POPULARITY
Es gibt kein Weg dran vorbei. Jeder hat es mitbekommen. Der CEO einer großen Techfirma, Andy Byron, wurde vor kurzem bei einem Coldplay-Konzert in Boston vor versammelter Welt beim Betrug an seiner Familie erwischt. Inzwischen wurde er aufgrund dieses Vorfalls aus seiner Position als CEO entlassen. Eine ganze Karriere geht zu Ende aufgrund einer 10-sekündigen Videoübertragung. Wieso betrügen sich Menschen so regelmäßig? Betrügen wir uns in Deutschland auch so häufig? Wer betrügt mehr Frauen oder Männer? Und wieso stehen Frauen heute meistens immer noch sehr viel schlechter da als Männer, nachdem eine Affäre ans Licht kommt? Sollte ein CEO wie Andy Byron aufgrund privater Verfehlungen wirklich seinen Job in seiner eigenen Firma verlieren? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:01:04) - Der Münchner Kocherlball (00:05:10) - Andy Byron zerbricht an Coldplay (00:12:32) - Affären lohnen sich selten (00:18:03) - Amerikanische Unternehmenskultur macht es möglich (00:26:00) - Jeder 4. Deutsche ist oder war untreu (00:29:40) - Männer und Frauen betrügen anders (00:36:27) - Untreue verzeihen? (00:47:40) - Andere Beziehungsmodelle? (00:50:28) - Frauen werden anders behandelt bei Untreue (01:02:05) - Warum fühlt man sich betrogen? (01:05:04) - Im Nachhinein verschwendete Lebenszeit (01:14:28) - In diesen Berufen wird am meisten betrogen (01:22:04) - Affäre wenigstens von Partner trennen (01:24:07) - Niemals in der Filmbranche daten
Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel … „2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund“ weiterlesen
Eine neue Folge des Halbzeit Podcast ist verfügbar und steht leider unter sehr traurigen Voraussetzungen. Aufgrund dessen sparen wir uns in dieser Woche einen Text, der den Inhalt der Folge zusammenfasst. Es gehen Gedanken raus an alle Beteiligten dieses schlimmen Vorfalls.
Auf einem fremden Planeten erwacht eine Frau ohne Erinnerungen und muss entsetzt feststellen, dass die Besatzung ihrer Raumstation brutal ums Leben gekommen ist. Als sie beginnt, die Hintergründe des Vorfalls zu erforschen, stößt sie eine unheilvolle Kette schockierender Ereignisse an.
Moin, wir gucken an diesem Freitag schon mal aufs Wochenende, denn da ist ja einiges los bei uns in Hamburg Vorher aber sprechen wir darüber, was die Stadt unternehmen will, um gegen Wohnungslosigkeit vorzugehen. Denn die soll ja in Deutschland bis 2030 überwunden sein. Dafür will die Hamburger Sozialbehörde auch die Straßensozialarbeit neu aufstellen. Aber – das Konzept stößt auf Kritik. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 16.05.2025 +++ERMITTLUNGEN WEGEN „FIGHT CLUB“+++ Die Hamburger Polizei ermittelt wegen eines Vorfalls am Gymnasium Corveystraße in Lokstedt. Es geht um eine Chatgruppe, in der Schüler dazu aufgefordert worden sein sollen, an Kämpfen teilzunehmen.
Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp.Das Baisaran-Tal mit seinen herrlichen Wanderwegen, Seen und wilden Bächen, umrahmt von einer malerischen Bergkulisse, galt bisher als äußerst beliebtes Ausflugsziel im indischen Teil der Region Kaschmir. Doch diese Idylle wurde auf grausame Weise zerstört, als Terroristen am 22. April in der Nähe des Ortes Pahalgam mindestens 25 überwiegend indische Ausflügler und Ortsansässige ermordeten. Zu dem Anschlag bekannte sich eine Gruppe namens The Resistance Front, die sich als Ableger der mit dem IS verbundenen Terrororganisation Lashkar-e-Taiba-a-Pakistan bezeichnet. Die indische Regierung machte umgehend die pakistanische Regierung für die Gräueltat verantwortlich. Diese dementierte umgehend. Doch seitdem hat sich die Lage derart zugespitzt, dass selbst eine heiße militärische Konfrontation zwischen den beiden südasiatischen Nachbarstaaten – die beide über Atomwaffen verfügen – nicht ausgeschlossen werden kann. Neu-Delhi ordnete die Schließung eines Grenzübergangs an, reduzierte seine diplomatische Präsenz in Islamabad und führte Visabeschränkungen ein. Ausgangssperren und Internetsperren folgten.Für einige große indische Tageszeitungen stand einzig fest, dass die Terroristen von Pakistan aus nach Kaschmir eingedrungen seien. Die näheren Umstände blieben unklar und mögliche erste Untersuchungsergebnisse wurden nicht abgewartet. Jüngste Berichte zeigten Übungen der indischen Marine mit Überschallraketen. Gleichzeitig hielt der indische Premierminister Narendra Modi eine Rede, in der er den Tätern die schlimmste Strafe androhte und Pakistan als Unterstützer des Terrorismus bezeichnete. Die Spannungen an der sogenannten Line of Control, der undefinierten Grenze zwischen Pakistan und Indien, nahmen zu und belasten den im Jahr 2021 ausgehandelten Waffenstillstand. Von verschiedenen Seiten kamen seither Beileidsbekundungen und Aufrufe zur Mäßigung. Zuletzt telefonierte der iranische Präsident Pezeshkian sowohl mit Modi als auch mit dem pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif. Pezeshkian bot seine Hilfe an, um Missverständnisse zwischen den beiden Ländern auszuräumen. Er verwies auf das Erbe der großen indischen Friedensführer Gandhi und Nehru und deren Botschaft der Völkerfreundschaft und friedlichen Koexistenz.Der chinesische Außenminister Wang Yi sprach sich in einem Telefonat mit seinem pakistanischen Amtskollegen Mohammad Dar für eine sofortige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls aus und hoffte, dass beide Seiten Zurückhaltung üben, aufeinander zugehen und zusammenarbeiten würden, um die Spannungen abzubauen. Pakistans Premierminister Sharif hatte eine neutrale, transparente und glaubwürdige Untersuchung gefordert. In Richtung Indien sagte er, die ständigen Schuldzuweisungen müssten ein für alle Mal aufhören. Die pakistanische Presse reagierte ihrerseits mit Vorwürfen an die Adresse Indiens, warum es trotz der Präsenz von 7000 Mann starken Sicherheitskräften in der Region vor dem Anschlag keine Anzeichen für ein solches Attentat gegeben habe. Das gesamte Gebiet Kaschmirs hat allerdings eine Fläche von etwas mehr als 100.000 km² und ist damit etwas kleiner als Bulgarien. Indien und Pakistan stehen sich auf einer 740 km langen Frontlinie gegenüber. Das gesamte Gebiet ist gebirgig und unübersichtlich, so dass Infiltrationen unbemerkt möglich sind.Besonders alarmierend war die reflexartige Entscheidung Indiens, das Indus-Wasserabkommen auszusetzen, das seit 1960 die gemeinsame Nutzung des Wassers aus den sechs Quellflüssen des Indus regelt...hier weiterlesen: https://apolut.net/pakistans-schweres-erbe-30-jahre-drecksarbeit-fur-den-westen-von-stephan-ossenkopp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen – das gesamte Netz auf der iberischen Halbinsel kollabierte. Was ist passiert? Und was bedeutet das für Deutschland? In dieser Spezialausgabe von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit dem Energieexperten und ehemaligen Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt über die Hintergründe dieses dramatischen Vorfalls. Sie analysieren, warum selbst ein sonniger Tag zu einem totalen Blackout führen kann, welche technischen Schwächen das System der erneuerbaren Energien offenbart – und weshalb sogenannte Schwarzstartfähigkeit konventioneller Kraftwerke entscheidend für die Versorgungssicherheit ist. Vahrenholt warnt eindringlich: Auch Deutschland steht am Rande eines Energieproblems. Der unkontrollierte Ausbau von Photovoltaikanlagen, fehlende Abschaltmöglichkeiten und eine ideologiegetriebene Energiepolitik könnten auch hierzulande zu einem ähnlichen Zusammenbruch führen. Besonders im Sommer drohen gefährliche Netzüberlastungen – und das trotz Milliardenkosten für die Entsorgung überschüssigen Stroms ins Ausland. Dieses Gespräch liefert fundierte Einblicke in die Risiken der aktuellen Energiepolitik, zeigt konkrete Schwachstellen auf und fragt: Ist das alles noch verantwortbar? Und wer trägt die Verantwortung, wenn der Ernstfall eintritt? Ein hochaktuelles Interview, das jeder sehen sollte, der sich für Energie, Politik und Versorgungssicherheit interessiert.
Auf der Pressekonferenz sollte Trumps "Deal" vorgestellt werden, aber Selenski machte nicht mit. Analyse des Vorfalls in drei Schritten: 1. Emotionale Erwartungen an das Treffen 2. Verhandlungstheoretische Anlayse 3. Geopolitische Konsequenzen Interessantes Buch zu Kriegslisten: Die 36 Strategeme der Krise https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl Einführungsaktion: Mit dem Coupon "Eklat" erhalten Sie das Hörbuch drei Tage lang 4 Euro billiger. Die Pressekonferenz in voller Länge (lohnt sich!): • Der Eklat zwischen US-Präsident Trump... Hier direkt zum Anfang des Eklats: • Der Eklat zwischen US-Präsident Trump... https://de.wikipedia.org/wiki/Minsk_II https://de.wikipedia.org/wiki/Budapes... https://x.com/ChineseEmbinUS/status/1... https://en.wikipedia.org/wiki/Make_Am... (auch Bildquelle für den Reagan-Button) Zur „Verschwörungstheorie“, Russland solle durch den Krieg geschwächt werden. https://www.rand.org/content/dam/rand... Trump ist ein Agent Russlands: https://www.faz.net/aktuell/feuilleto... Kompromat = Erpressungstaugliches Material Wollen sie bessere Präsentationen halten? Von PowerPoint zum Kraftpunkt - Aus dem Nähkästchen eines Keynote-Speakers: Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen: https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art.
Donald Trump hat zuerst mit Wladimir Putin und wenig später auch mit Wolodimir Selensky telefoniert. Ersten Einschätzungen zufolge profitiert wohl Russland von möglichen Friedensgesprächen. Weitere Themen: · Der Bund steht finanziell deutlich besser da als gedacht. Das zeigen die neusten Finanzzahlen zum Jahr 2024, die Finanzministerin Karin Keller-Sutter präsentiert hat. Statt ein Minus von rund 2,5 Milliarden Franken wie budgetiert hat der Bund im letzten Jahr nur 80 Millionen Franken minus gemacht. · Die Bundesanwaltschaft soll nicht gegen die beiden SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Michael Graber ermitteln können. Sie sollen ihre Immunität behalten, hat die zuständige Nationalratskommission entschieden. Die Kommission hat wegen eines Vorfalls im letzten Sommer über ihre Immunität diskutiert. Damals haben sich die beiden während des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten im Bundeshaus ein Handgemenge mit Polizisten geliefert. · Heiraten scheint in China aus der Mode gekommen zu sein: Im letzten Jahr haben dort so wenig Menschen geheiratet wie noch nie, wie neue Zahlen des chinesischen Ministeriums für zivile Angelegenheiten zeigen. Dies dürfte die chinesische Regierung beunruhigen, denn die Bevölkerung schrumpft und Heiraten ist in China ein wichtiger Bestandteil der Mission, die Geburtenrate wieder anzukurbeln.
Die Eigentümerfirma eines im Mittelmeer gesunkenen russischen Frachtschiffs vermutet einen „Terrorangriff“ als Ursache des Vorfalls. Es habe drei Explosionen an Bord gegeben, bevor die „Ursa Major“ gesunken sei, erklärte Oboronlogistika.
Nina gibt uns in dieser Folge Einblick in ihren Berufsalltag als Domina und erzählt von der Idee, mit ihrer Sissy Tina ein Nagelstudio zu besuchen. Männer, die eine sexuelle Vorliebe dafür haben, heimlich Damenwäsche zu tragen, werden Sissys genannt. Sissyfication oder Feminisierung ist für Nina ein geläufiger Fetisch. Als Herrin hat sie ihrer Sissy Tina beigebracht, sich zu schminken, zu kleiden und sogar zu sprechen wie eine Frau. Für den besonderen Kick soll Tina nun in ihrer weiblichen Aufmachung zur Pediküre gehen. Doch sie kippt plötzlich vom Stuhl und die Reaktionen anderer Kundinnen sind teilweise befremdlich. Nina, Maximilian und Roman beantworten Fragen der Twitch-Community: Was ist der Unterschied zwischen einem Kink und einem Fetisch? Warum wollen manche Männer eine Sissy sein? Wieso hat es weniger mit der geschlechtlichen Identität zu tun und warum ist es so ein großes Tabu? Nina ist der Meinung, dass es eine Befreiung sein kann, einen Fetisch auszuleben und versucht, dafür mehr Verständnis zu schaffen. Trotz des peinlichen Vorfalls bereuen sie und Tina die Idee nicht, sich mit ihrem Rollenspiel in die Öffentlichkeit begeben zu haben. Schreibt uns unter: gjh@swr3.de Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2261787379
Send us a textDelta-CEO Ed Bastian kritisierte Verkehrsminister Pete Buttigieg scharf, nachdem dieser Delta zur Übernahme von Kosten für Passagiere gedrängt hatte, die durch einen IT-Ausfall gestrandet waren. Bastian bezeichnete die Einstufung des Vorfalls als „kontrollierbar“ als „verrückt“ und warf Buttigieg vor, politische Eigeninteressen zu verfolgen. „Ihr könnt euch vorstellen, wie das private Gespräch verlief“, fügte Bastian hinzu.#DeltaAirlines #EdBastian #PeteButtigieg #AirlineNews #ITOutage #Aviation #TravelNews #Luftfahrt #Fluggesellschaft #PolitikFrage des Tages: Ist die Beschwerde von Ed Bastian bzw. von Delta berechtigt? Wie seht ihr das mit dem Service in der Business / First Class?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:46 EASA Bulletin warnt vor israelischen Luftraum03:12 Israelische Armee verhindert Landung von ziviler iranischer Boeing 74706:26 Lufthansa Boeing 787 mit Pech in Denver gestrandet09:08 Delta CEO mag es nicht für seine Passagier Verantwortung zu übernehmen15:28 Service Wüste Business Class und First Class18:50 Frage des TagesTake-OFF 29.09.2024 – Folge 229-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Die Geschichte von Vincent van Gogh, der sich im Wahn sein Ohr abgeschnitten haben soll, ist weithin bekannt. Rita Wildegans und Hans Kaufmann stellen in ihrem Buch „Van Goghs Ohr: Paul Gauguin und der Pakt des Schweigens“ eine alternative Theorie auf: Paul Gauguin soll van Goghs Ohr im Streit abgeschnitten haben. Duri und sein Gästin Sophia untersuchen die Stichhaltigkeit dieser "Anklage". Thema ist Gauguins "Nachtat"-Verhalten und seine wechselnden Schilderungen des Vorfalls. Deutet dies auf eine Lüge hin oder ist es nicht natürlich, dass sich Erinnerungen mit der Zeit verändern? Und welchen Einfluss haben die Erwartungen des Gegenübers auf die Aussagen, aber auch auf das Verständnis des Gehörten? Interessanterweise beschuldigt van Gogh Gauguin an keiner Stelle. Wie ist dieses Schweigen zu interpretieren? Wäre nicht zu erwarten, dass das Opfer einer so schweren Körperverletzung den Täter anzeigt oder zumindest mit der Tat konfrontiert? Zentral ist die Herangehensweise des Strafgerichts an einen Kriminalfall: Wenn es bloss die von der Staatsanwaltschaft gesammelten Beweise sichtet und dabei die Anklage "abhakt", wird es die Anklage leicht bestätigt sehen. Denn natürlich "stimmt" meist, was da steht. Aber: Was da steht, ist nur eine der möglichen Interpretationen dessen, was geschehen sein könnte. Das Strafgericht muss deshalb aktiv nach alternativen Erklärungsansätzen suchen, sonst kommt es leichtfertig zu einem Schuldspruch. Aus diesem Grund haben Strafverfahren eine Tendenz zur Selbstbestätigung. Deshalb wäre es auch wichtig, dass sich das Gericht einen eigenen Eindruck von den Zeugen und den sonstigen Beweismitteln verschafft, mithin sich nicht einfach auf die Untersuchungsakten der Staatsanwaltschaft verlässt. "Wahr" ist letztlich, was zwei von drei Richtern für wahr halten. Links zu diesem Podcast: - [Van Goghs Ohr: Paul Gauguin und der Pakt des Schweigens - von Hans Kaufmann und Rita Wildegans](https://www.amazon.de/Van-Goghs-Ohr-Gauguin-Schweigens/dp/3940731145) - Meine Gästin [Sophia Berdelis](http://mehrsehen.ch) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/die-bedeutung-der-praesidentschaftswahlen-in-den-usa-von-felix-feistelEin Standpunkt von Felix Feistel.Lange Zeit wirkte die kommende Wahl in den USA lediglich wie ein weiterer Akt im großen Theater der Fassadendemokratie. Alle, die sich ein bisschen mit den Themen Demokratie, Tiefer Staat und Finanzkapital auseinandergesetzt haben wissen genau, dass es nicht die Politiker sind, die Entscheidungen treffen, sondern, dass im Hintergrund ein großer Komplex aus Konzernen, Banken und Oligarchen die Strippen zieht. Vor diesem Hintergrund schien die Wahl zwischen zwei Gesichtern, die als Personal an die Front gestellt werden, wenig Bedeutung zu haben, auch, wenn die Anhänger beider Parteien viele Emotionen in diese Wahl hinein legen, und ihre Kandidaten als Projektionsfläche ihrer eigenen Sorgen, Ängste und Hoffnungen nutzen.Dieser Eindruck jedoch kann immer weniger aufrechterhalten werden. Denn innerhalb von nur wenigen Wochen fanden zwei Attentatsversuche auf Donald Trump statt. Beide Täter waren Sympathisanten der Demokraten. Was den ersten Anschlagsversuch betrifft, sind nach wie vor viele Fragen offen, die der US-Senator Josh Hawley zu beantworten versucht. (1) Er ist einer der wenigen, die versuchen, die Ereignisse rund um das Attentat aufzuklären. Seinem ersten Bericht zufolge gibt es nach wie vor viele Unklarheiten, etwa, warum das Dach, von dem aus der Schütze schoss, nicht durch den Secret Service gesichert war, warum keine Drohnen eingesetzt wurden, um das Gelände zu überwachen, obwohl die lokalen Behörden dies angeboten hatten, ob der Ort im Vorhinein auf Gefahren überprüft worden war, und warum keine Spürhunde eingesetzt wurden. Es entsteht der Eindruck, dass hier mehr als nur Nachlässigkeit der Behörden – die an sich schon skandalös wäre – diesen Anschlag ermöglicht hat. Tatsächlich deutet vieles auf eine Beteiligung des Secret Service oder der US-Geheimdienste hin.Während der erste Attentäter kurzerhand erschossen wurde und keinerlei Aussage mehr machen kann, konnte der Verdächtige des jüngeren Vorfalls verhaftet werden. Er lauerte Trump, mit einem Sturmgewehr bewaffnet, auf dem Golfplatz auf, wo dieser zu spielen pflegt, und scheint durch Gebüsch und Zaun versucht zu haben, ihn ins Visier zu nehmen. Nur der rechtzeitige Einsatz der Sicherheitsbehörden Trumps konnten den mutmaßlichen Anschlag verhindern und den 58 jährigen Ryan Wesley Routh verhaften. Dieser war den Angaben der Behörden zufolge, glühender Ukraine-Fan. (2) Er selbst war zwar zu alt, um in der Ukraine zu kämpfen, war dort aber mehrfach unterwegs und hatte versucht, Söldner für den Kampf gegen Russland in der Ukraine anzuwerben. (3) Er hatte es auf Trump abgesehen, weil dieser sich dafür ausspricht, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die neonazistische Fraktion in der Ukraine hatte zuvor angekündigt, solche Entscheidungen notfalls mit Gewalt zu verhindern. Es deutet sich also an, dass der Attentäter eine Verbindung zum ukrainischen Geheimdienst oder Militärapparat hat. Das schrieb nicht nur der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, sondern auch der russische Ex-Präsident Dimitri Medwedew stellte diese Vermutung an. (4) Dabei stützte er sich auf die Erfahrung mit Terroristen, die Verbindungen zum Geheimdienst in der Ukraine haben.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-bedeutung-der-praesidentschaftswahlen-in-den-usa-von-felix-feistel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeder kennt die Geschichte von Vincent van Gogh, der sich am 23. Dezember 1888 in Arles sein linkes Ohr abgeschnitten und es einer Prostituierten geschenkt haben soll. In ihrem Buch „Van Goghs Ohr: Paul Gauguin und der Pakt des Schweigens“ erheben Rita Wildegans und Hans Kaufmann "Anklage" gegen Paul Gauguin. Dieser, ein geübter Fechter, habe van Gogh im Streit ein Ohr abgeschnitten. Die Aufklärung des Vorfalls, der möglicherweise aus Notwehr oder Wut geschah, sei von Gauguin manipuliert worden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Ankläger stützen ihre Thesen auf Briefe, Kunstwerke, zeitgenössische Polizeiberichte, Krankenakten und Aussagen von Prostituierten und Ärzten. Duri hinterfragt mit seiner Gästin Sophia das Beweisfundament der Anklage. Warum ermöglicht erst die minutiöse Aufnahme der Fakten eine Beurteilung der Zeugenaussagen? Warum muss zu Beginn einer strafrechtlichen Untersuchung so lange wie möglich mit offenen Fragen operiert werden? Warum kommt es auch bei Profis vor, dass sie die vorhandenen Beweismittel unbewusst im Sinne ihrer eigenen These interpretieren? Wie funktioniert die Konstruktion von Wahrheit im Strafrecht? Diese stellt ein Puzzle aus Rekonstruktion und Konstruktion der Realität dar. Links zu diesem Podcast: - [Van Goghs Ohr: Paul Gauguin und der Pakt des Schweigens - von Hans Kaufmann und Rita Wildegans](https://www.amazon.de/Van-Goghs-Ohr-Gauguin-Schweigens/dp/3940731145) - [Wie verlor van Gogh sein Ohr? (Artikel Spiegel Geschichte)](https://www.spiegel.de/geschichte/van-goghs-ohr-verlor-der-maler-es-im-wahn-oder-im-streit-mit-gauguin-a-951336.html) - Meine Gästin [Sophia Berdelis](http://mehrsehen.ch) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Epoch Times spricht mit Shams Ul-Haq über den Schusswechsel in München und die möglichen Hintergründe des Vorfalls. Der Terrorexperte äußert sich zu den Ereignissen, analysiert die Situation und wirft kritische Fragen zur Sicherheit auf.
Rusudan Glurjidzes hintergründiger Blicka für Russlands jüngere Vergangenheit hätte in Venedig ein Highlight der Sektion Giornate degli Autori werden sollen. Doch Premiere und sogar Pressevorführungen wurden in letzter Minute gestrichen. Was angeblich ein Copyright-Fall ist, hat unübersehbare politische Motivationen. Nun steht The Antique im Zentrum eines aufsehenerregenden Vorfalls und ist trauriges Zeugnis des weitreichenden Zugriffs politisch motivierter Repressionen. Die georgische Regisseurin sprach mit Lidanoir über das brisante Thema ihres Films, den Druck der russischen Obrigkeit und die ernüchternde Reaktion des Festivals. Viel Spaß
In dieser Folge besprechen wir aktuelle und historische Themen aus der Welt des Films. Zunächst widmen wir uns einem brisanten Thema: Disney steht in der Kritik, da sie versucht haben, eine Anklage wegen eines Vorfalls bei dem eine Frau gestorben ist durch eine Klausel der Disney Plus AGB zu umgehen. Welche Implikationen hat das für die Nutzer, und wie geht Disney damit um? Wir sprechen außerdem über den Netflix-Film "Damsel", in dem Millie Bobby Brown die Hauptrolle spielt. Im Rückblick werfen wir einen Blick auf die Oscars 2007, ein Jahr voller herausragender Filme wie "The Departed", "Prestige" und "Children of Men". Was machte diese Filme so besonders, und wie haben sie das Kino nachhaltig geprägt? Abschließend diskutieren wir den historischen Kriegsfilm "Operation Mincemeat". Der Film erzählt die wahre Geschichte einer britischen Täuschungsoperation im Zweiten Weltkrieg, die entscheidend für den Ausgang des Krieges war. Hört rein, um tiefere Einblicke in die Filmwelt zu bekommen und spannende Diskussionen zu erleben. Abonniere Napalm am Morgen auf Spotify und anderen Podcast-Plattformen, um keine Folge zu verpassen! Hausaufgabe für nächste Woche: "How to Have Sex" (Amazon Prime) #NapalmamMorgen
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode von "Ab 17" sprechen Kathrin und Tommy über den neuesten Skandal, bei dem Polizisten auf Mallorca in eine Prügelei mit einem Taxifahrer verwickelt waren. Mit scharfer Zunge und viel Witz nehmen sie die Absurditäten des Vorfalls auseinander und werfen dabei einen Blick auf die oft lächerlichen Auswüchse von Machtmissbrauch. Doch es bleibt nicht nur bei ernsten Themen: Die beiden geben auch lustige Anekdoten aus ihrer eigenen Fahrschulzeit zum Besten.Im weiteren Verlauf der Folge widmen sich Kathrin und Tommy den kuriosen Geschichten rund um Chuck Norris, dessen Mythen und Legenden sie humorvoll durch den Kakao ziehen. Dabei fragen sie sich, was passieren würde, wenn sie selbst in den Genuss solcher Übertreibungen kämen. Am Ende wird es dann doch noch einmal ernst, als sie über die Frage sprechen, wie wir als Gesellschaft mit solchen überzeichneten Figuren umgehen sollten. Inhalt:00:00:00 - Begrüßung und Einführung00:05:29 - Chuck Norris: Mythen und Legenden im humorvollen Check00:07:56 - Polizisten vs. Taxifahrer00:15:50 - Gesellschaftliche Reflexionen: Machtmissbrauch und die Konsequenzen00:23:47 - Kathrins und Tommys persönliche Anekdoten: Skurrile Alltagserlebnisse00:25:00 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tennisprofi Daniel Masur und Journalist Jannik Schneider diskutieren in der neuen Folge intensiv über die Einführung des Video-Beweises im Tennis. Grund: Der Vorfall beim Mastersturnier in Cincinnati, als Jake Draper mit einem Doppel-Bounce seinen Matchball verwandelte und der Schiedsrichter keine Möglichkeit hatte, seine Fehl-Entscheidung zu korrigieren. Wally und Jannik diskutieren alle Facetten dieses Vorfalls, reden intensiv über Montrealsieger Alexey Popyrin sowie das Duell Zverev-Sinner. Wally gibt zudem Hilfestellungen, wie man bei starkem Wind besser Tennis spielt. Außerdem geht es um die US-Open-Quali, den Laver Cup uvm.
Ein schwerer Hagelsturm traf im Juni 2024 einen Airbus A320 der Austrian Airlines beim Anflug auf Wien. Der Vorfall, bei dem das Flugzeug erheblich beschädigt wurde, zieht weiterhin Kritik nach sich. Ein Anwalt erhebt nun Vorwürfe gegen Austrian Airlines und die Ermittlungsbehörde SUB, da der Vorfall angeblich nicht ernst genug eingestuft wurde. Fragen zur Entscheidung der Crew, den Sturm zu durchfliegen, sowie zur Einstufung des Vorfalls durch die Behörden stehen im Raum.#AustrianAirlines #Flugsicherheit #Hagelsturm #AviationNews #AirbusA320 #Luftfahrt #SicherheitslückeFrage des Tages: Seid ihr von den Lufthansa Streichungen betroffen? Wie findet ihr die Entwicklung von Marriott? Mehr Masse, statt Klasse?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:02 Popstar Bebe Rexha behauptet, Mitarbeiter am Münchner Flughafen sei Opfer eines „Hassverbrechens“ geworden, als sie versucht, an Bord ihres Flugzeugs zu gelangen07:30 Lufthansa vereinbart Codeshare mit Widerøe09:42 Lufthansa Airbus A330-300 Rauch im Cockpit11:44 Austrian Airlines A320 Hagelflug winter in der Kritik17:28 Lufthansa bedient einige US Strecken nicht wegen ?18:54 Lufthansa Nahost Verbindungen bleiben gestrichen19:54 Marriott hat jetzt 9000 Hotels23:04 Payback ermöglicht Haushaltskonten24:30 Fragen des TagesTake-OFF 19.08.2024 – Folge 191-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Unser US-Politik Experte Claas Engels über das Attentat auf Donald Trump. Das Gespräch befasst sich mit dem versuchten Mord an Donald Trump und dem politischen Klima in den USA. Es werden die Einzelheiten des Vorfalls, die möglichen Motive des Täters und die Auswirkungen auf die bevorstehenden Wahlen erörtert. Die Moderatoren erörtern auch das Thema politischer Attentate im Allgemeinen und deren Auswirkungen auf das politische Geschehen. Zur Sprache kommen auch Attentate auf deutsche Politiker, wie etwa jene der jüngeren Vergangenheit oder schwerwiegendere wie jene auf Oskar Lafontaine oder Wolfgang Schäuble. Das Gespräch beleuchtet die Polarisierung und Spaltung in der amerikanischen Politik und die Rolle der Medien bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung. Die Moderatoren diskutieren die Motive hinter politischen Angriffen und die potenziellen Gefahren, die sie darstellen. Sie berühren auch das Thema Waffenkontrolle und den Einfluss der Waffenlobby in der amerikanischen Politik. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über einen potenziellen Kandidaten-Wechsel der Demokratischen Partei. Was denkt ihr? Schreibt uns auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht!
In der neuesten Episode des Abendblatt Podcasts "Dem Tod auf der Spur" tauchen wir tief in einen dramatischen Fall aus Hamburg ein. Moderiert von Deutschlands führendem Pathologen Klaus Püschel und der erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher behandelt die Folge "Frust beim Pokerspielen: Tödliche Schüsse im 'Dallas'" einen schockierenden Vorfall in der Hamburger Kneipe Dallas. Ein Mann rastet nach einem verlorenen Pokerspiel aus und feuert seine Waffe ab. Dabei trifft er nicht nur einen Menschen tödlich, sondern verletzt auch einen Polizeihund. Das Gericht bezeichnete später die Tat als „besonders kaltblütig“. Klaus Püschel und Bettina Mittelacher analysieren die Ereignisse, beleuchten die Hintergründe und diskutieren die juristischen Konsequenzen dieses tragischen Vorfalls.
In diesem Video erfährst du, wie Spirit Airlines strategische Änderungen vornimmt, um mehr Passagiere zu gewinnen. Angesichts des Drucks der Biden-Administration und neuer Regeln des Verkehrsministeriums zur Erhöhung der Gebührentransparenz hat Spirit beschlossen, die Änderungs- und Stornogebühren zu streichen, die zuvor jährlich 150 Millionen Dollar einbrachten. Außerdem wurde das Gewichtslimit für aufgegebenes Gepäck auf den branchenüblichen Standard von 23kg angehoben. Matt Klein, Chief Commercial Officer von Spirit, erklärt, dass diese Änderungen darauf abzielen, das Kundenerlebnis zu verbessern und neue Fluggäste zu gewinnen. Ähnliche Schritte hat auch die Konkurrenz wie Frontier Airlines unternommen. Analysten glauben, dass diese Anpassungen vor allem in der Hochsaison positiv für Verbraucher sind.#SpiritAirlines #Gebührentransparenz #Luftfahrt #Flugreisen #BidenAdministration #Verkehrsministerium #ReiseTipps #Kundenservice #LuftfahrtNews #FrontierAirlinesKurz und bündig erklärt das Video, wie Spirit Airlines seine Gebührenpolitik ändert, um das Reiseerlebnis für Kunden zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.Fragen des Tages: Was haltet ihr vom unbundeling bei den Flugtarifen? Wollt ihr lieber a la cart Tarife?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:58 Delta Air muss Amsterdam Flug nach JFK umleiten06:12 Delta Air gibt nur noch vegetarisches Essen aus, wegen des Vorfalls auf Amsterdam Flug07:08 Bundestags-Reisekasse ist nach 6 Monate leer09:12 Riyadh Air Business Class wird Mercedes Maybach14:50 Southwest Airlines wehrt sich gegen Investoren Übernahme18:08 Spirit Airlines rudert bei “Junk Fees” zurück23:22 Lufthansa City Airlines sorgt weiter für Unmut bei den Piloten26:06 Chase Aeroplan Kreditkarten Bonus um 10.000 Punkte höherFragen des TagesTake-OFF 04.07.2024 – Folge 153-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Heute geht es um ein umfassendes Waffenverbot in Hamburg, das die Polizei unter anderem wegen eines Vorfalls am Sonntag verhängt. Weitere Themen: Im Hafen wird gestreikt, Termine in den Ämtern sind wieder knapp – und wer Fußball nicht mag, kann kostenlos Yoga ausprobieren.
Auf dem Singapore Airlines Flug SQ321 von London nach Singapur kam es zu schweren Turbulenzen, die einen Todesfall und über 30 Verletzte zur Folge hatten. Das Flugzeug, eine Boeing 777-300ER mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern, musste nach Bangkok umgeleitet werden. Die Maschine sackte über der Westküste von Myanmar plötzlich um knapp 2.000 Meter ab. Singapore Airlines drückte der Familie des Verstorbenen ihr Beileid aus und arbeitet mit den thailändischen Behörden zusammen, um medizinische Hilfe zu leisten. Eine Untersuchung des Vorfalls läuft.Frage des Tages: Wart ihr auch geschockt über den Toten? Was macht ihr aus dem Thema?00:00 Intro01:56 Singapur Airlines SQ321 kommt in Turbulenzen und ein Toter06:20 Lufthansa stellt sechsstellige Forderungen an Flughafenblockierer09:40 Ryanair nimmt auch 737 MAX in Sommerpause an 11:26 Frontier Airlines Passagier muss Flieger verlassen, da Sie im Notfall nicht helfen will14:24 Etihad Manager nutzt Fake Account auf LinkedIn um Wettbewerber zu verunglimpfenFragen des TagesTake-OFF 21.05.2024 – Folge 116-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Die aktuelle Ausgabe vom Dienstag, dem 21. Mai, aufgezeichnet um 12:45 Uhr zur besten Mittagszeit. Wir sind alle wohlgenährt und können euch mit den größten, besten, interessantesten und lustigsten Neuigkeiten rund um euer Lieblingsthema Golf versorgen. Wir, das sind Anna Diedrichs und natürlich die Golf-Journalisten-Ikone Sven Hanft.In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden European Open. Außerdem feiern wir den deutschen Sieg von Alexandra Försterling bei den Amundi German Masters. Anna war vor Ort und teilt ihre Eindrücke von diesem aufregenden Turnier.Auch das Comeback von Marcel Siem steht im Fokus. Wie schwer ist es, nach einer Verletzungspause wieder ins Turniergeschehen einzusteigen? Anna gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen, die Spieler nach einer Verletzung meistern müssen.Nicht zu vergessen ist der skurrile Zwischenfall mit Scottie Scheffler, der in einen Unfall verwickelt war und sogar kurzzeitig verhaftet wurde. Sven und Hinnerk diskutieren die Auswirkungen dieses Vorfalls auf seine Performance beim Turnier.Wir sprechen über Tops und Flops der Woche, feiern die Rückkehr von Sandra Gal und Helen Briem's beeindruckende Leistung als Amateurin. Und natürlich fragen wir uns, ob Xander Schauffele bei den European Open dabei sein wird.Schaltet ein für eine spannende Folge voller Einblicke, Geschichten und Analysen aus der Welt des Golfsports! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das gab es noch nie: Der Niederländer Joost Klein wurde am Freitag wegen eines nicht näher benannten "Vorfalls" von den ESC-Finaldurchläufen ausgeschlossen. Tritt er im Finale an? Ungewiss. Außerdem geht es um die Eindrücke der Big 5 und Gastgeber Schweden. Den Eurovision Song Contest könnt ihr in diesem Jahr live in der ARD Audiothek hören. Wir übertragen für euch das Finale live mit dem Kommentar von Thorsten Schorn: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eurovision-song-contest-2024/13357587/ Ein Warm-up zum ESC gibt's bereits jetzt in unserem Feed in der ARD Audiothek. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Marcus & Martinus Eine Produktion des NDR.
Den Tellerrand-Wanderer Merchandise findest du hier https://derunerklaerlichepodcast.myspreadshop.de/ In dieser spannenden Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise zurück in die 1940er Jahre, um einen der kontroversesten Vorfälle in der Geschichte der UFO-Sichtungen zu untersuchen: den Roswell-Vorfall von 1947. Als ein unbekanntes Objekt in der Wüste von New Mexico abstürzte, sorgte die US Army zunächst für Aufsehen, indem sie ankündigte, eine fliegende Untertasse gefunden zu haben. Doch kurze Zeit später wurde diese Aussage zurückgezogen und der Vorfall als ein geheimer Ballon des Projekts Mogul erklärt. Wir beleuchten die wissenschaftliche Sichtweise, die auf offiziellen Untersuchungen und Beweisen basiert, und erklären, warum die meisten Historiker und Wissenschaftler die offizielle Version des Ereignisses als plausibel ansehen. Gleichzeitig erkunden wir die faszinierenden Verschwörungstheorien, die sich im Laufe der Zeit um den Vorfall entwickelt haben. Dazu gehören Behauptungen über außerirdische Raumschiffe, mögliche Autopsien von Außerirdischen und die geheimnisvolle Verbindung zur Militärbasis Area 51. Höre Geschichten von Augenzeugen, Berichte über angebliche Regierungsvertuschungen und entdecke, wie der Roswell-Vorfall bis heute die Popkultur beeinflusst. Ob du Skeptiker oder Gläubiger bist, diese Episode bietet dir einen umfassenden Überblick über die vielen Schichten eines Vorfalls, der bis heute für Diskussionen und Spekulationen sorgt. Begleite uns auf dieser intensiven Reise und entscheide selbst: War der Roswell-Vorfall wirklich nur ein militärisches Experiment, oder steckt mehr dahinter, als uns erzählt wurde?
Salome Motschi hat sich in ihrem jungen Leben bereits dreimal die Schulter ausgekugelt. Die Ärzte diagnostizierten bei ihr ein zu lockeres Schultergelenk. Mit 17 Jahren passierte es das erste Mal, mit 24 hoffentlich zum letzten Mal. Um die Gefahr eines neuerlichen Vorfalls und damit auch einer Verletzung des Knochens zu minimieren, entschied sich Salome Motschi nach der dritten Luxation für eine Schulteroperation. Dank des Eingriffs und einer intensiven Physiotherapie kann sie heute wieder Volleyball spielen.
In dieser neuen Podcast-Episode beleuchten wir den Fall von Kasia Lenhardt und betrachten ihn aus juristischer Sicht. Wir gehen den rechtlichen Aspekten ihres Todes nach und analysieren die daraus resultierenden Konsequenzen. Mit einem fachkundigen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen untersuchen wir die Umstände und die möglichen juristischen Implikationen dieses tragischen Vorfalls. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Rolle der Medien und der Öffentlichkeit in der Berichterstattung über den Fall. Diese Episode bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einem aktuellen Ereignis aus einer juristischen Perspektive. Wir laden euch ein, euch unserer Diskussion anzuschließen und gemeinsam die rechtlichen Aspekte des Falls Kasia Lenhardt zu erforschen. Instagram: @frau_richter_in @diescheidungsanwaeltin #KasiaLenhardt #Todesfall #JuristischeAnalyse #PodcastEpisode #RechtlicheImplikationen #Medienkritik
Doppelsieg Ferrari in Down-Under! Nach einer brennenden Bremse musste Max Verstappen sein Rennen beenden und Ferrari nutze diese Chance gnadenlos aus. Sainz fuhr ein perfektes und fehlerfreies Rennen und gab Leclerc nicht den Hauch einer Chance. Nach den beiden Ferraris kamen die beiden McLaren ins Ziel. Norris und der Lokalmatador Piastri zeigten eine starke Vorstellung und sicherten sich somit Platz 3 in der Konstrukteurs WM. Bei Mercedes jedoch herrscht Winter! Hamilton musste sein Auto mitten im Rennen abstellen und Russell crashte in der vorletzten Runde aufgrund eines Vorfalls mit Alonso. Dieser bekam nachträglich noch eine 20sek Strafe und drei Strafpunkte auf seine Superlizenz. Hülkenberg punktet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Doppelsieg Ferrari in Down-Under! Nach einer brennenden Bremse musste Max Verstappen sein Rennen beenden und Ferrari nutze diese Chance gnadenlos aus. Sainz fuhr ein perfektes und fehlerfreies Rennen und gab Leclerc nicht den Hauch einer Chance. Nach den beiden Ferraris kamen die beiden McLaren ins Ziel. Norris und der Lokalmatador Piastri zeigten eine starke Vorstellung und sicherten sich somit Platz 3 in der Konstrukteurs WM. Bei Mercedes jedoch herrscht Winter! Hamilton musste sein Auto mitten im Rennen abstellen und Russell crashte in der vorletzten Runde aufgrund eines Vorfalls mit Alonso. Dieser bekam nachträglich noch eine 20sek Strafe und drei Strafpunkte auf seine Superlizenz. Hülkenberg punktet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Doppelsieg Ferrari in Down-Under! Nach einer brennenden Bremse musste Max Verstappen sein Rennen beenden und Ferrari nutze diese Chance gnadenlos aus. Sainz fuhr ein perfektes und fehlerfreies Rennen und gab Leclerc nicht den Hauch einer Chance. Nach den beiden Ferraris kamen die beiden McLaren ins Ziel. Norris und der Lokalmatador Piastri zeigten eine starke Vorstellung und sicherten sich somit Platz 3 in der Konstrukteurs WM. Bei Mercedes jedoch herrscht Winter! Hamilton musste sein Auto mitten im Rennen abstellen und Russell crashte in der vorletzten Runde aufgrund eines Vorfalls mit Alonso. Dieser bekam nachträglich noch eine 20sek Strafe und drei Strafpunkte auf seine Superlizenz. Hülkenberg punktet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Doppelsieg Ferrari in Down-Under! Nach einer brennenden Bremse musste Max Verstappen sein Rennen beenden und Ferrari nutze diese Chance gnadenlos aus. Sainz fuhr ein perfektes und fehlerfreies Rennen und gab Leclerc nicht den Hauch einer Chance. Nach den beiden Ferraris kamen die beiden McLaren ins Ziel. Norris und der Lokalmatador Piastri zeigten eine starke Vorstellung und sicherten sich somit Platz 3 in der Konstrukteurs WM. Bei Mercedes jedoch herrscht Winter! Hamilton musste sein Auto mitten im Rennen abstellen und Russell crashte in der vorletzten Runde aufgrund eines Vorfalls mit Alonso. Dieser bekam nachträglich noch eine 20sek Strafe und drei Strafpunkte auf seine Superlizenz. Hülkenberg punktet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der historische UFO-Bericht des Pentagon sollte die Wogen glätten und die Verschwörungstheorien um geborgene Alien-Raumschiffe ein für alle mal beenden. Aber: Der Bericht ist so schlampig gemacht, dass er die Glaubwürdigkeit der US-Regierung noch weiter zerstört. Vor und hinter den Kulissen braut sich ein Sturm zusammen, und diejenigen, die wirklich Bescheid wissen, bereiten den Gegenangriff vor. Außerdem: Wir reden mit einer Bundeswehrsoldatin über ihre UFO-Erfahrung im Dienst. Ein spanischer Militärstützpunkt wurde von einer Lichtgestalt heimgesucht und löste eine gefährliche Schießerei aus. Wir haben den Hauptzeugen dieses Vorfalls und die Akten. Und wir reden über „Unus Mundus“ – eine sehr interessante Theorie, die uns vielleicht der Frage aller Fragen näher bringt: Woher kommen sie wirklich, die seltsamen Flugobjekte? All das und mehr jetzt bei Erstkontakt #39 mit Robert Fleischer und Dirk Pohlmann. Die gesamte Sendung gibt es ab sofort exklusiv hier: https://www.exomagazin.tv/lichtgestalt-loest-schiesserei-auf-spanischer-militaerbasis-aus-erstkontakt-39/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
In dieser Folge setzen wir unsere Betrachtung von Levitikus 10,1-7 fort. Wir diskutieren verschiedene Antworten auf die Frage nach der Bedeutung dieses schweren Vorfalls, bei dem Nadab und Abihu eigenmächtig handelten und von Gott bestraft wurden. Eine Antwort ist, dass Gott Menschen, denen er eine hohe Verantwortung gegeben hat, entsprechend bestraft, wenn sie nicht gemäß […]
Laut BKA sind in Deutschland von 2020 bis 2021 antisemitisch motivierte Straftaten um knapp 30% gestiegen. Kein Wunder also, dass es bundesweit und über die Landesgrenzen hinweg einen medialen Aufschrei und eine Welle an Solidaritätsbekundungen gab, als Musiker Gil Ofarim sich vor rund zwei Jahren vermeintlich inmitten eines solchen Vorfalls wiederfand. Anschuldigungen gegenüber eines Hotelmitarbeitenden, ihn aufgrund seines Davidsterns nicht einchecken zu lassen, erwiesen sich nach Ofarims Geständnis kürzlich als falsch. Jule und Sascha versuchen zu verstehen, wie es zu so einer fatalen Lüge kommen konnte und vor allem, welche Verantwortung mitschwingt, wenn man sich als jüdische Person des öffentlichen Lebens genauso öffentlich in den sozialen Medien äußert. Welche Konsequenzen hat das Geständnis für das jüdische Leben in Deutschland? Welche Schwere ist dem Fall aktuell zuzuordnen? Und: Wie reagiert man generell angemessen auf sensible Schlagzeilen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/feel_the_news)
Um die Verbandskästen fertig zu machen, habe ich alle Fahrten verschoben und nach allem erledigt. Meine Freundin war beim Orthopäden, wegen eines Vorfalls von vor 3 Wochen und am Abend haben wir noch in der Stadt gechillt als Belohnung für den Tag heute.
Mit der Erklärung Hubert Aiwangers zum Flugblattskandal und der Entscheidung Markus Söders, seinen Vize trotz des Vorfalls im Amt zu belassen, ist die Affäre noch lange nicht ausgestanden – im Gegenteil: Für den bayerischen Ministerpräsidenten fängt das Drama gerade erst an. In wenigen Wochen wird in Bayern gewählt, und bei der Union wird sich früher oder später die Frage stellen, wer Kanzlerkandidat für die nächsten Bundestagswahlen wird. Söders Umgang mit der Causa Aiwanger dürfte für beides gewichtige Folgen haben. In der neuen Folge von „Das Politikteil“ sprechen wir mit Mariam Lau, Redakteurin im Politikressort der ZEIT und dort unter anderem zuständig für die Union, über die gesellschaftlichen und politischen Folgen der Affäre um Hubert Aiwanger. Lau war zuletzt selbst in Bayern unterwegs, unter anderem auf dem Volksfest Gillamoos, und konnte dort aus der Nähe verfolgen, wie die Vorgänge in den bayerischen Bierzelten aufgenommen und diskutiert werden. Besonders schockierend findet sie die Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses in der Angelegenheit – „dass nun viele die Berichterstattung über den Skandal als Ausdruck von Denunziantentum bezeichnen und die Erinnerungskultur zum Holocaust banalisieren, in dem sie diese als Cancel Culture abtun.“ Für Söder räche sich nun, dass er sein Schicksal an das von Aiwanger gekettet habe, argumentiert die Politikjournalistin. „Jedes Mal, wenn jetzt jemand aus der Union das Wort Brandmauer in den Mund nimmt, wird jemand anderes sagen: Ja und was ist mit Aiwanger?“ Söder könne entweder Ministerpräsident an der Seite Aiwangers bleiben oder Kanzlerkandidat der Union werden, ist sie überzeugt. „Beides geht nicht.“ Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 56 - 'Tote' Frau wieder zum Leben erwacht---Eine 76-jährige Frau, die in einem Krankenhaus in Ecuador für tot erklärt wurde, stellte sich im Nachhinein als lebendig heraus.Ein Krankenhausarzt in der Stadt Babahoyo erklärte Bella Montoya nach einem vermuteten Schlaganfall für tot.Sie wurde in einen Sarg gelegt und in ein Bestattungsinstitut gebracht.Dort hielten ihre Angehörigen eine Totenwache, bevor sie beerdigt werden sollte.Während ihrer eigenen Totenwache klopfte Montoya dann von innen an ihren Sarg."Ich öffnete den Sarg und ihre linke Hand bewegte sich.""Meine Mutter begann, ihre Augen zu öffnen, ihren Mund zu öffnen. Sie kämpfte um Luft", beschrieb ihr Sohn Gilbert den Moment, als er realisierte, dass seine Mutter noch am Leben war."Wir riefen den Notruf an, um sie in ein Krankenhaus zu bringen."Laut dem Ministerium für öffentliche Gesundheit in Ecuador läuft nun eine staatliche Untersuchung des Vorfalls.Außerdem wurde mitgeteilt, dass die Frau nun auf der Intensivstation in demselben Krankenhaus liegt, das sie ursprünglich für tot erklärt hatte. Ihr Sohn sagte: "Sie ist auf der Intensivstation, aber sie ist ansprechbar.""Meine Mutter bekommt Sauerstoff, ihr Herz ist stabil.""Der Arzt hat sie in die Hand gekniffen und sie hat reagiert. Sie sagen mir, dass das gut ist."Bella Montoya ist nicht die einzige Person, die nach einer offiziellen Todeserklärung wieder 'zum Leben erwacht' ist.Im Februar wurde eine 82-jährige Frau in einem Bestattungsinstitut in New York lebend entdeckt, nachdem sie drei Stunden zuvor in einem Pflegeheim für tot erklärt worden war.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 30 - Tourist überlebt Bungee-Sprung-Unfall---In Thailand kam es letzte Woche zu einem Unfall bei einem Bungee-Sprung.Der Vorfall ereignete sich in einem Abenteuer-Park in der Nähe von Pattaya.Ein Tourist aus Hongkong, der aus Datenschutzgründen nur seinen Vornamen 'Mike' bekannt gab, sprang dabei von einer rund 30 Meter hohen Plattform.Das Bungee-Seil, das ihn sichern sollte, riss bei dem Sprung.Glücklicherweise fand der Sprung über einem Gewässer statt, in das der Mann aus einigen Metern Höhe geschleudert wurde."Es war wirklich hoch, also schloss ich meine Augen", sagte 'Mike' nach dem Unfall."Ich erkannte, dass das Seil gerissen war, als ich meine Augen öffnete und von Wasser umgeben war."Obwohl seine Füße durch den unteren Teil des gerissenen Seils zusammengebunden waren, schaffte er es, wieder aufzutauchen und zu schwimmen.Dann wurde er von Mitarbeitern des Parks aus dem Wasser gerettet und in ein Krankenhaus gebracht."Ich bin auf der linken Seite gelandet. Es war, als hätte mich jemand sehr schlimm zusammengeschlagen", sagte 'Mike'.Sein Körper war nach dem Unfall von Blutergüssen übersät.In der Folge entwickelte er außerdem eine Lungeninfektion und musste drei Nächte im Krankenhaus verbringen.Ein Video des schrecklichen Vorfalls ging letzte Woche viral, nachdem der 39-jährige Tourist mit der Geschichte an die Öffentlichkeit gegangen war.Ein Sprecher des Abenteuer-Parks bestätigte, dass der Unfall stattgefunden hat.Es war das erste Mal, dass ein Seil bei einem Bungee-Sprung gerissen ist.Der Park erstattete 'Mike' den Preis für den Sprung und bezahlte die Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen in Thailand.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/
Free eBook: https://expertlygerman.com/ebook/ --- Socials: Instagram: https://www.instagram.com/expertlygerman/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGyOkcUw1b3B_hb5G2klsTg TikTok: https://www.tiktok.com/@expertlygerman FREE SCRIP HERE: Riesiges Loch in Nordstream 1 Pipeline Seit September ist klar, dass die Pipeline Nord Stream 1 schwer beschädigt wurde. Der Geheimdienst geht davon aus, dass eine Explosion die Ursache des Vorfalls war. In der Pipeline Nord Stream 1 klafft offenbar ein großes Loch. Laut der schwedischen Zeitung Express fehlt ein 50 Meter Teilstück der Pipeline. Die Zeitung nutzte eigene Aufnahmen einer Unterwasserdrohne, um diese Informationen herauszufinden. Richtig oder Falsch? Das Loch in der Pipeline ist nicht besonders groß. Das fehlende Teil ist 50 Meter lang. Der Beweis wurde mit Hilfe einer Flugdrohne aufgenommen. Vermögensverwalter werden von Greenpeace kritisiert Greenpeace wirft großen deutschen Vermögensverwaltern vor, immer noch zu viel in umweltschädliche Unternehmen zu investieren. Vermögensverwalter haben durch ihr riesiges Vermögen die Macht Unternehmen unter Druck zu setzen, da sie entscheiden können, welche Unternehmen Finanzierungen bekommen und welche nicht. Doch laut einem Finanzexperten von Greenpeace sollen viele Versprechungen, wie dem 1,5 Grad-Ziel nicht eingehalten werden. Die Vermögensverwalter wehren sich und plädieren für Verständnis, da eine solche Transformation Zeit benötige. Unternehmen müssten sich demnach anpassen. Richtig oder Falsch Vermögensverwalter investieren nur in umweltschädliche Unternehmen. Vermögensverwalter plädieren für Verständnis. Lohnsteigerung in Chemie- und Pharmabranche Zügige Einigung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber: Mehr als 500.000 Beschäftigte der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie erhalten deutliche Gehaltserhöhungen und Pauschalabfindungen. Die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC haben sich auf ein neues Tarifpaket für Beschäftigte in der Chemie und Pharma-Industrie geeinigt. Rund 580.000 Beschäftigte sollen insgesamt 3.000 Euro pro Person an Sonderleistungen erhalten. Die Einmalzahlung wird als Inflationsgeld versteuert und abgabenfrei und in zwei Raten von 1500 € pro Person ausgezahlt. Richtig oder Falsch Die versprochene Lohnsteigerung wird stattfinden. Eine halbe Million Beschäftigte sollen davon profitieren. Die Einmalzahlung soll in drei Raten erfolgen.
Ich bin vor über 5 Jahren in eine Stadt an der Ostküste Australiens gezogen. In der Stadt gab es zwei AS-Treffen, und Sexsucht war und ist immer noch ein großes Tabuthema. Vor kurzem gab es ein Problem in einer Suppenküche, als unser Meeting in einem der Fernsehprogramme erwähnt wurde. Wegen dieses Vorfalls werden dort keine Plakate aufgehängt und keine Broschüren ausgelegt, die leicht zugänglich sind. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, womit wir es in der Stadt zu tun haben.
Der Tod der 22-Jährigen Mahsa Amini hat im Iran eine Welle von Protesten ausgelöst. Vor ca. einer Woche wurde die junge Frau wegen ihres Kleidungsstils von der Sittenpolizei festgenommen. Was genau nach ihrer Festnahme geschehen ist, ist unklar. Klar ist nur, dass Mahsa ins Koma fiel und anschließend im Krankenhaus starb. Mit der Iran-Korrespondentin Katharina Willinger spricht Thilo über die Hintergründe des Vorfalls, über das politische System des Iran und über die andauernden Proteste. Das iranische Regime geht mit brutaler Härte gegen die Aufstände vor. Das Ergebnis: Mehrere Dutzend Tote. Können die Proteste zu einem Systemwechsel führen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Neun junge Menschen werden bei einer Wanderung im Uralgebirge aus dem Leben gerissen. Die Umstände ihres Todes geben bis heute Rätsel auf. Woher stammen ihre ungewöhnlichen Verletzungen? Zwei der Opfer fehlten die Augäpfel, einer Frau die Zunge. Die Körper der Toten wiesen außerdem eine hohe Strahlenbelastung auf. Das sind nur einige mysteriöse Details des Vorfalls der sich 1959 ereignete. Obwohl es eines der am besten untersuchten Bergunglücke ist, weiß bis heute niemand sicher, was sich am Djatlow-Pass abgespielt hat. Gerieten die Wanderer in eine Militärübung? War es eine Lawine, die sie nachts überraschte? Viele glauben gar an eine Entführung von Aliens oder einen Angriff von Yetis oder einem geheimnisvollen Bergvolk. Was steckt dahinter? Die Fake Busters haben mit einem Experten gesprochen, der vielleicht Licht in die Sache bringen kann. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Kooperation mit Andreas Sator. Wenn ihr mehr über Andreas Sators neuen Podcast wissen wollt, schaut auf https://sonneundstahl.at/ vorbei. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
今天给大家简单梳理一下:到底如何用德语表达“我钱包被偷了”。句型1: Mir wurde das Portemonnaie gestohlen. 如果拆解中文“我(的)钱包被偷了”再对应到德语,可能会得到这么一个句子:Mein Geldbeutel wurde gestohlen.峥哥当年就是这样表述的。被德国同事纠正为:Mir wurde der Geldbeutel gestohlen /geklaut /entwendet. 解析:首先要清楚stehlen和klauen的用法相同,只是klauen更为口语化。那么其第四格宾语是东西,即被偷的钱包等财物。其次,钱包有三个名称:das Portemonnaie, der Geldbeutel和die Geldbörse。都指向钱包。但从我的经历看,德国人偏爱法语词das Portemonnaie。(zu meiner Schande,这个词的拼写,我没有一次写对过...)所以句型1中的Portemonnaie可以替换为其他两个,gestohlen可以替换为geklaut。entwendet也经常听到,用法相同。不过在接下来的句型中,就无法使用entwenden了。句型2: Ich binbestohlen worden. 解析:你会发现,当动词不再是stehlen时,主语也不是丢失的物,而是人了。注意这个句型只能体现出“我被偷了”,即对方并不知道你丢了什么。bestehlen和beklauen是相同用法,而beklauen则更俚语。所以句型2存在两种方式:Ich binbestohlen/beklaut worden.句型3: Jemand hat mir den Geldbeutel gestohlen /geklaut /entwendet. 相信大家看懂句型1(且知晓主动态/被动态的转换)的话,能够理解这个主动态表达。我个人判断,德国人多使用句型1(被动态)。各位说熟练了,也会发现句型1最顺嘴。关于报案:报案 eine Anzeige erstatten Ich möchte eine Anzeige erstatten.我想报案。 Ich möchte eine Diebstahlanzeige erstatten.我想报起盗窃案。 Ich möchte eine Anzeige wegen Diebstahl erstatten.我想报起盗窃案。(注:口语中也可用machen来替代erstatten)报案(名词)die Anzeigenerstattung当然,你也可以直接用句型1说被偷了,警察自然知道你是来报案的。关于报案的相关表达,可参照德国勃兰登堡警察局官网:Bei einem Diebstahl handelt es sich um eine Straftat. Wurde Ihnen etwas gestohlen, informieren Sie bitte unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer 110 oder persönlich in der Polizeidienststelle in Ihrer Nähe.Es ist erforderlich, dass Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online, schriftlich per Post oder direkt in jeder Polizeidienststelle erledigen.https://polizei.brandenburg.de/seite/mir-wurde-etwas-gestohlen-/56490最后,我们结合默克尔女士失窃的德文新闻,加深印象吧!Die ehemalige Bundeskanzlerin geht gerne selber einkaufen. Nun soll ihr dabei jemand das Portemonnaiegestohlenhaben, berichtet die „Bild“-Zeitung.Der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde offenbar beim Einkaufen ihr Portemonnaiegestohlen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Merkel, die bekanntlich gerne selber einkaufen geht, soll demnach am Donnerstagbestohlenworden sein.Wie die Zeitung berichtet, habe sich derGeldbeutelin einer Tasche, die am Einkaufswagen hing, befunden. In einem Moment der Unaufmerksamkeit soll ihr der Geldbeutelentwendetworden sein. Ihre Leibwächter hätten den Diebstahl nicht bemerkt.Die Polizei bestätigte lediglich, dass einer 67 Jahre alten Frau am Donnerstag gegen 11.40 Uhr in einem Supermarkt dieGeldbörsegeklautwurde. Demnach alarmierte sie nicht die Polizei, begab sich zum Polizeiabschnitt 53 an der Friedrichstraße understattete Anzeige. Eine Bestätigung des Vorfalls gab es seitens der Altkanzlerin nicht.https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/angela-merkel-anscheinend-beim-einkaufen-bestohlen-17833906.html最后提醒一下,千万别说成Ich bin gestohlen worden. 因为被偷的(gestohlen)通常都是东西,除非你整个人都被偷了!(还能来报案?)各位只要把今天讲的那三个句型背熟,就内化了stehlen和bestehlen等的用法。也希望以上用法你永远不会用在自己身上!
So kann es auch gehen. Das Schicksal ist wirklich unberechenbar. Nur weil Kattrin an irgend einem Sonntag Vormittag keinen Bock hat, mit ihrer Mutti und ihrer Schwester in die Kirche zu gehen, wird sie Zeuge eines unglaublichen Vorfalls. Mit ungeahnten Folgen...
Wir hatten leider ein paar technische Schwierigkeiten und wissen, dass diese Episode nicht dem Standard entspricht, den wir sonst eigentlich haben in unseren Episoden. Bitte verzeiht es uns. Wir sind für die nächsten Fälle wieder in gewohnter Quali zurück :-) Aber einen spannenden Fall haben wir trotzdem am Start. Diese Woche sprechen wir über Road Rage und toxische Beziehungen. Der 25-jährige Lee Harvey wird brutal auf einer einsamen Landstrasse erstochen. Die einzige Zeugin: seine Verlobte. Doch ihre Beschreibung des Vorfalls fängt schon ziemlich schnell an auseinander zu fallen....