Podcasts about notbremsen

  • 21PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about notbremsen

Die Maus - 30
Automatisch

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Robotern als Kellner, Notbremsen in Bahnen, Trude und ihrem Tier, mit Nina natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Nottüröffner und die Notbremse der Bahn (01:18) Trudes Tier - Robotier (09:59) Sachgeschichte - Parkautomat (20:32) Maus-Reportage - Ein Roboter als Kellner (29:27) Sachgeschichte - Pfandflaschenautomat (41:27) Maus-Buchtipp - Himbeereis am Fluss (52:09) Von Nina Heuser.

German Football League – meinsportpodcast.de
Alle zusammen gegen Metcalfe! 2.BuLi, 10.Spieltag!

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 80:01


Eigentore über Eigentore, alles Copy and Paste, nur flache Flanken, dann noch diese Grätschen, da wirst du ja verrückt. Außerdem zu viele schöne Tore, diese Weitschüsse, meine Güte, Kombinationsfußball, oh Gott oh Gott, einfach zum Zunge schnalzen. Rote Karten, dämlich, ah du je, Fehlpässe, Notbremsen, du liebes bisschen. Zum Glück bin ich Brauschweig-Fan und habe von all dem nichts mitbekommen, was bin ich froh... Mitbekommen habt ihr sicherlich, dass das hier eine NEUE Folge ist, also zackig und reinhören! Was sind wir? Eine Sternformation! Wie gehen wir auseinander? Sternhagelvoll! Falls ihr wirklich einen Pulli haben wollen solltet (warum auch immer) gerne bei Insta: 100prozentunterklassig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
Alle zusammen gegen Metcalfe! 2.BuLi, 10.Spieltag!

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 80:01


Eigentore über Eigentore, alles Copy and Paste, nur flache Flanken, dann noch diese Grätschen, da wirst du ja verrückt. Außerdem zu viele schöne Tore, diese Weitschüsse, meine Güte, Kombinationsfußball, oh Gott oh Gott, einfach zum Zunge schnalzen. Rote Karten, dämlich, ah du je, Fehlpässe, Notbremsen, du liebes bisschen. Zum Glück bin ich Brauschweig-Fan und habe von all dem nichts mitbekommen, was bin ich froh... Mitbekommen habt ihr sicherlich, dass das hier eine NEUE Folge ist, also zackig und reinhören! Was sind wir? Eine Sternformation! Wie gehen wir auseinander? Sternhagelvoll! Falls ihr wirklich einen Pulli haben wollen solltet (warum auch immer) gerne bei Insta: 100prozentunterklassig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ePod
FE: Saisonanalyse 2023: Auf Rekordjagd

ePod

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 63:36


Sommerzeit ist Analysezeit! In dieser Episode werfen Tobi Bluhm und Tobi Wirtz einen Blick zurück auf die Formel-E-Saison 2023 und lassen die Fahrer und Teamchefs selbst zu Wort kommen, um ihr Rennsportjahr zu resümieren. Team für Team entdecken sie spannende Geschichten aus dem letzten Jahr: Es geht um die erste Saison der Hankook-Reifen, den Titelkampf zwischen den Porsche- und Jaguar-Autos und Notbremsen, Windschattenschlachten, gebrochene Hände und gute wie schlechte Einzelleistungen. Viel Spaß beim Hören!

To the Top
Die, in der Weinzierl die Notbremse zieht

To the Top

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 100:30


INHALT: In dieser Folge sprechen wir über die englische Woche der Fortuna und das FC-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Wir sprechen über vergebende Chancen, unfaire Notbremsen und penible Elfmeterregeln, über einen runden Geburtstag, einen überraschenden Top-Torjäger und Tore zur rechten Zeit, und über potente Investoren, die herbeigesehnt werden.

Ein neuer Tag
Lockdowns, Notbremsen und ein Machtwechsel

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 30:28


Wed, 15 Dec 2021 04:05:00 +0000 https://ein-neuer-tag.podigee.io/235-neue-episode 1fe5d99f2ce21afdc398f1b151694bed full Ein Jahresrückblick - Teil 1 no Mark Schubert und Simone Pante

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Notbremsen und Kanzlerkandidat*innen - satirischer Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 55:12


Schnell, schnell: Diese Sendung darf nur zwischen 5 und 22 Uhr angehört werden, in Gebieten mit hoher Inzidenz nur bis 21 Uhr. Verstöße gegen die Aussendesperre werden von Axel Naumer und Henning Bornemann persönlich geahndet.

Corona Update – Der Podcast
Diskussion um richtigen Richtwert und Notbremsen-Nachbesserung: Das Corona Update vom 19. April 2021

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 2:20


Die Zahl der Corona-Neuinfektionen will einfach nicht sinken. Die dritte Welle ebbt nicht ab, obwohl wir doch jetzt deutlich mehr Impfen.

SWR1 Thema heute
Lockdown oder Lockerungen?

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 7:19


Die deutsche Corona-Politik wird immer unübersichtlicher: ein Gestrüpp aus strengen Einschränkungen, hoffnungsvollen Modellprojekten, Notbremsen und lokalen Lockerungen. Die deutsche Corona-Politik wird immer unübersichtlicher: ein Gestrüpp aus strengen Einschränkungen, hoffnungsvollen Modellprojekten, Notbremsen und lokalen Lockerungen. Wie geht es weiter?

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Notbremsen und Frontalzusammenstößen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 51:32


Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station surft auf der dritten Welle Richtung Osterurlaub, natürlich auf Mallorca. Unterdessen werden die Corona-Schnelltests zum ganz großen Theater. Außerdem gibt es neue Zahlen, um nicht nur die Infektionszahlen sondern auch die Politik in de Pandemie besser zu beschreiben. Und dann muss die katholische Kirche noch in den Beichtstuhl,

Berliner Notizen: Die Hauptstadt-Kolumne von MDR AKTUELL
Von Notbremsen, Schlafwagen und Lokführern

Berliner Notizen: Die Hauptstadt-Kolumne von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 3:47


Sich bereichernde Politiker, verlorene Wahlen, steigende Corona-Kurven und Schwierigkeiten beim Impfen. Die Gesamtsituation ist ungefähr so unübersichtlich wie ein Bahnhof am ersten Ferientag – damals vor der Pandemie.

Die Woche in Berlin - Der Podcast
Museen & Kultur, Astra-Zeneca und Notbremsen Zoff - 19.03.2021

Die Woche in Berlin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 13:00


In dieser Folge freuen wir uns darauf, dass die Museen wieder öffnen und schauen sich an, wie das unter den besonderen Hygienevorgaben funktioniert. Diese kleinen Lockerungen im Kulturbereich stehen aber auf ziemlich wackeligen Füßen! Die Inzidenzzahlen gehen gerade wieder deutschlandweit durch die Decke und zeitgleich gab es auch noch das Hin und Her mit Astra Zeneca. Nun darf doch wieder mit dem Mittel geimpft werden, wie das gehen soll in den Impfzentren ist auch Thema in dieser Folge. Und es gab Zoff zwischen Berlin und seinem Nachbarland Brandenburg. Wann denn nun die Corona-Notbremse gezogen wird und warum es da überhaupt Streit gab – auch das ein Thema bei uns.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Der Weg aus dem Lockdown - Testen, testen, testen und Notbremsen

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 15:42


Jetzt ist es geplant, unser Leben raus aus dem Lockdown: Es soll stufenweise gehen, mit kostenlosen Schnelltests - überhaupt mit testen, testen, testen. Und es soll Notbremsen geben - falls die Infektionszahlen doch wieder steigen. Dafür dürfen wir bald wieder mehr Menschen treffen. UND: Asiatischer Protest - die Milk Tea Alliance: Warum drei gestreckte Finger von Demonstrierenden in verschiedenen Ländern das große China ärgern. Wir sprechen mit dem Protestforscher Felix Anderl.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX28 - Extra: Der VfB in den 70ern und in der zweiten Liga - Gast: Helmut Roleder

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 90:37


Wir gehen noch weiter zurück in der VfB-Vergangenheit und reden über die 1970er Jahre und die zweite Liga mit einem, der dabei gewesen ist. Helmut Roleder schloss sich 1969 der Jugend des VfB Stuttgart an und sollte bis 1986 über 400 mal das weiß-rote Tor hüten. Mit ihm reden wir über seinen Karrierebeginn und den Fußball in den späten 60er und frühen 70er Jahren. Das große sportliche Ereignis beim VfB in den 70ern war natürlich der erste Abstieg aus der Bundesliga 1975 - und nicht etwa das UEFA-Pokal-Halbfinale, das der Verein 1974 erreichte und das gerne in Vergessenheit gerät. Die große Sorge, die VfB-Fans 2017 und 2020 umtrieb wurde damals Realität: Der VfB verpasste den direkten Wiederaufstieg und musste ein zweites Jahr zweite Liga spielen. Mit unserem Gast reden wir über diese wilde Zeit auf dem Spielfeld - und daneben: Denn 1975 begann die 25jährige Amtszeit von Gerhard Mayer-Vorfelder. Natürlich geht es auch noch um den Wiederaufstieg 1977 und den anschließenden Erfolg, insbesondere die Deutsche Meisterschaft 1984. Zum Abschluss machen wir einen zeitlichen Sprung in die etwas jüngere Vergangenheit, nämlich die Mitgliederversammlung und die verhinderte Präsidentschaftskandidatur Helmut Roleders im Jahr 2011. Wenn Ihr noch weiter in Erinnerungen schwelgen möchtet, dann hört Euch doch einfach an, was uns Roberto Hilbert über die Meisterschaft 2007, Andreas Buck über den Titel 1992 , Peter Reichert über die Meisterschaft 1984, Franz Wohlfahrt über den Pokalsieg 1997 und das Europapokalfinale 1998 und Karl Allgöwer über den VfB in den 80ern und das UEFA-Pokalfinale 1989 erzählt haben. Die Themen im Überblick 00:01:45  Begrüßung 00:04:18  Karrierebeginn: Der VfB Ende der 60er Jahre 00:12:21  Der VfB in den 70ern: Abstieg, Nicht-Aufstieg, Wiederaufstieg und ein neuer Präsident 00:44:44  Die weitere Karriere: Von Kontaktlinsen, Notbremsen und der Meisterschaft 01:07:28  Nach der Karriere: Präsidentschaftskandidatur 2011 01:25:13 Verabschiedung Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon (jetzt auch in Euro!) oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Jura Aktuell
Die Wahlrechts- "Reform" im Fokus - Jura News vom 27.08.20

Jura Aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 18:10


Ein paar kleine Notbremsen jetzt, eine echte Reform später, vielleicht: Die große Koalition hat sich nach sieben Jahren auf erste Schritte zu einer Reform des Wahlrechts geeinigt. So soll verhindert werden, dass der Bundestag noch weiter anwächst. Es ist gute Praxis und vom Verfassungsgericht empfohlen, dass auch die Oppositionsparteien an Veränderungen des Wahlrechts beteiligt werden. Diese Gespräche stehen noch aus, es ist also unklar, ob der jetzige Vorschlag der Koalition auch so umgesetzt wird.

Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen
027 | Notbremsen für das Gedankenkarussell

Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 32:58


Kennst Du das auch? Dein Gedankenkarussell hat sich Dein Energiekabel geschnappt und saugt jedes Fünkchen Kraft aus Dir? Vor lauter Hintergrundgedanken kannst Du Dich nicht mehr aufs Wesentliche konzentrieren und fühlst Dich erschöpft, rastlos und gestresst? Alles, was Du willst ist, dass Deine Gedanken mal kurz die Klappe halten und dann BOOM – Schockstarre. Falls Du das Gefühl kennst, dann helfen Dir vielleicht meine Quick Tipps aus dieser Folge, damit wieder mehr Platz für schöne und motivierende Gedanken in Deinem Köpfchen frei wird. Ich freue mich, dass Du hier bist! Website: www.nathalie-mauckner.de Mail: info@nathalie-mauckner.de, Instagram: Nathalie_mk

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Haptik, Fahrassistent, Twitter, Playstation 5: | Kurz informiert vom 17.04.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019


Neues Display mit haptischen Feedback-Buttons Das Projekt „inForce“ des Media Lab vom MIT soll interaktiv arbeiten¬¬. Die mikrocontrollergesteuerten Pins erkennen Druck und reagieren darauf mit eigenem Feedback. Das System besteht aus einer Matrix aus individuellen Pins, die mit Linearantrieben arbeiten und sowohl Druck erfassen, als auch ausüben können. Damit kann das inForce-Display in Echtzeit auf Eingaben von Nutzern reagieren und haptisches Feedback liefern. So könnten Daten zu räumlicher Ausdehnung von Objekten, Reibung oder der Emulation von Material vermittelt werden. EU-Parlament stimmt für Unfalldatenspeicher und Fahrassistenten Ab Mai 2022 werden in der EU intelligente Assistenten in Fahrzeugen zum Spurhalten, Notbremsen oder für eine an die Situation angepasste Geschwindigkeit Pflicht. Das Rückwärtsfahren soll mit Kameras oder Sensoren erleichtert und der Reifendruck automatisiert überwacht werden. Damit die Unfallanalyse verbessert wird, müssen Unfalldatenspeicher künftig entscheidende Informationen vor Zusammenstößen aufbewahren. Die neuen Sicherheitsmerkmale sollen die Menschen an die Automatisierung gewöhnen. Hass und Fake-News auf Twitter Twitter hat Probleme – das hat dessen Mitgründer und CEO Jack Dorsey abermals zugegeben. Es sei einiges zu tun, um die Plattform zu verbessern und Missbrauch zu reduzieren. Eine Maßnahme wäre, den Likes und Follower-Zahlen ihre Wichtigkeit zu nehmen. Anstatt einzelnen Individuen zu folgen, würden die Nutzer stattdessen Hashtags, Trends und Communitys abonnieren. Dafür bedarf es allerdings große Veränderungen, die dazu führen könnten, dass weniger Zeit auf Twitter verbracht wird. Playstastion 5: Sony verspricht 8k-Grafik und Raytracing In einem Interview mit dem Technik-Magazin Wired hat Sony-Ingenieur Mark Cerny erste Details zur kommenden Playstation 5 bestätigt. Mit Raytracing lassen sich fotorealistische 3D-Szenen erstellen. Außerdem soll die Playstation 5 8k-Auflösungen unterstützen. Aktuelle Konsolenspiele visieren meist 4k- oder FullHD-Auflösungen an, 8k-Fernseher gibt es derzeit kaum. Die dafür nötige Grafik-Power bringt die PS5 offenbar mit. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Mit Klarheit entspannter leben
Zwei Hauptgründe warum du noch keine glückliche Beziehung führst.

Mit Klarheit entspannter leben

Play Episode Listen Later Nov 22, 2018 16:53


Manchmal fühlen sich unsere Beziehungen einfach nicht stimmig und rund an. Irgendwie fehlt da was...Aber was? Vielleicht könnte das die Ursache sein. Niemand ist eine Insel.Als kleinste Keimzelle der Gesellschaft hat jeder Mensch seinen Ursprung in einer Familie und trägt diesen verbindenden Charakter in unterschiedlichsten Beziehungssystemen lebenslang weiter.Mit unseren Familien sind wir unabänderlich verbunden – bewusst oder unbewusst.Ob wir wollen oder nicht. Häufig herrschen dabei tiefe Gefühle von Zugehörigkeit und Verbundenheit.Doch nicht immer sind Familien- oder Beziehungssysteme (Partnerschaften, Eltern-Kind-Beziehungen, Freundschaften, Bekanntschaften, Beziehungen auf der Jobebene, …) harmonisch und ausgeglichen. 1. Grund: Unausgeglichene Beziehungssysteme.Unbewusst übernehmen wir vielleicht zu viel für andere in unseren Partnerschaften oder anderen Beziehungssystemen. Wollen ausgleichen oder verbinden und merken oft zu spät, dass unsere eigene Kraft und Energie darunter leidet.Wir unser eigenes Leben nicht wirklich leben. Manchmal spüren wir das auch in Form von eingebauten Notbremsen in uns.Kommen einfach nicht vorwärts in unserem Leben. Haben das Gefühl, dass wir auf der Stelle treten oder wir einen Schritt voranschreiten und dann wieder zwei Schritte zurück gehen. Manchmal legt uns auch eine Erkrankung oder ein plötzlicher Unfall lahm. Die Wirkung von unausgeglichenen Beziehungssystemen, übernommenen Verstrickungen und Blockaden sind ganz unterschiedlich. Die Ursachen auch. Im Fahrwasser von Vergangenheit und Zukunft.Die meisten Ursachen finden sich im Zusammenhang mit unserem Ursprungssystem wieder.Dazu kommen die Prägungen, Konditionierungen und Glaubenssätze aus der frühsten Kindheit, dem Kindergarten, der Schule, dem Job, usw. Alles hat einen Einfluss auf unser jetziges System und den Beziehungen zu anderen.Je nachdem welche Erfahrung wir in unserem Leben gemacht haben und wie wir diese auf unserer Festplatte abgespeichert haben. Positiv oder negativ. Verstehen und Verändern.In der systemischen Aufstellung können diese unbewusste Verbindungen, Hindernisse und Schwierigkeiten verstanden und verändert werden.Je intensiver wir unsere eigenen Wurzeln dabei anerkennen, uns bewusst machen als Gegeben annehmen, desto stärker und intensiver können wir uns wieder der Entfaltung unseres eigenen Lebensplans und unseren Potenzialen widmen –Emotional unabhängig von anderen Menschen oder Umständen. 2. Grund: Ausprägung der ResilienzDazu kommt die Ausprägung unserer Resilienz, unserer inneren Stärke.Je positiver unsere innere Ausrichtung ist, desto schneller können wir wieder aufstehen und in unsere Balance zurück kommen, wenn wir mal umgefallen sind. Wir finden schneller zurück in einen Zustand des Wohlbefindens und können mit Belastungen und Risiken gelassener und besser umgehen. Was eine systemische Aufstellung und Stärkung der Resilienz bewirken kann,einige Beispiele: Entspannte Beziehungen leben.Selbstvertrauen stärken.Finden der inneren Balance.Innere Klarheit bekommen.Selbstbewusstsein stärkendie eigenen Ressourcen und Potenziale entfaltenBefreiung von Ängsten, Blockaden und Belastungen.Unterstützung bei Heilungsprozessen.Entscheidungssicherheiten.Trennungen und Verluste verarbeiten.Leichtigkeit und Entspannung finden.Frieden findenzur Ruhe kommen.Beruflicher Erfolgmehr Lebensfreudeu.v.m. Wer seine alten Muster erkennt, kann zukünftig große Enttäuschungen vermeiden.Egal ob es sich um berufliche oder private Herausforderungen handelt, eine Aufstellung kann die notwenigen Schritte zur Lösung verdeutlichen. Wer seine alten Beziehungsmuster und -strukturen erkennt und loslässt, kann große Enttäuschung, Gefühle von ausgeliefert oder ohnmächtig sein, zukünftig vermeiden. Die Lösung liegt in uns! Heute kannst du neu beginnen.Eine buddistische Weisheit bringt es gut auf den Punkt: Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war,stets kannst du im Heute von Neuem beginnen. Ganz egal, wie schwer deine Vergangenheit auch gewesen sein mag, sie ist vorbei!Heute kannst du aber neu beginnen. Heute hast du es in der Hand, die Regie deines Lebens wieder zu übernehmen und dein Leben nach deiner eigenen Fasson zu kreieren.Du kannst heute neu beginnen.Altes Belastendes loslassen.Heute kannst du entscheiden, ob du ab sofort eine ganze Latte voller glücklicher und genussvoller Momente mit dir selbst und anderen erleben möchtest.Du kannst heute den ersten Schritt in eine andere Richtung gehen. Was dir hilft um deiner Traumbeziehung näher zu kommen:Hast du dir überhaupt schon mal Gedanken gemacht, wie du eigentlich Beziehung leben möchtest? Oder bist du auch eher einfach so (zufällig;-) in einer Beziehung gelandet, ohne genau zu wissen, wie du selbst eigentlich Beziehung leben möchtest? Je klarer wir uns darüber werden, was für uns persönlich wichtig ist, desto eher finden wir auch den passenden Partner. Um dir klar zu werden, was dir persönlich wirklich wichtig ist, entwerfe ein genaues Bild: Was sind deine Bedürfnisse?Was sind deine Werte?Deine Interessen?Was sollte der Partner mitbringen?Oder für was sollte er Verständnis haben?Was geht für dich absolut gar nicht?Wenn du selbst weißt, was du brauchst und für dich wichtig ist, wirst du auch nicht mehr im falschen Teich fischen gehen oder Dinge tolerieren, die eigentlich Nogo`s für dich sind. Loslassen macht glücklich und frei.Wer loslässt und selbst bestimmt macht sich frei für das eigene Glück. Weil er nicht weiter abhängig von äußeren Umständen oder Personen ist. Wenn du mehr über emotionale Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und eine starke innere Mitte erfahren möchtest, nutze gerne das unverbindliche Kennenlerngespräch. (Gratis, aber bestimmt nicht umsonst für dich

Collinas Erben
CE095 He fell in love with the Referee

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018


Das Achtelfinale der WM in Russland ist Geschichte, und man kann ohne Umschweife sagen, dass die Schiedsrichter ihre Sache bei diesem Turnier bislang außerordentlich gut machen. Auch die Video-Assistenten bekommen nach einer kurzen, sagen wir, Formdelle mittlerweile wieder viel Lob. In mehreren Partien, die Spitz auf Knopf standen, haben sie mit berechtigten Interventionen dafür gesorgt, dass spielentscheidende Fehler vermieden wurden. Wir lassen die jüngsten Begegnungen Revue passieren, hören den Video-Assistenten bei der Arbeit zu, erklären noch einmal den Unterschied zwischen ballorientierten und nicht ballorientierten »Notbremsen«, versuchen zu analysieren, warum Mark Geiger in seinem Achtelfinale so große Schwierigkeiten mit der Spielkontrolle hatte, und verraten, inwieweit Néstor Pitana der Thomas Müller unter den Schiedsrichtern ist.

Fokus Fußball
CE095 He fell in love with the Referee

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018


Das Achtelfinale der WM in Russland ist Geschichte, und man kann ohne Umschweife sagen, dass die Schiedsrichter ihre Sache bei diesem Turnier bislang außerordentlich gut machen. Auch die Video-Assistenten bekommen nach einer kurzen, sagen wir, Formdelle mittlerweile wieder viel Lob. In mehreren Partien, die Spitz auf Knopf standen, haben sie mit berechtigten Interventionen dafür gesorgt, dass spielentscheidende Fehler vermieden wurden. Wir lassen die jüngsten Begegnungen Revue passieren, hören den Video-Assistenten bei der Arbeit zu, erklären noch einmal den Unterschied zwischen ballorientierten und nicht ballorientierten »Notbremsen«, versuchen zu analysieren, warum Mark Geiger in seinem Achtelfinale so große Schwierigkeiten mit der Spielkontrolle hatte, und verraten, inwieweit Néstor Pitana der Thomas Müller unter den Schiedsrichtern ist.

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage
Haben Notbremsen noch einen Sinn?

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 4:21


Notbrems-Griffe finden sich in der U-Bahn genauso wie im Zug. Ein Leonardo-Hörer fragt, ob sie heute noch einen Sinn haben oder schlicht ein Relikt aus den Kindertagen des Schienenverkehrs sind. - AutorIn: Svenja Peters