Podcasts about druckerzeugnisse

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about druckerzeugnisse

Latest podcast episodes about druckerzeugnisse

AUTOTELEFON
Ferngespräch mit Mäki, Oldtimer-Enthusiast und Podcaster

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 51:41


#262 – Autotelefon-Autorätsel: Welches 5 Meter lange deutsche Automobil aus dem Jahr 1970 bietet sechs Personen Platz? Okay, die ausgefuchste Fragestellung hat uns kälter erwischt als gedacht. Immerhin konnten wir durch die Rätselei geschmeidig in das Lieblingsthema unseres heutigen Gastes starten: Oldtimer und die dazu erscheinenden Druckerzeugnisse. Mäki und sein Freund Lars veröffentlichen seit Mitte 2022 "Rückspiegel - Der Newspodcast zum Thema Oldtimer". Einschalt-Empfehlung! // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Besucht gerne unsere neue Website https://autotelefon-podcast.de

Sucht und Ordnung
Knastdruckerei BOOH Outfit: Siebdruck mit Seele und sozialer Verantwortung

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 55:46


In dieser fesselnden Episode von "Sucht und Ordnung" gehts hinter Gitter und dort in die Welt des Siebdrucks. BOOH Outfit, ein Projekt, das die Grenzen zwischen Kunst, Arbeit und sozialer Verantwortung verwischt. Unsere Gäste, Andre und Conny, teilen ihre einzigartigen Erfahrungen und die Entstehungsgeschichte von [BOOH Outfit](https://booh-outfit.de/), einem Unternehmen, das nicht nur für seine qualitativ hochwertigen Druckerzeugnisse bekannt ist, sondern auch für seinen bemerkenswerten sozialen Beitrag.

Digital Podcast (MP3)
Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum Internet

Digital Podcast (MP3)

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 44:38


Vor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben: mit der Einführung des Internets. Der Podcast im Überblick (00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks (00:06:33) Gutenberg - ein Unternehmer aus dem Silicon Valley (00:08:02) Einführung des Buchdrucks und des Internets: Parallelen (00:22:21) Die Informationsflut macht kreativ (00:31:48) Angst vor dem Neuen (00:34:20) Kontrolle über die Information (00:39:12) Information spaltet die Gesellschaft (00:40:35) Was verbindet uns? (00:42:18) Zugang zu Information befreit Film und Literatur Zwingli - Der Reformator (Regie: Stefan Haupt) https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de Sabine Weiss: Die Buchdruckerin – Historischer Roman List Taschenbuch ISBN-13: 978-3548610764 Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler, Thomas Kaufmann (Hrsg). Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag. Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In: Zwingliania Band 45. Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Volker Leppin (Hrsg). SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa

Digital Podcast
Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum Internet

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 44:38


Vor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben: mit der Einführung des Internets. Der Podcast im Überblick (00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks (00:06:33) Gutenberg - ein Unternehmer aus dem Silicon Valley (00:08:02) Einführung des Buchdrucks und des Internets: Parallelen (00:22:21) Die Informationsflut macht kreativ (00:31:48) Angst vor dem Neuen (00:34:20) Kontrolle über die Information (00:39:12) Information spaltet die Gesellschaft (00:40:35) Was verbindet uns? (00:42:18) Zugang zu Information befreit Film und Literatur Zwingli - Der Reformator (Regie: Stefan Haupt) https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de Sabine Weiss: Die Buchdruckerin – Historischer Roman List Taschenbuch ISBN-13: 978-3548610764 Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler, Thomas Kaufmann (Hrsg). Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag. Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In: Zwingliania Band 45. Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Volker Leppin (Hrsg). SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.gg/geeksofa

So techt Deutschland
Myposter-Chef René Ruhland über analoge Bilder in einer digitalen Welt

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 31:24


In einer zunehmend digitalen Welt mit digitalen Bilderrahmen ist die Welt von Rene Ruhland überraschend analog. Für den Gründer und Geschäftsführer von Myposter ist das Anfassbare wichtig. Es löse andere Emotionen aus, "wenn Du das Bild in der Hand oder an der Wand hast", begründet er den Erfolg seines Unternehmens.Der Ursprung von Myposter, das für seine personalisierten Druckerzeugnisse bekannt ist, lag in der Einfuhr von Ölbildern aus Asien. "Offen gesagt, haben wir uns einfach bei halb legalen Bildern auf Google bedient und die dann nachmalen lassen", erinnert sich Ruhland - eine kreative Geschäftsidee, die nicht unbedingt den üblichen Pfaden entspricht.Doch auch Myposter muss sich an die Herausforderungen des E-Commerce anpassen. Bald sollen Kunden auf einer Self-Publisher-Plattform ihre eigenen Kreationen anbieten können, ohne Vorauswahl oder Kuratierung. "Wer Lust hat, darf Creator sein und Shops bauen", verspricht Ruhland. "Ob es dann gekauft wird, ist eine andere Frage."Dürfen dann auch KI-generierte Bilder die Plattform überschwemmen? "Die Frage ist, ob es aus Kundensicht am Ende relevant ist", reflektiert Ruhland. "Bist Du verpflichtet, das zu kennzeichnen?"Warum Ruhland mit Myposter trotz vieler Herausforderungen "weiterhin zu 100 Prozent an den Standort Deutschland" glaubt und investiert, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D25 #141: Marketing: Je jünger, umso digitaler

D 25 - eine Viertelstunde Digitales

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 23:41


Marketing ist fast immer digital und basiert auf validem Zahlenmaterial. Sollte man meinen, ist aber nicht so. Zumindest nicht immer. Warum das nicht der Fall ist, wiesoPrint erstaunlicherweise immer noch eine Rolle spielt und wieso in Deutschland einiges anders ist als in anderen Ländern in Europa, besprechen wir heute mit Josephine Wick Frona. Sie ist Head of Marketing bei Hubspot. Drei spannende Erkenntnisse, die so nicht unbedingt zu erwarten waren: 1. Betriebszugehörigkeit beeinflusst Marketingentscheidungen: Unterschiedliche Erfahrungsniveaus und Unternehmenskulturen zeigen sich in den Präferenzen für Marketingkanäle. Jüngere Mitarbeiter setzen eher auf soziale Medien, während erfahrene Mitarbeiter klassische Kanäle wie E-Mails oder Printmedien bevorzugen. 2. Unterschiedliche Marketingkanäle in verschiedenen Regionen: In Deutschland werden im Vergleich zu anderen EMEA-Ländern durchschnittlich weniger Kanäle genutzt. Österreich hingegen setzt verstärkt auf klassische Medien wie Publikationen und Druckerzeugnisse. 3. Auswahl des Marketingkanals hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Art des Produkts, die Kosten des Kanals und das Verhalten der Zielgruppe sind entscheidend. Produktart und Marketingbudget spielen eine Rolle bei der Kanalwahl, während das Kundenverhalten und die Zielgruppe den Fokus auf den effektivsten Kanal bestimmt.

local  branding heroes
#49 Michael Strepp, Gründer und Geschäftsführer, Power Printing GmbH

local branding heroes

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 19:07


Heute gibt es tiefe Einblicke in die Digital-Printbranche. Seit Michael Strepp Power Printing Anfang der 1990er-Jahre gegründet hat, haben sich Technik und Prozesse mehr als einmal auf links und wieder zurück gedreht. Als branchenfremder Gründer hat er so einige Fehler gemacht – und dabei gelernt, dass Kunden die verzeihen, solange man dazulernt. Micki erzählt Thomas, was die Herausforderungen bei Mailings sind, warum er daran glaubt, dass auch in Zukunft noch Druckerzeugnisse ihren Platz in der lokalen Markenführung haben werden (Stichwort E-Mail-Spam), was früher besser war (Stichwort Post) und was nicht (Stichwort PostScript).

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jochen Jung: "Das Buch" - Verknallt in Druckerzeugnisse

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 5:38


Jochen Jung, der mittlerweile 80-jährige Verleger und Verlagsgründer, erklärt in den Worten eines Liebhabers, welche Geheimnisse sich im Gegenstand „Buch“ verbergen. Eine leise Melancholie schwebt zwischen den Zeilen mit.Von Helmut Böttigerwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

jung worten geheimnisse das buch zeilen jochen verleger melancholie verlagsgr verknallt druckerzeugnisse liebhabers
Podcasts – detektor.fm
Mittelstand | MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 14:56


Das Münchner Unternehmen MyPoster produziert verschiedene Druckerzeugnisse für die Kundschaft. Über ein emotionales Unternehmen, das dem Begriff Familienunternehmen einen neuen Anstrich verleiht. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-myposter

Mittelstand – detektor.fm
MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Mittelstand – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 14:56


Das Münchner Unternehmen MyPoster produziert verschiedene Druckerzeugnisse für die Kundschaft. Über ein emotionales Unternehmen, das dem Begriff Familienunternehmen einen neuen Anstrich verleiht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-myposter

Wirtschaft – detektor.fm
MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 14:56


Das Münchner Unternehmen MyPoster produziert verschiedene Druckerzeugnisse für die Kundschaft. Über ein emotionales Unternehmen, das dem Begriff Familienunternehmen einen neuen Anstrich verleiht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-myposter

Treffpunkt
Lieber gedruckt oder doch online?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 57:10


Das Amtsblatt gibt es in der Berner Gemeinde bald nicht mehr in der gedruckten Form. Es steht bald nur noch online zur Verfügung. Auch andere Druckerzeugnisse gibt es heute noch nur digital und online: Das Telefonbuch etwa oder den SBB-Fahrplan. Bei der Umstellung ging damals ein Aufschrei durchs Land – aber werden das Telefonbuch und der Fahrplan auf Papier tatsächlich vermisst? Zeit also für die Frage: Auf was wollen wir gedruckt nicht verzichten – und wo wollen wir eine Umstellung auf digital? Gast: * Reto Widmer, SRF-Digitalredaktor 

EPR compact
Quick-Tipp zum Triman in Frankreich

EPR compact

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022


Zwei Fliegen mit eine Klappe schlagen? Das ist beim Triman für Haushaltsverpackungen und Druckerzeugnisse unter bestimmten Voraussetzungen möglich! Wie? Hörst Du in dieser Episode! (ursprünglich am 09.08.2022 veröffentlicht als Video auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6962701777884323840/ Du möchtest Dich über Deine Herausforderungen im Themengebiet der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterhalten? Dann plane gerne direkt einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch: https://epr-compact.com/termin/

Kirchenfenster auf Radio BeO
Wir lesen - Sie auch?

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022


Wieder bieten wir vor den Sommerferien eine Buchvorstellung an. Sie soll anregen, auch in den Ferien ein Buch zu lesen. Die Bücher sind besonders ausgewählte Druckerzeugnisse. Weil wir festgestellt haben, dass diese Art von Büchern vorstellen sehr geschätzt wird, bieten wir sie wieder an. Sicher trägt zur Beliebtheit bei, dass wir die vorgestellten Bücher auch verschenken. Sie können dann direkt in die Sendung anrufen.Ueli Häring

Bücherrauschen
#32 Papierkrise – Warum es gerade an Papier für Bücher fehlt

Bücherrauschen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 18:40


Seit einigen Monaten stehen Buchverlage, aber auch Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, vor einem großen Problem: Der Papierknappheit für Druckerzeugnisse. Die Folge sind verschobene Veröffentlichungstermine und dass Bücher zeitweise gar nicht lieferbar sind. Wir möchten euch in dieser Folge genauer erläutern, warum es gerade eine "Papierkrise" in der Verlagsbranche gibt, welche Folgen das auch langfristig für Leser*innen haben kann und wie gerade Verlage mit dieser Herausforderung umgehen. Abschließend stellt euch Jenny die Buchreihe "Die Silbermeer-Saga" von Katharina Hartwell vor.Jennys Buchtipp: "Die Silbermeer-Saga" von Katharina Hartwell, erschienen im Loewe Verlag (https://www.loewe-verlag.de/reihe-0-0/die_silbermeer_saga-506/).Mehr zum Thema Papierknappheit könnt ihr zum Beispiel beim Buchreport hier nachlesen: https://www.buchreport.de/news/engpass-management-wenn-die-pappe-fehlt/.Einen interessanten Bericht dazu gab es auch bei RTL. Diesen findet ihr hier: https://www.rtl.de/cms/bald-leere-regale-in-buchhandlungen-deutschlands-verlage-haben-ein-papierproblem-4842835.htmlIhr habt Anregungen, Wünsche, Ideen oder Fragen an uns? Dann schreibt uns an buecherrauschen@web.de oder auf www.instagram.com/buecherrauschen_derpodcast(Musik: All over now - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de)

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

„Die“ Digitalisierung ist in aller Munde. Über die große Bedeutung notwendiger Digitalisierungsprozesse wird allenthalben diskutiert. Häufig gerät dabei aus dem Blick, dass eine sozial gerechte Digitalisierung nur dann funktionieren kann, wenn möglichst viele Menschen Zugänge zu digitalen Medien haben und diese auch nutzen können. Peter Honecker von der AWO in Ochsenfurt berichtet davon, wie und warum er im März 2001 das Internetcafé in Ochsenfurt" eröffnet hat. Ziel war und ist es, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung die Nutzung von Computern/Laptops, Tablets oder Smartphones Barriere arm zu vermitteln. Mit Trainer*innen werden den Besuchenden Fragen beantwortet und an ihren Geräten Lösungen für mögliche Probleme aufgezeigt. Für Fortgeschrittene zeigt Honecker einmal in der Woche, wie zum Beispiel eigene Druckerzeugnisse oder ein Fotobuch hergestellt werden können.

Disselcast
Keine Lust, dafür aber Bücher, Magazine und Druckerzeugnisse...

Disselcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 50:07


Shownotes: Martin Hirschs´ Shop: https://www.martin-hirsch.com/shop/ Herbert Ahnens "along comes Mary": https://herrbert.portfoliobox.net/shop Ivo Hüttmann "Angekommen": https://ivo-fotografie.de/produkt/angekommen/ Swan Magazine: https://swan-magazine.com/shop/ Andreas Jorns´ "what if": https://www.ajorns.com/shop/ AFVV "The Mag" und die Tassen: https://afvv.de/shop/

magazine tassen angekommen keine lust druckerzeugnisse andreas jorns
Misty Labert Podcast
#36 - Zahnarztpraxis Dr. Strauß (feat. Andy Strauß)

Misty Labert Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 54:04


Misty labert nicht nur allein, zu zweit wird diese Partie hier sein! Es beehrt uns Andy Strauß, Höchstwürden von und zu Autor performativer Sprache und diverser Druckerzeugnisse. Man hört es schon, er ist ein Mann von Wort. Egal ob Zahnärzte, Heide-Park oder Raketenbohnen, diese Folge soll thematisch sich lohnen! Viel Spaß!

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#150 - Online-Shop mit Mehrwert | BusinessVlog Podcast | 04.12.2017

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 11:10


Mit unserem Online-Shop ALANUI wollen wir eine Kundenerfahrung mit Mehrwert erschaffen. Das erreichen wir nicht nur mit unserer breiten Palette an nachhaltigen Produkten, sondern auch mit einem finanziellen Vorteil. Für unsere „Tell a Friend“ Aktion sind in der letzten Woche unsere Gutscheinkärtchen und Flyer eingetroffen und ich bin sehr erleichtert, dass die Qualität dieser Druckerzeugnisse grenzgenial ist. Schließlich haben wir 3000 Exemplare bestellt. Unser Shop wächst und wächst. Ich bin sehr stolz darauf, dass uns stetig neue Vertriebspartner ihr Vertrauen schenken und ihre Produkte über den ALANUI Online-Shop anbieten möchten. Und auch unsere Kunden können sich sicher sein, dass wir zu 100% hinter all diesen Produkten stehen. Transparenz und Ehrlichkeit ist uns sehr wichtig. Nicht nur auf der unternehmerischen Ebene, sondern auch unseren Kunden gegenüber. Deswegen nehmen wir uns immer gern Zeit Informationsvideos für die Webseite zu drehen. In der letzten Woche durfte ich Julia Hinterauer, Gründerin von mioxx, bei mir im Filmstudio begrüßen. In einem Interview standen sie und ihr Lebenspartner Gerald mir Rede und Antwort zu ihrem Produkt mioxx - einem kleinen Helferlein für die Darmgesundheit.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #318 - Rockstarleben, Druckerzeugnisse, Flagship-Stores und TikTok-Tänze

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 55:47


Während Paul das Leben eines Rockstars führt, hat Joko eine wirklich wichtige Neuigkeit. Das Beziehungsaus mit JWD, ein Bild für die Götter, Kunstrasen und Joko Spears. Nur hier, AWFNR #318. 00:00 Hallo Ruhmmates! 00:00:45 Der Bromance Talk präsentiert von o2! 00:01:08 Paul ist ganz verwirrt, der Arme. Weil er zum 1. Mal in seinem Leben losgelassen hat. 00:02:03 Hallo, Preis-Leistungs-Joko! 00:03:52 What’s your schedule for tonight? Flying blind! 00:05:22 Wenn man nur einen Gag auf Lager hat, sich trotzdem ALLE Totlachen. 00:08:11 Gefährliches Halbwissen: Betriebsgeheimnisse, Alonso, Ferrari. Wie hängt das zusammen? 00:08:49 Wie holt Ferrari diese extra PS noch raus? Wie schaffen die das? 00:09:37 Da klopft mal eben kurz die Werbung an: Diesmal ein Gewinnspiel: Das beste alkoholfreie Bier in Deutschland, personalisiert mit deinem Namen drauf! Warsteiner verlost 2 personalisierte Kisten Bier an zwei Ruhmies. Wenn ihr gewinnen wollt, schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „Warsteiner“ an bier@awfnr.de und ihr seid beim Gewinnspiel dabei. Mit viel Glück, könnt ihr euch bald so fühlen wie Paul und Joko. Mehr zu Warsteiner auf: www.warsteiner.de oder Instagram: Warsteiner 00:11:40 Pauls Karma hat heftig zugeschlagen. 00:13.20 Einladung von Apple! Ganz großes Kino bei Paul im Steve-Jobs-Theater! 00:16:40 Caro Daur und Felix Von der Laden sind auch dabei! 00:18:29 Paul der Rockstar. Joko hingegen in Unterhose und mit 2 beschmierten Stullen. 00:19:19 Warum Jokos Masseurin am liebsten die Polizei gerufen hätte. 00:19:49 Schlussstrich! Die Beziehung zu JWD wird beendet. 00:19:56 Kurze Unterbrechung: Joko klärt auf, warum er das Magazin beendet. 00:23:41 Printmarkt: Gewinner & Verlierer. Möglichkeiten & Veränderungen. 00:26:24 Warum man aufhören soll, wenn es am schönsten ist. 00:27:16 Wie es mit allen Beteiligten von JWD weitergeht. 00:36:00 WERBUNG: O-Moment der Woche: Das Video von Pauls Boden in seinem neuen Laden in Newport Beach. O2 hat was für ihn und für euch! Der o2 HomeSpot, die Ideale DSL-Alternative, wenn: --> Vor Ort kein VDSL-Anschluss verfügbar ist --> der DSL-Anschluss keine so schnelle Verbindung bietet, wie man es sich wünscht --> bei Umzug der DSL-Anschluss nicht sofort verfügbar ist --> an Orten nur gelegentlich das Internet genutzt wird z. B. im Wochenendhaus, Schrebergarten, etc. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, Highspeed-Internet ohne Wartezeit. So geht’s: Einfach o2 HomeSpot SIM-Karte einstecken, Stromstecker rein, innerhalb weniger Minuten ist WLAN verfügbar. Es können sich bis zu 64 Geräte mit dem entstehenden WLAN verbinden. Mehr dazu auf www.o2online.de. 00:32:03 Was macht der Pari-Laden? Und wie will Paul dort überhaupt überleben? 00:34:24 Wenn du von Wand, Eimer, Farbe und Pinsel überfordert bist. 00:35:41 Ein Bild für die Götter. 00:38:02 Paul und seine Witze… 00:39:25 NEWS zum Shop!!! 00:41:43 Pari O.C. – Flagship-Store, ist es das? 00:45:03 Die beste Idee die Joko je hatte. 00:46:30 Kunstrasen im Café de Pari? 00:47:42 TikTok. Wie Joko dazu kam und wie die Plattform funktioniert. 00:49:50 40 Jahre. Hört Songs im Radio und denkt sich, der wäre geil für TikTok. 00:52:38 Save the date: Morgen gibt’s neuen Content von Joko!!! 00:53:18 Bei 100.000 Followern gibt es einen Joko-Tanz. FOLLOOOWW NOW!! 00:54:10 Soll Ripky sich auch auf TikTok anmelden? 00:55:21 Joko der Vollidiot. Kein Akku, kein Empfang. 00:55:44 Wie auch immer, AWFNR #318 präsentiert von o2 für mehr Empfang in Jokos Leben!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
LEGO Lesestoff: Bücher, die Dich weiter bringen + nutzlose Schinken

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 47:58


In der heutigen Episode habe ich mal ein paar LEGO Bücher aus meinem Regal gekramt und möchte Dir einige vorstellen.  Du erfährst, welche Bücher als Nachschlagewerk lohnen, welche Dich bautechnisch weiterbringen oder welche Druckerzeugnisse einfach Spaß machen. Ich nenne auch ein paar, die ehrlicherweise rausgeschmissenes Geld sind. Show Notes www.Spielwaren-Investor.com Genannte Bücher: - Lego Boost Roboter - Absolut alles was du wissen musst - Inoffizieller Sammlerkatalog der Lego Star Wars Minifiguren - Die ideale Ordnung (Roman) - The Complete Lego Minifigure Catalougue - Deluxe Edition - Das Lego Buch (aktuell nur die englische Version verfügbar) - Just Brick it - Das Imperium der Steine - Mega tolle Minifiguren - Lego Collectors Guide zweite Edition - Klotzköpfe! Sammler- und Preiskatalog für Lego BrickHeadz - Building a Dream - The Story of the Lego House (exklusiv im Lego House verfügbar) - Die Lego Story - Lego Minifiguren - Eine Erfolgsgeschichte von 1978 bis heute - The Lego Architect - Das inoffizielle Lego Technik Buch - The unofficial Lego Colour Guide - Bricks Star Wars Special - Das Lego Buch Jubiläums Ausgabe - 50 Jahre Lego Stein - Lexikon der Figuren, Raumschiffe und Droiden - Batman- Visual Dictionary    

Tattoocast – Der TätowierMagazin-Podcast
Von lachenden Tattoomodels, TATTOO-EROTICA-Produktionen und der Tribal-Tattoo-Tour

Tattoocast – Der TätowierMagazin-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 60:23


Wie kommt man eigentlich auf das Cover des TätowierMagazins, wer sucht die Modelstrecken für TATTOO EROTICA aus und wieso ist es viel schöner, wenn ihr lacht? Diesen Fragen gehen Bobs und Jula in der fünften Folge von Tattoocast auf den Grund. Und das machen sie nicht alleine. Mit dabei ist dieses Mal Kollegin Silke. Sie macht bei beiden Magazinen das Layout und ist maßgeblich am Entstehungsprozess der Druckerzeugnisse, Social-Media-Beiträge und Online-Artikel beteiligt. Sie erzählt euch ein wenig aus ihrem Arbeitsalltag und spätestens nach dieser Podcast-Folge sollte die Frage geklärt sein, was man mitbringen muss um als Tattoomodel in den Magazinen erscheinen zu können und wie man sich überhaupt bewerben kann. An dieser Stelle erzählt das Team auch vom Tattoo Zoom, der Rubrik im TätowierMagazin, in der die Tattoogeschichten der Leser vorgestellt werden. Auch hierfür kann man sich übrigens bewerben. Die Kontaktadressen dazu findet ihr weiter unten im Text. »Eigentlich ist es wie Katzen hüten«: Wie bereits angekündigt, hört ihr beim Tattoocast in regelmäßigen Abständen auch Interviews mit spannenden Gästen aus dem Tattoobereich. Dieses Mal ist Patrick Kitzel mit an Bord. Er ist Geschäftsführer von Halo Tattoo in New York und Herausgeber des Tribal Tattoo Fanzines. Und jetzt ist er auch Organisator der Tribal Tattoo Tour. Der in Essen geborene Tattooenthusiast hat nämlich gerade eine verrückte Tattooaktion in die Tat umgesetzt: 16 Tätowierer in einen Nightliner setzen und mit diesen durch Europa touren. Wie eine Band auf Tour jeden Tag in einer anderen Stadt spielt, so wollte auch Patrick mit seinen Tätowierern jeden Tag in einer anderen Stadt tätowieren. Wir berichteten vor einigen Ausgaben darüber. Ihre Route führte die Jungs auch nach Aachen zur Kaiserstadt Tattoo Expo, wo Jula die Chance beim Schopf ergriff und sich den Nightliner aus nächster Nähe anschaute. Bei dieser Gelegenheit plauderte sie mit Patrick über die zurückliegenden sieben Tage der zweiwöchigen Tour. Was der »Zirkusdompteur« zu erzählen hat, hört ihr in dieser Podcast-Folge. Wer Ideen, Anregungen oder gar Wünsche zu den kommenden Tattoocast-Folgen hat, der wendet sich wie immer gerne über Folgende Wege an uns: Per Privatnachricht auf Instagram (@tatowiermagazin), Facebook-Messenger oder per Mail an j.reichard@huber-verlag.de. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit Episode fünf des Tattoocasts. Wer sich als Tattoomodel, Fotograf oder als Tattoosammler für den Tattoo Zoom bewerben möchte, der wendet sich an: redaktion@tattooerotica.de redaktion@taetowiermagazin.de

Tattoocast – Der TätowierMagazin-Podcast
Der Sommer, die Kaiserstadt Tattoo Expo, Copycats und Nachwuchstätowierer

Tattoocast – Der TätowierMagazin-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 46:42


Nicht nur, weil es sich am Strand bei lautem Meeresrauschen so schlecht aufzeichnen lässt, ließ die vierte Folge von Tattoocast ein wenig auf sich warten. Das erläutern Bobs und Jula gleich zu Beginn der vierten Folge. Ein kleines Team stemmt beim TätowierMagazin und TATTOO EROTICA eine ganze Menge an Aufgaben, um euch Monat für Monat frische Druckerzeugnisse zu liefern und online up to date zu halten. Hinzu kommen Conventionbesuche und Administratives. Nichtsdestotrotz soll es jetzt mit Tattoocast regelmäßig weitergehen – vor allem, weil euer Feedback bisher so großartig war und ihr bereits nach neuen Folgen gefragt habt. Zu der regulären Arbeit in der TätowierMagazin-Redaktion kam diesen Sommer noch einiges mehr, das geballte Manpower forderte. So veranstaltete der Verlag, in dem das TM erscheint, eine großes Motorradfestival im Sommer, auf dem auch eine TätowierMagazin Tattoo Area integriert wurde: die CUSTOMBIKE SUMMER DAYS. Wie das so ablief, hört ihr im Podcast . Doch dabei sollte es in Sachen »TM live vor Ort« nicht bleiben: Jula erzählt euch, wie es ihr am vergangenen Wochenende in Aachen auf der Kaiserstadt Tattoo Expo erging. Für diese Tattooconvention hat sie zusammen mit Veranstalter und Tätowierer Andreas Coenen in den letzten Monaten eine bisher nie dagewesene Aktion ins Leben gerufen und ausgearbeitet: »TätowierMagazin handverlesen«. Was es mit der ersten TM-Artist-Row auf sich hatte, was daran so besonders war und wie vor Ort alles ablief, erzählt sie euch hier. Ein Thema, das mittlerweile wieder Dauerbrenner ist und dabei allen sicher weniger Spaß macht, ist die Sache mit den »Copycats«, also kopierten Tattoos. Hierzu häufen sich im Netz Vorfälle, welche die Gemüter erhitzen. Auch darüber wird in der vierten Episode des Tattoocast gesprochen. Erfreulicher hingegen wird es an dieser Stelle: Aktuell sucht das TätowierMagazin wieder den talentiertesten Nachwuchstätowierer des Jahres. Und da ihr noch bis einschließlich kommenden Freitag, 21. September 2018, abstimmen könnt, wird der besondere Contest und die diesjährigen Top Ten nochmal vorgestellt. Abstimmen müsst ihr dann allerdings selbst und dazu geht es hier entlang: https://www.taetowiermagazin.de/magazin+_und_+extras/nachwuchscontest/ . Eure drei Favoriten messen sich dann beim Battle of the Best, dem Stechen der besten drei Teilnehmer, live auf der Tattoomenta in Kassel am 10. und 11. November. Außerdem steht die neue Ausgabe TätowierMagazin in den Startlöchern und ist ab Freitag überall im Handel und als App erhältlich. Erhaltet hier schon mal einen kleinen Einblick in das, was die 272. Ausgabe für euch bereit hält. Ohne zu viel zu verraten: Es gibt eine große Titelgeschichte zum Thema Lettering-Tattoos, die das Thema von allen Seiten anpackt. So bekommt ihr nützliche Tipps, Motivideen, Tätowiererstimmen und geschichtliche Hintergründe zu einem der aktuell gefragtesten Tattootrends. Darüber hinaus könnt ihr euch auf Porträts von Realistic-Spezialist Bene Bader, die Sketchy-Comic-Tattoos von Anita Reinbacher und Gino Fuchs sowie den Tattoostudiobesuch bei Bold As Love in Stuttgart freuen – für Asia und Traditionalfans ein Muss. Wer Ideen, Anregungen oder gar Wünsche zu den kommenden Tattoocast-Folgen hat, der wendet sich wie immer gerne über Folgende Wege an uns: Per Privatnachricht auf Instagram (@tatowiermagazin), Facebookmessenger oder per Mail an j.reichard@huber-verlag.de. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit Episode vier des Tattoocasts. Links: - TM-Nachwuchscontest: Bis 21.09.18 abstimmen: https://bit.ly/2piMuL4 - Aktion »handverlesen« bei der Kaiserstadt Tattoo Expo in Aachen: https://bit.ly/2NmEWoW - Yasemin Seber: https://bit.ly/2pnBkol - CUSTOMBIKE SHOW 2018: https://custombike-show.de/ - Tattoocast EP. 1 zum Thema Urheberrecht mit Rechtsanwalt Urban Slamal: https://bit.ly/2xpDCYB

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews
018 Veganer Verlag GrünerSinn [Karo Kelc] (+Bonus: Algamar Algen)

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews

Play Episode Listen Later Nov 6, 2017 35:16


Bücher, die begeistern. Weil sie frisch, charmant und etwas anders sind – und dazu ökologisch, nachhaltig und sozial produziert: Dafür steht der GrünerSinn-Verlag. Wir sprechen mit der Gründerin Karo Kelc darüber was einen veganen Verlag ausmacht und wie aus einer Idee innerhalb kürzester Zeit das Unternehmen entstand ... Karo, Jahrgang 1983, ist der Kopf hinter dem GrünerSinn-Verlag. Gegründet 2013, produziert der GrünerSinn-Verlag von Anfang an alle Druckerzeugnisse klimaneutral und frei von tierischen Produkten, sprich: komplett vegan. Neben dem Verlag findet man Karo, die seit 2012 vegan lebt, oft in der Natur und auf Reisen. Sie liebt es einfach unbekannte Orte und andere Kulturen zu entdecken. Als Bonus durchleuchten wir diese Woche die Firma Algamar: Gegründet wurde Algamar im Jahr 1993 in Spanien. Gründer waren die Brüder Clemente und Fermín Fernández Sáa, die seither mit ihrem kleinen Team wildwachsende Meeresalgen an der Küste Spaniens, in der Region Galicien ernten. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in zahlreiche europäische Länder.  Shownotes veganverlag.de algamar.de Direktlink zum Download dieser Episode

Talking Heads - Der Impro Podcast

Under Pressure. Dun Dun Dun Du Du Dun Dun. Queen hatte es. Davied Bowie hatte es. Wir haben es auch. Druck. Paul und Thomas öffnen die Ventile und lassen Druck ab. Gemeinsam sprechen die beiden über Druck im Improtheater in jedweder Form. Idealistisch. Finanziell. Oder ganz persönlich. Was ist denn überhaupt Druck? Wo kann ich Druck empfinden? Ist das immer schlecht? Was kann ich dagegen tun? Wo empfinden Thomas und Paul ganz besonders viel Druck? Zum Glück handelt es sich hierbei um einen Podcast. Deshalb kommt die neueste Folge Talking Heads ohne jegliche Druckerzeugnisse aus. Ist jedem Druck gewachsen: der Meister des Schnitts und der Vertongeilung. Thomas Geier! Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/ Mail: podcast@dieaffirmative.de