POPULARITY
Seit Monaten häufen sich Berichte über Absatzrückgänge bei Tesla, die Aktie des Unternehmens hat gelitten – und die US-Zölle treffen den Elektroauto-Konzern von Elon Musk auch hart. Und das, obwohl Trump selbst vor einigen Wochen eine regelrechte Werbeveranstaltung für Tesla vor dem Weißen Haus aufgeführt hat. Aber jetzt zeigen die aktuellen Quartalszahlen, wie schlimm es dem US-Konzern wirklich geht. Susanne Tappe und Melanie Böff sprechen über die Probleme von Tesla und darüber, wie viel davon Elon Musk selbst verbockt hat.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Eine Folge mit einem zufriedenen Kunden klingt erstmal nach einer guten Idee. Doch schnell wird daraus eine peinliche Werbeveranstaltung – und deine Hörer:innen schalten ab. In dieser Episode erfährst du, wie du es besser machst: ✅ Warum eine Testimonial-Folge ein Gamechanger für dein Marketing sein kann ✅ Wie du den Gast richtig onboardest, damit das Gespräch authentisch wird ✅ Welche Struktur und Fragen die Folge spannend (statt langweilig) machen ✅ Wie du Vertrauen aufbaust, ohne zu plump zu verkaufen Eine gut gemachte Testimonial-Folge überzeugt nicht mit Eigenlob – sondern mit echten Geschichten und Mehrwert für die Zuhörer:innen.
Den Reaktionen und den vielen gebrochenen Rekorden nach, war der 05.12.2023 für viele von euch da draußen wie Weihnachten, Ostern, Neujahr und der 100. Geburtstag eurer liebsten Oma - nur eben alles an einem einzigen Tag. Denn an diesem Dienstag zeigte Rockstar Games erstmals offizielle Bilder und den ersten Trailer zu Grand Theft Auto VI. Wir sprechen ausführlich über die 90 Sekunden und erzählen euch alles zu den bisherigen Informationen, Gerüchten und Spekulationen rund um den nächsten Ableger der GTA-Serie. https://www.youtube.com/watch?v=QdBZY2fkU-0 Und weil neben dem Trailer noch die "Oscars" der Videospiele vergeben wurden, verzichten wir in dieser Episode darauf, euch von unseren gespielten Spielen zu berichten und was sonst noch so los war. Die Game Awards 2023 wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergeben und dieser Part füllt die gesamte zweite Hälfte der 152. Episode des Pixel Talks. Wir sprechen über die Gewinner*innen in den jeweiligen Kategorien und gehen anschließend jede einzelne Ankündigung durch. Neben der Würdigung der einzelnen Entwickler*innen, die wieder einmal zu kurz kamen, sind solche Events natürlich die perfekte Werbeveranstaltung für all das was in den nächsten x Jahren erscheinen soll. Ihr erfahrt also wie wir die neueste Ausgabe von Geoffs Game Awards fanden und ebenso unsere Gedanken zu den neuen Spielen, bzw. den diversen Updates. Wir wünschen euch viel Spaß und bedanken uns wie immer bei euch fürs einschalten! Euch noch eine schöne Zeit und bis ganz bald - eure Pixeltypen! https://www.youtube.com/watch?v=Zu2z5M4gmno
Zu einer Werbeveranstaltung für die deutsche Kriegspolitik wurde ein Leserforum der sächsischen Zeitung Freie Presse am Freitag in Chemnitz. Thema war der Krieg in und um die Ukraine. Dabei griffen Außenministerin Annalena Baerbock und Ex-Boxer Wladimir Klitschko tief in die Kiste der Kriegspropaganda. Sie bekamen viel Zustimmung vom ausgewählten Publikum und kaum Widerspruch. Der warWeiterlesen
230623PC StadtradelnMensch Mahler am 23. Juni 2023Für mich ist es jedes Jahr ein Mega-Event. Deshalb mache ich in diesem Jahr gleich zweimal mit. Ich spreche vom Stadtradeln. In Berlin hat es schon stattgefunden, in Stuttgart war ich im Mai dabei und Morgen starte ich für das Team baptisten.reutlingen. 3 Wochen strampeln für das neue Gemeindehaus. Ich habe Sponsoren geworben – pro Kilometer eine gewisse Summe. In Stuttgart waren es 572 KM, ich war Dritter im Team, Das kleine Team der Bethelkirche war immerhin 68igster von 280 Teams in der Stadt. Wie es funktioniert: Du schreibst jeden Abend deine gefahrenen Kilometer in die App. Und der Ehrgeiz treibt dich jeden Tag ein bisschen mehr an. Mit dem Rad zur Schule, zur Arbeit, zum Bäcker. Job Räder für Pendler werden immer beliebter. Aber auch die Freizeitstrecken, der Wochenendausflug, die Woche Radwandern – alles darf und soll gezählt werden. Das Beste daran: laufend wird über die App informiert, wieviel CO2 Ausstoß durch die Strampelei eingespart wurde. Außerdem ist es eine Werbeveranstaltung für den Ausbau der Radnetze. Ich war letztes Jahr in Amsterdam und dieses Jahr in Kopenhagen, wo sie mir vor dem Pink-Floyd-Konzert leider mein Rad geklaut haben.Selten habe ich eine Veranstaltung mitgemacht, die so viel Spaß gemacht hat und gleichzeitig Sponsorengeld, PR fürs Radln und Gutes gegen den Klimakollaps miteinander vereint hat. Vielleicht wollen sie mein Sponsor werden für die nächsten drei Wochen für den Bau eines geilen Begegnungszentrums? So nennen wir unsere Kirche heute. Schreiben sie mir per Chat – ich sage ihnen gerne, wie es geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Episode soll keine Werbeveranstaltung für illegale Medikamente im Bodybuilding sein - im Gegenteil. Diese Folge soll mitunter dafür sensibilisieren, dass es NICHT normal ist auf einer Amateur-Basis utopische Mengen und Kombinationen von Medikamenten zu konsumieren. Sie soll sensibilisieren warum es sich eben um MEDIKAMENTE und nicht um Supplemente handelt. Der Kern der Folge behandelt allerdings ein ganz anderes Thema. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Folge und natürlich einen guten Rutsch in ein neues erfolgreiches Jahr, deine Larry :*
Viele Webinare, Blogartikel oder Whitepaper entlarven sich schnell als Sales-Pitch. Aber wer will schon sich von einer Werbeveranstaltung sich die Zeit stehlen lassen? In dieser Folge sprechen Stefan von Gagern und Robert Weller darüber, wann Content zu werblich wird und wie Unternehmen durch Content genügend Nutzwert schaffen.
Fiete weiß schon vor der Folge, was ihm heute blüht, denn der Gast hat um Gnade gewinselt, ob er ihn noch als Freund bezeichnen und ob er nochmal Fietes Hallen betreten darf. So oder so ähnlich soll es abgelaufen sein, aber die Hauptsache ist: Wir haben den wortgewandten, energetischen, tiefgründigen, kredibilen Realromantiker Olli Schulz zu Gast. Er hat philosophische Materie mitgebracht, etwa, wie viel man sich für den Erfolg einschränken sollte, ob jeder Mensch die Urangst in sich trägt, nicht gemocht zu werden oder wie man Klarheit für sich selbst findet. Natürlich wurde es auch kulinarisch: Neben einer live Kochsession mit Ollis legendärem Karamell-Hähnchen zum Ergebnis kamen mehr (Kann man lernen, Lebensmittel und Geschmäcker zu mögen?) oder minder (Kotet die Auster und was sind DIE GROSSEN FÜNF Scheiß-Lebensmittel?) bedeutungsvolle Fragen auf. Kurzer Disclaimer: Dieser Podcast ist ausdrücklich keine Werbeveranstaltung für LSD.
Fiete weiß schon vor der Folge, was ihm heute blüht, denn der Gast hat um Gnade gewinselt, ob er ihn noch als Freund bezeichnen und ob er nochmal Fietes Hallen betreten darf. So oder so ähnlich soll es abgelaufen sein, aber die Hauptsache ist: Wir haben den wortgewandten, energetischen, tiefgründigen, kredibilen Realromantiker Olli Schulz zu Gast. Er hat philosophische Materie mitgebracht, etwa, wie viel man sich für den Erfolg einschränken sollte, ob jeder Mensch die Urangst in sich trägt, nicht gemocht zu werden oder wie man Klarheit für sich selbst findet. Natürlich wurde es auch kulinarisch: Neben einer live Kochsession mit Ollis legendärem Karamell-Hähnchen zum Ergebnis kamen mehr (Kann man lernen, Lebensmittel und Geschmäcker zu mögen?) oder minder (Kotet die Auster und was sind DIE GROSSEN FÜNF Scheiß-Lebensmittel?) bedeutungsvolle Fragen auf. Kurzer Disclaimer: Dieser Podcast ist ausdrücklich keine Werbeveranstaltung für LSD. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos ging es am Montag auch um den Fußball. Die FIFA und die Ausrichter der kommenden Weltmeisterschaft in Katar nutzten das Podium für eine Werbeveranstaltung par excellence - und das unwidersprochen.Von Michael Watzkewww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos ging es am Montag auch um den Fußball. Die FIFA und die Ausrichter der kommenden Weltmeisterschaft in Katar nutzten das Podium für eine Werbeveranstaltung par excellence - und das unwidersprochen.Von Michael Watzkewww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei
Für Mike eine reine Werbeveranstaltung für den OFFSTREAM CINEMA e.V / HARD:LINE Film Festival und der Brennerei PENNINGER. Bei der ersten jährlichen "Klassenfahrt" dürfte er die hochkarätigen Filme LAMB und THE SADNESS, als auch einiges an Spirituosen genießen. Korbi findet allerlei Kritik an Knight M. Schalamaladingdongs neuen Werk OLD und Kane entwickelt einen Fetisch für heimische YouTube Werbespots.
„Es gibt tatsächlich eine gute Nachricht.“ Review: Clear Your Mind von Steven Schuster Review: The Productivity Project: Proven Ways to Become More Awesome von Chris Bailey Diskussion: Mix beginnt die Show mit dem Untergang der abendländischen Kultur und einem Kalauer zu viel. Die Show beginnt von vorne und Mix bricht eine Lanze für den Dienstag. Chris berichtet von seinem Mustertag der Prokrastination und räumt das ganze Haus auf. Chris und das Kühlschrankphänomen, bzw. wie er seine jüngste Tochter dazu bringt, einen Tag im Kühlschrank zu verbringen. Chris berichtet von super Neuigkeiten und macht spontan ein Interview mit Mix. Es geht um „Mission Produktivität“ von Chris Bailey. Mix wird rot und spricht über „Crazy Walls“ und den Übersetzungsprozess. Chris schwärmt von Chris Baileys Buch und seinem Ansatz, das Thema Produktivität abzuhandeln. Mix schwärmt davon, wie Chris Bailey Produktivität definiert: „Mehr Zeit für Dinge haben, die uns am Herzen liegen.“ Sehr pragmatisch. „Habe ich das geschafft, was ich mir vorgenommen habe?“ Insgesamt eine schamlose Werbeveranstaltung für „Mission Produktivität und www.cosoc.de. Die „Clean Desk Policy“ und das Vorbild Toyota. Chris: „Gute Werkzeuge sind die Voraussetzung für gute Arbeit.“ Nuggets: „Dienstag hat keine Lobby und auch kein Gesicht.“ „Es gibt tatsächlich eine gute Nachricht.“ „Oh mein Gott, ich habe es gesagt.“
Gagaaaaa gagaaaaaaaa! Tuckitucki! TUCKITUCKI! Muss ich wirklich noch was sagen/schreiben? Es geht um den geistigen Nachfolger von Ghostbusters. Meiner persönlichen Wunschbesetzung eines Ghostbusterremakes/ einer Fortsetzung. Es geht um die Werbeveranstaltung von Head ´n Schoulders... EVOLUTION P.S.: Vorsicht mit der Kanomanie ;)
Gagaaaaa gagaaaaaaaa! Tuckitucki! TUCKITUCKI! Muss ich wirklich noch was sagen/schreiben? Es geht um den geistigen Nachfolger von Ghostbusters. Meiner persönlichen Wunschbesetzung eines Ghostbusterremakes/ einer Fortsetzung. Es geht um die Werbeveranstaltung von Head ´n Schoulders... EVOLUTION P.S.: Vorsicht mit der Kanomanie ;)
Da wir leider mittels eines schriftlichen Mediums keinen Tusch oder Fanfaren auffahren können, muss dieser schwungvoll, mit vor Aufregung zitternden Händen geschriebene Ankündigungstext an dieser Stelle ausreichen. Wir dürfen verkünden, dass nach langem Konzeptionieren, Basteln, Feilen und Bemalen endlich die sagenumwobenen Sammeltassen fertig und verfügbar sind. Wir hoffen natürlich, dass sie reißenden Anklang und Absatz bei Euch finden. Lasst uns gerne wissen, was Ihr von den Motiven haltet und ob Ihr euch gleich die ganze erste Auflage gesichert habt. Zu finden sind die Sammeltassen bei unserem Partner Supergeek: https://supergeek.de/de/seitenwaelzerev/ Damit wir nicht eine ausschließliche Werbeveranstaltung aus dieser Folge machen, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ein zugegeben sehr nahe liegendes Thema mitgebracht. Es geht um die Geschichte des Porzellans. Die Sammeltassen sind natürlich nicht aus Porzellan, aber die Geschichte der Keramik wäre sicherlich langweiliger gewesen. Nach einem kurzen Überblick über das edelste aller Geschirre, sprechen wir über Johann Friedrich Böttger, welcher nicht nur als erster Europäer eine Rezeptur zur Herstellung von Porzellan fand, sondern auch als Mitbegründer der Meißner Porzellanmanufaktur gilt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Ach ja, und kauft die Sammeltassen...
Da wir leider mittels eines schriftlichen Mediums keinen Tusch oder Fanfaren auffahren können, muss dieser schwungvoll, mit vor Aufregung zitternden Händen geschriebene Ankündigungstext an dieser Stelle ausreichen. Wir dürfen verkünden, dass nach langem Konzeptionieren, Basteln, Feilen und Bemalen endlich die sagenumwobenen Sammeltassen fertig und verfügbar sind. Wir hoffen natürlich, dass sie reißenden Anklang und Absatz bei Euch finden. Lasst uns gerne wissen, was Ihr von den Motiven haltet und ob Ihr euch gleich die ganze erste Auflage gesichert habt. Zu finden sind die Sammeltassen bei unserem Partner Supergeek: https://supergeek.de/de/seitenwaelzerev/ Damit wir nicht eine ausschließliche Werbeveranstaltung aus dieser Folge machen, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ein zugegeben sehr nahe liegendes Thema mitgebracht. Es geht um die Geschichte des Porzellans. Die Sammeltassen sind natürlich nicht aus Porzellan, aber die Geschichte der Keramik wäre sicherlich langweiliger gewesen. Nach einem kurzen Überblick über das edelste aller Geschirre, sprechen wir über Johann Friedrich Böttger, welcher nicht nur als erster Europäer eine Rezeptur zur Herstellung von Porzellan fand, sondern auch als Mitbegründer der Meißner Porzellanmanufaktur gilt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Ach ja, und kauft die Sammeltassen...
Wenn wir uns heute eine Apple Keynote anschauen, dann sehen wir uns prinzipiell eine Werbeveranstaltung an. Egal, wie sehr man also Apple mag oder ablehnt, man schaut sich eine Veranstaltung zur Vermarktung eines Produkts an. Das ist absolut nicht verkehrt, denn wir verfolgen diese Veranstaltungen seit Jahren mehr oder weniger gerne. Doch seit eine weltweite Pandemie allgemein vieles in unserem Alltag verändert hat, wirken auch die Präsentationen von Apple noch ungewohnt und wie ein einstudierter Choreographie-Tanz.
Heute ist die Firma Outwell zu Besuch, genauer gesagt, eines der deutschen Outwell-Gesichter, der liebe Robert! Da wir vor 2 Wochen im Outwell Camping-Podcast bei Robert zu Gast waren (unbedingt anhören!!!), kommt nun hier der umgekehrte Besuch von Robert bei uns, der uns einiges über sich, Outwell und vor allem Luftzelte berichtet und erzählt. Das Thema Luftzelte bewegt sehr viele Menschen, so auch immer wieder Menschen, die uns schreiben und daher haben wir mal gedacht, müssen wir dazu etwas mit einem Menschen vom Fach reden und da kam uns Robert ganz gelegen. Das alles ist natürlich wie immer keine Werbeveranstaltung, wir bekommen dafür kein Geld, dafür aber wertvolle Informationen oder einen Besuch bei Outwell ;) Folge uns auch auf Instagram @50kg_glueck unter https://www.instagram.com/50kg_glueck/ um uns auch visuell zu verfolgen. Unsere Equipment-Liste und die Spotify-Playlist zu unserem Zeltblog findest du auf unserer Homepage unter https://50kgglueck.wordpress.com/ Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Schreibt uns!
Mit zwei Wochen Verspätung – aus Gründen – melden wir uns ENDLICH zurück mit einer neuen Folge!!! Es gibt viel zu erzählen. Böse Zungen würden behaupten, das diese Folge eine Werbeveranstaltung für die Dinge ist, die Kay in letzter Zeit so gemacht hat… Aber HEY. Wir reden über vieles - schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei und guck unter den Shownotes nach den ganzen Links! k22h.de
SHOWNOTES: 0:30: Was ist die Fahne von Piratensender Powerplay? Jedenfalls zeigt sie eine Sonne UND ein Einhorn! 1:30: Nerven wir eigentlich hart? 1:50: Rekapitulation der Demonstration von vergangenem Samstag: wo warst du, als es passierte? Wie gefährlich war das wirklich? Wie hoch war der Punktsieg für die Rechten? Und was sind das für fucking Fahnen? Friedemann regt sich dann doch nochmal auf. 11:40: Samira ist etwas cooler geblieben und differenziert Heterogenität dieser Blamage, sortiert Hauptdarsteller*innen und Komparsen. 15:30: Samira hat Momentum und bildet den schönen Begriff der "Manifestationen medialer Überforderung" (und verteidigt die Medien damit). Um dann die kritiklose Totalheroisierung der drei Polizisten anzugehen. 17:05: Friedemann nimmt den Schwung auf und fürchtet hier eine fatale Umdeutung der Realität aus einer deutschen Sehnsucht nach uniformierten Rettern. Dabei ist die Polizei als Hüterin der Demokratie momentan eher nicht so in Form. 20:30: Friedemann sagt zum ersten Mal heute „Ethik des Teilens“. Und fragt: was hat das Ignorieren gegen die extreme Rechte gebracht? Ihre Fahnen auf die Treppen des Bundestags. 21:30 Samira fragt uns, ob sie ausholen darf. Darf sie, denn dafür ist der Podcast ja da. Also: Verschiedene Formen des Heldentums. Und zu welchen Helden wir die Polizisten machen wollen und warum das Quatsch ist. 27:05: Und was war mit dem Rest? Diese selbsternannten Querdenker, dieser ganze Antirealitäts-Zirkus – was ist deren ideologische Botschaft? Friedemann versucht es anhand der Begriffe „Querdenken“ und „Esoterik“ und kommt zu so etwas wie: totalitärer Universalismus als pseudodemokratische Verklärung. 33:50: Das führt in einen lupenreinen Populismus, wenn die Querdenker sich als „verfassungsgebende Versammlung“ überschätzen, was Friedemann politisch unbedarft bis ungebildet findet. Samira sagt zum ersten Mal „performativer Widerspruch“. 36:30: Die Sehnsucht nach einer alternativen Erzählung ist für Samira ein weiterer Schlüssel, und die Protestkultur ergibt, die eine Entladung der eigenen Entfremdung in der Masse (vgl. Canetti) sucht. Am Ende steht leider eine riesige Werbeveranstaltung für den Rechtsextremismus. 40:45: Welche alternative Realität ist denn die attraktivste? Eine, die die Komplexität (und manchmal auch den Irrsinn) demokratischer Kompromissfindung umdeutet in die Absicht der sinistren Eliten. 43:05: Auftritt QAnon, eine Verschwörungserzählung, die funktioniert wie ein Multiplayer-Computerspiel. Eine unendliche Gamification der realitätsveganen Selbstaufwertung. 49:10: „Algorithmische" Extremismus": wie Nutzer*innen sich auf YouTube selbst radikalisieren, weil der Algorithmus ihnen immer gefährlichere Verschwörungsvideos vorschlägt. Und Corona als Realitätserschütterung macht das noch anziehender. 52:20: Wie auf Facebook alles nur noch schlimmer wird, Stichwort geschlossene Weltbilder in geschlossenen Gruppen. 58:00: Hausaufgaben raus! „Boys State“, laut Friedemann „die politische Dokumentation des Jahres“, und warum wir sie alle sehen müssen.
So'ne Tupperdose ist ja fast schon ein Familienerbstück. Oder könnt ihr euch daran erinnern jemals eine selbst gekauft zu haben? Wir reden über die Gefahren des Tupperschranks, über Alternativen und klären, was ein Eiersollbruchstellenverursacher sein soll. Achso und: Nein, das ist keine bezahlte Werbeveranstaltung! (Aber Herr und Frau Tupper, wir sind offen für Verhandlungen)
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Tue, 18 Jul 2017 07:14:25 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/145-hintergrunde-zum-empowerment-day-q-a-mit-christian e2c281f66d3ce66b0472f3b3443c6e83 Es ist der Wahnsinn! Innerhalb von wenigen Tagen waren 70% aller Karten für unseren Empowerment Day am 19. August abverkauft. Wir haben nur noch ganz wenig Plätze frei, aber es ist so spannend, dass sich so viele Menschen dazu gemeldet und gefragt... Es ist der Wahnsinn! Innerhalb von wenigen Tagen waren 70% aller Karten für unseren Empowerment Day am 19. August abverkauft. Wir haben nur noch ganz wenig Plätze frei, aber es ist so spannend, dass sich so viele Menschen dazu gemeldet und gefragt haben “Was macht ihr da eigentlich? Bitte mach’ doch mal einen Podcast darüber, worum es da eigentlich geht”. Und genau das möchte ich heute tun. Am Ende gibt es auch noch eine kleine Überraschung. Heute mache ich mit Dir eine kurze und knackige Reise durch den Empowerment Day. Da jetzt fast alle Tickets weg sind, ist das hier auch keine Werbeveranstaltung, sondern eine Einladung mal zu schauen, worauf es uns ankommt, wenn wir nur einen Tag miteinander verbringen. Normalerweise sind es hier bei uns vier Tage, in die wir in die Tiefe gehen mit sieben Modulen, Seminare, Experience, immer wieder Prozessarbeit, immer wieder Korrektur und immer wieder aus den alten Gewohnheiten herauskommen - gelebte Neuroplastizität nennen wir das. Neuroplastizität ist das, was die Neurowissenschaften in den letzten Jahren mit am meisten erforscht haben und es zeigt uns auf, wie sehr wir bis zum letzten Tag unseres Lebens unser Gehirn verändern können und damit dann auch unser Leben verändern können. Letztendlich sind wir nämlich genau das und tun das, denken das und handeln so, wie es in unserem Gehirn über neuronale und synaptischen Verbindungen“abgedrückt” ist. Darum geht es an diesem Tag auch sehr stark. Denn es steht im Vordergrund: Aus dem Herzen leben, Freude leben Wie kann ich es schaffen, mit dem Leben, das oft genügend Herausforderungen mit sich bringt, gut zu sein. u.v.m Um was es noch alles geht, erfährst Du in dieser Episode - ich wünsche Dir viele Erkenntnisse daraus! The Experience - Seminare die Dein Leben verwandeln! Die human essence Online Academy Das Online Transformations-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! Zur talk about Show Deine Webinar Geschenke! Ein Kommentar & eine Bewertung von Dir würde mir sehr viele bedeuten! Gib hier Deinen Kommentar & Deine Bewertung ab oder öffne einfach die Podcast-App im iPhone/iPad, suche nach „talk about show“, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Deine Videoanleitung zur Abgabe von Bewertungen findest du hier Intro Musik: Licensor's Author Username: MotivatedMusic Licensee: Christian Rieken Item Title: Upbeat Corporate Pack Item URL: https://audiojungle.net/item/upbeat-corporate-pack/19002469 Item ID: 19002469 Item Purchase Code: 83c8e4dd-a49a-4d35-b005-b5defeb7edcf https://images.podigee.com/0x,sZpJjEHCvs58nWx_TYU3NFCfv1UGfht224gQAQiWTk3c=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/47fb79f6-6602-4941-8733-3f73230d4746.jpg Hintergründe zum Empowerment Day - Q & A mit Christian https://podcast4e9751.podigee.io/145-hintergrunde-zum-empowerment-day-q-a-mit-christian 145 full Es ist der Wahnsinn! Innerhalb von wenigen Tagen waren 70% aller Karten für unseren Empowerment Day am 19. August abverkauft. Wir haben nur noch ganz wenig Plätze frei, aber es ist so spannend, dass sich so viele Menschen dazu gemeldet und gefragt... no Christian Rieken und Lilian Runge-Rieken
In Episode 69 möchte Dir einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Denn mit meinem Kursprogramm im PodcastCamp kannst auch Du ja - wie Du inzwischen sicherlich schon mal gelesen oder gehört hast - selbst in kurzer Zeit erfolgreich einen Podcast starten. Vielleicht aber fehlt Dir noch der Bezug zur Praxis. Oder besser: Ein reales Beispiel von jemandem, der das Kursprogramm absolviert und tatsächlich einen Podcast gestartet hat. Deshalb habe ich einen erfolgreichen Teilnehmer, Stefan Polten aus Hamburg, gebeten, mir einmal einen Erfahrungsbericht zu seinem neuen Podcast und seinen Erfahrungen im Camp zu geben. Natürlich ist diese Episode keine plumpe Werbeveranstaltung, sondern eher eine Tour durch das Zusammenspiel von individueller Leidenschaft für ein Thema, einer erfolgreichen Selbständigkeit und dem eigenen Podcast. Stefan Polten findest Du hier und seinen inspirierenden Podcast findest Du auf dieser Webseite.
Die BlizzCon 2014 ist natürlich Topthema der 119. Ausgabe des NinjaCasts. Imke, Flo und Benny haben Blizzards zweitägige Werbeveranstaltung im Livestream verfolgt. Die Ankündigung des Shooters Overwatch hat […]
Kaum steht die Kassenärztliche Vereinigung vor der Entmachtung laufen die Ärzte schon wieder neuen Rattenfängern hinterher. Am 11. März 2009 fand ein "Protesttag" in Stuttgart statt, der mehr einer Werbeveranstaltung für den Hausärzteverband und Medi glich. Was wir brauchen wäre eine wirklich demokratische Genossenschaft der Ärzte. Über Hintergründe berichtet unser Nutzer Dr. Heuteufel. www.der-neue-hippokrates.com Wir veröffentlichen Ihre Erfahrungsberichte! Hier haben Sie die Möglichkeit, der Öffentlichkeit anonym von Ihren Erlebnissen in Kliniken und Praxen zu erzählen.