What's up, Corporate Finance?

Follow What's up, Corporate Finance?
Share on
Copy link to clipboard

„What’s up, Corporate Finance?" ist der Podcast für alle Corporate-Finance-Fans! Alle zwei Wochen, immer freitags, analysieren die beiden Finanzjournalist Philipp Habdank und Bastian Frien zusammen mit spannenden Persönlichkeiten Themen rund um Private Equity & Debt, Corporate & Investmentbanking, M&A und Restrukturierung. Analytisch und unterhaltsam werfen wir ein Schlaglicht auf den Corporate- und Leveraged-Finance-Markt, spüren und bohren Trends auf und geben dem Nachwuchs Einblicke in eine erfolgreiche Corporate-Finance-Karriere. Jetzt folgen! www.whatsup-corporate-finance.de

Philipp Habdank und Bastian Frien


    • Nov 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 29m AVG DURATION
    • 261 EPISODES


    Search for episodes from What's up, Corporate Finance? with a specific topic:

    Latest episodes from What's up, Corporate Finance?

    Unter Druck: Wann endet die Private-Equity-Flaute?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:25 Transcription Available


    Investieren, entwickeln, verkaufen, neues Geld einwerben: Der seit Jahrzehnten bewährte Private-Equity-Kreislauf ist ins Stocken geraten. Wann springt er endlich wieder an? Und welche Überraschungen werden wir erleben, wenn es so weit ist? Das diskutieren wir in dieser Episode mit dem erfahrenen Dealmaker und Private-Equity-Investor Dr. Sven Oleownik.

    SPOTLIGHT #72: Fundraising schwach, Venture Capital stark: Ulrike Hinrichs zum Beteiligungsmarkt

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:20 Transcription Available


    Kürzlich war Cord Stümke von EY Parthenon im Spotlight zu Gast. Er hat über den Rückgang an Private Equity Deals in Europa und Deutschland gesprochen. Auch in diesem Spotlight geht es um die Beteiligungsbranche. Gemeinsam mit Ulrike Hinrichs vom BVK schaut Isabella-Alessa Bauer noch einmal genauer auf den deutschen Markt – wie hoch waren die Investitionen im ersten Halbjahr 2025, wie läuft es im Fundraising und bei den Venture Capital-Gesellschaften? Mehr zum Buch „Das neue Kapital“ finden Sie hier: https://www.bvkap.de/

    M&A 2.0: Virtual Data Rooms Driving the Deal

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:18 Transcription Available


    Inwieweit kann ein virtueller Datenraum nicht nur im Transaktionsprozess selbst als leiser Helfer genutzt werden, sondern auch über den Investitionszeitraum hinweg ein „stiller Datenbegleiter“ sein? Dieser Frage nähern wir uns in dieser Episode mit Co-Gastgeber Jeroen Kruithof, dem Gründer und CEO von Virtual Vaults.

    Investitionsflaute: Woran fehlt es dem Mittelstand eigentlich?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 33:10 Transcription Available


    Nachdem es im Frühjahr kurzzeitig so schien, als würde den Mittelstand Aufbruchstimmung erfassen, prägen inzwischen wieder Stagnation und Trägheit das Bild. Es wird wenig gegründet, investiert und akquiriert. Und nicht für alles können Bürokratie und Politik verantwortlich gemacht werden. Woran fehlt es den Unternehmern in Deutschland außer politischem und konjunkturellem Rückenwind aktuell noch, um wieder konsequenter nach sich bietenden Chancen zu greifen – eher an Kapital oder eher an Mut?

    SPOTLIGHT #71: Private Equity im Tal der Tränen? Aktueller Deal-Report von EY Parthenon

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:51 Transcription Available


    Private Equity macht weniger Deals – sowohl in ganz Europa als auch in Deutschland. Das ist eine der Kernaussagen des „State of Private Equity Report Europe“, den EY Parthenon für das zweite Quartal 2025 erhoben hat. Das Marktsentiment hat sich allerdings dennoch leicht verbessert, erklärt das Beratungshaus. Wie das zusammenpasst und welche weiteren Ergebnisse die Analyse gebracht hat, darum geht es in diesem Spotlight.

    Factoring und Banken: Wettbewerb oder Ergänzung?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:21 Transcription Available


    Factoring-Gesellschaft und Bank – auf den ersten Blick überschneiden sich die Geschäftsmodelle beider Kreditgeber weitgehend. Das macht sie zu Konkurrenten. Oder? Das muss nicht in jeder Konstellation so sein. Wann sich die Angebote ergänzen, wann Factor und Bank in den Wettbewerb treten und wer was besser kann – darum geht es in dieser Episode unseres Podcasts. Isabella-Alessa Bauer spricht mit Co-Gastgeber Bernd Renz, der bei der TARGOBANK den Bereich Factoring verantwortet, sowie mit Christopher Liebig von Unicredit über die verschiedenen Perspektiven.

    Aushängeschild oder abgehängt? So beurteilt ein Finanzinvestor den industriellen Mittelstand

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:20 Transcription Available


    Viele singen gerade den Abgesang auf die deutsche Industrie. Dabei haben wir nach wie vor gerade im Mittelstand viele enorm erfolgreiche Unternehmen – und die ziehen auch das Interesse von Private Equity auf sich. Wir sprechen in dieser Episode mit einem erfahren Finanzinvestor über Chancen und Risiken von Industrieunternehmen und über den allgemeinen Zustand der Branche.

    SPOTLIGHT #70: Ex-Zumera-Berater starten mit eigener M&A-Boutique

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:44 Transcription Available


    Mitte Oktober haben Philipp Köppe und Jannis Scheufen es öffentlich gemacht: Sie verlassen die M&A-Boutique Zumera und starten mit einer eigenen Beratung unter dem Namen MIND. In diesem Spotlight schauen wir genauer auf das Angebot der neuen Einheit und wollen erfahren, wie sich die beiden Gründer von den zahlreichen anderen Anbietern abheben möchten. Und Philipp verrät sogar, dass bereits ein erstes Closing zu verzeichnen war… Anmerkung der Redaktion: Aufnahmetag 22.10.25

    Dealsourcing ist kein Glückspiel – was wirklich funktioniert

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:49 Transcription Available


    Wie komme ich heute an die guten Deals? Das ist die Kernfrage für den gesamten M&A-Markt und in dieser Episode schauen wir genauer auf die Potenziale von Technologie und KI im Dealsourcing. Co-Gastgeber Dieter Will von neomerge erläutert, welche Vorteile strukturiertes Dealsourcing bringt und warum die fokussierte Ansprache auf Basis von Sektor-Know-how und tiefem Verständnis des Geschäftsmodells schon der erste entscheidende Schritt ist.

    Finanzierung in der Dauerkrise? Strategien für Unternehmen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 48:43 Transcription Available


    Wir bewegen uns weiter in einem anspruchsvollen Finanzierungsumfeld. Was heißt das für die Kreditnehmer? Und welche Finanzierungsformen sind aktuell sinnig – wann passt der Konsortialkredit und wie sehen die Kreditverträge heute aus? Unter anderem um diese Fragen geht es in dieser Episode mit Co-Gastgeber Dr. Oliver Sutter, der bei Norton Rose Fulbright unter anderem zu Akquisitions-, und Unternehmensfinanzierung sowie Restrukturierungen berät. Außerdem ist Steffen Rapp zu Gast, der bei der Deutschen Bank den Bereich Strukturierte Finanzierung Deutschland leitet und die Sicht der Kreditgeber darstellt.

    SPOTLIGHT #69: KPMG-Partner Thomas Dorbert startet Advisory-Boutique

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:34 Transcription Available


    Anfang Oktober war es bei LinkedIn zu lesen: Thomas Dorbert verkündete den Start von Astera Finance, einer Finanzierungs-Boutique für Unternehmen, Private Equity und Family Offices. Sein Ansatz, so Dorbert: unabhängige Beratung, die kompetitive Prozesse strukturiert, Konditionen verhandelt und die passenden Kapitalgeber zusammenbringt. In diesem Spotlight berichtet der Ex-KPMG-Partner, welche Services seine neue Beratungsboutique konkret erbringt, wie die Kooperation mit Astera Legal aussieht und wie er sich im Markt positionieren will.

    Energieversorgung – bald ein zentraler Teil der Unternehmensstrategie?

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 37:09 Transcription Available


    Elektrifizierung ist ein entscheidender Hebel für die Dekarbonisierung in Deutschland, und damit wird Strom auch zu einem immer wichtigeren Input-Faktor in der Unternehmens-, Investitions- und Finanzierungsstrategie. Kauft man grünen Strom besser ein oder erzeugt man ihn selbst? Kauft man kurzfristig oder langfristig? Und ist es klug, viel Kapital in Wind- und PV-Anlagen anstatt im Kerngeschäft zu binden? Welche Weg bietet mehr Sicherheit, welcher eine höhere Profitabilität und unternehmerische Agilität? Wichtige Fragen, die sich viele Unternehmen gerade strategisch stellen. Wie das in der Praxis aussieht, das beleuchten wir in dieser Episode anhand des Beispiels eines Unternehmens mit einem sehr hohen Strombedarf und eines Finanzierungsspezialisten, der immer mehr auch zum Stromerzeuger und -vermarkter wird.

    SPOTLIGHT #68: Was GvW mit dem neuen Fokusbereich Automotive & Mobilität erreichen will

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:14 Transcription Available


    Die deutsche Automobilbranche ächzt unter transformatorischen Herausforderungen und der Konkurrenz aus China – nicht zu sprechen von den Zöllen der USA. An Beratungsbedarf dürfte es entsprechend nicht mangeln – das sieht man zumindest bei @Graf von Westphalen so. Die Kanzlei bildet einen neuen Fokusbereich Automotive & Mobilität, geleitet von @Wolf Müller. Im aktuellen #Spotlight erklärt er, welche Services angeboten werden und wo die größten Herausforderungen für die Branche liegen.

    Kommt die zweite M&A-Welle in Healthcare Services?

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:44 Transcription Available


    Finanzinvestoren interessieren sich für den Healthcare-Sektor. Wenig verwunderlich: Der Markt ist fragmentiert, in den Praxen stehen hunderte Ärzte vor der Nachfolgeregelung, die Bevölkerung wird älter und damit kränker, dazu kommen neue Diagnosemöglichkeiten – ein dynamisches Umfeld, das Private Equity gute Perspektiven und Renditeoptionen verspricht. Seit Ende 2022 sind die Transaktionen im Healthcare-Bereich aber deutlich abgeflaut. Welche Gründe der Einbruch hatte und warum jetzt damit zu rechnen ist, dass die Zahl der Deals wieder steigt, erläutern Matthias Holtmeyer und Marcel Deutschmann von Investec Advisory in dieser Episode.

    How to get deals done: Die Beratersicht

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 40:31 Transcription Available


    Broken Deals prägen aktuell das M&A-Geschäft – und das, obwohl eigentlich alle Beteiligten darauf aus sind, Deals zu machen. Welche Rolle kommt den Transaktionsberatern zu, wenn es darum geht, Brücken zu bauen? Und wie verändert die schwierige Marktlage die Anforderungen an M&A,- Finanzierungs- und Rechtsberater?

    Schulden – der unterschätzte Teil des LBOs

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 49:06 Transcription Available


    An den Kaufverträgen wird unendlich und in epischer Breite herumgedoktert – die Finanzierungsverträge erhalten zumeist deutlich weniger Aufmerksamkeit. Ein Fehler, meinen die Experten in dieser Episode – Nachlässigkeit am Anfang kann sich während der Laufzeit rächen.

    Wo Erfahrung besonders wichtig ist: Small-Cap M&A

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:33 Transcription Available


    Die kleinen Deals werden oft am schlechtesten beraten, weil die M&A-Expertise fehlt. Dabei zählt das Wissen gerade da, wo Käufer und/oder Verkäufer selbst oft noch keinen Deal gemacht haben. Wir diskutieren in unserem aktuellen Podcast mit zwei leidenschaftlichen Small-Cap-Beratern, worauf es bei den kleinen Transaktionen mit Unternehmern wirklich ankommt.

    Wachstumsmarkt Infrastruktur: Finanzierungen und Restrukturierungen

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03 Transcription Available


    Das Sondervermögen über 500 Milliarden Euro hat Infrastrukturprojekte in den Fokus gerückt. Doch das Geld reicht nur, wenn sich zusätzlich private Eigenkapitalgeber finden – und die Investitionen mit Fremdkapital gehebelt werden. Wie sehen klassische und innovative Infrastrukturfinanzierungen aus – und wie werden sie restrukturiert? Das haben wir uns in dieser Episode angeschaut.

    Finanzkommunikation: Was Mittelstands-CFOs von den Kapitalmarktprofis lernen können

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 35:07 Transcription Available


    Was könnten sich CFOs in der Kommunikation mit ihren Warenkreditversicherern von der Champions League der Finanzkommunikation abschauen, der Kapitalmarktkommunikation? Das diskutieren zwei Profis aus beiden Bereichen in dieser Episode.

    Die unbekannte Achillesferse: technische Execution von Corporate-Finance-Transaktionen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 27:05 Transcription Available


    Öffentliche Übernahmeangebote, IPOs, Kapitalerhöhungen und Anleiheemissionen brauchen alle eine sorgfältige technische Execution – ansonsten drohen nicht nur Fehler, sondern Verstöße gegen rechtliche Vorgaben mit fatalen finanziellen Folgen. Wir beleuchten in dieser Episode, was gute technische Execution ausmacht.

    SPOTLIGHT #67: Daniel Steiner übernimmt Leitung von „Performance & Restructuring“ bei PwC Deutschland

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:07


    Wir sagen herzlichen Glückwunsch an Daniel Steiner. Zum ersten August hat der bisherige Co-Lead die Leitung des Teams „Performance & Restructuring“ bei PwC Deutschland übernommen. Thomas Steinberger hat den Bereich aufgebaut und über viele Jahre geführt; er bleibt PwC Deutschland weiterhin erhalten. In diesem Spotlight spricht Daniel mit Isabella-Alessa Bauer darüber, warum es für viele deutsche Unternehmen entscheidend ist, frühzeitig Beratungsbedarf zu erkennen und gezielt Maßnahmen zur Performance-Steigerung einzuleiten und wie Betriebe so das schwierige Umfeld bestmöglich bewältigen können.

    Internationale Carve-outs: Komplexe Deals, große Chancen

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:02


    Zölle, Steuer- und Regulierungsänderungen, aber auch die anhaltend schwierige gesamtwirtschaftliche Lage, führen dazu, dass Unternehmen sich wieder stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – und im Rahmen von Carve-Outs Einheiten abstoßen. Die Beteiligungsgruppe Aequita ist auf solche Deals spezialisiert. Im aktuellen Podcast spricht Simon Schulz, Partner bei dem Investor, über die Besonderheiten internationaler Carve-Outs, die Herausforderungen, die mit solchen Cross-Border-Übernahmen einhergehen – und erklärt, warum sich der Kauf dennoch lohnt.

    Private Equity und ESG Value Creation: Gibt es noch Interesse an „grünen“ Assets?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:27


    Von ESG ist kaum noch die Rede, trotzdem ist ESG Value Creation für PE-Investoren bei der Weiterentwicklung ihrer Portfoliounternehmen weiterhin wichtig. Aber interessiert sich am M&A-Markt und bei den Investoren überhaupt noch jemand für „grüne“ Assets? Und können Private-Equity-Investoren auch in Zukunft noch mit dem Interesse zusätzlicher Käufergruppen wie Impact Funds rechnen?

    LBO-Markt Q2 2025 – lauter verschobene Exits

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:47


    Das zweite LBO-Quartal war eher zurückhaltend – und dominiert von Refinanzierungen. Gerade mal fünf neue Deals sind mehr als mager – trotzdem ist der Finanzierungsmarkt spannend und ziemlich in Bewegung. Darüber diskutieren wir genauso wie über die Fragen, ob die Übermacht der Debt Funds dauerhaft ist und warum Finanzierer deutsch sprechen müssen.

    SPOTLIGHT #66: WTS Advisory baut Buy Side-Beratung auf: Was Jan Steinbächer und Jean-Christophe Irigoyen vorhaben

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 11:51


    Jan Steinbächer und Jean-Christophe Irigoyen sind zum Juli bei WTS Advisory eingestiegen. Sie bauen innerhalb der Deal Advisory-Sparte einen spannenden neuen Service auf: Buy-Side-Advisory. In diesem Spotlight berichten die beiden, wie der Start in Frankfurt war und warum es das neue Service-Offering gerade jetzt braucht.

    SPORTLIGHT #65: Helbling: Restrukturierungsberater von Deloitte verstärkt Geschäftsleitung

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:11


    Zum Juli hat Helbling Business Advisors die Geschäftsleitung in Deutschland weiter ausgebaut: Harald Kam verstärkt seither das Führungsteam. Er verantwortet die Service Line Turnaround Management & Transformation. Daniel Jürgenschellert, Geschäftsführer und Partner bei Helbling, wiederum hat die Leitung der Service Line M&A und Corporate Finance in Deutschland übernommen. Wie schaut das Beratungshaus auf den Markt 2025 und welche ersten Schritte geht das aufgestockte Management-Team? Diese Fragen beantwortet Daniel Jürgenschellert in diesem Spotlight.

    Wie funktioniert der Beteiligungsmarkt für Sondersituationen?

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 40:55


    Die Restrukturierungsfälle nehmen zu, aber gibt es damit auch mehr spannende Gelegenheiten für Turnaround-Investoren? Und wie funktioniert das Geschäft? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit einem erfahrenen Käufer von Unternehmen in Sondersituationen.

    Trump, China, Nahost: Stress in den Lieferketten – was nun?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 41:03


    Trump, China und der Nahostkonflikt sorgen für hohen Stress in den Lieferketten. Das macht Finanzierer und Warenkreditversicherer vorsichtig. Wie ernst ist die Lage, wie können CFOs ihre Working-Capital-Finanzierung schützen, und was ist dran an den Mythen, die sich um die Warenkreditversicherer ranken?

    Am Wendepunkt: Können Unternehmen mit Private Equity die Aufschwungwelle besser reiten?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 45:56


    Es mehren sich die Anzeichen, dass die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommt. Sind Unternehmen mit einem Private-Equity-Eigentümer besser dazu in der Lage, wieder auf Offensive und Wachstum umzuschalten?

    Bankenkonsolidierung, Defence-Boom, Wirtschaftsflaute: Die aktuellen Herausforderungen bei Konsortialfinanzierungen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 30:44


    Manche Banken fahren ihr Kredit-Exposure zurück und ein Mega-Merger droht den Finanzierungsmarkt zu disruptieren, während viele Unternehmen inmitten ihrer Transformation stecken. Zwei Experten geben Tipps, wie CFOs in diesem Umfeld ihre Konsortialfinanzierungen absichern oder Neufinanzierungen vorbereiten können.

    SPOTLIGHT #64: Im Spotlight: Andre Wassmann zu seinem Start bei BearingPoint

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:13


    Das Beratungshaus BearingPoint hat mit Andre Wassmann jüngst den Partnerkreis um einen ausgewiesenen M&A-Experten erweitert. In diesem Spotlight berichtet Andre über die Hintergründe seines Wechsels und erklärt, welche Ideen er mitbringt und welche die ersten Meilensteine im neuen Job sind.

    Tun wir genug gegen die Krise?

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:30


    Die Stimmung mag sich ein wenig aufhellen, doch die Probleme bleiben: Die Ursachen für die aktuellen Schwierigkeiten vieler Unternehmen sind zahlreich – die Finanzwirtschaft, die Politik und die Unternehmen selbst könnten einiges dazu beitragen, das Schlimmste verhindern. Aber was genau? Darüber diskutieren wir mit einem Firmenkundenvorstand, einem Warenkreditversicherer und einem Restrukturierungsberater.

    SPOTLIGHT #63: Nach Umsatzsprung von dhpg: Aus Next Six werden Next Seven

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:13


    Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungshaus dhpg hat 2024 erstmals die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro geknackt. In diesem Spotlight berichtet Prof. Dr. Andreas Blum von dhgp, welche Rolle die Übernahme mehrerer RSM-Standorte für die Entwicklung gespielt hat, wie man das Interesse von Private Equity bewertet und wie es 2025 weitergehen soll.

    SPOTLIGHT #62:Cleantech-Profi Florian Mayr zu seiner neuen Rolle bei Strategy&

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:09


    Im Mai ist Florian Mayr als Deals-Partner bei Strategy& eingestiegen. Mayr kommt als PrivateEquity-Berater zu der Strategieberatung von PwC, sein Fokus soll auf Energieinfrastruktur und Cleantech liegen. In diesem Spotlight erklärt der Experte, vor welchen Herausforderungen die Branche steht und wie groß der Appetit der Finanzinvestoren auf Energie-Transaktionen ist.

    Kann man M&A-Beratung wirklich anders machen?

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:31


    In der M&A-Beratung gibt es zwei klare Ziele: eine Unterschrift unter einen Vertrag und einen auch Jahre später noch mit dem Prozess zufriedenen Verkäufer. Der Weg dahin ist allerdings nicht vorgezeichnet. Den Ansatz einer ambitionierten neu gegründeten M&A-Beratung mit breitem Leistungsspektrum haben wir in dieser Episode diskutiert.

    Kapital meets Device-as-a-Service: Leihen statt kaufen, investieren statt warten

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:28


    Tablets oder Smartphones zu mieten und im Zuge einer Kreislaufwirtschaft regelmäßig mit neuen Modellen versorgt zu werden – das ermöglicht es Unternehmen, ESG-konformer zu arbeiten und die Mitarbeiter unkompliziert mit aktuellen Devices zu versorgen. Dieses Modell des Device-as-a-Service betreibt die TKD-Gruppe. Vor einem Jahr hat sich DPE mehrheitlich an dem Unternehmen beteiligt und will jetzt noch einmal Wachstum generieren – sowohl organisch über Internationalisierung und neue Produkte als auch anorganisch über Zukäufe. Ein spannender Case – unter dem Motto „Kapital meets Device-as-a-Service: Leihen statt kaufen, investieren statt warten“ erläutern Andreas Schmid, Partner bei DPE, und Oliver Torlee, CEO von TKD, wie sie ihre Zusammenarbeit strukturieren und inwieweit Technologie-Targets in der aktuellen M&A-Situation besonders attraktiv für Finanzinvestoren sind.

    Die Achillesferse der Energiewende: Wie finanzieren wir Batteriespeicher?

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:35


    Batteriespeicher sollen uns den Strom aus Erneuerbaren Energien dann zur Verfügung stellen, wenn wir ihn brauchen – es gibt nur kaum welche. Die Herausforderungen des Ausbaus sind gewaltig, die Finanzierungsvolumina auch. Allerdings passen die Wünsche der Entwickler und Betreiber nicht immer mit den Bedürfnissen der Finanzierer zusammen. Wie kann man trotzdem Finanzierungen ermöglichen? Darüber diskutieren wir in dieser Episode.

    Verunsicherte Finanzierer: was geht aktuell im Factoring?

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:55


    In der Krise sollte die Stunde des Factoring schlagen – doch tut sie das auch? Und wie reagieren die Finanzierer und die Warenkreditversicherer auf die aktuellen Unsicherheiten im Markt? Will noch jemand Neugeschäft, und warum wollen manche Anbieter Bestandskunden loswerden? Darüber und über vieles mehr haben wir mit einem absoluten Marktkenner in dieser Episode gesprochen.

    SPOTLIGHT #61: ELTIFs für Private Debt: Warum so zögerlich?

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:03


    Über ELTIFs können Privatanleger in Assetklassen wie Private Equity investieren. Moonfare oder Liquid sind nur zwei Beispiele für zahlreiche Anbieter im Markt. Anders bei Private Debt – hier herrscht höfliche Zurückhaltung bei ELTIFs. Warum ist das so? Diese Frage beantwortet Pascal Mischler von Pemberton in diesem Spotlight.

    Tech-Exits: Sind Software- und IT-Assets immer noch en vogue?

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:40


    Softwareschmieden und IT-Dienstleister waren in den vergangenen Jahren die Lokomotiven des M&A-Geschäfts. Kühlen KI-Sorgen diesen M&A-Boom jetzt ab oder ist Private Equity immer noch heiß auf Software- und IT-Deals?

    Deal or Die: Wie geht es Private Equity?

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 22:14


    Wie investiert Private Equity in den letzten Monaten? Wo liegt der Sweet Spot der Investoren in Sachen Deal-Größe und Industrien? Und wie geht es den PE-Häusern selbst? Individuelle Antworten auf diese Fragen erhält man im direkten Austausch mit den Vertretern der Häuser, über News und Schlaglichter. Da lässt sich, vorsichtig ausgedrückt, gedämpfte Stimmung wahrnehmen. Umfassend aber ist dieser Blick nicht. Umso besser, dass das Transaction Services und M&A-Team von Rödl & Partner mehr als 350 Private Equity-Gesellschaften genauer betrachtet und deren Manager direkt befragt hat. Jochen Reis stellt in dieser Episode die Ergebnisse vor: eine objektive Einschätzung des Marktes.

    Control and cost savings: the role of Virtual Datarooms (VDR)

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:58


    Virtuelle Datenräume (VDR) sind eine Selbstverständlichkeit, doch sie stehen selten im Mittelpunkt. Zu Unrecht: VDR ermöglichen dem Verkäufer, jederzeit die Kontrolle zu behalten. Und dem Käufer, sich rasch und effizient ein Bild zu machen. Worauf es wirklich ankommt, haben wir in dieser Episode diskutiert.

    LBO-Markt Q1 2025 – Durchmarsch der Debt Funds!

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 31:11


    Das war ein durchaus munterer Start ins LBO-Jahr 2025. Und ein Durchmarsch der Debt Funds, die erstmals zwei Drittel des Markts übernehmen – aber auch dauerhaft? Das diskutieren wir genauso wie natürlich den Handelskonflikt, die aktuellen Margen und die Frage, ob der LBO-Markt der berühmten Ketchup-Flasche gleicht.

    SPOTLIGHT #60: Warum MRH Trowe bei Debt Advisory Partners einsteigt

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 7:02


    Anfang September 2024 haben wir im Spotlight#38 mit Philipp Widmaier gesprochen – über den Start des eigenen Unternehmens Debt Advisory Partners nach dem Austritt bei goetzpartners. Jetzt hat DAP MRH Trowe an Bord geholt. Welche Motivation steckt seitens des Industrieversicherungsmaklers hinter der minderheitlichen Beteiligung? Und was erhofft sich das Team um Widmaier? Diese Fragen beantworten wir im aktuellen Spotlight mit Philipp Widmaier und Ralph Rockel, CEO von MRH Trowe.

    „Behind the scenes“ einer Akquisitionsfinanzierung

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 36:11


    Von der Anbahnung über die Beraterauswahl bis zur Refinanzierung: Wir werfen einen Insider-Blick hinter die Kulissen einer Akquisitionsfinanzierung und erfahren, wie die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden – mit einem externen Berater und dem internen Finanzierungsexperten eines Private-Equity-Investors.

    Warum Buy&Build mehr als Buy&Buy ist!

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 47:41


    Bei Buy&Build-Konzepten ist das Closing nur der Beginn einer langen Reise, auf der viele Fehler gemacht werden können. Das fängt mit den Daten an, geht über die Frage der richtigen Integrationstiefe und hört mit den Menschen nicht auf. Wir beleuchten in dieser Episode die Dos und Don'ts und teilen Erfahrungen aus drei spannenden Perspektiven.

    SPOTLIGHT #59: Moritz Freiherr Schenck zu seiner neuen Rolle bei Taurus Advisory

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:05


    Zum 1. Mai ist Moritz Freiherr Schenck in der Geschäftsleitung von Taurus Advisory eingestiegen. Schenck kommt von Deloitte Corporate Finance, wo er bisher als Managing Director und Geschäftsführer tätig war. Welche Ziele verfolgt er in der neuen Rolle und welche Meilensteine sind zu erreichen? Diese Fragen hat der M&A-Experte in diesem #Spotlight beantwortet.

    Perfect Match? Wie die individuell beste Finanzierung gelingen kann

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 30:28


    Unternehmen brauchen Finanzierungen – um zu wachsen, zuzukaufen, neue Produkte einzuführen, sich zu transformieren oder den Turnaround zu schaffen. Dabei hat jeder Mittelständler andere Anforderungen, spezielle Gegebenheiten und mitunter Schwierigkeiten damit, die Finanzierung ohne Unterstützung zu verhandeln. Welche sind passende Geldgeber, welche Fördermittel gibt es für das eigene Vorhaben? Diese und viele weitere Fragen gilt es, zu beantworten. Dabei kann ein Partner mit Expertise und dem richtigen Netzwerk entscheidend sein. Thomas Becer von Finmatch erläutert in dieser Episode wie nah man der idealen Finanzierung kommen kann und was es dazu braucht.

    Immobilienfinanzierung – alles Krise oder Licht am Ende des Tunnels?

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:54


    Am Immobilienmarkt ist die Lage weiter angespannt – die Krise der Branche geht ins dritte Jahr. Experte Till Wenke, Managing Director & Head of Real Estate bei Herter&Co, erklärt in dieser Episode wie er die Situation wahrnimmt, wie gut die Restrukturierungsprozesse sind, warum StaRUG öfter angewendet wird und welche Lösungen wann Sinn machen, um die Sanierung von Immobilienfinanzierungen zu stemmen.

    It's the assets, stupid! Finanzierung in unsicheren Zeiten

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 44:32


    Wenn die Aufgaben groß und die Aussichten ungewiss sind, dann schlägt die Stunde der asset-basierten Finanzierungen (ABF). Sie stehen sowohl für rasches Wachstum als auch für Restrukturierungen zur Verfügung. Und sie helfen, eigentlich zu große Projekte zu stemmen, die Grundpfeiler der Energiewende und die Unabhängigkeit der Unternehmen vom Energiepreis zu finanzieren. Grund genug für uns, ABF in dieser Episode unter die Lupe zu nehmen.

    Zeitenwende: Wird „Heavy Industry“ in Deutschland wieder sexy?

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 30:33


    Wiederaufrüstung, Infrastruktur, Wiederaufbau der Ukraine: Macht der absehbare Nachfrageschub den produzierenden Mittelstand wieder zu einem attraktiven Investitionsziel für Private Equity?

    Claim What's up, Corporate Finance?

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel