Podcasts about seitenhieben

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

thema medien

Latest podcast episodes about seitenhieben

Ab 17
F riedrich D u P immel

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 67:53


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ tauchen Kathrin und Tommy Wosch tief in die Skurrilitäten des Alltags und der Popkultur ein. Die beiden Hosts nehmen Friedrich Merz ins Visier, diskutieren kontrovers über eine reißerische ZDF-Doku über Männlichkeit und werfen dabei mit gewohnt bissigem Humor den Blick auf gesellschaftliche Stereotype. Kathrin reflektiert zudem über den Fluch großer Erwartungen, sei es in der Politik oder bei persönlichen Projekten. Tommy teilt Anekdoten über eine absurde Verkehrskontrolle und spricht offen über eine anhaltende Pechsträhne, die ihm das Leben in den letzten Tagen schwer gemacht hat.Zusätzlich geht es um die Höhen und Tiefen des Weihnachtsfernsehens, bei dem Tommy über seinen eigenen neuen Film spricht, der gerade in der ARD läuft. Kathrin und Tommy analysieren die Erwartungen an Weihnachtsfilme und die Kunst, verschiedene Generationen gleichzeitig zu begeistern. Mit einer Mischung aus Satire, persönlichen Geschichten und charmanten Seitenhieben ist diese Episode ein Muss für alle, die lachen und nachdenken wollen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Friedrich Merz im Fokus00:03:15 Diskussion über reißerische ZDF-Doku00:06:50 Absurd komische Verkehrskontrolle geschildert00:10:15 Kathrins Gedanken zu Männlichkeits-Stereotypen00:14:00 Tommys Pechsträhne und Krankenhausbesuch00:18:30 Über die Kunst, Weihnachtsfilme zu machen00:22:45 Humorvolle Anekdoten zu Drehbuchideen00:26:10 Reflexion über Erwartungen und Realität00:30:00 Abschied und Vorschau auf Abendfolge00:34:00 Dank an die Hörer und Weihnachtspläne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jammern auf niedrigem Niveau
Alte Besen kehren gut, neue saugen besser #midlifecrisis (Folge 2 von 4)

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 42:34


Die zweite Folge bringt wieder einmal die volle Ladung Midlife-Crisis-Philosophie – natürlich im typisch jämmerlichen Stil von Basti und Hannes. Gleich zu Beginn sorgt Hannes für Stimmung, als er das für ihn inoffizielle Midlife-Crisis-Lied schlechthin anstimmt. Passenderweise driftet das Gespräch dann völlig ab: Vom deutschen Bruce Springsteen (Spoiler: Es ist nicht Maffay!) geht's direkt zu David Hasselhoff und seiner Broadway-Karriere als Jekyll und Hyde. Die beiden diskutieren mit gewohnter Begeisterung, wie der „Hoff“ ein Duett mit sich selbst singt – und das in einer „beeindruckend“ maskierten Version.Zwischen Nostalgie und kritischen Seitenhieben auf das Altern landen die beiden schließlich bei einer Art Midlife-Manifest: Hannes erklärt, dass er sein Sofa nun nur noch unter „akustischem Protest“ verlässt, während Basti peinlich berührt eingesteht, dass er beim Mario Kart gegen seine Kinder gnadenlos versagt hat. Die Midlife-Crisis scheint also auch den Vergleich mit den Jüngeren nicht zu überleben.Es wird deep, es wird nostalgisch, und es bleibt herrlich selbstironisch: Die beiden Altmetaller der Podcastszene machen aus der Midlife-Crisis eine wahre Show. Und so soll es sein.Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Leslie, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Max, Melanie, Michael, Miriam, Renato, Ron, Sam, Sandra, Sissy, Stefan, Tobias und Yvonne.

Jammern auf niedrigem Niveau
Chemtrails über flacher Erde (Folge 1 von 4) #Verschwörungstheorien

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 46:10


Willkommen zu unserer neuen Staffel "Chemtrails über flacher Erde" – der Staffel, die die Wahrheit ans Licht bringt. In der ersten Folge tauchen wir tief in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien ein und fragen uns: Lebt Elvis noch? Wurde Paul McCartney längst durch einen Doppelgänger ersetzt? Und wer, zum Teufel, hat wirklich J. F. Kennedy erschossen?Basti und Hannes, eure Lieblings-Detektive des Unfassbaren, nehmen euch mit auf eine Reise durch die windigsten Theorien und die schattigsten Geheimnisse. Was ist Wahrheit und was ist Lüge? Das können wir euch natürlich auch nicht sagen. Aber wir können euch garantieren, dass diese Episode vor sarkastischen Seitenhieben, verschwörerischem Geflüster und einem Hauch von Unsinn nur so strotzt.Erwartet die unerwarteten Enthüllungen, die euch die Augen öffnen werden – oder auch nicht. Denn wie jeder Verschwörungstheoretiker weiß: Die Wahrheit ist irgendwo da draußen... oder vielleicht auch nicht. Seid bereit für eine Staffel voller Rätsel und Enthüllungen, die euch den Boden unter den Füßen wegziehen werden. Oder ist das nur eine weitere Lüge?Macht euch bereit für "Chemtrails über flacher Erde". Der Wahnsinn beginnt jetzt.Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias

Rap gehört zum guten Ton
HipHop's Mount Rushmore is Burning Vol.1

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later May 2, 2024 47:59


What up Fellas! In den USA scheint dem Mount Rushmore die Langeweile gepackt zu haben und nachdem Kendrick Lamar auf Future und Metro Boomin"s Album einen Rundumschlag an Seitenhieben austeilte, fühlen sich J. Cole, Drake, und Kanye West berufen sich zu Wort zu melden. Hierbei droppt J. Cole ein Tape namens "Might Delete Later" und entschied sich einige Tage nach Release das kontroverse Outro "7 Minute Drill" offline zu nehmen. Diesen friedlichen Ansatz führte Drake jedoch nicht fort und droppte am 19. April einen Doppelschlag mit Fokus auf Kendrick, bei welchem er sich jedoch mehr oder weniger auch anderen Künstlern widmete, die sich gegen ihn zu stellen scheinen. Auch wenn die so kontrovers debattierte "Big-Three" nun alle schon musikalisch in Erscheinung getreten sind fühlte sich mit Kanye West ein weiterer jahrelanger Kontrahent von Drake dazu berufen, sich dafür einzusetzen, den "6ix God" zu stürzen. Doch wieso sind plötzlich alle gegen Drake, obwohl sie doch alle ursprünglich fine miteinander waren. Wir sprechen u.a. über eine nie verdaute Machtdemonstration, einen falsch zugeschobenen Leak persönlicher Informationen und ein lang erwartetes Nachfolgeprojekt, womit wir stand jetzt wohl nicht mehr rechnen müssen. Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 066 – Ist Uwe Krupp noch tragbar?

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 37:22


Ist Uwe Krupp noch tragbar? Manche Folgen muss man aufnehmen, wenn das Spiel noch frisch. Leider ist heute so ein Tag. Die Kölner Haie gehen im Derby in Düsseldorf mit 1:7 unter und spätestens nach heute muss man die Frage stellen „Ist Uwe Krupp noch tragbar?“. Somit geht es in dieser Folge auch nur um das Derby mit leichten Seitenhieben zu den Spielen gegen Iserlohn und Wolfsburg und ansonsten schauen wir gemäß dem Titel was sich ändern kann oder ändern muss. Es ist völlig legitim, dass Ihr vielleicht eine andere Meinung habt als die auf die wir am Ende der Folge kommen und diese dürft Ihr auch sehr gerne vertreten, wir werden die Frage in allen sozialen Medien stellen und hoffen auf regen Austausch mit Euch! Ein kleiner Verweis noch auf unsere Drittelsaisonanalyse bei der wir das Thema Eiszeit (u.a.) bei fast jedem Spieler behandelt haben. In diesem Sinne „viel Spaß“ mit der neuen Folge Sharkbite. Heute ohne Timecodes, da es wie gesagt nur um dieses eine Thema geht. Folgt dem Sharkbite gerne auf ⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Zu Gast: Sascha Nitsche (Solamento, Gründer/Geschäftsführer)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 51:22


Gerade eben wurde Sascha Nitsche zum "Travel Industry Manager" des Jahres vom Travel Industry Club (TIC) gewählt und schon befindet er sich (zugeschaltet aus seinem wohlverdienten Urlaub) im meistgehörten Touristik Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er erzählt was ihm und seinem Team diese Auszeichnung bedeutet, warum er an den mobilen Reisevertrieb glaubt und warum er jetzt schon an seine Nachfolge im Unternehmen Solamento denkt. Lorbeeren kriegen von ihm 3 bekannte Touristiker und Touristikerinnen und erzählt freimutig (mit ein paar Seitenhieben in Richtung Konkurrenz) warum er sich eine Kooperation mit einer anderen mobilen Reisevertriebs-Organisation überhaupt nicht vorstellen kann. Ein spannendes Gespräch mit einem Unternehmer der mit glasklaren Vorstellungen Klartext redet. Jetzt unbedingt hören!

ELF GAME TIME
Woche 14: Face-Off - Gomez vs. Mucki

ELF GAME TIME

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 58:27


Mucki und Gomez treffen in der ersten Playoff-Runde aufeinander und beginnen ihren Fight bereits heute mit einigen Seitenhieben. Außerdem besprechen wir natürlich den vergangenen Spieltag und unsere Offense der Woche. Testet ⁠HIER⁠ die Mahlzeiten unseres Partners Löwenanteil!

NDR Kultur - Das Gespräch
Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later May 28, 2023 27:16


Moral. Kaum ein zweiter Begriff ist derzeit so heiß umkämpft. Eine auf moralischen Fortschritt pochende Wokeness-Fraktion, so scheint es, steht Liberalen und Rechten gegenüber, die in der Aufrichtung neuer moralischer Tabus eine Bedrohung von Demokratie und Freiheit sehen. Man versteht einander nicht mehr, will es wohl auch gar nicht. Die Debatte über Moral ist entgleist – nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Doch was ist überhaupt Moral? Wie fanden die am Überleben interessierten Menschen zu ihr? Welche Rolle spielten Biologie, Religion, Kultur? Welche Etappen hat die Entwicklung durchlaufen, seit sie vor erstaunlichen fünf Millionen Jahren begann? Der Philosoph Hanno Sauer hat der Moral und ihrer langen Geschichte ein fulminantes Buch gewidmet: „Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“. Im Gespräch mit Ulrich Kühn erzählt er, wie alles begann, warum er im Buch die Religionen mit polemischen Seitenhieben bedenkt, was in der Debatte der letzten Jahre schiefgelaufen ist – und warum er selbst sorgsam und raffiniert darauf achtet, in den aktuellen Gegenwartskämpfen nicht ausrechenbar zu sein.

Drittklassig
Die Sahne auf dem Scheißekuchen

Drittklassig

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 69:52


Was für eine Folge. Da haben sich doch tatsächlich so viele GFL und ELF Themen angestaut, dass die NFL mal weichen musste. Gefüllt mit diversen Seitenhieben ist das eine sowohl informative als auch komplett bescheuerte Folge.

Phantastikon
Folge 135 Alan Bradley: Mord im Gurkenbeet

Phantastikon

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 11:00


Eines muss ich vorweg schicken: Wir haben es hier nicht definitiv mit einem Jugendroman zu tun, obwohl man sich natürlich glücklich schätzen kann, wenn Jugendliche diesen Roman lesen und auch genießen können. Sicher ist Flavia de Luce ein elfjähriges Mädchen, aber - wie wir gleich sehen werden - unterscheidet sie sich in fast jeder Hinsicht von dem, was man von einem 11-jährigen Mädchen erwarten kann. Tatsächlich ist die ganze Reihe vom Goldenen Zeitalter der Krimis durchtränkt, beeinflusst von der Wertschätzung des Autors für die Arbeit von Chesterton, Agatha Christie, Conan Doyle oder Dorothy L. Sayers. Das heißt, dass es sich um herrlich altmodische Krimis handelt, die mit einigen intellektuellen Seitenhieben aufwarten. Musik von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast
PEACEMAKER (RTL+) - Comic-Serien zwischen Satire, Dekonstruktion und Neuanfang

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 27:06


Christopher Büchele und Gerhard Maier knüpfen sich in der neusten Episode die Serie PEACEMAKER vor, die demnächst bei RTL+ zu sehen sein wird und auf dem SERIENCAMP FESTIVAL 06.10.-09.10. auf großer Leinwand sein Deutschlanddebüt geben wird.  Mehr Infos zum Festivalprogramm gibt es auf:  https://www.seriencamp.tv/festival In PEACEMAKER, einem Serien-Spin-Off zu THE SUICIDE SQAUD, wirft Regisseur und Autor James Gunn (GUARDIANS OF THE GALAXY) einen umfassenden Blick auf den titelgebenden Antihelden. Mit ironischem Augenzwinkern und anarchischem Humor werden dabei allerlei Superheldenklischees über den Haufen geworfen, während John Cena in der Hauptrolle ungeahnte schauspielerische Qualitäten ausgräbt. Wie das alles in die schöne neue Superheldenwelt 2022 passt, was das mit SHE-HULK zu tun hat und warum es auf dem Seriencamp Festival ein eigenes Panel zu dem Thema geben wird, gibt es in der aktuellen Podcast-Episode zu entdecken.Hier ein paar der versprochenen Liner Notes:SUPERJames Gunns erster Spielfilm, der weit vor Superhelden-Hype mit spitzem Humor und bitterbösen Seitenhieben das Genre aufs Korn nimmt.  SUICIDE SQUADDer erste Versuch das DC-Universum zu erweitern um die Schurkencrew rund um Rick Flag (Joel Kinnaman) und Harley Quinn (Margot Robbie). Nicht ganz erfolgreich, denn Fans konnten mit dem unrunden Film ebenso wenig anfangen wie die Kritik.  THE SUICIDE SQUADUm Die Verwirrung komplett zu machen erhält James Gunns Sequel lediglich das „The“ vor den Titel geknallt, kann mit absurd überdrehtem und beinhartem Humor aber weit besser unterhalten.  I AM NOT STARFIREAnders als von Gerhard im Podcast behauptet entzündeten sich die Fanmeinungen nicht an dem Comic zu Stargirls Tochter, sondern an dem zu Starfires Sprössling Mandy. Die Kritik bezog sich zwar nicht ausschließlich auf das körperliche Erscheinungsbild der Figur, sondern auch auf dramaturgische Mängel – ein gutes Bild auf besonders toxische Fankultur wirft es dennoch.    

gusch, baby
Toxische Freundschaft

gusch, baby

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 51:50


Zwischen schönen Erinnerungen und all den Seitenhieben, Vorwürfen und der Selbstverständlichkeit, immer der seelische Mülleimer zu sein, fühlt es sich plötzlich schwer und nicht mehr richtig an. Wo ziehe ich denn nun die Grenze und ab wann ist eine Freundschaft ungesund? hr habt euch dieses Thema gewünscht und wir liefern. Alles darüber erfahrt ihr in unserer neuesten Folge! Also hört gern rein, wir freuen uns!

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
„Ich habe mit Klaus den Weihnachtsbaum geschmückt!" mit Vincent Schlenker - E09 Saison 21/22

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 49:33


Es wird weihnachtlich in der neuen Podcast-Folge. Aber Geschenke verteilen Moderator Steve und Gast Vincent Schlenker noch lange nicht. Sehr selbstkritisch und auch mit kleinen Seitenhieben in Richtung der pfeifenden Kunst, analysieren die beiden die letzten Partien der Eispiraten nach der Coronapause. Amüsant wird die Folge spätestens dann, wenn unser Kapitän an die Weihnachtsfeste der vergangenen Jahre denkt und hier nicht mit Anekdoten geizt. Zum Beispiel wie er vor zwei Jahren Weihnachten bei Blacky feiert und in dessen alten Kinderzimmer von "Haussau" Pumba geweckt wird. Also hört rein, es wird sehr, sehr, sehr lustig...

Pop Routes
John Lennon - 50 Jahre «Imagine»

Pop Routes

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 57:03


Neben den weltberühmten Akkorden von «Imagine» und dem x-fach gecoverten «Jealous guy» gibt es aber zB. auch noch den Song «How do you sleep?». Ein Antwort-Song mit klaren Seitenhieben in Richtung Paul McCartney. John und Paul lieferten sich nämlich anfangs der 70er ein richtig heisses Battle.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der IWF warnt die Notenbanken (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 3:27


Außerdem: Elon Musk feiert mit Seitenhieben seine Rekordzahlen.Der Internationale Währungsfond sorgt mit seinem Konjunkturbericht heute für neue Inflationsdebatten. Zwar werden weiter steigende Preise erwartet, aber die Notenbanken sollten das zunächst weiter in Kauf nehmen. Mehr dazu nach dem Blick auf den Start des Handelstags in New York.Ein weiteres Thema ist der Immobilienmarkt in den USA. Die Frage ist, ob die derzeitigen Anzeichen auf ein Ende des Booms hindeuten oder nur eine kurze Atempause sind. Dazu die wichtigsten Zahlen.Danach geht es in einige Einzelwerte, allen voran Tesla. Ihr hört unter anderem, wie Elon Musik bestärkt von Rekordzahlen zwei Seitenhiebe ablässt. Anschließend der Blick auf General Electric. Das Urgestein der US-Konzerne hat seine Free-Cashflow-Prognose angehoben.Die Aktie des Tages ist heute die des Industrieriesen 3M. Der US-Konzern hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt, woraufhin die Jahresziele für Umsatz und Gewinn angehoben worden sind. Das bringt die Aktie natürlich in Bewegung.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Margit Rosen, Gerd Winkler: Flick-Flack

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks

Play Episode Listen Later May 20, 2021 28:40


Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum | Gespräch [05.02.2021] Im Rahmen der Ausstellung »Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum« zeigt das ZKM | Karlsruhe mit »Flick-Flack« ein skurril-modernes Märchen, das mit Hanns Dieter Hüsch, Günter Strack, Gisela Trowe und anderen prominent besetzt ist. Der Plot des Fernsehfilms, der im Jahr 1970 für den Hessischen Rundfunk unter der Regie von Gerd Winkler realisiert wird, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Derjenige, der den perfekten Flickflack – einen rückwärts ausgeführten Handstandüberschlag – beherrscht, bekommt eine schöne, reiche Erbin zur Frau. »Flick-Flack ist als ein heiter-grotesker Film angelegt mit vielen ironischen Anspielungen und gesellschaftskritischen Seitenhieben. Flick-Flack ist ein Turner-Film, wobei Training und Turnen gleichzusetzen ist mit vielem, was unser Leben automatisch beherrscht.« (Gerd Winkler) Ed und Urs Kiënder, deren künstlerisches Schaffen in der aktuellen Werkschau im ZKM | Karlsruhe präsentiert wird, verantworteten den Film maßgeblich mit. Nicht nur stammten die Kostüme von Urs Kiënder und die Ausstattung von Ed Kiënder. Auch ist die gesamte Geschichte so konzipiert, dass eine Vielzahl von Kunstwerken, zum Teil für diesen Anlass speziell angefertigt, in Szene gesetzt werden konnte. Entsprechend der Handlung dienen diverse Aktionsgeräte als Turn- und Trimmgeräte, wie die Lauftonne, die Flick-Flack-Übungsmaschine oder der Arm-Trainer. Typisch Kiënder, basieren diese Arbeiten allesamt auf den Bewegungen Rollen und Rotieren. Diese Themen finden sich in weiteren Elementen des Films, etwa dem wiederkehrenden Motiv der Schnecken mit spiralig gewundenen Gehäusen und nicht zuletzt dem titelgebenden Flickflack selbst, der auf zwei halbkreisförmigen Bewegungen basiert.

Literatur - SWR2 lesenswert
Rutu Modan - Tunnel

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 8:00


Intelligent und witzig: Diese Graphic Novel ist ein archäologischer Krimi aus Israel – mit sarkastischen Seitenhieben auf ruhmsüchtige Forscher, den Antikenhandel und die politische Situation im Nahen Osten. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke Carlsen Verlag, 280 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-551-78592-3

Entrepreneur Infernale Podcast
#11 - Ausgebämbelt: Meinungsfreiheit vs. Verantwortung

Entrepreneur Infernale Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2020 36:20


Wieviel kostet freie Meinung bzw. wo endet Meinungsfreiheit im Business? Aufgrund des aktuellen Anlasses (#Bembelgate) diskutieren Jan Roskosch und Dr. Simone Burel wieder ein Hardliner*innen-Thema in der philosophischen Szene: Wie viel Toleranz im eigenen Unternehmen ist notwendig und wo hört sie auf? Welche Verantwortung muss übernommen werden bei extremen Positionen - oder ist jeder Mensch ein völlig freies Wesen ohne moralische Verpflichtung? Von aktuellen und historischen Fällen in Wirtschaft und Politik hüpfen wird über zur Freiheit des Einzelnen auf sozialen Medien wie LinkedIn. Verkaufen wir nun nicht mehr nur unsere Arbeit, sondern auch unser Denken? Der altliberale Marx lässt grüßen mit ein paar Seitenhieben auf Konservatismus, Kapitalismus und die rechte Szene. Wie immer: politisch völlig unkorrekt.  https://www.mcon-mannheim.de (Sponsored by M:con)

FarmFunk
Hundehasser

FarmFunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 56:50


In Hundekot reintreten, von unangeleinten Hunden angesprungen werden, zerstörte Möbel und Helikopter-Hunde-Mütter. Sabine und Iris sprechen ausführlich darüber, warum viele Menschen genervt sind von den geliebten Vierbeinern. Eine Folge mit viel Seitenhieben und Augenzwinkern.

50ShadesOfRunning
Versuch aber kein Irrtum - unser erster Podcast

50ShadesOfRunning

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 128:11


Vollkommen unprofessioneller Laufpodcast mit Expertenwissen und emotionalen Seitenhieben. Gegen’s jeden Tag laufen, gegen Schmerzmittel und für mehr Realität in den sozialen Medien

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
DDR-Rundfunk über das Passierscheinabkommen

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2018 26:34


Am 20. Dezember 1963 konnten Westberliner wieder ihre Verwandten in Ostberlin besuchen – dank des neuen Passierscheinabkommens. Auch der DDR-Rundfunk berichtete darüber – hier in einer Hintergrundsendung am 5. Januar 1964 mit den üblichen Seitenhieben auf die Behörden in der Bundesrepublik.

Tagesform - über die Musik, das Leben und den ganzen Rest
Tagesform 62 - TE2 - Keinen Sarkasmus

Tagesform - über die Musik, das Leben und den ganzen Rest

Play Episode Listen Later Jul 5, 2016 6:29


Tages-Experiement 2: Einfach mal Blöde Kommentare verkneifen und konstruktiv sein. Konkrete Vorschläge anstelle von bösen Seitenhieben. ... so zumindest der Plan.

Appel & Ei - heinkedigital.com
AE#07 - We are talking to you, Herr Gorny

Appel & Ei - heinkedigital.com

Play Episode Listen Later Jun 7, 2013


mit Tim Krauss und Christian Heinke DownloadIn Ausgabe #07 von Appel und Ei spricht zunächst Christian (@heinkedigital) über Neuerungen in der Podcast Szene. Dann sorgt sich Tim (@ebauche) um die öffentliche Sicherheit. Nach weiteren Seitenhieben gegen Herrn Schirrmacher wird die Google I/O in der Rückschau, die WWDC in der Vorschau betrachtet. Es folgen jede Menge Picks die Tim neidisch ans Ziel bringen und Christian reichlich verspielt zurück lassen …00:00:00 YouTube: Radio Universal00:01:22 Bitlove00:01:44 Podcast: Triangulation #10600:02:16 Buch: Rheingold: Net Smart00:04:49 Auphonic00:06:34 Vorspann00:06:51 App: Last Pass00:11:47 Podcast: Security Now #25600:14:16 Podcast: Alternativlos #2900:19:38 Rückschau Google I/O00:23:31 Showtitle!01:00:02 YouTube: Holy Cow!01:06:03 Vorschau WWDC01:15:26 Picks01:15:42 Bilateral: Waze - iOS // Android01:21:31 Bilateral: Stuffle - iOS // Android01:27:27 iOS: Dots01:30:07 Android: Sound Search01:34:53 Android: Duolingo01:36:29 Android: Vine01:43:37 Buch: Suarez: Kill Decision