Type of Surface-to-air missile
POPULARITY
Wir machen uns auf nach Australien, um eine der schönsten Bahnstrecken dieser Erde zu entdecken. Eine alte Dampflok trägt uns über die Kuranda Scenic Railway, vorbei an einem Wasserfall und tief hinein in den Dschungel. Nachdem wir uns ausgiebig umgeschaut haben, schweben wir zurück ins Tal. Bist du bereit? Na dann los... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
In dieser Predigt setzen wir unsere Reihe zum Epheserbrief fort und tauchen tiefer in die Frage nach unserer **Identität** ein. Oft suchen wir unsere Identität in äußeren Faktoren wie Beruf, Besitz oder Beziehungen. Doch diese sind vergänglich und kratzen nur an der Oberfläche der tiefen Frage: Wer bin ich wirklich?Wir beleuchten Epheser 1,7-14 und entdecken, welche unglaublichen Segnungen und eine neue Identität Gott uns in Jesus Christus schenkt:* **Erlöst und Vergeben (V7-8):** Wir wurden durch das kostbare Blut Jesu am Kreuz von unserer Sündensklaverei **freigekauft** und unsere Übertretungen sind uns vergeben. Gottes Gnade ist nicht spärlich, sondern **überströmend** – ein reicher Wasserfall der Vergebung.* **Geheimnislüftende (V9-10):** Gott hat uns den verborgenen **Heilsplan** offenbart. Durch Jesus haben nun alle Menschen, Juden und Heiden, Zugang zu Gottes Reich. Es ist ein gewaltiger Plan, der in Christus alles zusammenführt.* **Erben in IHM (V11-12):** Wir sind als Kinder Gottes **adoptiert** und somit **Miterben** eines unglaublichen Erbes. Dies geschieht allein nach Gottes Ratschluss, nicht aufgrund unserer Verdienste. Unser Leben soll zum **Lob seiner Herrlichkeit** dienen.* **Versiegelte in IHM (V13-14):** Nachdem wir das Evangelium gehört und geglaubt haben, sind wir mit dem **Heiligen Geist** versiegelt worden. Er ist die Zusage Gottes, dass wir ihm gehören und die **Anzahlung** auf unser zukünftiges Erbe in Christus.## *Praktische Anwendungen für dein Leben:*1. **Schwärmen:** Lerne, wie Paulus von Gottes großem Heilsplan zu schwärmen, auch inmitten schwieriger Umstände.2. **Lobpreis:** Lebe dein Leben zum Lob seiner Herrlichkeit. Lass deinen Alltag ein Ausdruck dieses Lobpreises sein.3. **Identität:** Stelle dich fest auf die Wahrheiten von Gottes Wort. Mache dir bewusst, wer du **in Christus** bist.4. **Erlösung annehmen & feiern:** Erinnere dich immer wieder an die Erlösung, die wir durch das Blut Jesu haben.
Was haben Atemtraining auf 6000 Meter Höhe, emotionale Wetterberichte im Meeting und die Herzratenvariabilität gemeinsam? Ganz einfach: Sie gehören für Esther zur neuen Ära von Future Leadership. In dieser Folge wird's richtig spannend. Esther erzählt über die Kombination von künstlicher Intelligenz, neurowissenschaftlichen Tools und emotionaler Intelligenz in der Führung. Sie ist überzeugt: Die Zukunft der Führung ist eine Mischung aus Hightech und Inner Work – und sie bringt konkrete Beispiele aus der Praxis mit, wie das in großen Konzernen schon heute funktioniert. Im Interview mit der wunderbaren Journalistin & Personal Branding-Expertin Jeanette Fuchs https://www.jeanettefuchs.com/ redet sie über:
Kaum Sanierungen – Basler Gewerbe klagt über Wohnschutzgesetz, Gefahr bei Wasserfall in der Thur soll entschärft werden, Iman Beney im Potrtät
Die US-amerikanische Künstlerin Petra Cortright stellt Bilder mit dem Computer her. Für eine neue Ausstellung im Zeughaus Teufen hat sie auf das Bildarchiv von Appenzellerland Tourismus zurückgegriffen. Weitere Themen: · Anklage nach homophoben Angriffen auf Thurgauer Rastplatz. · Gefährlicher Wasserfall in Henau SG soll sicherer werden. · Der Turnverein Zihlschlacht ist der beste der Schweiz: Interview mit dem Vereinspräsidenten zum Sieg am eidgenössischen Turnfest. · Interview mit dem OK-Präsidenten zum Nordostschweizer Schwingfest, das diesen Sonntag in St. Gallen stattfindet.
Einen Tag im Paradies verbringen und vom verbotenen Apfel naschen. Völlig frei durch die schönsten Blumenfelder und den friedlichsten Wald spazieren, ein Bad unterm Wasserfall und eins mit der Natur werden. Heute träumen wir uns an den Ort des ewigen Friedens, der vollkommenen Ruhe und der kompletten Entspannung. Heute pflanzen wir deinen persönlichen Garten Eden. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
#163 The Big Bang Theory Staffel 6 (Folge 24 - Wie ein Wasserfall) Leonard bekommt die Möglichkeit, beim Forschungsteam von Stephen Hawking mitzuarbeiten, allerdings muss er dafür einige Monate auf einem Schiff verbringen. Lucy soll die Freunde von Raj kennenlernen, was wegen Ihrer Sozialphobie gar nicht so einfach ist.
Im zweiten Teil unseres Klönschnacks mit dem ehemaligen Profifußballer Fabian Boll geht es wieder humorvoll, sportlich und tiefgründig zur Sache! Wir klären, ob Fabian eine Frostbeule ist, welches Fußballspiel uns ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist und welches Gewässer eigentlich am besten zu uns passt: Bach, See, Fluss oder doch Wasserfall? Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen an legendäre Stadtderbys, sprechen über Tobi und seine Liebe zum Bochumer Ruhrstadion und über Birks Gänsehautmoment vor der Gelben Wand in Dortmund. Fabian bringt eine starke Empfehlung mit, mehr Live-Konzerte besuchen! Unsere eigene Empfehlung ist die eindrucksvolle Fußball-Dokumentation „Schwarzer Adler“, und Fabian liefert spontan noch ein paar sehenswerte Programmtipps obendrauf. Für die neue Woche bekommen Tobi und Birk eine sportliche Aufgabe mit: einen Salto absolvieren! Und wie immer gibt es zum Schluss drei neue Songs für unsere Playlist. Reinhören lohnt sich – es wird emotional, unterhaltsam und musikalisch! Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
Die Nacht - von Christian Felix Weiße
In der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Waldemar Oldenburger, Kommunikationschef der Dachser Gruppe. Gemeinsam erkunden sie, wie ein mittelständisches Unternehmen, das längst zum globalen Player gewachsen ist, seine Kommunikation konsequent neu ausrichtet. Von der klassischen Kaskade zum dynamischen Fluss: Waldemar erläutert, warum es entscheidend ist, einen offenen Umgang mit Unsicherheiten und Zweifeln zu pflegen, den kulturellen Wandel aktiv zu gestalten und Menschen als authentische Botschafter in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Informationen, sondern um das Schaffen von echter Resonanz und Partizipation im Unternehmen.Themen der FolgeTransformation der Kommunikation:Vom Mittelstand zum Weltkonzern: Warum Kommunikation heute andere Wege braucht.Wasserfall oder Nildelta? Wie es gelingt, Botschaften effektiv im Unternehmen zu verankern.Kulturwandel aktiv gestalten:Mehr als Botschaften: Weshalb interne Kommunikation die Königsdisziplin ist.Raum geben und Zweifel zulassen: Wie Offenheit und Transparenz Vertrauen schaffen.Menschen als Schlüsselakteure:Identifikation von „Keyplayern“: Warum persönliche Wirkung mehr zählt als Hierarchie.Das Potenzial von authentischen Botschaftern: Wie emotionale Kommunikation echten Wandel ermöglicht.Kommunikation als Risikomanagement:Zweifel, Scheitern und Erfolg: Warum mutiges Scheitern Teil der Unternehmenskultur sein muss.Balanceakt Kommunikation: Die Kunst, Klarheit in Komplexität zu schaffen.Unsere WerbepartnerDie VOICES findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich!Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket anwenden. Code einfach im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.Weitere Informationen unter:https://voices.staffbase.com/deWeiterführende Links & Kontakt: Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt an Florian unter: florian@hypecast.oneMission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions. Mehr Informationen gibt es unter: podcasts@hypecast.one Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Küste und Wüste, Lavafelder und Regenwälder, Weinberge und Wasserfälle, malerische Küstenorte und eine hippe Metropole: All das und noch viel mehr vereint Oregon. Der Bundesstaat im Nordwesten der USA, zwischen Kalifornien und Washington State am Pazifik gelegen, ist für einen Road Trip wie geschaffen. Also bitte einsteigen bei Susanne Schmitt! Die USA-Expertin, die den Beaver State seit 25 Jahren regelmäßig bereist und wie ihre Westentasche kennt, nimmt uns mit auf eine Rundreise von Portland zur Küste, runter gen Süden, über die Cascade Mountains in die Hochwüste und ins Hochgebirge und zurück durch das Columbia Valley. Meine-Reise-Gastgeber Holger Jacobs hat allen Grund zu staunen über die Superlative: tiefster See und zweithöchster Wasserfall der USA, größte Buchhandlung und größtes Lichtschutzgebiet der Welt, eine Schlucht tiefer als der Grand Canyon – das alles gibt es ebenso zu entdecken wie ein Windsurfrevier auf einem Fluss, „Familien“ von Imbisswagen, Übernachtungen im Tipi und mehr als 170 Jahre alte Planwagenspuren auf dem Oregon Trail. Als Zugabe gibt es O-Töne von einem Sandboarding-Trainer, einem Häuptling und einer Recycling-Künstlerin. Kurzweiliger kann ein Podcast nicht sein! Klingt spannend? Ist es auch. Am besten gleich reinhören in die aktuelle Folge von Meine Reise USA!
Emotionen sind immer da, egal ob wir sie unterbewusst spüren oder ganz bewusst wahrnehmen. In dieser Folge schauen wir auf den bewussten Umgang mit Emotionen und wie wir uns dadurch besser regulieren können. **********Empfehlungen aus der Folge:Buchempfehlung: "Wenn du weinst wie ein Wasserfall" von Noemi Vola, erschienen im Leykam-Verlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psyche: Negative Emotionen zu unterdrücken tut uns nicht gutEmotionen im Wandel: So haben sich Gefühle im Laufe der Geschichte verändertSchlaf: Emotionen verblassen über Nacht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Lass Dich mitnehmen nach Laos. Im Kuang Si Nationalpark befindet sich ein weltberühmter Wasserfall. Und schon der verheißungsvolle Weg dorthin ist eine einmalige Erfahrung. Gelesen von Björn LandbergText: Nitay FeigenbaumRegie: Silvan OschmannProdukton: Tonstudio SprachraumSpare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
With 100 episodes of A Table in the Corner in the bag, I felt it might be time to do a biographical insert for episode 101. Some of my guests have asked when the spotlight would fall on me. A few of our regular listeners have also asked via Instagram DMs when I'm going to be interviewed. Jonathan Warncke recently invited me onto his industry-focused podcast 'How to Start a Podcast in South Africa', and I cajoled him into being the guest host on my show - to turn the tables on A Table in the Corner. Turns out there was a lot to cram in, but I kept the edit under 40 minutes. So here's some background on how I came to host a podcast on the local food scene.Yours truly on 'How to make a Podcast in South Africa'Thumbnail image by Louise PheifferSend us a text On Instagram @a_table_inthecorner Cover image sketched by Courtney Cara Lawson All profile portraits by Russel Wasserfall unless otherwise credited Title music: 'In Time' by Olexy via Pixabay
Wenn dreckige Heranwachsende auf Lasagnepferden zum Wasserfall hinter dem Lächeln gegen einen Kackmann rennen, dann wisst ihr: Wir schauen Bibi & Tina. Wenn ihr das schon wirr fandet, dann wartet auf die Filmzusammenfassung. Die ist nämlich "not so fantastico", sondern erhält, ähnlich wie der Film selbst, eher das Prädikat "Echt Ätzend" (qualitätsgeprüft von Scheichen)
Mit 771 Metern Fallhöhe ist Gotca im Departamento Amazonas der dritthöchste Wasserfall der Welt und schlägt sogar die berühmten Yosemite Falls in Kalifornien. Stefan Ziemendorff hat den Wasserfall im Jahr 2002 entdeckt. Stefan ist Entdecker, Forscher, ein Experte in Mumien und Autor des Buches: "Descubre Chachapoyas". Buchbestellung in Peru https://www.crisol.com.pe/libro-descubre-chachapoyas-9786120082447 Mehr zu Stefan Ziemendorff Instagram: https://www.instagram.com/estoeschachapoyas/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-ziemendorff-65b7303a/?originalSubdomain=pe Mehr zu Gotca http://news.bbc.co.uk/hi/spanish/science/newsid_4795000/4795174.stm https://www.phimavoyages.com/de/wasserfall-gocta-amazonas/ https://de.wikipedia.org/wiki/Gocta https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/deutscher-entdeckt-grosswasserfall-1317487.html https://www.tagesanzeiger.ch/sanfte-wellen-und-wundersame-kolibris-243999193966
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise zu den Victoriafällen, einem der größten und beeindruckendsten Wasserfälle der Welt.
Mit dem Fahrrad um die Insel aus Feuer und Eis, fast 2000 Kilometer, hat der Hundsrücker Guido Lange im Sattel gesessen, um die Wildnis Islands zu erkunden, im Norden und Osten fuhr er weit in die Fjorde der Insel und erlebte Natur pur wie heiße Quellen, Europas stärksten Wasserfall und vieles andere mehr. Warum er einen Vulkanausbruch knapp verpasste, das erfahrt ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Das Restaurant Wasserfall in Engelberg ist seit über 100 Jahren Treffpunkt für Ländlermusikerinnen und -musiker sowie Fans der Volksmusik. Die Gründer und ehemaligen Wirten, Franz und Josef Feierabend, waren selber grosse Volksmusiker und prägten mit ihren Kompositionen den Innerschweizer Stil mit. Der Tätschbach stürzt sich über die Felsen in die Tiefe und fliesst später in die Engelberger Aa, der Fluss, der durch das Engelberger-Tal fliesst. Ringsum Wiesen, Wald und hohe Berge. Und inmitten des Tals steht das Restaurant Wasserfall. Bekannt wurde es durch den Komponisten Franz Feierabend, der im letzten Jahrhundert dort gelebt, gewirtet und musiziert hat. Der Akkordeonist hat das Restaurant und wohl auch sein musikalisches Talent seinem Sohn Josef Feierabend vererbt, welcher ab Mitte der 1940er Jahren im Wasserfall gewirtet hat. Das heutige Wirtenpaar Thomas und Verena Häcki sind nicht mit Feierabends verwandt. Die Tradition mit der Volksmusik wird aber fortgeführt. Grund genug für einen Besuch von Nicolas Senn mit seiner Sendung «Potzmusig». Dabei geht es natürlich auch musikalisch um den Wasserfall und dessen Geschichte. Nicolas Senn hat sich dazu Altmeister und häufiger Gast im Restaurant Wasserfall Willi Valotti eingeladen. Einige seiner ersten Stücke auf dem Akkordeon hat er sich ab Schellackplatten von Franz Feierabend angehört und nachgespielt. Und er hat auch Josef Feierabend im Wasserfall live erlebt. Beide Feierabends sind für ihn grossartige Komponisten und Musiker. Willi Valotti spielt mit seiner Wyberkapelle eine Komposition von Franz Feierabend und mit einer kleinen Zugabe sogar noch das wohl bekannteste Stück «Abschied vom Wasserfall». Auch das Echo vom Stanserhorn spielt eine auf den Wasserfall bezogene Komposition. Carlo Brunner komponierte einst das Stück «Firabig im Wasserfall». Der Titel passt wunderbar in die Sendung im Restaurant und zeigt den gepflegten Innerschweizer Stil. Eine Premiere feiert die Kapella Piz Danis aus dem Bündnerland. Sie dürften sich im Wasserfall und in Engelberg OW wohlfühlen. Auch sie kommen aus einer ähnlichen Region mit Bergen und Tälern am Fusse des Piz Danis. Mit der Eigenkomposition vom Klarinettisten Peter von Weissenfluh «Gruss an Meilen» zeigen sie dem Publikum den klassischen Bündner-Stil. Eliane Kayser und Janine Omlin-Kayser sind Cousinen und im gleichen Haus aufgewachsen. In diesem wurde schon immer viel gesungen. Das Jodeln haben die beiden aber im Kinderjodelchor gelernt. Heute singen sie im Jodlerklub Flüeli-Ranft und sind zusammen als Jodelduett Kayser Art unterwegs. Für diese Sendung haben die beiden Nidwaldnerinnen Gastrecht im Kanton Obwalden bekommen und singen den Hobiel-Juiz von Xaver Ambauen. Das Wirtenpaar vom Restaurant Wasserfall ist selber nicht musikalisch aktiv. Trotzdem wird die Tradition weitergeführt mit regelmässigen Auftritten namhafter Volksmusik-Formationen. Die eine kommt sogar aus der Familie. Ihre Töchter Ramona und Elina spielen Schwyzerörgeli und treten mit ihren Freundinnen Anja und Joélle als Tätschtbach Örgeler auf. Sie präsentieren den Ohrwurm «Uf hechä Bärge». Bevor es zum Abschied vom Wasserfall kommt, spielen die Staufberg-Musikanten aus dem Aargau mit einem beschwingten Lied auf und eröffnen damit die Festigkeiten zu ihrem Jubiläum.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine zauberhafte Alm mit atemberaubendem Blick auf die Zillertaler Alpen. Gemeinsam mit unserer Expertin Frieda Griessmair erkunden wir den einzigartigen Gesundheitsweg, der vor 50 Jahren ins Leben gerufen wurde. Frieda beschreibt, wie die Wanderer an Kneippstationen vorbeikommen und an einem Wasserfall, der mit seinen heilenden Aerosolen die Atemwege reinigt. Durch einfache Atemübungen nach Kneipp findest du hier zur Ruhe und Gesundheit. Ein Highlight der Episode ist das innovative Wasserstoffhaus in Südtirol – ein autarkes, zukunftsweisendes Bauprojekt, das uns zeigt, wie Technik und Natur in Harmonie vereint werden können. Der Gesundheitsweg führt uns weiter durch einen verwunschenen Wald voller Kräuter und endet an der historischen Heiliggeistkirche, einem echten Kraftplatz. Zum Abschluss genießen wir eine köstliche Jause, perfekt abgestimmt auf einen Tag in der Natur. Auf der Prastmannalm stärken wir uns mit Kaiserschmarren und Pressknödel, auch mit dem legendären Graukäse, dieser Region. Begleitet werden wir von einem wunderschönen Blick auf die hohen Berge, dem herrlich grünen Gras und dem Duft der reinen Natur. Lass dich inspirieren, diese beeindruckende Region mit ihrer reichen Geschichte, der wunderschönen Landschaft und ihren kulinarischen Köstlichkeiten selbst zu entdecken. Begleite uns auf dieser Reise durch das Ahrntal, die dich garantiert in den Bann ziehen wird! Das Ahrntal Die Prastmannalm ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
"Er redet und redet. Es sprudelt förmlich aus ihm heraus. Seine Frau mahnt ihn manchmal: „Du redest ja wie ein Wasserfall, den man nicht mehr zudrehen kann.“ Aber wenn Thomas Awe mal im Fluss ist, gibt es kein Halten mehr. Vor allem wenn er über Ostasien – seine zweite Heimat – redet. Seoul, Manila, Shanghai, Beijing und Tokyo – das waren die Stationen seines langen Berufslebens, das er ausschließlich bei der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) verbrachte. Ich kenne niemanden, der mehr Vorort-Erfahrung in Ostasien hat als Thomas Awe." (Wolfgang Hirn, ChinaHirn) mehr über Thomas Awe unter: https://www.chinahirn.de/2021/02/23/old-china-hands-i-thomas-awe-konrad-adenauer-stiftung/
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zu den Angel Falls, dem höchsten Wasserfall der Welt, der sich majestätisch von einem Tafelberg namens Auyán-Tepui in die Tiefe stürzt.
Was geht Freunde! Dies ist die Pilotfolge unserer neuen Montagausgabe in welcher wir auf den vergangenen Spieltag blicken wollen! Wenn euch das ganze gefällt / nicht gefällt lasst uns unbedingt Feedback da!
Der zottelige Troll Schnork macht sich hübsch! Ist er krank? Das kleine Einhorn Chapeau folgt seinem Freund und findet ihn an einem Wasserfall wieder. Dort sieht er, was Schnork so verändert hat: eine Elfe. (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von ChrisTine Urspruch)
Hinter einem Wasserfall entdeckten die Hüter einen Eingang zum Heiligtum von Tharûn. Mit Hilfe einer Mechanik konnten sie das Wasser umlenken und den Eingang mit der Kraft des Sonnenlichts öffnen. Was verbirgt sich dahinter? Werden sie einen weiteren Teil der Rüstung des Morgenmärtyrers finden?Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
In der ersten Geschichte geht es um mehrere Menschen, mit unterschiedlichen Schicksalen. Zwei Ausreißer, ein Bestatter, eine Schwester und ein Minenarbeiter leben alle völlig unterschiedliche Leben, nur eine Tatsache verbindet sie - sie kommen alle aus derselben Stadt am schwarzen Fluss. In der zweiten Geschichte geht es um ein junges Paar, dass während ihrer Semesterferien Urlaub in Kolumbien macht. Carl, hat bereits während der Autofahrt zu einem verlassenen Hotel, in dem die beiden die Nacht verbringen wollen, einen Albtraum. Er träumt, dass er von einem Wasserfall in den Tod stürzt. Ob es wohl Zufall ist, dass das Hotel ebenfalls am bekannten Damatequa Wasserfall liegt und Carls Albträume während der Nacht im Hotel noch schlimmer werden?
BastiMasti ist gestresst wegen seines kommenden Luxusurlaubs, während anredo seinen Panama-Rucksack wieder auspackt. Zwischen missglücktem Inselhopping, Razzia, Fahrerflucht und einem verhängnisvollen Polizei-Besuch bleibt wenig Zeit für Entspannung. Herzlich willkommen zum absoluten Höhenflug unter den Podcasts: Weltenbummler anredo ist zurück aus dem Urlaub, BastiMasti steckt tief im Stress und versucht, seine Malta-Reise mit freiem Kopf antreten zu können. Denn kurz vor den lang ersehnten Ferien lief beim Ex-Scheinselbstständigen nämlich mal wieder so einiges schief. Zuerst musste Basti in einem seriösen Business-Kontext den Erfolgspodcast #rundfunk17 lang und breit erklären. Auch ohne sogenannten Uhrenbeweger kann man sagen: Die ticken nicht mehr richtig. Basti und anredo sprechen anschließend über ihre jüngsten Erlebnisse, darunter ein Polizei-Großeinsatz inklusive Razzia im Umfeld des Lochi-Cafés sowie ein massiver Totalschaden an Bastis flottem Gebrauchtwagen. Basti berichtet von seiner Frustration über die Versicherungsgesellschaft und den mangelnden Kundendienst. Nach einem Anruf in der Notrufzentrale besuchte er das örtliche Polizei-Dezernat und erstattete zum ersten Mal in seinem Leben Anzeige gegen Unbekannt. Der Umgang mit dem Polizeibeamten und seine Anzeige wegen Fahrerflucht inklusive stilistischer Kritik am Unfallbericht bringen anredo zur Weißglut. Ob der Fake-Rolex-Besitzer seinen Schaden nun selbst zahlen muss? Es wird pädagogisch geil. Ex Internetstar anredo ist zurück aus Panama und offenbart seine Erfahrungen mit dem skandalösen, verspäteten Rückflug über New York. Gerüchten zufolge war eine Bombe an Bord. Der selbsternannte Super-Alman überprüfte noch in der fliegenden Maschine seine sogenannten Rechte und potenzielle Erstattungen im Wert eines durchschnittlichen Mast-Gürtels. Dazu funkte er aus über 10.000 Metern Höhe selbstverständlich seinen Vater aus dem Bett. Nachdem der Weltreisende in der letzten Woche am Wasserfall fast verstorben sein soll, wurde es auch zum Ende der Panama-Reise natürlich nicht weniger brisant. So verrät anredo schließlich, wieso sein letzter Inselhopping-Tagestrip in die malerische Karibik großes Unwohlsein auslöste ... Stimmt jetzt ab für rundfunk 17 beim Deutschen Podcastpreis 2024: vote.rundfunk17.de
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Epidsode nehmen wir dich mit ins Valle de Broto, einem der interessanten Täler in den Pyrenäen. Entdecke mit uns eine kleine und sehr feine Käserei, deren Produkte einen World Cheese Arward gewonnen haben und nur in der Spitzengastronomie und wenigen Feinkostgeschäften zu haben sind. Außerdem zeigen wir dir einen spektakulären Wasserfall mitten im Nationalpark Ordesa y Monte Perdido und geben dir weitere kulinarische Tipps rund um den Ort Broto. Die Tipps aus dieser Folge: https://quesosbaldebroto.com http://tabernacasavalles.com https://lacanabla.es ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************
Wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht, wild strampelt oder wie ein Wasserfall redet, ist es mit der Nachtruhe bei vielen Paaren vorbei. Getrennte Schlafzimmer können Abhilfe schaffen, allerdings machen sich viele Menschen Sorgen, wenn sie nicht mehr gemeinsam im Bett schlafen. Für viele sind getrennte Betten nämlich immer noch ein Indikator dafür, dass in der Beziehung etwas falsch läuft. Stimmt nicht, sagen Expertinnen und Experten. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, inwiefern eine Trennung der Schlafzimmer sogar gut für die Beziehung sein kann, wie man diese "Sleep Divorce" am besten angeht – und welche Lösungen es für Paare gibt, die keinen Platz für ein zweites Schlafzimmer haben.
Die österreichische Musikerin RAHEL hat ihr Debütalbum veröffentlicht. Im Song „wasserfall – 10 mal am tag“ dreht sie ordentlich durch. Schuld daran ist die miese, fiese Liebe. Sie erzählt, warum dieser Crush so kompliziert ist und wie sie mit ihrem Verliebtsein umgeht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rahel-wasserfall-zehn-mal-am-tag
Die österreichische Musikerin RAHEL hat ihr Debütalbum veröffentlicht. Im Song „wasserfall – 10 mal am tag“ dreht sie ordentlich durch. Schuld daran ist die miese, fiese Liebe. Sie erzählt, warum dieser Crush so kompliziert ist und wie sie mit ihrem Verliebtsein umgeht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rahel-wasserfall-zehn-mal-am-tag
Azaan Madisia en haar broer Steven Mulundu, wat beskuldig was van die moord op Shannon Wasserfall in Walvisbaai in April 2020, is in Mei verlede jaar onskuldig bevind op die moordklag. Hulle is wel skuldig bevind aan regsverydeling en Madisia op twee verdere klagte van bedrog. Madisia is tot 8 jaar gevangenisstraf gevonnis en Mulundu tot 6 jaar. Die saak het gekom nadat Wasserfall se oorskot ses maande nadat sy as vermis aangemeld is, in 'n vlak graf naby die Dunes Mall gevind is. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met Shannon se pa, Dennis Wasserfall, oor hoe dit met die familie gaan. Hy sê hulle is steeds nie tevrede met die uitspraak nie en kry swaar, maar hulle het dit in die Here se hande gelaat.
SCRUM, Agil oder Wasserfall? Diese Frage erreicht mich häufig. Heute möchte ich eine etwas andere Perspektive auf dieses Thema bieten, indem ich es anhand eines Beispiels aus der Sportwelt erkläre. Viel Spaß beim Zuhören! --- Hier kannst du dich für das Webinar anmelden: https://www.linkedin.com/events/vomstresszurst-rke-erfolgreiche7161310043194155010/ Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Begleite Dany auf ihrer Entdeckungsreise zu einem geheimnisvollen Wasserfall, der das Anderssein feiert. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Begleite Dany auf ihrer Entdeckungsreise zu einem geheimnisvollen Wasserfall, der das Anderssein feiert.
Wir sprechen mal wieder über unser Lieblingshobby: Das Reisen. Es geht um Venedig und Kreuzfahrtschiffe, um das Reisen nach Covid, um Ernährung unterwegs und um die Zukunft des Reisens. Außerdem: Easy Languages sucht DICH! (Falls du dich gut mit Finanzen auskennst und Lust darauf hast, mit uns zu arbeiten.) Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Stellenangebot bei Easy Languages Wir suchen einen Finance & Payroll Specialist (m/w/d). Bewirb dich jetzt oder erzähle bitte anderen davon, für die die Stelle interessant sein könnte! Thema der Woche: Reisen Die große Reiseshow (Easy German Podcast 9) A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again (Wikipedia) Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt - "Es ist ein Schritt in die falsche Richtung" (Spiegel) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Frostbeule: Bezeichnung für eine Person, die sehr schnell friert oder empfindlich auf Kälte reagiert die Stellenausschreibung: offizielle Bekanntmachung einer freien Arbeitsstelle, in der die Anforderungen und Aufgaben beschrieben werden sich einbürgern: den Prozess durchlaufen, um die Staatsbürgerschaft eines Landes zu erlangen, in dem man lebt das Kreuzfahrtschiff: großes Schiff, das speziell für Urlaubsreisen über das Meer gebaut wurde glampen: eine Form des Campens, bei der man in der Natur übernachtet, aber mit mehr Komfort und Luxus als beim traditionellen Zelten das Luxusproblem: ein Problem oder eine Herausforderung, die im Vergleich zu ernsteren oder wichtigeren Problemen als trivial oder unwichtig angesehen wird die Flugreise: eine Reise, die mit einem Flugzeug stattfindet Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wenn uns der Alltag fest im Griff hat und wir wie auf Gleisen durchs Leben rasen, wünschen wir uns manchmal, die Zeit anhalten zu können. Lass uns einen Ausflug ins kalte Island wagen und sehen, ob die eisigen Temperaturen der Insel es schaffen, einen Moment zu Eis erstarren zu lassen. Wir besuchen den Wasserfall Aldeyjarfoss und gönnen uns eine Pause, die so lange andauert, wie du es brauchst. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Martin Petermann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Lass Dich mitnehmen nach Finnland. Im Oulanka-Nationalpark tauchst Du bei einer Schneeschuhwanderung tief in ein skandinavisches Winter-Wunderland ein. Schneebedeckte Hügel, gefrorene Seen und eine allumfassende Stille. Der Höhepunkt ist der Jyrävä-Wasserfall, der im Winter komplett eingefroren ist. Es ist, als sei hier die Zeit selbst eingefroren.Gelesen von Björn LandbergText: Alexa DietrichRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumEntdecke jetzt die Winter-Bettdecken von allnaturaSpare 20€ mit dem Code STRAND20
„Geburt braucht den sicheren Ort!“ (Dr. Lütje) – Inwiefern kann ein Kreißsaal diese Grundbedingung fördern oder erschweren? Heute spreche ich mit Dr. Wolf Lütje über das weite und oft leidvolle Feld der Interventionen vor allem im klinischen Kontext, aber auch in der außerklinischen Geburtshilfe. Wir vertiefen also unser Gespräch aus Podcastfolge 283 „Wie gute Geburtshilfe gelingen kann“. Du erfährst in diesem Interview - Was genau eine Intervention eigentlich ist - Wie traumasensibles Vorgehen in der Geburtshilfe aussehen kann - Was die 5 „E“s bei Interventionen bedeuten - Wieviel wert ein gründliches Vorgespräch in der Klinik ist - Warum die Kaiserschnittrate allein nicht ausreicht bei der Klinikwahl - Warum die Latenzphase am Wasserfall ein realistisches Ziel sein darf Du kannst uns wieder sehr gerne auf YouTube zusehen https://youtu.be/GgZPn1neZ-E Schon während des Gesprächs war uns klar, dass wir noch tiefer in die Materie einsteigen und uns einzelne Interventionen genauer ansehen wollen. Darum kann ich euch schon mal verraten, dass es sehr bald eine Fortsetzung mit Dr. Lütje geben wird. Schreib mir gerne auf Instagram zum heutigen Post, über welche Interventionen du gerne mehr wissen möchtest https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Hier verlinke ich dir unsere erste gemeinsame Podcastfolge 283 „Wie gute Geburtshilfe gelingen kann“ https://die-friedliche-geburt.de/2023/04/16/283-wie-gute-geburtshilfe-gelingen-kann-interview-mit-dr-wolf-luetje/ Infos zu Dr. Lütje: https://www.geburts-coach.de https://www.instagram.com/dergeburtscoach/ Liste zur Kaiserschnittrate bei Mother Hood e.V.: https://mother-hood.de/informieren/kaiserschnittrate-suche/ Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau (inzwischen im Museum Frauenkultur in Fürth) https://www.frauenmuseum.at/geburt-sinne Weitere Infos zu: geburtskultur. Vom gebären und geboren werden. https://geburtskultur.com Ich wünsche dir viele hilfreiche Erkenntnisse! Alles Liebe Deine Kristin
In Australien lockt das ganz grosse Abenteuer. In der dritten Folge seiner Reise durch Australien trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Freiwilligenarbeit ist in Australien äusserst populär. Karreen kümmert sich um Känguruwaisen, die meist bei Autounfällen ihre Mutter verloren haben. Sie päppelt die Tiere auf und wildert sie einige Monate später wieder aus. Auf seiner Suche nach dem australischen Glück ist Sven Furrer mit Urs Wälterlin verabredet. Der Australienkorrespondent von Schweizer Radio und Fernsehen zeigt ihm die Hauptstadt Canberra. Urs Wälterlin lebt seit vielen Jahren in Australien. Gemeinsam besuchen sie das nationale Kriegsdenkmal. Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlands England in Kriege und Schlachten. Sven Furrer lernt eine unbekannte und bedrückende Seite des «lucky country» kennen. Wälterlin zeigt ihm aber auch sein Anwesen unweit der Hauptstadt und entführt ihn an ein typisch australisches Barbecue. Auf der Farm von Charlie Prell taucht Sven Furrer in das Leben der Schaffarmer ein. Dort angekommen legt er gleich selbst Hand an. Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von hier aus die ganze Welt. Doch das Geschäft ist heute schwierig, wie Charlie Prell erzählt. Der Farmer möchte aber mit niemandem auf der Welt tauschen, auch wenn er sich sein Glück hart erarbeiten muss. In den Blue Mountains trifft Seven Furrer einen schrägen Vogel mit klingendem Namen: Chris Darwin ist der Ururenkel von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein. Chris Darwin ist überzeugt, dass man das Glück nur im Einklang mit der Natur finden kann. Der Bergführer nimmt Sven Furrer auf seine Lieblingstour durch eine wildromantische Schlucht mit. Der Moderator muss sich über einen spektakulären Wasserfall abseilen und begibt sich auf Abwege.
Was tut man, wenn es einem im Sommer zwar nach Panoramaaussicht und frischer Bergluft gelüstet, man aber auch in der heißen Jahreszeit nicht auf die Annehmlichkeiten des großstädtischen Lebens verzichten möchte? Ganz einfach, man nimmt die Wiener Ringstraße, errichtet ihr Ebenbild mitten in den Alpen um einen schroffen Wasserfall herum und schließt diese Installation an die Bahn an. Herausgekommen bei diesem Experiment der Belle Époque ist der Kurort Bad Gastein im Salzburger Pongau, wo zu Lebzeiten nicht nur Kaiser Wilhelm I. und sein Reichskanzler Bismarck nebst vielen anderen Reichen und Schönen gerne urlaubten, sondern auch ein Autor namens Mehls, der seine Reise zumindest wohl teilweise durch einen Bericht finanzierte, der davon im Berliner Lokal-Anzeiger vom 4. Juli 1923 erschien. Die meisten Deutschen, erfahren wir dort, konnten sich Österreich seinerzeit nämlich nicht mehr leisten. Näheres weiß Paula Rosa Leu.
Agilisierung und Versicherung? Warum Spotify kopieren eine oder auch keine Lösung ist? Agilisierung ist ein Begriff aus der Unternehmens- und Projektmanagementwelt und beschreibt einen Ansatz, der sich durch Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen auszeichnet.Wir stellen Ralf Oestereich, CIO/CDO der SDK zur Rede ...Sind wir nicht schon alle agil in der Branche? So scheint es zumindest, wenn man die Branchenvertreter:innen auf dem ein oder anderen Event hört.Mal Hand aufs Herz, ist Agilität nicht auch häufig übergestülpt und eigentlich mehr Wasserfall als agil?Was sind die Eckpfeiler von Agilität? Beeing agile vs. doing agile - zwischen Werten, Prinzipien, Praktiken und Methoden...Was sind eigentlich Antipattern bei der Agilisierung?Und was sind die Lösungen?Wenn ihr erfahren wollt, vor welchen Herausforderungen die Branche steht, was die Learnings eines erfolgreichen und etablierten Versicherungsunternehmens sind und welche Rolle der Vorstand hier spielt, dann hört unbedingt rein.Unser Gast: Ralf Oestereich >> Co-Autor des Buches "IT-Operations in der Transformation: Zukunftsweisende IT-Betriebsmodelle zwischen „Hey Joe“ und „NoOps""Co-Host: Julius KretzCo-Host: Alexander BernertCo-Host: Sebastian LangrehrFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In der aktuellen Folge des visitblackforest-Podcasts nimmt dich Zarah-Louise Roth mit auf eine Reise mit der Schwarzwaldbahn. Sie macht Halt in Triberg und macht dir Lust auf die Strecke zwischen Karlsruhe und Konstanz. Neben vielen interessanten Tipps rund um die Schwarzwaldbahn, überrascht Zarah-Louise Roth wieder mit allerhand Kuriositäten.
Was ist denn das? Mitten im Studio hängt ein Stein in der Luft! Müsste der nicht herunterfallen?
Mit seinem dicken schwarzen Schnauzbart, seinen halblang gelockten Haaren, seinen gemusterten Hemden, die stets ein bisschen über dem Bauch spannen, und seinem Doppelkinn wirkt er eher wie ein wenig seriöser Gebrauchtwagenhändler, doch mit einem Vermögen im heutigen Wert von rund 58 Milliarden Euro ist er einer der reichsten Menschen der Welt. Doch erwirtschaftet hat er sein Geld nicht auf legalem Weg. Ganz im Gegenteil. Er ist einer der schwersten Kriminellen der Geschichte: Pablo Escobar. Und damit herzlich willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de oder bei Instagram @reichschoentot ***Podimo (Werbung)*** Reich, schön, tot ist ein Podcast der Julep Studios und Podimo. Wenn du mehr hören willst, findest du weitere Folgen in der Podcast App Podimo. Du kannst 30 Tage lang kostenlos diesen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/reich Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App. ***Links zum Fall*** Portrait von Pablo Escobar: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0c679101-0001-0004-0000-000000574887_w621_r0.6076320939334638_fpx49.92_fpy68.01.jpg *** Verbrecherfoto von Pablo Escobar: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Pablo_Escobar_Mug.jpg/800px-Pablo_Escobar_Mug.jpg *** Foto des Eingangs der Hacienda Nápoles: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/P%C3%B3rtico_Hacienda_N%C3%A1poles.JPG *** Luftaufnahme der Hacienda Nápoles: https://live.staticflickr.com/5447/9185849654_a93ae3448e_c.jpg *** Künstlicher Wasserfall: https://mediaim.expedia.com/localexpert/824645/083e0265-be3a-4ca5-a00b-b1993243a052.jpg?impolicy=resizecrop&rw=1005&rh=565 *** Foto von La Catedral https://www.travelbook.de/data/uploads/2021/12/istock-1217644762_ronedya-1024x679.jpg *** Grab des Pablo Escobar: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c3f3a755-0001-0004-0000-000000575069_w640_r1.6835016835016836_fpx40.34_fpy49.95.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo ***Diese Episode wurde ursprünglich am 09.05.2022 veröffentlicht und steht Dir ab sofort überall zur Verfügung, wo es Podcasts gibt.***
In Kanada stehen Barbara Hasenböhler und Thomas Range kurz vor der Eröffnung ihres Gästehauses. Noch immer aber fehlen die Möbel. Alain Aegerter und Anita Thomi suchen in Griechenland mit einer Reisegruppe wildlebende Reptilien. Und in Schweden hat Tochter Fiona ihren ersten Schultag. In Kanada sind Barbara Hasenböhler und Thomas Range seit Monaten am Schuften. Es sind nur noch wenige Tage, bis sie ihr luxuriöses Gästehaus eröffnen wollen. Noch immer aber fehlt der Container mit den Möbeln, die Barbara auf Mass in China herstellen liess. Dieser hängt seit Wochen am kanadischen Zoll fest. Als sie dann auch noch feststellen, dass es in den Hotelzimmern kein heisses Wasser gibt, liegen die Nerven blank. Auf dem griechischen Peloponnes empfangen Alain Aegerter und Anita Thomi erste Gäste: Eine Reisegruppe aus dem Aargau möchte bei ihnen die Ferien verbringen. Die Auswanderer wollen den Tierfreunden etwas Besonderes bieten und führen sie zu einem versteckten Wasserfall. Dort gibt es Wasserschildkröten. Doch von den Reptilien keine Spur. So schnell geben Alain und Anita aber nicht auf. Auf einer Nachtwanderung wollen sie Chamäleons beobachten. Werden die Schweizer nun mehr Glück haben? Dicke Luft bei den Rotzlers in Schweden: Jonas und Sabrina sind sich uneins über die Präsentation der Menükarten. Wochenlang haben sie das Restaurant mit der Hilfe von Nachbar Ulf renoviert. Bald wollen sie es auch für Laufkundschaft öffnen. Ausserdem hat Tochter Fiona ihren ersten Schultag in der neuen Heimat. Ausgerechnet jetzt aber wird die Sechsjährige krank. Als sie einen Tag später zur Schule gehen kann, ist die Nervosität gross. Noch spricht Fiona kaum ein Wort Schwedisch.
Ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Dönerladen um die Ecke: Die Preise steigen unaufhaltsam. Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Trotz mehrerer finanzieller Entlastungspakete bringen die hohen Preise für Energie und Lebensmittel die Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Die Inflation betrifft uns alle, und trotzdem ist manches unklar geblieben. Wie ist der Zusammenhang zwischen den Preissteigerungen und dem Leitzins der Europäischen Zentralbank? Würde ein Ende der Sanktionen gegen Russland die Preise spürbar sinken lassen? Und droht in Deutschland eine Hyperinflation, wie sie es in den Zwanzigerjahren gegeben hat? Für diese Spezialfolge von "Was jetzt?" haben uns viele Fragen zum Thema Inflation erreicht. Pia Rauschenberger und Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT, liefern im Podcast die Antworten auf Ihre Fragen. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Mark Schieritz Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Inflation: Inflationsrate in Deutschland auf zehn Prozent gestiegen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/inflationsrate-september-verbraucherpreise-statistisches-bundesamt) Inflation: Die Zahl der Bedürftigen bei den Tafeln steigt (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-09/tafeln-inflation-lebensmittel-armut) Inflation: Vom Tropfen zum Wasserfall (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/inflation-deutschland-europa-entwicklung-uebersicht)
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Zusammen durch das Herz des Traum-Kontinents: Wilde Krokodile, tausende bunte Vögel, Mega-Strände, rote Erde, endlose Straßen - das ist das Northern Territory in AUSTRALIA! Mit einem Jeep sind wir durch diese einmalige Wunderwelt gefahren und haben 100 Geschichten und 1000 Tipps mitgebracht. Wo ist der beste Wasserfall? Wo gibt es das beste Essen? Was sollte man beachten? Der legendäre Kakadu Nationalpark, versteckte Badestellen, die besten Hotels, Tiere bis zum Abwinken, ganze Felder aus pinken Lotusblüten auf malerischen Flüssen, romantische Dinner-Cruises, Familien-Camping, natürlich auch der legendäre Uluru (Ayer's Rock) und: ein tiefer Einblick in die Kultur und das Leben der Aboriginal People. Gewonnen haben wir ihn auf einer Wanderung, die wir nie vergessen werden, und in einer Region, die mehr als jede andere für DAS Australien steht, von dem wir alle träumen. Was für eine Reise! Was für eine Folge! Recherchiert und aufgenommen vor Ort in Darwin, in Down Under! Für Euch! Von Euren Abenteurern Michi und Jochen. „Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Australia.“ Werbung: Unsere Partner bei dieser Folge sind unsere Freunde von Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade aus… Australien! Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Brewed to taste better. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland
Ein drittes Entlastungspaket für die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Finanzierung einer Gaspreisbremse. Darüber haben Bund und Länder am gestrigen Abend gestritten und doch keine Einigungen erzielt. Politikredakteur Tilman Steffen hat die Gespräche verfolgt und erklärt, warum das Treffen zwischen Bund und Ländern zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt gekommen ist. Frankreich hat viel Geld in die Hand genommen, um die Preise für Gas, Benzin und Strom zu deckeln. Geht es den Menschen in Frankreich damit besser als in der restlichen Europäischen Union? Und was sind die Vor- und Nachteile dieser Finanzpolitik? Diese Fragen klärt Roland Jodin mit der Journalistin Annika Joeres, die für ZEIT ONLINE aus Frankreich berichtet. Und sonst so? Muss der Nobelpreis für Chemie wirklich an einen Menschen verliehen werden? (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/alphafold-sollte-diese-maschine-den-nobelpreis-bekommen-a-04a5b4a2-5e79-4e1e-aeb9-690f9a1999ef) Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Energiekrise: Länder fordern stärkere Beteiligung des Bundes bei Entlastungspaket (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/energiekrise-bund-laender-treffen-ministerpraesidenten-lastenverteilung-gaspreisbremse) Entlastungspaket: Lindner fordert Beitrag der Bundesländer zur Krisenbewältigung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/entlastungspaket-ministerpraesidentenkonferenz-bundeslaender-bundesfinanzminister-christian-lindner) Inflation: Vom Tropfen zum Wasserfall (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/inflation-deutschland-europa-entwicklung-uebersicht) Frankreich: Auf Staatsdroge (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/frankreich-inflation-energiekrise-regierung)