diese KI, die Muster und Zusammenhänge erkennt, nachvollzieht: Dem Planeten geht es schlecht, seit die Menschen sich so weit entwickelt haben. Die Klimakatastrophe ist Menschen verursacht. Was dann? Hört rein :)
Eine herrliche Folge hat uns RTL da heute wieder beschert. Es ist Tag 7 in Australien. Die Camper leiden unter Kippenentzug. Kim´s Platte ist hängengeblieben und spielt seit Tagen das selbe Lied vom kleinen Penis und dem Kinderzimmer. In der Prüfung dürfen sich Tim, Felix und Kim sattessen und Sarah spricht mit Anya über ihre Vergangenheit und ihre Kinder. Das Highlight der Folge: Der große Knall zwischen Leyla und Kim. Da geht Heinz doch lieber mal die deutsche Post bestehlen. Ihr wollt Lars in der Prüfung sehen? Dann schaut auf YouTube nach der Dschungelshow 2021 https://youtu.be/NfTvVnOc7Xg?si=sa9-Pa4WiXwYWi8B Wollt ihr Elena und Lars privat kennen lernen? Dann werdet Mitglied bei der "Members only" Edition auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/NMEPS)
War es eine gute gamescom? Nach unserem persönlichen Messe-Marathon ziehen wir ein Fazit, was uns gefallen hat - und was nicht.
Wir sind wieder da! Buschi aus Österreich, Schmiso gerade wieder in München. Was war DAS Highlight im Sportsommer? Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. Genau so beim Alcaraz-Herausforderer. Frauen-Fußball fast vergessen. Beim Handball nur Ärger - und eine wirre Ankündigung. Saudi-Arabien kauft Europa leer - aber nur ein Transfer wundert Schmiso wirklich. Und Buschi verzweifelt am deutschen Sport(nachwuchs) als Ganzes. Außerdem: Buschi als liebestrunkener Geisterfahrer... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Das Highlight des Jahres… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast
Es ist soweit, die nächste Episode unserer monatlichen Sonderfolge ist – mit etwas Verzögerung – da. Es geht um eure Rückmeldungen zu diversen Folgen, Richard packt noch mal seine Klarinette aus und wir führen eine neue Kategorie ein: die Podcast-Tipps des Monats. Das Highlight der Folge ist diesmal ein Crossover mit dem True Crime-Podcast MORD AUF EX. Wir haben uns mit Linn und Leo in einem Münchner Wirtshaus getroffen und über mysteriöse Vorgänge auf einer Galapagos-Insel gesprochen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!