POPULARITY
Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln. Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen. Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben. Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind. Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot für Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Aktuell werden Schweizer Banken und der Polizei vermehrt Anrufe von angeblichen Bankmitarbeitern gemeldet. Über Spoofing lassen die Gauner ihren Opfern sogar echte Telefonnummern der Bank anzeigen. +++ Weiteres Thema: «Espresso» verrät den Trick, wie Sie Ihr altes Office 365 ohne KI zurückerhalten.
Content – Zufriedenheit – Wollen wir das nicht alle im Leben? Heute erfahren Sie: Was braucht es, um zufriedener zu sein? Was hat das alles mit Zeit zu tun? Ihre ganz persönliche Reflektion: Passt mein aktuelles Lebensmodell wirklich zu mir? Aus dieser Folge werden Sie heute ein konkretes Tool bzw. eine Methode mitnehmen, die Ihnen schlagartig Übersicht über Ihr Leben gibt, sodass Sie genau erkennen, wie Sie zu mehr Zufriedenheit gelangen. (00:00) Einführung in C-Level-Zufriedenheit (01:12) Die Bedeutung von Reflexion (01:41) Einführung in das Tool „Lebensrad“ (02:34) So erstellen Sie Ihr eigenes Lebensrad (04:40) Analyse der Ergebnisse Ihres Lebensrads (05:44) Häufige Erkenntnisse und Reflexionen (07:44) Einladung zur weiteren Vertiefung (08:35) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/mit-dem-lebensrad-zu-mehr-zufriedenheit/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Es geht darum, dass Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Überzeugungen und Talente klar nach außen tragen, ohne sich zu verstellen.
In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzexperte Antonio Sommese über die „Wellen der Unsicherheit“ an den Finanzmärkten. Sie beleuchten, warum kurzfristige Zinsen sinken könnten, während langfristige Renditen steigen – und was das für Anleger bedeutet. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Wie kann man denn sein Kind am Unternehmen beteiligen? Ich möchte in dieser Folge ein paar Möglichkeiten aufzeigen, die eigenen Kinder im Unternehmen arbeiten zu lassen und sie natürlich auch daran zu beteiligen. Hier geht es zur Kinderarbeitsschutzverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/kindarbschv/Hier geht es zu unserem Podcast Enno Beckers Erben: https://podcast.enno-beckers-erben.de/Hier geht es zu unserem YouTubel-Kanal: https://www.youtube.com/@FischerReimannSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Die EU prüft die Möglichkeit einer Kooperation mit Ländern der Freihandelszone CPTPP. Und: Das Schuldenrisiko der USA steigt. Anleger können ihr eigenes Risiko im Depot aber minimieren.
Der sinkende Wechselkurs des US-Dollars stellt europäische Anleger vor Herausforderungen. Und: Wie Trumps unerwarteter Abbruch des G7-Treffens den weiteren Gipfel beeinflusst.
Als Gesellschafter-Geschäftsführer werden Sie wissen wollen, wie Sie möglichst viel Geld steuerfrei aus Ihrer GmbH herausholen. In dieser Folge gebe ich Ihnen 5 einfache Steuertipps dazu.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Die richtige Geldanlage mit viel Rendite: Saidi Sulilatu, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, verrät tolle Tipps im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein.
Wie wäre es, wenn Du ein zweites Gehirn hättest – ganz ohne Implantat? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kanzleioptimstin Cordula Schneider über The Second Brain von Tiago Forte. Wir verraten, wie Du Deine Notizen in eine persönliche Wissensbibliothek verwandelst – und dabei kreativer und produktiver wirst. Was wir aus dem Buch für die Unternehmer- und Kanzleiwelt mitnehmen? Eine Menge! Freu Dich auf praktische Tipps und Aha-Momente rund ums digitale Denken.
Die neuen Importzölle der USA treffen die Weltwirtschaft – und auch die eigenen Tech-Konzerne wie Apple und Nvidia. Außerdem: Was die US-Zölle für Ihr Depot bedeuten.
Spannung liegt in der Luft: Wie verdaut der Markt die Zollthematik und was bedeutet eine zweite Amtszeit von Donald Trump für die globale Wirtschaft? In der neusten Money Train-Folge mit Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, tauchen wir tief in die brennenden Fragen des Börsenjahres 2025 ein. Gold knackt die 3000-USD-Marke – FOMO oder längst überfällig? Der CNN Fear and Greed-Index zittert weiter auf "Fear", während Anleger in Edelmetall flüchten. Droht den USA nach dem Höhenflug 2024 eine scharfe Korrektur? Was macht die FED mit den Zinsen – Stillstand oder Senkung im Sommer? Doch es wird noch heißer: Chinas KI-Aktien überraschen, Deutschlands Neuverschuldung spaltet die Gemüter und das Risiko-Potenzial für 2025 hält uns in Atem. Buy the Dip oder abwarten? Robert Halver verrät seine Einschätzungen, nennt Favoriten und gibt klare Ansagen für Anleger in unsicheren Zeiten. Viel Spaß beim Reinhören! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Industrieunternehmen stehen unter Druck – und jetzt?Die Wirtschaft verändert sich, viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten, Fachkräftemangel und sinkender Wettbewerbsfähigkeit. Doch einfach abzuwarten ist keine Option!In dieser Folge erfahren Sie:✔ Warum klassische Vertriebswege ausgedient haben✔ Wie ein moderner Hybrid-Vertrieb Ihnen systematisch Kunden bringt✔ Welche Märkte jetzt besonders attraktiv sind✔ Wie Sie Social Selling und Digitalisierung für sich nutzenIndustrieunternehmen müssen jetzt handeln, um auch in den nächsten Jahren erfolgreich zu sein. Die gute Nachricht: Wer sich richtig positioniert, kann sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen!➡️ Sie wollen eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen? Dann buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch auf www.socialmedia-schwaben.de
Industrieunternehmen stehen unter Druck – und jetzt?Die Wirtschaft verändert sich, viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten, Fachkräftemangel und sinkender Wettbewerbsfähigkeit. Doch einfach abzuwarten ist keine Option!In dieser Folge erfahren Sie:✔ Warum klassische Vertriebswege ausgedient haben✔ Wie ein moderner Hybrid-Vertrieb Ihnen systematisch Kunden bringt✔ Welche Märkte jetzt besonders attraktiv sind✔ Wie Sie Social Selling und Digitalisierung für sich nutzenIndustrieunternehmen müssen jetzt handeln, um auch in den nächsten Jahren erfolgreich zu sein. Die gute Nachricht: Wer sich richtig positioniert, kann sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen!➡️ Sie wollen eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen? Dann buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch auf www.socialmedia-schwaben.de
In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ unter dem Schwerpunkt Frauengesundheit erklärt Christina Granitz, Oberärztin für Kardiologie und Intensivmedizin am Uniklinikum Salzburg, wie sich Herz-Krankheiten und ihre Symptome bei Frauen und Männern unterscheiden, welche spezifischen Risiken für Frauen bestehen und warum sie seltener den Notruf wählen.
Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren in dieser Folge über die Auswirkungen von Donald Trumps Zollentscheidungen auf die amerikanische Industrie und den globalen Handel.
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Staffing, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Retention [Mitarbeiterbindung & Employee Benefits], Leadership. Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health, Arbeitsrecht.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Während sich in Deutschland die Parteien gerade zerlegen, ist in den USA Donald Trump wieder US-Präsident. Was können wir erwarten und was sagte eigentlich die Weltelite in Davos? “Beim Weltwirtschaftsforum vor zwei Wochen war die Stimmung gar nicht so schlecht unter den Unternehmens-Titanen - im Hinblick auf die USA, nicht auf Europa. Sie gehen davon aus, dass die Wirtschaft einen gewissen Turboantrieb sehen wird. Gleichzeitig ist ihre Stimmung aber auch geprägt von einer Skepsis”, sagt Sandra Navidi. Die Geschäftsführerin von BeyondGlobal über die Tech-CEOs hinter Trump: "Donald Trump regiert mit Drohungen. Sie kriechen jetzt zu Kreuze und küssen den Ring." Rolf B. Pieper meint: “Es muss auch ein bisschen Trump in Deutschland geben. Make Germany great again, würde ich schon gut finden. Wir haben ja seit Jahrzehnten eine kompasslose Politik. Die Politiker wollen jetzt große Wunden mit Pflastern heilen. Ich glaube auch nicht an die Schuldenbremse. Deutschland muss Gas geben.” Der CEO der TRI Concept in Liechtenstein warnt: "In den Köpfen muss was passieren, aber wer kann den Hebel umlegen? Da hab ich große Zweifel. Deswegen wird Deutschland auch nach der Wahl nicht den großen Sprung machen, den wir uns alle erhoffen." Was folgt daraus für Anleger? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Unternehmer gehen oft ein hohes Risiko ein. Sie gründen ein Unternehmen, stellen Mitarbeiter ein, führen es auf Wachstumskurs und vielleicht sogar an die Börse. Doch gute Investment-Möglichkeiten oder auch steuerliche Vorteile nutzen viele nicht genügend. Wo kann man da z.B. als GmbH-Geschäftsführer ansetzen. „Häufig fängt man beim Gehalt an, damit die Leute mehr Kapital aus dem laufenden Fluß zur Verfügung haben. Mit steuerlich-optimierten Geschäftsführer-Verträgen. Wir entwickeln zudem gerade eine KI, die auch den Versicherungsschutz analysiert, um da dann den richtigen Schutz zu bieten“, sagt Tobias Vetter. Der Finanz- und Versicherungsexperte von Vetter Consulting über den "Habeck-Hammer", Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben zu wollen: „Natürlich haben die Kranken- und Pflegeversicherung finanzielle Probleme. Da muss umgedacht werden. Das ist ein Ansatz, um die Kassen voll zu kriegen. Aber für Leute, die privat investieren, ist das eine zusätzliche Rendite-Minderung. Da gibt es aber jetzt schon Strategien dagegen.“ Alle Details im Interview von Inside-Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.vetter-consulting.de
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus? (00:12:50) Die Rennen (00:18:48) Lieblingspassage in Paris? (00:19:34) Wie war es im Straßenrennen (00:25:06) Zürich, das erste Mal eine inklusive WM (00:28:25) Paracycling in Deutschland (00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports (00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren (00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games (00:43:52) Verabschiedung (00:46:08) Song: Deep Sea Diver — Shovel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-handbikerin-annika-zeyen-giles
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus? (00:12:50) Die Rennen (00:18:48) Lieblingspassage in Paris? (00:19:34) Wie war es im Straßenrennen (00:25:06) Zürich, das erste Mal eine inklusive WM (00:28:25) Paracycling in Deutschland (00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports (00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren (00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games (00:43:52) Verabschiedung (00:46:08) Song: Deep Sea Diver — Shovel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-handbikerin-annika-zeyen-giles
Viele Jugendliche haben im Internet ungewollt Kontakt mit Desinformation, Beleidigungen oder sexueller Belästigung. Zwei Cybersecurity-Experten geben Eltern Tipps.
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus? (00:12:50) Die Rennen (00:18:48) Lieblingspassage in Paris? (00:19:34) Wie war es im Straßenrennen (00:25:06) Zürich, das erste Mal eine inklusive WM (00:28:25) Paracycling in Deutschland (00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports (00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren (00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games (00:43:52) Verabschiedung (00:46:08) Song: Deep Sea Diver — Shovel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-handbikerin-annika-zeyen-giles
In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil strategisch optimieren, um als Experte im Cybersecurity-, Cloud- und Enterprise-Software-Vertrieb sichtbar zu werden. Warum Headhunter oft der Schlüssel zum Traumjob sind, warum ich das #OpenToWork-Banner nicht empfehle, und wie Sie sich mit messbaren Erfolgen und einem starken Netzwerk von der Masse abheben. Starten Sie jetzt Ihre Karriere neu – ohne ATS-Hürden!https://www.nordh.de
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit und die Zeit, die man mit seinen Liebsten verbringt. Das ist schön. Aber ehrlich gesagt: auch unglaublich anstrengend. Opas Blondinenwitz kommt bei der progressiven Enkelin einfach nicht gut an. Darum ist Weihnachten nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch das Fest der Fallstricke. Da wollen die Nebelspalterinnen helfen: Mit einer Anleitung für ein friedliches Weihnachten, die klare Dos and Don'ts aufzeigt, kann die herausfordernde Zeit mit einem Augenzwinkern genommen werden. Ausserdem Thema in dieser Folge: warum die Aufnahme beinahe an Maria-Rahels Müsli gescheitert wäre. Ein Frühstücksdrama in drei Akten. Weiter erfahrt ihr in dieser Folge, warum die Aufzeichnung beinahe an Maria-Rahels Müsli gescheitert ist: ein Frühstücks-Drama in drei Akten, dass Sie Ihr nicht verpassen wollt.
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem faszinierenden Thema des kommunikativen Status und wie nonverbale Signale unsere zwischenmenschlichen Interaktionen beeinflussen. Wir beleuchten, was kommunikativer Status bedeutet und wie er sich in verschiedenen Situationen manifestiert, sei es im beruflichen Umfeld, im persönlichen Leben oder in sozialen Gruppen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Verhalten reflektieren und anpassen können, um in verschiedenen Situationen souverän und selbstbewusst aufzutreten. #kommunikativerstatus #arbeitserleben #oldenburgermünsterland #nonverbalesignale #körpersprache #vechta
Charisma ist nicht angeboren, Sie können es erlernen. Hier erfahren Sie welche Eigenschaften Sie entwickeln sollten, um eine größere Ausstrahlung zu haben.
Peter hat entschieden, keine Tänze mehr anzunehmen, auf denen Programmpunkte mit gemischten Listen angeboten werden. Also kein MS, MS, PS mehr mit Peter. Warum diese Entscheidung gefallen ist und weshalb sie Peter gut begründen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Erfolgsteams: Der Schlüssel zu Ihrer erfolgreichen Karriereentwicklung
Ein funktionierendes Wurzelchakra hilft dabei, in diesen chaotischen Zeiten stabil zu bleiben. So können Sie Ihr eigenes 1. Chakra unterstützen.
Sie haben bereits ein gut etabliertes PPM-System. Jetzt möchten Sie dieses schrittweise ausbauen und immer weiter verbessern. Doch in welche Bereiche lohnt es sich zu investieren?
Hier erfahren Sie, wie Sie zu einem Magneten für positive Zufälle werden und sich so mehr Wünsche erfüllen können.
Wed, 26 Jun 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/17-so-machen-sie-ihr-reporting-im-mittelstand-unschlagbar 209a3b732963760a970f87a3529ffef6 Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Sind Ihre BI-Prozesse wirklich effizient? Welche Hebel können den Erfolg Ihrer BI-Projekte steigern? Feliks Golenko stellt in dieser Episode die neue Staffel „Effizientes Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ vor. Erfahren Sie, welche praktischen Hebel Unternehmen transformieren und sogar revolutionieren können. Für wen ist diese Staffel gedacht? Diese Staffel richtet sich an zwei Hauptzielgruppen: Führungskräfte, die BI nutzen, um strategische und operative Entscheidungen zu treffen und eine datengetriebene Kultur in ihrem Unternehmen zu fördern. Verantwortliche für BI-Implementierung, die dafür zuständig sind, Reports und Dashboards zu erstellen und die notwendigen technischen Fähigkeiten und Best Practices zu erweitern. In dieser Staffel erfahren Sie: Warum der „Value of Knowing“ (Wert des Wissens) entscheidend für Ihr Unternehmen ist. Wie eine durchdachte Datenstrategie (Data Strategy) Ihre Entscheidungsfindung verbessert. Die besten Vorgehensweisen zur Planung und Implementierung von BI-Projekten. Welche BI-Tools Sie wirklich brauchen und wie Sie diese richtig auswählen. Welche Fähigkeiten und Kapazitäten Ihr Team für erfolgreiche BI-Projekte benötigt. Warum aussagekräftige Visualisierungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Die Vorteile von Self-Service Analytics und der Demokratisierung der Datenanalyse. Wie Cloud-Technologien Ihre BI-Strategie unterstützen können. Wie Sie Ihre Daten nicht nur analysieren sondern auch monetarisieren können. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der die Macht der Business Intelligence im Mittelstand voll ausschöpfen möchte. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive BI-Strategien und einen durchdachten Designprozess bessere Entscheidungen treffen können. 17 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Erfolgshebel,Business Intelligence,Reporting,Mittelstand,Self-Service BI,Visualisierung,Dashboards,Analytics,Datenmonetarisierung Feliks Golenko
Sie haben viel zu bieten, aber da geht noch mehr. Nutzen Sie die Möglichkeiten, Ihr Wissen und Ihr Auftreten zu optimieren.
Mit unserem Immunsystem ist es wie mit dem Gehirn: Es lernt nie aus. Krankheiten spielen dabei eine wichtige Rolle.
In dieser Folge unserer Podcastreihe "Tu was für dich" spricht Moderator Tobias Häusler mit dem Internisten Dr. Bernd Birkner über den Zusammenhang von Ernährung und Mikrobiomen in Verbindung mit Krebserkrankungen. Jetzt reinhören!
Ex-Bundesverkehrsminister und Pkw-Maut-Verbocker Andreas Scheuer nimmt Reißaus aus dem Bundestag. Zum Glück ist das kein Aprilscherz, findet Ralf Wurzbacher und bedenkt ihn mit einem Abschiedsbrief. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Sehr verkehrter Andreas Scheuer, wie dieser Tage zu lesen war, haben Sie Ihr Bundestagsmandat mit Wirkung zum 1. AprilWeiterlesen
Ein Aneurysma platzt in ihrem Kopf, Evelyn Roll überlebt wie durch ein Wunder die Notoperation und kämpft sich zurück ins Leben.
Bereits zwei Wochen vor Erscheinung der Autobiografie "The woman in me" von Britney Spears, sorgen Ausschnitte des Buches für große Aufruhr. Spears spricht erstmals über ihre Beziehung zu Justin Timberlake, ihre Eltern und Karriere und die Vormundschaft.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Auch mit einem Tagesgeldangebot von drei Prozent verliert mein Geld weiterhin an Kaufkraft. Wenn Sie mehr Kapital haben, teilen Sie Ihr Geld auf und denken Sie auch an die Börse", sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Das Investieren ist in der Regel mit weniger Risiken verbunden, aber auch mit weniger Chancen. Beim kurzfristigen Spekulieren sind die Risiken hoch, aber auch möglicherweise die Gewinnchancen. Wenn ich Anfänger bin, sollte man mit den Klassikern loslegen - das sind die Aktien oder die Aktienfonds und ETFs. 50 bis 70 Prozent in Aktien und dann 10 bis 30 Prozent in Spekulationen, wenn ich möchte und das Risiko tragen kann. Den Notgroschen von zwei bis drei Gehältern können Sie auf dem Tagesgeldkonto parken." Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com
Afina Albrecht und Vita Kochurova sind Stuttgarterinnen des Jahres. Sie haben sich diekt nach Beginn des Angriffskrieges ins Ehrenamt gestürzt und setzen sich seitdem für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Sie haben Projekte angeschoben, koordiniert, ein Netzwerk aufgebaut und damit vielen Menschen geholfen. Wie der Wahnsinn gerade in den ersten Tagen aussah, wie es ihren Familien geht und warum die Oma in Mariupol bleiben möchte, erzählen sie hier ...
Zwar hat die Inflation ihren Zenit überschritten, die Folgen der Teuerung jedoch offenbar noch nicht. Trotz sinkender Inflationsraten stellen die steigenden Energiekosten und Lebensmittelpreise eine wachsende finanzielle Belastung für Verbraucher in Deutschland dar. Das geht so weit, dass auch Menschen aus der Mittelschicht in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Verbraucherschützern zufolge suchen Betroffene vermehrt Beratungsangebote zu hohen Energierechnungen und Abschlagszahlungen auf. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung verkündet hat, sollen sogar die Privatinsolvenzen rasant zunehmen. In der neuen Folge Handelsblatt Today gibt Finanzredakteurin Katharina Schneider konkrete Tipps, wie am Monatsende mehr Geld übrig bleibt. Auch für Besserverdienende sei es nie verkehrt, neue Sparpotenziale zu finden. Außerdem: Es gibt Neuigkeiten von Europas größtem Softwarehersteller, wie Unternehmensredakteur Axel Höpner im Podcast berichtet. Um die Industrie stärker zu digitalisieren, geht SAP ein neues Bündnis mit dem Start-up Kinexon ein. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Seit seinem riesigen Erfolg mit dem "Ernährungskompass" weiß Wissenschaftsjournalist Bas Kast aus eigener Erfahrung: Erfolg macht nicht glücklich! Aber was brauchen wir sonst, um ein glückliches Leben zu führen – und was können wir selbst dafür tun?
Aufreger der Woche: NotSoSmarthome: Geräte-Chaos nach Update auf 16.4 Neues aus Cupertino: Kleiner Reminder: Morgen ist 1. April (Gründung von Apple) +++ Apple Music Classical: Super, aber warum nur für iPhone? +++ iOS 16.4 ist da +++ Termin für WWDC23 steht: 5. Juni 2023 Hörer:innen-Feedback: Henning zu NFC-Timer-Automatisierung (NFC Tool 21) +++ Andreas zu „Der Schwarm“ +++ Marco zu Kompost (mit Wurmkisten) Hardware: Neues aus der Kompost-Ecke: Reencle Prime Apps: Pause für ChatGPT? Streaming & Gaming: Amazon startet Game-Streaming Luna +++ Stefan spielt Resident Evil 4 und Scars Above +++ Langweilig: Extrapolations bei Apple TV+ +++ Vielversprechend: The Big Door Prize bei Apple TV+ Abschweifungen: Video zu Stefans Sechseck-Hintergrund: Rant mit Trant Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Der 10. März 2023 gilt als Stichtag für die aktuelle Bankenkrise. An jenem Tag ging die Silicon Valley Bank in Insolvenz. Bei vielen Anlegerinnen und Anlegern löste das Erinnerungen an den Höhepunkt der Finanzkrise 2008 aus. Eine neue Unsicherheit belastet seither die Märkte. Während einige Assetklassen im Kurs steigen, verlieren andere deutlich. Wo ist das Geld in solchen Zeiten sicher? Dieser Frage widmet sich Geldanlage-Chefreporter Markus Hinterberger in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today. Besonderes Nachsehen hat dieser Tage der Ölmarkt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel zu Wochenbeginn auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Gold hingegen ist so wertvoll wie lange nicht und damit klarer Profiteur der Krise. Das Edelmetall „ ist das Fieberthermometer einer Krise. Wenn die schlechten Nachrichten kommen, steigt der Goldkurs“, sagt Hinterberger. Sollte die US-Notenbank Fed am Mittwochabend die Zinsen weiter erhöhen, könne es jedoch zu einer Korrektur kommen. Unter gewissen Umständen lohne es sich daher, Gewinnmitnahmen zu erwägen. Im Podcast identifiziert Hinterberger weitere Gewinner und Verlierer der Krise. Außerdem erklärt Handelsblatt-Korrespondentin Mareike Müller, welchem Zweck das Treffen von Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin dient. Die beiden haben sich in Moskau getroffen und wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen vertiefen. Geopolitische Themen wie der Ukraine-Krieg waren auch Gegenstand der Gespräche. Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
In dieser Episode spreche ich mit Peter Huber, einem Experten im Bereich Digital Sales, über die Bedeutung von internen Know-how Podcasts im Vertrieb. Wir diskutieren, wie ich Podcasts als Werkzeug einsetze, um das Wissen und die Fähigkeiten meines Vertriebsteams zu stärken und uns auf die schnelllebigen Veränderungen im Markt vorzubereiten. Peter teilt auch seine Einschätzungen welche Vorteile er durch die Implementierung solcher Podcasts in Unternehmen sieht. Hören Sie jetzt rein, um zu erfahren, wie Sie Ihr eigenes internes Know-how Podcast-Programm einrichten können. Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:
Was lohnt, was birgt zu viel Risiko? In diesem Podcast informiert Kapitalmarktexperte Mark Böschen, wie Anleger 2023 die Inflation austricksen können. Weiterführende Links: Welche Anleihen vor der Inflation schützen. Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler und Mareike Larissa Heinz.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Aloha! Agegrouperin Betty Schacherleitner aus Österreich wollte in diesem Jahr 2022 ihre erste Olympische Distanz ins Ziel bringen. Leider verlief die Saison zu Beginn leider alles andere als geplant. Höre dazu auch die ersten beiden Aufnahmen mit Betty. Ob Betty es tatsächlich geschafft hat erfährst Du in der heutigen Rookie Ausgabe. Die Rookie Serie 2022 endet mit dieser Folge. Im nächsten Jahr geht es weiter, mit neuen Rookies, die ich auf dem Weg zu ihren Zielen begleiten darf und mit bereits bekannten Stimmen und Gesichtern, die Ihr Ziel noch nicht erreicht haben, aber es 2023 bestimmt schaffen werden. Gratulation an Dich liebe Betty zum Erreichen Deines sportlichen Ziels! Shownotes: Betty Schacherleitner in Instagram Partner der Rookie Serie (Werbung): Orca => https:///www.orca.com/ Orca hat 2022 eine komplett neue Neoprenmodell Kollektion vorgestellt und gelauncht. Orca verwendet für seine neuen Modelle dabei nur das beste Material am Markt und die beste Technologie. Orca hat sowohl eine Highendlinie namens Apex, sowie die neue Athlex Linie im Angebot, die sich durch ein mega Preis-Leistungs Verhältnis auszeichnet. Und in jeder der eben genannten Linien gibt es dann je drei Orca Modelle. Diese Modell heißen Flex, Float und Flow und wie die Namen schon verraten unterscheiden sie sich je nach Modell entsprechend im Bereich Flexibilität und Auftriebverhalten, je nach Deinem Bedarf im Schwimmen. Du findest jede Menge Infos zu den neuen Modellen von Orca unter https://www.orca.com/ und ich bin sicher, dass bestimmt ein für Dich geeignetes Modell dabei sein wird, so dass Deinem Schwimmerfolg in der neuen Saison nichts mehr im Wege steht. Nicht vergessen - Orca hat nicht nur klasse neue Neoprenanzüge im Sortiment, sondern auch tolle Triathloneinteiler und alles was Du als Triathloneinsteigerin bzw. Einsteiger brauchst, also Schwimmbrillen, Ponchos, etc. Unbedingt auf der Orca Website anschauen! In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Rookie Folge gefallen hat (oder die ganze Serie 2022 mit vielen interessanten Geschichten), dann freue ich mich mega über deine Bewertung bzw. Abo in Plattformen wie Apple, Spotify, Google Podcasts und Co oder auf Steady unterstützt. Zu guter letzt freue ich mich, wenn Du bei der nächsten Rookie Serien Ausgabe (dann 2023) von Triathlon Podcast wieder reinhörst. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in ein sportliches, gesundes Neues Jahr 2023! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Laut Statistik sind Stürze die häufigste Unfallursache in der Freizeit und zu Hause. Gerade im Badezimmer lauern viele Stolpersteine und Rutschpartien. Dabei lassen sich mit kleinem Aufwand viele Gefahren beseitigen. Hier ein paar Tipps. Dusche / Badewanne: * Gerade ältere Menschen sollten eher die Dusche nutzen. Sie hat keinen hohen Rand, den man übersteigen muss. * Ideal ist, wenn auch die Dusche ebenerdig ist und keinen Rand aufweist. Vielfach kann der Rand auch nachträglich noch entfernt werden. Fragen Sie Ihren Sanitärinstallateur oder Plattenleger. * Falls Sie nicht auf ein Bad verzichten möchten, oder nur eine Badewanne zur Verfügung steht: Besorgen Sie sich eine Einstieghilfe, zum Beispiel eine Treppe, einen Badewannensitz oder eine Badewanne mit Tür. Im Internet oder im Sanitätshaus finden Sie dazu geeignete Produkte. * In der Dusche lassen sich Stürze vermeiden, indem man einen Duschhocker benutzt, auf den man sich während der Pflege setzt. Keine Rutschgefahr, keine Gefahr, dass man das Gleichgewicht verliert. * Stürze lassen sich auch vermeiden, indem man die Bade- oder Duschwanne mit Antirutsch-Streifen oder Antirutsch-Matten ausstattet. Achten Sie darauf, dass die ganze Wanne damit bedeckt ist. Der Badezimmer-Boden * Gefahr Nummer 1: Badezimmer-Vorlagen, die rutschen und zum fliegenden Teppich werden. Verwenden Sie keine Badezimmerteppiche, vor allem wenn sie auch eine Stolpergefahr darstellen. Oder behandeln Sie den Teppich so, dass er nicht rutscht. Dazu gibt es im Baumarkt Antirutsch-Sprays, Antirutsch-Matten oder -Bänder zum Aufkleben. * Sind die Bodenfliesen rutschig, liegt das daran, dass sie eine glatte Struktur haben. Falls ein Umbau geplant ist, achten Sie darauf, dass Sie Fliesen mit einer rauen Oberfläche wählen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Fliesen, umso mehr Fugen gibt es, umso weniger rutscht man. * Falls Sie Ihre Fliesen noch eine Weile behalten möchten, können Sie auch eine Antirutsch-Beschichtung auftragen lassen. Ihr Fliesenleger kann Ihnen dazu Auskunft geben. Griffe * Griffe geben Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in der Dusche oder Badewanne oder ermöglichen ein sicheres Hinsetzen und Aufstehen auf dem WC. * Wer nicht bohren möchte: Es gibt sie auch mit Saugnapf. Der Griff hält und praktisch ist: Man kann ihn so auch mit in die Ferien nehmen. Achten Sie auf die Kiloangabe (max. Belastung). Achten Sie auf Qualität und lassen Sie sich beraten! * Was auch immer Sie sich anschaffen, um die Sicherheit im Bad zu erhöhen: Stellen Sie sicher, dass das Produkt ein Gütesigel trägt. So ist sichergestellt, dass es auf Herz und Nieren geprüft wurde. * Falls eine Montage notwendig ist: Lassen Sie diese von einer Fachperson durchführen. * Lassen Sie sich beim Kauf beraten, zum Beispiel im Sanitätshaus oder vom Handwerker. * Für ältere Menschen: Lassen Sie sich von einer Fachperson für Sturzprävention beraten. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen auf, wo Sturzgefahren lauern und wie man sie beseitigen kann. Oft gehören dazu auch Turnübungen zur Stärkung des Gleichgewichts. Diese Beratungen sind in der Regel kostenlos. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach oder bei der Pro Senectute.