POPULARITY
In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Urlaubsvertretung Kai u.a. über Brad Arnolds Krebs, Smokey Robinsons Anklage, Lady Gagas Copa Cabana-Konzert, John Olivers Deal, Joshua Jacksons & Jodie Turner-Smiths Scheidung, Rihannas Schwangerschaft und den neuen Papst. Hört rein! Außerdem gab es einen Live-Podcast vom türkisen Teppich des ESC 2025 mit Christopher vom ESC Schnack und mir am 11.05.2025. Die Folge dazu hier im Feed von ESC Schnack.*Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Aktuell besprechen Britt-Marie und Marcel die 18. Staffel von "Let's Dance" in zusammenfassenden Folgen alle paar Wochen. Hier ist Episode 1: "Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 18x00-18x02- Wir haben die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 17x00- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Dies ist die Hot Pink-Folge vom 05. Mai 2025. Verzeiht bitte die Verspätung!In der neuen Folge "Hot Pink" diskutieren Britt-Marie und Nils u.a. über Michael Boltons Gehirntumor, Olly Murs stählernen Body, Jojo Siwas Trennung, Demie Moores Wahl zur "Most Beautiful Person", Michelle Williams x 2, Robert de Niros trans Tochter, Trixie Mattels Schminkkünste, die Rock and Roll Hall of Fame 2025, Ioan Gruffudds Hochzeit und Rupert Grints Baby.Außerdem gibt es einen Live-Podcast vom türkisen Teppich des ESC 2025 mit Christopher vom ESC Schnack und mir am 11.05.2025. Hört rein! *Wer noch mehr von Britt-Marie und Nils hören möchte, kann das in Ihrem Spin-Off-Podcast "Hot Pink schaut..." tun.- Aktuell besprechen Britt-Marie und Marcel die 18. Staffel von "Let's Dance" in zusammenfassenden Folgen alle paar Wochen. Hier ist Episode 1: "Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 18x00-18x02- Wir haben die 17. Staffel von "Let's Dance" geschaut und mit Marcel wöchentlich darüber diskutiert."Hot Pink schaut Lets Dance" - Podcast-Folge 1 zu LD 17x00- Daneben haben wir bereits die 1. Staffel von "Drag Race Germany" geschaut und die komplette Show besprochen."Hot Pink schaut Drag Race Germany" - Podcast-Folge 1 zu DRG
Als begeisterte und langjährige "Let's Dance"-Fans diskutieren Britt-Marie und Marcel im Spin-off-Podcast von "Hot Pink" alle Dinge Tanzshow. Unter dem Titel "Hot Pink schaut..." widmen sie sich Shows, Serien und Filmen, die sie begeistern und die eine entsprechende Schnittmenge mit "Hot Pink" haben.In "Hot Pink schaut Let's Dance" gucken sich Beide durch die 17. Season des titelgebenden Reality Show-Formats. Wöchentlich besprechen sie alles, was es zur neuesten Folge zu sagen gibt. Vom besten Outfit bis zur interessantesten Tanzdarbietung - es ist alles dabei!In Show 12 gipfelt alles im großen Finale. Nach über 3 Monaten wird das Siegerpaar der 17. Staffel "Let's Dance" 2024 gekürt. Wer es sein wird und ob unser heimlicher Favorit gewonnen hat, erfahrt Ihr in dieser neuen Folge. Als besonderes Schmankerl haben wir die wunderbare Daniela (u. a. vom ESC Schnack) dabei, mit der wir uns über alle Highlights und eventuellen Enttäuschungen der Sendung unterhalten. Hört rein!Hört uns, abonniert uns, empfehlt uns weiter und erzählt jedem Let's Dance-Fan, dass es uns gibt. Viel Spaß!*Wer noch mehr hören möchte, kann dies in unserem regulären Mutter-Podcast "Hot Pink" mit Britt-Marie und Nils tun, der jeden Montag den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Welt der Reichen und Schönen bequatscht. Hört gerne rein!*Daneben gibt es auch noch die 1. Staffel von "Hot Pink schaut Drag Race Germany" mit Britt-Marie und Nils.Im "Hot Pink"-Spin-off-Podcast wurde die komplette erste Staffel wöchentlich mit der jeweils neuesten Folge der Show besprochen. Kommt vorbei und hört rein!
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Alles neu macht der Juni, oder so. Na ja, fast. Ein paar Dinge ändern sich bei uns. Der Wein wandert nach vorne, es werden nur noch zwei Alben besprochen und eine neue/alte Rubrik kehrt zurück, nämlich 'Gedöns'. Eine/r von uns beiden drolligen Menschen hat ein oder mehrere Themen, von denen der/die jeweils andere aber noch nichts weiß. Der Wein kommt diesmal aus Österreich vom Weingut Gmeinböck aus dem Weinviertel und ist entprechend natürlich ein Veltliner. Wir haben 'Waifs & Strays' von Fat Suite und 'Lightning up the Sky' von Godsmack gehört. Und dann war da noch der liebe Christoph vom ESC Schnack.
The United Kingdom's 2021 act James Newman joins host Steve Holden to discuss his 'nil points' at the Contest in Rotterdam.From the class of 2022, we're also hearing from Malik Harris from Germany, MARO from Portugal and this year's youngest competitors, LPS from Slovenia. Plus, Christoph and Daniela from German podcast ESC Schnack talk about their country's hits and misses, and Samantha Ross from 12 Points From America has loads of Eurovision facts. Find Steve on Instagram (@steve_holden_ldn) and Twitter (@stevehreports). See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Das war eigentlich ganz anders geplant, aber der Krieg in der Ukraine geht auch an uns nicht spurlos vorbei. Aber etwas Eskapismus vorweg: In Berlin, genauer im Tipi am Kanzleramt, läuft noch bis Ende März die Show "Mein Grand Prix" mit dem bekannten Schweizer Schauspieler und Sänger Pasquale Aleardi ("Ich war noch niemals in New York"). Wir empfehlen euch einen Besuch, denn wo man Paolas "Bonjour, Bonjour" spielt, kann es nur schön sein.Zu Gast sind unsere Kieler Podcast-Kolleg:innen vom ESC Schnack. Dani und Christoph haben ein Blind Date mit Alkis und Marco. Nachdem der brutale Überfall in der Ukraine passierte, luden wir spontan Bohdan Shutka dazu. Er ist Musiker aus der Ukraine und lebt in Wien.Er erzählt uns, wie wichtig die Unterstützung der Zivilgesellschaft Europas für die Bewohnerinnen und Bewohner der Ukraine ist. Sowohl die symbolische als auch die materielle Hilfe. Die Bilder der in den ukrainischen Farben angestrahlten Gebäuden und die Fotos von den Demonstrierenden zeigen den Menschen in den betroffenen Gebieten, dass sie nicht vergessen sind. Wer Geld und Sachspenden geben will, der Online-Standard hat eine Liste zusammen gestellt und auch in den Pfarren der Griechisch-Ukrakinischen Katholischen Kirche (In Wien die St. Barbara-Kirche) wird gesammelt. Hier wird besonders medizinisches Zubehör benötigt. Auf https://www.mercicherie.at/hilfe-fuer-die-ukraine/ findet ihr eine detaillierte Liste, die uns Bohdan weiter geleitet hat.Bohdan Shutka ist auch Musiker, er hat gemeinsam mit der Niederländischen Sängerin Klaske de Wal ein Lied in ihrer westfriesischen Sprache aufgenommen und sie haben es vor einigen Jahren für den Vorentscheid in Holland eingereicht. Für das Blind Date zu Gast sind Daniela und Christoph vom mittlerweile dienstältesten deutschsprachigen Podcast. Seit sechs Jahren unterhalten sich die beiden aus Kiel über den Song Contest. Und so heißt der Podcast auch: "ESC Schnack", denn was im Norddeutschen "schnacken" heißt, ist bei uns "plaudern". Zu Gast bei uns erzählen sie von den Anfängen und von ihren Leidenschaften bei Eurovision. Über andere Musik reden wir übrigens auch.Und es gibt die berüchtigten Fragen am Schluss: Noch immer auf der Playlist aus dem Jahr 2021 ist für Dani Go-A mit "Shum". Und für Christoph Måneskin mit "Zitti E Buoni". Bei der Andekdote vom Song Contest erinnern sich die beiden an ein Trinkspiel mit Freunden im Jahr 2010.Und die Lieblingssongs aller Zeiten? Für Dani ist es der von Amir: "J'ai cherché" aus 2016. Für Christoph ist es Johnny Logan mit "Hold Me Now".In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluß erzählt Marco von der Fantasanremo. Was das ist? Das erklärt Raphael Mair in seinem Blog auf Sanremo-Festival.deSpoiler - das sind die Songs: Daniela, Christoph, Marco und Alkis
"Das klingt doch gar nicht mehr nach Skrillex" - das oder Ähnliches hört man öfter, wenn Künstler plötzlich Songs veröffentlichen, die anders als ihr vorheriger Style sind - so wie diese Woche bei DJ Skrillex. Doch schulden Acts ihren Fans eine Ankündigung für einen Stylewechsel? Ist es Ok als DJ mit einer treuen Fanbase wirklich nur das zu veröffentlichen, worauf man Bock hat? Darüber reden wir diese Woche im EDM-Homeoffice. Außerdem sind diese Woche Christoph und Daniela vom Podcast "ESC-Schnack" bei uns zu Gast und wir sprechen zusammen über Fußballsongs, Podcasts mit Abkürzungen im Namen und natürlich den ESC. Viel Spaß!
Mit erscheinen dieser Folge sind es nur noch 34 Tage bis zum großen Eurovision Song Contest Finale. Es wird also allerhöchste Zeit für unseren Songcheck. Dieses Mal haben wir Oliver Voigt zu Gast, den ihr schon aus anderen Songchecks vielleicht kennt. Dieses Mal im Songcheck: Erste Hälfte erstes Halbfinale Australien, Irland, Litauen, Nordmadzedonien, Russland, Schweden, Slowenien, Großbritannien
Seit mehr als 5 Jahren machen wir nun diesen Podcast. An dieser Stelle vielen Dank an alle Zuhörenden, an die vielen Kommentator*innen, an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben und geholfen haben. Ein großes Danke an alle, die unsere Veranstaltungen besucht und mit Leben gefüllt haben und an die EBU für diese grandiose Veranstaltung, ohne die es diesen Podcast nicht geben würde.
Doch zuerst die News: Das 'alte' Logo für Rotterdam 2020 hat - in der Eurovision-Welt nicht ungewöhnlich - ein Revamp für 2021 bekommen. Jetzt sind auch die Entfernungen der jeweiligen Hauptstädte zu Rotterdam Teil des Designs.Valentina aus Frankreich hat den Junior Eurovision Song Contest gewonnen.Wir wollten von euch wissen, wer die besten Zweitplatzierten sind. Vor Wochen haben wir in unserer Facebook-Gruppe die über 60 Beiträge in teils erbitterten Zweikämpfen auf 15 zusammen gedampft. Diese 15 haben sich gegen die anderen behaupten können (nach Jahren sortiert): 1963: SUI Esther Ofarim - T'en vas pas1968: UK Cliff Richard - Congratulations1973: ESP Mocedades - Eres tú1974: ITA Gigliola Cinquetti - Sì1980: GER Katja Ebstein - Theater1983: ISR Ofra Haza -Chai1991: FRA Amina - Le dernier qui a parlé...1994: POL Edyta Górniak - To nie ja1995: ESP Anabel Conde - Vuelve conmigo2004: SCG Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra - Lane moje2007: UKR Verka Serduchka - Dancing Lasha Tumbai2009: ISL Yohanna - Is It True?2014: NED The Common Linnets - Calm After the Storm2018: CYP Eleni Foureira - Fuego2019: ITA Mahmood - SoldiFast 100 Votes haben wir bekommen, wer wurde 15.? Wer wurde 1.?Gesprochen haben wir tatsächlich nur einen einzigen Performer, nämlich Mahmood.Neben den zahllosen Online-Votings haben uns unsere Kolleginnen und Kollegen von den anderen Eurovision Podcasts (im weitesten Sinne) ihre Wertung geschickt.Thomas Mohr und Marcel Stober vom ESCUpdate des NDR,William Lee Adams von Wiwibloggs,Daniela und Christoph vom ESC Schnack,Matt Baker und Monty Moncrieff von Second Cherry (Almost a Eurovision Podcast),Dr. Irving Benoît Wolther, besser bekannt als Dr. Eurovisionund zu guter Letzt Sonja Riegel und Sascha Gottschalk vom ESC Greenroom.Und in der letzten Kleinen Song-Contest-Geschichte zum Schluss gibt Alkis jene Geschichte zum Besten, die die Rubrik einst inspiriert hat. Und sie hat etwas mit einem der Beiträge der besten 15 Zweitplatzierten zu tun. Wir wünschen euch Frohe Festtage und bleibt gesund. Wir hören uns im neuen Jahr wieder.
Wir haben diese Folge auf Grund der aktuellen Geschehnisse um eine Woche verschoben.Doch zuerst zu den News: Es ist (mehr oder weniger) fix, dass 41 Länder am Eurovision Song Contest 2021 teilnehmen werden, die gleichen, die auch 2020 starten wollten.Neues von der Podcast-Front: Marco fand den zeitgeschichtlichen Podcast von Deutschlandfunk Nova – Eine Stunde History – Der “Grand Prix Eurovision de la Chanson” inakurat, Auch Sonja und Sascha vom ESC Greenroom haben die Stunde Geschichtsunterricht gründlich auf Fakten abgeklopft.Wir sind ja schon drei deutschsprachige Podcasts, die sich intensiv um den Song Contest kümmern, denn neben dem ESC Greenroom gibt es ja auch den ESC Schnack mit Daniela und Christoph. Schön, dass jetzt auch der NDR, der für den Song Contest verantwortliche Sender der ARD, sich dem annimmt. Thomas Mohr und Marcel Stober moderieren ihr ESC Update für gewöhnlich auf dem Radiosender NDR Blue, jetzt gibt es die Folgen eben auch als Podcast. Und nein, liebe Kollegen, ihr seid nicht der erste deutschsprachige Eurovision-Podcast. Nur der erste offizielle. ;-)Anlässlich des bestätigten Antretens von Daði Freyr für Island beschäftigen sich Marco und Alkis auch mit der isländischen Aussprache.Und dann macht Marco ein Ratespiel mit Alkis. Nun ja...Zu Gast ist Katrina Leskovich, die Sängerin von Katrina & the Waves, die 1997 den Eurovision Song Contest in Dublin für UK gewonnen haben.Als Army-Tochter kommt die 12-jährige Katrina mit ihren Eltern nach Europa, nach wenigen Jahren in den Niederlanden kommt die Familie nach Großbritannien. Sie wird Sängerin der Waves und nach kleineren Radio-Hits folgt mit "Walking On Sunshine" der Durchbruch. Viele größere Hits hat die Gruppe bis 1997 zwar nicht mehr, aber sie sind gut mit Auftritten ausgelastet.1997 werden sie von der BBC nach Dublin geschickt, das Land beim Song Contest zu vertreten und kommen als Sieger zurück.Bald danach löst sich die Gruppe auf, Katrina macht allein weiter, 2004 versucht sie sich mit einem von Thomes G:Son geschriebenen Song ("As If Tomorrow Will Never Come") beim schwedischen Musikfestivalen.2010 ist sie beim ORF zu Gast und trainiert für die Show "Helden von Morgen" Lukas Plöchl.Katrina lebt in London und hat gerade ein neues Album am Start: "Hearts, Love & Baby" heißt es. Sowohl im Video für "Drive" als auch für die zweite Single "I Want To Love Again", das sie eigentlich Samantha Fox gewidmet hat, spielt ihre Pudeldame Peggy Lee einige prominente Rollen. Katrina hat auch unter dem Namen Metropoodle zwei Reiseführer für HundebesitzerInnen geschrieben. Sie ist auch die einzige US-Amerikanerin, die den Song Contest gewonnen hat. Den US-amerikanischen Song Contest hält sie aber für keine so gute Idee. Für die Zwei unserer Standardfragen hat sie recht schnell beantworten können: Ihr Eurovision-Lieblingssong von 2020 ist eindeutig: Daði Freyr mit "Think About Things".Die zweite Frage, die nach der schönsten Erinnerung, wird gleich mit der dritten Frage, der nach dem Lieblingssong aller Zeiten beantwortet, denn die Lieder sind ihre liebste Erinnerung. Sie liebt den spanischen Beitrag aus dem Jahr 1973, Mocedades sangen damals "Eres Tu". Aber auch Dominico Modugno mit "Nel blu dipinto di blu (Volare)" aus dem Jahr 1958, Gina G mit "Ooh Aah.. Just A Little Bit" (UK 1996) und auch Conchita mit "Rise Like A Phoenix".2020 ist "Love Shine A LIght" auch der Seelentröster der EBU. Am Tag des abgesagten Eurovision Song Contests zeigt sie eine gleichnamige Show, am Schluss singen alle diesjährigen Künstler_innen das Lied. Die letzten Zeilen singt Katerina. Mit Pudeldame Peggy Lee auf dem Arm.In der kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis die Geschichte des schönsten Preises der Eurovision-Welt: Dem Barbara-Dex-Award.Barbara Dex war die belgische Teilnehmerin 1993, ihr Lied "lemand als jij" erreichte nur - unserer Meinung nach unverdient - den letzten Platz. Die nierderlandische Fansite "House of Eurovision" fand ihr selbst entworfenes Kleid so unschön, dass sie 1997 einen jährlichen Preis für das hässlichste Bühnen-Outfit ausrief. Erste Preisträgerin war Debbie Scerri aus Malta. Ihr Lied "Let Me Fly" war zwar kein Überflieger, ihr Kleid dagegen irgendwie schon. Im negativen Sinn. Unter den weiteren Preisträger_innen finden sich recht illustre Namen, manche zu recht (Guildo Horn und t.A.t.u.), andere zu unrecht (Verka Serduchka, Rona Nishliu). Mittlerweile findet die Abstimmung öffentlich nach dem Song Contest statt. Barbara Dex findet den Preis übrigens nicht übel. Sie hat eine Boutique in Flandern und verkauft coole Kleidung.
Mit dieser Episode endet die Eurovision Song Contest Saison 2020 für den ESC Schnack. Eine Saison, die nicht gewesen ist ... bis auf ein paar Dingen, die wir jetzt besprechen!
Dies ist die erste von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns Gäste eingeladen haben, und alle Songs gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten von uns. Wie andere Podcasts werten könnt ihr zum Beispiel bei ESC Insight, ESC Schnack und beim ESC Greenroom. Zu Gast ist einerseits Sankil Jones, der mit seinem Song "One More Sound" im österreichischem Vorentscheid 2016 war, und auch Barča Baxant, die 2013 Sängerin der Band Bandaloop war und im Vorentscheid mit “Back to Fantasy angetreten ist. Sankil Jones war ja auch im Gespräch als armenischer Beitrag 2012 mit "Fire", bevor Armenien 2012 zurück zog. Damals, wie auch heute, war Armenien im Krieg mit Aserbaidschan. Heute is Sankil als Naomi King, Teil des Drag Acts Die Amazonen, zusammen mit der Partnerin Miss Voldo singen und performen sie live. Barča Baxant hat mittlerweile umgesattelt und wird in wenigen Wochen ihr Schauspielstudium beenden und arbeitet in der Kulturbranche, unter anderem bei Basis.Kultur.Wien. Finnland: Darude feat. Sebastian Rejman - "Look Away" Montenegro: D Mol - "Heaven" Polen: Tulia - "Fire of Love (Pali się)" Serbien: Nevena Božović - "Kruna" Slowenien: Zala Kralj & Gašper Šantl - "Sebi" Tschechien: Lake Malawi - "Friend Of a Friend" Ungarn: Joci Pápai - "Az én apám" Weißrussland: Zena - "Like It" Zypern: Tamta - "Replay" Frankreich: Bilal Hassani - "Roi" Sankil Jones Lieblingsbeitrag aller Zeiten: Schweden 2016: Frans - If I Were Sorry Barča Baxant Lieblingsbeitrag aller Zeiten: Schweden 1974: Abba - Waterloo (Obwohl eigentlich in der Version von Bandaloop)
Ich war in Köln zur [#Subscribe10](https://twitter.com/subscribe_de) im Funkhaus des [Deutschlandfunks](https://twitter.com/DLF) und es war spec-tec. Vor Ort konnte ich einen Podcast aufnehmen (nicht nur im ESC Schnack als kurzer Gast ;-) und zwar mit [Klaudia](https://twitter.com/jinxxproof) vom [Datenschutz Podcast](https://www.datenschutz-podcast.net/) und [Lukas Schneider](https://twitter.com/LoSo314). Beide bringen verschiedene Sichtweisen auf die EU-Urheberrichtlinie, die am Dienstag den 26. März 2019 im Europäischen Parlament zur Abstimmung steht und gegen das am Samsatg 200.000 Menschen demonstriert haben.
Ich war in Köln zur [#Subscribe10](https://twitter.com/subscribe_de) im Funkhaus des [Deutschlandfunks](https://twitter.com/DLF) und es war spec-tec. Vor Ort konnte ich einen Podcast aufnehmen (nicht nur im ESC Schnack als kurzer Gast ;-) und zwar mit [Klaudia](https://twitter.com/jinxxproof) vom [Datenschutz Podcast](https://www.datenschutz-podcast.net/) und [Lukas Schneider](https://twitter.com/LoSo314). Beide bringen verschiedene Sichtweisen auf die EU-Urheberrichtlinie, die am Dienstag den 26. März 2019 im Europäischen Parlament zur Abstimmung steht und gegen das am Samsatg 200.000 Menschen demonstriert haben.
In den letzten 14 Tagen und ganz besonders in der letzten Woche gab es eine Menge an Entscheidungen für den Eurovision Song Contest 2019. Frankreich, hat entschieden, Großbritannien und Australien haben entschieden und in vielen anderen Ländern sind viele Halbfinale schon gelaufen. Es wird Zeit für den ESC Schnack!
Für den Eurovision Song Contest 2019 finden gerade in vielen Ländern Vorentscheide statt. Also reden die ESC Schnacker jetzt nicht nur über den deutschen Vorentscheid, der von den Machern mit mehr Transparenz begleitet wird, sondern informieren Euch über ein paar Veranstaltungen, die noch anstehen oder mittendrin sind.
Unglaublich! 50 Eurovision Song Contest Podcast Folgen! Seit 3 Jahren unterhalten sich Daniela und Christoph über die größte Musikshow der Welt, dem ESC. Zeit mal zu gucken, was aus den letzten 3 Jahren hängen geblieben ist.
Eigentlich hatten Daniela und Christoph noch nicht mit so vielen Neuigkeiten gerechnet, aber wir wissen jetzt, fast komplett, wer beim deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2019 antreten wird und was das mit dem Wunsch nach keinem Radiosong zu tun hat.
Auch in diesem Jahr fand ein Podcasttag zur Digitalen Woche Kiel statt. Unsere beiden ESC Schnacker haben sich deswegen wieder unsere Freunde vom ESC Greenroom eingeladen und dieses Mal eine Spezialfolge mit dem Thema ABBA gemacht. ABBA hat angekündigt noch dieses Jahr ein neues Album auf den Markt zu bringen. Eine Sensation. Deswegen wurde es höchste Zeit, dass wir uns mit der wohl erfolgreichsten Band der ESC Geschichte beschäftigen. Gelegenheit bot sich dieses Jahr wieder beim Podcasttag, der auch von Daniela und Christoph organisiert wurde. Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel möchten die Beiden den Besuchern der Digitalen Woche Podcasts näherbringen. Außerdem soll der Kieler Podcasttag auch ein Treffen von PodcasterInnen sein. Er soll Gelegenheit bieten sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und natürlich auch das Wissen rund um das Podcasting erweitern.
Das war eine Überraschung. Michael Schulte war bei R.SH und beglückte die Schleswig-Holsteiner mit einem "Hautnah" Konzert. Daniela wurde auch zu diesem Konzert eingeladen und durfte danach Michael Schulte noch ein paar Fragen stellen. Bei uns hört ihr gleich, was Michael Schulte mit dem ESC verbindet und was es mit den Kameraleuten im Greenroom auf sich hat.
Der Eurovision Song Contest 2018 muss ziemlich gut gewesen sein. Sonst gäbe es jetzt noch keinen Rückblick auf das Finale. Aber auch die drei Audiokommentare von den KulturpessimistInnen, von Martin und vom Sofareporter haben die Beiden ESC Schnacker ins Studio gelockt und lassen sie jetzt auf das Finale des ESC blicken.
Das zweite Halbfinale zog sich etwas zäh durch den Abend. Aber trotzdem gab es ein paar Highlights. In einem normalen Eurovision Song Contest Jahr wären diese Songs aber nicht weiter gekommen. Aber dieses Jahr sieht alles etwas anders aus. Alles ist Möglich!
Das erste Halbfinale ist schon Geschichte, gerade, als diese Zeilen geschrieben werden, findet das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon statt. Zumindest für die Jurys. Wir, die Zuschauer, dürfen am Donnerstag ab 21 Uhr mitbestimmen, wer in das große Finale darf. Die Daniela zumindest scheint dieses Jahr ein Näschen für Finalisten zu haben.
Gerade, als diese Podcastfolge zum Eurovision Song Contest aufgezeichnet wurde, fand in Lissabon der Blue Carpet statt. Das ist die Eröffnung des ESC 2018. Aber die beiden ESC Schnacker hatten auch ihren Spaß mit der Besprechung des zweiten Teil des zweite Halbfinales.
Daniela und Christoph haben einen engen Terminplan und bis zum Eurovision Song Contest 2018 bleiben nur noch wenige Tage. Da wird für den Songcheck jede Gelegenheit genutzt. Die Beiden waren nämlich auf dem Barcamp Flensburg und haben eine Session zum ESC gehalten.
So ganz ist Daniela noch nicht fit. Christoph ist jedoch wieder ganz gut auf dem Damm. Also kein Grund sich nicht um die zweite Hälfte des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest 2018 zu kümmern. Es wird Zeit für den zweiten Songcheck dieser Saison. Denn der ESC kommt mit riesigen Schritten auf uns zu.
Trotz Krankheit sprechen die beiden Schnacker über die Teilnehmer der ersten Hälfte des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest 2019.
Nein, wir sind jetzt nicht zu einem skandinavischen Sexpodcast der in einer Kathedrale aufgenommen wurde. Wir sprechen aber über den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2018, über Melodifestivalen und über die Startnummern in den beiden Halbfinale im Mai.
Dies ist eine Sondersendung über den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest "Unser Lied für Lissabon" (ULFL). Wir erklären noch mal das Konzept, die Regeln des Vorentscheids und wir sagen euch, welche Künstler in Berlin am 22. Februar nach Lissabon zum ESC wollen. Und wir haben noch etwas Rybak im Angebot.
In der ersten Folge des Jahres steigen wir direkt mit einer schlechten Nachricht ein. France Gall ist leider von uns gegangen. 1965 konnte sie für Luxemburg den ESC gewinnen. Außerdem geht es wieder um den deutschen Vorentscheid, Termine weiterer Eurovision Song Contest Vorentscheide und auch um den 34C3.
Daniela und Christoph haben sich für diese Folge zwei Experten ins Studio eingeladen, die mit ihrem Wissen mühelos auch die Saure-Gurken-Zeit mit gehaltvollen Nachrichten rund um den ESC füllen können. Als Weihnachtsgeschenk haben sie einen großen Eurovisions-Rundumschlag mitgebracht. Es geht um Klischees, das Bühnendesign, deutsche Vorentscheide im historischen Rückblick, die schönsten Hits aus europäischen Diktaturen und Rezeptideen für die eigene ESC-Party. Und wer möchte, kann seine eigenes Wissen auf den Prüfstand stellen und zusammen mit uns Liedzeilen aus den Siegersongs der letzten 50 Jahre raten.
In den letzten Wochen waren Daniela und Christoph schlicht nicht da. Arbeiten, Urlaub, Kongresse, alles haben die Beiden gemacht, nur nicht um dem Eurovision Song Contest gekümmert. Das ändert sich jetzt. Heute geht es zunächst um die Subscribe, Urlaub nach einer Klausur, die Digitale Woche Kiel, das deutsche Auswahlverfahren für den ESC 2018, Joy Flemming, Mazedonien und den Kosovo, Belgien und Schweden sowie ein kleiner Ausblick und eine Empfehlung für den Junior Eurovision Songcontest.
In der letzten Woche fand in Kiel die Digitale Woche statt. Und auch der ESC Schnack hat eine Veranstaltung organisiert. Das Thema: Podcast! Als Gast haben wir uns den ESC Greenroom eingeladen und haben zum ersten Mal eine Crossover Folge aufgenommen.
Daniela und Christoph sind quasi noch im Eurovision Urlaub. Aber so ganz wollen sie Euch nicht im Regen stehen lassen, daher eine Folge vom Strand in Kiel
Der Eurovision Song Contest 2017 ist Geschichte. Daniela und Christoph lassen das Finale noch mal Revue passieren und regen sich sehr doll auf. Es geht um den deutschen Beitrag, den Sieger Beitrag aus Portugal und um einen kleinen Ausblick auf 2018. Keine Sorge, die Sommerpause wird nicht so lang. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Der Eurovision Song Contest 2017 ist schon so gut wie vorbei. Nur noch das große Finale steht an. Daniela und Christoph haben sich das zweite Halbfinale angesehen und nehmen alles auseinander. Ein paar News und viele Zahlen haben sie auch noch dabei und geben einen Ausblick auf das Finale des ESC 2017. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Wir sind mitten in der Eurovision Song Contest Woche, für viele die geilste Woche im TV des Jahres. Das erste Halbfinale ist gelaufen und Daniela und Christoph haben keine Mühen und technischen Hürden gescheut um sich für diese Podcast Folge via StudioLink ganz nach Art der Eurovision zwischen Kiel und Berlin zusammen zu schalten. Warum Berlin? Nun Daniela ist gerade auf der Republica. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
In der neuen Podcast Folge zum Eurovision Song Contest 2017 in Kiew beschäftigen sich Daniela und Christoph mit den Beiträgen der Big 5 und dem Gastgeber. Die Big 5 sind die Länder, die schon für das Finale am 13. Mai 2017 gesetzt sind. Außerdem geht es heute wie um Levina, Juliagate und Peter Urban. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Da sind wir auch schon wieder. Der Eurovision Song Contest 2017 rück immer näher und wir müssen noch ein paar Dinge besprechen, bevor die Halbfinals starten können. In dieser Folge besprechen wir die zweite Hälfte des zweiten Halbfinals, gratulieren Levina zum Geburtstag und blicken auf die Jurys. MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Leider mussten wir diese Folge ESC-Schnack Podcast zum Eurovision Song Contest 2017 verschieben. Deshalb hat sich etwas angestaut und wir mussten eine Menge aufarbeiten. Heute geht es um ein bisschen Frieden, Levina im Fernsehen, Riverdance und Nathan Trent. Achja und um Dänemark, Irland, Malta, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Rumänien, Serbien und um Ungarn. MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Liebe Hörer, ihr müsst jetzt ganz stark sein. Die zweite Hälfte des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest 2017 ist nur schwer zu ertragen. Außerdem hat sich in Sachen Juliagate nichts getan, im Gegenteil, es wird schlimmer. Heute kümmern wir uns wieder um Juliagate, ja es gibt noch keine Lösung. Außerdem bewegt sich was in Israel in Sachen TV Sender, das uns nicht so gut gefällt. Außerdem kämpfen wir uns durch viele Balladen, die nicht wirklich schön sind. Aber auch ein paar Highlights gibt es zu entdecken. Wir besprechen folgende Beiträge Armenien Griechenland Island Lettland Moldawien Polen Slowenien Tschechische Republik Zypern Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Das war eine anstrengende Woche für alle, die mit dem ESC 2017 zu tun haben. Nicht nur die Probleme, die Russland und die Ukraine miteinander haben, sondern auch das Verhalten der EBU und deren Verantwortlichen kann einem schon die Lust am Eurovision Song Contest verderben. Zeit, für einen Rant. Trotzdem haben die ESC Schnacker sich um jeden Titel des ESC gekümmert und eine erste Auswahl an Bewertungen gibt es in dieser Folge. In dieser Folge besprechen wir: Albanien: Lindita Halimi - World (M: Klodian Qafoku; T: Lindita Halimi, Big Basta) Aserbaidschan: Dihaj - Skeletons (M/T: İsa Məlikov, Sandra Bjurman) Australien: Isaiah - Don’t Come Easy (M/T: DNA (David Musumeci, Anthony Egizii), Michael Angelo) Belgien: Blanche - City Lights (M: Pierre Domoulin; T: Pierre Domoulin, Ellie Delvaux) Finnland: Norma John - Blackbird (M/T: Lasse Piirainen, Leena Tirronen) Lieben Gruß an Becci (@genderbeitrag / Kulturpessimisten) & an Herrn Martinsen (@Herr_Martinsen / Feuilletöne) Georgien: Tamara Gatschetschiladse - Keep the Faith (M/T: Tamara Gatschetschiladse) Montenegro: Slavko Kalezić - Space (M: Momčilo Zeković; T: Adis Eminić) Portugal: Salvador Sobral - Amar Pelos Dois (M/T: Luísa Sobral) Schweden: Robin Bengtsson - I Can’t Go On (M/T: David Kreuger, Hamed „K-One“ Pirouzpanah, Robin Stjernberg) Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Daniela und Christoph sind endlich wieder im Podcaststudio und reden über den Eurovision Song Contest 2017. Ab jetzt dürfen die Songs nicht mehr verändert werden, denn die Referenzgruppe der EBU hat getagt und das ist quasi die Deadline für den ESC 2017. Es gibt etwas erfreuliches aus Deutschland, ein paar gute Nachrichten von den Vorentscheiden in Europa aber auch ein paar verstörende Nachrichten aus Russland und der Ukraine. Leute, am Ende ist es ein friedlicher Komponistenwettstreit mit einer hoffentlich großartigen Show. Schaut unbedingt in die Shownotes auf escschnack.de, dort gibt es ein großartiges Video mit Johnny Logan!
Das Märchen mit der Gurke. Wir freuen uns immer über Mentions bei Twitter, der deutsche Eurovision Twitteraccount hat eine Marktlücke für Bio Warentrenner gefunden! Der ESC Schnack widmet sich ausführlichst der Show "Unser Song 2017", dem deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. So ganz zufrieden sind unsere ESC Schnacker nicht. Ein paar Nachrichten aus dem restlichen Eurovision Land und natürlich Neuigkeiten aus der Ukraine sind auch dabei. Ein Audiokommentar vom Nerd & Krempel Podcast rundet diese Folge komplett ab.
Schon am 9. Februar wird bei "Unser Song 2017" der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest gesucht. Wir stellen die Kandidaten vor. Außerdem war Daniela auf dem 33C3 und bringt eine große Portion Flausch mit. Ein paar Teilnehmer für den ESC stehen schon fest und wir gehen auf Irland etwas genauer ein. Außerdem fragen wir uns, warum der ORF sich in der Longlist des NDR für "Unser Song" bedient, oder haben Sie nicht? San Escobar wird ebenfalls in Kiew beim ESC 2017 teilnehmen. Wir freuen uns über 44 Teilnehmer in diesem Jahr. Ein Rekord! [podlove-podcast-contributor-list] MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Daniela und Christoph hat es erwischt. Die Stimmen klingen anders. Der Husten und Schnupfen ist zu Hören. Aber umso kälter es draußen wird desto näher kommt die Zeit des deutschen Vorentscheids und natürlich der ESC selbst. MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Die Gäste grinsten im Kreis und der Moderator dankte den Zitronenkuchenhörern. So lustig-chaotisch ging die 12. Episode unseres Sendegartens 4 Wochen vor Weihnachten zu Ende. Zu Gast waren Daniela Sonders und Christoph Krenz, die gemeinsam im ESC-Schnack podcasten. Nun ist der Eurovision Song Contest ja nur einmal im Jahr und die Frage stellte sich, wie man denn die restlichen Monate eigentlich thematisch füllen kann. Nach dieser Sendung hatten sich diese Bedenken jedoch in Luft aufgelöst. Die beiden sind so vielfältig interessiert und redefreudig, dass sie das Motto "Nach dem ESC ist vor dem ESC" spielend leicht umsetzen können. Und es macht großen Spaß, ihnen dabei zuzuhören. Doch neben allem Glitzer und Glamour haben beide auch Sinn für die andere Seite des Lebens. Deshalb hatten sie Blütenschätze im Gepäck, die nachdenklich machen können und sollten. Aufnahme vom 24.11.2016 - Dauer: 3:26:16 Durch die Sendung führten: Jörg Beckmann, Sebastian Reimers und Martin Rützler http://sendegarten.de
Es ist kalt, es geht ums Geld, es geht um Kinder und es geht um Kekse. Eine Podcast Folge picke packe voll mit Eurovision Song Contest, Junior Eurovision Song Contest und "Unser Song 2017". MUSIK Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Subscribe 8 Christoph war auf der Subscribe 8, einer Podcaster Konferenz von Podcastern für Podcaster. Trotz der Konferenzform war es eine total schöne Veranstaltung. So viele liebe Menschen auf einen Haufen gibt es viel zu selten. Die Vorträge waren unterhaltsam und lehrreich. Es gab richtig produktive Workshops und nicht zu letzt war die Verpflegung ausgezeichnet. Besonders eindrucksvoll war der Vortrag von Nora Hespers zum Thema Widerstand in der NS-Zeit und ihrem sehr persönlichen Podcast, über ihren Großvater. Auf ihrem Blog findet ihr mehr dazu. Twitter @_Anachronistin_ Christoph hat außerdem den Timm Süss vom "Auf dem Holzweg Podcast", die Dotti von der "Hörmupfel" und dem "Nord-Süd-Gefälle", den "Breitenbacher", den Macher von "Puerto Patida" und Martin Fischer vom "Staatsbürgerkunde Podcast" getroffen, der ebenfalls einen hervorragenden Vortrag zum Thema Geschichtspodcasts gemacht hat. Besonders hat sich Christoph über das Treffen mit Klaus Backhaus gefreut. Ein Herz von einer Seele und ein richtig toller Mensch. Der Abend im Augustiner in München war ein Highlight des Subscribe 8 Wochenendes. Viele weitere Podcaster waren anwesend, und es fehlt einfach die Zeit, alle aufzuzählen. Ihr seid einfach wunderbar. Wir wollen euch die Suchmaschine "Fyyd" ganz nah ans Herz legen. Wenn ihr euch dort anmeldet, könnt ihr euren eigenen Stream mit den Lieblingsfolgen eurer Podcasts machen. Euren eigenen oder den aus eurem Podcatcher. Mit diesem Feed könnt ihr dann euren Freunden und Bekannten oder allen, die den Link zu diesem Feed bekommen, immer die aktuellsten, geilsten Folgen in den Player spülen. Dazu könnt ihr euch, ähnlich wie bei Google, mit einem "Alert" via Stichwort auf neue Podcasts aufmerksam machen lassen. Also zum Beispiel zum Stichwort "ESC". Castings!!! Achtung, nur noch bis zum 31. Oktober könnt ihr Euch für das Kölner Casting für "Unser Song 2017" unter casting.koeln@raabtv.de anmelden! Das Casting findet am 5. November statt. Bis zum 7. November könnt ihr euch unter casting.hamburg@raabtv.de für das Hamburger Casting am 12. November anmelden. Alle weiteren Informationen findet ihr unter http://www.eurovision.de/unser_song_2017/Unser-Song-2017-Castings-in-Hamburg-und-Koeln,casting318.html Noch bis zum 18. November ist die Teilnahme am Online-Video-Casting via YouTube möglich. Wie das Casting funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video und einen Trailer zum Casting haben die drei Juroren auch schon gemacht. Unser Song 2017 - Es gibt noch Karten Für den deutschen Vorentscheid könnt ihr noch Karten erwerben. Bei Eventim gibt es die schon für 35 Euro. Aber auch an allen "bekannten Vorverkaufsstellen" gibt es Karten für dieses Event. Eurovision Musical Es gibt nichts, was es nicht gibt und ja, es gibt ein Musical zum ESC. In Australien. In Melbourne. Das ganze ist quasi die Finalshow mit echten Songs … irgendwie … auf jeden Fall eurovisionären Songs. Der deutsche Beiträg "Knutschfleck" hört sich so an. Das Publikum wird für die Show in Länder aufgeteilt, so dass man auch mit einem Favoriten mitfiebern und für andere Länder abstimmen kann. Die Show endet natürlich mit der Verkündung der Ergebnisse. So viel Liebe zum ESC habe ich selten gesehen. Wir müssen diese Show nach Europa bringen. Wir hätten richtig Bock die mal zu sehen. Infos zur Show auf www.songcontest-musical.com Twitter @SongContestShow Save your kisses Eine Empfehlung zum Schluss - hört doch mal bei MDR Thürigen Oldie Geschichten rein, da gibt es eine Folge zum Thema Brotherhood of “Men und Save your kisses for me” in gerade mal 1 Minute 42 alles zu dem Song und seiner Entstehung und seinen historischen Kontext, hört sich fies an, ist aber sehr unterhaltsam. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Die ESC 2017 Saison ist gerade mal 18 Tage (bei Aufzeichnung) alt und schon gibt es wieder Grund sich aufzuregen. Aber dieses Mal ist Daniela sauer! Doch bevor sich die Beiden aufregen, geht es erst mal um etwas Positives. Wir wissen, wie wir den deutschen Beitrag wählen werden. "Unser Lied für 2017" findet am 9. Februar statt und wir werden aus 5 Sängerinnen oder Sängern auswählen dürfen. Wie Christoph schon im Beitrag "Ein Schritt in die richtige Richtung" schrieb ist es aber nur ein kleiner Schritt um wieder mehr Transparenz und evtl. mehr Erfolg beim ESC zu bekommen. ES IST KIEW Ja und wir wissen auch endlich, wo wir den nächsten ESC feiern werden. Kiew konnte sich gegen die Mitbewerber durchsetzen. Über die Methoden und über das hin und her müssen die Beiden aber nicht mehr reden. GEHT GAR NICHT, UKRAINE! Daniela und Christoph können ja verstehen, dass die Ukraine alles andere als gut auf Russland zu sprechen ist, aber Künstler pauschal von der Einreise in die Ukraine zum ESC 2017 auszuschließen, nur weil ihre politische Meinung der Ukraine nicht passt, geht gar nicht! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH SVT Der schwedische Sender SVT konnte den Preis Rose d'Or in der Kategorie TV-Unterhaltung für die ESC 2016 Show gewinnen. WAS IST EIGENTLICH DER JUNIOR EUROVISION SONG CONTEST? Am 20. November 2016 um 16 Uhr findet auf Malta der Junior Eurovision Song Contest. Das ist der ESC für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. Es gibt kein Televoting aber zwei Jurys, eine aus Erwachsenen und eine aus Kindern, die zu je 50% den oder die nächste SiegerIn des JESC bestimmen werden. Musik Show Me The Way (Instrumental) (2016) The.madpix.project Produced by the.madpix.project Lizenz: CC BY - https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.jamendo.com/track/1328507/show-me-the-way-instrumental
Der Eurovision Song Contest 2017 wirft seine Schatten voraus. Für Daniela und Christoph wird es also Zeit aus dem Sommerurlaub zurück zu kommen. Der ESC Kater ist ein wenig verflogen, auch wenn die Nachwirkungen von Jamalas Sieg zu spüren sind. Da soll noch mal einer sagen, der Eurovision Song Contest sei nicht politisch. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Der Eurovision Song Contest 2016 ist Geschichte, die Ukraine hat mit Jamala – 1944 gewonnen. Was das heißt, hört ihr bei uns. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest ist vorbei und damit stehen alle 26 Teilnehmer fest. Das heißt, es gibt eine Menge zu besprechen, denn wir sind nicht mit allen Ergebnissen zu frieden. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2016 haben wir geschafft. Es gab fast keine Überraschungen, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass das erste Halbfinale deutlich schwächer war als das Zweite sein wird. Und dann war da noch was mit einer Jury.
Am Dienstag, 10. Mai 2016 geht der Eurovision Song Contest so richtig los. Das erste Halbfinale steht an. Vorher müssen die Teilnehmer aber Proben, was das Zeug hält, denn nur 10 von 18 kommen weiter.
Prophetische Fähigkeiten waren Daniela und Christoph nicht bewusst. Aber durch den Eurovision Song Contest scheinen sie geweckt worden zu sein. Denn bereits in Folge 9 meldeten die Beiden Gesprächsbedarf mit der EBU und SVT an. Das wird um so dringender, wenn man die Aussagen von Christer Björkamnn in der SZ, die Behandlung von Ovidiu, dem rumänischen Teilnehmer und das Verhalten der russischen Grenzbehörden betrachtet. Der Spaß am Wettbewerb könnte einem schon fast vergehen.
Meine Güte war diese Woche viel los beim Eurovision Song Contest. Erst machte Bosnien & Herzegowina von sich reden, weil einer der Produzenten blaue Augen verteilte und jetzt stellt sich raus, dass der schwedische Produzent des ESC, Christer Björkman, ein wenig parteiisch ist.
Durch eine kleine Pressemitteilung über die Punktevergabe aus Deutschland, die dieses Jahr wieder von Barbara Schöneberger gemacht wird, wurde öffentlich, wie sich die EBU die neue Punktevergabe vorstellt. Daniela und Christoph sind not amused. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Leider müssen Daniela und Christoph diese Folge ESC Schnack mit einer traurigen Nachricht beginnen. Roger Cicero ist von uns gegangen. Warum das die beiden berührt erfahrt ihr in dieser Folge. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
In dieser Folge geht es um Regeln, die letzten 6 Teilnehmer des ersten Halbfinales und um neue Technologie beim ESC 2016. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
So langsam wird es ernst, der ESC in Stockholm rückt in greifbare Nähe. Das sieht man auch am Enthusiasmus, mit dem Daniela & Christoph an ihrem Podcast werkeln: Hier steht bereits die Nummer 6 bereit. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Hier ist er, etwas verspätet, aber direkt nach der Eurovision Song Contest Deadline für die Einreichung der Teilnehmerbeiträge. Daniela und Christoph besprechen die ersten Teilnehmer im Detail und natürlich dürfen aktuelle Meldungen aus Stockholm nicht fehlen. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
In dieser Folge gehen Daniela und Christoph die Ereignisse bei #ULfS durch. Jeden Song, jedes Outfit und jede Performance des Abends nehmen die Beiden unter die Lupe. Der große Erfolg des Abends von Jamie-Lee Kriewitz, die mit Ghost nach Stockholm zum Eurovision Song Contest 2016 fährt, wird auch in Perspektive zu den anderen Beiträgen gesetzt. Außerdem wird die Show an sich analysiert. Es gab viel Gutes, aber auch einiges, dass es zu kritisieren gab (vor allem von Christoph). Wer wirklich gute Tweets zum Thema #ULfS lesen will, hört hier hinein, und / oder scrollt zum Ende dieses Textes. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Nur noch wenige Tage, dann darf auch Deutschland seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2016. Am Donnerstag, 25. Februar, findet in Köln #ULFS, Unser Lied für Stockholm, statt. Aber die größte Nachricht waren natürlich die neue Regeln für das Voting im ESC. Daniela und Christoph erklären die Änderungen und schätzen die Auswirkungen auf die Show ein. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Leider beginnt die zweite Folge ESC Schnack mit nicht so schönen Nachrichten. Daniela und Christoph waren richtig betroffen, als am Morgen des 31. Januar 2016 bekannt wurde, dass der sehr berühmte Moderator der BBC, Terry Wogan, von uns gegangen ist. Natürlich mussten die beiden kurz über sein Vermächtnis sprechen, auch im Kommentar während der ESC-Show den Spaß dieser Veranstaltung den Zuschauern nahe zu bringen. Seine sarkastischen und zynischen Kommentare, die aber immer mit einem Augenzwinkern gemeint waren, revolutionierten den ESC im Fernsehen und waren Vorbild für viele, die nach ihm kamen. Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Hier also die erste Ausgabe. Die Beiden gehen auch gleich in die Vollen, denn sie reden nicht nur über Trickkleider, sondern auch über die falsche Liste der Teilnehmer für den deutschen Vorentscheid. Sie lassen es sich natürlich nicht nehmen, mal in der deutschen Musikszene nach adäquaten Teilnehmern zu suchen. Links zu Videos und andere im Podcast angesprochene Informationen findet ihr unter diesem Fensterchen. Aber erstmal: Viel Spaß mit unserem ersten "richtigen" Podcast Musik: “Stringed Disco” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b… bensound-happy http://www.bensound.com
Erst gab es nur Text, dabei sollte dies hier doch ein Podcast werden. Finally können wir berichten: Es ist vollbracht. Vor diesem Text liegt der Link zu der sogenannten „Nullnummer“ des ESC Schnack-Podcasts. Daniela und Christoph sprechen darüber, wie sie zum ESC gekommen sind, sagen etwas zur Sache Naidoo und berichten, wie Sie den letzten ESC empfunden haben. Auch geben sie Tipps, wie man den ESC 2016 doch noch live in Stockholm sehen kann, wie für sie ein perfekter ESC-Abend vor dem TV abläuft und erklären, was sie in Zukunft mit dem ESC Schnack noch vor haben. Musik: „Stringed Disco“ Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ bensound-happy http://www.bensound.com