POPULARITY
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Naturfasern, und wie sie entstehen, einem ganz normalem Schultag, Papageien und ihrer Sprache, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:03) Maus-Schreibwettbewerb: Ein ganz normaler Schultag (07:05) Merktipps (18:42) Frage des Tages: Wie entstehen Naturfasern? (23:59) Bionik (31:21) Stammen wir vom Affen ab? (39:13) Wenn Papageien sprechen (46:02) Spieletipp: Abgestaubt (53:19) Von Nina Heuser.
Oktopusse haben acht Arme, die Tentakel. Einem Forscherteam ist jetzt aufgefallen: Oktopussen ist es nicht egal, welche Aufgaben sie mit welchen Armen erledigen. Von Julia Muth.
INHALT: So manche bahnbrechende technische Lösungen hat sich der Mensch von der Natur abgeschaut. Ein Beispiel ist das Flugzeug, das den Vögeln nachempfunden wurde. Das Kopieren der Natur ist heute eine eigene Wissenschaft geworden, sie heißt Bionik. Wir stellen sie Ihnen heute mal genauer vor. VERSCHLAGWORTUNG: Bionik Mr. Bean ist Elektro-Eingenieur Museumsfest Radiomuseum Cham GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Whistling Jack Smith - I Was Kaiser Bill's Batman Nitty Gritty Dirt Band - Jambalaya Justus Donner - Elektriker Johnny Hill - Gott sei Dank gibt's das Radio Roseanne Cash - 50000 Watts Louis Armstrong - What a Wonderful World Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)
Naturen har en del mere erfaring end os, så måske det kan betale sig at se nærmere på, hvad naturen gør, når man prøver at løse et problem? Som f.eks. hvordan en pukkelhval kan hjælpe en vindmølle? Vært: Huxi Bach. Gæst: Torben Lenau. Glæd dig til dagens episode, som du nu kan høre i DR Lyd.
Judith beobachtet eine Fliege und möchte wissen, wie sie an der Wand oder der Decke laufen kann. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Hightechlösungen inspiriert von der Natur... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Bionik CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0
Heute geht's in die Wüste, und die Reise beginnt direkt mit einem kleinen Disclaimer: Es kann nämlich ganz grundsätzlich zwischen Trockenwüsten, die durch Wassermangel entstehen, und Eis- oder Kältewüsten in der Nähe der Pole unterschieden werden. Letztere klammern wir heute aber aus. Es gibt so schon genug zu entdecken!!! Trockenwüsten erscheinen auf den ersten Blick lebensfeindlich: kaum Wasser, keine Pflanzen, wenig Nahrung, kein Schatten, hohe oder auch sehr niedrige Temperaturen. Dennoch gibt es Tiere, die durch besondere Anpassungen dort leben können. Und eins sei schon verraten: Es ist unglaublich faszinierend, was sich die Natur da so alles einfallen lassen hat! Diese Folge ist wieder im Zuge unserer Kooperation mit dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V. entstanden. Danke!! Wir werfen daher einen besonderen Blick auf Nationalparks in Wüsten und schauen uns die Tiere an, die dort leben. Zum Beispiel den supercoolen Nebeltrinkerkäfer, der im Namib Naukluft Nationalpark mit seinem Hinterleib Wasser sammelt. Weiterführende Links: Folge des Weltwach Podcast mit Wüstenfotograf Michael Martin: https://weltwach.de/ww219-michael-martin/ Entstehung von Trockenwüsten: https://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/trockenwuesten/index.html Der Namib-Naukluft-Nationalpark: https://www.info-namibia.com/de/aktivitaeten-und-sehenswuerdigkeiten/sossusvlei/namib-naukluft-park Wüsten-Känguruh-Ratte: https://www.ndow.org/species/desert-kangaroo-rat/ Bionik und Nebeltrinkerkäfer: https://www.simplyscience.ch/teens/wissen/mit-bionik-wasser-und-energie-gewinnen Kamele in der Wüste: https://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/kamele/pwieueberlebenskuenstlerinderwueste100.html Schutzgebiet der Oryx verliert Weltnaturerbe-Status: https://www.welt.de/wissenschaft/article982649/Wildschutzgebiet-im-Oman-verliert-Welterbe-Status.html Unser Partner für diese Folge: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer neuen Folge bei tierisch! geht es um Haie! Diese absoluten Supertiere schwammen schon durch unsere Meere, bevor die ersten Dinosaurier auftauchten. In all dieser Zeit haben viele Haiarten unglaubliche Lebensstrategien und hervorragende Sinnesorgane entwickelt: Sie sehen extrem gut, riechen ihre Beute über mehrere Kilometer hinweg und nehmen mit speziellen Sinnesorganen selbst kleinste Muskelbewegungen wahr. Bei Verdauungsproblemen können einige Haiarten ihren Magen aus dem Maul ausstülpen und mit ihrem gewundenen Darm besonders gut verdauen. Und sie werden alt. Manche sogar SEHR alt – und zeigen dabei kaum körperliche Alterungserscheinungen. Nicht nur das macht sie für die Forschung und den Menschen interessant: Ihre spezielle Haut, in die winzige Zähnchen eingewachsen sind, ist ein Paradebeispiel der Bionik und kann helfen, den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen und Schiffen zu senken. Vor allem aber halten sie als Top-Räuber die marinen Ökosysteme zusammen. Umso bedauerlicher ist es, dass sie aus Angst und Gier gnadenlos gejagt werden. Dabei ist die Angst unbegründet: Statistisch gesehen ist es tödlicher, einen Toaster zu bedienen, Auto zu fahren oder bei Gewitter das Haus zu verlassen, als einem Hai zu begegnen. Darum: Ein
“Strawberry shortcake, blueberry pie. Rondo Double Dutch got a team, and we know why,” a group of young voices chant on a track the St. Paul organization made with artist Bionik.Rondo Double Dutch is the brainchild of Mercedes Yarbrough, an educator who wanted to bring Double Dutch to a new generation in her community. She joined up with Jelahn Prentiss, who goes by Coach Twist, to expand her vision for the program.Rondo Double Dutch now includes a class at 825 Arts in St. Paul as well as a team that participates in events around the metro. They are booked Monday for Powderhorn Park Neighborhood Association's Martin Luther King, Jr. Day celebration in south Minneapolis.Mizz Mercedez and Jelahn Prentiss joined Minnesota Now host Nina Moini to talk about the event and their passion for getting people of all ages on their feet.
“Strawberry shortcake, blueberry pie. Rondo Double Dutch got a team, and we know why,” a group of young voices chant on a track the St. Paul organization made with artist Bionik.Rondo Double Dutch is the brainchild of Mercedes Yarbrough, an educator who wanted to bring Double Dutch to a new generation in her community. She joined up with Jelahn Prentiss, who goes by Coach Twist, to expand her vision for the program.Rondo Double Dutch now includes a class at 825 Arts in St. Paul as well as a team that participates in events around the metro. They are booked Monday for Powderhorn Park Neighborhood Association's Martin Luther King, Jr. Day celebration in south Minneapolis.Mizz Mercedez and Jelahn Prentiss joined Minnesota Now host Nina Moini to talk about the event and their passion for getting people of all ages on their feet.
Aus dem Vogelflügel entstand der Flugzeugflügel und aus der Klette, die am Hundefell haftet, der Klettverschluss. Diese Verbindung von Biologie und Technik nennt man Bionik. Tobias Seidl ist Bioniker und kennt viele Beispiele, bei denen Menschen von der Natur gelernt haben. Er verrät, wie sie hinter so manches Geheimnis aus der Tier- und Pflanzenwelt gekommen sind und was sein Forschungsprojekt mit Drohnen und Ohrwürmern zu tun hat.
Warum hat das AWI die Kieselalgen im Griff und die Schwämme nicht? Und warum ist der Pinguin das Vorbild für den Flugzeugbau?
Überall Wanzen! Sie leben an Land, auf dem Wasser, unter dem Wasser. Und bei uns im Haus! Was haben sie dort zu suchen? Und: Welche ihrer Überlebenstricks sind so clever, dass sogar die moderne Bionik sie kopiert? Der Biologe Tassilo Franke (SNSB) hat für diese Podcast-Folge mit Iska Schreglmann eine kleine, lebende Wanze ins Studio mitgebracht. Denn selbst Stinkwanzen duften viel besser als erwartet und sind für den Menschen völlig harmlos!
“Good Morning Red Wing” News Director Greg Taylor talks with Mike Arturi, Universal Music Center founder & drummer for the Lovin' Spoonful, & band leaders and guitar instructors Lucy Lunser & Simon Dingmann about the Rock Band Factory and their FREE Capstone Concert event this Sunday, August 25th, at 1:30 pm at the Sheldon Theatre! Concert also includes Stefon "Bionik" Taylor and the students in Bionik Beats.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Biologie und Technik zusammen denken: Das macht Bionik aus. Die Natur dient als Vorbild für technische Erfindungen. Euch sind bestimmt Begriffe wie der „Lotuseffekt“ oder der „Klettverschluss“ bekannt, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und was hat die Natur für uns sonst noch zu bieten? Das erklären Markus Hollermann und Kathrin Korte. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH und Gründer & Geschäftsführer bei die Bioniker GbR aus Eggermühlen. Er ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bionik-Kompetenz-Netzwerks (BIOKON) und im VDI-Fachbeirat Bionik sowie VDI Wissensforum tätig und hat nach dem Bachelor-Studium den VDI-Bionic-Award gewonnen. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Im Bachelor hat sie Bionik studiert und wendet nun die Idee der Inspiration aus der Natur im KI-Bereich an. Gerade beginnt sie ihre Masterarbeit zum Schwarmverhalten von Robotern. Sie engagiert sich bei den VDI Young Engineers und ist zusätzlich im VDI-Fachbeirat Bionik aktiv.
Es geht weiter! REVIERPARK REFURBISHED mit POTT.einander Das große "R" im POTT: DIE SERIE - Der REVIERPARK. Jeder Park hat sein eigenes Motto: Urban Gardening, Naturlehr- und Bewegungspfade, Bienen, Grünes Klassenzimmer, Mechanik, Klettern, Bouldern, Wasserspielplatz…alles ist dabei. Spielen und bewegen werden hier Großgeschrieben! ...NATUR UND TIVOLI IN...HERNE! Im Revierpark Gysenberg stehen spannende Neuerungen bevor. Das Motto "Natur und Tivoli" wird eingeführt, um das Erlebnis im Park zu betonen. Geplant sind eine Spielelandschaft rund um Mechanik und Bionik, verschiedene Sportangebote, eine moderne Pumptrack-Anlage und eine Outdoor-Fitnessanlage. Zusätzlich wird ein "Grünes Zimmer" geschaffen, das als naturnaher Lern- und Erholungsort dient. Ein Naturlehrpfad namens "Insekten-Loop" im Ökopark sowie eine Streuobstwiese sollen die Verbundenheit mit der Natur stärken. Barrierearme Zugänge und ein neuer Eingang werden eingerichtet, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern. Im Bereich Umweltbildung sind regelmäßige kostenlose ParkErlebnis-Touren geplant, eine Umweltbildungs-SpieleApp wird entwickelt und es gibt Mitmachaktionen für Kindergärten und Schulklassen. Ökologische Aufwertung und Barrierefreiheit waren Voraussetzung bei der Planung. Dafür haben die EU, das Land NRW, sowie der Regionalverband Ruhr im Rahmen des Förderprogramms Grüne Infrastruktur NRW, 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. - 5,5 Millionen Euro für jede Parkanlage! Mehr als nur ein neuer Anstrich. Bunter und vielfältiger soll es werden. Alltagsflucht und Freizeitspaß inmitten der Städtelandschaft Ruhrgebiet. Viel Platz zum toben, spazieren und ausruhen in unseren fünf Revierparks in der Metropole Ruhr. #potteinander #revierpark #revierparkmattlerbusch #grünelunge #oberhausen #duisburg #ruhrgebiet #parkanlage #park #gartenbau #landschaftsbau #architektur #barrierefrei #ökologisch #freizeit #freizeitgestaltung #spiel #sport #bewegung --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/potteinander/message
Kemajuan teknologi telah membantu pengembangan tangan buatan yang dikenal sebagai tangan bionik. Sebuah perusahaan di California, AS mengembangkan sensor tekanan pada jari tangan bionik sehingga penggunanya bisa merasakan sentuhan dan berinteraksi dengan objek yang dipegang.
Connect with me: https://www.instagram.com/naeem.sikandar https://www.fb.com/NaeemSikandarPodcast Welcome to another episode of the Naeem Sikandar Podcast. In this exciting episode, we've invited Anas Niaz. Anas Niaz is the visionary founder of Bioniks, a groundbreaking social enterprise. Armed with a bachelor's degree in mechatronics, robotics, and automation, Niaz has revolutionized the world of prosthetics by creating affordable, custom-made bionic arms equipped with advanced technology. His mission extends beyond innovation, as he actively connects those in need with generous donors, ensuring accessibility for all. 00:00 – Highlights 04:16 – Introduction- What is Bioniks 05:13 – What was the reason to start Bioniks 11:37 – What is the ratio of kids with Limbs/Legs difference 12:45 – Why kids are born with missing leg or hand 15:05 – What is the ratio of people with missing hand in Pakistan 17:34 – Which country is leading Prosthetic technology 19:29 – Why Bioniks is better than foreign technology 24:06 – India's Bionik system 25:05 – How it feels to have Bionik Limb or Leg 27:50 – How to use Bionik technology 31:00 – Comparison between Bioniks and other bionic technology 33:41 – Reason behind Iron man/ Supper man Prosthetic 39:18 – How to make sure that bioniks is infection less or safe 45:04 – How to make measurement from other countries through Bionik APP 49:22 – How Limb send signals to Bionik arm 57:15 – Why Bioniks believe in Social enterprise 1:01:00 – How Bioniks will improve more 1:03:40 – How many Limbs Bioniks can produce in a month 1:04:50 – What is the future target of Bioniks 1:07:50 – Why Bioniks decided to go Global – Interesting Story Connect with the Guest: Linkedin: https://pk.linkedin.com/in/anasniaz Facebook: https://www.facebook.com/R.JAnasNiaz/ Instagram: https://www.instagram.com/anas.niaz/ Bioniks Website: https://bioniks.org/ Facebook: https://www.facebook.com/bioniks.org/ Linkedin: https://pk.linkedin.com/company/bioniks-org Instagram: https://www.instagram.com/bioniks_official/
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyWheyprotein aus Ziegenmilch und die Beruhigende oder aktivierende Wirkung von Vitalpilzen – wie passt das zusammen? Mein heutiger Gast ist die Gründerin von Lykaia, Jana Baltscheit. Jana nahm als Profi-Sportlerin in der Bikini-Klasse der Bodybuilding Wettbewerbe teil. Sie merkte bald, dass das normale Molkenprotein aus Kuhmilch zu Unwohlsein bei ihr führte. So machte sie sich auf die Suche nach einem gut verträglichem Protein und stößt auf die Ziegenmilch. Nach dem Studium der Bionik und einigen Jahren Berufserfahrung, gründet Jana 2020 Lykaia. Lykaia entwickelt hochqualitatives Functional Food und bringt vergessene funktionelle Pilze, wie Reishi, Lions Mane und Cordiceps zurück. Außerdem ist Lykaia das erste Startup in Deutschland mit einem speziellen Proteinpulver aus Ziegenmilch. Durch die ursprünglichere A2 Proteinstruktur ist das Protein besonders verträglich.Danke an die Werbepartner: TULIPANS KETO Mit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte! TULIPANS Shop: http://shop.tulipans.com Kapitel 00:00 Introduction 00:14 Intro zur Folge 02:01 TULIPANS KETO 02:37 Begrüßung zum Interview 03:03 Jana stellt sich vor und erzählt warum sie begonnen hat nach alternativen zum klassichen Whey Protein zu suchen 05:52 Unterschiede A2 und A1 Casein 12:51 Was sind Funktionelle Pilze 15:27 Qualitätsmerkmale von Heilpilzen und Supplementen daraus 21:53 Wirkung von CordycepsWir sprechen überDie Unterschiede zwischen Kuh und Ziegenmilch, vor allem die Proteinstruktur und warum das A2 Protein so viel besser verträglich istÜber die Vorteile von bedarfsgerechter ProteinversorgungAußerdem sprechen wir natürlich auch über die große Gruppe der Vitalpilze und hier allen voran Reishi, Coridiceps und Lions Mane.Die Anwendung von Vitalpilzen und worauf es bei der Herstellung ankommt.Rabatt Code: 10% sparen mit RADIO10 bei LykaiaAlles über LykaiaWebsite: https://www.lykaia-nutrition.de/ Rabatt Code: 10% sparen mit RADIO10Anmeldung zum Newsletter: https://www.lykaia-nutrition.de/pages/lykaia-newsletterDie Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.TULIPANS ist ein Österreichisches Starup, welches sich zur Mission gemacht hat, das zuckerfreie Leben so einfach wie möglich zu machen. Ob knuspriges Granola oder praktische MCT Riegel für Unterwegs, bei TULIPANS kannst du dir 100% sicher sein, dass die Qualität und der Effekt auf den Körper stimmt. Mehr Energie ohne Blutzucker-Crash.TULIPANS Shop: http://shop.tulipans.com
Wie gelingt es einer fleischfressenden Pflanze wie der Venusfliegenfalle rasch zuzuschnappen? Und welche neuen Forschungsergebnisse gibt es zu Samenausbreitungsapparaten wie Kapseln und Zapfen?Antworten auf derlei Fragen liefert in dieser Episode Dr. Simon Poppinga. Seit Anfang 2022 leitet er an der Technischen Universität Darmstadt den Botanischen Garten des Fachbereichs Biologie und befasst sich in seiner Forschung mit der Biomechanik, Funktionsmorphologie und Bionik von Pflanzen. Worin das Konzept dieses Botanischen Gartens besteht, welche Forschungsprojekte hier bereits umgesetzt wurden, welche Forschungsziele er sich selbst für seine Arbeit setzt und wie er es schaffen möchte, den Garten auch zum Schaufenster für Forschung werden zu lassen, darüber und mehr spricht er in dieser Folge von Hessen schafft Wissen.
Cette émission est une présentation de Bionik, une gamme d'engrais et de composts certifiés 100 % biologiques et produits au Québec. Un jardin potager écoresponsable est un potager où on prend conscience des gestes que l'on fait. On cherche à minimiser les impacts écologiques et à réduire son empreinte écologique. On utilise donc le moins...
Die oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen.
In dieser Episode des EducationNewscast reden wir wieder über das Thema Change Management, diesmal unter der Perspektive von Organisationsbionik und eines CTOs. Moritz Hornung, Partner emergize, schildert dabei kurz die Grundlagen der Organisationsbionik und stellt zusammen mit Wolfgang Beeck, CTO Regnology, die Anwendung in der Praxis dar. Wolfgang zeigt auch auf, weshalb ein CTO Change Agent & Transformator sein sollte neben dem Fokus auf Technisches. Spannend sind dabei die konkreten Beispiele aus der Praxis wie die Optimierung von Tests und Testsystemen oder die Optimierung von Performance mithilfe katalytischer Beschleunigung von Arbeitsprozessen und dem schaffen besserer Arbeitsbedingungen. Neben Fails hören wir auch einige Tips für Praktiker wie das Schaffen von angst- und stressfreien Räumen. Weitere Narrative und Tips findet Ihr wie immer im EducationNewscast.
Der Klettverschluss, Saugnäpfe oder auch Flugzeugflügel – alles Erfindungen, die wir der Natur abgeschaut haben. Der Fachbegriff dafür lautet Bionik. In dieser Folge schaut Moderatorin Toni Scheurlen im Tiergarten Nürnberg vorbei. Dort gibt es nämlich einige Pflanzen und Tiere, von denen wir noch richtig viel lernen können. Welche das genau sind, das lassen wir uns von Teresa Walter und Robin Löffler erklären. Die beiden forschen momentan an unterschiedlichen Bionik-Projekten. Außerdem verrät uns Dr. Eva Gebauer, die Leiterin des Bionicums im Tiergarten Nürnberg, was es mit dem Projektverbund BayBionik auf sich hat.
Bei einer Sache können wir absolut sicher sein. Egal was wir Menschen erschaffen, es ist ebenso fehlerhaft wie wir.
Seegurken sind alles andere als schön! Die wirbellosen, walzenartigen Verwandten der Seesterne und Seeigel leben am Meeresboden und saugen wie ein Meeresstaubsauger Plankton und Sedimente auf. Manche sind giftig, andere begehrte Delikatessen. Sie alle sind wahre Anpassungskünstler, die auch die Bionik für sich entdeckt hat.
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 35 geht es um Ozeane und Küsten. Die dortigen Ökosysteme sind durch die Klimakrise natürlich auch massiv bedroht. Vor allem die Korallen, was durchaus auch denen Sorgen machen sollten, die nicht regelmäßig auf Tauchurlaub fahren. Korallenriffe oder Seegraswiesen sind nicht nur für sich genommen wertvolle Ökosysteme und voller Biodiversität, sondern schützen auch die Küsten für uns Menschen. Man neigt sowieso dazu, das Meer zu unterschätzen. Es hat nicht nur biologischen, sondern auch kulturellen Wert und ist für viele Menschen identitätsstiftend. Es ist voller Möglichkeiten und Optionen für die Zukunft, die wir nicht leichtfertig verlieren sollten. Deswegen handelt diese Folge nicht nur von den Folgen der Klimakrise für die Meere sondern auch von den Optionen die war haben, um sie zu schützen. Überraschung: Irgendwelche großen Mauern oä bauen ist nicht die optimale Lösung. Außerdem brauchen wir mehr Geld. Und Tipps, wo man die besten Fischbrötchen kriegt.
Schleimpilze gehören zu den ersten Lebensformen auf der Erde. Heute gelten die uralten Einzeller als Superhelden der Bionik. Denn sie können unglaublich effektive Netzwerke bilden. Nicole Dantrimont.
Cette émission est une présentation de Bionik, une gamme d'engrais et de composts certifiés 100 % biologiques et produits au Québec. Qu'est-ce que la rusticité? Il en existe plusieurs définitions. Certains spécialistes la définissent comme la température en dessous de laquelle la plante est sérieusement abîmée par le froid. D'autres, comme l'aptitude d'une plante à...
Again and again, we learn the secret to stroke recovery is repetition. It's about doing the same movement or behavior again and again -- tens of thousands of times. In a typical session with an OT or PT, a patient might do the same exercise 30-60 times, which is a good start. But what if a therapist could crank that up to 1,000 reps an hour, or one every four seconds? Now you've got some interesting possibilities for recovery. Bionik, Inc makes devices and software that do just that. This week I talk with CEO Rich Russo about the InMotion Hand and InMotion Arm devices and how they work in conjunction with a therapist to help patients recover. Listen to the conversation here or in your favorite podcast app. If you don't see the media player below, visit http://strokecast.com/Bionik Click here for a machine-generated transcript Who is Rich Russo? From the Bionik website: Mr. Russo Jr. has over 15 years of finance and accounting leadership experience and is a Certified Public Accountant. From March 2017 through November 2020, Mr. Russo was the Vice President of Finance and United States Chief Financial Officer, of IcarbonX, a privately held digital health management company specialized in artificial intelligence and health data, and a predecessor PatientsLikeMe. While there, he was responsible for, among other things, the merger of three companies, fundraising, and the ultimate dissolution of certain affiliated companies. From 2007-2016, Mr. Russo held various key leadership roles for Nasdaq-listed companies in life sciences, pharmaceutical and medical device industries. From September 2015 to October 2016, he served as Corporate Controller for Pieris Pharmaceuticals, Inc., a clinical stage biotechnology company, and prior to that, he had roles at Juniper Pharmaceuticals, a woman's health company focused on developing therapeutics, and Cynosure, a medical device company focused on aesthetic treatment systems. In each of these roles, Mr. Russo was responsible for all finance activities and SEC reporting, including partnering closely with management to ensure effective and efficient financial procedures throughout the organizations. Mr. Russo started his career in 2005, where he served as an auditor at Pricewaterhouse Coopers in the assurance group. Mr. Russo is a graduate of Bridgewater State University in Bridgewater, MA, where he graduated from a dual degree program, receiving his Bachelor of Science in Accounting and his Masters in Management and Accounting. Other Inpatient Solutions The Bionik system is one for hospitals and rehab units. The rapid reps help in partnership with the rehab professional. In that respect, it's similar to devices from Restorative Therapies. I talked with the team at Restorative Therapies in episode 92. You can find that episode here. The key difference is that Restorative Therapies uses Functional Electric Stimulation (or FES) to activate a patients muscles. The Bionik solutions provide physical assistance to help the patient complete motions. They are different ways to stimulate the brain, increase repetitions, and drive the neuroplasticity that is so key to recovery. They are also both intended for use in a hospital or rehab facility with the help of a trained therapist. The other devices I talk about often, like those from sponsor Motus Nova and previous guests with Neofect and Racoon Recovery are for at home use, as a supplement to therapy provided at a medical facility, or as an alternative when those services are not available, for whatever reason. You can learn more about those devices by clicking the links on their names above or from the link table at the bottom of this post. The point of all these solutions is the same -- drive patient recovery through increased movement and repetitions to neureoplastically teach to brain how to access that limb once again. Hack of the Week Wear comfy socks. It's such a simple thing, but the right socks can make a big difference in how you feel. The right socks can wrap your feet well and wick away perspiration. They can protect your foot from rubbing against an AFO or the heel of your shoe. The wrong socks will keep you too hot or too cold. The wrong size will leave you with an uncomfortable wrinkle you walk on all day. If they're too slippery, you've got an additional safety hazard to contend with. The hospital socks they gave me in the hospital were terrible. The had the no slip dots, which was great, but they kept falling down and rotating around my foot. Part if it was they were likely the cheapest that met minimum standards. The other part is that I have large feet for my height (size 12). So my partner ordered me better hospital socks from Amazon,* which helped. For air travel after stroke, I have made a change to my wardrobe. I now wear knee-high compression socks.* They do a good job of preventing swelling in my feet and legs during long flights. And that helps to prevent DVT or deep vein thrombosis, which is where a clot forms in the legs and causes problems there, or breaks loose and lodges elsewhere in the body. That's how Ted Baxter had his stroke. I talked with Ted back in Episode 34. Relatively speaking, good socks are still fairly cheap. Try different ones until you find the socks that are best for your feet and life style. Good socks are worth it. Links Where do we go from here? Learn more about the work Bionik does at https://www.bioniklabs.com/ Share this episode with someone you know by giving them the link http://Strokecast.com/Bionik Subscribe to the Strokecast newsletter at http://strokecast.com/news Don't get best…get better.
Der DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast geht in die zweite Runde! Forschen, Bauen, Staunen, Experimentieren! Carla hat sich verschiedene Bücher, die Kinder für MINT -Themen (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) begeistern sollen, angeschaut. Mit dabei: Ein Sachbuch, das Bionik kinderleicht und tierisch süß erklärt, viel Inspiration für forschendes Lernen Zuhause oder in der Schule und eine große Portion Robotik!Zu Gast im Sprachi-Interview ist nämlich die Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz, Kenza Ait Si Abbou, die kürzlich ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht hat: „Meine Freundin Roxy. Roboterzähmen leicht gemacht.“ ist ein gleichermaßen liebenswürdiger wie informativer Kinderroman rund ums Thema Künstliche Intelligenz. Kenza will Menschen die Angst vor Künstlicher Intelligenz nehmen und das Thema zugänglich machen – auch Kindern. Im Sprachi-Interview erzählt sie, wie viele Roboter bei ihr zu Hause wohnen und ist überzeugt: „Kinder sind von sich aus neugierig. MINT-Themen helfen uns dabei, die Welt zu erklären.“Leseratte Ro hat sich ein weiteres brandneues Sachbuch zum Thema Bionik angeschaut. Sie findet die Texte in „Schau wie schlau. Wie Natur die Technik beflügelt“ auch für Leute, die sich nicht für das Thema interessieren spannend und verständlich, ist aber von den Zeichnungen weniger begeistert.Bücher zum ThemaSonja Eismann, Chris Köver, Daniela Burger: Hack's selbst!: Digitales Do it yourself für Mädchen. 144 Seiten, 17 Euro, ab 13 Jahren. Beltz&Gelberg 2015.tinkerbrain, Anne M. Leitzgen, Gesine Grotrian: Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z: Schuber. 1456 Seiten, 100 Euro, ab 5 Jahren. Beltz&Gelberg 2015.Anke M. Leitzgen, Lisa Rienermann: Erforsche deine Welt. Forschen lernen für Kinder. 160 Seiten, ab 8 Jahren, 19 Euro. Beltz&Gelberg 2021.Jack Guichard, Cécile Jugla: Mein kleines Labor: Experiment Zitrone / Ei / Papier/ Kartoffel / Luftballon. Illustriert von Laurent Simon. Aus dem Französischen von Alexandra Romary. Jeweils 32 Seiten, 9 Euro, ab 5 Jahren Bohem Verlag 2020 bzw. 2021Christiane Dorion, Gosia Herba: Tierisch gute Erfindungen. Die Super-Erfinder aus dem Tierreich. 80 Seiten, 17 Euro, ab 8 Jahren. Knesebeck 2021Sprachi-InterviewKenza Ait Si Abbou: Meine Freundin Roxy. Roboterzähmen leicht gemacht. Illustriert von Meike Töpperwien. 128 Seiten, ab 8 Jahren. Tulipan 2022.Leseratte Ro empfiehltMelanie Laibl: Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt. Illustriert von Lukas Vogl. 48 Seiten, 22 Euro, ab 9 Jahren. Tyrolia 2021.
ERA.id - Kamis (17/2), podcast ERA.id membahas soal prestasi membanggakan Laura Basuki yang baru saja meraih penghargaan di Berlinale Film Festival 2022. Ia mendapatkan Silver Bear kategori Best Supporting Performance lewat film yang dibintanginya, yakni Before, Now & Then (Nana). Selain prestasi Laura Basuki, podcast ERA.id juga membahas soal perubahan nama ibu kota Thailand. ORST mengumumkan bahwa ibu kota Thailand bakal bernama Krung Thep Maha Nakhon, bukan lagi Bangkok. Terakhir, podcast ERA.id membahas soal para pasien mata bionik yang terancam mengalami kebutaan. Hal ini dikarenakan perusahaan implan retina atau implan bionik yang mereka gunakan terancam bangkrut. Mereka para pengguna implan lama tersebut tak akan mendapatkan update perangkat lunak, bahkan tak mendapatkan perbaikan jika alatnya rusak. Nah biar enggak penasaran, langsung aja dengerin Today's on ERA edisi hari ini ya. Jangan lupa untuk follow media sosial eradotid juga ya! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/eradotid/message
Modernes Arbeiten erfordert umfassende Kreativität. Kreativität beruht auf Inspiration und die gibt es Gott sei Dank an jeder Ecke. In dieser Folge geht es genau darum: Wie kann man sich inspirieren lassen?
In der aktuellen Folge habe ich einen wirklich spannenden Gast: @pumping_hoernchen ist vielfältig ausgebildet - Jana hat Bionik (Übertragen von Naturphänomenen auf die Technik) studiert und hat einen Bodybuilding-Hintergrund. Ihre größte Expertisen liegt aber in einem anderen Gebiet: Die natürliche Heilung mit Pilzen! Wie Jana natürliche Heilung mit einem Business Modell kombiniert, erfährst du in der neuen Folge.
Wie sich Forscher bei der Suche nach technischen Lösungen von der Natur inspirieren lassen, berichtet Antonia Kesel vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen in dieser Folge.
Wie sich Forscher bei der Suche nach technischen Lösungen von der Natur inspirieren lassen, berichtet Antonia Kesel vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen in dieser Folge.
Spicken bei der Natur? Das machen Forschende tatsächlich und zwar sehr erfolgreich. Das Abschauen von der Natur ist sogar eine eigene Wissenschaft: die Bionik! Welche tierisch guten Erfindungen sie hervorgebracht hat, siehst du in dieser Folge neuneinhalb!
Die oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen.
und Polizisten, Feldjäger und viele Beamte in Zivil sichern die Zufahrtsstraßen. Aber dies ist nicht der Grund dafür, dass es kaum ein Durchkommen als Fußgänger oder Fahrradfahrer gibt. Es sind die vielen Autos, die alle gleichzeitig zur Rushhour in die schon überfüllten Kreuzungen einfahren, sich gegenseitig die Vorfahrt nehmen und sich auch nicht entblöden, die Radfahrwege und Bürgersteige zu blockieren, um schneller voranzukommen. Dennoch gelangen wir voller Vorfreude und großer Erwartungen zum Futurium in Berlin. Was ist das Futurium? Kurz und knapp. Das Futurium beschäftigt sich mit der Frage: Wie möchten wir zukünftig zusammenleben, arbeiten und wohnen? Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Technik gelegt und intensiv beleuchtet. Doch was hat uns besonders interessiert? Es waren die Themenfelder der nachhaltigen CO2 armen Energiegewinnung und die dafür nötigen Speichermöglichkeiten. Aber auch, wie kann industriell nachhaltig, ökologisch produziert und gebaut werden? Wie kann die Bionik, die sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik beschäftigt, dabei unterstützen und hilfreich sein und viele weitere Themen
Am Wegrand lauert eine sehr anhängliche Pflanze, die sich sogar an den Schaumstoff von This' Mikrofon klammert. Kein Wunder, hat sie einen Westschweizer Tüftler zu einer Kleiderinnovation inspiriert - und Beat dazu, Jogger zu bewerfen. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter, www.audiobande.ch
Obst wird seit Jahrtausenden kultiviert. Allen voran der Apfel, dessen Kerne früher durch Wildpferde und Riesenhirsche verbreitet wurden. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über Anpassungsmechanismen und Fortpflanzungsstrategien unserer Früchte und ihre Nutzung in der Bionik.
Riesige, silbern schimmernde Quallen tanzen in drei Metern Höhe ein präzises technisches Ballett in der Luft. Die AirJelly ist eine der vielen bionischen Innovationen von Festo (Automatisierung und Steuerungstechnik), die die Welt in den letzten Jahrzehnten fasziniert haben. Zur Zeit befasst sich das Labor mit Robotern, die Schwalben nachempfunden sind. In diesem Podcast spricht Moritz Rose mit zwei leitenden Designern und Innovatoren von Festo: Philipp Eberl ist Head of Global Design und Dr. Elias Knubben ist Vice President Research & Innovation. Die beiden erklären, wie sie es schaffen, mit ihren Aufsehen erregenden bionischen Konzepten Emotionalität in das Thema Technik zu bringen, wie die Konzepte zustande kommen und wie der Designprozess abläuft.
Diese Woche in der Zukunft: Wer kommt mit nach draußen? Hut, Stock, Rucksack, alles dabei? Wir begeben uns auf die Suche nach der Inspiration, die die Natur für Entwicklung und Innovation bietet. Im Gespräch mit Michael Carl, quasi als Wanderbegleitung, ist Dr. Arndt Pechstein, Neurowissenschaftler und Berater. Er war einer der ersten, die sich hier mit dem Konzept von Biomimikry beschäftigt haben. Doch Schritt für Schritt. Wie sind wir auf die Idee gekommen, dass ein Ding – nennen wir es „Flugzeug“ – fliegen könnte? Menschen haben es sich von den Vögeln abgeschaut, in diesem Fall wohl Leonardo da Vinci selbst. Das Grundprinzip dieser Bionik ist immer gleich: Wir finden originelle und getestete Lösungen in der Natur und bauen sie technisch nach. Der Lotoseffekt für glatte und saubere Oberflächen. Der Aufbau von Knochen für leichte und stabile Konstruktionen. Das Rückstoßprinzip von Raketen, abgeschaut bei Oktopus und Qualle. Biomimikry erweitert dieses Prinzip um den systemischen Blick. Wo Bionik schaut, wie wir leichtere und verwindungssteifere Fahrzeuge konstruieren können, fragt Biomimikry nach den Verkehrsströmen und der Organisation von Mobilität. Arndt Pechstein betont: Genau damit ist Biomimikry ein Weg zu komplexen Antworten für die komplexen Fragen, mit denen wir es heute ohnehin zu tun haben. Lösungen, die die Unsicherheit und Veränderlichkeit der digitalen Herausforderungen eben gerade nicht reduzieren und verkürzen, sondern in Organisationsprinzipien aufnehmen. Wer das dann „agil“ nennen möchte, soll es gerne tun. Das Prinzip ist aber deutlich älter. So führt die Betrachtung des Ameisenhaufens zu einer zukunftsfähigen Organisationsstruktur. So führt die Analyse des Vogelschwarms – warum stoßen die eigentlich nicht ständig zusammen – zu einer schlagkräftigen dezentralen Entscheidungskultur im Unternehmen. Im Gespräch führt das Arndt Pechstein und Michael Carl zu einer Kann-weg-Liste, beliebig zu ergänzen: Geräte, die wir kaum nutzen, nur um sie dann nach Jahren durch das nächste zu ersetzen. Flächen, die wir starr bestimmten Zwecken zuweisen („Hallo, Straße!“) und sie doch dafür die meiste Zeit nicht benötigen. Aus aktueller Pandemie-Erfahrung zu ergänzen um den klassischen physischen Arbeitsplatz, Zeiterfassungssysteme, Urlaubsanträge usw. usf. Dazu passend ein Vorab-Auszug aus dem bald erscheinenden Buch „https://carls-zukunft.de/buchprojekt-creating-a-better-normal-restart-2021/ (Creating the better Normal)“, dieses Mal von Zukunftsgestalter Max Hergt. Seine Beobachtung: Es gibt sie noch, die kontrollierenden Manager alten Schlags. Noch. Der Gast dieser Woche:https://www.linkedin.com/in/arndtpechstein/ (Arndt Pechstein), Neurowissenschaftler, Biomimikry-Experte, Organisationsberater
Und was Hunde im Wald mit der Erfindung verbindet… mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön!
Bionik - so heißt die Wissenschaft, die uns Ultra-Haftfolien, Haifischhaut-Folien und wasserabweisende Farbe beschert hat. Es ist die Wissenschaft, die von der Natur lernt und daraus neue Technologien entwickelt. Ein Beispiel für Bionik sind Geckos. Deren Fähigkeit, an Wänden kleben zu können, hat Wissenschaftler dazu inspiriert, Ultra-Haftfolien zu entwickeln, die ganz ohne Klebstoff an Wänden haften. Es sind Erfindungen wie diese, die auch die Bionik-Professorin Kristina Wanieck begeistern. Im Podcast erklärt sie, wie aus einer Beobachtung "Der Gecko klebt an der Wand" ein neues Produkt wie die Ultra-Haftfolie entstehen kann, wie sie es vermeidet, dass verrückte Ideen im Keim erstickt werden und warum Bionik ein Weg ist, Technologie nachhaltiger zu gestalten. Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit eine Mail an: shelikestech[at]ndr[punkt]de Berufung Dr. Kristina Wanieck https://th-deg.de/de/Presseartikel?id=167169 "Haifischhautfolie" soll Treibstoffverbrauch bei Lufthansa-Flugzeugen verringern https://www.heise.de/news/Haifischhautfolie-soll-Treibstoffverbrauch-bei-Lufthansa-Flugzeugen-verringern-6034804.html "Haifischhaut" und neue Flieger Die Lufthansa wird zum Spritsparer https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Lufthansa-wird-zum-Spritsparer-article22530835.html Haifischhaut für Lufthansa-Jets https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/haifischfolie-fuer-frachtflugzeuge-100.html Lufthansa und BASF verpassen Flugzeugen eine Haifischhaut https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/weniger-kerosinverbrauch-lufthansa-und-basf-verpassen-flugzeugen-eine-haifischhaut/25280450.html Lufthansa packt Flugzeuge in Haifischhaut https://futurezone.at/science/lufthansa-packt-flugzeuge-in-haifischhaut/401370482 Pressemitteilung BASF: Die Natur als Vorbild: Lufthansa Group und BASF bringen Sharkskin-Technologie in Serie https://www.basf.com/global/de/media/news-releases/2021/05/p-21-204.html BIOKON – Das Bionik-Kompetenznetz https://www.biokon.de/ Bionik und Biomimikry – wenn die Natur als Vorbild dient https://www.openscience.or.at/de/wissen/umwelt-technik-landwirtschaft/2019-12-23-bionik-und-biomimikry-wenn-die-natur-als-vorbild-dient/ Die Natur als Erfinder https://www.wiwo.de/technologie/bionik-die-natur-als-erfinder/5228946.html Was sich Ingenieure von der Natur abgucken https://www.wiwo.de/technologie/forschung/bionik-was-sich-ingenieure-von-der-natur-abgucken/12896542.html Vorbild für Handydisplays: Nanostrukturen machen Glasflügelschmetterling fast unsichtbar https://www.ingenieur.de/technik/produkte/nanostrukturen-glasfluegelschmetterling-unsichtbar/ Bionik - Ingenieure und Architekten von der Natur inspiriert https://www.baulinks.de/webplugin/2008/1798.php4 Bionisch inspirierte Gebäudehüllen https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/76/1/080728_Disse2_A5.pdf eMotionButterflies: Schmetterlinge mit Indoor-GPS https://www.festo.com/group/en/cms/10216.htm
I denne episode tager jeg en snak med tre unge genier Asta, Alex og Esben fra Bredsten-Gadbjerg skole som i november 2020 deltog i en iværksætterkonkurrence arrangeret af Fonden For Entreprenørskab. Projektet hed Projekt Edison og var en konkurrence for skoleelever i 6.-7. klasse. I alt deltog over 12.000 elever fra hele landet.De tre elevers produkt er bionedbrydeligt madpapir/fastfood-emballage som kan bidrage til mindre skrald i naturen. Idéen bygger på at fremstille madpapir ved hjælp af plantematerialet cellulose.Hør hvordan de kom frem til deres idé, om de siden har fundet på andre fantastiske idéer og hvilket problem de ville løse, hvis de kunne løse et stort problem i verden.
Audiovortrag zum Thema Bionik Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Audiovortrag zum Thema Bionik Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Lakeviews W/ Manchita & Bionik, Prince Carlton, Prizm by Breaks X Lakes