POPULARITY
Neben den leiblichen Werken der Barmherzigkeit, die wir gestern angeschaut haben, gibt es auch die geistigen Werke der Barmherzigkeit, die vielen von uns nicht so geläufig sind.Das sind: Unwissende lehren, Zweifelnde beraten, Trauernde trösten, Sünder zurechtweise, Beleidigern gern verzeihen, Lästige geduldig ertragen, für Lebende und Verstorbene beten.Bei jedem Einzelnen dieser Werke spüre ich relativ schnell, wie ich an meine Grenzen gerate. Unwissende lehren scheint mir Aufgabe der Lehr- und Erziehungsberufe zu sein, aber das allein ist es ja nicht. Auch in vielen Glaubensfragen herrscht eine große Unwissenheit und wir wagen kaum, unseren Auftrag der Verkündigung wahr zu nehmen. Beleidigern gern verzeihen klingt wirklich schwierig, weil man schon spürt, wenn ich beleidigt werde, wie schwer mich das trifft und wie mühsam es ist, die Kurve zu bekommen um auch ihn mit den liebenden Augen Gottes anzuschauen. Lästige geduldig ertragen scheint mir eine sehr heroische Aufgabe zu sein. Jeder von ihnen kennt lästige Menschen in Familie und Umfeld, die ertragen werden müssen und es eine wirkliche Aufgabe ist, es zu tun ohne denjenigen spüren zu lassen, dass er mir lästig ist. Trauernde trösten fällt vielen Menschen immer schwerer, weil sie kaum noch geübt sind im Aushalten und Mitgehen mit den Schritten Trauernder. Alle Werke der Barmherzigkeit haben gesellschaftliche, politische und öffentliche Dimensionen, jedoch wird in den geistigen Werken das darüber hinaus gehende seelische und geistige Heil angesprochen, das oftmals nötiger als eine materielle Unterstützung ist. Eine rein materielle Barmherzigkeit allein wird der mitmenschlichen Erwartung nicht gerecht, ebenso wenig wie eine Gerechtigkeit, die ohne Barmherzigkeit auszukommen meint. Die geistigen Werke verweisen auch auf die Herausforderungen, denen sich ein "barmherziges" Leben ausgesetzt sieht. Die Menschlichkeit, die in den Werken der Barmherzigkeit beschrieben wird, geht über unsere menschlichen Kräfte hinaus. Ohne die Barmherzigkeit Gottes gerät unsere menschliche Barmherzigkeit schnell an Grenzen.
Das allererste Podcast-Kind des Jahres hört auf den Namen “Eulen vor die Säue” und ist, wie sollte es auch anders sein, ein ganz sonderbarer Fratz mit Schalk im Sinn und Verhaltensauffälligkeiten. Nachdem letzte Woche Teil 1 des Staffelfinales etwas Antwortenunintensiv ausgefallen ist, wird diesmal zum großen Beantwortikusrundumschlag ausgeholt. Baldur, Tinka und Fiep überbieten sich regelrecht in Schelmischkeiten, Anekdoten und Insiderwissen, so dass man nach dem Genuss dieser Folge durchaus den Bakkalaureus im Studienfach Eulensau mit einer 3+ abschließen könnte. Alle anderen werden wie immer nach dem großen “Warum?” fragen, aber vielleicht ist es einfach an der Zeit Eulenpatenschaften anzubieten. Jeder erfahrende Receiver betreut 5 Unwissende und erklärt wortreich und großgestig, was bisher geschah. Oder man trinkt einfach einen Schlamm und grinst süffisant vor sich hin. So oder so hat jeder einen Po. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
In unserem podcast geht es um unsere Erlebnisse während unserer sechswöchigen Reise durch Ghana . Wir sprechen über die Probleme, die wir Menschen unserem Planeten zufügen, und wie sich diese Handlungen auf den afrikanischen Kontinent auswirken. Themen wie Schulbildung, Recycling von Müll und Tierschutz werden kurz angeschnitten, um Unwissende darüber zu informieren, wie das Leben auf der anderen Seite der Welt aussieht. Für uns war diese Reise ein großes Abenteuer, das uns, Yasmein und mir (Tobi), erneut die Augen dafür geöffnet hat, wie gut es uns in Europa geht. Zudem soll dieses Video den Startpunkt für ein neues Kapitel in unserem Leben darstellen. Wir planen, mit unserem Land Rover Defender 110 TD5 durch Europa zu reisen, und möchten euch von der Fahrzeugbeschaffung über den Umbau bis zur ersten Reise mitnehmen. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr dieses Video teilt und weiterleitet, damit möglichst viele Menschen einen Einblick in unsere Erlebnisse erhalten. Vielen Dank fürs Zuschauen und hoffentlich bis zum nächsten Sonntag, wenn wir ein weiteres spannendes Video präsentieren. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/yasemintobi/message
Eine junge Frau willigte zu einem vergünstigten Fotoshooting ein und erschrak, als sie die Preise pro Bild im Anschluss sah: Ein digitales Bild hätt 2600 Franken gekostet, ein Ausdruck gar bis zu 7500 Franken. Die Fotografin erklärte ihr, dass sie international bekannt sei, weswegen sie so viel für ein Bild verlangen könne. Tatsächlich ist die Fotografin keine Unbekannte: Es gab schon diverse Berichte über sie in der Schweiz – nun tritt sie jedoch mit einem neuen Namen auf. Weitere Themen: - Espresso Aha: Was tun bei «Gefahr durch Tiere auf der Fahrbahn»?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Mein Vater sagte immer: "Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!" Aber was ist Selbsterkenntnis, wie wichtig ist sie für mich? Sich selbst zu erkennen heißt, über sich nachzudenken, ohne Reflexion keine Erkenntnis. Wer ein besseres Leben haben will, der muss sein jetziges erst einmal so sehen, wie es ist, ohne zu beschönigen, ohne die Wünsche und die Träume mit einzubeziehen, sondern einfach die Realität anzuerkennen (die es nach Buddha im Übrigen so gar nicht gibt). Wer über sich und sein Leben nachdenkt, der wird auch erkennen, welche Vorzüge er hat, wie er sich von der Allgemeinheit abhebt, was ihn besonders macht. Und auch bei unangenehmen Dingen ist Selbsterkenntnis enorm wichtig, etwa: Ich trinke zuviel, warum? Das Rauchen bekommt mir nicht! Ich bin übergewichtig! Meine arrogante Art stösst die Menschen vor den Kopf! Es ist nicht leicht, sich seine Fehler einzugestehen, zu gerne denken wir, dass alles "in Ordnung" sei, wir keine Probleme hätten, weil wir aus unserer Perspektive alles so verzerren, dass uns das Ergebnis "passt". So etwas nennt man auch "Fehleinschätzung". Mir selbst passiert das auch immer wieder, den kleinen Bauch will ich immer solange nicht wahrhaben, bis eben die Hose spannt, dann muss ich ihn bemerken. Bis dahin stelle ich mich "vorteilhaft" vor den Spiegel, meine Einschätzung ist von meinem Wollen getrübt, ich z. B. schäme mich, dass ich mich beim Essen nicht genügend disziplinieren kann. Wer ein "schlechtes" Bild von sich selbst hat, der schätzt sich selbst "schlechter" ein, wer von sich eine "hohe" Meinung hat, der tendiert zu Überschätzung, die Kunst ist es aber, sich selbst gegenüber "ehrlich" zu sein. Ganz besonders Buddhisten (und vorneweg die "Wohlfühl-Buddhisten") sollen (nach dem Lehrer aller Lehrer) die Dinge nicht dem Schein nach betrachten, auch nicht idealisiert, oder durch die Brille der eigenen Wünsche, sondern so, wie sie sind, was allerdings eine gehörige Portion "Mut" erfordert. Die Dinge richtig einzuordnen und die Selbsterkenntnis bedingen sich in vielen Bereichen, die Erkenntnis über sich selbst zu gewinnen ist ein Prozess, der erst entstehen muss. Generell ist zu sagen, dass die Selbsterkenntnis das Beste ist, was einem Suchenden passieren kann, denn sich auf Dauer mit den Fehlern anzufreunden, das kann nicht die Lösung sein. Fehleinschätzungen passieren jedem Menschen, niemand ist "perfekt", selbst der Vollkommene brauchte seine Zeit um die "Erleuchtung" zu finden. Wer keine Selbsterkenntnis erreicht wird immer von Fremden bestimmt werden, ein fremdbestimmtes Leben führen, dann im Nachgang immer wieder die Entscheidungen bereuen, ein Sklave seiner Emotionen und Gefühle bleiben. Werden Sie Selbsterkenntnis finden? Der Weg ist das Ziel! Sucht der Unwissende im Außen oder außerhalb des Geistes sich selbst zu erkennen, wie sollte er sich selbst finden können, da er andere als sich selbst sucht? Wer so Selbsterkenntnis sucht, gleicht einem Wahnsinnigen, der sich inmitten einer Menge zur Schau stellt und vergißt, wer er ist, um sich selbst dann überall zu suchen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Mit unserem neuen Fraktionsmitglied Dunja Wolff betritt eine weitere Parlamentarierin die politische Bühne, deren beruflicher Werdegang sie 30 Jahre lang über eine Menge anderer Bühnen der Kultur- und Theaterszene geführt hat. Dunjas Wahlkreis liegt in Friedrichshagen in Köpenick und beheimatet eine Gegend von Berlin, die viele Unwissende noch immer mit ihrer Schönheit überrascht. Dunja ist 59 Jahre hat und war in ihrem ‚früheren‘ Leben nicht nur selbst Musicaldarstellerin, sondern später auch künstlerische Leiterin in den Kulturmetropolen des Landes. Bei den Wahlen hat sie sich in der LINKEN-Hochburg durchgesetzt und ist heute unsere Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement. Sich selbst bezeichnet sie als ‚Notfallpolizistin‘ – was sie genau damit meint, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Folge 22: Lügen und Betrügen Für Anfänger und Unwissende! Warum wir lügen oder nicht die Wahrheit sagen. Mit einer kleinen „lasziven“ Begrüßung geht's diesmal los. Wir lügen zwischen 2- und 200-mal – und das täglich! JA! Weils einfach dazu gehört! Vorher gibt es eine kleine Geschichtsminute – über einen Dichter, dem ein Ast auf den Kopf gefallen ist… Lügen können tatsächlich das Leben auch besser machen. Natascha kauft sich wahrscheinlich demnächst ein Fieberthermometer statt einer Wärmebildkamera um sich vor dem nächsten Lügner zu schützen. Die beiden beleuchten auch das „fremd-gehen“. Dafür gibt es die verschiedensten Gründe, die selbst Natascha etwas verwundern. Und was hat Fremdgehen eigentlich mit Überraschungseiern zu tun – das bringt Mic gleich auf eine neue Geschäftsidee. Und eine Nähkästchengeschichte gibt Mic auch zum Besten!! Einige Zahlen aus Studien und zum Schluss gibt's noch ein paar interessante Wörter für Euch! (z.B. „Bekanntgehen……“ ) Wir sind übrigens jetzt schon berühmt – oder ist das auch eine Lüge! Weisheit des Tages: Gutes geht – besseres kommt… G‘scheitheit des Tages: Aber eigentlich wird's nur anders! Schaut mal rein in die Gruppe auf Facebook – Better Be Happy – mit Natascha link: https://www.facebook.com/groups/1533648030163990 Denn es ist immer besser, happy zu sein! Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir mögen alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
Die KANZLEI AM MIKROFON nimmt Sie in der ersten Episode des neuen Jahres mit durch all die gesetzlichen Änderungen für 2022. Konkret erfahren Sie: Was hat es auf sich mit den massiven Änderungen im Kaufrecht? Da gibt es nun Kaufverträge über (analoge) Waren, über Waren mit digitalen Elementen und über digitale Produkte. Puh. Dem nicht genug, wurde auch neu definiert, was ein Mangel ist und wie der gerügt wird. Es geht ferner um das Plastiktütenverbot mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern und andere epochale Veränderungen. Aber lassen Sie sich nicht beirren und hören rein, denn niemand urteilt schärfer als der Unwissende. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Zum einjährigen Deutschland-Geburtstag von Disney+ haben wir uns eingefunden um von Christian und Philipp alles zu WandaVision und der Pilotfolge von The Falcon & The Winter Soldier zu erfahren. Sowohl eingefleischte Marvel-Kenner als auch Unwissende werden hier auf ihre Kosten kommen. Sei es entweder wegen der mannigfaltigen Details die unsere beiden Experten zum Besten geben oder wegen der unqualifizierten Kommentare und Fragen von Tax und Peter.
Langsam pendelt sich unsere Podcastwelt wieder ein, die bitteren Zeiten des Online-Aufnehmens sind vorbei und wir schwingen munter von einem Gesprächsthema zum anderen. Mal reden wir über coole Umfragen (ja, sowas gibt es), mal gibt es eine Ethymologie mit Umwegen (ein Shoutout geht raus an Heinz Gurke). Dazu kommen Zitate, bei denen wir selbst Unwissende sind und eine Improvisation, die zur Komposition wird. Alles in allem so bunt gemischt wie ein Fruchtsalat - ihr könnt gespannt sein. Jetzt wünschen wir euch viel Spass beim Hören und bis zum nächsten Mal! Tschüss
„Krass - Jetzt sehe ich es auch“ – Kann man die sexuelle Orientierung eines Menschen sehen? Podcasterin Ricarda diskutiert darüber mit Brix in dieser HERZFARBEN-Episode. Ricarda musste sich oft unangenehme Sachen anhören, genauso wie Brix. Unwissende bringen gerne Begrifflichkeiten durcheinander und sehen vieles als einen Brei an, nur weil sie sich nicht damit befassen wollen – Travestie, Drag-Kunst oder Transgender haben nichts miteinanderzutun. Was bedeutet eigentlich „Dead-Naming“ – das wusste Ricarda bis vor einiger Zeit auch noch nicht und musste sich deshalb mit vielen kritischen Leserbriefen zu einem ihrer Artikel auseinandersetzen und ihn am Ende sogar wieder zurückziehen. Dennoch ist für Brix die Zeit der Aufklärung gekommen. Noch nie entstanden so viele Begriffe und Definitionen, die dabei helfen sollen, die Vielfalt zu verstehen.Außerdem erfahrt ihr, warum Brix eine Rolle in einem Porno abgelehnt hat, was ihn aber dennoch daran reizt. Und welche Bedeutung „Coming-out“ für Ricarda mittlerweile hat. Den Podcast BUSENFREUNDIN von Ricarda könnt ihr übrigens auch auf Audio Now anhören:https://audionow.de/podcast/busenfreundinDas Magazin BUSENFREUNDIN findet ihr hier:https://busenfreundin-magazin.com/Host: Brix SchaumburgRedaktion: Can Süleyman SömProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nach acht Jahren Beziehung, ausgerechnet einen Tag vor der eigenen Hochzeit sitzengelassen zu werden, weil der Zukünftige es mit der besten Freundin treibt und dann auch noch zum Handkuss zu kommen, die Hochzeit der beiden zu organisieren - klingt absurd, oder? Nicht aber in dieser Story. Die drei Protagonist*innen: Die leidtragende, gute Seele Esther L. (34), selbst von Beruf Weddingplannerin, das Charakterschwein Frank, der sich letztklassig verhält und die Ausspannerin, ehemals beste Freundin Jenna, die –aufgepasst- sogar ursprünglich Esthers Trauzeugin hätte sein sollen. Die eigentliche Heldin: Chefin Brigitte, der Esther, als Lieblingsmitarbeiterin der Weddingagentur, ans Herz gewachsen ist. Als sie von Esthers bittertraurigem Schicksalsschlag erfährt, beschließt sie ihren letzten Auftrag kurz vor ihrem verdienten Ruhestand mit einem speziellen Hochzeitsfest zu krönen: Frank und Jennas großem Tag! Und das mit einem gerissenen Trick und einer Belegschaft, die sie in ihren akribisch geplanten Rachevorhaben einweiht. Alle, außer Esther selbst. Sie soll als einzig Unwissende am Ort des Geschehens sein und Brigittes Plan Vertrauen schenken. Von der Schneiderin, die Probleme hat Jennas Hochzeitskleid anzupassen bis hin zum DJ, der Liebeskummer hat und der allergienauslösenden Floristik, erwartet das Hochzeitspaar ein grauenvolles...äh..unvergessliches Fest. Ein Abend, den auch Esther lange noch in Erinnerung bleiben soll, dank der Hilfe vieler helfender Hände.
In der letzten Recap-Folge sprechen wir über die Kündigung des festen Jobs, das erste Jahr als Vollzeitgründer und wie man zu Beginn immer den Kopf über Wasser halten muss. Und es gibt gebratene Maultaschen und Kichererbseneintopf.
Viele Menschen merken, dass sie mit ihren Nöten nicht allein fertig werden. So suchen sie Hilfe bei Beratungsstellen, um kompetente Hilfe zu finden. Oder sie schließen sich einer Selbsthilfegruppe an. In diesen Selbsthilfegruppen stehen sich nicht der Wissende und Unwissende, der Experte und der Laie einander gegenüber, sondern auf gleicher Ebene begegnet man einander und [...]
**Bis Weihnachten erscheint der Podcast wöchentlich, danach jeden zweiten Mittwoch** Oft ohne Seilsicherung, am liebsten auf vergessenen Routen, fast immer in Begleitung seiner grinsenden Freundin: Die Videos von Chris auf ausgesetzten Graten oder inmitten hoher Wände im Allgäu gingen immer wieder durch's Netz. Inzwischen hat er sowohl Facebook- als auch YouTube-Kanal geschlossen und geht nur noch für einen in die Berge: Ganz für sich selbst. Im alpinen NiemanslandIm Podcast sprechen wir darüber, was ihn an diesem »Niemansland zwischen schwerem Bergsteigen und leichten Alpinklettertouren« so reizt, ob es einen Unterschied macht, wenn man meist mit der Lebenspartnerin unterwegs ist und weshalb er meint, nicht das Risiko zu suchen. Wir gehen seinem Faible für vergessene Routen auf den Grund und plaudern über die Tourenplanung abseits bestehender Führerliteratur. Verantwortung von »Berg-Influencern«Wir unterhalten uns über die Verantwortung, die Berg-Inhalte wie seine Videos mit sich bringen: Zerstören wir die Einsamkeit der Natur, indem wir teilen? Und animieren wir Unwissende zu gefährlichen Touren? Sollten wir überhaupt noch teilen? Social DetoxChristian entschied sich in diesem Jahr dafür, seinen YouTube-Kanal still zu legen. Etwas später folgte auch Facebook. Wie kam es dazu? Und wie geht es ihm damit? FeedbackHat Dir die Folge gefallen? Möchtest Du mehr solcher Inhalte hören? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter dem Blogartikel zu dieser Folge oder unterstütze mich finanziell bei diesem Podcast. Du kannst auch Gäste vorschlagen, die Du gerne einmal hören würdest. Alle Infos: podcast.ulligunde.com Viel Freude mit der Folge!
2 Unwissende, 1 kaputtes Mikrofonkabel und kein Konzept: So kennt und liebt ihr uns. Deswegen gibt's diesmal eine Extraportion von allem! Weil's sonst keiner macht, küren wir diesmal das Jugendwort des Jahres, zeigen euch, wie ihr im Alltag Stress abbauen und dabei so vielen Menschen wie möglich auf die Nerven gehen könnt, und verraten, welches Obst ihr besser im Supermarkt liegen lasst. Wir entschuldigen uns jetzt schon für die schlechte Audioqualität, das Kabel war WIRKLICH kaputt. Wir danken Kevin MacLeod und Max für das Intro. #podcast #jugendwort
Viele Menschen merken, dass sie mit ihren Nöten nicht allein fertig werden. So suchen sie Hilfe bei Beratungsstellen, um kompetente Hilfe zu finden. Oder sie schließen sich einer Selbsthilfegruppe an. In diesen Selbsthilfegruppen stehen sich nicht der Wissende und Unwissende, der Experte und der Laie einander gegenüber, sondern auf gleicher Ebene begegnet man einander und [...]
Selbst wenn der Unwissende denken mag, er sei der Handelnde, alle Handlungen stammen aus der Natur. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2013.
Selbst wenn der Unwissende denken mag, er sei der Handelnde, alle Handlungen stammen aus der Natur. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2013.
Mit der Zeit kann das Anhängen an Handlungen gelöst werden. Ein Weiser kann Unwissende in ihren Handlungen ermutigen und die eigenen Handlungen weiterhin voller Hingabe ausführen. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2013.
Mit der Zeit kann das Anhängen an Handlungen gelöst werden. Ein Weiser kann Unwissende in ihren Handlungen ermutigen und die eigenen Handlungen weiterhin voller Hingabe ausführen. Besuche: Seminare bei Yoga Vidya und lerne mehr über die Bhagavad Gita oder weitere Themen. Bestelle dir dein eigenes Exemplar der Bhagavad Gita im Online-Shop von Yoga Vidya, klicke dafür hier. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2013.
Sukadev spricht über den 218. So wie ein Tor, der die Reflexion der Sonne sieht, die sich im Wasser eines Eimers spiegelt, und es für die Sonne hält, hält der verblendete Unwissende die Wiederspiegelung seines Bewusstseins – die in seinem Intellekt als „Ich“ erscheint – für das wahre Selbst. Viveka Chudamani ist ein wichtiges Vedanta Werk von Shankaracharya. Mehr über Vedanta erfährst du auch in Vedanta Seminaren bei Yoga Vidya.
Die beiden Werke der geistlichen Barmherzigkeit, Zweifelnden recht raten und Unwissende lehren, sind eng miteinander verbunden.
Das letzte Mal Huckepack am Morgen in diesem Jahr mit Lisa und Lara. Kein Grund, traurig zu sein. Das Duo hat auch diesen Montagmorgen ab 9 Uhr wieder zahlreiche Themen für euch vorbereitet: Michelle Obama rappt, UN-Klimakonferenz, Star Wars für Unwissende und das Wort des Jahres. Einschalten!
Erst vor kurzem fand mit PWG’s „Battle of Los Angeles“ eines der größten Wrestling-Turniere in den USA statt. Heute, ca. einen Monat später, beginnt das andere große Independent-Turnier in diesem Jahr: CHIKARA’s alljährliches „King of Trios“! In 3 Nächten treten 48 Wrestler, eingeteilt in 16 Trios, gegeneinander an, um das beste Dreierteam zu finden. Doch das „King of Trios“ bietet viel mehr als das eigentliche Turnier! Dieser Event wird mit rund 80 verschiedenen Wrestlern beworben. Ein Umfang, den sich wohl nur sehr wenige Promotions finanziell leisten können. Unter den gebookten Wrestlern befinden sind nicht nur Indy-Stars, sondern auch viele bekannte Namen aus dem Main Stream Wrestling! Die ehemaligen WWE Stars Chavo Guerrero und Yoshi Tatsu – die aktuellen TNA-Stars Sanada, Tigre Uno, Homicide & Rockstar Spud – das Ex-WWE Stable Spirit Squad mit Mike Mondo und Kenny Dykstra – der Schweizer Star Ares – und viele andere Namen geben sich beim „King of Trios“ die Ehre. Grund genug, dass sich unsere zwei hauseigenen CHIKARA-Maniacs Kevin & Fabi zusammensetzen, um dieses Großevent zu analysieren und das Wollknäul der Storylines für Fans & Unwissende zu entheddern. Unterstützt werden sie von Andreas, der sich auf ganz neues Terrain begibt…
Erst vor kurzem fand mit PWG’s „Battle of Los Angeles“ eines der größten Wrestling-Turniere in den USA statt. Heute, ca. einen Monat später, beginnt das andere große Independent-Turnier in diesem Jahr: CHIKARA’s alljährliches „King of Trios“! In 3 Nächten treten 48 Wrestler, eingeteilt in 16 Trios, gegeneinander an, um das beste Dreierteam zu finden. Doch das „King of Trios“ bietet viel mehr als das eigentliche Turnier! Dieser Event wird mit rund 80 verschiedenen Wrestlern beworben. Ein Umfang, den sich wohl nur sehr wenige Promotions finanziell leisten können. Unter den gebookten Wrestlern befinden sind nicht nur Indy-Stars, sondern auch viele bekannte Namen aus dem Main Stream Wrestling! Die ehemaligen WWE Stars Chavo Guerrero und Yoshi Tatsu – die aktuellen TNA-Stars Sanada, Tigre Uno, Homicide & Rockstar Spud – das Ex-WWE Stable Spirit Squad mit Mike Mondo und Kenny Dykstra – der Schweizer Star Ares – und viele andere Namen geben sich beim „King of Trios“ die Ehre. Grund genug, dass sich unsere zwei hauseigenen CHIKARA-Maniacs Kevin & Fabi zusammensetzen, um dieses Großevent zu analysieren und das Wollknäul der Storylines für Fans & Unwissende zu entheddern. Unterstützt werden sie von Andreas, der sich auf ganz neues Terrain begibt…
Erst vor kurzem fand mit PWG's „Battle of Los Angeles“ eines der größten Wrestling-Turniere in den USA statt. Heute, ca. einen Monat später, beginnt das andere große Independent-Turnier in diesem Jahr: CHIKARA's alljährliches „King of Trios“! In 3 Nächten treten 48 Wrestler, eingeteilt in 16 Trios, gegeneinander an, um das beste Dreierteam zu finden. Doch das „King of Trios“ bietet viel mehr als das eigentliche Turnier! Dieser Event wird mit rund 80 verschiedenen Wrestlern beworben. Ein Umfang, den sich wohl nur sehr wenige Promotions finanziell leisten können. Unter den gebookten Wrestlern befinden sind nicht nur Indy-Stars, sondern auch viele bekannte Namen aus dem Main Stream Wrestling! Die ehemaligen WWE Stars Chavo Guerrero und Yoshi Tatsu – die aktuellen TNA-Stars Sanada, Tigre Uno, Homicide & Rockstar Spud – das Ex-WWE Stable Spirit Squad mit Mike Mondo und Kenny Dykstra – der Schweizer Star Ares – und viele andere Namen geben sich beim „King of Trios“ die Ehre. Grund genug, dass sich unsere zwei hauseigenen CHIKARA-Maniacs Kevin & Fabi zusammensetzen, um dieses Großevent zu analysieren und das Wollknäul der Storylines für Fans & Unwissende zu entheddern. Unterstützt werden sie von Andreas, der sich auf ganz neues Terrain begibt…
N00bcore ist ein Podcast über die Welt der Computer gemacht für Unwissende und Fiona (@arduina) macht ihn!
Fallstricke der Täuschung - BG.XVI 16. Unwissende hängen im Spinnengewebe der Verblendung fest. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya