55 Länder. 55 Folgen. 55 Wochen. Der Afrika für Almans Podcast widmet sich sukzessive jedem afrikanischen Staat. Jeden Freitag jeweils ein Land, von A wie Ägypten bis Z wie Zentralafrikanische Republik. Die Folgen drehen sich um Themen wie Geografie, Geschichte, Politik, Wirtschaft etc. und werden b…
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582 In this episode, we delve into the themes of culture and heritage, focusing on the significance of monuments. Our guests, filmmaker Tim Hübscher and animator Zachary von Francois, discuss the Equestrian Monument, a contentious colonial monument in Namibia. Tim shares his inspiration for creating a satirical piece about the monument and its removal in 2009. The discussion also encompasses the speaker's personal family history and the profound connections between Namibia and Germany. We examine how statues can influence perceptions of history and identity. The conversation addresses the problem of statues representing only one side of history and explores alternative ways to celebrate cultural heritage. Additionally, we tackle the challenges of integration in Germany, the importance of contextualizing culture in public spaces, and the role of museums in preserving history. The episode concludes with reflections on the relationship between German and Namibian citizens and the importance of recognizing and embracing diversity to foster harmonious coexistence. +++ Subscribe to the Afrika für Almans Podcast
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582
Full Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@afrikafuralmans4582 In this compelling episode, we take a deep dive into the intricate history shared between Germany and Namibia, exploring the lasting effects of colonialism. Guest is the researcher Ellison Tjirera, who teaches Sociology at the University of Namibia. Together we dissect how the legacy of Germany's colonial past continues to shape land inequality and societal tensions in Namibia. The episode uncovers the often overlooked connections between Germany's Weimar era and the Namibian genocide, shedding light on the need for accurate representation and education in both countries. We discuss the complexities surrounding development aid, reparations, and how these intersect with historical acknowledgment and justice. The narrative brings to the forefront the stories of the Nama and Herero people, critically analyzing their representation in the context of German-Namibian relations. The episode also delves into the current state of racial tensions and the cultural isolation experienced within Namibia, highlighting the urgent need for a deeper understanding and reconciliation between both nations. +++ Subscribe to the Afrika für Almans Podcast
In der neuen Staffel "Afrika für Almans goes Namibia" nehmen Frederic Julian Tillmanns und & Shaandre Finnies die euch mit auf eine Reise durch Namibia, um kulturelle Vielfalt, Kolonialgeschichte und aktuelle Herausforderungen zu beleuchten. Die achtteilige, zweisprachige Serie, unterstützt umfasst Gespräche mit Aktivisten, Künstlern und Experten, die den Austausch zwischen Namibia und Deutschland fördern. Jede Episode lädt ein, Brücken zu bauen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und gemeinsam über die Zukunft nachzudenken.
In Niger hat Ende Juli eine Militärregierung die Macht übernommen. Um die Hintergründe besser zu verstehen sprechen wir mit Dr. Jannik Schritt, Ethnologe mit Niger-Schwerpunkt. In Teil 2 geht es um die üppigen Rohstoffvorkommen im Niger, insbesondere Erdöl & Uran, und welche Rolle sie im Zuge des Umsturzes gespielt haben und spielen. Wir beleuchten die Verflechtung von Rohstoffen, politischer Macht, wirtschaftlicher Stabilität und den Beziehungen zu internationalen Akteuren. Abschließend gibt uns Dr. Schritt seine Einschätzung auf mögliche weitere Entwicklungen im Land. Mehr zum Hintergrund des Putsches in Teil 1. Interessante Links zu Niger: ARTE Doku zur Jugendbanden in Niger Afrika für Almans - Niger (Januar 2020) "Putsch im Niger", Mit offenen Karten (ARTE) "Niger - Prekäre Stabilität", Mit offenen Karten (ARTE) +++ Dir gefällt Afrika für Almans? Dann hinterlasse uns eine positive Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Und unterstütze uns gerne via Paypal oder bei Patreon & Steady. Vielen Dank!
In Niger hat Ende Juli eine Militärregierung die Macht übernommen. Um die Hintergründe besser zu verstehen sprechen wir mit Dr. Jannik Schritt, Ethnologe mit Niger-Schwerpunkt. In Teil 1 beleuchten wir den Putsch im Detail. Wir tauchen in die Vorgeschichte ein, um die historischen Wurzeln politischer Instabilität im Land zu verstehen. Erfahre außerdem wie der Putsch auch als demokratische Aufbegehren verstanden werden kann und welche Rolle die jüngsten Regierungsumstürze in Burkina Faso und Mali hierbei gespielt haben. Mehr zur Bedeutung der Rohstoffvorkommen und einem Ausblick in Teil 2. Interessante Links zu Niger: ARTE Doku zur Jugendbanden in Niger Afrika für Almans - Niger (Januar 2020) "Putsch im Niger", Mit offenen Karten (ARTE) "Niger - Prekäre Stabilität", Mit offenen Karten (ARTE) +++ Dir gefällt Afrika für Almans? Dann hinterlasse uns eine positive Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Und unterstütze uns gerne via Paypal oder bei Patreon & Steady. Vielen Dank!
Die ganze Welt spricht aktuell über die Sahelzone. Daher wollen wir uns in zwei Episoden mit dem berühmtesten Volksgruppe dieser Region beschäftigen: den Tuareg (auch Tamascheq), bekannt als Nomaden der Wüste. In Teil 2 erläutert Prof. Dr. Baz Lecocq die Rolle und Sonderbehandlung der Tuareg in der Zeit des französischen Kolonialismus und dessen Einfluss auf die Sklaverei, sowie die Rebellion und den Unabhängigkeitskampf der Tuareg in der jüngeren Geschichte. Abschließend geht es auch um die Mali-Krise 2012 und die aktuelle Instabilität in der Sahelzone. Viel Hörvergnügen! +++ Dir gefällt Afrika für Almans? Dann hinterlasse uns eine positive Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Und unterstütze uns gerne via Paypal oder bei Patreon & Steady. Vielen Dank!
Die ganze Welt spricht aktuell über die Sahelzone. Daher wollen wir uns in zwei Episoden mit dem berühmtesten Volksgruppe dieser Region beschäftigen: den Tuareg (auch Tamascheq), bekannt als Nomaden der Wüste. Hierzu gibt uns der Historiker Prof. Dr. Baz Lecocq in Teil 1 einen Einblick in die Entstehungsgeschichte dieses Berbervolkes und beleuchtet außerdem den Einfluss des Nomadentums, die Rolle der Frau sowie die Verbindung der Tuareg zum Islam. Viel Hörvergnügen! +++ Dir gefällt Afrika für Almans? Dann hinterlasse uns eine positive Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Und unterstütze uns gerne via Paypal oder bei Patreon & Steady. Vielen Dank!
Zu Gast ist Bastian Lidzba, stellvertretender Geschäftsführer der Auslandshandelskammer (AHK) Südliches Afrika. In diesem Gespräch erfahren wir von ihm, was genau eine AHK wie die seine macht und wie sie deutschen Unternehmen dabei hilft, den südafrikanischen Markt zu erschließen. Südafrika ist ein großes, komplexes Land, das als Tor zum ganzen Kontinent beschrieben wird. Es ist nicht nur Deutschlands größter Handelspartner in Afrika sondern bietet auch attraktive Industriesektoren – von Automobil über Bergbau bis zu erneuerbaren Energien. Passend zum BRICS-Gipfel geht Bastian auch auf die geopolitische Rolle Südafrikas ein, welches enge Beziehungen zu China und Russland unterhält. Außerdem besprechen wir die umliegenden SADC-Staaten welche ebenfalls durch die AHK Südliches Afrika abgedeckt werden. Mehr Informationen zur AHK und dem Wirtschaftsraum Südliches Afrika unter https://suedafrika.ahk.de/ +++ Dir gefällt Afrika für Almans? Dann hinterlasse uns eine positive Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Und unterstütze uns gerne via Paypal oder bei Patreon & Steady. Vielen Dank!
Ich war kürzlich zu Gast bei Zaren Daten Fakten dem Wirtschaftspodcast von Thomas Baier für die Deutsch-Russische Handelskammer (https://redcircle.com/shows/zaren-daten-fakten). Gemeinsam zogen wir Bilanz zum Russland-Afrika Forum in St. Petersburg Ende Juli und sprachen über die Potenziale in der Wirtschaftskooperation zwischen Russland und den afrikanischen Staaten sowie den aktuellen Putsch im Niger. Viel Hörvergnügen! Podcasts zur Vertiefung AfA Folge zur russischen Geopolitik mit Dr. Piskunova: https://open.spotify.com/episode/2coq6GOZ2uBVxaWZzkKcRW?si=d1de68c373d94632 AfA Folge zum Russland Afrika Gipfel 2019 mit Dr. Piskunova: https://open.spotify.com/episode/0aGw4KyIjLq6hwf0u8h7Nk?si=12d77f80cc71470b "Niger has fallen" vom Politikpodcast Neben der Spur: https://nebenderspur.podigee.io/7-neue-episode +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns bei ♥ Patreon ♥Steady ♥ Paypal und hinterlasse uns eine positive Bewertung in deinem Podcast Player.
In this exciting interview Eric Olander, founder & host of the China in Africa Project, tells us everything we need to know about the complex dynamics of China's expanding influence in Africa. We speak about the development of his interest in China-African affairs, his podcast China in Africa (Spotify, Apple Podcast), common stereotypes about the Chinese involvement, what China does and want and how Western countries need to change their approach. +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns bei ♥ Patreon ♥Steady ♥ Paypal und hinterlasse uns eine positive Bewertung in deinem Podcast Player.
Demografie - ein kaum zu unterschätzendes Thema das momentan wieder in aller Munde ist. Ich sprach kürzlich mit dem italienischen Umweltaktivist und Unternehmer Sergio Fedele für den Hauptsache Italien Podcast. Hieraus entstand ein zweites Gespräch zu Entwicklungspolitik in Afrika worin dieser die Bedeutung von Bevölkerungswachstum und demografischen Faktoren bei der Analyse von Ländern betont. Er verweist auf mögliche Krisen, die durch Bevölkerungsanstieg und Ressourcenknappheit entstehen können. Um die Relevanz der Demografie als Analysetool zu unterstreichen ergänze ich das Interview um die Arbeit von Gunnar Heinsohn (Youth Bulge, Kriegsindex) sowie den demografischen Bonus. Viel Spaß! Wichtige Links: Website zur Arbeit und den Büchern von Sergio Fedele Economist-Artikel zum erreichten Peak im globalen Bevölkerungswachstum (2023) Demografie Bericht Afrika des Berliner-Instut für Bevölkerung und Entwicklung (2019) Buch "Söhne und Weltmacht" von Gunnar Heinsohn (Neuauflage 2019) Philosophisches Quartett zur Demografie mit Heinsohn, Willhelmsen und Sloterdijk (Youtube, 2006)
2022 ist fast vorbei und zum Abschluss gibt es gute Nachrichten: Afrika für Almans ist 2023 offiziell back mit verschiedenen spannenden Themen. Angefangen mit einem Special zur aktuellen Situation in Namibia. Mehr dazu bald an dieser Stelle. Für alle Podcast- oder Italien-Interessierten unter euch: Checkt gerne den Hauptsache Italien Podcast ab auf Spotify oder einem Pod-Catcher eurer Wahl. Guten Rutsch, Freunde!
(ENG) Together with Dr. Natalia Piskunova, we discuss the history and geopolitics of Russian-African relations from Peter the Great up until the Sochi Summit in 2019. Being a professor in World Politics at Lomonosov Moscow State University, she is the ideal guest to explain us the distinctions between the Czarist Empire, the Soviet Union and the Russian Federation regarding their relationship to the African continent. Further topics of the interview are contemporary trade, military aid and soft-power. For more information on Dr. Piskunova check out our Bonus episode, it's available on Patreon and Steady. With this episode, Afrika für Almans will go into the summer break. See you soon :) Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans +++ Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Im vierten und letzten Teil der Serie Ach, Kamerun! geht es um den andauernden Bürgerkrieg im Westen des Landes. Im Protest gegen die französische Dominanz versuchen die englischsprachigen Gebiete Kameruns mehr Freiheit und ihre Eigenständigkeit als Ambazonia (s. Foto) zu erlangen. Seit 2016 kostete die daraus resultierende anglophone Krise zwischen Rebellen und den Truppen des Ewig-Präsidenten Paul Biya mehrere Tausend Todesopfer. Dieser blutige Konflikt ist international sehr unterrepräsentiert und hat seine Wurzeln in der kolonialen Teilung des Landes nach dem ersten Weltkrieg, sowie der systematischen Abschaffung föderaler Elemente im unabhängigen Kamerun der 1970er Jahre. +++ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans +++ Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
In der dritten Folge spreche ich mit dem Kameruner Mikael Assilkinga. Er promoviert in Germanistik an der Universität Dschang (s. Foto) und verbringt gerade ein Auslandssemester an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Gemeinsam sprachen wir über die Erinnerungskultur im Kamerun und seine Wahrnehmung der deutschen Kolonialzeit. Den Bonusteil findet ihr auf Patreon und Steady. +++ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans +++ Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Teil 2 der Serie zur deutschen Kolonialzeit in Kamerun. Wie kam es eigentlich zur Inbesitznahme der Gebiete des heutigen Kameruns durch das deutsche Kaiserreich? Oder genauer, wie verlief generell die Phase zwischen Sklavenhandel und Kolonialismus? Und welche Aktuere waren hierbei auf kamerunischer Seite involviert? Antworten auf diese Fragen sowie auf viele mehr rund um die deutsche Kolonialzeit im Kamerun (1885-1919), gibt uns die Geschichtswissenschaftlerin Dr. Stefanie Michels. Mehr zu diesem Gespräch und einen weiteren Bonusteil findet ihr auf it on Patreon und Steady. +++ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans +++ Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Ihr habt gewählt und das erste Special der 2. AfA Staffel wird die deutsche Kolonialzeit in Kamerun. Zusätzlich zu dieser Folge könnt ihr euch mit dem Interview zum Kamerun mit Dr. Akuma Saningong aus Staffel 1 einstimmen: https://afrikafueralmans.de/19-kamerun/ Und falls ihr noch Themen- oder Gastvorschläge zu dieser Serie habt meldet euch per Mail, Instagram oder Facebook (s. unten). +++ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ +++ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans +++ Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
(ENG) The running encyclopedia is back to discuss the African Union. Edwin takes us through the origin story of the Organization of African Unity (OAU) and its post-colonial struggle. Further topics in this open conversation are the goals and policies, membership qualifications, non-African influences, the vision 2063 and the challenges of African unity. In the second part of this podcast, Edwin and I discuss the reputation of the AU among the population, comparisons with the EU and we touch upon pan-Africanism. You can find it on Patreon and Steady. Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
In Erinnerung an Kobi Rock hier die Bonusepisode unseres Podcasts über ihn und sein Label Grownchild Entertainment.
In dieser Folge geht es um den globalen Waffenhandel, den größten Exporteur von Waffen nach Afrika und die brenzlige Situation in Libyen, welche eine Schlüsselrolle in der Verbreitung von Kleinwaffen nördlich des Äquators innehat. Zahlen und Grafiken hierzu findet ihr auf dem Blogartikel. Wenn ihr darüber hinaus mehr zum Thema Waffenexporte erfahren möchtet, unterstützt Afrika für Almans und erhaltet Zugang zur Bonusepisode auf Patreon und Steady. Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
(ENG) Who are the oldest inhabitants of the world? Many scholars are pointing towards the San people who have lived in Southern Africa as hunters and gatherers for over 20.000 years. They consist out of many different tribes such as Khoe, Tuu, Ju|Hoansi or !Xun and are known for their complex click-based languages. To get a better understanding of the San, we speak again with Fenny Ndapewa Nakanyete. She is a lecturer and scholar at the University of Namibia and focuses her research on the San. This episode reminds us that the active integration and appreciation of indigenous ethnicities is a very important issue all around the world. If you want to know more on the San check out our exclusive Bonus episode in German on Patreon and Steady. Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Ihr habt auf Instagram gewählt und so geht es diese Woche um ECCAS, die Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft. Die ECCAS ist eine Regionalorganisation bestehend aus insgesamt elf Mitgliedern:
Grownchild Entertainment ist ein aufstrebendes deutsches Musik Label im Urban Bereich, dessen Gründer und Geschäftsführer Kobi Rock diese Woche zu Gast ist. Kobi gibt uns nicht nur viele Einblicke in die Deutschrap-Welt sondern erzählt auch von seinen Zielen als Unternehmer, den unterschiedlichen Einflüssen in seiner Vergangenheit, sowie der Beziehung zu seiner zweiten Heimat Ghana. Mehr dazu bei https://afrikafueralmans.de/topics-10-grownchild/ Die erwähnte Bonusepisode mit Kobi findet ihr auf Patreon und Steady. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts: ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Die 'Kongogräuel' beschreiben die brutalen Menschenrechtsverletzungen im Kongo-Freistaat unter dem belgischen König Leopold II. Zwischen 1885 und 1908 starben so auf dem Gebiet der heutigen DR Kongo ca. neun Millionen Menschen. Wie es dazu kam, welche mutigen Aktivisten dies letztendlich beenden konnten und was Mark Twain und Carl Benz damit zu tun hatten, erfahrt ihr in dieser Folge. Noch mehr Hintergrundinfos zum Thema Kongogräuel findet ihr in der Bonusepisode auf Patreon und Steady. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Welche gesellschaftliche Funktion hat Hochschulbildung? Wie sieht die afrikanische Universitätslandschaft aus? Wohin zieht es afrikanische Studierende beim Auslandsstudium? Diese und viele weitere Themen rund um das Thema Hochschulbildung in Afrika bespreche ich gemeinsam mit Ina Gabriel (s. Foto). Außerdem berichten uns drei afrikanische Studenten über ihre Erfahrungen an deutschen Unis. Alle ausführlichen Interviews sowie die Case Study zum Thema Hochschulbildung von Ina über ihre Zeit im Senegal hört ihr auf Patreon und Steady. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Wie beeinflussen Mobiltelefone die Bevölkerung, mit welchen Herausforderungen sehen sich mittelständische Unternehmen durch das Internet konfrontiert und noch wichtiger, wie schätzen Afrikaner selbst diese Entwicklungen ein? Zusätzlich dazu gibt’s Infos zu M-Pesa, Thintegration und Coltan. Den Bonusteil zu dieser Folge findet ihr auf Patreon und Steady. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Ein frohes neues Jahr, Freunde! Agrarsubventionen sind ein kompliziertes aber wichtiges Thema und machen alleine 40% des gesamten EU-Haushalts aus. Dies betrifft auch unmittelbar die afrikanischen Staaten, welche viele subventionierte Lebensmittel aus Europa importieren. Genaueres hierzu und zu den Folgen vor Ort berichtet uns heute die Politikwissenschaftlerin Alice Katherine Schmidt. Neben den Agrarsubventionen geht es in dem Interview auch um Ungleichheiten bei Handelsverträgen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Den Bonusteil des Interviews mit Alice findet ihr auf Patreon und Steady. Weitere Einblicke in Alices Forschungsarbeit findet ihr auf IFLRY, bei der Uni Frankfurt und der NGO UNNAYON. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Mehr Infos auf https://afrikafueralmans.de/ Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Afrika für Almans wünscht frohe Weihnachten! Stephane Kouassi ist zurück und erklärt uns wie und mit welchem Mindset Unternehmertum in Afrika gelingen kann, welche historischen (kolonialen) Probleme noch heute spürbar sind und weswegen es unter afrikanischen Entrepreneuren zu einem weltweit einmalig hohen Frauenanteil kommt. Und vorallem: Was hat das alles mit Einhörnern
Die Volksrepublik China ist in den letzten Jahren zum größten Handelspartner des afrikanischen Kontinents avanciert. Grund genug, um uns diese Entwicklung genauer anzusehen. Im Gespräch mit Politologe und Buchautor Ramon Schack blicken wir auf die Geschichte Chinas in Afrika, die geopolitischen Ziele Pekings, ziehen einen Vergleich zu herkömmlichen Großmächten und versuchen die Vorteile dieser Partnerschaft für die afrikanischen Staaten zu skizzieren. Noch mehr Content zur chinesischen Geopolitik findet ihr in der Bonusepisode mit Ramon Schack auf Patreon und Steady. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://www.patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Thema in dieser Folge ist das Phänomen "Land Grabbing", das Leasing afrikanischen Agrarlandes an ausländische Staaten und Firmen. Außerdem geht es um die Eigentumsverhältnisse allgemein, die Rolle der Frauen beim Landbesitz und eine Analyse des afrikanischen Agrarsektors. Weitere Ausführungen und Links zum Thema findet ihr in der Bonusfolge auf Steady & Patreon (s. unten). ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://www.patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Warum führen die Einnahmen aus dem Handel mit Bodenschätzen in Afrika nicht zu prallen Staatskassen und reichen Bürgern? Um dies zu ergründen, widmet sich die heutige Folge dem Phänomen "Ressourcenfluch". Diese wirtschaftswissenschaftliche Theorie ist unintuitiv aber hoch interessant zum Verständnis der Ökonomie vieler afrikanischer Staaten. Außerdem beschäftigen wir uns allgemein mit der Ressourcenflucht und analysieren die realen Effekte vom großflächugen Export wertvoller Bodenschätze. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://www.patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Staffel 2 Folge 1: Der Sklavenhandel in und mit Afrika. Ein wirklich wichtiges und heikles Thema, welches aber essentiell für alle weiteren Geschichts-Episoden dieses Podcast sein wird. Es geht hierbei inhaltlich um zwei Phänomene: Den arabischen (transsaharischen und ost-afrikanischen) sowie den transatlantischen Sklavenhandel. ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen rund um die Politik, Wirtschaft und Geschichte weiter. Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns und erhalte Zugang zu vielen exklusiven Podcasts! ♥ Patreon https://www.patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Es geht wieder los - Afrika für Almans Stafffel 2! ___ Bei Afrika für Almans bekam in Staffel 1 jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Nun geht es in Staffel 2 mit Themenfolgen weiter. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Patreon https://www.patreon.com/afrikafueralmans ♥ Steady https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Es ist vollbracht! 55 Länder, 55 Wochen, 59 Podcast Stunden mit insgesamt 34 Interviews. Was bleibt nach so einem Marathon? Wie lautet das Fazit? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen lassen sich hieraus ableiten? Und vor allem, was steht als nächstes an bei AfA? Fragen über Fragen … Antworten findet ihr in diesem Outro! ___ Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Der 55-wöchige Marathon neigt sich langsam aber sicher dem Ende. Abschließend blicken wir auf das Zentrum Afrikas, die Zentralafrikanische Republik (kurz ZAR). Ein faszinierendes Land, welches u.A. an Mecklenburg-Vorpommern erinnert, in dem kein Kompass funktioniert und die Galaxie zum Greifen nahe scheint (s. Foto). Aufgrund der medialen Isolation ist leider kaum etwas von diesem Staat bekannt, dies wollen wir heute ändern. Größer als alle Staaten Europas wird dir ZAR geprägt durch unzählige Flüssen wie dem Ubangi (s.Foto), üppige Gold- und Diamantenvorkommen sowie die noch heute weit verbreitete ur-afrikanische Sprache “Sango”. Leider tobt in der ZAR seit vielen Jahren ein blutiger Bürgerkrieg. Oberflächlich aufgrund der Religionszugehörigkeit; in Wahrheit jedoch durch ein Potpourri politischer und wirtschaftlicher Faktoren verursacht, welche wir heute aufdröseln wollen. Alle Artikel und Bilder: https://afrikafueralmans.de/55-zar/ ___ Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE/ENG] Uganda, the pearl of Africa. Explored through two interviews from both Germany and Uganda 0:07:00 Interview 1: Joanita Akello [ENG] 1:00:20 Interview 2: Matt Cooper [DE] Part 1: Born and raised in Uganda, Josh is living now in Bonn, from where she joins us this week. Her impressive networking skills have shaped this podcast since the beginning, so it is about time for her to get involved! She takes us through a variety of topics about her home-country, for example the unique way of choosing names for newborns in Uganda as well as the peaceful co-existence of Islam and Christianity in everydaylife. Make sure to check out Josh’s projects: The Tannenbusch House: An open space with a large variety of activities in Bonn (https://www.tannenbuschhaus.de/) “Spotlight on the Pearl: A documentary series that showcases the diverse culture and rich history of Uganda (https://spotlightonthepearl.org/) Part 2: Aus Fort Portal, Uganda berichtet uns Matt. Er ging den umgekehrten Weg wie Josh und ist als gebürtiger Brite mit Zwischenstation in Deutschland mittlerweile seit vielen Jahren in Uganda wohnhaft. Der studierte Biologe erzählt uns neben seiner interessanten Biografie von den Auswirkungen des Klimawandels auf die Äquatorregion, staatliche Bewaldungsprogramme und die beeindruckende Biodiversität Ugandas. Um letztere zu erhalten engagiert sich Matt unter anderem mit seinem Naturschutzprojekt “Kyaninga Forest Foundation”. alle Infos dazu unter https://www.kyaningaforestfoundation.com/ --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[ENG] Tunisia is a very impactful country. Despite its relatively small size of 163.000 km² it has influenced world history for centuries. From the Carthago Empire as Rome’s largest rival up until the Arab Spring which spread from Tunisia to many other Arab countries. Providing us with a first-hand perspective this week is Tunesian student Meryem Masmoudi who grew up in Tunis and recently moved to Germany for her Master studies at the TU Berlin. Additional to all our usual chapters - namely Geography, History, Politics and Economics - Meryem also gives us an insight into Tunesian Art, Music and Architecture. Find all mentioned Artists, Events and Places under https://afrikafueralmans.de/53-tunesien/ --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Ist der Tschad trotz seiner kleinen Bevölkerungen die neue Regionalmacht in Zentralafrika? Im Mittelpunkt dieser Hypothese steht der mittlerweile seit 30 Jahren amtierende Präsident Idriss Déby, dessen Innen- und Außenpolitik wir näher erörtern wollen. Wirtschaftlich prägt seit 2003 das Erdöl die Staatseinnahmen, trotz beeindruckender Wachstumsraten halten sich die Vorteile für die Zivilbevölkerung hierbei jedoch in Grenzen. Geografisch ist der Tschad namensgebend durch den Tschadsee geprägt sowie die harschen Wüstenlandschaften im Norden (s. Fotos). --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Die einstige deutsche Musterkolonie Togoland und heutige Republik Togo ist ein kleiner Staat an der Westküste Afrikas. Geografisch schlängelt sich das kleine Land als ein schmaler Streifen von der flachen Küstenregion im Süden über das Atakora Gebirge hin zu den Savannenlandschaften im Norden an der Grenze zu Burkina Faso. Politisch wird Togo seit 53 Jahren von Vater und Sohn Gnassingbé regiert. Im Fokus steht diese Woche aber ein anderer - unser Interviewgast Thomas Krahl (s. Episodenbild). Der gebürtige Sachse machte sich vor zehn Jahren auf nach Kpalimé in Togo und hat sich dort mittlerweile eine eigene Existenz aufgebaut, sowie an zahlreichen Entwicklungsprojekten mitgewirkt. Er ist dort außerdem als Musiker aktiv in mehreren Emsembles und nennt uns interessante togolesische Künstler. Neben seiner spannenden Biografie gibt er uns der gelernte Koch in diesem einstündigen Togo-Talk auch einen Einblick in die dortigen kulinarischen Genüsse. Alle Links findet ihr unter https://afrikafueralmans.de/51-togo/ --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[ENG] Our walking encyclopedia Edwin Sosthenes is back and presents to us in great detail his home country Tanzania. Especially for the German listeners, this episode offers important insights on the time of “Deutsch Ost-Afrika” as well as parallels between modern-day Tanzania & Germany. But furthermore, this informative interview leaves no Tanzanian topic untouched: Being it the diverse ethnic and geographic composition (e.g. Kilimanjaro), the union between Tanganyika & Zanzibar or the legacy of the first president Julius Nyerere (see picture) who had a long-lasting impact on many African independence movements. To fully grasp this extended conversation use the provided timeline to switch between topics: 0:03:00 Geography & Population0:25:00 Early History0:37:45 (German) Colonialism0:59:35 Julius Nyerere & Post-independence1:30:15 Political System1:45:35 Decentralization & Minority Rights1:57:05 Economic Situation --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Südsudan: Der Binnenstaat in Nordost-Afrika ist seit 2011 vom nördlichen Sudan unabhängig. Komplementär zur Sudanfolge betrachten wir die 50 Jahre Unabhängigkeitskampf welche letztendlich in der Sezession Südsudans gipfelten. In den Jahren seit 2013 entbrannten leider wieder Kämpfe, diesmal jedoch innerhalb des neuen Nationalstaats zwischen den politischen Führern und ehemaligen Kameraden Salva Kiir und Riek Machar. Näheres im Podcast. Wie im Episodenbild zu sehen, werfen wir ebenfalls einen Blick auf die geografische Lage, mit den großen Sudd-Sumpfgebieten, der Hauptstadt Juba und den riesigen Ölreserven. Zum Abschluß werden dann noch die Einflussnahme und Abhängigkeit zwischen den beiden Sudans und der VR China erörtert. Weitere Links zu Südsudan: IISS Podcast, Brookings-Konferenz & Artikel zu Erdöl/China --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Sudan. Das Land der schwarzen Pharaonen. Wir wollen uns diesem mächtigen Staat im Nordosten Afrikas thematisch mit drei Kapiteln widmen: 03:03 Part 1: Geografie & Geschichte 15:57 Part 2: Darfur Konflikt 47:30 Part 3: Interview mit Miriam 1) Themen unter anderem: Die diversen Nils, das Königreich Kusch, Nubien sowie der Einfluss von Ägypten und Großbritannien. 2) Wir dröseln den Darfur Konflikt detailliert auf und betrachten, welche historischen und politischen Gegebenheiten zu den barbarischen Kriegshandlungen führten, die die große Region im Westen Sudans seit 2003 heimsuchen. Ebenfalls geben wir Antworten auf die Frage warum die internationale Staatengemeinschaft so lange zugesehen und erst nach fast fünf Jahren - mit dem bis dato größten UN-Blauhelm Kontingent - auf die anhaltenden Menschenrechtsverbrechen in Darfur reagierte. 3) Miriam is back und erzählt uns von ihrer Zeit in Sudan und dem Stadtleben von Khartum. Neben diversen Reisen (s. Episodenbild) schildert sie auch ihre Eindrücke von der sudanesischen Revolution Ende 2018, welche sie hautnah miterlebte. Außerdem gibts noch ein Lifehack wie man trotz eingeführter Scharia in Khartum an Alkohol kommt, stay tuned! --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE/ENG] Zunächst einmal: Frohe Ostern Freunde! 02:39 Part 1: Südafrika Briefing [DE] 31:30 Part 2: Interview Kelly Balonyi [ENG] Part 1: Ein Einblick in die Geschichte und Geografie der Regenbogennation sowie, mit Blick auf das folgende Interview, ein wenig Hintergrundwissen zur gegenwärtigen Politik und der Landenteignungsdebatte. Part 2: Tuning in from Capetown is political activist Kelly Baloyi. She explains to us the vibrant political landscape of South Africa. Despite her young age she holds two Bachelor degrees and looks back on a year-long experience within different political parties. We talk among other topics about the current party landscape, youth movements, the land debate and the rampaging inequality. Enjoy the energetic conversation and make sure to support Kelly’s NGO Girls Leading Change (Facebook / Instagram) where she is helping unprivileged girls to find their way into professional careers. --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE] Wir blicken diese Woche auf das Horn von Afrika, genauer gesagt nach Somalia, welches seit Jahrzehnten mit Afghanistan um den unrühmlichen Titel “Most Failed State on Earth” konkurriert. Seit dem Bürgerkriegsbeginn 1991 und dem Scheitern der UN Mission 1995 gab es hier leider keine gesamtstaatliche Regierung mehr; wir betrachten daher in dieser Afrika für Almans Folge ausgewählte Akteure innerhalb Somalias jeweils mit einzelnen Themenschwerpunkten: 06:24 Geografie & Geschichte Somalias 24:15 Somaliland: Anker der Stabilität 32:45 Die Terrororganisation Al-Shabaab 44:36 Aufbauhilfe & Geopolitik der Türkei Außerdem gibt es eingangs noch (wie sollte es aktuell anders sein) ein paar Gedankenspiele zur Zeit nach COVID-19. Abschließend noch ein Tipp: Gönnt euch doch auch noch mal unsere Episoden zu Äthiopien, Dschibuti und Eritrea; in Kombination mit der heutigen Folge zu Somalia ergibt sich somit nun ein guter Einblick in die Gemengelage am Horn von Afrika. --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
[DE/ENG] Another double episode! 0:02:40 Interview 1: Tafadzwa (Tifa) Mwazungunya [ENG] 1:04:30 Interview 2: Simakuhle (Sima) Ncube [DE/ENG] Part 1: Joining from Ankara this week is sociology student Tifa (left image) who takes us through the Geography, History and Present of her home country. We are talking among many other topics about the Great Zimbabwe Monument, the colonial times of Rhodesia and the controversial legacy of president Robert Mugabe. For more information on the latter click here. Part 2: The German side of today's podcast is covered from Cologne by Sima (right image). Despite her demanding job as a nurse during this Corona pandemic she took the time to tell us her story. Although having settled in Germany since 2017, Sima still remains active in her home country with her NGO project Mmogo Trust, which helps to raise school fees for children in need. Find out more. --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!