Zehn Minuten Wirtschaft

Follow Zehn Minuten Wirtschaft
Share on
Copy link to clipboard

Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.

NDR Info


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 10m AVG DURATION
    • 508 EPISODES


    More podcasts from NDR Info

    Search for episodes from Zehn Minuten Wirtschaft with a specific topic:

    Latest episodes from Zehn Minuten Wirtschaft

    Kartoffeln werden massenhaft vernichtet - was ist los?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:00


    Die Kartoffel ist in Deutschland nach wie vor Erfolgsknolle – über 60 Kilo essen die Deutschen pro Kopf im Jahr - und trotzdem landen gerade tonnenweise Kartoffeln auf dem Müll. Wie kann das bitte sein und was heißt das für die Kartoffelbauern? Das klären Astrid Kühn und Melanie Böff. Podcast-Tipp: 63 Hektar https://1.ard.de/63hektar3

    Zerstört der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:51


    Die Industrie beschwert sich: die Klimaziele seien zu scharf, die Auflagen zu teuer. Gleichzeitig rudert die Politik an vielen Stellen weg vom Klimaschutz. Die Regierung diskutiert heute zum Beispiel im Koalitionsausschuss über den Emissionshandel, das Heizungsgesetz und über das Verbrenner-Aus. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären in dieser Folge, ob der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft wirklich zerstört.

    Pharma made in China - Deutschlands riskante Abhängigkeit

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:13


    Deutsche Arzneimittelhersteller hängen immer stärker an Wirkstoffen, die aus China kommen. Vor allem bei Antibiotika und Schmerzmitteln. Im Kanzleramt will man eine Strategie entwickeln, sich von China unabhängiger zu machen. Wie erfolgreich das sein kann und worauf es jetzt in der Pharmaindustrie in Deutschland wirklich ankommt - klären Julia Wacket und Melanie Böff in dieser Folge.

    500 Milliarden - wo landet das Sondervermögen wirklich?

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:14


    500 Milliarden Euro stecken im Sondervermögen, mit dem die Bundesregierung Straßenbahnschienen und Klimaschutzprojekte vorantreiben will. Aber laut einer neuen Studie landet jeder zweite Euro offenbar gar nicht dort, wo er hingehört, sondern stopft andere Haushaltslöcher. Wie das angehen kann und ob es wirklich so ist, klären Isabel Lerch und Melanie Böff in dieser Folge.

    Zoff um den Emissionshandel

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 10:36


    Während in Brasilien auf der Weltklimakonferenz über die Zukunft gestritten wird, sorgt in Deutschland und Europa der Emissionshandel für Streit zwischen Politik und Industrie. Warum, klären Isabel Lerch und Melanie Böff in dieser Folge.

    Der große Kreditkartenbetrug: Das müsst ihr wissen!

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:22


    Die Mega-Razzia im Rahmen der „Operation Chargeback“ diese Woche hat bei Ermittlungsbehörden und Verbrauchern für Aufsehen gesorgt. Mit zahlreichen Durchsuchungen, Verhaftungen und Beschlagnahmungen ist die Polizei in mehreren Ländern gegen eine besondere Form des Kreditkartenbetrugs vorgegangen. Vier Millionen Menschen sind betroffen. Der Schaden: 300 Mio. Euro. Wir sagen euch, was genau da wem geklaut wurde, welche Tricks Betrüger nutzen und wie ihr euch schützen könnt.

    Ist die deutsche Stahlindustrie zu retten?

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:12


    Hohe Produktionskosten, große Konkurrenz aus dem Ausland, dazu die grüne Transformation: über der europäischen und deutschen Stahlindustrie hat sich sowas wie der perfekte Sturm zusammengebraut. Existenziell sei die Lage, hört man aus der Branche - die heute im Bundeskanzleramt zum "Stahlgipfel" vorstellig wurde. Wir sagen euch, wo die Probleme liegen, wie relevant die Industrie ist und was ihr sonst noch wissen müsst.

    1 Jahr Trump: Make America great again. Really?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:00


    Vor genau einem Jahr haben sich die Amerikanerinnen und Amerikaner ein weiteres Mal für Donald Trump als Präsidenten entschieden. Ein ganz wichtiges Thema im Wahlkampf damals war: die Wirtschaft. Trump empfanden viele Wählerinnen und Wähler als Geschäftsmann, als jemanden, der Dinge anpackt und in die richtige Richtung lenkt. Hat sich diese Hoffnung bewahrheitet?

    Spotify: Musik-Abos werden teurer

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:35


    Musik zu streamen wird teurer: Marktführer Spotify erhöht Mitte November seine Tarife. Haben die keine Angst, Kunden zu verlieren? Wieviel kostet es denn bei der Konkurrenz und was kann die?

    Warum der EU der Abschied von russischem Gas so schwer fällt

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:55


    Wie viel russisches Gas gelangt noch nach Europa? Mehr als viele denken! Und der Kreml verdient daran weiter ordentlich Geld, das auch in die Finanzierung des Krieges gegen die Ukraine fließt. Wir nennen euch hier alle Zahlen, die ihr wissen müsst und sagen euch, was die neuen Sanktionen der EU gegen russische Energieimporte ändern sollen - und vor allem, ab wann. Podcast "PunktEU" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9b4bbb0b22797826/

    Plötzlich Zoll-Frieden zwischen USA und China? Echt jetzt?!

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:54


    Donald Trump und Xi Jinping haben sich nach Monaten Funkstille wieder getroffen - nicht mal zwei Stunden Gespräch und dann die große Überraschung: Es soll Kompromisse geben. Aber ist das wirklich der Durchbruch im Handelsstreit - oder nur eine Pause im Machtspiel der beiden Supermächte? Das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff in dieser Folge.

    Zwischen Ladesäule und Ladefrust

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:11


    Ohne Ladesäule keine E-Mobilität - aber genau da hakt es oft. Zu wenige, zu langsam, zu kompliziert. Wo beim Thema Ladesäulen in Deutschland noch zu tun ist, was aber auch schon gut läuft, das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff in dieser Folge. Die große E-Auto-Tour geht los! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a3ddcc91acd4b33/ E-Auto-Tour, Tag 2: Ladekabel abgeschnitten, und jetzt? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:644d76b06c1d0dfc/ So geht laden ohne Ladesäule - E-Auto-Tour Tag 3! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:530b56124a13c967/ Günstiges E-Auto? Gibt es! Und es gibt Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 4! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a3bbd9981307e591/ Ein Dorf mit zu viel Strom und noch mehr Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 5! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:518064547cb7b982/ E-Auto-Tour: VW baut jetzt Batteriezellen - und wir ziehen Bilanz https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8e58d625a98e586d/ Podcast Tipp: ARD Klima Update: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp

    Sperrgebiet Stall - wo die Vogelgrippe Existenzen bedroht

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:59


    Die Vogelgrippe breitet sich rasant aus - fast alle Bundesländer sind betroffen. Für Geflügelhalter kann das zum Problem werden, denn sobald das Virus im Stall nachgewiesen wird, müssen alle Tiere getötet werden. Was bedeutet das wirtschaftlich - und warum ist die Lage in diesem Jahr besonders kritisch? Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff in dieser Folge.

    Teurer Traum - Olympia in Deutschland

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:01


    München sagt Ja zu Olympia – Hamburg will im Mai abstimmen. Doch bevor die Fünf Ringe wieder nach Deutschland kommen, steht eine andere Frage im Raum: Lohnt sich das überhaupt? Immerhin kosten solche Events Milliarden, viel Geld kommt aus Steuermitteln. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären, wer profitiert, wer zahlt drauf – und was spricht trotzdem für Olympia in Deutschland?

    Zeitumstellung - bringt das was?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:14


    Warum gibt es überhaupt Sommerzeit und Winterzeit, was war die Idee dahinter und bringt es wirklich etwas? Das klärt Host Niels Walker zusammen mit Nicolas Lieven aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion. Spoiler: Eigentlich sollte die Zeitumstellung schon längst wieder abgeschafft werden, aber das klappt nicht. Warum das so ist, besprechen wir auch. Innere Uhr? Die gibt es! In der Medizin spricht man von Chronobiologie: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Chronobiologie-Ist-die-Zeitumstellung-gesundheitsschaedlich,chronobiologie104.html

    Was ist los bei Nexperia und was hat das mit (m)einem VW-Golf zu tun?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:41


    Diese Geschichte ist wirklich wahr: Die Regierung der Niederlande wirft den chinesischen Chef einer Chipfabrik raus, das erzürnt die Regierung in China und am Ende: kann VW keinen Golf mehr produzieren. Das ist die Geschichte rund um den Chiphersteller Nexperia, der auch in Deutschland produziert. Host Niels Walker klärt im Gespräch mit Nicolas Lieven: was ist da los, warum machen die Niederlande das und was bedeutet das für uns, hier in Deutschland? Und was hat der VW-Golf damit zu tun? Spoiler: ne Menge!

    Lebensmittel: schon wieder teurer! Geht das so weiter?

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:51


    Warum wir unseren Kaffee vielleicht besser mit Olivenöl statt mit Milch trinken sollten – das erfahrt ihr in leicht verdaulichen 10 Minuten. Und ob sich die Eigenmarken von Supermärkten und Discountern lohnen, erfahrt ihr in dieser Fernseh-Doku vom SWR: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/die-wahrheit-ueber-eigenmarken/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNzIzMjY

    Wenn Jobs verschwinden - was dann?

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:14


    Im Maschinenbau, in der Verwaltung, bei Softwareunternehmen: überall werden Jobs gestrichen. Zum einen, weil es der Wirtschaft ohnehin nicht gut geht, zum anderen, weil die künstliche Intelligenz vieles davon übernehmen kann. Was bedeutet das für uns als Arbeitnehmer? Worauf müssen wir uns gefasst machen? Darüber sprechen Host Niels Walker und Nicolas Lieven aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion, beide übrigens echte Menschen, versprochen!

    Warum gibt es 1 Million leere Wohnungen bei uns?

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 10:10


    Eine Wohnung zu finden ist super schwer, sogar in kleineren Städten ist Wohnraum inzwischen knapp und teuer. Trotzdem stehen in Deutschland rund eine Millionen Wohnungen leer. Wie kann das sein? Das klärt Host Niels Walker heute mit Markus Plettendorf aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. Spoiler: Es hat mir Vorschriften, Handwerkern aber auch mit Angst zu tun.

    Pendeln zwischen Frust und Fortschritt - Mobilitätswende, wo bleibst du?

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 11:00


    Klar, mobil sind wir alle - aber ob am liebsten zu Fuß, mit Fahrrad, mit Öffis oder mit dem Auto - da gehen die Meinungen schon auseinander. Und auch die Möglichkeiten. Stadt oder Land, jung oder alt - das Thema hat so seine Tücken. Fakt ist aber: die Straßen sind voll, die Bahnen auch, da muss sich was ändern. Gleichzeitig legen wir aber immer weitere Strecken zurück, um zum Beispiel zur Arbeit zu kommen. Trotz Home Office. Viele Infos - die Zusammenhänge kriegt ihr von uns, wie gewohnt: hintergründig und kompakt.

    Alles für den Hund? So teuer sind Haustiere

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:21


    Haustiere sind schön flauschig - aber man muss sich auch um die weniger kuscheligen Sachen kümmern. Tierarztrechnungen, oder wenn sie mal weglaufen. Dafür gibt es jetzt auch Hundetracker! Wir blicken auf den großen Markt rund um das Thema Haustiere - und sagen euch, wer an unserer Tierliebe verdient.

    Aktivrente: Wer profitiert?

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:38


    Wie bringt man Menschen dazu, länger zu arbeiten? Die Bundesregierung plant dafür die Aktivrente: Damit können Rentner 2000 Euro hinzuverdienen und zwar steuerfrei. Wo der Haken ist? Das erfahrt ihr bei uns in nur 10 Minuten.

    Frieden in Gaza: Wie könnte der Wiederaufbau gelingen?

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 9:59


    Große Teile Gazas liegen in Trümmern. Die Wirtschaft liegt am Boden. Aber: Es herrscht endlich Frieden. Das macht Hoffnung: Wie könnte die Zukunft aussehen?

    Batteriespeicher: Segen oder Fluch für die Energiewende?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:52


    Batteriespeicher stehen im Besten Fall neben einem Windpark oder einer großen Solaranlage und entlasten das Netz, wenn grad zuviel Ökostrom erzeugt wird. Warum dieses Kalkül nicht immer aufgeht und was es bräuchte, damit Batteriespeicher “netzdienlich” sind – das erfahrt ihr bei uns. Mehr zum Thema Batteriespeicher und Strompreiszonen hört ihr hier: Batteriespeicher: Jetzt kommen die Megaprojekte! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c96d33dcc0a513b3/ Strompreiszonen: Warum Strom im Norden bald billiger sein könnte als im Süden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:126297b2bbe04c77/

    So klappt Wirtschaft auf dem Land (auch ohne Kuh)

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:48


    Auf dem Land eine starke Wirtschaft aufzubauen ist schwierig, aber machbar. Unser Reporter Arne Schulz aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion war im ehemaligen Armenhaus von Niedersachsen unterwegs: das ist die Region ganz oben links auf der Landkarte, zwischen Nordsee, Ems und den Niederlangen. Im Gespräch mit Host Niels Walker berichtet er, was die Menschen alles gemacht haben, um wirtschaftliche nach vorne zu kommen - übrigens mit Erfolg.

    Aus des Verbrenner-Aus? Das ist der (Auto-)Gipfel!

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:24


    Wieder mal ein Autogipfel im Kanzleramt - zumindest die Lobbyarbeit scheint zu funktionieren. Habt ihr das auch schon gedacht? Angesichts des heutigen Treffens in Berlin könnte man auf die Idee kommen - denn die Wirtschaftsflaute auch andere Branchen trifft. Aber, klar, die deutsche Autoindustrie spielt eben eine besondere Rolle – auch und vor allem wegen der Millionen Jobs, die von VW, Mercedes, BMW und Co. abhängen. Wir sagen euch hier, was die Autoindustrie wirklich will - wie es um das Verbrenner-Aus steht und wie es weitergehen könnte.

    Aufdrehen oder frösteln? So teuer wird heizen diesen Winter

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:53


    Es geht wieder los: Wer morgens nicht fröstelnd im Badezimmer stehen will, der dreht die Heizung auf. Dem ein oder anderen mag das auch die Sorgenfalten auf die Stirn treiben: Wie teuer ist die wohlige Wärme eigentlich in diesem Jahr? Und wie sieht es mit unseren Gas- und Öl-Vorräten aus - können wir die Regler jetzt wieder guten Gewissens hoch drehen, oder ist weiterhin sparen angesagt? Astrid Kühn und Markus Plettendorff bringen euch auf Stand.

    Drohnen am Flughafen: Das müsst ihr wissen

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 11:24


    Aktuell häufen sich die Drohnensichtungen - auch über Flughäfen. Und neben der Frage, wer sie steuert, ist natürlich auch spannend: wie geht das so einfach? Wieso gibt es offensichtlich keine Sperrzone um sensible Bereiche - oder ist sie so leicht zu umgehen? Und was bedeutet es wirtschaftlich, wenn ein Flughafen wegen Drohnenalarms zeitweise dicht machen muss, wie vergangene Woche in München? Darüber sprechen Astrid Kühn und Alex Drost in dieser Folge Zehn Minuten Wirtschaft.

    Achtung: Änderungen bei Banküberweisungen

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:24


    Vom kommenden Donnerstag an gibt es neue Regeln im Zahlungs- und Überweisungsverkehr: Banken und Sparkassen müssen dann u.a. prüfen, ob Name und IBAN bei Überweisungen zusammenpassen. Damit kein Geld mehr versehentlich an Mux Mastermann geht... Mehr dazu hört ihr hier – wie immer in schlanken 10 Minuten. Paypal, Wero und Co – diese Alternativen habt ihr: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9cb6a872f7cab4c8/

    Der Osten hat den Westen noch nicht eingeholt

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:28


    35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen die Menschen im Osten im Schnitt immer noch weniger als im Westen. Dabei arbeiten sie oft mehr. Die Produktivität ist trotzdem geringer. Woran liegt das? Und: Wie könnte sich das ändern? All das erfahrt ihr bei uns – wie immer in rund 10 Minuten. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat auf NDR Info eine gemischte Bilanz zu 35 Jahren Deutsche Einheit gezogen. Der in Ost-Berlin geborene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sagt: "Deutschland ist eins - und zwar Vieles." Man dürfe nicht alles schlechter reden als es ist. Mehr dazu hier: Schwesig zu 35 Jahre Einheit: Viel Licht, aber auch Schatten ndr.de 

    50% Zoll? Aber hatten die EU und die USA nicht einen Deal?! Ja, aber...

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:35


    Von Anfang an gab es auch Kritik: Die EU sei im Zollstreit gegenüber den USA zu zaghaft aufgetreten, hieß es. Aber immerhin hätten die Unternehmen nun Planungssicherheit. Nun ja, für viele Maschinenbauer zum Beispiel gilt das nicht.

    Droht (wieder) Massenarbeitslosigkeit in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:49


    Die deutsche Industrie steckt in der Krise: Tausende Stellen werden gestrichen, Automobilzulieferer melden Insolvenz an. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Droht Deutschland (wieder) Massenarbeitslosigkeit? Wir ordnen die neuesten Zahlen zur Arbeitslosigkeit im September ein und blicken nach vorn: Wie können gut bezahlte Jobs erhalten bleiben? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Bürgergeld und Arbeitslosigkeit? Die Folge zum Bürgergeld und den Ukrainer*innen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7132c13fcb674101/

    E-Auto-Tour: VW baut jetzt Batteriezellen - und wir ziehen Bilanz

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:53


    VW will die Hälfte seiner E-Autos mit eigenen Batteriezellen versorgen. Wie soll das konkret klappen? Und: Was sagen Nicolas und Susanne nach gut 2000 Kilometern im E-Auto? Was hat sich verbessert seit ihrer ersten Tour vor fünf Jahren - wo bleiben Schwachpunkte? Schafft Susanne jetzt vielleicht sogar ihren alten Verbrenner namens Nepomuk ab? Das und noch mehr beantworten wir zum Abschluss unserer E-Auto-Tour, in ausnahmsweise gut 15 Minuten Wirtschaft. LINKS: In unserem Blog könnt ihr nachverfolgen, wo die beiden unterwegs waren und was sie erlebt haben: www.ndr.de/etour.

    Ein Dorf mit zu viel Strom und noch mehr Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 5!

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:50


    Susanne und Nicolas fahren in ein Dorf, da gibt es viel zu viel Strom! Deswegen gibt es hier E-Autos mit lokaler Förderung. Außerdem beantworten wir Hörerpost: was taugt ein gebrauchtes E-Auto und wieso ist Strom an Ladesäulen so teuer? LINKS: Alle Infos zur E-Auto-Tour gibt es hier: ndr.de/etour

    Günstiges E-Auto? Gibt es! Und es gibt Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 4!

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 14:59


    Ein E-Auto für 19.000€ testen Susanne und Nicolas heute. Außerdem haben sie Gossip aus den Chefetagen deutscher Autobauer erfahren und beantworten mit sehr viel körperlichem Einsatz und jede Menge Hintergrundwissen eure Hörerpost! LINKS: Lust auf mehr? Hier gibt es alle Infos auch online, sogar mit Bildern! ndr.de/etour

    So geht laden ohne Ladesäule - E-Auto-Tour Tag 3!

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:30


    Ladesäulen sind groß, klobig und nicht gerade schön. In Düsseldorf gibt es deshalb jetzt Steckdosen für E-Autos, versteckt im Bordstein. Ob das die Stadt schöner macht wissen wir nicht, aber Susanne und Nicolas haben am dritten Tag ihrer E-Auto-Tour getestet, ob und wie gut es funktioniert. Und sich dann die Frage gestellt: wozu überhaupt noch ein Ladekabel, geht das nicht auch ohne? Stichwort: induktives Laden! Und am Ende erfahren wir, warum niemand in Susannes Gegenwart etwas gegen ihren Nepomuk sagen sollte. LINKS: Alle Stories zur Tour von Susanne und Nicolas findet ihr hier: ndr.de/etour Was ist induktives Laden? Der TÜV erklärt's nochmal: https://www.tuev-nord.de/de/wissen/explore/wie-funktioniert-induktives-laden/

    E-Auto-Tour, Tag 2: Ladekabel abgeschnitten, und jetzt?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:59


    Nicolas und Susanne haben es bis nach Düsseldorf geschafft. Auf dem Weg trafen Sie die Pannenhilfe vom ADAC und stolperten über Ladesäulen, bei denen jemand das Kabel abgeschnitten hat! Warum macht das jemand? Und: trauen sich die beiden, auf der Langstrecke die Heizung anzumachen? LINK: Hier findet ihr alle Infos zu der Reise der beiden: ndr.de/etour

    Die große E-Auto-Tour geht los!

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:23


    Ladesäulen, Reichweite und keine Heizung an kalten Tagen? Susanne und Nicolas wollen eine Woche testen, wie es ist, mit dem E-Auto unterwegs zu sein. Dabei treffen sie Tuner, die Pannenhilfe und jede Menge Leute aus dem Business und fahren auch ins Batteriewerk von VW. In der ersten Folge erklären Sie uns, warum sie das tun und was ihre Motivation ist. Host Niels Walker weiß übrigens, dass Susannes privates Auto alles andere als modern ist... LINKS: Hier könnt ihr online nachverfolgen, wo die beiden schon waren: ndr.de/etour

    Baugenehmigungen steigen - Wohnungsmangel adé?

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:34


    Politiker unterschiedlicher Couleur sind sich selten einig, aber dass bezahlbares Wohnen ein Problem in Deutschland ist, darüber herrscht weitgehend Konsens. Sogar über die Lösung: "Bauen, bauen, bauen" ist ein Ziel, das eigentlich alle Bauminister*innen der vergangenen Legislaturperioden ausgegeben haben. So auch die neue Bundesbauministerin, Verena Hubertz. Sie will den "Bau-Turbo" zünden. Und nun scheint die Zahl der Baugenehmigungen tatsächlich rapide angestiegen zu sein - um 30 Prozent. Ist das echt ne Trendwende? Oder nur ein laues Lüftchen? Wir geben euch alle Infos!

    US-Notenbank Fed senkt die Zinsen - ist Trump nun zufrieden?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 11:28


    Dass US-Präsident Trump gerne einen anderen Notenbankchef sehen würde, als den amtierenden Fed-Chef Jerome Powell, ist kein Geheimnis. Ist der doch bislang hart geblieben, und hat die Zinsen - Trumps Forderungen zum Trotz - nicht gesenkt. Seit gestern ist das anders, da verkündete die US-Notenbank, dass sie den Leitzins um 0,25 Punkte senken wird. Ist das jetzt ein einknicken vor Trump, bleibt die Fed unabhängig, oder nicht - und was würde das bedeuten? All das sagen wir euch heute. 10MW: Machtkampf um die Zinsen: Schmeißt Trump Powell raus? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b44bb0f54c62425a/ US-Notenbank in Gefahr: Trump versus Powell https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:444a6c56042867e3/

    Klima retten mit Trennklos: In der Schüssel liegt der Schlüssel!

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:42


    Der Klimawandel - er stellt vor allem die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Dürren, dauernde Trockenheit, Wasserknappheit auf der einen Seite. Ausgelaugte Böden, Erosion, Beschaffung teurer Dünger auf der anderen Seite. Eine Lösungsidee für diese Probleme verfolgt das norddeutsche Unternehmen Goldeimer. Aus ganz besonderen Reststoffen macht es jetzt Wertstoffe. Wir verraten euch, welche das sind (und ob das stinkt!) - und ob wir ready sind für die "Sanitärwende".

    Rheinmetall kauft Lürssen-Werften: Was ihr dazu wissen müsst

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 9:57


    Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall will die Militärsparte Naval Vessels Lürssen (NVL) der Bremer Lürssen Werft kaufen. Die Kartellbehörde muss das noch absegnen - wir wagen einen Blick auf die Strategie von Rheinmetall, gucken insgesamt auf die boomende Rüstungsindustrie und auf die Auswirkungen für Mitarbeitende. Unsere Folge zur neuen Rheinmetall-Fabrik in Unterlüß: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:04826543e4dbbbf4/ Podcast "Streitkräfte und Strategien": https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/

    Claim Zehn Minuten Wirtschaft

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel