Moin und juten Tach zur ersten Folge Leise War Gestern... - der Time For Metal Podcast. Wir bei Time For Metal haben uns gedacht, dass wir im zehnten Jahr des Bestehens unseres Onlinemagazins neue Wege gehen möchten und uns neu erfinden wollen. Mit einem eigenen Podcast bringen wir Dinge wieder zusammen, die bei uns eigentlich schon beim Start zusammen waren. Nachdem wir uns vor einigen Jahren dazu entschieden haben, unser eigenes Internetradio ad acta zu legen, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr mit einem eigenen Team unseren Podcast zu starten.
Time For Metal e.V. (Hosts: Kai Rath, Sebastian Speetzen)

In this explosive episode of the Time for Metal Podcast, Simon and Kai welcome none other than Joakim Brodén, the powerhouse frontman of Sabaton. From fireballs to backstage mishaps and deep dives into history, this episode covers it all.The conversation takes you behind the scenes of Sabaton's legendary live shows, their brand-new album “Legends”, and the creative teamwork that fuels the band. Joakim shares humorous tour stories, the danger of pyrotechnics in windy conditions, and what it means to carry military history into modern metal.

In this explosive episode of the Time for Metal Podcast, Simon and Kai welcome none other than Joakim Brodén, the powerhouse frontman of Sabaton. From fireballs to backstage mishaps and deep dives into history, this episode covers it all.The conversation takes you behind the scenes of Sabaton's legendary live shows, their brand-new album “Legends”, and the creative teamwork that fuels the band. Joakim shares humorous tour stories, the danger of pyrotechnics in windy conditions, and what it means to carry military history into modern metal.

In dieser epischen Folge von Leise war gestern trifft Flo auf niemand Geringeren als den Hauptmann von Feuerschwanz! Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Rock- und Metalgeschichte, sprechen über das brandneue Album Nightclub, den Einfluss von Tolkien und warum Coverversionen manchmal mehr Mut als Musikalität brauchen.

In dieser energiegeladenen Episode begrüßen Flo und Simon die Jungs von From Fall To Spring im Time For Metal Podcast. Gemeinsam sprechen sie über die musikalischen Anfänge der Band, ihre Erfahrungen beim ESC-Vorentscheid und den großen Moment auf dem Wacken Open Air – einem Kindheitstraum, der Realität wurde.Von Soft-Rock über Metal bis hin zu bombastischen Live-Shows mit LED-Wänden – die Band nimmt uns mit auf ihre Reise durch die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts. Außerdem im Fokus: Crew-Liebe, Nerdrock-Festivals, FOH-Sound-Magie und ausverkaufte Tourshows mit familiärer Backstage-Atmosphäre.

Ein junger Mann aus Worksop wollte nichts weniger, als die Welt mit seiner Stimme erobern. Bruce Dickinson. Schon früh rebellisch, vertrieben aus dem Internat, getrieben von Neugier und Energie. Er stieg in kleine Bands ein, dann zu Samson– und schließlich wurde er die Stimme von Iron Maiden. Vor hunderttausenden Fans schrie und schreit er „Scream for me…“ und die Welt antwortete. Doch er war mehr als nur Frontmann: Fechter, Pilot, Unternehmer, Schriftsteller - Tausendsassa. Er flog Jets, rettete Menschen aus Kriegsgebieten, stand imbelagerten Sarajevo auf der Bühne, gründete Firmen und kehrte immer wieder zurück zu seiner großen Liebe – dem Heavy Metal. Ein Leben zwischen Bühne, Cockpit und Klinge, getrieben von Abenteuerlust und dem unstillbaren Drang,niemals stehen zu bleiben. Diese Bonusfolge wurde produziert von Kai Rath – Leise War Gestern-Podcast für den Heldendumm-Podcast.(Leisewargestern.de) dem Podcast von Time For Metal (time-for-metal.eu). Gefällt euch, was ihrhört? Mehr zu dieser Episode:What Does This Button Do? – Autobiografie von Bruce Dickinson (Amazon)Run To The Hills – Biografie von Iron Maiden – Mick Wall (Amazon) Ed Hunter –Computerspiel (YouTube-Playthrough)Foto und Artikel zur „Ed Force One“ (Stuttgarter Nachrichten)Bruce Dickinson (Wikipedia)Iron Maiden's Bruce Dickinson is close to getting his airline off theground (Telegraph)FEATURE FRIDAY: The History of Maiden's Brazil Triumphs (MaidenRevelations)The triumph and tragedy of Monsters Of Rock '88 (Louder)Iron Maiden Frontman Honored 25 Years After Concert During Sarajevo Siege (RFERL)(1997) Bruce Dickinson – Accident of Birth: Anniversary special (Tuonela Magazine)Chemical Wedding (Rotten Tomatoes)Watch Bruce Dickinson's Airlander 10 Aircraft Crash During Flight (Ultimate ClassicRock)Iron Maiden singer invests in world's largest aircraft (AltPress)Iron Maiden Notch Their Highest Album Chart Position Ever with Senjutsu (Consequence)Iron Maiden's Senjutsu Named Classic Rock's Album Of The Year (This Is Dig)Airlander 10 (Wikipedia DE)Zur Spotify-Playlist.

In dieser Episode von Leise War Gestern begrüßen Simon und Flo die aufstrebende Band Venues, bestehend aus Lela und Robin. Gemeinsam sprechen sie über den Weg der Band – von den ersten Proberaumversuchen bis hin zu erfolgreichen Konzerten und ihrem gefeierten Album Transience.Dabei geht es um mehr als nur Musik: Es wird diskutiert, wie man sich als Newcomer in der Metal-Szene behauptet, warum Live-Auftritte ein Gamechanger sind – und ob KI in der Musikproduktion wirklich eine Hilfe oder eher ein kreatives Risiko darstellt.

In dieser nostalgisch-rockigen Episode begrüßen Kai und Flo den charmanten Delio von Tag der Helden im Podcast „Leise war gestern“. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine Zeitreise in die 90er, sprechen über Anime-Intros, Gummibärenbande, Nerd-Festivals und warum Streichwurst bei einem Live-Konzert eine ernstzunehmende Rolle spielt.

Folge mit Alf Ator von Knorkator – Zwischen Weltherrschaft und WackelpuddingIn dieser Episode sprechen Flo und Simon mit keinem Geringeren als Alf Ator, Gründungsmitglied von Knorkator – der wohl ungewöhnlichsten Band der deutschen Metal- und Rockszene. Es geht um 30 Jahre Bandgeschichte, das neue Album „Weltherrschaft Für Alle“, kreative Prozesse, Tour-Routinen und warum Backstage vielleicht doch nicht so geil ist, wie alle denken.Alf zeigt sich gewohnt pointiert und philosophisch: zwischen Ironie, Gesellschaftskritik, Kunst und dem ganz normalen Bühnenwahnsinn. Eine Folge, die irgendwo zwischen Konzertgraben, Kinderzimmer und Feuerwerk die Frage stellt: Was ist eigentlich „normal“ in der Musikwelt – und warum will man das überhaupt sein?

In dieser Episode wird's abwechslungsreich: Flo und Simon begrüßen Steffi und Andy von Mission in Black und sprechen über zwei Themen, die man so schnell nicht vergisst – Album-Intros und Metal-Karaoke.Warum sind Intros mehr als nur ein „nettes Vorspiel“? Wie können sie Atmosphäre schaffen und ein Album oder ein Konzert zu etwas Besonderem machen? Die Gäste geben spannende Einblicke in ihre Sichtweise, ihre Favoriten – und verraten, wie weit sie selbst schon mit dem neuen Album sind.Und dann geht's ans Eingemachte: Karaoke im Metal! Klingt erstmal verrückt, ist aber oft die perfekte Mischung aus Spaß, Peinlichkeit und echten Gänsehautmomenten. Welche Songs eignen sich am besten? Und warum ist Karaoke manchmal ehrlicher als jede Studioaufnahme?Neben den Themenroulette-Runden erfährt man auch viel über die Dynamik in der Band, ihre aktuellen Pläne und die Vorfreude auf kommende Konzerte.

In dieser Folge der Perle der Woche wird's heftig – und zwar im besten Sinne: Kai und Simon haben sich die Band Chaver eingeladen, um gemeinsam einer ganz besonderen Frage auf den Grund zu gehen: Was ist der brutalste Song, den du kennst?Mit Hilfe des Zufallsgenerators und jeder Menge persönlicher Anekdoten gehen die Gäste und Hosts auf musikalische Entdeckungsreise zwischen knallharten Riffs, verstörenden Texten und maximaler Intensität. Dabei wird schnell klar: Brutalität in der Musik kann viele Formen annehmen – ob lyrisch, klanglich oder emotional.Locker, laut und mit einer Prise Baustellen-Feeling geht's in dieser Episode nicht nur um Musik, sondern auch um die Frage, was Songs eigentlich mit uns machen – und warum manche Titel besonders tief gehen.

In dieser intensiven und gleichzeitig wunderbar chaotischen Folge begrüßen Simon und Kai die beiden Gäste Chris und Stefan von der Leipziger Band Chaver. Zwischen ernsten Tönen und herzerwärmendem Humor sprechen die Vier über die Reise der Band – von ihren Anfängen im Hardcore und Punk bis zum aktuellen Album Of Gloom, das nicht nur musikalisch, sondern auch visuell ein Statement setzt.Was bedeutet DIY heute eigentlich noch? Wie verändert sich eine Band, wenn sie wächst, sich neu erfindet – und trotzdem unabhängig bleiben will? Chaver geben tiefe Einblicke in ihren kreativen Prozess, ihre Haltung zur Szene und die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung im Underground.Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Ob virale Aussetzer mit Doja Cat, Filmempfehlungen mit Abgründen oder der legendäre Toiletten-Talk auf Festivals – diese Folge hat alles, was Metal, DIY und echte Geschichten ausmacht.

In dieser Folge der Perle der Woche tauchen Flo und Kai tief ein in die Sphäre musikalischer Entdeckungen via Social Media. Wie oft bleiben wir an einem Song hängen, weil er uns auf TikTok, Instagram oder YouTube kurz ans Ohr geflattert ist? Genau diese Snippets – manchmal nur ein Refrain, manchmal eine markante Gitarrenlinie – wecken die Neugier, führen zu echten Lieblingssongs und manchmal sogar zu völlig neuen Bandentdeckungen.Mit gewohntem Charme und einem feinen Gespür für Musik abseits des Mainstreams durchleuchten die beiden Hosts, welche Songs ihnen in den sozialen Medien begegnet sind und was davon im Gedächtnis geblieben ist – von Female Fronted Metal bis zur Waldmusik mit Entschleunigungspotenzial.Natürlich darf auch der obligatorische Würfel nicht fehlen: Welcher Song hat diesmal das Zeug zur Perle der Woche?

In dieser emotionalen Sonderfolge nehmen Kai und Flo Abschied von einem der größten Rock- und Metal-Ikonen aller Zeiten: Ozzy Osbourne. Nach seinem Tod am 22. Juli 2025 blicken die Hosts zurück auf das bewegte Leben und das musikalische Vermächtnis des "Prince of Darkness".Sie sprechen über Ozzys Kindheit im rauen Birmingham, die Gründung und den weltweiten Durchbruch mit Black Sabbath, seine schwierigen Jahre voller Drogen und Skandale sowie die triumphale Solo-Karriere, die mit Klassikern wie ‘Blizzard of Oz' startete. Besonders beleuchtet wird auch die Rolle von Sharon Osbourne, die als Managerin und Ehefrau maßgeblich zu Ozzys Comeback und späterem Erfolg beitrug.Die Folge würdigt Ozzys Einfluss auf Generationen von Rock- und Metalbands, aber auch die menschliche Seite: Kämpfe mit der Gesundheit, Familie, Exzesse, tragische Verluste und am Ende ein würdiges Abschiedskonzert.

In dieser Folge steht alles im Zeichen der Perle der Woche! Kai Rath und Flo W. begrüßen euch mit einem herzerfrischenden Moin Moin und nehmen euch mit auf ein musikalisches Themen-Roulette: Per Zufallsgenerator wählen sie Lieblingsalben und Songs aus und teilen ihre persönlichen Erinnerungen – von zeitlosen Klassikern bis zu brandneuen Entdeckungen.Gemeinsam diskutieren sie über aktuelle Highlights aus der Metal-Szene, spannende Neuvorstellungen und legendäre Alben, die sie geprägt haben. Natürlich kommen auch die Empfehlungen der Community nicht zu kurz – denn eure Beiträge und Geschichten machen die Perle der Woche erst besonders!

In dieser Episode starten die Gastgeber mit einem herzerfrischenden Moin Moin – und direkt mal mit einem Scherz über ihre körperlichen Wehwehchen. Bevor es musikalisch losgeht, gibt es eine Runde Selbstironie, die für viele Lacher sorgt. Doch dann dreht sich alles um die „Perle der Woche“: Das Zufallsthema dieser Folge ist Tempowechsel in Songs!Jede:r Teilnehmer:in bringt einen persönlichen Song mit, in dem Tempo-Wechsel eine große Rolle spielen. Die Auswahl reicht von bekannten Klassikern bis zu echten Geheimtipps – und sorgt für eine lebhafte Diskussion über die Dynamik und Vielfalt von Musik. Natürlich steht auch hier wieder der Spaß im Vordergrund: Die Moderatoren bringen ihre Assoziationen, Anekdoten und natürlich ihren typischen Humor ein.

In dieser absolut durchgeknallten Episode nehmen Kai R. und Flo W. gemeinsam mit Stroppo und Alex von The Butcher Sisters ihre Hörer:innen mit auf eine Reise in die absurden Abgründe der Metal- und Rockwelt. Noch nie war eine Folge so voller verrückter Ideen, spontaner Freestyles und abenteuerlicher Festivalpläne!Von neuen Genres wie „Hardtack“ und „MallorCore“ bis zu tiefsinnigen Diskussionen über den wahren Sinn des Nudelsongs – hier wird wirklich alles gnadenlos abgefeiert. Die Band gibt exklusive Einblicke in ihre Festivalvorbereitungen für 2025, ihre musikalischen Kooperationen und die Kunst, sich in keine Schublade pressen zu lassen.Ob Traumchoreografie mit Detlef D! Soost, die beste Songzeile aller Zeiten, skurrile Kindheitserinnerungen oder die Frage, warum Humor eigentlich das Wichtigste in der Musik ist – diese Folge hat es einfach in sich!Freu dich auf jede Menge Lachflashs, abgedrehte Musikideen, wilde Live-Geschichten und unvergessliche Musikwünsche.

In dieser Episode von Time for Metal diskutieren Simon, Flo, Tina und David über die Kunst des perfekten Album-Openers: Welche Songs haben sie umgehauen? Welche Bands setzen die Messlatte ganz nach oben? Und warum bleibt ein starker Einstieg oft für immer im Gedächtnis?Ob Metal, Rock oder Punk – die Hosts bringen persönliche Lieblingsstücke und spannende Anekdoten mit. Die Bandbreite reicht von Klassikern wie Appetite for Destruction bis zu modernen Überraschungen. Mit dabei: Die berühmte Podcast-Playlist, ein bisschen Würfeln und jede Menge Begeisterung für die erste Nummer auf dem Album.

In dieser facettenreichen Episode von Time for Metal sprechen Kai, Flo und ihre Gäste von Kali über alles, was den modernen Prog-Metal bewegt – von der Herausforderung deutschsprachiger Texte bis zur Magie handgemalter Artworks.Kali geben Einblicke in die Entstehung ihres kommenden Konzeptalbums, das mit theologischen und gesellschaftlichen Themen spielt und die Geschichte eines Protagonisten erzählt. Die Band berichtet von ihrem Werdegang, Inspirationen wie Tool oder Porcupine Tree und der Bedeutung von Feedback durch die Community.Zudem geht es um politische Themen im Metal, Erfahrungen auf Festivals und die Dynamik bei Konzerten. Der Podcast bietet nicht nur tiefe Einblicke in die Musik von Kali, sondern auch persönliche Anekdoten und einen Ausblick auf Tourpläne und die Zukunft der Band.

In dieser neuen Perle der Woche nehmen dich Kai R. und Flo W. mit auf eine musikalische Spritztour über den Asphalt der Erinnerungen. Thema: Roadtrip-Songs!Mit viel Humor, nostalgischen Anekdoten und einem Schuss Genre-Vielfalt sprechen die beiden Hosts über Klassiker, neue Entdeckungen und ihre ganz persönlichen Favoriten für den perfekten Soundtrack hinterm Steuer. Ob Country, Metal oder zeitlose Rock-Hits – hier trifft Highway-Feeling auf Headbanger-Vibes.

In dieser besonderen Perle der Woche ist Marcel Rapp, Chefredakteur von Powermetal.de und Host des Pommesgabel Podcasts, zu Gast bei Kai – und bringt nicht nur journalistische Kompetenz mit, sondern auch eine Extraportion Anekdoten. Gemeinsam lassen sie sich von einem Zufallsgenerator musikalischer Themen überraschen und landen direkt bei einer Frage, die nostalgischer kaum sein könnte: Welcher Song erinnert dich an deine erste Liebe?Was dabei herauskommt, ist eine charmante Mischung aus Blind Guardian, Wigfield, Tanzkurs-Momenten und persönlicher Offenheit. Zwischen Lachen und ernst gemeinter Reflektion entsteht ein Gespräch über Musik als emotionalen Speicher – und über all die kleinen Geschichten, die mit Songs verbunden sind.

In der 155. Episode von Leise War Gestern übernimmt Kai das Mikro solo – doch nicht ganz allein: Mit dabei ist heute niemand Geringeres als Marcel Rapp, Chefredakteur von Powermetal.de und Host des Pommesgabel Podcasts. Gemeinsam werfen die beiden einen kritischen wie unterhaltsamen Blick auf die Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz, Metal-Kultur, Musikerziehung und... absurden Musikvideos.Ob KI-gesteuerte Musikproduktion, nostalgischer Plattenschrank oder kindliche Prägung durch harte Riffs – es wird persönlich, tiefgründig und stellenweise ziemlich witzig. Eine Episode zwischen Szenekenntnis, Medienkritik und Kindheitserinnerungen – ganz ohne Flo, aber mit einer Extraportion Fachkompetenz.

Willkommen zu einer neuen Episode von "Leise War Gestern", deinem Metal- und Rock-Podcast von Time For Metal! Diese Woche haben Flo und Kai wieder spannende musikalische Entdeckungen für dich im Gepäck.

In dieser Episode von Leise War Gestern begrüßen Kai und Flo ihren Gast Osher von Epidemic Scorn, um gemeinsam über musikalische Schätze und persönliche Hörgewohnheiten zu plaudern. Im Fokus steht das kreative Format "Perle der Woche", bei dem jeder Teilnehmer einen Song zu einem zufälligen Thema auswählt – ein echtes Highlight für Musikentdecker!Außerdem sprechen die drei über ein oft unterschätztes Thema: Musik zum Einschlafen. Von ambienten Klängen bis hin zu überraschenden Metal-Tracks – die Empfehlungen sind so vielfältig wie die Gäste selbst.

In dieser Episode sprechen Flo W. und Kai R. mit Osher, Sänger der Band Epidemic Scorn, über die wilden Seiten des Metals. Vom legendären Metal-Tier Ziege bis zum selbst definierten Genre Combat Death Metal – hier wird nichts ausgelassen. Direkt aus dem Erzgebirge bringt Osher nicht nur frische Perspektiven aus der lokalen Szene mit, sondern auch News zum neuen Album und zur kommenden Single "A Call for Freedom" (Release: 16. Mai).Wie klingen Intros und Outros, wenn man Metal mit Konzept denkt? Was bedeutet es, seine Musik komplett selbst zu produzieren? Und was unterscheidet Festival-Feeling vom Clubkonzert?

Hey du! Willkommen zur neuesten Episode von "Leise War Gestern", dem Podcast, der dir die spannendsten musikalischen Entdeckungen direkt ins Ohr liefert.

### English below ###In dieser Episode von Leise War Gestern spricht Flo W. mit Sean, Gitarrist und Songwriter von Worga, über einen ganz besonderen Aspekt der Musik: den perfekten Refrain. Direkt vom Hellfire over Ilsenburg Festival tauchen sie in die Welt des Extreme Metal ein und wählen ihre Favoriten – von Mgła bis Hypocrisy. Was macht einen Refrain unvergesslich? Welche Songs lösen Euphorie aus? Hört rein und findet es heraus!

### English Below ###

In dieser Episode sprechen Kai und Flo über die emotionale Kraft der Musik und ihre persönlichen Erinnerungen. Sie nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre musikalischen Erlebnisse und diskutieren Songs, die sie tief berühren – von Crosscut bis Apparat. Welche Musik sorgt für Gänsehaut? Welche Songs bringen sie zum Weinen? Und welche Stimme hat für sie eine ganz besondere Bedeutung?

Willkommen zu einer neuen Episode von "Leise War Gestern", deinem Metal- und Rock-Podcast von Time For Metal! In unserem kreativen Format "Die Perle der Woche" nehmen wir dich mit auf eine musikalische Reise durch die Region Benelux. Hier dreht sich alles um spannende Assoziationen, persönliche Empfehlungen und die besten Bands und Songs, die du unbedingt kennen solltest.In dieser Episode tauchen wir tief in die Musikszene von Benelux ein. Lass dich von unseren humorvollen und interessanten Einblicken inspirieren, während wir über Bands wie Phoenix Ashes und Phantom Elite sprechen. Erfahre, warum Vocal Production so wichtig ist und wie humorvolle Musik kulturelle Spannungen thematisieren kann.Unsere Playlist der Woche wird regelmäßig aktualisiert, also halte die Ohren offen für neue musikalische Entdeckungen! Und vergiss nicht, dass Live-Auftritte von Bands ein unverzichtbares Erlebnis sind, das wir immer wieder betonen.Also schnapp dir deine Kopfhörer und begleite uns auf dieser klangvollen Reise. Viel Spaß damit und entdecke, wie Musik deine persönlichen Vorlieben beeinflussen kann!Kapitelübersicht:00:00 – Einführung in die Perle der Woche02:49 – Assoziationen zu Benelux05:07 – Vorstellung von Bands und Songs10:13 – Würfeln und Playlist Zusammenstellung11:30 – Brutus - Love Won't Hide The UglinessSongs in der Folge:Phoenix Ashes - Sheep Amongst Wolves (NL)Brutus - Love Won't Hide The Ugliness (BE)Phantom Elite - Sangre Mala (NL)Heideroosjes - Wurst & Käse (NL)

ACHTUNG: Wir hatten einen Fehler in der Upload-Datei - Bitte den Download neu laden! In der neuesten Episode von "Leise War Gestern" haben Flo W. und Kai R. die aufstrebende Metal-Band Darkk zu Gast. Kim und Malik erzählen von ihrer spannenden Bandgeschichte und den Herausforderungen, die sie auf Tour erlebt haben. Erfahre, warum Live-Shows für ihre Karriere so wichtig sind und wie ihre Debüt-Single "Home" entstanden ist – ein Song, inspiriert von den Erfahrungen geflüchteter Familien.Tauche ein in die Welt des Metalcore und entdecke, wie Darkk ihre eigene Position in diesem sich ständig wandelnden Genre finden. Die Bandmitglieder teilen ihre kreativen Prozesse und geben dir einen Ausblick auf zukünftige Musikprojekte und Live-Auftritte. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Social Media in der heutigen Musikszene und wie sie versuchen, mehr Aufmerksamkeit zu erlangen.Du bekommst exklusive Einblicke in die Zusammenarbeit mit ihrem Produzenten Tom Albrecht und erfährst, warum Band-Podcasts wichtig sind (oder auch nicht). Lass dich von ihren Song- und Bandempfehlungen inspirieren und sei gespannt auf die nächsten Festivals, bei denen sie auftreten werden.Verpasse nicht die Chance, mehr über die Entstehung von "Home" und die Bedeutung von Live-Auftritten zu erfahren. Hör rein und lass dich von der Energie und Kreativität der Band Darkk mitreißen!


In dieser Episode der"Perle der Woche" sprechenKai R. undDominik (Cypecore) über Songs, die für sie eine besondere Bedeutung haben. Sie stellen das Konzept derPerle der Woche vor, teilen ihre persönlichenEvergreens und diskutieren, welche Musik sie immer wieder berührt. Dabei geht es auch umKaraoke-Abende, Live-Performances und die besonderen Erinnerungen, die Musik schafft.

In dieser Episode spricht HostKai R. mitDominik von Cypecore über die Entstehung und Entwicklung der Band, ihreSci-Fi-Thematik und die kreativen Prozesse hinter ihrer Musik. Wie beeinflussen Kritik, Humor und Teamarbeit die Band? Und was macht"Patient Zero" so besonders?

Unter der Dusche gesungen Celine Dion - My Heard Will Go On Die Abstürzenden Brieftauben - Duschen

In dieser Episode des Leise War Gestern-Podcasts verabschiedet sich Pia als Host und reflektiert über ihre Zeit im Podcast. Die Diskussionen im Themenroulette dreht sich um die Rolle von Handys bei Konzerten, die Herausforderungen und Chancen von Social Media für die Metal-Szene sowie Pias persönliche Gründe für ihren Abschied. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik der Metal-Community und die Veränderungen, die Pia in ihrem Leben durchmacht.

Ein apokalyptischer Song Evocation - Apocalyptic Verrottet - Endzeit