POPULARITY
Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen? Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme? Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen? Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme? Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat und was jetzt passieren muss, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Droht Schalke der nächste Abstieg oder gibt es noch Hoffnung auf Stabilität? Außerdem im Podcast: Ein Blick auf die Bundesliga und die Form von Bayern, Dortmund und Leverkusen. Kann Trainer Nuri Sahin den BVB-Kader auf Kurs bringen oder droht die Saison früh zu entgleisen? Ist Leverkusen trotz löchriger Abwehr eine ernsthafte Gefahr für die wieder gierigen Bayern? TakeawaysAuf Schalke herrscht ein ständiges Chaos. Marc-André ter Stegen hat eine schwere Verletzung erlitten. Die Trainerwechsel bei Schalke sind ein wiederkehrendes Thema. Die Verantwortlichen betonen immer wieder den Dreijahresplan. Die Suche nach einem neuen Trainer für Schalke ist dringend. Die Abwehrprobleme bei Bayer Leverkusen sind besorgniserregend. Die Bayern zeigen eine beeindruckende Dominanz in der Liga. Die Fans erwarten eine klare Spielidee von Schalke. Die Entwicklung junger Talente ist im Abstiegskampf schwierig. Chapters00:00 Einleitung und Überblick über die aktuelle Lage im Fußball 00:48 Marc-André ter Stegen und seine Verletzung 03:20 Das Chaos bei Schalke 04 05:00 Trainerwechsel und sportliche Entwicklung bei Schalke 09:45 Führung und Kontinuität auf Schalke 11:30 Die Rolle von Marc Wilmots 13:20 Schalkes Suche nach einem neuen Trainer 15:58 Blick auf den BVB und die aktuelle Situation 21:51 Leverkusens Defensivprobleme 28:33 Bayern Münchens neue/alte Dominanz 37:03 Zukunftsausblick für Schalke 04
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen? Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme? Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bayer Leverkusen steht ganz kurz davor, Deutscher Meister zu werden! Nicht nur für Calli eine riesengroße Sacher. Er, der "Mister Vizekusen", wäre endlich diesen nervigen Namen los. Bayern bekommt es nach dem starken Auftritt bei Arsenal mit dem 1. FC Köln zu tun. Das kann schon wieder gefährlich werden. Tuchel und auch Max Eberl haben zuletzt Fehler gemacht. Matze hat mit seiner Komiker-Nationalelf gespielt. Und in der Regionalliga West steht ein toller Traditionsklub vor der Meisterschaft! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Dr. Felix Brych gibt Einblicke zum Thema Schiedsrichter und das Regelwerk, zu seiner eindrucksvollen Karriere und den aktuellen Problemen um den VAR und dem Regelwerk wie z.B. das Handspiel. Außerdem beleuchtet er die unterschiedlichen Auslegungen im Nationalen und internationalem Vergleich. Die weiteren Themen sind: Die aktuelle Situation beim HSV. Schafft der Traditionsklub im 6. Anlauf die lang ersehnte Rückkehr in das Oberhaus? Tabellenführer Leverkusen verteidigt im Derby gegen Köln die Tabellenspitze. Und die erste Kader-Nominierung des neuen DFB-Trainers Julian Nagelsmann. Unsere Gäste sind: Jonas Boldt: Vorstandsvorsitzender Sport beim Hamburger SV Dr. Felix Brych: Schiedsrichter Britta Hofmann: Moderatorin Lothar Matthäus: Sky Experte und Weltmeister
Sascha Hildmann gibt einen spannenden Einblick in das Trainerleben! Was passiert zwischen Drittliga-Alltag und dem Topspiel im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München? Wie sind die Gedanken, die Emotionen und die Tätigkeiten rundum das Highlight-Spiel? Was lernt man daraus? Immerhin ist Hildmann schon knapp 4 Jahre Cheftrainer beim westfälischen Traditionsklub. Das ist selten in der Branche. Als Spieler hat dem gebürtigen Kaiserslauterer dieses eine Bundesliga-Spiel gefehlt, obwohl er es bis in den Kader geschafft hatte. Aber auch sonst kann er eine ansprechende Fußballer-Karriere vorweisen, so lange, bis er dann den Weg des Fußballlehrers einschlug. Allerdings hat er seit seinem Start als Trainer im fussballerischen Bereich Veränderungen bei den Spielern festgestellt. Vor allem im Kopf der Akteure gibt es heutzutage andere Ansichten. So lassen die Herausforderungen für einen gestandenen Trainer nicht nach. Sascha Hildmann wird sie meistern. Vielleicht ja ewig im schönen Münster... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Sascha Hildmann gibt einen spannenden Einblick in das Trainerleben! Was passiert zwischen Drittliga-Alltag und dem Topspiel im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München? Wie sind die Gedanken, die Emotionen und die Tätigkeiten rundum das Highlight-Spiel? Was lernt man daraus? Immerhin ist Hildmann schon knapp 4 Jahre Cheftrainer beim westfälischen Traditionsklub. Das ist selten in der Branche. Als Spieler hat dem gebürtigen Kaiserslauterer dieses eine Bundesliga-Spiel gefehlt, obwohl er es bis in den Kader geschafft hatte. Aber auch sonst kann er eine ansprechende Fußballer-Karriere vorweisen, so lange, bis er dann den Weg des Fußballlehrers einschlug. Allerdings hat er seit seinem Start als Trainer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am Samstag greift der FC Schalke 04 im Auswärtsspiel bei RB Leipzig nach dem letzten Strohhalm im Kampf um den Bundesliga-Verbleib. Die Königsblauen benötigen in Sachsen mindestens einen Punkt und müssen zugleich auf Schützenhilfe aus Leverkusen und Hoffenheim hoffen, um zumindest den Relegationsplatz zu erreichen – einzig ein Sieg könnte die Mannschaft von Trainer Thomas Reis noch den direkten Klassenerhalt erreichen lassen, sofern Bochum und Stuttgart nicht gewinnen (zur Tabelle). Im „worst case“ droht dem Traditionsklub der zweite Abstieg innerhalb kurzer Zeit. Wie sich der Revierklub in den vergangenen Jahren vom regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer zum Abstiegskandidaten entwickelte, darum geht es in der neuen Folge des Transfermarkt-Podcasts Done Deals. Host Max Ropers und seine Gäste Benny Grund (Fußballanalyst & Taktikexperte) sowie „Gamerbrother“ Simon Schildgen beleuchten darin insbesondere den Zeitraum zwischen 2007 und der Ist-Situation. [Alle Transfers von Schalke] (https://www.transfermarkt.de/fc-schalke-04/alletransfers/verein/33) [Alle Saisons von Schalke] (https://www.transfermarkt.de/fc-schalke-04/platzierungen/verein/33) [Der Schalke Kader von 2007/08] (https://www.transfermarkt.de/fc-schalke-04/startseite/verein/33?saison_id=2007) Abonniert den Podcast und bewertet uns auf Spotify und iTunes!
Die Folge #25 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld», präsentiert von der CONCORDIA und unterstützt von SPAR Schweiz, mit dem aktuellen Nationalspieler Marvin Lier und Karin Weigelt als Host ist erschienen. Seine ersten Handballspiele absolvierte Marvin Lier (30) beim HC Ehrendingen, einem Verein, der im Ostaargau traditionell für eine hochwertige Nachwuchsförderung bekannt ist. Von dort ging es weiter zum TV Endingen und im Sommer 2012 erfolgte der Wechsel zu Pfadi Winterthur, wo er zwei Cupsiege (2015 und 2018), den Supercupsieg 2019 sowie als Abschluss seiner Spieltätigkeit in der Eulachstadt, 2021 den Schweizermeistertitel feiern konnte. Mit der Schweizer Studentenauswahl holte er zudem die Bronzemedaille bei der Universiade 2015 in Südkorea. Persönlich konnte er sich in der Saison 2018/19 als NLA-Topscorer feiern lassen. In der Quickline Handball League übertraf er im Laufe des Playoff-Halbfinals sein 400. NLA-Spiel, aktuell stehen beim abschlussstarken Linksaussen 1‘356 Tore auf dem Konto. Diese Torschützenqualitäten blieben auch in der Bundesliga nicht unbemerkt und als sich im Herbst 2019 bei der SG Flensburg Handewitt der schwedische Weltklasse Spieler Hampus Wanne verletzte, war es der Schweizer Marvin Lier, welcher für 3 Monate von Pfadi zu den Deutschen ausgeliehen wurde, um am linken Flügel einzuspringen. Wie sich dieser Wechsel genau abspielte, erfahren Sie genauso im Podcast, wie die Erfahrungen, welche er bei diesem rumreichen Traditionsklub machte. Im Sommer 2021 wechselte der linke Flügel und Penaltyspezialist zu den Kadetten nach Schaffhausen, wo er 2022 seinen persönlich zweiten Schweizermeistertitel feiern konnte und noch einen Vertrag bis 2024 besitzt. Seit 2013, also nun seit 10 Jahren ist Marvin Lier auch Mitglied der A-Nationalmannschaft. In dieser Zeit absolvierte er bis heute 96 Länderspiele und schoss 240 Tore. Erfahre im Podcast auch, wie es für ihn anfühlte, direkt nach dem Titelgewinn 2021 an seine private Hochzeit zu gehen und warum er die Hochzeitsfeier um 3 Wochen verschieben musste. Weiter blickt er auch nochmals auf das einmalige WM-Erlebnis in Ägypten zurück und macht einen Blick voraus auf die Euro 2024: «Ein Traum, das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber zu spielen und dies vor 50‘000 ZuschauerInnen». Spannend auch seine Gedanken zum «mentalen Game» vom Siebenmeterpunkt gegen den Torhüter und sein Bonmot, dass er zu seiner Juniorenzeit bis 13 Jahre im Tor spielte, später als Kreisläufer in die Junioren Nationalmannschaft aufgeboten wurde und erst ab seiner Aktivlaufbahn zum linken Flügel wurde. Folge direkt herunterladen
Man kann es sich in den heutigen Zeiten eigentlich gar nicht mehr vorstellen: 40 Jahre ununterbrochen beim gleichen Verein! Aber es ist die Geschichte von Uwe Kamps, der Torwartlegende von Borussia Mönchengladbach. 457 Mal flog er für die Fohlen in der ersten und zweiten Fussball-Bundesliga durch seinen Strafraum! Dazu natürlich noch etliche nationale und internationale Einsätze für den Traditionsklub vom Niederrhein. Von den unzähligen Trainingseinheiten gar nicht zu reden...Nach der Profikarriere lebte er seine Passion weiter und wurde im Klub Torwarttrainer. Nicht nur Marc-André ter Stegen und Yann Sommer profitierten von seiner Arbeit. Aktuell koordiniert Kamps die Torwartausbildung im Nachwuchsleistungszentrum. 40 Jahre das Leben eines Torwarts, mit überraschenden Wendungen, mit kultigen Trikots und Frisuren, mit vielen Trainern, mit körperlichen Gebrechen und mit vier gehaltenen Elfmetern in einem DFB-Pokal-Halbfinale, um dann doch im Finale zu verlieren. Übrigens im Elfmeterschiessen... nur ein kleiner Randaspekt einer großen Karriere! Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Seit einigen Jahren wollte der ASV Hamm-Westfalen wieder den Sprung in die erste Bundesliga schaffen, doch der Aufstieg kam in der vergangenen Saison fast schon unverhofft. Am Ende war es ein Schneckenrennen, ein Rückschlag jagte den nächsten. Schließlich hatte die Truppe von Michael Lerscht aber den längsten Atem und darf sich nun auf ein wahres Abenteuer freuen. Viel mehr wird es nämlich trotz der großen Euphorie nicht werden, meint zumindest Günter Thomas vom Westfälischen Anzeiger. Mal wieder kaum zu toppen war die Spielzeit des TBV Lemgo Lippe. Zwar blieb man international trotz toller Auftritte ein wenig hinter den Erwartungen zurück, trotzte aber in der Liga der Doppelbelastung und kam als Sechster ins Ziel. Zur Belohnung ist man erneut in der European League mit dabei. Auf Florian Kehrmann wartet also mal wieder jede Menge Arbeit, noch dazu gingen zwei absolute Leistungsträger. Jörg Hagemann von der Lippischen Landes-Zeitung ist daher zwiegespalten. Nach einem katastrophalen Start galt GWD Minden lange als erster Kandidat für den Gang in die Zweitklassigkeit. Aber nach und nach robbte sich der Traditionsklub an das rettende Ufer heran und konnte schlussendlich den Klassenerhalt feiern. Mit Carsten Lichtlein verabschiedete sich aber eine Schlüsselfigur, als spielender Trainer der Torhüter machte er aus Malte Semisch einen der besten Keeper der Liga. Sebastian Külbel vom Mindener Tageblatt bewertet aber nicht nur diese Personalie der Grün-Weißen.
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gäste: Markus Krösche, Hasan Salihamidzic, Martin Quast, Alfred Draxler, Basti Red und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören als Podcast. Themen - wir küren die großen Gewinner bei uns im Doppelpass 1.) Pokal-Sieger: Talk und Schalte mit Champions aus Berlin (hoffentlich...) 2.) Meister: Talk mit Salihamidzic über alle Bayern-Themen und Zukunftsvisionen, Personalien (Lewandowski, Gnabry, Neuer, Tolisso, Gravenberch, Kalajdzic, Dembele, ...) und natürlich auch über seine Transferbilanz insgesamt und über ihn persönlich 3.) Europa-League-Sieger: der Wahnsinn hat einen Namen: Eintracht Frankfurt. Wir drehen die Geschichte weiter, die Frage lautet: wie geht es mit den EURO-Helden weiter? Was bedeutet das für den Klub, für die Struktur, das Image, die sportliche Führung, den Trainer, die Mannschaft... 4.) Relegations-Halbzeit-Sieger HSV: Schafft der Traditionsklub aus Hamburg im vierten Anlauf die Rückkehr in die Bundesliga? 5.) Trainer-Beben und die Folgen: Wer wird der Gewinner des Trainerbebens? Sprich: wer wird neuer Trainer in Gladbach, Hoffenheim, Augsburg... Weinzierl und Kovac kurz vor fix... 6.) Effes Sieger: wir machen ein Ranking: Wer ist der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Effe lüftet seine Rangliste. 7.) und wir fragen die Zuschauer in unserer Frage der Woche: wer ist für Sie "Trainer des Jahres"? Glasner, Streich, Tedesco, Fischer, Baumgart, Büskens, Nagelsmann...
Der FC Breitenrain könnte in den nächsten Wochen für eine Sensation sorgen. Der Berner Quartierverein steht nämlich kurz vor dem Aufstieg in die zweithöchste Fussballliga. Dafür müsste der Traditionsklub aber seinen Fussballplatz verlassen. Weiter in der Sendung: * Gute Noten: Die Reorganisation des Bieler Sozialdienstes ist geglückt. Das zeigt ein externer Bericht. * Erfolg für Denkmalschutz: Das Verkehrsunternehmen Bernmobil muss die digitalen Abfahrtsanzeigen in der Berner Altstadt demontieren.
Plötzlich reich! Der abstiegsbedrohte englische Erstligist Newcastle United liegt fortan in den Händen des Kronprinzen von Saudi Arabien. Wir sprechen über die Hintergründe und diskutieren, was das für den Traditionsklub, die Premiere League und den Fußball insgesamt bedeutet.
Über 50 Jahre war der DSV Leoben durchgehend in der 1. oder 2. Bundesliga in Österreich vertreten. Das sogenannte Hochofenballett konnte insbesondere im heimischen Donawitzer Stadion auch gegen die Großen bestehen. Nach der Insolvenz im Jahr 2009 und den folgenden Abstiegen wurde es am Fuße des Monte Schlacko sehr ruhig. Doch davon ist seit wenigen Monaten nichts mehr zu spüren: Beim Fußball-Traditionsklub bleibt kein Stein auf dem anderen. Das Ziel der Verantwortlichen und sowie von Trainer Carsten Jancker ist es, den Klub bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2028 in die Bundesliga zurückzuführen. Die beiden Vorstandsmitglieder Mario Bichler und Adi Prescher berichten im Podcast, wie die Rückkehr in den bezahlten Fußball gelingen soll. Danke Wir danken Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird undCambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird. Links Internetseite DSV Leobenhttps://dsvleoben.at/ 3. Februar 2009: Taumelndes Hochofenballetthttp://legacy.ballesterer.at/heft/weitere-artikel/taumelndes-hochofenballett.html 7. Februar 2020: Leoben-Legende Dejan Stankovic: Wir haben Staub gefressenhttps://www.derstandard.de/story/2000114241911/leoben-legende-dejan-stankovic-wir-haben-staub-gefressen 6. Mai 2021: DSV Leoben: Fußballspieler per WhatsApp gekündigthttps://www.meinbezirk.at/leoben/c-sport/dsv-leoben-fussballspieler-per-whatsapp-gekuendigt_a4637225 Der Beitrag #127 | Das Hochofenballett in neuem Glanz erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Über 50 Jahre war der DSV Leoben durchgehend in der 1. oder 2. Bundesliga in Österreich vertreten. Das sogenannte Hochofenballett konnte insbesondere im heimischen Donawitzer Stadion auch gegen die Großen bestehen. Nach der Insolvenz im Jahr 2009 und den folgenden Abstiegen wurde es am Fuße des Monte Schlacko sehr ruhig. Doch davon ist seit wenigen Monaten nichts mehr zu spüren: Beim Fußball-Traditionsklub bleibt kein Stein auf dem anderen. Das Ziel der Verantwortlichen und sowie von Trainer Carsten Jancker ist es, den Klub bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2028 in die Bundesliga zurückzuführen. Die beiden Vorstandsmitglieder Mario Bichler und Adi Prescher berichten im Podcast, wie die Rückkehr in den bezahlten Fußball gelingen soll. Danke Wir danken Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 |
Matze stellt die Mentalitätsfrage, die sich auch Breel Embolo oder Jean-Philippe Mateta stellen sollten. Außerdem bekommt ein Traditionsklub ein neues Wappen und Schalke bekommt Huntelaar und Borussia Mönchengladbach ein Problem! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH, serviert euch die frischesten Nachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: https://derspieltach.de/ https://www.patreon.com/derspieltach https://www.kicktipp.de/spieltach/ https://www.instagram.com/derspieltach/?hl=de
GEISSPOD. Sportlich. Kritisch. Emotional. Der neue Podcast über den 1. FC Köln. Ab Januar 2021 gibt es den GEISSBLOG.KOELN auch auf die Ohren - mit den GBK-Reportern Sonja Eich und Marc L. Merten, spannenden Gästen sowie Euren Fragen und Meinungen zum Kölner Traditionsklub. Der Community-Podcast für alle FC-Fans.
Ist Schalke noch zu retten, wieso neigen Fußballer zum Speichelaustausch und Corona News direkt aus Wout Weghorsts Telegramgruppe. In der ersten Folge von „Abseitsfalle“ reden Marie und Julian über den ausgebliebenden „Huub Stevens-Effekt“ beim FC Schalke 04. Ihr erfahrt welche Spieler den krieselnden Traditionsklub jetzt noch retten könnten und wie man mit vom Abstieg bedrohten Erzfeinden umgeht. Außerdem: Ist die Spuckattacke vom selbsternannten Ehrenmann Marcus Thuram zu entschuldigen und wie sich Männer und Frauen zukünftig bei laufenden Nasen auf dem heiligen Grün zu verhalten haben. Abschließend geht es um den engen Spielplan und das Milliardengeschäft Fußball in Zeiten einer weltweiten Pandemie. Abseitsfalle ist ein wöchentlicher Podcast von Marie Fröhlich und Julian Schmelmer, welcher einen nicht immer ernstzunehmenden Blick auf die Bundesliga und das Fußballgeschehen aus aller Welt wirft. Mit gefährlichem Halbwissen, Selbstironie und geballter Erfahrung im Amateurbereich philosophieren die ehemals beste Fußballerin Hamburgs und der angehende Journalist über die wichtigsten Ereignisse des Wochenendes.
Sechs Platzverweise in zwei Partien! Dazu LaLiga kurz vor einem Elfmeter-Rekord: Action pur in Spanien! Neben zwei verrückten Torhüter-Storys und einem Traditionsklub als ersten, feststehenden Absteiger bleibt auch der Meisterschaftskampf spannend und Real Madrid sicher vor Barcelona, egal wie die Partie am Freitagabend gegen Alavés ausgeht. Dazu ein Blick nach unten in den Abstiegskampf und noch tiefer in die Segunda División und natürlich werden auch die Auslosungen bei Champions und Europa League von Alex Truica von Barçawelt und Nils Kern von REAL TOTAL mit Prognosen thematisiert. Jetzt die 42. Folge TIKI TAKA anhören bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Deezer, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean oder in der Football was my first love-App. TIKI TAKA folgen: Twitter: @Tiki_Taka_Pod Nils Kern: @nilskern17 Alex Truica: @AlexTruica REAL TOTAL: @REAL_TOTAL...
Sechs Platzverweise in zwei Partien! Dazu LaLiga kurz vor einem Elfmeter-Rekord: Action pur in Spanien! Neben zwei verrückten Torhüter-Storys und einem Traditionsklub als ersten, feststehenden Absteiger bleibt auch der Meisterschaftskampf spannend und Real Madrid sicher vor Barcelona, egal wie die Partie am Freitagabend gegen Alavés ausgeht. Dazu ein Blick nach unten in den Abstiegskampf und noch tiefer in die Segunda División und natürlich werden auch die Auslosungen bei Champions und Europa League von Alex Truica von Barçawelt und Nils Kern von REAL TOTAL mit Prognosen thematisiert. Jetzt die 42. Folge TIKI TAKA anhören bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Deezer, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean oder in der Football was my first love-App. TIKI TAKA folgen: Twitter: @Tiki_Taka_Pod Nils Kern: @nilskern17 Alex Truica: @AlexTruica REAL TOTAL: @REAL_TOTAL...
Diesmal melden wir uns direkt aus der Stadt der Engel, vom Rande eines Highways mitten in LA und erzählen uns so lange alte Otto-Witze bis die Putzfrau kommt. Anders wäre das ja auch alles gar nicht zu ertragen. Löw und seine Rückkehr zur Dreierkette, die völlig unnötige Aufgabe von Mittelfeld und Ballbesitz, also der klassische Selbstmord aus einer nicht nur an den Schläfen ergrauten Furcht vor dem Tod. Weil wir doch längst wissen, dass der Angsthase noch nie der Weihnachtsmann war. Und die Geschenke dann immer die anderen bekommen, auch wenn sie früher in Sinsheim in der Trainingsgruppe zwei standen. Um aber die gute Laune zu retten, geht es hintenraus noch 30 Sekunden um die Verteidigung eines Verteidigers und Deutschlands neuen Traditionsklub. Und wenn euch das nicht reicht, müsst ihr halt selbst nach Amerika fliegen. Dort sind die Hamburger wenigstens erstklassig. Viel Spaß!
Seit fast zehn Jahren dümpelt Rot-Weiss Essen in der Regionalliga herum. In der kommenden Saison plant der Traditionsklub den nächsten Angriff auf den Aufstieg in die Dritte Liga. Mit frischem Geld, einem neuen Sportdirektor und einem neuen Kapitän. Erfreuliche Nachrichten gibt es von der SG Wattenscheid 09: Trainer Toku hat seinen Vertrag bei der SGW verlängert. Darüber diskutieren die FUNKE-Reporter Thomas Tartemann und Martin Herms gemeinsam mit Moderator Christian Hoch in unserer neuen Podcast-Folge.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2. Fußballbundesliga, finanziell kerngesund und treibt gerade einen Stadionumbau mit dem Volumen von über 40 Millionen Euro voran. Im Podcast-Interview erklärt Geschäftsführer Michael Weilguny (42) die Gesundung und Führung des Traditionsclubs. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Unterschiede in der Struktur und Führung von Traditionsclubs zu anderen Modellen wie in Hoffenheim oder Leipzig (1:38) Einbeziehung der Fans ins Entscheidungswesen (7:34) Sportliche Historie und deren Auswirkung auf die Vereinsstrukturen (11:35) Zahlen und Fakten des SV Darmstadt 98 (18:04) Nachhaltige Entwicklung im Fußball (18:56) Investitionen in die Infrastruktur (22:02) Wachstumsmöglichkeiten und Zukunft des Fußballs (30:38) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
*Udsendelsen er sponsoreret af Sparekassen Kronjylland* Om den dårlige stemning fra Fodboldministeriet stadig hang i luften i studie 1, var svært at sige, men i hvert fald var det op ad bakke fra start, da Emil Halkier fredag formiddag havde besøg af Jesper Fredin, cheftræner i HØJ, og Oliver Jørgensen, talenttræner i HRØ og ungdomstræner i TMS Ringsted. Der var ingen Faxe Kondi Booster til Fredin, men blot tynd, skoldhed instantkaffe. Det til trods overlevede alle tre halvanden time foran mikrofonerne, hvor de både nåede at stikke fingeren i jorden i herreligaens slut- og kvalifikationsspil, men også kom omkring et af ugens varme emner - nemlig dommerne. Svinger dem med fløjterne for meget i præstationerne? Vi tog snakken og kom blandt andet omkring, hvordan man kan hjælpe dommerne bedre på vej, hvad der kendetegner gode dommere, og hvorfor det er problematisk, når det enkelte dommerpars linje bliver et tema i holdenes forberedelser. Gæster: Jesper Fredin og Oliver Jørgensen Vært: Emil Halkier
In unserer 5. Ausgabe – quasi ein kleines Jubiläum – stellen wir einen Jubilar in den Mittelpunkt. Der LASK wird heuer 110 Jahre alt und im höheren Alter zeigt sich der Traditionsklub durchaus geläutert. 2017 kehrte der erste Nicht-Wiener-Meister nach einer Wandlung ins Fußball-Oberhaus zurück. Vom Chaos-Klub zum Vorzeige-Verein lautet der Titel dieser Episode, für die wir uns mit LASK-Präsident Siegmund Gruber, Trainer und Sportchef Oliver Glasner sowie den Journalisten Georg Leblhuber und Günther Mayerhofer getroffen haben. Special Guest dieser Ausgabe ist ORF-Kommentator Ernst Hausleitner, einer der prominentesten Fans des LASK, der sich im Formel-1-Stress Zeit genommen hat, um über seinen Herzensklub zu plaudern. Wir hören über die Sternstunde gegen Inter Mailand in den Achtzigern, erfahren skurrile Anekdoten aus den 90ern und gelangen über die Reichel-Ära in die schwarz-weiße Neuzeit mit dem Jahrhundert-Projekt 2022.
Wir sind wieder da! Das Comeback des Jahres! Der FußballKompod meldet sich aus der viel zu langen Pause. Und direkt zu Beginn der neuen Staffel (wenn man das so sagen kann), werfen wir einen Blick zurück...und nach vorne. Wir lassen die Bundesliga-Saison 2015/16 Revue passieren, sprechen aber auch schon über Transfers für die kommende Spielzeit. Außerdem diskutieren wir über die Zusammenstellung der deutschen Nationalmannschaft. Viel Spaß! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:07:28 Hannover 96 00:16:08 VfB Stuttgart 00:23:32 Eintracht Frankfurt 00:27:28 TSG 1899 Hoffenheim 00:33:13 SV Darmstadt 98 00:39:32 SV Werder Bremen 00:45:20 FC Augsburg 00:47:55 Exskurs zu RB Leipzig & Traditionsklub vs. Werkself 00:54:54 FC Ingolstadt 04 00:57:48 Hamburger SV 01:03:31 1. FC Köln 01:09:51 VfL Wolfsburg 01:13:07 Hertha BSC Berlin 01:15:41 1. FSV Mainz 05 01:19:39 FC Schalke 04 01:23:58 Borussia Mönchengladbach 01:27:42 Bayer 04 Leverkusen 01:31:38 Borussia Dortmund 01:42:32 FC Bayern München 01:46:54 Tippspiel & Comunio 01:49:37 Der deutsche EM-Kader 02:05:00 Verabschiedung & Outro Musik: Stuart Ross – Let's Play Some Football
Wir sind wieder da! Das Comeback des Jahres! Der FußballKompod meldet sich aus der viel zu langen Pause. Und direkt zu Beginn der neuen Staffel (wenn man das so sagen kann), werfen wir einen Blick zurück...und nach vorne. Wir lassen die Bundesliga-Saison 2015/16 Revue passieren, sprechen aber auch schon über Transfers für die kommende Spielzeit. Außerdem diskutieren wir über die Zusammenstellung der deutschen Nationalmannschaft. Viel Spaß! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:07:28 Hannover 96 00:16:08 VfB Stuttgart 00:23:32 Eintracht Frankfurt 00:27:28 TSG 1899 Hoffenheim 00:33:13 SV Darmstadt 98 00:39:32 SV Werder Bremen 00:45:20 FC Augsburg 00:47:55 Exskurs zu RB Leipzig & Traditionsklub vs. Werkself 00:54:54 FC Ingolstadt 04 00:57:48 Hamburger SV 01:03:31 1. FC Köln 01:09:51 VfL Wolfsburg 01:13:07 Hertha BSC Berlin 01:15:41 1. FSV Mainz 05 01:19:39 FC Schalke 04 01:23:58 Borussia Mönchengladbach 01:27:42 Bayer 04 Leverkusen 01:31:38 Borussia Dortmund 01:42:32 FC Bayern München 01:46:54 Tippspiel & Comunio 01:49:37 Der deutsche EM-Kader 02:05:00 Verabschiedung & Outro Musik: Stuart Ross – Let’s Play Some Football