POPULARITY
In dieser Folge spreche ich mit Milena Glombovski. Milena ist Unternehmerin, Speakerin und Autorin. Als preisgekrönte Seriengründerin von Unternehmen wie dem Verlag Ein guter Plan, Deutschlands beliebtestem Verlag für Achtsamkeit und mentale Gesundheit, und Original Unverpackt, dem Supermarkt ohne Einwegverpackungen, der die Zero-Waste-Revolution in Deutschland ausgelöst hat führt eigentlich kein Weg an Milena als Vorbild vorbei, wenn man selbst ein Unternehmen gründen möchte.Zusätzlich ist sie bekannte Klimaaktivistin, Buchautorin und schreibt zB über das Leben in der Klimakrise. Mit ihrem Sohn und ist sie kürzlich nach Schweden gezogen, um dort ihren Lebensmittelunkt zu gestalten.Ich kenne Milena seit nun mehr als 10 Jahren. Wir haben uns in einem Co-Working space in Berlin kennengelernt, als ich noch bei Ruby Cup und sie bei OU aktiv war.Durch unsere persönliche Beziehung können wir uns hier im Podcast auch ganz persönlich austauschen, zB über ihre Erfolge und Ziele aber auch Rückschläge, so wie die Insolvenz von OU oder ihr Burnout sprechen. Heute wird OU wieder erfolgreich geführt und hat gerade sein 10 jähriges Jubiläum gefeiert.Ich finde es faszinierend, wie als getrennt erziehende Mutter so viele Projekte auf einmal jongliert, wie sie ihren Alltag gestaltet und ihr Leben lebt.TakeawaysOriginal Unverpackt war ein Pionier im Unverpackt-Laden-Trend und erzielte große virale Erfolge.Melina Glombowski erlitt nach dem Erfolg von Original Unverpackt einen Burnout.Ein guter Plan entstand als Reaktion auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Unternehmerinnen im sozialen Bereich.Original Unverpackt meldete Insolvenz an, konnte aber von einer ehemaligen Mitarbeiterin übernommen werden.Finanzielle Risiken sollten bei der Planung berücksichtigt werden, aber auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Privilegien.Es ist sinnvoll, Projekte nacheinander anzugehen und nicht alles auf einmal zu versuchen.Mut und Naivität können eng miteinander verbunden sein und helfen, neue Wege zu gehen.Es ist wichtig, den Moment zu genießen und nicht immer nach mehr und Größerem zu streben. Vielen Dank, dass du Half the Sky hörst. Wenn du Ideen oder Wünsche für zukünftige Gäste hast, dann folge mir gerne auf Instagram und schreibe mir: https://instagram.com/maxiematthiessenAußerdem ist mir dein Feedback wichtig! Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn abonnierst, eine Bewertung hinterlässt oder ihn mit deinen Bekannten teilst.Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!
Schon gute Pläne für 2024? In dieser Episode sprechen wir mit Milena Glimbovski. Milena ist Unternehmerin, Gründerin, Autorin und Klimaaktivistin, die mit Original Unverpackt maßgeblich die Zero-Waste-Bewegung geprägt hat. Doch ihre Reise geht weiter. Über Ein guter Verlag erreichen sie und ihr Team heute mehrere hunderttausende Menschen zu Themen wie Achtsamkeit und Selbstreflexion.Milena setzt sich nicht nur durch ihre unternehmerischen Projekte für nachhaltiges Handeln ein, sondern hat darüber hinaus auch das Buch "Über Leben in der Klimakrise" veröffentlicht. Hierbei engagiert sie sich nachdrücklich für das Klima und die Umwelt. Unser Gespräch ist ein spannender Blick auf Milenas (persönliche) Entwicklung von einer Pionierin der Nachhaltigkeit zu einer Botschafterin von Klimaschutz.
Mit wem könnte man den Satz “Weniger ist mehr “ besser verbinden, als mit der Expertin für Minimalismus, Nachhaltigkeit und Gründerin von “Original Unverpackt” Milena Glimbovski? Wer jetzt aber glaubt, dass Milena die alte Leier auflegt und mit erhobenem Zeigefinger unseren Konsum anprangert - weit gefehlt. Ungeplant rasen Julius und Milena in ein Gespräch darüber, wie man eigene Dogmen über Bord wirft und anfängt, die Lösungen für die anstehenden Herausforderungen in einem sehr viel größeren Maßstab zu denken. Müssen wir wirklich immer bei uns selbst anfangen? Oder ist es an der Zeit, alles eine Nummer größer zu denken? Milena ist im letzten Jahr durch eine wirklich harte Zeit gelaufen. Sie redet offen und ganz ehrlich über die Insolvenz von Original Unverpackt, die Fehler und Herausforderungen und die Learnings. Und man merkt schnell, diese Phase hat etwas mit ihr gemacht. Dieser Podcast ist ein Muss, wenn du aktuell und unverfälscht erfahren möchtest, wie es ist, das eigene Unternehmen in die Insolvenz zu führen. Aber wenn du ein dogmatischer, engstirniger Mensch bist, dann höre diese Folge besser nicht. Sonst könnte es sein, dass du dich am Ende fragst, ob es nicht doch besser ist, die eigene Position zu hinterfragen. ________________________________________________________ Quellen: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/weiterbau-a100-berlin-clubs-verdraengung-clubkultur-ostkreuz.html https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/06/original-unverpackt-berlin-insolvenz-investoren.html https://news.rub.de/leute/2022-08-23-gruendung-es-gibt-nichts-was-selbstwirksamer-ist-als-gruenderin-zu-sein https://www.startnext.com/save-original-unverpackt/blog/beitrag/original-unverpackt-20-was-werden-wir-anders-tun-p100244.html https://podcasts.apple.com/de/podcast/ein-gutes-gespr%C3%A4ch/id1600736514?i=1000577374693 https://www.youtube.com/watch?v=cMU7KnE-I0I https://www.fempreneur.de/interview-mit-milena-glimbovski-gruenderin-von-original-unverpackt-ein-guter-plan-man-muss-lernen-nein-zu-sagen/ https://www.capital.de/karriere/man-hat-als-chefin-nie-alles-unter-kontrolle ________________________________________________________ Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Redaktion: Sarah Seeliger Mitarbeit: Martin Gertz Produktion: MAKIKO*
Birte und Milena Glimbowski haben ein gutes Gespräch über gewaltige Veränderungen - persönliche und gesamtgesellschaftliche. Milena gewährt Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ein guter Plan samt Verlag und sehr emotional geht es auch um die vorläufige Insolvenz von Original Unverpackt, dessen Geschäftsführerin sie ist. Ein Blick auf die Weltlage, die Politik und das Klima löst Ohnmachtsgefühle, die sicher viele von uns kennen. Welche Auswirkungen haben diese auf unsere Arbeit und die mentale Gesundheit und wie kommt man ins Handeln? Über all das und noch viel mehr denken Birte und Milena in dieser Folge nach. Hört rein und nehmt euch was mit.
Einer der vielen Vorsätze für dieses Jahr ist bei dem ein oder anderen vielleicht der Verzicht auf Plastikverpackungen und mehr Zero Waste im Leben. Wir sprechen mit Milena Glimbovski von Original Unverpackt Berlin darüber, wie sie überhaupt auf die Idee gekommen ist, ihren Original-Unverpackt-Laden zu eröffnen, was man als Anfänger:in und auch als Kenner:in von Zero Waste beachten kann, und welche Tipps und Tricks es gibt, um ein plastikfreies und insgesamt nachhaltigeres Leben zu führen.
Ökologie und Ökonomie sollte mehr verbinden als die Vorsilbe, findet Jule Bosch. Mit ihrem Mann Lukas Bosch hat die Zukunftsforscherin 20 Unternehmerinnen und Unternehmer getroffen. Die Gespräche sind Grundlage für ein Buch über nachhaltiges Wirtschaften. Was hat sie daraus mitgenommen und wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? [00:00] Begrüßung zur Folge über nachhaltige Wirtschaft [01:16] Werbung [02:26] Jule Bosch denkt Ökonomie und Ökologie zusammen [05:28] Klimaschutz: Alle haben bisher zu wenig gemacht [07:10] Patagonia, Einhorn, Original Unverpackt – eine Vorhut? [09:50] Veränderung ist nicht linear [12:28] Bist du Kapitalistin? [15:08] Jule Bosch: Wir müssen uns vor uns selbst retten [17:25] Ein Zugewinn an Lebensqualität [19:02] Warum Effekte gemessen werden müssen [20:33] Drei Arten von nachhaltigen Unternehmen [21:45] Wann der Kipppunkt zu grüner Wirtschaft erreicht ist [23:28] Verabschiedung Werbung Hiscox bietet maßgeschneiderte Lösungen rund um die Berufshaftpflicht für Freelancer und Unternehmen – entwickelt von Branchenexperten. So seid ihr immer individuell abgesichert. Mehr Infos zu den branchenspezifischen Produkten von Hiscox auf www.hiscox.de/business-versicherung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-bosch-transformation-der-wirtschaft
Ökologie und Ökonomie sollte mehr verbinden als die Vorsilbe, findet Jule Bosch. Mit ihrem Mann Lukas Bosch hat die Zukunftsforscherin 20 Unternehmerinnen und Unternehmer getroffen. Die Gespräche sind Grundlage für ein Buch über nachhaltiges Wirtschaften. Was hat sie daraus mitgenommen und wie kann die Transformation der Wirtschaft gelingen? [00:00] Begrüßung zur Folge über nachhaltige Wirtschaft [01:16] Werbung [02:26] Jule Bosch denkt Ökonomie und Ökologie zusammen [05:28] Klimaschutz: Alle haben bisher zu wenig gemacht [07:10] Patagonia, Einhorn, Original Unverpackt – eine Vorhut? [09:50] Veränderung ist nicht linear [12:28] Bist du Kapitalistin? [15:08] Jule Bosch: Wir müssen uns vor uns selbst retten [17:25] Ein Zugewinn an Lebensqualität [19:02] Warum Effekte gemessen werden müssen [20:33] Drei Arten von nachhaltigen Unternehmen [21:45] Wann der Kipppunkt zu grüner Wirtschaft erreicht ist [23:28] Verabschiedung Werbung Hiscox bietet maßgeschneiderte Lösungen rund um die Berufshaftpflicht für Freelancer und Unternehmen – entwickelt von Branchenexperten. So seid ihr immer individuell abgesichert. Mehr Infos zu den branchenspezifischen Produkten von Hiscox auf www.hiscox.de/business-versicherung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-jule-bosch-transformation-der-wirtschaft
Bewusst und nachhaltig einkaufen – wie kann das eigentlich funktionieren? In unserer aktuellen Podcast-Folge spricht Bianca mit Menschen, die genau das möglich machen wollen: Mit einem Supermarkt ohne Einwegverpackungen, einem Online-Shop und Store, der ausschließlich Produkte vertreibt, die etwas bewirken und einem genossenschaftlich organisierten Supermarkt, der allen gehört, die dort einkaufen. Ein Audiotranskript der Podcastfolge gibt es hier: https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/regional-einkaufen/nachhaltig-einkaufen-transkript-good-news-enorm-podcast-folge-21 „Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good News mit diversen Gäst:innen, etwa vom enorm Magazin. Good News: Bianca Kriel (Aufnahme & Redaktion), Sophie Seyffert (Redaktion); enorm Magazin: Astrid Ehrenhauser (Redaktion) Gesprächspartner:innen: Simon Böhnlein (GoodBuy), Milena Glimbovski (Original Unverpackt), Johanna Kühner (SuperCoop) Mehr Good News bekommst du hier: www.goodnews.eu Die Artikel des enorm Magazins findest du auf: www.enorm-magazin.de Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: www.donorbox.org/good-news-app Du kannst das enorm Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen www.enorm-magazin.de/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://shop.enorm-magazin.de/collections/abos Quellen & Verweise für die Folge Der Gute Nachrichten-Überblick: Wien will pflegende Angehörige anstellen https://www.derstandard.de/story/2000127951909/wien-fuer-anstellung-pflegender-angehoeriger-vp-senioren-nicht Besser hören dank neuartiger „Kontaktlinse“ fürs Ohr https://www.scinexx.de/news/medizin/eine-kontaktlinse-fuers-ohr/ EU-Kommission will Käfighaltung von Nutztieren beenden https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/eu-kommission-kaefighaltung-verbot-2027-europaeische-buergerinitiative-tierschutz NASA testet neues Weltraum-Waschmittel https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-waschmittel-nasa-procter-gamble-1.5336001 Frankreich ermöglicht allen Frauen künstliche Befruchtung https://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/frankreich-oeffnet-kuenstliche-befruchtung-fuer-alle-frauen-a-55c30e62-bb17-4827-b0ac-cd50112c45d6 Spanien: Neues Trans-Gesetz für mehr Rechte https://taz.de/Trans-Gesetz-in-Spanien/!5783339/ Quellen für das Gespräch: Ein Supermarkt der allen Menschen gehört, die dort einkaufen https://enorm-magazin.de/wirtschaft/genossenschaft/supercoop-genossenschaftlicher-supermarkt Webseite von Super Coop: https://supercoop.de/ Webseite von GoodBuy: https://www.goodbuy.eu/ Webseite von Original Unverpackt https://original-unverpackt.de/ Link zum Podcast “Über Leben in der Klimakrise” von Milena Glimbovski, dem enorm-Magazin und strandgutmedia: https://enorm-magazin.de/enorm-podcast-ueber-leben-in-der-klimakrise Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: www.instagram.com/goodnews.eu www.twitter.com/goodnews_deu www.facebook.com/goodnewsapp01
Milena Glimbovski, Zero-Waste-Ikone und Gründerin von „Original Unverpackt“, und Sebastian Däuwel, Quereinsteiger ins Backhandwerk und Gründer von „Die Brotpuristen“, haben einiges gemeinsam: Beide bieten ursprüngliche und nachhaltige Produkte an, bringen eine Menge Idealismus mit und haben private Schicksalsschläge durchgemacht, die sie beim Gründen und Führen ihrer Unternehmen zurückgeworfen haben. Beide sind heute wieder erfolgreich. Wie sie das geschafft haben und aus ihren Krisen sogar noch gestärkt hervorgegangen sind, verraten sie gemeinsam in dieser Spezialfolge von „Ungeschönt“.
Die Welt verändert sich und Mehrweg spielt dabei gerade bei Verpackungs- und Produktdesign eine wichtige Rolle. Dabei gibt es schon Unternehmen, die bereits den Weg in die Zukunft denken und etablierte Geschäftsmodelle neu denken. Ob Lieferservice mit Mehrwegsystem (Vytal), kommunales Bechersystem für Coffee2Go (ReCup), mobile Verkaufslösungen (wie die von Agramo) oder Geschäfte, in welchen man verpackungslos einkaufen kann (Original Unverpackt und LUNZERS Maß-Greislerei), klingt vielleicht nach unrealistischer Zukunftsmusik, doch tatsächlich gibt es all diese Modelle bereits. Inspirierend und anregend, finden wir! Reinhören lohnt sich. Und hier sind auch die Ressourcen, die für die Produktion dieser Folge verwendet wurden: https://www.youtube.com/watch?v=qeICIIIAxB4 https://www.youtube.com/watch?v=_6xlNyWPpB8 https://www.youtube.com/watch?v=mA9XSgV9te0 https://www.youtube.com/watch?v=v08F0YE-k2E https://www.youtube.com/watch?v=RS7IzU2VJIQ https://www.youtube.com/watch?v=1E_irYHyrGU https://www.youtube.com/watch?v=zJiQt9ASSNg https://www.youtube.com/watch?v=BxKfpt70rLI Am Besten nehmt ihr euch auch Zeit, diese Artikel zu lesen: https://polyfreeplanet.com/how-much-recycling-actually-gets-recycled https://www.umweltbundesamt.de/themen/weltrecyclingtag-wieviel-recyceln-wir-wirklich https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/plastikmuell-deutschland-recycelt-nur-5-6-prozent-des-abfalls-a-1248715.html https://mehralsgruenzeug.com/glas-oder-plastik-was-ist-nachhaltiger/ Mehr Infos zum Unternehmen von Andrea Lunzer: LUNZERS Maß-Greislerei http://mass-greisslerei.at/ @lunzers.massgreisslerei https://www.facebook.com/massgreisslerei Mehr Infos zu Original Unverpackt in Berlin: https://original-unverpackt.de/ Mehr Infos zu Vytal: https://www.vytal.org/ Mehr Infos zu Algramo: https://algramo.com/en/home/ Mehr Infos zu Recup: https://recup.de/ Unsere Podcast-Empfehlung diesmal: OH WOW Podcast "Jeannes Heldinnen" mit Sophia Süßmilch https://www.ohwow.eu/jeannes-heldinnen/sophia-suessmilch Lunchbox, der Trailer zum Film https://www.youtube.com/watch?v=sK3R0rvnlPs ------ Credits: Monika Kanokova: Redaktion, Moderation Jeanne Drach (OH WOW): Redaktion, Moderation, Produktion Anna Muhr (OH WOW): Redaktion, Post-Produktion Sounddesign & Jingle: Jeanne Drach (OH WOW) & Marten Kaffke ------
Wer putzt schon gerne? Die meisten von uns verbinden mit dem Hausputz eine lästige Pflicht, die entweder so lange wie möglich hinaus gezögert oder am besten gleich ganz in andere Hände gegeben wird. Im Jahr 2018 waren mehr als 670.000 Menschen in der Gebäudereinigungsbranche beschäftigt, mehr als in keinem anderen Handwerk hierzulande. Die Arbeitsbedingungen sind oft unterirdisch, die Beschäftigten sind quasi unsichtbar und in privaten Haushalten sind ca. 90% der Putzkräfte schwarz engagiert. Hinzu kommen Unmengen an chemischen Reinigungsmitteln, die für Mensch und Umwelt sehr schädlich sind. Julia Seeliger möchte mit ihrer Co-Gründerin Luise Zaluski das Putzen vom schlechten Image befreien, endlich faire und gute Arbeitsbedingungen in der Branche schaffen und ökologische Reinigungsmittel aus eigener Produktion unter die Leute bringen. Mit Klara Grün haben sie innerhalb von nur 18 Monaten ein Unternehmen mit 32 Angestellten aufgebaut und sind bereits fast in den schwarzen Zahlen. Auch wenn die Corona-Pandemie die ambitionierten Pläne etwas ins Stocken gebracht hat, so ist davon auszugehen, dass bald wieder Fahrt aufgenommen wird. Denn die Missstände, die es zu beseitigen gilt, sind riesig. Wir haben mit Julia über ihr ganz persönliches Verhältnis zum Putzen gesprochen, über die Anfänge ihrer Karriere in der Werbebranche und die zunehmende Sehnsucht nach einer sinnvollen Tätigkeit. Julia hat uns von ihrer einjährigen Auszeit auf Reisen berichtet und wie ihr danach der Einstieg in die Social Business Welt bei Original Unverpackt gelungen ist. Außerdem haben wir gelernt, wie einfach und günstig es ist, wenn man seine Reinigungsmittel selbst herstellt und darüber diskutiert, was passieren muss, damit Raumpfleger*in ein angesehener Beruf wird. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Julia findest Du im Netz: www.klara-gruen.de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de Foto: Martin Gommel Grafik: Kristin Fichtner
Milena Glimbovski: Unternehmerin, Gründerin von Original Unverpackt und Ein Guter Plan, Aktivistin und ganz nebenbei auch noch Mutter. Wir sprechen darüber, wie man Unternehmerin des Jahres wird, wie Milena ihre Zeit schützt und wie aus einem Burnout eine Geschäftsidee entstanden ist. Außerdem haben wir lange drüber gesprochen wie Milena und ihr Partner sich und ihre Familie organisieren, wie wichtig die Wahl des richtigen Partners/der richtigen Partnerin ist und warum sie erstmal ihre finanzielle Situation ausgerechnet hat, als sie den positiven Schwangerschaftstest gesehen hat. Vielen Dank an Milena für das tolle Gespräch! Mehr Infos zu ihr findet ihr in den Folgennotizen oder auch auf Wikipedia. Bei "Madame Moneypenny meets..." treffe ich ab sofort inspirierende Frauen aus den verschiedensten Bereichen und spreche mit ihnen übers Frausein, das Leben und Erfolg. Anhören und abonnieren!
Susanne Mierau – bekannt durch ihren Blog "Geborgen Wachsen" – und Julia sprechen darüber, warum Minimalismus das Leben mit Kindern reicher und zufriedener macht. Und darüber, wie genau das geht. Denn in ihrem neuen Buch ("Einfach Familie leben. Der Minimalismus-Guide"), das sie zusammen mit Milena Glimbovski, der Gründerin von "Original Unverpackt" geschrieben hat, ist Susanne Mierau der Frage auf den Grund gegangen, was wir im Zusammenleben mit unseren Kindern eigentlich wirklich brauchen – und was nicht. Ihre These: Wenn wir uns und unsere Kinder emotional reich beschenken, braucht es all den Plunder nicht mehr, mit dem wir die Kinderzimmer und Wohnungen vollstopfen. Mit Julia spricht sie in dieser Podcast-Folge außerdem darüber, wie man im Alltag reduzieren kann: Termine, Kleidung, Möbel, Essen und Spielzeug. Denn die Befreiung von dem ständigen Wunsch, mehr haben zu wollen, ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für unser Seelenleben – davon ist Mierau überzeugt. Und sie erzählt, wie sie selbst ganz klein anfing und dann immer besser wurde im "weniger ist mehr". Ausgehend von folgenden Fragen sprechen wir über ganz konkrete Beispiele und Ideen: - Wie gehe ich vor, wenn ich mit weniger auskommen will? - Welche guten Hebel gibt es, um anzufangen? - Wie kann ich im Baby-, Kleinkind- und Schulkindalter Minimalismus umsetzen?
Insides aus einem unverpackt Laden #zerowaste. Filiz, ist die Gründerin eines unverpackt Ladens in Köln. Warum sie einen unverpackt Laden gegründet hat, was es dabei zu beachten gibt und was ihre schönsten Momente als Gründerin sind, erzählt sie uns im Interview. Für mich ist Filiz eine echte Wastelesshero! #werbungunbezahlt
Zero Waste ist hip. Milena Glimbovski hat vor drei Jahren den Laden „Original Unverpackt“ in Berlin eröffnet. Mit Moderator Shea redet sie über müllfreies Leben, Vorurteile und ihr neues Buch „Ohne Wenn und Abfall“.
Zero Waste, nachhaltige Supermärkte, Mindesthaltbarkeitsdaten und Jutebeutel
Milena Glimbovski ist ein absolutes Powerhouse! 2014 gründete sie mit einer der erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagnen den verpackungsfreien Laden „Original Unverpackt“ in Berlin, der unfassbar viel mediale Aufmerksamkeit bekam und eine ganze Welle von Unverpackt-Läden-Eröffnungen europaweit inspirierte. So wurde Milena zu einem Vorbild für den Zero Waste Lifestyle und ist mit ihrer Message auch international als Speakerin unterwegs. Sie hat schon zwei TedTalks gehalten und sich in die „Höhle der Löwen“ gewagt. Als ob das nicht genug wäre, gründete sie nach ihrem eigenen Burnout gemeinsam mit Jan Lenarz „Ein guter Plan“ - ein Kalender und Lebensplaner für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im Alltag. Gerade erschien ihr Buch „Ohne Wenn und Abfall - Wie ich dem Verpackungswahn entkam“ (Kiepenheuer & Witsch). Milena erklärt warum jeder kochen lernen kann, wie man veganen „Hering im Schlafrock“ kocht und warum ihre russischen Wurzeln sie noch lange nicht zu einem Mayonnaise-Junkie machen. Original Unverpackt https://shop.original-unverpackt.de/ Ein guter Plan https://einguterplan.de/ Milena Glimbovski - „Ohne Wenn und Abfall - Wie ich dem Verpackungswahn entkam“ https://www.kiwi-verlag.de/buch/ohne-wenn-und-abfall/978-3-462-05019-6/ Sophias Blog: www.sophiahoffmann.com SevenCooks www.sevencooks.com Sophias Profil auf SevenCooks: https://sevencooks.com/de/nutzer/sophia-hoffmann/alle-rezepte Headspace: https://www.headspace.com
Zwischen September und November 2017 setzte VOX auf zwölf neue Folgen von «Die Höhle der Löwen». Mit Unternehmen wie der Vereinskasse „Teamwallet“ oder dem Laden ohne Plastik namens „Original Unverpackt“ konnte die Show erneut interessante Geschäftsideen vorstellen, die allerdings nicht immer von den Investoren gefeiert wurden. Wie schlug sich die «Höhle der Löwen» im Herbst 2017? Konnte die Sendung erneut mit Werbepausen vor den Deals die Reichweiten nach oben treiben? Warum werden geplatzte Deals von VOX und Sony Pictures Television tot geschwiegen? Dies und mehr besprechen in dieser Woche Fabian Riedner, Hauke Reitz und David Grzeschik.
Lars Zimmermann (@bricktick) is the founder of the OSCEdays (Open Source Circular Economy) in Berlin. What are the OSCEdays? Well, I think these guys are really creating our future here. From 29th June to 2nd July, they’ll explore how a city without waste would look like. That includes one of my favorite topics: food. Plus, it’s about zero-waste consumption, upcycling fashion, circular design, architecture and so on… The program is full of panels, talks & hands-on workshops on issues like package-free shopping, growing your own mushrooms on waste, compost worms, dying clothes with leftover food, making your own soaps from old frying fat - I know sounds weird - and SO much more. Some of my favorite projects in the city are part of it, too, like Original Unverpackt, the Guerilla Architects with their MehrWert zero waste restaurant, the Tempelhof Community Garden Allemende-Kontor, the guys from Restlos Glücklich, the passionate team of Isla Coffee and and and… Good news: I got 5 FREE 4-day tickets for you. More info & the link below :) The Circular Economy topic grabbed my attention while ago, in a sense of: we’re in a throw-away society and there’s so much stuff already produced out there in the world that we don’t even need or use… What are creative ways to re-use, reduce, recycle? But the Open Source part? To be honest: Before I talked to Lars, the whole idea sounded interesting, but was still kind of abstract in my mind. But Lars really managed to change that. I am super grateful and excited how this interview turned out & hope that it will do the same to you and spur your curiosity for the future. Lars is an artist AND an economist from Berlin - such an unusual combination, isn’t it? He develops projects like the Open Source Circular Economy Days but also many more. He consults companies and NGOs. He does public speaking. And he also blogs and publishes articles in books and journals. All about Lars The way he looks at the world and understands the way things work are SUPER fascinating. Listening back in I have tons of more questions - but luckily, Lars and his team are putting on the OSCEdays, that will surely give me an answer to many of them! It’d be great to see you there. ------ My friends, I got something for you: the OSCE team gave me 5 FREE TICKETS for the event for YOU guys! It’s a first come first serve → get your free ticket HERE. If you wanna do me a little favor in return, then hop over to iTunes and leave me a short review, just tell me how you like the show - that’d make me SUPER happy. But it’s no must to get the free tickets, as I said, I’m putting the link out there and who ever is quickest wins :) ------ WHAT YOU WILL LEARN IN THIS EPISODE: *What is behind the idea of open source circular economy *What is happening at the OSCEdays Berlin *How an artist & economist sees the world - and how he wants to change it *Why the internet is a huge driver for a waste free world *How a global hackathon turned into a hands-on experience for everyone *Why people in Berlin are naturally more ready to take high risks *Why growth isn’t always the best way: shifting from quality to quantity *What makes the OSCEdays different this year *How abstract concepts can be brought to our everyday lives *The impact of Berlin & its people on letting the community thrive *How Berlin’s creative scene tries to keep its energy & free vibe alive *Why creative, unconventional ideas will always find a way “It’s a tough nut to crack, but just throw your brains on it. And if there’s enough brains on it, then maybe the nut will crack” - Lars Zimmermann ------ SHOWNOTES: Lars Zimmermann OSCEdays OSCEdays program The CRCLR House Circular Economy Tour & Dinner on 13th July Sam Muirhead Chaos Communication Congress Material Mafia OSCEdays forum (how to contribute) Definition open source 5x 4-day ticket FOR FREE ------ MORE LINKS: www.greenmeberlin.com www.greenmeberlin.com/podcast Free best-of guide to some of my favorite green places in Berlin: www.greenmeberlin.com/newsletter Connect with me on Facebook www.facebook.com/greenmeberlin Instagram www.instagram.com/greenmeberlin Twitter https://twitter.com/greenmeBLN Join my #30daysofgreenchallenge at www.greenmeberlin.com/30daysofgreen
Milena Glimbovski hat den verpackungsfreien Supermarkt Original Unverpackt nach Berlin geholt und erfolgreich gemacht. Und sie ist Mitherausgeberin des Achtsamkeitskalenders Ein guter Plan. Damit hätte man eigentlich schon genug zu tun – könnte man meinen. Aber Milena hält nebenbei noch Vorträge, hat gerade ein Buch geschrieben, bloggt, twittert und bringt jetzt auch eigene Produkte auf den Markt. Wir haben natürlich über all ihre Projekt gesprochen, was sie dazu inspiriert hat, was die Schwierigkeiten waren und wie sie diese gelöst hat. Wie schafft es die kleine Milena mit der piepsigen Stimme, dass sie respektiert wird? Wie schafft sie es zwischen den vielen Projekten, nicht den Überblick zu verlieren und in den zweiten Burnout zu rutschen? Denn auch darüber reden wir: Den Burnout, den sie mit Mitte 20 hatte. Wie schützt sie sich jetzt, wie wählt sie ihre Projekte, was möchte Milena erreichen? Was unterscheidet sie von anderen Startup-Gründern? Wie sieht ihr Alltag aus? Ich glaube, dieses Interview ist sehr spannend für alle Menschen mit vielen Ideen, die immer wieder hin und her wandeln zwischen Tatendrang und Erschöpfung. Milena spricht sehr offen und furchtlos. Das ist toll. Dies ist die 20. Folge vom Hotel Matze. Schön, dass ihr da seid! Musik: Jan Köppen
Tom Cronin is a leading Australian mediation teacher, author, life mentor, speaker, writer and producer. Tom turned his back on a successful career, leading the life of the “Wolf of Wall Street” working on the trading floor to achieve his true purpose to help people find their own stillness and silence. Many of us suffer stress related illness, and during this really powerful interview Tom takes us through what can be done on a daily basis to reduce our stress levels, take back control, and deal with overwhelm. Here's what we cover in this show:What sort of work is Tom Cronin doing today?The dream…. helping one million people.What is the Stillness Project?Tom's turning point that led him to his new purpose.What should we do if we feel a sense of overwhelm on a regular basis?Panic attacks, anxiety… what does it feel like?Dealing with the quickening of life.Is there a difference between mindfulness, stillness and meditation?We discuss what companies are doing to address stress and mental health issues in their business.The Matrix…. what is the greatest responsibility to ourselves?Checking in with your true self. LINKS Tom Croninhttp://www.tomcronin.com The Stillness Projecthttp://stillnessproject.com Munifyhttp://www.munify.com.au The Original Unverpackt is the first Zero Waste Grocery Store in the worldhttp://bit.ly/1Tsp1SD Pet Rescuehttps://www.petrescue.com.au Gary's Lesson Of Rock - Fall Back planhttp://www.branfordmarsalis.comhttp://wyntonmarsalis.org The Mojo Radio Showhttp://www.themojoradioshow.com The Mojo Radio Show Answering Machine08 7200 665608 7200 MOJO
Für Folge 028 habe ich mich nur wenige Meter von zu Hause zu Milena Glimbovski eingeladen. Milena ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von »Original Unverpackt« und hat nicht mal eine Stunde vor Aufzeichnung des Podcasts ihre zweite Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wir reden über Verpackungen und einen zero-Waste-Lebensstil, Pornographie, Professionalisierung, die Fahrt im Nachtzug mit Bill Murray, Burnout, Meditation und Ein Guter Plan, ihren TedX-Vortrag, peinliche Vortragssitationen, ihre wenigen Erinnerungen an eine Kindheit in Sibirien, Kakteen und Sukkulenten und natürlich über Serien.
Slut med engangsflasker, dåser og plasticemballage! Medbring din egen beholder, og vælg selv, hvor meget den skal indeholde. Det er konceptet for supermarkedet Original Unverpackt i Berlin, et supermarked med et bredt sortiment af dagligvarer, der udelukkende sælges uemballeret. For at købe mælk, grøntsager, havregryn osv. skal man altså selv medbringe beholdere, poser, flasker, krukker– eller leje beholdere på stedet. Også shampoo...
Unverpackte Lebensmittel findet man so gut wie gar nicht im Einzelhandel. Deswegen tragen wir alle viel Müll mit nach hause, aber auch in den Läden selbst fallen viele Umverpackungen an. Ressourcenverschwendung! In Berlin hat ein neuer Laden aufgemacht - Original Unverpackt, der Name ist Programm. Martin Hausding spricht mit Milena Glimbovski, einer der Gründerinnen, über des neue Konzept, was die Kunden davon halten und ob man wirklich alles unverpackt kaufen kann.