Podcasts about machtdemonstration

  • 171PODCASTS
  • 260EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about machtdemonstration

Latest podcast episodes about machtdemonstration

Handelsblatt Morning Briefing
Militärtreffen mit Trump: Viel Lärm um nichts / US-Medikamentenpreise: Pfizer knickt ein

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:21


Das war selbst für US-Verhältnisse bizarr: Der Verteidigungsminister ließ seine Generalität einfliegen, um sie über Fitnessnormen zu belehren – eine besondere Form der Machtdemonstration.

apolut: Tagesdosis
Militärische Eskalation in der Karibik? | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:55


Welche Ziele verfolgt Washington mit seiner militärischen Eskalation in der Karibik?Ein Kommentar von Rainer Rupp.Geht es um Drogenbekämpfung oder Regimewechsel in Venezuela? Die in die Region entsandten großen US-Kriegsschiffe sind für die angebliche Bekämpfung des Drogenterrorismus wenig geeignet, dafür umso mehr für militärische See-zu-Land-Operationen. Eine Analyse der jüngsten Entwicklungen zeigt, dass die US-Präsenz nicht nur eine Machtdemonstration darstellt, sondern auch rechtliche und geopolitische Grenzen austestet, bzw. bereits überschritten hat.Die Vereinigten Staaten haben in der südlichen Karibik eine beispiellose militärische Präsenz mit fragwürdigen Zielen aufgebaut. Offiziell dient sie dem Kampf gegen südamerikanische Drogenkartelle, die Washington zu Terror-Organisationen deklariert hat, z. B. gegen die venezolanische „Tren de Aragua“ und gegen das mexikanische „Sinaloa-Kartell“.Mit der Entsendung von acht hochgerüsteten Kriegsschiffen, einem atomgetriebenen U-Boot und über 4.500 Soldaten und Marines – darunter 2.200 Marines der 22nd Marine Expeditionary Unit (MEU) – signalisiert die Trump-Administration eine massive Machtdemonstration in der Region. Diese Flotte umfasst nicht nur Lenkwaffenzerstörer und -Kreuzer, sondern auch amphibische Angriffsschiffe, die speziell für Landoperationen ausgelegt sind.Diese Zusammensetzung der Flotte, auf die wir weiter unten zu sprechen kommen, deutet auf weitreichendere strategische Ziele hin, die über die offiziell angegebene Bekämpfung von „Narko-Terrorismus“ hinausgehen. Zudem wird die Präsenz der US-Schiffe durch US-Aufklärungsflugzeuge wie vom Typ P-8 Poseidon unterstützt, was im Ernstfall auch präzise Schläge gegen Landziele ermöglicht.Insbesondere die speziellen Fähigkeiten dieser Flotte machen sie zu einem idealen Instrument für eine rapide Machtprojektion oder Landeoperation. Dabei käme z.B. eine räumlich begrenzte Landoperationen in Frage, wobei US-Marines einen Küstenabschnitt gegen feindlichen Widerstand unter eigene Kontrolle bringen und dabei von See her mit allen vorhandenen Mitteln, inklusive Artillerie, Raketen und von den auf Schiffen stationierten Kampfhubschraubern unterstützt werden.Die US-Marines sind eine Spezialtruppe, die für solche Einsätze besonders ausgebildet ist. Admiral Daryl Caudle, Chef der Marineoperationen, erklärte am 28. August 2025 in Norfolk, Virginia, dass die aktuell in der Karibik eingesetzten US-Schiffe Teil einer „venezolanischen Operation und Mission“ seien, angeblich um den Drogenhandel zu bekämpfen. Eine genaue Zielsetzung der Operation sei geheim. Aber diese dürfte unschwer zu erraten sein.Die eingesetzten Schiffsklassen und ihre militärischen FähigkeitenDie von der US-Marine in der Karibik stationierte Flotte besteht aus Schiffen, deren Fähigkeiten für weitreichende militärische Operationen ausgelegt sind. Die eingesetzten Schiffe umfassen folgende Klassen:...https://apolut.net/militarische-eskalation-in-der-karibik-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Können deutsche Autobauer auf der IAA noch mithalten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:47


Manche sehen die Stadt München als heimlichen Champion der Automobil-Wirtschaft. Dazu gehört wohl Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Er wird heute zusammen mit Bundeskanzler Friedrich Merz die Automesse IAA für das breite Publikum eröffnen, eben in München. Doch Deutschlands Autobauer stecken in der Krise. Sie verkaufen zu wenig Autos, verdienen zu wenig Geld und müssen Jobs streichen. Die Konkurrenz aus China wächst – gut sichtbar auf der IAA. Ob die deutsche Automobilwirtschaft dieser Machtdemonstration gewachsen ist, erörtert SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch im Gespräch mit Geli Hensolt aus der SWR-Wirtschaftsredaktion.

WDR 5 Morgenecho
US-Militärpräsenz in der Karibik: "Machtdemonstration"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:34


Das US-Militär hat mutmaßlich ein mit Drogen beladenes Schiff vor Venezuela zerstört. Damit wollten die USA ihre Kontrolle über die Region demonstrieren, sagt Politologe Günter Maihold. Gleichzeitig wolle man Druck auf Venezuelas Regierung ausüben. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Machtdemonstration in Peking: Interne Machtkämpfe und internationale scharfe Kritik | Nr. 8030

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:55


Mit scharfen Kommentaren auf Truth Social hat Donald Trump Chinas Militärparade am 3. September in Peking kritisiert. Während Xi Jinping den Aufbau einer „Weltklasse-Militärmacht“ beschwört, werfen Taiwan und internationale Beobachter dem kommunistischen Regime in Peking Geschichtsfälschung, Machtkämpfe und eine aggressive Expansion vor.

Thema des Tages
Wie China Putin demütigt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 33:38 Transcription Available


Es ist eine chinesische Machtdemonstration in Peking. Chinas Präsident Xi Jinping begrüßt die Machthaber Russlands, Nordkoreas, Indiens und weiterer Staaten zu seiner bislang größten Militärparade. Gemeinsam sind Xi Jinping, Kim Jong Un und Vladimir Putin zuvor noch nie aufgetreten. Bildet sich hier eine neue und noch engere Allianz gegen den Westen und wir Europa im Machtkampf zwischen Ost und West zerrieben? Antworten liefert heute der Politikwissenschafter Heinz Gärtner

Der Tag - Deutschlandfunk
Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 31:49


Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra

ETDPODCAST
Xi Jinpings Vier-Milliarden-Euro-Parade: Machtdemonstration in Peking | Nr. 8019

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:02


Am Mittwoch zeigt das kommunistische China der Welt eine milliardenteure Militärparade – trotz finanzieller Schwierigkeiten. Während die mächtigsten Autokraten der Welt in Peking verweilen, werden die wichtigsten Vertreter der westlichen Welt nicht anwesend sein.

ETDPODCAST
03. September in 2 Minuten: Siebter AfD-Politiker gestorben | Epstein-Files | Machtdemonstration

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:29


03. September in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 31:49


Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Machtdemonstration in D.C., Betrugsprozess gegen Ochsenknecht, Bundesliga geht wieder los

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:11


Donald Trump posiert mit Soldaten in Washington. Das Sommerdrama um Jimi Blue Ochsenknecht endet vor Gericht. Und: Die Bundesliga geht wieder los. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: US-Großstädte sollen sich an den Anblick von Soldaten gewöhnen Prinz Protz Hier geht es zur neuen Regelkunde+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sportschau in 100 Sekunden
Früh-Update am Samstag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 1:40


Fußball: Machtdemonstration der Bayern beim 6:0-Auftaktsieg gegen RB Leipzig +++ Weltmeister Miroslav Klose mit Nürnberg in Liga zwei weiter unter Druck +++ Tennis: Je drei deutsche Männer und Frauen bei den US Open dabei +++ Radsport: Lipowitz-Sturz bei Deutschland Tour

apolut: Standpunkte
Reaktionen auf das Treffen von Putin und Trump | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:20


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Am Tag des Treffens sagte Donald Trump im Hinflug nach Alaska den Journalisten im Flugzeug:"Ich will einen Waffenstillstand".Damit schraubte er die Erwartungen ein ganzes Stück höher als einige Tage zuvor. Anfang der Woche hatte Trump noch mit seiner Äußerung, es werde sicherlich noch keinen Deal geben, wenn er seinen russischen Amtskollegen Putin treffe, eher tiefgestapelt. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt beschrieb im Vorfeld die Begegnung als Gelegenheit für den Präsidenten, ein klareres Verständnis darüber zu gewinnen, wie ein Ende des Kriegs in der Ukraine erreicht werden könnte. Sie erklärte, der US-Präsident wolle dort vor allem eines: zuhören.Sehr weise:Regel Nummer 1 bei einer guten Kommunikation: Aktives Zuhören.Regel Nummer 2: Fragen stellen anstatt Behauptungen aufstellen, denn Behauptungen muss man eventuell beweisen, wenn man sein Gesicht nicht verlieren möchte.Der Empfang war geschickt inszeniert. Roter Teppich auf der Joint Base Elmendorf-Richardson, den Putin sicheren Schrittes entlang schreitet. Er begrüßt den applaudierenden Trump mit „Herr Nachbar“ aufgrund der geografischen Nähe von Alaska zu Russland. Zur allgemeinen Erheiterung und Machtdemonstration ganz nebenbei flog ein B-2-Tarnkappenbomber, begleitet von vier F-22 Kampfflugzeugen in beeindruckender Formation über die Köpfe der zwei politischen Machthaber der USA und Russland hinweg. Hat was von Soldatenromantik.Zwei Stunden und 45 Minuten sprechen beide Staatsoberhäupter miteinander – über die Inhalte wird auch in der anschließenden Pressekonferenz nicht viel publik gemacht. Wie es sich gehört – wenn auch politisch unüblich – hat der Gast Wladimir Putin zuerst das Wort. Der russische Präsident verrät, er habe Trump auf dem Rollfeld zuvor als "Herr Nachbar" begrüßt, und gibt wieder einmal eine kurze Erklärung über die geografische und historische Situation. In seinem historischen Rückblick auf die lange Beziehung zwischen den USA und Russland, erinnerte Putin daran, dass Alaska einst Teil Russlands war und betonte, dass beide Länder Nachbarn seien. Er wies auf vergangene gemeinsame militärische Unternehmungen hin und unterstrich, dass die bilateralen Beziehungen durch diesen Gipfel einen langen Weg zurückgelegt hätten – von einer historischen Tiefstphase hin zu einem notwendigen Dialog.Putin erklärte, dass eine langfristige Lösung für die Ukraine den Abbau der grundsätzlichen Ursachen des Konflikts erfordere, darunter auch Russlands – absolut berechtigte (Anmerkung des Verfassers) – Sicherheitsbedenken. Das müsse in einem ausgewogenen europäischen Sicherheitsrahmen beachtet werden. Er kam auch auf das Potenzial für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Bereichen wie Handel, Energie, Technologie und in der Arktis zu sprechen. Diese Zusammenarbeit könnte zur Wiederherstellung pragmatischer Beziehungen beitragen. Und genau das haben die europäischen Politmarionetten des US-amerikanischen Deep-State wie Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Donald Tusk verpasst. Sie sägen den Ast, auf dem Europa sitzt, kontinuierlich ab, und setzen in ihrer dummen Verblendung auf Sanktionen und bescheuerte Aufrüstung anstatt auf Entspannung und Kooperation. Wie blöd muss man eigentlich sein? Saublöd!...https://apolut.net/reaktionen-auf-das-treffen-von-putin-und-trump-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lights Out – Der F1-Boxentalk
Folge 178: McLaren entspannt im Spa

Lights Out – Der F1-Boxentalk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 31:55


Was für eine Machtdemonstration von McLaren in Belgien. Oscar Piastri und Lando Norris dominieren das Feld und Theresa und Maxi sind sich sicher: Die können sich nur gegenseitig schlagen. Unsere Race Review vom Großen Preis von Belgien. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verfassungsgericht - Ablehnung der Wahl als Machtdemonstration

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:55


Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Analyse: Internationale Verträge gegen Atomwaffen und ihre Wirkkraft

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:40


Der militärische Angriff Israels und der USA auf den Iran wurde mit dem Nuklearprogramm Irans begründet. Schaue ich mir die Kommentarspalten von Mainstreammedien und sozialen Medien an, so fällt eines ganz deutlich auf. Es gibt in der gesellschaftlichen Debatte eine starke Polarisierung: Die einen, die den Angriff als eine imperialistische Machtdemonstration kritisieren; und die anderen,Weiterlesen

BRF - Podcast
Thema am Abend: Für eine starke und unabhängige Justiz: Alarmruf und Machtdemonstration der dritten Gewalt - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


Eistee Pistazie
#80 Machtdemonstration

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 79:26


Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch es ist bittere Realität: Der bekannte Podcaster Phil, Teil des Duos Phil & C-Bas vom Erfolgsformat Eistee Pistazie, ist Opfer eines unfassbaren Verbrechens geworden. Sein Auto wurde gestohlen – und der Täter streamt seine Flucht in Echtzeit. Und das ausgerechnet über Phils eigenen Twitch-Account, den er zuvor offenbar kinderleicht gehackt hat. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Kfz-Diebstahl aussieht, entwickelt sich rasend schnell zu einer perfiden, öffentlich inszenierten Provokation. Der Täter filmt sich bei der Fahrt durch Berlin, wechselt währenddessen die Kameraansichten, spricht in die Kamera, provoziert – und betont immer wieder, dass es sich hier nicht um eine einfache Flucht, sondern um ein bewusst gesetztes Zeichen handle. Er spricht von „einer Machtdemonstration gegen die digitale Arroganz“, von „einer Welt voller Zugang – und keiner Kontrolle“. Die Botschaft ist deutlich: Er will nicht entkommen, er will gesehen werden. Und das gelingt ihm – dank der Tatsache, dass er offenbar mühelos Zugriff auf Phils Twitch-Zugang erlangen konnte. Wie sich herausstellt, war das Passwort zu Phils Account nicht nur extrem schwach, sondern laut interner Kreise auf Empfehlung von C-Bas gewählt worden. Die beiden Moderatoren sollen sich im Zuge der Twitch-Planung auf das leicht zu merkende Passwort "eistee123" geeinigt haben. Eine Entscheidung, die sich nun rächt. Während der Täter durch die Hauptstadt rast, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Minuten schalten tausende Zuschauer in den Livestream. Die Polizei reagiert, versucht, über technische Mittel den Standort zu ermitteln, während sich immer mehr Clips des Streams auf anderen Plattformen verbreiten. Die Live-Übertragung wird schließlich unterbrochen, doch der Schaden ist angerichtet – in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur wurde ein Auto gestohlen und öffentlich zur Schau gestellt, auch der Twitch-Account eines der bekanntesten deutschen Podcaster wurde missbraucht – und das auf eine Weise, die den Albtraum jedes Content Creators darstellt. Die Frage nach der Sicherheit digitaler Identitäten rückt damit schlagartig ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Phil äußert sich kurz nach dem Vorfall auf Instagram: „Ich bin sprachlos. Dass jemand so etwas nicht nur tut, sondern auch noch über meinen eigenen Kanal LIVE sendet, macht mich einfach fertig.“ Sein Umfeld berichtet von Schock und völliger Fassungslosigkeit. Von C-Bas gibt es bislang keine Stellungnahme. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen besonders schweren Diebstahls und Datenmissbrauchs. Eine Sonderkommission für digitale Straftaten wurde hinzugezogen. Der Täter ist weiter flüchtig. Sein Aufenthaltsort – unklar. Klar ist nur: Dieser Fall wird noch lange für Diskussionen sorgen.

Politik und Hintergrund
Ein „Manifest“ – SPD-Politiker stellen bisherige Außenpolitik in Zweifel

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:12


Der Präsident der USA ist berechenbar unberechenbar, worunter außenpolitisch viele leiden, allen voran die Ukraine. An einem Tag ruft Trump ein "Wladimir, Stopp" in die Welt, am nächsten spricht er von "guten Gesprächen" mit Putin und dass dieser zu Verhandlungen über ein "Ende des Krieges" bereit sei. Genau das ist er offenkundig nicht. Sondern überzieht die Ukraine mit immer massiveren Angriffen aus der Luft.Die russische Kriegsmaschine läuft auf Hochtouren. Ein schrecklich technischer Ausdruck, der verschleiert, dass diesem von Putin verantworteten Krieg in den letzten 40 Monaten rund 1,4 Millionen Soldatinnen und Soldaten zum Opfer fielen. Russische wie ukrainische. 1,4 Millionen. Getötet, verwundet, vermisst. Die Erhebung geht auf das Center for Strategic and International Studies in Washington zurück. Trumps unkoordinierte Versuche, diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden, prallen an Putin ab, auch, weil die USA keinerlei zusätzlichen Druck auf Russland aufbauen, im Gegenteil. Trump scheint darauf aus zu sein, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland verbessern zu wollen. Womit wir tatsächlich bei Teilen der SPD wären. Aus deren Reihen wurde diese Woche ein Papier veröffentlicht, das, um die richtige Aufmerksamkeit zu bekommen, gleich mal die Überschrift MANIFEST trägt. Und in dem die mehr als einhundert Unterzeichnenden unter anderem eine Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland aufrufen. An wen richtet sich dieses Papier? Mit welcher Intention ist es zwei Wochen vor dem Parteitag veröffentlicht worden? Und wie viel Sprengstoff steckt für die SPD darin? Das analysieren wir mit unserer Korrespondentin im Hauptstadtstudio Barbara Kostolnik. Außerdem geht es um die USA, wo der US-Präsident das Militär nach Kalifornien entsandt hat, weil er dort kriegsähnliche Zustände ausgemacht haben will. Eine Sicht, die Donald Trump recht exklusiv vertritt, auch wenn die Proteste gegen die Razzien seiner Einwanderungsbehörde ICE mitunter in Gewalt umgeschlagen sind. Daher sehen viele Beobachter im Vorgehen des Präsidenten vor allem eine Machtdemonstration. Und letztlich, so kommentiert unser USA-Korrespondent Ralf Borchard, einen Schritt, der die autoritäre Ausrichtung Trumps sichtbarer macht. Wir schauen nach Dänemark, wo das Parlament diese Woche die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet hat und ordnen die deutsche Debatte um die Wehrpflicht ein. Und blicken auf die Wehrhaftigkeit der Justiz: Wie gut ist sie gegen Angriffe gewappnet, die das System verändern wollen? Ein ganz dringender Podcast-Tipp noch am Ende: Wer sich für "Pumpen und Politik" interessiert und die Frage, ob Arnold Schwarzenegger mit seinem Aufstieg vom Bodybuilder zum Filmstar und Gouverneur Politikertypen wie Donald Trump erst möglich gemacht hat, der muss hier reinhören: Die Entscheidung https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-arnold-pumpen-und-politik/br24/14667423/

USA: Entscheidung 2020
Streitkräfte in Los Angeles: Was will Trump erreichen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:14


Die Woche von Donald Trump steht ganz im Zeichen von Tarnfarben. Zuerst schickte er fast 5000 Soldaten nach Los Angeles, wo Proteste gegen seine Migrationspolitik stattfanden, sowohl Reserveeinheiten der Nationalgarde als auch Kampftruppen der Marines. Dann hielt er im riesigen Armeestützpunkt Fort Bragg eine Brandrede vor uniformierten Truppen. Und am Samstag feiert er seinen 79. Geburtstag mit Kampfpanzern, Kampfhelikoptern und Kampfjets. 45 Millionen Dollar lässt er sich die Parade kosten, die erste in Washington seit 34 Jahren.Die Faszination für Militärparaden und Uniformen erwarb Donald Trump in den Teenager-Jahren, als sein Vater den ungezogenen Sohn in ein Internat steckte, eine Militärschule in New York. In seiner Funktion als Präsident nutzt er die Soldaten nun aber zu einer Machtdemonstration. Demonstranten bezeichnet er als Invasoren, als Besatzer, militärische Begriffe, er droht ihnen mit harter Repression.Was führt der Präsident im Schilde, indem er die Marines gegen den Willen der zivilen Behörden nach Los Angeles schickt? Versucht der US-Präsident gerade in autoritärer Weise seine Macht auszubauen? Missbraucht er die Soldaten, wie ihm Gavin Newsom vorwirft? Und wie geht es jetzt weiter?Darüber diskutieren Christof Münger, Ressortleiter International des Tages-Anzeigers, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington in der neusten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendMehr zum Thema:Fabian Fellmann im täglichen Podcast «Apropos»: Soldaten stehen in Los Angeles – wie aussergewöhnlich ist die Situation? Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

apolut: Standpunkte
Trump im Dunkeln: Ein gezielter Affront? | Von Sabiene Jahn

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 12:15


Es begann mit dem markerschütternden Heulen von Sirenen auf russischem Boden und endete in panischen Anrufen deutscher Bürger. „Kommt jetzt der Gegenschlag?“ fragten mich Freunde am Sonntagabend, als erste Videos brennender russischer Bomber über Telegram und X kursierten. In der Nacht zuvor hatte die Ukraine das Undenkbare gewagt: einen massiven Drohnenangriff tief im russischen Hinterland auf Stützpunkte der strategischen Luftwaffe – eine Attacke, die laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „die brillanteste“ seit Kriegsbeginn war. Doch was als militärisches Meisterwerk gefeiert wird, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein gefährliches geopolitisches Spiel, das die Welt an den Rand eines größeren Konflikts treibt – und US-Präsident Donald Trump bewusst außen vor ließ.Ein Standpunkt von Sabiene Jahn.Die Operation „Spinnennetz“, wie der ukrainische Geheimdienst SBU den Angriff taufte, war ein logistisches und psychologisches Schauspiel. 117 Drohnen, ferngesteuert von präparierten Lastwagen, schlugen in fünf russischen Regionen ein: Murmansk, Irkutsk, Ivanovo, Ryazan und Amur. Laut ukrainischen Angaben wurden etwa 34 bis 36 Prozent der russischen strategischen Bomberflotte zerstört – darunter Tupolew Tu-95, Tu-22 und Berijew A-50 Frühwarnflugzeuge –, mit Schäden, die Kiew auf bis zu sieben Milliarden Dollar beziffert. Selbst wenn diese Zahlen übertrieben sind, bleibt die Botschaft klar: Der Angriff zielte auf Russlands nuklearfähige „Weltuntergangs-Bomber“ und damit auf Moskaus Zweitschlagsfähigkeit – ein Bruch aller strategischen Tabus.Der Zeitpunkt war kein Zufall. Nur einen Tag vor geplanten Friedensgesprächen in Istanbul, bei denen eine russische Delegation unter Außenminister Sergej Lawrow ein Memorandum für eine Waffenruhe vorlegen wollte, setzte die Ukraine ein spektakuläres Zeichen. Während Russland im Mai über 580 Quadratkilometer Geländegewinne verzeichnete und Orte wie Wodolaghi, Alexandria, Vladimirovka und Dyleevka befreite, stand die Ukraine militärisch mit dem Rücken zur Wand. Laut internen Berichten kämpfen viele ukrainische Einheiten mit nur 40 Prozent Personalstärke, und 2024 wurden 90.000 Deserteure registriert, 45.000 allein im ersten Quartal 2025. Die Drohnensalve war kein Versuch, den Krieg zu gewinnen, sondern eine verzweifelte Machtdemonstration, um die Verhandlungen zu beeinflussen – und die Weltöffentlichkeit zu blenden.Die Antwort war AngriffNoch brisanter ist die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump über die Operation nicht informiert wurde. Während Axios zunächst behauptete, Trump sei gewarnt worden, korrigierte sich die Plattform, und CBS News dementierte klar: Der Präsident war außen vor. Trump, der wiederholt betonte, den Krieg durch Verhandlungen beenden zu wollen, wurde von seinem eigenen Sicherheitsapparat oder ukrainischen Akteuren gezielt umgangen. Seine Reaktion war schon zuvor ungewöhnlich scharf: „Das ist nicht mein Krieg. Es ist der Krieg von Selenskyj, Putin und Biden. Ich versuche nur, die großen und hässlichen Feuer zu löschen, die durch Inkompetenz und Hass entfacht wurden.“ Mit diesen Worten positioniert sich Trump gegen das transatlantische Kriegskartell – und genau das scheint der Grund für seine Ausbootung zu sein...hier weiterlesen: https://apolut.net/trump-im-dunkeln-ein-gezielter-affront-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Tadel für das gelobte Land | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 27, 2025 19:51


Wie die „Antisemitiskeule“ einen „Holocaust 2.0“ ermöglichtEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Am 7. Oktober 2023 ereignete sich der furchtbare Terrorangriff der Hamas, unter der „Bezeichnung“: „Operation Al-Aqsa-Flut“, bei dem es 1.195 Tote gab und 251 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Dies wurde in den Medien als „das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet und so war eine harte Reaktion Israels geradezu obligatorisch. Seit dem 8. Oktober 2023 führt Israel einen zunehmend grausamer werdenden Krieg gegen Gaza, der intern Operation „Eiserne Schwerter“ getauft wurde. Seit dem 16. Mai 2025 läuft die „Operation Gideon's Chariots“ mit dem Ziel Gaza komplett zu „kontrollieren“, wenngleich es mit der Vokabel „auszulöschen“ treffender und wahrheitsgetreuer umschrieben wäre.Kaum ein Konflikt ist so alt wie der im Nahen Osten in Zusammenhang mit dem Staat Israel. Und kaum ein Konflikt ist so verworren und verwirrend, wenn es um seine Ursachen und Gründe geht. Krieg und Terror, Terror und Krieg geben sich die Klinke in die Hand und mit jeder gewalttätigen Auseinandersetzung wird der gesamte „Nahost-Konflikt“ mehr und mehr zu einem „Gordischen Knoten“, den man seit Jahrzehnten zu entknoten versucht. Wir wissen wie das „Problem des Gordischen Knotens“ in der Mythologie gelöst wurde, was aber eher eine Machtdemonstration war, als eine wirkliche „Entknotung“. Muss man im Fall „Israel vs. Palästina“ am Ende auch zu so einer Methode greifen und wie würde das dann aussehen oder müssen wir uns weiter die Finger wund fummeln, um „politisch korrekt“ zu bleiben?Der 7. Oktober 2023 ist jetzt schon in die Geschichte eingegangen, allerdings sind es momentan noch zig Geschichten, die man im „Neu-Sprech“ unserer Zeit auch als „Narrative“ bezeichnet. Derzeit ist noch kein „Narrativ“ das, was man als „Wahrheit“ bezeichnen könnte, denn gerade was den 7. Oktober angeht ist noch so viel ungeklärt und somit auch noch so viel Lüge, Propaganda und „Verschwörungstheorie“, was ich hier mal im Wortsinn verstanden haben möchte, denn alles bewegt sich bislang bestenfalls im Bereich der Theorie, manche relativ faktenbasiert, manche fern jeder Fakten, was auch nicht verwundern darf, denn auch die Fakten sind längst nicht klar. Einziger Fakt ist, dass Israel unter der derzeitigen Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, nebst seiner obskuren Koalitionspartner (14) , einen Krieg entfesselt haben, der noch lange nicht vorüber ist und der auch eine „Neuauflage“ dessen ist, worauf sich Israel immer beruft, nämlich das „Existenzrecht Israels“, dass Israel behauptet mit allen Mitteln verteidigen zu dürfen, während das „Existenzrecht Palästinas und der Palästinenser“ schon seit 1948 massiv Schaden genommen hat und in, ja man muss es so sagen, infamster Art und Weise relativiert wurde und wird und das nicht zuletzt, weil die größte Militärmacht des Nahen Ostens, also Israel, dank seiner Übermacht, regelmässig mit Panzerketten über das „Existenzrecht Palästinas“ pflügt, was man Israel aber schon seit eh und je „durchgehen“ lässt, weil die schlimmste Waffe, die Israel hat, dank Henrik M. Broder inzwischen allen als „Antisemitismuskeule“ bekannt, quasi eine Massenvernichtungswaffe ist, auf dem Schlachtfeld der PR und Propaganda im und rund um den Nahost-Konflikt, die auch den aktuellen Krieg in Gaza am Laufen hält....hier weiterlesen: https://apolut.net/tadel-fur-das-gelobte-land-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Genf: Keller-Sutter empfängt US-Finanzminister Bessent

Info 3

Play Episode Listen Later May 9, 2025 14:32


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent und den chinesischen Vizepremier Lifeng getroffen. Die Bundesräte bemühen sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Weitere Themen: Am Freitag hat Russland mit einer gewohnt pompösen Parade des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland gedacht. Die Feierlichkeiten mit Tausenden Soldatinnen und Soldaten sind eine Machtdemonstration und Propaganda für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kurz vor dem Start des Eurovision Song Contests in Basel werden politische Diskussionen rund um den ESC hitziger geführt. In einem offenen Brief haben mehrere ehemalige ESC-Künstlerinnen und Künstler den Ausschluss Israels vom Anlass gefordert. Auch Nemo unterstütze den Aufruf, sagt er gegenüber einer britischen Newsplattform.

apolut: Tagesdosis
Kafka und die AfD | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 5, 2025 9:55


In dieser Woche vollzieht sich der Regierungswechsel. Bundeskanzler Olaf Scholz verlässt seinen Posten still und unauffällig. Ganz so, wie er regiert hat. Konträr dazu: Innenministerin Nancy Faeser. Die liefert politischen Sprengstoff bis zum letzten Tag ihrer Amtszeit.Ein Kommentar von Paul Clemente.Da war im April der Prozess gegen David Bendels, Chefredakteur des Deutschland-Kuriers. Der hatte ein manipuliertes Faeser-Foto publiziert. Das wurde vom vom Amtsgericht Bamberg nicht als Satire ausgelegt, sondern als „bewusst unwahre und verächtlich machende Tatsachenbehauptung“. Strafe: Sieben Monate Haft auf Bewährung. Plus einer Zahlung von 1500 Euro an die Kreisverkehrswacht Bamberg. Plus einer schriftlichen Entschuldigung bei der Innenministerin. Ein Urteil, das sogar in Mainstream-Medien für Unbehagen sorgte. Aber der Schrecken ist für Bendels noch nicht vorbei. Kurz nach Verkündung des Urteils, ging die Staatsanwaltschaft in Revision. Grund: Die Strafe sei nicht hoch genug! In dem Dokument heißt es: „Das Strafmaß wird dem Unrechtsgehalt der Tat und der Persönlichkeit des Angeklagten nicht gerecht“. Tatsächlich hatte die Staatsanwaltschaft acht Monate ohne Bewährung gefordert. Da will jemand abschrecken.Wenige Tage später: Der Verfassungsschutz erklärt die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem. Auf Grundlage eines 1000seitigen Gutachtens wird ihr eine „Menschenwürde missachtende, extremistische Prägung“ attestiert. Nicht nur einzelnen Mitgliedern, nicht nur parteiinternen Gruppierungen, sondern dem gesamten Laden: Von Alice Weidel bis Anna Nguyen. Und wie steht's um die Beweise? Die bleiben leider unter Verschluss. Die Öffentlichkeit darf die „gesicherte Einschätzung“ nicht prüfen, sondern muss sie glauben. Kein Witz: Das gigantische Gutachten darf nur interne Verwendung finden. Eine Publikation ist nicht geplant. Was kann das bedeuten? Entweder a) Die Beweislage ist so dünn, dass man sich die Peinlichkeit ersparen will. Oder b) als Machtdemonstration. Im Sinne von: Wir müssen uns vor den Bürgern nicht rechtfertigen. Was wäre schlimmer? Stellen Sie, werte Hörer, sich vor: Man bezichtigt Sie öffentlich einer kriminellen Handlung. Aber man weigert sich, Ihnen Beweise oder konkrete Fakten zu nennen: Kein Wort, wen sie geschädigt haben, wo und wann. Was wäre das? Richtig: Das wäre Franz Kafkas Roman „Der Prozess“. Dessen Held Josef K. erfährt bis zur letzten Seite nicht, was man ihm eigentlich vorwirft. Der Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler erklärte solche Geheimhaltung als „skandalösen Vorgang“. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/kafka-und-die-afd-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Noll, Engelberg und Mittelstaedt

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 51:59


Grasser pleite? • Ex-Finanzminister beantragt Privatkonkurs • Verliert Staat Millionen? Das Sparen beginnt • Kranksein wird teurer • Fiskalrat schlägt Alarm • Erste Reformen bei der Pension • Forderung nach höherem Arbeitslosengeld 1. Mai • Folklore oder Machtdemonstration? • Wer vertritt die Arbeiterschaft?

Money Train - Der Aktienexpress
Dr. Hendrik Leber: „In jeder Krise stecken Chancen!" Diese Aktien sind jetzt trotzdem heiß

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:35


Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an durchdachte Wirtschaftspolitik erinnert, sondern eher an eine Rossini-Oper kurz vor der Pause: chaotisch, laut, unberechenbar. In dieser Folge des Money Train Podcast sprechen wir mit Dr. Hendrik Leber, Fondsmanager bei ACATIS. Er analysiert die Eskalation zwischen den USA und China, erklärt die strategischen Hintergründe und skizziert ein mögliches Endspiel dieser ökonomischen Machtdemonstration. Gerade in Zeiten wie diesen stellen sich viele Anleger dieselben Fragen: Welche Auswirkungen hat dieses Zoll-Desaster auf Inflation, Märkte und das Verhalten der Anleger? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachkaufen – und vor allem: welche Aktien bieten jetzt Chancen? Und wie sollten Investoren aktuell agieren – oder bewusst nicht agieren? Antworten auf diese Fragen, eine fundierte Einordnung der aktuellen Marktlage – sowie wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie: Jetzt reinhören in die aktuelle Folge! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Money Train - Der Aktienexpress
Hendrik Leber: „In jeder Krise stecken Chancen!" – Diese Aktien sind jetzt trotzdem heiß

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 19:35


Die Spirale dreht sich weiter: China kontert mit 125 Prozent Zöllen, nachdem die USA ihre Abgaben erst am Vortag auf 145 Prozent erhöht haben. Ein geopolitisches Drama, das – so die Einschätzung unseres heutigen Gesprächspartners – weniger an durchdachte Wirtschaftspolitik erinnert, sondern eher an eine Rossini-Oper kurz vor der Pause: chaotisch, laut, unberechenbar. In dieser Folge des Money Train Podcast sprechen wir mit Dr. Hendrik Leber, Fondsmanager bei ACATIS. Er analysiert die Eskalation zwischen den USA und China, erklärt die strategischen Hintergründe und skizziert ein mögliches Endspiel dieser ökonomischen Machtdemonstration. Gerade in Zeiten wie diesen stellen sich viele Anleger dieselben Fragen: Welche Auswirkungen hat dieses Zoll-Desaster auf Inflation, Märkte und das Verhalten der Anleger? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Nachkaufen – und vor allem: welche Aktien bieten jetzt Chancen? Und wie sollten Investoren aktuell agieren – oder bewusst nicht agieren? Antworten auf diese Fragen, eine fundierte Einordnung der aktuellen Marktlage – sowie wertvolle Impulse für Ihre Anlagestrategie: Jetzt reinhören in die aktuelle Folge! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250328PC: Frauen, sprengt die Fesseln!Mensch Mahler am 28.03.2025Thementag „Starke Frauen“ auf Radio Paradiso. Passend dazu gibt es in der Staatsgalerie in Stuttgart die Schau: „Stand up! Feministische Avantgarde.“ Gefesselt, verletzt, unterdrückt, Belächelt und männlicher Begierde ausgesetzt: Mitte der 60iger Jahren haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Provozierende Fotos – etwa „Lunch“ von Kristen Justessen, die eine nackte Frau in einem Einkaufswagen über eine leere Landstraße rollen lässt. Oder Valie Exports „Geburten-Madonna“, eine Frau sitzt auf einer Waschmaschine, aus der blutgetränkte Wäsche quillt. Verstörend, aufrüttelnd – ist es nicht das, was Kunst kann und soll?Ein Höhepinkt: Ulrike Rosenbachs Andy-Warhol-Motiv eines schießenden Elvis-Cowboys, hineinkomponiert in ein schussbereites Frauen-Double. „Art is a crimional action No4“ heißt das Bild, das den Titel der Ausstellung darstellt. Kunst hebelt hier die männliche Machtdemonstration aus. Mehr als 1000 Werke umfasst die Sammlung „Verbund“ heute, 140 davon sind in der Staatsgalerie Stuttgart unter der Überschrift „Stand up! Feministische Avantgarde“ zu sehen.Hinter Verbund steckt - natürlich eine Frau. Verbund ist der größte Energieerzeuger Österreichs, die Gründungsdirektorin heißt Gabriele Schor. Und die hat sich gänzlich der in den frühen 70igerJahren einsetzenden radikalen Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft verschrieben.Falls sie nach Stuttgart kommen: Die Ausstellung ist noch bis zum 22 Juni in der Staatsgalerie zu sehen. Wenn sie Glück haben, hält sogar ein Zug in der Riesenbaustelle Landeshauptstadt Stuttgart 21. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
Hertha mit Befreiungsschlag! Machtdemonstration vom HSV! Trainerwechsel bahnt sich an!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 18:11


Was für ein eindrucksvoller Sieg der Hertha! Der Hauptstadt-Klub haut Braunschweig im Kellerduell mit 5:1 weg. Bei der Eintracht steht Trainer Daniel Scherning auf der Kippe. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über den Nürnberger Derby-Sieg und die HSV-Machtdemonstration in Magdeburg sowie die restlichen Zweitliga-Spiele.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Machtdemonstration im englischen Kalkar: Luke Littler gewinnt die UK Open

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 95:47


Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen.   +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Machtdemonstration im englischen Kalkar: Luke Littler gewinnt die UK Open

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 95:47


Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen.   +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Machtdemonstration im englischen Kalkar: Luke Littler gewinnt die UK Open

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 95:47


Was für ein Triumphzug für Luke Littler: Der 18-jährige schnappt sich nach der Premier League, den World Series Finals, dem Grand Slam und der WM seinen bereits fünften Major-Titel. Die UK Open sind in der Finalsession eine einseitige Nummer zugunsten von Littler, der erst Jonny Clayton 11:6 und James Wade im Endspiel sogar mit 11:2 bezwingt. Wir analysieren in dieser Folge ausführlich das ikonische Turnier in Minehead, liefern ebenso detaillierte und wilde Geschichten aus Kalkar, dem englischen Minehead, vom zweiten Turnierblock der Next Gen.   +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und jede Woche 2 Folgen hören +++ +++ Hier gibt's Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj: Bereit zum Rücktritt im Tausch für Nato-Beitritt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 5:16


Selenskyj: Bereit zum Rücktritt im Tausch für Nato-Beitritt │ USA und Russland setzen Gespräche in den kommenden Tagen fort │ Begräbniszeremonie und Machtdemonstration im Libanon: Zehntausende nehmen an der Trauerfeier für Hisbollah-Anführer teil

Elchkuss - Schweden entdecken
#206 Das Stockholmer Blutbad

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 33:57


Anfang November findet auf dem Stortorget, dem Hauptmarkt Stockholms, ein Blutbad statt. Bischöfe, Hochadlige, Bürgermeister wurden ermordet. Es war eine Machtdemonstration des dänischen Königs. Aber es ist auch ein Wendepunkt in der schwedischen Geschichte. Denn es machte den Freiheitskampf des Gustav Vasa erst möglich. Komm mit auf einen Streifzug durch die Geschichte Schwedens! In der Serie "Streifzug durch Schwedens Geschichte" wandern wir durch die schwedische Geschichte. Es ist eine spannende Geschichte voller Kriege, Erfolge, faszinierender Persönlichkeiten. Wir verknüpfen die Geschichte(n), die wir erzählen, immer an einen Ort, an dem man sich noch heute auf die Spuren des Erzählten machen kann. Heute reisen wir auf den Stortorget in Stockholm, ein Platz, der heute friedlich ist und auf dem nichts von dem Schrecken erzählt, der vor mehr als 500 Jahren hier herrschte. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Wissenschaft und Technik
Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 24:08


Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig

American Football – meinsportpodcast.de
#123 Machtdemonstration - Super Bowl LIX Review

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 43:51


Super Bowl LIX ist Geschichte - und er war weniger spannend als vorher erwartet. Dennoch besprechen Fynn und Timm das Saisonfinale der NFL-Saison 2024 noch einmal ausführlich und gehen durch einzelne Aspekte durch. Zudem gibt es noch ein kleines News-Segment zu Beginn. Viel Spaß beim Hören! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
#123 Machtdemonstration - Super Bowl LIX Review

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 43:51


Super Bowl LIX ist Geschichte - und er war weniger spannend als vorher erwartet. Dennoch besprechen Fynn und Timm das Saisonfinale der NFL-Saison 2024 noch einmal ausführlich und gehen durch einzelne Aspekte durch. Zudem gibt es noch ein kleines News-Segment zu Beginn. Viel Spaß beim Hören! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Premier League Auftakt: Humphries smart und siegreich

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 48:35


Luke Humphries gewinnt den ersten Spieltag der Premier League 2025 in Belfast. Das Finale gegen Chris Dobey war eine klare Sache und eine Machtdemonstration auf die Doppelfelder. Die Highlights waren aber definitiv andere Spiele: Michael van Gerwen und sein famoser Sieg gegen einen historisch guten Luke Littler. Außerdem: Luke Humphries' Halbfinal-Sieg gegen Michael van Gerwen in dramatischer Art und Weise. Wir analysieren den ersten Spieltag mit allen Details und blicken auch auf einen durchaus kuriosen Medientag am Mittwoch.     Die Themen in dieser Folge: 00:00 | Begrüßung 04:10 | Analyse Premier League Spieltag 1 40:00 | Tabellentipps 45:15 | Ausblick     +++ HIER kannst du uns bei Patreon unterstützen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Premier League Auftakt: Humphries smart und siegreich

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 48:35


Luke Humphries gewinnt den ersten Spieltag der Premier League 2025 in Belfast. Das Finale gegen Chris Dobey war eine klare Sache und eine Machtdemonstration auf die Doppelfelder. Die Highlights waren aber definitiv andere Spiele: Michael van Gerwen und sein famoser Sieg gegen einen historisch guten Luke Littler. Außerdem: Luke Humphries' Halbfinal-Sieg gegen Michael van Gerwen in dramatischer Art und Weise. Wir analysieren den ersten Spieltag mit allen Details und blicken auch auf einen durchaus kuriosen Medientag am Mittwoch.     Die Themen in dieser Folge: 00:00 | Begrüßung 04:10 | Analyse Premier League Spieltag 1 40:00 | Tabellentipps 45:15 | Ausblick     +++ HIER kannst du uns bei Patreon unterstützen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Amtseinführung: Sein Sieg, sein Land, seine Regeln

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 31:07


Donald Trumps Amtsantritt war mehr als der formale Beginn seiner zweiten Präsidentschaft: Es war eine Machtdemonstration. Die USA durchleben einen fundamentalen Politikwechsel. Direkt nach seiner Amtseinführung hat Amerikas neuer Präsident Donald Trump unmissverständlich klargemacht, was sein Land und die Welt von ihm in Zukunft zu erwarten hat: »America First«. Nur ist er bei dieser Amtszeit besser vorbereitet. Der neue Präsident wird das, was er im Wahlkampf angekündigt hat, umsetzen. Das zeigt die Flut von Dekreten, die Trump bereits am ersten Tag unterschrieben hat. Dieser Tag wird ohne Frage in die Geschichte der USA eingehen , weil das Land in eine radikal andere Richtung steuert als bisher. Darüber sprechen Host Juan Moreno und der Auslandschef des SPIEGEL, Mathieu von Rohr in Reihe »Trumps Amerika« des Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Hier steht alle 14 Tage die US-Politik im Mittelpunkt. Jeden zweiten Dienstag analysiert Moreno gemeinsam mit Beobachtern und Expertinnen die wichtigsten politischen Ereignisse der Vereinigten Staaten und ordnet sie ein.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Down, Set, Talk! - Der Football Podcast
Lions mit Machtdemonstration im Topspiel! Patriots verspielen den #1 Pick und entlassen Mayo! MONTALK WEEK 18

Down, Set, Talk! - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 61:01


Lions mit Machtdemonstration im Topspiel gegen die Vikings! Patriots verspielen den #1 Pick und entlassen Mayo! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/downsettalk ++++++ EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/downsettalk Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Europa heute - Deutschlandfunk
Organisierte Kriminalität - Europa hat ein Drogenproblem

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 10:05


Die Gewalt im Zusammenhang mit Drogenhandel und Organisierter Kriminalität nimmt zu. Strafrechtler Arndt Sinn erkennt darin eine Machtdemonstration mafiöser Netzwerke gegenüber Rechtsstaaten. Internationale Ermittlungen müssten vereinfacht werden. Welter, Ursula www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Bohndesliga
International: Flicks Graugänse heben ab! Barcas Höhenflug & Premier League

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 40:54


WERBUNG | Sichere dir als Neukunde einen 100€ Trikot-Gutschein bei der Buchung eines Sky Entertainment Pakets i.V.m. einem weiteren Paket. Hier rollt der Ball: [Link weiter unten] /WERBUNG Was ist nur mit der Fußballwelt los? Graugänse werden plötzlich zu Raubtieren! Die Galaktischen wirken plötzlich irdisch! Und die italienische Serie A liefert plötzlich Torfestivals! Das ist die wilde Welt von BOHNDESLIGA INTERNATIONAL. Wir legen los mit einer ausführlichen Analyse des FC BARCELONA unter Hansi Flick. Der ehemalige Nationaltrainer hat den Verein auf links gedreht. Mit pfeilschnellem Offensivfußball und zahlreichen Akteuren aus der La-Masia-Fußballschule wirbeln sie die Fußballwelt durcheinander. Der CLASICO gegen REAL MADRID wurde mit einem 4:0-Sieg zur Machtdemonstration. Wir wollen aber nicht nur über La Liga sprechen. Wir blicken in dieser Folge auch auf die englische PREMIER LEAGUE sowie die italienische Serie A. Hier stehen besonders die Spiele zwischen ARSENAL und LIVERPOOL sowie das denkwürdige Derby D'Italia zwischen INTER MAILAND und JUVENTUS TURIN im Fokus. Wir wünschen viel Spaß mit der Folge! Kleiner Hinweis: Zur Zeitpunkt der Aufnahme war Erik ten Hag noch Trainer bei MANCHASTER UNITED, deshalb streifen wir das Thema nur kurz.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sharmahd-Hinrichtung - Journalistin Amiri: Irans Regime will Stärke demonstrieren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 7:23


Die Hinrichtung Jamshid Sharmahds war nach Ansicht der Journalistin Natalie Amiri eine Machtdemonstration. Das Regime in Teheran stehe innenpolitisch mit dem Rücken zur Wand, so Amiri. Das Signal an die Bevölkerung sei: Werdet bloß nicht zu laut. Amiri, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sportschau Bundesliga Update
Kane-back mit Hattrick - Dreierpack im Topspiel gegen den VfB

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 16:58


Es war eine Machtdemonstration der Bayern im Topspiel gegen den VfB Stuttgart und Harry Kane hat gezeigt, dass er noch treffen kann – gleich dreimal! Der Rekordmeister verteidigt die Tabellenspitze, aber RB Leipzig marschiert im Gleichschritt – beflügelt durch den neuen Kollegen Jürgen Klopp? Still und heimlich ist auch der SC Freiburg weiter in der Spitzengruppe unterwegs. Für die Frankfurter Traum-Offensive gab's einen Dämpfer im Spitzenspiel in Leverkusen. Tim Kleindienst schnürt den Doppelpack gegen seine alte Liebe und liefert seinem Trainer Argumente für eine Weiterbeschäftigung – anders als die Bochumer für Peter Zeidler. Der BVB bleibt an einem Freitag zuhause unschlagbar, Tom Rothe trifft bei seinem Ex-Arbeitgeber mitten ins Herz und die meisten Tore gabs zwischen Wolfsburg und Bremen. (00:00:00) Themenüberblick (00:01:00) Ist der „alte“ Kane zurück? (00:04:36) Ist Leipzig beflügelt vom „neuen“ Klopp? (00:06:40) Was geht für den „neuen“ SC Freiburg? (00:07:25) Ist das „alte“ Leverkusen zurück? (00:11:13) Neuer Aufwind für Gladbach dank Kleindienst? (00:12:40) Neuer Trainer für Bochum? (00:13:47) Alte Muster beim BVB? (00:15:13) Neue Talente bei Union Berlin? (00:15:33) Neuer Aufschwung für Bremen? (00:16:03) Alles beim Alten in der 2. Bundesliga? Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Die Champions League-Spiele hört ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

Europa heute - Deutschlandfunk
Aserbaidschan - Parlamentswahl als Machtdemonstration

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 7:57


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

T-Online Tagesanbruch
Deutschlands Machtdemonstration im Südchinesischen Meer

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 5:57


Boris Pistorius schickt zwei Schiffe der Marine zu einer Durchfahrt ins Südchinesische Meer. Das ist nicht ohne Risiko – aber wichtig für die Weltordnung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Regionaljournal Basel Baselland
SVP-Präsikiumswahl: Eine Machtdemonstration des rechten Flügels

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 27:45


Peter Riebli wurde gestern Abend von der Parteibasis der SVP zum neuen Präsidenten gewählt. Im Verlaufe des Abends wurde schnell klar, dass der rechte Flügel der Partei das Rennen um den Präsidiumsposten gewinnen würde. Ausserdem: * Das Kantonsspital Baselland schreibt ein Defizit von knapp 25 Millionen Franken.  * Wochengast: Peter Riebli, neuer Präsident der Baselbieter SVP Weitere Themen: - Peter Riebli: "Wir wollen keine Partei, die rechter ist als wir"

WDR aktuell - Der Tag
Unfreie Präsidentenwahl: Putins Machtdemonstration

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 10:12


Unfreie Präsidentenwahl: Putins Machtdemonstration; Unfallsstatistik 2023: Weniger Verkehrstote in NRW; Organspenden: Was man über das neue digitale Register wissen muss; Von Thomas Schaaf.

Apokalypse & Filterkaffee
Bekennerschrei(b)en (mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 33:39


Die Themen: Deutschland gibt Sanitätsmaterial an Israel ab; Wagenknecht erstattet Anzeige wegen gefälschter Webseite; Der Fall Mazraoui; Eine kleine Machtdemonstration von Putin in China; Noch eine Doku über das DFB-Team; Streit um Bierrente und Karl-Theodor zu Guttenberg über seine Midlife-Crisis Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee