POPULARITY
Heute habe ich Svenja zu Gast. Sie war Beamtin und hat mittlerweile Deutschland verlassen. Sie ist nicht wirklich ausgewandert und lebt im Moment noch als Perpetuel Traveler, praktisch als Digitaler Nomade. ABER, sie hat sich zumindest eine Base aufgebaut und erzielt ihr Einkommen aus verschiedenen Einkommensquellen. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem ersten Teil und Svenjas Einblicken.
Heute habe ich Svenja zu Gast. Sie war Beamtin und hat mittlerweile Deutschland verlassen. Sie ist nicht wirklich ausgewandert und lebt im Moment noch als Perpetuel Traveler, praktisch als Digitaler Nomade. ABER, sie hat sich zumindest eine Base aufgebaut und erzielt ihr Einkommen aus verschiedenen Einkommensquellen. Ich wünsche dir nun viel Spaß mit dem zweiten Teil und Svenjas Einblicken.
Diesmal: Öko-Influencer oder Umweltverbrechen, praktisch nichts über Donald Trump, der Koaltionsvertrag, China vs. Ukraine?, Sham Jaff zu China vs. Taiwan, Studie zum Grundeinkommen, Beamtin nutzt Remonstrationsrecht, Äpfel trotz Allergie. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
In dem Science-Fiction-Thriller "The Assessment" muss sich ein Paar von einer Beamtin überwachen lassen, bevor es Kinder bekommen darf. Das autoritäre Regime im Film verweist auch auf aktuelle politische Entwicklungen, sagt Regisseurin Fleur Fortuné. Fortuné, Fleur www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Zuerst hat die »Bild«-Zeitung Melanie Schweizer, die als Juristin im Arbeitsministerium tätig war, wegen ihrer Palästina-Solidarität diffamiert. Dann wurde sie als Beamtin auf Probe mit sofortiger Wirkung vom Ministerium entlassen. Mit JACOBIN hat sie darüber gesprochen, was ihre Entlassung über den Rechtsstaat in Deutschland aussagt und wie sie dagegen vorgehen wird. Interview geführt von Robin Jaspert (14. März 2025): https://jacobin.de/artikel/melanie-schweizer-mera25-repression-palaestina-gaza-israel-rechtsstaat-justiz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 09:45)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Berufsverbote: Bundesministerium für Arbeit und Soziales feuert Beamtin für Palästina-Solidarität►Superfoods Berlin: FAU fordert nicht gezahlte Löhne ein► Prothesenhersteller Ottobock zieht Abmahnung zurück – Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes wird weiter betrieben► FU Berlin: verdi-Betriebsgruppe legt Widerspruch gegen Skandalurteil aus 1. Instanz ein► Stadtwerkeverbund Cottbus droht Streikenden► Erfolg: Asta Uni Potsdam Vorsitz räumt seinen Platz!PLAYLISTGuillaume Tucker – Madame le Soleil LevantBessie Smith - The devil's gonna get youKing Oliver – West End BluesCullah – Let doDazie Mae – Drink beerRECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Vor drei Jahren ist Martina Osthoff dem Ruf ihres Herzens gefolgt und hat sich mit ihrem Unternehmen "TRUST ME, energetisches Coaching für Gesundheit und persönliches Wachstum, selbstständig gemacht. Als Expertin für Auszeiten, Mindset- und Theta-Healing®-Energiearbeit unterstützt bzw. begleitet sie Frauen auf ihrem Weg zu ihrem authentischen Sein, zu mehr mentaler und emotionaler Stärke und einer bewussten Wahrnehmung ihrer Gefühle und Bedürfnisse. Wie oft wünschst Du Dir im Alltag mehr Stabilität und Ordnung? Wie oft sehnst Du Dich nach mehr Kreativität und Leichtigkeit oder mehr Durchsetzungsvermögen und Einflussnahme? Wie oft fehlt Dir die Harmonie und Geborgenheit in Deinem Leben? Damit bist Du nicht allein! Auch Martina kennt das, insbesondere als Frau, Partnerin, Mutter von nunmehr drei jungen Erwachsenen, Selbstständige, Beamtin in der öffentlichen Verwaltung, Tochter, Schwester, Freundin oder Arbeitskollegin. Die wunderbare Nachricht: Du kannst durch den bewussten Blick nach Innen und die Verbindung mit Deinem Herzen in Dir selbst Antworten auf all Deine Fragen finden. Antworten, die Dich zu einem glücklichen, zufriedenen und selbstbestimmten Leben voller Klarheit, Leichtigkeit, Gelassenheit und innerer Balance führen werden. Martina möchte Dich ermutigen, nicht mehr länger zu warten. Entfalte Deine Superkräfte und erfülle Dir Deine Träume. Sei Dir gewiss, dass Du und Dein gesamtes Umfeld - Dein Partner, Deine Familie, Freunde, Kolleg*innen von Deiner neu gewonnenen Energie profitieren werden. "Trust Me", sagt Dein Herz, "alles, was Du brauchst, steckt bereits in Dir!". Martina ist sich sicher, dass unser Herz viel mehr weiß als unser Verstand.In ihren Auszeitangeboten lädt Martina Dich immer wieder ein, über Deinen Atem, durch Mindset-Impulse und die Energiearbeit ThetaHealing® die Verbindung zu Dir, Deinem Körper, Deinem Geist und Deiner Seele zu stärken. Ihr Ziel ist es, dass Du jeden Tag erfüllt Dein Sein lebst und Dein Licht leuchten lässt!Martina wohnt im wunderschönen Rheinbach in der Nähe von Bonn. Sie hat mir verraten, dass sie die kölsche Musik, die 5. Jahreszeit und ihren Kraftort das Meer, besonders den Leuchtturm in Westkapelle liebt.Show Notes:https://martina-osthoff.dehttps://www.facebook.com/OsthoffMartinahttps://instagram.com/martina.osthoff_trust.mehttps://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohrhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Diesmal mit Katharina Schipkowski und Verena Kern Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin und Klimaaktivistin die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Engagement stehe im Widerspruch zu den Pflichten einer Beamtin. Eine aktuelle Studie von Green Legal Impact zeigt, dass die politische Teilhabe der Klimabewegung in Deutschland zunehmend eingeschränkt wird. Die Zahl der Menschen, die an extremer Hitze sterben, wird in Europa zukünftig massiv zunehmen, und zwar um bis zu 50 Prozent bis Ende des Jahrhunderts. Davor warnt jetzt ein britisches Forscher:innenteam. Zwar werden die kältebedingten Todesfälle - vor allem aufgrund von Atemwegserkrankungen im Winter - voraussichtlich abnehmen, aber die hitzebedingten Sterbefälle werden so stark ansteigen, dass es unterm Strich wesentlich mehr Tote geben wird. Jedes siebte Schulkind wurde im vergangenen Jahr durch klimabedingte Wetterextreme vom Schulunterricht ferngehalten, insgesamt rund 240 Millionen Kinder. Das ergibt eine aktuelle Analyse des UN-Kinderhilfswerks Unicef. Schulbildung gehört zu den Bereichen, die durch Klimaextreme am häufigsten beeinträchtigt werden. Doch Politik und Öffentlichkeit haben das Thema bislang kaum auf dem Schirm. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
In dieser Folge spreche ich mit Annika Juds, die einen beeindruckenden Karrierewechsel gewagt hat. Nach einem Jahrzehnt in der Juristerei – zunächst als Beamtin und später als Anwältin in renommierten Großkanzleien – entschied sie sich, ihre sichere Laufbahn hinter sich zu lassen. Eine geplante Auszeit, die ursprünglich einer kleinen Neuorientierung diente, wurde zum Ausgangspunkt für etwas ganz Neues: Annika hat ihre Leidenschaft für Kunst zum Beruf gemacht. Heute malt sie fotorealistische Frauenportraits, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch inspirieren und an Stärken, Werte und Ziele erinnern. Annika lebt heute von ihrer Kunst – doch hinter ihrem Erfolg steckt weit mehr als nur Talent und Leidenschaft. Sie erzählt, warum unternehmerisches Denken für Künstler:innen unverzichtbar ist, wie sie ihre Kunst als Geschäft aufgebaut hat und was sie Menschen rät, die ebenfalls von einer beruflichen Veränderung träumen.
In Folge 122 hat Mario keinen Schnaps für die Beamtin, greift Dominique zum Dubai-Croissant und muss Peter den Hashtag der Woche ausbaden. Natürlich auch dieses Jahr wieder der Hinweis auf das Nr.-1-Stollen-Back-Video des Internets, mit Oma & Tante Edith in der Hauptrolle: https://youtu.be/ayyme_L4x2s?si=nIaT4QHuBMhaw1tG Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Ton Steine Scherben mit “Halt dich an deiner Liebe fest” (https://youtu.be/y_hzfSmHlGk?si=qEBsvZMXRRVElqAV) Kritik, Lob, Anregungen, Lob, Glückwünsche und Lob bitte an: post@tohuwapodcast.de #stollen #joachimmeyerhoff #rioreiser #tonsteinescherben #dieironiedeslebens #adventskalender #diamantfeder #otz #Saalfeld #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat
Treffen sich zwei Freunde. Sagt der eine: Du kannst dir nicht vorstellen, was mir gestern passiert ist. Ich brauchte einen neuen Reisepass, bin dann zum Bezirksamt und ... hörst Du mir eigentlich noch zu? Nein. Niemand hört jemandem zu, der sich wütend und erschöpft über Behörden-und-Beamten-Wahnsinn ereifert. Langweilig. Wissen wir, selbst schon 1000 mal erlebt. Aus dem Leben und Wirken auf dem Amt, aus Klischees, Vorurteilen und Erfahrungen und hat unser heutiger Gast, Tülin Sezgin die höchst erfolgreiche Figur "Conny from the Block“ erschaffen, wie ein lustiger Dr. Frankenstein, jetzt ist Conny da und hat ein Eigenleben entwickelt, über das sich Hunderttausende in den Sozialen Medien täglich freuen. Ein Buch und ausverkaufte Lesungen gibt es, ein Bühnenprogramm und eben jene kluge und lustige Tülin Sezgin, die als Beamtin im gehobenen Dienst tausende von Situationen erlebte, die sie nun - sehr liebenswert im übrigen - als Conny und zwölf weitere Charaktere persifliert. Ihr geht es dabei nicht darum, ausgereizte Pointen aufzuwärmen. Eher möchte die gebürtige Neuköllnerin die Welt ein bisschen retten, und hat da durchaus ein paar Ideen. Playlist: Heaven 17 - Let me go David Guetta feat. SIA - Titanium Sabrina Setlur - Du liebst mich nicht Tarkan - Simarik Mine - Ich weiß es nicht Bruce Springsteen - Hungry Heart Toni Braxton - He wasn’t Man enough Billy Joel - Vienna Shirin David - Ich darf das Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Treffen sich zwei Freunde. Sagt der eine: Du kannst dir nicht vorstellen, was mir gestern passiert ist. Ich brauchte einen neuen Reisepass, bin dann zum Bezirksamt und ... hörst Du mir eigentlich noch zu? Nein. Niemand hört jemandem zu, der sich wütend und erschöpft über Behörden-und-Beamten-Wahnsinn ereifert. Langweilig. Wissen wir, selbst schon 1000 mal erlebt. Aus dem Leben und Wirken auf dem Amt, aus Klischees, Vorurteilen und Erfahrungen und hat unser heutiger Gast, Tülin Sezgin die höchst erfolgreiche Figur "Conny from the Block“ erschaffen, wie ein lustiger Dr. Frankenstein, jetzt ist Conny da und hat ein Eigenleben entwickelt, über das sich Hunderttausende in den Sozialen Medien täglich freuen. Ein Buch und ausverkaufte Lesungen gibt es, ein Bühnenprogramm und eben jene kluge und lustige Tülin Sezgin, die als Beamtin im gehobenen Dienst tausende von Situationen erlebte, die sie nun - sehr liebenswert im übrigen - als Conny und zwölf weitere Charaktere persifliert. Ihr geht es dabei nicht darum, ausgereizte Pointen aufzuwärmen. Eher möchte die gebürtige Neuköllnerin die Welt ein bisschen retten, und hat da durchaus ein paar Ideen. Playlist: Heaven 17 - Let me go David Guetta feat. SIA - Titanium Sabrina Setlur - Du liebst mich nicht Tarkan - Simarik Mine - Ich weiß es nicht Bruce Springsteen - Hungry Heart Toni Braxton - He wasn’t Man enough Billy Joel - Vienna Shirin David - Ich darf das Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Erstmals gibt es in der SPD die offene Forderung, dass die Sozialdemokraten nicht mit Olaf Scholz, sondern mit Boris Pistorius als Spitzenkandidaten in den Wahlkampf für die anstehende Neuwahl des Bundestages ziehen. Woher der Frust einiger SPD-Mitglieder rührt, wie wahrscheinlich dieses Szenario ist und was dagegen spricht, analysiert Gordon Repinski. Am heutigen Dienstag wird die Bundeswahlleiterin Ruth Brand zu Gast im Wahlprüfungsausschuss des Bundestages sein. Dort wird sie vor allem von der Union kritisch befragt werden, die wissen möchte, welche Kommunikation es zwischen der parteilosen Beamtin und dem Kanzleramt gab, bevor Brand ihren Brief verschickte, in dem sie vor einem zu frühen Neuwahl-Termin warnte. Rasmus Buchsteiner, Chefkorrespondent bei POLITICO, stellt die recht unbekannte Brand vor und ordnet ein, was heute im Ausschuss vor sich geht. Im 200-Sekunden-Interview ist die stellvertretende FDP-Fraktionschefin Gyde Jensen zu Gast. Mit ihr wird es um das künftige Verhältnis zwischen FDP und SPD gehen und darum, was von der Ampel übrig bleiben wird. Und: Im Bundestag verändert sich durch den Ausstieg der Liberalen aus der Koalition auch die Sitzordnung. Ihr hört, wer auf der Regierungsbank wie umziehen muss. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Dort hatte die Akademie zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier zum Forum Verfassungspolitik zum Thema wehrhafte Demokratie eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Rechtstaat geschützt werden können, um die freiheitliche Ordnung zu erhalten. Denn, so sagen die Veranstalter, im 75 Jubiläumsjahr des Grundgesetzes zeigen sich Risse. Die Bedrohungen nehmen zu. So ging es auf der Tagung auch um Rechtspopulismus und Extremismus. Das Podium zum Abschluss der Veranstaltung heißt: "Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft" mit dem Sozialpsychologen Prof. Andreas Zick und der deutsch-marokkanischen Beamtin und Autorin, Souad Lamroubal diskutiert Sybille Giel.
Von der verbeamteten Lehrerin zur kreativen Unternehmerin - wegen einer Mücke? Julia war schon immer energiegeladen, kreativ und irgendwie anders. Eigentlich wäre sie gerne schon früh vollumfänglich ihrem Herz gefolgt. Doch da war viel Erwartungshaltung, viel "das macht man so". Also wurde sie erstmal Lehrerin. Lange Zeit konnte Julia ihre Stärken in ihrem Beruf als Lehrerin auch relativ gut ausleben. Ausserdem bot ihr der Job als verbeamtete Lehrerin enorme Sicherheit - ein für unsere Gesellschaft enorm wichtiger Aspekt! Doch Julia zog es in die Welt. Nahm ein Sabbatical und reiste los. Doch genau während dieser Reisen hat Julia einen Einschnitt erlebt, der alles veränderte. Sie steckte sich mit dem West-Nil-Virus an und kämpfte mehrere Monate lang um ihre Genesung. Zwischen Depression, Ohnmacht und dem Gefühl, völlig ausgebremst zu werden, stellte sie sich die Frage: Was bewegt mein Herz wirklich? Heute ist Julia erfolgreiche Unternehmerin und Moderatorin. Sie leitet eine Schule für Moderation und geht ganz nebenbei als Circus Trainerin in Südafrika ihrer Leidenschaft des Jonglierens nach, indem sie sich für die Ärmsten der Armen einsetzt. Julia ist für mich eine außergewöhnliche Frau mit einem besonderen Lebensweg und lebt mittlerweile aus vollem Herzen den Grundsatz: Folge deinem Herzen und trau dich, deinen Weg zu gehen, denn es wird sich immer lohnen!
Als der Notruf bei der Polizei eingeht, ist ein verzweifelter Mann am anderen Ende der Leitung: er erzählt der Beamtin aufgebracht, dass ihm scheinbar niemand helfen könne und er nicht mehr weiterweiß. Seit einiger Zeit wird er von einer Frau gestalkt: Sie stellt ihm nach und verfolgt ihn durch die Stadt, sie hat seine Online-Konten gehackt, spioniert ihn über seine Youtube-, Facebook- und Netflix-Accounts aus, und er ist sich sicher, dass die Behörden in ihre Straftaten involviert sind – denn seine Stalkerin ist Taylor Swift. Inhalt: 01:08 Obsession 03:34 Im Wahn 14:24 Waffle House 18:56 Auf der Flucht _______________________________________ **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/Tb6Qk501 Bildquelle: https://t1p.de/ivlkg Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter ➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Souad Lamroubal ist Migrationsexpertin, Autorin und seit 2006 hauptberuflich Kommunalbeamtin. Sie hat lange in der Ausländerbehörde gearbeitet. Bei Halbe Katoffl spricht die 42-Jährige über die wahren Gründe, warum Integration scheitert, was Behördensprache bewirken soll und weswegen sie Beamtin geworden ist, obwohl sie eigentlich nie wieder zum Amt wollte. Souads Buch: Yallah! Deutschland, wir müssen reden! Dietz Verlag (03:35) Passkontrolle (05:05) Bewerbungsgespräch (08:41) Klischee-Check (16:20) Schule: „Ich war sehr rebellisch und gleichzeitig nicht blöd – und deswegen eine Überforderung“ (31:45) Role Model Mama: „Aus dir wird was: Lass dir nichts vorgaukeln!“ (42:35) Behördengang mit Vater: „Dir wird richtig gezeigt, dass du nichts bist“ (50:50) Beruf: „Kommunalverwaltung: Da passiert das Leben!“ (1:02:45) Spionin in der Behörde (1:23:00) Nach der Pandemie: Distanz und Einsamkeit Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Zu Gast: Barbara Slowik (* 14. März 1966 in West-Berlin) ist eine deutsche Verwaltungsjuristin und politische Beamtin. Sie ist seit 2018 die Polizeipräsidentin in Berlin. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de
Vor der US-Wahl - wie groß ist die Gefahr durch KI-Desinformation? | Metas Pläne stoppen - Datenschützer reichen Beschwerde gegen KI-Verwendung ein | Fall "Anna Schneider" - "Compact"-Moderatorin darf nicht Beamtin werden | Rassismus in britischen Medien: Wie Weiße die Geschichte des Sports schreiben Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Vor der US-Wahl - wie groß ist die Gefahr durch KI-Desinformation? | Metas Pläne stoppen - Datenschützer reichen Beschwerde gegen KI-Verwendung ein | Fall "Anna Schneider" - "Compact"-Moderatorin darf nicht Beamtin werden | Rassismus in britischen Medien: Wie Weiße die Geschichte des Sports schreiben Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Kathrin arbeitete in einem Amt und war auf Lebenszeit verbeamtet. Irgendwann hatte sie starke Schmerzen, die nicht besser wurden. Trotz der vielen unterschiedlichen Behandlungskonzepte, die sie in Anspruch nahm. Diese Schmerzen zwangen sie sich mehr mit ihrem Inneren zu befassen. Dabei stellte sie fest, dass ist ein starres, kreativloses Leben führt und keine Lebensfreude hat. Außerdem war sie zu einer Mutter geworden, die sie nicht sein wollte. Da war für sie klar, dass sie ihr Leben verändern muss. Wie sie das gemacht hat und wie ihr Leben aktuell ist, erzählt sie Dir heute. Viel Freude
Als Ausländer hat man es nicht immer leicht mit der deutschen Bürokratie. Auch nach zwölf Jahren im schönen Deutschland darf ich noch immer verschiedenste Ämter aufsuchen, sei es, um meinen ausländischen Führerschein umzuschreiben oder um meine Aufenthaltsgenehmigung zu erneuern. So saß ich wieder einmal im Ausländeramt und sollte für ein Dokument, das mir gerade ausgestellt wurde, zehn Euro bezahlen. Doch in diesem Moment realisierte ich, dass ich meinen Geldbeutel zu Hause vergessen hatte. Wie ärgerlich und peinlich! Obendrein war ich noch mit dem Fahrrad da und hatte keine Zeit, nochmals nach Hause zu fahren, um den Geldbeutel zu holen, denn ich musste die Kinder vom Kindergarten abholen. Frustriert nahm ich eine Sprachnachricht für meine Frau auf, um ihr die Lage kurz zu schildern. Als ich mich danach auf mein Fahrrad setzen wollte, sprach mich eine ältere Dame an, die mir anscheinend zugehört hatte. »Hier sind zehn Euro, damit Sie Ihr Dokument abholen können – schenke ich Ihnen«, sagte sie. Ich war so verblüfft, dass ich zuerst gar nicht wusste, wie ich darauf reagieren sollte. Schlussendlich nahm ich es dankbar an.An diesem Tag hörten alle, die mir über den Weg liefen, von der Großzügigkeit dieser Frau. Auch die Beamtin war erstaunt, als ich nur fünf Minuten später mit den zehn Euro wieder vor ihr stand. Als sie die Geschichte hörte, war ihr Kommentar: »Ja! Wo gibtʼs denn so was!«Die Beamtin hatte völlig recht, »so was« gibt es eigentlich nicht! Doch selbst die unglaublichste menschliche Großzügigkeit wird von Gott weit übertroffen: Als Gott sich entschied, seinen Sohn der Welt zu schenken, hat ihn das alles gekostet. Solche Großzügigkeit gab es nie mehr! Doch auch das großzügigste Geschenk will angenommen sein.Tony KellerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Das Durchschnittsalter der Landwirte in der EU liegt bei 57 Jahren. Es gibt alarmierend wenige junge Menschen, die sich für die Landwirtschaft interessieren – und noch weniger junge Frauen. Darum investiert die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission in Massnahmen zur Umkehr dieser Entwicklung, und zur Unterstützung der Erneuerung der Generationen. Die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum und die Unterstützung von Junglandwirten bei der Aufnahme oder Ausweitung ihrer Tätigkeit stehen im Mittelpunkt der Bemühungen der GD AGRI, die sich bewusst ist, dass die Ernährungssicherheit, der soziale Zusammenhalt und sogar der historische Charakter Europas ohne die Präsenz und das Engagement junger Menschen verloren gehen werden. Während der jüngsten Europäischen Jugendwoche in Brüssel veranstaltete die GD AGRI eine Breakout-Session für junge Landwirte und Aktivisten im ländlichen Raum. Ziel der Veranstaltung war es, mehr über die Wünsche, Sorgen und Perspektiven dieser jungen Menschen zu erfahren, um die Politik besser auf die Erneuerung der Generationen abstimmen zu können. In unserer 43. Folge von Food for Europe reisen wir nach Irland und Spanien, um zwei junge Menschen zu treffen, die in ländlichen Gebieten leben, und um sie nach Brüer ssel zu begleiten, wo sie an der Europäischen Jugendwoche teilnehmen. Außerdem sprechen wir mit einer Beamtin der GD AGRI, Haude Blanc, die selbst aus einem kleinen Dorf in Südfrankreich stammt, über die Herausforderungen und Chancen der Generationserneuerung auf dem Lande.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Dr. Verena Siegler hat die Richterbank gegen die Selbstständigkeit getauscht und sich damit ihren großen Kindheitstraum erfüllt. Bis dahin hatte sie sich als Beamtin wenig Gedanken um ihre Altersvorsorge gemacht, was sich mit dem Schritt in die Selbstständigkeit drastisch veränderte. Mit ihrem pinken Hosenanzug als Markenzeichen zeigt sie heute als Personal Branding Expertin anderen Frauen, wie sie ihr Äußeres zum Strahlen bringen, zu seiner eigenen Personenmarke und damit selbstbewusst sichtbar wird! Hör am besten gleich rein und erfahre, was es mit der Methode „Female CEO Style“ auf sich hat, welches Monats-Umsatzziel sich Verena gesetzt hat. Wichtige Links zur Episode Hier geht es zur Homepage von Siegler Consulting: Home - Siegler Consulting Mehr Informationen findest du außerdem auf dem LinkedIn-Profil von Dr. Verena Siegler und bei Instagram: @dr.verena_siegler Bei der Sparheldin dreht sich alles rund um die finanzielle Vorsorge, Finanzplanung & Geldanlage für Frauen, die nach mehr finanzieller Selbstbestimmung streben und unabhängig sein wollen. Mehr Infos findest du auf unserer Website oder auf Instagram @sparheldin. Hier geht es außerdem auch zum kostenlosen Analyse-Gespräch zu deiner finanziellen Zukunftsvorsorge mit der Sparheldin: Sparheldin Finanzcoaching | Finanzberatung auf Honorarbasis | Berlin *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Während in der Schweiz der Dialekt regelrecht gefördert wird, scheint sich hierzulande eine ganz andere Tendenz durchzusetzen. Erwachsene Menschen wollen anständiges Hochdeutsch lernen. Eine Sprechschule hat sich darauf spezialisiert, und die Teilnehmerlisten bezeugen bundesweiten Bedarf. Ob Managerin, Versicherungsvertreter oder Beamtin, der Dialekt soll weg. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur /WDR 5 2012 - Reportage
Alexandra Montag ist Lehrerin für die Fächer Englisch und Spanisch und liebt es, zu lehren. Doch sie merkt: Da steckt Potenzial in ihr. Also startet sie nebenberuflich ihren Weg als Coach und möchte zunächst mehr Achtsamkeit in die Schulen bringen. In der Money Flow Academy reift der Gedanke in ihr, sich vom sicheren Beamtentum als Lehrerin zu lösen und voll in die Selbstständigkeit zu gehen. Höre unbedingt in diese Folge hinein und erfahre, welche Schritte Alexandra gegangen ist, um diesen Mindset-Shift von der Beamtin zur Selbständigen gemeistert hat. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/89/
Behörden und Ämter sind langsam, unmodern und bürokratisch – mit solchen Vorurteilen müssen sich die Kunden von Christiane Germann regelmäßig herumschlagen. Sie ist Inhaberin der ersten Social-Media-Agentur für Behörden, „amtzweinull“ und selbst ehemalige Beamtin. Sie berät ihre Kunden aus dem öffentlichen Dienst zu allen relevanten sozialen Medien wie Instagram, LinkedIn und Co und bietet ihnen durch Schulungen und Konzeptentwicklungen einen dauerhaften Rundumschlag an Social-Media-Wissen. In der neuesten Folge von "Frohes Schaffen. Neues Schaffen" zeigt uns Christiane Germann, wie der Einsatz sozialer Medien dazu beiträgt, Behörden in Deutschland attraktiver zu gestalten und ihre Vorteile im Kampf um Nachwuchs zu präsentieren.
Eine Gebäudereinigerin, ein angehender Grundschul-Lehrer und ein ehemaliger Veranstaltungstechniker sind im Knast "gelandet". Alle drei machen in der JVA Remscheid derzeit die Ausbildung als Vollzugsbeamte. Solche Seiteneinstiege sind im Strafvollzug auch keineswegs die Seltenheit. Woran das liegt, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, was die AVD-Azubis in der Praxis und an der Vollzugschule lernen, wie viel sie verdienen und wie die drei Anwärter ihre Jobs erleben, darüber spricht Thorsten Kabitz mit ihnen in dieser Folge. Ihr interessiert Euch für einen Job im Vollzugsdienst der JVA Remscheid? Ansprechpartner sind Herr Meder oder Herr Oberbossel, telefonisch unter02191 595 214 oder per Mail Ausbildungsleitung@jva-remscheid.nrw.de Bewerbungen gehen an: Ausbildungsleitung der JVA Remscheid, Masurenstraße 28, 42899 Remscheid Weitere Infos zur Ausbildung als Beamter bzw. Beamtin im Vollzugsdienst Mehr über Berufsbilder im Justizvollzug in NRW
Perfectly Imperfect - Weniger Perfekt, Mehr Spaß! Podcast von Katharina Siebauer
Von der Beamtin, zum unverpackt Online-Shop, zur Homepage-Expertin, auf das Segelboot! Das ist die Geschichte in kurz von Anita Schwarz. Ihre Begabung für Technik lebt sie jetzt als Technik- & Website-Hilfe für Frauen, die der Welt Gutes tun, aus. Wir sprechen nicht nur über ihren Weg, sondern vor allem natürlich auch darüber, worauf du achten solltest, wenn du eine erfolgreiche Homepage haben möchtest. **Erfahre in dieser Folge:** Was die erste ganz wichtige Entscheidung ist, wenn du eine Homepage aufbauen willst Worauf du unbedingt achten solltest, wenn du deine Homepage alleine erstellen möchtest Wie du entscheidest, ob du die Homepage selber machen sollst oder es doch lieber aus den Händen gibst *** Mehr zu Anita findest du unter: [Homepage](https://anitaschwarz.com/) **Du hast Fragen zu deinem Online-Business?** Dann buch dir hier einen unverbindlichen Termin zum Austauschen. [Kennenlern-Termin buchen: Hier klicken](https://calendly.com/katharina-siebauer/byebye)
Sophia ist krank und fällt leider aus. 4 Brüste sind aber dennoch am Start – Amtsfluencerin Conny from the Block springt ein und rockt gemeinsam mit Paula die Show. Bitte Lachmuskeln bereit machen! Conny berichtet über ihre beruflichen Erfahrungen als Hotellerie Angestellte, Stewardess bei Air Berlin, Wedding Plannerin und finally ihrer Vergangenheit als Beamtin in einem Berliner Bezirksamt. Kennengelernt haben Paula und Conny sich beim Twerken in Karlsruhe und bewältigen zusammen die Flut an Themen, die aus ihnen herausbricht. Dabei geht's u. a. um Paulas Kandidatur als Bundeskanzlerin, Türkisch für Anfänger:innen, die Beziehung von Conny zu ihren Eltern, Lockdown mit Stil und das Dating Life von Beamten. Warum Conny auf ihrer ersten deutschen Hochzeit einen Kulturschock erlitt, in welchem Job sie die abgedrehteste Weihnachtsfeier erlebte und was Sicherheitskameras damit zu tun haben, erfahrt ihr nur hier. Hört rein, Fourbie-Mausis! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Prozess um bizarre Milliardenentschädigung für betrügerischen Musikproduzenten zeigt, dass Investorenschiedsgerichte abgeschafft gehörenEin Kommentar von Norbert Häring.Ein britisches Gericht hat eine 11 Mrd. Dollar schwere Entschädigung annulliert, die Nigeria an die Firma zweier Glücksritter zahlen sollte, die von Vertragsanbahnung bis Schiedsgerichtsverfahren durchgängig betrog und bestach. Der Richter warnte, das Ganze hätte leicht Nigerias Staatsfinanzen ruinieren können. Die Investorenschiedsgerichte seien aufgrund der oft sehr hohen Entschädigungen sehr anfällig für Glücksrittertum und Korruption.Der ehemalige Musikproduzent Michael Quinn gründete mit einem ebenfalls irischen Kompagnon auf den Britischen Jungferninseln die Firma Process & Industrial Development (P&ID). Wie das Fachmagazin Global Arbitration Review am 23.10. aus dem Revisionsurteil berichtete, bestach diese Firma eine nigerianische Beamtin, um 2010 den Vertrag über den Bau eines Gaskraftwerks an Land zu ziehen. Ohne ansonsten irgendwas nennenswertes getan zu haben, klagte das Duo schon 2012 vor einem Investorenschiedsgericht in London auf Schadenersatz. Angeblich hatte der Staat nicht genügend Infrastruktur bereitgestellt, um das Projekt zu realisieren.Die Schiedsgerichte bestehen in der Regel aus je einem von der Klägerseite und der Beklagtenseite vorgeschlagenen Anwalt einer internationalen Kanzlei und einem vom Träger des Schiedsgerichts bestimmten weiteren Anwalt als Vorsitzendem. Da in der Regel – aber nicht immer – die von den Parteien benannten Schiedsrichter mit diesen stimmen, hängt meist alles daran, wie ernst eine einzelne Person, der Vorsitzende, ihre Aufgabe nimmt und wie sie entscheidet...... hier weiterlesen: https://apolut.net/investorenschiedsgerichte-gehoeren-abgeschafft+++Bildquelle: Prilutskiy / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sawsan Chebli ist Politikerin, Autorin, Aktivistin und Feministin. Sie kämpft gegen Rassismus und Sexismus und setzt sich intensiv gegen Hass im Internet ein. Von 2016 bis 2021 war sie Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatskanzlei. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert sie ihre Zeit als politische Beamtin, sowie ihre Rolle als stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amtes für Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Zeit überbrodelnder Krisen in Deutschland. Wolfgang und Sawsan Chebli sprechen zudem über ihre Familiengeschichte und ihre Motivation Politikerin zu werden, sowie ihren unermüdlichen Kampf gegen Hass im Netz. Außerdem plädiert sie für mehr Zivilcourage und betont ihre Hoffnung, dass Deutschland ein demokratisches Land bleibt, in dem sich alle sicher fühlen können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 08.09.2023.
Er ist Amerikaner, und wurde dort wegen vierfachen Mordes zum Tode verurteilt. Sie lebt in Österreich, arbeitet hier als Beamtin, hat fünf Kinder. Die Geschichte über eine ungewöhnliche Beziehung.
Sehnst Du Dich danach frei zu sein? Genau das wünschte sich Laura, die als verbeamtete Lehrerin kündigte. Wobei sie anfangs nicht an die Kündigung dachte. Da diese Möglichkeit in ihrem Kopf nicht existierte. Deswegen ging sie die klassischen systemtreuen Veränderungen an, wie Arbeitsstunden reduzieren, Sabbatjahr machen und ähnliche Optionen. Warum sie am Ende doch kündigte, wie es ihr jetzt mit dieser Entscheidung geht und was sie nach der Kündigung beruflich macht, erzählt sie Dir heute selbst. Viel Freude.
Steph Reinhardt ist in einer Beamtenfamilie aufgewachsen, in der sie Bescheidenheit und Zurückhhaltung vorgelebt bekommen hat. Wenn es darum ging, große Träume zu verwirklichen, kam schnell der Gedanke auf: "Wer bin ich denn schon, so etwas Großes zu wollen?" Ein großer Schicksalsschlag hat ihr dann vor Augen geführt: Das Leben ist vergänglich. Und Träume lassen sich nicht auf später aufschieben! Steph ist den mutigen Schritt aus dem Beamtentum hinaus in die Selbstständigkeit gegangen und hilft heute als erfolgreiche Mental Trainerin und Life Coach anderen dabei, an ihre Größe zu glauben und ihre Träume zu verwirklichen. Im Gespräch erzählt sie mir von ihrem Mut, Dinge einfach zu machen, von den schwierigsten Zeiten in ihrem Leben und den Routinen, die ihr die Stärke geben, die sie braucht. Mehr zu dieser inspirierenden Frau unter: https://steph-reinhardt.de/ __ Mehr zu Sonja Piontek: Die BUNTE bezeichnet sie als “Powerfrau mit Herz und Verstand”. Sonja Piontek ist eine preisgekrönte Vordenkerin, Executive Coach, Bestseller-Autorin und international gefragte Keynote Rednerin mit einem aussergewöhnlichen Lebensweg. Die herzliche Münchnerin ist als eineiiger Zwilling mit zwei Müttern aufgewachsen und hat ein vermeintliches Leben auf der Sonnenseite des Lebens verbracht. Sonja hat in sechs Ländern gelebt, eine beeindruckende internationale Konzernkarriere absolviert, 2017 ganz bewusst ihren Job als Marketing Direktorin für BMW Asien gekündigt, sich erfolgreich selbstständig gemacht, international Bücher veröffentlicht und begeistert wöchentlich die Hörer ihres PHOENIX MINDSET Podcasts… Doch die sympathische Powerfrau hat in ihrem Leben bei weitem nicht nur Erfolge verbucht - so musste Sonja große Herausforderungen und tiefe Verluste überwinden. Dank ihres Phoenix-haften Wesens gelang es ihr jedoch immer wieder, auch in den schwierigsten Situationen ihre Flügel erneut auszubreiten und aufzusteigen zu neuen Höhen. In ihrem neuesten Buch “ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit” nimmt Sonja Piontek die Leser:in mit auf eine bewegende Reise zu sich selbst und in ein Leben mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit. Ausgezeichnet durch ein Vorwort von Veit Lindau ist dieses Workbook ein echtes “Rezeptbuch zum Glücklichsein!” Im Juni 2024 bietet Sonja eine Coaching Retreat Reise in die Mongolei an - eine einmalige Kombination einer Reise in ein faszinierendes Land mit einer Reise zu dir selbst. Schaut gerne mal auf Sonja's Webseite vorbei: www.sonjapiontek.com Infos zur Coaching Retreat Reise in die Mongolei: https://www.sonjapiontek.com/_files/ugd/60336d_12d15388a0e344cc99cd20f64872f71b.pdf Und das Buch könnt ihr hier direkt bestellen: https://amzn.to/3HFZoeM Wir freuen uns auf Euch!
Ihr wart gerade fast live dabei. Meine Altersvorsorge entpuppte sich als Messie-Haus. Gekauft habe ich das Objekt 2021, der Zins stand gut. Bis dahin war ich eher Typ "niemals einen Kredit aufnehmen" obwohl ich das als Beamtin leicht gekonnt hätte. Sebastian Mosch von Baufi24 Dresden steht mir Rede und Antwort zum Thema Immobilienfinanzierung. Lohnt sich das jetzt überhaupt noch beim derzeitigen Zinsniveau, werden bald ein paar Objekte frei, weil sich die Eigentümer den Zinssatz nicht mehr leisten können, selber kaufen und einziehen oder nur vermieten, wer sollte an eine Immobile denken? Hab ihn ganz gut zum Thema ausgequetscht, wie immer mit einer Prise ich ;-).
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Gates-Stiftung haben im Oktober 2022 eine Pandemieübung veranstaltet. Eine hochrangige Mitarbeiterin des Robert-Koch-Instituts (RKI), die für die Kooperation mit der WHO und für die Internationale Gesundheitsvorsorge zuständig ist, nahm an der Übung teil, laut Veranstalter als „hochrangige Beamtin des öffentlichen Gesundheitswesens“, laut RKI als Privatperson und unabhängige Expertin. Das Reisegeld kam von der Gates-Stiftung. Der Distanzierungsversuch des RKI ist ebenso verständlich wie fragwürdig. Der Blogger Bastian Barucker stellte am 14. Januar eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz an das Robert Koch-Institut (RKI), auf die er jetzt eine aufschlussreiche Antwort erhielt. Es geht um die Teilnahme von Professorin Johanna Hanefeld an der von der Gates-Stiftung, dem Johns Hopkins Center for Health Security und der WHO organisierten Pandemieübung Catastrophic Contagion am 23. Oktober 2022 in Brüssel.... hier weiterlesen: https://apolut.net/catastrophic-contagion-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Darf einem Mieter wegen Unordentlichkeit gekündigt werden? Wer zahlt für die OP eines Pferdes, wenn ein Hund für die Verletzung verantwortlich ist? Muss das Land Berlin für die Barthaar-Entfernung einer Beamtin zahlen?
"Es ist kompliziert" - so kann man gut und gerne den Beziehungsstatus zwischen der queeren Community und der Polizei bezeichnen. Kein Wunder: die Polizei hat über Jahrzehnte v.a. schwule und bisexuelle Männer in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Aber wie ist es, als queere:r Polizist:in zu arbeiten? Das finden wir mit einer lesbischen Beamtin und einem trans* Polizisten heraus.
Weil sich eine JVA-Beamtin weigerte, dienstliche Anordnungen in Bezug auf die Corona-Pandemie umzusetzen, wurde sie aus dem Dienst entfernt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Berlin soll ihnen Schutz bieten. Doch immer wieder erfahren Regimegegner: Der lange Arm ihres Heimatstaates kann sie auch hier greifen. So wie bei einem Vietnamesen, der mitten am Tag im Tiergarten verschleppt wird. Die Reporterinnen und Reporter des WELT-Investigativteams gehen den Spuren nach Vietnam nach. Sie zeigen, wie Agenten Operationen vorbereiten. Sie sprechen mit einer deutschen Beamtin, die Spione observieren soll. Und sie treffen einen Mann, der jeden Tag aufpassen muss, nicht das nächste Opfer zu werden. Wenn es um Spionage geht, ist oft die Rede von Russland, China oder den USA. Aber es gibt Länder wie den Iran, Vietnam oder die Türkei. Und auch sie nehmen kaum noch Rücksicht. „Stadt der Spione“ ist die zweite Staffel von WELT History. Jeden Donnerstag eine neue Folge. Produziert von den Wake Word Studios. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Herzlich Willkommen zu Folge 214 des F.A.Z. Einspruch Podcast mit Corinna Budras und Pia Lorenz. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist längst nicht mehr im Amt, da bekommt sie vom Bundesverfassungsgericht noch einen Rüffel: Mit ihrem Kommentar zur Thüringen-Wahl im Februar 2020 hat sie das Neutralitätsgebot verletzt, urteilten die Karlsruher Richter und gaben damit einer Klage der AfD statt. Die Entscheidung stieß auf viel Kritik, selbst innerhalb des Senats. Auch der Bundesgerichtshof hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt: Es hatte sich mit dem antisemitischen Kirchenrelief „Wittenberger Sau“ zu beschäftigen. Wie aktuell die Entscheidung ist, zeigt auch der neuste Skandal auf der Documenta: Was tun mit antisemitischen Schmierereien? Der Europäische Gerichtshof hat derweil die Rechte von Fluggästen gestärkt, die selbst bei innereuropäischen Flügen stets sehr umfangreiche Informationen preisgeben mussten. Das gehe zu weit, urteilten die Luxemburger Richter nun, selbst wenn es um Terrorbekämpfung geht. Und schließlich küren wir noch das gerechte Urteil der Woche.
Düzen Tekkal ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und selbst ernannte Sozialarbeiterin. Eigentlich wollte ich mit Düzen klassisch durch ihre Biografie wandern, denn dort gibt es viel zu entdecken. Ich wollte wollte wissen, warum ihr Vater als Gastarbeiter nach Hannover gekommen ist, wie Mama Tekkal zu Hause regiert hat, worüber sie mit ihren zehn Geschwistern am Abendbrottisch gelacht und gestritten und wofür sie gebetet haben. Ich wollte über die Einbürgerung sprechen und die gemeine Beamtin, die sagte, dass sie trotz Deutschem Pass keine Deutsche ist. Und wie Düzen es ihr gezeigt hat. Auf meinem Zettel standen Fragen zu ihrem Berufseinstieg als Journalistin, zu den ersten TV-Beiträgen für RTL und zur Reise in den Irak 2014, die ihr Leben verändern sollte. Duzen hat den Völkermord der IS an ihrer Religionsgemeinschaft der Jesiden dokumentiert. Durch diese Erfahrungen im Irak wurde aus der Journalistin auch die Menschenrechtsaktivistin. Sie hat den Verein Háwar.Help und die Bildungsinitiative German Dream gegründet. Im letzten Jahr hat sie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein paar dieser Themen tauchen in unserem Gespräch auf. Ich habe nach wenigen Sekunden gemerkt, dass dies ein anderes Interview wird. Statt mit Düzen eine geführte Wanderung zu machen, habe ich mich auf ihren Gepäckträger gesetzt und bin einmal durch ihre Werte, Prinzipien und Gedanken gefahren. Es geht um ihr Leben zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Abgrenzung und Verbundenheit. Es geht um Selbstfürsorge, Wirkungsmacht und Herzenswärme. Es geht ums Hinsehen und um die Notwendigkeit, auch die Augen zu schließen. Wir sprechen über Integration, über Deutschland und über ihre Familie. MEIN GAST: https://instagram.com/duzentekkal/ DINGE: German Dream - https://germandream.de/ Havar Help - https://hawar.help/de/ Hawar Dokumentation Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=Bv_hQ5kFZ10 Bundesverdienstkreuz Foto - https://instagram.com/p/CYHhUStsRZ-/ // https://bit.ly/3N3m4GT WERBEPARTNER: fraenk - https://fraenk.de/ CODE “hotelmatze” KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” mymuesli - http://mymuesli.com/matze MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
Mannheim im Jahr 1949: Ein Postraub sorgt für größte mediale Aufmerksamkeit. Am hellichten Tag erbeuten die Täter 160000 Euro und flüchten in einem filmreifen Szenario durch die Mannheimer Quadrate. Die Kripo steht unter Druck und der neue Chef will mit neuen amerikanischen Methoden den Tätern auf die Spur kommen. Er schickt eine Beamtin in den Undercover-Einsatz, mitten in der Nacht in der Mannheimer Rotlicht-Szene... Ein Fall, der es sogar ins Kino schaffte.
Marie-Elisabeth Lüders war eine ganz Große des Liberalismus. Aufgewachsen als höhere Tochter in Berlin, wusste sie, was es hieß, Chancen verwehrt zu bekommen. Sie erkämpfte sich Bildung - und nutzte sie, um auch anderen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen. Sie wurde Beamtin im Sozialwesen, Abgeordnete in Nationalversammlung und Reichstag, kämpfte für Frauenrechte und widersetzte sich den Nationalsozialisten. Dafür wurde sie 1937 für mehrere Monate inhaftiert. Nach der Nazizeit begann ihre zweite Parlamentskarriere: Als Alterspräsidentin des Deutschen Bundestags. Alles Grund genug, ihr eine Folge zu widmen! Das Bonusmaterial: Eröffnung des Deutschen Bundestags 1953 Eröffnung des Deutschen Bundestags 1957 Fernsehinterview mit Marie-Elisabeth Lüders von 1957 Literatur: Marie-Elisabeth Lüders: Fürchte dich nicht. Persönliches und Politisches aus mehr als 80 Jahren. 1878–1962. Köln und Opladen 1963. Cornelia Baddack: Katharina von Kardorff-Oheimb (1879–1962) in der Weimarer Republik. Göttingen 2016. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Broschüre Wer war Marie-Elisabeth Lüders? Erwähnte Podcasts: Jasmin Lörchner, Laura Baumgarten und Bianca Walther über Frauen im Widerstand: Teil 1 und Teil 2. Laura Baumgarten aka Frau Abgeordnete über Louise Schroeder. Folge "Pionierinnen der Mitbestimmung" des Podcasts "Systemrelevant" der Hans-Böckler-Stiftung mit Bettina Kohlrausch und Johanna Wenckebach. Unterstütze die Frauen von damals mit einem Abo auf Steady.de oder per Einmal-Spende auf Ko-Fi.com . #frauengeschichte #frauen #weimarerrepublik #deutschland #neueregeschichte