RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Follow RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Share on
Copy link to clipboard

RT Deutsch – Wer sind wir? RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. In mehr als 100 Ländern der Welt wird RT von mehr als 664 Millionen Menschen g…

RT Deutsch


    • Sep 9, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 2,256 EPISODES


    Search for episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr with a specific topic:

    Latest episodes from RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:49


    Präsident Trump steht innen- wie außenpolitisch unter heftiger Kritik für seinen Befehl, am 2. September ein ziviles Schnellboot in internationalen Gewässern vor der Küste Lateinamerikas zu versenken, wobei alle elf Passagiere getötet wurden, weil Trump sie des "Drogenterrorismus" verdächtigte. Von Rainer Rupp  

    Der ukrainische Terrorismus breitet sich weltweit aus: Wohin geht es als Nächstes?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:10


    Die Ukraine tut sich schwer damit, ihre Beteiligung an Konflikten in Afrika zu verbergen. Denn Berichte über Kiews subversive Aktivitäten in verschiedenen afrikanischen Ländern sind zu zahlreich geworden, um sie ignorieren zu können. Von Tamara Ruschenkowa  

    "Die Russen kommen": Der Westen bleibt seinem Russland-Bild treu

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:27


    Die Vorstellung von Russland als einem durch und durch militarisierten und wilden Land, in dem die gesamte Bevölkerung nur davon träumt, jemanden zu erobern, ist und bleibt der Ausgangspunkt aller verzerrten westlichen Ansichten. Diese werden von russophoben "Experten" angeheizt. Von Olga Andrejewa  

    Was wird die SOZ-Entwicklungsbank vom IWF unterscheiden?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:24


    Es wäre ein Fehler, die Entwicklungsbank der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) als Äquivalent zum Internationalen Währungsfonds (IWF) zu betrachten. Der IWF ist ein Instrument der vergangenen Ära der Globalisierung. Seine Kredite wurden nicht für Entwicklungszwecke, sondern zur Kontrolle eingesetzt. Die SOZ hingegen benötigt ein solches Konzept nicht. Von Nikita Komarow  

    Erst bei Trump und dann bei Papst Leo XIV. – Netzwerke des neuen polnischen Präsidenten

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:11


    Die Polen haben einen EU-freundlichen Premier und einen neuen Präsidenten, der die EU-Politik ablehnt. Kurz hintereinander besuchte Karol Nawrocki den US-Präsidenten und den Papst. Welche Rolle spielt Polen bei der multipolaren Neuordnung der Welt? Kann man im Verwirrspiel entscheidende Akteure ausmachen? Von Felicitas Rabe  

    Mordfall Parubij: Wofür sich ein Vater an der Politik rächen wollte

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:26


    Das Attentat auf den ukrainischen Politiker Andrei Parubij galt jedem Politiker, der für den Krieg gegen den Donbass verantwortlich ist. Marina Achmedowa hat sich die Geschichte des Attentäters, seiner geschiedenen Ehefrau und des zum Nationalismus verführten Sohnes genauer angesehen. Von Marina Achmedowa  

    Der Kampf beginnt: Donald Trump fordert George Soros heraus

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:34


    Der amtierende US-Präsident greift den 95-jährigen George Soros massiv an. Dass er das ausgerechnet jetzt tut, liegt in Trumps bedingungsloser Unterstützung Israels begründet. Und in persönlichen Scharmützeln, die an eine klassische Seifenoper erinnern.  Von Dmitri Bawyrin

    Merkwürdige Todesfälle in der Kommunalpolitik – ein paar Gedanken

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:52


    Ja, es kann passieren, dass Kandidaten für Stadt- und Gemeinderäte zwischen der Aufstellung der Listen und der Durchführung der Wahl sterben. Aber egal, wie man es dreht und wendet: dass das nur bei der AfD passiert, ist unwahrscheinlich.  Von Dagmar Henn

    Der SOZ-Gipfel in Tianjin: Warum gibt es nur Hassberichte im deutschen Mainstream?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:40


    In China haben sich die Autokraten versammelt, ist die Behauptung des deutschen Mainstreams. Demokratie findet vornehmlich im Westen statt, geht damit einher. Doch schon nach kurzer Überlegung wird klar: Das Gegenteil ist der Fall. Nirgendwo ist Demokratie so in der Krise wie in Westeuropa. Von Gert Ewen Ungar  

    Gedicht als Heldentat – durch die Röhre zum Gegner im Kursker Grenzgebiet

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:40


    Russlands Soldaten, die sich über die Erdgas-Pipeline bei Sudscha ins Hinterland der ukrainischen Besatzer schlichen und dann im Sturm die Stadt befreiten, kann man alle Helden nennen. Einer machte dies seinen Kameraden erst möglich: Als sie nach fünf Tagen im Rohr kurz vor dem Schlappmachen waren, ermutigte er sie mit einigen spontan erdichteten Zeilen. Das Gedicht ist ein Beispiel naiv-epischer, dazu handwerklich roher Laien-Kriegslyrik, doch sein Wert liegt im Entstehungskontext. Von Marina Achmedowa

    Strategien und Propaganda für die Militarisierung der Jugend

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 11:41


    In der Veranstaltung "Wie die Jugend militarisiert wird" ging es um die Abenteuer, die die Jugend laut Propaganda bei der Bundeswehr erlebt. Schon im Jahr 1950 verfassten Ex-Wehrmachtsoffiziere, wie man die Jugend wieder als Kanonenfutter gegen den geistig unterlegenen Russen gewinnen könne.  Von Felicitas Rabe

    Unabhängigkeit bei Zahlungen: SOZ-Länder verabschieden sich vom US-Dollar

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:41


    Es entsteht ein neuer mächtiger Pol in der Weltwirtschaft – die Staaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Nach dem Vorbild der BRICS-Staaten befasst sich die Organisation nun mit der Schaffung eines eigenen Finanzsystems, das vom Westen und seinen Launen unabhängig ist. Zum Artikel

    Peinlich für Kriegstreiber – Mehrheit der Deutschen klar gegen Bundeswehreinsatz in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:08


    Für einen kurzen Moment schien es für die in den Medien omnipräsenten "Sicherheitsexperte" schon eine beschlossene Sache zu sein: Die Stimmung im Land zugunsten des Bundeswehreinsatzes ist am Kippen. Man muss nur noch ein wenig auf Propagandaschraube drehen, und dann sind die Leute dafür. Doch ihre Freude war etwas voreilig. Von Wladislaw Sankin  

    Die Schweiz lebt bereits nach EU-Regeln – ein Beitritt ist unnötig

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:50


    Die Schweiz ist faktisch in die EU integriert: Binnenmarkt, EU-Recht und EuGH beeinflussen Wirtschaft, Recht und Politik. Ein formaler Beitritt würde kaum Vorteile bringen, dafür Souveränität kosten. Die Schweiz kann ihre Integration nutzen, ohne Mitglied zu sein, und ihre Selbstbestimmung wahren. Von Hans-Ueli Läppli  

    "Schlimmster Albtraum des Westens" wird wahr

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:53


    Die Annäherung zwischen Russland, Indien und China ist eine weitere Niederlage des Westens im Kampf um die eigene Dominanz gegen eine gerechtere multipolare Ordnung. Medien vergleichen die Bedeutung des SOZ-Gipfels mit der Schaffung der Nachkriegsordnung auf der Jalta-Konferenz. Von Wladimir Kornilow  

    Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:03


    Schon Sigmund Freud wusste, dass man besonders auf die unbeabsichtigten Aussagen achten sollte, die oft mehr verraten als die absichtlichen. Also was hat Friedrich Merz geritten, als er mit dem französischen Sender TF1 sprach? Von Dagmar Henn  

    Angesichts der Fed-Skandale: Trumps Entscheidung gegen Cook ist notwendig

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:21


    Von Insider-Trades bis Hypotheken-Tricksereien – Amerikas Notenbank steckt seit Jahren tief im Korruptionssumpf. Systemmedien übergehen diese Skandale und stellen Donald Trump als Angreifer der Unabhängigkeit der Fed dar. Marktbeobachter erinnern jedoch daran, dass diese selbst ihre Glaubwürdigkeit verspielt hat. Von Hans-Ueli Läppli

    USA beginnen "Eisbrecherrennen" mit Russland

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:52


    Die USA haben zusammen mit ihren Verbündeten mit dem Bau eines Eisbrechers in einer finnischen Werft begonnen, die früher Russland gehörte. Jetzt nutzt Washington sie, um seinen Rückstand aufzuholen. Die USA wollen eine doppelt so große Flotte von Eisschiffen wie Russland.  Von Olga Samofalowa

    Berlin – Terror-Suche mit Plakat

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:56


    In der Hauptstadt steht die rund 260.000 Quadratmeter große Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Spaziergänger werden aktuell mal wieder mit "kreativen" BND-Plakatmotiven zum Kopfschütteln animiert.  Von Uli Gellermann

    Warum hat Aserbaidschan Transit kasachischen Öls verloren?

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:41


    Kasachstan hat beschlossen, seine gesamten Ölexporte über Russland abzuwickeln. Es war gezwungen, den Öltransport über die konkurrierende aserbaidschanische Route aufzugeben. Warum musste Astana diesen Schritt gehen und wie wird Baku darauf reagieren?  Von Olga Samofalowa

    Polen war im Weißen Haus nicht dabei – Empörung über Selbstverständliches

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 10:52


    Ist dies die Art gewesen, den Polen effektiv die eitrige Blase über den lang ersehnten Traum einer regionalen Großmacht Europas platzen zu lassen? Allem Anschein nach ja. Und wie immer bei einem Vasallen, streitet man verbissen unter sich, wer das zu verantworten hat.  Von Elem Chintsky

    Antikriegstag: Der DGB als Sprachrohr der Rüstungskonzerne

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:07


    Kapital- statt Arbeiterinteressen: Der Deutsche Gewerkschaftsbund blamiert sich mit einer Erklärung zum 1. September: Während er traditionell noch so tut, als werbe er für Frieden, trommelt er zugleich für deutsche Hochrüstung. Die Profiteure des "regelbasierten Werteimperialismus" wird das freuen. Von Susan Bonath

    Russland beschleunigt das Ende des Projekts Ukraine

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:35


    Russland hat seine Drohnenangriffe auf Objekte in der Ukraine in letzter Zeit verstärkt. Ein Angriff in dieser Woche zeigt, welches Ziel mit einem Teil der Angriffe systematisch verfolgt wird.  Von Sergej Sawtschuk

    Die Show im Weißen Haus vollendete die Unterwerfung Europas

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:34


    Die Demütigung der Staats- und Regierungschefs großer europäischer Länder im Weißen Haus grenzte zwar an Absurdität, ist jedoch aus Sicht der russischen Herangehensweise in Europa sehr ernst zu nehmen. Von Timofei Bordatschow

    "Ukrainer retten Russen, um sich zu ergeben": Frontgeschichten eines Scharfschützen

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:57


    Der russische Soldat mit dem Funknamen Tagil ist ein Scharfschütze. Doch von Kämpfen erzählt er nur Geschichten mit gutem Ausgang und führt nicht gern aus, wie er auf Gegner geschossen hat. RT-Militärkorrespondentin Anna Dolgarewa berichtet über den Frontalltag der Scharfschützen.  Von Anna Dolgarewa

    Europa sollte einen Blick in den Spiegel werfen, um die "Hunnen" zu erkennen

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:18


    Die Europäer unterstützen gerne den ukrainisch-baltischen Mythos von der "Wildheit" der Russen. Nicht, weil er der Realität entspricht, sondern weil er mit ihrem eigenen Mythos übereinstimmt. Tatsächlich stellt Europa ein Bündnis dar, das weniger auf materiellen Interessen als vielmehr auf einer phantasmagorischen Lüge über Russland beruht.  Von Igor Karaulow

    Ukrainische Verluste: Annäherungen an die Wahrheit

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 9:39


    Nach wie vor dringen alle Nachrichten, die nicht als "alles läuft gut für die Ukraine" verkauft werden können, in die deutschen Medien einfach nicht durch. Dennoch ist es wichtig, sich um realistische Zahlen zu bemühen. Die Ergebnisse ähneln sich. Von Dagmar Henn

    Deutsche Medien feiern Rückgang der Asylanträge – Alltag spricht andere Sprache

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:27


    Die Meldung über sinkende Asylzahlen wird von staatlich dominierten Medien als Erfolg verkauft und mit dem Begriff "Entspannung" versehen. Tatsächlich bedeutet der Rückgang der Anträge lediglich eine Halbierung, während weiterhin rund 120.000 Menschen pro Jahr nach Deutschland kommen. Kommunen klagen über überlastete Arztpraxen, fehlende Kita-Plätze, überfüllte Schulen und einen angespannten Wohnungsmarkt. Von Hans-Ueli Läppli

    Theater und Neurose: USA erniedrigen Europa vor aller Augen

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:21


    Das Gipfeltreffen in Washington zeigte eines deutlich: Europa kann nicht formulieren, worin seine eigenen Interessen bestehen. Der Bedeutungsverlust der EU begann nicht unter Donald Trump und wird auch nicht nach seiner Präsidentschaft enden. Ungefährlich ist dies aber nicht. Von Fjodor Lukjanow

    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 13:27


    Noch Jahre nach diesem Prozess waren sie überall in der BRD zu finden, die ehemaligen Nazigrößen und -helfer, aber ohne dieses eine große Verfahren hätte man sich im Westen nie ernsthaft mit den Naziverbrechen beschäftigt. Von Dagmar Henn  

    Russische Fronterfolge als Warnsignal an Selenskij

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 11:12


    Die Verhandlungen zur Ukraine-Krise verlaufen vor dem Hintergrund von taktischen und strategischen russischen Siegen im Gebiet der Spezialoperation. Unangenehme Meldungen für Wladimir Selenskij kommen nicht nur aus Konstantinowka oder Pokrowsk, sondern praktisch von allen Frontabschnitten. Von Jewgeni Krutikow  

    Angriff der Ukraine auf die Druschba-Pipeline: Wie wird Ungarn reagieren?

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:11


    Die Lieferung russischen Öls nach Ungarn und in die Slowakei wurde vollständig eingestellt, weil die Ukraine, die die Druschba-Ölpipeline zerstörte. Dabei greift die Ukraine diejenigen an, die ihr durch die Gas- und Stromlieferungen helfen, ohne die sie selbst nicht überleben kann. Wie wird dieser Konflikt ausgehen? Von Olga Samofalowa  

    MitGlied oder nicht – Zwei Meldungen belegen die bizarren Zeiten in Deutschland

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:21


    Die Zuwachszahlen der Mitglieder im Empörungschor, im Verein der Deutungshoheit, in den Denunzierungsorganisationen bleiben in Deutschland auf stabilem Niveau. Eine Justizposse konterkariert einen vermeintlichen Erfolg vor Gericht. Bizarre Zeiten im "Land der Dichter und Denker". Von Bernhard Loyen  

    Finnischer Präsident bezeichnete russische Truppen als Hunnen – Trump "beeindruckt"

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:00


    Europäische Staats- und Regierungschefs haben in Washington versucht, US-Präsident Donald Trump mit drastischen Geschichtsbildern und Vergleichen auf ihre Seite zu bringen. So dürfe er auf keinen Fall zulassen, dass die "Bastion" im gut gefestigten Gebiet um Slawjansk an die "Hunnen" falle. Von Wladislaw Sankin  

    Corona-Aufarbeitung in Deutschland: Heinrich Habig geht noch mal für drei Jahre ins Gefängnis

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 7:35


    Dr. Heinrich Habig bewahrte über 200 Patienten vor einer COVID-19-Impfung, die diese nicht wollten. Er hielt sich an das Selbstbestimmungsrecht nach dem Nürnberger Kodex. Im Jahr 5 n. C. schlägt die Justiz noch mit aller Härte zu. Am 11. August kam Habig für weitere drei Jahre hinter Gitter. Von Felicitas Rabe  

    Sechs Erkenntnisse aus einer Woche Trump-Diplomatie zum Thema Ukraine

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 7:47


    Die grobe Zusammenfassung zu den Ereignissen der letzten Tage: Die Verhandlungen laufen, ein Waffenstillstand ist vom Tisch, die EU wird außen vor gelassen und Moskau erhöht den Einsatz. Zum Artikel

    Der Elefant im Raum bei der Debatte um die Besetzung des Verfassungsgerichts

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:35


    Brosius-Gersdorf wird es nun also nicht, aber ist das ein Grund, die Debatte zu beenden? Eher nicht, denn da gibt es weit mehr Unausgesprochenes als Gesagtes, und im Hintergrund steht das Versagen des Verfassungsgerichts, über das gesprochen werden muss. Von Dagmar Henn  

    Risse in der Fassade – Trumps Rückhalt bröckelt

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:32


    Zu Beginn seiner Amtszeit war US-Präsident Donald Trumps Position politisch unerschütterlich. Inzwischen hat er unter seinen parteilosen einstigen Wählern dramatisch an Zustimmung verloren. Selbst in seiner loyalen MAGA-Basis knirscht es. Nachfolgend ein Versuch einer Ursachenanalyse und Einordnung. Von Rainer Rupp  

    Hunderte Berliner erinnern an Atombombenopfer und fordern Ende der "Kriegstüchtigkeit"

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:58


    Hunderte Friedensaktivisten und Atomwaffengegner trafen sich im ältesten Berliner Volkspark zu einer symbolischen Protestaktion. Anlass war der 80. Jahrestag des ersten Atombombenabwurfs am 6. August 1945. Von Wladislaw Sankin  

    Lehrstück: Wie Zionisten den US-Kongress kontrollieren

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:29


    Zionistische US-Milliardäre haben mit Unterstützung von Präsident Trump eine Organisation gegründet, um die Wiederwahl des US-Kongressabgeordneten Thomas Massie zu verhindern, ein prominenter Kritiker von Trumps Unterstützung der Kriege Israels. Von Rainer Rupp https://rtde.press/meinung/252487-lehrstueck-wie-kontrollieren-zionisten-us-parlament/ 

    Corona-Impfstoffe: Handelte Mark Rutte im Auftrag des WEF?

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 8:45


    In den Niederlanden haben Impfgeschädigte den Staat und 16 Spitzenpolitiker verklagt. In der Klageschrift wird dem ehemaligen Ministerpräsidenten Mark Rutte vorgeworfen, er habe in der COVID-19-Pandemie in den Niederlanden Maßnahmen im Auftrag des WEF eingeführt. Das sei rechtswidrig. https://rtde.press/europa/252460-niederlande-impfschadensklage-wirft-mark-rutte-vor-er-handelte-im-auftrag-des-wef/ 

    Geld ist da – Bill Gates erhält von Steuerzahlern bis 2027 mehr als 600 Millionen Euro

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:40


    Das Land dümpelt im Stillstand, die Kommunen ächzen, die Bürger vertrauen der Politik immer weniger. Das Geld sei knapp, heißt es aus Berlin. Laut Antwort der Bundesregierung scheinen jedoch Restgroschen erstaunlicher Größenordnungen für "US-amerikanische Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen" weiterhin vorhanden. Von Bernhard Loyen  

    Klingbeil floppt in den USA

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:37


    Eigentlich wollte Finanzminister Lars Klingbeil mit seinem US-Amtskollegen Scott Bessent in Washington ganz viel besprechen. Doch es kam anders. Klingbeil wurde regelrecht abgefertigt. Nach dem Besuch von Friedrich Merz im Juni wurde zum zweiten Mal deutlich: Die USA halten Deutschland für unbedeutend. Von Gert Ewen Ungar  

    "Täter zeigen keine Reue" – Russland verurteilt Nicht-Erwähnung der USA beim Hiroshima-Gedenken

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:24


    Russische Politiker und Diplomaten stellen mit Verwunderung fest, dass die USA als Verantwortliche für den Atombombenabwurf über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki in Japan bei den Vereinten Nationen nicht erwähnt werden. Die USA selbst zeigten keine Reue für den atomaren Massenmord. Zum Artikel

    Zermürbung statt Großoffensive: Russlands neue Kriegsführung im Donbass

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:15


    Russlands Armee verzichtet zunehmend auf Frontalangriffe – stattdessen wird der Feind umgangen, eingekesselt und von innen zerschlagen. Eine Taktik, der selbst Kiew Wirkung zuschreibt. Bereits 200 Ortschaften wurden seit Jahresbeginn befreit. Zum Artikel

    Leyen-Pfizer-SMS: EU-Kommission erklärt sie offiziell für unwiderruflich gelöscht

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:53


    Die EU-Kommission teilte der New York Times bereits Ende Juli mit, dass die von der Redaktion eingeklagte Freigabe aller SMS zum Thema EU-Pfizer-"Impfstoffdeal" nicht umsetzbar sei. Grund sei die nun offizielle Information aus Brüssel, dass die SMS "spätestens seit Juli 2023 nicht mehr vorhanden gewesen" seien. Zum Artikel

    Oppositionspolitikerin verurteilt – Moldawien auf dem Weg zur EU-konformen Autokratie

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 8:09


    Heute wurde die moldawische Oppositionspolitikerin Jewgenija Guzul zu sieben Jahren Haft verurteilt. Am Beispiel des EU-Beitrittskandidaten Moldawien zeigt sich wie in einem Brennglas, auf welchem Kurs die EU ist. Nicht zu Unrecht spricht man in Russland inzwischen häufig vom "faschistischen Europa". Von Gert Ewen Ungar

    Warum schickt Trump seinen Boten zu Putin?

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:26


    Im Vorfeld des Besuchs des US-Sondergesandten Witkoff drohte Trump mit neuen Sanktionen. Sollte bis zum 8. August keine Einigung zustande kommen, sollen auch Länder bestraft werden, die mit Russland handeln. Trump ist enttäuscht. Vor allem von sich selbst. Seine Erwartungen waren zu hoch. Von Pjotr Akopow

    Indien: Bei Trump mit den Schultern zucken, auf billiges Öl achten und zusehen, wie Europa zahlt

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:05


    Der Westen wirft Neu-Delhi vor, "Russlands Krieg zu unterstützen", indem es russisches Öl importiere, und eine Nation von 1,4 Milliarden zieht ihre roten Linien. Dabei geht es um Souveränität, aber auch darum, ob rechtliche Übergriffe hingenommen werden. Von Manish Vaid

    Drei Gründe für die Aufhebung des INF-Moratoriums durch Moskau

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:42


    Die Welt sollte nicht nur über Raketen als solche diskutieren, sondern auch über andere Flugkörper, die Ladungen über Mittelstrecken transportieren können – also auch über flugzeugähnliche unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Wenn man solche gefährlichen Waffen einschränken will, sollte dies für alle Waffenarten gelten und alle Länder gleichermaßen betreffen. Von Geworg Mirsajan https://rtde.press/meinung/252458-drei-gruende-fuer-aufhebung-inf/ 

    Der "Geist von Helsinki" – was ist nach 50 Jahren davon übrig geblieben?

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:52


    Der Begriff "europäische Sicherheit", der dem Helsinki-Prozess zugrunde lag, existiert nicht mehr. Während die USA sich gen Asien wenden, ist Europa nur noch sich selbst wichtig. Einen neuen Platz, nicht länger im Mittelpunkt, muss es erst finden. Von Fjodor Lukjanow https://rtde.press/meinung/252495-der-geist-von-helsinki-was-ist-nach-50-jahren-davon-uebrig-geblieben/ 

    Claim RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel