Podcasts about finanzbildung

  • 181PODCASTS
  • 493EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzbildung

Latest podcast episodes about finanzbildung

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 238 – Vermittlermarkt und Schenkungsteuer bei Bestandskäufen

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:59 Transcription Available


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:14: Im Schmolltalk sprechen wir darüber, dass beim allzu günstigen Verkauf von Beständen plötzlich Schenkungsteuer anfallen kann. Ab 00:08:15: Mit Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund sprechen wir über die Ergebnisse der diesjährigen BVK-Strukturanalyse und über die aktuelle Lage im Vermittlermarkt. Ab 00:38:37: Und in den News der Woche wird Maxpool Teil von Blau Direkt. Die Krankenkassen verklagen den Bund auf 10 Milliarden Euro. Der Bund begeht bei der Aktivrente wohl einen Fehler. Und die Deutschen hätten gern Finanzbildung in der Schule.

Makler und Vermittler Podcast
#299 - Insights von Florian Hörning von Finance Made Simple

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 43:05


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode begrüßt Benedikt Deutsch den Finanzexperten Florian Hörning, von „Finance Made Simple“. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Florian vom klassischen Versicherungsmakler zum Social Media-Star mit Millionen-Reichweite wurde, warum Content auf TikTok & Co. so wirksam ist und wie er die Finanzbildung einer Million Menschen verbessern will. Es gibt ehrliche Einblicke in Florians Karriereweg, witzige Schnellfragen sowie praktische Tipps rund um Community Building, Content-Strategien und automatisierte Prozesse für Makler. Eine inspirierende Episode für alle, die Finanzen, Unternehmertum und digitales Marketing verbinden möchten. Viel Spaß beim Zuhören!

Börse Frankfurt-Podcast
Good guy, bad guy? Wie kann man solide Informationsangebote zur Finanzbildung erkennen? Mit Hartwig Eigenbrodt. #270

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 48:24


Ob Youtube-Kanal, Instagram- und TikTok-Charakter, Coaching-Angebot oder WhatsApp-Gruppe – der online verfügbare Support für alle Fragen der persönlichen Finanzen wächst seit einigen Jahren und leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Anlagekompetenz. Die wichtige Frage: Wer kann was und hilft mir weiter? Wer mimt nur den Profi im Internet oder will vor allem an mein Geld? Wir sprechen mit Hartwig Eigenbrodt über gute Quellen und problematische Trends. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Finanz-Tanz
Immobilien-Preise und ihre Entwicklung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:57


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 192. Episode geht es um die Preise und ihre Entwicklung.

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#130 Investieren und Flugsicherheit

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 21:51 Transcription Available


In dieser Folge verknüpft Andreas die Welt der Fliegerei mit den Prinzipien erfolgreichen Investierens. Eine Urlaubsgeschichte zeigt, was neugierige Investoren auszeichnet, während ein Fliegercamp verdeutlicht, warum starre Verfahren in Extremsituationen versagen. Am Ende geht es um Exzellenz – und wie sie in kleinen Gesten Begeisterung hervorruft.

Finanz-Tanz
Der Immobilienmarkt in der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:12


Der Immobilienmarkt bewegt die Menschen in der Schweiz. Sowohl im Eigentümer- wie auch im Mietermarkt kann ein anhaltender Nachfrageüberhang festgestellt werden. In der 20. Staffel vom Finanz-Tanz, dem Podcast der Aargauischen Kantonalbank, erklärt Fachexperte Dave Müller, wie sich der Markt in der Schweiz entwickelt, er spricht unter anderem über aktuelle Trends, den Eigenmietwert und verrät Tipps und Tricks, die zur Realisierung des Traumes von Wohneigentum führen. In der 191. Episode geht es ganz allgemein um den Immobilienmarkt in der Schweiz und um seine Entwicklung.

Finanz-Tanz
Die Zukunft des Bankings

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:21


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der letzten und 190. Episode dieser Staffel, spricht Roman Wallimann über die Zukunft im Wesen der Banken.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Inflation, Rezession, geopolitische Spannungen – die Welt ist im Wandel. Doch gerade in unsicheren Zeiten ist kluge Vermögensbildung wichtiger denn je.

BZ - Us dr Box
Wie Patrizia Laeri Finanzfeministin wurde

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:08


«Geld ist Macht. Frauen haben immer noch nicht gleich viel Geld wie Männer und auch nicht gleich viel Macht.»Sie ist Ökonomin, Unternehmerin, ehemalige SRF-Journalistin und bezeichnet sich selber als Finanzfeministin.«Geld ist die letzte Grundlinie der Gleichstellung. Wenn wir nicht gleich viel Geld in den Händen von Frauen wie Männer haben, wird sich nie etwas ändern.»Patrizia Laeri hat 2021 die Medien- und Finanzplattform ElleXX gegründet. Dort setzt sie sich für die Finanzbildung von Frauen ein, kämpft für die fehlende Gleichstellung von Frauen und Männern in Sachen Geld und bietet Beratungen in verschiedene Finanzthemen wie Investieren, Vorsorge oder Karriere an.«Wir haben die grösste Finanzcommunity in der Schweiz. Und man hat uns immer gesagt, ja was wollen die da mit dieser Nische. Aber die Frauen sind keine Nische, wir sind die Mehrheit der Bevölkerung.»Wie geht sie mit diesem Gegenwind als Frau in der Finanzwelt um? Mit was für Vorbildern bezüglich Finanzen ist sie selber aufgewachsen? Wie handhabt sie die Gelderziehung ihrer beiden Söhne? Und warum gibt es überhaupt immer noch so einen grossen Gendergap, wenn es um Geld geht?Darüber spricht Wirtschaftsjournalistin Rahel Guggisberg in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Sie hat Patrizia Laeri zum Interview getroffen und die Geldhotline zum Thema finanzielle Absicherung betreut.Artikel zum ThemaHotline zu Fragen rund um Geld: Wie sichere ich mich als unverheiratete Mutter ab?Patrizia Laeri im Interview: «Die Ehe ist für Mütter die sicherere Wahl»Finanzen nach Tod des Partners: Feministin Patrizia Laeri an alle Frauen: «Heiratet, bitte» – hat sie recht?Patrizia Laeri nach Lohnoffenlegung: «Ich habe noch nie so viele Hassmails erhalten»Modertation und Produktion: Sibylle HartmannGast: Rahel GuggisbergSounds: Ane Hebeisen, Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Finanz-Tanz
Die Schweiz als Börsenplatz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:13


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 189. Episode geht es um den Börsenplatz Schweiz.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#220 Aus dem Leben eines Bankers: Über die Transformation bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung, über die wirtschaftliche Lage und wie sich Banken für ihre Kunden aufstellen.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 35:44


Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
Daniel Winklhammer: Mit 21bitcoin zum ersten Kryptosponsor des FC Red Bull Salzburg | #23

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 75:04


»Die einfachste Bitcoin-App überhaupt« – so beschreibt Daniel Winklhammer sein Start-up 21bitcoin. Seit der Gründung hat sich das Salzburger Unternehmen als führende Handelsplattform für Bitcoin etabliert, zählt über 80.000 Kund:innen aus 30 europäischen Ländern und erwirtschaftet mittlerweile einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich. Das Ziel: Bitcoin einfach, sicher und verständlich zugänglich zu machen – für alle. Im Zwischenstopp spricht Winklhammer über seinen Weg zum Kryptounternehmer, den ersten Kontakt mit Bitcoin im Darknet, lukratives Sportsponsoring und vermeintliche Kryptomythen. Warum der Salzburger mit seinem millionenschweren Unternehmen beim FC Red Bull Salzburg eingestiegen ist, wie die erste Investition einer deutschen Bank in ein Bitcoin-Unternehmen zum Gamechanger wurde und weshalb er wöchentlich Sponsoringanfragen erhält, erzählt der studierte Wirtschaftsinformatiker im Hintergrundgespräch. Außerdem verrät er, wie Donald Trump, Elon Musk und Co. den Bitcoin-Kurs beeinflussen, wie er mit Marktschwankungen umgeht und welchen Lifehack er aus der Schulzeit behalten hat. Das und vieles mehr in der 23. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick:(00:00:00) Intro(00:08:39) Vom ersten Bitcoin-Kontakt zum erfolgreichen Kryptounternehmer(00:13:43) Geschäftsmodell von 21bitcoin(00:27:45) Finanzbildung und der Kampf gegen Kryptomythen(00:33:04) Von Schulfreunden zu Geschäftspartnern(00:43:19) Sponsoringdeal mit dem FC Red Bull Salzburg(00:50:10) Sportsponsoring: Warum 21bitcoin nicht das nächste Bitpanda werden will(00:54:44) Wie Trump, Musk & Co. den Bitcoin-Kurs beeinflussen(00:59:58) Electric Love, Privates und wohin die Reise geht(01:13:03) Wordrap// produced by Sport Business Magazin | Coverfoto: 21bitcoinModerator: ⁠Alexander Friedl⁠Audioschnitt: ⁠Alexander Friedl⁠⁠Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠Facebook ⁠⁠sowie dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sport Business Magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Börse Stuttgart Podcast
Hat Bitcoin schon gewonnen? USA vs. Europa: Wer Bitcoin versteht | Krypto Talk mit dem @Blocktrainer ​

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 48:38


In dieser Ausgabe diskutieren Richard “Richy” Dittrich (Boerse Stuttgart Group) und Roman Reher ( @Blocktrainer ) die Rolle von Bitcoin in der heutigen Finanzwelt – von der kindgerechten Erklärung als Sparobjekt bis hin zu geopolitischen und wirtschaftlichen Einflüssen. Sie sprechen über kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen den USA und Europa, die Bedeutung von Finanzbildung und die Rolle von Staaten sowie Unternehmen wie MicroStrategy beim Aufbau von Bitcoin-Reserven.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Bankiervereinigung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:56


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 188. Episode erklärt Wallimann, was die Schweizerische Bankiervereinigung ist und tut.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die FINMA

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:28


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 187. Episode geht es um die verschiedenen Aufgaben der Finanzmarktaufsicht.

Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading #79: Finanzcoaching – macht das Sinn?

Fit4Trading - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 26:34


Wenn ich gesund essen will, hilft ein Ernährungsberater. Bei sportlichem Erfolg unterstützt ein Fitness-Coach und bei Beziehungsproblemen hilft ein Paarberater. Aber wer hilft bei der Geldanlage? Bankberater sind eine Option, aber für selbstständige Anlageentscheidungen bieten Finanzcoaches Unterstützung bei der Vermögensplanung. Klingt gut, aber für wen macht das Sinn und wie finde ich einen guten Coach? Falko Block, Anlage-Stratege, klärt das Thema mit André Stagge, einem ehemaligen Fondsmanager und erfahrenen Finanzcoach.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 213/365: FMA-Facts und FAQs für Finfluencer:innen (wir waren beim Kick-Off dabei)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:21


Fri, 01 Aug 2025 09:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2459-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-213-365-fma-facts-und-faqs-fur-finfluencer-innen-wir-waren-beim-kick-off-dabei ae4ecd0bd6fe6ffa02b2ecbfe48137f4 Episode 213/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Die FMA hat im Juni 2025 erstmals österreichische Finfluencer:innen zu einem Dialog eingeladen. Die FMA begrüßt Aktivitäten und Informationsangebote von Finfluencer:innen, die die Finanzbildung österreichischer Anleger:innen stärken und mithelfen, den Anlagebetrug zu bekämpfen. Gleichzeitig legte die FMA den Teilnehmer:innen des Dialogs den relevanten Rechtsrahmen dar, um ihnen Klarheit und Rechtssicherheit für die eigene Tätigkeit zu geben. Der Dialog wird in Zukunft mit weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte und der im Rahmen des Dialogs aufgetretenen Fragen finden Sie hier: https://www.fma.gv.at/fma-facts-und-faqs-fuer-finfluencerinnen/ Download auch unter: https://kapitalmarkt-stimme.at/pdf/2432 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2459 full no Christian Drastil Comm.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Neo-Banken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:24


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 186. Folge geht es um die Neo-Banken, die selbstverständlich auch auf dem "traditionellen" Bankenplatz Schweiz immer populärer werden.

Road To Success by Mira
Geld statt Gucci: FinanzFabio über Mut, Mindset & Money

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 90:56


In einer Welt voller Markenwahn und Konsumdruck setzt er ein Zeichen: FinanzFabio – der wohl bekannteste Finfluencer der Schweiz spricht Klartext.Was sind die häufigsten Finanzfehler junger Menschen in der Schweiz? Warum ist ein ETF manchmal sinnvoller als die nächste Designertasche? Und welche Steuertipps kennt fast niemand, obwohl sie legal und wirksam sind?In dieser Episode sprechen wir über:• seine Motivation hinter „FinanzFabio“• wie er mit einem simplen Tipp Menschen vor Altersarmut bewahrt• clevere Strategien zur Steueroptimierung – auch für Selbständige• den dringend nötigen Platz von Finanzbildung in der SchuleLet's talk about money. Let's talk about success.Hör rein, wenn du dein Geld endlich selbstbewusst & clever in die Hand nehmen willst ganz ohne Fachchinesisch, dafür mit Persönlichkeit und echtem Mehrwert.Instagram:@finanzfabio@roadtosuccessbymira@therealmira

Cafe Julius
Money Matters: Warum Finanzbildung wichtig ist - mit Bettina Fuhrmann

Cafe Julius

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:10


In dieser Folge unseres Café Julius spricht Stiftungspräsidentin Martha Schultz mit Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien. Gemeinsam beleuchten sie, warum Finanzbildung schon in jungen Jahren beginnen sollte, welchen Einfluss sie auf unser Leben hat – und warum wir alle davon profitieren. Jetzt reinhören!

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Grossbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 185. Folge geht es um die Grossbank UBS und um ihre Rolle im Markt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:58


Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln, Frust und Enttäuschung über Regierung bei Mittelstand und Handwerk, Innenminister Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus, Russland setzt Angriffe auf Ukraine unvermindert fort, Internationaler Druck auf Israel wegen Gaza-Krieg wächst, Unglück auf der Rheinkirmes Folge einer Fehlzündung, Finanzbildung als Schulfach soll vor Schulden schützen, So viele Post-Beschwerden wie noch nie, Unwetterwarnung für den Osten Deutschlands, Das Wetter

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Raffaela Hofmann (Bildungsaktivistin) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 27:18


Raffaela Hofmann -Das Ziel der Bildungsaktivistin und Wirtschaftsrebellin ist es, neue Formen der Finanzbildung zu fördern. Dafür hat sie jetzt eine besondere Auszeichnung erhalten. Es gibt selbstgemachte Pizza.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:45


Sat, 19 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2426-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-200-365-kulturwandel-notig-wir-mussen-anders-uber-risiko-sprechen-weil-finanzbildung-wirkt-gill-zfa e3c0df90bd66430891d19ca225852a7d Episode 200/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Robert Gillinger schreibt im Börse Express: "Wir benötigen einen kompletten Kulturwandel in der Art und Weise, wie wir über Risiko sprechen. Dazu gehört auch der Glaube in weiten Teilen der Politik, dass es die Aufgabe von Aufsichtsbehörden ist, Menschen/Anleger daran zu hindern, (kurzfristige) Verluste zu erzielen. Unter völliger Außerachtlassung, dass Veranlagung an sich ein langfristiges Ding ist. Passend dazu der aktuelle Marktbericht des ZFA der zeigt, dass jene Anleger, die sich mit dem Thema beschäftigen, viel, viel weiter sind, als Politik und Aufsicht unterstellen: es ist “eine Freude” zu sehen, wie hier von Anlegern gezielt versucht wird, die höhere Volatilität des Marktes mit Hebelprodukten zu nutzen. Und gleichzeitig Portfoliopositionen mit eben diesen Produkten in den immer unsicher werdenden Zeiten nach unten abgesichert werden. Die Sorge der Obrigkeit um unser Geld ist unterm Strich eigentlich nur verständlich, wenn diese das unsere als das ihre ansieht. Brauchen würde sie es jedenfalls ... http://www.boerse-express.com https://www.zertifikateforum.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2426 full no Christian Drastil Comm.

JACOBIN Podcast
Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:16


Finanzkonzerne drängen an Schulen und verkaufen Werbung für ihre Geschäftsmodelle als neutrale und alternativlose »Finanzbildung«. Eine an den Lebensrealitäten und Zukunftssorgen von Jugendlichen orientierte ökonomische Bildung sieht anders aus. Artikel vom 10. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/finanzbildung-bankenlobby-schulen-oesterreich Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

ESG Talk Podcast
#119 Female Finance (3): Wir sprechen über viel, aber selten über Geld!

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:47


In dieser Episode des ESG Talk Podcasts spricht Stella Ureta Dombrowsky über das Thema Female Finance und die Herausforderungen, die Frauen im Umgang mit Geld haben. Sie beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die zu einem Tabu rund um Geld geführt haben, und ermutigt Frauen, offener über finanzielle Themen zu sprechen. Der Podcast bietet praktische Tipps, wie Frauen in den Austausch über Geld kommen können, um ihre finanzielle Souveränität zu stärken.   Takeaways Female Finance ist gelebtes Empowerment. Geldthemen sind oft ein Tabu unter Frauen. Historische gesellschaftliche Strukturen beeinflussen den Umgang mit Geld. Emotionen spielen eine große Rolle im Finanzverhalten von Frauen. Finanzbildung ist in Schulen oft nicht gendersensibel. Offene Gespräche über Geld können Schamspiralen durchbrechen. Geldtransparenz ist entscheidend für bessere Verhandlungen. Gemeinsame Sparziele schaffen Verbindlichkeit und Motivation. Vorleben von Offenheit über Geld ist wichtig für die nächste Generation. Jede ehrliche Geldfrage kann ein Türöffner sein.   Kapitel 00:00 Einführung in Female Finance 02:07 Historische und gesellschaftliche Tabus über Geld 09:11 Die Kraft des Austausches über Geld 15:40 Praktische Schritte zur Geldkommunikation Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Female Finance - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Kantonalbanken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:23


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 184. Episode verrät Roman Wallimann, was es mit den 24 Kantonalbanken der Schweiz so auf sich hat.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Nationalbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:41


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 183. Episode dreht sich alles um die Nationalbank und ihre Aufgaben.

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#126 Mythos Gold entzaubert

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 22:09 Transcription Available


Der Podcast analysiert den Goldmarkt kritisch und zeigt anhand historischer Beispiele, warum Gold keine verlässliche Krisenabsicherung darstellt. Ergänzend geht es um aktuelle Entwicklungen: ein renditestarkes Investmentprojekt, unkomplizierte Meldewege bei der Bundesbank, datenschutzkritische EU-Vorhaben, wirtschaftliche Erfolge Argentiniens und steuerpolitische Risiken für Immobilienbesitzer in Deutschland.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Bankengruppen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 182. Episode erklärt Waldmann wie sich die Banken in der Schweiz gruppieren.

Der Flossbach von Storch Podcast
Ökonomische Bildung: Warum sie unsere Demokratie stärkt

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:12


Demokratie lebt von mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Doch in einer Welt, in der wirtschaftliche Fragen immer stärker politische Entscheidungen beeinflussen, reicht politisches Wissen allein nicht mehr aus.

Finanz-Tanz
Die Banken der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:05


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes.

Finanz-Tanz
Die finanzielle Bildung

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:14


Was kostet ein Kind? Ehe oder Konkubinat? Wieviel Taschengeld ist angesagt? Die 18. Staffel von unserem Podcast dreht sich ums Thema Familie und Finanzen. Giannina De Sousa, Niederlassungsleiterin der AKB Oftringen ordnet ein und hilft weiter. Die 180. Episode beschreibt den Begriff "finanzielle Bildung".

The Portfolio People
#31 - Christian W. Röhl, können 10 Euro den deutschen Sparbuch-Fetisch brechen?

The Portfolio People

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 43:53 Transcription Available


Ab 2026 bekommen deutsche Schulkinder monatlich 10 Euro vom Staat – investiert für ihre Rente. Christian W. Röhl von Scalable Capital erklärt, warum das mehr als Symbolpolitik ist und wie Deutschland seine zweite Chance auf eine echte Investmentkultur nutzen kann. Von internationalen Vorbildern über die Demokratisierung der Geldanlage bis hin zu persönlichen Erfahrungen als Vate.

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#124 Bis zu 19 % alkoholfreie Rendite mit einer Destillerie

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:10 Transcription Available


Der Podcast gibt umfassende Einblicke in ein nachrangiges Darlehen zur Finanzierung einer besonderen Öl-Destillerie. Es werden Zinskonditionen, Laufzeit, Risiken, steuerliche Aspekte und die Beweggründe des Emittenten offen besprochen. Die Anlage ist Teil der Säule 4 („EAS“) im Wohlstandsbildner-Modell und richtet sich an ausgebildete Investoren. Wer vor dem 30. Juni handelt, profitiert von den höchsten Zinssätzen – der Zeitfaktor ist entscheidend.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:23


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Plansecur: Frühstart- und Aktivrente begrüßenswert – aber unzureichend Die Finanzberatungsgruppe Plansecur begrüßt die geplante Frühstart- und Aktivrente der Bundesregierung, warnt jedoch vor falschen Erwartungen: „10 EUR im Monat sind ein gutes Signal – mehr aber auch nicht“, so Geschäftsführer Heiko Hauser. Er fordert eine klare Kommunikation und verweist auf offene Fragen zur Umsetzung. Finanzbildung müsse laut Plansecur in den Schulunterricht aufgenommen werden, um nachhaltige Altersvorsorge zu fördern. R+V: Nils Reich wird Komposit-Vorstand Die R+V Versicherung bekommt zum 15. September 2025 einen neuen Komposit-Vorstand: Nils Reich übernimmt das Ressort von Klaus Endres, der im April das neugeschaffene Ressort Operations und IT leitete. Reich kommt von Axa, wo er zuletzt als CEO Health das weltweite Krankenversicherungsgeschäft verantwortete. Der promovierte Mathematiker bringt umfassende Expertise aus dem Schaden-/Unfallgeschäft mit – unter anderem aus seiner Zeit als Komposit-Vorstand bei Axa Deutschland. Ab 2026 wird auch der Maklervertrieb Teil seines Ressorts. Lohnfortzahlung kürzen? Mehrheit der Arbeitgeber hält das für kontraproduktiv Die Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist laut einer aktuellen Studie von TK, IFBG und Haufe bei Arbeitgebern mehrheitlich unbeliebt: Rund 65 % der über 1.500 befragten Unternehmen halten die Maßnahme für nicht hilfreich zur Produktivitätssteigerung. Nur 23 % sehen darin einen Nutzen. Besonders restriktiv äußerten sich Geschäftsführer, während Personal- und Gesundheitsverantwortliche deutlich zurückhaltender waren. TK-Chef Dr. Jens Baas warnt: Kürzungen könnten zu längeren Krankheitsausfällen führen – entscheidend seien gesundheitsfördernde Strukturen und eine wertschätzende Unternehmenskultur. ERGO führt digitale Notfallkarte für Reisende ein Die ERGO Reiseversicherung bietet ihren Reisekrankenversicherungskunden ab sofort eine digitale Notfallkarte an, die in der Wallet-App von Android- und iOS-Geräten gespeichert werden kann. Die Karte ermöglicht schnellen Zugriff auf Kontaktdaten, medizinische Services, Länderinfos und die Schadenmeldung. Entwickelt wurde sie mit dem Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die physische Karte entfällt künftig. ARAG verlängert Sponsoring für Borussia Düsseldorf und Timo Boll Die ARAG bleibt bis 2028 Hauptsponsor des erfolgreichsten Tischtennisvereins Europas, Borussia Düsseldorf, und setzt zudem ihre Partnerschaft mit Timo Boll fort – künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“. „Unser Engagement im Tischtennis ist nachhaltig, glaubwürdig und mit Wirkung in der Breite“, so ARAG-Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen. Die Partnerschaft umfasst auch Nachwuchsförderung und soziale Projekte. HanseMerkur übernimmt Neubau „Medical Science Center“ in Hamburg Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat den fertiggestellten Neubau des „Medical Science Center“ in Hamburg-Langenhorn für einen ihrer Immobilien-Spezialfonds übernommen. Der moderne Gebäudekomplex umfasst rund 24.000 m² Nutzfläche und ist vollständig vermietet – unter anderem an das Medizinische Labor Nord (Sonic Healthcare) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Eine Kita für 150 Kinder rundet das Mixed-Use-Konzept ab. Die Immobilie erfüllt den KfW-55-Standard und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Finanz-Tanz
Taschengeld - Ja? Nein? Ab wann und wieviel?

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:22


Was kostet ein Kind? Ehe oder Konkubinat? Wieviel Taschengeld ist angesagt? Die 18. Staffel von unserem Podcast dreht sich ums Thema Familie und Finanzen. Giannina De Sousa, Niederlassungsleiterin der AKB Oftringen ordnet ein und hilft weiter. Die 179. Episode behandelt das Thema Taschengeld. Wieviel ist in welchem Alter angebracht?

Jungunternehmer Podcast
Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzfluss Gründer Thomas Kehl

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 111:50


Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzluss Gründer Thomas Kehl Mit über 250 Millionen Aufrufen auf YouTube und einer Community von 1,5 Millionen Abonnenten hat Finanzfluss die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen über Finanzen lernen – von ETFs und Aktien bis hin zu Sparstrategien und Portfolio-Management. Thomas erklärt, wie Finanzfluss vom Nebenprojekt während des Studiums zu einem profitablen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden gewachsen ist.  Wir sprechen über die Herausforderungen beim Aufbau einer nachhaltigen Medienmarke, den Umgang mit neuen Plattformen wie TikTok und LinkedIn, den Einfluss von Affiliate-Modellen und die strategischen Entscheidungen, die Finanzfluss zu einem der größten Akteure im Bereich der Finanzbildung gemacht haben. Was du lernst: Wie Finanzfluss gestartet ist: Die Anfänge als YouTube-Kanal und warum Content über Finanzbildung damals kaum existierte Wie Thomas und sein Mitgründer Arno den ersten Erfolg mit Affiliate-Links erzielten und daraus ein Geschäft aufbauten Community-Driven Content: Warum Finanzfluss gezielt auf Community-Feedback setzt und wie sie daraus neue Inhalte und Produkte entwickeln Die Balance zwischen Hero-Content (z. B. „Wie wird man Millionär?“) und tiefem Community-Content (z. B. Finanzproduktvergleiche) Die Monetarisierungsstrategie: Wie Finanzfluss über Affiliate-Modelle, Vergleichsplattformen und SaaS-Produkte Umsätze generiert Warum Unabhängigkeit von einzelnen Partnern ein zentraler Bestandteil der Strategie ist Skalierung und Leadership: Wie das Team von zwei auf über 30 Mitarbeitende gewachsen ist und welche Learnings Thomas dabei gemacht hat – von Hiring, über das Vermeiden von Fehlbesetzungen bis hin zum Aufbau einer starken Unternehmenskultur Warum Eigenverantwortung und klare Werte wie Community First die Basis für den Erfolg sind Die Zukunft von Finanzfluss: Der Einstieg in Software-Produkte wie den „Co-Pilot“, ein Tool für Finanzmanagement und Portfolio-Übersicht Pläne für neue Verticals wie ein tägliches News-Format und die Herausforderungen bei der Expansion in neue Märkte ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl/  Website: https://www.finanzfluss.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Start von Finanzfluss (00:05:30) Wann hatten Thomas und Arno zum ersten Mal das Gefühl, dass Finanzflussfunktionieren kann? (00:08:22) Die Contentstrategie von Finanzfluss (00:14:51) Arbeitsteilung & Team: Wer macht was? (00:19:12) Monetarisierung: Welcher Weg zuerst? (00:25:10) Unabhängigkeit & eigene Produkte: Auf Vertrauen optimieren (00:34:14) Balance zwischen Clickbait und Seriosität (00:38:04) Bindung und Community (00:45:23) Warum haben Arno und Thomas einen neuen Gesellschafter geholt? (00:50:22) Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man weitere Gesellschafter reinholt? (00:56:06) Finanzsoftware von Finanzfluss (01:05:05) How to: Informatives und ansprechendes Youtube-Video & Contentverteilung (01:13:44) Kriterien für jahrelangen guten Content & Plattformtrends (01:24:55) Thomas' Learnings: Management, Team und Hiring (01:32:25) Entscheidungsframework "Pro-Investment" (egal, ob Person oder Projekt) (01:39:42) Was macht Teamkultur aus und wie kümmert sich Finanzfluss um Teamkultur? (01:42:56) KPIs zur Contentbewertung

Influence By Design
Geld, LinkedIn und Künstliche Intelligenz – klingt trocken, ist es aber nicht

Influence By Design

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 24:52


In der heutigen Episode von "Influence by Design" dreht sich alles um die Macht von LinkedIn im Influencer Marketing – besonders im Finanzsektor. Ich spreche mit Birgit Hass, einer erfahrenen Corporate Influencerin und Gründerin des FinFluencer Circles, über die Bedeutung von Personal Branding, Networking und Content-Strategien auf LinkedIn.Birgit hat den Finfluencer Circle ins Leben gerufen, um Finanzbildung mit gezieltem Networking zu verbinden. Ihr Ziel: Menschen zu ermutigen, ihr Wissen zu teilen und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren. Wir denken immer alle, es ist so einfach was auch Linkedin zu posten - ist es aber nicht. Daher bin ich total froh, dass Birgit einige richtig gute Tipps zur Profiloptimierung, zur Erstellung von Inhalten und zur Nutzung von Storytelling, um Reichweite und Engagement zu steigern.Wir sprechen darüber, wie sich Corporate Influencing in den letzten Jahren verändert hat und warum Unternehmen verstärkt auf ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter setzen. Ein besonderes Highlight für mich persönlich natürlich: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion und wie sie den Erstellungsprozess erleichtern kann.Hier ein paar weitere Themen:LinkedIn als Schlüsselplattform: Warum sich Finanz-Influencer hier besonders erfolgreich positionieren können.Finfluencer Circle: Wie eine starke Community für Finanzbildung und Networking sorgt.Personal Branding als Erfolgsfaktor: Wie du dich mit einer klaren Strategie als Experte positionierst.Profiloptimierung auf LinkedIn: Was wirklich zählt, um sichtbar zu werden.Storytelling mit Wirkung: Wie du durch authentische Geschichten mehr Engagement erzielst.KI in der Content-Erstellung: Chancen und Herausforderungen für Influencer.Die Bedeutung von Networking: Warum Beziehungen im Finanzsektor entscheidend sind.Mein Gespräch mit Birgit war ein spannender Einblick in die Welt der Finfluencer und Corporate Influencer auf LinkedIn. Wenn du wissen willst, wie du dein LinkedIn-Profil strategisch für dein Influencer Marketing nutzen kannst, dann hör unbedingt rein!. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Verbrauchermagazin
Handyvertrag, Konto, Kredit – Finanzbildung für junge Erwachsene

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 21:47


Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion über die nationale Finanzbildungsstrategie, was hinter dem Begriff Finanzcoach steckt und welche Rolle die Schulen bei diesem Thema spielen.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#154 - Replay | Finanzbildung für die GenZ - Relevant oder nicht?

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 27:56


Finanzbildung für die Gen Z – Wie erreichen wir junge Menschen wirklich? In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das damals wie heute hochaktuell ist: Finanzbildung für junge Menschen. Robin und Patrick sprechen mit Benjamin Schliebener, bekannt als Investieren mit Ben, über die Herausforderungen und Chancen, die Gen Z für Banken, Bildung und Beratung mitbringt. Ben erklärt, warum TikTok, kurze Videos und Storytelling heute wichtiger sind als klassische Schulbücher – und wie man mit der richtigen Ansprache junge Menschen wirklich erreicht. Die Folge stammt aus dem Jahr 2022 – und weil das Thema aktueller denn je ist, holen wir sie für Euch nochmal zurück ans Licht. Eine kleine Zeitreise mit spannenden Impulsen, die aktueller kaum sein könnten. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

What The Finance?
#47 Finanzbildung und Generation Z: Wie prägen Social-Media-Trends den Umgang mit Geld?

What The Finance?

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 16:32


Von „Girl Math“ bis „Tradwives“ – virale Social-Media-Trends beeinflussen, wie junge Menschen mit Geld umgehen. In der aktuellen Folge von "What The Finance!" spricht Host Laura Maria Weber mit Anastasia Barner über die Chancen und Risiken der digitalen Finanzkultur. Welche Verantwortung tragen Schulen, Eltern und die GenZ selbst? Plus: Praktische Tipps, um Scams zu vermeiden und frühzeitig finanziell vorzusorgen.Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#153 - Finanzbildung, Tiktok und Finfluencer - Wie eine Genobank im Schwarzwald zur Medienagentur wird

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 29:17


In dieser Folge haben wir Artur Derr zu Gast, Geschäftsführer der #dieMEHRakademie GmbH, eine 100% Tochter der Volksbank Lahr. Artur war maßgeblich beim Aufbau des Jugenmarktkonzepts BlackVRst beteiligt und erreicht unter dem TikTok-Channel finanzen.einfach.verstehen mit Finanzbildungs-Content über 150.000 Follower. Wir sprechen über Finanzielle Bildung, die Rolle von Social Media und warum LinkedIn ein relevanter Kanal für Regionalbanken ist. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. Folge direkt herunterladen

Investmentbabo
Finanzbildung auf dem Lehrplan [FOLGE 108] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 59:28


Die Investmentbabos, Michael & Endrit, sprechen zwar regelmäßig über Finanzthemen und aktuelle Ereignisse an der Börse, doch ab und zu sind auch andere Themen wichtig – wie zum Beispiel die Finanzbildung. Auch wenn dieses Thema oft als Modethema wahrgenommen wird, nach dem Motto „Nice to have“, wollen die wenigsten tatsächlich etwas dafür tun. Doch es gibt auch positive Beispiele von Lehrern, die durch ihre Eigeninitiative die Finanzbildung an ihren Schulen vorantreiben. Ein prominentes Beispiel ist Börge Alber vom Martino-Katharineum-Gymnasium in Braunschweig. Er gehört seit Jahren zur Babo-Community und hat letztes Jahr eine sehr coole Initiative gestartet. Dabei hat er viele seiner Schüler motiviert, sich mit Finanzthemen auseinanderzusetzen. In dieser Folge sprechen die Babos mit Börge und seinen Schülern über das Thema Finanzbildung – und konkret über drei herausragende Hausarbeiten, die daraus entstanden sind. Schaltet ein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt: Welche Initiative hat Börge letztes Jahr gestartet? Warum unterstützen die Babos das Ganze? Und was hat Musik eigentlich mit Investment & Altersvorsorge zu tun? Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Leslie Jäger – Was mich geprägt hat. Selbstliebe als Schlüssel zum Erfolg | EG002

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 51:20


In dieser Folge erzählt Leslie Jäger von ihrem mutigen Schritt in die 100%ige Selbstständigkeit. Erfahre, warum Authentizität und der Glaube an sich selbst die Schlüssel sind, um den Übergang von der Festanstellung zur Unternehmerin erfolgreich zu meistern.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Scalable-Capital-CMO Maximilian Meyer über die Demokratisierung des Kapitalmarktes

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 43:39


Maximilian Meyer, CMO von Scalable Capital, gibt Einblicke in die Entwicklung des deutschen Investmentmarkts, den Boom von ETFs und die Rolle smarter Technologie beim Vermögensaufbau. In dieser Episode erfährst du: Warum Investieren in Deutschland lange unsexy war – und was sich geändert hat. Wie niedrige Kosten und smarte Technologie den Zugang zum Kapitalmarkt revolutionieren. Warum der Kapitalmarkt für die Altersvorsorge unverzichtbar wird – und was Deutschland von den USA lernen kann. Welche Rolle Out-of-Home-Kampagnen und kreatives Marketing für Scalable spielen. Warum Maximilian glaubt, dass YouTube die Zukunft der Finanzbildung ist. Maximilian Meyer auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/maxmeyer] (https://www.linkedin.com/in/maxmeyer) Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1264 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Aktien für Alle: ETF-Rente für jedes Kind"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 6:02


Aktien für Alle: CDU und CSU wollen eine ETF-Rente für jedes Kind einführen - so sieht es das Wahlprogramm vor. Wie soll das funktionieren und was steckt dahinter? "Zwei Ziele spielen eine wichtige Rolle. 1. Man will die bisherige Rente so stabilisieren und 2. die Anleger der Zukunft früh an den Kapitalmarkt ranführen. Ab dem 6. Lebensjahr sollen dann monatlich zehn Euro bis 18. Lebensjahr in ein Depot eingezahlt werden. Bis zum 18. Lebensjahr kommen dann 2.100 Euro zusammen. Dank des Zinseszinseffekts könnte das Kapital dann bis zum Renteneintritt auf 36.000 Euro ansteigen. Wenn man ab dem 18. Lebensjahr weiterhin selbst zehn Euro einzahlen würde, wären das schon 70.000 Euro. Wer monatlich 100 Euro einzahlt, könnte bis zur Rente 370.000 Euro bekommen", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Die Deutschen verwechseln Anlegen oft mit Spekulieren. Aber das muss nicht der Fall sein. Man kann seriös für das Alter in Aktien sparen. Ich glaube das würde der Finanzbildung und der Altersvorsorge gut tun!" Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#229 Finfluencern: Woran du zweifelhafte Finanzexperten erkennst | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 52:55


Heute spreche ich mit Margarethe Honisch, bekannt als Fortunalista, darüber, wie man vertrauenswürdige Finfluencer findet. Wir geben wertvolle Tipps, wie man seriöse von gefährlichen Finanzempfehlungen unterscheiden kann und welche Red Flags auf unzuverlässige Influencer hinweisen. Transparenz und die Offenlegung von Interessenkonflikten stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt Margarethe hilfreiche Tipps für Frauen, die ihre finanzielle Unabhängigkeit durch kluge Investments aufbauen wollen. Ein Muss für alle, die ihre Finanzbildung verbessern wollen. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Bis zu 2.000€ Winterbonus für Ihre Geldanlage! Investieren Sie bis zum 31.12.2024 mit Solidvest, der Online-Vermögensverwaltung von DJE Kapital, und sichern Sie sich 1% Bonus auf Ihre Anlagesumme on top, bis maximal 2.000€. Voraussetzungen für den Erhalt des Bonus sind die Formulareinsendung auf der Aktionsseite und der erfolgreiche Abschluss des Kundenwerdungsprozess inklusive Postident-Verfahren bis 31.12.2024. Alle weiteren Infos dazu finden Sie auf der Aktionsseite: https://www.solidvest.de/winterbonus-2024 ++++++++

Auf Deutsch gesagt!
Episode 127: Finanzen mit Thomas Kehl (Finanzfluss)

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 55:40


Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Thomas Kehl über Finanzen. Thomas ist einer der beiden Gründer von Finanzfluss, einer Plattform, die sich auf finanzielle Bildung spezialisiert hat. Wir sprechen über Finanzbildung und den persönlichen Vermögensaufbau. In der Sprachanalyse (24:49) gibt es natürlich interessanten Wortschatz wie „die Börse“, „die Zockerei“, oder Redewendungen wie „etwas auf die Seite legen“.Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/o5rra8dg8wsrsk2p8r09h/Episode_127_Finanzen-mit-Thomas-Kehl-Finanzfluss-_Handout.pdf?rlkey=yipo61csj5ldkd3oxoaoyxkdh&dl=0 Zu Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.