Podcasts about mietvertr

  • 78PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mietvertr

Latest podcast episodes about mietvertr

Bildung Einfach! Der Podcast
Recht Einfach! Der mündliche Vertrag - Arten / Fallstricke /Haftung

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:01


Mündliche Verträge sind grundsätzlich rechtsgültig und entstehen durch übereinstimmende Willenserklärungen der Parteien. Sie finden in vielen Bereichen Anwendung, etwa bei Kauf-, Dienstleistungs-, Arbeits- oder Mietverträgen. Die größte Herausforderung liegt in der Beweisführung im Streitfall, da ohne schriftliche Dokumentation oft nur Zeugen oder Kommunikationsnachweise helfen. Besondere Grenzen bestehen bei Verträgen, die gesetzlich schriftlich oder notariell abgeschlossen werden müssen.

RECHTaktuell – Der Podcast
Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen. Mit Christoph Kothbauer

RECHTaktuell – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 32:06


Eine OGH-Entscheidung aus dem Sommer 2025 hält die Mietrechts-Bubble auf Trab: Wie muss eine Wertsicherung im Mietvertrag vereinbart werden, damit sie auch hält? Woran sollte die Wertsicherung sich orientieren? Und steht alldem nicht der Konsumentenschutz entgegen?Eine Einschätzung der Lage und einen vorsichtigen Ausblick unternimmt in dieser Episode unseres Podcasts der Wohn- und Immobilienrechtsexperte Christoph Kothbauer im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ). Hören Sie rein!Service:immolex - Zeitschrift für Miet- und Wohnrecht Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

Die neuen Zwanziger
Labubu, Alaska-Firlefanz, negative net migration, Salon-Hinweise

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:10 Transcription Available


Mon, 18 Aug 2025 17:35:44 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17121689/f946f872-ba0d-40d9-bdf0-18e8386f1c5b e9a08f49dde35f271527ef3a01583848 KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibt es hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan kündigen ihren bevorstehenden Live-Podcast in Frankfurt an und steigen dann mit einem aktuellen Trendthema ein: Labubus. Sie analysieren das Phänomen der kleinen Sammelfiguren des chinesischen Unternehmens Popmart, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Diskutiert werden die strategische künstliche Verknappung, der hohe Sammlerwert und die geopolitische Dimension: China entwickelt sich von der "Werkbank der Welt" zu einer Nation, die mit eigenen Marken und IPs kulturelle Softpower global etabliert. Der Hype wird auch als Ausdruck einer gesellschaftlichen "Verplüschung" interpretiert – ein Wunsch nach Trost und Kuscheltieren in harten Zeiten. 00:13:14 Alaska-Gipfel Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska wird analysiert. Während die Körpersprache zunächst einen Vorteil für Putin nahelegt, ist das Ausbleiben eines schnellen Deals keine Überraschung. Die Diskussion kritisiert die spekulative Medienberichterstattung im Vorfeld und beleuchtet die sich wandelnde Haltung zum Ukraine-Krieg. Im Kontrast zu harten Forderungen nach einem militärischen Sieg Russlands steht die neue Rhetorik von Bundeskanzler Friedrich Merz, der nun auf einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen drängt. Empfohlen wird die Arte-Doku "Die Nuklearfalle", die die Abhängigkeit der USA von russischem Uran für ihre KI- und Energie-Ambitionen aufzeigt. Abschließend wird ein Film von Wim Wenders kritisiert, der eine problematische Analogie zwischen der Kapitulation im Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Ukraine-Konflikt zieht. 00:43:12 Trumps demographische Siegeserklärung Stefan beleuchtet die weitreichenden Folgen von Donald Trumps Politik, die erstmals seit 50 Jahren zu einer negativen Migrationsbilanz in den USA geführt hat. Er skizziert, wie Einwanderung seit den 1960er Jahren das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum der USA befeuert und die amerikanische Softpower gestärkt hat. Die Abkehr von dieser Politik gefährdet ein prognostiziertes BIP-Wachstum von fast neun Billionen Dollar und schwächt den Wissenschafts- und Technologiesektor, der stark von "importierter Kompetenz" abhängig ist – über die Hälfte der promovierten Informatiker und Ingenieure sind nicht in den USA geboren. Die zentrale These lautet, dass die gigantischen Investitionen in KI auf der spekulativen Hoffnung beruhen, dieser von Menschen verursachte demografische und ökonomische Aderlass könne durch Maschinen kompensiert werden. 00:58:57 Salon für Juli 2025 Ein kurzer Übergang zum Hauptteil des Salons. 00:59:54 Empire of AI & Sam Altman Im Zentrum steht die Diskussion zweier Bücher über OpenAI und seinen Gründer Sam Altman. Die Debatte dreht sich um die quasi-religiöse Überzeugung der Tech-Elite, eine künstliche Superintelligenz (AGI) erschaffen zu können, die alle Probleme der Menschheit löst. Dieser Glaube rechtfertigt einen neuen, digitalen Kolonialismus: die rücksichtslose Ausbeutung von globalen Daten, menschlicher Arbeitskraft in Billiglohnländern (Clickworker) und natürlichen Ressourcen wie Wasser. Sam Altmans manipulative und lügenhafte Führungskultur sowie die internen Machtkämpfe, die zu seiner kurzzeitigen Entlassung führten, werden detailliert nachgezeichnet. Kritisiert wird auch das enge Bündnis zwischen den Tech-Konzernen und dem US-Staat, das weit über normale Lobbyarbeit hinausgeht. Die ökonomische Vision, menschliche Arbeit durch KI zu ersetzen und die Bevölkerung mit einem Grundeinkommen zu versorgen, wird als fundamental fehlerhaft und nicht-kapitalistisch entlarvt, da sie die Quelle der Wertschöpfung – die menschliche Arbeit – eliminiert. 03:00:30 Dorothee Elmiger: Die Niederländerinnen Wolfgang empfiehlt den Roman "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger. Das Buch besticht durch seine komplexe Erzählstruktur: Es handelt sich um die Mitschrift einer Poetikvorlesung, in der eine Schriftstellerin über ihre Teilnahme an einem Theaterprojekt berichtet, das wiederum das Verschwinden zweier Frauen im Dschungel untersucht. Das gesamte Werk ist in indirekter Rede verfasst, wodurch mehrere Reflexionsebenen entstehen. Trotz dieser intellektuellen Konstruktion gelingt es dem Roman, eine unmittelbare und ergreifende Wirkung zu entfalten und zentrale Fragen über Literatur, Verantwortung und die Möglichkeit ekstatischer Erfahrung zu stellen. 03:14:12 Carlott Bru: Wohnungstausch: Ich will deine, nimm du meine Basierend auf einem Artikel aus "Die Zeit" analysiert Stefan, warum das Konzept des Wohnungstauschs in Deutschland scheitert. Das Hauptproblem ist ökonomischer Natur: Ältere Menschen in großen, günstigen Altbauwohnungen haben keinen Anreiz, in deutlich teurere, kleinere Wohnungen mit neuen Mietverträgen zu ziehen. Statistiken belegen das Missverhältnis: Auf eine Person, die sich verkleinern will, kommen fünf Parteien, die eine größere Wohnung suchen. Staatliche Tauschprogramme haben nur marginalen Erfolg. Das Fazit: Wohnungstausch ist eine gut gemeinte Idee, die an der Realität des Mietmarktes und den finanziellen Anreizen zerschellt. 03:20:31 Ted Kaczynskis Manifest Wolfgang wirft einen Blick auf das 30 Jahre alte Manifest des "Unabombers" Ted Kaczynski und zeigt dessen verblüffende Aktualität auf. Kaczynskis Hauptfeind war nicht nur die Technologie, sondern der von ihm definierte "Leftismus", der Feminismus, Homosexuellen-Rechte und Political Correctness umfasst. Viele seiner Argumente – die Kritik an einer übersozialisierten Gesellschaft, der Hass auf westliche Zivilisation und Rationalität – finden sich heute eins zu eins in den Diskursen der Neuen Rechten und im Kulturkampf wieder. Wolfgang dekonstruiert Kaczynskis Denken als inkohärent, da es den Kapitalismus ignoriert und paradoxerweise ein hochmodernes Konzept wie "Selbstverwirklichung" einfordert, um die Moderne zu bekämpfen. 03:43:17 Isolde Ruhdorfer: Es ist kein Zufall, dass Russland ukrainische Kinder entführt Stefan präsentiert alarmierende demografische Zahlen aus einem Krautreporter-Artikel. Die Bevölkerung der Ukraine ist seit den 90er-Jahren von über 50 Millionen auf heute geschätzte 38 Millionen oder weniger geschrumpft. Allein zwischen 2022 und 2023 gab es einen Rückgang von 8,1 Prozent. Gleichzeitig kämpft auch Russland mit einer demografischen Krise und hat die Veröffentlichung von Geburten- und Sterblichkeitsstatistiken eingestellt. Der Text legt nahe, dass Russlands demografischer Kollaps ein zentraler, uneingestandener Kriegsgrund sein könnte, um durch die Annexion der Ukraine die eigene Bevölkerung zu vergrößern. 03:47:30 Marie-Kristin Boese: Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Wolfgang fasst einen Tagesschau-Bericht über kolumbianische Söldner zusammen, die für die Ukraine kämpfen. Hauptmotivation ist das Geld: Statt 400 Dollar in der heimischen Armee verdienen sie 3.000 Dollar im Monat. Der Artikel schildert die brutale Realität des Krieges, insbesondere die erdrückende russische Überlegenheit bei Drohnen. Diese Söldner werden als "Kanonenfutter" eingesetzt und riskieren zudem, bei einer Gefangennahme von Russlands Verbündeten wie Venezuela direkt an Moskau ausgeliefert zu werden. 03:51:01 Carl Zimmer: For Some Patients, the ‘Inner Voice' May Soon Be Audible Stefan erörtert einen Artikel der New York Times über Fortschritte bei Gehirn-Computer-Schnittstellen. Forscher können inzwischen Sprache mit hoher Genauigkeit direkt aus der Gehirnaktivität von gelähmten Patienten dekodieren. Die Technologie wirft jedoch grundlegende ethische Fragen zur "mentalen Privatsphäre" auf: Wie stellt man sicher, dass nur bewusst zur Kommunikation gedachte Gedanken ausgelesen werden und nicht die unkontrollierte "innere Stimme"? Die Forschung stößt dabei an die Grenzen des Verständnisses, wie das Gehirn überhaupt denkt, bevor Gedanken in Sprache formuliert werden. 04:00:47 Tichys Einblick: Friedrich Merz, hör die Signale, es ist das letzte Gefecht Im Rahmen einer "Feindbeobachtung" seziert Wolfgang einen Artikel des rechtskonservativen Magazins "Tichys Einblick". Der Text attackiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf von rechts, macht ihn für die steigende Zahl von Insolvenzen verantwortlich und wirft ihm Wortbruch bei Steuersenkungen vor. Wolfgang identifiziert als treibende Kraft dahinter den reaktionären Lobbyverband "Die Familienunternehmer" und interpretiert den Artikel als Versuch, eine Brücke für enttäuschte konservative Unternehmer zur AfD zu bauen. Die im Artikel geäußerte Kritik an der Staatsverschuldung wird als ökonomisch ignorant entlarvt, da sie verschweigt, dass diese Ausgaben größtenteils wieder in die Privatwirtschaft zurückfließen. 04:08:54 Novus Quartet spielt Brahms Streichquartette Zum Abschluss gibt es eine musikalische Empfehlung von Wolfgang: eine neue Einspielung der drei Streichquartette von Johannes Brahms durch das Novus Quartet. Er erläutert, wie sehr Brahms unter dem Erbe Beethovens litt und sich lange schwertat, seine eigenen Quartette zu veröffentlichen. Die Interpretation des Novus Quartetts wird für ihren vollen, symphonischen "Schönklang" gelobt, der die dichte motivische Arbeit und die komplexe Struktur der Werke zugänglich macht und auch Brahms-Skeptiker begeistern kann. Literaturliste Erleben wir einen neuen Kolonialismus? Ja, sagt Karen Hao und erklärt in ihrem Buch “Empire of AI. Dreams and Nightmares in Sam Altman's OpenAI”, wie die KI-Konzerne sich die digitale sowie analoge Welt einverleiben und wie Altman immer mächtiger werden konnte. penguin.co.uk Wer ist der Erfinder von ChatGPT? Keach Hageys Biografie “Sam Altman. OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft” erzählt die erstaunliche Geschichte des neuen Silicon-Valley-Gurus. bastei-luebbe.de Zwei Holländerinnen verschwinden bei einer Wanderung durch den lateinamerikanischen Regenwald. Eine Schriftstellerin und eine Truppe um einen Theatermacher spüren ihnen nach. Abgründe und existenzielle Erfahrungen tun sich in dem grandiosen Roman “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger auf. hanser-literaturverlage.de Der Wohnungstausch ist eine Verlegenheitslösung in der Wohnkrise, die es nur in Form von Hoffnung und Glauben gibt. Carlotta Brühwiler hat darüber geschrieben. zeit.de Vor 30 Jahren erschien das Unabomber-Manifest von Ted Kaczynski. Liest man es heute erneut, begegnet man nahezu sämtlichen aktuellen rechten Diskursen. edition-nautilus.de Demografie bestimmt den Ukraine-Krieg, schreibt Isolde Ruhdorfer. Um beide Länder steht es dramatisch schlecht. krautreporter.de Wer kämpft eigentlich in der Ukraine außer Ukrainern? Zum Beispiel kolumbianische Söldner, berichtet Marie-Kristin Boese. tagesschau.de Künstliche Intelligenz liest neuerdings menschliche Gehirne aus. Zum medizinischen Fortschritt und unserer “mentalen Privatsphäre” schreibt Carl Zimmer. nytimes.com Was denkt der konservative und rechte Mittelstand über Friedrich Merz? Offenbar will man schon bald eine AfD-Regierung. tichyseinblick.de Johannes Brahms hat drei große Streichquartette komponiert, das faszinierende Novus Quartet hat sie neu eingespielt. aparte.lnk.to full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3730

united states spotify donald trump ai vision dreams film new york times ukraine er chatgpt empire alaska welt hype negative vladimir putin mail tickets zukunft deutschland geschichte arbeit venezuela erfahrungen kinder blick deals kraft zeiten gedanken frauen idee erfolg manifest probleme dollar gesellschaft politik grenzen erfahrung migration quelle kommunikation kontakt viele kritik wahl krise frankfurt natur realit openai wasser stimme salon verst sprache nightmares verantwortung hoffnung monat konzept rede diskussion trotz wunsch zum intelligenz wirkung daten werk zahlen technologie unternehmer haltung dieses glauben gleichzeitig live podcasts prozent wohnung struktur erz hass allein millionen russland moderne wertsch zahl versuch gehirn ressourcen zufall die zeit wolfgang menschheit vorteil afd hinweise literatur zum beispiel abh fortschritt empfehlung ausdruck patienten parteien sam altman inner voice ips teilnahme werke das buch marken schmitt feminismus vorfeld altman kompetenz argumente fortschritte maschinen investitionen dschungel forscher abschlie ausgaben forderungen political correctness statistiken wohnungen signale trost erfinder kapitalismus krieges abgr brahms ukraine krieg moskau friedrich merz armee mittelstand drohnen soft power salons privatsph verschwinden rhetorik wanderung wim wenders truppe die diskussion aktualit zweiten weltkrieg kollaps ausbeutung entlassung zivilisation liest schriftstellerin diskutiert russlands grundeinkommen regenwald kolonialismus ted kaczynski offenbar der hype wettlauf die debatte podcatchers geburten konstruktion uran johannes brahms genauigkeit einwanderung ingenieure gehirne informatiker analogie kritisiert kulturkampf ukraine konflikt der text anreiz waffenstillstand insolvenzen rationalit machtk die forschung der artikel kapitulation die bev lobbyarbeit annexion arbeitskraft die technologie wolfgang m carl zimmer hauptteil staatsverschuldung privatwirtschaft ausbleiben verknappung karen hao steuersenkungen wissenschafts empfohlen diskursen ukrainern firlefanz trendthema anreizen neuen rechten werkbank theatermacher aderlass mietvertr missverh stefan schulz kanonenfutter webplayer theaterprojekt das hauptproblem gefangennahme gehirnaktivit quartette mitschrift einspielung im kontrast die interpretation dieser glaube streichquartette billiglohnl
Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 02.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 6:08


Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen sind zulässig // Am Land droht der Glasfaserausbau zu stocken

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 01.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:55


Die Inflationsanpassung in Mietverträgen ist doch zulässig, sagt der OGH // Die Niederösterreichische Landesregierung verordnet sich selbst - so wie die Bundesregierung - eine Nulllohnrunde

Versicherungsfunk
Ich will dann mal weg: Auswandern nach Spanien - was muss man beachten? (Teil 2)

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 25:41


Im ersten Teil von „Ich will dann mal weg“ haben wir mit Olaf Jürss und Omer Dotou über die Grundlagen des Auswanderns nach Spanien gesprochen. In Teil 2 widmen wir uns nun den praktischen Hürden beim Neustart in Spanien und beantworten die Fragen Warum die NIE-Nummer der Schlüssel zu allem ist? Was Mieter über spanische Mietverträge unbedingt wissen sollten? Wie man mit Behörden und Terminen in Spanien am besten umgeht? Welche Berufe anerkannt werden – und wann Sprachkenntnisse Pflicht sind? Wie das spanische Krankenversicherungssystem funktioniert – und was für Angestellte, Selbstständige und Rentner gilt? Die Gäste:

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 10.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:21


Die Befristung von Mietverträgen soll angehoben werden // Abstimmung in Brüssel über Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#530: Kauf KEINE Immobilie 2025 (Achtung: massive Verluste, wenn Du das nicht weißt)

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:44


2025 ist ein Jahr voller Chancen – aber auch voller Risiken beim Immobilienkauf. Hohe Zinsen, sinkende Preise und neue Regeln der BAFE sorgen für Unsicherheit. Viele investieren emotional oder lassen sich von scheinbar perfekten Objekten täuschen. In diesem Podcast erfährst du: ✅ Warum B-Lagen oft die bessere Wahl sind ✅ Welche teuren Fehler du beim Kauf unbedingt vermeiden musst ✅ Was du über gefälschte Mietverträge & Sanierungsfallen wissen musst ✅ Wie du die neuen Finanzierungsregeln der Banken richtig einordnest ✅ Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für rationale Entscheidungen ist

Tresentalk
#72: Kultur oder Kommerz? Breakfast-Raves, Voxnox, Münze Vertrags-Deals & Club-Moral

Tresentalk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:50


In dieser Folge wird's wieder wild: Zoe und Jessie diskutieren hitzig über Rave-Trends, politische Mietverträge, dubiose Label-Abschiede und warum die Berliner Clubszene manchmal echt 'ne Soap ist. Jetzt reinhören – bevor die nächste Schlagzeile kommt!

VERWALTUNG4U
Betriebskosten aufgedröselt: Von Aufzug bis Allgemeinstrom Beschreibung

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 42:44


In dieser neuen Folge von VERWALTUNG4U geht's um ein Thema, das jede Verwaltung kennt – und das regelmäßig für Ärger, Unsicherheit und sogar Haftungsrisiken sorgt: die Betriebskostenabrechnung. Unser Host Massimo Füllbeck spricht mit Christian Seip – Dozent am EBZ, Mitglied in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen und ausgewiesener Experte für die Immobilienwirtschaft – über die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen umlagefähigen und nicht-umlagefähigen Kosten, über typische Fehlerquellen und über die Rolle der Rechtsprechung. Was bedeutet "Allgemeinstrom" eigentlich wirklich? Wieso darf ein Vollwartungsvertrag nicht einfach komplett umgelegt werden? Und was sollten Verwalter/innen tun, um rechtssicher und transparent abzurechnen – auch bei veralteten Mietverträgen? Highlights der Folge: Aufzugswartung, Hausmeister, Rauchwarnmelder: Wer zahlt was – und warum? Die große Grauzone: Was fällt unter „sonstige Betriebskosten“? Formelle vs. materielle Fehler in der Abrechnung – und was sie kosten können Praxiswissen zum § 556 Abs. 4 BGB: Digital statt Papier – was jetzt gilt Warum man mit „Allgemeinstrom“ juristisch auf Glatteis gerät Hausmeisterkosten, Allgemeinstrom, Wartungsverträge – wir sprechen darüber, was häufig schiefläuft und worauf es wirklich ankommt. Konkret, verständlich und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung liefert das Gespräch mit Christian Seip wertvolle Impulse für den Abrechnungsalltag – und schärft das Gespür für Fallstricke, die leicht übersehen werden.   Ihre EBZ Akademie  Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  CONSULTING | Partner in der Transformation  NETWORKING | Gemeinsam stark  

Region am Mittag
Region 24.04.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Verbraucherzentrale warnt vor Mietverträgen für Photovoltaikanlagen - PharmBioTec zum Tag der Tierversuche - Wissenschaftler aus den USA kommen ins Saarland - Das Saarland bekommt einen Musikpreis

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#508: Kauf KEINE Immobilie im Jahr 2025!

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 5:38


In dieser Folge warnt dich Florian eindringlich davor, 2025 Immobilien zu kaufen, ohne die neuen Spielregeln am Markt zu kennen. Denn trotz attraktiver Einstiegspreise und steuerlicher Vorteile lauern viele Fallstricke: fehlerhafte Mietverträge, unsachgemäße Sanierungen und verschärfte BAFIN-Regelungen, die mehr Eigenkapital bei der Finanzierung erfordern. Besonders B-Lagen entpuppen sich als wahre „Hidden Champions“ – mit besseren Renditen und geringeren Einstiegshürden als überhitzte A-Lagen. Warum also zögern viele trotzdem? Diese Folge liefert dir klare Antworten, beleuchtet Chancen und Risiken und zeigt dir, worauf du jetzt achten musst, bevor du investierst. Zusätzlich erfährst du, wie du durch Workshops und persönliche Beratung dein Wissen vertiefen kannst. Nutze den aktuellen Markt – aber tue es mit Plan. Jetzt reinhören und ein persönliches Gespräch mit Florian vereinbaren! Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern

#fussnote
#fussnote 87: Von Pferden und Eisbären...

#fussnote

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


Welcher Fall kam in Baden-Württemberg im Staatsexamen? Wie liest man ein juristisches Lehrbuch? Und inwieweit hat sich der Verwendungsbegriff des BGH verändert? (03:27) Aktuelle Literatur: Valentin Bard und Marvin McConvey: Die „Leihstutenschaft“ in der Fallbearbeitung, JURA 2025, 450-463 Daniel Klocke und Giulia Klein: Kleinreparaturklauseln in Mietverträgen über Wohnraum, VuR 2025, 83-89 Daniel Wolff und Mona Langbein: Die Arbeit mit juristischen Lehrbüchern – Sieben Hinweise für den Studienbeginn, JuS 2025, 296-300 (09:33) Aktuelle Rechtsprechung: Rangsdorfer Hausstreit: BGH v. 14. März 2025, V ZR 153/23, Volltext Kleiner, großer Basketballer: EuGH v. 20. März 2025, C-365/23, Volltext Online-Eheschließung: BGH v. 25. September 2024, XII ZB 244/22, Volltext Auf den Spuren der Eisbären: LG München II v. 10. Januar 2025, 14 O 2061/24, Volltext

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Praxisübergabe + Übernahme optimal planen - mit Alexander Schmitt (diwium) | #84

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 58:44


Eine Zahnarztpraxis übernehmen oder übergeben - das musst du in jedem Fall wissen. In dieser Folge von punk.tuell dreht sich alles um die optimale Planung einer Praxisübergabe oder -übernahme. Klaus und Patrick sprechen mit Alexander Schmitt, Geschäftsführer von diwium, einem Experten mit langjähriger Erfahrung in der dentalen Welt. Du erfährst, was sowohl Abgeber als auch Übernehmer unbedingt beachten sollten. Es geht um wirtschaftliche und vertragliche Faktoren, die Rolle von Marketing bei der Bewertung und Attraktivität einer Praxis, Finanzierungsmöglichkeiten inklusive staatlicher Förderungen, und ganz wichtige Tipps für eine gelungene Übergabe. Du lernst, dass eine gute Vorbereitung mit Blick auf Mietverträge, Arbeitsverträge und die Dokumentation entscheidend ist. Außerdem wird die Bedeutung eines gepflegten Google Business Profils für die Praxisübernahme hervorgehoben. Learnings to Go: - Wirtschaftliche Faktoren checken: Achte nicht nur auf Umsatz und Gewinn, sondern auch auf Margen, Personalkosten und Fremdlabor. Nutze einfache Formeln wie die Scheinzahl x 1000, um die Aufstellung einer Praxis grob einschätzen zu können. - Marketing spielt eine große Rolle: Eine moderne Homepage, eine starke Marke und ein aktives Team-Auftreten sind nicht nur für die Patientengewinnung wichtig, sondern steigern auch den Wert einer Praxis bei der Übergabe. - Frühzeitig an die Finanzierung denken: Informiere dich über staatliche Förderungen der KfW und sprich rechtzeitig mit Banken. Achte darauf, dass die Finanzierungszeiträume zu den Abschreibungszeiten passen. - Gute Vorbereitung ist Gold wert: Kümmere dich rechtzeitig um Miet- und Arbeitsverträge, digitalisiere alle relevanten Unterlagen und überprüfe deine Abrechnung. Ein professioneller Eindruck erleichtert die Übergabe enorm. - Das Team und das Google Profil nicht vergessen: Die Stimmung im Team ist wichtig, auch wenn sie schwer einzuschätzen ist. Ein gepflegtes Google Business Profil mit positiven Bewertungen ist ein wertvolles Asset bei der Praxisübergabe. Viel Spaß beim Zuhören! **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Alexander auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/alexander-schmitt-420b59159](https://www.linkedin.com/in/alexander-schmitt-420b59159) - diwium: [https://diwium.de/start.html](https://diwium.de/start.html) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

#mUSt
#mUSt – Der Umsatzsteuer Live Podcast: Folge 58 vom 18.03.2025

#mUSt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:52


In Folge 58. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Barbara Fleckenstein-Weiland unter anderem über: ⏩ ein BFH-Urteil vom 5.12.2024 zur Nicht-Haftung des Grundstückerwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen (V R 16/22), ⏩ ein EuGH-Urteil vom 13.3.2025 zum Vorsteuerabzug bei widerstreitender Rechtsauffassung der Finanzverwaltung und zum Reemtsma-Anspruch (C-640/23, Greentech) ⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 25.9.2024 zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage im Fall strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen (XI R 6/23). Viel Spaß beim Zuhören!

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#234 - Alltagsfälle - Was hat es mit der Ausmalverpflichtung bei Wohnungsrückstellung auf sich?

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 1:49


Oft enthalten Mietverträge eine Klausel, nach der die Wohnung bei Ende des Mietverhältnisses neu weiß, ausgemalt zurückgestellt werden muss. Ist solch eine Klausel zulässig?Ob und bei welchen Farben vor Wohnungsrückstellung ausgemalt werden sollte, klären wir in diesem Alltagsfall.Zum Nachlesen empfehlen wir die OGH- Entscheidung 2 Ob 215/10x.

Happy Immo Podcast
Let's talk Mietrecht – mit Ilknur Kon

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 22:44


In der heutigen Folge erfährst Du von unserer Happy Immo Mietrechtsexpertin Ilknur alles, was Du über Mietverträge, Mieterhöhungen und den Mietspiegel wissen musst – verständlich und praxisnah erklärt. Sie gibt Dir wertvolle Tipps, klärt rechtliche Mythen auf und zeigt Dir, worauf es wirklich ankommt. Unbedingt reinhören! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Finanzamt will ALLE Mietverträge kontrollieren I DAS URTEIL!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 16:36


Das Urteil vom höchsten deutschen Steuergericht ist da! DAS trifft Vermieter und Mieter gleichermaßen: Darf das Finanzamt ALLE Mietverträge einsehen? Besteht da ein Zusammenhang mit der Grundsteuer? Alle Infos zum Urteil verrät RA Lederer heute. Sei dein eigener Steuerberater! Finde raus, was das Finanzamt über dich weiß

Stadt Wien Podcast
Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #13:

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 12:51


Wohnberatung Wien im Podcast! Auslaufende, befristete Mietverträge können Mieter*innen ziemlich unter Druck setzen. Wie die Sonderaktion der Wohnberatung Wien hier Abhilfe schafft, berichtet Wohn-Experte Aleksandar Cvetkovic. Wie komme ich zu einer unbefristeten Gemeindewohnung? Habe ich Anspruch? Was muss ich tun? Antworten auf diese Fragen gibt es im Podcast zu hören. Die kalte Jahreszeit steht bevor: Neben der Sonderaktion gibt der Wohn-Experte Tipps, wie die Wiener*innen die eigene Wohnung optimal auf den Winter vorbereiten und sich so ein Wohlfühlklima schaffen können. Hört rein! Alle Infos rund um die Wohnberatung Wien: https://wohnberatung-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.

Jung und Investor
Von Bauträgern, Neubau

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 36:46


Marie Glander ist seit 2019 Rechtsanwältin und spricht in der aktuellen Folge über Ihre Erfahrungen und rechtliche Fallstricke im Immobilienrecht

SWR3 Topthema
Faire Mieten

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 3:43


Mietpreisbremse - ein sperriges Wort, mit dem wir vor zu hohen Mieten geschützt werden sollen. Dieses Gesetz soll seit 2015 dafür sorgen, dass die Miete bei neuen Mietverträgen nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Jetzt soll die Mietpreisbremse verlängert werden - bis Ende 2028. „Faire Mieten“ - das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Sei doch nicht besteuert!
#112: Vermieten mit Verlust: Steuerliche Tipps für Immobilienbesitzer

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 29:10


Beschreibung In dieser Episode beleuchten wir das Thema "Vermieten mit Verlust" und welche steuerlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Grundsätzlich geht der Gesetzgeber davon aus, dass Vermieter langfristig Einnahmeüberschüsse erzielen wollen, auch wenn zeitweise Verluste entstehen. Doch es gibt Ausnahmen, die diese Annahme entkräften können, etwa bei Ferien- oder Luxusimmobilien, langem Leerstand oder zu günstiger Vermietung. Besonders wichtig ist die 66%-Grenze der ortsüblichen Miete. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 wurde diese Grenze für die verbilligte Wohnraumvermietung auf 50% gesenkt, was spezifische steuerliche Prüfungen erfordert. Wir erläutern, wie diese Regelungen greifen, etwa bei der Vermietung an Familienangehörige, und welche Fallstricke zu vermeiden sind, zum Beispiel bei Mietverträgen mit minderjährigen Kindern oder zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Außerdem thematisieren wir die gewerbliche Vermietung, wie bei Ferienimmobilien mit hotelähnlichen Dienstleistungen oder der Überschreitung der "3-Objekt-Grenze", und deren steuerliche Konsequenzen. Erfahren Sie in dieser Episode, wie Sie Verluste aus der Vermietung bestmöglich steuergünstig nutzen können.

Anker-Aktien Podcast
5 Aktien mit 5% Dividendenrendite – Diese Unternehmen zahlen zuverlässig

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:58


In diesem Podcast analysieren wir fünf führende Dividendenaktien, die stabile Ausschüttungen mit einer Dividendenrendite von rund 5% bieten. Diese Unternehmen haben bewiesen, dass sie ihre Dividendenzahlungen aus dem operativen Geschäft und nicht aus der Substanz finanzieren, was auf langfristige finanzielle Stabilität hindeutet. Zudem weisen alle Unternehmen solide Wachstumsraten auf, was sie sowohl für einkommensorientierte als auch für langfristig orientierte Anleger attraktiv macht. Die besprochenen Unternehmen:1. Allianz SE (Deutschland) – Ein global führendes Versicherungsunternehmen, das sich durch eine starke Dividendenhistorie auszeichnet. Die Allianz bleibt in ihrer Dividendenausschüttung stabil und wächst kontinuierlich trotz makroökonomischer Herausforderungen.2. Realty Income Corporation (USA) – Dieser US-REIT ist bekannt für seine monatlichen Dividendenzahlungen und seine breiten Investitionen im gewerblichen Immobiliensektor. Die Stabilität der Ausschüttungen macht Realty Income zu einem Favoriten unter Dividendeninvestoren.3. VICI Properties (USA) – Ein auf Glücksspiel- und Freizeitimmobilien spezialisierter REIT, der durch langfristige Mietverträge stabile Cashflows und damit auch Dividenden generiert.4. Valmet Oyj (Finnland) – Valmet ist führend in der Bereitstellung von Technologien und Dienstleistungen für die Zellstoff-, Papier- und Energieindustrien. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und seine Dividenden stetig gesteigert.5. HEXPOL B (Schweden) – Ein globaler Hersteller von Polymerlösungen mit einer langen Erfolgsgeschichte im Bereich Wachstums- und Dividendenausschüttungen. Warum Dividenden wichtig sind:Dividenden bieten Anlegern nicht nur eine regelmäßige Einnahmequelle, sondern können auch als Puffer in volatilen Marktphasen dienen. Diese Aktien bieten eine interessante Balance aus Rendite und Sicherheit. Steuerliche Überlegungen bei Dividenden:Bei ausländischen Aktien kann die Quellensteuer ein wesentlicher Faktor sein, den Anleger berücksichtigen müssen. Das Video bietet einen Überblick über die Steuerregelungen in den Finnland und Schweden. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:26 Filterkriterien im Überblick03:03 01. Allianz05:52 02. Realty Income Corporation08:22 03. VICI Properties 10:03 04. Valmet Oyj & Quellensteuer12:56 05. HEXPOL B & Quellensteuer15:47 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Dividenden #Aktie #Börse

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Finanzamt will ALLE Mietverträge kontrollieren! DER GERICHTSTERMIN!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 10:10


Der Termin steht für den Showdown vor Gericht: Darf das Finanzamt ALLE Mietverträge kontrollieren? Besteht da ein Zusammenhang mit der neuen Grundsteuer? Mit dem Vermögensregister? Alle Infos zum Gerichtstermin im Musterprozess verrät RA Lederer heute. Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de

Kevin’s Krypto Knowledge
Blockchain Technologie Anwendungen in der Immobilienbranche

Kevin’s Krypto Knowledge

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 8:10


Willkommen zu einer neuen Folge von "Mindset, Money und Märkte - Der Podcast für kluge Investoren"! In dieser Episode erkunden wir die revolutionären Anwendungen der Blockchain-Technologie in der Immobilienbranche. Von Smart Contracts über transparente Transaktionen bis hin zur sicheren Verwaltung von Eigentumsrechten – Blockchain bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Art und Weise, wie Immobilien gekauft, verkauft und verwaltet werden, grundlegend zu verändern. Über die Episode: Erfahre, wie die Blockchain-Technologie weit über die Tokenisierung hinausgeht und die Immobilienbranche transformiert: Smart Contracts und Automatisierung: Wie digitale Verträge Transaktionen schneller und sicherer machen. Transparenz und Sicherheit: Wie Blockchain die Transparenz erhöht und Betrug verhindert. Digitales Grundbuch: Die Vorteile eines digitalen, manipulationssicheren Grundbuchsystems. Mietverträge und Immobilienverwaltung: Automatisierte Prozesse und reduzierte Verwaltungskosten durch Blockchain. Zukunftsaussichten: Herausforderungen und potenzielle Entwicklungen der Blockchain-Technologie in der Immobilienbranche. Warum du einschalten solltest: Ob du ein Immobilieninvestor, ein Tech-Enthusiast oder einfach neugierig auf die neuesten Innovationen bist – diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke in die vielfältigen Anwendungen der Blockchain-Technologie. Lerne, wie du von diesen Entwicklungen profitieren kannst und welche Veränderungen in der Branche zu erwarten sind. Verpasse nicht diese spannende Folge und entdecke die Zukunft der Immobilienbranche mit Blockchain!

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#206 - Andrej Grieb - Wertsicherung bei Mietverträgen

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 33:07


Seit geraumer Zeit beschäftigt sich der OGH in diversen Klauselentscheidungen mit dem Thema Wertsicherung. Herr Mag. Andrej Grieb, Richter am Landesgericht für Zivilrechtsachen in einem der Bestandsenate und Stellvertreter der Obfrau der Fachgruppe Wohn- und Mietrecht der Vereinigung der Richterinnen und Richter, fasst Ihnen die wesentliches Punkte der Entscheidung zusammen und gibt Empfehlungen zur richtigen Formulierung von Wertsicherungsbestimmungen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#820 - Braut sich da bei den offenen Immobilienfonds was zusammen?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 17:09


Der Fondsanbieter Union Investment wertete den Anteilspreis eines Ihrer offenen Immobilienfonds gleich um 17 Prozent ab. Anders als Wettbewerber konzentriert sich das Fondsmanagement weitgehend auf Wohnimmobilien hierzulande. Vorausgegangen war, dass Immobilienexperten die rund 1.000 im Portfolio enthaltenen Objekte im Rahmen einer Sonderbewertung neu eingeschätzt hatten. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

man sports online gold performance situation leben thema whatsapp hype euro deutschland timing mix geld gedanken wochen bei sich seite anfang wissen ziel mensch meinung hamburg sinn ideen antworten politik sicht augen unternehmen spiel wort vielleicht esg entscheidung leute nacht vertrauen verantwortung titel wert bereich hoffnung anf denken rahmen zusammen sinne kunden programm manchmal ganze wochenende kosten vergleich produkte beitrag sachen problemen sohn mir erinnerung watt risiko fernsehen prozent risiken konsequenzen kauf preise alternativen tiefe verk glaube erf reaktion verm hinweise berater fond verkauf du dich gewinn verlauf stabilit neu schwerpunkt werten banken fonds schnitt investitionen steuer anbieter wohnen rechts anzeichen investoren betr immobilien pareto krypto signale depot ihrer aktien investition barren logik vorgaben durchschnitt kryptow stile interessante gesellschaften stau gelder zinsen bestand apfel thema nachhaltigkeit leuchten frist meldung ausstattung objekte verlosung rendite halbfinale anleger privaten immobilie gutachten liquidit braut spezialisierung viertelfinale satelliten bedingung renten anleihen aktienmarkt renditen wettbewerber erwerb schockstarre zins finanzplanung knappheit abwicklung lebensplanung nebenkosten edelmetalle armo diversifizierung regelfall mini kurs prozente wohnimmobilien indikation streuung anlageform immobilienfonds mietvertr beimischung immobilienbereich grundbuch kapitalanleger vorausgegangen verwaltungskosten unze stecknadel koffe aktienanlage
Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#06 La Marzocco Partner Summit: Finanzierungslösungen für Röster mit Flexvelop

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 55:03


#06 La Marzocco Partner Summit: Finanzierungslösungen für Röster mit FlexvelopWie Flexvelop Röstern durch Mietoptionen für Geschäftsausstattung zum Wachstum verhilftIn dieser aufschlussreichen Folge des La Marzocco Monday Special berichtet das Team von La Marzocco von der Roadshow in Berlin, die sich auf innovative Finanzierungslösungen für Röster konzentriert. Im Mittelpunkt steht Flexvelop, ein Unternehmen, das Röstern flexible Mietoptionen für Geschäftsausstattung bietet, um deren Umsatzwachstum zu unterstützen.„Flexvelop bietet eine realisierbare Option für die Miete von Geschäftsausstattung, die speziell auf die Bedürfnisse von Röstern zugeschnitten ist,“ erklärt ein Vertreter von Flexvelop und hebt die Vorteile dieser Finanzierungsoption hervor. Die Episode beleuchtet, wie diese Mietlösungen Röstern helfen, ihre finanziellen Ressourcen optimal zu nutzen und ihr Geschäft effizient zu erweitern.Ein zentrales Thema der Roadshow ist die Flexibilität, die Flexvelop bietet, und wie sie Röstern ermöglicht, in hochwertige Ausstattung zu investieren, ohne große Vorabkosten tragen zu müssen. „Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Röstern die finanzielle Freiheit zu geben, die sie benötigen, um zu wachsen und erfolgreich zu sein,“ sagt ein Experte von Flexvelop.Das Team von La Marzocco diskutiert auch die praktischen Implikationen und Vorteile der Nutzung von Mietoptionen für Geschäftsausstattung. Teilnehmer der Roadshow teilen ihre Erfahrungen und erläutern, wie Flexvelop ihnen geholfen hat, ihr Geschäft auszubauen und ihre Betriebskosten zu senken. „Die Möglichkeit, hochwertige Ausstattung zu mieten, hat es uns ermöglicht, unsere Produktivität zu steigern und unsere Dienstleistungen zu erweitern,“ betont ein erfahrener Röster aus Berlin.Ein weiteres Highlight der Episode ist die detaillierte Erklärung, wie der Mietprozess bei Flexvelop funktioniert und welche Vorteile er für kleine und mittlere Unternehmen bietet. Die Experten zeigen auf, wie einfache und transparente Mietverträge sowie flexibler Service den Röstern helfen, ihre Ausstattung immer auf dem neuesten Stand zu halten. „Mit Flexvelop können Röster ihre Ausstattung regelmäßig aktualisieren und so stets die besten Geräte nutzen,“ erklärt einer der Technologen.Erfahre mehr über die innovativen Finanzierungslösungen von Flexvelop und wie sie Röstern helfen, ihre finanziellen und betrieblichen Ziele zu erreichen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die in der Kaffeebranche tätig sind und sich über neue Möglichkeiten der Finanzierung und Ausstattung informieren möchten.Tauche ein und entdecke, wie Flexvelop Röstern durch Mietoptionen für Geschäftsausstattung zum Wachstum verhilft! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Mietverträge in unterschiedlichen Varianten

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 3:55


Deuse, Klauswww.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

IMMO WISSEN KOMPAKT
Was ist bei Mietverträgen zu beachten – Teil 4

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 16:03


Mit Folge 8 des „Immo Wissen Kompakt“-Podcasts mit Maria Magdalena Kager-Knapp führen geht die Miniserie zum Thema Mietverträge wezu Ende. Bevor ab der nächsten Episode wieder Wohnungs-Eigentum im Fokus steht sprechen wir heute nochmals über Änderungen am Mietgegenstand, Aufwandsersätze und den richtigen Vertragsabschluss.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

BRF - Podcast
Verbrauchertipp: Verbrauchertipp: Mietverträge

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024


IMMO WISSEN KOMPAKT
Was ist bei Mietverträgen zu beachten – Teil 3

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 16:00


In Folge 7 des „Immo Wissen Kompakt“-Podcasts mit Maria Magdalena Kager-Knapp führen wir die Miniserie zum Thema Mietverträge weiter. Konkret erklären wir, wie eine gesetzeskonforme Wertsicherung bei Mietverträgen vorgenommen werden kann und welche Wartungspflichten der Mieter hat.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

IMMO WISSEN KOMPAKT
Was ist bei Mietverträgen zu beachten – Teil 2

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 13:08


In Folge 6 des „Immo Wissen Kompakt“-Podcasts mit Maria Magdalena Kager-Knapp führen wir die Miniserie zum Thema Mietverträge weiter. Konkret erklären wir, wie die Befristungen im Detail aussehen und wie sich der Mietzins genau zusammensetzt.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Finanzamt will ALLE Mietverträge kontrollieren! Neues Urteil!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 9:23


DAS trifft Vermieter und Mieter gleichermaßen: Das Finanzamt interessiert sich für die Mietverträge! Warum? Darf das Finanzamt das? Besteht da ein Zusammenhang mit der neuen Grundsteuer? Alle Infos zum neuen Urteil und zum Musterprozess verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir deinen Mustereinspruch in Sachen Steuer & Finanzamt

IMMO WISSEN KOMPAKT
Was ist bei Mietverträgen zu beachten – Teil 1

IMMO WISSEN KOMPAKT

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 11:34


In Folge 5 des „Immo Wissen Kompakt“-Podcasts mit Maria Magdalena Kager-Knapp starten wir eine Miniserie zum Theme Mietverträge. Was ist zu beachten, welche Arten des Mietrechtes gibt es und was sind die Unterschiede bei der Vermietung einer Wohnung, einer Gewerbeimmobilie oder eines Garagenplatzes?Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at

Espresso
Ein Opfer von Identitätsmissbrauch erzählt

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 11:45


Seit gut einem Jahr werden der Name und die Passkopie einer Frau für Inseratebetrug missbraucht. Die Kopie ist über Umwege in die Hände von Betrügern gelangt. Diese geben nun im Namen der Zürcherin gefälschte Wohnungsinserate auf und versuchen so, Geld zu ergaunern. Auf Anraten der Polizei hat die Frau zwar den Pass sperren lassen. Doch der Betrug geht weiter, auch mit gefälschten Mietverträgen und Unterschriften des Hauseigentümerverbands Zürich. Weitere Themen: - Mutterschaftsstrafe: Warum Mütter so viel weniger verdienen

Ratgeber
Stolpersteine im Fitnessabo-Vertrag

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:34


Wer ein Fitnessstudio auswählt, schaut in erster Linie auf das Angebot: Wieviel kostet ein Abo? Welche Geräte stehen zur Verfügung? Es lohnt sich aber auch, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu studieren. Das kann Streitereien vermeiden und die Nerven schonen. Hier die häufigsten Stolpersteine. Automatische Vertragsverlängerung Ein ewiger Ärger – auch bei anderen Abos: Wer sein Abo nicht rechtzeitig kündigt, bleibt wieder für eine gewisse Zeit an den Vertrag gebunden. Ideal ist, wenn das Fitnessstudio keine solche automatische Verlängerung in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hat. Hat es das doch, sollten Sie abklären, ob Sie rechtzeitig vorgewarnt werden. Das wäre eigentlich das Minimum an Service, tut der Fitnessclub das nicht, spricht das nicht für ihn. Tipp: Falls Sie aufgrund des attraktiven Angebots dennoch auf ein Studio mit automatischer Vertragsverlängerung setzen möchten: Kündigen Sie das Abo, sobald Sie es abgeschlossen haben. So geht es nicht vergessen. Frühzeitiger Austritt aus dem Vertrag Nur weil die Lust am Fitnesstraining nachgelassen hat, kann man nicht aus dem Vertrag austreten. Anders ist es, wenn Sie einen wichtigen Grund vorweisen können: Sie ziehen in eine andere Gegend, Sie sind krank oder hatten einen Unfall, der Ihnen in nächster Zeit kein Training ermöglicht. Solche Gründe darf das Fitnesscenter in seinen AGB nicht ausschliessen. Sie dürfen innerhalb einer Kündigungsfrist aus dem Abo austreten und bekommen den entsprechenden Anteil Geld zurück. Tipp: Falls Sie keinen wichtigen Grund darlegen können, gibt es folgende Möglichkeiten: * Wenn Sie befürchten, dass die Motivation nachlassen könnte, zum Beispiel weil es Ihnen im Sommer zu heiss ist fürs Studio, achten Sie darauf, dass Ihnen im Vertrag ein Timestop angeboten wird. So können Sie Ihr Abo für eine gewisse Zeit auf Eis legen. * Haben Sie gemerkt, dass Fitness nicht Ihr Ding ist: Geben Sie das Abo weiter. Mehr dazu gleich unten. Das Abo ist auf andere übertragbar Im Recht werden Fitness-Abos in der Regel wie Mietverträge behandelt. Kunden mieten quasi den Raum und die Geräte. Und bei Mietverträgen ist klar: Wer früher aus dem Vertrag will, kann einen Nachmieter vorschlagen. Dasselbe gilt für Fitnessabos. Voraussetzung: Der Nachfolger muss zumutbar sein. Für Fitnessstudios heisst das in erster Linie: Er muss die restlichen Abokosten bezahlen können. Wie immer bei Verträgen gilt: Das Kleingedruckte genau lesen Es können sich auch andere Stolpersteine darin verstecken. Helfen kann Ihnen dabei das AGB-Check-Tool des Konsumentenschutzes. Es prüft Ihre AGB und markiert Textpassagen, die problematisch sein könnten. Den Link dazu finden Sie unten. Klar ist aber: Auch das AGB-Check-Tool kann etwas übersehen. Schauen Sie genau hin.

RECHTaktuell – Der Podcast
Mietverträge: Wertsicherungsklauseln auf dem Prüfstand - mit Christoph Kothbauer

RECHTaktuell – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 35:21


Wie trifft man wirksame Wertsicherungsvereinbarungen in Mietverträgen? Neue Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs bringen für Vermieter:innen eine Veränderung von potenziell großer wirtschaftlicher Tragweite. "Es geht ans Eingemachte", so Immobilienrechtsexperte Christoph Kothbauer im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ). Im Raum stehen sogar hohe Rückforderungen durch Mieter:innen. Wird der Gesetzgeber diese Rechtslage sanieren? Hören Sie rein!Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at***In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag regelmäßig Expert:innen aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter. Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
Mietverträge, die sich auszahlen - Die Kunst der Kurzzeitvermietung

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 16:19


Verträge sind ein heikles Thema, vor allem dann, wenn man seinen eigenen mitbringt, kann es sein, dass Skepsis die Unterhaltung begleitet. Simon spricht mit dir über alles was du wissen musst, worauf es zu achten gilt und wie du für dich das beste Ergebnis verhandelst, ohne dabei dein Gegenüber glauben zu lassen, dass er oder sie verloren hat. Viel Spaß beim Hören!Mentioned in this episode:Airhört SummitSichere dir jetzt deinen Platz bei der ersten Airhört Summit in Leipzig! 24.-26.11. voll geballtes Wissen für die Kurzzeitvermietung, exklusive Einblicke, Live Q&A und viele Netzwerk Möglichkeiten!

Startup Insider
Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über den Verkauf von Hopin und die Probleme bei WeWork

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 33:06


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan spricht über den Verkauf von Hopin und die Probleme bei WeWork.Das Startup Hopin hat seine virtuellen Event-Assets für nur 15 Millionen US-Dollar an RingCentral verkauft, weit unter der Spitzenbewertung von fast 8 Milliarden US-Dollar. Dies markiert einen deutlichen Niedergang für das einst als Branchenführer gefeierte Unternehmen. Hopin hatte Schwierigkeiten, eine solide Einnahmequelle aus seiner virtuellen Eventplattform zu generieren, und der Verkauf setzt einen niedrigen Maßstab für ähnliche Technologieunternehmen. Hopin-Kunden wechseln zu RingCentral, während das Unternehmen sich nun auf Streaming und Online-Communities konzentriert und die Zukunft virtueller Veranstaltungen unsicherer erscheinen lässt.WeWork befindet sich erneut in einer prekären Lage. Das Unternehmen, das einst als Paradebeispiel für überbewertete Startups galt, steht nach eigenen Angaben vor ernsten Herausforderungen. Angesichts erheblicher Verluste und eines bevorstehenden Kapitalbedarfs hat WeWork nun öffentlich Bedenken über seine Zukunft geäußert. Das Unternehmen plant, in den nächsten zwölf Monaten günstigere Mietverträge abzuschließen, Ausgaben zu kürzen und gleichzeitig frisches Kapital zu beschaffen. Interims-CEO David Tolley macht die schwierigen wirtschaftlichen und immobilienmarktspezifischen Bedingungen für die schwächer als erwartete Performance in den letzten Monaten verantwortlich. Tolley kündigte an, die Anstrengungen zur Optimierung des Immobilienportfolios zu verstärken. Das Unternehmen hat 512.000 Mitglieder an 610 Standorten in 33 Ländern. Die Zahl der Mitglieder ging im Jahresvergleich um 3 Prozent zurück, die Auslastung der Gebäude sank von 73 auf 72 Prozent.

Wolf Theiss Soundshot
Rechte und Pflichten in Zusammenhang mit der Mietzinsindexierung

Wolf Theiss Soundshot

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 21:32


In dieser Folge des Wolf Theiss Soundshot Podcasts setzen sich unsere beiden Immobilienrechtsexpertinnen Marion Schimböck und Elisabeth Werginz mit der Mietzinsindexierung in Zusammenhang mit der aktuellen Inflation näher auseinander. Im Großteil der Mietverträge sind Wertanpassungsklauseln vereinbart, welche die Vermieter zur Anhebung des Mietzinses berechtigen. Da die derzeitige Inflation aber für viele bereits ohnehin eine massive finanzielle Herausforderung bedeutet, stellt sich die Frage, ob der Mietzins – vorausgesetzt eine Wertsicherungsklausel wurde im Mietvertrag ordnungsgemäß vereinbart – vom Vermieter selbst bei einer außergewöhnlich hohen Inflationsrate angepasst werden darf. Können Mieter einer Anhebung ihrer Mietzinszahlungspflicht eventuell Einwendungen entgegenhalten? Ist es Vermietern möglich auf eine Erhöhung des Mietzinses im Rahmen ihrer Privatautonomie zu verzichten und wie sieht die Rechtslage aus, wenn es sich beim Vermieter um keine Privatperson, sondern um eine Kapitalgesellschaft handelt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren Sie in unserer Soundshot Folge – verfügbar auf Deutsch. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter soundshot@wolftheiss.com zur Verfügung. 

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Wir brauchen mehr lebenspraktisches Wissen an Schulen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 3:08


Lehrer*innen sollten aus Sicht des Landesschülerrats Baden-Württemberg stärker wirtschaftliche Zusammenhänge unterrichten, die den Alltag betreffen. So sollten Schüler*innen lernen, wie Steuererklärungen ausgefüllt, Versicherungen abgeschlossen und Mietverträge verhandelt werden.

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Immobilien - Staat plant neue Eingriffe!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:37


Seitens der Bundesregierung, genauer gesagt von Bauministerin Klara Geywitz, gibt es Bestrebungen in puncto Regulierung von Mietverträgen. Diese sollen gedeckelt werden um "gierige" Vermieter zu treffen. Warum dies keine gute Idee ist und letztlich auch Mietern schaden wird, bespreche ich in dieser Ausgabe. ► Hol Dir meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Hamburg News
Hamburg-News: Neue Regeln für Corona-Tests

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 7:45


Heute geht es um die 79. Corona-Eindämmungsverordnung, die den Hamburgern nicht die gleichen Erleichterungen bringt wie den Schleswig-Holsteinern. Weitere Themen: Der Streit um die Elbvertiefung eskaliert, Mietverträge können per App geschlossen werden – und morgen liegt dem Hamburger Abendblatt der Küchenkalender für 2023 bei.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Inflation steigt auf 10 Prozent: Fatale Folgen für Mieter

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 13:14


Indexmieten - also Mietverträge, die an die Infaltion gekoppelt machen derzeit vielen Mietern zu schaffen. Und: Eines wird günstiger trotz hoher Verbraucherpreise: Das Inflationsbrot im Odenwald.

Was jetzt?
Flüchtling zweiter Klasse?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 15:16


Wer aus der Ukraine geflohen ist, wird in Deutschland schnell anerkannt. Paragraf 24 des Aufenthaltsgesetzes sieht ein Aufenthaltsrecht für bis zu drei Jahre ohne Asylverfahren, sofortige Arbeitserlaubnis sowie Anspruch auf Sozialleistungen und Krankenversicherung vor. Bei Geflüchteten aus anderen Ländern löst das Unmut aus. Die Inflation in Deutschland ist so hoch wie seit über 40 Jahren nicht. Und als ob das für Menschen mit wenig Geld nicht schon schlimm genug wäre – immer mehr Leute trifft es gleich doppelt. Denn neue Mietverträge sind in großen Städten in Deutschland immer häufiger an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten gekoppelt, als sogenannte Indexmieten. Wie funktionieren sie? Und wie können Mieter sich dagegen wehren? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Herr Nuri muss raus (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-04/asylpolitik-deutschland-gefluechtete-ukraine-afghanistan/komplettansicht) Der doppelte Preishammer

Stadt mit K - News für Köln
131 - Psychiater warnt vor falschen Schlüssen über Putin / Sozialdezernent will Mietverträge verlosen / FC vor Derby

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 13:46


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Die Zerstörung der Bayer AG” - Ebay stirbt langsam und NFTs sind Zukunft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 11:45


FlatexDegiro hat keinen Bock mehr auf Börse, Ebay vergrault die Börse und Hacks in der Ukraine beherrschen die Börse. Außerdem hat ein Österreicher 11 Mrd. Dollar an Bitcoin gestohlen und bei Booking.com gibt's Gewinne zu holen. Stell dir vor, du bist die wertvollste deutsche Firma, machst die größte Übernahme der Geschichte und gehst dann an Klagen zu Grunde. Stell dir vor, du bist Bayer (WKN: BAY001). NFTs sind das Internet der Kunst. Und wenn's so weitergeht auch das Internet der Grundbücher, Mietverträge und Führerscheine. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 24.02.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.