Podcasts about uwe barschel

  • 28PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about uwe barschel

Latest podcast episodes about uwe barschel

Blutrausch
Ambitionen (#105)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 78:00


Er ist der Shootingstar der deutschen Politik in den 1980er Jahren: Dr. Uwe Barschel. Doch der Senkrechtstarter und erzkonservative Jurist führt ein Doppelleben und geht, um seine Ziele zu erreichen, äußerst skrupellos vor. Im Oktober 1987 steht Barschel mit dem Rücken zur Wand, sein Kartenhaus droht einzustürzen. Als seine Leiche im Genfer Hotel Beau Rivage aufgefunden wird, rückt schnell die Selbstmordthese in den Vordergrund. Dabei hatten durchaus mehrere Parteien einen Grund, Barschel zu töten. Und einige von Ihnen waren zufällig ebenfalls in Genf.

Conspiracy Theories
The Stasi: East Germany's Secret Police

Conspiracy Theories

Play Episode Listen Later May 8, 2024 44:55


Benno Ohnesorg was shot in 1967. Uwe Barschel was poisoned in 1987. Despite the twenty-year gap, these two mysterious deaths could be murders with the same culprit: The East German Secret Police, or the Stasi. Conspiracy Theories is now on Instagram @theconspiracypod and TikTok @conspiracy.pod! Follow us to keep up with the show and get behind-the-scenes updates from Carter and the team. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Gottloses Gelaber
Gottloses Gelaber #32 Nebelmaschine

Gottloses Gelaber

Play Episode Listen Later May 2, 2024 113:42


In Folge 32 von "Gottloses Gelaber" sprechen Felix Krull und Randy Robot über Babys mit Schnupfen, Kendrick Lamar, Uwe Barschel, innovative Werbe Jingles, Neues vom Anzeigenhauptmeister, Lapa Hapa und die Doku „Close Encounters 5“. Im Hauptthema geht es diesmal um Deutschrap Klassiker, Fremdsprachen und Squirting. Viel Spaß and MfG

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
True Crime Politik: Der Fall Uwe Barschel (mit Sebastian Knauer)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 18:01


Ferienzeit ist True-Crime-Zeit - und wir melden uns zurück mit der Mutter aller True-Crime-Fälle, der Affäre Uwe Barschel. Das Foto des toten Ex-Ministerpräsidenten in der Badewanne eines Genfer Hotels kennt jeder, aber wie ist es entstanden? Was ist davor geschehen? Und was danach? Aus Anlass seines bevorstehenden 80. Geburtstags zeichnen wir das Leben und Sterben Uwe Barschels nach und besprechen die Bilderbuchkarriere, den spektakulären Absturz, die schmutzigen Geheimnisse, den plötzlichen Tod und all die Mythen, die sich darum ranken. Wie immer kommen Zeitzeugen zu Wort, dieses Mal vor allem der damalige "Stern"- und spätere "Spiegel"-Reporter Sebastian Knauer, der den toten Barschel fand - und den die Affäre bis heute nicht loslässt. Die ganze Folge gibt es nebenan im Kanal des Podcasts "True Crime Politik", die ersten 15 Minuten direkt hier.

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Trailer True Crime Politik: Der Fall Uwe Barschel

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 2:17


Ferienzeit ist True Crime-Zeit - und wir melden uns zurück mit der Mutter aller True Crime-Fälle, der Affäre Uwe Barschel. Das Foto des toten Ex-Ministerpräsidenten in der Badewanne eines Genfer Hotels kennt jeder, aber wie ist es entstanden? Was ist davor geschehen? Und was danach? Aus Anlass seines bevorstehenden 80. Geburtstags zeichnen wir das Leben und Sterben Uwe Barschels nach und besprechen die Bilderbuchkarriere, den spektakulären Absturz, die schmutzigen Geheimnisse, den plötzlichen Tod und all die Mythen, die sich darum ranken. Wie immer kommen Zeitzeugen zu Wort, dieses Mal ein Mann, der ganz nah dran war, und den die Barschel-Affäre bis heute nicht loslässt. Die ganze Folge gibt es am 6. April, die Highlights schon jetzt.

KRIMILAND
Liget i badekarret (4:4): Skulle Uwe Barschel ties ihjel?

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 55:05


Måske vidste Uwe Barschel for meget? Måske ville nogen have ham ryddet af vejen, før han røbede sine hemmeligheder? I dette sidste afsnit om Uwe Barschel fortæller Anders Orris hvad han selv tror på det skete den skæbnesvangre dag. Gæst - Anders Orris See omnystudio.com/listener for privacy information.

ties skulle liget uwe barschel
KRIMILAND
Liget i badekarret (3:4): En dødelig dosis sovemiddel

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 55:13


Hvad døde Uwe Barschel af? Og kunne han selv være skyld i det, eller er der noget der tyder på, at andre har været involveret i at tage ham af dage. I dette afsnit ser vi på obduktionsrapporten af liget. Vi ser også på temperaturen i badekarret. Alt har mulig relevans, hver en sten skal vendes. Gæst: Anders OrrisSee omnystudio.com/listener for privacy information.

KRIMILAND
Liget i badekarret (2:4): Det mystiske hotelværelse

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 55:02


Hvad skete der med toppolitikeren Uwe Barschel? Blev han slået ihjel. Døde han en pludselig, men naturlig død? Tog han sit eget liv? I dette afsnit gennemgår historiker Anders Orris minutiøst gerningsstedet, nemlig hotelværelset i Genevé. Muligvis er sagen langt fra så ligetil, som måske først antaget. Gæst: Anders OrrisSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Actionkult
#070 - Barschel - Mord in Genf? (Ein Uwe Boll-Film)

Actionkult

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 54:06


Boll zum Zweiten. Wir werfen einen Blick auf Uwe Bolls Werk BARSCHEL - MORD IN GENF? aus dem Jahr 1993. In dieser Podcast-Episode begleiten wir den erfolglosen Filmregisseur Parzer auf seiner Suche nach Finanzierung für einen politischen Thriller. Dabei sucht er den Produzenten Wittmeyer auf, um Unterstützung für ein ehrgeiziges Projekt zu erhalten. Der Film soll die mysteriösen Umstände rund um den Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel beleuchten. Obwohl Wittmeyer das Brisante der Geschichte erkennt, zögert er und lehnt die Finanzierung aus Furcht vor möglichen Repressalien ab. Mit Tom Burgas (Cine Entertainment Talk, Bullets und Fists) Das Actionkult-Intro ⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠ Furlong auf den Sozialen Medien ⁠Facebook⁠ ⁠Instagram⁠ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben  (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren  könnt ihr uns auf Instagram, Facebook und Twitter - oder herrlich Old  School via E-Mail: actionkult@gmail.com.

KRIMILAND
Liget i badekarret (1:4): Fra skandale til pludselig død

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 55:24


I 1987 findes liget af den vesttyske politiske stjerne, Uwe Barschel. Det sker efter en stor skandalesag, som har betydet, at han må opgive sit embede som regeringschef i delstaten Slesvig-Holsten. Under to uger senere findes han død i Genevé i Schweiz. Liget findes i et badekar på et hotelværelse. Barschel er fuldt påklædt. Men var det selvmord? Eller blev han taget af dage. Gæst: Anders OrrisSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Disko 80
Alles über das Jahr 1987

Disko 80

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 50:12


Folge 45: 1987-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Was war das spezielle an den Neujahrsansprachen für 1987?Welcher echte Fußballverein aus Leipzig stand im Finale des Europapokals der Pokalsieger?Inwiefern war die Stasi mit Uwe Barschel verbunden?Wie hat die deutsche Atomindustrie nach Tschernobyl auch das letzte Restvertrauen verspielt?Was hat Ronald Reagan vor der Berliner Mauer gesagt?Und wer ist auf dem Roten Platz gelandet?  - Fun facts, hard facts & Nerd FactsSeit dem 28. Mai 2009 ist die Cessna 172 von Matthias Rust im Deutschen Technikmuseum Berlin als ständiges Exponat zu sehen.Am 19. Oktober 1987 kam es zu einem Schwarzen Montag an der Börse, die Wall Street schloss mit 22,6 Prozent im Minus. Mitverantwortlich war das riesige Haushaltsdefizit, das durch die Steuersenkungen infolge von Reagans Wirtschaftspolitik "Reagonomics" entstanden war.In der sogenannten Flick-Parteispendenaffäre verurteilt das Bonner Landgericht die ehemaligen Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (1926-2009) und Hans Friderichs sowie den früheren Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch (1926-2009) wegen Steuerhinterziehung zu hohen Geldstrafen. Brauchitsch wird zusätzlich zu Haft auf Bewährung verurteilt. Den Vorwurf der Bestechlichkeit beziehungsweise der Bestechung hatte die Staatsanwaltschaft im Laufe der Verhandlung fallen gelassen.In der Bundesrepublik findet die erste landesweite Volkszählung seit 1970 statt. Die Aktion verläuft nach offiziellen Angaben trotz vereinzelter Übergriffe auf Zähler und Boykottaufrufe von Volkszählungsgegnern zufrieden stellend.  -  Purwien & Kowa Live-       Podcast Disko 80 goes live! Mit Special Guest, Podcast-Show, Live-performance und erstmalig ein DJ Set von Purwien & Kowa. Das alles findet statt am: Samstag, 24.06. 19:00 Uhr Im Kulturhof LemgrabeEintritt KollekteReservation unter info@kulturhof-Lemgrabe.dewww.Kulturhof-Lemgrabe.deKulturhof LemgrabeDorfstr.221368 Lemgrabe/DahlenburgKommt alle und macht uns und euch glücklich! -Links·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8·      Spotify Playlist Episode 45: https://spoti.fi/3N6AUij

Tatort Deutschland
Endstation Genf (2/2)

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 17:23


11. Oktober 1987: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel liegt tot in einer Badewanne des Genfer Hotels Beau Rivage.

Tatort Deutschland
Endstation Genf (1/2)

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 18:27


11. Oktober 1987: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel liegt tot in einer Badewanne des Genfer Hotels Beau Rivage.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Manfred Ertel | Investigativ-Journalist | Darum ist die "Barschel Affäre" eine gute Vorlage für Krimis | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 39:00


Für den Spiegel deckte er die "Waterkantgate" Affäre um Uwe Barschel auf, jetzt mischt er als Krimi Autor Realität und Fiktion: Investigativjournalist Manfred Ertel.

Les Collections de l'heure du crime
L'affaire Barschel, le mystère de la chambre 317

Les Collections de l'heure du crime

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 42:31


Le 11 octobre 1987, Uwe Barschel, homme politique allemand, est retrouvé mort dans la baignoire de l'hôtel Beau-Rivage à Genève. La mort de l'homme pressenti pour être le prochain chancelier du pays reste une énigme... : s'est-il suicidé ou s'agit-il d'un meurtre ? Invités : Arnaud Bédat, journaliste, Christian Humbert, journaliste. Ecoutez L'heure du Crime avec Jean-Alphonse Richard.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Die Barschel-Affäre – Ehrenwort und Rücktritt | 7. bis 25.9.1987

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 38:41


7.9.1987: Eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein enthüllt der „Spiegel“ einen Artikel unter dem Titel „Waterkant-Gate – Spitzel gegen den Spitzenmann“. Tenor. Der Spitzenkandidat der SPD, Björn Enghom – Gegenspieler von Uwe Barschel – wurde bespitzelt, womöglich von der CDU. Engholm sollte mit fingierten Angaben fälschlich der Steuerhinterziehung bezichtigt werden. Am 12.9.1987, einen Tag vor der Wahl, legt der Spiegel nach und veröffentlicht „Barschels schmutzige Tricks“. Er bringt Rainer Pfeiffer ins Spiel, einen Medienreferenten von Uwe Barschel. Der habe eine eidesstattliche Versicherung abgegeben: Er habe von Barschel persönlich den Auftrag bekommen, Engholm zu bespitzeln. Veröffentlichung Die CDU verliert ihre absolute Mehrheit. Noch am Wahlabend sendet der NDR ein Interview mit Rainer Pfeiffer, Die CDU kritisiert den Spiegel: Der habe die Geschichte bewusst am Tag vor der Landtagswahl lanciert, um die CDU bei der Wahl maximal zu schädigen. NDR-Redakteur Butz Peters interviewt dazu Spiegel-Chefredakteur Erich Böhme am 14. September. Weitere vier Tage später gibt er die berühmte Pressekonferenz, auf der er beteuert: "... gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins (sic!) und der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort, ich wiederhole: ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind." Am 25. September kündigt Uwe Barschel seinen Rücktritt an.Ob und wieviel Barschel also wirklich von der Bespitzelung Engholms wusste, ist bis heute nicht gesichert. Barschel selbst hatte nach seinem Rücktritt noch die Hoffnung, sich entlasten zu können, doch dazu kam es nicht mehr. Am 11. Oktober, nach seinem Rücktritt. wird er tot im Genfer Hotel Beau Rivage aufgefunden. Zum Tod Uwe Barschels und den ersten Ermittlungen gibt es eine eigene Folge im SWR2 Archivradio: http://swr.li/barschel-tod Chronik: http://swr.li/barschel-affaer

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Uwe Barschels Tod in Genf – Mord oder Suizid? | 11. bis 16.10.1987

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 15:33


Zwei Reporter des „Stern“ finden Uwe Barschel tot in der Badewanne seines Zimmers im Genfer Luxus-Hotel „Beau Rivage“. Der Fall löst sofort Spekulationen aus. Denn Uwe Barschel war drei Wochen zuvor von seinem Amt als Ministerpräsident wegen der nach ihm benannten „Barschel-Affäre“ zurückgetreten. Seine politische Karriere war vorerst am Ende. Und so drängt sich rasch auch in diesen Nachrichten die Vermutung auf, Barschel habe sich das Leben genommen. Doch die Befundlage erweist sich zunehmend als komplex und widersprüchlich. War es Mord oder Suizid? Die Ermittlungen nach dem Tod bringen fast täglich neue Erkenntnisse, aber keine echte Antwort. 12. Oktober, der Tag nach dem Tod. 14.10. Inzwischen ist bekannt: Barschel hatte vor seinem Tod Kontakt mit einem Mann, der sich Robert Roloff nannte. Mit Roloff wollte er sich in Genf treffen, berichtet Barschels Frau. Diese hatte ihm erklärt, er kenne die Hintermänner, die Barschel die Abhöraffäre gegen Engholm anhängen wollten und er habe entlastendes Material. Die Polizei erklärt wiederum, dass Barschel vor seinem Tod offenbar Medikamente in einer tödlichen Dosis genommen habe. 16. Oktober, weitere Ermittlungen Die Ermittlungen ziehen sich über Jahre hin. Gerüchte kommen auf, Barschel sei in Waffengeschäfte verwickelt gewesen und habe bestimmten Waffenhändler oder gar Regierungen mit Enthüllungen gedroht – doch diese Thesen konnten nie erhärtet werden. Bei der Frage: Mord oder Suizid? sind sich die beteiligten Ermittler bis zuletzt nicht einig geworden.

ZeitZeichen
Ein Bericht im Spiegel löst die Barschel-Affäre aus (07.09.1987)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022


Heute vor 35 Jahren löste ein Bericht des "Spiegel" eine der folgenreichsten Affären der bundesdeutschen Politik aus. Etwa einen Monat später wurde Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tot in der Badewanne eines Hotelzimmers gefunden.

WDR ZeitZeichen
Bericht im Spiegel löst die Barschel-Affäre aus (am 07.09.1987)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 14:39


"Watergate in Kiel": Heute vor 35 Jahren löste dieser Bericht des "Spiegel" eine der folgenreichsten Affären der bundesdeutschen Politik aus. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel wurde etwa einen Monat später tot in der Badewanne eines Hotelzimmers gefunden - die Zusammenhänge sind bis heute nicht genau aufgeklärt. Autor: Wolfram Stahl. Von Wolfram Stahl.

Die Zeichen des Todes. Der einzig wahre True-Crime-Podcast

Uwe Barschel, Jim Morrison, Whitney Houston – Prominente, die tot in der Badewanne aufgefunden wurden. Mord oder Suizid? Die Rechtsmedizin kann helfen, diese Frage zu klären. Professor Tsokos berichtet von einem Fall aus Berlin, bei dem die Aufklärung erst durch die Arbeit im Sektionssaal möglich wurde. Die Telefonnummer für Whatsapp-Sprachnachrichten lautet: +49 1522 91 34 110, die Mailadresse, mit der Hörerinnen und Hörer mit uns in Kontakt treten können lautet DZDTPodcast@gmail.com

Der Digitale Frühschoppen
Das große Frühschoppen-Gespräch mit Björn Engholm #65

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later May 8, 2022 65:06


In waschechter Frühschoppenatmosphäre - es gibt Wein und Zigarillos satt - sprechen Andreas und Thomas mit dem Ministerpräsidenten a. D. von Schleswig-Holstein, Björn Engholm.

L'heure du crime
L'ENQUÊTE - L'affaire Barschel, le mystère de la chambre 317

L'heure du crime

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 14:07


Le dimanche 11 octobre 1987, aux alentours de 13h00, un journaliste de l'hebdomadaire allemand Stern est dans les murs de l'hôtel Beau Rivage à Genève. Il a appris que Uwe Barschel était arrivé la veille dans ce palace dont les fenêtres s'ouvrent sur le lac Léman. Il s'est précipité avec l'espoir de l'interviewer. Barschel est en effet l'homme que tous les journaux recherchent. Le reporter parvient jusqu'au troisième étage, la chambre 317. Il frappe mais n'obtient aucune réponse. Il remarque que la porte n'est pas verrouillée, pénètre dans la vaste chambre, vide. La porte de la salle de bain est entrebâillée.

L'heure du crime
L'INTÉGRALE - L'affaire Barschel, le mystère de la chambre 317

L'heure du crime

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 42:31


Le 11 octobre 1987, Uwe Barschel, homme politique allemand, est retrouvé mort dans la baignoire de l'hôtel Beau-Rivage à Genève. La mort de l'homme pressenti pour être le prochain chancelier du pays reste une énigme... : s'est-il suicidé ou s'agit-il d'un meurtre ? Invités : Arnaud Bédat, journaliste, Christian Humbert, journaliste.

There's a German Crime for That
Ep. 6 Uwe Barschel: We have brewery horses

There's a German Crime for That

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 32:44


On October 7, 1987, disgraced German politician Uwe Barschel was found dead in the bathtub of a Swiss hotel by a gossip magazine journalist. The journalist took a now-iconic picture of a dapper but deceased Barschel, helping keep the story of his mysterious passing alive. Barschel's dirty tricks in a recent campaign had become national news but Barschel himself was involved in much bigger things - peddling German submarines to a shunned apartheid-era South Africa and selling arms via East Germany as part of the Iran Contra affair. He was even married to a von Bismarck, attaching him to Germany's history. Swiss police botched the investigation and much of the evidence just disappeared. Was that because Barschel's death was a simple suicide or were - as his wife and prosecutors believe - more sinister powers at work? The East German secret police, the Stasi, the CIA or other arms dealers? Also: Thomas has a new job. --- Support this podcast: https://anchor.fm/theresagermancrimeforthat/support

Diktatur der Freundlichkeit
8. Dr. Hummer und die Hebebühne

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 80:53


Was passiert eigentlich, wenn Podcaster sich dazu entscheiden, ihre Folgen abends aufzuzeichnen? Richtig, sie nehmen vorher Tabletten, trinken während der Aufzeichnung Alkohol und pöbeln sich gegenseitig an. So geschehen, auch in Folge 8 der Diktatur der Freundlichkeit. Aber unsere Diktatoren wären nicht die unumstrittenen Könige des Infotainments, wenn sie nicht dennoch (oder gerade deswegen) über eine Stunde Premiumpodcast abgeliefert hätten. Diese Woche ging es um Bubble Teas und Ferdi erzählt vom Konflikt der Generation Waffle Shop vs. Mitte Milfs. Christoph hat endlich erkannt, welche Partei ihm eine politische Heimat bietet und Holzi schwärmt über seinen alten Landesvater aus der Pfalz. Ansonsten haben sich die 3 an den Widrigkeiten des Wahlsystems einer Landtagswahl abgekämpft und erzählen euch, was Heide Simonis gemacht hat, bevor sie eine bundesweit bekannte Tänzerin wurde. Außerdem gibt es nicht nur einen Doku-, sondern auch einen Dokumentarhörspiel-Tipp der Woche. Neben vielen lustigen Geschichten und weniger lustigen Kalauern ging es aber auch um ernste Themen. Hanau hat diese Woche auch die DDF bewegt und dabei nicht nur Anteilnahme, sondern auch Wut und Fassungslosigkeit hervorgerufen. Eine Folge, wie Kalle Rummenigges Besuch im Sportstudio – auch wenn man vorher vielleicht etwas anderes erwartet hat, wird man danach dennoch mehr als zufrieden mit dem Verlauf sein. Also zieht euch noch schnell etwas Grillgut am Automaten und dann ab nach Hause, Podcast hören! Viel Spaß dabei und freundlich bleiben! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Die Wiedertäufer zu Münster: https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4uferreich_von_M%C3%BCnster Finde auch du deine Partei für Ba-Wü oder RLP: https://www.wahl-o-mat.de/ Das Wahlrecht in Baden-Württemberg: https://www.landtag-bw.de/home/der-landtag/parlament/das-baden-wurttembergische-wahls.html Wer hat Uwe Barschel ermordet: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Der-mysterioese-Tod-Uwe-Barschels,barscheltod101.html Rupert Murdoch: https://www.youtube.com/watch?v=g6dJI9HM7wE Saal 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU Prozess: https://www.br.de/mediathek/podcast/saal-101/alle/847 Die Anwälte der Beate Z.: https://www.youtube.com/watch?v=EfZ1A65OF8M&t=3s

Ulf Mielke
Auf ein Ehrenwort

Ulf Mielke

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 7:03


Ehrenworte seitdem sie in die Waagschale der Unschuld und des Unwissens hineingelegt werden, um andere Menschen von der eigenen Unschuld zu überzeugen und von den Fehlern abzulenken, besitzen nicht die Kraft des Wortes. Uwe Barschel, Richard Nixon, Bill Clinton, Helmut Kohl, um einige Personen zu benennen haben sich zu sehr an das Ehrenwort geklammert. Das normale Verlangen nach mehr Wachstum und Reichtum ist nichts verwerfliches, nichts Böses oder Abstossendes. Es ist die Sehnsucht nach einem Leben mit mehr Fülle und Erfüllung. Dennoch kommt es auf die Motive des Handelns an. Gier hat einen Anfang, aber kennt kein Ende. Es ist verlockend, die eigene Macht für die eigene Gier einzusetzen. Seit jeher ist es ein Fluch in den einzelnen Epochen und Jahrhunderten. Bei solchen Vorfällen wird stets die Ehrenerklärung aus der Mottenkiste herausgeholt. Haltbarkeit ist nicht von langer Dauer. Die schwarzen Schafe wird es in der Gegenwart und Zukunft nicht davon abhalten, gegen Regeln zu verstossen. Dafür ist die Gier nach Honoraren zu groß. Nur der Dumme glaubt an die Ehre der Politiker.

Kalenderblatt | Deutsche Welle
11.10.1987: Der Tod von Uwe Barschel

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 5:16


In einem Genfer Luxus-Hotel wird die Leiche des zurückgetretenen CDU-Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel, gefunden. Man vermutet Selbstmord.

Dem Tod auf der Spur
Der Fall Uwe Barschel

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 63:01


Das Foto des verstorbenen Mannes in der Badewanne ging um die Welt: Im Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“ spricht Rechtsmediziner Klaus Püschel über die Erkenntnisse zum Tod des früheren Ministerpräsidenten Uwe Barschel.

ANYCAST
ANY093 – Hauptberuf: Arschloch

ANYCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020


Wir regen uns mal ganz ordentlich auf. Sind aber auch ganz glücklich, über die Grundrente zum Beispiel. Aber regen uns trotzdem auf. Über Tönnies, Sigmar Gabriel. Und wir beschwören den Geist von Uwe Barschel. Das alles noch vor der Sommerpause!

Therapeutisches Schwimmen
Resort der Heimatlosen / Aluhüte in 17 Ausführungen

Therapeutisches Schwimmen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 57:36


Unsere Aufmerksamkeit gilt heute einem Refugium für Säufer, Wahnsinnige und Singlefrauen, do-it-yourself-Särgen und Leichen, die neben Hackfleisch-Patties gelagert sind. Eric nimmt die Verschwörung um Paul Harper unter die Lupe und berichtet über Uwe Barschel auf dem Landtagswagen.

Mystery Murdery Thingy
Ep. 37: A Poisoned Uwe and a Secret War

Mystery Murdery Thingy

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 60:16


In Episode 37, Chloe talks about the mysterious death of Uwe Barschel in Germany in the 1980s. Mario discusses Russia’s secret involvement in the ongoing conflict in Ukraine starting in 2014.Thanks for listening y’all! We super appreciate it!Mario & ChloeTeam Mystery See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Zart & Bitter
Crime Stories II

Zart & Bitter

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 53:34


Es wird politisch. Wir öffnen die Akte Barschel. Außerdem noch: Mord ohne Leiche

Radio Bastard
683 / Grenzwertiger Elefantismus

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Apr 10, 2013 8:02


Verspätete Übelkeit auf dem Weg, zwielichtige Eck-Franzosen, unsichtbare Krankheiten sind langweilig, die Gemeinsamkeiten von Uwe Barschel und James Dean allerdings nur deprimierend.

Flimmerfreunde
3D – Ein Jahr danach

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Dec 6, 2010 64:19


Brille auf, Blinker links und dann nur noch Überholspur. So oder so ähnlich fantasiert es in den Hirnen vieler Studio-Verantwortlicher dieser Tage, wenn das Thema auf 3D kommt. Doch: "Hossa, hossa, hossa, Unternehmen Barbarossa - no sleep til hinter Moskau", lautete einst der Titel der einzigen UFA 3D Produktion vor 1945, die heute als im russischen Winter verschollen gilt. Und es sollte nicht der einzige 3D Fehlschlag der Kinogeschichte bleiben. "The revolution will not be televised", rappte bereits wenige Jahre später Jack Warner und ließ prominente Regisseure wie etwa Alfred Hitchcock Kinofilme in 3D inszenieren. Oft genug "style over substance" und viel zu selten vor vollem Haus. Möppse und ihre beinahe Greifbarkeit haben das Thema dann in den folgenden Jahrzehnten in Kino und TV dem geneigten, meist männlichen Zuschauer, näher gebracht. Und auch heute noch beschert die Aussicht auf 3D Pornographie manch hartgesottenem, aber weichgespielten Internet-Wichser die erste brauchbare Erektion seit Jahren. Porno könnte sich erneut als Triebfeder des medialen Wandels erweisen. Für den Moment allerdings sind es die grossen Multiplexe, in denen 3D passiert, inklusive Brille und gehörigem Preisaufschlag. Cameron, Pixar und andere Premiumproduktionen haben den erfolgreichen Anfang gemacht. Doch was passiert, wenn die Anzahl der Gurken steigt, ohne, dass der Eintritt sinkt? Wird 3D erneut baden gehen wie Uwe Barschel? Die Flimmerfreunde, Bernd, Ben und Kay blicken zurück auf ein Jahr in 3D und öffnen schonmal die Hose, für das was noch kommt.

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
Neubeginn in Kiel - Landtagswahlen in Schlesig-Holstein nach der Barschel-Affäre und seinem Tod am 11. Oktober 1987 - Feature

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 16, 2010 17:57


"Meine Damen und Herren, ... ich wiederhole: ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind" - Ministerpräsident Uwe Barschel bei der Pressekonferenz am 18.9.87Für den "Spiegel" vom 14.9.87 war das ein Ereignis, das das Magazin zum "Watergate in Kiel" bzw. "Waterkantgate" taufte. In dieser Zeit wütete in Schleswig-Holstein nämlich ein Wahlkampf zum Landesparlament, der in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen sollte. Die Hauptkontrahenten: der bisher regierende Ministerpräsident Uwe Barschel (CDU) und sein Herausforderer Björn Engholm (SPD). Doch die Methoden der "politischen Auseinandersetzung", die ans Tageslicht gelangten, waren an Brisanz nicht zu überbieten. Die Enthüllungen des Pressereferenten Reiner Pfeiffer Schon während der Wahl-Kampagne hat die CDU gegen Björn Engholm und die SPD mit "harten Bandagen" gekämpft. So wurde etwa in einer Broschüre behauptet, Engholm wolle "’Neonazis und Kommunisten’ in die Schulen holen… (und) die Jugend 'zu Haß und Klassenkampf zu erziehen'" (zitiert nach dem "Spiegel" vom 7.9.87). Doch das Ende der Fahnenstange war noch nicht erreicht. In einer eidesstattlichen Erklärung, garniert mit einer Reihe interner Unterlagen aus der Kieler Staatskanzlei, beschrieb der Pressereferent die weiteren Wahlkampf-Methoden des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten. Demnach sollte Uwe Barschel seinen Herausforderer von der SPD bespitzeln lassen, um den Verdacht der Homosexualität und eines "ausschweifenden Lebens mit dem weiblichen Geschlecht" zu erhärten. Des Weiteren wurden auf illegale Weise beschaffte Steuerunterlagen von Björn Engholm samt einer anonymen Anzeige der Steuerhinterziehung dem Finanzamt zugespielt – das Ergebnis der steuerlichen Prüfung widerlegte diese Anschuldigungen. Uwe Barschel sollte angeblich auch die Beschaffung einer "Wanze" in Auftrag gegeben haben, die er später in seinem Dienstelefon installieren wollte. Bei einer Prüfung der Telefonanlage sollte diese dann "entdeckt" werden – die Abhöraktion sollte dann der SPD zugeschoben werden. Alle diese Intrigen sollten nur einem Ziel dienen: dem Machterhalt des bisherigen und zugleich des jüngsten Ministerpräsidenten. Und dieses Ziel schien vor der Wahl immer in weitere Ferne zu rücken. Denn, wie "Der Spiegel" vom 7.9.87 berichtet, waren die Umfragenwerte für Uwe Barschel alles andere als erfreulich. Nach Angaben des Magazins lag Björn Engholm bei den Eigenschaften "sympathisch, immer nett und freundlich, verbindlich" mit 41 Prozent deutlich höher in der Wählergunst als Uwe Barschel, dem lediglich 32 Prozent der Befragten diese Eigenschaften bescheinigten. Die Befragung zu anderen Merkmalen fiel für Barschel ebenfalls unvorteilhafter aus als für seinen Kontrahenten. Eine "historische" Pressekonferenz Konfrontiert mit solchen Vorwürfen sah sich Uwe Barschel im Zugzwang. Mittels einer Pressekonferenz, die Barschel einberufen hatte, sollte nun versucht werden, den Schaden zu begrenzen. Am 18.9.87 erklärte er nun, dass alle gegen ihn gerichteten Vorwürfe falsch seien – untermauert wurde dies mit acht eidesstattlichen Erklärungen und einem persönlichen Ehrenwort. Nach dieser berühmten Konferenz haben sich die Ereignisse überschlagen: eine Rechnung eines Detektivs für die Bespitzelung Engholms ging an die CDU, es folgten weitere Erklärungen anderer Beteiligten und Vorwürfe gegen Barschel, weitere, bisher verschwiegene Fakten kamen an Tageslicht – alles in allem Gründe genug, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss einzuberufen und die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Der bereits am 25.9.87 zurückgetretene Uwe Barschel wurde nun aufgefordert, auch sein Landtagsmandat niederzulegen. Für den 12.10.87 wurde Barschel vor den Untersuchungsausschuss geladen. Unerwartetes Ende einer Affäre Die deutschsprachige Presse hatte am 12.11.87 für ihre Leser eine Meldung, die Erschütterung und Betroffenheit auslöste. "Uwe Barschel verübt Selbstmord" ("Süddeutsche Zeitung"), "Mysteriöser Tod Uwe Barschels. Genfer Polizei ordnet Autopsie an" („Die Welt“), "Barschel: 'Verraten und Verkauft'. Selbstmord kam nach Absetzbewegung in der eigenen Partei" (TAZ) – dies sind nur einige Beispiele der Schlagzeilen, die den plötzlichen Tod bekannt gaben. In der Nacht vom 10. auf den 11.11.87 wurde Uwe Barschel in einem Zimmer des Genfer Hotels "Beau Rivage" von einem "Stern"-Reporter tot aufgefunden. Für den "Spiegel" vom 19.10.87 war das ein "Sterben nach Plan." Schnell machte eine Selbstmordtheorie die Runde. Bewiesen wurde sie bis heute nicht, doch die Affäre warf ihren großen Schatten auf die gesamte bundesdeutsche Politik. Im Mai 1988 befasste sich DW-Redakteur Dieter Jepsen-Föge in einem Feature mit der Barschel-Affäre und dem nächsten Wahlkampf in Schleswig-Holstein vor diesem Hintergrund. Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich