Rotweinplausch

Follow Rotweinplausch
Share on
Copy link to clipboard

„In vino veritas“ heißt es. Auf der Suche nach wahrhaftigen, ehrlichen Gesprächen lade ich jede Woche einen Gast auf ein Glas Rotwein in mein Wohnzimmer ein, um über das Leben zu reden. Prominente, Freund*innen, aber auch inspirierende Persönlichkeiten, mit denen ich noch nie vorher Gelegenheit hatte, ausführlicher zu plaudern, vielleicht sogar zu philosophieren. A propos Philosophie: Die wird uns jede 2. Woche begleiten, wenn mein Philosophielehrer Dr. Martin Mucha und ich gemeinsam versuchen, eure „Frage der Woche“ (an post@inaregen.at) zu beantworten. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Ina Regen


    • May 15, 2023 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 57m AVG DURATION
    • 61 EPISODES


    Search for episodes from Rotweinplausch with a specific topic:

    Latest episodes from Rotweinplausch

    3.16 Pfiati Rotweinplausch, Hallo Sommer(pause)

    Play Episode Listen Later May 15, 2023 8:40


    Das war so alles nicht geplant. Aber "Lernen wie man lebt" heißt eben auch: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Und nachdem mein lieber Freund Martin Mucha leider seit einer Woche das Krankenbett hüten muss (gute Besserung, an dieser Stelle), fällt unsere letzte geplante, gemeinsame Folge diesen Umständen leider zum Opfer. Wir danken euch für eure Treue auch in dieser 3. Staffel und wünschen euch - und uns - einen erholsamen Sommer. Ich würde mich freuen, wenn wir uns zB bei meiner "Fast wie Radlfahrn" - Tour sehen. Bis dahin, macht euch glücklich! www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.15 Leibniz und die beste aller möglichen Welten - Das Mittelalter küsst die Moderne

    Play Episode Listen Later May 1, 2023 62:44


    Wir schreiten weiter voran in unserer etwas anderen Philosophiegeschichte. Oder wechseln wieder einmal die Perspektive von Musashi, einem Samurai Krieger aus Japan, zu Leibniz, einem deutschen Denker der frühen Aufklärung. Warum wir in der besten aller möglichen Welten leben und unsere Welt bis heute - und in Zukunft vielleicht noch viel mehr - von Leibniz' Erkenntnissen geprägt ist, darüber denken Martin Mucha und ich in dieser Folge vom Rotweinplausch bei Scones & Karamelltorte nach. Viel Vergnügen! www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    #3.14 - Musashi - Von der Kunst, alleine zu gehen

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 69:58


    Zum Ende der Fastenzeit zelebrieren Martin Mucha und ich, Ina Regen, bei den letzten Osterpinzen den Prozess des Philosophierens. Wir nehmen euch Schritt für Schritt mit, wie man sich Texte philosophisch erarbeiten und erdenken kann, selbst wenn oder besonders dann, wenn dieser Aussagen im Erstkontakt große Widerstände in uns auslösen. Konkret geht es um 3 der insgesamt 21 Lebensregeln des Samurai Kriegers ‚Musashi‘, denen wir uns in dieser Folge vom Rotweinplausch nähern. Wir freuen uns auf eure Gedanken dazu an post@inaregen.at www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.13 Verletzlichkeit, Unwahrscheinlichkeiten und immer noch Glückskekse

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 37:40


    Im zweiten Teil des Live-Podcasts vom 07.03.23 im Ateliertheater Wien präsentieren wir eure Lieblings-Glückskeks-Sprüche aus unserer Online-Umfrage. Außerdem haben auch Martin Mucha und ich unsere prägendsten Lebens-Leitsätze mitgebracht. Wir reden über die Unwahrscheinlichkeit, dieses Wunder, dass es uns überhaupt gibt und je größer die Themen, umso mehr haben wir gleichzeitig zu lachen, wie's scheint. Danke für euren Live-Besuch. Die nächste Folge in 2 Wochen wird dann wieder wie gewohnt in meinem Wohnzimmer aufgezeichnet. Bis dahin: Macht euch glücklich! www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.12 - Wahrhaftigkeit, Umwege und Glückskekse - live aus dem Ateliertheater vom 07.03.23

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 41:59


    Wenige Tage nach meinem 3. Album-Release philosophiere ich mit Dr. Martin Mucha live im Wiener Ateliertheater über Verletzlichkeit, Kunst und ein lyrisches Du in 'Mädl am Klavier'. Wir reden über Umwege und den Kraftaufwand, sein Ich nach Draußen zu leben und kosten dabei einen vorzüglichen Blaufränkischen von Winzer Jakob Schönberger. Dieser erste Teil des Live-Rotweinplauschs ist hoffentlich auch im Nachgang ein kleines aber feines Glückskeks für euch alle. Der 2. Teil folgt dann in 2 Wochen. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.11 Fast wie Radlfahrn #5 - Mari Lang & Ina Regen über "Granit", "Unwahrscheinlichkeit" und "Anfång"

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 54:30


    Über die Hintergründe dieses Albums rede ich auch heute, in dieser 5. Spezialfolge zu "Fast wie Radlfahrn" wieder mit meiner sensationellen Freundin, der Journalistin und Podcasterin Mari Lang. Die letzten 3 Songs, die wir noch nicht besprochen haben sind „Granit“ , „Unwahrscheinlichkeit“ und „Anfang“. Welches davon das unbequeme Lied ist, warum meine Auseinandersetzung mit „Feminismus“ mich auch selber manchmal herausfordert, meine eigene Komfortzone zu verlassen, und weshalb jedes Ende ein Anfang ist, nicht nur auf diesem Album sondern überhaupt im Leben, darüber plaudern wir in der nächsten Stunde vom "Rotweinplausch". Gebt uns gerne eure 5-Sterne Bewertungen oder empfehlt diesen Podcast an Freund:innen weiter. Danke. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.10 Fast wie Radlfahrn #4 - Mari Lang & Ina Regen über "Immer no da" & "Walzer"

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 37:54


    Auch in dieser Spezialausgabe vom Rotweinplausch reden die Journalistin Mari Lang und ich, Ina Regen, über mein am 3.3. erscheinendes Album "Fast wie Radlfahrn". Anhand von "Immer no da" erörtern wir die Ambivalenz des Wortes "Fans", die Hürden und Erfolge, die Anpassungsfähigkeit & Verantwortung der Menschen unserer Zeit, und die Frage nach der Langfristigkeit von künstlerischem Schaffen. Der Song, den wir euch heute neu vorstellen, ist das "kleine Lied" dieses Albums: "Walzer" ist ein ganz persönlicher, um nicht zu sagen intimer Einblick in mein Herz. Wir reden über  Liebe und Selbstliebe, über ein Privatleben in der Öffentlichkeit und über Klischees oder Vorurteile, die sich um das richtige Lieben ranken. Zum Schluss gibt's natürlich auch von diesem Song einen ersten Vorgeschmack. Die ganze Version davon gibt's dann schon am kommenden Freitag - überall wo's Musik gibt. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.9 Fast wie Radlfahrn #3 - Mari Lang & Ina Regen über "Kaffee & Chardonnay" und "Na Geh"

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 62:22


    2 Freundinnen - die Journalistin & Podcasterin Mari Lang und ich, Ina Regen, Liedermacherin - reden in diesen Spezialfolgen vom Rotweinplausch  über mein 3. Album "Fast wie Radlfahrn".In dieser Folge über mein Freundschafts-Lied "Kaffee & Chardonnay" und ein augenzwinkerndes Trotzlied "Na Geh". Dazwischen kommt auch meine Duettpartnerin und ebenfalls Freundin "Flinte" zu Wort. Wir haben auf Instagram am Release-Tag von "Kaffee & Chardonnay" eine Stunde mit einer immer größer werdenden Fangemeinde verbracht. Einen kurzen Ausschnitt aus dieser gemeinsamen Zeit hab ich euch in diese Stunde reingebastelt. Und am Ende dieser Folge gibt es wieder einen weiteren kleinen Vorgeschmack auf "Fast wie Radlfahrn": "Na Geh" ist - so sagen einige - der stimmungsvolle Anschluss-Treffer an "Jo Na Eh" von meinem 2. Album. Ich kann es demnach nicht erwarten, diesen Song auch live für euch zu spielen und mit euch zum Leben zu erwecken. Alle Tourtermine findet ihr auf inaregen.at "Fast wie Radlfahrn" erscheint am 03.03.23.www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.8 Fast wie Radlfahrn - Mari Lang & Ina Regen über "Wie Du" & "A Weg zu mir"

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 40:58


    Nach "Mädl am Klavier" und "Wånn I groß bin" reden die Journalistin und Podcasterin Mari Lang und ich, Ina Regen, in dieser Folge über Song Nr. 3 "Wie Du" und Nr. 4 "A Weg zu mir" - beide auf meinem am 3.3. erscheinenden Album "Fast wie Radlfahrn". Über Versöhnung mit sich selbst und dem eigenen Leben und damit auch mit denen, die es uns geschenkt haben, mit den eigenen Eltern. Über Eigenverantwortung, Umwege und Jugendträume. Über die Erlaubnis und die Neugierde, ein erfülltes Leben zu leben - ganz nach dem Motto "Fast wie Radlfahrn". www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.7 Fast wie Radlfahrn - Mari Lang & Ina Regen über "Mädl am Klavier" & "Wånn I groß bin"

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 40:58


    In den nächsten Wochen reden die Journalistin und Podcasterin Mari Lang und ich Song für Song über mein am 3.3. erscheinendes 3. Album "Fast wie Radlfahrn". Über den Kreativprozess der 11 Songs, die persönlichen Themen und kollektiven Zusammenhänge dahinter. Heute gibt es nicht nur einen ersten Vorgeschmack auf das noch unveröffentlichte "Wånn I groß bin", sondern wir reden auch über das Zurückerobern des Begriffs "Mädl", über Neugierde als Lebenselexier, von Versöhnung und damit wie im Rotweinplausch eigentlich eh immer vom Leben mit dem großen Löffel. Viel Freude mit dieser Folge und danke Mari Lang für deine Unterstützung! www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.6 Ina & Martin - Urlaub in der Amoralität

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 10:26


    Über Entscheidungen zwischen moralisch und unmoralisch, über die Begegnung mit sich selbst außerhalb der eigenen kleinen Welt und über die nächsten Riesenschritte Richtung Veröffentlichung meines 3. Albums. Oder aber auch: Sorry, wir sind im Urlaub und deshalb ist das nur eine sehr kurze Ankündigung, dass hier im Rotweinplausch ab der nächsten Folge ein 5-wöchiges Special zu meinem 3. Album "Fast wie Radlfahrn" beginnt. Meine wundervolle Freundin und großartige Journalistin MARI LANG führt ein sehr ausführliches Interview oder eigentlich 11 einzelne Gespräche zu jedem meiner Songs und dem dazugehörigen Prozess des letzten Jahres, in dem „Fast wie Radlfahrn“ entstanden ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Mari und eine dringende Empfehlung für ihren unterhaltsamen und superwichtigen Podcast „Frauenfragen“. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.5 Abaelard & Helouise - Wie man das Heute auch im 11.Jahrhundert finden kann

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 56:48


    Eine Liebesgeschichte, eine Gesellschaft zwischen die Welt aus den Angeln hebenden neuen Erkenntnistheorien und tagtäglichem Überlebenskampf, das Leben im 11. Jahrhundert.  Eine fremde oder doch sehr vertraute Zeit? Heute suchen wir nach Parallelen und tauchen ein in das Paris von Abaelard & Helouise und landen dann doch bei Twitter, JK Rowling und anderen Unwahrscheinlichkeiten unserer Zeit, für die immer noch gilt: "Unsicherheit führt zu Forschung und Forschung führt zu Wissen." Weiterführende Lektüre, die wir ankündigen, hier in den Shownotes: Der Rosenroman, (Einleitung von Manfred Krüger)Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa, Hrsg Everhardt BorstEco - Der Name der Rose, (der Titel ist ein Abaelardzitat)www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.4 Hypatia - Märchen oder Wahrheit

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 60:18


    In dieser Folge vom Rotweinplausch widmen wir - Dr. Martin Mucha und ich, Ina Regen - uns einer besonders spannenden Person der Geschichte: Hypatia -  griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Warum sie in die Geschichte eingegangen ist, obwohl nichts von ihren Werken erhalten geblieben ist, hinterfragen wir in dieser Philosophiestunde. Dabei streifen wir sowohl Mozarts Guerilla Marketing, Meghan & Harry und die aktuellen Herausforderungen des britischen Königshauses sowie das ein oder andere Märchen der katholischen Kirche. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.3 Leben oder Überleben - was ist ein geglücktes Leben?

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:56


    Im zweiten Teil des Live-Podcast-Gesprächs vom 23.11. analysieren Dr. Martin Mucha und ich, Ina Regen, ein Gedicht von Novalis und leiten damit direkt über zu einer Frage, die uns Schirin gestellt hat: Leben oder Überleben - was ist ein geglücktes Leben? Wir freuen uns auch über eure ganz persönlichen Antworten an post@inaregen.at Der nächste Live-Termin ist übrigens der 7.3.23 wieder im Ateliertheater in Wien. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch jetzt schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.2 Warum - Das Leben zwischen Woher und Wohin

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 41:11


    Zum ersten Mal live aus dem Ateliertheater Wien vom 23.11.22. Warum? Weil wir neugierig sind und es auch bleiben wollen. Und weil man dafür immer Mal wieder die eigene Komfortzone verlassen und Neues ausprobieren muss!Das empfehlen wir nicht nur euch sondern daran versuchen wir uns auch selber zu halten. In diesem 1. Teil dieser Live-Begegnung gehen wir also auch philosophisch der ‚Warum‘ – Frage nach. Warum es wichtig ist, sie zu stellen und welche Dimensionen und Richtungen Antwortversuche einnehmen können, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge – und unterhalten wollen wir damit auch euch. Lasst uns gerne unter post@inaregen.at wissen, ob uns das gelungen ist. Den 2. Teil gibt's dann in 2 Wochen hier und überall wo's Podcasts gibt.   www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

    3.1 Wirklichkeit im Werden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 54:34


    In der 3. Staffel vom Rotweinplausch lassen Martin Mucha, Dr. der Philosophie, und ich  Ina Regen, österreichische Liedermacherin und Lernbegeisterte, die großen Denker der Philosophiegeschichte und ihre wichtigsten Thesen aufeinander treffen. In der ersten Folge diskutieren wir Parmenides vs. Heraclit. Wir fragen uns unter anderem, was ihre Betrachtungen von Gleichheit, Wirklichkeit und Veränderung mit Demokratie, Sehnsucht oder dem Wettrennen zwischen einer Schildkröte und dem schnellsten Sprinter der Welt zu tun haben könnte. Feedback und ergänzende Fragen bitte an post@inaregen.at 

    Teaser 3. Staffel

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 8:16


    Hier sind wir wieder, in meinem Wohnzimmer und philosophieren bei Rotwein und Kuchen. Martin Mucha, Dr. der Philosophie, und ich, Ina Regen, Liedermacherin aus Österreich. Was euch in dieser Staffel erwartet und warum wir beide ins kalte Wasser springen und ihr alle live in Wien dabei sein könnt, davon erzählen wir in diesem kurzen Teaser. Save the date: 23.11.22 im Ateliertheater in Wien! 

    #2-13: Fragen über Fragen - Sinn des Lebens

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 63:28


    Theresa stellt uns zum Abschluss dieser 2. Staffel die größte aller Fragen, nämlich die nach dem ‚Sinn des Lebens‘. Ob wir ihn in unserer beruflichen Verwirklichung, in der Weitergabe unserer Werte und Ideale an nächste Generationen oder in der gelebten Gemeinschaft mit anderen finden, darüber hat sie uns unter anderem gebeten, nachzudenken. Daraus geworden ist ein persönliches Gespräch aber auch eine sehr knappe Zusammenfassung der Philosophiegeschichte und dieser 2. Staffel. Wir wünschen euch eine schöne Sommerpause! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    2-12 Verena Altenberger - vom Landei zur feministischen Buhlschaft

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 66:40


    Ihr habt sie euch schon fast so oft als meinen Podcast-Gast gewünscht, wie ich mir selbst. Mit dieser Folge sind unsere Träume endlich wahr geworden: Österreichs Shooting-Star-Schauspielerin Verena Altenberger spricht mit mir über das Land-Ei und feministische Künstlerin-Sein, darüber ‚Scheitern‘ neu zu definieren und über ein Wechselspiel von Ich und Gesellschaft am Beispiel von Kurzhaarfrisuren bei Frauen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-11 Fragen über Fragen: Echte Männer – aber wo ist der Haken?

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 66:18


    Samuel hat uns - Martin Mucha und mir, Ina Regen – bezugnehmend auf den Internationalen Frauentag eine großartige Frage zu Männlichkeit und Verletzlichkeit geschickt und würde gerne wissen, wie Mann denn das macht mit der Wahrhaftigkeit? Wir reden über Identität, Erwachsen-Werden, die Neutralität von Gefühlen und finden Fragen und Antworten sowohl in der Ilias von Homer als auch bei Peter Pan. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-10 Beatrice Frasl – 365 Tage im Jahr – ein Gespräch zum Internationalen Frauentag

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 59:24


    Beatrice Frasl - @fraufrasl - ist eine der ganz großen Töchter Österreichs. Weil sie in ihrem feministischen Podcast „Große Töchter“ ganz viele Stimmen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen rundum den Feminismus zu Wort kommen lässt und damit wichtige Aufklärungsarbeit leistet. In diesem Gespräch gibt sie Hintergrundinformationen über die Geschichte des Internationalen Frauentags und redet sehr offen über ihre Erfahrungen mit Hass im Netz. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-9 Josh. – Künstler zwischen Teilzeitromantik & Rock'n'Roll

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 66:03


    Mein lieber Freund Josh. und ich haben viele Gemeinsamkeiten: Blitzerfolg in unseren 30ern, Selbstzweifel und Rampensau-Momente, die Liebe zu Worten, zur Musik und Bühne sowieso. Einen gemeinsamen Song haben wir auch – „Weil ich's nicht weiß“ – und Starmania-Juror steht ab 4.3.2022 in seiner Biographie so wie in meiner. Also reden wir drüber. Über alles das und noch mehr! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-8 Fragen über Fragen: Schicksal – ein leeres Glas voller Perspektiven

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 62:14


    Die am häufigsten gestellte Frage der Menschheit – und vom Rotweinplausch – hat uns Verena ausführlicher gestellt: Alles Schicksal oder purer Zufall? Darüber denken Dr. Martin Mucha und Ina Regen in dieser Folge nach, streifen Betrachtungen aus Philosophie, Wissenschaft, Religionen und sogar das Tocqueville-Paradoxon. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-7: Nunu Kaller

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 59:16


    Meine Gesprächspartnerin heute ist die Aktivistin Nunu Kaller. Wir reden über ihre 3 Bücher, über kritischen Konsum und andere Ideale bzw. darüber, ob und wie sich diese in den Alltag integrieren lassen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    alltag konsum ideale meine gespr nunu kaller
    #2-6: Fragen über Fragen: Aufbruch – Den Drachen reiten lernen

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 66:21


    Karolines Frage dreht sich um einen alten Traum, im Ausland zu leben und um die Frage, wann es Zeit ist, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen? Wieviel Abenteuer oder Sicherheit braucht so ein Leben und wieviel Kraft verlangt ein Neuanfang? Gibt es ein zurück? Das beantworten wir heute nicht zuletzt mit Hilfe von Goethe und seinem Gedicht „Selige Sehnsucht“ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-5: Fragen über Fragen: Kommunikation – Die Kunst des Brückenbauens

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 64:15


    Franziska hat uns einen Themen-Wunsch an post@inaregen.at mit dem Betreff „Rotweinplausch“ geschickt und damit ein Rotweinplauschtagebuch gewonnen. In dieser Stunde hört ihr also Dr. Martin Mucha und mich eine Stunde lang über die Kunst der Diplomatie, der guten Kommunikation und zum Schluss über die Grundsätze der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg nachdenken. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-4: Fiva – Nina Sonnenberg

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 63:23


    Nina Sonnenberg, aka Fiva, ist eine der coolsten Frauen, die ich kenne. Dass wir uns durch Starmania tatsächlich persönlich kennenlernen konnten, ist eines meiner Jahreshighlights 2021. Heute erwartet euch eine warmherzige und humorvolle Stunde mit einer der Pionierinnen des Deutsch-Rap. Sie erzählt von ihrer Begeisterung für Musik, wir reden übers Frau-Sein in dieser Szene und freuen uns gemeinsam auf „SIE – ungewöhnlich selbstverständlich“ am 8.3.2022 im Wiener Konzerthaus. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-3: Fragen über Fragen: Ego – das Fragezeichen zwischen dem Ich und der Welt

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 65:45


    „Wer bin ich?“ – Darüber denken Martin Mucha, Dr. der Philosophie, und ich, Ina Regen, Liedermacherin und Podcasterin, in diesem Gespräch nach. Wir reden über das „Ich“ zwischen Innen und Außen, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung, Vergangenheit und Zukunft, Narzissmus und Erleuchtung. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-2: Marianne Mendt

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 75:06


    Eine Frau, die in Österreich jeder kennt. Für die einen ist sie die Mutter des Austropop, für die anderen die legendäre Gitti Schimek aus dem Kaisermühlen Blues. Jedenfalls ist sie eine Künstlerin, die sich scheinbar sorglos und absolut ehrlich durch so viele Genres und Kunstsparten bewegt, wie kaum jemand sonst ihrer Zeit. In diesem Gespräch tauchen wir ein in die Kindheit, den Erfolg und in das große Herz von Marianne Mendt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #2-1: Fragen über Fragen: Gerechtigkeit – unmöglich richtig?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 67:58


    Unmöglich richtig oder richtig unmöglich? Warum das Konzept „Gerechtigkeit“ die Menschheit in der Geschichte und heute rund um die Welt beschäftigt, warum Kulturen die Frage nach Gerechtigkeit für sich so unterschiedlich beantworten und warum es wichtig ist, den eigenen Platz auf dem Koordinatensystem der Gerechtigkeit immer wieder neu zu definieren, darüber reden der Philosoph Dr. Martin Mucha und ich, Ina Regen, in der 1. Folge der 2. Staffel vom Rotweinplausch. Willkommen zurück! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #30 Rotplausch – Adoptivkinder & Zukunftsmusik

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 59:34


    Cojo und ich verabschieden uns im letzten Rotplausch mit einem Gespräch über die AkustikVersionen von „Ein Elefant für dich“ und „I liassert Kirschn für di wåchsn“, erzählen von der Hoffnungsdimension in „Solang die Wöt voi Musik is“, beantworten einige eurer verbliebenen Fragen und ertappen uns mittendrin dabei, auf einmal schon über Album 3 nachzudenken. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #29 Fragen über Fragen: Kritik – der Spiegel des Zusammen-Seins

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 60:03


    Im letzten Philosophie-Plausch vor der Sommerpause reden Martin und ich über Intoleranz, Zivilcourage und vor allem über Kritik. Wir beantworten dabei eure Instagram-Fragen und laden euch sehr herzlich auch zu eurer Kritik an unserer 1. Staffel vom Rotweinplausch ein, die ihr jederzeit an post@inaregen.at schicken könnt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #28 Rotplausch – Wievü & Fahnen & Was ma heut net träumen

    Play Episode Listen Later May 31, 2021 66:28


    Auch in dieser Folge reden wir über die großen und kleinen Fragen des Mensch-Seins: Über Vergänglichkeit und die kostbarsten Momente in der Sanduhr des Lebens; über Menschenrechte, Feminismus und das Offen-Sein für das Anders-Sein; und zu guter Letzt über ein Schlaflied, das dabei helfen will, an sich selbst, das Morgen und die Welt zu glauben. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #27 Fragen über Fragen: Toleranz – eine Annäherung

    Play Episode Listen Later May 24, 2021 59:22


    Wie das mit der Menschlichkeit besser gelingen könnte, das habe ich anknüpfend an die letzte Folge über „Rot“ nun auch den Philosophen Martin Mucha gefragt. Und so haben wir über Toleranz nachgedacht. Was Toleranz mit Erlebnisreichtum und den eigenen Schwächen zu tun hat, darüber reden wir in dieser Stunde. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    Rotplausch 5 – Eigentlich & Rot

    Play Episode Listen Later May 17, 2021 70:29


    Mein Album „rot“ sollte eine vielschichtige, persönliche und bunte Betrachtung dazu werden, was es bedeutet „Mensch zu sein“. Wie es zum gleichnamigen Lied kam und welche Überlegungen und Hürden uns während dem Entstehungsprozess begegnet sind, hört ihr in dieser Folge genauso wie den Grundgedanken zu „Eigentlich“. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #25 Fragen über Fragen: Glaubenssätze: Über-Ich, Ratten und Vierjährige

    Play Episode Listen Later May 10, 2021 68:42


    Eva hat uns mit ihrer Frage über Glaubenssätzen und alte Denkmuster zu einem Gespräch über frühkindliche Prägungen, Gewohnheiten und Veränderungen eingeladen. Insofern ist diese Philosophiestunde vielleicht die logische Fortführung von #24, in der wir über mein Lied „Lernen wie ma lebt“ geplaudert haben. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #24 Rotplausch – Lernen wie ma lebt & Gleiches Bluat

    Play Episode Listen Later May 3, 2021 67:08


    Mit unserer Freundin und Songwriterin „Flinte“ aus Berlin erinnern wir – mein Produzent Cojo und ich - uns in einem sehr lustigen Gespräch an die Writing-Sessions zu „Lernen wie ma lebt“ & „Gleiches Bluat“. Wir teilen außerdem Sprachmemos von diesen Tagen und sehr persönliche Anekdoten mit euch. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #23 Fragen über Fragen: Bist du noch ganz normal?

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 66:38


    „Das ist doch nicht normal!“ – ein Satz der Unbehagen ausdrückt. Aber auch auslöst, wenn man ihn gesagt bekommt. Anita fand, Martin Mucha und ich sollten dringend Mal darüber für euch nachdenken. Und herausgekommen ist eine überraschend persönliche Episode über die Kunst, „normal zu sein“. Nur wer entscheidet das? Ich oder die anderen? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #22 Rotplausch – Wien am Meer & Jo Na Eh

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 61:04


    Mit unseren Kolleg:innen Tamara Olorga und Ricardo Bettiol tauschen Cojo und ich uns über das Berufsbild ‚Songwriter:in‘ und ‚Produzent:in‘, über die Angst vor dem weißen Blatt und eine gut gepackte Werkzeugkiste gegen Schreibblockaden aus und natürlich erinnern wir uns an die Entstehungsprozesse von „Wien am Meer“ und „Jo Na Eh“ für euch. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #21 Fragen über Fragen: Heimat – So sind wir (nicht) !?

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 64:18


    Meine musikalische Sprache ist der Dialekt. Warum ich trotzdem mit dem Heimat-Begriff hadere, mich ihm aber gerne annähern möchte und wie philosophische Gedanken diesen Prozess begleiten können, darüber denken Dr. Martin Mucha und ich in dieser Folge, die durch Andreas‘ Mail angeregt wurde, nach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #20 Rotplausch – Kreativität zwischen Hausaufgaben, Trotzphasen und dem Licht am Ende des Tunnels

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 67:05


    Cojo und ich nehmen euch mit in eine Erinnerung an einen Studiotag, an dem die musikalische Idee von „Neon“ entstanden ist. Außerdem reden wir über Kreativität zwischen Erwartungen, Trotzphasen und Hausaufgaben sowie über das vielleicht schwierigste Theme dieses Albums, über die Botschaft hinter „Macarena“. Triggerwarnung: Wir sprechen über Depressionen, Trauer und Suizidalität. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #19 Fragen über Fragen: Mut – Held*innen, Clowns & Komfortzonen

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 63:22


    Corinnas Frage nach „Mut“ lässt uns heute eine Stunde über Selbstbewusstsein, Ängste und inneres Wachstum nachdenken. Wie Aristoteles „Mut“ als Balanceakt definiert und was uns die Märchen und Geschichten dazu überliefern, hört ihr in dieser Folge ebenso, wie unsere persönlichen Top 3 Mutmomente oder wie man Mut üben kann. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #18 Rotplausch – Von Darlings, Türmen und dem Leuchten des Anfangs

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 71:31


    Wie in #15 angekündigt, treffen Cojo und ich uns ab jetzt 14-tägig zum Plaudern, um uns gemeinsam an den Entstehungsprozess von „røt“ zu erinnern. Wir kramen in unseren Sprachmemos aus den Songwriting-Sessions, geben Einblicke in das ‚Handwerk Liederschreiben‘ und teilen persönliche und philosophische Gedanken hinter røt mit euch. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #17 Fragen über Fragen: Frauen. Männer. Menschen – Rollenbilder in der Geschichte

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 78:57


    Anschließend an den Weltfrauentag widmen wir uns in dieser Philosophiestunde dem großen Thema „Rollenbilder“ mittels einer Zeitreise in die Geschichte. Wir suchen dabei 3 Zeitzonen auf, nämlich die, in denen die derzeit populären Serien ‚Vikings‘, ‚Bridgerton‘ und ‚Handmaid's Tale‘ angesiedelt sind. Abenteuerlich, aber hochspannend und aufschlussreich. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #16 Mari Lang: Zwischen Superpower, Selbstzweifel und Sisterhood

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 68:30


    Mit ihrem Podcast ‚Frauenfragen‘ ist Mari Lang vor ziemlich genau einem Jahr einer inneren Stimme gefolgt und hat seither innerhalb kürzester Zeit ordentlich Wind für den Feminismus gemacht. Höchste Zeit, ihre jüngsten Erfolge und den heutigen Weltfrauentag bei einem Glas Rotwein zu feiern. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #15 Fragen über Fragen: Ist das Kunst oder kann das weg?

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 57:29


    ROT steht kurz vor seiner Veröffentlichung. Und bevor Cojo und ich euch im Rotweinplausch zu einer Zeitreise in die Entstehungsgeschichte dieses Albums mitnehmen, habe ich mit Martin ein Gespräch über Kunst geführt. Was Kunst ist, was wir von ihr und durch sie über uns lernen können und warum jeder Mensch ein Künstler ist, darum dreht sich diese philosophische Stunde. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #14 Florian Cojocaru: Irgendwas mit Musik

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 68:33


    Fans der 1.Stunde kennen ihn mittlerweile als meinen ‚Berufsehemann‘ – wie ich ihn im Scherz nenne: Cojo, Produzent und Kreativpartner. Der erste Mensch, der jemals ‚Wie a Kind‘ gehört und mit mir fertig geschrieben hat. Was seither alles passiert ist, über Castingshows und den Preis von großen Träumen und natürlich von meinem 2. Album ROT, davon erzählt er heute. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #13 Fragen über Fragen: Hoffnung – was uns vom Paradies geblieben ist

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 65:54


    Nach knapp einem Jahr Ausnahmezustand schwindet sie vielleicht bei vielen von uns: die Hoffnung. Ein Grund mehr, sie heute philosophisch einzuordnen und uns zu fragen, wo der Unterschied zum Optimismus oder die Grenze zur Naivität liegen und wie man das Hoffen jeden Tag üben kann. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #12 Barbara Haas: Medienlöwin. Mutter. Frau.

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 71:19


    Heute erwartet euch ein sehr persönliches Gespräch mit der Journalistin Barbara Haas, der ehem. Chefredakteurin der „Wienerin“ über Frauenmagazine und blinde Flecken, die Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie darüber, die eigene Herkunft immer wieder neu zu entdecken. Kurz: Über das Leben einer inspirierend kraftvollen Frau. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #11 Fragen über Fragen: Gut und Böse – der tägliche rote Apfel

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 55:07


    Diese Philosophiestunde - im Versuch, Annes Frage nach „Gut und Böse und der Erbsünde“ theologisch zu beantworten - hat uns ganz unerwartet auch in alltägliche Verführungen, Betrachtungen zu Schuld, Verantwortung und Versöhnung sowie spannende Fragen des Feminismus und der Psychoanalyse mitgenommen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    #10 Annemarie Reisinger-Treiber – Sind wir zu leise?

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 57:52


    In der heutigen Folge möchte ich euch eine großartige Frau hinter den Kulissen vom Team Regen vorstellen: Annemarie Reisinger-Treiber ist PR- und Künstlermanagerin. Wir reden über Frauen im Musikbusiness, die Macht der Fans, über Quoten und ihre Tips für Nachwuchskünstler*innen und Castingshowteilnehmer*innen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

    Claim Rotweinplausch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel