1st-century BC Roman poet
POPULARITY
Support Us at: Donation Page – LibriVox Free AudiobooksThe Aeneid is a Latin epic written by Virgil in the 1st century BC that tells the legendary story of Aeneas, a Trojan who traveled to Italy, where he became the ancestor of the Romans. The first six of the poem's twelve books tell the story of Aeneas' wanderings from Troy to Italy, and the poem's second half treats the Trojans' ultimately victorious war upon the Latins, under whose name Aeneas and his Trojan followers are destined to be subsumed. The poem was commissioned from Vergil by the Emperor Augustus to glorify Rome. Several critics think that the hero Aeneas' abandonment of the Cartheginian Queen Dido, is meant as a statement of how Augustus' enemy, Mark Anthony, should have behaved with the Egyptian Queen Cleopatra. (Summary by Wikipedia and Karen Merline)Support Us at: Donation Page – LibriVox Free Audiobooks
Support Us at: Donation Page – LibriVox Free AudiobooksThe Aeneid is a Latin epic written by Virgil in the 1st century BC that tells the legendary story of Aeneas, a Trojan who traveled to Italy, where he became the ancestor of the Romans. The first six of the poem's twelve books tell the story of Aeneas' wanderings from Troy to Italy, and the poem's second half treats the Trojans' ultimately victorious war upon the Latins, under whose name Aeneas and his Trojan followers are destined to be subsumed. The poem was commissioned from Vergil by the Emperor Augustus to glorify Rome. Several critics think that the hero Aeneas' abandonment of the Cartheginian Queen Dido, is meant as a statement of how Augustus' enemy, Mark Anthony, should have behaved with the Egyptian Queen Cleopatra. (Summary by Wikipedia and Karen Merline)Support Us at: Donation Page – LibriVox Free Audiobooks
Support Us at:Donation Page – LibriVox Free AudiobooksThe Aeneid is a Latin epic written by Virgil in the 1st century BC that tells the legendary story of Aeneas, a Trojan who traveled to Italy, where he became the ancestor of the Romans. The first six of the poem's twelve books tell the story of Aeneas' wanderings from Troy to Italy, and the poem's second half treats the Trojans' ultimately victorious war upon the Latins, under whose name Aeneas and his Trojan followers are destined to be subsumed. The poem was commissioned from Vergil by the Emperor Augustus to glorify Rome. Several critics think that the hero Aeneas' abandonment of the Cartheginian Queen Dido, is meant as a statement of how Augustus' enemy, Mark Anthony, should have behaved with the Egyptian Queen Cleopatra. (Summary by Wikipedia and Karen Merline)Genre(s): Classics (Greek & Latin Antiquity), EpicsLanguage: EnglishKeyword(s): poetry (1806), rome (75), epic poetry (16), Virgil (10), Vergil (3)Support Us at:Donation Page – LibriVox Free Audiobooks
Send us a textTwo things can be true at once: Jaron “Boots” Ennis looked sharp at 154 — and it's still way too early to crown him the heir to Terence Crawford. We open with a reality check on tune-ups, why they exist, and what actually proves greatness when you jump weight. Then we map the route Boots needs—Madrimov, Tszyu, maybe Thurman—so talent meets resistance that talks back. The hype's fine. Skipping steps isn't.Next, we dive into the fight that can light up the fall: Vergil Ortiz Jr. vs Erickson Lubin. We break down Ortiz's pressure and body work against Lubin's patience and clean shots, asking the only question that matters: Can Lubin keep Vergil honest without the kind of thud that stops a freight train? With Ortiz's hand health, Crawford's move toward 160, and a potential Boots showdown looming, this one carries real weight.Then it's heavyweight chaos: Joseph Parker vs Fabio Wardley—a live-betting puzzle pitting Parker's composure against Wardley's raw power. We talk odds, variance, and why discipline is the only cheat code up top. From there, it's the sanctioning-body traffic jam featuring Usyk, Pulev, and Itauma, each caught in mandatory madness.Promotion gets its moment too: Jake Paul's MVP keeps finding crossover gold while Danny Garcia's Brooklyn KO reminds us what real matchmaking means. It's that rare week where business meets boxing—and one clean hook can still steal the show.THE SPAR-INN ON YOUTUBE
In this episode of TKP Ep 251, we sit down with the incredible Dan Southworth — the man behind two of pop culture's most iconic roles: Vergil from Devil May Cry and the Quantum Ranger from Power Rangers Time Force. Dan opens up about his journey as an actor, martial artist, and motion capture performer. We dive deep into how he brought Vergil's intensity to life, his experience working on Power Rangers, and what it takes to stay sharp in the ever-evolving entertainment industry.
This episode is brought to you by PPV.COM! (0:00) - Intro (2:15) - Boots Ennis STOPS Lima in one round.. (10:47) - Boots vs. Vergil should be next (29:08) - Who else can jump multiple weight classes right now? (37:55) - GGG's Hall of Fame credentials are in question (47:25) - Fundora-Thurman is off with a January date in play (50:07) - Weekend results Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
This episode is brought to you by PPV.COM! (0:00) - Intro (2:15) - Boots Ennis STOPS Lima in one round.. (10:47) - Boots vs. Vergil should be next (29:08) - Who else can jump multiple weight classes right now? (37:55) - GGG's Hall of Fame credentials are in question (47:25) - Fundora-Thurman is off with a January date in play (50:07) - Weekend results Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 16(Hördauer 12 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 15(Hördauer 12 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Tessa Szyszkowitz in conversation with Jonathan Coe and Giuliano da EmpoliIN PRAISE OF POLITICAL LITERATUREWhen politics goes low, literature goes high: When, how and why do authors give their novels a political twist?When Michelle Obama coined the phrase “When they go low, we go high” at the Democratic Party conference in 2016 she was talking about ethical leadership. Different from politicians, authors do not have an obligation to be either ethical nor leaders. Or do they?Literature has been abused for political propaganda throughout history. Vergil's “Aeneis” portrayed the emperor Augustus as heroic and his regime as a gift from God. In more modern times Jean Paul Sartre and Theodor Adorno had a public spat about Pros and Cons of political Literature: In his essay “What is literature?” Sartre advocated for engaged literature to further social change. In his essay “Commitment” Adorno called such literature as ineffective and even harmful.Both Jonathan Coe and Giuliano da Empoli are known for their political literature. While Coe often uses humour and satire to mix social commentary into his bestsellers – as in his Brexit-Satire Middle England – da Empoli comes from the other direction entirely. His first time novel and instant bestseller The Wizard of the Kremlin – Der Magier im Kreml – was a beautiful novel about a trade he knows all too well himself. He writes about Vladislaw Surkow, former influential chief advisor to the Russian president Vladimir Putin, after da Empoli served as a political former advisor to former Italian prime minister Matteo Renzi. Jonathan Coe, born 1961, is a British novelist. He would possibly rather be known as a musician –he still plays keyboards and composes music for two bands: The Peer Group and Italy's Artchipel Orchestra. But since he became too successful as a novelist, people know him as an author. “What a Carve Up!”, “The Rotters club”, “Middle England” are only a few highlights in his oeuvre. He received many prizes among them The Costa Novel of the Year and the Prix du Livre Européen. His newest novel was published this August in German: “Der Beweis meiner Unschuld”, Folio Verlag, 2025. Giuliano da Empoli, born 1973, is the Swiss Italian author of The Wizard of the Kremlin – Der Magier im Kreml, a first time novel and bestseller about Vladislaw Surkow, former influential chief advisor to the Russian president Vladimir Putin. He is a former political advisor himself, he served as the deputy mayor for cultural affairs in Florence to Matteo Renzi, and later as his political advisor during Renzi's term as head of the Italian government (2014-2016) – an experience recounted in Le Florentin („The Florentine“) Giuliano da Empoli is a professor at Sciences Po university, the founder of the pro-European political thinktank Volta in Milan and has just publishedhis new book Die Stunde der Raubtiere (L'Heure des prédateurs, The Hour of the Predator,), a reflection on the current era of new autocrats allied with tech magnates. Tessa Szyszkowitz is an author and UK correspondent for the Austrian weekly Falter. Her latest book was “Echte Engländer – Britain and Brexit” (2018)
"Almanlar olduqca simicdir""Cərimələr rəqəmsal şəkildə yox, yalnız məktub vasitəsilə göndərilir""Hətta pişiklərin gəzdirilməsi ilə bağlı da qanun mövcuddur""Vergilər bəzən maaşın yarısına qədər yüksələ bilir""Xidmət sahəsi demək olar ki, iflic vəziyyətdədir""Orada həkim qəbuluna düşənə qədər xəstəliyin sağalır""Təkcə pul xatirinə Almaniyaya köçməyə dəyməz"Qonağımız "risk manager" Kərim Kərimli oldu
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 14(Hördauer 14 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 13(Hördauer 28 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 12(Hördauer 18 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Welcome back to Tinfoil Tales! On this episode I am joined by author Giano Cromley. Giano had a Bigfoot experience years ago that influenced him to write the novel American Mythology. This big-hearted novel follows two lifelong friends, Jute and Virgil, the only members of the Basic Bigfoot Society in rural Montana. Each year, they go on an expedition to find the infamous Sasquatch, with little success. But then the country's foremost Bigfoot expert offers to join them, along with his ambitious documentarian, raising the stakes. Vergil's college-aged daughter is skeptical of this audience, and in order to protect her dad, joins in on the trip. Once in the mountains, things start to get weird quickly. Whether it's Bigfoot or not, something spooky is definitely going on. AMERICAN MYTHOLOGY is a humorous and touching look at how we move forward through crises with friends and family. If you'll forgive the pun, it's the definition of campy horror, with interspersed diary entries from previous explorers only upping the eerie ante. And it's also a beautiful ode to the natural world and how we can protect it.https://www.penguinrandomhouse.com/books/747316/american-mythology-by-giano-cromley/Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/tinfoil-tales--6147818/support.Tinfoil Tales Podcast - Show Notes
Sahibkarlar niyə vergi sistemini tam bilmir? Vergilərdə nəyi bilməliyik? Nələri səhv edirik?
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 11(Hördauer 11 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 10(Hördauer 26 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
This episode is brought to you by PPV.COM! (0:00) - Intro (2:01) - Moses Itauma destroys Dillian Whyte (15:38) - Is Itauma ready for Usyk right now? (27:07) - Realistic names for Moses Itauma (38:26) - Nick Ball def. Sam Goodman (45:40) - Sebastian Fudora vs. Keith Thurman next? (47:32) - All the latest at 154 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
This episode is brought to you by PPV.COM! (0:00) - Intro (2:01) - Moses Itauma destroys Dillian Whyte (15:38) - Is Itauma ready for Usyk right now? (27:07) - Realistic names for Moses Itauma (38:26) - Nick Ball def. Sam Goodman (45:40) - Sebastian Fudora vs. Keith Thurman next? (47:32) - All the latest at 154 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 9(Hördauer 22 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 8(Hördauer 22 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.Alle BeiträgeDas BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
Christoph Martin Wieland – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 7(Hördauer 13 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Alle BeiträgeWenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
This week Amanda and Victoria discuss the epic poem by Virgil (or Vergil), The Aeneid. Also, our weird obsession with bunt cakes.
Download for Mobile | Podcast Preview | Full Timestamps Twitch VODs are now being uploaded to the new channel: https://www.youtube.com/@CastleSuperBeastArchive Expedition 33: Act 2 Finale Spoilercast (Starts 2:24) Shawarma Wars What Counts As Pissing Your Pants? Nightreign Executor Mains Are About To Get The Whole Team Wiped Thus Spoke Kishibe Rohan: AI is Dogsh*t Watch live: twitch.tv/castlesuperbeast Go to http://shopify.com/superbeast to sign up for your $1-per-month trial period. - Click this link https://boot.dev/?promo=CASTLESUPERBEAST and use my code CASTLESUPERBEAST to get 25% off your first payment for boot.dev. - Go to http://factormeals.com/castle50off and use code castle50off to get 50% off plus free shipping on your first box. - Go to http://auraframes.com and use code AURA20 to get $20 off their best-selling Carver Mat frame. Adi Shankar Was “Unhappy” With ‘Devil May Cry 5' Because It Took Spotlight Away From His Netflix Series: “I Thought The Franchise Was Dead; I Thought I Was Bringing This Thing Back” Adi Shankar responds. Baldur's Gate 3 dev calls Randy Pitchford's $80 Borderlands 4 comments "gross" because it implies the FPS is more important than "making it day to day" "Real fans are people who love & understand what you do, keep track, and engage with your shit regardless of how much they spend," Douse added. When asked whether Baldur's Gate 3 would also have had a $80 asking price, Douse said even if it did, "we would probably not suggest people do whatever they can to buy it, lest they not be real fans." ‘Marathon' Isn't Canceled, But It's Bad We Even Have To Ask That Colin Moriarity: “I was told by someone familiar with marketing plans in a key overseas market that there are now no plans to do paid marketing for Marathon at all, I don't know if those plans were affected by what has recently happened or if that was always the plan or whatever but it is considered a fairly unusual move for a game of this high profile.” Mortal Kombat 1: We are hearing players' requests for continued game support of Mortal Kombat 1, and, while we will continue to support Mortal Kombat 1 through balance adjustments and fixes, there will not be additional DLC characters or story chapters released from this point on. We understand this will be disappointing for fans, but our team at NetherRealm needs to shift focus to the next project in order to make it as great as we possibly can. The composer of the Thus Spoke Kishibe Rohan TV drama and films, Naruyoshi Kikuchi, revealed that the soundtrack of the At a Confessional live action film was fully composed by AI. In 2022 and 2023, he also used AI to compose two tracks. They were used in the Rock-Paper-Scissors Kid episode and Rohan au Louvre. Dialogue between Dante and Vergil regarding Nero's mother (PGR/Punishing Gray Raven)
Londinium 90 AD Gaius & Germanicus celebrate the poet laureate of the American Revolution, Vergil. Michael Vlahos Friends of History Debating Society @michalis_vlahos 1776 AFTER TRENTON
VERGIL AND THE FOUNDERS: THE MOST POPULAR POET. NROB NATELSON, CIVITAS INSTITUTE. 1789
Preview: Professor Rob Natelson explains why the Roman narrative poet Vergil, (70-19 BCE) was most popular for the Founding Fathers. More later 79 AD POMPEII
In 2003, Dennis R. MacDonald published an important monograph with Yale University Press entitled: Does the New Testament Imitate Homer? Four Cases from the Acts of the Apostles. In the provocative opening salvo, MacDonald explains: ‘"'Who would claim that the writing of prose is not reliant on the Homeric poems?' This rhetorical question by a teacher of rhetoric requires a negative answer: no ancient intellectual would have doubted that the Iliad and the Odyssey informed the composition of prose, including potentially the stories of the New Testament." Come along this week as Jeff and Dave tackle the big questions about the form-criticism take on the New Testament vs. imitation (μίμησις). MacDonald lays out his six criteria, and we get into the nit and grit of some first century compositional realities. Is MacDonald's thesis ultimately persuaive? Did Luke in Acts imitate Vergil, Homer, neither, or something else altogether? It's a complicated topic, for sure, with a long and thus far intractable history.
About Statius, the American Classical League Mentoring Program, and upcoming revisions to the Advanced Placement Latin curriculum.Patrick Yaggy's career in education began 25 years ago. Teaching first in Georgia and then later in Arizona, he is well-known within the Latin-teaching community for both his excellence in the classroom and his generous contributions to the profession. He has served as a Board Member of the North American Cambridge Classics Project and as the inaugural Chair of the American Classical League Mentoring Program, he has authored a textbook on the Thebaid of Statius, he has developed resources to complement the teaching of Caesar and Vergil, and he has created hundreds of instructional videos on YouTube. In the spring of 2024, Patrick accepted a position at the College Board, where he now serves as the Director of Assessment for Advanced Placement Latin and World Languages. Recorded in April of 2025.Quintilian is supported by a Bridge Initiative Grant from the Committee for the Promotion of Latin and Greek, a division of the Classical Association of the Middle West and South.Music: "Echo Canyon Instrumental" by Clive RomneyComments or questions about this podcast may be directed to ryangsellers@gmail.com. Thanks for listening! If you're enjoying Quintilian, please leave us a rating and/or a review on your favorite podcast distribution platform.
This party is getting crazy! A série Devil May Cry da Netflix mal estreou e já foi oficialmente renovada para uma segunda temporada. Em meio a polêmicas, a animação se provou altamente divisiva entre os fãs, por isso nos reunimos para discutir se a série é Dull ou se ela é Stylish. Adi Shankar é um gênio incompreendido? Vergil é o problema e o diabo realmente chora em maio? Junte-se a nós e descubra! Nesta edição do REVILcast, Felipe Turesso lidera os membros da Darkcom Dry Portes, Fred Hiro, Gusta, João Alves e Natália Sampaio em uma expedição rumo ao inferno para espalhar democracia. Então bota o Green Day no talo e vamos lá! ATENÇÃO: Este conteúdo foi gravado antes do anúncio da renovação para uma segunda temporada. Dica: ouça com fone de ouvido! APRESENTAÇÃO: Felipe Turesso PARTICIPANTES: Dry Portes Fred Hiro Gusta João Alves Natália Sampaio EDIÇÃO: Fer Vinhas
"Forever Club" geht in die zweite Staffel: Mica hat mittlerweile gelernt damit umzugehen, dass sie tote Menschen sehen kann. Aber gerade, als sie mit ihrem Studium in Berlin einen Neuanfang macht, holt sie der Kampf gegen den Wiedergänger Vergil und seine Armee der Toten wieder ein.
Subscriber-only episodeText Us Here!Netflix is soon to release another anime adaptation of the hit series from Capcom, Devil May Cry. Join the discussion as the gang tells us what they expect, what could come of the success or possibly failure of the show, and get a little backstory about one of the greatest demon hunters ever created in media, Dante!Thanks For Listening! Subscribe for X-tra Lives!https://www.buzzsprout.com/1473904/subscribe
Der Forever Club geht in die zweite Staffel, komplettes Gefühlschaos inklusive: Nicht nur der Kampf gegen Wiedergänger Vergil fordert Mica heraus - ausgerechnet als sie ihr Herz für Luca öffnet, taucht ihre große Liebe Alek wieder auf. Alle 10 neuen Folgen ab 4.4. in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/foreverclub Von Jette Volland.
Vergil Chames, Co-Founder and Race Director of the Selma to Montgomery Relay, combines history with healthy living, as we mark 60 years since the Bloody Sunday massacre.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/tavis-smiley--6286410/support.
Where to begin? (No really, what date is this film even taking place in?) Ridley Scott returns us to his vision of ancient Rome that was laid out over twenty years ago. While we do see a lot of new faces in the Eternal City, the overall story is wrapped up in its mythologizing of the original. Joining the crew is a very special guest (and Maximus/mentor figure to two of your hosts), Dr. Glenn Storey to discuss this Hollywood take on the Roman Empire. From ships and sharks in the Colosseum to a slightly morbid excerpt from Vergil written on a child's bedroom wall, there are quite a few moments that give us pause. Looking beyond the little inaccuracies that feel designed to troll ancient scholars (Persians vs. Trojans at the Battle of Salamis?), we focus on what the film is trying to reflect about our own modern society. And what we see is a lot scarier than the CGI baboons.
Where to begin? (No really, what date is this film even taking place in?) Ridley Scott returns us to his vision of ancient Rome that was laid out over twenty years ago. While we do see a lot of new faces in the Eternal City, the overall story is wrapped up in its mythologizing of the original. Joining the crew is a very special guest (and Maximus/mentor figure to two of your hosts), Dr. Glenn Storey to discuss this Hollywood take on the Roman Empire. From ships and sharks in the Colosseum to a slightly morbid excerpt from Vergil written on a child's bedroom wall, there are quite a few moments that give us pause. Looking beyond the little inaccuracies that feel designed to troll ancient scholars (Persians vs. Trojans at the Battle of Salamis?), we focus on what the film is trying to reflect about our own modern society. And what we see is a lot scarier than the CGI baboons. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This episode is brought to you by PPV.COM (0:00) - Intro (2:55) - Galal Yafai def. Sunny Edwards by stoppage (5:42) - Edwards admits during fight: "I don't want to be here" (15:52) - Boots Ennis ducks Vergil Ortiz (30:08) - Shakur Stevenson very public negotiations with Floyd Schofield (39:05) Is February 22nd Riyadh Season's deepest card? (47:05) - Should we get into promoting? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
This episode is brought to you by PPV.COM (0:00) - Intro (2:55) - Galal Yafai def. Sunny Edwards by stoppage (5:42) - Edwards admits during fight: "I don't want to be here" (15:52) - Boots Ennis ducks Vergil Ortiz (30:08) - Shakur Stevenson very public negotiations with Floyd Schofield (39:05) Is February 22nd Riyadh Season's deepest card? (47:05) - Should we get into promoting? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Download for Mobile | Podcast Preview | Full Timestamps Go to http://shopify.com/superbeast to sign up for a $1-per-month trial period. -- Go to https://hensonshaving.com and enter SUPERBEAST at checkout to get 100 free blades with your purchase. (Note: you must add both the 100-blade pack and the razor for the discount to apply.) -- Go to http://uncommongoods.com/superbeast to get 15% off your next gift. Silent Hill 2 Remake: Sticking The Landing Vergil Rules, But He's Absolutely a Villain Certified Fire-type, Certified Typhlosion The Disco Elysium Successor Wars Have Begun Watch live: twitch.tv/castlesuperbeast Pokémon Developer Game Freak Reportedly Hacked, Massive Amounts Of Data Allegedly Leaked Pokémon fans are freaking out about Game Freak leaks that reveal unused stories for Typhlosion, Octillery and Slakoth Adi Shankar says Vergil's not a villain but an anti-hero. Adi Shankar defends Vergil while seeing things from the villain's POV. According to him, every villain is the hero of their own story. Steam Now Warns Customers They're Buying a License, Not a Game Before They Continue to Payment On Disco Elysium's five-year anniversary, separate studios made up of people who used to work at developer ZA/UM have announced things that sound like spiritual successors to Disco Elysium: Former Disco Elysium devs are working on a spiritual successor at new studio Longdue, though Robert Kurvitz and Aleksander Rostov aren't involved Disco Elysium alumni found Dark Math Games, and have announced XXX Nightshift Summer Eternal, the third studio announced today whose main distinction is that it's led by two of the original writers on Disco Elysium, Argo Tuulik and Olga Moskvina. It also includes ZA/UM writer Dora Klindžić, who had been working with Tuulik on the direct sequel at that studio up until the mass layoffs earlier this year T
In episode 14 (episode 2 of Season 2), Daniel Foucachon and Joe Carlson continue the discussion of epic poetry by defining an epic poem. They begin by discussing the four genres of literature based on Dr. Louise Cowan's genre theory (Epic, Tragedy, Comedy, and Lyric), and then the four elements that make up an Epic, which functions as Cosmopoesis through: Expansion of SpaceExpansion of TimeHarmony of OppositesFulfillment in the EschatonJoin the discussion!
Welcome to Season 2 of The Digressio Podcast! In this season Daniel Foucachon and co-host Joe Carlson will discuss Epic Poetry, starting with the topic of this first episode: The Need for Epic Poetry.
What's up Gamers? In this electrifying episode of Konsole Kombat, the hosts dive into an epic showdown between two titans of gaming: Vergil from Devil May Cry and Raiden from Metal Gear Rising: Revengeance. This battle is packed with supernatural strength, demonic powers, and unmatched swordsmanship as Vergil's lethal Yamato blade and Summoned Swords face off against Raiden's high-frequency blade and cyborg augmentations. Join the hosts as they delve into Vergil's demonic prowess and his blistering techniques like Judgment Cut End, comparing them with Raiden's jaw-dropping Zandatsu moves and lightning-fast reactions. The discussion gets deep with tactical breakdowns of their signature weapons, from Raiden's Murasama blade to Vergil's Beowulf gauntlets, and explores their potential strategies, strengths, and weaknesses. Who will reign supreme in this hypothetical yet thrilling match-up? Tune in and gear up for a riveting analysis that fans of both franchises won't want to miss! Check out our Sponsor if you're in the Worcester, MA area! Husky's Pub! This Podcast is a member of the DynaMic Podcast Network! Please check out the other shows on the Network: * Dynamic Duel: Marvel Vs. DC * Max Destruction: Movie Fights *Senjoh World: Anime Action And check out thehttps://linktr.ee/dynamicpodcasts! Also, please consider leaving a 5 Star Rating and Review wherever you may be listening to this show, as it helps continue growing our listening audience! And please, check out our Website! *DISCLAIMER: This show uses an AI made voice that has a resemblance to a real person. This is not done with malicious intent nor is there any intent to use said voice for monetary gain.*
In this week's edition of Brunch Boxing, Ezra and Mike review the weekend's fights, including Vergil Ortiz vs Serhii Bohachuk and Luis Alberto Lopez vs Angelo Leo. Additionally, they are joined by The Boxing Esq to discuss his interview Tim Smith, Ring City, and more. They are also joined by The Boxing Source to cover his recent conversation with Samson Lewkowitz. Read the latest news at Brunch BoxingThoughts or questions? Email us at brunchboxingqa@gmail.comHosts: Matt, and EzraSocial: MikeProducer: Huey
Reach out to me. I would love to hear your take!A sure shot candidate for "Fight Of The Year", Vergil Ortiz Jr. vs Serhii Bohachuk had people on the edge of their seats both in the arena and those watching at home. They tested each others' chins, will, spirit and determination. Each fighter's unwillingness to give an inch to the other, translated to a high paced showdown that in the end, we the fans, walked away as the winners.Ortiz Jr. edged out the victory on two of the three scorecards by only a one round margin. Ortiz Jr. lifts the Interim Title from Bohachuk and will either proceed to an immediate rematch or a likely possible showdown versus Terence "Bud" Crawford. Thank You so much for all of your continued support!Don't forget to follow me on Instagram @TOMATODITOSHOW where you can leave me a comment on the direct post corresponding to this episode.Also, you can reach out to me via X @TomaToditoShow.
It was a dramatic, spectacular weekend of action in both Las Vegas and Alburquerque, New Mexico as Vergil Oritz and Angeleo Leo emerged victorious in main events. We have more on that, some fight news and some Pernell "Sweet Pea" Whitaker nostalgia, as well, are part of the "Fight Freaks Unite Recap Podcast!"Host T.J. Rives returns with Insider Dan Rafael of his Fight Freaks Unite substack/newsletter and BigFightWeekend.com to cover it all.Was Ortiz's narrow decision win over Serhii Bohachuck in a 12 round slugfest in the Golden Boy main event one of the fights of the year? It certainly looks like it, as Dan has more on how Vergil got off the ground not once but twice and still won. And, what happens for him next at 154 lb. now that he's the interim WBC champ?Then, we get to Leo's KO of Luis Alberto Lopez in the Top Rank/ESPN main event in Leo's hometown in New Mexico. HIs devastating left hook KO of the IBF featherweight champ, certainly has to be considered for knockout of the year, as Lopez remained motionless on the ground for several seconds and was counted out. Dan gives his perspective and what's next for Leo at 126 lb. too?There's fight news on a couple of all time names in Nonito Donaire and Chocolatito Gonzalez who may be looking to fight each other later this year. Both have hall of fame careers and if they want to fight on, probably should look to battling each other at this aged, stage.We finish with some Pernell Whitaker nearly 35 year old anniversary nostalgia on a first round KO in an HBO main event that made him undisputed at 135 lb. but the card also featured two other great names in Hector Camacho and Meldrick Taylor, too. And, a heavweight showdown that he attended in 2006 where Oleg Maskaev scored a dramatic KO12 of Hasim Rahman to become the WBC heavyweight champ and it became the first time ever in the four betlt era that four non-Americans now had portions of the heavyweight title. He was there and reminisces about it.It's all part of the "Fight Freaks Unite Recap Podcast" as part of the Big Fight Weekend Podcast feed. And, make sure to follow/subscribe on Apple/Spreaker/Spotify, Google, etc.!
Contender Vergil Ortiz returns to the ring in a Vegas junior middleweight main event, a featherweight world title fight in New Mexico, the latest on whether Canelo and Terence Crawford are fighting, some Roy Jones nostalgia and more are part of the newest "Big Fight Weekend Preview Podcast."Host T.J. Rives is back with insider Dan Rafael of BigFightWeekend.com return to go through it all.They talk first about Ortiz battling Serhii Bohachuck in a 12 round Golden Boy Boxing main event for the WBC "interim" junior middleweight title. Will Ortiz continue his KO streak that began in the welterweight ranks or will Bohachuk get the biggest win of his career? Dan gives his thoughts on the undercrard including, another junior middleweight Charles Conwell in action.Next, it's the Top Rank main event in Albuquerque, NM, as Luis Alberto Lopez defends his IBF featherweight title against former local fighter Angelo Leo in the 12 round main event. Lopez, who's already beaten British fighter Josh Warrington in England and prominent Irish fighter Michael Conlan in his home country, won't be intimidated. Will Leo put up a good challenge or will the veteran Mexican win again?Then, there's news on the latest on how apparently, Canelo Alvarez and Terence Crawford, aren't fighting, despite how much money would be involved for both. And, more importantly, Canelo is now readying to fight unbeaten Edgar Berlanga next month and held two press conferences this week. T.J. and Dan give thoughts on it all, Dan has news on the Canelo undercard and other news on upcoming fights involving Tim Tszyu for September and David Benavidez later this year.Finally, some outstanding anniversary nostalgia on Roy Jones avenging his first loss (by a DQ) with a booming KO in 1997 in a memorable moment in his hall of fame career. And, Dan commemorates another title KO in 2004 that saw Diego Corrales TKO Popo Freitas in a dramatic turnaround of a fighting that he was losing.It's all part of the "Big Fight Weekend Preview Podcast" and make sure to follow/subscribe on Apple/Spreaker/Spotify, etc.!
His name is Victor Raigoza, known by the stage name Azogiař ". Born in Cali - Valle Del Cauca, Raised in Roldanillo, Colombia; he is a producer influenced by the local electronic scene since 2014. Azogiař : He is a producer of the new wave of 2020, now respected for his discipline in the studio his music now already has a great support worldwide. Currently based in Spain since November 2022. Some time later he was moulding his sound panorama with psychedelic synthesisers and enveloping atmospheres with his characteristic raw techno beat. He has been sharing in his short career with international and national DJ/Producers like : Roll Dan, Function, Pifter, Mal Hombre, Kike Pravda, Vergil, SCHXSCXHSC, Deraout His music has been supported by: Svreca, Taakaki Itoh, Michael Wolski, Rene Wise, Eduardo De La Calle, Richie Hawtin, Ancient Methods, Amotik, Linear System, Paula Cazenave, Dykkon, Ricardo Garduno, Arnaud Le Texier, Cristian Varela, Alex Dolby, Dave Clarke, Marcel Dettmann, Developer. Currently he has released on major international labels such as Modularz , Olympian , Children Of Tomorrow , Illegal Alíen Records , Affekt Recordings , Dkn Selection, Default Series , DB2BR Recordings, R3volution Records, Analog Solutions. Tracklist via -Spotify: bit.ly/SRonSpotify -Reddit: www.reddit.com/r/Slam_Radio/ -Facebook: bit.ly/SlamRadioGroup Archive on Mixcloud: www.mixcloud.com/slam/ Subscribe to our podcast on -iTunes: apple.co/2RQ1xdh -Amazon Music: amzn.to/2RPYnX3 -Google Podcasts: bit.ly/SRGooglePodcasts -Deezer: bit.ly/SlamRadioDeezer Keep up with SLAM: https://fanlink.tv/Slam Keep up with Soma Records: https://linktr.ee/somarecords For syndication or radio queries: harry@somarecords.com & conor@glowcast.co.uk Slam Radio is produced at www.glowcast.co.uk
Virgil (or Vergil) was the most celebrated poet of Ancient Rome - and also one of the most enigmatic. In this episode, Jacke talks to biographer and translator Sarah Ruden about her book Vergil: A Poet's Life. PLUS some thoughts on Charles Darwin's last book, and a chat with acclaimed historian Tom Holland (Pax: War and Peace in Rome's Golden Age) about his choice for the last book he will ever read. Help support the show at patreon.com/literature or historyofliterature.com/donate. The History of Literature Podcast is a member of Lit Hub Radio and the Podglomerate Network. Learn more at www.thepodglomerate.com/historyofliterature. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
On March 16, the Selma to Montgomery Relay will follow the route taken by Civil Rights Movement activists in March 1965, as they walked from Selma, Alabama to the state capital of Montgomery, to protest the blocking of Black Americans' right to vote. It's a history lesson, an opportunity to honor those who risked so much for justice, a way to give back to their communities, and a party for the runners, walkers, and cyclists who join together to celebrate the marchers and their actions. For complete show notes and links, visit our website at runningforreal.com/episode385. Thank you to HydraPak, AG1, and Tracksmith for sponsoring this episode. HydraPak is the number one original equipment manufacturer of reservoirs and soft flasks in the world. They are continually looking for ways to help runners and their communities lessen their environmental footprint, and consequently their reusable hydration products are aimed not only at supporting athletes in pursuit of their personal goals, but at reducing single-use waste. Most recently, they unveiled their Cupless Racing Partnership Program, designed to support trail and road races across the country in eliminating race day waste by offering their collapsible and reusable SpeedCup as an alternative to single-use cups at running events. Find out more at https://hydrapak.com/pages/tina. AG1 is the daily Foundational Nutrition supplement that delivers comprehensive nutrients to support whole-body health. With its science-driven formulation of vitamins, probiotics, and whole-food sourced nutrients, AG1 replaces your multivitamin, probiotic, and more in one simple, drinkable habit. And just as importantly, it actually tastes good! If a comprehensive solution is what you need from your supplemental routine, go to http://drinkag1.com/TINA and get a FREE 1-year supply of Vitamin D AND five free AG1 Travel Packs with your first order! Tracksmith is an independent running brand inspired by a deep love of the sport. For years the brand has elevated running wear using best-in-class materials and timeless silhouettes that perform at the highest level and can be worn everyday, not just for running. Tracksmith helps the environment by making comfortable, durable clothes that will last for years, rather than winding up in the landfill, but that's not the only contribution they make. They supported Running for Real in creating our “RED-S: Realize. Reflect. Recover” program. They help athletes who are trying to make the Olympic trials, and they offer scholarships for creatives to work on their crafts. If you're a new customer, go to http://tracksmith.com/tina and use the code TINANEW at checkout to get $15 off your order of $75 or more. Returning customers can use the code TINAGIVE, and Tracksmith will give you free shipping and donate 5% of your order to TrackGirlz. Thanks for listening! If you haven't already, be sure to subscribe wherever you're listening to this podcast. And if you enjoy “Running for Real,” please leave us a review! Keep up with what's going on at Running for Real by signing up for our weekly newsletter on our website, https://runningforreal.com/. Follow Tina on Instagram, Facebook, and X (Twitter). You'll find Running for Real on Instagram too! Want to be a member of the Running for Real community? Join #Running4Real Superstars on Facebook! Subscribe to our YouTube channel (https://www.youtube.com/@TinaMuir) for additional content, including our “RED-S: Realize. Reflect. Recover” series of 50+ videos. Thank you for your support - we appreciate each and every one of you!