POPULARITY
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent und den chinesischen Vizepremier Lifeng getroffen. Die Bundesräte bemühen sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Weitere Themen: Am Freitag hat Russland mit einer gewohnt pompösen Parade des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland gedacht. Die Feierlichkeiten mit Tausenden Soldatinnen und Soldaten sind eine Machtdemonstration und Propaganda für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kurz vor dem Start des Eurovision Song Contests in Basel werden politische Diskussionen rund um den ESC hitziger geführt. In einem offenen Brief haben mehrere ehemalige ESC-Künstlerinnen und Künstler den Ausschluss Israels vom Anlass gefordert. Auch Nemo unterstütze den Aufruf, sagt er gegenüber einer britischen Newsplattform.
Grasser pleite? • Ex-Finanzminister beantragt Privatkonkurs • Verliert Staat Millionen? Das Sparen beginnt • Kranksein wird teurer • Fiskalrat schlägt Alarm • Erste Reformen bei der Pension • Forderung nach höherem Arbeitslosengeld 1. Mai • Folklore oder Machtdemonstration? • Wer vertritt die Arbeiterschaft?
Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an durchdachte Wirtschaftspolitik erinnert, sondern eher an eine Rossini-Oper kurz vor der Pause: chaotisch, laut, unberechenbar. In dieser Folge des Money Train Podcast sprechen wir mit Dr. Hendrik Leber, Fondsmanager bei ACATIS. Er analysiert die Eskalation zwischen den USA und China, erklärt die strategischen Hintergründe und skizziert ein mögliches Endspiel dieser ökonomischen Machtdemonstration. Gerade in Zeiten wie diesen stellen sich viele Anleger dieselben Fragen: Welche Auswirkungen hat dieses Zoll-Desaster auf Inflation, Märkte und das Verhalten der Anleger? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachkaufen – und vor allem: welche Aktien bieten jetzt Chancen? Und wie sollten Investoren aktuell agieren – oder bewusst nicht agieren? Antworten auf diese Fragen, eine fundierte Einordnung der aktuellen Marktlage – sowie wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie: Jetzt reinhören in die aktuelle Folge! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an durchdachte Wirtschaftspolitik erinnert, sondern eher an eine Rossini-Oper kurz vor der Pause: chaotisch, laut, unberechenbar. In dieser Folge des Money Train Podcast sprechen wir mit Dr. Hendrik Leber, Fondsmanager bei ACATIS. Er analysiert die Eskalation zwischen den USA und China, erklärt die strategischen Hintergründe und skizziert ein mögliches Endspiel dieser ökonomischen Machtdemonstration. Gerade in Zeiten wie diesen stellen sich viele Anleger dieselben Fragen: Welche Auswirkungen hat dieses Zoll-Desaster auf Inflation, Märkte und das Verhalten der Anleger? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachkaufen – und vor allem: welche Aktien bieten jetzt Chancen? Und wie sollten Investoren aktuell agieren – oder bewusst nicht agieren? Antworten auf diese Fragen, eine fundierte Einordnung der aktuellen Marktlage – sowie wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie: Jetzt reinhören in die aktuelle Folge! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
250328PC: Frauen, sprengt die Fesseln!Mensch Mahler am 28.03.2025Thementag „Starke Frauen“ auf Radio Paradiso. Passend dazu gibt es in der Staatsgalerie in Stuttgart die Schau: „Stand up! Feministische Avantgarde.“ Gefesselt, verletzt, unterdrückt, Belächelt und männlicher Begierde ausgesetzt: Mitte der 60iger Jahren haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Provozierende Fotos – etwa „Lunch“ von Kristen Justessen, die eine nackte Frau in einem Einkaufswagen über eine leere Landstraße rollen lässt. Oder Valie Exports „Geburten-Madonna“, eine Frau sitzt auf einer Waschmaschine, aus der blutgetränkte Wäsche quillt. Verstörend, aufrüttelnd – ist es nicht das, was Kunst kann und soll?Ein Höhepinkt: Ulrike Rosenbachs Andy-Warhol-Motiv eines schießenden Elvis-Cowboys, hineinkomponiert in ein schussbereites Frauen-Double. „Art is a crimional action No4“ heißt das Bild, das den Titel der Ausstellung darstellt. Kunst hebelt hier die männliche Machtdemonstration aus. Mehr als 1000 Werke umfasst die Sammlung „Verbund“ heute, 140 davon sind in der Staatsgalerie Stuttgart unter der Überschrift „Stand up! Feministische Avantgarde“ zu sehen.Hinter Verbund steckt - natürlich eine Frau. Verbund ist der größte Energieerzeuger Österreichs, die Gründungsdirektorin heißt Gabriele Schor. Und die hat sich gänzlich der in den frühen 70igerJahren einsetzenden radikalen Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft verschrieben.Falls sie nach Stuttgart kommen: Die Ausstellung ist noch bis zum 22 Juni in der Staatsgalerie zu sehen. Wenn sie Glück haben, hält sogar ein Zug in der Riesenbaustelle Landeshauptstadt Stuttgart 21. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was für ein eindrucksvoller Sieg der Hertha! Der Hauptstadt-Klub haut Braunschweig im Kellerduell mit 5:1 weg. Bei der Eintracht steht Trainer Daniel Scherning auf der Kippe. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über den Nürnberger Derby-Sieg und die HSV-Machtdemonstration in Magdeburg sowie die restlichen Zweitliga-Spiele.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen. +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen. +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen. +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Selenskyj: Bereit zum Rücktritt im Tausch für Nato-Beitritt │ USA und Russland setzen Gespräche in den kommenden Tagen fort │ Begräbniszeremonie und Machtdemonstration im Libanon: Zehntausende nehmen an der Trauerfeier für Hisbollah-Anführer teil
Anfang November findet auf dem Stortorget, dem Hauptmarkt Stockholms, ein Blutbad statt. Bischöfe, Hochadlige, Bürgermeister wurden ermordet. Es war eine Machtdemonstration des dänischen Königs. Aber es ist auch ein Wendepunkt in der schwedischen Geschichte. Denn es machte den Freiheitskampf des Gustav Vasa erst möglich. Komm mit auf einen Streifzug durch die Geschichte Schwedens! In der Serie "Streifzug durch Schwedens Geschichte" wandern wir durch die schwedische Geschichte. Es ist eine spannende Geschichte voller Kriege, Erfolge, faszinierender Persönlichkeiten. Wir verknüpfen die Geschichte(n), die wir erzählen, immer an einen Ort, an dem man sich noch heute auf die Spuren des Erzählten machen kann. Heute reisen wir auf den Stortorget in Stockholm, ein Platz, der heute friedlich ist und auf dem nichts von dem Schrecken erzählt, der vor mehr als 500 Jahren hier herrschte. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig
Super Bowl LIX ist Geschichte - und er war weniger spannend als vorher erwartet. Dennoch besprechen Fynn und Timm das Saisonfinale der NFL-Saison 2024 noch einmal ausführlich und gehen durch einzelne Aspekte durch. Zudem gibt es noch ein kleines News-Segment zu Beginn. Viel Spaß beim Hören! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Super Bowl LIX ist Geschichte - und er war weniger spannend als vorher erwartet. Dennoch besprechen Fynn und Timm das Saisonfinale der NFL-Saison 2024 noch einmal ausführlich und gehen durch einzelne Aspekte durch. Zudem gibt es noch ein kleines News-Segment zu Beginn. Viel Spaß beim Hören! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Luke Humphries gewinnt den ersten Spieltag der Premier League 2025 in Belfast. Das Finale gegen Chris Dobey war eine klare Sache und eine Machtdemonstration auf die Doppelfelder. Die Highlights waren aber definitiv andere Spiele: Michael van Gerwen und sein famoser Sieg gegen einen historisch guten Luke Littler. Außerdem: Luke Humphries' Halbfinal-Sieg gegen Michael van Gerwen in dramatischer Art und Weise. Wir analysieren den ersten Spieltag mit allen Details und blicken auch auf einen durchaus kuriosen Medientag am Mittwoch. Die Themen in dieser Folge: 00:00 | Begrüßung 04:10 | Analyse Premier League Spieltag 1 40:00 | Tabellentipps 45:15 | Ausblick +++ HIER kannst du uns bei Patreon unterstützen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Luke Humphries gewinnt den ersten Spieltag der Premier League 2025 in Belfast. Das Finale gegen Chris Dobey war eine klare Sache und eine Machtdemonstration auf die Doppelfelder. Die Highlights waren aber definitiv andere Spiele: Michael van Gerwen und sein famoser Sieg gegen einen historisch guten Luke Littler. Außerdem: Luke Humphries' Halbfinal-Sieg gegen Michael van Gerwen in dramatischer Art und Weise. Wir analysieren den ersten Spieltag mit allen Details und blicken auch auf einen durchaus kuriosen Medientag am Mittwoch. Die Themen in dieser Folge: 00:00 | Begrüßung 04:10 | Analyse Premier League Spieltag 1 40:00 | Tabellentipps 45:15 | Ausblick +++ HIER kannst du uns bei Patreon unterstützen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Donald Trumps Amtsantritt war mehr als der formale Beginn seiner zweiten Präsidentschaft: Es war eine Machtdemonstration. Die USA durchleben einen fundamentalen Politikwechsel. Direkt nach seiner Amtseinführung hat Amerikas neuer Präsident Donald Trump unmissverständlich klargemacht, was sein Land und die Welt von ihm in Zukunft zu erwarten hat: »America First«. Nur ist er bei dieser Amtszeit besser vorbereitet. Der neue Präsident wird das, was er im Wahlkampf angekündigt hat, umsetzen. Das zeigt die Flut von Dekreten, die Trump bereits am ersten Tag unterschrieben hat. Dieser Tag wird ohne Frage in die Geschichte der USA eingehen , weil das Land in eine radikal andere Richtung steuert als bisher. Darüber sprechen Host Juan Moreno und der Auslandschef des SPIEGEL, Mathieu von Rohr in Reihe »Trumps Amerika« des Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Hier steht alle 14 Tage die US-Politik im Mittelpunkt. Jeden zweiten Dienstag analysiert Moreno gemeinsam mit Beobachtern und Expertinnen die wichtigsten politischen Ereignisse der Vereinigten Staaten und ordnet sie ein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die USS Nautilus, mit dem an das fiktive U-Boot in den Romanen von Jules Verne angelehnten Namen, war das erste U-Boot weltweit, das einen Atomantrieb hatte. Die fast 100 Meter lange Nautilus war ein Prestigeprojekt der USA – und eine Machtdemonstration im Kalten Krieg.
Lions mit Machtdemonstration im Topspiel gegen die Vikings! Patriots verspielen den #1 Pick und entlassen Mayo! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/downsettalk ++++++ EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/downsettalk Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Seit Anfang dieser Woche ist bekannt, dass US-Präsident Joe Biden seinen Sohn begnadigt hat. Hunter Biden, der in zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen wurde, muss nun keine strafrechtlichen Konsequenzen mehr fürchten. Wie werden Begnadigungen weltweit angewandt?
Mit Luke Littler und Martin Lukeman standen zwei Debütanten im Finale des Grand Slam of Darts! Luke Littler ist es, der nach einer Machtdemonstration im Finale die Trophäe in die Höhe reckt und sich die neue Nummer 5 der Welt nennen darf. Knackpunkt war aber nicht das Endspiel gegen Martin Lukeman, der ebenso wie Micky Mansell das Turnier seines Lebens spielt, sondern das Halbfinale gegen "good old" Gary Anderson! Wir werfen einen Blick auf den Turniersieger und rollen die letzten sieben Spiele ab dem Viertelfinale bis hin zum Finale chronologisch auf - mit Checkout-Dauergast Jan Thoden! +++ Hier kannst du uns bei Patreon ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Luke Littler und Martin Lukeman standen zwei Debütanten im Finale des Grand Slam of Darts! Luke Littler ist es, der nach einer Machtdemonstration im Finale die Trophäe in die Höhe reckt und sich die neue Nummer 5 der Welt nennen darf. Knackpunkt war aber nicht das Endspiel gegen Martin Lukeman, der ebenso wie Micky Mansell das Turnier seines Lebens spielt, sondern das Halbfinale gegen "good old" Gary Anderson! Wir werfen einen Blick auf den Turniersieger und rollen die letzten sieben Spiele ab dem Viertelfinale bis hin zum Finale chronologisch auf - mit Checkout-Dauergast Jan Thoden! +++ Hier kannst du uns bei Patreon ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die ATP Finals enden mit einer Machtdemonstration von Jannik Sinner. Unter anderem darüber sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle in der neuen Folge Cross Court. Was gab im Finale den Ausschlag und hatte Taylor Fritz überhaupt eine Chance? Dabei gibt es viel Lob für Sinner und es wird diskutiert, ob Sinner in dieser Form überhaupt besiegbar ist. Dennis und Stefan widmen sich dann der Halbfinal-Niederlage von Alexander Zverev. Was ist sein Problem gegen Fritz und warum ist eine Sache so schwierig zu lösen? Nach einem Blick auf Zverevs Jahr rückt Carlos Alcaraz und dessen Duelle mit dem Deutschen in den Vordergrund. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute darf ich die Folge 37 von Frank und Uli und ihrem „Köln Ding der Woche“ verwenden – Es geht um den Aufstand in der Elsaßstraße in Köln. Dazu hört ihr bitte den Song „Arsch huh – Zäng ussenander“ – Arsch hoch und Mund auf darauf kommt es an. Wie wöhr et, wemmer selver jet däät,Wemmer die Zäng ens ussenander kräät?Wenn mir dä Arsch nit huhkrieje,Ess et eines Daachs zo spät. Werte kommen nicht von alleine, sie müssen auch gelebt werden! Die Menschen aus der Elsaßstraße können Mut machen Wie wöhr't, wenn du ding IdealeLangsam ens vertredden dääts?Oder wills du em Ähnz drop waade,Dat dat irjendeiner für dich määt? Blumentöpfe, Flaschen und jede Menge Müll flogen damals aus den Fenstern. Und auch so mancher Nachttopf – zum Teil mit Inhalt. Getroffen wurden damit die Richtigen: SA-Truppen, die am 3. März 1933, zwei Tage vor der Reichstagswahl, mit einem Fackelzug zeigen wollten, wer das Sagen auf den Straßen Kölns hat. Doch diese Machtdemonstration wurde zunächst jäh gestoppt. Kaum in der Elsaßstraße angekommen, mussten die vermeintlichen „Herrenmenschen“ Reißaus nehmen und sich vor den Wurfgeschossen aus den oberen Etagen in Sicherheit bringen. Also hört euch die Folge und natürlich auch den Song an – es kommt auf uns alle an und die Bewohnerinnen und Bewohner der Elsaßstraße können uns inspirieren. https://www.koeln-lotse.de/2021/02/27/die-schlacht-in-der-elsassstrasse-am-3-3-1933/ Bild © Klaus Paier Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/6uv3IZY0jBCf4OtfPG1Dxm?si=b6961a1792fd4827 Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Die ATP Finals enden mit einer Machtdemonstration von Jannik Sinner. Unter anderem darüber sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle in der neuen Folge Cross Court. Was gab im Finale den Ausschlag und hatte Taylor Fritz überhaupt eine Chance? Dabei gibt es viel Lob für Sinner und es wird diskutiert, ob Sinner in dieser Form überhaupt besiegbar ist. Dennis und Stefan widmen sich dann der Halbfinal-Niederlage von Alexander Zverev. Was ist sein Problem gegen Fritz und warum ist eine Sache so schwierig zu lösen? Nach einem Blick auf Zverevs Jahr rückt Carlos Alcaraz und dessen Duelle mit dem Deutschen in den Vordergrund. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Was für eine Machtdemonstration von Luke Littler im Finale des Grand Slam of Darts! Generell ist "The Nuke" auf dem Weg zu seinem ersten Ranking-Major-Titel förmlich geflogen, musste aber dennoch gegen Gary Anderson und v.a. Mike De Decker heikle Momente überstehen. Aber auch die Sorgenkinder um Michael Smith und Co. werden in der neuen Folge "Shortleg" von Marvin van den Boom, Kevin Barth und Moritz Käthner besprochen. Dazu gibt es die Vorschau auf die Players Championship Finals inkl. Jugend-WM-Finale sowie ein Stück Schweizer Dartgeschichte. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro + Begrüßung 02:33 Analyse Grand Slam of Darts 01:18:27 Vorschau Players Championship Finals inkl. Jugend-WM-Finale 01:35:52 Darts aus aller Welt (West Europe Qualifier, World Senior Masters, Modus Super Series, African Continental Tour, DDV-Bundesliga) 01:43:14 Vorschau, Umfrage & Abschluss
Was für eine Machtdemonstration von Luke Littler im Finale des Grand Slam of Darts! Generell ist "The Nuke" auf dem Weg zu seinem ersten Ranking-Major-Titel förmlich geflogen, musste aber dennoch gegen Gary Anderson und v.a. Mike De Decker heikle Momente überstehen. Aber auch die Sorgenkinder um Michael Smith und Co. werden in der neuen Folge "Shortleg" von Marvin van den Boom, Kevin Barth und Moritz Käthner besprochen. Dazu gibt es die Vorschau auf die Players Championship Finals inkl. Jugend-WM-Finale sowie ein Stück Schweizer Dartgeschichte. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für eine Machtdemonstration von Luke Littler im Finale des Grand Slam of Darts! Generell ist "The Nuke" auf dem Weg zu seinem ersten Ranking-Major-Titel förmlich geflogen, musste aber dennoch gegen Gary Anderson und v.a. Mike De Decker heikle Momente überstehen. Aber auch die Sorgenkinder um Michael Smith und Co. werden in der neuen Folge "Shortleg" von Marvin van den Boom, Kevin Barth und Moritz Käthner besprochen. Dazu gibt es die Vorschau auf die Players Championship Finals inkl. Jugend-WM-Finale sowie ein Stück Schweizer Dartgeschichte. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Gewalt im Zusammenhang mit Drogenhandel und Organisierter Kriminalität nimmt zu. Strafrechtler Arndt Sinn erkennt darin eine Machtdemonstration mafiöser Netzwerke gegenüber Rechtsstaaten. Internationale Ermittlungen müssten vereinfacht werden. Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die Gewalt im Zusammenhang mit Drogenhandel und Organisierter Kriminalität nimmt zu. Strafrechtler Arndt Sinn erkennt darin eine Machtdemonstration mafiöser Netzwerke gegenüber Rechtsstaaten. Internationale Ermittlungen müssten vereinfacht werden. Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die Gewalt im Zusammenhang mit Drogenhandel und Organisierter Kriminalität nimmt zu. Strafrechtler Arndt Sinn erkennt darin eine Machtdemonstration mafiöser Netzwerke gegenüber Rechtsstaaten. Internationale Ermittlungen müssten vereinfacht werden. Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute
WERBUNG | Sichere dir als Neukunde einen 100€ Trikot-Gutschein bei der Buchung eines Sky Entertainment Pakets i.V.m. einem weiteren Paket. Hier rollt der Ball: [Link weiter unten] /WERBUNG Was ist nur mit der Fußballwelt los? Graugänse werden plötzlich zu Raubtieren! Die Galaktischen wirken plötzlich irdisch! Und die italienische Serie A liefert plötzlich Torfestivals! Das ist die wilde Welt von BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Wir legen los mit einer ausführlichen Analyse des FC BARCELONA unter Hansi Flick. Der ehemalige Nationaltrainer hat den Verein auf links gedreht. Mit pfeilschnellem Offensivfußball und zahlreichen Akteuren aus der La-Masia-Fußballschule wirbeln sie die Fußballwelt durcheinander. Der CLASICO gegen REAL MADRID wurde mit einem 4:0-Sieg zur Machtdemonstration. Wir wollen aber nicht nur über La Liga sprechen. Wir blicken in dieser Folge auch auf die englische PREMIER LEAGUE sowie die italienische Serie A. Hier stehen besonders die Spiele zwischen ARSENAL und LIVERPOOL sowie das denkwürdige Derby D'Italia zwischen INTER MAILAND und JUVENTUS TURIN im Fokus. Wir wünschen viel Spaß mit der Folge! Kleiner Hinweis: Zur Zeitpunkt der Aufnahme war Erik ten Hag noch Trainer bei MANCHASTER UNITED, deshalb streifen wir das Thema nur kurz.
Die Hinrichtung Jamshid Sharmahds war nach Ansicht der Journalistin Natalie Amiri eine Machtdemonstration. Das Regime in Teheran stehe innenpolitisch mit dem Rücken zur Wand, so Amiri. Das Signal an die Bevölkerung sei: Werdet bloß nicht zu laut. Amiri, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Es war eine Machtdemonstration der Bayern im Topspiel gegen den VfB Stuttgart und Harry Kane hat gezeigt, dass er noch treffen kann – gleich dreimal! Der Rekordmeister verteidigt die Tabellenspitze, aber RB Leipzig marschiert im Gleichschritt – beflügelt durch den neuen Kollegen Jürgen Klopp? Still und heimlich ist auch der SC Freiburg weiter in der Spitzengruppe unterwegs. Für die Frankfurter Traum-Offensive gab's einen Dämpfer im Spitzenspiel in Leverkusen. Tim Kleindienst schnürt den Doppelpack gegen seine alte Liebe und liefert seinem Trainer Argumente für eine Weiterbeschäftigung – anders als die Bochumer für Peter Zeidler. Der BVB bleibt an einem Freitag zuhause unschlagbar, Tom Rothe trifft bei seinem Ex-Arbeitgeber mitten ins Herz und die meisten Tore gabs zwischen Wolfsburg und Bremen. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:00) Ist der „alte“ Kane zurück? (00:04:36) Ist Leipzig beflügelt vom „neuen“ Klopp? (00:06:40) Was geht für den „neuen“ SC Freiburg? (00:07:25) Ist das „alte“ Leverkusen zurück? (00:11:13) Neuer Aufwind für Gladbach dank Kleindienst? (00:12:40) Neuer Trainer für Bochum? (00:13:47) Alte Muster beim BVB? (00:15:13) Neue Talente bei Union Berlin? (00:15:33) Neuer Aufschwung für Bremen? (00:16:03) Alles beim Alten in der 2. Bundesliga? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Die Champions League-Spiele hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Das größte Marinemanöver des Jahres gilt auch als Machtdemonstration an den Westen angesichts der schweren Spannungen im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Russland sieht vor allem die Nato, deren Mitglieder die Ukraine militärisch unterstützen, als Bedrohung.
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Boris Pistorius schickt zwei Schiffe der Marine zu einer Durchfahrt ins Südchinesische Meer. Das ist nicht ohne Risiko – aber wichtig für die Weltordnung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Seit gestern abend steht Spanien endgültig als Topfavorit der Euro fest. Was für ein Spiel und was für ein Chancenwucher! Und der junge Bursche mit der Zahnspange war wieder dabei. Arnd und Philipp sezieren die Machtdemonstration der Spanier, lästern über die maue Performance der Engländer, sehen überall Schotten und erklären die deutsche Nachwuchskrise für beendet. So schnell kann´s gehen. Und wenn Philipp den Weg hinaus aus den Katakomben der Lanz-Aufzeichnungshalle gefunden hat und seine Aufnahme ins Tonstudio nach Berlin gekabelt hat, ist die neue Folge sendefertig. Enjoy!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Statuten-Änderung ermöglicht es der Fifa aus Zürich wegzuziehen. Ein ehemaliger Zürcher Fifa-Funktionär bewertet diese Änderung als «Machtdemonstration» von Fifa-Präsident Gianni Infantino und eine versteckte Drohung an die Zürcher Stadtregierung. Weitere Themen: * Veloumzug «Critical Mass» Ende Mai dürfte wieder bewilligt werden. * Stadt Zürich erhöht Mietbeiträge für Sozialhilfebeziehende. * Winterthur will Asylsuchende unterirdisch unterbringen. * Quartiervereine wollen Wohnquartiere von Verkehr entlasten.
Peter Riebli wurde gestern Abend von der Parteibasis der SVP zum neuen Präsidenten gewählt. Im Verlaufe des Abends wurde schnell klar, dass der rechte Flügel der Partei das Rennen um den Präsidiumsposten gewinnen würde. Ausserdem: * Das Kantonsspital Baselland schreibt ein Defizit von knapp 25 Millionen Franken. * Wochengast: Peter Riebli, neuer Präsident der Baselbieter SVP Weitere Themen: - Peter Riebli: "Wir wollen keine Partei, die rechter ist als wir"
Unfreie Präsidentenwahl: Putins Machtdemonstration; Unfallsstatistik 2023: Weniger Verkehrstote in NRW; Organspenden: Was man über das neue digitale Register wissen muss; Von Thomas Schaaf.
Wir zünden den großen Knaller zum Jahreswechsel - Happy New Year!
Der größte und gefährlichste Bluff der letzten zwanzig Jahre, die unkontrollierte Einwanderung, die uns als bunte Gesellschaft verkauft wurde, lebt in dem Satz des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff: „Der Islam gehört zu Deutschland.“ „Der Islam“ gehört zwar nicht zu Deutschland, aber wenn wir so weitermachen, gehört Deutschland bald dem Islam. Bei einem Islamisten-Aufmarsch am Wochenende in Düsseldorf drohte einer der Redner dem Bürgermeister der Stadt, er solle seinen politischen Kurs ändern, denn: In den Schulen wäre schon jedes dritte Kind von ihnen. Vor dem Brandenburger Tor beten Islamisten – eine Machtdemonstration. Das alles ist Unterwerfung – und ein Hauptgrund, warum die AfD so erfolgreich ist.
Die Themen: Deutschland gibt Sanitätsmaterial an Israel ab; Wagenknecht erstattet Anzeige wegen gefälschter Webseite; Der Fall Mazraoui; Eine kleine Machtdemonstration von Putin in China; Noch eine Doku über das DFB-Team; Streit um Bierrente und Karl-Theodor zu Guttenberg über seine Midlife-Crisis Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ihr Lieben! Es gibt ein Thema, das bewegt euch ganz offenbar mehr als alle anderen. Daher ist unsere heutige Episode von "Ihr fragt, wir antworten" monothematisch. Wir nennen sie inoffiziell: "Mehr- und Wenigwollende 2.0.". Denn ihr hattet noch so viele Fragen zu unserer ersten Episode zum Thema, u.a. diese: Warum löst sich das Problem des Mehr- und Wenigwollens nicht auf, wenn die Auslöser für Wenigwollen wie Stress, kleine Kinder etc., wegfallen?; Entsteht in den Wechseljahren der Frau wirklich eine Entweder-oder-Situation, wenn die Frau im Zuge der Hormonumstellung gar keine Lust mehr auf Sex hat?; Kann ein hoher Altersunterschied zwischen den Partnern auf das Problem des Mehr- und Wenigwollens einzahlen?; Kann Wenigwollen auch eine Form der Machtdemonstration sein? Ihr seht schon, wir beackern da ein sehr weites Feld. Ihr kennt unsere erste Episode zum Thema noch nicht? Dann hört doch auch da mal rein: "Mehr- und Wenigwollende: Wenn beide die Arschkarte haben".
Beim Großen Preis von Japan konnte Red Bull sich den sechsten Konstrukteurstitel sichern und das mit einer Machtdemonstration von Max Verstappen. Der Sieg des Niederländers war ungefährdet, dennoch wurde ihm von den McLaren auch ein bisschen die Show gestohlen, denn dass Lando Norris und Oscar Piastri gemeinsam auf dem Podium sein würden, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Um die Geschehnisse in Suzuka nochmal Revue passieren zu lassen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren diesmal Daniel Windolph dazugeholt, der sonst für Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com die Videos für den YouTube-Kanal schneidet, der seine ganz eigene Sicht auf die Belange der Formel ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sawicki, Peterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Der Amoklauf in Hamburg hätte noch viel mehr Menschen das Leben kosten können. Den Bundesnarichtendienst erschüttern Pleiten, Pech und Pannen. Und Chinas Präsident nutzt eine Teetasse zur Machtdemonstration. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: »Einsatzkräfte haben vielen Menschen das Leben gerettet« Der Spionagethriller, der Deutschland blamiert Warum trinkt Xi Jinping als Einziger aus zwei Teetassen? Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung