Podcasts about schiffchen

  • 26PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schiffchen

Latest podcast episodes about schiffchen

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Es ist nicht die Titanic, die dort tief im Arendsee im Norden von Sachsen-Anhalt gefunden worden ist - aber dieses Boot, ein Prahmboot ist trotzdem eine Sensation. Denn dieses Schiffchen ist viele hundert Jahre alt und trotzdem noch super gut erhalten.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Piratengeschichten: Das fremde Schiff

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:36


Auf einem der sieben Welttümpel schippern der gefährliche Pirat Rasmus Rotbart und die Lachmöwe Lavina umher. Als Rasmus durch sein Fernrohr ein kleines, weißes Schiffchen sieht, überlegt er, was er unternehmen müsste. Es könnte ja sein, dass jemand seinen Kuschelfisch und seine Kanone rauben will. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Kleine Piratenkunde" von Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Kalli kann noch nicht schlafen. Er macht sich große Sorgen. Mit seinem Papi hat er ein Papierschiffchen gebastelt. Jetzt hofft er, dass das Schiffchen bis zum Meer schippern kann. Kalli möchte ein Kapitän auf seinem Schiffchen sein. Und schwups ist Kalli ein Kapitän. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schatzsuche" von Kunterbunt aus Grasberg.

Radio München
You'll never sit alone - im Agnes 9

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 12:58


„Ja, in Schwabing gibt's a Kneip'n, die muaß ganz was bsonders sei ...“. So beginnt Spider Murphy Gangs 81er-Hit Schickeria. Herzlich willkommen bei Radio München. Ganz was b'sonders, dabei aber das Gegenteil von Schickymicky, ist die Münchner Kneipe Agnes Neun. Nach dem Motto „Wo der Norden im Süden vor Anker geht“ lockt sie Nordlichter mit Heimweh wie Münchner mit Fernweh. Das Besondere an diesem Lokal sind weniger das Warsteiner vom Fass, die norddeutsche Küche und die maritime Deko – Seesterne, Schiffchen, Leuchttürme und Salz- und Pfefferstreuer in kleinen Schatztruhen, es ist vielmehr das Gefühl, hier willkommen zu sein. Entgegen dem Klischee von der hanseatischen Kühle strahlt das Agnes Neun eine Wärme aus, die langjährige wie neue Gäste begeistert. Ein für jeden offenes Wohnzimmer mit Zapfhahn, wo Leute aus allen Gesellschaftsschichten und jeden Alters essen, trinken und quatschen. Am 7. September feiert die Agens Neun ihr 50. Jubiläum mit einem Straßenfest, wen wundert's, in der Agnesstraße 9. Unser Autor Jonny Rieder traf das Agnes-Neun-Trio, die früheren Stammgäste und heutigen Wirte Karin und Harald Drews und Stefan Drews, den zum Team gehörenden Sohn zu einem Gespräch. Er beglückwünschte zunächst zu 50 Jahren Agnes Neun und wollte dann wissen, wie die Kneipe zu einer norddeutschen wurde: Ansonsten ist übrigens Montag bis Samstag von 17 bis 24 Uhr geöffnet.

Ohrenweide
Vogel aus Papier - von Ramona Ambs

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 1:00


Vogel aus Papier - von Ramona Ambs

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#147 André Stolle (Spitzenkoch und Sternesammler) - Mit regionaler Küche und Kneipenatmosphäre zum Stern

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later May 10, 2024 67:41


In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit André Stolle, dem Küchenchef und Inhaber, des mit einem Michelinstern ausgezeichneten Restaurants „The Lisbeth“ in Hamburg, zu sprechen. Das „The Lisbeth“ befindet sich in einer historischen Straße, der Deichstraße in der Hamburger Altstadt, und André beschreibt sein eher rustikal gestyltes Restaurant gerne als "Genuss-Kneipe". Hier veredelt er einfache norddeutsche Gerichte wie Brathering, Labskaus, Pannfisch oder Mehlbeutel mit einer besonderen Note zu wunderbaren Geschmacksfreuden. Eine echte regionale Küche aus hochwertigen und - wenn immer möglich - regionalen Erzeugnissen. Für André, der zuvor schon fünf Restaurants zu Sternen geführt hat, ist dieses nun das sechste, für das er einen Stern bekam. Allerdings auch eine Premiere, denn es ist auch der Erste für sein erstes eigenes Restaurant. Fast 30 Jahre ist er im Geschäft und vor exakt 20 Jahren erkochte er den ersten Stern. Welcher Stern wichtiger und aufregender war, kann er gar nicht richtig sagen. André Stolle ist gebürtiger Thüringer, liebt den Norden und fühlt sich auch mittlerweile als Hamburger. Seine gastronomische Laufbahn ist geprägt von Stationen in renommierten Restaurants wie dem Restaurant Jörg Müller in Westerland/Sylt, dem Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, Restaurant La Vie in Osnabrück oder dem Schiffchen in Düsseldorf. Später war er Chef de Cuisine im Restaurant Eucken in Husum und führte erfolgreich das Marco Polo im Columbia Hotel Wilhelmshaven. Weitere Stationen umfassen das Fleets in Hamburg, das Forsthaus Friedrichsruh in Friedrichsruh sowie das Seabreeze und No4 in Buxtehude. Vor seinem Engagement im "The Lisbeth“ war André Stolle Küchenchef im Se7en Oceans in Hamburg und in 2021 bezog er die Räumlichkeiten im denkmalgeschützten Kaufmannshaus in der Deichstrasse mit der Cantine Papa Lisbeth. Der Name ist eine Hommage an seinen verstorbenen Vater und seine Großmutter, die ihm gutes Essen und Kochen beibrachte. Aus dem Mittagslokal Cantine Papa Lisbeth wurde abends, mit aufwendigerer Küche, das Lisbeth und schließlich das „The Lisbeth“. Den Mittagsservice hat André Stolle mittlerweile aufgrund personeller Veränderungen eingestellt. Ein sehr ehrliches und offenes Gespräch über persönliche Lebenssituationen, die Veränderungen in der Gastronomie und im Konsumverhalten, über die Wertschätzung des Teams und der Gäste, über die Selbständigkeit und die Liebe für gutes Essen und hochwertige Lebensmittel. Links zu dieser Episode: The Lisbeth: https://www.cantinepapalisbeth.de The Lisbeth bei Instagram: https://www.instagram.com/thelisbeth.hh/ Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de

Click! Clack! Hack!
CCH! LATE NIGHT: Spätersilie [2024-01-31]

Click! Clack! Hack!

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 122:23


Die erste CCH! Late Night im Jahr 2024! Wir reden über Le Chiffre, Schiffchen, Yffre und Chiffre+ aber auch über Cornes. Es sind Keyboards kaputt gegangen und wir schauen zurück auf den 37C3 und das Hamburg Meetup und nach vorne auf die CCH|CON. Habt Spaß damit!

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Mehr als Saufen und Party! Das reiche Brauchtum von Karneval und Fastnacht.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 61:34


Ref.: Hans Driesel, künstlerischer Leiter des Fastnachtsmuseums Kitzingen Mehr als Saufen und Party Das reiche Brauchtum von Karneval und Fastnacht Die Exzesse der letzten Jahre in den Karnevals-Hochburgen verstellen den Blick auf das, was Fasching eigentlich ist: ein urkatholisches Fest. Narrenfreiheit, Umzüge und Kostüme haben eine lange Tradition bis ins Mittelalter hinein - festgehalten im Deutschen Fastnachtsmuseum in Kitzingen. Dessen künstlerischer Leiter Hans Driesel ist unser Lebenshilfe-Gast an Weiberfastnacht. Von ihm erfahren wir, was sich hinter den unterschiedlichen Bräuchen rund um Köln, Mainz und im Badenland verbirgt, warum die Jecken am Oberrhein hinter Masken und am Mittelrhein unter "Schiffchen" stecken und wie es zu Karnevalssitzungen und Büttenreden kam. Außerdem geht es um Helau und Alaaf, Kamelle und Konfetti sowie viele weitere närrische Traditionen.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat mit Papi ein Papierschiffchen gebaut und es im Bach schwimmen lassen. Aber jetzt ist er besorgt, weil er nicht aufpassen kann auf sein Schiffchen. Kalli möchte ein Kapitän sein. Und schwups ist Kalli ein Kapitän auf seinem Schiffchen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schatzsuche" von Kunterbunt aus Grasberg.

EINFACH LOS - Theresa unterwegs auf dem Jakobsweg von Leipzig nach Santiago
Folge 14: Birgit, Jerusalem und 29.000 Schiffchen (Lausanne)

EINFACH LOS - Theresa unterwegs auf dem Jakobsweg von Leipzig nach Santiago

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 55:20


Heute ist Pilgertag 88 und Theresa ist nun schon 1169 km gelaufen. Heute spricht sie aus Lausanne am Genfersee. Und Breaking News: Nach über 1000 km einsamen Laufens hat sie nun endlich andere Pilger getroffen. Darunter auch Birgit - eine spannende und inspirierende Frau, die schon nach kurzer Zeit Spuren auf Theresas Weg hinterlassen hat. Und dazu eine Ausstellung, die für Gänsehaut sorgt. Viel Spaß beim Hören, wie man in der Schweiz sagt. Fotos von Theresas Pilgerreise bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER KLICKEN!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram von den beiden Jerusalem-Pilgerinnen: HIER KLICKEN EINFACH LOS ist ein Podcast direkt vom Jakobsweg. Radiomoderatorin Theresa Seiter läuft die über 3000 Kilometer von ihrem Zuhause in Leipzig bis Santiago de Compostela in Spanien. Regelmäßig meldet sie sich von unterwegs und lässt die Hörer*innen an ihrem Camino teilhaben. Zweiter wichtiger Bestandteil des Podcasts: Marcus Poschlod, bekannt aus dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Camino Podcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ebenfalls Radiomoderator. Marcus im Aufnahmestudio in Leipzig, Theresa unterwegs: so nehmen die beiden alle Jakobswegfans, Outdoorbegeisterte, Wanderfreudige und Pilgersüchtige auf Theresas Reise mit.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Prominent getrennt - Folge 05: Die Ära der jungen Wilden beginnt

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 20:57


Die Großen sind verletzt, weshalb nun die Jungen auf Geld-Fang gehen müssen. Mit löchrigen Schiffchen geht es raus, auf's gefährliche Seerosen-Meer. Danach in schwindelnde Höhe zum Sack-Springen. Am Ende kann es nur einen neuen König geben - Fabio Cäsar. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic/

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Kalli kann noch nicht schlafen. Er macht sich große Sorgen. Mit seinem Papi hat er ein Papierschiffchen gebastelt. Jetzt hofft er, dass das Schiffchen bis zum Meer schippern kann. Kalli möchte ein Kapitän auf seinem Schiffchen sein. Und schwupps ist Kalli ein Kapitän. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.

Die Maus - 30
Frei sein

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later May 29, 2022 62:51


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schiffchen aus Milchtüten, der Luft zum Atmen, einer ungewöhnlichen Freundschaft, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Marie Güttge.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Bratwurst-Schiffchen

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 3:50


Ob zu einer frischen Bratwurst oder zu gebackenem Schafskäse – Süßkartoffeln aus dem Backofen schmecken sehr aromatisch. Dazu empfiehlt Ulla Scholz pikanten Weißkohlsalat und eine Joghurtsauce mit Kräutern. Von Ulla Scholz/Jürgen Mayer.

Zwischen Bier und Profisport
Folge 43 - Finale ooohohooo

Zwischen Bier und Profisport

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 22:19


Die Folge ist relativ kurz, weil aktuell eigentlich nix läuft außer das Finale. Daher auch mal kurzer Aufruf :unterstützt die Teams im Finale, online oder live und in Farbe! Daniel und Marcel haben noch ein paar kleine Empfehlungen und dann verabschiedet sich Daniel auch schon aufs Schiffchen. Bis zum nächsten Mal (Specialfolge) #prost!

Lehrersprechtag
#93 Rant Down Under

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 58:38


Obwohl es im Heute vor... um Mainz geht und diese Folge an Altweiberfastnacht erscheint, fällt das Wort Karneval tatsächlich nur ein einziges Mal. Stattdessen haben die Studienräte ganz andere Dinge zu besprechen, nämlich einerseits witzige und unwitzige Sendungen im Fernsehen. Zu letzteren zählt auf jeden Fall 7 Tage, 7 Köpfe - einfach furchtbar... Mindestens genauso furchtbar wie nur wegen Felix Lobrecht einen Tatort aus Dortmund zu verpassen. In der mündlichen Prüfung muss der Batzke sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit beweisen und hat außerdem eine gute Futur II Tat zu bieten. Am Ende lässt Herr Pieler in seinem Vormärz Gedicht von Heine noch das Schiffchen fliegen und den Webstuhl krachen. Lasst es auch krachen, liebe SV, aber gönnt euch vorher noch diese Folge!

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 110: Jan seine Mutter ihre Kochtipps

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 90:17


Ansonsten hat Uli Angst davor, versehentlich Spinat aufzusaugen. Markus hat komische Ideen, die Kindernasen und Staubsauger beinhalten. Fabian vergleicht Schiffchen mit Schützen. Und Jan ist ein präsident-überladenes Wiesel.

Die Sendung mit der Maus - zum Hören (120 Minuten)

Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Schiffchen aus Milchtüten, dem stolzen Beutelwolf, Kid Hit-Factory, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Die Maus - 60
Alles in die Tüte!

Die Maus - 60

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 59:35


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Schiffchen aus Milchtüten, dem stolzen Beutelwolf, Kid Hit-Factory, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Die Maus - 30
Alles in die Tüte!

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 59:35


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Schiffchen aus Milchtüten, dem stolzen Beutelwolf, Kid Hit-Factory, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Miriam Frank – Die vielen Interessen der Tattoo-Künstlerin und Illustratorin

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 51:32


Alles hatte so gut begonnen für Miriam Frank. Sie ging gern zur Uni, ihre Künstlerfamilie gab ihr keinen Grund zu rebellieren, und trotzdem ist sie Tätowiererin geworden. Und eine ziemlich erfolgreiche noch dazu. Ihre Werke haben was von Kinderzeichnungen, aber genau das hat sie perfektioniert. Ihre Kunden kommen von überallher, um sich Astronauten, Schiffchen, Star-Wars-Motive und komplexe Elektronikschaltpläne von ihr unter die Haut bringen zu lassen. Mit Sicherheit nicht die alltäglichsten Tattoos.Und neben der Leitung ihres Tattoostudios Farbenpracht gemeinsam mit Andrik Kopernikus gestaltet sie auch noch Schmuck, experimentiert mit Keramik, arbeitet mit Holz und fotografiert momentan das Corona Diary, eine Fotoserie in der sie mit einem Haus aus Pappmaché auf dem Kopf ihren Alltag dokumentiert.Wenn man das jetzt alles so hört, würde man wahrscheinlich nicht glauben, wie gänzlich normal und bodenständig Miriam daherkommt – aber das hört ihr gleich selbst.LinksMiriams Websitehttp://miriamfrank.comMiriam auf Instagramhttps://www.instagram.com/mirifrank/Die Website von Miriams Tattoostudio Farbenprachthttps://farbenpracht.netFarbenpracht auf Instagramhttps://www.instagram.com/farbenprachtmunich/Yann Black auf Instagramhttps://www.instagram.com/yannblacktattoo/

Morgengeschichte
«Zwei Schiffchen» von Ferruccio Cainero

Morgengeschichte

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 1:54


zwei ferruccio schiffchen
Rheinpegel
Corona kostet, Kontroverse um Koch Bourgueil und neue Burger für Düsseldorf

Rheinpegel

Play Episode Listen Later May 22, 2020 37:54


Weniger Einnahmen, mehr Ausgaben: Düsseldorf wird ärmer. Wie geht die Kämmerin damit um? + Kontroverse um den Koch: Jean-Claude Bourgueil vom "Schiffchen" steht im Zentrum eines Shitstorms wegen einer antichinesischen Äußerung. + Neue Burger: Die Kette Five Guys kommt nach Düsseldorf. Jetzt wirklich. + Und wir haben das Wochenendwetter vom Wetterstrucksi für euch!

Näh deinen Stil
#15: Blusenstoffe, die du kennen solltest

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 66:10


Heute geht es um gewebte Stoffe, die sich für Blusen und die meisten Sommerkleider eignen. Gemeinsam mit Petra Hofer von pepelinchen.de gehen wir zuerst auf die 3 verschiedenen Webarten ein, dann auf die Fasern und die gängigsten Stoffe. AUS DEM INHALT: Leinwandbindung: Senkrechte Fäden nennt man Kettfäden, durch die mit dem Schiffchen der Schussfaden hindurchgewebt wird (erinnert an den kleinen Webrahmen, den wir in der Schule benutzt haben). Kommt bei bekannten Stoffen wie Batist, Baumwollpopeline vor. Köperbindung: Kennt man von Jeans. Diagonal verlaufende Rippen. Es wird der Schussfaden durch 3,4 oder 5 Kettfäden hindurchgewebt. In der nächsten Reihe versetzt sich das jeweils um einen Kettfaden. Atlassbindung/ Satinbindung: Kennt man klassischerweise von Blusenstoffen mit einer schimmernden Oberfläche. Jeder Schussfaden wird gleichmäßig über 4 Kettfäden genommen. Dadurch, dass sehr dünne Fäden genutzt werden, entsteht die glänzende Oberfläche und eine matte Rückseite. Generelles zu Fäden/Garn: Fäden werden unterschiedlich stark verdrillt bzw. verdreht. So entstehen unterschiedlich lockerere oder festere Fäden. Stoffgrammatur: Damit ist gemeint, wieviel ein Stoff auf einen Quadratmeter bzw. laufenden Meter wiegt. Baumwollwebware (pflanzliche Faser): Diese Faser lässt sich oftmals am einfachsten verarbeiten. Sie wird zu Fäden versponnen und kann weiterverarbeitet werden. Baumwolle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und verträgt hohe Temperaturen, wobei nicht jede Farbe eine heiße Wäsche verträgt. Der Nachteil: Baumwolle knittert. Baumwollpopeline: hat eine Grammatur von 120g/qm. Man sieht eine kaum merkliche Rippenstruktur. Es werden doppelt so viele Kettfäden wie Schussfäden genutzt. Der Stoff ist robuster und vergleichsweise fest. Er eignet sich für klassische Hemdblusen. Die Stoffart ist nicht flutschig und lässt sich gut unter der Nähmaschine transportieren. Ein guter Einsteigerstoff. Baumwollbatist: ist ebenfalls in der Leinwandbindung hergestellt. Er ist aus dünnerem und weicherem Material hergestellt. Klassisch für diesen Stoff sind Damentaschentücher. Baumwollchambray: ist etwas fester vom Stoff (115g/qm). Das besondere Kennzeichen ist ein weißer Schussfaden mit farbigen Kettfäden. Er ist oft im Jeanslook erhältlich, z.B. bei Jeanshemden. Er hat eine melierte Optik, wirkt unregelmäßig und lebt.  Doublegauze: ist ein locker verwebter Stoff der locker auf der Haut liegt, sich fluffig anfühlt und nicht knittert. Er besteht aus 2 Schichten, die locker miteinander verwoben sind. Seersucker: hat eine gekräuselte Oberfläche, so wie man es von Bettwäsche kennt. Die Optik entsteht dadurch, dass die Kettfäden unterschiedlich stark gespannt sind. Als Blusenstoff ist er wegen seiner Knitteroptik und guten Trageeigenschaft beliebt.  Leinen (pflanzliche Faser): knittrig aber sehr angenehm zu tragen und der Sommerstoff schlechthin. Als Blusenstoff aber auch Kinderstoff gut geeignet, da schmutzunempfindlich. Blusen sollten in leichtem Leinenstoff genäht werden mit einer Grammatur, die zwischen 80-120 gr/qm liegt. Viskose (Kunstfaser aus Zellulose): Ist ein weicher, glatter, fliessender, flattriger Stoff. Sehr schöner Stoff für Sommerblusen und Kleider. Das schöne an Viskose ist, dass er sich gut drappieren lässt, z.B. für gerüschte Blusen oder Volants. Die Schnitte dürfen nicht zu eng sitzen bei der Viskose Webware. Oft hat man auch die Mischung aus Shirt und Bluse, die aus diesem Stoff genäht werden. Er erfordert eine feine Nadel und ein bisschen Fingerspitzengefühl unter der Nadel. Den Stoff nicht zu knapp kaufen und immer vorwaschen, weil er bis zu 10% einläuft. Viskose knittert leicht, was bei fluffigen Blusen aber weniger auffällt. Javanaise: gehört zur Gruppe der Viskosestoffe. Hat eine gleichmäßige Oberfläche und ist atmungsaktiv. Er kommt von der Insel Java. Ein Buchtipp hierfür ist das Materiallexikon Stoff und Faden von Constanze Derham, wo man viel über die geschichtliche Entwicklung der Stoffe nachlesen kann - auch immer mit dem Hinweis, wie und mit welcher Nadel man die einzelnen Stoffe vernähen sollte. Lyocell (Tencel): ähnlich wie Viskose auch eine Kunstfaser. Der Grundstoff ist asiatisches Eukalyptusholz. Er ist sehr samtig als Jersey aber auch als Webware erhältlich. Er gewinnt in der Konfektion immer größere Bedeutung. Viele Lyocels haben eine Jeansoptik und können viel Feuchigkeit aufnehmen. Der Stoff trägt sich sehr angenehm. Die Farbe behält Lyocell wesentlich besser als Baumwolle. Crêpe Georgette: ist aus überdrehten Fäden gewebt, haben eine sandige, körnige Struktur und sind schwieriger zu vernähen. Man kann typischerweise eine Kofferbluse daraus nähen, die bügelfrei ist. Tipps beim Zuscheiden: zwischen zwei Lagen legen, mit Rollschneider arbeiten. Feines Nähgarn, kleine Stichlänge und eine feine Nadel. Mit Stärke kann man den Stoff bändigen. Chiffon: (auch Crêpe Chiffon): fühlt sich ebenfalls sandig an, ist aber durchscheinend. Kann für eine Strandbluse genutzt werden. Voile: ist aus Baumwolle hergestellt, weniger stark verdreht. Weitere: Crêpe de Chine, Crêpe Maroccain Seide: edles Blusenmaterial von den Raupen des Seidenspinners gesponnen. Die Raupe rollt sich in diesen kilometerlangen Faden ein, der später zu Seide verarbeitet wird. Auch bei Seide gibt es unterschiedliche Grammaturen, wobei sich für Blusen wieder die leichtere Ware eignet. Seide kühlt und wärmt zugleich, kann also auch im Winter gut getragen werden. Polyester: es gibt reine Polyester Blusen, aber es kann auch beigemischt sein. Polyester verringert die Knittereigenschaft, kann also auch angenehm sein. Bei hochwertigen Stoffen erinnert er an Seide. Chiffons sind überwiegend aus Polyester. --- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls/  

Champagner statt Bier – rotebrauseblogger
Abschied ist ein scharfes Hinterherwinken hinter sinkenden Schiffchen

Champagner statt Bier – rotebrauseblogger

Play Episode Listen Later May 23, 2018


Die Saison ist nun schon wieder eine reichliche Woche Geschichte. Seitdem ist RB Leipzig zu einem Europa-League-Quali-Team geschrumpft, das einen Trainer sucht. Vielerlei Themen entsprechend, die es zu bearbeiten gilt. Deswegen versammelten sich Dirk, Ulli, Kai und meine bloggende Wenigkeit rund um den wie üblich prall gefüllten Tisch. Dabei diskutieren wir natürlich intensiv den aktuellen … Abschied ist ein scharfes Hinterherwinken hinter sinkenden Schiffchen weiterlesen →

Chamäleons beim Tee
"Nihilismus sind gar nicht die Memes!"

Chamäleons beim Tee

Play Episode Listen Later Apr 20, 2018


#9 "Nihilismus sind gar nicht die Memes!" - Thema: NihilismusDie Sonne hat mittlerweile fast alle aus ihrer Winterhöhle gelockt und der steigende Vitamin D-Spiegel zaubert täglich mehr Lachen in die noch blassen, vom kalten März geplagten Gesichter. Bevor ihr jetzt aber die Grill-Würstchen und Gemüse-Schiffchen aus dem Kühlschrank kramt, um den Frühling traditionell mit heißen Kohlen in illustrer Runde zu begrüßen, aufgepasst: Folge 9 eures Lieblings-Podcasts ist online!Hört ihr den Ruf von der Barista aus dem Lieblings-Café nebenan? Es gibt Eistee und -kaffee und eine gemütliche Couch, um Chiona und Jassi eine Stunde lang beim Versuch zu philosophieren zu lauschen. Was ist Nihilismus eigentlich? Welche Bedeutung hat diese Weltsicht für die Beiden persönlich? Warum ist das große "Nichts" kein Grund in eine Depression zu rutschen? Und warum spielen Memes bei dem Thema doch ein tragende Rolle? Nehmt euch an Wissen mit, was ihr braucht, um beim Grillabend den Mind eurer Freunde zu blown! Oder schreibt euch spontan für den Bachelor Philosophie ein. Oder widmet euch dem Frühjahrsputz. It´s all the same.Und auch wenn ihr danach in seeligem Gleichmut badet: Feedback ist immer gern gesehen im Hause Chamäleon.Per E-Mail erreicht ihr uns über chamaeleonsbeimtee@gmail.com und ihr findet uns - surprise - weiterhin auf Facebook, Twitter und Instagram.Um uns nicht zu verpassen, klickt ihr einfach hier: RSS oder ITunesWir kuscheln uns jetzt wieder zu unseren Freunden auf die Decke im Park.Euer Kompetenz-TeamChiona und Jassi

New Eden Podcast
New Eden Podcast #12 – Allianzen in EVE

New Eden Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2017


Mit der heutigen Folge erweitern wir nicht nur unseren Horizont bezüglich der Allianzstrukturen in EVE Online, sondern haben allen Anschein nach auch den Folgenrekord in der deutschsprachigen EVE Online Podcast Szene geknackt. o/ Für die nötige Expertise sorgt diese Woche mal der gute Pandoro89, welcher unter anderem einen Teil der Führungsebene in RAZOR darstellt und uns in unserem Gespräch nicht nur mit seinem Fachwissen überrascht. Weiterhin haben wir den Gewinner der Ratting Gila ermittelt und hoffen, dass sich dieser in den nächsten Tagen bei uns meldet, um das schöne Schiffchen in Empfang zu nehmen :-) Und wie immer gilt: Lob & konstruktive Kritik gerne in die Kommentare oder teilt uns eure Meinung direkt auf unserem Discord Server mit. Danke fürs Zuhören!

Der Zauberer und Vorfuehrer Podcast
Der Zauberer und Vorfuehrer Podcast Episode13

Der Zauberer und Vorfuehrer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 15:58


Endlich wieder eine neue sehr spannende Episode (größtenteils auf Englisch!)! Ich muss mich allerdings gleich für die Hintergrundgeräusche entschuldigen, das ist wirklich etwas nervig, die Aufnahme entstand anlässlich einer Gala Show in einem zahnärztlichen Labor. Aber Reinhören lohnt sich dennoch, denn bei dieser Folge spreche ich mit dem Tänzer Stephen aus Irland, einem professionellen Tänzer, der beim Untergang der Costa Concordia im Jahre 2012 auf dem Schiff war und ins Wasser springen musste um sich zu retten! Diamond und ich zaubern ja selber von diesem Wochenende an wieder für drei Monate auf einem Schiffchen mit 4800 Gästen und man kommt sich auf so einem Boot unsinkbar vor. Ein Titanic-Irrtum, der bis heute anhält! Viel Spaß! Enjoy a new episode of my podcast! The interview is in English. Sorry for the background noise. The episode is about the sinking of the cruise ship "Costa Concordia" in the year 2012, where more than 30 people died.

Kinderwahnsinn
KW 25 – Schiffchen, Salmonellen und Blitzeis

Kinderwahnsinn

Play Episode Listen Later Aug 12, 2013


00:00 Start Folge 25 01:23 ADAC Test Badeseen 08:40 Schiffchen fahren am Ammersee 11.03 Blitzeisbereiter Orginal und Tchibo Lizenzprodukt 17:40 Salmonellen 24:21 Ravensburger Kochbuch für Kinder 30:30 Ravensburger "Wir spielen Baustelle" 36:10 Baggerarm 39:55 Cliffhanger für Folge 26