POPULARITY
Mit dem Software Architektur Experten Eberhard Wolff spreche ich über seinen Werdegang, IT Projektmanagement-Methoden, was Software Architektur ist und vieles mehr.Darüber haben wir gesprochen:Waterfall-Modell? LOL!https://www.heise.de/developer/artikel/Wasserfall-Modell-LOL-4878614.htmlAgilitäthttps://www.heise.de/developer/artikel/Hilft-kaputte-Agilitaet-4599441.htmlHow to Become a Great Software Architecthttps://www.youtube.com/watch?v=v_nhv6aY1KgBlockchain Podcast Episodehttps://www.heise.de/developer/artikel/Episode-63-Blockchain-was-soll-das-eigentlich-4445799.html
Heute geht's wieder tief ins berufliche Umfeld: wir befassen uns mit New Work. Dass dies definitiv mehr ist als ein Bällebad und ein Tischkicker, das versucht Dominik heute unserem Justin beizubringen. Das "echte" New Work zieht eine tiefgreifende Veränderung der Organisations- und Führungsphilosophie eines Unternehmens nach sich. Dass wir da dann schnell beim Einmaleins des Change Managements landen, ist nur logisch. Nach dem wir diese Art des Kulturwandels grundsätzlich erklärt haben, versuchen wir dies auch am Praxisbeispiel auf Justins Gastronomie anzuwenden. Viel Spaß und gutes Lernen beim Zuhören!
Sendung 15 im Überblick 00:00:00 Show Intro 00:05:23 IM INTERVIEW: Silke Luinstra, Augenhöhe 00:33:57 IM INTERVIEW: Hans-Joachim Gergs, AUDI/gfeo.eu 01:00:45 ZUGABE: Spezialist und Generalist Show Notes zur Sendung 15 Buch Jody Thompson “Why work sucks and how to fix it” https://www.amazon.de/dp/B0114T4H7C/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_BKPRYK37X8M04Q9W0V4Z Silke Luinstra, Website https://luinstra.de Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” https://www.gabal-verlag.de/buch/lebendigkeit_entfesseln/9783967390315 Augenhöhe - die Filme https://augenhoehe-film.de/ Florian Schulz, Humagnify https://humagnify.de/ Florian Schulz bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/florianschulz1/ Hans-Joachim Gergs bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hans-joachim-dr-gergs-6b99282a/ Hans-Joachim Gergs, Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, eine Ausgründung der Uni Regensburg https://gfeo.eu Hans-Joachim Gergs, Artikel “Agilität braucht Stabilität” https://www.gfeo.eu/downloads/Agilitaet-braucht-Stabilitaet-ZFO.pdf Steffen Vogt bei Linked In https://www.linkedin.com/in/steffenvogt/ Namename Creative Partners https://namename.eu Website Become Human www.becomehuman.org Veranstaltungshinweise Mi, 03.03. WeSession mit Silke Luinstra, 18-19 Uhr via Zoom, Eintritt frei für Mitglieder von Expedition Arbeit und deren Gäste Do, 04.03., 14 Uhr Online-Vortrag (Zoom) zum Thema “Virtuelle und hybride Events und Kollaboration” mit Michelle Gänswein und Florian Städtler von Spielplan4; Anmeldung formlos per E-Mail an florian@expedition-arbeit.de, Di, 09.03., Meetup der Freischwimmer, Larissa Clasen und Christiane Kühne, zu Gast bei der Firma Sipgate, wo unter anderem die auch schon im Radio gehörte UX Designerin Juliana Brell Rede und Antwort stehen wird. Uhrzeit: 17:30-20:15 Uhr, Anmeldung über LinkedIn und Eventbrite, Teilnahme kostenlos https://www.linkedin.com/events/freischwimmer-meet-updigital-ne6769581614977568768/ Mi, 10.03., WeSession mit einer Spezial-Quiz-Ausgabe und einzigartigen Preisen, die ihr noch nie haben wolltet, Hauptgewinn: Ganz viel Wissen rund um Neue Wirtschaft und Neue Arbeit Mi, 17.03., WeSession zum Thema VUKA - Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität Fr, 23.04., Online-BarCamp “VUKAwelt”, 9-17 Uhr, Tickets inkl. cooles Teilnehmer-Paket nach Hause 234 Euro, es gibt noch einige Studenten-Tickets für 35 Euro und für Mitglieder gibt's noch ein Buch von Manfred Brandstätter on top. https://vukawelt.de Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden www.intrinsify.de/mitglied-werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ work-X Festival https://work-x-festival.de/ Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" https://www.yammer.com/intrinsify.me/#/threads/inGroup?type=in_group&feedId=11640286&view=all Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler
In der heutigen Folge #69 spreche ich mit Dennis Traub über die Möglichkeiten und Implikationen, welche sich aus der Cloud für Scrum ergeben. Ich kann mir keinen besseren Gesprächspartner für dieses Thema vorstellen, denn schließlich ist Dennis Developer Advocate bei Amazon Web Services und ich habe seinen tollen Vortrag “Cloud ist keine Strategie” noch in guter Erinnerung. Dankeschön Dennis! Hört doch mal rein ;) Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern69
In der heutigen Folge spreche ich mit Kai-Uwe Rupp (https://www.linkedin.com/in/kaiuwerupp/) über das Thema Scrum und Hardware. Kai hat über viele Jahre diverse Klienten im Bereich von elektromechanischen Produkten begleitet und gibt mir hier einen tollen Einblick in dieses spannende Thema. Hört doch mal rein ;) Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern68
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Architektur und wie das mit Scrum verbunden werden kann. In dieser Folge #65 spreche ich mit Maik Nogens über dieses spannende Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern65
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Design Thinking und wie das mit Scrum verbunden werden kann. In der dieser Folge #63 spreche ich mit Inga Wiele von dem Startup Gezeitenraum GbR Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern63
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Design Sprints und wie Evoach ihr Startup aus einem Design Sprint gegründet haben? Wie sie Design Sprints passend zu ihrer Entwicklung angepasst haben und wie dieses Vorgehen zu Scrum passt? In der dieser Folge #62 spreche ich mit Rebecca Rutschmann von dem Startup evoach.me Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern62
In dieser weiteren Nachlese #61 teilt Alper Aslan von Datev in einem Interview auch seine Erfahrungen und Sichtweisen zu diesem Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern61
Kann Agilität auch in Rechts-, Compliance- oder Buchhaltungs-Abteilungen wirksam eingesetzt werden? Ja, das klappt! Darüber tauschen sich Michael mit seinem Gast Martin Ostrowski - Experte im Aufbau von agilen Organisationen und Geschäftsführer der Delivion GmbH in Mülheim an der Ruhr - aus.
"Wir müssen agil werden!", heißt es überall. Bloß, was ist damit eigentlich gemeint? Was macht echte Agilität aus? Wann sind agile Arbeitsweisen geeignet - und wann nicht? In dieser Episode geben wir euch einen Überblick über eines der großen Hype-Themen der modernen Arbeitswelt. UDO Krauß ist Gründer und Managing Partner der SYNK GROUP. Gemeinsam mit Podcast-Host Christophe Braun hat er den AGILE POWER GUIDE im HANDELSBLATT FACHMEDIEN VERLAG veröffentlicht.
In den letzten Jahren haben viele Organisationen umfangreiche Budgets in flächendeckende Mitarbeiter- und Führungskräfte-Entwicklung gepumpt. Die Erwartungshaltung, "damit haben wir unsere Organisation agil gemacht" scheint nun leider nicht erfüllt zu werden- welch Wunder?! Mit Martin Ostrowski - Experte im Aufbau von agilen Organisationen und Geschäftsführer der Delivion GmbH in Mülheim an der Ruhr - diskutiere ich die sinnvolle Einführung und Anwendung von Agilität.
Doppeldeutig: Steckt die Philosophie Agilität in der Krise? Und was kann agiles Denken und Handeln in Krisensituationen beitragen. Besonders spannend ist die Tatsache, dass Agilität oft als chaotisches, flexibles und orientierungsloses Vorgehen verstanden und deshalb in Krisensituationen gerne zu alten und bewährten Mitteln zurück gegriffen wird. Wogegen agile Frameworks, Methoden sich ja gerade für chaotisches, komplexes Fahrwasser die Möglichkeit geschaffen haben, auch in diesem turbulenten Umfeld steuern zu können und Orientierung, Struktur zu gewinnen. Ein bereits bekanntes Phänomen, das so immer wieder auftritt und fest in unserer DNA verankert ist – wenn Unsicherheit, Gefahr droht, dann greife auf Bewährtes zurück oder im Schlimmsten Fall „Erstarre“. Das ist so unheimlich schade, denn während in ruhigen Phasen Veränderungen aufgrund zu geringem Veränderungsbedarf/-druck sehr aufwendig und schwer umsetzbar sind, könnten gerade Phasen mit hohem Veränderungsdruck dazu genutzt werden neue Lösungen zu testen, zu adaptieren, daraus zu lernen und im Besten Fall die Bedarfe, Probleme zu lösen. Unser Appell, nutzt das Gedankengut agilen Arbeitens gerade in Krisenzeiten und gebt Agilität eine Chance.
Agilität ist das Gebot der Stunde und scheint vor allem der Jugend vorbehalten zu sein. Jeder kennt die Bilder von Nerds vor riesigen, mit Post-IT Notes vollgeklebten Wänden. Da sieht man sehr selten mal die Silberrücken. Ist Agil und Wasserfall ein Generationenthema? Spielt das Alter eine Rolle? Eine Altersbetrachtung in diesem Podcast mit einem Geburtstagsgruß und einer erstaunlichen Erkenntnis über Gründer im Silicon Valley. Der im Podcast genannte Link lautet:
Mein heutiger Interviewgast ist Christian Ohler - einer von zwei Geschäftsführern der Digitalagentur i22 in Bonn. Wir sprechen über Führung im agilen Kontext. Hier findest Du die Webseite von i22: Link
Mein heutiger Interview-Gast ist Dr. Klaus-Stephan Otto. Er ist Geschäftsführer der EVOCO GmbH, welche Organisationen bei ihrer evolutionären Entwicklung begleitet. Wir sprechen über Nicht-Linearität, Anpassungsfähigkeit, Schwarmintelligenz, Innovation, Bionik, Kybernetik, u. v. m. Hier geht's zu den Büchern von Dr. Klaus-Stephan Otto: Evolutionsmanagement: Link Darwin meets Business: Link Veranstaltungshinweis: Am 14.02.2019 findet die Veranstaltung "Chancen Bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen" statt: Hier mehr erfahren
In meinem heutigen Interview spreche ich mit Günter Carpus über Soziokratie, Aufstellungsarbeit und den Wir-Prozess in Unternehmen. Günter Carpus hat 1982 das international tätige Beratungs- und Planungsunternehmen Carpus + Partner gegründet. Heute sind dort 300 Mitarbeiter tätig. Link zu Carpus + Partner Link zu Günter Carpus Organisationsentwicklung + Unternehmergespräche Link zum Buch "Soziokratie" von Barbara Strauch und Annewiek Reijmer Link zum Buch "Gemeinschaftsbildung" von M. Scott Peck
Mein heutiger Interviewgast ist Joan Hinterauer. Er ist Aktivist, Impulsgeber, Katalysator und Unternehmer. Wir sprechen darüber, warum die CEO`s seines Erachtens alleine sind, wie sie aus der Situation herauskommen können, welche Rolle dabei neue Ansätze wie z. B. Agilität, Unternehmensdemokratie, Holokratie und Selbstorganisation spielen u.v.m. Hier kannst Du mehr über Joan und sein Wirken erfahren: https://www.joanhinterauer.com/ https://www.perspektivreise.de/
Mein heutiger Interviewpartner ist Prof. Dr. Christoph Schönfelder. Er ist Professor für Allg. Betriebswirtschaftslehre - insb. Personal- und Organisationsentwicklung - an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Dortmund, Berater und Coach, Autor des Buches "Muße - Garant für unternehmerischen Erfolg" sowie Gründungsmitglied der Initiative Ästhetische Erfahrung. Hier geht's zur Webseite: http://www.klar.ruhr/ Hier geht's zum Buch "Muße - Garant für unternehmerischen Erfolg": Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Mein heutiger Interview-Gast ist der Management-Exorzist, Business-Vordenker, Speaker und Autor Niels Pfläging. Wir sprechen über Komplexität, Leadership, Selbstorganisation und darüber, wie Organisationen mit der wachsenden Komplexität sinnvollerweise umgehen sollten. Hier findest Du die aktuellsten Bücher von Niels Pfläging: Organisation für Komplexität: Link Komplexithoden: Link
In der heutigen Podcast-Folge ist Daniela Röcker mein Gast. Sie ist Geschäftsführerin bei Priomy.de, bloggt auf Unternehmensdemokraten.de und kümmert sich mit den Kultur-Komplizen um eine nachhaltige Unternehmenskultur. In diesem Interview sprechen wir über die Bedeutung, welche die Kunst für die Arbeit hat. Priomy.de: Link Unternehmensdemokraten.de: Link Transsektorale (Un-)Konferenz am 15. Juni 2018 zum Thema "Neue Konzepte für neue Arbeit": Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Im heutigen Interview spreche ich mit Dr. Andreas Zeuch über Unternehmensrebellen, New Work Evangelisten, New Work und die Rolle der Intuition bei Entscheidungsfindungsprozessen im Unternehmenskontext. Plattform Priomy.de: Link Tickets zur (Un-)Konferenz: Link Buch "Feel it!" von Dr. Andreas Zeuch: Link Foto Credit: von-Garnier.de iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Heute ist Stephanie Borgert bei mir zu Gast. Sie ist Autorin, Rednerin, Beraterin und ein konstruktiver Störenfried. Wir unterhalten uns über Ihr Buch „Die Irrtümer der Komplexität“. Hier geht's zu Ihrem Buch „Die Irrtümer der Komplexität": Link Hier geht's zu Ihrem Buch „Unkompliziert!": Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Mein heutiger Interviewgast ist Marc Wagner, Managing Partner bei der Detecon. Wir sprechen über die veränderten Rahmenbedingungen in der Wirtschaftswelt und darüber, warum Digital Labs und Transformationsprozesse ungeeignet sind, um sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Wir reden außerdem über Company ReBuilding und wie Konzerne eine wirkungsvolle Anpassungsfähigkeit etablieren. iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@detecon.com
2014 sind Ronny Grossjohann und Dr. Robert Harms von Siemens im Gasturbinenwerk „Hutterstraße" in Berlin mit einem Turnaround der neuen Art gestartet. Sie haben das klassische Projektmanagement über Bord geworfen, mussten hier und da ein blaues Auge einstecken, aber haben schlussendlich eine agile Fabrik aufgebaut, die auch noch zahlenmäßig glänzt. Ronny's Motto: „Solange das Ego größer ist als die Idee des Projektes, gibt es keine Selbstorganisation.“ Hier geht's zur New Work Abstimmung 2018: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In meinem heutigen Interview spreche ich mit Vanessa Bern und Robin Stickel über New Work bei Me & Company – eine Customer Experience Agentur aus Düsseldorf mit derzeit 15 Mitarbeitern. Unsere Themen sind unbefristete Arbeitsverträge, transparente Gehaltssysteme, Feedback-Kultur, Umgang mit Kündigung sowie OKR's (Objectives & Key Results). Webseite Me & Company: Link Buchempfehlungen: Reinventing Organisations: Link Reinventing Organisations visuell: Link Joy Inc: Link Thank God it's Monday: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Mein heutiger Interviewgast ist Ahmet Acar von der Hypoport AG. Wir sprechen darüber, wie Selbstorganisation in einem Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern funktionieren kann. Dabei streifen wir die vier Hypoport-Prinzipien, Deep Work, Holokratie, Soziokratie, Achtsamkeit, das künftige Selbstverständnis von HR sowie die Zukunft der Arbeit in 10 bis 15 Jahren. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Persönlichkeitsentwicklung eine zwingende Vorbedingung von Selbstorganisation ist. Hier geht's zur Webseite von Hypoport: Link Hier geht's zum Blog von People & Organisation (PnO): Link Hier geht's zum Buch von Cal Newport „Konzentriert abreiten“: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Mit meinem heutigen Interviewgast Mark Lambertz spreche ich über sein Buch „Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen – Das Modell für lebensfähige Systeme nach Stafford Beer“. Wir sprechen über das Viable System Model (VSM), wie es funktioniert und wo seine Grenzen liegen. Wer sich mit Management unter komplexen Rahmenbedingungen beschäftigt, der muss sich das unbedingt anhören. Hier geht's zur Webseite von Mark Lambertz: Link Hier geht's zum Buch „Freiheit und Verantwortung für intelligente Organisationen – Das Modell für lebensfähige Systeme“: Link Hier geht's zur Vorbestellung des Buches „Die intelligente Organisationen“: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In diesem Interview spreche ich mit Felix Heckmann darüber, was man in seiner Firma allsafe unter Selbstorganisation versteht und wie man sie im Alltag verwirklicht. Die Firma allsafe ist 2015 zum vierten Mal mit dem Prädikat „TOP JOB bester Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden und wurde auch schon in einem Augenhöhe-Film vorgestellt. Link allsafe Webseite: Link Buch „...UND MITTAGS GEH ICH HEIM“: Link Buch „...UND HEUTE LEG ICH LOS“: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In diesem Interview spreche ich mit Dominik Jauch von der Firma Spinner Automation über ihren Weg zu einer agilen Organisation: wie alles angefangen hat, was das Unternehmen dabei bisher gelernt hat und worauf man achten sollte, wenn man den Schritt mit der eigenen Organisation wagen möchte. Hier geht's zur Webseite von Spinner Automation: Link Wenn Du mehr über die Zukunft der (Mitarbeiter-)Motivation (Managementinnovation) erfahren möchtest, dann sieh Dir dieses Video von mir an: https://youtu.be/szxzJX4lmso Wenn Du mehr über das Thema „agile, selbstorganisierte Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In der heutigen Episode #033 spreche ich mit Hermann Arnold, Mitgründer der Haufe-umantis AG in St. Gallen in der Schweiz und Gewinner eines New Work Awards, über innovative Organisationsformen sowie darüber, wie Unternehmen in 10 Jahren aussehen werden. Dabei streifen wir so Themen wie Demokratie in Unternehmen, Selbstorganisation, Agilität, Stepping down, New Pay, Plattformen, Netzwerke u. v. m. Hier geht's zur Webseite von Haufe-umantis: Link Hier geht's zum Buch „Wir sind Chef“: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In der Episode #032 spreche ich mit Mirco Hitzigrath von Upstalsboom darüber, wie die Investition in die Potenzialentfaltung der Menschen eines Unternehmens ganz automatisch auch zu einem besseren Ergebnis, mehr Zufriedenheit und einer geringeren Fluktuation führt. Zudem reden wir darüber, welche Rollen dabei Menschlichkeit, Sinn, Vertrauen, Meditation und die Einladung zur Mitgestaltung spielen - alles am konkreten Beispiel von Upstalsboom. Webseite von Upstalsboom: Link Buch von Bodo Janssen „Stille Revolution“: Link Buch von Bodo Janssen und Anselm Grün „Stark in stürmischen Zeiten“: Link Hier findest Du den Wertebaum von Upstalsboom: Link zum Blogpost iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In diesem Interview spreche ich mit dem Vordenker Bernhard von Mutius über sein aktuelles Buch „Disruptive Thinking“. Unser Gespräch kreist um die zentrale Frage: Wie können sich Unternehmen und Führungskräfte bestmöglich auf komplexe Rahmenbedingungen einstellen? Dabei streifen wir auch so Themen wie Ambidextrie, Plattformen, Ökosysteme, Innovation, Disruption, Paradoxien, Angst und T-Leader. Dieses spannende Interview solltest Du nicht verpassen. Hier geht's zur Webseite von Bernhard von Mutius: Link Hier geht's zu seinem Buch „Disruptiv Thinking: Link Wenn Du mehr über die Zukunft der (Mitarbeiter-)Motivation (Managementinnovation) erfahren möchtest, dann sieh Dir dieses Video von mir an: https://youtu.be/szxzJX4lmso Wenn Du mehr über das Thema „lebendige, evolutionäre Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In der heutigen Episode spreche ich mit Uwe Lübbermann von Premium Cola darüber, was bei Premium Cola anders läuft. Premium Cola wird von einem Internet-Kollektiv nach dem Prinzip der Konsensdemokratie gesteuert und existiert so bereits seit 16 Jahren. Premium ist eine „Firma", die u. a. per Handschlag, mit Anti-Mengenrabatt, Werbeverzicht und nach dem Open-Franchise-Prinzip arbeitet. Klar ist: Es erwartet Dich eine geballte Ladung an spannendem Input. Hier geht's zu Premium Cola: http://www.premium-cola.de/ iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de Hier geht's zum Blogpost mit den ergänzenden Infos zum Thema Zucker: http://superchargeyourlife.de/030-das-unmoegliche-unternehmen-uwe-luebbermann-von-premium-cola
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Markus Stelzmann – dem Regisseur der Firma Tele Haase Steuergeräte GmbH aus Wien – darüber, wie sie bei sich selbst die Themen Selbstorganisation, New Work und Innovation umsetzen. Hier geht's zur Tele-Webseite: https://www.tele-online.com/ Wenn Du mehr über die Zukunft der (Mitarbeiter-)Motivation (Managementinnovation) erfahren möchtest, dann sieh Dir dieses Video von mir an: https://youtu.be/szxzJX4lmso Wenn Du mehr über das Thema „lebendige, evolutionäre Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In dieser Folge spreche ich mit dem Forst- und Betriebswirt, Bestseller-Autor, Unternehmer und Holz-Innovator Erwin Thoma darüber, was wir als Menschen und Organisationen vom Baum, dem Wald und der Natur lernen können. Zudem geht es um die zahlreichen holzbasierten Innovationen von Erwin Thoma. Bücher von Erwin Thoma: Dich sah ich wachsen: LinkDie geheime Sprache der Bäume: LinkHolzwunder: LinkDie sanfte Medizin der Bäume: LinkBäume für die Seele: Link Homepage Thoma Holz GmbH: Link iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Marco Niebling über die agile Unternehmensführung der Firma HEMA in Frickenhausen bei Stuttgart. Marco erzählt, wie es dazu kam, wie sie die klassische Hierarchie durch selbstorganisierende Teams ersetzt haben, was die Teams alles selbst entscheiden, wie sie dabei vorgehen, welche Stolpersteine es bei dem Transformationsprozess gab, was es final für die Firma gebracht hat u. v. m. ... mal wieder sehr spannend. Hier geht's zur Webseite der Firma HEMA: http://www.hema-saegen.de/ Wenn Du mehr über die Zukunft der (Mitarbeiter-)Motivation (Managementinnovation) erfahren möchtest, dann sieh Dir dieses Video von mir an: https://youtu.be/szxzJX4lmso Wenn Du mehr über das Thema „lebendige, evolutionäre Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
In dieser Folge führe ich ein Interview mit Johann Hammerschmid aus Österreich. Johann ist mehrfacher Entrepreneur und wir unterhalten uns darüber, wie er sein Unternehmen zu einer lebendigen, agilen und selbstorganisierenden Organisation gemacht hat. Webseite der Firma Nordfels (ehem. Hammerschmid Maschinenbau): http://www.nordfels.com/ Webseite der Firma JOHAMMER e-mobility: http://www.johammer.com/ Wenn Du mehr über die Zukunft der Mitarbeitermotivation (Managementinnovation) erfahren möchtest, dann sieh Dir dieses Video von mir an: https://youtu.be/szxzJX4lmso Wenn Du mehr über das Thema „Lebendige, evolutionäre Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung Bei Fragen und Anregungen: mike.kaiser@superchargeyourlife.de
In dieser Folge führe ich ein Interview mit Prof. Ulrich Weinberg – Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut. Thematisch geht's um Design Thinking, Network Thinking, Lernen, New Work, Kollaboration sowie um angemessene Unternehmensstrukturen für das digitale Zeitalter. School of Design Thinking: https://hpi.de/school-of-design-thinking.html Wenn Du mehr über das Thema „Lebendige, evolutionäre Organisationen“ wissen willst, dann sieh Dir dieses Interview von mir an: 1. Teil – Overview: https://youtu.be/9wihVBfuQ8E 2. Teil – 1. Säule „Mindset“: https://youtu.be/OfhN1HFdKfI 3. Teil – 2. Säule „Sinn“: https://youtu.be/BRYbmakUiFg 4. Teil – 3. Säule „Ganzheit“: https://youtu.be/7-nqLR1OuZw 5. Teil – 4. Säule „Selbstführung“: https://youtu.be/aH31DsrRT24 6. Teil – Schlusswort: https://youtu.be/Z-CWk3xHXEw Hier geht's zu dem Buch Network Thinking von Prof. Ulrich Weinberg: http://amzn.to/2fyDobY Hier geht's zu dem Buch „Die Aktivierung des Weltinnenraums“ von Mike Kaiser: http://amzn.to/2eH6EcB iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung Bei Fragen und Anregungen: mike.kaiser@superchargeyourlife.de