POPULARITY
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastepisode von „take a deep BREATH“. Der Podcast für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erfülltes Leben. In der heutigen Folge spreche ich zum zweiten mal mit Bodo Janssen. Viele von euch werden Bodo bereits kennen. Er ist Entführungsopfer und heute erfolgreicher Unternehmer und Autor mehrere Bücher. In dieser Folge sprechen wir über Angst, Krisen, Unsicherheiten und das hier und jetzt. Wir wünschen dir bei dieser Folge ganz viel Inspiration. Hier kannst du dich für den Silent Morning anmelden: https://elopage.com/s/tim-biegert/reflexion-meditation-3a37d1c8/payment Bodo findest du hier: https://www.upstalsboom.de/der-upstalsboom-weg oder auf Instagram: https://www.instagram.com/bodo_janssen/
Bodo Janssen hat mit fast 50 Jahren so viel erlebt, dass es locker für drei Leben reichen würde. Mit 24 Jahren wurde er entführt, verbrachte acht Tage in Geiselhaft und erlebte acht Scheintötungen. Mit Anfang 30 stieg Janssen ins Familienunternehmen ein: Upstalsboom betreibt etwa 65 Hotels und Ferienwohnanlagen, vor allem an Nord- und Ostsee. Kurz darauf kam sein Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, der Sohn übernahm die Führung. Die Zahlen stimmten zwar, aber die Stimmung im Unternehmen war mies. Nach einem niederschmetternden Ergebnis einer Mitarbeiterbefragung verbrachte Janssen eineinhalb Jahre im Kloster. Wie ihn all das prägte und seinen Karriereweg und Führungsstil veränderte, erzählt er Varinia Bernau. Außerdem beschreibt er, warum ihn die Angst vor den coronabedingten Schließungen der Hotels an die Angst vor dem Tod erinnerte. Und wie Extremsituationen helfen, Vertrauen zu gewinnen. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/neu Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Heute erscheint eine Folge von „Podcast für Josy“. Es ist ein Interview mit Bodo Janssen, auf das ich mich schon sehr lange gefreut habe. Du kannst es dir auf meinem YouTube Kanal "Petra Adler - Leicht-Leben-Coaching" ansehen.Bodo ist erfolgreicher Autor und Inhaber der Hotelkette Upstalsboom. Er ist heute Impulsgeber für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt und Vorbild für viele Unternehmen und Privatpersonen. Das war nicht immer so, denn Bodo hat nach einer Mitarbeiterbefragung in seinem Unternehmen ein vernichtendes Ergebnis bekommen: „Wir brauchen einen neuen Chef!“. Er ist dann für 1 ½ Jahre in ein Kloster gegangen, um u.a. bei Anselm Grün etwas über Führung zu lernen und Bodo hat seine Sichtweise radikal verändert. Heute möchte er Menschen stärken in einer Unternehmenskultur, in der jeder Mensch leben kann, was ihm wichtig ist und er sagt: „Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere Menschen führen!“Das alles und noch so viel mehr kann man in seinem Buch: „Das neue Führen“ lesen. Hier findest du mehr über Bodo:https://www.der-upstalsboom-weg.de/publikationen/buecherhttps://www.die-upstalsboom-werkstatt.de/https://www.upstalsboom.de/Ich bin gespannt, wie dir diese Folge gefällt.Von Herzen, Deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92
In dieser SAATKORN Podcastepisode ist der Unternehmer, Autor und Upstalsboomer BODO JANSSEN zu Gast.
nvestigative journalist and historian Uwe Alschner is a man with intimate knowledge and actual participation in German politics. He is also a brilliant analyst of globalism and its relationship to the spirit of freedom embodied in America and its founders. Listen to this interview to understand globalism as essentially a predatory oligarchy that tries to spin the world to its own advantage. Learn how that oligarchy uses the international banking system to move the world further toward authoritarianism and totalitarianism because it's easier for the oligarchy to run humanity by working with dictatorships of any kind, including Communist China. Don't turn away from this show because it talks about “conspiracies” and “banking,” As individuals, we have been taught that “conspiracies” don't exist and that “banking” is too complicated to understand. Neither is true. Banking can be easily understood as a conspiracy, the banking conspiracy, that oligarchs use to keep turning the screws of power on humanity. Who is Uwe Alschner? Uwe Alschner, Dr. Phil., M.A., born in 1965, is a management consultant, certified “Big Five for Life” coach, and trainer. He has more than twenty years of experience in advising and supporting executives and decision-makers in politics and business. Today, Uwe works as a freelance leadership and leadership coach and, in addition to the Big Five for Life concept, also works with other approaches to leadership, including »Start with Why« by Simon Sinek and the Upstalsboom Path by Bodo Janssen. Uwe Alslchner's contacts: https://neveragainisnowglobal.substack.com/ Website: Alschner.Klartext (alschner-klartext.de) Learn more about Dr. Peter Breggin's work: https://breggin.com/ See more from Dr. Breggin's long history of being a reformer in psychiatry: https://breggin.com/Psychiatry-as-an-Instrument-of-Social-and-Political-Control Psychiatric Drug Withdrawal, the how-to manual @ https://breggin.com/a-guide-for-prescribers-therapists-patients-and-their-families/ Get a copy of Dr. Breggin's latest book: WHO ARE THE “THEY” - THESE GLOBAL PREDATORS? WHAT ARE THEIR MOTIVES AND THEIR PLANS FOR US? HOW CAN WE DEFEND AGAINST THEM? Covid-19 and the Global Predators: We are the Prey Get a copy: https://www.wearetheprey.com/ “No other book so comprehensively covers the details of COVID-19 criminal conduct as well as its origins in a network of global predators seeking wealth and power at the expense of human freedom and prosperity, under cover of false public health policies.” ~ Robert F Kennedy, Jr Author of #1 bestseller The Real Anthony Fauci and Founder, Chairman and Chief Legal Counsel for Children's Health Defense.
Bodo Janssen bekannt als erfolgreicher Autor und CEO der Hotelgruppe Upstalsboom, steht Bodo für eine revolutionäre Art des Führens. Wie können wir wirklich menschenzentrierte Führung praktizieren, in einer Zeit, die von Fachkräftemangel und stets wechselndem Kontext gezeichnet ist? Bodo teilt mit uns seine atemberaubende Reise von der zahlengetriebenen Führungspersönlichkeit hin zu einem Ansatz, der im Kern auf Empathie, Vertrauen und Personalentwicklung setzt. Seine Einsichten nimmt er nicht nur aus dem Berufsleben, sondern auch aus außergewöhnlichen Erfahrungen wie einem Klosterbesuch, der seine Sichtweise radikal verändert hat. In diesem Podcast LIVE Interview thematisieren wir die Notwendigkeit der Selbstführung, die Wichtigkeit von Pausen, die produktiver sind als ständige Aktion, und wir schauen auf Bodos Engagement in der Thematik von New Work und Vertrauensarbeitszeit. Wie wirkt sich diese auf die Arbeit im Homeoffice aus, und was bedeutet sie in einem persönlichen sowie unternehmerischen Kontext? Freue dich auf ein kurzweiliges Interview über Veränderungen in der Führungskultur und erfahre, wie die Werte und das persönliche Wachstum von Mitarbeitern in den Vordergrund rücken. Lass dich inspirieren von Bodos Weg, den er in seinem Buch "Das neue Führen" aufzeigt. Freue dich auf eine Folge voller Tiefgang, Weisheit und inspirierender Erzählungen, die zeigen, dass wahre Führung von innen kommt und wie sie das Potential hat, nicht nur Unternehmen, sondern das ganze Leben zu transformieren. Viel Spaß beim Hören oder Sehen auf YouTube. Deine Jessica Links zu Bodo Janssen: Das Buch: Das neue Führen: Führen und sich führen lassen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit: https://amzn.eu/d/1O6NEIV Bodo Janssen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bodo-janssen-133205106/?originalSubdomain=de Bodo Janssen auf Instagram: https://www.instagram.com/bodo_janssen/ WICHTIGE INFO: Der nächste Audio Talk findet erst wieder am 09.01.2024 statt. Dienstag von 08:00-08:30 Uhr gibt es auf meinem LinkedIn Profil ein Audio Q&A Talk zur aktuellen Podcastfolge. (Link in meinem Linktree) Links zu Jessica: Neue Website: https://www.jessica-lackner.com/ +++ FAN-omenal FÜHREN – DAS Erfolgsseminar für moderne Führung +++ Neue Wege effektiv gehen. Am 20.-21.01.2024 in Salzburg – Weihnachtsspecial: Preis von 499,- € verlängert sich bis 24.12. https://elopage.com/s/jessicalackner/fan-omenal-fuehren-das-leadership-seminar-in-salzburg Und weitere Links hier unter meinem LINKTREE: https://linktr.ee/jessicalackner
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastepisode von „take a deep BREATH". Dein Podcast für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erfülltes Leben. In der heutigen Folge spreche ich mit Unternehmer und Autor Bodo Janssen über die Revolution der Stille. Wir wünschen dir viel Freude bei dieser Folge. Hier kannst du dich in meinen Newseltter eintragen: https://timbiegert.com/#newsletter Hier findest du Bodo: https://www.instagram.com/bodo_janssen/
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
„Ich werde gebraucht.“ Das ist das Gefühl der Gemeinschaft. Dann entsteht auch Verbundenheit und Bedeutsamkeit. Und das ist doch alles, was wir uns wünschen: gebraucht zu werden, sich zugehörig fühlen und das es auf uns ankommt.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Ein quirliges Gespräch mit dem Pionier einer neuen, auf das Wohl des Menschen ausgerichteten Unternehmeskultur. Was seine Hotelkette Upstalsbohm seit 12 Jahren erfolgreich lebt. Berührende Momente, wo es um den Menschen geht und die Frage an Dich: Welche Hoffnung geht von Dir aus.
"Alles was wir brauchen, um besser arbeiten zu können, ist ein anderer Chef als Bodo Janssen." Als der Chef der Hotelkette Upstalsboom im Jahr 2010 eine Mitarbeiter-Befragung durchführt, wird er von den negativen Rückmeldungen böse überrascht. Was durch diesen Schock ausgelöst wurde, bezeichnet er als Kulturwandel: Er hat die Entscheidung getroffen, den Sinn des Unternehmens nicht mehr in der Gewinnmaximierung zu sehen, sondern darin, Menschen zu stärken. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Bodos Weg vom zahlengetriebenen Manager zur menschenorientierten Führungskraft. Heute stellt er nicht mehr den Menschen in den Dienst der Wirtschaft, sondern die Wirtschaft in den Dienst des Menschen. Das Unternehmen betrachtet er dabei als Mittel zum Zweck, um Menschen zu stärken. Diese Woche ist das neue Buch von Bodo Janssen erschienen. Es trägt den Titel "Das neue Führen" und ist hier erhältlich: https://www.penguin.de/Buch/Das-neue-Fuehren/Bodo-Janssen/Ariston/e616624.rhd Bodo Janssen findest du auf Instagram unter: https://www.instagram.com/bodo_janssen/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah
Interview Bodo Janssen. Jede Krise, jeder Arsch in unserem Leben, jede noch so kleine Begegnung oder Sätze die wir lesen oder hören, können unser Leben verändern. Sie können ein Antrieb, eine Weggabelung für Großes sein. Jede Angst, jede Ohnmacht ist somit eine Chance. Dafür muss man aber im Hier und Jetzt leben, Stille zulassen, Ängste nicht verdrängen. Inspiration pur mit Bodo Janssen. Seine Bücher: „91 Schlüsselsätze für ein gelingendes Leben“„Stark in stürmischen Zeiten – die Kunst sich selbst und andere zu führen“„Eine Frage der Haltung – wie wir Krisen besser bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorgehen“„Die stille Revolution – Führen mit Sinn und Menschlichkeit“
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Du bist unzufrieden mit deinem Chef? Glaubst du daran, dass deine Chefin sich verändern kann? Viele von euch teilen sicher diese Situation, ihr habt Vorgesetzte, die für Unwohlsein sorgen und euch unzufrieden machen. Bodo Janssen war vor vielen Jahren genau so ein Chef, seine Mitarbeitenden wünschten sich laut einer Befragung eine andere Person auf seinem Posten. Bodo veranlasste dies nicht dazu alles hinzuwerfen, ganz im Gegenteil, es führte zu dem wohl größtmöglichen Wandel für ihn persönlich und für sein Unternehmen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie wir große Veränderungen anstoßen und wie kleine Sätze und Begegnungen unser Leben nachhaltig verändern können. In dieser Podcast-Folge erfährst du
„Bodo Janssen ist ein Unternehmer, der in bedeutendster Weise einen Wandel in der deutschen Managementgeschichte beschritten hat.“ Harvard Business Manager Bodo Janssen hat in seinem Leben tiefe Erschütterungen erlebt. Mit 24 Jahren wurde er entführt, acht Tage bleibt er in der Gewalt der Geiselnehmer. Er steigt in den elterlichen Hotelbetrieb ein, nachdem sein Vater bei einem Flugzeugsabsturz ums Leben kommt. Als seine Mitarbeiter ihn in einer Befragung miserable Noten für seinen Führungsstil geben, zieht Bodo Janssen sich in ein Kloster zurück. In dieser Zeit beginnt in ihm ein Wandel, der in den folgenden Jahren zu maßgeblichen Veränderungen in seiner Haltung und nachfolgend in seinem Unternehmen führt. Er entwickelt im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft den „Upstalsboom Weg“ für eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit. Für mich steht Bodo Janssen wie kaum ein anderer für das Thema Haltung in der Führung. Er betont in seinen Büchern immer wieder, dass Führung mit Selbstführung anfängt. Mit dem Buch „Stille“ macht er deutlich, dass nur in der Stille – im Rückzug – wir uns darauf besinnen können, wer wir wirklich sind und sein wollen. Das Buch „Stille – weil nur in ihr Veränderungen entsteht“ von Bodo Janssen hat mich sehr beeindruckt und begeistert. Ich habe es letzte Weihnachten insgesamt 14 Mal verschenkt und mehrfach weiter empfohlen. In diesem Buch teilt Bodo Janssen, welche Kraft er aus der Stille und aus der Meditation zieht. Das Buch ist als kleiner Begleiter durch das Jahr gedacht. 12 Themen, je eins pro Monat, regen an, zu reflektieren und über konkret gestellte Fragen tiefer nachzudenken. In unserem Interview sprechen Bodo und ich über - den Paradigmenwechsel, den er vollzogen hat - wichtige Meilensteine auf diesem Weg - welche Bedeutung insoweit die Stille für ihn hat und hatte - Tipps für Einsteiger - mögliche Alternativen zum Klosteraufenthalt - was es im „New Normal“ braucht, um Teams zusammenzuführen. Was ich besonders spannend fand: - Pausen strukturieren den Tag - „Nur heute“ ist wirksamer als sture Disziplin - Unerwartete Begegnungen können oft ganz Großes ermöglichen. https://www.der-upstalsboom-weg.de/ https://www.upleven.de
Wer oder was hindert uns eigentlich daran, uns zur besten Version unserer Selbst weiterzuentwickeln? Sind es verpasste Chancen? Zu wenig Zeit, zu wenig Geld? Oder hindert uns jemand mit seinen gutgemeinten Ratschlägen daran? Dieser spannenden Frage sind zwei Menschen nachgegangen, die sich von Berufs wegen mit Weiterentwicklung und Transformation beschäftigen: Kristian Gründling und Marion Kestler. Kristian Gründling ist bekannt als Filmemacher, als Schöpfer und Gestalter transformativer Geschichten. So hat sein Film „Die stille Revolution“, die Erzählung des Kulturwandels der Arbeitswelt nach einer Vision von Bodo Janssen, einen Dialog über eine wünschenswerte Zukunft der Arbeit entfacht. Mario Kestler lotet als Geschäftsführer der Haufe Akademie aus, welche Formen von Lernen im beruflichen Kontext künftig Menschen erreichen wird. Mit dem Projekt SMILE, das 12 Menschen für mehrere Monate die Chance gab, unbegrenzt Lern- und Weiterentwicklungsangebote zu nutzen, hat die Haufe Group nicht nur für die Teilnehmenden ein Feld des Experimentierens und Lernens geschaffen. Mit dem Film „Work in Progress“ hat Kristian Gründling die Erfahrungen der Menschen festgehalten und in bekannt feinfühliger und nachdrücklicher Manier erneut den Dialograum eröffnet. Mario Kestler und Kristian Gründling schildern die – im doppelten Sinne – Lernreise der Teilnehmenden, ihre Erfahrungen, spannenden Erkenntnisse, ihre persönlichen Zugewinne und Überraschungen. Es ist ein tiefgründiges Dreiergespräch, das der alten Frage nachgeht: „Was wäre, wenn es keine Grenzen gäbe….?“. Interview: Jule Jankowski Über das Projekt und den Film: https://www.work-in-progress.film In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über gelungene Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Kennst du das auch? Eine andere Person in deinem Unternehmen klettert die Karriereleiter schneller hoch als du oder bekommt ein höheres Gehalt als du und auch wenn du es nicht zugeben willst, spürst du den Neid in dir. Neid ist in der heutigen Gesellschaft eher ein Tabu-Thema. Ich zeige dir heute drei unterschiedliche Wege, um dir zu zeigen, wie du mit Neid umgehen kannst und wie du daraus sogar positiven Antrieb gewinnen kannst und ihn zum Energiebooster für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, und das in nur drei einfachen Schritten. Willst du meine persönliche Neid-Geschichte - und was sich daraus entwickelt hat - hören? Ich erzähle sie dir am Ende der heutigen Episode! ❓FRAGE MICH! Hast du eine Frage rund um das Thema Führung und Wachstum, die ich live im Podcast beantworten soll, dann sende sie mir gerne per Mail an: hallo@jasminwild-mentoring.de
Ganz hoch im Norden an der Nordseeküste steht ein ehemaliges Upstbalsboom Hotel, das seinen Gästen etwas noch viel Kostbareres als Wellness, exklusiven Service und allerlei Urlaubszerstreuung anbietet: Stille. Upleven heisst der Ort und lässt sich mit Worten schwer in ein Etikett packen: irgendetwas zwischen Hotel und Kloster. Oliver Scheit ist nicht nur Verantwortlicher für und in Upleven. Er ist auch der gedankliche Vater des Konzepts. In unserem Gespräch erzählt er von seinem persönlichen Wunsch nach weniger und der Entwicklungsgeschichte von Upleven. Die Begegnung mit Bodo Janssen hat dafür gesorgt, dass aus der Idee viele Denkschleifen später Wirklichkeit werden konnte. Oliver Scheit nimmt uns mit nach Upleven, schildert, welche Vorstellung er und sein Team von "Dienstleistung" haben bzw. warum sie diesen Begriff erst gar nicht in den Mund nehmen. Und davon, was passiert, wenn Menschen in einem geschützten Raum sein dürfen, der sie von nichts ablenkt. Wie betreiben Menschen, die noch nie im Hotel gearbeitet haben, dieses Hotel am Rande der Welt? Und wie kommt es, dass sich alle dort dennoch so wunderbar geborgen fühlen? Und natürlich sprechen wir auch über das, was Menschen ganz besonders nach Upleven zieht: die Meditation und die klösterliche Schlichtheit. Hört rein in dieses Gespräch mit einem wahrlich tiefgründigen Menschen und erfreut euch an einer ganz neuen Perspektive auf das Thema Dienstleistung. Interview: Jule Jankowski Olivers Literaturtipps: Eckart Tolle: "Jetzt.Die Kraft der Gegenwart. Kamphausen Media 2010. John Strelecky: "Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens".dtv 2007. Werbehinweis: Diese Folge wird freundlicherweise von unserem Werbepartner HelloAgile unterstützt. Alle HörerInnen von GOOD WORK erhalten aktuell einen Nachlass von 15 Prozent auf alle offenen Trainings und Workshops von HelloAgile unter der Verwendung des Codes „goodwork_15“. Das gesamte Angebot von HelloAgile findet Ihr unter: www.helloagile.de. In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über gelungene Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Bodo Janssen ist Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom. Mit seinen Büchern über seinen persönlichen wie den kulturellen Wandel inspiriert er viele Unternehmerinnen und Unternehmer zum Handeln. Susanne und Ute sprechen mit ihm über diese Veränderungen und diskutieren die derzeitigen und zukünftigen Anforderungen in vielen Unternehmen und im Privaten – Wie können wir auf Krisen reagieren? Wie gehen wir mit Angst und Unvorhersehbarkeit um? Wie nehmen wir Mitarbeiterende auf dem Weg der Veränderung mit? Mehr zu diesen Themen erzählt Bodo in einem virtuellen Benefiz-Vortrag „Führung in Zeiten der Unvorhersehbarkeit“ am 20. September um 19:30 Uhr. Sie möchten dabei sein und damit gleichzeitig etwas Gutes tun? Melden Sie sich an unter: https://zonta-leer-ostfriesland.de/anmeldung Wir freuen uns über einen Teilnahmebeitrag als Spende für die Projekte „FLY & HELP“ der Hotelkette Upstalsboom und „Moje Tieden“ des Zonta Clubs Leer-Ostfriesland in Höhe von z.B. 15€ auf das Konto des Fördervereins DE 78 2855 0000 0150 5962 11 !
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute habe ich Heinz-Werner Kopp bei mir zu Gast. Er ist ein geschätzter Co-Autor des Atlas der Entscheider. Wir sprechen heute über ein Problem, dass sehr viele Firmen haben. Es geht ums "Mensch-sein" und die Unfähigkeit von Führungsetagen den Menschen wirklich in ein Unternehmen zu integrieren. Durch fast nicht zu verstehende Entscheidungen gehen dadurch der deutschen Wirtschaft im Jahr 21 Milliarden Euro verloren. Wir reden über Krisen und wie Du da wieder raus kommst. Es geht in unserem Gespräch über eine böse Frage: Die Frage...WARUM ist der andere so und ich nicht... Dazu begleitet uns Bodo Janssen und seine Erfahrungen im Bereich Superoptimierung und was Du daraus lernen kannst. Natürlich geht es auch um Heinz-Werner, denn wenn es einen roten Faden gibt, der sich nun 50 Jahre durch Heinz-Werners Leben zieht, dann ist es sicherlich das „Verstehen von komplexen Zusammenhängen“ und die daraus folgende „kreative Problemlösung“. Motorwechsel mit 18 Jahren, die logistische Reorganisation eines Teilbereichs der Bundeswehr oder die Umsetzung des größten Betonwandfreskos in Europa sind nur einige Beispiele. Mehr Infos zu Heinz-Werner findest Du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heinzwernerkopp/ Facebook: https://www.facebook.com/heinzwerner.kopp/ Instagram: https://www.instagram.com/kopp_heinzwerner/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjq-DR5WlbRiZTySZg2dptg Proven Expert: https://www.provenexpert.com/wkdy11/ Atlas der Entscheider: https://www.bourdon-verlag.de/titel/atlas-der-entscheider/ Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic
„Reflexion ist produktiver als Aktion.“ Im Teil 2 unseres Gesprächs berichtet Bodo Janssen davon, welche Veränderungskraft in der stillen Reflexion liegt und wie man das Ganze analog zu seinem 2021 erschienenen Buch „Stille. Weil nur in ihr Veränderung entsteht“ Schritt für Schritt angehen kann. Der Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH weiß, wovon er spricht. Schließlich hat er durch das Reflektieren eigener Perspektiven nicht nur bei sich große Veränderungen in Gang gesetzt, sondern gleich den Wandel eines ganzen Unternehmens angestoßen. Der heute so bekannte „Upstalsboom Weg“, mit dem wir uns in der letzten Podcast-Folge befasst haben, ist mittlerweile zu einem Impulsgeber für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt geworden und zum Vorbild für andere Unternehmen - auch abseits der Hospitality. Für Bodo steht heute fest: Ein Wandel im Umfeld beginnt immer mit der Veränderung bei sich. Im Gespräch erzählt Bodo, wie es ihm gelingt, durch regelmäßige Reflexion in der Stille in Selbstführung zu gehen, das rechte Maß und Balancen im Leben zu finden und zu halten und wieso er damit eine wesentliche Aufgabe von Führung verbindet.
Bist du ein Hai, ein Delfin, ein Wal oder doch eine Eule? Finde es jetzt heraus und mach den Persönlichkeitstest, den bereits mehr als 100.000 Menschen gemacht haben! Zum kostenlosen Persönlichkeitstest In diesem Interview spricht Tobias mit dem CEO der Hotelkette Upstalsboom Bodo Janssen. Im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung bekam Bodo damals vernichtende Ergebnisse und beschloss deshalb ins Kloster zu gehen. Dort lernte er erst wirklich, was es bedeutet in einer funktionierenden Gemeinschaft zu sein und dass Führung eine Dienstleistung und kein Privileg ist. Sein eineinhalb Jahre langer Aufenthalt lehrte ihn die Prinzipien von guter Führung, die er heute in seinem Unternehmen anwendet: Demut, Geduld und Gelassenheit. Bodo Janssen, geboren 1974, studierte BWL und Sinologie und stieg im Anschluss ins elterliche Hotelunternehmen ein. Viele tiefgreifende Krisen prägten seinen Weg: Im Alter von 24 Jahren wurde er entführt und nach 8 Tagen von einem SEK befreit. Als sein Vater 2007 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm er die Führung der Hotelkette Upstalsboom. Wenige Jahre später erhielt er im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung vernichtende Ergebnisse und beschloss, für eineinhalb Jahre ins Kloster zu gehen. Nach dieser Zeit der inneren Einkehr leitete Bodo Janssen in seinem Unternehmen einen Paradigmenwechsel ein, mit dem Ziel, eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter im Unternehmen das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist. Mehr Informationen zu unserem Gast Bodo Janssen: Bodos Geschenk für dich: Die Ersten zehn Personen, die ihm bei Instagram schreiben, bekommen sein handsigniertes Buch "Stille" gratis. Instagram Sein Buch „Stille“ Quick Links: Sichere Dir jetzt den 1. kostenfreien Monat zu dem Unbox Your Life Club von Tobias Beck und lass Dich täglich inspirieren. Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube
Die Mitarbeiter ihr Gehalt selbst bestimmen lassen, mit dem Unternehmen wohltätige Projekte ins Leben rufen und mehr Platz für Emotionen, wie Hoffnung in der sonst so berechnenden Wirtschaftswelt schaffen. Wie das funktionieren kann? Das sind unter anderem Themen des zweiten Teils des Gesprächs zwischen Bodo Janssen und Podcast-Gastgeber Jochen Prinz. Folge #27 DER ERLEBNISFAKTOR I noch nicht gehört? Wir empfehlen, das unbedingt vorher noch zu tun.
Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic
"Krisen sind genauso unbequem wie wertvoll. Denn wir sind beweglicher und selbstbewusster geworden und gestärkt daraus hervorgegangen." Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH, weiß genau, wovon er spricht. Schließlich blickt er selbst auf ein Leben voller persönlicher und unternehmerischer Krisen zurück. Anlässlich der vernichtenden Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung im Jahr 2010 ging er ins Kloster, um zu sich selbst zu finden und etwas über Führung zu lernen. Im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft stieß Bodo in seinem Unternehmen einen führungs- und unternehmenskulturellen Paradigmenwechsel an. Das Ziel: Eine authentische Unternehmenskultur, in der jede*r Mitarbeiter*in das leben kann, was ihr oder ihm als Mensch wichtig ist. Dieser sogenannte „Upstalsboom Weg“ ist mittlerweile zu einem Impulsgeber für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt geworden und zum Vorbild für andere Unternehmen - auch abseits der Hospitality. Im Gespräch erzählt Bodo, welche Schritte für einen Führungs- und Wertewandel bei Upstalsboom notwendig waren, welches Verständnis von Führung die Teams gemeinsam etablieren konnten und wieso ausgerechnet die Corona-Krise zum wichtigen Prüfstein für den Unternehmensweg wurde.
ESPRESSO PIONORISSIMO hat einen prominenten Gast in dieser Folge: Unternehmensführer der Upstalsboom-Hotelgruppe und Buchautor Bodo Janssen. Er ist unter anderem für seinen einzigartigen Führungsstil bekannt und hält mit Gastgeber Jochen Prinz ein tiefgründiges Gespräch über Selbstreflexion, Unternehmensführung und die Suche nach dem "großen Why". Im ersten Teil dieser Doppelfolge gibt es bereits viele Denkanstöße, die sich in die eigene Lebens- und Arbeitswelt mitnehmen lassen.
Sohn aus reichem Haus, von Schicksalsschlägen verfolgt: mit 24 Opfer einer brutalen Entführung, mit Anfang 30 verlor er seinen Vater durch einen Flugzeugabsturz. Bodo Janssen rückte in die Spitze des elterlichen Millionen-Unternehmens, doch eine Mitarbeiterbefragung brachte an den Tag: Die Belegschaft will und braucht ihren Chef nicht - so wie er ist. Bodo Janssen nahm sich schockiert eine Auszeit im Kloster und lernte um.
BODO JANSSEN ist für mich eine der inspirierendsten Führungspersönlichkeiten, die ich kenne. Aufmerksam geworden auf ihn und seinen Weg bin ich 2016 bei der Premiere von "Die stille Revolution" - ein Film, der heute genauso wichtig ist wie vor 5 Jahren.
Führung ist eine Dienstleistung und kein Privileg. Wie gestalten wir Arbeit also für uns und andere erfüllend und sinnvoll? Und: Wofür möchte man jeden Tag aufstehen?„Souveränität kann man nicht spielen, sondern sie muss aus dem Innen heraus entstehen,“ sagt Bodo Janssen, Manager und Führungsexperte. Kristina spricht mit ihm über die Trennung von Führung und Management, Stille, Work-Life-Blending und wie man innere Zufriedenheit jenseits äußerer Einflüsse gewinnt.Über Bodo Janssen:Bodo Janssen studierte BWL und Sinologie und stieg im Anschluss ins elterliche Hotelunternehmen ein. Nachdem er bei einer Mitarbeiterbefragung vernichtende Ergebnisse erhielt, beschloss er, für eineinhalb Jahre ins Kloster zu gehen. Nach dieser Zeit der inneren Einkehr leitete Bodo Janssen in seinem Unternehmen einen Paradigmenwechsel ein mit dem Ziel, eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter im Unternehmen das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist.Zu Bodos Büchern „Stille“, „Die stille Revolution“, „Stark in stürmischen Zeiten“ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
In der neuesten Folge unseres RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – haben Jörg Ristau und Jens Alsleben Bodo Janssen, den Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom, zu Gast. In der neuesten Folge unseres RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – haben Jörg Ristau und Jens Alsleben Bodo Janssen, den Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom, zu Gast. Nachdem der Vater 2007 tödlich verunglückte, musste Bodo schneller als erwartet die Geschäftsführung von Upstalsboom übernehmen. Eigentlich lief alles gut, so glaubte er zumindest. Doch eine Mitarbeiterbefragung brachte ein für ihn niederschmetternden Wahrheit hervor. Seine Mitarbeiter konfrontierten ihn mit einer klaren Aussage: „Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen.“ Doch jetzt sollte es anders werde. Dieser Satz brachte ihn dazu nach innen zu gehen um sich und sein bisheriges Leben zu hinterfragen. Dazu ging er in ein Kloster und verbrauchte seine Zeit in Stille und mit Meditation. Wie es dann im Leben von Bodo Jansen weiter ging hörst du am besten selbst. In einem wirklich spannenden RebellenTalk gibt Bodo einen tiefen Einblick in seine persönliche Transformation und die daraus folgende Veränderung seines Unternehmens. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens #leadership #jobs #podcast #job #humanresources #hr #humancapital #coaching #management #leadershipdevelopment #grossefreiheit #humanizebusiness #transformation #upstalsboom Vodcast: https://youtu.be/l9KLhFJmRy8 Spotify: https://spoti.fi/2xoftnM Apple: https://apple.co/2vUGD5q Podigee: https://lnkd.in/dJtsDnZ Deezer: https://bit.ly/2UhNiQo Und hier geht‘s zu Bodo‘s LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/bodo-janssen-133205106/
Was macht gute Führung aus? Und was braucht es dafür? Diese Fragen beschäftigen Joachim Höhler bereits seit Jahren. Seit mehr als 20 Jahren ist er selbst Führungskraft, die letzten Jahre im Bereich Supply Chain. Seit 12 Monaten setzt er sich mit diesem Thema auch in seinem Podcast „whatidoinspiresyou“ auseinander. Gemeinsam mit seinen Gästen, inspirierenden Menschen mit Expertise im Thema Führung, teilt er wertvolle Impulse. Joachim Höhler selbst denkt bei Führung an das Bild eines Gärtners. Ein Gärtner, der aufmerksam und liebevoll eine große, bunte Blumenwiese hegt und pflegt. Er empfindet eine große Freude dabei, verschiedene Blumen zum Blühen zu bringen und sie je nach ihren individuellen Bedürfnissen zu behandeln. Er bezeichnet es als ein unbeschreibliches Gefühl, zu beobachten, was daraus entsteht und zu beobachten, wie Menschen mit seiner Unterstützung zur besten Version ihrer selbst zu werden. Mit seinem Podcast möchte er Menschen unterstützen, gute Führung zu verstehen und lernen. In seinen Interviews spürt man regelrecht seine Leidenschaft für das Thema Führung. Bei mir kam der Funke an. Hör rein, ob es Dir auch so geht! In diesem Gespräch erfahren wir von Joachim, was er als gute Führung ansieht. Er differenziert dabei zwischen mindset/ innere Haltung und Handwerk. Mindset in dem Sinne Menschenbild und was Führung für mich bedeutet. Handwerk steht für die persönlichen Erfahrungen und das, was ich mir aneignen, lernen kann. Joachim sagt, ein guter Indikator ist, sich zu fragen, was mich bei der Führung zum Lächeln bringt. Was macht mir Freude? Und er teilt mit uns zwei wichtige Elemente für gute Führung, die er selbst von seinen Interviewgästen mitgenommen hat: Vertrauen als zentraler Bestandteil (nach Bodo Janssen) und „mit dem guten Auge zu schauen“ wie Prof. Dr. Nico Rose sagt. Joachims Podcast findest Du überall dort, wo es Podcasts gibt, u.a. hier https://open.spotify.com/show/3z2rUMCCTJ4bF3agDttFh9 Du kannst Joachim Höhler auch auf Instagram und LinkedIn folgen. Vielleicht zaubert ja dieses Gespräch auch Dir ein Lächeln ins Gesicht.
Die Krise ist Dein Freund, sagt der Geschäftsführer der „Upstalsboom“ Hotelgruppe und Bestsellerautor Bodo Janssen. Dass er Krise kennt, muss er keinem beweisen. Als 24-Jähriger wurde der Unternehmersohn entführt und war bis zu seiner Befreiung durch ein Polizei Sondereinsatzkommando Folter und Scheinhinrichtungen ausgesetzt. Sein Vater starb bei einem Flugzeugabsturz und er übernahm daraufhin das Hotelunternehmen. Alles lief scheinbar gut, bis die Mitarbeiter mehrheitlich gegen ihn rebellierten und ihm seine Führungskraft absprachen. Wie er durch Stille vieles änderte und mit seinem Team trotz allem heute den touristischen Norden Deutschlands maßgeblich mitgestaltet, erzählt Bodo Janssen in einem spannenden Gespräch mit Sven Meyer und Andy Janz.
Vor genau einem Jahr ging die erste Folge meines Leadership Talk Podcasts whatidoinspiresyou an den Start. Aus diesem Anlass möchte ich euch gerne mitnehmen auf eine Reise, auf der ihr von mir ausgewählte Highlights aller bisheriger Podcastfolgen hören dürft. Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darum geht es in dieser Folge: - „Führung ist immer auf den Menschen bezogen“, so lautet der Titel der ersten Podcastfolge am 15. Oktober 2020 mit Bodo Janssen. - In meiner 2. Podcastfolge durfte ich mit Dr. Oliver Haas über „Glück ist die Voraussetzung von Erfolg“ sprechen. - Sehr inspirierend war für mich das Gespräch mit Pater Anselm Grün, indem es um das Thema „Führen heißt andere aufrichten und Leben wecken“ ging. - Die Auftaktfolge für das Jahr 2021 durfte ich mit Gina Schöler zum Thema „Die Bedeutung von Glück in der Führung“ gestalten. - Die beiden Folgen 5 und 6 waren den Themen Positive Psychologie und Positive Leadership gewidmet. - Mit meiner Gesprächspartnerin Dr. Judith Mangelsdorf durfte ich eintauchen in die Wissenschaft der Positiven Psychologie und ich habe mit Dr. Markus Ebner über das Thema „Positive Leadership“ gesprochen. - Mit Christian Rees habe ich über „Virales Leadership“ gesprochen und u.a. darüber, warum „Gute Führung ansteckend ist“. - Nachhaltigkeit ist in aller Munde und deshalb war es mir wichtig mit Dr. Claus Hartmann über das Thema „Sustainable Leadership“ zu sprechen. - Nicht nur des Themas wegen wurde es emotional in der Podcastfolge, wo ich gemeinsam mit Sabrina von Nessen über Emotional Leadership gesprochen habe. - Es folgte das das Summer-Special und das Gespräch über das Thema „Designing your Leadership Life“mit dem super inspirierendem Tandem Dorle Feldmeier und Nicole Rasmussen. - Unglaublich inspirierend und informativ war auch der Dialog mit Prof. Dr. Niels van Quaquebeke über „Digital Leadership“. - In der Podcastfolge „Führen mit Sinn“ beschreibt Prof. Dr. Nico Rose wie Führungskräfte dazu beitragen können, dass ihre Mitarbeitenden mehr Sinn in ihrer Arbeit verspüren. - Last but not least durfte ich Patrick Boos, CEO der Baur Gruppe, interviewen und wir haben über Digitale Transformation & Leadership gesprochen.
Er erlebt einen eigentlichen Albtraum als Chef. «Solange ich finanziell Erfolg habe, mache ich alles richtig», denkt sich Hotelmanager Bodo Janssen, obwohl immer mehr Mitarbeiter kündigen und der Ruf seiner Firma allmählich bachab geht. Nach einer anonymen Mitarbeiterbefragung im Jahr 2010 bekommt der CEO der ostfriesischen Hotelgruppe Upstalsboom die Quittung dann aber schwarz auf weiss: «Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen», ist der einhellige Tenor. Janssen ist am Boden zerstört und weiss: Irgendetwas muss ich ändern – an mir und in meiner Firma. Der Chef von rund 650 Mitarbeitern, der Upstalsboom ein paar Jahre zuvor von seinem verstorbenen Vater übernahm, geht darauf ins Kloster zu Anselm Grün und lässt sich inspirieren – persönlich und unternehmerisch. Mit neuen Ansätzen wie «Führung ist Dienstleistung und kein Privileg» krempelt der Betreiber von rund 70 Hotels und Ferienwohnanlagen seine Unternehmensphilosophie komplett um. Von da an steht für Bodo Janssen der Mensch im Mittelpunkt: «Wir möchten, dass jeder bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einzusetzen, was ihm wichtig ist.»
«Solange ich finanziell Erfolg habe, mache ich alles richtig», denkt sich Hotelmanager Bodo Janssen, obwohl immer mehr Mitarbeiter kündigen und der Ruf seiner Firma allmählich bachab geht. Nach einer anonymen Mitarbeiterbefragung im Jahr 2010 bekommt der CEO der ostfriesischen Hotelgruppe Upstalsboom die Quittung dann aber schwarz auf weiss: «Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen», ist der einhellige Tenor. Janssen ist am Boden zerstört und weiss: Irgendetwas muss ich ändern – an mir und in meiner Firma. Danke für diese eindrückliche Sendung über das Leben von Bodo Janssen. Dass dieser Mann nach all den schwierigen Lebenssituationen nicht aufgegeben hat, sondern daran gewachsen ist, ist fast nicht zu glauben - und doch wahr - wie schön!!! Feedback eines Fernsehzuschauers Der Chef von rund 650 Mitarbeitern, der Upstalsboom ein paar Jahre zuvor von seinem verstorbenen Vater übernahm, geht darauf ins Kloster zu Anselm Grün und lässt sich inspirieren – persönlich und unternehmerisch. Mit neuen Ansätzen wie «Führung ist Dienstleistung und kein Privileg» krempelt der Betreiber von rund 70 Hotels und Ferienwohnanlagen seine Unternehmensphilosophie komplett um. Von da an steht für Bodo Janssen der Mensch im Mittelpunkt: «Wir möchten, dass jeder bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einzusetzen, was ihm wichtig ist.» Tief berührt hat mich dieses Interview. Ich konnte so vieles für mich herausnehmen. Hab sie sogar zweimal angesehen, weil soviel Ansprechendes darin enthalten ist. Auf diese Weise müssten alle Chefs leiten. Feedback eines Fernsehzuschauers Bodo Janssen – Von der Reizfigur zum Vorzeigechef. Heute steht für ihn der Mensch im Mittelpunkt. Ein Gespräch mit Bodo Janssen. jwplayer('audioplayer_620ccb6d200f4').setup({ hlshtml: 'true', primary: 'html5', allowscriptaccess: 'always', id: 'Audio-Player', name: 'playerIDlive', width: '100%', height: 40, //aspectratio: "16:9", autostart: 'false', visualplaylist: false, sharing: { heading: "Dieses Audio teilen", link: "https://video.lifechannel.ch/share?key=DDCD2E22-0DAD-419D-8DCD470733F3515C", code: encodeURI(""), sites: ['facebook','twitter'] }, playlist: [{ //image:'https://lifechannel.ch/wp-content/uploads/WEB_Buch_Janssen_Bodo_Eine_Frage_der_Haltung_RKONTEXT_B.jpg', sources:[ {file: 'https://video.lifechannel.ch/content/audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3'}, {file: 'rtmp://stream.erf-medien.ch:80/erf_audio/_definst_/mp3:audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3'}, {file: 'http://stream.erf-medien.ch:80/erf_audio/_definst_/mp3:audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3/playlist.m3u8'} ] }] });
«Solange ich finanziell Erfolg habe, mache ich alles richtig», denkt sich Hotelmanager Bodo Janssen, obwohl immer mehr Mitarbeiter kündigen und der Ruf seiner Firma allmählich bachab geht. Nach einer anonymen Mitarbeiterbefragung im Jahr 2010 bekommt der CEO der ostfriesischen Hotelgruppe Upstalsboom die Quittung dann aber schwarz auf weiss: «Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen», ist der einhellige Tenor. Janssen ist am Boden zerstört und weiss: Irgendetwas muss ich ändern – an mir und in meiner Firma. Danke für diese eindrückliche Sendung über das Leben von Bodo Janssen. Dass dieser Mann nach all den schwierigen Lebenssituationen nicht aufgegeben hat, sondern daran gewachsen ist, ist fast nicht zu glauben - und doch wahr - wie schön!!! Feedback eines Fernsehzuschauers Der Chef von rund 650 Mitarbeitern, der Upstalsboom ein paar Jahre zuvor von seinem verstorbenen Vater übernahm, geht darauf ins Kloster zu Anselm Grün und lässt sich inspirieren – persönlich und unternehmerisch. Mit neuen Ansätzen wie «Führung ist Dienstleistung und kein Privileg» krempelt der Betreiber von rund 70 Hotels und Ferienwohnanlagen seine Unternehmensphilosophie komplett um. Von da an steht für Bodo Janssen der Mensch im Mittelpunkt: «Wir möchten, dass jeder bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einzusetzen, was ihm wichtig ist.» Tief berührt hat mich dieses Interview. Ich konnte so vieles für mich herausnehmen. Hab sie sogar zweimal angesehen, weil soviel Ansprechendes darin enthalten ist. Auf diese Weise müssten alle Chefs leiten. Feedback eines Fernsehzuschauers Bodo Janssen – Von der Reizfigur zum Vorzeigechef. Heute steht für ihn der Mensch im Mittelpunkt. Ein Gespräch mit Bodo Janssen. jwplayer('audioplayer_617e5965e1f17').setup({ hlshtml: 'true', primary: 'html5', allowscriptaccess: 'always', id: 'Audio-Player', name: 'playerIDlive', width: '100%', height: 40, //aspectratio: "16:9", autostart: 'false', visualplaylist: false, sharing: { heading: "Dieses Audio teilen", link: "https://video.lifechannel.ch/share?key=DDCD2E22-0DAD-419D-8DCD470733F3515C", code: encodeURI(""), sites: ['facebook','twitter'] }, playlist: [{ //image:'https://lifechannel.ch/wp-content/uploads/WEB_Buch_Janssen_Bodo_Eine_Frage_der_Haltung_RKONTEXT_B.jpg', sources:[ {file: 'https://video.lifechannel.ch/content/audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3'}, {file: 'rtmp://stream.erf-medien.ch:80/erf_audio/_definst_/mp3:audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3'}, {file: 'http://stream.erf-medien.ch:80/erf_audio/_definst_/mp3:audio/a/af3fe34ac9b447c960b6a72d731a2853.mp3/playlist.m3u8'} ] }] });
Der Mensch im Mittelpunkt in der Hotellerie mit Bodo Janssen zu Gast bei Generation Hotelier Folge 69.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Seine Geschichte birgt wirklich Stoff für einen Film à la Hollywood: Model, Playboy, Entführung, seine zukünftige Frau war ihm nach Beendigung dieser schon örtlich nahe, mehrere schwere Unfälle, sein Vater stürzt mit Kleinflugzeug ab, die eigenen Mitarbeiter wollen ihn nicht, Klosterbesuch, persönliche Transformation und heute ist seine Hotelgruppe 'Upstalsboom' eine der beliebtesten Arbeitgeber nicht nur in der Hotellerie. Bodo Janssen hat seine Fehlern sowie Schicksalsschläge in positive Energie umgewandelt und lebt heute so, dass er glücklich ist. Und wenn man selbst glücklich ist, kann man auch andere glücklich machen. Wie er dies macht und welche Geschichte er seinen Enkeln später erzählen möchte - Gutes Hören bei einem Podcast mit besonders viel Tiefgang...
Stärken des Gegenübers kommunizieren, Zeiten zur Reflexion, Sinnhaftigkeit deines Tuns, bedingungsloses Interesse an deinen Mitarbeiter*innen, philosophische Fragen zu Beginn eines Meetings und das tiefe Vertrauen, dass das Leben dir das schenkt, was dir beim Wachstum hilft. Dies und und noch viel mehr - mit ganz praktischen Impulsen versehen - sind Inhalte dieser unglaublich intensiven Episode. ACHTUNG Tonqualität ist nicht der Hit, aber auch dies erkannten wir als Übung des Lebens, dadurch unterschiedliche Fähigkeiten zu trainieren. Hört unbedingt rein! Es lohnt sich!
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Unser Verhalten im Alltag ist das Sichtbarwerden unserer Haltung. Und die können wir aktiv beeinflussen. Gerade bei Krisen erhält unsere Haltung eine bedeutende Rolle, da sie darüber entscheidet, ob wir an einer Krise wachsen oder zerbrechen.
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Auch bekannt unter „Die Stille Revolution“ zählt der Kulturwandel bei Upstalsboom nach Harvard Business Manager zu den beeindruckendsten Wandel der deutschen Management-Geschichte, der auch mit unzähligen Preisen ausgezeichnet worden ist. Denn statt Mitarbeiter:innen als Mittel zum Zweck, also Unternehmenserfolg, zu betrachten, versteht sich das Unternehmen als Mittel zum Zweck für den Menschen, d.h. Menschen zu stärken und Rahmenbedingungen zu schaffen, um das volle Potential entfalten zu können.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Spiritualität begann Bodo Janssen einen führungs- und unternehmenskulturellen Paradigmenwechsel in seinem Unternehmen einzuleiten. Das Ziel davon war eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist.Dieser sogenannte „Upstalsboom Weg“ ist mittlerweile zu einem Impulsgeber in der Arbeitswelt geworden und zum Vorbild für andere Unternehmer, Unternehmen und auch Privatpersonen. Die nächsten Jahre stehen im Zeichen der Weiterentwicklung des Unternehmens zu einer gemeinnützigen Stiftung mit dem Ziel Menschen zu stärken und die Umwelt zu schonen. Die Erträge fließen unter anderem in die Gesundheit, die Ausbildung und ein menschenwürdiges Älterwerden. Das heutige Interview ist für mich sehr besonders. Wir unterhalten uns z.B über das innere Bild, was ein jeder hat, aber auch andere Themen werden heute angesprochen. Ich möchte gar nicht zu viele Details darüber preisgeben. Hört doch einfach rein, Viel Spaß! Mehr von Bodo: upstalsboom.de der-upstalsboom-weg.de die-upstalsboom-werkstatt.de instagram.com/upstalsboom.de facebook.com/DieUpstalsboomWelt facebook.com/UpstalsboomKulturUndJobs facebook.com/BodoJanss Mehr von mir findest Du hier: Instagram: http://instagram.com/gundafrey Facebook: https://www.facebook.com/freygunda http://gunda-frey.com Du hast Fragen, Wünsche, Anregungen? Lass es mich wissen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Dir gefällt das, was ich tue? Dann lass mir doch überall da, wo es dir gefällt ein paar Sterne als Bewertung da. Das freut mein Herz und trägt dazu bei, dass mehr Menschen kleine und große Entwicklungssprünge machen können. Danke!
Petra WagnerBereits mit 4 Jahren wurde sie das erste Mal zum Sterben nach Hause geschicktDeine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Ich wurde zum Sterben nach Hause geschickt! Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Schon im Alter von 4 Jahren wurde bei mir eine normalerweise tödlich verlaufende Krankheit entdeckt und ich wurde zum ersten Mal zum Sterben nach Hause geschickt. Mit 18 Jahren betrug meine Lebenserwartung noch 6 Monate und mit 30 Jahren wurde ich erneut zum Sterben nach Hause entlassen. Nicht nur diese gesundheitliche Karriere ;-) hat mich geprägt und auch sie hat mich dazu immer wieder gebracht, nach mir zu schauen und mich immer wieder neu zu erfinden, was bis heute nicht aufgehört hat. Als ich mit 30 also erneut vor meinem "Lebensende" stand, war ich bereit zu gehen, jedoch war das Leben nicht bereit mich aufzugeben. Es brauchte zwar eine ganze Zeit, bis ich meinen Lebensmut und Lebenssinn wieder gefunden hatte und ich holte mir jegliche Unterstützung an meine Seite, bis ich endlich auch alleine wieder laufen und für mich und meine Bedürfnisse einstehen konnte. Entgegen aller Prognosen machte ich mich nach 9 Monaten selbständig und besass sogar die Frechheit einige Jahre später zwei gesunde Kinder zur Welt zu bringen. Ich lernte wieder mal, dass es entscheidend ist, alles zu überprüfen, was von außen an dich herangetragen wird und alles den Wert hat, es zumindest einmal auszuprobieren. Leben passiert im Moment und der sollte gut genutzt und vor allem genossen werden. Bald werde ich nun 50 Jahre jung und habe in den letzten Jahren noch die eine und andere "Stunde Null" erlebt, nur war ich da dann nicht mehr bereit aufzugeben sondern erst recht alles zu geben und das tue ich bis heute. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Dass das Leben wie eine Achterbahnfahrt ist und Du daher immer gut vorbereitet bzw. "gerüstet" sein solltest. Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Dich gebracht hat? * Meine Scheidung, der Vater meiner Kinder ist bis heute mein härtester Lehrmeister. Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? * Dass Du immer alles alleine schaffen musst und dass nur mit eiserner Disziplin und ständigem Fleiß und dass Dir nie etwas geschenkt wird! Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Der frühe Tod meiner Mutter, mein eigenes Mutter-Dasein, meine Selbständigkeit z.B. der ständige Spagat als Alleinverantwortliche! Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreibe auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Alle Bücher von Bodo Janssen. Er zeigt meiner Meinung nach derzeit am besten auf, wie eine authentische und vor allem wertschätzende Unternehmenskultur entwickelt und gelebt werden kann und das auch in Krisenzeiten. Und wir brauchen dringend andere Unternehmenskulturen. Sein aktuellstes Buch heißt: "Eine Frage der Haltung!" Wie können Interessierte Dich erreichen? Ggf. ein Goodie? * Entweder über LinkedIn oder FB und über www.petrawagner.com. Derzeit Aktion: 30 Minuten Kennenlerngespräch für FK! Dankeschön (C)2021 Stefan Hund _________ Stundenull-Talk By Stefan Hund Unternehmer Sprechen Über Ihre Stundenull Und Ihren Phönixmoment Homepage: https://stundenull-talk.com/ (https://stundenull-talk.com) iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stundenull-talk/id1487979034 (https://podcasts.apple.com/de/podcast/stundenull-talk/id1487979034) Spotify: https://open.spotify.com/show/6K6opZAr6GadVjiDhwc0Sr (https://open.spotify.com/show/6K6opZAr6GadVjiDhwc0Sr) Deine Bewerbung Als Interviewgast Bewerbung für ein Interview: http://www.stundenull-talk.com/ (www.Stundenull-talk.com) Du erreichst Stefan Hund...
Bei einer Befragung kommt raus, dass seine Mitarbeiter unter ihm leiden. Hotelier Bodo Janssen versteht, ändert sich. Heute geht er mit den Azubis auf Expedition. Seinen Lebensweg und seine Lehren, hören Sie auf der Blauen Couch.
Eine Leseempfehlung der Radiokirche: "Eine Frage der Haltung" von Bodo Janssen. Er erklärt, wie ihm die Erfahrungen aus dem Kloster geholfen haben.
Heute zu Gast im Be Proud Podcast ist Unternehmer Bodo Janssen. 2010 erhält er ein vernichtende Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung mit der Kernaussage „Der Chef muss weg“. Er akzeptierte die Umfrageergebnisse und ging regelmäßig eineindhalb Jahre ins Kloster um von Persönlichkeiten wie Anselm Grün etwas über Führung zu lernen. Parallel beschäftigte er sich mit den Erkenntnissen der postiiven Psychologie und Neurobiologie. Im spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft begann Bodo mit dem Paradigmenwechsel der Unternehmenskultur. Ziel: eine authentische Unternehmenskultur, in der jeder Mitarbeiter das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist. Es geht um den sog. „Upstalsboom-Weg“. Dieser ist mittlerweile ein fester Begriff in der Wirtschaftswelt und Impulsgeber für Kulturwandel in der Arbeitswelt. Ich spreche mit Bodo über den Startschuss seiner Kulturweiternetwicklung im Unternehmen seit 2010 und wie es ihm und seinem Team 2020 gelang, während der Pandemiezeit diese auf die Bewährungsprobe zu stellen. Hört rein und lauscht einem Menschen, der als nächstes plant, sein Unternehmen in eine gemeinnnützige Stiftung zu wandeln. Die Erträge daraus? Fließen in die „Stärkung des Menschen.“
Er war Millionärssohn, Unterwäschemodel und ausgestattet mit der Arroganz, die man mit gepflegten Vorurteilen vermuten darf.
Für mich ist Bodo Janssen ein großes Vorbild, sowohl in persönlicher als auch in unternehmerischer Hinsicht. Als Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom gilt er als Leuchtturm in der "New Work" Bewegung. Sieben Jahreszahlen sind es, die den bisherigen Lebensweg von Bodo Janssen entscheidend markieren. 1974 wird er geboren. 1998 wird er während seines Studiums der BWL und Sinologie entführt und acht Tage später aus der Hand seiner Kidnapper befreit. 2005 steigt er ins elterliche Unternehmen ein. 2006 heiratet er seine Frau Claudia, im gleichen Jahr wird ihr erstes Kind geboren. 2007 kommt sein Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. 2009 und 2011 kommen die Kinder zwei und drei zur Welt. Wir sprechen über Führung, Mut und Unternehmenskultur. Mitte April kommt sein bis her persönlichstes Buch auf den Markt. Ich freue mich schon auf weitere wertvolle Begegnungen mit ihm.
„Hört endlich auf, die Krise zu managen.“ Kongress „Das Neue Führen“ vom 21. – 23. April 2021 „Die ganze Arbeitswelt ist in einem wahnsinnigen Tempo“ so Dr. Oliver Haas, Initiator des Online Kongresses „Das Neue Führen“. Und er weiß, wovon er spricht. Als Geschäftsführer merkt er selbst in seinem eigenen Unternehmen, was die veränderten Bedingungen seit der Corona-Krise mit sich bringen. „Alle Mitarbeiter im Homeoffice, Führen auf Distanz, man hat kaum mehr Verbindung zueinander“, so Haas. Gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft, Industrie und Forschung diskutiert er Möglichkeiten, wie die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet werden kann. Und so erwarten die Kongressteilnehmer spannende Gespräche u.a. mit Prof. Dr. Gerald Hüther, Pater Anselm Grün, Bodo Janssen, Gina Schöler, Wolf Lotter u.v.m. Über den Mega-Trend „Homeoffice“ und die damit verbundenen Risiken berichtet Wolf Lotter im Interview. „Nicht nur Netzwerke selbständiger Menschen, sondern auch neue Organisationen können Firmen vor großen Fehlern bewahren.“ Eines, so ist sich Wolf Lotter sicher: „Die industrielle Organisation hat ausgedient“. Wie Selbstführung gelingen kann, verrät Pater Anselm Grün, Benediktinerpartner und Führungskräftetrainer. Er liefert dazu wertvolle Impulse, wenn wir es schaffen „(…) den Rahmenbedingungen nicht so viel Macht zu geben“. Philosophisch betrachtet wird „Das Neue Führen“ von Michael Buttgereit, Geschäftsführender Gesellschafter einer Agentur für sinnstiftende Markenführung. Er fordert „Hört endlich auf, die Krise zu managen“. Prof. Dr. Gerald Hüther spricht über sein neues Buch „Wege aus der Angst“. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit Dr. Oliver Haas thematisiert Gerald Hüther eine wichtige Erkenntnis, die man ganz aktuell auch mit dem Corona-Virus erleben kann: „Wir müssen uns damit abfinden, dass wir das Lebendige nicht unter Kontrolle kriegen“. Von einem, der auszog, die größte Krise in seinem Leben in eine Chance zu verwandeln, erzählt Bodo Janssen. Er ist Unternehmer, der vor allem mit dem „Upstalsboom Weg“ bekannt wurde und mit Kursen für die persönliche Entwicklung Führungskräften aufzeigt, wie man ein großes Unternehmen wertschätzend zum Erfolg führen kann. Dr. Oliver Haas ist es ein sehr großes Anliegen, die Erfahrungen und das Wissen der Experten mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen. Deshalb ist die Teilnahme am Kongress kostenfrei. Mehr Informationen und kostenfreie Anmeldung zum Kongress unter: www.das-neue-fuehren.de/kongress Über Dr. Oliver Haas: Dr. Oliver Haas verfügt über langjährige Erfahrung als Geschäftsführer und Consultant im Bereich Finanzen und Controlling sowie als Aufsichtsrats-Mitglied. Seit über 15 Jahren berät der ehemalige Wirtschaftsprofessor Vorstände und Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Seine Erkenntnis: Langfristig erfolgreich sind Betriebe, deren Mitarbeiter einen Sinn in ihrer Arbeit sehen, ihre Stärken einbringen, ihre Potentiale entfalten können und begeistert sind! Dafür ist ein Führungssystem nötig, das die Positive Psychologie auf Betriebsebene anwendet – und so eine wertebasierte Unternehmenskultur schafft. Um Firmen zu helfen, dieses Führungssystem zu etablieren, gründete Oliver Haas vor über 10 Jahren die Corporate Happiness GmbH und ist wegweisender Initiator von “Das Neue Führen”. Seine Expertise zum Thema Positive Psychologie ist bei Print-Medien, im Rundfunk und bei Diskussionen stark gefragt. Dr. Oliver Haas lebt und arbeitet in München. www.das-neue-fuehren.de www.corporate-happiness.de Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
In dieser Folge habe ich einen wahrhaftigen Mehrwert erlebt und erfahren. Das geht allerdings nur, wenn man seine Blockaden analysiert und überwindet – mit Bodo Janssen ist das möglich. Der erfahrene Unternehmer und kreative Autor schafft es durch die Stille laut zu sein und die Aufmerksamkeit neu zu definieren. Ein für mich sehr weiser Mann, der mich mehr als überrascht hat. Er spricht über den Lärm der äußeren Einflüsse und wie wir diese reduzieren können und somit mehr zu uns selbst finden. Und wie das Lernen des Verzichts uns im Alltag hilft uns besser entscheiden zu können. Laut Bodo ist der Mensch nicht nur Mittel zum Zweck damit ein Unternehmen gut läuft und schafft somit eine neue Unternehmenskultur. Eine fantastische Reise mit Bodo Janssen, der mir mit seinen Aussagen unwahrscheinlich nahegekommen ist und in mir viel bewegt hat. Danke an unsere Partner: www.myouwe.com Mein Gast: Bodo Janssen - https://www.facebook.com/BodoJanss/ About me: Daniel Stock https://www.instagram.com/stockanotti https://t.me/danielstockfeeling https://linktr.ee/danielstock
Bodo Janssen ist erfolgreicher Unternehmer, vielfacher Buchautor, Geschäftsführer der Upstalsboom Kultur und Entwicklungs GmbH und Begründer des sogenannten "Upstalsboom Weges", der mittlerweile zu einem Impulsgeber für einen Kulturwandel in der Arbeitswelt geworden ist und zum Vorbild für andere Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen. Darüber spreche ich auch mit Bodo Janssen in diesem Interview. Zudem gibt er sehr wertvolle Impulse in Bezug auf eine erfolgreiche Selbstführung, was es braucht um gut und stärkend durch Krisenzeiten zu kommen und warum in unserem Leben vieles von unserer Haltung und von den bewusst getroffenen Entscheidungen abhängt. Zudem gibt er Einblick in das Motto von Upstalsboom: Menschen stärken. Höre einfach mal rein. Es lohnt sich!
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Arne Mundt war, eigenen Angaben nach, vor Bodo Janssen das Gesicht der Upstalsboom Hotels. Mit dessen persönlicher Neuerfindung änderte sich für Arne alles erst einmal zum Negativen: Rausschmiss bei gerade gebautem Haus. Wie er sich mit seiner Frau wieder hochgekämpft hat, wie heute sein Verhältnis zu Bodo ist und was er der Politik sehr deutlich vorwirft - 'Gutes Hören' bei Folge 7!
Jürgen Ruff im Gespräch mit Bodo Janssen: - Status am Ende des Jahres und Rückblick auf ein besonderes Jahr - Planung im eigenen Rhythmus und Kommunikation und Austausch mit den Mitarbeitern ist Key - Eigenverantwortliches Handeln, Demut, Konzentration auf das Wesentliche in schwierigen Zeiten zahlt sich aus - Dankbarkeit als Schlüssel, die positiven Möglichkeiten zu nutzen - Vertrauen wieder erlernen und erleben - Kernphilosophie ist die Stärkung des Menschen - Was bedeutet Leistung? - Dem Glück kann man nicht hinterherlaufen Webseiten und Bücher: - Homepage Upstalsboom - https://www.upstalsboom.de/ - Der Upstalsboom-Weg - https://www.der-upstalsboom-weg.de/der-upstalsboom-weg/ - Film "DIE STILLE REVOLUTION" - https://www.die-stille-revolution.de/ - Buch: DIE STILLE REVOLUTION, Führen mit Sinn und Menschlichkeit, Bodo Janssen - Buch: Stark in stürmischen Zeiten , Bodo Janssen, Anselm Grün - Buch: Kraftquelle Tradition: Benediktinische Lebenskunst für heute, Bodo Janssen - Buch: Vertrau Dir selbst und Du schaffst (fast) alles, Bodo Janssen Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: podcast@potenzialgestalter.de Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://potenzialgestalter.de
Mein Gast heute ist Bodo Janssen. Ich habe viele seiner Bücher gelesen. Für mich verbindet er zwei meiner Leidenschaften auf eine ganz besondere Art - die Hotellerie und Leadership. Als Student wird Bodo entführt, acht Tage bleibt er in der Gewalt der Geiselnehmer. Er steigt in den elterlichen Betrieb ein und übernimmt die Unternehmensführung, nachdem sein Vater bei einem Flugzeugunfall ums Leben gekommen ist. Als seine Mitarbeiter ihm in einer Mitarbeiterbefragung miserable Noten für seinen Führungsstil geben, zieht sich Bodo in ein Kloster zurück. Er entwickelt im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft den Upstalsboom Weg, für eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit.. Unter anderem sprechen wir auch über: dass der erste Schritt in den Wandel, die Situation anzunehmen, ist. was es für Auswirkungen auf das Unternehmen hat, wenn der Zweck des Unternehmens die Menschen sind. je besser ich mich kenne, desto relsilienter bin ich. wenn die Organisation eines Unternehmens auf die Menschen ausgerichtet ist, fällt die Machtpyramide automatisch. dass der USP in der Hotellerie, nicht mehr darin besteht, ob ich den Teller von rechts oder links einsetze, sondern wie ich die Beziehungen zu meinen Gästen gestalte. was es mit einer geistigen und wirtschaftlichen Führung auf sich hat. Ich hoffe sehr, dass du viel aus dieser Folge für dich mitnehmen kannst. Was war deine wertvollste Erkenntnis? Lass mir doch einen Kommentar auf Instagram unter @mariethheep da, so bleiben wir in Kontakt. Viel Spaß und let it flow! Deine Marie Therese
Entführt, gefesselt und geknebelt. Im Alter von 24 Jahren war Bodo Janssen „nur“ Millionärssohn und führte ein Leben inmitten von Sex, Drugs & Rock`n Roll. Von geregelter Arbeit wollte der heutige Erfolgsunternehmer der Upstalsboom-Hotelkette damals nichts wissen. Plötzlich änderte sich alles. Bodo Janssen wurde entführt und über eine Woche lang von Kidnappern festgehalten. Er musste lernen, sich mit seinem möglichen Tod zu befassen und dennoch einen kühlen Kopf zu bewahren. Hat ihm diese traumatische Grenzerfahrung rückbetrachtend sogar geholfen, seine spätere Unternehmenskrise zu meistern? Eines steht fest: Bodo Janssen lernte in der Geiselhaft viel über mentale Stärke und Resilienz. Was er Manager(n)*innen im Umgang mit schwierigsten Ausnahmesituationen rät, darüber hat er mit Kathrin Lehmann gesprochen. Krisenfest nach Kidnapping – der zweite Teil des Interviews mit Bodo Janssen hier bei MANAGEMENT INSIDE (#23).
Wie viele Führungskräfte halten sich für gute Führungskraft? Und wie oft irren sie sich dabei? Und wie praxistauglich sind eigentlich die ganzen Podcasts aus den letzten Wochen? Sind unsere Ansätze für Achtsamkeit, Sinnfindung und Tipps für „New Work“ überhaupt umsetzbar oder sind diese Werte nur Utopie und haben in unserer Arbeitswelt keinen Platz? Die Basis dieses Podcasts ist die Unternehmensphilosophie der Hotelkette „Upstalsboom“. Eine im Jahr 2010 durchgeführte Mitarbeiterbefragung war Ausgangspunkt für einen Kulturwandel bei Upstalsboom. „Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen“, war die einheitliche Meinung der Mitarbeiter. Für den Chef folgt darauf eine harte Zeit, in der er sich und seinen Führungsstil viel hinterfragt. Er findet Antworten u.a. in der Meditation und in positiver Psychologie. Ein Vorgriff: Ja, es geht! Das Unternehmen zeigt, dass ein positiver Wandel in der Arbeitswelt möglich ist - man muss nur bereit sein neue Wege zu beschreiten. Viel Spaß beim Reinhören und inspirieren lassen. Leckerlies: Die stille Revolution (https://amzn.to/35ignky) Du hast Feedback für uns? Dann schreib uns an! info@goldenesmeerschweinchen.de // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/goldenesmeerschweinchen/ // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de
Hinfallen – aufstehen – weitermachen! Als Bodo Janssen von seinen Mitarbeitern erfuhr, warum sie ihn als Chef für eine Niete hielten, war er kurz davor seinen Job hinzuschmeißen. Doch dann entschied er sich, die Führung seiner Hotelkette Upstalsboom völlig neu anzugehen. Der Weg dorthin führte ihn in die Stille eines Klosters, zur Selbstreflektion und zu vielen wichtigen Erkenntnissen. War er genau nicht die gute Führungskraft, für die er sich hielt? Heute ist Bodo Janssen mit seinem Unternehmen erfolgreicher denn je, worüber auch die Dokumentation „Die stille Revolution“ erzählt. Scheitern, aus der Krise gestärkt hervorgehen und erfolgreich weitermachen – wie gelingt das? Und was können wir alle von einem Unternehmer lernen, der eine schwere Krise als wertvolle Chance genutzt hat? „Man lernt vor allem durch Einsicht oder Katastrophen“, davon ist der Upstalsboomer Bodo Janssen überzeugt und hat Kathrin Lehmann viele vertrauensvolle Einblicke in sein Seelen- und Unternehmerleben gegeben. Das alles hier bei MANAGEMENT INSIDE (#22).
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Viktoria Meneses Was entlässt uns in die Freiheit - in eine Freiheit nicht gegen etwas, sondern eine Freiheit, die aus der Stille des Herzens erwächst? Dieser Frage geht Victoria Meneses, Autorin und Mitgründerin des Bündnis Grundeinkommen, in einem Gespräch nach, das sie mit Barbara von Meibom geführt hat. Angeregt dazu wurde sie durch ihre Mitwirkung am Buch von Maik Hosang, Bodo Janssen u.a.: Die Kunst des Liebens im Tun, Pikok 2019.
von Bodo Janssen und Anselm Grün Bereits 2017 erschienen, passt der Titel perfekt in die heutige Zeit. Mit StBin Silke Schneider diskutiere ich darüber, was gute Führung auszeichnet und wie Selbsterkenntnis dabei hilft.
Nur wenn du dir selbst vertraust, kannst du als Führungskraft auch deinen Mitarbeitern echtes Vertrauen schenken. Und nur dann wirst du eine gute Führungspersönlichkeit. Aber Selbstvertrauen entsteht nicht von alleine. Oft spielen Erlebnisse in unserer Kindheit und Jugend eine große Rolle, aber auch das tägliche Erleben. Mit einer sehr persönlichen Geschichte möchte ich dir deshalb Mut machen, dich deinen Ängsten zu stellen und so zu mehr Selbstvertrauen zu finden. Denn meine eigene Schulkarriere war alles andere als eine vorgezeichnete, schnurgerade Erfolgsstory. Statt Zuspruch und Glaube in meine Fähigkeiten habe ich an vielen Stellen negative Prognosen und äußere Zweifel mit auf den Weg bekommen. Wie ich es dennoch von der Hauptschule bis zum Studium geschafft habe und wer dabei an mich geglaubt hat, erzähle ich dir in der heutigen Episode. Außerdem habe ich einen unfehlbaren Investment-Tipp für dich! Beginne noch heute ein Vertrauenskonto für dich und deine Mitarbeiter anzulegen. Eine Investition, die sich auszahlen wird – ganz sicher! Wenn dir die Episode gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung und deine Meinung auf meiner Facebook-Seite oder bei Instagram freuen. Dort kannst du auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Interesse an Mentoring oder Rückfragen dazu hast. --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de Zum Weiterlesen: Das neue Buch von Bodo Janssen kann ich sehr empfehlen: https://www.der-upstalsboom-weg.de/publikationen/buecher/ Und hier findest du mehr zum Thema Vertrauen: https://newwork.academy/2019/06/14/mindset-und-haltung-heute-zum-thema-vertrauen/
Bodo Janssen ist erfolgreicher Unternehmer und Bestseller-Autor. Als eine inspirierende Führungspersönlichkeit und mit seiner Vision von glücklichen Menschen, teilt Bodo immer wieder gerne seine eigenen Erfahrungen und Geschichten. Dabei charakterisieren nicht nur Erfolge seinen und den Weg seines Unternehmens Upstalsboom, sondern auch die Misserfolge und Krisen. Zitate wie „Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen“, „Führung ist eine Dienstleistung und kein Privileg“ sowie „Wenn ich Menschen bewegen will, muss ich sie berühren“ geben schon einen Hinweis, welche Haltung Bodo's Führungsverhalten bestimmt und wie er Führung lebt und liebt. Anhand seiner eigenen Geschichte und auch Geschichten von glücklichen Menschen wird er uns in dieser Folge inspirieren und dazu beitragen, dass der whatidoinspiresyou Podcast euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Darum geht es in dieser Folge: - Was Führung für Bodo bedeutet - Warum Stärken nicht heißt, sich für jemanden stark zu machen - Wie wichtig Vertrauen bei der Führung ist - Welche Frage stellt dir das Leben und was lernst du daraus - Warum Führung erfahrungsbasiert ist
Bodo Janssen ist durch Tiefen gegangen und hat hohe Berge erklommen: Vor 20 Jahren halten ihn Entführer acht Tage in einer Wohnung gefangen. Mit Anfang 30 kommt sein Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, und er wird Chef des großen Familienunternehmens. Weil die Zahlen und Stimmung im Unternehmen nicht stimmen, führt er eine Mitarbeiterbefragung durch. Das Ergebnis: Sein Führungsstil ist miserabel. Ein Klosterbesuch gibt seinem Leben dann eine Wende. Nach einer Zeit der inneren Einkehr leitet er eine neue Unternehmenskultur ein. Vor wenigen Wochen erschien sein neuestes Buch, in dem er von einer Reise mit Azubis zum Polarkreis und Kilimandscharo erzählt. Ein Mann, der etwas in und mit seinem Leben bewirkt. Ein inspirierendes Gespräch über Adjektive, Meditationshocker, Misserfolge, Vertrauen und Gott. Mehr dazu auf Facebook und Instagram unter @inspire_podcast https://www.der-upstalsboom-weg.de https://www.die-stille-revolution.de/
Wenn man sich selbst vertraut, kann man fast alles schaffen. Über dieses Thema und wie man Selbstvertrauen findet und stärken kann, hat Bodo Janssen ein Buch geschrieben.
Bodo Janssen berichtet auf dem Roten Sofa, was von seiner Entführung im Studentenalter geblieben ist, was Menschen motiviert und was im Leben wirklich wichtig ist.
Heutiger Gast im Handelsblatt Mindshift Podcast ist der Hotelmanager Bodo Janssen - Chef der größten mittelständischen Hotel- und Appartementkette an der Nord- und Ostsee. Er hatte früher nur Zahlen im Kopf, die 650 Mitarbeiter wollten ihn loswerden. “Wir waren ein Unternehmen der Geheimnisse”, erinnert sich Janssen. “Management by Champignons - alle Köpfe saßen im Dunkeln und wenn einer raus kam und zu viel wusste, dann wurde er abgeschnitten.” Inzwischen ist Bodo Janssen einer der beliebtesten Arbeitgeber. Doch der coronabedingte Shutdown brachte das Unternehmen in eine schwere Krise. Als der Manager Mitte März innerhalb von 48 Stunden seine Hotels räumen muss, fühlt er sich an die Scheinhinrichtungen erinnert, die er als junger Mann während einer Entführung erlebt hat. “Wie bei Dornröschen blieb auf einmal alles stehen”, erzählt Janssen. “Wir haben uns in den Tiefschlaf gesetzt und waren dazu bereit, alles zu verlieren.” Wie er und seine Mitarbeiter die letzten Wochen überstanden haben und wieso er der Krise auch viel Gutes abgewinnen kann, erklärt Bodo Janssen in unserer heutigen Folge. Außerdem haben wir mit ihm über seinen Weg vom Narzissten zum empathischen Unternehmer gesprochen und darüber, ob Spiritualität dabei helfen kann, ein guter Chef zu sein. Und zum Schluß wollten wir wissen, ob Corona die Art verändert, wie wir in Zukunft Urlaub machen werden. +++ Weitere Informationen zur The Shift Initiative findet Ihr hier: https://www.handelsblatt.com/adv/shift-initiative/ Alle unsere Podcast-Folgen findet Ihr unter handelsblatt.com/mindshift Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann meldet Euch gerne bei c.kontio@handelsblattgroup.com und t.kewes@handelsblattgroup.com
Die stille Revolution | Bodo Janssen | Buch- & Film-Tipp: Das Buch „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen ist aus meiner Sicht eine absolute Lese-Empfehlung für jeden Geschäftsführer, Führungskraft und Teamleiter. In der aktuellen Episode des „Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast“ geben wir einen Kurzeinblick in den Spiegel-Bestseller. Darüber hinaus stellen wir den gleichnamigen Dokumentarfilm vor. Wir können bereits an dieser Stelle empfehlen, sowohl das Buch zu lesen, als auch den Film zu schauen. Das Buch „DIE STILLE REVOLUTION – Führen mit Sinn und Menschlichkeit„: Ein erfolgreicher Mensch ist nicht unbedingt glücklich, aber ein glücklicher Mensch ist erfolgreich. Eine Lebensweisheit, die Bodo Janssen auf die harte Tour gelernt hat: Als Student wurde er entführt – eine Grenzerfahrung, die den Unternehmersohn auf seine schiere Existenz zurückgeworfen hat. Als er später ins elterliche Unternehmen einstieg, ergab eine Mitarbeiterbefragung niederschmetternde Ergebnisse: ein anderer Chef sollte her. Bodo Janssen begann umzudenken, radikal. Und er entwickelte völlig neue Formen der Unternehmensführung – Grundsätze, die genug Sprengstoff in sich tragen, um unser Verhältnis zueinander in der gesamten Gesellschaft zu verändern. Einer seiner Glaubenssätze: »Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen.« Quelle: https://www.der-upstalsboom-weg.de/publikationen/buecher/ Film „DIE STILLE REVOLUTION“ – Der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt: Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Brauchen wir Know-how oder vielleicht auch Know-why? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen, und wo bleibt der Mensch dabei? „die stille revolution“ – der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen – gibt Antworten auf diese Fragen und weitere tiefe Einblicke auf einer Reise, die zukunftsorientierte Unternehmen nun nach und nach antreten. Der Film zeigt im dokumentarischen Stil am Beispiel von Upstalsboom, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann. Er beleuchtet, wie das Thema „Kulturwandel in der Arbeitswelt“ gesellschaftlich zu verankern ist und gibt dem Zuschauer individuelle Impulse und Mut, etwas zu verändern. Quelle: https://www.der-upstalsboom-weg.de/die-stille-revolution/ Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes Besuche unsere Website: https://www.bgmpodcast.de/ https://www.outness.de/ Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/ Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/ Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/ Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/ HIER ZUR BGM-CHECKLISTE: https://www.bgmpodcast.de/checkliste/
Das Leben von Bodo Janssen ist geprägt von Extremen. Als Student hat er eine Entführung inklusive mehrerer "Scheinhinrichtungen" überlebt. Mit Anfang 30 muss er das Unternehmen seines Vaters übernehmen, nachdem dieser bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Als seine Mitarbeiter ihm in einer Mitarbeiterumfrage miserable Noten für seine Führung ausstellen, hinterfragt er seinen Führungsstil und zieht sich über Jahre immer wieder ins Kloster zurück, wo er mit Pater Anselm Grün zusammenarbeitet. Am Ende dieser Reise zu sich selbst steht der "Upstalsboom Weg" - ein Führungsstil für eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit. Dieser Ansatz von menschlicher Führung hat auch mich persönlich stark geprägt und mir ganz neue Perspektiven und einen anderen Blick auf die Führungsarbeit gegeben. Umso mehr freue ich mich, dass ich mein erstes Podcast-Interview ausgerechnet mit Bodo führen durfte! Im Gespräch hat er mir unter anderem von seiner Lebensvision, gelungener Selbstführung und leuchtenden Mitarbeiteraugen erzählt. Viel Spaß dabei! Wenn dir die Episode gefällt würde ich mich sehr über eine Bewertung und deine Meinung zum Interview auf meiner Facebook-Seite oder bei Instagram freuen. Dort kannst du auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Interesse an Mentoring oder Rückfragen dazu hast. --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring/ --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de/ Zum Weiterlesen & Weiterschaun: Das Buch von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün: Stark in stürmischen Zeiten. Die Kunst, sich selbst und andere zu führen https://teambenedikt.de/?p=2360 Bodo Janssen im Interview: "Sieben Stunden am Tag für das Unternehmen reichen vollkommen aus" https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article208525237/Upstalsboom-Chef-Bodo-Janssen-ueber-Fuehrungstile-und-Corona-Krise.html Seine Entführung führte zum Chefwechel | Talk mit Bodo Janssen https://www.youtube.com/watch?v=lbRuhFUv9xQ
Schon mehrfach hat der Hotelier Bodo Janssen in seinem Leben das elementar bedrohliche Gefühl der Ohnmacht erlebt: Bei seiner Entführung im Alter von 24 Jahren, beim Flugzeugabsturz seines Vaters und bei der vernichtenden Mitarbeiterbewertung seiner Arbeit als Manager. Er hat diese Krisen für sich persönlich nutzen können, seine Persönlichkeit radikal weiterzuentwickeln und einen ganz neuen Blick auf die Welt zu erlangen. Heute steht sein Name und der von ihm initiierte Upstalsboom-Weg als Inbegriff für sinnbasiertes Wirtschaften und Führen. Corona war für ihn ein erneutes Ohnmachts-Szenario, aus dem er sich - auch mit Hilfe seiner Mitarbeiter - gut befreien konnte. In unserem Gespräch schildert er sehr eindrucksvoll, wie er und seine Mannschaft die Herausforderungen angenommen und gemeistert haben. Wir sprechen über, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen ist - auch jenseits der Kategorien von Systemrelevanz. Und darüber, warum ein gutes Krisenmanagement ganz wesentlich von der Vorbereitung auf herausfordernde Situationen und von einer stimmigen Unternehmenskultur abhängt. Bodo Janssen versteht es, mit seinen Worten Menschen zutiefst zu bewegen und für einen anderen Blick auf ihr Handeln und Leben zu öffnen. Interview: Jule Jankowski Wir tauchen in ihre Arbeitswirklichkeit ein und sprechen mit unseren Gästen darüber • Wie sieht Dein neues Normal aus? • Was hilft/Was gibt Halt? • Was sind persönliche Lernerkenntnisse? Mit unserer Corona-Chronik schaffen wir kollaborativ ein Zeitdokument und eine Lernplattform zum Umgang mit essentiellen Krisen in der Arbeitswelt. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Bodo Janssen ist Geschäftsführer der norddeutschen Hotelgruppe „Upstalsboom". Er hat dort in den letzten Jahren einen vielbeachteten Paradigmenwechsel in der Führung und Unternehmenskultur eingeleitet. Dabei geht es um eine authentische Unternehmenskultur, in der jeder Mitarbeiter das leben kann, was ihm als Mensch wichtig ist. Menschen sollen ingesamt gestärkt werden und zu ihrem inneren Frieden finden, in dem sie täglich das tun können was ihnen wirklich entspricht. Dieser „Upstalsboom Weg“ ist mittlerweile zu einem Impulsgeber für den Kulturwandel in der Arbeitswelt und zum Vorbild für viele andere Unternehmen geworden. In dieser Episode spreche ich mit Bodo Janssen unter anderem darüber, wie wir wieder mehr in Kontakt zu uns selbst kommen können, über Demut, Dankbarkeit und veränderte Werte. Denn nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Er verrät uns, was ihn auf seinem Weg antreibt und motiviert und wie sein Klosteraufenthalt zu all dem beigetragen hat. Weitere Informationen: www.der-upstalsboom-weg.de
Was macht eigentlich ein Feelgood Manager? Holger Götze ist Feelgood Manager bei der EWE, einem regionalen Energiekonzern. Der studierte Betriebswirt kam zum Feelgood Management, wie die Jungfrau zum Kinde. Holger nimmt uns mit auf eine spannende Reise vom zahlengetriebenen Datenanalysten zum empathischen Feelgood Manager. Er berichtet von den Herausforderungen, aber eben auch den Sonnenseiten, den der Job als Feelgood Manager mit sich bringt. Du erfährst, was es bedeutet, wenn man eine Vertrauenskultur aufbaut, in der die von Bodo Janssen geprägte Maxime "Wertschöpfung durch Wertschätzung" wirklich gelebt wird. Du erfährst, dass Feelgood Management eben nicht Obstkorb und Bällebad ist und warum Unternehmer und Führungskräfte gut beraten sind, sich einmal ausführlich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Zudem erfährst du, wie Holger es geschafft hat, als TOP Experte im Bereich Feelgood Management vom renommierten Erfolg-Magazin ausgezeichnet zu werden. Schau dich mal um auf Holgers Profilen. Holger ist zwar im Hauptberuf als angestellter Feelgood Manager tätig, tritt aber auch auf als selbständiger Keynote Speaker, Coach und Trainer. Holgers Kontaktdaten • Holgers Website: https://holgergoetze.de/ Mail: info@holgergoetze.de • Holger auf Instagram; https://www.instagram.com/goetzecoaching/ • Holger auf Facebook: https://www.facebook.com/goetzecoaching/ • Holger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-g%C3%B6tze-74961415a/ Holgers Buchempfehlungen: • Würde - Gerald Hüther: https://amzn.to/2OyIXVB • EGO - Gewinner sind gute Egoisten - Julien Backhaus: https://amzn.to/32kFthh • Die stille Revolution - Bodo Janssen: https://amzn.to/38Wr10p • Corporate Happiness: https://www.corporate-happiness.de/ Nie wieder die tollsten Inspirationen verpassen? Abonniere den SONNE AUSM ARSCH-Newsletter: • Micha's Newsletter: http://michael-noetzelmann.de/news/ Ideen, Anregungen, Feedback? Immer her damit: • moin@michael-noetzelmann.de Hier findest du mich auf Social Media: • Micha auf Instagram: https://www.instagram.com/michaelnoetzelmann/ Weiterlesen
In der zweiten Folge des WELT-Karrierepodcasts „Die Macher“ spricht Wirtschaftsreporterin Inga Michler mit Bodo Janssen – ein Hotel-Unternehmer, der eine Entführung überlebte und Ablehnung durch seine Mitarbeiter erfuhr. Und schließlich im Kloster eine neue Art zu führen fand. Außerdem erzählt er, warum er trotz Corona-Krise, die gerade den Tourismus hart trifft, optimistisch ist.
Ja, dieser Titel mag abgedroschen sein. Und den Verweis auf das chinesische Schriftzeichen für "Krise" kennen Sie auch bestimmt schon längst. Und trotzdem – als Interne Revisor*innen sind wir tatsächlich gut beraten, diese Sichtweise anzunehmen. In diesem Podcast hören Sie, was die Interne Revision allgemein und Sie als Revisor konkret tun können, um Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation beim Überwinden einer Krise zu unterstützen. Inspiriert hat mich dazu eine Textpassage aus dem Buch „Stark in stürmischen Zeiten – Die Kunst sich selbst und andere zu führen“ von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, Inspiration, Kreativität, gutes Gelingen beim Umsetzen und selbstverständlich erfolgreiche Prüfungsprozesse! Lassen Sie uns durch unsere Arbeit die Welt ein Stückchen verbessern!
Mit 58 Jahren zurück in die Selbständigkeit? Diese Frage stellt sich Andreas und hat sich ratsuchend an Lars gewandt. Wir begrüssen Euch zu einer weiteren Ausgabe mit den leicht geänderten Inhalten der "Frag Lars"-Folgen in denen es mehr um unternehmerische Fragen gehen soll. LINKS Stark in stürmischen Zeiten von Bodo Janssen (*)https://amzn.to/2VXcQSB Das 6 Minuten Tagebuch PUR (*)https://amzn.to/2S9FX41 BVMWhttps://www.bvmw.de/ BNIhttps://bni.de/de/index Meetuphttps://www.meetup.com/de-DE/ THEMEN 1. Feedback zum Video "5 Dinge, die Unternehmer von Sam Walton lernen können" 2. Feedback zum Hallo Fokus! Podcast 3. Morgen- und Abendroutine 4. Erneuter Start in die Selbständigkeit mit 58 Jahren Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du diesen Podcast abonnierst. Hilf uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe! (*) Affiliate-LinkWenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Der Hotelunternehmer Bodo Janssen kennt Krisen – und weiß sie zu nutzen. Nachdem er von seinen Mitarbeitern ein katastrophales Feedback bekam, ging er ins Kloster, um sich und sein Unternehmen ganz neu zu erfinden. Seitdem steht für ihn der Mensch im Fokus, nicht das Geld. Jetzt, in der Corona-Krise, in der alle seine Hotels geschlossen und die Umsätze gleich null sind, profitiert er von dieser Haltung. Janssen bleibt ruhig und nutzt die Zeit für Erneuerung. Er will jedem Unternehmer Mut machen, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wie das gelingt, erzählt Bodo Janssen in der dritten Folge von „Jetzt erst recht!“ Hier alle Infos zu Upstalsboom: upstalsboom.de. Und wenn Sie impulse 30 Tage kostenlos testen möchten, gehen Sie auf: impulse.de/testen.
Eine Mitarbeiterbefragung führte zum Umdenken: Danach setzte der Unternehmer Bodo Janssen auf eine veränderte Unternehmenskultur. Mit Erfolg.
Bodo Janssen – Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit Vom verhassten Vorgesetzten hat Bodo Janssen sich zu einem Unternehmer entwickelt, der die Mitarbeiter auf eine Reise mitnimmt – zu sich selbst. Kann man bedingungslos führen und trotzdem Geld verdienen? Der Erfolg seiner Upstalsboom Hotels und Ferienwohnungen, in denen mehr als 850 Mitarbeiter arbeiten, scheinen das zu bestätigen. Sinkende Krankenquote, Menschen, die bei ihm arbeiten wollen und steigende Umsätze. Bodo Janssen gewährt uns einen Einblick in seine Philosophie von Leadership, bringt eindrückliche Beispiele, was es heißt, an den inneren Bildern zu arbeiten. Er hat einen Plan, wie es mit der Ausbildung in der Hotellerie weitergehen kann und entwickelt für seine Upstalsboom Betriebe etwas ganz Eigenes. Bodo Janssen labert nicht nur, sondern schreitet voran. Das ist beeindruckend! Sein Buch „Die stille Revolution“ ist bereits verfilmt worden und zeigt seinen Lebensweg und welche anderen Ansätze er in seinen Hotels eingeführt hat. Das sind viele und alle haben etwas damit zu tun, dass er Menschen als Menschen wahrnimmt und nicht als Mittel zum Zweck für einen erhöhten Umsatz. Das zu erreichen bedeutet eine Investition in die Mitarbeiter im Bereich Weiterentwicklung. Wenn auch ihr euch weiterentwickeln möchtet und keine Lust mehr auf die „typischen Trainings“ habt, wenn euch Haltung wichtiger als Tool ist, wenn Werte in eurem Leben eine große Rolle spielen, dann vereinbart jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir finden das richtige für dich: https://leadership.janinafelix.de Möchtest Du Dich oder Deine Führungskräfte weiterentwickeln? Dann schaue hier mal vorbei. Regelmäßig biete ich ein öffentliches „Leadership der neuen Generation“ Seminar an: https://leadership.janinafelix.de Viel Inspiration beim Reinhören, eure Janina Dies sind die weiterführenden Links aus dieser Episode: Upstalboom Hotels + Ferienwohnungen https://www.upstalsboom.de Die stille Revolution https://www.die-stille-revolution.de Stark in stürmischen Zeiten https://www.randomhouse.de › Buch › Philosophie Kraftquelle Tradition https://www.der-upstalsboom-weg.de › kraftquelle-tradition Anselm Grün https://www.anselm-gruen.de 1:00 Nur noch Bücher schreiben? Nein, wie sieht der Weg aus? Es gibt keine Ziele, sondern Ideale, die wir verfolgen. Menschen sollen sich etwas trauen… Bodo Janssen stärkt seinen Mitarbeitern den Rücken. 4:00 Muss es immer ein Bodo Janssen sein? Upstalsboom ist eine Familie und es kann irgendwann aufgelöst werden. 4:40 Meilensteine von Bodo Janssen, die sehr wichtig sind. Auszug, Studium, Barleben, Entführung, Insolvenz des Unternehmens, Tod des Vaters, Übernahme des Unternehmens, katastrophale Mitarbeiterbefragung 12:00 Dankbarkeit und Vergebung beim Leadership aus Sicht von Bodo Janssen Scheinhinrichtungen haben dazu geführt, was bedeutet Glück für mich. Sein Glück darf man nicht auf Sand bauen… Es gibt meine absolute Sicherheit. 15:00 Der Mensch war für mich Mittel zum Zweck. 16:00 Was denken Mitarbeiter zum Thema „materielles Glück“ in den Upstalsboom Hotels. Wirtschaftlichkeit ist die Basis unserer Existenz, aber nicht der Sinn unseres Handelns! 20:00 Erfolgszahlen, Aufbau der Arbeitgebermarke, wie hat Bodo Janssen das hinbekommen: Führungskräfte sind immer Vorbilder: Walk you talk! Wenig reden, viel Handeln. Verletzlichkeit zeigen. 27:00 Warum Bodo Janssen jeden Morgen aufsteht. Welche Rituale gibt es in den Upstalsboom Hotels? Menschorientierung gibt es nicht im Corporate Bereich. 29:00 Entwicklungs-Werkstätten: Veranstaltungen für die Mitarbeiter und für externe, genannt „Upstalsboomer auf Zeit“. Wie funktionieren Impulse zu Weiterentwicklung 33:00 Bilder statt Protokolle, weil Wörter nur die Ratio erreichen, aber 95% aus dem Unterbewssten besteht. 34:00 Praxis Beispiel zur Arbeit mit Bildern 40:00 Über welches Thema möchte Bodo Janssen gern sprechen? Bodo Janssen über das Thema Ausbildungen in der Hotellerie. Wie müsste sie aussehen? Welche Absichten, Motive und Inhalte müssten darin verankert werden? Hotel.Leben.Lernen. 42:00 Über die Auszubildenen von heute… 44:00 Fachliche Inhalte reduzieren und mehr auf das Psychologische Begegnen eingehen. „Human Being“ als Bachelor initiieren. 46:00 Konkrete Möglichkeiten, diese Ideen zu verwirklichen in Zusammenarbeit mit Gerald Hüther, Logopädie Ausbildungen in Zusammenarbeit mit dem Viktor Frankl Institut. „Gelingendes Leben“ als universelle Ausbildung. 50:00 Sinn des Lebens als Momentun für das tägliche Handeln nehmen. Ausbildung als Logotherapeuten als Führungskompetenz implementieren. 52:00 Was bedeutet New Work für Bodo. 53:00 Leadership der neuen Generation von Janina Felix 54:00 Abschlussfragen 55:00 Das Hotel am Rande der Welt in Wremen Das ganz andere Hotel. Ehemals Deichgraf, Hotel für Zeit in Stille.
Bodo Janssen – Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit Vom verhassten Vorgesetzten hat Bodo Janssen sich zu einem Unternehmer entwickelt, der die Mitarbeiter auf eine Reise mitnimmt – zu sich selbst. Kann man bedingungslos führen und trotzdem Geld verdienen? Der Erfolg seiner Upstalsboom Hotels und Ferienwohnungen, in denen mehr als 850 Mitarbeiter arbeiten, scheinen das zu bestätigen. Sinkende Krankenquote, Menschen, die bei ihm arbeiten wollen und steigende Umsätze. Bodo Janssen gewährt uns einen Einblick in seine Philosophie von Leadership, bringt eindrückliche Beispiele, was es heißt, an den inneren Bildern zu arbeiten. Er hat einen Plan, wie es mit der Ausbildung in der Hotellerie weitergehen kann und entwickelt für seine Upstalsboom Betriebe etwas ganz Eigenes. Bodo Janssen labert nicht nur, sondern schreitet voran. Das ist beeindruckend! Sein Buch „Die stille Revolution“ ist bereits verfilmt worden und zeigt seinen Lebensweg und welche anderen Ansätze er in seinen Hotels eingeführt hat. Das sind viele und alle haben etwas damit zu tun, dass er Menschen als Menschen wahrnimmt und nicht als Mittel zum Zweck für einen erhöhten Umsatz. Das zu erreichen bedeutet eine Investition in die Mitarbeiter im Bereich Weiterentwicklung. Wenn auch ihr euch weiterentwickeln möchtet und keine Lust mehr auf die „typischen Trainings“ habt, wenn euch Haltung wichtiger als Tool ist, wenn Werte in eurem Leben eine große Rolle spielen, dann vereinbart jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir finden das richtige für dich: https://leadership.janinafelix.de Möchtest Du Dich oder Deine Führungskräfte weiterentwickeln? Dann schaue hier mal vorbei. Regelmäßig biete ich ein öffentliches „Leadership der neuen Generation“ Seminar an: https://leadership.janinafelix.de Viel Inspiration beim Reinhören, eure Janina Dies sind die weiterführenden Links aus dieser Episode: Upstalboom Hotels + Ferienwohnungen https://www.upstalsboom.de Die stille Revolution https://www.die-stille-revolution.de Stark in stürmischen Zeiten https://www.randomhouse.de › Buch › Philosophie Kraftquelle Tradition https://www.der-upstalsboom-weg.de › kraftquelle-tradition Anselm Grün https://www.anselm-gruen.de 1:00 Nur noch Bücher schreiben? Nein, wie sieht der Weg aus? Es gibt keine Ziele, sondern Ideale, die wir verfolgen. Menschen sollen sich etwas trauen… Bodo Janssen stärkt seinen Mitarbeitern den Rücken. 4:00 Muss es immer ein Bodo Janssen sein? Upstalsboom ist eine Familie und es kann irgendwann aufgelöst werden. 4:40 Meilensteine von Bodo Janssen, die sehr wichtig sind. Auszug, Studium, Barleben, Entführung, Insolvenz des Unternehmens, Tod des Vaters, Übernahme des Unternehmens, katastrophale Mitarbeiterbefragung 12:00 Dankbarkeit und Vergebung beim Leadership aus Sicht von Bodo Janssen Scheinhinrichtungen haben dazu geführt, was bedeutet Glück für mich. Sein Glück darf man nicht auf Sand bauen… Es gibt meine absolute Sicherheit. 15:00 Der Mensch war für mich Mittel zum Zweck. 16:00 Was denken Mitarbeiter zum Thema „materielles Glück“ in den Upstalsboom Hotels. Wirtschaftlichkeit ist die Basis unserer Existenz, aber nicht der Sinn unseres Handelns! 20:00 Erfolgszahlen, Aufbau der Arbeitgebermarke, wie hat Bodo Janssen das hinbekommen: Führungskräfte sind immer Vorbilder: Walk you talk! Wenig reden, viel Handeln. Verletzlichkeit zeigen. 27:00 Warum Bodo Janssen jeden Morgen aufsteht. Welche Rituale gibt es in den Upstalsboom Hotels? Menschorientierung gibt es nicht im Corporate Bereich. 29:00 Entwicklungs-Werkstätten: Veranstaltungen für die Mitarbeiter und für externe, genannt „Upstalsboomer auf Zeit“. Wie funktionieren Impulse zu Weiterentwicklung 33:00 Bilder statt Protokolle, weil Wörter nur die Ratio erreichen, aber 95% aus dem Unterbewssten besteht. 34:00 Praxis Beispiel zur Arbeit mit Bildern 40:00 Über welches Thema möchte Bodo Janssen gern sprechen? Bodo Janssen über das Thema Ausbildungen in der Hotellerie. Wie müsste sie aussehen? Welche Absichten, Motive und Inhalte müssten darin verankert werden? Hotel.Leben.Lernen. 42:00 Über die Auszubildenen von heute… 44:00 Fachliche Inhalte reduzieren und mehr auf das Psychologische Begegnen eingehen. „Human Being“ als Bachelor initiieren. 46:00 Konkrete Möglichkeiten, diese Ideen zu verwirklichen in Zusammenarbeit mit Gerald Hüther, Logopädie Ausbildungen in Zusammenarbeit mit dem Viktor Frankl Institut. „Gelingendes Leben“ als universelle Ausbildung. 50:00 Sinn des Lebens als Momentun für das tägliche Handeln nehmen. Ausbildung als Logotherapeuten als Führungskompetenz implementieren. 52:00 Was bedeutet New Work für Bodo. 53:00 Leadership der neuen Generation von Janina Felix 54:00 Abschlussfragen 55:00 Das Hotel am Rande der Welt in Wremen Das ganz andere Hotel. Ehemals Deichgraf, Hotel für Zeit in Stille.
Bodo Janssen – Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit Vom verhassten Vorgesetzten hat Bodo Janssen sich zu einem Unternehmer entwickelt, der die Mitarbeiter auf eine Reise mitnimmt – zu sich selbst. Kann man bedingungslos führen und trotzdem Geld verdienen? Der Erfolg seiner Upstalsboom Hotels und Ferienwohnungen, in denen mehr als 850 Mitarbeiter arbeiten, scheinen das zu bestätigen. Sinkende Krankenquote, Menschen, die bei ihm arbeiten wollen und steigende Umsätze. Bodo Janssen gewährt uns einen Einblick in seine Philosophie von Leadership, bringt eindrückliche Beispiele, was es heißt, an den inneren Bildern zu arbeiten. Er hat einen Plan, wie es mit der Ausbildung in der Hotellerie weitergehen kann und entwickelt für seine Upstalsboom Betriebe etwas ganz Eigenes. Bodo Janssen labert nicht nur, sondern schreitet voran. Das ist beeindruckend! Sein Buch „Die stille Revolution“ ist bereits verfilmt worden und zeigt seinen Lebensweg und welche anderen Ansätze er in seinen Hotels eingeführt hat. Das sind viele und alle haben etwas damit zu tun, dass er Menschen als Menschen wahrnimmt und nicht als Mittel zum Zweck für einen erhöhten Umsatz. Das zu erreichen bedeutet eine Investition in die Mitarbeiter im Bereich Weiterentwicklung. Wenn auch ihr euch weiterentwickeln möchtet und keine Lust mehr auf die „typischen Trainings“ habt, wenn euch Haltung wichtiger als Tool ist, wenn Werte in eurem Leben eine große Rolle spielen, dann vereinbart jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir finden das richtige für dich: https://leadership.janinafelix.de Möchtest Du Dich oder Deine Führungskräfte weiterentwickeln? Dann schaue hier mal vorbei. Regelmäßig biete ich ein öffentliches „Leadership der neuen Generation“ Seminar an: https://leadership.janinafelix.de Viel Inspiration beim Reinhören, eure Janina Dies sind die weiterführenden Links aus dieser Episode: Upstalboom Hotels + Ferienwohnungen https://www.upstalsboom.de Die stille Revolution https://www.die-stille-revolution.de Stark in stürmischen Zeiten https://www.randomhouse.de › Buch › Philosophie Kraftquelle Tradition https://www.der-upstalsboom-weg.de › kraftquelle-tradition Anselm Grün https://www.anselm-gruen.de 1:00 Nur noch Bücher schreiben? Nein, wie sieht der Weg aus? Es gibt keine Ziele, sondern Ideale, die wir verfolgen. Menschen sollen sich etwas trauen… Bodo Janssen stärkt seinen Mitarbeitern den Rücken. 4:00 Muss es immer ein Bodo Janssen sein? Upstalsboom ist eine Familie und es kann irgendwann aufgelöst werden. 4:40 Meilensteine von Bodo Janssen, die sehr wichtig sind. Auszug, Studium, Barleben, Entführung, Insolvenz des Unternehmens, Tod des Vaters, Übernahme des Unternehmens, katastrophale Mitarbeiterbefragung 12:00 Dankbarkeit und Vergebung beim Leadership aus Sicht von Bodo Janssen Scheinhinrichtungen haben dazu geführt, was bedeutet Glück für mich. Sein Glück darf man nicht auf Sand bauen… Es gibt meine absolute Sicherheit. 15:00 Der Mensch war für mich Mittel zum Zweck. 16:00 Was denken Mitarbeiter zum Thema „materielles Glück“ in den Upstalsboom Hotels. Wirtschaftlichkeit ist die Basis unserer Existenz, aber nicht der Sinn unseres Handelns! 20:00 Erfolgszahlen, Aufbau der Arbeitgebermarke, wie hat Bodo Janssen das hinbekommen: Führungskräfte sind immer Vorbilder: Walk you talk! Wenig reden, viel Handeln. Verletzlichkeit zeigen. 27:00 Warum Bodo Janssen jeden Morgen aufsteht. Welche Rituale gibt es in den Upstalsboom Hotels? Menschorientierung gibt es nicht im Corporate Bereich. 29:00 Entwicklungs-Werkstätten: Veranstaltungen für die Mitarbeiter und für externe, genannt „Upstalsboomer auf Zeit“. Wie funktionieren Impulse zu Weiterentwicklung 33:00 Bilder statt Protokolle, weil Wörter nur die Ratio erreichen, aber 95% aus dem Unterbewssten besteht. 34:00 Praxis Beispiel zur Arbeit mit Bildern 40:00 Über welches Thema möchte Bodo Janssen gern sprechen? Bodo Janssen über das Thema Ausbildungen in der Hotellerie. Wie müsste sie aussehen? Welche Absichten, Motive und Inhalte müssten darin verankert werden? Hotel.Leben.Lernen. 42:00 Über die Auszubildenen von heute… 44:00 Fachliche Inhalte reduzieren und mehr auf das Psychologische Begegnen eingehen. „Human Being“ als Bachelor initiieren. 46:00 Konkrete Möglichkeiten, diese Ideen zu verwirklichen in Zusammenarbeit mit Gerald Hüther, Logopädie Ausbildungen in Zusammenarbeit mit dem Viktor Frankl Institut. „Gelingendes Leben“ als universelle Ausbildung. 50:00 Sinn des Lebens als Momentun für das tägliche Handeln nehmen. Ausbildung als Logotherapeuten als Führungskompetenz implementieren. 52:00 Was bedeutet New Work für Bodo. 53:00 Leadership der neuen Generation von Janina Felix 54:00 Abschlussfragen 55:00 Das Hotel am Rande der Welt in Wremen Das ganz andere Hotel. Ehemals Deichgraf, Hotel für Zeit in Stille.
Bodo Janssen im Gespräch mit Traumdoc und MagnifiCoach Uwe Alschner über sein jüngstes Buch. Es trägt den Titel "Kraftquelle Tradition" und erscheint im Vier-Türme-Verlag. Bodo Janssen erzählt, - wie ihn die Mönche des Klosters Münsterschwarzach inspiriert haben, diese Buch zu schreiben - was ihn oftmals nervt, wenn über Frithjof Bergmann's Konzept "New Work" gesprochen wird - warum nicht der Chef allein verantwortlich ist, dass es allen im Unternehmen gut geht - was für ihn der Zweck eines Unternehmens ist - welche Herausforderungen es im Unternehmen "Upstalsboom" gibt - an welchen Karren er seinen Stern bindet, und warum. Das Buch "Kraftquelle Tradition" hat 156 Seiten und trägt den Untertitel "Benediktinische Lebenskunst für heute". Es enthält zahlreiche praktische Übungen zur Entfaltung von Potenzialen des Einzelnen und beschreibt, was es für ein sinn- und menschenorientiertes Arbeiten in einem wirtschaftlichen Unternehmen braucht. Mehr Infos über Bodo Janssen und den Upstalsboom-Weg gibt es hier: www.der-upstalsboom-weg.de Uwe Alschner, Jahrgang 1965, Dr. phil., M.A., ist Coach und Berater für Führungskräfte und Unternehmen. Als Laurat du Concours der Europäischen Kommission hat er zunächst im Auswärtigen Amt und später in Stäben in Politik und Konzernen gearbeitet. 2010 holte Uwe Alschner den Erfinder des Big Five for Life-Konzeptes, John Strelecky, nach Deutschland und war dann bis Ende 2013 verantwortlich für den Aufbau der Aktivitäten von Big Five for Life in Deutschland und Österreich. Mehr Infos: www.magnificoach.com
Wie viele Leben kann man haben, wenn man keine Katze ist? Unser Gast durchlebte bislang mindestens 3, möglicherweise würde er sogar eine höhere Zahl nennen. Als junger Mann trug er die Prädikate „Model und Millionärssohn“, er ließ es krachen, bis er eines Tages entführt wurde. Die Geiselnehmer wollten ihn nach der Geldübergabe töten, doch er hatte Glück und wurde befreit. Und ließ es wieder krachen, jetzt erst recht. Als sein Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm er die Verantwortung für 10 Hotels, mehrere hundert Ferienwohnungen und natürlich mehrere hundert Mitarbeiter. Der Umsatz war okay, aber - wie heißt es so schön - der Fisch beginnt vom Kopf zu stinken. Die Mitarbeiter lehnten ihn als Chef ab, so konnte es nicht weitergehen. Bodo Janssen suchte Hilfe in einem Benediktiner-Kloster bei Pater Anselm Grün und kam mit völlig neuen Ansätzen zurück. Jetzt ist der 45jährige sowas wie der Lieblings-Chef des Landes. Aus seiner neuen Art des Managements wurde eine Philosophie, eine Wirtschaftsphilosophie, von der offenbar alle Beteiligten profitieren. Neugierig geworden? Wir sind gespannt auf zwei Stunden aufregendes Leben mit Bodo Janssen am Sonntag in der Hörbar.
In dieser Folge erzähle ich Dir, worüber mein Vortrag bei Gedankentanken halten durfte und warum dieses Thema eins meiner Herzensthemen ist. Erfahre in dieser Folge: - wieso ich sehr lange den Weg des Mr. Nice Guy gegangen habe, - warum ich den Weg verlassen habe, - was Anpassung ausmacht und wieso wir die Anpassung aufgeben sollten, - warum Verantwortung der Anpassung gegenüber steht, - wie Du es schaffst aus der Anpassung rauszukommen, - wieso Du ins Vertrauen kommen darfst, - warum Du Dir Unterstützung holen darfst. Film- und Buchtipp: Die Stille Revolution von Bodo Janssen _____________ Powerlution Summer Special - Sichere dir dein Ticket bis Montag, 26.08.2019 23:59 Uhr für nur 99,-€ statt 199,-€! Online das letzte Mal zu diesem Preis. Klicke jetzt auf den Link und sei dabei: https://powerlution.jetzt _______________ Ich wünsche Dir ganz viele bewusste Erkenntnisse! Dein Christian ______________________________ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/christian_gaertner Weitere Infos und wertvolle Blogartikel unter: www.christiangaertner.com Sichere dir jetzt Dein Ticket für das Powerlution Event im Oktober 2019. Mit dem Rabattcode plspecial15 erhältst Du über 15,00% auf Dein persönliches Ticket. Dein Ticket erhältst Du unter: www.powerlution.jetzt
Der zweite Teil des Talks mit Upstalsboomer: Bodo Janssen. Er ist jahrelang erfolgreicher Unternehmer. Seine Hotelunternehmen „Upstalsboom“ läuft gut und eigentlich ist alles schick. Bis zu einer Mitarbeiterumfrage im Jahr 2010. Dort stand ganz klar, dass sich die Mitarbeiter alles mögliche brauchen, aber bestimmt nicht Bodo Janssen als Chef … Knapp neun Jahre später ist die Mitarbeiterzufriedenheit bei über 80%, die Krankheitsquote ist von 10% auf 3% gefallen und der Umsatz hat sich verdoppelt bei einer Ertragssteigerung von 40%
Bodo Janssen ist jahrelang erfolgreicher Unternehmer. Seine Hotelunternehmen „Upstalsboom“ läuft gut und eigentlich ist alles schick. Bis zu einer Mitarbeiterumfrage im Jahr 2010. Dort stand ganz klar, dass sich die Mitarbeiter alles mögliche brauchen, aber bestimmt nicht Bodo Janssen als Chef … Knapp neun Jahre später ist die Mitarbeiterzufriedenheit bei über 80%, die Krankheitsquote ist von 10% auf 3% gefallen und der Umsatz hat sich verdoppelt bei einer Ertragssteigerung von 40% … Darüber und alles rund um den Upstalsboom-Weg sprechen wir in dieser und der nächsten Folge.
BUSINESS@HEART- Der Podcast für mehr Authentiziät im Business
„Was ist es, was du WIRKLICH, WIRKLICH willst?“ Warum wir „Arbeit“ heute ganz neu denken müssen und wie wir das konkret tun können. Die wertvollsten Erkenntnisse aus dem Film "Die stille Revolution" gibt's für dich in diesem Podcast. . Der Film erzählt die Geschichte von Bodo Janssen, Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom und sein Weg vom gewinnfokussierten Management hin zum einer Unternehmenskultur, in der Mitbestimmung und Sinnstiftung im Fokus stehen. . Wie schaffen wir es, „Sinn“ in die Arbeit zu bringen, den Mensch wieder in den Fokus zu stellen und für uns die Frage aller Fragen zu beantworten: „Was ist es, was ich WIRKLICH, WIRKLICH will?“ . Götz Werner, Gerhard Hüther, Frithjof Bergmann und Pater Amseln Grün sind nur einige inspirierende Persönlichkeiten, die tolle Impulse geben. . Arbeit kann etwas sein, was den Menschen stärkt, statt ihn schwächt! Wir sind darin getrimmt worden Know-How zu haben, aber wir haben kein Know Why mehr! Alte Welt: Angestellte werden morgen angestellt und abends abgestellt und zwischendurch wird aufgepasst, dass sie nichts anstellen Mitdenken, Innovation, Kreativität, Verantwortung übernehmen- das kann man mit Geld nicht bezahlen. Wenn wir verstehen, dass Arbeit Lebenszeit ist und man Lebenszeit nicht bezahlen kann, machen wir nur noch Arbeit, die Sinn macht und uns erfüllt. Nachhaltige Wertschöpfung entsteht durch Wertschätzung Wirtschaftlicher Erfolg ist nur Mittel zum Zweck für Menschenerfolg Potentiale entfalten = Leben wecken! Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören und freue mich riesig, wenn du mir eine positive Bewertung bei Itunes hinterlässt und mich bei Instagram unter Businessatheart besuchst. Wenn dich das Thema New Work interessiert, empfehle ich dir den Podcast: On The Way to New Work. Für alle weiteren Anfragen findest du mich unter www.nathaliewilhelm.de und per Mail: info@nathaliewilhelm.com. Deine Nathalie
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Besser hätte es nicht kommen können: ungeplant startet Marie nach dem Abitur ihren Weg in der Hotellerie. Doch bei Upstalsboom geht es um viel mehr als Gäste zu beherbergen. Es geht darum gemeinsam den Sinn der Unternehmung zu leben- Wozu bin ich hier und wie können wir besser zusammenarbeiten, damit es allen Mitarbeitern und Gästen ganzheitlich gut geht? Und diese "Fragen" werden auch mit "Taten" beantwortet, auch Potenzialentfaltung und aneinander zu glauben wird bei Upstalsboom gelebt. Somit war Marie eine der acht Auszubildenden, die 2016 mit Bodo Janssen den Kilimandscharo bestiegen. Erfahrt von Marie wie sie mit Ruhe und Trubel umgeht. Warum Bodo und Mirko für Marie wichtig Wegbegeleiter sind und waren und wie Marie mit dem "Sinnfragen" Druck umgegangen ist und geht. Was für Marie Erfolg bedeutet, wofür sie dankbar ist und warum wir unser Umfeld niemals unterschätzen sollten... Viel Spaß und Inspiration!
Bodo Janssen macht mit Upstalsboom die stille Revolution. Und sie wird zu einem bedeutenden Werk, das Vorbild für die westliche Welt sein sollte. Der Beitrag Die stille Revolution – Eine Empfehlung erschien zuerst auf MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung.
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Wir erfahren von Bodos 5 wichtigen Energiequellen, um in Balance zu bleiben, die wir alle leicht in unser Leben einbauen können! Außerdem können wir von seinen Erkenntnissen aus der Zeit im Kloster lernen und dem Upstalsboom Unternehmenszweck: Menschen zu stärken - anstatt "Betten zu belegen". Erfahrt wie Kompromisslosigkeit, Konsequenz und absolute Begeisterungsfähigkeit für ein erfolgreich-erfülltes Leben sorgen können. Und im Business: weniger Methode - mehr Haltung und Gesinnung! Ein weiteres wunderschönes learning und Ansatz von Bodo: täglich seinen Mitmenschen mit der Haltung "was kann ich heute von DIR lernen" zu begegnen.
Wir brauchen weniger das Wissen um das WAS und WIE als vielmehr das Bewusstsein über unser WOFÜR. Aktuell läuft ein Dokumentarfilm über den Kulturwandel in der Arbeitswelt - als Beispiel dient der Prozess von Upstalsboom, geführt von Bodo Janssen. Der Film zeigt wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann. Die Bücher von Simon Sinek: Start with Why Find your Why
Heute erzähle Ich Dir von einem spannenden Vortrag, den ich am 11. April 2018 um 19 Uhr in der Havanna Lounge in Bremen halten werde. Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde Dich bei mir. https://www.youtube.com/watch?v=TsBjVKJzsKY Wohin sich Unternehmen und unsere Gesellschaft entwickeln müssen Wir verändern die Welt nicht, indem wir gegen die bestehende Wirklichkeit kämpfen. Um etwas zu verändern, müssen wir ein neues Modell entwickeln, welches das alte überflüssig macht. Inhalte • Vorstellung der bisherigen Entwicklungsstufen der Menschheit • Warum haben Sie sich gebildet? • Was waren die jeweiligen Vor- und Nachteile? • Welche Fortschritte für die Führung von Staaten und Unternehmen haben sie mit sich gebracht? • Wie könnte das neue Managementparadigma aussehen, vor dem wir gerade stehen? • Diskussion mit vielen Beispielen aus Unternehmen, die bereits mit großem wirtschaftlichen Erfolg auf dieser Stufe handeln. Thema des Vortrags Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit dem Auto von Bremen nach Regensburg fahren und Sie haben kein Navigationsgerät. Was tun Sie dann? Fahren Sie einfach drauflos? Oder besorgen Sie sich nicht besser eine Landkarte und orientieren sich an ihr? Warum fahren wir dann durch unsere Gesellschaft und Unternehmer durch ihr Unternehmen ohne Landkarte? Ganz einfach! Wir wissen nicht, dass es eine solche Landkarte gibt und vor allem nicht, wie nützlich sie für uns sein kann. Alle diejenigen, die die menschliche Evolution erforschen, stimmen darin überein, dass sich die Menschheit nicht kontinuierlich, sondern durch plötzliche Sprünge entwickelt hat. Dabei hat sich auf jeder Stufe alles geändert. Sie brachte einen Durchbruch in Hinblick auf Technologie, Existenzmittel und der Machtstrukturen. Mit jedem Entwicklungssprung haben wir ein weitaus wirkungsvolleres „Organisationsmodell“ erfunden. Die Unzufriedenheit, die wir heute in der Welt erleben, kommt zum Teil auch daher, dass unsere momentane Lebens- und Handlungsweise immer veralteter erscheint und nicht in der Lage ist, mit den vor uns liegenden Herausforderungen umzugehen. Vieles deutet aber darauf hin, dass sich gerade jetzt ein neues Managementparadigma ausbildet, mit dem Unternehmen zutiefst wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller geführt werden können. Ein Unternehmen lebt auf der Stufe, aus der das leitende Management handelt. Bodo Janssen, der Unternehmensführer der ostfriesischen Upstalsboomkette hat dazu sehr treffend gesagt. „Wer etwas in seinem Unternehmen verändern will, der ist gut beraten, zunächst bei sich selbst anzufangen“.
In der Episode #032 spreche ich mit Mirco Hitzigrath von Upstalsboom darüber, wie die Investition in die Potenzialentfaltung der Menschen eines Unternehmens ganz automatisch auch zu einem besseren Ergebnis, mehr Zufriedenheit und einer geringeren Fluktuation führt. Zudem reden wir darüber, welche Rollen dabei Menschlichkeit, Sinn, Vertrauen, Meditation und die Einladung zur Mitgestaltung spielen - alles am konkreten Beispiel von Upstalsboom. Webseite von Upstalsboom: Link Buch von Bodo Janssen „Stille Revolution“: Link Buch von Bodo Janssen und Anselm Grün „Stark in stürmischen Zeiten“: Link Hier findest Du den Wertebaum von Upstalsboom: Link zum Blogpost iTunes Rezension Anleitung: http://superchargeyourlife.de/itunes-rezension-schreiben-anleitung So kannst Du mich bei Fragen oder Anregungen kontaktieren: mike.kaiser@mika-do.de
Warum Zutrauen die wesentlichste Komponente für Unternehmenserfolg ist. Höre, wie Bodo Janssen einer Studentin die Leitung eines Hotels übertragen hat und damit großen wirtschaftlichen Erfolg hatte. Es geht bei dieser Reihe um neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen, Führung, Führung als Dienstleistung, intrinsische Motivation, Potenzialentfaltung, Zutrauen, Vertrauen, Feedbackkultur, unterschiedliche Generationen in Unternehmen, Bedürfnisse der Generation Y und die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke. Wenn Dir der Podcast gefallen hat oder Du weitere Fragen hast, dann rufe mich gerne an 0160-8026483 oder schreibe mir eine Mail an: Jochen.Bethge@t-online.de Möchtest Du ein Teil dieser Podcastreihe werden? Was ist Dein Thema? Gern führe ich mit Dir ein Interview! Ich freue mich auf Deine Mail. Mail: Jochen.Bethge@t-online.de Du findest mich auch bei Xing unter https://www.xing.com/profile/Jochen_Bethge?sc_o=mxb_p und meine Homepage unter http://www.Jochen-Bethge.de
Heute erfährst du im Synapsio Podcast, das es Unternehmen gibt, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben glückliche Mitarbeiter zu beschäftigen. Am Beispiel von Bodo Janssen und seinem Buch „Die stille Revolution“ geben wir einen ersten Einblick in das Buch und in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Unternehmers. Erwähnte Bücher im Podcast: Bodo Janssen / Die stille Revolution https://www.amazon.de/Die-stille-Revolution-F%C3%BChren-Menschlichkeit/dp/3424201383 John Strelecky / Das Café am Rande der Welt https://www.amazon.de/cafe-rande/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Acafe%20am%20rande%20der
Interview über Gelebte Werte. Bodo Janssen ist alles andere als ein normaler Manager. Der Chef der Hotelkette Upstalsboom bekam 2010 von seinen Mitarbeitern bei einer Befragung ein schreckliches Zeugnis ausgestellt: Viele wünschten sich einen neuen Chef. Dank eines dreitätigen Klosteraufenthalts bei Anselm Grün erkannte Janssen, worum es als Führungskraft wirklich geht und wandelte seinen Stil und sein Unternehmen radikal. Heute ist es gemeinhin anerkannt als ein Vorreiter im Bereich gelebter Werte und menschlichen Umgangs mit den Mitarbeitern.
Auf den Kilimandscharo oder Die größte Herausforderung im Leben eines Auszubildenden. Bodo Janssen von Upstalsboom verschaffte seines Azubis „das“ Selbstvertrauen für’s Leben. Hier finden Sie dazu das wunderbare Video von Upstalsboom. http://www.upstalsboom.de/ahoi-kilimandscharo.html Es geht bei dieser Reihe um neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen, Führung, Führung als Dienstleistung, intrinsische Motivation, Potenzialentfaltung, Zutrauen, Vertrauen, Feedbackkultur, unterschiedliche Generationen in Unternehmen, Bedürfnisse der Generation Y und die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke.Wenn Ihnen der Podcast gefallen hat oder Sie weitere Fragen haben, dann rufen Sie mich gerne an 0160-8026483 oder schreiben mir eine Mail an: Jochen.Bethge@t-online.de Möchten Sie ein Teil dieser Podcastreihe werden? Was ist Ihr Thema? Gern führe ich mit Ihnen ein Interview! Ich freue mich auf Ihre Mail. Mail: Jochen.Bethge@t-online.de Sie finden mich auch bei Xing unter https://www.xing.com/profile/Jochen_Bethge?sc_o=mxb_p und meine Homepage unter http://www.Jochen-Bethge.de
Die 18. Sekunde... oder auch: "Wie man mit der richtigen Einstellung seinen Unternehmensumsatz verdoppelt" Sie möchten etwas in Ihrem Unternehmen verändern und sich dazu einen Berater ins Haus holen, der Ihre Mitarbeiter verändern soll? Hören Sie hier, wie Bodo Janssen, der Geschäftsführer der Upstalsboom Hotelkette dabei vorgegangen ist. Es geht bei dieser Reihe um neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen, Führung, Führung als Dienstleistung, intrinsische Motivation, Potenzialentfaltung, Zutrauen, Vertrauen, Feedbackkultur, unterschiedliche Generationen in Unternehmen, Bedürfnisse der Generation Y und die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke. Wenn Ihnen der Podcast gefallen hat oder Sie weitere Fragen haben, dann rufen Sie mich gerne an 0160-8026483 oder schreiben mir eine Mail an: Jochen.Bethge@t-online.de Möchten Sie ein Teil dieser Podcastreihe werden? Was ist Ihr Thema? Gern führe ich mit Ihnen ein Interview! Ich freue mich auf Ihre Mail. Mail: Jochen.Bethge@t-online.de Sie finden mich auch bei Xing unter https://www.xing.com/profile/Jochen_Bethge?sc_o=mxb_p und meine Homepage unter http://www.Jochen-Bethge.de