Podcasts about bestimmen sie

  • 12PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bestimmen sie

Latest podcast episodes about bestimmen sie

Ratgeber
Passwörter von Verstorbenen: Wie verwaltet man das digitale Erbe?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 5:51


Die grosse Mehrheit von uns ist heute auch online unterwegs. Nach dem Tod eines Menschen müssen sich die Angehörigen immer mehr auch um dessen Daten im Netz kümmern. Damit das nicht zur nervenaufreibenden Detektivarbeit wird, sollten wir schon zu Lebzeiten Vorkehrungen treffen. Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt überall seine Spuren: Hier ein Konto bei einem Onlineshop, dort angemeldet bei Facebook oder Ricardo. Allenfalls hat man sogar Verträge online abgeschlossen. Stirbt jemand, sollten diese Konten gelöscht, Verträge und Abos gekündigt werden. Um den Angehörigen diese Aufgabe so leicht wie möglich zu machen, sollte man entsprechende Vorkehrungen treffen. Vorbereitung zu Lebzeiten Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Internetaktivitäten und löschen Sie Benutzerkonten, die Sie nicht mehr brauchen. Halten Sie formgültig (handschriftlich oder öffentlich beurkundet) fest, was mit Ihren Daten und Onlinekonten passieren soll. Erstellen sie eine Liste all Ihren Benutzerkonten samt Zugangsdaten (Logins, Passwörter) und halten Sie diese aktuell. Bestimmen Sie eine Vertrauensperson, die Ihren Willen digital vollstreckt. Dies kann auch der Testamentsvollstrecker sein oder ein sogenannter digitaler Willensvollstrecker. Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Schliesslich vertraut man hier seine Daten Fremden an. Passwörter einfach verwalten und auf dem neusten Stand halten Die Passwörter können auf einer Papierliste aufgeführt werden oder auf einem verschlüsselten USB-Stick, dessen Code man an die Vertrauensperson weitergibt. Da sich die Liste vermutlich laufend ändert, macht das weniger Sinn, diese bei sich aufzubewahren und dafür zu sorgen, dass die Vertrauensperson Zugriff hat. Die einfachste Lösung sind hier aber sogenannte Passwort-Manager. Programme oder Apps, die für mich sichere Passwörter generieren und diese auch verwalten. So brauche ich nur noch ein Passwort, nämlich das für den Passwort-Manager-Zugang. Hat die Vertrauensperson ebenfalls dieses Passwort, hat sie jederzeit Zugriff auf alle aktuellen Passwörter. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Linkliste unten. Tipps für Angehörige Hat der Verstorbene seinen digitalen Nachlass nicht geregelt, verschaffen Sie sich als erstes Zugriff auf sein Mail-Konto. Dazu kontaktieren Sie den Email-Anbieter. In der Regel gewährt dieser den Zugang nach Vorlegen des Todes- und Erbscheins. Suchen Sie im Konto nach kostenpflichtigen Abonnementen und Verträgen mit Online-Dienstleistern und kündigen Sie diese auf den nächstmöglichen Termin. Löschen Sie Benutzerkonti bei Online-Versandhäusern und übrigen Diensten Suchen Sie nach sozialen Netzwerken und Apps, bei denen die verstorbene Person angemeldet ist (Facebook, Twitter, Instagram etc.). Auch hier können die Konten meistens gegen Vorweisung der amtlichen Papiere gelöscht werden. Die Vorgehensweise der einzelnen Plattformanbieter ist allerdings sehr unterschiedlich. Hier gibt es Hilfe SRF Digital: Passwörter – Auch nach dem Tod eine Plage «Kassensturz»-Testsieger: Passwort-Manager im Vergleich Swisscom: Kontaktadresse für Zugriffanfragen Google: Antragsformular Löschung Email-Konto Google: Kontoinaktivität-Manager Facebook: Nachlassverwalter bestimmen Facebook: Kontolöschung beantragen Audio & Podcasts Ratgeber

MOM to WOW – der Podcast +
(Über)lebenswichtig und doch so schwer zu begreifen: Seelische Grundbedürfnisse – so bestimmen sie unser Verhalten

MOM to WOW – der Podcast +

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 33:33


[BEDÜRFNISSE] Sie sind überlebenswichtig für unsere Kinder und uns selbst und doch erscheinen sie uns oft schwer zu (be)greifen: unsere seelischen Bedürfnisse. Dann ist mir neulich im Alltag mal wieder ein spannende Phänomen aufgefallen und es ist wie gemacht dafür, hinter die Kulissen der seelischen Grundbedürfnisse zu gucken. Komm mit mir auf einen Spaziergang, um dich selbst und dein Kind besser zu verstehen. ------------------------------- Weniger Schimpfen, mehr Gelassenheit? Hol dir hier dein Power-Paket (0 Euro) für weniger Lautwerden und eine entspanntere Beziehung zu deinem Kind: Hier für 0 Euro herunterladen: ⁠https://www.gelassenfamilieleben.com/balance/⁠ Abonniere hier meinen Newsletter. Dort schreibe ich dir ganz persönlich und teile meine Werkzeuge mit dir, um weniger zu Schimpfen und dein Kind besser zu erreichen: ⁠https://www.gelassenfamilieleben.com/newsletter/⁠  Du möchtest wissen, ob mein Mentoringprogramm das richtige für dich ist? Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: ⁠⁠⁠https://www.gelassenfamilieleben.com/Podcast⁠⁠⁠ Kennst du schon „Finde dich“?: Dein Paket mit kraftvollen und entspannenden Meditationen, die dich ohne großen Aufwand und mit ganz viel Leichtigkeit, Entspannung Stärkung und Selbstliebe Stück für Stück jeden Tag ein bisschen weiter in die deine Kraft bringen als Mutter und als Frau. Du kannst dir das Paket jetzt hier zum sichern: ⁠⁠https://www.gelassenfamilieleben.com/findedich/⁠⁠ Ich freu mich auf dich!  Deine Juli

Herzenssache
#33 | Bestimmst du deine Gedanken oder bestimmen sie dich?

Herzenssache

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 34:07


Wir wagen ein Experiment! Für die kommenden 40 Tage, also genau in der Fastenzeit, werden wir unsere "Bullshit-Gedanken" aka Selbstzweifel, Ängste, Unsicherheiten im Kopf leiser drehen und unser "Can-Do-Mindset" um einiges lauter drehen. Bist du dabei? HERZ FIVE, Uli & Verena SHOWNOTES: SPONSORING KOOPERATION: Dein Projekt, dein Produkt, deine Dienstleistung – unsere Plattform, unsere Reichweite. Möchtest du deine Herzenssache in unseren Folgen als Sponsoring platzieren? Kontaktiere uns direkt per Mail unter herzenssache.office@gmail.comund wir melden uns mit weiteren Infos bei dir! VERENAS STIMME FÜR DEIN HERZENSPROJEKT: Verena ist professionelle Sprecherin – ja gut, im Podcast gibt's hauptsächlich Dialekt zu hören, aber sie kann auch anders

Kassensturz HD
Grenzen beim Geoblocking-Verbot: Preise bleiben hoch

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 36:25


Onlineshops dürfen Kundinnen und Kunden aus der Schweiz nicht mehr automatisch auf ihren Schweizer Shop umleiten. Doch «Kassensturz» zeigt: Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten müssen weiterhin höhere Preise bezahlen. Ausserdem: Wer haftet nach Katzenbiss? Und: Handy-Netzteile im Test. Von fremder Katze gebissen: Wer zahlt die Spitalkosten? Eine Frau wird von Nachbars Katze gebissen und muss deswegen ins Spital. Die Katzenbesitzer weigern sich, für die ungedeckten Kosten aufzukommen. «Kassensturz» zeigt, wer bei solch tierischen Angriffen haftet. Und warum Haftpflichtversicherungen Katzen nicht als ein «normales» Haustier betrachten. Grenzen beim Geoblocking-Verbot: Preise bleiben hoch Seit Anfang Jahr dürfen Onlineshops Kundinnen und Kunden aus der Schweiz nicht automatisch auf ihren Schweizer Shop umleiten. Doch «Kassensturz» zeigt: Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten müssen trotz Geoblocking-Verbot weiterhin höhere Preise bezahlen. Handy-Netzteile im Test: Viele fressen auch im Standby Strom Sie sehen zwar alle fast gleich aus – doch in Sachen Sicherheit und Lade-Effizienz gibt es grosse Unterschiede. «Kassensturz» hat 11 der meistverkauften Handy-Netzteile im Labor testen lassen. Fazit: Einige verbrauchen auch ohne angehängtes Gerät viel Strom. «Etikettenschwindel» 2021: Bestimmen Sie den «Sieger»! In vielen Produkten steckt nicht drin, was Verpackung und Etikette versprechen. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer haben während des letzten Jahres unzählige solch irreführender Produkte gemeldet. In einer Online-Abstimmung küren sie jetzt den «Sieger» für den «Etikettenschwindel» des Jahres.

Kassensturz
Grenzen beim Geoblocking-Verbot: Preise bleiben hoch

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 36:25


Onlineshops dürfen Kundinnen und Kunden aus der Schweiz nicht mehr automatisch auf ihren Schweizer Shop umleiten. Doch «Kassensturz» zeigt: Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten müssen weiterhin höhere Preise bezahlen. Ausserdem: Wer haftet nach Katzenbiss? Und: Handy-Netzteile im Test. Von fremder Katze gebissen: Wer zahlt die Spitalkosten? Eine Frau wird von Nachbars Katze gebissen und muss deswegen ins Spital. Die Katzenbesitzer weigern sich, für die ungedeckten Kosten aufzukommen. «Kassensturz» zeigt, wer bei solch tierischen Angriffen haftet. Und warum Haftpflichtversicherungen Katzen nicht als ein «normales» Haustier betrachten. Grenzen beim Geoblocking-Verbot: Preise bleiben hoch Seit Anfang Jahr dürfen Onlineshops Kundinnen und Kunden aus der Schweiz nicht automatisch auf ihren Schweizer Shop umleiten. Doch «Kassensturz» zeigt: Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten müssen trotz Geoblocking-Verbot weiterhin höhere Preise bezahlen. Handy-Netzteile im Test: Viele fressen auch im Standby Strom Sie sehen zwar alle fast gleich aus – doch in Sachen Sicherheit und Lade-Effizienz gibt es grosse Unterschiede. «Kassensturz» hat 11 der meistverkauften Handy-Netzteile im Labor testen lassen. Fazit: Einige verbrauchen auch ohne angehängtes Gerät viel Strom. «Etikettenschwindel» 2021: Bestimmen Sie den «Sieger»! In vielen Produkten steckt nicht drin, was Verpackung und Etikette versprechen. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer haben während des letzten Jahres unzählige solch irreführender Produkte gemeldet. In einer Online-Abstimmung küren sie jetzt den «Sieger» für den «Etikettenschwindel» des Jahres.

Lafere + Lifere | Business Talk: Unkonventionell.
#08 Nachfolge in KMU: Wenn der Patron seinen Klon sucht – Harry Müller

Lafere + Lifere | Business Talk: Unkonventionell.

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 41:11


In unserer Podcast-Folge vom November diskutieren wir mit Harry Müller darüber, wie Unternehmer:innen beim komplexen Thema Nachfolge stets den Überblick behalten. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung kennt er die Hürden im Prozess und weiss haargenau, an welchen Schrauben wie gedreht werden muss, damit die Nachfolge (wieder) rundläuft. Im Interview klären wir zudem, wie Sie geeignete Berater:innen als Begleiter finden und warum in der Nachfolge ruhig auch mal die Fetzen fliegen dürfen. Seine eigene Nachfolge hat Harry Müller bereits frühzeitig geregelt. Heute ist er deshalb als Miteigentümer und VR-Präsident bei Müller + Partner AG, Müller + Specht AG, Marthaler Immobilien AG und dem Camping Wagenhausen vor allem noch in strategische Themen involviert. Ebenso ist er einer der Partner bei Schmid + Partner. Diese Key Insights erfahren Sie in dieser Folge unter anderem:

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)
Spiele Wargames! Entdecke deine Blinden Flecken | Dr. Pero Mićić

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)

Play Episode Listen Later May 6, 2019 11:39


Identität und Problem Sie führen ein Unternehmen, einen Geschäftsbereich oder ein Team? Sie sorgen sich um die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäfts? Sie plagen Zukunftsängste? Es fehlen Ihnen die wirklich guten Ideen, wie Sie Ihr Geschäft wieder großartig und zukunftsrobust machen können? Wargame Spielen Sie ein Wargame! Eine sehr aufregende und spannende Erfahrung Ich will Ihnen hier eine Anleitung für Ihr Wargame gaben. Mit meinem Team von der FutureManagementGroup habe ich in den letzten 20 Jahren unzählige spannende Wargames durchgeführt. Ein Wargame ist ein Workshop, um denkbare, wahrscheinliche und auch überraschende Angriffe von Wettbewerbern gegen Ihr Unternehmen zu simulieren und daraus zu lernen, wo die blinden Flecken in Ihrer Strategie sind, wo Sie verletztlich sind, aber auch, wo Ihre besten Zukunftschancen liegen. Ein Wargame ist ein Rollenspiel, aber laden Sie Ihre Kollegen nicht zu einem Rollenspiel ein. Wenn Sie es Wargame nennen, sind sie eher geneigt zu kommen und mitzumachen. Sie können auch andere gängige Bezeichnungen verwenden, so wie etwa "be the enemy"  oder "nightmare competitor" oder "disrupt me". Und schon mal vorab gesagt: Ich bin ein friedlicher Mensch und propagiere hier keine Aggressionen oder gar Kriege. Es geht nur um ein harmloses, aber sehr inspirierendes Gedankenspiel im Bereich der Wirtschaft. Battle of Dorking 1872 gab es einen Angriff des Deutschen Reiches auf Großbritannien. Es war ein Jahr nach dem Sieg des Nord-Deutschen Bundes unter der Führung der preussischen Armee über Frankreich. Und ein Jahr nach der Gründung des deutschen Reiches am 01. Januar 1871. Die Deutschen waren inmitten einer starken Industrialisierung und durch den Sieg über Frankreich und durch die Reichsgründung auch enorm motiviert. Die Britische Marine wurde durch so genannte "fatal engines" vernichtet. Heute nennt man sie Torpedos. Die Deutsche Armee landete in Sussex. Sowohl die Britische Marine als auch die Armee waren überall in der Welt verstreut, um den Commonwealth auszubauen und zu halten. Zudem hatte Großbritannien sich zu einem großen Teil demilitarisiert und schlecht traininert. So waren Sie zuhause schwach. Der Angriff war ausgesprochen überraschend. Überraschend deshalb, weil es keinen offensichtlichen Grund für den Angriff gab, kein Streit, kein Konflikt, keine Krise. Es kam, wie es kommen musste. In der entscheidenden Schlacht bei Dorking siegten die Deutschen über die Briten. Die Deutschen eroberten Großbritannien und machten es zu einer hoch besteuerten Provinz des Deutschen Reiches. Großbritannien musste seine Rolle als führende Seemacht wie auch das riesige Commonwealth an das Deutsche Reich übergeben. Aber halt: Das Ganze ist nie passiert. Es war eine erfundene Geschichte. Ein Szenario. Geschrieben von George Chesney im Jahr 1871, also ein Jahr vor dem angeblichen Angriff.  Veröffentlicht in diesem Buch. The Battle of Dorking. When William came. Wilhelm, der Kaiser des Deutschen Reiches. Das Buch wurde hunderttausendfach gedruckt und gelesen und sorgte für enormes Aufsehen und heiße und angstvolle Diskussionen. Als Konsequenz stärkten die Briten ihre Arme und Marine wieder mit hohem Zeitdruck und enormen Investitionen. Und sie gründeten den Secret Service. Auf diese Weise, durch die Erfindung eines bis anhin nicht gedachten, aber plausiblen und beängstigenden Szenarios eines Angriffs durch einen starken Gegner, wurde möglicherweise verhindert, dass das Szenario Wirklichkeit wurde. Wargame Der Sinn und Zweck eines Wargames ist, dass Sie sich vorstellen können, was Wettbewerber tun könnten und wie sie es tun könnten, um Ihnen Ihre Aufträge und Ihre Kunden wegzunehmen. Um Ihr Unternehmen in die Bedeutungslosigkeit und in den Konkurs zu treiben. Und wie sie dafür die neuesten erstaunlichen Technologien nutzen und die intelligentesten Strategien anwenden könnten um Sie vom Markt verschwinden zu lassen. Aber ein Wargame soll nur im ersten Teil bewusst Angst machen, um ein möglicherweise zu sehr selbstzufriedenes Team  wachzurütteln. Aber Angst ohne Hoffnung ist schädlich. Das zweite Ziel ist, dass Sie sich präventiv vor diesen Angriffen schützen, indem Sie sich auf die Angriffe vorbereiten können. So machen Sie Ihre Ausrichtung und Strategie zukunftsrobuster. Genau aus diesem Grund simulieren viele Behörden und Unternehmen Angriffe auf Ihre Infrastruktur. Um die Schwachstellen zu erkennen und beheben zu können. Und das dritte und wichtigste Ziel besteht darin, dass Sie in den potenziellen Angriffen der Wettbewerber, indem Sie sie umkehren, genau Ihre größten Zukunftschancen erkennen. Und sie bitte nur mit fairen und legalen Mitteln und zum Nutzen Ihrer Kunden anwenden. Und bitte nicht, indem Sie Ihren Wettbewerbern direkt Schaden zufügen. So wird Ihr Unternehmen und Geschäftsmodell deutlich zukunftsrobuster und Sie werden  nie mehr Gefahr laufen, wesentliche Bedrohungen und Chancen durch mangelnde Aufmerksamkeit zu verpassen. Durch ein Wargame kalibrieren Sie die Aufmerksamkeit Ihres Teams für Signale am Markt. So bekommen Sie ein Art strategisches Zukunftsradar und das praktisch umsonst. Wie gehen Sie vor Ein Wargame können Sie ganz pragmatisch in drei Stunden, aber auch sehr professionell in zwei oder drei Tagen mit mehreren Runden durchführen. Bestimmen Sie das Geschäftsfeld Dabei können Sie Ihr heutiges Unternehmen und Geschäftsmodell als Gegenstand der Angriffe nehmen. Oder, wenn Sie eine Vision für Ihr zukünftiges Unternehmen und Geschäftsmodell haben, können Sie auch dieses als Objekt der Angriffe nehmen. Damit können Sie wunderbar prüfen, ob Ihre Ausrichtung zukunftsrobust ist. Bestimmen Sie, für welche Wirkungen die Kunden Ihr Unternehmen bezahlen. Konzentrieren Sie sich also nicht auf die greifbaren Produkte und Dienstleistungen, sondern auf das, was Ihre Kunden wirklich kaufen. Also nicht etwa auf das Auto, sondern auf Mobilität, Freude und Prestige und nicht auf die Krankenversicherung, sondern auf das Gefühl der Sicherheit als erstrebter Wirkung. Bestimmen Sie die Wettbewerber Wählen Sie reale, potenzielle und auch imaginäre Wettbewerber aus. Nehmen Sie Wettbewerber, die Sie achten, die Sie verachten, die es schon gibt oder die es noch nicht gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie immer auch einen reichen, intelligenten und aggressiven Chinesen als Wettbewerber nehmen. Und wenn der noch nicht da ist, seien Sie sicher, der kommt. Und nehmen Sie Alphabet als Wettbewerber hinzu, also die Mutter von Google, damit Sie auch die total digitalen Disruptionen mitdenken können. Auf jeden Fall müssen Sie die Alptraum-Wettbewerber, die nightmare competitors ins Spiel bringen. Versetzen Sie sich in die Rolle Ihrer Wettbewerber Versetzen Sie zwei, drei oder mehr Mitarbeiter in die Rolle eines Wettbewebers, abhängig von der Größe der Gesamtgruppe Geben Sie den Teams Denkhilfen, beispielsweise eine Liste innovativer Technologien, die in Ihrer Branche gerade aufkommen. Oder eine Visualisierung der Elemente Ihres Geschäftsmodells. Auch können Sie in einer Runde des Wargames simulieren, dass es einen neuen Crash mit anschließender Wirtschaftskrise gibt, der durch einen ja nicht ganz unwahrscheinlichen  Zusammenbruch des Euro-Bankensystems ausgelöst wird. Lassen Sie die Wettbewerber Ihr Unternehmen angreifen Dann greifen diese Wettbewerber-Teams Ihr Unternehmen und Geschäftsmodell an. Mit dem Wissen über Ihr Geschäftsmodell. Sie werden sich wundern, was Ihren Mitarbeitern so alles Gemeines einfällt. Damit simulieren Sie, was in der nahen oder fernen Zukunft alles passieren könnte. Sie simulieren die Angriffe, vor denen Sie eigentlich Angst haben. Sie werden diese Zukunftsängste und das Gefühl der Bedrohung aber nur dann los, wenn Sie sich ihnen stellen, sich mit ihnen beschäftigen und für den Fall Vorsorgen. Ermitteln Sie die Auswirkungen der Angriffe Wechseln Sie jetzt die Rollen. Ihre Teams werden jetzt wieder Teams Ihres Unternehmens. Belassen Sie aus jedem Wettbewerber-Team einen Mitarbeiter in dieser Rolle. Er oder sie präsentiert dem Team nun die Angriffe, die das Wettbewerber-Team als die Wirkungsvollsten, also die für Sie gefährlichsten und schädlichsten ausgewählt hat. Jetzt können Sie erkennen, welche Auswirkungen die Angriffe auf die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens haben. Wo Sie verletzlich sind. Sie können erkennen, wo die Einschläge wären und wie schlimm die Auswirkungen der Angriffe wären. Die Teams beurteilen und entscheiden dann, was man vernachlässigen kann und worum man sich unbedingt kümmern muss. Entwickeln Sie Eventualstrategien Entwickeln Sie im nächsten Schritt so genannte Eventualstrategien. Das sind präventive Strategien, also Maßnahmen, die Sie heute schon umsetzen können. Entweder, um die Wettbewerber schon am Angriff zu hindern, beispielsweise durch Patentschutz oder durch bessere Verträge mit Ihren Kunden, oder Maßnahmen, die die Folgen eines Angriffes gering halten. Akute Strategien … Entwickeln Sie Ihre Chancen Die Angriffe Ihrer Wettbewerber sind - wenn Sie sie umkehren - genau die Chancen, die Sie für die Zukunft brauchen. Nach sorgfältiger Bewertung und Auswahl all Ihrer Chancen haben Sie ein klares Bild von den Geschäftsfeldern, Geschäftsmodellen und Strategien, die die Existenz Ihres Unternehmens in drei, fünf oder zehn Jahren tragen sollen. Sie erkennen und nutzen Ihre Chancen im Markt der Zukunft. So werden Sie Ihre Zukunftsängste los und sehen die Zukunft weniger bedrohlich und mehr chancenreich. Durch die Simulation, Analyse und Umkehrung zukünftig möglicher Angriffe ist Ihre strategische Ausrichtung zukunftsrobust. Was Sie nicht umbringt, macht Sie stärker. Ergebnisse   Mit Ihrem Wargame können Sie folgende Ergebnisse erzielen. Die zukünftigen Ereignisse und Veränderungen in der Wettbewerbsland-schaft erkennen und verstehen Die potenziellen Strategien, Züge und Aktivitäten der Wett-bewerber erkennen und verstehen Aus den Strategien und Zügen der Wettbewerber Chancen für Sie selbst ableiten Mit diesen Ergebnissen erzielen Sie folgende Wirkungen Ihre Ausrichtung und Strategie absichern und zukunftsrobust machen Zukunftschancen für Ihr Unternehmen erkennen Die Aufmerksamkeit des Teams für potenzielle Bedrohungen und Chancen erhöhen   Apell  Am besten legen Sie gleich einen Termin für Ihr Wargame fest.  Wenn Sie Fragen zur Methodik, den nötigen Werkzeugen oder der Organisation haben, antworte ich Ihnen gerne. Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren zu diesem Video oder mailen Sie mir: PM@... Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem Wargame und eine glänzende Zukunft.  

google art vision battle fall video er mit team welt auto spa zukunft crash geschichte dabei workshop marine gef rolle ihr grund durch gro gesch buch mensch ziel wissen damit ideen freude unternehmen schritt spiel bild weise tagen krise organisation stunden auswirkungen chancen mutter sicherheit genau bereich commonwealth hoffnung analyse strategie markt liste mitarbeiter zudem runde identit aufmerksamkeit deine gefahr ihre simulation wirkung wirtschaft produkte frankreich ergebnisse termin ihnen strategien ereignisse secret service streit spiele deutschen beh diskussionen sussex auswahl rollen konflikt war games prestige aktivit sieg mobilit zweck arme angriff anleitung schaden das buch gegner technologien kommentaren wilhelm mitteln ergebnissen vertr sowohl ausrichtung investitionen bedrohung dienstleistungen entweder erfindung wenn sie signale das ganze entdecke runden aufsehen kriege armee angriffe objekt gegenstand schlacht provinz visualisierung wirkungen flecken torpedos angriffen briten die deutschen wirtschaftskrise zusammenbruch zeitdruck konkurs lassen sie chinesen schwachstellen geschrieben bedrohungen rollenspiel wargame zukunfts methodik werkzeugen blinden ein schl aggressionen zukunftsf ihr unternehmen bezeichnungen stellen sie wettbewerber angriffs industrialisierung reiches sie ihr ihre kunden gedankenspiel wo sie der angriff wettbewerbern dorking die aufmerksamkeit ihren kunden wet t die teams zukunftschancen umkehrung ihr gesch deutsche reich patentschutz pero mi ihren mitarbeitern als konsequenz problem sie szenarios reichsgr disruptionen ihrer branche konzentrieren sie bestimmen sie seemacht versetzen sie stellen sie ihre fragen
myMONK Podcast
#79 Selbsterfüllende Prophezeiungen: Bestimmen sie über Dein Leben?

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 14:14


Selbsterfüllende Prophezeiungen ... sie sind überall. Auch in Deinem Leben? Wenn Du einmal beginnst, auf sie zu achten, wirst Du sie immer häufiger sehen. In Deinem Leben und in dem Deiner Mitmenschen. Wie Henry Ford sagte: „Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht – in beiden Fällen hast du Recht.“ Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim

Martina Hautau Show | UpgradeYourLIFE – Erfolg, Selbstmanagement, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

Hier kannst du das Buch "Denke nach und werde reich" kaufen: >> hier klicken zum Online-Shop   Die 13 Gesetze des Erfolgs Die einzelnen Erfolgsschritte sind relativ umfangreich beschrieben und am Ende der einzelnen Kapitel findest du eine Zusammenfassung unter dem Titel Leitsatz. Viele Erfolgsbücher bauen auf den Erfolgsrezepten von Napoleon Hill auf. Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Schritt zum Reichtum: Das Begehren Schritt zum Reichtum: Der Glaube Schritt zum Reichtum: Die Autosuggestion Schritt zum Reichtum: Fachkenntnisse Schritt zum Reichtum: Die Phantasie Schritt zum Reichtum: Organisierte Planung Schritt zum Reichtum: Der Entschluss Schritt zum Reichtum: Die Ausdauer Schritt zum Reichtum: Die Macht der führenden Köpfe Schritt zum Reichtum: Das Geheimnis von der Umwandlung der Geschlechtskraft Schritt zum Reichtum: Das Unterbewusstsein Schritt zum Reichtum: Der Verstand Schritt zum Reichtum: Der sechste Sinn   Und das beinhaltet das 6-Schritte System von Andrew Carnegie. Bestimmen Sie genau die Menge des Geldes, die Sie sich wünschen. Es genügt nicht, nur zu sagen „Ich will Geld“. Setzen Sie sich eine bestimmte Summe zum Ziel. Überlegen Sie sorgfältig, welche Gegenleistung Sie für diese Summe Geld zu erbringen bereit sind (im Leben wird uns nichts geschenkt). Bestimmen Sie den genauen Zeitpunkt, zu dem Sie das Geld in Händen haben wollen. Erarbeiten Sie einen genauen Plan, wie dieser Wunsch zu verwirklichen ist, und beginnen Sie sofort, Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen, ob Sie sich nun dafür gerüstet fühlen oder nicht. Halten Sie alles, auch die letzte Kleinigkeit schriftlich fest; die gewünschte Summe, den genauen Zeitpunkt, zu dem Sie über das Geld verfügen wollen; die von Ihnen zu bietendeGegenleistung und den Plan, der Sie an das Ziel führen soll. Lesen Sie sich diese Niederschrift zweimal täglich laut vor. Das erste Mal morgensnach dem Aufstehen und das zweite Mal abends vor dem Schlafengehen. Fühlen, sehenund glauben Sie sich schon während des Lesens im Besitz dieses Geldes. Hier kannst du das Buch "Denke nach und werde reich" kaufen: >> hier klicken zum Online-Shop   Dein Bewertungshimmel Wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Alles zur Martina Hautau Show Hol dir deinen Upgrade-Kick Workletter zu jeder Episode! Wie das geht? Ganz einfach trage deine E-Mail ein und du erhältst alle Downloads zur Show gratis in dein E-Mail-Postfach. Auf dieser Webseite kannst du deine E-Mail eintragen: http://www.martinahautau.de/show Wenn du Fragen hast, schreibe mir unter: info@martinahautau.de

psychologie-einfach.de
Was Sind Meme Und Wie Bestimmen Sie Den Verlauf Meines Lebens?

psychologie-einfach.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2015 3:36


In diesem Artikel erkläre ich Dir den Begriff Mem und wie es teilweise unbewusst Dein Leben beeinflusst.

Selbstbewusst werden
86; Ich liebe was ich tue!

Selbstbewusst werden

Play Episode Listen Later Apr 13, 2014 15:12


Nerven Sie Aufgaben und Aufträge, die Sie zu erledigen haben? Bestimmen Sie selbst, was Sie tun? Sind Sie häufig unmotiviert, Dinge anzugehen, die die Sie tun müssen? Müssen Sie allgemein sehr viel machen? ... Ich habe da einen Podcast für Sie! Check it out! Alle weiteren Informationen zu mir und meinen Angeboten finden Sie unter www.leben-bewegen.ch. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter info@leben-bewegen.ch oder 0041 (0)79 253 15 32.

Success Coaching with Heart - Podcast
073 - Ihr Brainstorming als Grundlage fuer eine Jahresplanung

Success Coaching with Heart - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2013 5:22


Ueberlassen Sie nichts dem Zufall - erstellen Sie eine Jahresplanung Bestimmen Sie mit einem Brainstorming Ihren Ist-Stand und leiten Sie daraus Schlussfolgerungen fuer die Zukunft und Ihre Jahresplanung ab! Gute Unterhaltung und maximalen Erfolg wuenscht Ihnen Silke Wurbs Moderatorin und Herausgeberin des Success Coaching with Heart - Podcasts #1 in "Training" - 7 Tage nach Launch (international PodOmatic Ranking) 100% Content 100% Quality 100% FREE P.S.: Weiterfuehrende Informationen rund um das Thema Success Coaching & Healing with Heart erhalten Sie unter http://successcoaching-with-heart.com

Success Coaching with Heart - Podcast
071 - So bestimmen Sie Ihre wahre Berufung

Success Coaching with Heart - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2013 7:18


Arbeiten Sie noch oder leben Sie bereits Ihre wahre Berufung? Lernen Sie die Merkmale einer wahren Berufung kenen. Lernen Sie den Wegweiser zur Bestimmung Ihrer Berufung kennen und anwenden. Gute Unterhaltung und maximalen Erfolg wuenscht Ihnen Silke Wurbs Moderatorin und Herausgeberin des Success Coaching with Heart - Podcasts #1 in "Training" - 7 Tage nach Launch (international PodOmatic Ranking) 100% Content 100% Quality 100% FREE P.S.: Weiterfuehrende Informationen rund um das Thema Success Coaching & Healing with Heart erhalten Sie unter http://successcoaching-with-heart.com