RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Follow RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Share on
Copy link to clipboard

RT Deutsch – Wer sind wir? RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. In mehr als 100 Ländern der Welt wird RT von mehr als 664 Millionen Menschen g…

RT Deutsch


    • Nov 8, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 2,348 EPISODES


    Search for episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr with a specific topic:

    Latest episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Wir brauchen keine Schengen-Visa: Russland hat Europas Erpressung nicht einmal bemerkt

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:34


    Jelena Karajewa kommentiert das durch die EU-Kommission am Freitag verkündete Verbot, Russen Schengen-Mehrfachvisa zu erteilen. Zu wundern braucht es keinen: Schließlich können in Europa Rassismus, Segregation, Kollektivstrafen und Diskriminierung auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Von Jelena Karajewa  

    Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:53


    Ein italienischer Journalist macht auf Doppelmoral aufmerksam – und verliert dafür seinen Arbeitsplatz. Das Netz reagiert empört, die kritisch befragte Europäische Kommission hingegen lässt das völlig kalt. Das Geschehen wirft ein Schlaglicht auf den Brüsseler Einsatz für "Medienfreiheit" und die entsprechende Selbstbeweihräucherung. Von Pierre Levy  

    Diese Russen wollen unsere Kohle

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:07


    Nun ist aber ein für alle Mal Schluss mit lustig. Jetzt werden andere Saiten aufgezogen, denn der Russe steht vor Ihrer Haustür. Wirklich! Oder zumindest bald am Brandenburger Tor, wo er eine Berliner Weiße trinkt, bevor er weiter nach Paris aufbricht. Und dann bis zum Atlantik durchmarschiert ... Vorsicht, Satire! Eine Vorkriegssatire von Wolfgang Bittner  

    Schrille Spionage-Debatte: Im Kriegsfall geht es der AfD an den Kragen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:17


    Die Altparteien glauben endlich, ein Heilmittel für den nahezu unaufhaltsamen Aufstieg der Alternative für Deutschland gefunden zu haben. Es ist der Vorwurf der Konspiration mit dem russischen Landesfeind. Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin  

    Antiimperialistische Multipolarität

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:00


    Die westliche Konstante ist im Untergang begriffen, eine neue Ordnung nimmt Gestalt an. Während die Unipolarität Kampf und Kontrolle bedingt, verspricht die multipolare Welt Realität. Gehört die Zukunft selbstbestimmten Kulturen oder dem atlantischen Imperium, das seine Dominanz unter dem Deckmantel der Demokratie verbirgt? Von Constantin von Hoffmeister  

    NATO erhält Westfälischen Friedenspreis 2026

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:23


    Eine Jury aus Politik und Wirtschaft, federführend dabei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ehrt das NATO-Militärbündnis mit dem Westfälischen Friedenspreis 2026. Das "Verteidigungsbündnis" stehe laut Begründung für eine "regelbasierte Sicherheitsarchitektur, die Konflikte eindämmt" und "Eskalationen vorbeugt". zum Artikel

    Wir setzen auf die Russen: USA sind überzeugt, dass Russland auf jeden Fall gewinnen wird

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:18


    Wenn statt Drohungen plötzlich nette Töne in Richtung Russland zu hören sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass unsere Gegner ernsthafte Probleme haben. Von Kirill Strelnikow  

    Xi Jinping hat Trumps aggressive Diplomatie zurückgedrängt

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:52


    China geht mit einem Punktsieg aus dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping hervor. Trump konnte Xi einige Versprechen abringen, aber nicht eine grundsätzliche Revision der chinesischen Handelspolitik. Beide Seiten bleiben voneinander abhängig, konnten aber etwas Zeit gewinnen. Von Georgi Bowt  

    Tomahawks in der Ukraine - Die Tagträume des Wladimir Selenskij

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:41


    Das dritte Kriegsjahr neigt sich dem Ende zu. Für Kiews Machthaber Selenskij heißt das Ergebnis in der Kurzform: Außer Spesen nichts gewesen. Also müssen, in Selenskijs Welt, härtere Geschosse her, wie Tomahawk-Systeme aus Washington. Von Uli Gellermann  

    Abschied und Rückkehrversprechen – das Ergebnis von Trumps Asienreise

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:43


    Das kurze Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft legt nahe, dass die USA die Konfrontation mit China um die wirtschaftliche Vormachtstellung in Asien zunehmend verlieren. Von Nikolai Wawilow https://rtde.online/asien/260411-abschied-und-rueckkehrversprechen-das-ergebnis-von-trumps-asienreise/ 

    Wie Moldawien "ukrainisiert" wird

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:59


    Moldawiens regierende Partei PAS hat die Parlamentsmehrheit behalten, Präsidentin Maia Sandu verstärkt Repressionen gegen die Opposition. Bei ihren Plänen zur "Endlösung der Transnistrien-Frage" erhält sie Hilfe von Beamten, die Verbindungen zur Ukraine haben. Von Michail Katkow https://rtde.online/international/260302-wie-moldawien-ukrainisiert-wird/ 

    Kriegstüchtig war gestern – nun muss die Bundeswehr siegfähig werden

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:15


    Die Berichte aus Litauen zeigen: Die Bundeswehr-Stationierung dort gilt als geostrategischer und mentaler Wendepunkt innerhalb des deutschen militärischen Denkens. Von einem militärischen Konflikt mit Russland in dieser Region wird nicht mehr in Konjunktiv gesprochen. Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin https://rtde.online/europa/260495-kriegstuechtig-war-gestern-nun-muss-die-bundeswehr-siegfaehig-werden/ 

    Der PR-Gag Hightech Agenda: Unterfinanziert und ohne Saft

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 6:34


    Am Mittwoch präsentierte die Bundesregierung ihre "Hightech Agenda Deutschland". Die BRD soll bei Innovationen im Hightech-Bereich führend werden. Wer etwas genauer hinschaut, erkennt schnell: Es handelt sich um einen PR-Gag. Die Voraussetzungen stimmen einfach nicht.  Von Gert Ewen Ungar

    Fackelrituale und Lumpenpazifismus – Was hat die Feuertaufe der Litauen-Brigade zu bedeuten

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:23


    Die Feuertaufe der Panzerbrigade 45 im litauischen Rūdninkai regt in den sozialen Medien eine hitzige Debatte an: Seit Tagen rätseln Nutzer und Publizisten über das merkwürdige Auftreten der deutschen Ostflanken-Krieger. Ein Überblick über das gespaltene Meinungsbild.  Von Wladislaw Sankin und Astrid Sigena

    Causa Jurassica Parka ‒ Der "Dragqueen"-Pädophilie-Skandal aus der Hauptstadt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:31


    Ein Artikel in einem Szenemagazin der Berliner "Queer-Community" sorgt für Irritationen, Entsetzen, Empörung bis hin zu einem politischen Skandal. Ein 46-jähriger Mann, medial bekannt als "Dragqueen Jurassica Parka", entpuppt sich als vorbestrafter Pädophiler. ÖRR-Medien, Politik und prominente Weggefährten schweigen.  Eine Analyse des RT-Teams

    Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:46


    Der US-Präsident hat am Samstag deutlich gemacht, dass er sich erst dann mit seinem russischen Amtskollegen treffen wird, wenn die Bedingungen für ein mögliches Abkommen geklärt sind. Auch Moskau ist der Ansicht, dass dieses Treffen eine gründliche Vorbereitung erfordert.  Von Fjodor Lukjanow

    Xi-Trump-Treffen: Atempause im Handelskonflikt, aber der große Wurf blieb aus

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:12


    Trotz freundlicher Gesten haben sich die USA und China auf ihrem Gipfel am Donnerstag nur auf eine taktische Pause im Handelskonflikt geeinigt, ohne dass Peking seinen Trumpf aus der Hand gegeben hätte. Der ganz große Wurf blieb aus, die Märkte reagieren abwartend. Taiwan war auch kein Thema.  Eine Analyse des RT-Teams

    Der Gesslerhut "völkerrechtswidriger Angriffskrieg" – Warum diese Unterwürfigkeit der Opposition

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:15


    Kaum eine Stellungnahme von Kriegsgegnern oder Befürwortern einer Kooperation mit Russland aus den Oppositionsparteien kommt ohne den Kotau vor der Wortverbindung "völkerrechtswidriger Angriffskrieg" aus. Zeit, endlich davon Abstand zu nehmen.  Von Astrid Sigena 

    Hinter den US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil stehen wirtschaftliche Interessen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:10


    Trump spielt gleichzeitig auf drei Feldern: Ukraine, Energie und China. Ob er wenigstens eine Partie gewinnen kann, ist eine große Frage. Eines ist aber ganz klar: Russland wird auch diesem Druck standhalten.  Von Gleb Prostakow

    Es wird ernst: Moskau wird allen Interessierten Sicherheitsgarantien geben

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:21


    Die EU-Eliten erklären andauernd, dass Sicherheit für die Länder der NATO und der Europäischen Union nur gegen und nicht mit Russland erreicht werden könne. Entgegen dieser Behauptung bietet sich die Russische Föderation als Garant für den Frieden in einer multipolaren Welt an, sobald der Konflikt in der Ukraine beigelegt ist.  Von Wiktoria Nikiforowa

    Tiervernichtung: Das Märchen von der PCR-Vogelgrippe-Pandemie

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:24


    In Norddeutschland sind rund 100 Kraniche gestorben. Bei zwei Kranichen soll mittels PCR-Testung Vogelgrippe nachgewiesen worden sein. Prophylaktisch wird beim kleinsten Hinweis auf eine vermeintliche Vogelgrippe sofort massenhaft geschlachtet – ohne dass Tiere überhaupt krank seien. Von Felicitas Rabe

    Deutsche China-Politik: Peking sollte hart reagieren

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:43


    In China hofft man, dass deutsche Politik ihr Verhältnis zu China eigenständig austarieren wird und zur Balance findet. Diese Hoffnung ist trügerisch. Es fehlt der deutschen Politik an Einsicht und der Fähigkeit zur Analyse, um die eigene Position zu korrigieren. Es braucht harte Maßnahmen. Von Gert Ewen Ungar

    Nach Bild-Kampagne und zweifelhaftem "Hamas-Dokument": Wie das ZDF seine Kollegen verrät

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 13:03


    Ein von Israel gezielt getöteter Techniker einer Partner-Medienfirma des ZDF in Gaza sei "Hamas-Mitglied" gewesen. So verteidigte der Sender nach einer Springer-Kampagne den illegalen Mord an dem Kollegen. Als "Beleg" genügte dem ZDF ein fragwürdiger Screenshot der israelischen Armee.  Von Susan Bonath  

    Wozu Europa China "wirtschaftlich zwingen" will

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:50


    Die europäischen Medien bezeichnen die Absage des Besuchs des Bundesaußenministers in China als "außenpolitische Katastrophe". Darüber hinaus hat Xi Jinping ein Treffen mit Friedrich Merz abgelehnt. Wozu will Europa China "wirtschaftlich zwingen" und wie reagiert Peking darauf?  Von Walerija Werbinina

    Kiews Größte Niederlage seit Asowstahl reift heran

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:03


    Russlands Streitkräfte haben bis zu 5.000 ukrainische Soldaten bei Kupjansk und bis zu 5.500 im Ballungsraum Krasnoarmeisk-Dimitrow (Namen dieser beiden Städte in der heutigen Ukraine: Pokrowsk und Mirnograd) eingekesselt. Experten werten dies als taktischen Erfolg für das russische Militär und bedeutenden Meilenstein im Ukraine-Krieg. Von Irina Taran und Anastassija Beloussowa

    Nahost-Strategie Kann der Irak Syrien für Russland ersetzen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:12


    Russland integriert den Irak in seine langfristige Strategie im Nahen Osten. Während Syrien in eine Phase der Ungewissheit eintritt, wird der Irak zu einem Arbeitsfeld, auf dem man Dialoge führen, Infrastruktur aufbauen, Öl fördern, Technologien verkaufen und vor allem Einfluss behalten kann.  Von Igor Gorbunow

    Spaltung des Kollektiven Westens lässt der Ukraine keine Chance

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:46


    Wer sich wundert, warum Donald Trump bei seinen außenpolitischen Schritten derartige Schwankungen zeigt, vergisst: Die Spaltung der Eliten in den USA verläuft auch durch die Republikanische Partei und Trumps Mannschaft. Dasselbe gilt auch für den Restwesten. Von Wiktoria Nikiforowa  

    Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:55


    Die Idee eines Tunnels zwischen Tschukotka und Alaska sorgte bei Trump für Interesse und verstimmte Selenskij. Experten sind sich uneinig: Die einen bezeichnen das Projekt als Utopie, die anderen berechnen die Rücklaufzeiten. Indessen treibt Russland hochkomplizierte Infrastrukturprojekte voran. Von Sachar Andrejew  

    Sollte Russland seine Atomwaffentests wieder aufnehmen?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:00


    Die Beendigung der Atomwaffentests war ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen, den Planeten vor einem möglichen Weltkrieg zu bewahren. In den letzten Jahren haben wir jedoch festgestellt, dass die Zahl derjenigen, die einen großen Krieg gegen Russland führen wollen, weitaus größer ist, als man sich vorstellen kann. Von Alexander Timochin  

    Russland wird ohne Trumps Vermittlung Frieden in die Ukraine bringen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:54


    Das vom Weißen Haus initiierte Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Budapest zur Beilegung des Konflikts in der Ukraine wurde vom US-Präsidenten abgesagt. Der US-Staatschef begründet dies mit dem Fehlen einer Grundlage für einen Kompromiss zwischen den Parteien und verhängt die ersten Sanktionen gegen Russland seit Beginn seiner zweiter Amtszeit. Von Oleg Issaitschenko  

    Merz' strategischer Kulturkampf: Passt "der Russe" noch ins "Stadtbild"?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:06


    Die einen empören sich über Merz' Rassismus, andere über "falsche" Empörte. Die Strategie des Bundeskanzlers, von seiner arbeiterfeindlichen Politik abzulenken und die Gesellschaft aufeinanderzuhetzen, wirkt. Und sie ist gefährlich: So lässt sich jede unliebsame Gruppe politisch verfolgen. Von Susan Bonath  

    Brandgefährliche Pläne - Estland provoziert mit "Internationalem Transitkorridor"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 12:19


    Mit seinen ständigen Versuchen, aus dem nach UN-Seerecht etablierten "Internationalen Transitkorridor" eine von der NATO kontrollierte Zone zu machen, um Russland im Osten der Ostsee einzuschließen, will Estland Moskau zu einer militärischen Reaktion provozieren.  Von Rainer Rupp

    Seeblockade gegen die Russische Föderation: Kommt Russlands Pearl-Harbor-Moment?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:37


    Der russlandfeindliche Westen versucht, das Land immer mehr in die Enge zu drängen. Gelingt das, könnte der Moment eintreten, in dem Russland nur noch die Möglichkeit eines Befreiungsschlages sieht. Dieses Szenario wurde jüngst vom NATO-Generalsekretär Mark Rutte aufgezeigt.  Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin

    Verschwendung von EU-Geldern: Wie Brüssel seine Mitgliedstaaten in den Ruin treibt

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:47


    Die gönnerhaften Gesten der EU, die stets in Verteilung von Millionen und Milliarden Euro münden, würden die Bürger in Erstaunen versetzen – wenn sie es nur wüssten. Während der Druck in Bezug auf Haushaltskürzungen in den Mitgliedstaaten steigt, verteilt von der Leyen die Steuergelder in alle Welt.  Von Pierre Levy

    Neue Russland-Sanktionen: Trump rettet die US-Frackingindustrie vor niedrigem Ölpreis

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:36


    US-Präsident Donald Trump hat neue Sanktionen gegen russische Ölfirmen verhängt. Dieser Schritt – im Westen bejubelt – wird aber am Verlauf des Ukraine-Kriegs nichts ändern, er schützt nur die US-Frackingindustrie vor einem niedrigen Ölpreis. Bezahlen müssen dafür Länder wie Deutschland. Von Gert Ewen Ungar

    Aufgepasst, Europäer: Der Terroranschlag auf die Nord-Stream-Pipelines war nur der Anfang

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:33


    Zwei Großunfälle in osteuropäischen Ölraffinerien innerhalb von 24 Stunden. Ein Zufall? Ungarn und Rumänien beziehen ihre Rohstoffe seit Jahrzehnten aus derselben Quelle: Russland. Und während Ungarn bemüht ist, seine Bürger zu beruhigen, definiert Polen Terrorismus als "Widerstand gegen einen Aggressor".  Von Sergei Sawtschuk

    Stadtbild-Wahrnehmungen – Team Wohlstandsverwahrlosung mal wieder empört

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:49


    Gleich zwei böse Äußerungen hat der Bundeskanzler gemacht, so die Wahrnehmung der Berufsempörten. Wer zaghaft bestätigt, dass er Veränderungen in seinem Stadtbild erkenne, erhält erneut von den wahren "Demokraten" den brauen Stempel eines gerade noch geduldeten rechten Mitbürgers auf die Stirn gedrückt.  Von Bernhard Loyen

    Was hat das mit Journalismus zu tun? "Sacharow-Preis" geht an proeuropäische Rabauken

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:27


    "Renommierte Preise" verteilt der Westen seit Jahren "ganz zufällig" an diejenigen, die ihm ihre Länder und die Reichtümer ihrer Völker auf dem Silbertablett zu überreichen bereit sind. Der diesjährige "Sacharow-Preis" macht die Verlogenheit der EU-Europäer und ihre Doppelmoral wieder einmal deutlich.  Von Alexej Danckwardt

    Frau an der Spitze: "Taliban-san" wurde zur ersten japanischen Regierungschefin

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:01


    Zum ersten Mal wurde eine Frau – Sanae Takaichi – Premierministerin Japans. Ihr politischer Aufstieg hat wenig mit dem Werdegang weiblicher Führungskräfte in der EU gemeinsam. "Taliban-san", wie Takaichi von ihren Kollegen wegen ihrer Radikalität und Härte genannt wird, hat vieles selbst erreicht, weshalb sie für ihre Gegner umso gefährlicher ist.  Von Dmitri Bawyrin

    Trump, ein Hecht, der keine Wünsche erfüllt - Russland muss Interessen selbst sichern

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:51


    Die Illusion, dass Donald Trump wie ein Zauberwesen den Ukraine-Konflikt zu Russlands Gunsten lösen werde, ist gefährlich, warnt der Schriftsteller Sachar Prilepin. Zugeständnisse sind von den USA nicht zu erwarten – Russland muss seine Interessen selbst sichern. Von Sachar Prilepin

    "Maximalforderungen" - Wer sabotiert den Trump-Putin-Gipfel in Budapest?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:14


    Putin und Trump haben telefonisch ein Gipfeltreffen verabredet. Ob und wann das verabredete Treffen stattfindet, ist inzwischen aber unklar. Die Schuld liege angeblich bei Russland, da Putin an seinen Maximalforderungen festhalte, wie westliche Medien berichten. Allerdings ist er damit nicht allein.  Von Gert Ewen Ungar

    Endlich Aufschwung durch Aufrüstung? Wie Bundesregierung und Kapital die Bevölkerung täuschen

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:29


    Dank Aufrüstung und Kriegskrediten seien Wachstum und Jobs, Aufschwung und Wohlstand nun endlich nahe, prophezeien die Politiker, Ökonomen und Medien. Eine Täuschung: Profitieren wird vor allem das Monopolkapital – auf Kosten der Mehrheit der deutschen Gesellschaft. Von Susan Bonath

    Die Raketen Seiner Majestät: Von der Vorherrschaft Großbritanniens zur ballistischen Impotenz

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 13:29


    Innerhalb der Commonwealth-Staaten ist Großbritannien die einzige Atommacht – allerdings keine technologisch souveräne Atommacht. Denn was sein Raketenprogramm betrifft, ist das Vereinigte Königreich von den Vereinigten Staaten abhängig. Das Gleiche gilt für die anderen Länder des Commonwealth. Von Dmitri Kornew  

    Dummheit in Gesetz gegossen: EU verbietet den Bezug von russischem Öl und Gas

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:54


    Zum Ende des Jahres 2027 will die Europäische Union aus dem Bezug von Öl und Gas aus Russland aussteigen. Der Schritt hat weitreichende Konsequenzen, denn er senkt den Wohlstand in der EU. Als Wirtschaftsstandorte werden die EU-Länder immer unattraktiver. Dennoch wird der Schritt im Netz bejubelt. Von Gert Ewen Ungar  

    14 Jahre Lynchmord an Gaddafi: Eine ungelernte Lektion

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:45


    Vor 14 Jahren wurde Muammar al-Gaddafi gelyncht, was den Höhepunkt der NATO-Intervention in Libyen darstellte. Das vordem wohlhabende Land stürzte ins Chaos und Elend. Oleg Jassinski erinnert daran und ordnet es in eine größere Strategie des westlichen Imperiums ein. Von Oleg Jassinski  

    Die Europäische Union hat sich selbst zu einer großen Energiekrise verurteilt

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:35


    Die Europäische Union ist fest entschlossen, auf russisches Gas zu verzichten, selbst wenn in der Ukraine Frieden einkehrt. Der Rat der EU hat einen Stufenplan für den Ausstieg innerhalb der nächsten zwei Jahre verabschiedet. Von Olga Samofalowa  

    Afrika setzt auf Russland: Bergbau-Hochschule Sankt Petersburg hilft dem Kontinent

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:35


    Reich an Ressourcen, arm an Strom: Der afrikanische Kontinent braucht Kapital und Technologie, um selbst zu verarbeiten, statt nur zu liefern. Russland bietet Partnerschaften von Rohstoffförderung bis zu Hochschulnetzwerken an. Es geht um Jobs, Wertschöpfung und Souveränität.  Von Wladimir Litwinenko

    Trumps Forderung nach Aufteilung des Donbass für Russland inakzeptabel

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:12


    Nach Meldungen von US-Medien hat Wladimir Putin im Telefonat mit Donald Trump Russlands vollständige Kontrolle über die DVR als Bedingung für ein Ende des Konflikts angegeben. Indessen fordert der Herr des Weißen Hauses eine Einstellung des Konflikts entlang der gegenwärtigen Frontlinie. Von Oleg Issaitschenko

    Die Diktatur von Maia Sandu ist nun Realität – es wird noch schlimmer werden

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:06


    Die "proeuropäische" Partei von Maia Sandu hatte aus Brüssel die Vorgabe, im Parlament die absolute Mehrheit zu halten. Ein anderes Ergebnis durfte es unter keinen Umständen geben – dafür war jedes Mittel recht. Der Westen hat die "demokratischen Prozesse" so fest im Griff, dass jede Hoffnung auf Machtwechsel durch Wahlen illusorisch ist.  Von Dmitri Bawyrin

    Wie Europas Raffgier und Feigheit seit 500 Jahren den Mythos der russischen Bedrohung erschaffen

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:21


    Da Europa ohne die Vormundschaft der USA keine anderen Möglichkeiten der Außenpolitik als den Kampf gegen Russland erfinden kann, greift es auf bewährte Methoden zurück – den Mythos der "russischen Bedrohung". Dieser ist schon seit Ende des 15. Jahrhunderts im europäischen öffentlichen Bewusstsein vorhanden. Von Timofei Bordatschow  

    Umwelt-Schock: ZDF thematisiert toxischen Schrott beim Abbau von Windrädern

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:03


    Windräder sind nicht umweltfreundlich. Es geht nur um den Profit und die Regierung steckt da auch mit drin. Das ist kurz zusammengefasst der Inhalt der unlängst auf ZDF-Frontal gesendeten Dokumentation; für das Mainstream-Medium eine Sensation! Dreht sich der Wind weg vom Klima-Wahn? Von Rainer Rupp  

    Claim RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel