POPULARITY
Sind die Verheißungen von Zahnpasta eine Lüge? – Axel Kaiser meint: Ja! Er gründete Denttabs, ein Unternehmen, das Tabletten fürs Zähneputzen statt Zahnpasta herstellt. Ursprünglich war Kaiser gelernter Kfz-Mechaniker, dann lernte er Programmieren, zudem arbeitete er als Fotograf. Sein Unternehmen entstand aus einer Verkettung von Zufällen, heute beliefert Denttabs bekannte Drogerieketten und über 40 Länder weltweit. Wieso können Zahnputztabletten vorteilhaft sein, auch wenn eine bessere Reinigungsleistung gegenüber Zahnpasta nicht belegbar ist? Weshalb sollte man auch in Unternehmen viel hinterfragen? Und was macht man bei Gegenwind gegen die Unternehmensidee? Axel Kaiser beantwortet die Fragen in dieser Episode „Behind the C“. Themen: - Unternehmensführung - Zahnhygiene - Denttabs Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Axel Kaiser: https://www.linkedin.com/in/kaiser-axel/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/
Wir freuen uns riesig heute wieder einen Gast zu Besuch zu haben: Heiko Brömmelstrote - CEO & Founder von Feedbacktime. Mit dem neu gegründeten Unternehmen sammeln er und Mitgründer Til Feedbacks ein und kanalisieren diese an die richtigen Stellen. Wir sprechen mit Heiko über seine Erfahrungen, die Unternehmensidee sowie das Geschäftsmodell! Viel Spaß beim reinhören! Feedback zum Podcast: https://www.feedbacktime.org/@CXEINFACH Feedbacktime: https://www.feedbacktime.org/ Heiko Brömmelstrote: https://www.linkedin.com/in/heikopaiko/ CXEinfachMachen: www.cxeinfachmachen.de Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-syperek-57b6aa19/ Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukas-kauderer-a18473112/ CX fit Academy: https://www.cx-fit.com CXEinfachMachen - ein Podcast von Lukas Kauderer (CEO liCili) und Sebastian Syperek (Principal UX Research - Kaiser X Labs. A company of Allianz) rund um den Bereich der Customer Experience, Marktforschung und dem Produktmanagement. In 30 - 45 Minütigen Podcast-Folgen sprechen die beiden über grundlegenden Themen rund um das Thema Kundenorientierung, zeigen Tools und Methoden des Customer Experience auf und erzählen über Ihre eigenen Erfahrungen.
Wer hätte das gedacht? Episode 100 von Morning Matters! Mit Feencon, einem kleinen Spiel und einer ungewöhnlichen Unternehmensidee.
Wirtschaftswissenschaften; Startup & Gründung; Kreativität
Lea Borgmann war im Wochenbett, als ihr ihre Unternehmensidee kam. Wenige Monate später ging sie in die Umsetzung und startete mit ihrem Partner “the weeks” - eine Brand für Bio-Wochenbetteinlagen. Ich wollte von ihr wissen: Was denkst du heute über das Gründen in der Elternzeit? Und über das Gründen und Arbeiten mit dem eigenen Partner? Was bereitet dir die größten Sorgen und was ist das Beste am Gründen? Würde sie es jeder Frau und Mutter empfehlen? Und vor allem wollte ich wissen, was sie nie nie nie aufgeben lässt, auch, wenn sie sich in einem tiefen Tal befindet und nicht rauszukommen scheint. Ein wahnsinnig ehrliches, positives, motivierendes, informatives, spannendes und hilfreiches Gespräch über das Gründen als Frau und als Mutter. In Liebe Yavi Website und Shop: www.theweeks.de Instagram: @theweeks_maternity Diese Folge wird unterstützt von @caudalie, meinem längsten Kooperationspartner und der berühmten französischen Kosmetikmarke, der ich seit vier Jahren vertraue und treu bleibe. Caudalie ist ein traditionelles und zugleich hochmodernes Familienunternehmen, das 1995 gegründet wurde und seinen Ursprung auf einem Weingut in Bordeaux hat. Caudalie ist bekannt und gefeiert geworden, weil es die wertvollen Inhaltsstoffe aus der Weintraube in ein gleichermaßen wirksames und natürliches Clean Beauty Konzept gebracht hat. Mittlerweile steht Caudalie nicht mehr nur für die hochwertigen Pflegeprodukte, sondern ebenso für die traumhaften Boutique Spas, von denen sich drei in Deutschland befinden. In Düsseldorf, Hamburg und Berlin werden Gesicht und Körper mit speziell auf die Hautbeschaffenheit abgestimmten Produkten im Rahmen wunderschöner, harmonischer Treatments verwöhnt. Für mich gehören die regelmäßigen Besuche im Düsseldorfer Boutique Spa zu den absolut schönsten Selfcare-Momenten, die mich nicht nur körperlich aufblühen, sondern auch mental entspannen und auftanken lassen wie keine anderen. Ich freue mich deshalb sehr, heute einen besonderen Rabattcode mit dir teilen zu können: mit “Yavi” bekommst du 15 % Rabatt auf ein 50min- Treatment deiner Wahl in einem der wunderschönen Caudalie Boutique Spas in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin. Dieser ist nur bei telefonischer Buchung einlösbar. Ich wünsche dir ganz wundervolle me-time Momente!
Campen auf dem Bauernhof und gleichzeitig etwas über die Landwirtschaft lernen - das war die Unternehmensidee von Max und Jennifer. Sie haben mit Staybetter UG eine Plattform gegründet auf der Bauernhöfe Stellplätze anbieten können und Camper einen einzigartigen Standort finden können.
Christiane GermannBeamtin macht sich selbständigDeine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Ich wollte keine Beamtin mehr sein, sondern selbstständig. Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche" ... Ich war mehr als 15 Jahre lang Beamtin - und als solche denkt man nicht daran, dass sich daran noch mal etwas ändert. Ab 2012 kam ein neues Thema in der Verwaltung auf: Social Media! Ich war eine der ersten Beamtinnen, die ich einer Behörde für Social Media zuständig waren. Ich habe mich in das Thema verliebt und sah den Bedarf, andere Behörden darin zu beraten und zu coachen. Daraus wurde über die Jahre eine Unternehmensidee. 2018 ließ ich mich als Ministerialbeamtin auf Lebenszeit entlassen, um eine kleine Social-Media-Agentur mit jetzt zwei Mitarbeiter:innen zu gründen. Überraschende Klippen: Gegenwind von Freunden und Bekannten, Bürokratie, Steuern/Abgaben, Corona. Learnings: Selbstständigkeit ist (trotz Hürden) die schönste Form des Arbeitens! Ich könnte nicht mehr Beamtin oder Festangestellte sein. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Als Selbstständige einen (notwendigen) Unternehmenskredit zu bekommen, ist schwierig und langwierig! Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning gebracht hat? * Meine Jahresplanung für 2021 sah vor, mich im ersten halben Jahr meinem ersten Buch zu widmen und meine neuen Mitarbeiter:innen einzuarbeiten. Finanzieren wollte ich diese Zeit mit einem Unternehmenskredit. Die Bank ließ mich aber monatelang zappeln und gab mir am Ende viel zu wenig. Ich stand kurz vor der Pleite. Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? "Social Media kann man so nebenbei machen" Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Ich wollte 2014 innerhalb der Behörde einen Karriereschritt machen, der mir verwehrt wurde. Aus meinem Frust darüber entstand meine Unternehmensidee, die mit einem Blog begann. Das Ereignis hat mich gelehrt, dass man den eigenen Erfolg nicht von Dritten abhängig machen darf. Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? "Social Media für Behörden: Wie Bürgerkommunikation heute funktioniert" - dort sagen mein Co-Autor und ich ganz klar, dass Social Media heute ganz selbstverständlich zur Behördenkommunikation dazu gehört und kein Amt hier "schlafen" darf. Wir betonen, dass es Führungsaufgabe ist, das eigene Amt "social-media-fit" zu machen. Wie können Interessierte Sie erreichen? Ggf. ein Goodie? * Unter Christiane Germann auf LinkedIn und Twitter, unter amtzweinull (kleingeschrieben, ein Wort) im Netz, bei Facebook und Instagram. Auf der Website des Rheinwerk Verlags kann man sich kostenlos 30 Seiten unseres Buches als Leseprobe Downloaden (Kapitel über Corporate Influencer in Behörden). Whats in it for me? "Habt Mut, euch auch aus einem festen Arbeits- oder Beamtenverhältnis heraus selbstständig zu machen" Dankeschön (C) 2019-2021 Stefan Hund _________ Stundenull-Talk By Stefan Hund Kostenfreies Kennenlerngespräch https://bookme.name/StefanHund/lite/orientierungsgespraech-ueber-eine-moegliche-zusammenarbeit (Du hast Deine Stundenull vor Dir und suchst eine erfahrene Begleitung auf dem Weg der Transformation zu Deinem Phönix-Moment? Dann lade ich Dich zu einem unverbindlichen 20 Minuten-Kennenlern-Gespräch ein. Drücke einfach auf diesen Text. ) Alternativ: https://bookme.name/StefanHund/lite/orientierungsgespraech-ueber-eine-moegliche-zusammenarbeit https://stundenull-talk.com/mit-mir-arbeiten (https://stundenull-talk.com/mit-mir-arbeiten) Unternehmer Sprechen Über Ihre Stundenull Und Ihren Phönixmoment Homepage: https://stundenull-talk.com/ (https://stundenull-talk.com) iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stundenull-talk/id1487979034...
In der heutigen Episode ist Jakko von Cliniserve zu Gast. Cliniserve ist ein Münchener Startup, welches sich mit der Digitalisierung in der Pflege beschäftigt. Ihr Ziel ist es, dass Pflegepersonal zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die eigentliche Tätigkeit zu geben. Jaakko erzählt dir die Gründungsgeschichte von Cliniserve, wie sie zunächst den Markt validiert haben, bevor überhaupt eine Unternehmensidee da war und wieso sie sich noch immer an den Markt anpassen. Du erfährst, dass Coldcalling ein wichtiger Wachstumskanal für das Unternehmen ist und welche Schwierigkeiten sich insbesondere am Anfang und während der Corona-Krise ergeben haben. Außerdem sprechen wir darüber, wieso es im Digital Health Bereich besonders schwer ist, schnell zu wachsen und, welche Rolle Anpassung dabei spielt. Dabei diskutieren wir auch über Cliniserve Preismodell und das Testen von Preisen. Zum Schluss verrät Jaakko, wie sie aktuell Kunden gewinnen. Wir gehen näher auf das Thema Kooperationen ein und bereden, wieso es skalierbarer ist mit etablierten Unternehmen zusammen zu arbeiten, als mit Startups, die Zusammenarbeit mit Startups aber andere Vorteile bieten kann.Alle Links zu Jaakko & Cliniserve:Jaakko: https://www.linkedin.com/in/jnurkka/Cliniserve: https://www.cliniserve.de/Alle Links zu uns & unserer Plattform findest Du hier:Pascal: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/Fouad: https://www.linkedin.com/in/fouadsoultana/Webseite: https://www.digitalumsetzen.de/Unsere Goldplattform: https://bewertedeingold.deFalls Du Founder oder Growth-Marketer im Plattform, Software oder App Bereich bist und auch Lust hast LIVE mit uns aus der Praxis zu berichten und Gast in unserem Podcast sein möchtest, dann melde Dich gerne unter den angegebenen Links bei uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht!Falls Dir diese Folge gefallen hat würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung freuen! Abonniere diesen Podcast und hinterlasse uns gerne Feedback auch auf iTunes. Dadurch hilfst Du uns diesen Podcast stets zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Dir einen großen Mehrwert liefern!
Interview mit Dennis Baltzer | Unternehmensgründer von BETTER BE BOLD "Wie Haarausfall zur Selbstständigkeit führte" - oder "Weshalb immer nach Perfektionismus streben"? Unternehmer oder Selbstständige entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen für eine Existenzgründung. Du hast eine persönliche Motivation und eine konkrete Unternehmensidee, oder möchtest erfahren, was Haarausfall mit Selbstständigkeit zu tun hat? Hör in diese spannende Podcast-Folge rein.
Achim Hensen ist Mitgründer der Purpose Economy. Die Organisation unterstützt Unternehmen dabei, dauerhaft unabhängig und sinnorientiert zu bleiben. Und zwar durch Verantwortungseigentum – was alles andere als einfach nur eine neue, langweilige Rechtsform ist. Inspiration fand das Team u. a. bei großen Unternehmen, wie Bosch und Zeiss. Das Spannende bei ihnen ist: Profit bzw. Umsatz ist nach wie vor eine wichtige Kennzahl, aber eben kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck – um der Unternehmensidee zu dienen. Hinzu kommt das Prinzip der Selbstbestimmung. Und damit wären wir gleichzeitig auch beim Thema New Work. Wir wollten von Achim wissen: Was bedeutet Verantwortungseigentum genau? Wie investorenfreundlich ist die Unternehmensform? Wie hängen Anteile und Stimmberechtigung zusammen? Welche Auswirkungen hat das im Bereich Recruiting? Was ist der Unterschied zu Bewegungen wie der GWÖ? Und wie wird das Thema in der Politik aufgenommen? Was nehmt ihr aus dem Gespräch mit Achim mit? Wir freuen uns auf den Austausch: https://www.linkedin.com/showcase/ceo2-neutral/ Viel Spaß bei der 28. Folge von CEO2-neutral! --- Musik: Michael Ahlers Scribbles: Michael Kutzia
Natürlich ist es verlockend eine eigene Firma zu gründen und die eigene Unternehmensidee zu entwickeln und umzusetzen. Das ist allerdings ein steiniger Weg und sollte die Firmenidee nicht eine absolute Marktneuheit sein, muss man sich erstmal von der Konkurrenz abheben und sich als ernstzunehmender Player behaupten. Es gibt demzufolge einige Aspekte, die für eine Unternehmensnachfolge sprechen.
Warum ist Geld in unserer Gesellschaft oft noch ein Tabu-Thema? Welche Auswirkungen hat das auf unsere eigenen Finanzen? Und wie schaffen wir es, über Geld und damit verbundene Emotionen wirklich offen zu reden? Wenn es um Gehalt, Vermögen oder Kosten geht, halten wir uns sehr dezent zurück. Die angehende Wirtschaftspsychologin Emilia Mähring möchte das mit ihrem Partner Johannes Günther ändern und bereits bei jungen Menschen ein gutes finanzielles Mindset etablieren. Dass das auch uns weniger Jungen dabei hilft, bessere unternehmerische und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, steht dabei außer Frage. Den Link zur Unternehmensidee von Emila und Johannes reichen wir nach, sobald die Webseite ihrer jungen Idee online ist. www.traumunternehmen.de
In den letzten Wochen wurde die Periode zum großen Thema sowohl auf Instagram, als auch in den Mainstream-Medien und das vor Allem durch die kritisch-beäugte pinke und gummierte Unternehmensidee zweier Männer #pinkygate. Deswegen freue ich mich sehr diese Woche mit Anita Neumann von Elternbusiness über eben dieses Thema reden zu dürfen. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Was die Periode mit Gleichberechtigung zu tun hat - Was uns die Scham rund um das Thema aufzeigt - Was "Weiblichkeit" mit unserem Führungsstil zu tun hat - Warum der Unterschied zwischen "gleich" und "gleichberechtigt" so wichtig ist Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören dieser Folge. Deine E-Lou
Ingo Hoff ist Unternehmer durch und durch. Die Frage, ob er das Familienunternehmen Hoff und Partner in Gronau von seinen Eltern übernimmt oder nicht, stellte sich ihm gar nicht – es war einfach klar. Er beschreibt, den eher ungewöhnlichen Weg, den er mit seinen Eltern gegangen ist, damit die Unternehmensnachfolge erfolgreich und reibungslos verlief. Wir sprechen über das Unternehmen, über Unternehmenskultur, Werte und Mitarbeiterführung und darüber, warum er ein Grenzgänger ist. Bei all diesen Themen schaut Ingo weit über den eigenen Tellerrand hinaus. Gemeinsam mit jungen und erfahrenen Unternehmer*innen rief er den GRÜNDERstein Unternehmer Award ins Leben. Das Team hat sich auf die Fahne geschrieben, zielstrebige Köpfe mit überzeugenden Unternehmensideen zu unterstützen und zu fördern. Sie verleihen den Preis für die beste Unternehmensidee im Münsterland. Er sagt: „Die Arbeit mit den Gründern hilft mir, der eigenen Unternehmensblindheit vorzusorgen.“Außerdem engagiert er sich in der Vollversammlung der IHK, dem Digital Hub und organisiert eigene Unternehmerprojekte wie die Kamingespräche und den Roadtrip. Beim Sport powert er sich aus. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ingo sucht sich außergewöhnliche Challenges, die ihn fordern: Zum Beispiel das 60-Sekunden-Rennen, seine Wanderung von Gronau nach Amsterdam oder den 24-h-Lauf. Am 23. April startet er mit drei Freunden den Spendenlauf „Landtagslauf“, bei dem sie vom NRW-Landtag in Düsseldorf nach Gronau wandern. Hier findet ihr die Details und könnt mit Eurer Spende unterstützen: Landtagslauf Webseite Hoff und PartnerWebseite Ingo HoffGründerstein Unternehmer Award Folge Ingo auf InstagramVernetzte dich mit Ingo auf LinkedIn Bleibe auf LinkedIn mit mir in KontaktWerde Abonnent meines Newsletters und erhalte mein kostenloses E-BookHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Du hast eine Idee und bist bereit, sie umzusetzen? Louisa und Nicholas haben ihre Unternehmensidee geplant und sich mit ihrem Mentor besprochen. Sie sind bereit, sich auf den Weg zu machen. Jetzt ist es an der Zeit, die erste Hürde zu überschreiten.
In dieser Episode haben wir ein Gründungsteam unserer fünf Finalisten des diesjährigen GRÜNDERstein Unternehmerawards zu Gast. Sarah Theresa Schulte und Lara Wagemann stellen in dieser Sonderfolge in einem kurzen Pitch ihre Unternehmensidee, den LaSaRa AllCup vor. Anschließend sprechen wir mit beiden über den Weg in die Selbstständigkeit und über ihre Unternehmensidee. "Von Unternehmern für Unternehmer" ist das Motto des GRÜNDERstein Unternehmer Awards. Genau diesem Anspruch soll auch der GRÜNDERstein Podcast Rechnung tragen. Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Episode habt, dann schreibt uns gerne über https://www.gruenderstein.de/ eine Nachricht. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören.
Jeder Mensch wird als Genie geboren, ist Ali Mahlodji überzeugt. Kinder fallen so lange hin, bis sie gehen können. Oft aufgestanden und an Krisen gewachsen, hat Ali Mahlodji bereits viele Jobs in der Tasche, bevor er seine lang gehegte Unternehmensidee erfolgreich verwirklicht. Er gründet die Videoplattform whatchado als Handbuch der Lebensgeschichten und findet als Chief Storyteller zu seiner Berufung: Menschen in ihren Potentialen zu bestärken.
Desiree Zottl hat ein bekanntes Unternehmen aufgebaut: Den Terminfindungs-Spezialisten Gatherer, den sie auch in der Startup-Sendung "2min 2mio" vorgestellt hat. Ende 2017 wurde Gatherer von einem heimischen Startup übernommen: Der Sportbuchungsplattform Eversports. Wie das Leben nach dem Exit aussieht, erzählt Gründerin Desiree Zottl im Talk mit "Start Me Up". Außerdem sprechen wir mit Social-Media-Expertin und Influencer-Expertin Viktoria Egger über die besten Tipps zum Aufbau einer Online-Präsenz. Soviel vorab: Die beliebte App Instagram gehört definitiv nicht zu den Favoriten der Expertin. Und: Unser Redakteur Michel Mehle meldet sich von einer "Fuck Up Night" in Wien. Hier erzählen GründerInnen, warum ihre Unternehmensidee gefloppt ist und was sie daraus gelernt haben! Schaltet ein! Wir freuen uns auf euch!
Willkommen in der Höhle der Löwin! Mehrere junge Gründer aus Wien versuchen Startup-Expertin Kasia Greco von ihrer Unternehmensidee zu überzeugen. Der Startup-Pitch auf Radio NJOY 91.3! Christian Strobl will, dass junge Menschen in Wien ihre Freizeit richtig genießen. Mit der App FRYNX bietet er ein Cocktail-Abo an. Der Deal: Für 5.99€ pro Monat gibt es jeden Tag einen Cocktail aufs Haus - in verschiedenen Bars in Wien! Wir sagen: "Ich kann nicht leben ohne free drinks!" Moritz Lechner gehört mit gerade einmal 14 Jahren zu den jüngsten Gründern des Landes. Sein Unternehmen Freebiebox sortiert Werbegeschenke nach Nutzergruppen und stellt sie in schönen Überraschungsboxen zusammen. Für 10€ können sich Interessierte mit einer Box beschenken lassen. Wir sind gespannt, was drin ist! Der Student Emir Selimovic hasst Zeitverschwendung. Sein Unternehmen timebite berechnet deswegen für StudentInnen in Wien, wie lange sie für eine Prüfung lernen müssen. Mit im Paket sind Hinweise zu den beliebtesten Lernunterlagen, bisheriger Notenverteilung und der Kontakt zu Mitleidenden Mitlernenden. Wer das Rennen um die beste Startup-Idee gewinnt? Ihr hört es auf Radio NJOY 91.3!
Durchstarten mit Führung, Selbstführung und Selbstmanagement.
Führungsrolle annehmen - eine Herausforderung besonders für StartupsUnternehmen in der Startup-Szene stellen den Prototyp eines Pionierbetriebs dar: eine starke Gründerpersönlichkeit auf der einen Seite und meist ein Team von Gleichgesinnten, die eine Unternehmensidee voranbringen wollen. Soweit - so gut. Herausforderung WachstumSchwierig wird es jedoch, wenn sich das Unternehmen auf Wachstumskurs befindet. Die Unternehmensidee findet Anklang, die Aufträge kommen herein, erste Gewinne werden gemacht. Diese an sich erfreuliche Entwicklung erfordert jedoch eine Veränderung der Rollen. Besonders die Führungsrolle ist mehr denn je gefragt: Entscheidungen müssen getroffen und Prioritäten gesetzt werden. Dass das nicht immer ohne Konflikte geht, ist klar. Dabei stehen jedoch auch gleich die alten Loyalitäten auf dem Prüfstand. Viele Startup-Teams verbindet mehr, als nur Freundschaft. Und so wird ein Thema wichtig: wie gelingt es mir als Gründer die Chefrolle zu entwickeln, ohne Beziehungen zu gefährden? Über dieses spannende Thema spreche ich mit Janett Dudda, die sich auf die Teamführung für Gründer spezialisiert hat. Ihr Thema: wie werde ich in meiner Führungsrolle souverän, ohne ein spießiger Chef zu sein oder die Beziehung zum Team und das Teamklima zu verschlechtern. Wer mehr über Janett Dudda und ihr Seminar- und Coachingangebot erfahren möchte, der folgt ihr auf www.janettdudda.de und auf Facebook bzw. Whatsapp. Zum Thema Wechsel in die Führungsposition empfehle ich dir noch folgende Podcastepisoden: DMF 07 - So gelingt dir der Wechsel in die Führungsposition DMF 02 - Führungsstark durch Rollenklarheit Folge direkt herunterladen