Podcasts about die kooperation

  • 69PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die kooperation

Latest podcast episodes about die kooperation

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz-Chefaktuarin geht zur Helvetia Helvetia Versicherungen ernennt Karina Schreiber zur Group Chief Risk Officer und Mitglied der Konzernleitung. Die Mathematikerin kommt von der Allianz. Dort war sie seit November 2023 als Group Chief Actuary tätig. Bei Helvetia wird sie am 1. Oktober 2025 starten und folgt damit auf Bernhard Kaufmann, der bereits im April angekündigt hat, eine neue Rolle außerhalb von Helvetia anzunehmen. Munich Re übertrifft Analystenerwartungen Munich Re hat im zweiten Quartal 2025 einen vorläufigen Nettogewinn von rund 2,1 Mrd. Euro erzielt. Analysten hatten lediglich 1,62 Mrd. Euro erwartet. Neben einer guten operativen Entwicklung trug dazu eine sehr geringe Großschadenbelastung bei. Gleichzeitig wurde ein starkes Kapitalanlageergebnis erzielt. Auch Ergo verzeichnete ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. LV 1871 startet mit neuem Chief Investment Officer Markus Denker ist seit 1. Juli neuer Chief Investment Officer (CIO) der Lebensversicherung von 1871 und tritt damit die Nachfolge von Martin-Ulrich Fetzer an, der in den Ruhestand geht. Denker steuert seit Anfang 2024 als Abteilungsleiter die Kapitalanlagestrategie und wurde nun auch in die Geschäftsleitung bei der LV 1871 Pensionsfonds AG berufen. M&M-Rating zur Beitragsstabilität zeigt Anstieg unterdurchschnittlicher PKV-Tarife Die Beitragsstabilität in der Privaten Krankenversicherung steht zunehmend unter Druck. Laut dem aktuellen M&M-Rating ist die Zahl der Top-Tarife mit fünf Sternen binnen zwei Jahren um rund 45 % gesunken. Gleichzeitig nimmt der Anteil unterdurchschnittlich bewerteter Tarife deutlich zu. Hauptgründe sind steigende Behandlungskosten, medizinischer Fortschritt und volatile Kapitalmärkte. Die geplante GOÄ-Novelle könnte die Entwicklung zusätzlich verschärfen. Zurich startet mit Ominimo in den Niederlanden Zurich und das Versicherungs-Tech-Startup Ominimo weiten ihre Partnerschaft aus und starten gemeinsam den Vertrieb von Kfz-Versicherungsprodukten für Privatkundinnen und -kunden in den Niederlanden. Die Kooperation läuft seit April 2025 über den Direktversicherer DA Direkt. Zunächst war der gemeinsame Markteintritt in Polen erfolgt. Nun folgen entsprechende Angebote in den Niederlanden. Das Industriekundengeschäft von Zurich BeneLux bleibt davon unberührt. HDI Global dockt alternativen Risikotransfer auf Vorstandsebene an HDI Global wird den Bereich Risk Finance künftig auf Vorstandsebene in der Abteilung von Dirk Höring ansiedeln. Die Einheit HDI Enablers war im August 2022 gegründet worden und konzentriert sich auf Lösungen für den alternativen Risikotransfer. Das Produktangebot umfasst virtuelle Captives, strukturierte Rückversicherungen für Captives, parametrische Versicherungslösungen und Affinity-Lösungen mit Captive-Einbindung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:37


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Getsafe gibt Versicherungslizenz zurück Das Heidelberger Insurtech Getsafe gibt seine Versicherungslizenz zurück. Statt selbst Risiken zu tragen, setzt das Unternehmen künftig auf Partnerschaften mit etablierten Versicherern. Der Fokus liegt nun auf Technologie, Flexibilität und schnellem Wachstum. Mehr dazu >>> WTW beruft Nikolaus Schmidt-Narischkin zum Vorsitzenden der Geschäftsführung Wechsel an der Spitze: Nikolaus Schmidt-Narischkin übernimmt zum 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung der Willis Towers Watson Investments GmbH. Er folgt auf Matthias Paetzel, der das Unternehmen verlässt. Schmidt-Narischkin bringt über 25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlage, Risikomanagement und betrieblicher Altersversorgung mit. In einem schwierigen Marktumfeld setzt er auf Diversifikation und ausgelagerte Anlagestrategien als Schlüssel zum langfristigen Erfolg. EU-Label für private Altersvorsorg Versicherer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien begrüßen die EU-Pläne für ein Finanzprodukt-Label zur Stärkung von Investitionen in Europas Zukunft. Das Label soll auch für kapitalbildende Lebensversicherungen gelten. „Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Sara Yussefi wird Vorständin bei Viridium Die Viridium Gruppe erweitert ihren Vorstand: Ab dem 1. Juli übernimmt Sara Yussefi das neu geschaffene Ressort als Chief People and Communications Officer (CPCO). Sie verantwortet künftig die Bereiche People, Communications und Sustainability. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung. [pma:] und Bridge kooperieren bei digitaler Beratung Der Maklerpool [pma:] setzt künftig auf die Beratungsplattform „Bridge“ der Bridge ITS GmbH. Die Kooperation soll Maklern eine vollständig digitalisierte Beratungsstrecke bieten – inklusive Self-Underwriting, interaktiven Tools und KI-gestützter Nachbetreuung. Besonderes Augenmerk liegt auf der DIN-Norm 77230, die beide Partner aktiv unterstützen. Für den Einstieg stellen [pma:] und Bridge umfangreichen Support bereit. Kunstmarkt unter Druck – Spezialversicherungen gewinnen an Bedeutung Laut dem aktuellen Hiscox Artist Top 100-Report ist der weltweite Auktionsumsatz für post-2000-Kunst 2024 um 27 % gesunken. Der Markt wird selektiver – und die Risiken nehmen zu. Hiscox betont: In volatilen Zeiten bietet Kunstversicherung Stabilität für Sammler und Künstler.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vergleichsportale legen deutlich zu – Maklervertrieb bleibt stabil Laut dem „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024“ von Sirius Campus stieg die Akzeptanz von Vergleichsportalen als Abschlussweg für Versicherungen deutlich an – auf nun 39 %. Auch die Nutzung zur Information legte spürbar zu. Klassische Vertriebswege wie Banken und Vertreter verlieren hingegen weiter an Zustimmung. Der Maklervertrieb hält sich stabil bei 51 % Akzeptanz. Finanz Informatik und IBM verlängern Partnerschaft Die Finanz Informatik (FI), IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit IBM fort. Ein neuer Vertrag sichert den Einsatz modernster IBM-Technologien – darunter KI, Automatisierung und Hybrid-Cloud – für die weitere Digitalisierung und Resilienz der Sparkassen. Ziel ist eine effizientere Servicebereitstellung, mehr Cyber-Sicherheit und zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Die Kooperation soll zudem die Umsetzung der Digital Operational Resilience Act (DORA) stärken. HDI Deutschland: Führungswechsel bei Finanzvertrieben/Pools Oliver-Alexander Elter übernimmt zum 1. Juli die Leitung des Bereichs Finanzvertriebe/Pools bei HDI Deutschland. Er folgt auf Tom Rohrbach, der das Unternehmen nach neun Jahren verlässt. Elter bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Makler- und Kooperationsvertrieb mit und war zuletzt für den Angebotsservice Firmen Freie Berufe und die Direktbetreuung Makler verantwortlich. Plansecur überschreitet 150-Mio.-EUR-Marke in der Fonds-Vermögensverwaltung Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat in der Fonds-Vermögensverwaltung einen neuen Meilenstein erreicht: Der Bestand überschritt erstmals 150 Mio. EUR. Die Vermögensverwaltung erfolgt in Kooperation mit der FIL Fondsbank und der Reuss Private Bank. Auch die Depotbetreuung wächst – im Herbst 2024 lag das betreute Volumen erstmals bei über 1,5 Mrd. EUR. Der Ausbau des Segments soll weiter vorangetrieben werden. LVM lädt zum „Tag der Ausbildung“ nach Münster Am 24. Mai veranstaltet die LVM Versicherung erneut ihren „Tag der Ausbildung“ am LVM-Campus in Münster. Jugendliche und Eltern erhalten Einblicke in Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und die Arbeitswelt in der LVM-Zentrale. Neben Führungen, Bewerbungstipps und einem Escape Game rund um Versicherungsfälle stehen aktuelle Azubis und Ausbilder Rede und Antwort. Eine Anmeldung ist erforderlich: lvm.de/tag-der-ausbildung BdV warnt: Kaskoschutz bei E-Autos oft lückenhaft Wer ein E-Auto fährt, sollte die Kaskoversicherung sorgfältig auswählen – darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) hin. Besonders der Akku kann im Schadenfall hohe Kosten verursachen. Laut BdV-Expertin Bianka Bobell ist eine All-Risk-Deckung ratsam, die auch Tierbiss- und Kurzschlussfolgeschäden bis mindestens 20.000 EUR abdeckt. Ebenso wichtig: Neuwertentschädigung, Entsorgungskosten bei Totalschaden und Pannenhilfe bei leerem Akku. Auch Wallboxen sollten gegen Schäden und Diebstahl mitversichert sein. Die Leistungen variieren stark – ein Blick ins Kleingedruckte lohnt sich. Ein kostenloses Infoblatt hilft beim Tarifvergleich.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 2:43


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Helvetia und Baloise planen Zusammenschluss Baloise und Helvetia wollen sich zur „Helvetia Baloise Holding AG“ zusammenschließen. Die neue Gruppe würde mit rund 20 Mrd. CHF Geschäftsvolumen zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen. Die Fusion soll jährliche Synergien von 350 Mio. CHF bringen und die Marktposition in Europa deutlich stärken. Der Vollzug ist für das 4. Quartal 2025 geplant. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de Helvetia: CFO und CRO kündigen Rückzug an Bei Helvetia stehen zwei Führungswechsel an: CFO Annelis Lüscher Hämmerli wird das Unternehmen spätestens Ende April 2026 verlassen, CRO Bernhard Kaufmann scheidet bereits zum 30. September 2025 aus. Beide Führungskräfte gehen auf eigenen Wunsch. Die Nachfolge ist noch offen. Versicherungsombudsfrau sieht auch Service-Mängel bei Versicherern Die Schlichtungsstelle für Versicherungen verzeichnete 2024 einen neuen Rekord. Ombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf sieht darin kein Krisensignal, sondern auch einen Erfolg wachsender Bekanntheit. Doch neben neuen Streitpunkten wie Datenschutz geraten zunehmend auch Service-Defizite der Versicherer in den Fokus. Mehr dazu unter www.versicherungsbote.de Allianz Direct und ING starten digitale Kfz-Versicherungen Ab dem 4. Quartal 2025 können ING-Kundinnen und -Kunden Kfz-Versicherungen von Allianz Direct direkt über die ING-App und -Website abschließen. Die Kooperation zielt auf einfache, vollständig digitale Versicherungslösungen mit attraktiven Tarifen und hoher Nutzerfreundlichkeit. Axa bringt neuen Premiumtarif GesundExtra auf den Markt Axa erweitert ihr Portfolio in der Krankenvollversicherung um den neuen Premiumtarif GesundExtra. Der Tarif bietet flexible Wechselmöglichkeiten bei der Selbstbeteiligung sowie Regelungen zur Pauschalerstattung und Beitragsrückerstattung. Auch eine beitragsfreie Elternzeit nach der Geburt eines Kindes ist vorgesehen. Zum Start erhielt der Tarif die Bestnote FFF+ von Franke und Bornberg. Fahrraddiebstahl: Weniger Fälle, höherer Schaden 2024 wurden rund 135.000 versicherte Fahrräder gestohlen – 10.000 weniger als im Vorjahr. Dennoch mussten die Versicherer laut GDV mit 160 Mio. Euro so viel zahlen wie seit 20 Jahren nicht. Grund ist der Fokus auf teure Räder und E-Bikes: Der durchschnittliche Schaden stieg auf 1.190 Euro. Der GDV rät, den Versicherungsschutz zu überprüfen und hochwertige Räder separat abzusichern.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Optimismus statt Untergang – aber bitte mit Fakten

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 14:57


Bevor die Bühnen von NEU DENKEN 2025 wieder bespielt werden, werfen Podcast Producerin Timothea Imionidou, Medienunternehmerin Sabine Christiansen und PlattesGroup CEO Willi Plattes einen Blick auf die Entwicklung des Wirtschaftsforums, das sich in acht Jahren zu einer der spannendsten Dialogplattformen Europas entwickelt hat. Was als spontane Idee auf einem Schiff begann, ist heute ein Format mit Substanz und Wirkung. NEU DENKEN bringt Unternehmer, Start-ups, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen – für einen lösungsorientierten Austausch auf Augenhöhe. Im Podcast geht es um die besondere Atmosphäre des Forums, die bewusst ohne klassische Medienöffentlichkeit auskommt und so Raum schafft für echtes Zuhören, kontroverse Perspektiven und offene Worte. Ein Highlight 2025: Die Kooperation mit der Münchner Sicherheitskonferenz, hochkarätige Gäste aus den USA und Europa, Panels zur Zukunft der Sicherheitspolitik, zum Verhältnis USA–Europa – und zur Frage: Was bedeutet wirtschaftliche Verantwortung in Zeiten multipler Krisen? Sabine Christiansen spricht über neue Themen wie Impact Investing. Willi Plattes warnt vor der „Religion des Pessimismus“ und plädiert für mehr Mut, Zuversicht und echte Lösungen – gerade im Mittelstand. Und natürlich wird auch ein Blick hinter die Kulissen gewährt: Von Last-Minute Änderungen über prominente Gäste wie Kenneth Weinstein bis hin zur Würdigung von Prof. Dr. Michael Otto – einem Unternehmer, der vorgelebt hat, was es heißt, mit Verantwortung zu führen.

Wirtschaft Welt und Weit
Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:41


Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 3:17


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Selbstständige arbeiten besonders häufig neben der Rente Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind 38 % der Rentner neben ihrer Altersrente erwerbstätig. Besonders häufig betrifft dies ehemals Selbstständige, von denen über zwei Drittel auch nach dem Renteneintritt wieder selbstständig tätig sind. Ein Drittel der ehemals abhängig Beschäftigten arbeitet ebenfalls weiter. Die meisten Rentner bleiben dabei in ihrem vorherigen Berufssegment oder Anforderungsniveau. Besonders Reinigungskräfte sowie Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft setzen ihre Tätigkeit häufig in denselben Bereichen fort. VHV erweitert Tarif Firmenprotect Sach Die VHV Allgemeine hat ihren Tarif Firmenprotect Sach um über 30 neue Leistungen erweitert. Der Versicherungsschutz für Gebäude, Inhalte und Autoinhalte bietet nun unter anderem verbesserten Elementarschutz, umfassende Absicherung bei grober Fahrlässigkeit sowie Förderungen für nachhaltige Investitionen. Schäden durch Starkregen werden in allen Gefährdungsklassen versichert, und neue Leistungen decken auch Homeoffice-Ausstattungen, Geschäftsfahrräder und nachhaltige Technologien ab. Bestandskunden profitieren automatisch vom Leistungsupdate. Adesso Insurance Solutions verstärkt Geschäftsleitung Sven Schlünzen verstärkt seit Januar 2025 die Geschäftsführung der Adesso Insurance Solutions GmbH. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb verantwortet er künftig die vertrieblichen Aktivitäten, die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sowie die Erschließung neuer Marktpotenziale. Schlünzen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und war zuvor in leitenden Positionen bei Versicherungsunternehmen und Beratungsfirmen in Deutschland und Europa tätig. CyberDirekt erreicht 2024 erstmals Profitabilität CyberDirekt, Spezialist für Cyberversicherungen und Präventionsmaßnahmen, hat das Geschäftsjahr 2024 erstmals profitabel abgeschlossen. Der Wholesale-Broker wuchs im Kerngeschäft um 40 %, erzielte einen Jahresumsatz von 3,5 Millionen Euro und verwaltet ein Prämienvolumen von über 12 Millionen Euro. Mit 1.900 angebundenen Versicherungsmaklern und mehr als 4.000 Verträgen ist CyberDirekt unabhängig von externen Geldgebern und setzt auf organisches Wachstum. Das Team wurde auf 20 Mitarbeitende erweitert. MLP ernennt neue Leitung für Produktmanagement Michael Schwarz hat zum 1. Februar 2025 die Leitung des neuen Bereichs „Produktmanagement Absicherung und Vorsorge“ bei der MLP Finanzberatung SE übernommen. Der Bereich vereint nun alle Versicherungssparten, darunter Sachversicherungen, Altersvorsorge, bAV und Krankenversicherung, unter einem Dach. Schwarz, seit über 16 Jahren bei MLP tätig, berichtet an die neue Vorständin Miriam Michelsen. Die Erweiterung erfolgt im Rahmen der strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens nach den jüngsten Vorstandsänderungen. HDI Bancassurance platziert neues Absicherungsprodukt über Europace-Plattform Die HDI Bancassurance kooperiert seit Januar 2025 mit Smart InsurTech und bietet ein neues Absicherungsprodukt über die Europace-Plattform an. Die Plattform für Immobilienfinanzierung, betrieben von der Europace AG, erweitert damit ihr Angebot für Baufinanzierende. Die Kooperation soll es mithilfe der Technologie von Smart InsurTech ermöglichen, zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten direkt in den Finanzierungsprozess zu integrieren.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:20


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Robo-Advisor erzielen bis zu +14,5 % Rendite Im Echtgeld-Test 2024 von Brokervergleich.de erzielten 23 getestete Robo-Advisor Performance-Werte zwischen +3,7 und +14,5 %, bei einem Durchschnitt von +9,2 %. Testsieger wurde der Münchener Anbieter Minveo mit +14,5 %, gefolgt von Inno Invest (+13,7 %). Die Anbieter cominvest und bevestor wurden für das beste Rendite-Risiko-Verhältnis und das beste Risikomanagement ausgezeichnet. Preise für Industrieversicherungen sinken weltweit Laut Global Insurance Markte Index von Marsh sind die globalen Preise für Industrieversicherungen sind im vierten Quartal 2024 um 2 % gesunken. Dies markiert den zweiten Rückgang in Folge nach sieben Jahren steigender Preise. Besonders deutlich waren die Preisrückgänge in der Pazifikregion (-8 %) und Großbritannien (-5 %). Europa verzeichnete ein Minus von 2 %, während die Preise in Lateinamerika, der Karibik und der IMEA-Region um 1 % stiegen. In den USA blieben die Preise stabil. Gründe für den Rückgang seien unter anderem verstärkter Wettbewerb in der industriellen Sachversicherung und sinkende Preise im Cyberbereich. Neue Assekuranz Gewerkschaft bedauert Bündnis-Kündigung durch DBV Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) zeigt sich enttäuscht über die Kündigung des Bündnisses durch den Deutschen Bankangestellten Verband (DBV). NAG-Vorsitzende Gaby Mücke betont, dass gemeinsame Verhandlungen für Beschäftigte essenziell gewesen wären, um massive Reallohnverluste infolge von Inflation und früheren Tarifabschlüssen auszugleichen. Die Kündigung bezeichnet die NAG als Rückschritt, der die Interessen der Beschäftigten schwächen könnte. Neue Leben und Sparkasse zu Lübeck verlängern Kooperation Die Neue Leben Versicherungen und die Sparkasse zu Lübeck AG setzen ihre seit 1989 bestehende Zusammenarbeit fort. Die Kooperation wurde um weitere zehn Jahre verlängert. Ziel der Partnerschaft ist es, Sparkassenkunden maßgeschneiderte Vorsorgelösungen in den Bereichen Altersvorsorge, Risikoabsicherung und betriebliche Altersversorgung zu bieten. Sieben Versicherer starten GenAI-Hub Sieben Versicherungsunternehmen sind Teil des „GenAI-Hub 4 Insurance“, einer Initiative zur Anwendung generativer KI in der Branche. Der Hub, initiiert von den Versicherungsforen Leipzig, setzt auf die Weiterbildung der Mitarbeitenden und berücksichtigt individuelle Bedarfe der Teilnehmer. Durch den EU AI Act ist der Schulungsbedarf gestiegen, sodass spezielle Programme zur Ausbildung interner GenAI-Trainer entwickelt wurden. Das Projekt läuft vorerst bis Ende 2025 und soll weiter ausgebaut werden. Generali GC&C und Descartes starten ILS-Fonds Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) und Descartes Underwriting haben gemeinsam mit Twelve Capital den Lumyna Twelve Capital Parametric Insurance Linked Securities (ILS)-Fonds aufgelegt. Der Fonds soll die Nutzung parametrischer Lösungen im Bereich Naturkatastrophen ausweiten. Er kombiniert das Underwriting-Know-how von GC&C, die Risikoexpertise von Descartes und die Finanzinfrastruktur von Lumyna. Investoren erhalten Zugang zu einem diversifizierten Portfolio aus Cat Bonds und verbriefter Naturkatastrophenversicherung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 24.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI will Stellen abbauen Der Talanx-Konzern will bei der HDI Deutschland das Deutschland-Geschäft straffen. Prozesse sollen effizienter werden und Kosten gesenkt werden. Dies solle auch über den Abbau von Stellen geschehen. Demnach seien mehrere Hundert Stellen bundesweit betroffen. Der Großteil des Stellenabbaus soll durch natürliche Fluktuation erreicht werden, jedoch seien auch Abfindungen möglich. Ziel sei es, die Kosten bis 2028 auf Marktniveau zu senken. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ Beschwerden über Versicherungsvermittler bleiben auf niedrigem Niveau Der Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns für 2024 weist erneut eine sehr geringe Zahl an Beschwerden über Versicherungsvermittler aus. Mit nur 153 zulässigen Eingängen (2023: 138) bleibt die Beschwerdequote auf einem verschwindend geringen Niveau, insbesondere im Vergleich zu den insgesamt 21.548 Beschwerden im Versicherungsbereich, die um 20 Prozent gestiegen sind. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht darin eine Bestätigung für die verbraucherorientierte und transparente Arbeitsweise der Branche und lehnt Forderungen nach Provisionsverboten entschieden ab. PKV warnt vor Folgen höherer Beitragssätze Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) lehnt höhere Beitragssätze in der Kranken- und Pflegeversicherung ab. PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther warnte, dass eine Erhöhung der Beiträge und Bemessungsgrenzen die Arbeitsplätze in Deutschland gefährden und die Wettbewerbsfähigkeit schwächen würde. Der Verband fordert stattdessen Reformen zur Effizienzsteigerung und Entbürokratisierung. Zudem spricht er sich für mehr Eigenvorsorge aus, um das Gesundheitssystem langfristig zu stabilisieren. ALH Gruppe verzeichnete 2024 stabile Ergebnisse Die ALH Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 stabile Ergebnisse und Wachstum in zentralen Geschäftsfeldern. Die Alte Leipziger Lebensversicherung steigerte die laufenden Beitragseinnahmen um 2,4 Prozent, trotz eines Rückgangs im Einmalbeitragsgeschäft. Die Hallesche Krankenversicherung übertraf ihren Neugeschäftsrekord aus 2023, insbesondere durch Zuwächse in der Voll- und betrieblichen Krankenversicherung. Die Alte Leipziger Sachversicherung verzeichnete ein Rekordwachstum von 10 Prozent im Neugeschäft, wurde jedoch durch gestiegene Schadenkosten belastet. Insgesamt wird der Umsatz der ALH Gruppe leicht über dem Vorjahreswert von 5,3 Milliarden Euro erwartet. Generali verlängert Vertrag von CEO Stefan Lehmann Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat den Vertrag von Vorstandsvorsitzendem Stefan Lehmann bis August 2028 verlängert. Lehmann, der seit 2017 Vorstandsmitglied und seit September 2022 an der Spitze des Unternehmens steht, wird damit die strategische und kulturelle Transformation der Generali in Deutschland weiter vorantreiben. Uelzener Versicherungen und FC St. Pauli starten Partnerschaft Die Uelzener Versicherungen und der FC St. Pauli gehen eine neue Partnerschaft ein. Als „Kapitän“-Partner wird das Unternehmen aus Uelzen die Bundesliga-Rückrunde begleiten. Die Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Werten wie sozialer Verantwortung und Engagement für Mensch und Tier. Beide Partner betonten ihre Verbundenheit mit der Region und setzten ein Zeichen für Tierschutz und Fürsorge. Fans können die Partnerschaft auch visuell im Stadion und auf digitalen Kanälen verfolgen. Die Kooperation läuft zunächst über anderthalb Jahre.

Markt und Mittelstand: Der Podcast
So gelingt die Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups - mit Rainer Seßner

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 23:56


Start-ups und Mittelständler können sich ideal ergänzen. Doch im Alltag ist das leichter gesagt als getan. Dr. Rainer Seßner, CEO von Bayern Innovativ, erklärt im Gespräch mit David Harnasch anhand von Pilotprojekten, wie es gelingt.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#135 Der erste KI-Co-Pilot für Employer Branding: Wie Emerge Tech mittelständische Arbeitgeber unterstützt

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 34:15


In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Daniel Braun, Gründer und CEO von Emerge Tech, über innovative Lösungen für den Mittelstand. Gemeinsam beleuchten sie, wie Employer Branding und Künstliche Intelligenz dazu beitragen können, unterdigitalisierte HR-Abteilungen zu stärken, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Daniel gibt spannende Einblicke in die Vision von Emerge Tech, den Mittelstand als Arbeitgeber attraktiver zu machen, und erklärt, wie sein Unternehmen die Herausforderungen in der Recruiting-Welt angeht. Außerdem teilt er Erfolge, Learnings und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung seines Unternehmens. Eine inspirierende Episode mit wertvollen Impulsen – ideal für alle, die sich für moderne Lösungen im Personalwesen interessieren! **Mehr über Emerge Tech**: https://emerge-tech.io **Mehr erfahren und gemeinsam handeln**: Als erfahrene Expertin für Employer Branding und Leadership begleite ich Unternehmen dabei, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Die Kooperation mit Partnern wie Emerge Tech zeigt, wie innovative Ansätze im Employer Branding und Recruiting den Mittelstand stärken können. Wenn Sie für Ihr Unternehmen ebenfalls neue Impulse oder Unterstützung suchen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Besuchen Sie www.corinna-pommerening.de für weitere Informationen, oder schreiben Sie mir direkt – gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitswelt!

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 16.10.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 3:01


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Die Bayerische bekommt neue Komposit-Leiterin Zum 1. Januar 2025 übernimmt Annika Obermayer die Leitung des Geschäftsbereich Komposit bei der Bayerischen und tritt damit die Nachfolge von Manfred Buhler an, der in den Ruhestand geht. Obermayer kommt vom Wettbewerber Allianz. Dort war die 39-Jährige in verschiedenen leitenden Positionen im Bereich Sachversicherungen tätig war und verantwortete zuletzt die Sparte Unfallversicherung. Kompass startet Assekuradeur Das Insurtech Kompass Group Deutschland AG und das Schweizer Tech-Unternehmen eINS.tech gründen den Assekuradeur eINS.KOM. Das gemeinsame Unternehmen agiert auf dem deutschen Markt und setzt dabei auf die Komplettlösung von eINS.tech. AfW steigert Zahlen Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. hat seine Gesamtmitgliederzahl weiter gesteigert. Demnachzählte der Verband 2182 Mitglieder bzw. Mitgliedsunternehmen. Davon seien insgesamt 1.821 registrierte juristisch und natürliche Personen mit Versicherungsmaklerzulassung nach § 34 d Gewerbeordnung. Zudem hätten fast 1.300 der Mitglieder eine Zulassung nach § 34f Gewerbeordnung als Finanzanlagenvermittler und sogar knapp 1.000 eine Zulassung nach § 34i Gewerbeordnung, also als Immobiliardarlehensvermittler. Auch die Anzahl der namhaften Fördermitgliedsunternehmen überschritt erstmals die Zahl 100 (exakt 101). Uelzener bekommt neuen Leiter des Vermittlervertriebs Die Uelzener Versicherungen hat seit Anfang Oktober einen neuen Leiter des Makler- und Kooperationsvertriebs. Sascha Risse soll für den Auf- und Ausbau des Vermittlervertriebs bei Deutschlands größtem Tierversicherungsspezialisten zuständig sein und tritt damit die Nachfolge von Sker Friedhoff an, der sich wieder auf seine Aufgabe als Geschäftsführer der Uelzener-Tochter RISK-Management GmbH fokussieren werde. HanseMerkur und Dertour kooperieren Die HanseMerkur wird der neue Reiseversicherer der Dertour Group für Deutschland und die Schweiz. Die Kooperation ist vorerst auf fünf Jahre ausgelegt, Startdatum ist der 1. Januar 2025. Sie umfasst über 1.500 eigene und angeschlossene Reisebüros in Deutschland und den Onlinevertrieb der Dertour Group in Deutschland, den Schweizer Reiseveranstalter KUONI und seine Schwestermarken sowie über 70 Reisebüros in der Schweiz. Stoïk sammelt 25 Millionen Euro ein Der französische Cyberassekuradeur Stoïk hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro abgeschlossen. Diese erfolgt unter der Führung von Alven und unter Beteiligung der bestehenden Investoren Andreessen Horowitz, Munich Re Ventures, Opera Tech Ventures und Anthemis. Überdies seien Cyber Integrity Capital und Tokio Marine HCC International als neue Investoren eingestiegen.

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Zwoelfer-Special Folge 4: Geteiltes Land, geteiltes Leid - Tragödien einer Grenzregion

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 33:17


Show Notes Weil jemand einen Leichnam auf der falschen Seite begraben wollte, wäre es im Spätmittelalter in der heutigen nördlichen Oberpfalz fast zum Krieg gekommen. Doch dem Kaiser wurde das zu blöd. Daher schritt er ein und legte fest, dass mal das Stift Waldsassen und mal die Stadt Eger Urteile fällen durfte. Und schön jedes Jahr abwechseln! Die Probleme hat das jedenfalls nicht gelöst. Das hat dann erst ein Vertrag Jahrhunderte später geschafft. In dieser Folge erzählen wir vom Leben an der Grenze: von Streitereien, Todesurteilen, Zerstörung und Vertreibung, aber auch von Annäherung. Dazu haben wir den Sengerhof in Bad Neualbenreuth besucht und waren mit dem Vertriebenen Karl Schneider in einem heutigen Waldstück, wo früher sein Dorf stand. Wir haben uns das Gelebte Museum in Mähring angesehen und gehen der Frage nach: Wie hält man die Erinnerung an etwas hoch, das verschwunden ist? Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #oberpfalz #bayern #Geschichte #Grenze #Grenzregion #Frais #Kondominat #Sudeten #Vertreibung #Mähring #Neualbenreuth ~~~~~~~ Hilfreiche Links: Zur Fasaneninsel: https://de.wikipedia.org/wiki/Fasaneninsel_(Baskenland) Liste historischer Kondominate: https://de.wikipedia.org/wiki/Kondominium Weitere Infos zur Frais/Fraisch: https://www.neualbenreuth.de/gemeinde/geschichte/die-fraisch/ http://www.schmidt-grillmeier.de/Frais-Webseite.htm Zu Lohhäuser: Online findet man so gut wie nichts dazu. Das Buch “Lohhäuser. Das verschwundene Dorf” von Karl Schneider kannst du dir über das Gelebte Museum in Mähring bestellen. Es kostet 30 Euro. ~~~~~~~ Infos zu den Museen: Kultur- und Dokumentationszentrum Fraisch Sengerhof Turmstraße 5 - 7 D-95698 Bad Neualbenreuth https://www.neualbenreuth.de/tourismus/sehenswertes/museen/#/de/neualbenreuth/default/detail/POI/p_100000920/sengerhof Gelebtes Museum Mähring Rathausstraße 98 D-95695 Mähring https://www.maehring.de/museen ~~~~~~~ über BITTE NICHT ANFASSEN!: Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser. Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen. BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha - Kultur für's Ohr. Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/ ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~ über „Das Zwoelfer – Museen im Landkreis Tirschenreuth!“: Wir sind die Museen im Landkreis Tirschenreuth und hier gibt es viel zu sehen, staunen und entdecken. 12 Monate im Jahr gibt es ein vielseitiges Programm: Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage zum Mitmachen. Das Stiftland und der Steinwald haben einiges zu bieten und auch die Museen i

@mediasres - Deutschlandfunk
RTL+ zeigt ZDF-Serien - Was die Kooperation den Sendern bringt

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 4:47


Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Zwoelfer-Special Folge 3: Burgherren, Bauernmädchen und der Kampf gegen den Nationalsozialismus

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 43:25


Show Notes Was haben ein Ex-Botschafter und eine wundersame Bauernmagd aus den 1920ern gemeinsam? Richtig, beide stehen für den Widerstand gegen die Nazis. Wie das zusammenpasst? Friedrich von der Schulenburg, ein ehemaliger Botschafter, will seinen Lebensabend in der Oberpfalz verbringen und kauft sich dafür eine alte Burgruine. Aber seine Kontakte zu den Leuten rund um das Hitler-Attentat, darunter Stauffenberg, machen ihm 1944 einen Strich durch die Rechnung. Und dann ist da noch Resl von Konnersreuth, eine Mystikerin, deren Wunderheilungen in den 1930ern dafür sorgen, dass Menschen den Mut finden, sich öffentlich gegen die Nazis zu stellen – auch wenn sie dafür einen hohen Preis zahlen. In dieser Folge geht es um Mut und Widerstand. Wir besuchen das Therese-Neumann-Museum in Konnersreuth und die Burg Falkenberg. Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #oberpfalz #falkenberg #konnersreuth #resl #Schulenburg #Widerstand #Nationalsozialismus #Hitler #Stauffenberg #katholisch ~~~~~~~ Hilfreiche Links: Eine alte Doku mit vielen Informationen zur Resl von Konnersreuth: https://www.youtube.com/watch?v=4DLI2VgUaRY Das ist eine Seite mit vielen Informationen zu Fritz Gerlich: https://www.gerlich.com/ Hier findet sich der Stolperstein von Pater Ingbert Naab: https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/614/pater-ingbert-naab Mehr Informationen zu Schulenburg auf der Internetseite der Gedenkstätte Deutscher Widerstand: https://www.gdw-berlin.de/vertiefung/biografien/personenverzeichnis/biografie/view-bio/friedrich-werner-graf-von-der-schulenburg/?no_cache=1 Ein Vortrag über Stephan von der Schulenburg über seinen Ahnen: https://www.youtube.com/watch?v=WjMKFprEEJ8 So sieht die Burg Falkenberg aus: ~~~~~~~ Infos zum Museum: Therese-Neumann-Museum Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof Hauptstraße 20 95692 Konnersreuth https://theres-neumann-museum.de/de/kontakt Burg Falkenberg Burg 1 95685 Falkenberg https://www.burg-falkenberg.bayern/ ~~~~~~~ über BITTE NICHT ANFASSEN!: Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser. Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen. BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha - Kultur für's Ohr. Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/ ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Zwoelfer-Special Folge 2: Glas aus Waldsassen für die Metropolen dieser Welt - von Pfeifen, Bläsern und Häfen

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 31:47


Wer durch den Flughafen in Orlando läuft, durch Paris schlendert oder die Uhrzeit vom Big Ben in London abliest, der hat – vermutlich unbewusst – schon Glas gesehen made in Waldsassen, in der Oberpfalz. Die Firma Lamberts ist eine von weltweit drei Firmen, die auf traditionelle Weise Flachglas herstellen. In dieser Folge geht es um die Geschichte von Glas, um den Unterschied zwischen Glasbläsern und Glasmachern und um die Frage: warum hat sich denn ausgerechnet hier so eine Industrie angesiedelt? Dazu haben wir das Stiftlandmuseum in Waldsassen besucht, einen Abstecher zur Firma Lamberts gemacht und sind in das Glasschmelzofenmuseum in Plößberg gegangen. Denn ohne Ofen kein Glas. Und auch ohne Wald kein Glas. Zumindest früher. Warum das so war, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #oberpfalz #bayern #handwerk #Glas #Ofenbau #Waldsassen #Plößberg ~~~~~~~ Hilfreiche Links: Zum Agricola Ofen: https://de.wikipedia.org/wiki/Probierofen Mehr Infos zu Georgius Agricola: https://www.georgius-agricola.de/leben.html Zum Waldglas: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldglas Zum Floatglas: https://www.youtube.com/watch?v=57TE8lHSzBE Offizielle Homepage der Firma Lamberts: https://lamberts.de/start ~~~~~~~ Infos zu den Museen: Stiftlandmuseum Waldsassen Museumstraße 1 D-95652 Waldsassen https://waldsassen.de/rathaus/staedtische-einrichtungen/stiftlandmuseum/ Museen im Rathaus (Schmelzofenbaumuseum Plößberg) Jahnstraße 1 D-95703 Plößberg https://ploessberg.de/ ~~~~~~~ über BITTE NICHT ANFASSEN!: Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser. Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen. BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha - Kultur für's Ohr. Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/ ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de

@mediasres - Deutschlandfunk
Digitale Vorteile: die Kooperation SZ-Kicker

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 5:04


Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Zwoelfer-Special Folge 1: Der Zoigl: Vom Hausgebrautem zum Craft-Beer-Champion

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 40:34


Der Zoigl ist ein Bier, das einzigartig ist. Von einem Kellerbier für arme Leute in der Oberpfalz hat er sich zu einem fancy Lifestyle Produkt mit Tradition entwickelt, der sogar schon schändliche Plagiate hervorgebracht hat! Er steht für das Gegenteil von Industriebier: Denn der Brauprozess des Zoigls wird in kleinen Kommun-Brauhäusern begonnen und zu Hause bei Privatleuten zu Ende gebraut. In dieser Folge klären wir, woher das Bier kommt, und wie ihr als künftige Zoigl-Connaisseure einen echten von einem falschen unterscheiden könnt. Wir sprechen darüber, wie es fast verschwand, um dann wieder voll einzuschlagen. Außerdem machen wir einen Abstecher in eine Scheune, in der Menschen ein fast ausgestorbenes Handwerk wieder zum Leben erweckt haben: Die Fassbinderei. Denn was nutzt das beste Bier, wenn's nicht in die Wirtschaft oder zu euch nach Hause transportiert werden kann?! In diesem Sinne: Prost und zurücklehnen. Die Kooperation von das zwoelfer und dem Podcast „BITTE NICHT ANFASSEN!“ wird gefördert von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. #podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #oberpfalz #mitterteich #tirschenreuth #zoigl #bier #kellerbier #genuss #biergarten #handwerksscheune #fassbinderei ~~~~~~~ Hilfreiche Links: So sieht der Zoiglstern aus: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Zoiglstern-scaled.jpeg So sieht das Kühlbecken im Kommun-Brauhaus aus: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Kuehlbecken-im-Kommunbrauhaus-scaled.jpeg Weitere Informationen zum Zoiglbier mit der Seite des Zoigl-Kalenders: https://zoiglbier.de/ Das ist der Arbeitskreis Historisches-Handwerk, der unter anderem die Fassbinderei wiederentdeckt hat: https://ak-historisches-handwerk.de/ Das ist ein Video über die Fassdaubenmaschine: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Video-Fassdaubenmaschine.mp4 Und das hier über die Stemmmaschine: https://www.escucha.de/wp-content/uploads/Video-Stemmmaschine.mp4 ~~~~~~~ Infos zum Museum: Museum Mitterteich Tirschenreuther Straße 10 95666 Mitterteich https://tourismus.mitterteich.de/freizeit-erlebnis/museum/museum-mitterteich Museumsquartier Tirschenreuth Maximilianplatz 35 95643 Tirschenreuth https://www.stadt-tirschenreuth.de/museumsquartier ~~~~~~~ über BITTE NICHT ANFASSEN!: Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser. Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen. BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha - Kultur für's Ohr. Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/ ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Live-Podcast-Folge hatten wir (Udo Kießlich und Alexander Graf) das Vergnügen, Frederik Knaudt, den Deutschlandgeschäftsführer von Picknick, zu interviewen. Frederik sprach über den Start und die Expansion von Picknick in Deutschland, wobei der Fokus besonders auf Familien lag. Er betonte die Bedeutung eines umfassenden Sortiments, das den Wocheneinkauf für Familien ermöglicht. Neben Picknick gehören auch Rewe, Knusper in Berlin und Flaschenpost zu den relevanten Anbietern im Markt. Eigenmarken spielen eine zentrale Rolle, da die Mehrheit der Kunden preisgünstige Produkte bevorzugt. Das ehrgeizige Ziel von Picknick ist es, über 50 Prozent der Haushalte in Deutschland zu beliefern und den Marktanteil kontinuierlich zu steigern. Zudem wurde über den Bau neuer Lagerstandorte sowie die Expansion in Deutschland und Frankreich gesprochen. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf den Kostenblöcken wie Einkauf, Fulfillment und Distribution, besonders der letzten Meile. Picknick setzt eigene Fahrzeuge und effiziente Routen ein, um pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Die Kooperation mit Edeka im Einkauf ermöglicht vorteilhafte Konditionen. Die Automatisierung im Fulfillment wird vorangetrieben, wobei das automatisierte Lager in Oberhausen die Kosten pro Pick deutlich senken soll. Picknick strebt an, den besten Preis anzubieten und gleichzeitig effiziente Prozesse zu gewährleisten. Die Motivation der Mitarbeiter und die Effizienz der Routen sind entscheidend für den Erfolg. Im Interview wurden auch die Entwicklungen im Bereich KI und künstliche Intelligenz im E-Commerce, sowie Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung besprochen. Ebenso kamen die langfristige Strategie und Finanzierung von Picknick zur Sprache, sowie die Auswirkungen des Online-Lieferdienstes auf den stationären Handel. Es war eine faszinierende Diskussion, die tiefe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im E-Food-Sektor bot. Vielen Dank an Frederik und unsere Gäste für ihre wertvollen Einblicke. Bis zur nächsten Folge und ein schönes Wochenende! Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Event 1 Barcelona: https://digiudigital.com/disaster-night-barcelona/ Event 2 Barcelona: https://spryker.com/events/retail-innovation-tour/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Escape Room News Center
Team Escape Nürnberg zu Gast im Escape Room News Center

Escape Room News Center

Play Episode Listen Later May 13, 2024 48:35


Als Gäste im 143. Interview des ERNC durfte ich Katharina (Standortleiterin) und Anna (stellv. Standortleiterin) von Team Escape Nürnberg begrüßen. Die Themen: - Die Unterschiede zwischen Standortleitung und Franchise-Nehmer bei Team Escape. Außergewöhnliche Gruppenerlebnisse bei "Space Escape" und "Welt der Schatten" - Mitarbeiter im Geisterhaus gesucht bei "The Haunted" - Der hohe Wert des Kids Escape Room "Anne Bonnys Schatz" für den Standort in Nürnberg - Die Kooperation mit dem Restaurant "Fränk'ness" bei der Stadtrallye "Der Kunstraub - Das Agentendinner". - Welche Team Escape Räume könnten sich die beiden in Nürnberg vorstellen? - und vieles vieles mehr. Weitere Infos zu Team Escape Nürnberg findet Ihr unter: https://teamescape.com/nuernberg Die Favoriten der beiden findet Ihr in der Eloria Erlebnisfabrik unter: https://www.eloria.de/erlebnis/exploria-uebersicht Musik: "The Fortress" von www.ashamaluevmusic.com

State of Process Automation
163 - Kultur der Konflikte: Warum sich die Kooperation in den meisten Unternehmen nicht lohnt | Mark Poppenborg

State of Process Automation

Play Episode Listen Later May 4, 2024 45:40


In dieser Episode spreche ich mit Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify Wir sprechen über folgende Themen: Wie kann man echte Kooperation in Organisationen fördern? Was hindert Mitarbeiter daran, in Unternehmen zusammenzuarbeiten? Warum sind Karriereleitern oft ein Hindernis für erfolgreiche Teamarbeit? Warum scheitern Unternehmen oft daran, Kooperation als lohnenswert darzustellen? Welche Auswirkungen haben funktionale Abteilungsstrukturen auf die interne Kooperation? Welche Lehren zieht man aus der Kooperation während einer Krisensituation? Welche Fehler sollten Unternehmen vermeiden, um Kooperation nicht zu behindern? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Mark Poppenborg, Gründer, intrinsify LinkedIn

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 02.05.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2024 2:56


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Aktuare begrüßen Ministeriumsvorstoß zum Höchstrechnungszins 2025 ­ Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat Ende November 2023 eine Empfehlung für eine Anpassung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung auf 1,0 % ab 2025 gegeben. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sich nun dafür entschieden, dieser Empfehlung zu folgen. „Eine gute Entscheidung“, wie der DAV-Vorsitzende Dr. Maximilian Happacher festhält. Volkswohl Bund bezieht eigenen Strom Die Volkswohl Bund Versicherungen haben die Dächer ihrer Dortmunder Hauptverwaltung am Südwall mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die befestigten Solarmodule bedecken eine Fläche von rund 1500 Quadratmetern und haben eine Nennleistung von 256 kWp. Die Anlage soll rund 30 Prozent des Stroms, den das Unternehmen für seinen Versicherungsbetrieb benötigt, produzieren. Südvers bekommt neuen Geschäftsführer Der Versicherungs- und Risikoexperte Südvers ernennt Kolja Wangerin zum Geschäftsführer. Ab 1. Mai 2024 wird der 36-Jährige die Vertriebsaktivitäten des Assekuranzmaklers in Deutschland leiten. Zuletzt verantwortet er beim Großmakler Marsh das deutsche Affinity Geschäft und war dort Mitglied der Geschäftsleitung. LV 1871 mit geringeren Bruttobeitragseinnahmen Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat im Geschäftsjahr 2023 die laufenden Beitragseinnahmen um 5,3 Prozent auf 573,8 Millionen Euro steigern können. Gleichzeitig gingen die gesamten gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 3,3 Prozent zurück auf 677,3 Millionen Euro. die Bayerische schließt 2024-Neukunden in höhere Garantien ein Der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungsprodukte soll ab dem 1. Januar 2025 von bislang 0,25 auf dann einen Prozent steigen. Das gilt für alle Lebensversicherungsprodukte und für die Kalkulation von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die Bayerische erhöht die Garantien bereits für Verträge mit Versicherungsbeginn seit dem 1. Januar 2024. MRH Trowe steigt bei Hansekontor ein Die Hansekontor Maklergesellschaft mbH baut ihr Geschäftsmodell aus. In diesem Zuge wird MRH Trowe neuer Gesellschafter des Unternehmens. Die Kooperation mit Martens & Prahl wird grundsätzlich fortgeführt. Die bisherigen Eigentümer und Geschäftsführer Ralf Dirschauer, Ralf-Patric Paps und Thomas Stephan sowie Martens & Prahl veräußern ihre Anteile an MRH Trowe. Die drei Geschäftsführer bleiben auch weiterhin im Unternehmen aktiv.

Versicherungsfunk
Perfect Match 2 – Wie die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt.

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 41:19


Wie kann die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherern gelingen? Hierfür sprachen wir mit 4 Versicherern und 4 Start-Ups, die jeweils zusammenarbeiten. Dieser Podcast ist die Quintessenz aus den Gesprächen. Hier erfahren Start-Ups 8 Erfolgsfaktoren, die beeinflussen, ob es überhaupt zu einer Kooperation kommt und was sie bei einer Zusammenarbeit erwartet. Und lernen darin, wie Start-Ups so ticken, was man von ihnen erwarten kann und was ihnen wirklich wichtig ist. Im zweiten Teil erfahren Sie zum einen die Erfolgsfaktoren 5 - 8, damit die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt. Zum anderen erhalten Sie Antworten auf die Frage: Was passiert, wenn´s passiert – Wie geht es nach dem Match weiter? Hierfür bekommen Sie Einblicke in die tatsächliche Umsetzung von Projekten, sowohl von Seiten der Versicherer, als auch der Start-Ups. Entstehen konnte er nur, durch die Unterstützung des InsurLab Germany, was die Kontakte herstellte und die Gesprächspartner überzeugte mitzumachen. Danke an dieser Stelle noch einmal dafür. Ich hoffe, Ihnen, meine Hörerinnen und Hörer haben die beiden Teile gefallen. Über ein Feedback würde ich mich freuen und gern dürfen Sie mir das auch persönlich auf der InsureNXT, Ende Mai in Köln geben. Ich würde mich freuen mit Ihnen zu sprechen und Sie dort zu sehen.

Familienrevolution Podcast
Nein zum Ja machen: Wie du die Kooperation deines Kindes fördern kannst

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 20:36


In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir als Eltern auf das oft herausfordernde "Nein" unserer Kinder reagieren können. Ich teile mit euch fünf Ansätze, um besser zu verstehen, warum unsere Kinder manchmal so handeln, und wie wir darauf einfühlsam eingehen können. Ich erkläre, dass Widerstand ein normaler Teil der kindlichen Entwicklung ist und wie wichtig es ist, eine starke Verbindung zu unseren Kindern aufzubauen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei gebe ich praktische Tipps, wie wir den Alltag unserer Kinder spielerisch und mit Leichtigkeit gestalten können. Wenn auch ihr interessiert seid, eure Kinder besser zu verstehen und euren Alltag leichter gestalten wollt, dann kommt mit auf "Elternreise" - das ist unser großes Online-Programm. Hinweis: Noch bis zum 05.04.2024 um 20 Uhr hat die Warteliste geöffnet - drauf stehen lohnt sich: - Exklusive Boni - gesicherter Platz - 200 Euro Frühbucherrabatt Warteliste zum Online-Programm "Elternreise" (Link:https://familienrevolution.de/elternreise-warteliste/) Wenn euch dieser Podcast gefällt, bewertet ihn gern auf Proven Expert (https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/) - das hilft uns enorm unsere Arbeit weiter nach außen zu tragen.

Versicherungsfunk
Perfect Match – Wie die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt. (Teil 1)

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 35:04


Wie kann die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherern gelingen? Hierfür sprachen wir mit 4 Versicherern und 4 Start-Ups, die jeweils zusammenarbeiten. Dieser Podcast ist die Quintessenz aus den Gesprächen. Hier erfahren Start-Ups 8 Erfolgsfaktoren, die beeinflussen, ob es überhaupt zu einer Kooperation kommt und was sie bei einer Zusammenarbeit erwartet. Und lernen darin, wie Start-Ups so ticken, was man von ihnen erwarten kann und was ihnen wirklich wichtig ist. In diesem ersten Teil erhalten Sie Antworten auf die Fragen: Warum arbeiten Versicherungen mit Start-Ups zusammen? Wer ist eigentlich auf Seiten der Versicherer für die Zusammenarbeit verantwortlich? Was versprechen sie sich von der Zusammenarbeit? Was suchen sie eigentlich genau für Start-Ups? Und außerdem erfahren Sie die ersten 4 Erfolgsfaktoren, damit die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt Entstehen konnte er nur, durch die Unterstützung des InsurLab Germany, was die Kontakte herstellte und die Gesprächspartner überzeugte mitzumachen. Danke an dieser Stelle noch einmal dafür. Ich hoffe, Ihnen, meine Hörerinnen und Hörer hat dieser erste Teil gefallen und sie sind auch beim zweiten dabei und vielleicht ja auch im Mai, auf der InsureNXT. Ich würde mich freuen.

Europa heute - Deutschlandfunk
Schweiz-EU: Neustart für die Kooperation?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 7:32


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Schweiz-EU: Neustart für die Kooperation?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 7:32


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

wieCommerce?
#13 - Threads Launch in der EU, TikTok's Tokopedia Invest & Expansionspläne, Lieferando's Pläne zur Super-App, Amazon Fashion vs. SHEIN & weitere eCommerce News | #kassensturz

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 64:07


Im heutigen #kassensturz, der zweiwöchentlichen News-Folge, haben Kristina und Max wieder ein paar heiße Neuigkeiten aus dem Bereich Ecommerce und Marketing für Euch.  Das bestimmende Thema der letzten Tage war wohl der Launch von Instagram Threads in der EU. Doch wie erfolgreich ist Threads seit dem Start im Juli und was konnten wir in den ersten Tagen in Europa beobachten? Außerdem: Tik Tok Shops in Indonesien und Europa, Aldi's Zukunft im eFood-Segment, Die Kooperation zwischen Lieferando und Gamestop sowie Amazon's Antwort auf SHEIN in der Kategorie Fast Fashion.  Und nun viel Freude mit der aktuellen Folge. Shownotes & Quellen > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Startup Insider
Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über Runde von Upway & Aqemia und den Fonds von Rockstart

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 32:13


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto kommentiert die Finanzierungsrunde von Upway und Aqemia sowie den neuen Fonds von Rockstart.Upway, der Marktführer unter den E-Bike-Marktplätzen mit Sitz in Amsterdam, hat in einer Series-B-Investitionsrunde 27,6 Millionen Euro eingenommen, geführt von Korelya Capital. Nach der Series-A-Finanzierung über 23 Millionen Euro, die von Sequoia Capital und Exor Ventures angeführt wurde, beträgt das Gesamtkapital von Upway jetzt 55,2 Millionen Euro. Die Investition soll das weitreichende Verbraucherangebot verbessern und das nachhaltige Wachstum in Europa und den USA unterstützen. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten bestätigt die erfolgreiche Finanzierungsrunde das Wachstumspotenzial des E-Bike-Sektors. Upway, erst vor zwei Jahren gegründet, hat sich bereits in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und den USA etabliert und plant, seine Präsenz auf dem globalen Markt zu erweitern. Die Marktplattform zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards und Fachexpertise aus.Das Pariser Deeptech-Startup Aqemia, das Quantenphysik und generative KI für die Arzneimittelforschung einsetzt, kündigt eine Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen Sanofi im Wert von bis zu 140 Millionen US-Dollar an. Aqemia verwendet eine einzigartige Methode, die auf physikalischen Berechnungen basiert und schnelle Vorhersagen zur Wirksamkeit von Medikamenten ermöglicht, ohne auf chemische experimentelle Daten angewiesen zu sein. Die Kooperation erstreckt sich über verschiedene Forschungsbereiche, wobei Aqemia bei erfolgreichen Forschungsmeilensteinen bis zu 140 Millionen US-Dollar erhalten soll, während Sanofi exklusive Rechte an Laborentwicklung und Vermarktung erhält.Rockstart, ein globaler Frühphasen-VC, gibt den Launch seines zweiten AgriFood-Fonds bekannt. Der neue Fonds untermauert das Ziel des Unternehmens, den Wandel zu einer erneuerbaren und nachhaltigen Zukunft zu finanzieren. Mit dem AgriFood Fund II unterstreicht Rockstart sein Engagement als Impact-Investor für Startups in der Frühphase und demonstriert damit sein langfristiges Engagement und seine Unterstützung. Der Fonds strebt einen Abschluss in Höhe von 50 Millionen Euro an und plant, in den kommenden 5 Jahren in bis zu 50 Startups zu investieren. 

ÄrzteTag
Kann die Kooperation von KV und Kommunen die Versorgung sichern, Frau Dr. Moreno?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 25:39


Körperschaft KV und Gemeindeverwaltung in einem Projekt – kann das funktionieren? Dr. Nadja Moreno von der KV Rheinland-Pfalz erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie die Sicherstellung gemeinsam besser gelingen kann.

Feiste Bücher
Feiste Bücher 104.6, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 2:36


„Türchen 6“ mit einer Nikolaus-Überraschung! Der Ars Vivendi Verlag hat auch dieses Jahr erneut fünf Exemplare von Ewald Arenz‘ Geschichtensammlung „Plötzlich Bescherung“ für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Mailt mir an feistebuecher@gmx.de oder nehmt auf Insta teil. Für mich wäre es sehr hilfreich, wenn ihr den Podcast abonniert, das kostet euch nur einen Klick und mir stimmt es Algorithmus wohlgesinnt. Und wenn ihr Lust habt, empfehlt „Feiste Bücher“ weiter. Die Kooperation mit dem Verlag ist unbezahlt. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, könnt ihr teilnehmen, wenn ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz seid. Ich schicke den Gewinner*innen nach der Auslosung eine Nachricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung nicht möglich. Eure Kontaktdaten leite ich dann an den Ars Vivendi Verlag weiter. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. Und am Morgen des Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, aber es freut mich riesig, wie viele von euch Lust haben, jeden Tag ein, zwei Adventsminuten mit mir zu teilen. Folge direkt herunterladen

Nicht im Netz
Zu Gast: Paul Ripke – Warum Fotografieren immer noch eine Leidenschaft ist

Nicht im Netz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 77:50


Vor einigen Wochen durfte ich Paul Ripke einen Tag lang zeigen, wie ich arbeite und wie meine Fotos entstehen. Das Fernsehen war dabei und die Dokumentation Galleripky kannst du jetzt in der ARD Mediathek abrufen. Paul Ripke ist Fotograf, Influencer und Unternehmer. So hat er die Fußballnationalmannschaft der Männer 2014 in Rio bei ihrem Sieg begleitet, Musiker:innen fotografiert und lange in der Formel 1 gearbeitet. Inzwischen betreibt er ein eigenes Modelabel, läuft Marathon und macht Radio. Für die Dokumentation Galleripky kehrt er zurück zu seinen Wurzeln, der Fotografie. Bei „Nicht im Netz“ sprechen wir über den Tag, den wir gemeinsam verbracht haben, die Fotos, die entstanden sind und über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen uns. Uns verbindet zuallererst die Leidenschaft für Fotografie. Aber um ein erfolgreicher Fotograf zu sein, braucht es neben Leidenschaft noch mehr, so Paul im Podcast. Die vierteilige Reihe Galleripky ist in der ARD Mediathek abrufbar. Paul begegnet insgesamt acht Fotograf:innen aus unterschiedlichen Genres. Inhalt 3:20 Worum es bei Galleripky geht 15:37 Wie sich Paul vom Polizeiboot ablenken lässt 16:48 Was Paul im „Praktikum“ gelernt hat 20:40 Ist Paul noch Fotograf? 26:00 Wo die Grenzen der Selbstvermarktung sind 33:00 Die Kooperation mit Valtteri Bottas 34:45 Worauf der Erfolg von „One Night in Rio“ beruht 43:00 Wie es zur Idee von Galleripky kam 51:46 Was ist Erfolg? 56:31 Weshalb Smartphones die Fotografie so stark verändert haben 1:00:26 Was Paul an Instagram fasziniert 1:01:05 Warum es entscheidend war, nicht mehr für andere Fotograf:innen zu fotografieren 1:13:26 Wird es eine zweite Staffel Galleripky geben?

Zebras & Unicorns
(Recast) Yokoy: Wie KI die Finanzwelt revolutioniert

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 19:20


(Recast) Wie viele andere Branchen stellt sich auch der Fintech-Bereich auf den großen KI-Boom ein. Ein Musterbeispiel für KI in der Finanzwelt ist ⁠Yokoy⁠ aus der Schweiz. Das Unternehmen ist auch in Österreich aktiv und hat im Juli eine ⁠Kooperation mit der Erste Bank⁠ gestartet. Zu Gast im Podcast ist Thomas Inhelder, CFO von Yokoy. Die Themen: - Der KI-Boom des Jahres 2023 und wie Yokoy ihn erlebt - Wie KI die Finanzwelt verändert - Die Kooperation mit der Erste Bank - Wie Banken und andere Finanzinstitutionen KI einsetzen sollten - Die Zukunftspläne von Yokoy, speziell in Hinblick auf den österreichischen Markt Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
#51: Finance: Wie der einfache Zugang zu Kryptowährungen gelingen kann. Interview mit Lukas Enzersdorfer-Konrad und Kurt Chadra.

Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 28:22


Die Kooperation zwischen Bitpanda Technology Solutions und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Durch die Einführung der digitalen Investment as a Service (IaaS)-Lösung schafft Bitpanda eine einfache und sichere Möglichkeit für Investments, und macht somit den als komplex geltenden Finanzmarkt für jeden zugänglich. Etwas, das für eine traditionelle Bank wie der RLB NÖ-Wien ein absolutes Plus ist, denn oftmals fehlt dieser niederschwellige und sichere Zugang zu digitalen Finanzprodukten. Diese Partnerschaft entstand aus dem klaren Ziel heraus, als traditionelle Bank flexibel auf die wachsende digitale Selbstbestimmtheit und die steigende Kundennachfrage zu reagieren. Durch den Einsatz modernster Technologien wird die Bank bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereitet. In unserem Gespräch mit Lukas Enzersdorfer-Konrad von Bitpanda und Kurt Chadra von der RLB NÖ-Wien gehen wir der Frage nach, wie es überhaupt zu dieser wegweisenden Kooperation kam, warum das Investieren in Kryptowährungen kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Perspektive ist und warum es deutlich mehr Finanzbildung in Österreich braucht.

Zebras & Unicorns
Yokoy: Wie KI die Finanzwelt revolutioniert

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 19:20


Wie viele andere Branchen stellt sich auch der Fintech-Bereich auf den großen KI-Boom ein. Ein Musterbeispiel für KI in der Finanzwelt ist Yokoy aus der Schweiz. Das Unternehmen ist auch in Österreich aktiv und hat im Juli eine Kooperation mit der Erste Bank gestartet. Zu Gast im Podcast ist Thomas Inhelder, CFO von Yokoy. Die Themen: - Der KI-Boom des Jahres 2023 und wie Yokoy ihn erlebt - Wie KI die Finanzwelt verändert - Die Kooperation mit der Erste Bank - Wie Banken und andere Finanzinstitutionen KI einsetzen sollten - Die Zukunftspläne von Yokoy, speziell in Hinblick auf den österreichischen Markt Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.10.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 2:57


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz will in Bayern mehr Krankenzusatzversicherungen verkaufen Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und die AOK Bayern haben einen Kooperationsvertrag zur privaten Krankenzusatzversicherung geschlossen. Ab Januar 2024 können AOK-Versicherte im Freistaat ihren Gesundheitsschutz mit ausgewählten Zusatzversicherungen zu besonderen Konditionen ergänzen. Die Kooperation enthält unter anderem Tarife für erweiterte Leistungen bei Zahnersatz, für alternative Behandlungsmethoden und Sehhilfen, für Komfortleistungen im Krankenhaus, Auslandsreiseschutz sowie für zusätzliche Absicherung im Pflegefall. Geldanlagestimmung in Deutschland Der neueste Deutsche Geldanlage-Index zeigt auf, dass die Menschen in Ostdeutschland aktienbasierte Geldanlagen weniger positiv bewerten als die in den westdeutschen Bundesländern, trotz einer allgemein positiven Grundstimmung in beiden Regionen und einer signifikanten Verbesserung des Stimmungsbildes im Osten in nur drei Jahren. Während der Indexwert in den westdeutschen Bundesländern bei 31,1 liegt, beträgt er in den ostdeutschen Bundesländern 22,4. Bundesweit liegt der Indexwert bei 29,5. Das geht aus dem aktuellen Geldanlage-Index des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) hervor. Wefox bekommt neuen Chef im Aufsichtsrat Das Insurtech Wefox stellt sich Aufsichtsrat neu auf. Dort soll Mark Hartigan künftig die Leitung übernehmen. Darüber berichtet das Online-Portal "Finance Forward". Hartigan war zuletzt CEO beim britischen Versicherer Liverpool Victoria (LV=). GDV warnt vor hohem Umsetzungs- und Kontrollaufwand bei Mindestbesteuerung Bei der Umsetzung der international vereinbarten Mindestbesteuerung in deutsches Recht appellieren die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, darunter der GDV, an den Gesetzgeber, den Aufwand für die Unternehmen in Grenzen zu halten. Weiterhin plädiert die Wirtschaft dafür, deutsche Steuervorschriften zu streichen oder zumindest zu entschärfen. DIN gründet Normenausschuss „Finanzen“ Auf Beschluss seines Präsidiums hat das Deutsche Institut für Normung DIN den neuen Normenausschuss „Finanzen“ NAFin ins Leben gerufen. Er wird die Normung und Standardisierung für den Finanzsektor unter einem Dach vereinen. Bisher wurden Finanzthemen in verschiedenen DIN-Normenausschüssen behandelt, die allesamt ihre Arbeitsschwerpunkte nicht im Finanzsektor haben. Die Gründung des NAFin ist die erste Neugründung einer „Abteilung“ bei DIN seit zehn Jahren. Insgesamt gibt es nun 69 Normenausschüsse beim Deutschen Institut für Normung. Am 1. Januar 2024 wird der NAFin seine Arbeit aufnehmen. Inter zahlt 26,7 Millionen Euro zurück Für das Geschäftsjahr 2022 zahlt die Inter Beitragsrückerstattungen von über 26,7 Millionen Euro an rund 36.400 Personen, die im vergangenen Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Diese erhalten eine Beitragsrückerstattung von bis zu drei Monatsbeiträgen.

Digital Insurance Podcast
Dem Markt voraus

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 19:10


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Stephen Voss, Co-Gründer von und Vorstand bei der Neodigital. Neodigital existiert seit dem Jahr 2017. Sie wurde von Stephen Voss und Dirk Wittling gegründet. Die Neodigital sieht sich als Sachversicherer und Anbieter für digitale Lösungen. Das Unternehmen weist 80 Mitarbeiter auf. Die Neodigital bringt es im sechsten Jahr nach der Gründung ohne Kooperationen bereits auf 425.000 Kunden und 80 Mitarbeiter. Erst kürzlich ist man zwei interessante Partnerschaften eingegangen: mit der HDI und der HUK-COBURG. Die Kooperation mit einer Marke wie der HUK-COBURG bedeutet viel für die Neodigital, erklärt Stephen. Für die HDI werden Schadenprozesse automatisiert und die dafür notwendige Technik bereitgestellt. Mithilfe der neuen Partner möchte man mehr Reichweite generieren und die eigenen technischen Lösungen präsentieren. Der hohe Automatisierungsgrad bringt enormes Potenzial an Skalierbarkeit mit sich. Trotz des starken Tech-Fokus seien noch immer viele Fähigkeiten eines klassischen Versicherers in der Neodigital vorhanden: Versicherungsfachleute, Produktmanager usw. gehören bis heute zum Portfolio des Unternehmens. Darüber und über einige weitere Themen sprechen wir in dieser Podcast-Folge. #ceo #insurtech Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Stephen Voss Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran
EDU026 – Was ist Corporate Volunteering und warum ist es für Schulen interessant?

edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 65:42


Zwei Frauen mit wagemutigen Vorhaben: Dr. Julia Freudenberg will jedes Kind zwischen 11 und 18 Jahren (6,5 Mio!) einmal programmieren lassen, bevor es sich für einen Beruf entscheidet, Silke Müller sucht als Schulleitung nach Verbündeten, mit denen ihre Schule „mündige Menschen in die Welt entlassen“ kann. Die Kooperation zwischen der Waldschule Hatten und der Hacker School findet sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften Resonanz. Wie Schule und Unternehmen hervorragend miteinander kooperieren können, erzählen sie Jöran Muuß-Merholz im Gespräch.

Sightviews
Sightcity 2023 - Innovatives rund um Braille aus dem Orbit

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 15:36


Orbit Research aus den USA beeindruckt auch im Interview durch eine Fülle von verschiedenen, vorwiegend Produkten aus dem Bereich Braille: - Graphity ist ein Braille-Grafik-Display mit 2.400 Braillepunkten, auf dem man auch zeichnen kann. Die Punkte können in fünf verschiedenen Höhen ausgefahren werden, so dass man z. B. verschiedene Farben oder die Topographie eines Geländes darstellen kann. Auch im Mathematik-Unterricht ergeben sich in Verbindung mit einem wissenschaftlichen Taschenrechner viele Möglichkeiten. - Den Orbit Reader und Orbit Writer kennt man noch am ehesten in Deutschland, das ist eine Lowcost-Braillezeile und eine Tastatur zur Steuerung von Smartphones. - Orbit Speak ist ein Organizer, der auf eine Braille-Ausgabe verzichtet, dafür aber über Sprachausgabe kommuniziert und recht platzsparend ist. Er knüpft an das in den USA lange beliebte Braille 'n Speak an, erinnert uns in Deutschland an längst abgekündigte Produkte wie das VoiceSense, Paddy oder Nano. - Orbit Slate ist eine Braillezeile mit 5 Zeilen zu 20 oder wahlweise auch 3 Zeilen zu 40 Zeichen, ideal zum Lesen längerer Texte. Dank der verbauten, preiswerten Magnet-Braillezellen gibt es diese vergleichsweise großen Brailleflächen für nur 3.500 bzw. 4.000 US-Dollar. - Schließlich stellt Sightviews noch den Prototypen des Optima vor. Das ist ein Laptop mit Technik der Firma Framework, der Bildschirm fehlt, dafür ist eine Braillezeile mit 40 Stellen eingebaut. Damit ist das Gerät vergleichbar dem Gaudio-Book. Allerdings gibt es wesentlich stärkere Prozessoren und Speicherausstattungen, die man selbst auswählen kann. Die Kooperation mit Framework soll sicherstellen, dass man auch noch nach Jahren neuere Hardware einfach in einem Upgrade einbauen kann. Auch die Schnittstellenausstattung kann frei gewählt werden.

Alle 3 Minuten
Alle 3 Minuten - Folge 10 - Kooperation mit dem Heimwegtelefon e.V.

Alle 3 Minuten

Play Episode Listen Later May 11, 2023 38:30


Zum Internationalen Frauentag wurde am 8. März 2023 wurde unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen - ganz sicher" die Kooperation der Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem Verein Heimwegtelefon e.V. offiziell vorgestellt. Diese Kooperation soll das Sicherheitsgefühl der Wiesbadener Bürgerinnen (und Bürger) erhöhen. Die Kooperation entspricht ganz dem Sinn der Artikel 9 (Nichtstaatliche Organisationen und Zivilgesellschaft) und 17 (Beteiligung des privaten Sektors und der Medien) der Konvention. Die aktuelle, etwas andere, Podcast-Folge dokumentiert die Pressekonferenz. Die dokumentierten Statements stammen im Einzelnen von: Christiane Hinninger (Dezernentin für Wirtschaft, Umwelt, Gleichstellung und Organisation) Saskia Veit-Prang (Kommunale Frauenbeauftragte) Maria Kratz-De Lucchi (Ausländerbeirat) Berenike Schmalfuß und Daniel (1. Vorsitzende und Kooperationsmanagement, Heimwegtelefon e.V.) Heimwegtelefon: https://heimwegtelefon.net/ Videostatements: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesellschaft/frauen/kooperation-heimwegtelefon.php Wir bringen dich sicher nach Hause Tel.: 030 12074182 (deutschlandweit) Es gelten die Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz. Sonntag – Donnerstag: 20 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 20 – 03 Uhr

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Farbliebhaber aufgepasst. Das könnt ihr jetzt für eure Wohnung shoppen!

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later May 2, 2023 1:11


Das ist DIE Kooperation für Deko-Fans diesen Frühling: H&M und Pantone! Besonders cool für Alle, die gerne ihre Wohnung dekorieren. Worum es genau geht hört ihr heute hier, im Flo Kerschner Show Trend Update!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom
Intendant Michael Nemeth und Rektor Georg Schulz über die Kooperation der KUG mit dem Musikverein Graz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 4:37


Am Tag nach der Programmpräsentation im prächtigen Stefaniensaal werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Spielzeit 2023/2024 im Musikverein Graz.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zeitenwende in der Raumfahrt - Putins Krieg und die Folgen für die Kooperation im All

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 3:29


Die Internationale Raumstation ist nicht nur für die Forschung ein Pilotprojekt. Auch in internationaler Zusammenarbeit galt die ISS als Modell. Doch Putins Angriff auf die Ukraine wirft Fragen für die Zukunft auf.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Generationswechsel im Familienunternehmen: So gelingt Wandel! - Alicia&Nicolas Lindner von Annemarie Börlind

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:12


Das durchschnittliche Alter einer Kundin von Annemarie Börlind lag damals bei 50. Doch 2020 wurde die Zielgruppe des Naturkosmetikherstellers sowie das Unternehmen einmal auf den Kopf gestellt. Denn seither führen Alicia und Nicolas Linder das 1959 gegründete Familienunternehmen Annemarie Börlind in dritter Generation. Mit dem Generationswechsel stand ein Relaunch der Marke, ein neuer Führungsstil und ein Wandel der Unternehmenskultur bevor. Die Kooperation mit der beliebten Influencerin Novalanalove hat die Markenwahrnehmung verjüngt und die Produkt für eine neue und deutlich jüngere Zielgruppe eröffnet. Wie lief der Generationswechsel im Familienunternehmen ab? Vor welche Herausforderungen wurden die Beiden, aber auch das Unternehmen gestellt? Wie kam es zum Markenrelaunch und welche Rolle haben dabei Influencer Kooperationen gespielt? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Geschwister in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Alicia LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alicia-lindner-84a4611b0/ Nicolas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-lindner-73489373/

Welttournee - der Reisepodcast
Fahrtziel Natur II - Die schönsten Orte in der Natur

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 31:48


Zusteigen bitte, die Türen schließen. Der Zug fährt ab für den zweiten (und leider auch letzten) Teil von unserer großen "Fahrtziel Natur" Reihe. Seit 20 Jahren bringt „Fahrtziel Natur“ Reisende mit der Bahn ins Grüne. Die Kooperation von BUND, NABU, VCD und der DB engagiert sich dafür, dass Biosphärenreservate, Natur- und Nationalparks autofrei und nachhaltig bereist werden können. Heute schauen wir mal genauer drauf, wie ihr vor Ort mit Gäste- oder Kurkarten noch den ein oder anderen Euro sparen könnt. Zudem verraten wir weitere Ziele, die nicht nur im Herbst sehenswert sind.Disclaimer: Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Fahrtziel Natur. Ein Projekt von BUND, NABU, VCD und der DB. Unsere eigenen Eindrücke und unsere Meinung sind davon unbeeinflusst.▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr Informationen zu Fahrtziel Natur

Welttournee - der Reisepodcast
Fahrtziel Natur 1 - Mit Welttournee ins Grüne

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 27:48


Hurra, der Herbst ist da. Perfekte Gelegenheit, noch mal raus ins Grüne zu düsen. Fleißige Welttournee Hörende wissen, um unsere große Liebe für das Reisen auf der Schiene. Also warum dann nicht mal beides verbinden? Seit 20 Jahren bringt „Fahrtziel Natur“ Reisende mit der Bahn ins Grüne. Die Kooperation von BUND, NABU, VCD und der DB engagiert sich dafür, dass Biosphärenreservate, Natur- und Nationalparks autofrei und nachhaltig bereist werden können. Perfekt für uns mal zu schauen, wo die besten Orte liegen, was man erleben und vor allem wie man sparen kann. Wenn ihr in die alten Folgen vom Reisepodcast reinhört, findet ihr auch da vereinzelt Tipps in den Regionen.Disclaimer: Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Fahrtziel Natur. Ein Projekt von BUND, NABU, VCD und der DB. Unsere eigenen Eindrücke und unsere Meinung sind davon unbeeinflusst. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr Informationen zu Fahrtziel Natur

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#203 Düsseldorf, Krefeld, Ratingen, Underclass

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 51:10


Die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG (DEL) und den Krefeld Pinguinen (DEL 2) hat zu verwunderten Blicken geführt. Aber sportlich ist es eine Zusammenarbeit, die absolut sinnvoll erscheint. Warum? Diskutieren wir in diesem Podcast. Und wir schauen auf die Ratinger Ice Aliens, die einen der umstritteneren Trainer zurück an die Bande des deutschen Eishockeys geholt haben. All das besprechen Bernd Schwickerath, Vincent Kruchen und Christoph Ullrich in dieser Sommer-Sonderfolge. Viel Spaß beim Hören.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Komplex aber abwechslungsreich - die Kooperation des Kunsthauses Göttingen mit der documenta fifteen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 5:23


Seit dem 28 März ist es offiziell – Göttingen wird Partner der documenta fifteen. Natürlich nicht ganz Göttingen auf einmal. Zunächst sind es einzelne Kultureinrichtungen, die mit der Ausstellung eine Zusammenarbeit eingehen: Das Kunsthaus, der Steidl-Verlag und das Literaturhaus. Was geplant ist und wie am Ende doch ganz Göttingen Teil der documenta werden kann, das hat sich Roman Kupisch am Rande der Projektpräsentation erläutern lassen.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Zurückhaltender Fed-Chef lässt den Dow steigen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 2:21


Dax-Briefing: Die Folgen der explodierenden Gaspreise.Bestimmt wird der heutige Handelsstart von der Entscheidung der US-Notenbank. Am Abend hat die Fed bekannt gegeben, den Leitzins bei nahe Null zu belassen, aber eine Erhöhung im kommenden Jahr anzustreben. Wie die Märkte danach aus dem Handel gegangen sind und auf welcher Basis sie heute wieder starten, hört ihr natürlich direkt zu Beginn der heutigen Ausgabe.Mit ganz anderen Themen befassen wir uns im Dax-Briefing. Hier stehen die explodierenden Gaspreise im Mittelpunkt, die Probleme von Volkswagen und ein überraschend abgeblasener Börsengang.Ein weiteres Thema ist die Kartellklage des US-Justizministeriums gegen American Airlines und jetBlue. Die Kooperation der beiden Fluggesellschaften sei nicht rechtens.Die Aktie des Tages ist die von Robinhood. Die hat einen ordentlichen Boost erfahren und das ausgerechnet aufgrund einer - im wahrsten Sinne des Wortes - kryptischen Neuerung. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.