RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Follow RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Share on
Copy link to clipboard

RT Deutsch – Wer sind wir? RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. In mehr als 100 Ländern der Welt wird RT von mehr als 664 Millionen Menschen g…

RT Deutsch


    • Nov 21, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 2,383 EPISODES


    Search for episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr with a specific topic:

    Latest episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Pariser Rüstungsdeal: Selenskij bewaffnet ukrainische Streitkräfte mit Papierfliegern

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:17


    Paris und Kiew haben einen "historischen" Deal über die Lieferung von 100 Rafale-Kampfflugzeugen angekündigt. Allerdings gibt es ernsthafte Zweifel, ob das wirklich klappt: Die Franzosen können nicht so viele Flugzeuge bauen, und Kiew hat nicht genug Geld dafür.  Von Jewgeni Posdnjakow

    Venezuela – Riskiert Trump ein neues Vietnam und Afghanistan?

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:49


    Steuert US-Präsident Donald Trump mit seiner krankhaften Aggressivität gegen Venezuela die USA in einen neuen militärischen Sumpf und politischen Morast? Und das trotz der schlimmen Erfahrungen in Vietnam und Afghanistan, die jeweils in einer erbärmlichen Niederlage des arroganten Hegemonen USA endeten?  Von Rainer Rupp

    "Parasiten": Was dem Jupiter erlaubt ist ...

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:15


    Wann wird bei wem zugeschlagen wegen "Volksverhetzung"? Müsste nicht einer wie Roderich Kiesewetter längst deswegen vor Gericht stehen? Ja, da wird mit zweierlei Maß gemessen. Inzwischen sogar mit extrem verschiedenem Maß. Von Dagmar Henn  

    Reiche raus, Ukrainer rein: Juso-Initiative stellt den Wohlstand der Schweiz infrage

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:56


    Die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken gefährdet laut Kritikern das Schweizer Wirtschaftsmodell. Unternehmer warnen vor Abwanderung Vermögender, Gemeinden fürchten massive Einnahmeausfälle. Am 30. November steht eine richtungsweisende Abstimmung an. Hans-Ueli Läppli  

    Erste Reaktionen in Berlin auf US-Friedensplan für Ukraine: "Verstörend", "komplette Kapitulation"

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:18


    Die USA sollen mit Russland Vorschläge für eine Beendigung des Kriegs ausgearbeitet haben – ohne Kiew einzubinden. Kanzleramtschef Thorsten Frei zeigte sich irritiert über den neuen Vorschlag der USA. Kiesewetter reagierte mit scharfen Worten und forderte "Siegesplan" für Ukraine. zum Artikel

    Die EU und Kiew versuchen, den Korruptionsskandal in der Ukraine zu vertuschen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:32


    Das Treffen der ukrainischen Ministerpräsidentin mit EU-Botschaftern hat vor allem eines zum Ziel: die Aufrechterhaltung des Vertrauens der Gesellschaft und der Partner. Und das ist vollends gelungen. Nach Kiews Angaben sei die Angelegenheit abgeschlossen, und "die Korrupten werden bekämpft". Von Iwan Syssojew  

    Richtungskampf in der "Linken": Jugendverband fordert rechte Parteigranden heraus

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 11:25


    Massenhafte Neueintritte haben den Linke-Jugendverband Solid verändert. Das rechte Pro-Israel-Lager ist zur Minderheit geworden. Nun fordern die neuen Linken die Parteiführung heraus, haben einen Kampf um die Köpfe entfacht. Ist eine neue linke Fundamentalopposition in Sicht? Von Susan Bonath  

    Pompöser Empfang für bin Salman im Weißen Haus: Vom Außenseiter zum Partner

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:39


    Trump rehabilitiert nicht nur den Top-Islamisten al-Scharaa in Syrien. Er hält bin Salman nun im Fall Khashoggi für unschuldig – und stellt sich damit gegen Erkenntnisse der US-Geheimdienste. Die Saudis wollen ihre geplanten Investitionen in den USA von 600 Milliarden auf eine Billion US-Dollar erhöhen. Eine Analyse des RT-Teams  

    Die Welt vom Dollar befreien: Der strategische Kampf des Globalen Südens

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:11


    Bei einer Debatte im Moskauer Waldai-Klub kamen kürzlich Ökonomen und Strategen aus dem Globalen Süden zusammen, um eine der entscheidenden Fragen unserer Zeit zu diskutieren: die dringende Notwendigkeit, ein Finanzsystem aufzubauen, das eine Alternative zum US-dominierten aktuellen Finanzsystem bildet. Von Misión Verdad  

    Deutsche Wirtschaft: Wie der Substanzverlust aussieht

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:40


    Ein weiteres Jahr Rezession in Deutschland? Das könnte man noch unter "Glück gehabt" verbuchen. Tatsächlich sind die Probleme weit gravierender. Nicht nur, weil eine einmal geschehene Deindustrialisierung schwer rückgängig gemacht werden kann. Von Dagmar Henn  

    5. Jahrestag: Der 18. November 2020 als mentales Brandmal zum Thema Ermächtigung des Staates

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 10:13


    Heute vor fünf Jahren versammelten sich im Berliner Regierungsviertel besorgte Bürger. Am 18. November 2020 erfolgte im Reichstag zum dritten Mal die Abstimmung über das Gesetz "zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite". Wer von Ermächtigung sprach, galt als Staatsfeind. Von Bernhard Loyen  

    Endspiel um Selenskij: Korruption, Inszenierung und der Machtkampf zwischen Brüssel und Washington

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:52


    In der Ukraine flog die Korruption auf, in die der innere Machtzirkel um Selenskij verstrickt ist. Das überrascht nicht. Was überrascht, ist, dass die Ermittlungsbehörde im laufenden Verfahren Beweise öffentlich präsentiert. Wir sehen eine Inszenierung, die den Sturz Selenskijs legitimieren soll. Von Gert Ewen Ungar  

    Deutschland beginnt über die Auflösung der Europäischen Union nachzudenken

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:57


    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Europäische Union als "regulatorische Bremse" bezeichnet, die sich auf die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hemmend auswirkt. Allerdings sind die deutsche und die Brüsseler Bürokratie sehr eng miteinander verflochten. Ist die EU noch reformfähig? Von Alexander Nossowitsch

    Die Legalisierung von "weichen" Drogen führt immer zu schwerwiegenden Folgen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:44


    Was anderen keinen offensichtlichen Schaden zufügt, sollte auch nicht verboten werden – das war die Idee. Der Mensch ist anderen gegenüber zu nichts verpflichtet; sein Leben gehört nur ihm, und wem steht es zu, ihm vorzuschreiben, wie er darüber zu verfügen hat? Von Sergei Chudijew  

    Historische Abläufe als Zumutung – Warum eine Zeitung ein Lawrow-Interview nicht veröffentlicht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:12


    Eine italienische Zeitung hat ein Interview mit Sergei Lawrow nicht gebracht. Das Problem: Der russische Außenminister schildert Abläufe und Fakten. Da sich das, was Lawrow sagt, nicht als Desinformation entlarven lässt, wird es einfach unterdrückt. Westeuropäischer Mainstream hält seine Leser dumm. Von Gert Ewen Ungar  

    Trump schwingt die "Benzinpeitsche" über Europa

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:28


    In Russland werden die Versprechen des US-Präsidenten Donald Trump, den Konflikt in der Ukraine zu beenden, nicht ohne Ironie diskutiert. Aber mal im Ernst – warum sollte er das tun? Solange der Krieg andauert sowie bestehende Sanktionen in Kraft bleiben und neue verhängt werden, verdient er daran. Von Dmitri Rodionow  

    Alle Jahre wieder: Die EU-Kommission äußert sich zum Stand ihrer Erweiterung

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:41


    Es ist schon fast ein Ritual. Zu jedem Jahresende veröffentlicht die Europäische Kommission einen Bericht über den Fortschritt der EU-Beitrittskandidaten. Am 4. November stellte die Präsidentin der Brüsseler Exekutive das Dokument 2025 vor. Von Pierre Levy  

    Selenskijs Korruption behindert den Krieg des Westens gegen Russland

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:48


    Kiew hat den US-Gesetzgebern über den Korruptionsskandal um Energoatom Bericht erstattet. In dieser Angelegenheit gerät der Geschäftsmann Timur Minditsch ins Visier, der als "Selenskijs Geldbeutel" bezeichnet wird. An der Ermittlung des Falls könnten nicht nur innere Feinde Selenskijs, sondern auch die USA und Europa ihr Interesse haben. Von Andrei Restschikow  

    In der Realsatire angekommen – Einmischung der BBC in US-Wahlen

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:03


    Die Manipulation der Kapitol-Ansprache von Trump durch die BBC ist nur ein jüngstes Beispiel, dass diesem Medienhaus nicht zu trauen ist. Neu an der Sache ist ihr Wesen als transatlantischer Dolchstoß – mitten in den Rücken der sprichwörtlichen Lady Liberty. Von David Narmanija  

    Aufbruch beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag: Jugendorganisationen mit an Bord

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:06


    Welche Folgen hat die Aufrüstung in Europa für die Gesellschaft, für den Weltfrieden und für das geopolitische Gefüge? Auf dem Kasseler Friedensratschlag wurden neben tiefgründigen Analysen vielfältige Aktionen der Friedensbewegung vorgestellt. Dabei spielen die Kampagnen der Jugendverbände gegen die Wehrpflicht eine bedeutende Rolle. Von Felicitas Rabe

    Der neue Korruptionsskandal in der Ukraine kommt vielen zugute, nur nicht Selenskij

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:51


    Der neue Korruptionsskandal könnte einen erheblichen Einfluss auf Wladimir Selenskij und seinen grauen Kardinal haben. Sollte das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine wirklich Aufzeichnungen von Gesprächen über Korruptionspraktiken besitzen, dann würde ihre Veröffentlichung Selenskij politisch ruinieren. Von Sergei Mirkin  

    Aufhebung der Zollfreigrenze: Und noch ein Schuss ins Knie

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:42


    Das ist so ein Ding mit der EU: Meistens, wenn sie sich für besonders schlau hält, stimmt das Gegenteil. Also, wie ist das, wenn man Waren verzollen will, die weniger als 150 Euro wert sind, nur weil sie aus China kommen und man das gerne ärgern will? Von Dagmar Henn  

    Europa rüstet auf, weil es keine Kriege führen kann

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:51


    Die europäischen Länder müssen mit allen Mitteln die US-Truppen auf dem Kontinent halten, da die Alternative eine schwere innenpolitische Krise wäre. Diese wäre unter anderem mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht verbunden. Von Sergei Lebedew  

    Hintergründe des jüngsten Korruptionsskandals in Kiew: ein Schlag gegen Selenskijs "Geldbeutel"?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:53


    Am Montag hat das "Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine" (NABU), ein vom Westen installiertes und kontrolliertes Organ, eine großangelegte Operation zur Aufdeckung von Korruption im Energiesektor durchgeführt. Im Mittelpunkt der Ermittlungen: ein enger Vertrauter des Kiewer Machthabers Selenskij. Von Oleg Zarjow  

    Syriens Machthaber in Washington: Vom US-Gefangenenlager ins Weiße Haus

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:33


    Die USA und die Golfstaaten setzen sich für die Rückkehr einer sunnitischen Herrschaft in Syrien ein, um den Einfluss Irans in der Levante zurückzudrängen. Durch die Aussetzung der Sanktionen gegen Syrien will Trump den syrischen Machthaber auf die Linie der US-Politik bringen. Eine Analyse des RT-Teams  

    Fahnenflucht aus ukrainischer Armee nimmt weiter zu

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 12:06


    Brutale Zwangsrekrutierungen und Desertionen aus dem ukrainischen Militär ziehen zunehmend die Aufmerksamkeit westlicher Medien auf sich. Experten sind sich einig, dass die massenhafte Fahnenflucht von der Demoralisierung der ukrainischen Armee zeugt. Von Polina Duchanowa  

    Provokation mit MiG-31 – Londons und Kiews Geheimdienste und Bellingcat-"Journalisten" unbelehrbar

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:08


    Die Versuche der ukrainischen Geheimdienste, im Auftrag ihrer westlichen Strippenzieher russische Militärflugzeuge zu entführen, haben mittlerweile alle Merkmale einer schlechten Komödie angenommen – oder einer Idiotie, jedenfalls glaubhaft gespielt. Von Alexander Koz

    Steinmeiers Demokratie: Der bürgerliche Burgfrieden zwischen Brandmauern

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 16:50


    Am 9. November 2025 redete wieder einmal der Bundespräsident. Er redete für Verbot und Zensur. Und verriet ganz nebenbei, wie er sich Demokratie so denkt. Eher eingebunkert; dafür mit viel Wohlfühlgerede überzuckert, während der Boden wegbricht … Von Dagmar Henn  

    USA wollen Tomahawks schicken … nach Nigeria

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:43


    Donald Trump droht Nigeria mit einer Invasion unter dem Vorwand des Schutzes der einheimischen Christen. Sein plötzlicher Glaubenseifer hängt in Wirklichkeit wenig überraschend mit dem Rohstoffreichtum des afrikanischen Landes zusammen. Von Kirill Strelnikow  

    Trump hat einen cleveren Deal mit Ungarn gemacht

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:56


    Um weiter ungehindert Öl und Gas aus Russland beziehen zu dürfen, hat sich Budapest bereit erklärt, LNG und Nukleartechnologie aus den USA einzukaufen. Dabei hat der Binnenstaat eigentlich gar keinen Bedarf an per Tanker geliefertem Flüssigerdgas, und auch Reaktormodule made in America kommen nicht gegen russische Hightech an. Von Olga Samofalowa  

    Ukraine, Afrika, Lateinamerika – Nie diente das imperiale "Teile und herrsche" den Geteilten

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:46


    Der russisch-ukrainische Bruderzwist ist der große Erfolg der westlichen Imperialisten, und sie werden alles daran setzen, dass er unendlich lange weitergeht. Unsere Feinde sind dieselben, die Afrika und Lateinamerika oder Indien und Pakistan geteilt und ihre Völker gegeneinander aufgehetzt haben. Von Oleg Jassinski  

    Dick Cheney: Der US-Spitzenpolitiker, der die Zerstörung Russlands anstrebte

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 9:47


    Dick Cheney, einer der mächtigsten und umstrittensten Vizepräsidenten der USA, ist am Dienstag im Alter von 84 Jahren verstorben. Cheney begann seine Karriere während des Kalten Krieges. Er war nicht nur ein Gegner Russlands. Er strebte dessen vollständige Auflösung an. Von Pjotr Akopow

    Eine Jury und ihre Preisvergabe: Friedenspreis bald auch für Rheinmetall?

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:23


    Entspannungspolitik und "Osthandel" waren einmal: sozusagen notwendige, aber bloß vorübergehende Zugeständnisse und Täuschungsmanöver im Kalten Krieg. Denn die herrschenden Kreise der BRD hatten nach 1945 ihre Lektion aus der Geschichte gelernt: nie wieder einen Zweifrontenkrieg – und nie wieder allein gegen Russland.  Von Uli Gellermann

    Daten, welche Daten? Der nächste Skandal des Paul-Ehrlich-Instituts in der "Corona-Aufarbeitung"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:01


    Erneut wird das skandalöse Treiben und Versagen wichtiger Hilfsinstitutionen an der Seite der Politik in der "Corona-Krise" dank des Engagements freiberuflicher Journalisten aufgedeckt. Der Blogger Bastian Barucker berichtet über erkenntnisreiche PEI-Geständnisse. Demnach wurden keinerlei Protokolle zur Impfkampagne angefertigt. Von Bernhard Loyen

    Deutschland 36 Jahre nach dem Mauerfall: Havarie nonstop – Was wir Ossis verloren haben

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:47


    Kino, Freibäder, Post und Kinderklinik: Vieles, was zu DDR-Zeiten selbstverständlich war, gibt es in meiner ostdeutschen Kreisstadt heute nicht mehr. Der Nahverkehr ist eine Katastrophe und überall bröckelt die wertewestliche Fassade. 36 Jahre nach dem Mauerfall wird es Zeit für einen Vergleich.  Von Susan Bonath

    Wir brauchen keine Schengen-Visa: Russland hat Europas Erpressung nicht einmal bemerkt

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:34


    Jelena Karajewa kommentiert das durch die EU-Kommission am Freitag verkündete Verbot, Russen Schengen-Mehrfachvisa zu erteilen. Zu wundern braucht es keinen: Schließlich können in Europa Rassismus, Segregation, Kollektivstrafen und Diskriminierung auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Von Jelena Karajewa  

    Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:53


    Ein italienischer Journalist macht auf Doppelmoral aufmerksam – und verliert dafür seinen Arbeitsplatz. Das Netz reagiert empört, die kritisch befragte Europäische Kommission hingegen lässt das völlig kalt. Das Geschehen wirft ein Schlaglicht auf den Brüsseler Einsatz für "Medienfreiheit" und die entsprechende Selbstbeweihräucherung. Von Pierre Levy  

    Diese Russen wollen unsere Kohle

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:07


    Nun ist aber ein für alle Mal Schluss mit lustig. Jetzt werden andere Saiten aufgezogen, denn der Russe steht vor Ihrer Haustür. Wirklich! Oder zumindest bald am Brandenburger Tor, wo er eine Berliner Weiße trinkt, bevor er weiter nach Paris aufbricht. Und dann bis zum Atlantik durchmarschiert ... Vorsicht, Satire! Eine Vorkriegssatire von Wolfgang Bittner  

    Schrille Spionage-Debatte: Im Kriegsfall geht es der AfD an den Kragen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:17


    Die Altparteien glauben endlich, ein Heilmittel für den nahezu unaufhaltsamen Aufstieg der Alternative für Deutschland gefunden zu haben. Es ist der Vorwurf der Konspiration mit dem russischen Landesfeind. Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin  

    Antiimperialistische Multipolarität

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:00


    Die westliche Konstante ist im Untergang begriffen, eine neue Ordnung nimmt Gestalt an. Während die Unipolarität Kampf und Kontrolle bedingt, verspricht die multipolare Welt Realität. Gehört die Zukunft selbstbestimmten Kulturen oder dem atlantischen Imperium, das seine Dominanz unter dem Deckmantel der Demokratie verbirgt? Von Constantin von Hoffmeister  

    NATO erhält Westfälischen Friedenspreis 2026

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:23


    Eine Jury aus Politik und Wirtschaft, federführend dabei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ehrt das NATO-Militärbündnis mit dem Westfälischen Friedenspreis 2026. Das "Verteidigungsbündnis" stehe laut Begründung für eine "regelbasierte Sicherheitsarchitektur, die Konflikte eindämmt" und "Eskalationen vorbeugt". zum Artikel

    Wir setzen auf die Russen: USA sind überzeugt, dass Russland auf jeden Fall gewinnen wird

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:18


    Wenn statt Drohungen plötzlich nette Töne in Richtung Russland zu hören sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass unsere Gegner ernsthafte Probleme haben. Von Kirill Strelnikow  

    Xi Jinping hat Trumps aggressive Diplomatie zurückgedrängt

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:52


    China geht mit einem Punktsieg aus dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping hervor. Trump konnte Xi einige Versprechen abringen, aber nicht eine grundsätzliche Revision der chinesischen Handelspolitik. Beide Seiten bleiben voneinander abhängig, konnten aber etwas Zeit gewinnen. Von Georgi Bowt  

    Tomahawks in der Ukraine - Die Tagträume des Wladimir Selenskij

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:41


    Das dritte Kriegsjahr neigt sich dem Ende zu. Für Kiews Machthaber Selenskij heißt das Ergebnis in der Kurzform: Außer Spesen nichts gewesen. Also müssen, in Selenskijs Welt, härtere Geschosse her, wie Tomahawk-Systeme aus Washington. Von Uli Gellermann  

    Abschied und Rückkehrversprechen – das Ergebnis von Trumps Asienreise

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:43


    Das kurze Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft legt nahe, dass die USA die Konfrontation mit China um die wirtschaftliche Vormachtstellung in Asien zunehmend verlieren. Von Nikolai Wawilow https://rtde.online/asien/260411-abschied-und-rueckkehrversprechen-das-ergebnis-von-trumps-asienreise/ 

    Wie Moldawien "ukrainisiert" wird

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:59


    Moldawiens regierende Partei PAS hat die Parlamentsmehrheit behalten, Präsidentin Maia Sandu verstärkt Repressionen gegen die Opposition. Bei ihren Plänen zur "Endlösung der Transnistrien-Frage" erhält sie Hilfe von Beamten, die Verbindungen zur Ukraine haben. Von Michail Katkow https://rtde.online/international/260302-wie-moldawien-ukrainisiert-wird/ 

    Kriegstüchtig war gestern – nun muss die Bundeswehr siegfähig werden

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:15


    Die Berichte aus Litauen zeigen: Die Bundeswehr-Stationierung dort gilt als geostrategischer und mentaler Wendepunkt innerhalb des deutschen militärischen Denkens. Von einem militärischen Konflikt mit Russland in dieser Region wird nicht mehr in Konjunktiv gesprochen. Von Astrid Sigena und Wladislaw Sankin https://rtde.online/europa/260495-kriegstuechtig-war-gestern-nun-muss-die-bundeswehr-siegfaehig-werden/ 

    Der PR-Gag Hightech Agenda: Unterfinanziert und ohne Saft

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 6:34


    Am Mittwoch präsentierte die Bundesregierung ihre "Hightech Agenda Deutschland". Die BRD soll bei Innovationen im Hightech-Bereich führend werden. Wer etwas genauer hinschaut, erkennt schnell: Es handelt sich um einen PR-Gag. Die Voraussetzungen stimmen einfach nicht.  Von Gert Ewen Ungar

    Fackelrituale und Lumpenpazifismus – Was hat die Feuertaufe der Litauen-Brigade zu bedeuten

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:23


    Die Feuertaufe der Panzerbrigade 45 im litauischen Rūdninkai regt in den sozialen Medien eine hitzige Debatte an: Seit Tagen rätseln Nutzer und Publizisten über das merkwürdige Auftreten der deutschen Ostflanken-Krieger. Ein Überblick über das gespaltene Meinungsbild.  Von Wladislaw Sankin und Astrid Sigena

    Causa Jurassica Parka ‒ Der "Dragqueen"-Pädophilie-Skandal aus der Hauptstadt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:31


    Ein Artikel in einem Szenemagazin der Berliner "Queer-Community" sorgt für Irritationen, Entsetzen, Empörung bis hin zu einem politischen Skandal. Ein 46-jähriger Mann, medial bekannt als "Dragqueen Jurassica Parka", entpuppt sich als vorbestrafter Pädophiler. ÖRR-Medien, Politik und prominente Weggefährten schweigen.  Eine Analyse des RT-Teams

    Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:46


    Der US-Präsident hat am Samstag deutlich gemacht, dass er sich erst dann mit seinem russischen Amtskollegen treffen wird, wenn die Bedingungen für ein mögliches Abkommen geklärt sind. Auch Moskau ist der Ansicht, dass dieses Treffen eine gründliche Vorbereitung erfordert.  Von Fjodor Lukjanow

    Claim RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel