Podcasts about abschiedsgru

  • 23PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about abschiedsgru

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Astrid Kleist hat einen biblischen Abschiedsgruß für sich wiederentdeckt und neu schätzen gelernt: „Gott befohlen!“

gott abschiedsgru
Waldorfsalat Podcast
Abschiedsgruß aus der Küche

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 0:38


Wir haben am 28.2.2024 entschieden keine weiteren Folgen mehr aufzunehmen. Euer Team Waldorfsalat Cosmo KatharinaLeaLena/Emma (ist bereits vorher am 26.2.2024 ausgestiegen)Oliver Rautenberg (Moderation)SarahSteffen (Technik) Das Waldorfsalat-Format:Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.AllgemeinesMehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche. Ihr könnt uns gerne schreiben:Mail: feedback@waldorfsalat.comTwitter und Instagram: @waldorfsalatpodMastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.socialYoutube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iwWebseite: Waldorfsalat.comWhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blogBluesky:Oliver: @anthroblogger.bsky.socialLena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)Steffen: @ahriman.bsky.socialKatharina: @ex-waldi.bsky.socialLea: @fraulea.bsky.socialSarah: @veelana.bsky.socialInstagram:Cosmo: @cosmosophicLea: @frauleaKatharina: @ex_waldiLena/Emma: @emmalou_exwaldi (bis 26.02.2024)Oliver: @anthrobloggerSarah: @veelana.exwaldiSteffen: @steff_indi Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

PAXCAST
#158 - Tschüss 2023!

PAXCAST

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 5:11


Heute sendet euch Thomas einen kleinen Abschiedsgruß aus dem Homeoffice. Daher kleines Sorry für den nicht ganz idealen Sound. Das ändert aber nichts am Inhalt. Wir sagen DANKE für ein tolles Jahr gemeinsam mit euch und freuen uns schon auf 2024. Neben einem Mini Blick auf Spotify wrapped hat Thomas auch noch einen Gedanken zu Weihnachten im Gepäck. Schöne Feiertage und einen guten Ruscht euch allen!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

231114PC Now and ThenMensch Mahler am 14.11.023Bett Mitte der 1970er Jahre, lange nach der offiziellen Trennung der Beatles, nahm John Lennon in seinem Haus in New York City eine Reihe von Demos direkt auf Kassette auf. Nach seinem Tod im Jahr 1980 übergab seine Frau Yoko Ono die Bänder den verbliebenen Beatles, und 1995 begannen Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison, daraus drei neue Beatles-Songs zu schaffen. Mit „Real Love“ und „Free As a Bird“ sind zwei davon heute allgemein bekannt. Ein dritter hingegen wurde während dieser Sessions nicht fertiggestellt. „Als wir mit ,Now and Then‘ begannen, hatten wir unsere Schwierigkeiten, weil John gewissermaßen Weise versteckt war“, so Ringo Starr in einem Dokumentarfilm über die Entstehung des letzten Beatles-Songs. Klavier isolieren. „,Now and Then‘ schlummerte im Schrank“, so McCartney. HookZeitsprung ins Jahr 2022. Mit einer neuen Technologie aus dem Bereich KI konnten die Tontechnikprofis Lennons Stimme auf dem Original-Demo von „Now and Then“ separieren. Nun konnten die verbleibenden Beatles das Stück endlich fertigstellen. „Es ist, als ob John mit dabei wäre“, sagte Ringo Starr über die nun kristallklare Gesangsspur. „Es ist unglaublich.„Now and then“ trägt die Handschrift aller vier Beatles, ist eine traurige Ballade und ein ergreifender Abschiedsgruß, der weit über die ursprünglichen Absichten der Beatles hinausstrahlt. Hook Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIE TENNISPROLETEN
Wie modern ist Wimbledon?

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 48:49


Die ersten Tage des Rasenklassikers in London waren geprägt von Regenschauern und vielen Verschiebungen. Dabei gab es im Verlauf der Tage für viele nicht nachvollziehbare Ansetzungen und auch das Festhalten an Traditionen, wie der späten Startzeit auf den Centre Court standen in der Kritik. Henrike und Daniel sammeln alle Eindrücke und versuchen sich an einer Beurteilung des schmalen Grats zwischen Tradition und Innovation. Natürlich gibt es auch sportliche Eindrücke u.a. von Oscar Otte, Elina Svitolina und einen Abschiedsgruß an Anett Kontaveit.

Tennis – meinsportpodcast.de
Wie modern ist Wimbledon?

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 48:49


Die ersten Tage des Rasenklassikers in London waren geprägt von Regenschauern und vielen Verschiebungen. Dabei gab es im Verlauf der Tage für viele nicht nachvollziehbare Ansetzungen und auch das Festhalten an Traditionen, wie der späten Startzeit auf den Centre Court standen in der Kritik. Henrike und Daniel sammeln alle Eindrücke und versuchen sich an einer Beurteilung des schmalen Grats zwischen Tradition und Innovation. Natürlich gibt es auch sportliche Eindrücke u.a. von Oscar Otte, Elina Svitolina und einen Abschiedsgruß an Anett Kontaveit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wortinspektor | MDR JUMP

Adé ist ein Abschiedsgruß. Wie er entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.

bedeutung wort begriff morning show herkunft abschiedsgru mdr jump redwendung
AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Die verlorenen Mondspiegel

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 36:37


Bei den Mondlandungen in den 1960er- und 1970er-Jahren ging es um Vieles – die Wissenschaft war da, ehrlich gesagt, eher eine Randnotiz. Und die Apollo-Astronauten haben als Abschiedsgruß auch noch eine ganze Menge Müll zurückgelassen. Allerdings haben Sie auch etwas durch und durch Nützliches auf dem Mond abgestellt. Es war leicht zu tragen und unkompliziert in der Installation: Spiegel. Auch zwei sowjetische Mondfahrzeuge hatten Spiegel an Bord. Franzi erzählt, warum die lunaren Retroreflektoren auch noch fünfzig Jahre nach dem Ansturm auf den Mond praktisch sind: Dieses „Lunar Laser Ranging“ ist längst nicht nur dafür gut, um die Abstand zu unserem Begleiter hochgenau zu vermessen.

Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

In der Weihnachtsfolge von "Land in Sicht" fließt Sekt. Ein letztes Mal kommen Juliane Bergmann, Lisa Kreißler, Joachim Dicks und Alexander Solloch in Pohle zusammen. Und zwar zu einem launigen Bücher-Wichteln. Es geht um James Joyce, um gehobene Fußball-Literatur, um zeitgenössische Lyrik und die Geschichte eines Transvestiten. Wer hat was gesagt? Beim Zitate-Quiz raten wir uns nochmal quer durch alle Folgen. Wir philosophieren über Lesekrisen und Leseräusche, verfluchen das Smartphone und lauschen einem ganz besonderen lyrischen Abschiedsgruß. Mit "Land in Sicht" geht es ab dem 30. Januar 2022 im Radio weiter. In der Sendung "Sonntagsstudio" um 20 Uhr, immer am letzten Sonntag im Monat. Um diese Bücher geht es in der Folge: 00:10:14 James Joyce: "Dubliner", übersetzt von Dieter E. Zimmer (Suhrkamp) // 00:16:08 Ronald Reng: "Der Traumhüter: Die unglaubliche Geschichte eines Torwarts" (KiWi) // 00:44:42 X Schneeberger: "Neon Pink & Blue" (die brotsuppe) // 00:49:35 Sibylla Vričić Hausmann: "3 FALTER. Gedichte." (Poetenladen Verlag) // Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Feedback zum Podcast "Land in Sicht" haben, schicken Sie gerne eine Mail an landinsicht@ndr.de.

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
Johanna Adorján über alte weiße Männer

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 11:10


In ihrem neuen Buch „Ciao“ erzählt Johanna Adorján von einem Journalisten, der die Welt um ihn herum nicht mehr richtig versteht. Ein liebevoller Abschiedsgruß an die Spezies der alten weißen Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-johanna-adorjan-ueber-die-schwierigkeit-von-veraenderung

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Johanna Adorján über alte weiße Männer

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 11:10


In ihrem neuen Buch „Ciao“ erzählt Johanna Adorján von einem Journalisten, der die Welt um ihn herum nicht mehr richtig versteht. Ein liebevoller Abschiedsgruß an die Spezies der alten weißen Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-johanna-adorjan-ueber-die-schwierigkeit-von-veraenderung

Kultur – detektor.fm
Johanna Adorján über alte weiße Männer

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 11:10


In ihrem neuen Buch „Ciao“ erzählt Johanna Adorján von einem Journalisten, der die Welt um ihn herum nicht mehr richtig versteht. Ein liebevoller Abschiedsgruß an die Spezies der alten weißen Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-johanna-adorjan-ueber-die-schwierigkeit-von-veraenderung

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Liebe Zuseher*innen, Es folgt ein Programm der Telfunkgruppe Z. In ihrer Sendung erkunden die beiden Radioglotzer*innen Magdalena und Hartmut die bunte und mitunter auch unterhaltsame Welt des Fernsehgeschäfts. Vorbei an Literatursendungen und brennenden Mülltonnen, rein in ionisierte braunsche Röhren, sitzend durch satanistische Talkshows führt sie der Weg auf der Suche nach der Kultur im Fernsehen. Sie trällern ein Abschiedsgruß für den Leuchtstern der Fensehunterhaltung(en) Biolek. Und Hartmut errinert sich an die alte prätelevisionäre Tradition der "Randschrankschrankwandoma" . Dazu flimmernd und flirrend schöne Texte unserer Autor*innen serviert und verpackt in alter Manier als Radiodingers. Gute Unterhaltung wünscht Pappy, der Redaktionspapagey Schreibende: - M.S. Bakausky - Theobald Fuchs - Christian Ihle - Harald Kappel - Daphne Elfenbein - Margret Bernreuther - Zeha Schmidtke - Anselm Neft - Lea Schlenker - Arabella Block - Margit Heumann Sprechende: - Tobias Lindemann - Verena Schmidt

Leben in Zeiten von Corona
Podcast am Ende

Leben in Zeiten von Corona

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 2:22


Der Podcast "Leben in Zeiten von Corona" geht zu Ende. Ein kurzer Abschiedsgruß, bei dem Leni erzählt, warum sie stolz ist, die Krise gemeistert zu haben. Folge uns auch auf instagram: @mannheimer_morgen

CORONAPHOBIE
Folge 24 - Das Finale

CORONAPHOBIE

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 283:18


Aus, Schluss, Vorbei! Mit Folge 24 verabschieden sich Simon und ich von euch, liebe Hörerinnern und Hörer, und damit auch von unserem Podcast „Coronaphobie“. 24 Folgen, die uns durch diese Krise getragen haben. 24 Folgen, die auch uns näher zusammengebracht haben. 24 Folgen, für die wir sehr dankbar sind und die wir jetzt nochmal richtig feiern wollen. Fast 5 Stunden Podcast sind dabei entstanden: Unterhaltsam, emotional und wie immer komplett authentisch. Wenn ihr Lust habt, hört rein, erfreut ich dran und hinterlasst uns gerne einen Abschiedsgruß. Alles Liebe für euch! Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs Grafik: Aline Schmidt

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben
Del Amitri "Fatal Mistakes"

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 5:57


Del Amitri machen melodisch fokussierten Pop-Rock und haben gerade das das erste Album seit 2002 veröffentlicht. Mit einem ihrer Songs haben die Schotten ihren sarkastischn, europäischen Abschiedsgruß verfasst.

Coffee & Cookies
#047 - Issst dasss sooo? (mit Martina Brandl)

Coffee & Cookies

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 92:06


Die zwei Meisterinnen des Themenwechsels, Steffi und Martina Brandl (Kabarettistin, Autorin & Sängerin), treffen in dieser Podcast-Folge das erste Mal aufeinander und sprechen u.A. über Instrumente, Vielhörner, katholisches Malen und Bühnenprogramme. Abgerundet wird das Ganze von einem Abschiedsgruß der Bundeskanzlerin.

Die sogenannte Gegenwart
Wir weinen dem Verbrenner eine Träne nach

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 58:34


Das Auto macht’s nicht mehr lange. Bald kommt die Mobilitätswende, und dann gehört die Zukunft den Fahrrädern und Fußgängern. Und selbst wenn hier und da noch ein Personenkraftwagen herumfahren wird – sicher wird es kein Verbrenner in Privatbesitz sein, sondern ein leise surrendes E-Auto, das ganz in das Mobilitätskonzept einer Carsharing-Plattform integriert ist. So oder so ähnlich stellen sich das die Verkehrsvisionäre vor, und in der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts "Die sogenannte Gegenwart" fragen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod: Was erzählen uns unsere Autos noch über unsere Welt, jetzt wo ihre Zeit fast abgelaufen zu sein scheint? Und welche neuen soziologischen Metaphern und ästhetischen Inszenierungen wird das Elektroauto hervorbringen? Es geht um den Image-Wandel des Volvo-Fahrers vom Sozialdemokraten hin zum Urban-Country-Individualisten und um das ewige Streitthema SUV: Wie konnte ausgerechnet der Geländewagen zum Statussymbol werden und zur meistverkauften Wagenklasse überhaupt? Warum sieht man eigentlich keine flinken kleinen Roadster mehr? Und was bedeutet es, dass Elektroautos im Straßenverkehr seltsam künstliche Geräusche von sich geben müssen, die an Walgesang erinnern? Das alles und noch mehr diskutieren die beiden ZEIT-Redakteure und Podcast-Hosts. Ein melancholischer Abschiedsgruß aus dem Feuilleton an die Welt der Verbrennermotoren – und ein hoffnungsvoller Blick ins neue Zeitalter der supercoolen Elektro-Autos. Weitere Informationen: Die Philosophin Amia Srinivasan über Tintenfische https://www.lrb.co.uk/the-paper/v39/n17/amia-srinivasan/the-sucker-the-sucker Dan Alberts Buch “Are We There Yet? The American Automobile Past, Present, and Driverless” https://www.genialokal.de/Produkt/Dan-Albert/Are-We-There-Yet-The-American-Automobile-Past-Present-and-Driverless_lid_42408930.html?storeID=giesing Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff - Womit stoppen wir die Klimakrise? https://www.youtube.com/watch?v=WBqNS0nQzPY

Kirchenfenster auf Radio BeO
Gute Nacht Herr Pfarrer

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018


Der Titel des BeO-Kirchenfensters kommt vom Abschiedsgruß eines Predigtbesuchers aus Deutschland nach einem Abendgottesdienst. Wie es dazu kam, berichtet Ueli Häring im am 21. August um 21 Uhr auf Radio BeO. Er hat verschiedene Begebenheiten aus dem Pfarreralltag zusammengetragen und wird davon in der Sendung etwas weitergeben. Vieles wird dabei auch zum Schmunzeln sein, unter anderem auch die Geschichte, welche der Sendung den Namen gab.Ueli Häring

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Ein Soldat nimmt Abschied von seiner Familie

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Apr 20, 2018 1:51


Der Soldat heißt Alfons Baffre, er kommt aus Wien. Er muss gleich in der ersten Kriegswoche in den Landsturm einrücken und hinterlässt seinen Angehörigen einen Abschiedsgruß auf einer Wachswalze. Diese ist stark beschädigt, die Aufnahme daher schwer verständlich. Er richtet sich an seine „lieben Kinder“ und sein „liebes Weiberl“. Er bittet seine Frau, auf Gott zu vertrauen und auf ihre Gesundheit zu achten. Alles andere „wird dann recht werden“. (3.8.1914)

Comic-Cookies
CC EP 52: “10 Jahre Splitter”

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Jul 30, 2016 149:54


Breedstorm und Steffen waren mit der Unterstützung vom Marschl zu Gast in Obertshausen. Dort lebt und arbeitet ein Drittel der Eigentümer des neuen Splitter-Verlags: Horst Gotta. Das zehnjährige Jubiläum Splitters haben wir zum Anlass genommen, um uns mit Horst über seine Leidenschaft zu Comics, sein Verhältnis zum alten Splitter-Verlag und zur Gründung des neuen Verlags unter dem Namen Splitter zu unterhalten. Horst hat bereitwillig aus dem Nähkästchen geplaudert und gibt uns Einblick in die ersten zehn Jahre des neuen Splitter-Verlags und natürlich die Zeit davor. Dabei haben sich jede Menge neue Fragen angesammelt, welche in einer zweiten Episode im Jubiläums-Jahr beantwortet werden sollen. Die angekündigten Bilder zu Horsts Erstlingswerken werden wir bei unserem zweiten Besuch nachreichen. | UPDATE: Horst hat uns nachträglich eine Präsentation seiner ersten Illustrationen zur Verfügung gestellt. Diese findet Ihr im Nachklapp zur Episode. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 52: “10 Jahre Splitter”: 00:00.000 Intro 00:27.365 Begrüßung 01:38.736 Zur Person Horst Gotta | Zack | Schwermetall | Janet 14:58.834 Der alte Splitter-Verlag 22:26.717 Wie kam es zum neuen Splitter-Verlag? 32:48.124 Die ersten Monate mit dem neuen Splitter-Verlag 48:25.558 Das Funny-Label "toonfish" bringt den Verkauf am Kiosk mit sich 56:35.005 Die Restauration klassischen Materials und ein Abschiedsgruß an Giraud / Moebius 1:08:34.439 Wie werden Titel für den Splitter-Verlag ausgewählt? 1:11:01.190 Was hält Horst von neuer Koloration? 1:15:06.375 Woher kennen sich Horst und Marschl? | Comic-Stammtisch Frankfurt 1:23:45.600 Zu Horst Gottas Serie "Jerry Jetson" 1:38:15.448 Marschl fragt den Horst: Splitter Magazin? Agent 327? Zusammenarbeit mit holländischen Verlagen? 2:06:07.770 Splitter Books und Splitter Double 2:12:32.245 Amerikanische Comics bei Splitter 2:16:29.820 10 Jahre Splitter - die Sondereditionen 2:26:42.287 Ausklang und Verabschiedung 2:27:54.465 Outro Horst "Splitter Horst" Gotta | © Aus dem Comic-Community Archiv An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Horst Gotta | CF-Profil | Porträt bei PPM Michael "Derma R. Shell" / "Marschl" Marschall | CF-Profil breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Falscher Hase – Mixe, Podcasts & Livemitschnitte
Falscher Hase - Abschiedsreise (Juli 2012)

Falscher Hase – Mixe, Podcasts & Livemitschnitte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2012 64:07


Heute vor drei Wochen erhielt ich eine sehr traurige Nachricht, die mir mal wieder vor Augen geführt hat, dass "Carpe Diem!" keine bloße Floskel ist. Einen persönlichen Abschied gab es leider nie. Dieser Mix ist ein musikalischer Abschiedsgruß und soll jedem in schweren Zeiten Kraft schenken, denn manche Lichter erlischen leider viel zu früh, auch wenn sie für uns immer weiter strahlen werden... "Mögest du immer Rückenwind haben und stets Sonnenschein im Gesicht. Und mögen die Schicksalsstürme dich hinauftragen, auf dass du mit den Sternen tanzt!". Gute Reise mein Freund! ---------- Download ---------- Kostenlos downloaden unter: http://bit.ly/2NEeSE5 Weitere kostenlose Mixe, Podcasts & Livemitschnitte downloaden unter: http://bit.ly/fh-auf-sc ---------- Playlist ---------- Falscher Hase - Abschiedsreise (Juli 2012) 01. Merveille & Crosson - The Day You Left 02. J.C. - Ain't No Sunshine (einsauszwei Edit) http://soundcloud.com/einsauszwei/joe-cocker-aint-no-sunshine 03. Chromatics - Into The Black (Eric MI Edit) http://soundcloud.com/ecm-music/chromatics-into-the-black-eric 04. Dan Caster Feat. A.L.E.C. - Fell Into Piece (Niconé & Sascha Braemer Remix) http://soundcloud.com/stilvortalent/svt019-dan-caster-fell-into 05. Mark Isham - About Today (Polipo Remix) http://soundcloud.com/polipo-tracks/abouttoday 06. Nico Pusch - Memories http://soundcloud.com/pure_records/nico-pusch-memories-pure 07. Attune - Rising (Alex Q Remix) http://soundcloud.com/alex_q-kleinstadtfeeling/attune-rising-alex-q-remix 08. Soley - The Sun Is Going Down (Rocque & Waslewski Edit) http://soundcloud.com/rocquewaslewski/soley-the-sun-is-going-down 09. Kollektiv Turmstrasse - Schwindelig (Christian Abele Remix) http://soundcloud.com/christianabele/kollektiv-turmstrasse 10. Luke Danfield - Falling Water http://soundcloud.com/loop_o/luke-danfield-falling-water 11. Snow Patrol - The Finish Line (Clemens Ruh Edit) http://soundcloud.com/clemensruh/snow-patrol-the-finish-line 12. Stumbleine - Try To Remember Me http://soundcloud.com/stumbleineuk/try-to-remember-me ---------- Social Media ---------- Falscher Hase auf Facebook: http://bit.ly/fh-auf-fb Falscher Hase auf Instagram: http://bit.ly/fh-auf-ig Falscher Hase auf iTunes: http://bit.ly/fh-auf-it Falscher Hase auf Resident Advisor: http://bit.ly/fh-auf-ra Falscher Hase auf SoundCloud: http://bit.ly/fh-auf-sc Falscher Hase auf Spotify: http://bit.ly/fh-auf-s Falscher Hase auf Twitter: http://bit.ly/fh-auf-t Falscher Hase auf YouTube: http://bit.ly/fh-auf-yt Falscher Hases Termine: http://bit.ly/fh-live Falscher Hases Musiktipps: http://bit.ly/fh-mt

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Richard Strauss - Oboenkonzert

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 12, 2011 6:52


In diesem Spätwerk von Richard Strauss aus dem Jahr 1945 schlüpft die Oboe sprunghaft von einer Rolle in die nächste; den ganzen Schalk in der Stimme - wie Till Eulenspiegel. Anklänge an die untergegangene Welt des Walzers, letzter Abschiedsgruß im Sechsachteltakt. Wiebke Matyschok stellt das Stück zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer vor.