POPULARITY
Wir machen natürlich auch das, was alle guten Musikpodcasts machen - wir blicken auf das Musikjahr zurück. Raoul präsentiert in der ersten Folge des noch knackig jungen Jahres seine Alben des Jahres 2024 und wirft auch einen Blick über den Zaun, was denn andere Kollegen so (oder so) gut gefunden haben. Eine meist subjektive Folge für alle, die beim Begriff Musikkritiker nicht schreiend davon laufen... SPOTIFY Playlist 2025 (mit den Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) YouTube (der ganze Rest)Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Konzertbericht und nervige Radiosongs Heute Abend fahren wir zum Konzert von Human League nach Berlin. Vorher gibt es noch eine brandneue Folge unseres Musikpodcasts. In dieser sprechen wir über ein Konzerterlebnis aus dem Oktober und Musik aus dem Jahr 2001. Der liebe Jens hat einen Song mitgebracht, mit dem er bei Marcel genau den falschen Nerv trifft. Außerdem dabei Filmmusik und ein absolutes One-Hit-Wonder. Beim Endquiz sind sich die beiden DJs nicht so einig, ob das nun gültig ist. Aber urteilt selber.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksKI-Song zu dieser FolgeFolge 29 - April 2001Folge 83 - September 2001Credits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Millionen Menschen kennen seine Stimme vom Eurovision Song Contest. Peter Urban kommentierte die größte europäische Musikshow von 1997 bis 2023 für das deutsche Fernsehen in seiner unnachahmlichen Art: fachkundig, trocken, witzig. Aber Peter Urban steht für mehr als nur den ESC. Er ist vor allen Dingen im norddeutschen Raum eine Radiolegende. Seit den frühen 70er Jahren moderiert er beim NDR verschiedene Sendungen. Der 75jährige Popexperte und Musikjournalist hat unzählige Musikgrößen getroffen, interviewt und porträtiert. Mit Christian Jakubetz spricht Urban selbstverständlich über den ESC, über gute Musik, seine Dissertation und aktuelle Projekte. Mit seiner Autobiographie "On Air" hat er einen Bestseller gelandet und ist aktuell auf Lesereise. Aber auch in einem sehr erfolgreichen deutschen Musikpodcasts mit Namen "Urban Pop" ist er zu hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/
Die Lanz & Precht des Musikpodcasts sind wieder da - nach einigen tollen Gesprächen mit anderen Künstler*innen, gibt's ein Update zwischen Joscha und mir. Es wird wunderbar plauderig und locker. Und wir diskutieren auch mal, was bei Tiktok und Universal da eigentlich los ist. In eigener Sache: Damit wir unseren Podcast wöchentlich für euch machen können, freuen wir uns über kleinen Support von euch auf Patreon. Für etwa einen Coffee-to-go im Monat könnt ihr diesen Podcast und unsere Musik finanzieren und bekommt zudem tolle Goodies. Hier alle Links: Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns und unterstützt uns gern auf unseren Socials. https://www.patreon.com/miuofficial https://spoti.fi/3b8kMsJ https://www.facebook.com/listentomiu https://instagram.com/miuofficial/ https://www.tiktok.com/@miuofficial https://www.miu-music.org Unsere wöchentlichen Songtipps findet ihr in dieser Playlist https://spoti.fi/3obA0GR
Jubiläumsfolge mit einem Podcast-Meister als Gast Gleich vorab - neben unserem Gast haben wir Neuland betreten. Da unser Gast diesmal nicht in unserem Kellerstudio vor Ort war, haben wir ihn via Internet zugeschalten. Da wir erstmals mit dieser Technik gearbeitet haben, ist die Audioqualität bei dieser Ausgabe nicht so, wie wir uns das wünschen. Wir werden daran arbeiten und bei der "nächsten Schalte" soll es dann auch bessere Qualität geben. Doch nun zu unserer Folge und unserem Gast.Er war quasi die Starthilfe für unseren Podcast, wofür wir ihm dankbar sind. Sein Musikpodcast ist immer unter den Top 3 der Musikpodcasts in Deutschland zu finden und sein Wissen zur Musik schein schier unendlich zu sein. Markus Dreesen ist unser Gast und spricht mit uns über seinen Podcast, über seine musikalischen Vorlieben und ein Erlebnis mit Joe Cocker, was es so wohl noch nie gegeben hat. Natürlich gib es in dieser Folge wieder 6 Songs, die wir ausführlich besprechen.Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!Vielen Dank fürs Zuhören.Links#100malMusiklegenden bei SpotifyCredits Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Guess who is back!? YESSSS, Christl & Peter hatten jetzt wirklich genug Zeit um sich zu erholen und sind e.n.d.l.i.c.h. wieder gemeinsam im Podcast-Studio. Ab sofort ist jeden Donnerstag Tracks'n'Topics Datenight, denn es gibt jetzt wöchentlich eine neue Folge. Und um überhaupt gar nix mehr zu verpassen, gibts jetzt auch Instagram und TikTok. Folgen nicht vergessen! Dieses Mal haben sich die beiden viel zu erzählen: Wir erfahren wo sie im Sommer waren, welche Konzerthighlights sie erlebt haben – Spoiler: Ja, Christl war bei Harry Styles und Peter hat sich Blink 182 gegeben – welche Musik sie für sich entdeckt haben und wie sehr sie die traurigen Nachrichten von Tina Turner und Sinéad O'Connor getroffen haben. Wer übrigens noch nicht wusste, dass Diddy sich jetzt LOVE nennt und was er angeblich mit dem Mord an Tupac zu tun hat, dem wird hier heute auch geholfen. On a happier note, war James Arthur in Wien zu Besuch und hat ein bisschen was über seine neue Single und sein Album erzählt. Was ein kanadischer Mathematiker damit zu tun hat, wird übrigens auch besprochen. Der allseits beliebte T'n'T Throwback weckt Erinnerungen an Sauren Apfel und nein, damit meinen wir nicht das Obst. Wie ihr seht, könnte also lustig werden! Viel Vergnügen mit der neuen Folge euren liebsten Musikpodcasts! ♥️ Mehr von Christl und Peter gibt es wie gewohnt hier: https://www.instagram.com/iamchristlclear/ https://www.facebook.com/iamchristlclear https://www.tiktok.com/@iamchristlclear https://www.instagram.com/heypeterschreiber/ https://www.facebook.com/hey.peter.schreiber https://www.tiktok.com/@heypeterschreiber Dieses Mal hört ihr Songs von Danielle Ponder, Cleo Sol, James Arthur und Christina Aguilera. Die Playlist mit allen Tracks aus der aktuellen Folge gibt es hier: https://playat.link/TNT-Playlist
Ja, die Gerüchte sind wahr… The very sad news is… Es ist das Staffelfinale!
Peter war bei den Amadeus Austrian Music Awards. Christl nicht. Egal, das hält die beiden nämlich nicht davon ab, trotzdem ein kleines Recap dazu zu machen. Wenn wir schon beim Thema Awards sind, dann kann man an dieser Stelle auch gleich droppen, dass der Eurovision Songcontest 2023 vor der Tür steht und Peter mehr als hyped ist. Daher gibt es in dieser Folge eine kleine Vorschau und möglicherweise ringt Peter Christl hier ein Versprechen für die nächste Folge ab. Es bleibt spannend, ob dieses auch eingehalten wird. Ansonsten haben uns die beiden einen, wir könnten sagen etwas fragwürdigen, Cover-Song, die neue Stimme von Schlumpfine und die Tagebücher von Amy Winehouse mitgebracht. Was für ein wilder Mix! That is how we roll and that is how we like it! Das Austro Spotlight widmen sie dieses Mal nicht nur einem sondern gleich drei Artists. Da gibts also viel zu entdecken und der dieswöchige Throwback Song lässt Christl nicht nur ihren Atem anhalten, sondern man ertappt sie möglicherweise sogar dabei, wie sie lautstark mitsingt und eine Hochzeitsplaylist plant! (Sorry, an das Hochzeitspaar an dieser Stelle!) Viel Vergnügen mit der neuen Folge euren liebsten Musikpodcasts! ♥️ Mehr von Christl und Peter gibt es wiegewohnt hier:https://www.instagram.com/iamchristlclear/https://www.facebook.com/iamchristlclearhttps://www.tiktok.com/@iamchristlclearhttps://www.instagram.com/heypeterschreiber/https://www.facebook.com/hey.peter.schreiberhttps://www.tiktok.com/@heypeterschreiber Dieses Mal hört ihr Songs von BEX, Teya & Salena, Käärijä, Anastacia, RVRND, Jesse Ware, katya, Eli Preiss, Rose May Alaba und David Hasselhoff.Die Playlist mit allen Tracks aus der aktuellen Folge gibt es hier: https://playat.link/TNT-Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir starten die dritte Staffel unseres Musikpodcasts „Tracks & Traces“, deshalb ist Musikchef Gregor mal wieder in unserem Hauspodcast zu Gast. Wir sprechen außerdem über die ersten neutralen Podcast-Charts und die Serie „Succession“. [00:00:27] Musikchef Gregor zu Gast [00:00:56] Dritte Staffel „Tracks & Traces“ [00:03:15] Was erwartet uns in der 3. Staffel? [00:06:02] Durch Patreon schon eine Woche früher hören [00:08:55] GEMA ist als Partner mit an Board [00:10:38] Drei detektor.fm-Podcasts in Top-25 der „ma Podcast“ [00:15:36] Wir suchen Verstärkung [00:17:50] Gregor empfiehlt Succession >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/destilliert-maerz-2022-gregor-ueber-tracks-traces-podcast-charts-und-succession
Wir starten die dritte Staffel unseres Musikpodcasts „Tracks & Traces“, deshalb ist Musikchef Gregor mal wieder in unserem Hauspodcast zu Gast. Wir sprechen außerdem über die ersten neutralen Podcast-Charts und die Serie „Succession“. [00:00:27] Musikchef Gregor zu Gast [00:00:56] Dritte Staffel „Tracks & Traces“ [00:03:15] Was erwartet uns in der 3. Staffel? [00:06:02] Durch Patreon schon eine Woche früher hören [00:08:55] GEMA ist als Partner mit an Board [00:10:38] Drei detektor.fm-Podcasts in Top-25 der „ma Podcast“ [00:15:36] Wir suchen Verstärkung [00:17:50] Gregor empfiehlt Succession >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/destilliert-maerz-2022-gregor-ueber-tracks-traces-podcast-charts-und-succession
Wir starten die dritte Staffel unseres Musikpodcasts „Tracks & Traces“, deshalb ist Musikchef Gregor mal wieder in unserem Hauspodcast zu Gast. Wir sprechen außerdem über die ersten neutralen Podcast-Charts und die Serie „Succession“. [00:00:27] Musikchef Gregor zu Gast [00:00:56] Dritte Staffel „Tracks & Traces“ [00:03:15] Was erwartet uns in der 3. Staffel? [00:06:02] Durch Patreon schon eine Woche früher hören [00:08:55] GEMA ist als Partner mit an Board [00:10:38] Drei detektor.fm-Podcasts in Top-25 der „ma Podcast“ [00:15:36] Wir suchen Verstärkung [00:17:50] Gregor empfiehlt Succession >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/destilliert-maerz-2022-gregor-ueber-tracks-traces-podcast-charts-und-succession
In dieser Folge spricht Dieter und Kunze mit Markus Dreesen, der mit seinem Musikpodcast mittlerweile zum Musiklehrer für ganz Deutschland geworden ist, darüber, was Songs so bewegen können, welche Lebenssong die drei haben und dass das neue Adele Album einfach nur groß ist. Dabei gibt es einen Blick hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten deutschen Musikpodcasts.Der Podcast: https://100malmusiklegenden.deDas Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Leute wir sind stolz. In der 7. Folge haben wir unseren ersten Gast bei uns auf dem Plüschsofa unter den Musikpodcasts. Niemand anderes als Lenny der Frontgurgler der Hamburger Death Metal Senkrechstarter Endseeker gab sich bei den zwei Nasen die Ehre. Gerade mit dem neuen Album Mount Carcass auf Platz 22 der deutschen Albumcharts eingestiegen und jetzt schon bei uns im Studio zur betrunkenen Eule. Lenny, es war uns eine Ehre. Und jetzt viel Spaß mit den zwei Nasen und Lenny von Endseeker.
Zum fünfzehnten Mal jährt sich heute, am 15. Mai 2021, die Geburtsstunde meines kleinen Musikpodcasts! Leider fällt auch in diesem Jahr die Partystimmung der Pandemie zum Opfer - aber der liebe Andreas läßt sich davon nicht runterziehen und feiert trotzdem! Denn im virtuellen Raum spielen Inzidenzen keine Rolle. Und so dürfen sich in dieser ganz besondere Episode vierzehn Gäste mit ihrer Musik im Podcast-Studio knubbeln. Allein das ist schon was besonderes, darüber hinaus ist die Aufteilung der Tracks heute anders als sonst und es gibt noch ein spezielles Goodie obendrauf: diese 346. Episode von "XtraChill" wird zum ersten Mal mit einer höheren Bitrate von 192 kBit produziert! ACHTUNG: Aufruf zur Mitarbeit! Für den Sommer ist eine Neuauflage der "XL-Summer-Special-Trilogie" geplant und eine der drei Folgen soll von Euch Hörern gestaltet werden. Schreib eine eMail mit Eurem favorisierten "XtraChill"-Künstler und benennt ein podsafes Stück, das ihr gerne in der Show hören möchtet. Gerne dürft ihr auch eine kleine Moderation (auf Deutsch oder Englisch) mitschicken und den Track selbst ansagen. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2021! Viel Spaß bei dieser tollen "XtraChill"-Geburtstagssause! Today, on May 15th, 2021, it will be the fifteenth anniversary of the birth of my little music podcast! Unfortunately, the party atmosphere is also falling victim to the pandemic this year - but dear Andreas does not allow himself to be dragged down and still celebrates! Because incidences do not play a role in virtual space. And so, in this very special episode, fourteen guests will bump up with their music in the podcast studio. That alone is something special, in addition, the division of the tracks is different today than usual and there is a special goodie on top: this 346th episode of "XtraChill" is being produced for the first time with a higher bit rate of 192 kBit! ATTENTION: Call for cooperation! A new edition of the "XL Summer Special Trilogy" is planned for the summer and one of the three episodes should be designed by you listeners. Write an eMail with your favorite "XtraChill" artist and name a podsafes piece that you would like to hear on the show. You are also welcome to send a short moderation (in german or english) and announce the track yourself. Deadline is June 15th, 2021! Have fun at this great "XtraChill" birthday party! Playliste Episode 346 - Happy Birthday, "XtraChill"! Vėjopatis - "Saules Seklos" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Girių Dvasios - "Medis" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Silentwave - "Desert Sunrise" / Bandcamp
Ohoh! Chemtrails over the Podcast Studio! Zwischen Lockdowntime Sadness und Schlageridioten – endlich erscheint die offiziell zweite Folge eures liebsten ASMR Podcasts “Alles bleibt Musik”. In dieser Folge dreht sich endlich alles um das neue Lana Del Rey Album Chemtrails over the Country Club, es klärt sich die Frage, wo die Business Conference eigentlich ist, was Nikki Lauda und Nikki Lame auf dem neuen Lana Album zu suchen haben und wer der neue Hauptsponsor dieses kleinen Musikpodcasts ist. Kleiner Tipp, ihr findet den Podcast nun auch unter dem Titel “Alles bleibe Musik – don't call it Podcast!”. Zu guter letzt klärt Padde auf, was die “Lana Chords” sind, es werden die Albumcharts der KW 12 geraten – da darf das neue Album von Maite Kelly auf keinen Fall fehlen. Was all das mit Turbostaat zutun hat? Hört selbst... 00:00–07:33 Intro 07:34–54:45 Lana Del Rey – Chemtrails over the Country Club 54:46–57:44 Outro Zur Playlist: https://spoti.fi/3110bB9 https://apple.co/3dPCyBp Kleiner Hinweis: diese Folge war der Anlass für unsere Ähm-Kasse und wurde vor der Regeleinführung aufgenommen. Die Spenden an die von uns ausgewählten Organisationen gibt's dann ab der offiziellen Folge vier wieder! Bleibt gesund :)
Moin und juten Tach zur sechsundzwanzigsten Folge von Leise War Gestern - dem Time For Metal Podcast. Themenroulette - Die Spielregeln Pro Folge werden per Zufallsgenerator drei Themen gewählt, welche dann von den beiden Moderatoren innerhalb von exakt zehn Minuten behandelt werden. Nach zehn Minuten wird die Unterhaltung gestoppt und das nächste Thema wird behandelt. Themen der Folge In dieser Folge wurden folgende Themen per Zufallsgenerator gewählt: Metal und Videogames? Bandpodcasts, Metalpodcasts und Musikpodcasts Die besten Gitarristen? Moderatoren Kai R. (Chefredakteur, technische Leitung Magazin und Podcast-Moderator) Sebastian S. (Redakteur und Podcast-Moderator) Wann erscheint die nächste Folge? Nächste Folge: 26.04.2021 Link zur Playlist: hier --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leisewargestern/message
Die erste Ausgabe unseres Musikpodcasts. Es geht um alles, bisschen um nichts und noch viel mehr. Es geht unter anderem um die neuen Platten von Arlo Parks, The Notwist, Tash Sultana, Foo Fighters und vielem mehr. Dazu noch Norberts Bush-Hass und warum Dennis Santiano in seiner Playlist hat.
"XtraChill" ist vermutlich einer der langlebigsten privaten Musikpodcasts in deutscher Sprache - mit einer internationalen Gästeliste und Hörerschaft! Auch Episode 332 macht da keine Ausnahme. Es gibt viele beliebte Rubriken: Original-Remix-Battle, NRW-Lokalkünstler, Neuvorstellungen und - nach langer Pause - auch endlich wieder einen XL-Rausschmeißer! Ambient, Electronica und Dub/Minimal Techno ergeben eine Mischung, die ähnlich bunt ist wie die Natur draußen vor der Tür. Aber ob nun draußen oder drinnen: "XtraChill" bietet heute, am 15. Oktober 2020, das volle Herbstprogramm! "XtraChill" is probably one of the longest-running private music podcasts in German - with an international guest list and audience! Episode 332 is no exception. There are many popular categories: Original-Remix-Battle, NRW local artists, new releases and - after a long break - finally an XL bouncer again! Ambient, electronica and dub / minimal techno result in a mixture that is as colorful as nature outside the door. But whether outside or inside: "XtraChill" offers the full autumn program today, on October 15, 2020! Playliste Episode 332 Niteffect - "Broken Clouds" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music Asato Maa - "Darkness is Coming" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon Dott. Santafeo - "Magnetismo (Rubik Remix)" / Bandcamp / Spotify Marie W. Anders - "Autumn Fires" / Get FREE here / Spotify Marie W. Anders - "Autumn Fires (Tis Dub Remix)" / Get FREE here / Spotify Altone - "Super Pink" / Bandcamp / Spotify Martin Stürtzer - "Spruce" / Bandcamp / Spotify Heavenchord & Infinity Dots - "In the Spaces of Consciousness" / Bandcamp / Spotify Ich danke den (Net)Labels "Enough Records", "Spclnch", "Broque.de", "Hello Strange", "Secret Domain" und dem "Kopoc Netlabel" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Herbstlicher Baum in der Nähe des Swistbachs; Oktober 2020 - Foto: Podcastpraktikant Michel RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you! Die nächste Ausgabe erscheint am 01. November 2020! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
In dieser fulminanten Folge gehen wir stichpunktartig der Frage nach, was Holy Fuck eigentlich für Musik auf diesem Album macht und wie diese auf uns wirkt. Ist das Album live aufgenommen, per click? Machen die Techno oder ist es eher eine "richtigte" Band, die sich den üblichen tanzelektronischen Aspekten entzieht? Wie dicht ist der ganze Sound abgemischt und warum versteht man die Stimmen so "schlecht"? Fragen über Fragen in dieser neuen Folge des Listen To...! Musikpodcasts. Holy Fuck - Deleter (VÖ 16. Januar 2020 Holy EF Music) Besprochene Songs: 1. Luxe 2. Deleters 4. Free Gloss 6. Near Mint 7. No Error Show Notes: Listen To...! Begleitende Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0l723qpdMhZx2Wx4tI7iP1?si=Y0BrEVr_RKmk-YjmYcUsdg Das zigmal genannte Musikvideo: Holy F - Luxe @ CBC (siehe Drum-Setup) https://www.youtube.com/watch?v=CgCdhC3lu3Q Holy F - Free Gloss @ CBC https://www.youtube.com/watch?v=ZwI_Hel85lc CBC Interview mit Graham Walsh und Brian Borcherdt (Jan 2020) https://www.cbc.ca/radio/q/tuesday-jan-14-2020-floria-sigismondi-holy-f-and-more-1.5425173/watch-holy-f-perform-new-music-from-deleter-live-in-the-q-studio-1.5425186 Erwähnte Bands: Daft Punk (Get Lucky), Elektro Guzzi, EZET, P-Birds, Neu! (Hallogallo), Pink Floyd (Umma Gumma), Whitest Boy Alive
Die Musikbranche hat sich verändert und viele Künstler und Produzenten befinden sich in einer herausfordernden Zeit. Einen davon, der Nürnberger Künstler Lasarew, haben wir in seinem Studio, im Z-Bau, getroffen und konnten uns ein paar Minuten über die aktuelle Situation und über sein Dasein als Produzent, unterhalten. Wie der Musiknerd mit der aktuellen Situation umgeht, er seine Live-Performance gestaltet oder warum er zum Kaffeeexperten wurde, erfahrt ihr in dieser Folge unseres Musikpodcasts. Den Guest Mix von Lasarew, findet ihr bei uns auf SoundCloud: || https://soundcloud.com/wearefreaksrecords/22-lasarew-we-are-freaks-guest-mix/s-TvYZiuo3RfY ||
Die dreisten Drei sind zurück und alles sollte anders werden, bis es dann doch gleich blieb. Der Vormarsch des seltsamen Musikpodcasts geht in die zweite Runde und ihr seid eingeladen diese Mannigfaltigkeit zu bewundern. Premiere ist immer Sonntags um 10:00 Uhr. Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/2Antn1rjHGEWoNwEC2PU4Q Social Media: @440HzCast E-Mail: 440HzCast@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/440hz/message
Agnes Obel begibt sich ins selbstgewählte Internetexil, King Krule hat (immer noch) schlechte Laune, dafür groovt es bei Thundercat an allen Ecken. Das alles und noch viel mehr gibt’s in der ersten Folge unseres neuen Musikpodcasts „Keine Angst vor Hits“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-8-2020
Agnes Obel begibt sich ins selbstgewählte Internetexil, King Krule hat (immer noch) schlechte Laune, dafür groovt es bei Thundercat an allen Ecken. Das alles und noch viel mehr gibt’s in der ersten Folge unseres neuen Musikpodcasts „Keine Angst vor Hits“. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-8-2020
Agnes Obel begibt sich ins selbstgewählte Internetexil, King Krule hat (immer noch) schlechte Laune, dafür groovt es bei Thundercat an allen Ecken. Das alles und noch viel mehr gibt’s in der ersten Folge unseres neuen Musikpodcasts „Keine Angst vor Hits“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-8-2020
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Dekadenrückblick mit vielen Podcastkollegen und kurz Blick auf “Auf den großen Knall” von JPD. Mit dabei: Bernie und Rüdiger vom Brennerpass, Markus Vieweg von Tourgespräche, Markus Dressen von 100 mal Musiklegenden, Eric und Jan vom Favourite Worst Cast. Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podroll Die Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y. Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Podcasts und Musik sind eigentlich Gegner – wer das eine hört, hat für das andere weniger Zeit. Doch es gibt auch Podcasts über Musik. Und dann ist da noch Spotify, das beides, also Podcasts ebenso wie Musik empfehlen will. Von Karla Kenya, Dennis Kogel und Hagen Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Über Podcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Podcasts und Musik sind eigentlich Gegner – wer das eine hört, hat für das andere weniger Zeit. Doch es gibt auch Podcasts über Musik. Und dann ist da noch Spotify, das beides, also Podcasts ebenso wie Musik empfehlen will.Von Karla Kenya, Dennis Kogel und Hagen TerschürenHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Rückschau auf unser Erlebnis beim All Rooms Festival und der Grossstadt-Surfer-Bühne mit Interviews einiger Musiker.Blast From The Past:- The National: About Today- Neufundland: EiskugelNoch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Album der Welle: Kanye West - Jesus is KingTop3: Größte Enttäuschungen als FanBlast From The Past:- Yonaka - F.W.T.B. (grandson remix)- Radiohead - IdiotequeNoch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus. Die Soundwelle bekommt ein paar neue Rubriken:Album der Welle: - Kummer - KioxTop3: - Nervigste Dinge auf KonzertenBlast From The Past: - Estrons: Aliens- New Radicals: You Get What You GiveNoch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
In der siebten Ausgabe der Soundwelle sprechen wir über drei Alben aus ganze verschiedenen Bereichen: Mit Thees Uhlmann ist einer der größten Deutschen Singer-Songwriter am Start. Trettmann bringt uns zum Trap und mit Korn schließt die Soundwelle mit Nu-Metal ab.1. Thees Uhlmann - Junkies und ScientologenAnspieltipps:“Fünf Jahre nicht gesungen”“Ich bin der Fahrer…”“Avici”Wertung:Paul: 7,5Florian: 7,05Das Interview mit Thees Uhlmann: https://youtu.be/WZHfoGHDMYQ.2. Trettmann und Kitschkrieg - Trettmann“Intro”“Stolpersteine” (!)“Zeit steht”Wertung:Paul: 6,0Florian: 8,13. Korn - The Nothing“ You’ll Never Find Me”“The Darkness is Revealing”“Idiosyncrasy”Wertung:Paul: 7,5Florian: 6,9Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Zwei Alben sind heute in der Soundwelle: Mädness mit OG und Mikey Mike mit Mikey MIke’s Life on Earth: Vol. 1. So bodenständig Mädness mit seinem Hessischen Dialekt daherkommt, so skurril und abgehoben geht es bei Mikey Mike zur Sache. Zwei spannende Alben!Anspieltipps für Mädness OG: “Kein Ort”“OG”“Ich mach’s noch mal neu”Wertung für OG:Paul: 6,8Florian: 6,3Anspieltipps für Mikey MIke’s Life on Earth: Vol. 1:“Cooler”“Life on Earth”“Yasmin you will never hear this”Wertung für Mikey MIke’s Life on Earth: Vol. 1: Paul: 7,8.Florian: 8,3Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Paul und Florian denken schwelgen in alten Zeiten des Nu-Metal. Slipknot bringen mit "We Are Not Your Kind" ein streitbares Werk, dass jedoch viele Entdeckungen bereit hält, wenn man sich Zeit nimmt und drauf einlässt.Unsere Anspieltipps:"Spiders""Solway Firth""Unsainted"Wertung:Paul: 7,0Florian: 6,5Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podrollDie Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de/soundwelle oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Paul und Florian offenbaren im Podcast völlig verschiedene Meinungen zum neuen Album von Grossstadtgeflüster. Während Paul vor allem die Themen verpönt findet, kann sich Florian vor Begeisterung kaum zusammenreißen.Unsere Anspieltipps:AnpassungsstörungSkalitzer StraßeTrotzdemSimsalabim (Skit)Wertung (Skala 1 bis 10):Paul: 4,0Florian: 8,7Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll: https://grossstadt-surfer.de/podroll.Die Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier: https://music.apple.com/de/playlist/soundwelle-der-musikpodcast/pl.u-zRPRsMEdp2Y.Hinterlasst uns gerne auf https://grossstadt-surfer.de oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Die dritte Folge unserer Grossstadt-Surfer SOUNDWELLE ist online! Heute stellen wir euch einen echten Newcomer vor: IDER aus England mit ihrem Debütalbum Emotional Education.Hier gibt es das Video zu Mirror.Unsere Anspieltipps:MirrorWu BabyBusy Being a RockstarInvincibleWertung:Paul: 7,5Florian 8,10Noch mehr Musikpodcasts findest du in unserer Podroll.Die Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier.Hinterlasst uns gerne hier oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Soundwelle - Der Musik-Podcast über Neues aus Pop, Rock, Metal, Electro & Co.
Die zweite Folge unserer Grossstadt-Surfer SOUNDWELLE ist online! Und wir machen nicht Halt vor großen Namen: Ed Sheerans neues Album wird von Paul und Florian ausführlich besprochen.Unsere Anspieltipps:"South of the Border" (featuring Camila Cabello and Cardi B)“Cross Me” (Featuring Chance the Rapper and PnB Rock)“Best Part of me” (Featuring YEBBA)"Antisocial" (featuring Travis Scott)“Blow” (with Bruno Mars and Chris Stapleton)Wertung:Paul: 6,5Florian 7,05Noch mehr Musikpodcasts findest du unter unserer Podroll.Die Playlist zur Soundwelle auf Apple Music gibt es hier.Hinterlasst uns gerne hier oder auf iTunes einen Kommentar zu dieser Folge!
Christiane, Joscha und Danny haben sich auf der Subscribe10 kennengelernt. Danach haben wir diesen Podcast gegründet. Wir sind Podcast-Intensivhörer und brauchten jemanden zum darüber reden. Das machen wir hier. Heute geht's mit unserem Gast Markus u.a. über Filmpodcasts, außerdem verzweifeln an der Zukunftsforschung, regen uns über abwertende Sprache auf und erfreuen uns an Musikpodcasts. Wenn du auch mit uns übers Podcasthören sprechen willst, melde dich, oder schreibe uns einen Kommentar.
Zum Frühstück gab es wieder nur Muckefuck? Und dann labert Euch so ein Möchtegern-Musikpodcast auch noch eine Frikadelle ans Ohr? Dann schaltet ganz schnell Radio Brennt! ein, die Jacobs Krönung unter den Podcasts. Eure Ohren werden es Euch danken! Dieses Mal gibt es bei uns feinste Funk-Musik von Uebertribe! Euch gefällt, was Ihr hört? Dann lasst uns doch bitte eine 1A-Sahne-Bewertung bei Apple Podcasts da! Dadurch können noch mehr Musikenthusiasten unseren Podcast entdecken! Uebertribe sind eine gut geölte Funk-Maschine aus Hamburg, die dieser Tage ihr Debütalbum “Brand New U” rausbringt. Obwohl es sich dabei um ein reines Instrumentalwerk handelt, wird dabei keinem langweilig. Im Gegenteil: Brand New U ist ein vielfältiges und komplexes Werk, das sich nicht unbedingt beim ersten Hören vollständig erschließt, aber sofort ins Tanzbein geht. Den Kern der Band bilden Legbo (Gitarre), Martin (Drums) und Daniel (Bass), die sich vor einigen Jahren zunächst zu Dritt zusammen taten. Im Laufe der Zeit kamen und gingen verschiedene weitere Bandmitglieder. Generell können Uebertribe auf ein breites Netzwerk an befreundeten Künstlern zurückgreifen, so dass auf dem Album bis zu 7 Leute zu hören sind. Kein Wunder, spielt Gitarrist Legbo doch auch beim bei Kennern verehrten Hamburger Funkkollektiv Diazpora. Zur festen Besetzung gehören neben dem genannten Dreigespann mittlerweile auch Kimo (Saxophon), Kobi (Keyboards) und Ray (Vocals). Mit Ray Darwin hat Uebertribe mittlerweile nicht nur einen hervorragenden Sänger, sondern auch noch ein anarchisches Element hinzubekommen, was sich in nächster Zeit in mehreren geplanten Vinyl-Singles widerspiegeln soll. Bei Radio Brennt! Sind Martin und Legbo von Uebertribe zu Gast und erzählen etwas über die Geschichte von Uebertribe, die Entstehung des Debütalbums, die Zukunftspläne der Band und musikalische Vorbilder. Mehr zu Uebertribe: http://www.uebertribe.com/ Mehr von Radio Brennt!: http://www.radiobrennt.de/ Radio Brennt! Ist eine Hamburger Musiksendung, die einmal im Monat beim örtlichen Radiosender Tide.radio läuft und auch als Podcast auf Apple Podcasts, Spotify & Soundcloud veröffentlicht wird. Die Moderatoren Stefan, Alex und Mischa laden sich stets eine mehr oder weniger unbekannte, meist lokale Band ein. Die Gäste bestimmen dabei das musikalische Programm und werden vom Moderatorenteam interviewt. Radio Brennt! Ist so eine Sendung für die wahren Musikentdecker, die genau wissen, dass die besten Bands meist diejenigen sind, die nicht jeder kennt und sich einen breiten musikalischen Horizont bewahren. Bei Radio Brennt! Bekommen Bands und Künstler aus Genres wie Grunge, Alternative, Folk, Singer-Songwriter, Garage Punk, Punk und sogar Metal ein Forum. Im Gegensatz zu anderen so genannten „Musikpodcasts“ wird bei uns übrigens auch im Podcast Musik gespielt. Tracklist: 01: Uebertribe – Purple Pearl 02: Uebertribe – Brand New U 03: Uebertribe – Don’t Treble Me 04: Monophonics – Like Yesterday 05: Uebertribe – Ying Yang Kutsk 06: New Mastersounds – High & Wide 07: Manfred Krug – Hör auf!
Bevor die Sommerferien in Deutschland flächendeckend enden haut der liebe Andreas heute, am 01. September 2018, noch schnell eine Premium-Playliste raus! Fünf von acht Projekten sind heute zum ersten Mal bei "XtraChill" mit dabei - und ein neues Netlabel ist auch mit am Start! Genießt die 283. Episode dieses kleinen, freien Musikpodcasts und teilt "XtraChill" mit Euren Freunden und Bekannten - wenn ihr möchtet. Playliste Episode 283 Amberglow - "Brainscrap" / Bandcamp / Spotify Vėjopatis - "Po Samanom" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify In Vitro - "Looking for Constellations" / Get FREE here Sōzu Project - "Train of Lights" / Get FREE here / Spotify Nulix- "Safeland" / Get FREE here / Bandcamp M-Tric - "The After Effect" / Bandcamp Narson Nelson - "A Different Way" / Bandcamp Re-Drum - "Pulsars" / Get FREE here / Bandcamp Ich danke den (Net)Labels "Triplicate Rercords", "Cold Tear Records", "Silent Flow", dem "NuLogic Netlabel" und zum ersten Mal "Eden Deeply" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Skulptur "Windklang" auf dem Erbeskopf im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) - "Traumschleife Gipfelrauschen"; Juni 2018 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: http://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. September 2018. Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Folge 2 meines Musikpodcasts, in welcher ich einen kleinen Ausflug in die Welt des Gitarrespielens mache und anhand von ein paar Songs versuche, verschiedene Etappen des Lernprozesses aufzuzeigen. Im Anschluss (ca. ab Min. 20) rede ich ein bisschen über Burt Bacharach. Und eine kleine Fehlerkorrektur, ich hab im Podcast fälschlicherweise von „Walk the line“ gesprochen,... Weiterlesen
Hier ist sie also, Folge 1 meines Musikpodcasts. Wie Ihr gleich hören werdet, war ich zur Zeit der Aufnahme noch nicht sicher, welchen Namen der Podcast am Ende bekommen würde. Ich habe mich nach reichlicher Überlegung für den denkbar simpelsten entschieden. Johns Musikpodcast soll er also heißen. Ich wünsche viel Vergnügen mit der ersten Folge... Weiterlesen
Geschafft! 10 Folgen Metaltalk, 1 Jahr Metaltalk, und das pünktlich zur 30. Folge des Musikpodcasts. Auf den Tag genau vor einem Jahr haben wir die erste Folge auf Euch losgelassen und nun ist es Zeit, dieses Jahr nochmal rückblickend zu bewerten. Was lief gut, wofür können wir uns feiern lassen. Aber auch kritische Äußerungen zu unserer Sendung sowie ein paar Ideen, wie wir weitermachen wollen, werden erörtert. Vielen Dank an alle unsere Hörer für Euer Feedback und Eure Treue. Auf ein erfolgreiches nächstes Jahr. In der Sendung: - Feedback - Neues auf Eternity - Konzerthinweise - Thema der Woche: Wir sind toll - Klatsch und Tratsch - Anspieltipps der Woche Korrektur: Nicht der Sänger von Rage, sondern Bernhard Weiss von Axxis gab eine Präsentation auf der MusicBizMadness. Über Feedback freuen wir uns wie immer.