POPULARITY
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Das Hamsterrad läuft unerbittlich. Gefühlt hat niemand mehr Zeit. Alle sind 24/7 im Stress. - Ganz vieles davon verursachen wir unbewusst selbst. Der Ansatz zur Lösung liegt bei uns selbst. Ähnlich wie Münchhausen können wir uns selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Wenn wir nur wissen wo und wie wir anfangen können. In dieser Folge besprechen Ron und Ulli genau diese Ansätze. Sie erzählen von den Hebelwirkungen, die die Unternehmer, die die beiden begleiten, für sich umgesetzt haben … und dann endlich wieder Zeit haben.
Joshua and Nathan talk about the Whitecaps preseason in Marbella wrapping up, big MLS moves, Chelsea and Tottenham being knocked out of the cup compeitions and more!TIMESTAMPS:1:00- Whitecaps make Sabbi official, wrap up preseason, Schopf joins Wolfsberger, Reynolds to buy the club?11:41- Paintsil injured, Timbers deal Evander to FC Cincinnati, set to sign David da Costa, Cincinatti deal Lucho Acosta to FC Dallas18:16- Forge and Cavalry in CONCACAF Champions Cup action21:06- Vancouver Rise don't have a schedule, want to sign more players22:48- Harbourside FC changes name to Nanaimo United FC24:25- Chelsea knocked out of FA Cup for Brighton, owners and sporting directors to blame31:50- Tottenham get knocked out of EFL Cup and FA Cup in a matter of days, players returning from injuries39:16- Plymouth Argyle upset Liverpool in FA Cup41:41- Man City lose to Real Madrid in UCL thriller43:55- Saudi Arabia to ban alcohol for 2034 World Cup Twitter:@JoshuaRey00@Ndurec@TerminalCityFCBlueSky: @joshuarey.bsky.social @ndurec.bsky.social @terminalcityfc.bsky.social Instagram:@TerminalCityFCPodcastYoutube:TerminalCityFC
Für viele Pferdebesitzer dürfte es eine Horror-Vorstellung sein: Du kommst in den Stall und der Schopf Deines Pferdes ist abgeschnitten. Die Verantwortliche ist auch schnell ausgemacht, aber was hilft das dann schon? Was kann man tun? Wie geht es weiter? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in Folge 313 des Pferdepodcasts.
Wir freuen uns außerordentlich, dass wir für diese Folge Thomas Plaue gewinnen konnten. Gemeinsam haben wir uns im Leipziger Imperii zusammengesetzt und knapp zwei Stunden über Thomas' Whiskyleben gesprochen. Er gibt uns Einblicke in seine Zeit bei Diageo als Master of Whisky und den Weg dahin. Wir besprechen seine Stationen bei Schlumberger, Highland Park und warum es nun zurück zu Schlumberger geht. Außerdem haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt und Thomas gefragt, was für ihn ein perfektes Whisky-Tasting ausmacht. Als Keeper of the Quaich berichtet Thomas, wie die Ernennung abläuft und was dafür notwendig ist - auch für uns eine Premiere. Seid also gespannt auf eine ganz besondere Folge in der Vorweihnachtszeit! Nun viel Spaß beim Hören Olli & Tim
Sounds of Crime
Enter the villain era. Haare wurden gefärbt und es gilt: je dunkler der Schopf, umso düsterer die Absichten. Amina kapert die Pyri-Playlist und kann sich nur mit Mühe davon abhalten, die Gaststube mit Delfingesängen zu bespielen. In Berlin treibt die halbtote Lara ihr Unwesen und stellt Menschen vor moralisch-kulinarische Dilemmata. Ausserdem: Was passiert, wenn ein Mensch 10 Liter Suppe isst und wie ihr Special-Effects möglichst unspektakulär zündet. | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Secret Packs Automat Schön oder hässlich? Architektur, die polarisiert Yo[ni]ghurt Portugiesisches Frühstück Indie Halloween Playlist
Einer der schnellsten Wege, entmutigt zu werden, ist zu versuchen, als Christ in deiner eigenen Kraft zu leben. Es ist wie der Versuch, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen: Es ist unmöglich! Gott hat es so bestimmt. Jesus sagte: „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. Und der Vater wird euch an meiner Stelle einen anderen Helfer geben, der für immer bei euch sein wird; ich werde ihn darum bitten. Er wird euch den Geist der Wahrheit geben, den die Welt nicht bekommen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Aber ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein“ (Joh 14,15-17 NGÜ). Gottes Gebote für uns sind nie zu schwer zu befolgen, wenn wir das durch die innewohnende Kraft Christi tun. Du musst lernen, täglich von dieser Kraft zu schöpfen. Er ist in dir und mit dir zu jeder Zeit, um das zu ermöglichen, was du nicht kannst, und leichter zu machen, was dir ohne ihn schwerfallen würde. Paulus sprach von dem ständigen Kampf zwischen Fleisch und Geist, der ihn manchmal zur Verzweiflung trieb. Dann gibt er uns den Schlüssel zum Sieg: „Ich habe Kraft für alles in Christus, der mich stärkt [ich bin für alles bereit und kann alles bewältigen durch den, der mir innere Stärke einflößt; ich vermag alles durch das Vermögen Christi]” (Phil 4,13 freie Übers. AMPC). Lerne von der Glühbirne: Sie kann von sich aus nicht leuchten. Doch sobald sie an eine Stromquelle angeschlossen ist, brauchst du nur den Schalter zu betätigen. Lebe nicht aus eigener Kraft, sondern in der Kraft Christi.
Pastor Jake Schopf joins us again, this time for a conversation about the dynamics of being the sending church pastor for his own daughter, Katie Schopf (Native Focus Ministry Team USA 2024). You won't want to miss this practical and encouraging conversation through the theology, philosophy, and practice that brought the Schopf family to this place.
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, dh in einem gigantischen Achtsamkeitstraining, das uns mit verschiedensten Herausforderungen einlädt, alle in uns schlummernden Muster, Glaubenssätze, Überzeugungen, Programme wahrzunehmen und aufzuarbeiten. Wir legen so unseren inneren Kern, unser wahres Sein und unser Energie-Sein immer mehr frei. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Die gesamte Menschheit wird achtsam, souverän, frei, eigenständig und kraftvoll. Immer wieder haben wir daher im Leben Situationen, * die uns unangenehm sind * die unsere Welt aus den Angeln heben * die uns zur Pause zwingen * die sehr ungemütlich sind. Mit diesen herausfordernden Situationen können wir unterschiedlich umgehen: Als Gelegenheit zum Hinschauen und Weiterentwickeln wahrnehmen oder den Kopf in den Sand stecken und bleiben wie wir immer waren. Immer sind wir eingeladen, inne zu halten und zu erkennen, dass wir jetzt eine ganze Bandbreite an Entscheidungsmöglichkeiten haben: von ignorieren - Kopf in den Sand stecken bis daran wachsen und zu einer neuen Persönlichkeit werden. Lass es uns zusammen anschauen, damit du deine Gelegenheiten wahrnehmen kannst. Um sich zu ändern, müssen wir uns Herausforderungen stellen. Trau dich, deine Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Trau dich, deine Herausforderungen als Gelegenheit für die Transformation zu einer neuen Persönlichkeit zu sehen. Du kannst sie allein bewältigen oder ins Coaching kommen. Weil es begleitet, eleganter, tiefer und leichter geht. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben und diese historischen Zeiten navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sesin. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Um animal que não precisa de oxigênio para sobreviver. Separe trinta minutinhos do seu dia e descubra, com a Mila Massuda, qual é o organismo que bagunçou nossas definições sobre o que é um animal. Apresentação: Mila Massuda (@milamassuda) Roteiro: Mila Massuda (@milamassuda) e Emilio Garcia (@emilioblablalogia) Técnica de Gravação: Julianna Harsche (@juvisharsche) Editora: Angélica Peixoto (@angewlique) Revisão de Roteiro: Vinicius Basilio Mixagem e Masterização: Vinicius Basilio Produção: Prof. Vítor Soares (@profvitorsoares), Matheus Herédia (@Matheus_Heredia) e BláBláLogia (@blablalogia) Gravado e editado nos estúdios TocaCast, do grupo Tocalivros (@tocalivros) REFERÊNCIAS ALLEON, J. et al. Chemical nature of the 3.4 Ga Strelley Pool microfossils. Geochemical Perspectives Letters, p. 37–42, ago. 2018. ROSE, C. J.; HAMMERSCHMIDT, K. What Do We Mean by Multicellularity? The Evolutionary Transitions Framework Provides Answers. Frontiers in Ecology and Evolution, v. 9, 19 nov. 2021. SCHOPF, J. W. et al. SIMS analyses of the oldest known assemblage of microfossils document their taxon-correlated carbon isotope compositions. Proceedings of the National Academy of Sciences, v. 115, n. 1, p. 53–58, 18 dez. 2017. SUGITANI, K. et al. Microfossil assemblage from the 3400Ma Strelley Pool Formation in the Pilbara Craton, Western Australia: Results form a new locality. Precambrian Research, v. 226, p. 59–74, mar. 2013. YAHALOMI, D. et al. A cnidarian parasite of salmon (Myxozoa: Henneguya) lacks a mitochondrial genome. Proceedings of the National Academy of Sciences, v. 117, n. 10, p. 5358–5363, 10 mar. 2020. https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1909907117
Übers Taxifahren in Berlin und seine Nebenwirkungen. # Taxi Berlin Geschichten und Informationen aus dem Taxi, über das Taxi und um das Taxi herum. Mit Tiffany und Gästen, mit Musik zum Taxifahren.
Im Zusammenhang mit dem Emmental tauchen unweigerlich Bilder von prächtigen Bauerhäusern auf, jene mit den weit hinuntergezogenen Dächern, die die Berner und Bernerinnen Schärme nennen. Ich denke an Dürrenmatt und ich sehe die Filme von Franz Schnyder vor mir wie Ueli der Knecht oder Anne Bäbi Jowäger, die auf den Romanen von Jeremias Gotthelf beruhen, dem Emmentaler Pfarrer und grossen Schweizer Schriftsteller. Genauso einen Bauernhof habe ich letzthin besucht, den Kulturbauernhof Wanner 433, der oberhalb von Zollbrück am Hang liegt. Auch dieser Bauernhof verbindet Kunst und Natur, Stadt und Land wie einst Gotthelf mit seinen Büchern. Die Hauptgebäude des Wanner 433 sind umgeben von Holzskulpturen und oberhalb steht eine alte Linde mit einem kleinen Schärme, einem Schopf mit Lagerungsraum. Diese Linde mit Namen Freya soll im kommenden Jahr eine ganz besondere Rolle erhalten. Sie und der Schärme werden einer der Standorte eines längeren Spazierweges werden, an dem Kunst und Natur gleichsam miteinander spielen. Das Konzept geht dabei weit über einen Skulpturen-Spaziergang hinaus. Es sollen neue Medien wie etwa ein Videostream oder die Künstliche Intelligenz einbezogen werden. Der Biobauer und Künstler Werner Neuhaus und der Kulturproduzent Samuel Schwarz wollen mit weiteren Partnern wie Christoph Ballmer vom Kulturmuseum Bern das Projekt „Freya - Land der Kunst“ ins Leben rufen. Eine Art Prototyp ist diesem Vorhaben bereits vorausgegangen, die Ausstellung „Wachstum“, die damals die interkulturelle Begegnung etwa mit Künstlern aus Mesopotamien grossschrieb. - Hier also ein Gespräch mit Werner Neuhaus und Samuel Schwarz über vergangene und zukünftige Veranstaltungen und Projekte.
In Elgg ist es zu einem weiteren möglichen Fall von Brandstiftung gekommen. In der Nacht auf Sonntag ist ein Schopf, in dem Holzschnitzel gelagert wurden, abgebrannt. Weitere Themen: * FC Winterthur: Unschöne Szene nach Niederlage im Cup * Das Theater Neumarkt sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Verwaltungsratspräsident Thomas Busin nimmt Stellung.
Entdecke, wie du ein stabiles Einkommen von mindestens 5.000 Euro monatlich aufbauen kannst – perfekt für dein neues Leben im Ausland als Auswanderer. In diesem Video zeige ich dir anhand echter Beispiele und Fallstudien von Mandanten, denen ich beim Auswandern und Steuern sparen im Ausland geholfen habe, wie du mit Remote-Arbeit, Freelancing, YouTube, E-Commerce, Affiliate-Marketing, Airbnb und als Influencer erfolgreich sein kannst. Keine leeren Versprechen – nur echtes, erprobtes Wissen! Merke dir: Schnell reich werden gibt es nicht. Ich verrate dir, welche Vorbereitungen du treffen musst, um auszuwandern und dabei finanziell durchzustarten – bei minimaler Steuerlast. Pack die Chance jetzt beim Schopf und starte deine Planung für ein unabhängiges Leben!
Ich freue mich, dass ich Prof. Ehrmann und Prof. Sommer gewinnen konnte, um über die erheblichen Probleme der heutigen Forschungs- und Uni-Landschaft zu sprechen. Ist die Universität zu einem Turnier verkommen, das eher einem Heidi-Klum-Wettbewerb entspricht als ernsthafter Wissenschaft? Prof. Ehrmann leitet das Institut für Strategisches Management an der Universität Münster. Er hat eine weite Erfahrung sowohl in der Wissenschaft als auch in Industrie und Politik, so war er unter anderem Senior Manager bei PWC Corporate Finance und 17 Jahre lang Mitglied der Advisory Group der Deutschen Bahn. Prof. Michael Sommer studierte Alte Geschichte, Latein, Griechisch, Politikwissenschaften, neuere Geschichte und Vorderasiatische Archäologie. Nach seiner Promotion an der Universität Freiburg verbrachte er zwei Jahre als Visiting Fellow am Wolfson College in Oxford. Von 2005 bis 2012 war er Dozent für Alte Geschichte an der Universität von Liverpool. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschafts-, Sozial-, Mentalitäts- und Institutionsgeschichte des Römischen Reiches und die Geschichte der Levante in allen Epochen. Wird Volkswirtschaft naturwissenschaftlich(er)? Was ist die Währung in der Wissenschaft? Welche Bedeutung und Folge(n) hat die Replikationskrise, die in der Psychologie große Wellen geschlagen hat, aber im Grunde weite Bereiche der Wissenschaft betrifft? Was ist von Drittmitteln als Kriterium für wissenschaftlichen Erfolg zu halten und welche Effekte haben ständige Evaluierungen? Führt dies zu einem selbstzerstörerischen System? Es gibt gute Hinweise darauf, dass Qualität und Output in der Wissenschaft stetig zurückgehen, was ist davon zu halten? Es wird viel »Wissen« generiert, aber ist dieses »Wissen« weitgehend nutzlos oder gar Pseudowissenschaft? Was ist der Zusammenhang zwischen eingesetzten Steuermitteln und wissenschaftlichen Ergebnissen? Aber nicht nur die Wissenschaft ist in der Krise, auch die Ausbildung ist betroffen; wird etwa die Studierfähigkeit der jungen Studenten immer schlechter und ist die stetig zunehmende Akademisierung des Landes sinnvoll? War die Bologna-Reform ein Fehler? »Brauchen wir 10.000 Leute, die Gender-Studies studieren, während es auf der anderen Seite an Klempnern und Pflegekräften mangelt.« Ist der Akademiker von heute von der Qualifikation kaum dem Maturant/Abiturient der Vergangenheit überlegen? Wenn das so weitergeht: nennen wir die Uni in wenigen Jahrzehnten Berufschule? Das kann doch kaum eine effiziente Form der Ausbildung sein? Nicht jeder ist Einstein — an welcher Stelle erfolgt die Selektion? Je später sie erfolgt, desto schmerzhafter ist sie für den Einzelnen und desto teurer für das System? »Die Snowflakes, die da von der Uni kommen [Lehramt], denen hat nie jemand gesagt, dass ihre Arbeit eigentlich Scheiße ist und die sitzen jetzt im Studienseminar und sind zum ersten Mal Kritik ausgesetzt« In welchem Zusammenhang steht der an den Unis (vor allem in den USA) überkochende Antisemitismus mit den oben genannten Problemen? Hat der woke Unfug nun tatsächlich die Überhand gewonnen? »Das Einschränken von Meinungskorridoren, das Niederbrüllen von Meinungen die einem nicht passen […] ist eine direkte Folge des Kompetenzrückgangs« Erleben wir Zensur von oben oder eher eine eigenartige Form der intellektuellen Selbstverstümmelung? “The restraints on freedom of speech and repression that are existing on formally liberal societies are not imposed by dictatorial or authoritarian governments on the whole. They are imposed by civil institutions themselves.”, John Gray Gibt es härtere und weichere Disziplinen? »Mutiges Meinen statt sauberer Analyse?« Rentiert es sich für Studenten überhaupt noch, an diese Uni zu gehen? Welche Rolle spielt die Universität jenseits des Signalisierens und leidet nicht auch schon das Signalisieren unter den offensichtlichen Qualitätsmängeln? “My best guess says signaling accounts for 80% of education's return”, Bryan Kaplan Der britische Premierminister Rishi Sunak beschreibt die Universität für viele als irreführenden Traum: “Too many university students are sold a false dream” Muss die Uni neu erfunden werden, oder ist eine schrittweise Verbesserung möglich und sinnvoll? »Die Uni hat sich schon oft am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen, es gibt eigentlich keinen Grund, dass dies nicht wieder gelingen kann« Referenzen Andere Episoden Episode 85: Naturalismus — was weiß Wissenschaft? Episode 83: Robert Merton — Was ist Wissenschaft? Episode 75: Gott und die Welt, ein Gespräch mit Werner Gruber und Erich Eder Episode 67: Wissenschaft, Hype und Realität — ein Gespräch mit Stephan Schleim Episode 49: Wo denke ich? Reflexionen über den »undichten« Geist Episode 47: Große Worte Episode 38: Eliten, ein Gespräch mit Prof. Michael Hartmann Episode 34: Die Übersetzungsbewegung, oder: wie Ideen über Zeiten, Kulturen und Sprachen wandern – Gespräch mit Prof. Rüdiger Lohlker Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Episode 6: Messen, was messbar ist? Artikel und Referenzen von Prof. Sommer und Ehrmann Thomas Ehrmann, Michael Sommer, Willkommen an der Heidi-Klum-Universität, FAZ (2023) Thomas Ehrmann und Aloys Prinz, Aufgeweckte Kapitalisten, FAZ (2021) Aloys Prinz, Thomas Ehrmann, Academia as a league system, Journal of Business Economics (2021) Thomas Ehrmann und Aloys Prinz, Die Champions League lohnt sich nicht, FAZ (2022) Fachliche Referenzen Max Koslow, ‘Disruptive' science has declined — and no one knows why, Nature (2023) Nicholas Bloom et al, Are Ideas Getting Harder to Find? (2020) Julian Nida-Rümelin, Der Akademisierungswahn (2014) Jochen Hörisch, Die ungeliebte Universität – Rettet die Alma Mater, Carl Hanser (2006) Liessmann — Theorie der Unbildung, Piper (2008) John Gray im Gespräch mit Unheard (2023) Bryan Caplan, The Case against Education, Princeton University Press (2019) Anna I. Krylov, The Peril of Politicising Science (2021) Woke Antisemitism: A Reckoning, Quillett (2023) Konstantin Kisin, The Day the Delusions Died | The Free Press (2023) Rishi Sunak, Too many university students are sold a false dream, Telegraph (2023)
In dieser Folge heben wir nicht nur um übertragenen Sinne ab - es geht ganz handfest darum, wie man fliegen lernt.
Wie oft bekommt man im Leben die Möglichkeit mit einem Nobelpreisträger zu reden. Wohl nicht sehr oft. Doch KURIER-Wissenschaftsredakteur Ernst Mauritz hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den ungarisch-österreichischen Physiker Ferenc Krausz angerufen. Er hat mit ihm über sein Spezialgebiet Physik, den Nobelpreis und sein Engagement für die Ukraine gesprochen. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Müller-Frank, Stefaniewww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Show Notes Sendung 212 Anja Wittenberger bei LinkedIn Detektivin W, Website Alle Fälle von Detektivin W auf einen Blick: “Kollegiale Fallberatung 2.0” ℅ Vicky Di Gaudio bei LinkedIn Digital School Story, Website Blog-Artikel von Daniel Dubbel (DB Systel) auf dem Blog “inspectandadapt” Corporate Therapy Podcast, Folge “Generation what?” COMMUNITY EVENTS WeSession online, mittwochs, aktuell 14-tägig (siehe Event-Kalender auf der Website) 18-19 Uhr via Zoom: Mi, 29.11.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19 Uhr “Denkwerkzeugkasten” Do, 30.11.23 - Expedition Arbeit Meetup Fürth “Hybrides Arbeiten”, 17:30-20:00 Uhr Mi, 13.12.23 - Expedition Arbeit WeSession online, 18-19:30 Uhr “Community Event Revival 2023” Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer, manchmal auch alle 14 Tage, mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
12.11.2023 Hesekiel 1 gelesen von Ellen Schopf, Ludwigsburg by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese.Im Zeitraum der Jahre 2010, 2011 stellte Belgien einen Weltrekord auf. Sage und schreibe 589 Tage lebte das Land ohne eine Regierung. Sie könnten meinen, dass Belgien aus dieser Erfahrung gelernt hätte. Aber nein! Im Dezember 2018 fiel die belgische Regierung über das Thema Migration auseinander. Die Belgier ergriffen die Gelegenheit beim Schopf und schafften es anschließend tatsächlich, nach 652 Tagen ohne Regierung ihren eigenen Weltrekord noch einmal zu verbessern.Was hatten die Bürger falsch gemacht? Nun, sie hatten gewählt, wie es ihre Pflicht war. In Belgien muss der Bürger zur Wahl gehen. So will es das Gesetz. Die Schuld an dem doppelten Debakel kann also nur bei den Politikern liegen. Sie hatten durch die Wahl von den Bürgern zwar den Auftrag erhalten, das Land zum Wohl aller zu regieren. Es stellte sich allerdings heraus, dass die Politiker nicht einmal in der Lage waren, eine Regierung zu bilden. Auf die Idee, sich vorrangig um das Wohl des Landes und der Bürger zu kümmern, waren sie nicht gekommen. Sie kümmerten sich erst einmal um sich selbst und um ihre Parteien. Wenn Sie je ein Beispiel der Bankrotterklärung von Demokratie im extrem brauchen, hier wurde es Ihnen geliefert. Demokratie als Selbstbedienungsladen für Politiker, deren Interessen vor allen anderen Interessen bestehen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/friede-den-wutbürgern-von-hans-juergen-geese+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Tage werden merklich kürzer – wir steuern auf die dunkle und kalte Jahreszeit zu. Es wird langsam Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Rosen sollten angehäufelt und bei starker Frostgefahr mit einem luftdurchlässigen Vlies geschützt werden. Hohe Ziergräser werden etwa in der Mitte der Halme mit einem Strick zusammengebunden. Ein zweiter Strick im oberen Bereich hält den Schopf eng zusammen. An der Basis kann eine Lage Laub als Frostschutz verteilt werden. Laub ist in diesen Tagen und Wochen überhaupt ein ganz wichtiges Hilfsmittel im Garten. Anfallendes Laub sollte auf keinen Fall achtlos entsorgt werden. Ganz im Gegenteil: Laub sollte sinnvoll im Garten eingesetzt werden. Das Laub zusammenharken und mit dem Rasenmäher zerkleinern. Diese Laubschnipsel können dann auf dem Beet locker verteilt werden. Diese Mulchschicht schützt den Boden wie eine Kuscheldecke vor Frost und ist auch begehrte Nahrung für Kleinstlebewesen, die sich im Gartenboden aufhalten. Regenwürmer, Strahlenpilze und Co. wandeln Teile des Laubes im Laufe der Monate in kostenlosen Dünger für das Beet um. Um besonders frostempfindlichen Stauden einen kleinen Zaun aus Hasendraht ziehen und den Zwischenraum locker mit Laub befüllen. So geschützt kommen die Stauden gut über den Winter. Außerdem wäre ein Laubhaufen in einer Gartenecke ein ideales Winterquartier für Laufkäfer und andere Insekten. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/ Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-winterfest-machen,frostschutz121.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Stauden-im-Herbst-nicht-zurueckschneiden,stauden155.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html
Vom Gefühl, mein Zopf war auch mal dicker, bis zur Panik: Hilfe, mir fallen die Haare aus: Für viele Frauen gehören solche Wahrnehmungen zur Lebensmitte. Ist das eine reine Alterserscheinung, hat das was mit den massiven Hormonschwankungen in den Wechseljahren zu tun – oder mit dem fehlenden Östrogen danach? Diana spricht mit der Dermatologin Dr. Tanja Weberschock darüber, was in der Kopfhaut passiert, wenn die Wechseljahre einsetzen, welche Rolle die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Haarproblemen spielen und welche Maßnahmen und Medikamente sonst noch sinnvoll sein können. Dass man immer gleich eine Haaranalyse machen muss und dann sowieso nichts hilft, ist nämlich ein Mythos.Tipps & Links zur FolgeWebsite: Dr. Tanja Weberschock..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein altes Prosamärchen von Charles Perrault von 1695. Vielleicht ist diese Geschichte auch weniger ein Märchen als eine Allegorie, die da besagt, dass die Liebe Dumme klug und weniger normschöne Menschen attraktiv macht || Gelesen von Dustin Peters || Fee, Verstand, Schönheit, Versprechen, Liebe || Das exklusiv-gemalte Bild zur Geschichte gibt es auf Instagram im Profil @dustins.maerchen.podcast || Nun hoffe ich, dass ihr die Folge oder den Podcast weiterempfehlt und freue mich auf die nächste Geschichte || Und wenn sie nicht gestorben sind, dann...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jacob Schopf ist Weltmeister, Europameister und hat bei den Olympischen Spielen in Tokio Silber im Kanu-Rennsport gewonnen. Trotzdem steht der gebürtige Berliner ständig vor neuen Herausforderungen, muss mit sportlichen Tiefs klarkommen und kämpft aktuell um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024. Mit uns blickt Jacob zurück auf vergangene Erfolge, zukünftige Ziele und teilt seine Vorfreude auf Paris. Denn: „Die Zeit rennt!“ #OneYearToGo – los geht's! Außerdem kam noch folgendes zur Sprache: - Was in der Saison bisher passiert ist und was Jacob von der Heim-WM erwartet - Warum die Kanu-WM in Duisburg so wichtig ist - Welche Erinnerungen Jacob an Tokio hat - Wie es zum Wechsel in den 4er Kanu kam - Wie sich sein Team und er für Olympia qualifizieren können - Wann für Jacob die Zeit schnell oder langsam vergeht - Wie er mit Leistungsdruck umgeht - Worauf sich Jacob bei den Olympischen Spielen in Paris freut - Warum die Wissenschaft wichtig für den Erfolg im Sport ist - Woran Jacob merkt, dass es ein gutes Rennen ist Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: - Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ - Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde - Twitter: https://twitter.com/teamd - YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen Finanzgruppe, die diesen Podcast als Partner unterstützt: https://www.sparkasse.de/ Der Team Deutschland Podcast ist eine Produktion von Maniac Studios.
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du hast genug von den ständigen Konflikten in deiner Beziehung? Du möchtest endlich eine effektive Kommunikation in deiner Partnerschaft etablieren, aber weißt nicht, wie? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In dieser spannenden Folge geben wir dir einen Leitfaden an die Hand, mit dem du lernen wirst, wie du Konfliktgespräche führen und dadurch eine harmonischere Beziehung aufbauen kannst. Du wirst entdecken, wie du durch bessere Kommunikation nicht nur Konflikte minimieren, sondern auch die Bindung zu deinem Partner stärken kannst. Stell dir vor, du könntest die Spannungen in deiner Partnerschaft reduzieren und stattdessen mehr Verständnis und Nähe fördern. Wäre das nicht etwas, was du dir wünschst? Dann hör rein und lass dich von uns auf eine Reise mitnehmen, die deine Beziehung verändern kann. Also, pack die Chance beim Schopf und tauche ein in diesen Podcast voller wertvoller Erkenntnisse und praktischer Ratschläge. Du bist nur einen Klick davon entfernt, deiner Beziehung einen neuen Anstrich zu geben. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://deinl.ink/Ukf - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Fühlst du dich wie auf einem Feld ohne Kompass, wenn es darum geht, deine Ex zurück zu gewinnen? Deine Ex Freundin scheint immun gegen deine Bemühungen zu sein? Keine Sorge, wir haben den perfekten Podcast für dich! In dieser Episode sprechen wir über vier wirkungsvolle Methoden, um die Anziehung zu deiner Ex wieder zu entfachen. Du wirst lernen, wie du deine Chancen maximieren kannst, deine Ex Freundin zurückzugewinnen, indem du die Regeln des Beziehungsspiels neu definierst. Stell dir vor, du könntest den Funken neu entfachen und deine Ex Freundin wieder unwiderstehlich anziehen. Was, wenn du die Kontrolle zurückgewinnen und die Dynamik eurer Beziehung verändern könntest? Dieser Podcast ist dein Schlüssel zu diesen Veränderungen. Also, pack die Gelegenheit beim Schopf und lass dich auf diese aufregende Reise ein. Wirf alte Annahmen über Bord und öffne dich für neue Perspektiven in Sachen Ex zurück. Du bist nur einen Klick entfernt von der Wendung, die du so sehr brauchst. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://deinl.ink/Ukf - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk
Motivation im Beruf: Was uns wirklich antreibtMotivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und jedes Mitarbeiters. Aber was ist Motivation? Nach jahrelanger Erfahrung im Vertrieb ist es nicht einfach , jemanden zu motivieren. Die meisten Menschen denken zuerst an Geld, wenn es um Motivation geht. Aber wie lange hält diese Motivation an? Es gibt immer Aufs und Abs im Leben, Hochs und Tiefs, die auf uns einwirken. Daher sollten wir uns fragen: Was treibt uns wirklich an? Was sind unsere inneren Motivationsfaktoren? Was sind die intrinsischen Motivatoren und warum ist es wichtig, sie zu entdecken und zu fördern, um langfristigen Erfolg und Zufriedenheit zu erlangen?
Welcome to the Trend Detection podcast, powered by Senseye, an industry leader in using AI to drive scalable and sustainable asset performance and reliability. For this 3-part series, I'm joined by Peter Schopf, Head of Sales for EMEA at Siemens MindSphere to discuss IoT and the upcoming technologies to look out for in the future. In the third and final episode of this series, Peter explains his Mindsphere Theme Park concept and we discuss where predictive maintenance fits in the overall IoT picture. Additional resources Listen to the Trend Detection podcast: https://anchor.fm/trend-detection-senseye Be notified about future episodes: https://www.senseye.io/newsletter-sign-up Follow us on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/senseye-ltd For more information, about Senseye, visit: https://www.senseye.io/
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
„Haarausfall ist kein Schicksal, es gibt Möglichkeiten dem Schwund auf dem Kopf entgegenzuwirken“, sagt unser heutiger Podcast-Gast Dr. Andreas Finner, Mitglied der Expertengruppe, die die ärztlichen Leitlinien zur Behandlung von erblichem Haarausfall erstellt und Leiter einer Haarsprechstunde in Berlin. Mit dem Hautarzt diskutieren wir über Medikamente gegen Haarausfall für Männer und für Frauen. Außerdem sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die Ursachen für den lichter werdenden Schopf herauszufinden und welche Rolle Ernährung und Haarpflege vorbeugend gegen Haarausfall spielen. Zudem erfahrt ihr alles über Vor- und Nachteile einer Haartransplantation.
Welcome to the Trend Detection podcast, powered by Senseye, an industry leader in using AI to drive scalable and sustainable asset performance and reliability. For this 3-part series, I'm joined by Peter Schopf, Head of Sales for EMEA at Siemens MindSphere to discuss IoT and the upcoming technologies to look out for in the future. In the second episode of this series, we discuss why a global IoT roll out poses many challenges and the types of learnings you can take from these projects to improve in the future. Additional resources Listen to the Trend Detection podcast: https://anchor.fm/trend-detection-senseye Be notified about future episodes: https://www.senseye.io/newsletter-sign-up Follow us on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/senseye-ltd For more information, about Senseye, visit: https://www.senseye.io/
Welcome to the Trend Detection podcast, powered by Senseye, an industry leader in using AI to drive scalable and sustainable asset performance and reliability. For this 3-part series, I'm joined by Peter Schopf, Head of Sales for EMEA at Siemens MindSphere to discuss IoT and the upcoming technologies to look out for in the future. In the first episode of this series, we discuss why IoT is the plumbing of digital transformation projects and why augmented reality and other technologies are starting to become more prominent. Additional resources Listen to the Trend Detection podcast: https://anchor.fm/trend-detection-senseye Be notified about future episodes: https://www.senseye.io/newsletter-sign-up Follow us on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/senseye-ltd For more information, about Senseye, visit: https://www.senseye.io/
In this very special episode, Ethan and Christian bring on Jim Schopf (co-owner) and Kylie Helzer (FX Director and Scare Actor) from Field of Screams. The conversation shifts from how Field of Screams started, where the company is now, and how their actors initiate the perfect scare. To hear a behind the scenes look at Field of Screams and the events they have year round, listen in to this very intensive episode. For information about purchasing tickets, special deals, and more information on the specific information on the company, go to fieldofscreams.com or follow their Instagram at "fieldofscreams".
In diesem Budapest Neujahrsspecial lernst Du, wie Du Deine #Neujahrsvorsätze Realität werden lassen kannst & Dir letzten Endes die nötigen #Gewohnheiten & die #Disziplin aufbaust um diese auch zu erreichen. Außerdem lernst Du wie Du Deine #Ziele auf einer tieferen Ebene mit den stärksten Antriebsemotionen #Pain oder #Pleasure verknüpfst & vor allem Dein #Warum hinter Deinem #Wunsch herausfindest. Für alle die 2023 das Jahr ihrer Jahre werden lassen wollen & ihre Ziele & Träume am Schopf packen möchten, gibt es hierzu passend das "Successfull Mastermind Coaching" DELUXE zu einem Special Silvesterpreis. Also klick Jetzt auf den Link & schau es Dir auf jeden Fall Mal an. https://linktr.ee/houseofpassioneternity "Eines Tages oder Tag 1. Du entscheidest." Lass es krachen & einen guten & erfolgreichen Jahreswechsel wünscht Dir ~Der wahrscheinlich nachhaltigste Coach der Welt~ WE Change the World ~Together as ONE because HOPE is where YOU are!
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Thomas Strube erhielt 2018, vermutlich zehn Jahre verspätet, die Diagnose MS. Seitdem ist er vielfältig ehrenamtlich aktiv. Hier geht es zum Blogbeitrag mit Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/ms-patient-thomas-strube Thomas Strube ist in Folge 171 mein Interviewgast. Als ausgebildeter Handelsfachwirt war er beruflich sehr aktiv und arbeitete häufig 50 Wochenstunden und mehr bis die Multiple Sklerose dieses Arbeitsleben nicht länger zuließ. Wir unterhalten uns über seine Diagnose und wie er mit dem Schock und allen einhergehenden Auswirkungen auf sein Leben zurechtgekommen ist. Außerdem geht es um sein ehrenamtliches Engagement. Denn Thomas ist sowohl innerhalb der MS-Community sehr aktiv, als auch auf politischer Ebene. Demokratie bedeutet für ihn, dass man sich gern aktiv einbringen darf. Inhaltsverzeichnis Vorstellung - Wer ist Thomas Strube? Diagnose und aktueller Status Tipps Engagement bei der DMSG Niedersachsen Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung - Wer ist Thomas Strube? Thomas ist glücklich verheiratet, lebt bei Wolfenbüttel und bringt sich ehrenamtlich an verschiedenen Stellen ein, da er der Gesellschaft gern etwas zurückgeben möchte. Dafür hat er bei Instagram zum einen seinen MS-Account @ms_anders_gesund und einen zweiten, der sich mit seinem politischen Engagement beschäftigt @thomas_strube_niedersachsen. Verabschiedung Hast du einen Tipp, den du deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? Informiere dich über die MS, nimm Kontakt zu anderen MSler:innen auf und wenn es dir möglich ist gehe in eine Kontaktgruppe vor Ort. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Wenn es mal nicht so gut läuft, Pack dich am Schopf und zieh dich aus dem Sumpf. --- Danke an Thomas Strube für die gewährten Einblicke, das Engagement im Rahmen der Multiplen Sklerose, aber auch für die Demokratie. Weiterhin alles Gute auf dem Weg! Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
12.11.2022 Hesekiel 1 gelesen von Ellen Schopf, Ludwigsburg by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
Die virtuelle Assistenz ist in aller Mund und auch viele Starter mögen diese Möglichkeit des Einstiegs. Für Monique war das der perfekte Start in ihre Online-Selbstständigkeit und das obwohl sie noch gar keine Ahnung hatte, was sie machen soll. So ist einfach losgegangen und hat direkt die Chance am Schopf gepackt. Man könnte sagen, es war ein richtiger Raketenstart. Wie Monique vorgegangen ist, um die ersten Kunden als VA zu gewinnen, welche Tipps sie Dir für Deinen Start mitgeben würde und was die Online-Selbstständigkeit mit der Selbstverwirklichung zu tun hat verrät sie Dir in dieser Folge! Du willst ebenfalls in die Online-Selbstständigkeit starten? Dann lass uns sprechen: https://www.digitalenomadenpodcast.de/bewerbung/ Hier erfährst Du mehr über Monique: Instagram: https://www.instagram.com/deine.va.monique/ Facebook: https://www.facebook.com/monique.stadler.1 Tritt noch heute der Digitale Nomaden Podcast exklusiv - Gruppe bei: https://t.me/+sAbUFs5FbEZjNDYy Connecte Dich mit uns: Instagram: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/ Du hast Bock auf eine Community von Gleichgesinnten? Hier geht's zur Digitale Nomaden Podcast Community: Facebook: https://www.facebook.com/groups/353752796229183 Viel Spaß beim Digitale Nomaden Podcast - weil die Welt unser Zuhause ist!
Kaum dass wir im Leben Glück verspüren, ist es auch schon wieder fort, und es ist nicht zu halten. Was aber können wir tun, um es zu finden? Liedermacher Konstantin Wecker hat den Weg zum Glück auf unterschiedliche Weise gesucht. Eine Reisende entdeckt es plötzlich vor der Skyline von Manhattan. Und an manchen Schulen ist Glück sogar ein Lehrfach. Kann man lernen, die Gelegenheiten dazu zu erfahren und beim Schopf zu fassen? Oder reicht der Glaube, dass Glück einfach in uns ist? Doch warum kommt es in der Philosophie nur selten vor?
The world around us is full of surprises where we might not typically look. Early one morning in Milwaukee, I cleaned carpets with my friend Rick, and was reminded once again of just how true that is. In this episode, we talk to Rick about his experience in the carpet cleaning business, but also his love of the outdoors, his passion for horses, his experience as a bull rider, and even his foray into bodybuilding. On a similar note, we talk with Bee Kilgore, whose adventures have included trips from Cairo to Capetown, sheep herding in the Australian Outback, and two trips to Everest Basecamp. The surprise is that she is my aunt, and that by asking new questions I learned all kinds of new stories about her experiences and her advice. I hope you might learn something new too. Why are these two in an episode together? They met on a cattle drive too and have been friends ever since! So it felt fitting to put their stories side by side. ----------- If you want to: Learn more about Rick's Carpet Cleaning, visit www.preferredcleaningservice.com Learn more about Hello Sonoma, visit Hellosonoma.org Learn more about Bee Kilgore, you'll just have to meet her :) Thank you, as always, for tuning in.
Sharkbite Ep 031 – Wir haben schon alles gesehen 3 Spiele sind gespielt in der Saison 22/23 und wir behaupten – mit Fug und Recht? – wir haben schon alles gesehen. Doch der Reihe nach. Wir werfen einen Blick auf die Jugend. Bevor wir uns am Wochenende in Regensburg endlich mal live ein Bild von der U20 machen, schauen wir auf die Ergebnisse und die Tabelle von U20 und U17. Vor allem die U20 ist wieder sehr dominant in die Saison gestartet. Wenn wir dann auf die Haie blicken, war in den ersten drei Spielen einfach schon alles mit dabei. Wir starten mit dem 6:3 gegen München. Die Partie, die auch anders hätte enden können, bei der die Haie aber mit etwas Fortune die Big Points setzt und dann ein wirklich gutes Spiel macht. Dann schauen wir auf Augsburg. Eine Partie, in der viele Kleinigkeiten gegen die Haie laufen, man sich aber auch nicht selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen kann. Zu guter Letzt der Sieg in Overtime gegen Wolfsburg. Ein Spiel bei dem man endlich mal das Prädikat „Schlecht gespielt aber gewonnen“ für die Haie nutzen kann. Wolfsburg über weite Strecken besser, aber die Haie nehmen am Ende den Extrapunkt mit. Ein Blick auf die Tabelle und die wichtigsten Geschehnisse der DEL haben wir genauso im Programm wie den Blick auf die nächsten zwei Haiespiele. Mit Nürnberg und Schwenningen warten unangenehme, aber nicht unschlagbare Gegner. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung & Junghaie 02:50 Das Spiel gegen München 10:20 Das Spiel in Augsburg 15:40 Das Spiel gegen Wolfsburg 28:00 Tabelle & DEL-Splitter 38:05 Vorschau & Ausleitung
Spätestens seit dem Durchbruch mit Ihrem Debütalbum „Unglaublich stark“ ist diese Frau aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Bei Christin Stark ist der Name Programm: Denn in ihren Songs verbindet die 30-Jährige Sängerin Schlager- und Rockelemente zu einem überzeugenden Mix und garniert das ganze textlich mit sehr persönlichen Geschichten mitten aus dem Leben. Bekannt ist Christin aber auch durch ihre enge musikalische Zusammenarbeit mit Matthias Reim. Eine Zusammenarbeit, aus der schnell die große Liebe wurde: Seit dem Jahr 2013 sind die beiden ein Paar, 2020 folgte die Hochzeit – und seit dem März 2022 sind die beiden zudem Eltern von Töchterchen Zoe. Jetzt ist Christin Starks erstes Greatest-Hits-Album erschienen: Auf „Verdammt STARK! Das Beste von CHRISTIN“ befinden sich die 17 bekanntesten Titel aus ihrer inzwischen rund zehn Jahre umspannenden Karriere. Wir sprechen über schicksalshafte Begegnungen, ihre Kinderzeit mit Zahnspange und Übergewicht, musikalische Anfänge in einer Schülerband und darüber, welche Dinge wir in ihren Augen am Ende des Lebens definitiv bereuen werden. Christin hat mir verraten, warum sie noch nie Angst vor Veränderungen hatte, wie ihr neues Leben als Mama eines nur wenige Monate alten Babys aussieht und wieso sie bislang noch nie eine Gelegenheit ausgelassen hat, das Leben mitten am Schopf zu packen. Wenn du wissen möchtest, warum sie mit Überzeugung auch immer wieder über ernste Themen wie Gewalt in der Ehe oder sexuellen Missbrauch singt, was sie an ihrem Mann Matthias ganz besonders liebt und wie sie mit dem eiskalten Gegenwind inklusive Fan-Hass und Medien-Mobbing umgegangen ist, den sie in den Anfangsjahren ihrer Liebe erleben musste, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Christin Stark.
Wer heutzutage eine Whiskybrennerei in Schottland besucht, möchte nicht nur etwas über den reinen Herstellungsprozess erfahren, denn der ist bei den meisten Destillerien mehr oder weniger identisch. Es geht vielmehr um intensive und hautnahe Erlebnisse und authentische Erfahrungen, die der Besucher nicht so schnell wieder vergisst. Zu diesem Thema haben wir, Wilfried und Thorsten als Gastgeber von ScotPad, uns heute zwei Experten eingeladen, die genau das ihren Gästen vermitteln wollen. Zum einen ist dies Jane Roy, eine waschechte Schottin, die durch ihr Germanistik-Studium in Edinburgh und einem 6-jährigen Aufenthalt in Deutschland fließend Deutsch spricht. Zum anderen freuen wir uns auf das Gespräch mit Peter McArthur, der Sprachen studiert hat und sein sehr gutes Deutsch bei einem Auslandsjahr in Salzburg gelernt hat. Jane ist seit 2014 ausgebildete Fremdenführerin für ganz Schottland (»Blue Badge Guide«) und hat im Rahmen vieler Touren und Reiseleitungen schon sehr viele schottische Whiskybrennereien persönlich kennengelernt. Als Guide vieler deutschen Gruppen, die Schottland bereisen, kann sie bestätigen, dass der Besuch einer Destillerie fast immer zu einem gelungenen Reiseprogramm gehört. Da der Tourismus in Zeiten der Pandemie fast zum Erliegen gekommen ist, aber gleichzeitig im September 2021 die neue Johnnie Walker Whisky Experience auf der Princes Street in der schottischen Hauptstadt Edinburgh eröffnet wurde, hat sie die Gelegenheit beim Schopf gepackt und hat eine Anstellung als Erlebnis-Botschafter (»Experience Ambassador«) dort bekommen. Hier vermittelt sie mit großer Freude und Enthusiasmus die gewünschten intensiven Erlebnisse und interaktiven Erfahrungen rund um das Thema Johnnie Walker und Whisky. Nachdem seine Kinder jetzt mehr oder weniger aus dem Haus sind, genießt Peter das fortwährende Lernen um alles, was mit Whisky zu tun hat. Als Guide für deutschsprachige Gäste und Gruppen in der Glen Ord Distillery genießt er selbstverständlich auch mal gelegentlich einen Probeschluck vom »The Singleton of Glen Ord«, dem Markenname des Whiskys aus dieser Brennerei. Dieser Whisky wurde aufgrund seiner Ausgewogenheit bisher vorwiegend in Asien verkauft und ist dort weitaus bekannter als bei uns hier in Deutschland, aber das soll sich in den nächsten Jahren durch eine weltweite Vermarktung dieses beliebten Whiskys ändern. Außerdem weist Peter darauf hin, dass Scotch Whisky nicht nur das Nationalgetränk und schottisches Kulturgut ist, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber u.a. auch für die Agrarwirtschaft darstellt. Mehr Infos und Links Webseite von Johnnie Walker Princes Street in Edinburgh https://www.johnniewalker.com/en-gb/visit-us-princes-street/ Webseite von Glen Ord Distillery (The Singleton of Glen Ord) https://www.malts.com/en-gb/distilleries/the-singleton-of-glen-ord Kontakte Jane Roy E-Mail: jane.roy@diageo.com Peter McArthur E-Mail: glen.ord@malts.com
https://www.alexhurschler.ch 208 - Kennst du das, du bist so tief in deiner Arbeit verstrickt und kannst gar nicht mehr klar denken? Genau so ging es mir auch. Dabei half ein kurzes Gespräch nach der Videoaufnahme mit Denys. Wie habe ich das genau gemacht? Ich packte meine Gelegenheit am Schopf und stellte eine präzise Frage. Danach war alles ganz einfach. Ich hatte einen Plan mit einer Struktur. Wie das genau aussieht, erzähle ich dir in dieser Episode. Am Schluss ist immer alles klar und logisch. Doch wenn du im Einsatzgebiet bist, kannst du nur bis zum nächsten Baum schauen. Gewinne oder lerne. Dein Swiss Profiler Alex Hurschler https://www.alexhurschler.ch
Wenn ein Mensch lebt von den Puhdys ist untrennbar mit dem Film „Die Legende von Paul und Paula“ verbunden. Wie eng Musik und Film zusammenhängen, zeigt sich am Anfang des Songs, die Geräusche kommen von einem einstürzenden Haus aus dem Film. Manchmal muss etwas kaputt gemacht werden, damit der Blick sich weiten kann oder damit Raum für neues entsteht. Von allem handelt der Film und auch der Song. In Gedanke 1 des Podcasts erzählt Ute, wie es für sie in Leipzig war als dieser Film in die Kinos kam. In den weiteren Gedanken stellt sich Heidi die Frage: Was bedeutet es: „Wenn ein Mensch lebt“? Dafür ist es wichtig zu lieben, aber dazu ist es dann notwendig auch die richtigen Momente zu finden. „Ein jegliches hat seine Zeit“ heißt es im Song angelehnt an die Bibel – aufbauen und niederreißen – wichtig ist es herauszufinden – was ist JETZT dran. Wenn ich mich nur schicksalsergeben treiben lasse und nicht versuche auch mal die Möglichkeiten beim Schopf zu packen – dann halte ich mein Leben nur aus und lebe es nicht. Entscheidungen und auch Streit stehen an – die traurigen Momente, die daraus entstehen sind der Preis, den wir dafür bezahlen, lieben zu können. Foto © Kaskara Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/puhdys/wenn-ein-mensch-lebt Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
On this adventure we chat with the owner of Field of Screams located in Mt. Ville, Pennsylvania. We talk about the number 1 rated haunt by U.S. Today featured on the Howard Stern Show, The Travel Channel and Time Magazine. So come join us as we discuss this great haunt with Jim Schopf the owner of FIELD OF SCREAMS!!!!!! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Spätestens seit dem Durchbruch mit Ihrem Debütalbum „Unglaublich stark“ ist diese Frau aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Bei Christin Stark ist der Name Programm: Denn in ihren Songs verbindet die 30-Jährige Sängerin Schlager- und Rockelemente zu einem überzeugenden Mix und garniert das ganze textlich mit sehr persönlichen Geschichten mitten aus dem Leben. Bekannt ist Christin aber auch durch ihre enge musikalische Zusammenarbeit mit Matthias Reim. Eine Zusammenarbeit, aus der schnell die große Liebe wurde: Seit dem Jahr 2013 sind die beiden ein Paar, 2020 folgte die Hochzeit – und seit dem März 2022 sind die beiden zudem Eltern von Töchterchen Zoe. Jetzt ist Christin Starks erstes Greatest-Hits-Album erschienen: Auf „Verdammt STARK! Das Beste von CHRISTIN“ befinden sich die 17 bekanntesten Titel aus ihrer inzwischen rund zehn Jahre umspannenden Karriere. Wir sprechen über schicksalshafte Begegnungen, ihre Kinderzeit mit Zahnspange und Übergewicht, musikalische Anfänge in einer Schülerband und darüber, welche Dinge wir in ihren Augen am Ende des Lebens definitiv bereuen werden. Christin hat mir verraten, warum sie noch nie Angst vor Veränderungen hatte, wie ihr neues Leben als Mama eines nur wenige Monate alten Babys aussieht und wieso sie bislang noch nie eine Gelegenheit ausgelassen hat, das Leben mitten am Schopf zu packen. Wenn du wissen möchtest, warum sie mit Überzeugung auch immer wieder über ernste Themen wie Gewalt in der Ehe oder sexuellen Missbrauch singt, was sie an ihrem Mann Matthias ganz besonders liebt und wie sie mit dem eiskalten Gegenwind inklusive Fan-Hass und Medien-Mobbing umgegangen ist, den sie in den Anfangsjahren ihrer Liebe erleben musste, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Christin Stark.
Tamara W. (38) träumt schon immer von einem Leben in den Bergen. Als sie ihren Job wechseln will, packt sie die Gelegenheit am Schopf und bewirbt sich bei einem Hofladen mit Wohnmöglichkeit. Der Coup gelingt und schon bald jodelt sie mit den Einheimischen um die Wette. Eines Tages lernt sie den feschen, aber schweigsamen Benno kennen, der ihr sofort gefällt. Doch ihre Kollegin erzählt ihr eine derartige Horrorgeschichte über den jungen Freigeist, dass die aufkeimende Liebe mit einem Mal erlischt. Wenn sie da nur mal nicht der Falschen ihren Glauben geschenkt hat ...
Seit neun Jahren lenkt Claus Fleischer als CEO die Entwicklung der Bosch E-Bike Sparte und das stetig bergauf. „Ich hatte Glück 2012 den Posten zu bekommen…“ Wenn man sein Wirken, seine Leidenschaft und seinen Einsatz für die Fahrradkultur von außen betrachtet, könnte auch die Bike Industrie und Community sagen, wir hatten Glück, dass Claus Fleischer diese Chance am Schopf gepackt hat. Seine Kompetenz und Begeisterung dringen ihm aus allen Poren. Ob technische Lösungen, das Thema Fahrradkultur oder beim Biken. Zur Inspiration geht er regelmäßig mit Gleichgesinnten auf „Studienreisen“ und verschiebt dabei gerne mal für neue Challenges sein „Flow-Fenster“. _____________ SHOWNOTES _____________ • Bosch eBike Website: www.bosch-ebike.de • Uphill Flow: www.bosch-ebike.com/de/uphill-flow/hometrail • Smartes System: www.bosch-ebike.com/de/produkte/das-smarte-system • Vision Video: www.youtube.com/watch?v=iDPhVUr0hoc the brand explorer: • Instagram: https://www.instagram.com/belling_brandcoaching/ • Facebook: https://www.facebook.com/bellingAgileCoaching • Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dirkbelling/ • Webpage: http://www.the-brand-explorer.com • Feedback & Questions: info@the-brand-explorer.com
Episode notes Contents Science and Wonder What is life? Of Facts and Theories Does Science Even Exist? Credits, Acknowledgments, and References Introduction courtesy of Mr. Micah Hanks. Technological intelligence and Cooperation: Chapter 6 of Strange Survivors: How Organisms Attack and defend in the Game of Life. BenBella Books. Copyright 2018 Oné R. Pagán. Science Does not Exist: Chapter 1 of The First Brain: The Neuroscience of Planarians Oxford University Press. Copyright 2014 Oné R. Pagán. Biological Life as a Rainbow: Chapter 1 of Life's Origin: The Beginnings of Biological Evolution. Edited by J. W. Schopf. Copyright 2002 University of California Press. Isaac Asimov on Science and the Sense of Wonder: washingtonpost.com/archive/entertainment/books/1979/08/12/science-and-the-sense-of-wonder S. J. Gould on Evolution as Fact and Theory: wise.fau.edu/~tunick/courses/knowing/gould_fact-and-theory.html Music courtesy of YouTube Audio Library. For more information please email me at orpagan@yahoo.com or leave a comment at baldscientist.com. The opinions expressed by me or my guests do not necessarily represent the opinions and policies of my employer, my family, our dog (Ginger), or Charles Darwin. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/one-r-pagan/message
Die Gelegenheit beim Schopf packen! - lautet ein altbekannter Spruch. Doch woher kommt er eigentlich und was bedeutet er? Kairos, eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, erzählt genau diese Geschichte. Im Haus der Begegnung HEILIG GEIST Burghausen steht jetzt ein solcher Kairos, lebensgroß und aus Holz. Und Stefanie Hintermayr hat die Hintergründe dazu am Tag der Installation von Holzbildhauer Andreas Kuhnlein erfahren.