Podcasts about 5g auktion

  • 16PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about 5g auktion

Latest podcast episodes about 5g auktion

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Rente mit 40 od. 70, Politik-Einfluss bei 5G-Auktion, Heizungsförderung für alle

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 24:39


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Rente mit 40 od. 70, Politik-Einfluss bei 5G-Auktion, Heizungsförderung für alle

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 24:39


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Wirtschaft kompakt
Phishing: Betrugsmasche jetzt auch per Brief

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 4:46


BaFin hält viele Lebensversicherungen für zu teuer und unsinnig / Gericht: Regeln für 5G-Auktion 2019 waren rechtswidrig / Morphosys-Minderheitsaktionäre werden zwangsabgefunden // Beiträge von: Gregor Schmalzried, Jochen Hilgers / Börse: Stephan Lina / Moderation: Ralf Schmidberger

OMR Podcast
OMR #240 mit Hannes Ametsreiter von Vodafone

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 56:05


"Wir werden durch 5G riesige Veränderungen sehen", sagt Hannes Ametsreiter. In der neuesten Folge des OMR Podcasts spricht der CEO von Vodafone Deutschland über die vernetzte Industrie und neue Möglichkeiten, über seine Kritik an den 5G-Auktionen und über seinen Blick auf die großen US-Tech-Konzerne. Alle Themen des Podcasts mit Hannes Ametsreiter im Überblick: Was Hannes Ametsreiter gemacht hat, bevor er zu Vodafone Deutschland kam (ab 3:19) Wie hat Ametsreiter Vodafone Deutschland aufgestellt, nachdem er zu dem Konzern gewechselt ist? (ab 7:26) Wie viel Umsatz macht Vodafone in Deutschland, wie viel Geld investiert der Konzern ins Marketing und wie hat sich der Marketingmix entwickelt? (ab 11:16) Inwiefern ist Vodafone nicht mehr nur ein Netzbetreiber und Mobilfunkunternehmen, sondern mittlerweile ein Digitalisierungsunternehmen? (ab 15:00) Welches sind die aktuell wichtigsten Themen in Vodafones B2C-Geschäft? (ab 17:33) Wo und wie will Vodafone im B2B-Bereich wachsen? (ab 22:55) Wie versucht er als CEO, seine Mitarbeiter mitzunehmen und welche Rolle spielt er selbst dabei als Personal Brand? (ab 29:04) Warum steht Amesreiter dem Ergebnis der 5G-Auktion so kritisch gegenüber? (ab 33:30) Welche Bereiche wird 5G am meisten verändern? (ab 36:44) Wie steht er als Vodafone CEO zum Konzept der Netzneutralität? (ab 40:44) Wie sieht er die großen US-Tech-Konzerne? (ab 43:28) Wie eng ist er persönlich und wie eng ist Vodafone an der europäischen Startup-Szene? (ab 47:33) Welche Apps nutzt Hannes Ametsreiter privat? (ab 51:51)

Logbuch:Netzpolitik
LNP307 Nationales Symbol der Erreichbarkeit

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 133:29 Transcription Available


Nach einer Pause nehmen wir das Heft wieder auf und sammeln auf, was sich in den letzten Wochen so ergeben hat. Etwas ausführlicher diskutieren wir Facebooks neues Zahlungssystem (Ca)Libra, die Bilanz des Fusion Festivals, die 5G-Auktion und den Netzausbau in Deutschland sowie den Stand der Dinge bei Ransomware, wo Linus noch eine schöne Anekdote zu erzählen hat, wie man sich ggf. kostenlos auslösen lassen kann.

#heiseshow (SD-Video)
5G kommt, was nun?

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019


Nach der 5G-Auktion - niedrigere Preise, bessere Netze, neue Anwendungen?

#heiseshow (Audio)
5G kommt, was nun?

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019


Nach der 5G-Auktion - niedrigere Preise, bessere Netze, neue Anwendungen?

#heiseshow (HD-Video)
5G kommt, was nun?

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019


Nach der 5G-Auktion - niedrigere Preise, bessere Netze, neue Anwendungen?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN146 Rechter Terror, EuGH kippt PKW-Maut, Grundsteuer, Geordnete-Rückkehr-Gesetz, 5G-Auktion

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 73:46


Sponsor: VLH, dankevlh.deBegrüßung Newsletter abonnieren Rechter Terror Maaßen hält Zusammenarbeit von CDU und AfD für möglich (Handelsblatt) Festnahme im Fall des erschossenen Regierungspräsidenten Lübcke (Spiegel online) Hans-Georg Maaßen sorgt für viel Unmut – innerhalb und außerhalb der CDU (Deutschlandfunk) Warum keiner den Linksruck im Osten bemerkt hat - und den Niedergang der AFD (Der Volksverpetzer) Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen im Fall Lübcke (Zeit online) Tatverdächtiger drohte: "Es wird Tote geben" (Süddeutsche Zeitung) Deutschland hat es mit einer braunen RAF zu tun (Süddeutsche Zeitung) Steinmeier verlangt im Fall Lübcke umfassende Aufklärung (Handelsblatt) Warum bleibt die NSU-Akte 120 Jahre unter Verschluss? (t-online)Verdächtiger im Fall Lübcke hat Asylbewerberheim angegriffen (Zeit online) „Die nächsten 18 Monate werden besonders gefährlich“ (Der Tagesspiegel) Verdrängte Vergangenheit? (Verdrängte Vergangenheit) Das Strafregister des Stephan E. (Der Tagesspiegel) Polizist schickte Drohbriefe an die linke Szene (Der Tagesspiegel) Leise rieselt der Staub (Der Tagesspiegel) Peter Altmaier (Twitter) Alexander Nabert (Twitter) EuGH kippt PKW-Maut Conservatives should change how they think about global warming. I did (The Guardian) Daten zur Luftqualität 2018: 57 Städte über dem NO2-Grenzwert (Umweltbundesamt) Christian Odendahl (Twitter) Fakten sind der AfD egal (Frankfurter Allgemeine) „Ziele formulieren kann jeder“ (taz) Deutsche Pkw-Maut verstößt gegen europäisches Recht (Spiegel online) "Eine Klatsche für die Bundesregierung" (Spiegel online) EuGH: Deutsche Pkw-Maut verstößt gegen EU-Recht (heise online) Die deutsche Vignette für die Benutzung von Bundesfernstraßen durch Personenkraftwagen verstößt gegen das Unionsrecht (Gerichtshof der EU) Angela Merkel am 01.09.2013 (YouTube) EuGH kippt deutsche Pkw-Maut. VCD: Ein Sieg der Vernunft (VCD) Grundsteuer Berlin will Mieten deckeln - Eigentümer rufen zu Erhöhungen auf (Spiegel online) Der Berliner Aufruf zu Mieterhöhungen ist maßlos (Süddeutsche Zeitung) Heftiger Streit um Mietenstopp (Süddeutsche Zeitung) Was der Staat gegen steigende Mieten tun könnte (Süddeutsche Zeitung) Wohnungspolitik des Senats Zweifel bei SPD und Grünen am Mietendeckel (Der Tagesspiegel) Wohnungsnot in Berlin Sieben Thesen zum geplanten Mietendeckel (Der Tagesspiegel) Große Koalition einigt sich bei Reform der Grundsteuer (Spiegel online) Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 16. Juni 2019 (CDU)Grundsteuer: Zeitgemäß! (Grundsteuerreform)Mietendeckel stürzt Rot-Rot-Grün ins Chaos (Der Tagesspiegel) Aufwändige Neubewertung oder pragmatische Alternativen (DIW Berlin) Berliner Senat beschließt Mietendeckel-Eckpunkte (Der Tagesspiegel) Geordnete-Rückkehr-Gesetz Seehofers Abschieberegeln sollen entschärft werden (Spiegel online) Widerstand gegen das Geordnete-Rückkehr-Gesetz (Süddeutsche Zeitung) Die Deutschen haben die Pflicht, ungehorsam zu sein (Süddeutsche Zeitung) Das "Bleibt-bloß-weg-Paket" der Regierung (Spiegel online) Bundestag stimmt für Gesetz­ent­würfe zum Asyl- und Auf­enthalts­recht (Deutscher Bundestag) 5G-Auktion beendet Firmen zahlen 6,55 Milliarden Euro für Mobilfunkfrequenzen (Zeit online) Mitten in der 5G-Auktion geht ihr Planer in den Ruhestand (Handelsblatt)Bieterschlacht der Telko-Riesen – Warum die 5G-Auktion so lange dauert (Handelsblatt) Ultraschnelles Internet kann kommen (Süddeutsche Zeitung) 5G-Auktion bringt Deutschland knapp 6,6 Milliarden Euro (Spiegel online) 5G-Frequenzauktion geht bei 6,55 Milliarden Euro zu Ende (heise online) 5G zu sicher für Polizei und Geheimdienste (Deutschlandfunk) 5G-Auktion bringt Deutschland knapp 6,6 Milliarden Euro (Spiegel online) Vodafone will Euro-Milliarden aus 5G-Auktion zurück (Golem) Weniger als ein Promille der Breitbandförderung abgerufen (Golem) Die Mobilfunker sollen es finanziell richten (Golem) Das bringt 5G für Privatanwender (heise online) Was die schnellen Netze ausbremst (Spiegel online) Kampf um den letzten Block Bei der 5G-Auktion zeichnen sich Gewinner und Verlierer ab (Der Tagesspiegel) Verabschiedung PodcastAddict (Google Play)Castro (Apple Store)Lage der Nation auf iTunes Plus-Abo Bildnachweise EuGH UrteilAufkommen vermögensbezogener Steuern in den OECD-Ländern 2013 bis 2015 Sponsor  Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 2.019 Euro gewinnenAufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort "Podcast" Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Das Computermagazin
#01 5G-Auktion nach fast 500 Runden zu Ende

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 24:52


Versteigerung der 5G-Frequenzen endet bei 6,5 Milliarden Euro / Alexa-Daten in den USA vor Gericht / Das Internet der Dinge wird dank WoT erwachsen / Wie man seine verstorbenen Liebsten mit KI nachbauen kann

connect-Podcast
connect-Podcast, Folge 11: Das Ende der 5G-Frequenzauktion

connect-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 16:59


Die Versteigerung der 5G-Frequenzen in Deutschland durch die Bundesnetzagentur ist beendet. Der Erlös fällt deutlich höher aus als erwartet und soll der digitalen Infrastruktur zugutekommen. In dieser Folge schildert connect-Redakteurin Josefine Milosevic ihre Sicht auf den Ablauf der 5G-Auktion und gibt einen Ausblick, wie es jetzt mit Netzausbau und Mobilfunktarifen weitergehen könnte.

#ausgespeichert
5G Auktion beendet. Wird jetzt alles 5G? - #ausgespeichert 16

#ausgespeichert

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 8:15


Diese Woche ging die 5G Auktion mit einer Gesamtsumme von 6.55 Milliarden Euro zu Ende. Jetzt bekommen wir alles schnelles mobiles Internet und das sofort.....nicht wirklich, warum erkläre ich in der heutigen Folge #ausgespeichert. Würde mich freuen, wenn ihr mir auf den üblichen Kanälen folgt und dem Podcast ebenfalls kommentiert. Das passende Video findet ihr auf meinem Youtube-Kanal: techkrams.de/youtube Musik: The Cruisin' Crew Theme von Chris Huelsbeck (www.patreon.com/chris_huelsbeck)

internet video alles diese woche milliarden euro gesamtsumme chris huelsbeck 5g auktion
FAZ Digitec
Die 5G-Auktion ist zu Ende. Was wird nun aus Deutschland? - Episode 54

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 36:35


Sechseinhalb Milliarden Euro nimmt der Bund ein durch die Versteigerung von Frequenzen für den nächsten Mobilfunkstandard. Wofür wird diese Technologie nochmal gebraucht? Was passiert mit dem Geld? Wieso 5G nur ein weiterer Schritt in der Digitalisierung Deutschlands ist und was sonst dazugehört, diskutieren wir in dieser Folge.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro144 Return to sender

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 85:42


*** Wir sprechen nicht über.. - FAZit Blog: Zum Tode von Martin Feldstein - Paul Krugman auf Twitter: RIP Harvard's Martin Feldstein. The obits I've seen so far stress his political roles, but his lasting legacies will come from research -- both his own, and the research environment he created for young economists 1/ - Wikipedia: Feldstein–Horioka puzzle - und auch nicht über AKK und Trump. *** Hammer gefallen: 5G Auktion bringt 6,5 Mrd. - manager magazin: Drillisch wird vierter Netzbetreiber in Deutschland - heise: 5G-Frequenzauktion geht bei 6,55 Milliarden Euro zu Ende - Falk Steiner auf Twitter: "Das bedeutet übrigens 4,62 Milliarden Euro für den Breitbandausbau und 1,98 Milliarden für den Digitalpakt Schule." - FAZ: “Es ist eine gute Nachricht, dass der Bund einen Teil der 5G-Auktionserlöse in den Aufbau von Funkmasten stecken will” *** Wir bekommen Support von der Münchner Rück - Manager Magazin: Munich-Re-Chef fordert drastische Verteuerung des Kohlendioxidausstoß - "Der CO2-Preis muss hoch sein" *** Merz Spezial Essay - ZEIT: Für eine neue Kultur des Sparens - Zur Macht von Blackrock: Benjamin Braun auf Twitter: Ein spannendes @dlfkultur Feature von @caspardohmen, das anhand des Beispiels BlackRock die politische Ökonomie des Asset-Manager-Kapitalismus durchleuchtet. Interviews u.a. mit @SchickGerhard und Yours Truly. *** Afrika startet größte Freihandelszone der Welt - DW: AfCFTA: Afrikas Weg zum freien Handel *** Retourenvernichtungsverbot - “Von 280 Mio. Rücksendungen, werden im Schnitt 11 Mio. bzw. 19 Mio. Artikel vernichtet. Die Perversion der Wegwerfgesellschaft. Von Klimafolgen ganz zu schweigen. Deshalb: Vernichtung verbieten Was nicht verkauft werden kann verschenken (Sozialkaufhaus) Rohstoffe recyclen” - t3n: Der Amazon-Skandal, der keiner war: Retouren-Vernichtung ist Standard im Handel - SZ: Was es mit der Vernichtung von Retouren auf sich hat - SPIEGEL: Amazon, Zalando und Co. - Die Retourenrepublik - TAGESSCHAU: Per Gesetz gegen Retouren-Vernichtung *** Picks - Hannah: 100 Frauen Podcast: Katja Urbatsch von Arbeiterkind *** Bier & Co - Ulrich: Quad Barista & chocalade - Hannah: alnatura Edition Chardonnay Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!

Das Computermagazin
#01 5G-Auktion zieht sich weiter in die Länge

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 23:33


Bundesregierung will gegen Hacker zurückschlagen / Die allermeisten Kinder nutzen Internet und Smartphones / Wie US-Tech-Unternehmen inzwischen mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung umgehen / Gespräch mit CT-Redakteur Urs Mannsmann über den Stand der Dinge bei 5G / Grumpy Cat und anderen tierischen Netzberühmtheiten sind nicht wirklich zu beneiden

Chinalogue - Der China Podcast
#23: Chinas Huawei, unser deutsches 5G Netz

Chinalogue - Der China Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 26:29


Seit dem 19.03. werden die 5G-Frequenzen in Deutschland versteigert. Der chinesische Konzern Huawei ist ein wichtiger Netzwerkausrüster der vier Netzwerkbieter Telekom, Vodafone, Telefonica/O2 und 1&1. Huawei machte in diesem Zusammenhang vor allem Schlagzeilen, da man bei uns in Deutschland Angst davor hat, dass Huawei Hintertüren in unsere Infrastruktur bauen und somit dem chinesischen Staat Zugriff auf unsere Daten bieten könnte. Was es damit genauer auf sich hat, erkläre ich euch im Podcast. Viel Spaß! Weitere Infos zum Podcast findet ihr auch unter www.weithmann.com/huawei-5g The inquiry by BBC World: What's so scary about Huawei? https://www.bbc.co.uk/programmes/w3cswqvl Handelsblatt: Bedingt vertrauenswürdig, Nr. 53, 2019. SZ Podcast: Blackout Angriff auf unser Stromnetz https://www.sueddeutsche.de/digital/sz-podcast-das-thema-blackout-angriff-auf-unser-stromnetz-1.3973728 Weitere Infos zum 5G-Vergabeverfahren: Süddeutsche: Was Sie zur 5G-Auktion wissen müssen https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g-auktion-lizenzen-mobilfunkanbieter-1.4369157 Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter kontakt@weithmann.com Die Anmeldung zu Newsletter findet ihr unter https://weithmann.com/insights/

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Cockpit, 5G-Auktion, Terroranschlag NZ, MySpace, | Kurz informiert vom 18.3.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019


Vereinigung Cockpit wendet sich gegen autonome Flugzeuge Die Vereinigung Cockpit hat sich gegen Pläne gewandt, Flugzeuge künftig ohne Piloten zu betreiben. "Nur in der Kombination von Mensch und Maschine kann man das höchste Sicherheitsniveau erreichen", sagte der neue Präsident der Piloten-gewerkschaft, Markus Wahl. Der VC-Präsident wies auf zusätzliche Gefahren im Luftraum etwa durch unbemannte Flugkörper hin. Die Einsätze von Drohnen und Flugtaxis müssten zunächst gründlich geregelt werden, bevor sie in die Luft gehen dürften. 5G-Auktion ist in den Startlöchern An diesem Dienstag 10 Uhr beginnt die Bundesnetzagentur die umstrittene Auktion für Frequenzblöcke, die für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G genutzt werden sollen. In der Versteigerung sehen Experten einen wichtigen Schritt, damit Deutschland beim Internet endlich vorankommt. Die Zeit drängt: Andere Länder wie Österreich und die Schweiz sind schon weiter, sie haben die 5G-Frequenzen bereits vergeben. Vor allem für die deutsche Industrie ist 5G wichtig, sie will damit ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. 18-jähriger nach Verbreitung von Terror-Livestream vor Gericht Nach dem Terroranschlag auf zwei neuseeländische Moscheen muss sich ein 18-Jähriger in Neuseeland für die Verbreitung des Livestreams der Tat vor Gericht verantworten. Der Attentäter hatte seine Tat am Freitag gefilmt und direkt im Internet übertragen. Dem 18-Jährigen wird nun vorgeworfen, diese Aufnahmen im Netz geteilt zu haben. Mit der Bluttat soll er nach Angaben der Polizei sonst nicht in Verbindung stehen. Eine Freilassung auf Kaution wurde am Montag verweigert. Myspace verliert riesiges Musikarchiv Myspace war früher mal so cool wie Facebook oder Instagram – heute führt die Plattform ein bescheidenes Dasein als Web-2.0-Datenhalde. Nun gerät Myspace aber wieder in die Schlagzeilen, denn es hat offenbar im Zuge eines Server-Migrationsprojekts alle Musikdateien verloren, die die Nutzer zwischen 2003 und 2015 hochgeladen haben. Myspace selbst hat offenbar kein Backup. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro128 Geiz, Gier und Armut

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 105:08


Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! *** Intro *** Challo Alle klagen gegen die 5G-Auktion (und alle plus einer machen mit) Tagesspiegel: Noch mehr Klagen gegen 5G-Versteigerung (tja, da ist mir glatt entgangen, dass 1&1 schon geklagt hat und zwei andere ebenfalls. Es haben also nicht nur die drei bisherigen Anbieter geklagt, sondern sogar sechs Unternehmen) Wiwo: United Internet tritt bei 5G-Auktion an *** US-Fed ermittelt gegen Den Deutsche Danske Bank Reuters: Agentur - Fed untersucht Rolle der Deutschen Bank im Danske-Skandal Tagesschau: Geldwäsche der Danske Bank Millionen auf deutschen Firmenkonten *** Junge Menschen - alte Häuser SZ: Kaum Neubauten durch Baukindergeld *** Ein Geizhals für Anleger Jack Bogle, der Erfinder des Indexfonds, ist tot. Zwei Podcasts mit und über ihn: "Masters in Business" mit Barry Ritholtz und Jack Bogle NPR Planet Money: Episode 688: Brilliant Vs. Boring *** Davos - Merkel mahnt SPIEGEL: Merkel in Davos - Da kommt noch was FAZ: Merkel fordert Reformen für die globale Ordnung Handelsblatt: Finanzkrise, Handelskriege, Ungleichheit – Das sind die wichtigsten Themen in Davos *** SEC Shutdown - BI: The government shutdown hits the SEC starting Thursday – here's how it's impacted - ETF.com: SEC Shutdown's Impact On ETFs *** Tesla on a bumpy ride - Tesla Q4 2018 Vehicle Production & Deliveries, Also Announcing $2,000 Price Reduction in US - TheDrive: Read Elon Musk's Letter to Tesla Employees Explaining Recent Swing of Layoffs *** Oxfam: Ärmer und ärmer - OXFAM: Superreiche gewinnen 2,5 Milliarden Dollar pro Tag, die Hälfte der Weltbevölkerung wird ärmer - Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung kritisiert Bericht von Oxfam zu Armut - T-Online: Arme immer ärmer, Reiche immer reicher - Soziale Ungleichheit: So werden Arme doppelt benachteiligt - Wiwo: Rechnet die Oxfam-Vermögensstudie die Armen zu arm? - Credit Suisse: Global Wealth Databook 2018 (PDF) - Related: FAZIT Blog: Warum arme Leute früher sterben *** Hartz 4 muss weg, sagt die SPD - Ntv: Ein voller Misserfolg? - "Hartz IV sollte 20. Geburtstag nicht erleben" - Der Vorschlag von Philip Jung, Strafen auf Kündigungen auszusprechen, im Twitter-Thread: @makro_philip: Yesterdays debate about Hartz was interesting. Thanks to Peter Bofinger and Gustav Horn for inviting me. I think the focus of the general debate is too narrow. It focusses on the UI insurance system alone. It seems worthwhile to consider alternatives: https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/mac.20130028 *** Picks - Hannah: Podcasterinnen.org/ - Ulrich: ZDF: Die neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen *** Bier & Co ( Bekloppte Biernamen: Brauerei Muttermilch ) - Hannah: Merlol.lia Utiel Requena DOP. 2017. - Ulrich: Hertog Jan Arcener Tripel

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN124 Bottrop vs. Amberg vs. Oktoberfest, Bundestags-Hack 7.0, 35C3, 5G-Klagen, Government-Shutdown, Ökostrom

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jan 4, 2019 94:36


Bottrop vs Amberg vs OktoberfestWar Bottrop ein Terroranschlag? (Süddeutsche Zeitung)149 Frauen starben durch den Partner (Tagesschau.de)Richtlinie 12.1 des Pressekodex (Presserat)AfD-Abgeordneter versucht sich an maximaler Provokation (Welt)Thomas Seitz (Twitter)Augenmerk auf Amberg (Süddeutsche Zeitung) "Die Tat war sehr überraschend" (ZDF)„Asylrecht ist Gefahrenabwehrrecht“ (Deutschlandfunk) @turboateng (Twitter)Wer wann gehen muss (Süddeutsche Zeitung) Seehofer will raschere Abschiebungen (Süddeutsche Zeitung) Attentäter bekundet Ausländerhass: "Anschlägen zuvorkommen" (WAZ) Bundestags-Hack 7.0 Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft ermittelt zu Datenleak (Süddeutsche Zeitung) Hackerangriff auf Hunderte deutsche Politiker (Spiegel online)Daten von Hunderten Politikern veröffentlicht (Zeit online)Hackerangriff: Persönliche Dokumente von deutschen Politikern und Promis veröffentlicht (heise online)G0d, @_0rbit (Twitter) 35C3 Schiedsstelle des CCC (Chaos Computer Club) Funkzellenabfrage: Die alltägliche Rasterfahndung unserer Handydaten (media.ccc.de)So bekommt Facebook Daten von Nutzern, die keinen Facebook-Account haben (motherboard)media.ccc.deFunkzellenabfragen-Transparenz-System des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung) 5G-Klagen gegen Vergabeverfahren LTE-Versorgung in Deutschland besonders schlecht (Golem.de)Telekom reicht Klage wegen 5G-Auktion ein – Jobs in Gefahr (Handelsblatt)5G und Funklöcher: Altmaier droht Netzbetreibern mit staatlichen Konsequenzen (heise online)LTE-Mobilfunk: Deutschland hinkt hinter den Nachbarn her (heise online)Studie 5G National Roaming (Grüne Bundestag) USA: Government-Shutdown Integration von Flüchtlingen: Arbeitgeber bestätigen "Wir schaffen das" (Tagesschau)Deutschland senkt Hürden für Arbeitsmigration (Welt)Trump and Democrats Dig In After Talks to Reopen Government Go Nowhere (The New York Times)What Is and Isn’t Affected by the Government Shutdown (The New York Times)Trumps Treffen mit Demokraten bleibt ergebnislos (Spiegel online)Democracy in Crisis: What to Watch in 2019 (Council on foreign relations) 40 Prozent Ökostrom Rekordjahr für Wind und Sonne (Süddeutsche Zeitung) Schmutziger Erfolg (Süddeutsche Zeitung) 40 Prozent des deutschen Stroms waren 2018 öko (Spiegel online) CSU will Klima schützen Zurück zur Natur (Süddeutsche Zeitung) Die Neujahrsknaller der CSU (Süddeutsche Zeitung) Verabschiedung kuechenstud.io/plus Sponsor unumotors https://unumotors.com/dehttps://unumotors.com/www.boxcryptor.comMit Code "Lage18" 30% Rabatt im ersten Jahr für Boxcryptor Personal (Einzelnutzer) Hausmitteilung  Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Emotet, Roaming-Pflicht, Australien, Kuba | Kurz informiert vom 07.12.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 6, 2018


Dynamit-Phishing mit Emotet Derzeit sorgt der Trojaner Emotet in Deutschland für Furore und legt ganze Unternehmen lahm. Bei vielen Firmen und Privatpersonen besteht deshalb akuter Handlungsbedarf. Als ein wichtiges Sicherheitselement sollte man bei Mails mit Dateianhängen generell Vorsicht walten lassen. Emotet arbeitet mit Office-Dokumenten; häufig sind es vermeintliche Rechnungen im .doc-Format von Microsoft Word. Eine gute Regel ist es, beim Empfang solcher Dateien beim angeblichen Absender kurz nachzufragen, ob das seine Richtigkeit hat. Bundesnetzagentur kritisiert Regierungspläne für Roaming-Pflicht Die Frequenzauktion für das schnelle mobile Internet 5G im Frühjahr 2019 ist nach Einschätzung der Bundesnetzagentur in Gefahr. Grund hierfür sei das Vorhaben der Bundesregierung, mit der Änderung des Telekommunikationsgesetzes lokales Roaming zu erzwingen. Dies geht aus einem Brief einer Fachabteilung der Bonner Behörde an die Bundesministerien für Verkehr und Wirtschaft hervor. Eine solche Änderung noch vor der 5G-Auktion würde "erhebliche Rechtsunsicherheiten verursachen und das Auktionsverfahren gefährden", warnen die Autoren. Australiens Parlament verabschiedet Anti-Verschlüsselungsgesetz Das australische Parlament hat einen heftig umstrittenen Gesetzentwurf beschlossen, der den nationalen Sicherheitsbehörden weitgehende Kompetenzen zum Aushebeln von Verschlüsselung gibt. Polizei und Geheimdienst dürfen künftig auf Basis eines speziellen Durchsuchungsbefehls Beweismaterialien etwa in Form verschlüsselter Kommunikation direkt von Geräten eines Verdächtigen erheben. Diese Anti-Verschlüsselungskompetenzen werden begrenzt auf Abwehr und Verfolgung schwerer Verbreche" wie Terrorismus oder sexuellen Missbrauch, die mit mindestens drei Jahren Gefängnis bestraft werden können. Kuba schaltet 3G-Mobilfunk dauerhaft frei Kuba hat erstmals den Zugang zum 3G-Internet für Mobiltelefone dauerhaft geöffnet. Für ein Internet-Paket zum mobilen Surfen müssen die Kubaner umgerechnet zwischen 6 und 26 Euro bezahlen. Viele werden sich das allerdings nicht leisten können, denn das monatliche Durchschnittseinkommen auf der sozialistischen Karibikinsel liegt bei rund 27 Euro. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN119 Brexit, 5G-Versteigerung, Funkzellenabfrage, UN-Migrationspakt, AfD-Parteispenden, Diesel-Update

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 18, 2018 114:07


Danke an die über 800 Zuschauer, die bei unserer bisher größten Lage Live in Mainz dabei waren!Brexit  Draft Agreement on the withdrawal of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland from the European Union and the European Atomic Energy Community, as agreed at negotiators' level on 14 November 2018. (Entwurf für den Austrittsvertrag, EU-Kommission, pdf) Das Endspiel hat begonnen (Spiegel online) Merkel fordert "echte europäische Armee" (Süddeutsche Zeitung) Europa muss wieder begeistern (Süddeutsche Zeitung) Ein außergewöhnlich normaler Tag in Brüssel (Süddeutsche Zeitung) London meldet Einigung bei Brexit (Süddeutsche Zeitung) Merkel beschwört die Seele Europas (Süddeutsche Zeitung) Irische Grenze soll laut Brexit-Kompromiss offen bleiben (Zeit online) 585 Seiten Brexit (Zeit online) With the support of one million Guardian readers (The Guardian) Die Brexit-Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU (Neue Zürcher Zeitung) Q&A: The Irish border Brexit backstop (BBC) Der Brexit in sieben Punkten (Frankfurter Allgemeine) 5G-Versteigerung  Die Vergabe der Mobilfunkfrequenzen droht zum „Spielball der Politik“ zu werden (Das Handelsblatt) Seehofer fordert Verschiebung von 5G-Auktion (golem.de) Hundehaufen flächendeckender als 5G in Berlin (golem.de) Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels (Bundesregierung) Zwei Schritte voraus (Süddeutsche Zeitung) Pressemitteilung: Bundesnetzagentur legt Entwurf für 5G-Frequenzauktion vor (Bundesnetzagentur) Verbände fordern Nachbesserungen bei Regeln für 5G-Vergabe (Finanzen.net) Provider werden zum Teilen ihrer Netze verpflichtet (Spiegel online) Neue Ära im Mobilfunk: Worum geht es bei der Versteigerung von 5G-Funkfrequenz? (Berliner Zeitung) Bundesnetzagentur macht es Neueinsteigern schwer (Frankfurter Allgemeine) Merkel erklärt ihren Plan für Deutschlands digitale Zukunft (T-Online) Funklochrepublik Deutschland (Spiegel online) Bundesnetzagentur legt finalen Entwurf für 5G-Frequenzauktion vor (Bundesnetzagentur) 5G-Frequenzen: Bundesnetzagentur schärft Vergabebedingungen nach (heise-online) Bundesnetzagentur stärkt Deutschland als Leitmarkt für 5G (Begleitpapiere für die 123. Sitzung des Beirats) Transparenzportal für Funkzellenabfrage Funkzellenabfragen-Transparenz-System des Landes Berlin (Berlin.de) UN-Migrationspakt  "Erstmals nimmt die Welt eine gemeinsame Haltung zu Migration ein" (Der Tagesspiegel) Was steht im UN-Migrationspakt – und was nicht? (Der Tagesspiegel) AfD Parteispenden AfD gibt weitere Großspende zu (Tagesschau.de) Wer ist der anonyme Geldgeber? (Tagesschau.de) Wann sind Parteispenden illegal? (Tagesschau.de) AfD wegen Parteispende unter Druck (Tagesschau.de) AfD drohen Geldbußen von bis zu 120.000 Euro (Frankfurter Allgemeine) "Mischung aus Dilettantismus und Oberflächlichkeit" (Zeit online) Pflegepaket verabschiedet Neues Pflege-Gesetz bringt Intensivbetten in Gefahr (Welt) Bundestag verabschiedet Pflegepaket (SWR) Diesel-Update Bundesregierung plant offenbar Massenüberwachung bei Diesel-Fahrverboten (heise online) Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (heise online) Was jetzt auf Dieselfahrer in Essen zukommt (Spiegel online) So hart treffen die Dieselfahrverbote die Autohändler (Handelsblatt) Ein umstrittener Grenzwert (Frankfurter Allgemeine) Heftige Attacke unter Bundesministern wegen Diesel-Kompromiss: "Schulze ist eine Problemmacherin" (Merkur.de) Bundesimmissionsschutzgesetz  Hysterie ums Falsche (Zeit online) VW-Investitionen VW investiert 44 Milliarden Euro in Elektro-Offensive (Frankfurter Allgemeine) USA-Kurmeldung  Trump’s Appointment of the Acting Attorney General Is Unconstitutional (The New York Times) Jim Acosta: White House shares apparently doctored video posted by conspiracy site InfoWars to justify suspending CNN reporters press pass (Independent) Exchange between President Trump and CNN`s Jim Acosta (YouTube) Paul Joseph Watson (Twitter) Trump warns that Florida recount could set dangerous precedent of person with most votes winning (The New Yorker) CNN`s Jim Acosta Return to the White House After Judges Ruling (The New York Times) Verabschiedung  Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht (Johannes Gutenberg Universität Mainz) Mein Freund der Baum 047 "Menschsein" (kuechenstud.io) Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia