1999 film
POPULARITY
GNADENLOS, die Fünfundfünfzigste: Warum trennen sich Electric Callboy von ihrem Schlagzeuger? Was hat Falco einmal mehr in der Sendung zu suchen? Wer kennt mindestens drei Songs von Metallicas "Load"? Wieso kommt der beste Hass aus Polen? Was hat Angelo Kelly mit Ghost zu tun? Wieso hat sich Bernth die Haare abgeschnitten? Hat sich Axel One "Skeletá" angehört? Führt Zacke Zahn ein Schattenleben? So viele Frage, so wenig Antworten, stattdessen einen weitere Folge des noch nicht preisgekrönten Podcasts der Superhosts ZZ und A1. Bang Boom Bang.Folgt uns für mehr und weniger mehr kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Timestamps:00:00:00: Intro00:05:44: Rapid Fires00:22:54: Suncoast00:26:51: Spoiler00:40:04: Bang Boom Bang 00:59:52: OutroAll out Film Links:Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilmInsta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstompLetterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/Fabi211/Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Diese Folge beginnt mit einem wilden Ritt durch gefühlt jede Marke und jedes Produkt, die uns gerade in den Kopf kamen – und nein, wir sind nicht gesponsert. Nachdem wir uns davon losreißen konnten, geht's endlich ums Wesentliche: Filme!Wir besprechen diesmal die Hausaufgabe: Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding (1999), die Ruhrpott-Kultkomödie, die uns mit schrägen Figuren und ordentlich Chaos versorgt. Außerdem werfen wir einen Blick auf zwei durchaus interessante Genrefilme: Der Mann, der niemals aufgibt (1977) mit Clint Eastwood, und Im Schatten (2010), ein kühler, stilvoller deutscher Noir-Krimi von Thomas Arslan.Wie schlagen sich diese Filme heute? Welche haben uns gepackt – und welche eher nicht? Hört rein und findet es heraus!
Alles über Kino. Wie ihn Film und Fernsehen in den 80ern und 90ern geprägt haben, und seine "Bang Boom Bang" (1999) Spin Off Serie, die er mit Vater Ralf Richter plant.
Der Tag in NRW: Deutschland-Ticket kostet ab 2025 neun Euro mehr; Interview mit dem Vorsitzenden von Pro Bahn zum teureren Deutschland-Ticket; Kommentar zu Konsequenzen aus der Brandenburg-Wahl für NRW, Dürens Landrat Spelthahn tritt nicht wieder an; Sanierungsstau bei Brücken in NRW; Deutscher Suchtkongress in Köln; Kultkomödie "Bang Boom Bang" wird 25; Taufkapelle am Aachener Dom droht Verfall Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Zum Jubiläum dieses Kultfilms haben sich Henning und Till einen besonderen Gast zu Musik ist Trumpf eingeladen: Peter Thorwarth, Drehbuchautor u. Regisseur des Klassikers spricht über die Entstehung, die Ankedoten und den Soundtrack des Fims…der ja bekanntlich u.a. von Henning und den H-Blockx geprägt und komponiert wurde. Um es mit Kalle zu sagen: Ist das geil?Die Songs der Sendung: 1) Rising High / H-Blockx2) Rebelle / Die Ärzte3) Mit 18 / WesternhagenInformationen zu unserem Werbepartner:Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 27.9. - 29.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Henning & Till sind am Freitag, dem 27.9. live auf dem Guitar Summit mit einer Spezialfolge von "Musik ist Trumpf": Der beste Gitarrist der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Gelsenkirchen gibt es nicht nur den FC Schalke 04 sondern auch die DJK TuS Rotthausen. Minne ist wirklich ein angenehmer Gesprächspartner, der sich sicherlich kleiner macht als er ist! Die Sprachnachrichten und die Ausflüge zum Filmklassiker "Bang Boom Bang" runden die Folge ab!
314 Heute ist Hollywood zu Gast und die vielleicht seltsam anmutende Frage: In welcher Reihenfolge muss ich eigentlich Iron Man korrekt ansehen? Ich habe es ja nicht so mit Science Fiction im TV oder Streaming. Hier toben sich zu viele Special Effects, auch dank Netflix Abermillionen von Abo-Dollars um viel zu viel schlechte Geschichten, die dann wenigstens mit Bild und Ton blind und taub machen sollen. Allerdings ist mir zwischen all dem Bang-Boom-Bang, übrigens einer der besten deutschen Filme, in denen Dieter Krebs noch mitgespielt hat!, noch nie etwas ins Auge gefallen, was mir die Zeit des Durchsehens wert war. Bis Iron Man mit Robert Downey jr. um die Ecke kam, im ersten Teil neben dem ebenfalls genialen "Dude" Jeff Bridges in einer eher bösen Rolle. Und je weiter ich in die beiden folgenden Teile blickte, desto mehr, vor allem in Iron Man drei, entdeckte ich Sätze von "allein da oben" und irgendwelchen Kriegen, die mich aufhören ließen. Anscheinend habe ich die drei Teile in der falschen Reihenfolge gesehen? Vielleicht ahnst du es schon, ja, habe ich - hier nun die richtige Reihenfolge, auch für dich! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Staffel 2 Folge 18 "Von Sex, Drugs and Senf anne Decke, Franky's Video Power und 98 Minuten Hardcore. Echte Gefühle.“ Hosts: Philip Bösand Thomas Plum Gast: Paul Wulle Intro im Ruhrpott-Stil: Henrike Tönnes Links: Yeovil True Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast - Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast - E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com - Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neindochohpodcast/message
Ralf Richter hat gleich mit seinem ersten großen Film einen Welterfolg gelandet, dabei ist er von der Schauspielschule Bochum geflogen. Wie hat er den Erfolg trotzdem geschafft? Wie nimmt die Filmbranche seine Ruhrpott-Schnauze und wie geht es nach "Bang Boom Bang", "Was nicht passt, wird passend gemacht" und anderen Ruhrpott-Filmen mit Kalle Grabowski weiter? Das und mehr erzählt der gebürtige Essener Ralf Richter "Essen im Ohr" Podcast-Host Fabian Schulenkorf.
Kultalarm! Vogeltobi (Kult + Freitag) und der Lux (Ekult Forever!) haben in eurem Lieblings-Kultpodcast ja schon viele Kultfilme bekultet. BANG BOOM BANG von Peter Thorwarth ist allerdings wohl einer der kultigsten Kultfilme die jemals gekultet haben. Mal kulten wie sehr sich die beiden Kulttypen zerkulten lassen.
Ohne große einleitende Worte: hier ist der zweite Teil unserer XXL Filmbesprechung zu "Was nicht passt wird passend gemacht" mit unserem Stargast aus Unna: Adrian vom Hello Again - Podcast. Verstehte?
Was nicht passt wird passend gemacht dachten sich Simon und Thomas und besprechen heute diesen Uni-Kurzfilm von Peter Torwarth, der schonmal einen Ausblick gab auf das was da bald noch kommen würde. Starbesetzt mit Dieter Krebs und Ralf Richter erblickte diese kleine aber feine Baustellenkomödie mit Tarantino Anleihen im Jahr 1996 das Licht er Welt.
Zweiter und letzter Teil unserer Besprechung von Bang Boom Bang. Raphael und Thomas haben unterwegs Simon verloren. Ob der sich zusammen mit Melanie nach Malle abgesetzt hat erfahrt Ihr in dieser Episode nicht.
Wir haben sie schon eine zeitlang angekündigt und hier ist sie endlich: unsere Filmbesprechung zu Peter Thorwarths Kultfilm: Bang Boom Bang - ein todsicheres Ding. Man könnte an dieser Stelle sicherlich einige Superlative über diesen Film verlieren, aber das machen wir in der Folge eh schon. Also los Ihr geilen Pferde, hört rein, wir sind die Geilsten.
Einer der Kultfilme des deutschen Kinos überhaupt. Vermutlich kennt jeder mindestens ein Zitat aus Peter Thorwarths Regiedebut über die skurrile Verbrecherwelt Unnas. Wir sprechen zwar länger als 90 Minuten, aber trotzdem voll echter Nostalgiegefühle über "Bang Boom Bang".
Zum ersten Mal begrüßt nicht Philipp einen Gast, sondern Oli. Er spricht zu seinem Einstand bei den „Cinema Shortcuts“ mit dem deutschen Regisseur Peter Thorwarth („Blood Red Sky“). Mit Milieustudien über seine Heimat im Ruhrgebiet wurde er bekannt, sein Kinodebüt „Bang Boom Bang“ wurde zum Kultfilm. Im Podcast spricht er über den Erfolg seines ersten Netflix-Films „Blood Red Sky“ und seinen neuen Film „Blood & Gold“, der am 26. Mai ebenfalls auf Netflix startet. Dabei verrät er, wie er von Quentin Tarantino inspiriert wurde und warum er ihm in einer Besetzungsfrage beinahe zuvor gekommen wäre.
Kurzfilmbesprechungszeit. Wir hauen mal was gänzlich Unerwartetes raus und besprechen "Mafia, Pizza, Razzia" - den Kurzfilm von Peter Torwarth, der vor "Bang Boom Bang" das Licht der Welt erblickte.
„Was nicht passt, wird passend gemacht“, „Bang Boom Bang“, „Blood Red Sky“ sowie der am 26. Mai erscheinende Film „Blood & Gold“ – sie alle kommen von niemand geringeren als Peter Thorwarth. Er ist heute zu Besuch bei Steven und Tim und es gibt einiges zu besprechen aus der Kino- und Streamingwelt: „1883“, „Avatar: The Way of Water“, „True Lies“, „Der Greif“, gefährliche Aufeinandertreffen mit Arnold Schwarzenegger, Geheimagenten und und und. Natürlich geht es auch ganz viel um „Blood & Gold“: Der (Zitat Steven) „guckige“ Film, mit seinen „knackigen“ 97 Minuten, hat viele unerwartete Twists und Peter verrät einige Background-Infos zur Entstehung des Filmes und warum er so „unterspannt“ bei der Premiere war. Thorwarths Lieblingsfilm, ob er den Traum von Hollywood hat und was bei ihm als nächstes ansteht – auch das erfahrt ihr in dieser ganz neuen Folge Kino oder Couch! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Happy 420: Andi, Simon und Schröck setzen die Grüne Brille auf und reden über KIFFERFILME. Oder eben STONER-MOVIES. So gehts vom ANANAS EXPRESS und BANG BOOM BANG über HAROLD & KUMAR und LAMMBOCK bis hin THIS IS THE END, REEFER MADNESS oder VIEL RAUCH UM NICHTS (der erste Film von CHEECH & CHONG) einmal quer durchs Gewächshaus der königlichen Pusteblume, um zu klären, was sie sind, wie sie sind und welche Filme überhaupt als solche gesehen werden dürfen. Gehört ein BUBE, DAME, KÖNIG, GRAS, ein FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS oder THE BIG LEBOWSKI auch dazu? Oder muss es so eindeutig sein wie HALF BAKED, KIFFERWAHN oder HOW HIGH? Das werden die Drei so entspannt, unterhaltsam und wohl duftend wie ein frischer Blunt erörtern. Und daneben noch ein wenig über die Oscars reden. Also über viele der nominierten Filme und in welcher Kategorie sie so nominiert sind. Mit viel Freude für EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, ein wenig Schmunzeln angesichts TOP GUN MAVERICK oder AVATAR 2 und mit den ersten Erwartungen, Hoffnungen, Bemitleidungen oder Ängsten bezüglich IM WESTEN NICHTS NEUES, THE BATMAN, BANSHEES OF INISHERIN, ELVIS oder GUILLERMO DEL TOROS PINOCCHIO. Ansonsten geht es auch verstärkt um TÀR, der ja auch ein paar Mal nominiert ist und den Andi zuletzt gesehen hat. Neben einer Reihe von Paranoia-Thrillern, die mit DIE UNBESTECHLICHEN aka ALL THE PRESIDENTS MEN geendet hat. Simon hingegen hat sich noch mal FLEABAG angeschaut und gibt auch ein paar Eindrücke zu AVATAR 2 und DEADSTREAM wieder, bevor Daniel kurz auf SKINAMARINK und dann noch ein paar Mediatheken-Tipps eingeht. Zu Letzteren gehören unter anderem THE SISTERS BROTHERS, DIE TASCHENDIEBIN, THE TALE oder - mit einem unverschämt guten Timing LAWRENCE VON ARABIEN. Damit sollte sich doch ein Abend verbringen lassen. In diesem Sinne: holt die Bong oder Blättchen raus, gießt Euch eine schöne, warme Tasse Tee ein oder gönnt Euch einfach das, was Ihr Euch ansonsten nebenbei gönnen wollt und genießt die Shit-Show. Oder eben die neue Folge Kino+. Bleibt gesund und gut drauf, wir sind raus; Peace.
Triggerwarnung: Rosa redet diesmal über eine A-Prominente! Torben hat derweil Prinz Harry auf dem Gewissen. Beide halten es vor Dschungelvorfreude kaum aus und mit "es" ist natürlich "Are You The One" gemeint. Frohes Neues! Premium Content zu "IBES" Staffel 16 und "Are You The One" Staffel 4 Prominente Person der Woche: Nadja Benaissa Danke, Gut. Miriam Davoudvandi https://open.spotify.com/episode/6uxf6nA9H2MdtiJqsJN3an?si=RB6xWrmyQO6oWbACYoG-Mw&context=spotify%3Ashow%3A3uWEmqs0P9EiNjcUAzuqO7 Sucht und Süchtig, Hagen Decker und John Cook https://open.spotify.com/episode/1xEQ4JGw3JB8GO2qf609aK?si=TH72ByrCSGmh2uKgp95bXw Alles wird gut, Nadja Benaissa, Anja Temler, Tinka Dippler https://open.spotify.com/album/1L1MjJLv5TBRU475D9z5w5?si=UCpy4kLSRW6KrRqB0kKmGQ Conor alias Prinz Harry in Call of Duty: https://www.gamesatlas.com/images/cod-modern-warfare-2/operators/conor-bg.jpg Neymar, Messi und Pogba in Call of Duty: https://www.gamesatlas.com/images/cod-modern-warfare-2/operators/warzone-messi-neymar-pogba.jpg Trailer zu "Bang Boom Bang": https://www.youtube.com/watch?v=fNv4ph-2i5Q
Gewürzmischungen wie Bang Boom Bang, Madagaskar-Vanille und Beef Booster machten Anne und Stefan Lemcke zu Millionären. 2013 gründete das Paar ihr Unternehmen "Ankerkraut" und mischte in einer stillgelegten Garage eines Kfz-Hofs eigene Gewürzkreationen, beklebte sie mit Etiketten und verkaufte die hübschen Gläser online. Drei Jahre später folgte ein Auftritt in Die Höhle der Löwen und der Investor Frank Thelen schlug ein.
Er war der Sozi-Schwiegersohn und Gegenspieler von Ekel Alfred. Er wurde mit "Sketchup" zu einem der ersten Comedy-Stars in Deutschland. Seine letzte Rolle in dem Film "Bang Boom Bang" wurde Kult. Doch Diether Krebs brillierte auch in ersten Rollen.
Heute wäre Diether Krebs 75 Jahre alt geworden. Der gebürtige Essener war schon ein erfolgreicher Comedian, als es das Wort im Deutschen noch gar nicht gab. Außerdem war er ein ernsthafter Schauspieler, unkomplizierte Ruhrpott-Type - und unentspannt nur, wenn man seinen Namen ohne "h" schrieb. Autor: Ralf Gödde Von Ralf Gödde.
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
Die meisten von uns hat Corona einfach nur genervt - die Puffs waren geschlossen und im Supermarkt war wegen der Scheißmaske die Brille beschlagen. CHRISTIAN KAHRMANN hat es deutlich schlimmer erwischt: Er musste ins künstliche Koma versetzt werden und als er wieder aufwachte, konnte er sich nicht mehr bewegen und seine Eltern waren verstorben. Jetzt ist wieder da und berichtet von dieser schweren Zeit, aber auch von Dreharbeiten mit KIRA RAMADAN, seinen upcoming Netflix-Projekt, die Party-Szene im Köln der 90er, Theater-Arbeit in New York mit PHILLIP SEYMOUR HOFMANN und vieles mehr. Danke für deinen Besuch, lieber Christian! ⭕️ SODOM & CORONA UNTERSTÜTZEN https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=V6BLDWHWAPKRN
Oli und Marcus tauchen wieder in die Welt des Films ab und reden über ihre Lieblingsfilme aus den Genres Horror und Comedy. Und weil beide so überzeugt von ihren Meinungen sind, klären debattieren sie darüber lautstark. Das Ding aus einer anderen Welt vs. From Dusk Till Dawn sowie South Park - Der Film vs. Bang Boom Bang. Welcher Film das jeweilige Duell gewinnt, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Moderator, Schauspieler, Regisseur und Komiker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fan-Liebe zu Arminia Bielefeld, die eigene Fußballsozialisation, schöne und schlimme Momente im Stadion und Gary Linekers Pub auf Lanzarote. Außerdem erfährt man viel über seine Leidenschaft zur Musik, wie viele Instrumente er beherrscht und welche Rolle 'Oppa‘ und Heidelbeerjoghurt in seinem Leben gespielt haben. Von Arnd Zeigler.
Jetzt ist hier Schluss mit dreistündigen Import-Filmen, die selbst imdb nicht kennt und auch Schluss mit ton- und farblosen Clownsparaden, aus einer Zeit, als ein Ausrutscher auf der Bananenschale noch als gute Abendunterhaltung durchging. „Bang, Boom, Bang “ aus dem Jahre 1999 ist weder schlau geschrieben, noch schön gedreht. Er ist, viel schlimmer: Kult! Zumindest im Ruhrgebiet. Die Sprüche des Films sind zumindest aus meiner Jugend nicht mehr wegzudenken: „Was hat der meine Olle zu ficken?“, „Der Pferd heißt Horst!“, „Ich bin da was am planen dran!“ Worum geht es? Die Geschichte ist beinahe ein wenig egal. Eine Gangster-Komödie. Jeder bescheißt jeden, alle brauchen Kohle. Kein Glamour, keine schlau ausgeklügelten Heist-Pläne, dafür aber absurde Charaktere und großartige Schauspieler. Man könnte mit dem Lexikons des Internationalen Films gehen, die eher kritisch urteilen: „dramaturgisch unausgegorene, streckenweise zotige Ruhrpottklamotte, deren ordinärer Tonfall genauso aufgesetzt wirkt wie einige nur um des Gags willen inszenierte Zynismen.“ blablabla. Oder man hört auf die Leute, auf die es ankommt: YouTube-Kommentatoren, die sagen „dieser film kann in einem atemzug mit Scarface, Casino, Leon der Profi und anderen Klassikern genannt werden. Das beste was deutsche Schauspielkunst je hervorgebracht hat. Man könnte sagen LEGENDÄR!“ Also Plor, also Johannes – fühlt ihr endlich auch die Ballonseide auf eurer Haut und die Currywurst im Magen? Waren das 104 Minuten Hardcore – echte Gefühle?
Die Hard on a plane with Vampires! Bei so ner Tagline kann doch nichts schief gehen. Von Peter Thorwarth, dem Macher von Bang Boom Bang und mit dem Typen der Drakula bei Blade III gespielt hat.... ausgestattet mit Netflix Kohle. Das wird doch n B-Movie Selbstläufer...oder? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/reclaimedMarshland/message
In der 30. Folge unseres Podcasts trifft Danni sich mit Ralf Richter. Aufgewachsen ist der Schauspieler zusammen mit seinen 7 Geschwistern in Bochum Hofstede. Warum er von der Schauspielschule geflogen ist und was er am Grossvatersein gut findet, hört ihr hier in der kompletten Folge!
In den finalen Episoden des Podcasts besprechen wir mit Peter Thorwarth die einzelnen BANG BOOM BANG-Szenen in chonologischer Reihenfolge! Diese Folge beginnt mit dem Herausreißen des Tresors aus Kampmanns Büro und endet nach dem Showdown am Flughafen mit einem Ausblick auf Peters mögliche nächste Projekte. Teil 3 von 3 des großen Finales. Die (vorerst) letzten Sekunden "Eine Minute Hardcore" - ungeschnitten - Straight Outta Kellerbar! Danke an alle, die dran geblieben sind! Das hat, auch dank euch, großen Spaß gemacht. https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
In den finalen Episoden des Podcasts besprechen wir mit Peter Thorwarth die einzelnen BANG BOOM BANG-Szenen in chonologischer Reihenfolge! Diese Folge beginnt mit dem ersten Auftritt der Kampmänner beim Treffen mit den Rumänen und endet mit dem missglückten Einbruch in die Spedition inklusive abgetrenntem Daumen. Teil 2 von 3 des großen Finales. Ungeschnitten! Straight Outta Kellerbar! https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Zum großen Finale des Podcasts hat uns Peter Thorwarth höchstpersönlich in der Kellerbar besucht! Wir besprechen den Rest des Abspanns, die Dreharbeiten auf Mallorca und beginnen mit der chonologischen Besprechung der einzelnen Szenen des Films. Dies ist Teil 1 von 3. Wir besprechen Minute 106 (01:45:00-01:46:20) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Der Abspann läuft weiter. Melanie und Andrea haben immer noch Spaß auf Mallorca. Bonus: Fragen aus der Community. Wir besprechen Minute 105 (01:44:00-01:44:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Special Guest: Henning Wehland (H-Blockx) https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Andy wiederholt Melanies "tiefsinnigen" Spruch. Er und Keek lachen sich kaputt. Der Abspann beginnt und zeigt Melanie und Andrea auf Mallorca. Wir besprechen Minute 104 (01:43:00-01:43:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Special Guests: Anja Pohl (Filmeditorin) und Markus Knüfken https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Melanie passiert problemlos mit ihrem Rucksack die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Keek und Andy hängen derweil auf der Couch ab, zocken und resümieren die Ereignisse der letzten Tage. Andy entdeckt Melanies ausgeblichene Telefonnummer auf seinem Unterarm. Wir besprechen Minute 103 (01:42:00-01:42:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Im Flughafenklo schaut Melanie sich ihre geheimen Filmaufnahmen auf dem Camcorder an. Als ihr Rucksack gescannt wird, staunt der zuständige Security nicht schlecht. Wir besprechen Minute 102 (01:41:00-01:41:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Special Guest: Christian Kahrmann https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Ein Wachmann schickt am Flughafen einen Schaulustigen weg. Bei Melanie und ihrer Freundin Andrea zeigt er sich deutlich hilfsbereiter. Kampmann fordert, dass Andy den Inhalt der Tasche offenbart. Auf dem Boden landet ein Haufen Sexheftchen. Wir besprechen Minute 101 (01:40:00-01:40:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Der Showdown am Flughafen gipfelt in einer Schießerei zwischen Kampmann, Kalle und den Polizisten. Keek und Andy kommen unbeschadet mit dem Schrecken davon. Kalle wird noch am Tatort für tot erklärt. Wir besprechen Minute 100 (01:39:00-01:39:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Mit einem großartigen Intro von Peter Thorwarth und Markus Knüfken. Vielen Dank für die Unterstützung! https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Heute präsentieren wir euch zusammen die Ruhrpottkomödie schlechthin. Wir? Richtig, denn diesmal hab ich Chris und Gregor mit dabei, um für euch über Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding zu quasseln. 90 Minuten Hardcore, echte Gefühle! Dass die Idee dazu ausgerechnet von den beiden aus unserm Dreier kam, die nich ausm Pott sind, verraten wir ma keinem! Viel Spaß damit und bleibt gesund! Links zur Folge: 20 Jahre Bang Boom Bang im UCI Bochum BANG BOOM BANG Marathon Bergfest am 14. Februar 2020 Chris auf Twitter Gregor auf Twitter Dinge von Interesse auf Twitter Dinge von Interesse Homepage Links zu Toddes Nerdcast: Alle Links zu Toddes Nerdcast gesammelt auf Linktree
In this episode we welcome the man who has caused a worldwide sensation with his new film on one of the most popular streaming platforms: Peter Thorwarth, director of the cult classic BANG BOOM BANG, is back and has landed a genre hit on Netflix with BLOOD RED SKY! Why Peter has trouble with the classic hero concept and what for him makes the magic of working on set, you can find out in the current episode. He also talks about the pitfalls you encounter when you turn your hobby into a profession and a special detail that distinguishes BLOOD RED SKY from the typical action horror film. Find out more about Peter's work: https://www.imdb.com/name/nm0861826/ Follow Short Take on Instagram: https://www.instagram.com/shorttake/
Nach Keeks emotionaler Rede im Regen überreicht Andy ihm sein Messer, um den Schlüssel aus Schlucke herauszuholen. Die beiden fahren zum Flughafen. Dort wartet bereits ein angefressener Kalle Grabowski. Wir besprechen Minute 98 (01:37:00-01:37:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Keek und Andy reden im Regen. Keek offenbart seinem besten Freund, dass er Kampmanns Geld nicht für die Begleichung von Steuerschulden benötigt. Andy ist überrascht, dass er ihm, trotz der jahrelangen Freundschaft, nie etwas von dem Bankraub mit Kalle Grabowski erzählt hat. Wir besprechen Minute 97 (01:36:00-01:36:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Keek und Andy suchen Kampmanns Schlüssel bei Schluckes Leiche vergeblich. Keek schlussfolgert, dass sich der gesuchte Gegenstand im Hals des Verstorbenen befinden muss. Andy lehnt den Vorschlag, die Kehle aufzuschneiden, entschieden ab. Wir besprechen Minute 96 (01:35:00-01:35:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Ratte schildert weiterhin die Ereignisse der Einbruchsnacht. Keek und Andy drohen ihm, die Bullen einzuschalten, sollte sich der gesuchte Schlüssel nicht bei Schlucke befinden. Sie fahren zurück ans Grab und beginnen die Leiche zu durchsuchen. Wir besprechen Minute 95 (01:34:00-01:34:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Special Guest: Henrich Giskes (also nicht wirklich, aber doch irgendwie) https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Andy und Keek überraschen Ratte in seiner provisorischen Unterkunft und stellen ihn zur Rede. Der plötzlich kleinlaute Ganove gibt vor, nicht an Schluckes Tod Schuld zu sein. Er schildert die Ereignisse der Einbruchsnacht aus seiner Sicht. Wir besprechen Minute 94 (01:33:00-01:33:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). Special Guest: Markus Knüfken (Action Andy) https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
"Blood Red Sky" begeistert derzeit Millionen Menschen weltweit. Ein Film von Regisseur Peter Thorwarth, der schon mit "Bang Boom Bang" einen Film geschaffen hat, der bis heute Kult ist. Im Podcast erzählt er Dir die spannende Geschichte hinter dem aktuellen Streaming-Blockbuster, an dem er über Jahre mit großer Leidenschaft gearbeitet hat und dessen Dreh von der Pandemie über Monate gestoppt wurde. Einmal mehr eine Erfolgsgeschichte, die eindrucksvoll belegt, dass Durchhaltevermögen ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Peter erklärt, wie er seinen Traum vom Film konsequent verfolgte und was für uns alle wichtig ist, um uns von Rückschlägen nicht einschüchtern zu lassen. Und auch Musik-Fans kommen auf ihre Kosten: Peter hat unter anderem Videos für die Toten Hosen realisiert und wie er Dir erzählt (fast) DEN Ramones-Film gemacht. Viel Vergnügen mit uns!
Peter Thorwarth, bekannt als Regisseur der Ruhrpott-Gangsterkomödie Bang Boom Bang hat klammheimlich den Flugzeugentführung Thriller “Blood Red Sky” auf Netflix veröffentlicht. Neben jeder Menge solider Flugzeug-Action, wartet der Film sehr überraschend mit einer dramatische Blutsauger Komponente auf. International besetzt, passt der Film in die erfolgreiche Netflix Content Strategie, möglichst vielen Zuschauern weltweit zu gefallen. Aber für Cuto Cuto zählen andere Maßstäbe. Hier muss sich zeigen, ob gute Technik und viele Wendungen das dünne Drehbuch auffangen können. Wenn dann noch Scarlett Johansson Disney verklagt, ist es wieder Zeit für Cuto Cuto… Trailer Blood Red Sky https://youtu.be/U8M_1eyrBtQ Trailer Black Widow https://youtu.be/Fp9pNPdNwjI Cuto Cuto auf Instagram https://instagram.com/cutocuto_filmpodcast Lasst einen Kommentar da oder schreibt uns eine Email an: cutocuto.podcast@gmail.com
Durch die geschlossene Tür bequatscht Keek seinen Freund Andy, der immer noch verärgert vor dem Fernseher sitzt. Ein hupender Taxifahrer weckt Kalle Grabowski, der bemerkt, dass sein ehemealiger Komplize verschwunden ist. Keek und Andy fahren mit einem bisher unbekannten Fahrzeug durch eine verregnete Gasse. Wir besprechen Minute 93 (01:32:00-01:32:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon
Kultfilm-Regisseur Peter Thorwarth erzählt Moderatorin Hadnet Tesfai warum er 16 Jahre lang für seinen neuen Netflix-Thriller "Blood Red Sky" gekämpft hat und warum er eigentlich schon immer Horror-Filme machen wollte.