POPULARITY
Ruim een halve eeuw na de sluitingen van de mijnen, is het effect daarvan nog altijd voelbaar in Limburg. Binnenland correspondent Paul van der Steen legt uit hoe de voormalige mijnstreek er niet in slaagt zich los te maken van het mijnverleden.Gast: Paul van der SteenPresentatie: Gabriella AdèrRedactie: Esmee DirksMontage: Jeroen JaspersCoördinator: Henk Ruigrok van der WervenHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.Thema: #22 - Ideengenerierung und Bewertung mit Paul und Updates zu Innovative Food Holdings ($IVFH)Wir setzen den Updatemarathon fort und diskutieren mit euch über die neuesten Quartalszahlen von Innovative Food Holdings ($IVFH). Außerdem haben wir heute einen ganz besonderen Gast: Paul von Investmentideen, der uns etwas über sein Microcap-Investing-Framework erzählen wird. Dazu gehört wie man überhaupt zu einer Aktie kommt und diese entsprechend bewertet. Gast: Paul (auf X)Ein großes Dankeschön gilt auch unserer Community für die Unterstützung![00:00] Intro + Vorstellung Gast[05:38] Wie bewertet Paul eine neu gefundene Aktie[18:33] Circle of Competence[24:43] Adjusted EBITDA als wichtige Kennzahl[30:33] Wann ist eine Aktie "billig"[40:45] Value-Traps[46:10] Was ist ein Faires Multiple?[01:04:02] Wie finde ich einen eigenen Case?[01:14:13] Konkretes Beispiel: Kinovo PLC ($KINO.L)[01:23:34] Long-Term oder Special Situations01:25:34] Innovative Food Holdings Update ($IVFH)[01:52:10] Community Feedback[02:10:49] Disclaimer⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Zuid-Limburg heeft flinke wateroverlast door de hevige regenval van de afgelopen maanden. Rivieren treden buiten hun oevers en huizen staan onder water. Paul van der Steen ziet dat overstromingen steeds vaker voorkomen in het zuiden en dat er maar mondjesmaat iets tegen wordt gedaan. Is Nederland wel bestand tegen het toenemend extreem weer?Gast: Paul van der SteenPresentatie: Floor BoonRedactie: Suzan Yücel & Tessa ColenMontage: Yeppe van KesterenZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Thema: Konservative Parteien vor der EU-Wahl: Annäherung an Rechtspopulisten
Thema: Konservative Parteien vor der EU-Wahl: Annäherung an Rechtspopulisten
Staffel 2 Folge 18 "Von Sex, Drugs and Senf anne Decke, Franky's Video Power und 98 Minuten Hardcore. Echte Gefühle.“ Hosts: Philip Bösand Thomas Plum Gast: Paul Wulle Intro im Ruhrpott-Stil: Henrike Tönnes Links: Yeovil True Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast - Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast - E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com - Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neindochohpodcast/message
Thema: Gefahren des Social Media Konsums bei Kindern und Jugendlichen
Vor einigen Wochen durfte ich Paul Ripke einen Tag lang zeigen, wie ich arbeite und wie meine Fotos entstehen. Das Fernsehen war dabei und die Dokumentation Galleripky kannst du jetzt in der ARD Mediathek abrufen. Paul Ripke ist Fotograf, Influencer und Unternehmer. So hat er die Fußballnationalmannschaft der Männer 2014 in Rio bei ihrem Sieg begleitet, Musiker:innen fotografiert und lange in der Formel 1 gearbeitet. Inzwischen betreibt er ein eigenes Modelabel, läuft Marathon und macht Radio. Für die Dokumentation Galleripky kehrt er zurück zu seinen Wurzeln, der Fotografie. Bei „Nicht im Netz“ sprechen wir über den Tag, den wir gemeinsam verbracht haben, die Fotos, die entstanden sind und über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen uns. Uns verbindet zuallererst die Leidenschaft für Fotografie. Aber um ein erfolgreicher Fotograf zu sein, braucht es neben Leidenschaft noch mehr, so Paul im Podcast. Die vierteilige Reihe Galleripky ist in der ARD Mediathek abrufbar. Paul begegnet insgesamt acht Fotograf:innen aus unterschiedlichen Genres. Inhalt 3:20 Worum es bei Galleripky geht 15:37 Wie sich Paul vom Polizeiboot ablenken lässt 16:48 Was Paul im „Praktikum“ gelernt hat 20:40 Ist Paul noch Fotograf? 26:00 Wo die Grenzen der Selbstvermarktung sind 33:00 Die Kooperation mit Valtteri Bottas 34:45 Worauf der Erfolg von „One Night in Rio“ beruht 43:00 Wie es zur Idee von Galleripky kam 51:46 Was ist Erfolg? 56:31 Weshalb Smartphones die Fotografie so stark verändert haben 1:00:26 Was Paul an Instagram fasziniert 1:01:05 Warum es entscheidend war, nicht mehr für andere Fotograf:innen zu fotografieren 1:13:26 Wird es eine zweite Staffel Galleripky geben?
Elke zaterdag- en zondagochtend tussen 6 en 7 uur horen NPO Radio 1-luisteraars de mooiste cultuurtips in Een Uur Cultuur. In deze aflevering ontvangt Eva Koreman kinderboekenschrijver Paul van Loon, die deze week - tijdens de presentatie van zijn nieuwe boek Raveleijn. Het bloed van de laatste draak (https://www.kinderboeken.nl/boek/raveleijn-het-bloed-van-de-laatste-draak/) - het Gouden Boek kreeg uitgereikt. Hij deelt zijn cultuurtips met Eva en de luisteraar: Gast: Paul van Loon (https://www.kinderboeken.nl/auteur/paul-van-loon/) De tips van Paul: Boek: Maurice Sendak - Max en de maximonsters (https://lemniscaat.nl/boeken/max-en-de-maximonsters) Podcast: PodBast (https://open.spotify.com/show/6m39DnvJokFBLuvpjGG8Mr?si=1142d128b1c8489e&nd=1) Musical: Meester Kikker (https://www.theater.nl/meester-kikker-5-de-grote-haay/?acceptCookies=6516b8bc79ba6) Tentoonstelling: The Rolling Stones – Unzipped (Groninger Museum) (https://www.groningermuseum.nl/kunst/tentoonstellingen/the-rolling-stones) Museum: Kinderboekenmuseum, Den Haag (https://literatuurmuseum.nl/nl) Openbare kunst: Draaiend Huis op de Hasseltrotonde in Tilburg (https://www.cupudo.nl/kunstwerken/draaiend-huis/) Muziek: Rollling Stones - Angry (https://open.spotify.com/album/6rEzHeH14PJSv8anXA6tyE) Film (online): The Last Voyage Of The Demeter (Prime) (https://www.amazon.com/Last-Voyage-Demeter-Corey-Hawkins/dp/B0C9QQY8PC) Documentaire (online): Once Were Brothers: Robbie Robertson and the Band (Prime) (https://www.amazon.com/Once-Were-Brothers-Robbie-Robertson/dp/B086K2XR5S) Heb je cultuurtips die we niet mogen missen? Mail de redactie: eenuurcultuur@vpro.nl
Heute steht eine ganz besondere Folge meines Podcasts "Bosses Bundesliga Blog" bevor, denn mein Gast spricht direkt von der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland zu uns. Ich freue mich, euch Paul Schönwetter, den Pressesprecher der Frauen von Eintracht Frankfurt, als meinen Gast ankündigen zu dürfen! Schönwetter ist vor Ort in Down Under, um die Spielerinnen der Eintracht zu betreuen und zu unterstützen, während sie ihr Bestes geben, um ihren Erfolg auf der internationalen Bühne zu feiern. In dieser Folge befrage ich Paul Schönwetter zu seinen Eindrücken und Erlebnissen bei der WM. Er wird uns spannende Einblicke in den Alltag der Spielerinnen geben, uns mit Insider-Informationen über ihre Vorbereitung und ihren Teamgeist versorgen und uns erzählen, wie sie sich in diesem hart umkämpften Wettbewerb schlagen.
Heute steht eine ganz besondere Folge meines Podcasts "Bosses Bundesliga Blog" bevor, denn mein Gast spricht direkt von der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland zu uns. Ich freue mich, euch Paul Schönwetter, den Pressesprecher der Frauen von Eintracht Frankfurt, als meinen Gast ankündigen zu dürfen! Schönwetter ist vor Ort in Down Under, um die Spielerinnen der Eintracht zu betreuen und zu unterstützen, während sie ihr Bestes geben, um ihren Erfolg auf der internationalen Bühne zu feiern. In dieser Folge befrage ich Paul Schönwetter zu seinen Eindrücken und Erlebnissen bei der WM. Er wird uns spannende Einblicke in den Alltag der Spielerinnen geben, uns mit Insider-Informationen über ihre Vorbereitung und ihren Teamgeist versorgen und uns erzählen, wie sie sich in diesem hart umkämpften Wettbewerb schlagen.
Was sind “heels” und “faces”, wieso unterscheidet man zwischen “marks” und “smart marks”, und wie hängt der Heumarkt mit Hollywood zusammen? Wir haben wieder einmal einen Gast und diskutieren mit Paul Stangl wie nerdig Pro Wrestling eigentlich ist. Dazu gibt es die abschließende Analyse von Picard Staffel 3, jede Menge Film- und Serienempfehlungen, sowie natürlich die galaktische Lyrik und die gewohnte Portion Politik in Humanity on Trial. // TIME CODES: 6:20 – Galaktische Lyrik: Otto Wanz vs. Bertolt Brecht 10:47 – Wir müssen reden: Star Trek Picard Season 3.2, Strange New Worlds Season 2, Silo, Shrinking, Ted Lasso Season 3, Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves, Fleishman is in Trouble, FUBAR, Asteroid City, Indiana Jones and the Dial of Destiny, Alice in Borderland, Sanctuary, Black Mirror Season 6, Grisly Man, Mission Impossible Dead Reckoning Part 1, The Flash, Sisu, Triangle of Sadness 1:15:35 – There is so much love in this hate group: Pro Wrestling (mit Paul Stangl) 2:10:53 – Humanity on Trial #2 // SHOW NOTES: siehe https://www.aufnerden.at/s08e59
Lange war Finanzierung für Akquisitionen und Buyouts kein Thema – aber das ist vorbei. Wie schlagen sich die Finanzierer und vor allem: Wie unterscheiden sich Banken und Debt Funds? Diese Einschätzung holen wir uns von einem der erfahrensten Finanzierungsberater im Markt.
Thema: Das Erbe des emeritierten Papstes Benedikt XVI.
Ein schönes Logo, ein schönes Firmengebäude und alle paar Jahre mal ein Fotoshooting. Das verstehen die meisten Unternehmen als Branding.Was ist Branding genau?Welche konkreten Schritte sollte man unbedingt in Angriff nehmen, um mit dem Thema Branding zu beginnen?Welche Fettnäpfchen sollte man dringend meiden?Was sind die größten und teuersten Fehler, die man beim Markenaufbau begehen kann?Und letztlich: Lohnt sich der Aufwand?All diese Fragen beantwortet heute ein Top-Profi im Branding-Aufbau: Paul Hoffmann von der Hoffmann Productions GmbH.
Diese Folge widmet sich ganz dem neuen Goldstandard der Forschung: Open Science! Diese nutzen wir, um einen offenen Umgang mit Daten, Analysen und Methoden unserer Forschung zu generieren, denn dazu gibt es viele Ansätze, um Fehler, die wir alle in der Forschung machen zu vermeiden. Gemeinsam mit unserem Gast Paul besprechen wir also, was die Replikationskrise, p-Hacking und HARKing ist. Wann können wir beispielsweise jemanden trauen, der uns ein vielversprechendes Amulett gegen Unpünktlichkeit verkaufen will? Unsere Lösungsansätze dazu sind: Open Peer Review, Open Data oder Replikationen. Ihr lest lieber? - Ein Transkript gibt es auf unserer Website: https://positivkorreliert.wixsite.com/positivkorreliert Stay positive!
Thema: Missbrauchs-Bericht belastet den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Eigene Basketballhalle, eigener Spading Signature Basketball, HipHop im Blut - das kann doch nur Paul Gudde sein. Der sympathische Coach & Unternehmer im Gespräch mit Marcus & Dennis. Wir haben über Method Man, sein Basketball Atelier, Skills-Coaching, 3x3 und natürlich über Trading Cards gesprochen.
Verpasst auf keinen Fall die interessanten Gedanken des Philosophen Paul Hermanns - unter anderem - zum Pfeife rauchen. Das war eine sehr interessante und lehrreiche Unterhaltung für mich. Freut Euch drauf! Hier der Youtube - Kanal von Paul, unbedingt reinschauen und abonnieren! https://www.youtube.com/c/DerGenussphilosoph
Paul Wolter ist Mitgründer des Containermarktplatzes Boxxport. Und was macht Boxxport eigentlich? Unternehmen stellen ihre freien Container auf der Plattform von Boxxport zur Verfügung. Trader verkaufen dann diese Container an Unternehmen weiter und verdienen somit Geld. Boxxport kassiert für die Bereitstellung der Plattform und die Kontrolle der Qualität der gehandelten Container eine kleine Kommission. Alles super transparent und ohne Überraschungen. Seit 2019 ist Boxxport operativ, hat sich einen Platz auf dem internationalen Containermarkt erkämpft und ist weltweit verfügbar. Die steigenden Container Preise stellen für beide Seiten (Container der Unternehmen und Trader) ein sehr lukratives Geschäftsmodel da.
Gast: Paul de Jong, schilder, Deze week spreekt Robert van Altena met Paul de Jong over zijn solopresentatie bij galerie Michiel Simons, een nieuwe galerie in het Amsterdamse gevestigd in het voormalig Maison Descartes. Afbeelding(uitsnede): Paul de Jong, zonder titel, olieverf op doek, 130 x 188cm. SPRINGVOSSEN redactie + presentatie: Robert van Altena contact: springvossen@gmail.com INSTAGRAM www.instagram.com/springvossen FACEBOOK www.facebook.com/springvossen HOMEPAGE www.amsterdamfm.nl/springvossen
"Late Night" Mai 2021 - Gast: Paul Willkommen zur "Late Night"! Unserem monatlichen Talk-Format, bei dem Stu und sein Sidekick Max Gäste aus der Redaktion begrüßen um über sich selbst und "sonstige Themen" zu quatschen. Euer Ankerformat beim Tele-Stammtisch! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Website | PayPal | BuyMeACoffee Teilnehmer*innen: Stu Facebook | Twitter | Instagram Moviebreak Website | Facebook | Twitter | Instagram Max Rauscher Website | Facebook | Instagram Paul Facebook | Instagram License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Heute möchte ich dir eine Möglichkeit vorstellen, super günstig in der SWISS First Class zu fliegen. Wie genau das funktioniert und ob auch du das nachmachen kannst, erklärt uns mein heutiger Gast Paul. ########### Gemeinsam optimieren wir dein Meilenkonto und skalieren es auf einen 6-stelligen Stand, damit du endlich Business Class fliegen kannst, ohne gleich Millionär sein zu müssen. Jetzt Hörkurs anhören: https://www.travel-insider.de/meilen-autopilot/ Shownotes
Ruzie over een bureaustoel, nieuwe sloten op de deur en een directeur die dreigt verborgen camera’s op te hangen op de redactie. Een groot conflict tussen het personeel en het bestuur verlamt de Limburgse regionale omroep L1, ziet Limburg-correspondent Paul van der Steen. Hoe heeft het zover kunnen komen? Gast: Paul van der SteenPresentatie: Geertje TuenterProductie: Tessa ColenMontage: Julie Blussé
Liebe Hausfrauen, was wir unsere nächste 30 Tag Challenge sein? Die Auflösung sowie die lustigsten Vorschläge durch euch gibts in der heutigen Folge. Außerdem startet heute unsere neue Rubrik in der wir vollkommen unregelmäßig eine Gasthausfrau einladen die euch mit Hausfrauentipps, nicen Rezepten oder Satisfying Hausfrauenmomenten versorgt. Heute zu Gast: Paul vom Podcast „Kameras und Kaviar“
Teil 1 unseres ersten Game of the Year Podcasts. Crussong, Clashi, Yargh und unser Gast Paul präsentieren euch eine große Liste an Überraschungen und Flauten. Flow hat Assassin's Creed gespielt.
Wir sind wiedervereinigt und das ist wie Liebe! Warum jetzt die Kirche ins Spiel kommt und welche Nachrichten unsere Gästin Reni und unser Gast Paul für uns haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß und ein herzliches Glückauf, Clara, Sophie und Rosa ♥️ ~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~ 00:00:00 Intro 00:03:40 Karneval Reloaded am 2.10. 00:16:04 Reni und die Petrischale des Turbokapitalismus 00:30:53 Mutig oder ängstlich? 00:36:47 Unser sächsischer Freund Paul 00:50:28 Das Folgengetränk: Pfeffi 00:53:28 Geweinschaft - die Playlist. 00:56:40 Gewerkschafts-Merch der Folge ~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~
Paul ist Volljurist, für seine wahre Leidenschaft - die Kunst - hat er sich aber ganz bewusst gegen den Kanzleialltag entschieden. Seitdem stellt er nicht nur die Hamburger, sondern inzwischen auch die internationale Künstlerszene, mal eben auf den Kopf. Wir wollten von Paul wissen, wie viel Struktur er im Alltag braucht, wie er sich selbst Raum für Kreativität schafft, warum Social Media Präsenz wichtig für ihn ist, ob er sich selbst für mutig hält und was er unter Freiheit versteht. Folge direkt runterladen, anhören und teilen.
Hallo Du, nach gaaanz langer Zeit habe ich mich mal wieder darum bemüht einen podcast zu machen. Besser gesagt nicht ich, sondern wir! Heute sind zwei meiner Besten Freunde zu Gast: Paul und Lucas. Wir haben die Feiertage zusammen verbracht, aber höre doch einfach selbst. Ganz viel herz vom Anderen Ende der Welt. genutzte Medien; Hard Fragilityby Bisou is licensed under a Attribution-NonCommercial License. Melodic Deathby Snail Bob is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 UK: England License. Sounds is licensed under Creative Commons 3.0 Verlinkungen: Den Blog von Paulgoesworldwide kannst du hier finden.
Habt ihr euch schon immer mal gefragt wie bei uns ein typischer Tag aussieht? Dank der heutigen #Sprechstunde mit Gast Paul müsst ihr euch diese Frage nicht mehr stellen! Wir sprechen über unsere Routinen, Macken und Hobbies! Vielen Dank auch an unseren Sponsor Sky Ticket! Sichert euch jetzt das Sky Ticket unter bit.ly/Sprechstunde9! Vielen Dank für eure Unterstützung! In unserer Reddit-Community findet ihr außerdem auch Gehör! Und ihr könnt uns dort auch Feedback hinterlassen oder Fragen für die nächste Sprechstunde einsenden!
Weiter geht es zusammen mit unserem Gast Paul um das Thema Angst. Dabei ist uns wirklich eine ganze Menge dazu eingefallen. UNSER GAST Paul, 50% von „u ltralativ“ und „Doppeldenk“: Ultralativ: https://www.youtube.com/channel/UCb-cM927p9tWkqmpOrBabOQ Doppeldenk-Podcast: https://soundcloud.com/doppeldenkpodcast EMPFEHLUNGEN „A Little Something“-Podcast unter: https://alittlesomething-podcast.de Antilopen Gang über ihren Song „Déjà-vu“: https://www.youtube.com/watch?v=Y5gUpztmJOc Bollnow, Otto Friedrich (1995/2009): Das Wesen der Stimmung. Konigshausen & Neumann GmbH. Wiesbaden „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“, eine Netflixserie Ethymologie von Angst unter: https://www.dwds.de/wb/Angst „Große Völker 2: Die Germanen“ in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/grosse-voelker-die-germanen-100.html Kerr, Judith (1971): Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. „phosphorescentsite“ (Blog), online verfügbar unter: https://phosphorescentsite.wordpress.com/tag/theres-such-a-long-history-of-using-jewish-coded-features-to-signify-villains/ Rabinovici, Suzanne-Lucienne (1994): Dank meiner Mutter. Remarque, Erich Maria (1989): Im Westen nichts Neues. Aufbau Verlag, Berlin. Richter, Hans Peter (1961): Damals war es Friedrich. Schollak, Sigmar (1978): Das Mädchen aus Harrys Straße. Kinderbuchverlag Berlin. Spielberg, Steve (1993): Schindlers Liste. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schindlers_Liste Thread über Aromantik von @epicLouT: https://twitter.com/epicLouT/status/1151155083746455552 Wicki, Bernhard (1959): Die Brücke. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(1959) „Writing with Color“ (Blog), online verfügbar unter: https://writingwithcolor.tumblr.com/post/154777574613/the-independent-jew-so-many-miles-to-go MUSIK Antilopen Gang (2014): Déjà-Vu. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=bxhNuno7myo Billie Eilish (2019): Bury a Friend. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=HUHC9tYz8ik Fatoni (2019): Ich glaub mit mir stimmt was nicht. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=yYGKXS-Kkl4 Finneas (2019): I lost A Friend. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=3mMVcCMO_Ng Idles (2018): Danny Nedelko. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=QkF_G-RF66M Juse Ju (2015): German Angst. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=l9xG4J--_D8 Die Orsons (2019): Schneeweiss. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=wr2JSM-F3Ng Turbostaat (2013): Tut es doch weh. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=IP33GgLEWS4 8 Letters (2018): Why don´t We. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=C3DlM19x4RQ Zugezogenen Maskulin (2015): Oranienplatz. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=iNKQXWsuqx8 Unsere Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/user/1148827511/playlist/1z0DQDCLxvvKVICF2kuEr9?si=854a2Z-1TZqe1S020Zjddw WIR Mail: info@fehlamplatzpodcast.de Twitter: @Fehlam_Platz Instagram: @fehlam_platz Patreon: https://www.patreon.com/FehlamPlatz
In diesem Rundumschlag freuen wir uns besonders über unseren Gast Paul, machen unserem Ärger über Artikel 13 ordentlich Luft, Flo erzählt von persönlichen Problemen mit einem dreisten Inkasso-Unternehmen und natürlich gibt es auch wieder die spannendsten Nachrichten von Mittwoch bis Mittwoch!
Heute mit besonders besonderem Gast: Paul! Yay!rnrnWir haben ein Video von Durmin Paradox gesehen und reden anhand dessen über Ubisoft. Wir machen Punkte. Richard Kadrey's Sandman Slim Reihe wird gedropt. Es geht um ganz viel Assassin's Creed, um World Building, das mysteriöse vierte Glas, Coca Cola Life, wir haben tiefgreifende Erkenntnisse über das Wesen des freien Marktes, reden über die Serien-ifizierung von Popkultur, über das Marvel Cinematic Universe, erwähnen kurz nochmal Birdman, Pauls und Jan Henryks Geschichte mit Videospielen. Paul trägt jüdische Witze vor.rnEs geht nochmal - ausführlicher - um World Buidling, wir reden über unsere ersten Erlebnisse mit Popkultur vs. unserer jetzigen Wahrnehmung der Selben.rnVielleicht sollte man selber Welten aufbauen? Wie?rnWie schreiben wir?rnPaul empfiehlt "Die Odyssee des Drehbuchschreibers".rnJan Henryk empfiehlt Haruki Murakami und Welcome to Nightvale.rnNatürlich muss auch nochmal Every Frame A Painting erwähnt werden.
In unserer fünften Ausgabe berichten wir zusammen mit Gast Paul über das Pokalspiel bei den Bayern, das Drumherum, die vergangenen, sowie ausstehenden Spiele und diskutieren über das Für und Wider eines Sportdirektors.