POPULARITY
Der Publizist Stephan Ossenkopp spricht im Interview mit AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens über Verschiebungen in der Weltordnung: Warum die imperiale Rolle Großbritanniens oft unterschätzt wird – und weshalb der Showdown des transatlantischen Imperiums in China stattfinden könnte.
Es wurde anscheinend noch nicht genug über STAR WARS gesprochen. Wir haben uns dazu entschieden, uns in die Nesseln zu setzen und unsere in Summe 10 Cent zu den 9 vermutlich am heißesten und in Teilen kontroversesten diskutierten Filmen aller Zeiten dazuzugeben. Wir besprechen sie in der einzig wahren - wir diskutieren hier nicht - Reihenfolge, in der es STAR WARS zu schauen gilt, was bedeutet, dass sich diese Folge um die Originaltrilogie bestehend aus KRIEG DER STERNE, DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK und DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER dreht. Wir wünschen ganz viel Spaß und hoffen, keine bösen Kommentare zu ernten... spart euch die Kraft für die Prequels und Sequels!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 StartEin Hauch von Star Wars00:06:07 Allgemeines00:12:28 Krieg der Sterne00:28:45 Das Imperium schlägt zurück00:40:11 Die Rückkehr der Jedi-Ritter
In dieser hochaktuellen Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Friedensforscher Dr. Daniele Ganser über die wahren Ursachen moderner Kriege – von der Ukraine über Gaza bis hin zur Rolle der USA und ungeteilter Traumata. Was verschweigen uns Politik und Medien? Warum steht die Welt am Rande eines Atomkriegs? Und welche Verantwortung trägt jeder Einzelne in der Menschheitsfamilie?______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUPMuriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 224. Band der Heftromanserie. Mit „Agenten gegen das Imperium“ bringt Clark Darlton die Duplos in Stellung. Die geheimen Pläne der Maahks beginnen Gestalt anzunehmen und die Terraner tappen im Dunklen. Sörlunds Mannschaft bringt einen Raumfrachter unter ihre Kontrolle und machen sich davon. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Andor Staffel 2 (Folge 7-9) (Disney +) | Wenn das Imperium die Geschichte schreibt Nachdem wir vergangene Woche schon einen waschechten Spionagethriller à la John Le Carré im Sci-Fi-Gewand präsentiert bekamen, knüpft das dritte Kapitel der zweiten Staffel von „Andor“ zwar trotz erneutem Einjahres-Sprung daran an, dreht dabei aber auch gehörig an der sich endgültig zuspitzenden Eskalationsspirale. Mit grimmiger Konsequenz ziehen Regie-Neuzugang Janus Metz und „Nightcrawler“-Autor Dan Gilroy alle Register und entfesseln die ungehemmte Grausamkeit des Imperiums in einer Art und Weise, wie man es sie in dieser Form selten oder gar noch nie im Star Wars-Universum erlebt hat. Doch stirbt im Krieg bekanntermaßen zuerst die Wahrheit und die Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Wieso das vorletzte Kapitel von „Andor“ aber gerade deswegen ein wahrer Triumpf ist und warum das bevorstehende Serienfinale dagegen nun umso ernüchternder ausfallen könnte - darüber und natürlich noch sehr viel mehr diskutiert unser Rebellen-Duo Johannes und Dom zusammen mit Rückkehrerin Britt-Marie gewohnt ausführlich im Recap. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Der Beachvolleyball-Sommer steht vor der Tür, noch ist aber nicht Schluss in der Halle. Während die Frauen ihren Meister schon gefunden haben, geht die Serie der Männer erst los - und ist doch schon fast vorüber?Welche Chancen hat Lüneburg noch? Ist Berlin wirklich wieder zu alter Stärke erwacht? Geschieht am Ende doch wieder das Unausweichliche?Wir blicken auf die letzten Wochen zurück, besprechen die wichtigsten Geschehnisse und bauen am Ende noch einen kleinen Teaser ein auf das, was uns ab nächster Woche mit der German Beach Tour erwartet.instagram.com/jannik_schillerinstagram.com/sidecourtkommentar
Sind die neuesten Zoll-Bestimmungen von US-Präsident Trump noch erratisch, schon volatil oder einfach komplett balla balla? Satire Deluxe mit überraschenden Antworten. Studiogast: Marie Lumpp. Von WDR 5 Satire Deluxe.
Es ist nicht alles Gold (oder Silber), was auf der Berlinale einen Bären gewinnt. Mit dem Jury-Preis hatte uns das Festival Anfang des Jahres auf Das Imperium (Original: L'Empire) neugierig gemacht. Ein noch abgedrehteres Spaceballs aus Frankreich, das Außerirdische in einem kleinen Dorf mit Lichtschwertern und nackten Körpern einen interstellaren Krieg austragen lässt? Gerne doch. Leider wandert die Sci-Fi-Parodie von Bruno Dumont allzu schnell in die alberne Blödel-Ecke und ein paar wenige gute Ideen haben wir woanders längst besser gesehen.
Hui, Spinne: Wir reden über SPIDERS - IHR BISS IST DER TOD!, der kribbeligste Horrorfilm seit ARACHNOPHOBIA. Noch giftiger ist nur KONKLAVE, Edward Bergers Vatikan-Thriller über eine fiktive Papstwahl, während STRANGE DARLING und DAS IMPERIUM dagegen noch streitbarer sind. Zumindest für Schlogger, Andi und Schröck, die sich nicht nur diese vier Kinostarts zu Brust nehmen, sondern dann auch gleich mit einer Menge Mediatheken- und Streaming-Tipps um die Ecke kommen. Zum Beispiel mit der neuen und so wie es gerade aussieht ersten PLANET DER AFFEN-Trilogie, den beiden ESCAPE ROOM-Filmen, FURIOSA: A MAD MAX SAGA, THE PIANO LESSON und der Doku STEVIE VAN ZANDT - SCHAUSPIELER, MUSIKER, AKTIVIST. Oder mit HOLY SPIDER, OUTLAWS - DIE WAHRE GESCHICHTE DER KELLY GANG, dem aufbauenden Segler-Drama ALL IS LOST, der ausufernden Kreuzfahrt TRIANGLE OF SADNESS und AUFTRAG RACHE. Darüber hinaus soll es heute aber auch noch um das Thema AUFBAUENDE FILME gehen, angeregt durch Andi. Also Filme, die inspirieren, die Hoffnung machen oder Mut, die harmlos sind, nie zu dramatisch oder kitschig, die inspirieren oder zumindest eine gute Zeit geben. Aber eben nicht, weil sie von persönlichen Erfahrungen leben, sondern von sich aus schon so gemacht wurden. Und das ist gar nicht so einfach zu ergründen, weshalb die Drei erstmal diverse Titel über DER MARSIANER, CAN A SONG SAVE YOUR LIFE, DAZED AND CONFUSED, PRETTY WOMAN, DER CLUB DER TOTEN DICHTER, TRUMAN SHOW oder BRITTANY RUNS A MARATON abklappern, bis sich sich zu auf drei Filme festlegen, die wir nun auch in einer LETTERBOXD-Liste festgehalten haben. Diese Liste findet Ihr hier verlinkt und sie soll mit Euch und unseren Gästen zusammen wachsen. Schlagt uns gerne Titel vor, die Eurer Meinung nach auf die Liste gehören und wir werden immer wieder in der Sendung beraten, ob sie dort auch landen werden. Auf diese Art sollen auch noch weitere Listen entstehen. So, und natürlich wird auch noch über das gesprochen, was die Drei zuletzt gesehen haben, was erstmal zu einer kleinen Diskussion über GLADIATOR 2 führt, bevor es dann mit DER TOD KOMMT ZWEIMAL, DEADPOOL & WOLVERINE oder JACOB COLLIER: THE ROOM WHERE IT HAPPENS weitergeht. Und damit wäre dann auch diese Folge im Kasten und hoffentlich wieder rein an Tipps, Tricks und guter Laune. Bleibt gesund, gut drauf, fair und hoffentlich im Kino oder auf der Couch gut unterhalten. Bis bald. --- ►Die von Schröck angelegte Letterboxd-Liste zu den AUFBAUENDEN FILMEN findet ihr unter diesem Link: [Link weiter unten] ►Hier geht's zum GEWINNSPIEL für die Horror-Nacht Wolfsburg am 13.12.2024 (Teilnahmeschluss: 28.11.2024, 17 Uhr): [Link weiter unten] Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In einem Fischerdorf in Nordfrankreich lässt Bruno Dumont Truppen des galaktischen Imperiums landen. Sie suchen ein Neugeborenes, dem ein außergewöhnliches Schicksal prophezeit ist.
Elke Buhr, Chefredakteurin des Monopol-Magazins im Gespräch über die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der diesjährigen Kunstszene. Außerdem im Kultur-Update: "Das Imperium" kommt in unsere Kinos - der abgefahrenste Film dieses Kinojahres? Auf der Berlinale im Frühjahr schieden sich die Geister an dieser Space-Opera, die mit dem Silbernen Bären gekürt wurde. Filmkritiker Moritz Holfelder jedoch ist großer Fan. Und Kunstexperte Stefan Mekiska empfiehlt die neue Ausstellung "Mythos und Moderne - Fritz Koenig und die Antike" in der Münchner Glyptothek. Moderation: Tobias Ruhland
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Weiter geht es mit unserem Herbst des Imperiums mit dem zweiten Roman der klassischen Thrawn-Trilogie. Mit Die Dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising) geht das Abenteuer etwas schleppend weiter. Das Imperium und die Neue Republik (oder wenn man Thrawn fragen würde, die Rebellion) sind auf der Suche nach einer mysteriösen Flotte. Zugleich frönt C'baoth weiter seiner Jedi-Manie und ist dann recht unbeholfen, wenn es darum geht Luke an sich zu binden. Leia wird unterdessen erneut zu einer Kultfigur - nur der Kalender macht beim Genießen einen Strich durch die Rechnung. Genug Punkte also, damit sich die bekannte Besetzung aus Theo, Lukas und Carl-Georg mal genauer mit dem Roman von 1992 beschäftigt. Wieso ist der deutsche Titel nicht sonderlich gut gewählt? Nimmt das Werk die Rolle von Das Imperium schlägt zurück an oder handelt es sich eher um eine mittelmäßige Zwischenhandlung? Wie viel Aufgaben sollen Han und Lando bitte noch übernehmen und wieso ist Mara als ehemalige Imperiale gleichsam so naiv? Viele Fragen, wenig Antworten - das JediCast Qualitätsversprechen. Kommen Sie mit! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:30 - Ist der Roman Empire für Thrawn? 00:03:58 - Welche Erwartungen nach Band 1? 00:06:51 - Vergleich zu Erben des Imperiums 00:07:56 - Die Rolle von Thrawn 00:09:12 - Die Rolle der Filmfiguren Spoilerteil 00:11:13 - Das Sandwich-Gefühl 00:19:38 - Siehe Podcast-Titel 00:24:36 - Wo ist mein(e) Katana? 00:32:17 - Luke nicht klug 00:41:00 - Lost in time 00:57:21 - Naiv im Imperium 01:12:39 - Der Han-dlungsstrang 01:33:04 - So sind sie, die Bothaner 01:43:24 - Fazit 01:52:52 - (Luukas') Ausblick Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising), geschrieben von Timothy Zahn Die englische Version erschien erstmals am 1. Mai 1992 bei Bantam Spectre. Seither erschienen weitere Neuauflagen, die aktuelle im Rahmen der Essential Legends Collection im September 2021. Ein Boxset aller drei Bücher als Neuauflage erschien im Mai 2022 bei Del Rey. Auf Deutsch erschien das Werk erstmals im Juli 1993 als Taschenbuch bei Goldmann. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums erschien eine Edition im neuen Gewand. Diese ist auch die aktuelle Ausgabe des Werkes. Zudem gab es - nur auf Deutsch - ein aufwändig produziertes Hörspiel aus dem Jahr 2013 von Imaga. Die Rezension Joshua hat das Werk anlässlich der Jubiläumsausgabe im Jahr 2014 rezensiert. Für ihn stellt die Trilogie und damit das Werk das "Sahnehäubchen des Erweiterten Universums - das Beste vom Besten" dar. Zahn verbinde "Action, Politik, Charakterentwicklung und intrigenreiche Handlungsstränge zu einer frischen und überaus gut lesbaren Geschichte." Lediglich die Kontinuitätsfehler mit der Prequel-Trilogie könnten seiner Meinung nach störend sein, was aber der Qualität der Handlung keinen Abbruch tut. Darum vergibt er auch volle Holocrons. Dem JediCast folgen Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Folgt uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Nun seid ihr dran! Wie blickt ihr auf den zweiten Band dieser legendären Reihe? Hat sich eure Meinung ebenfalls etwas relativiert? Habt ihr heute noch Gänsehaut bei manchen Szenen oder habt ihr den Roman das erste Mal gelesen und versteht den Legenden- (also nicht Legends-) Status endlich? Teilt uns all das gerne in den Kommentaren mit!
Sichere dir jetzt 5€ Gratiswette ohne Einzahlung und bis zu 100€ Ersteinzahlungsbonus! Nutze den Bonuscode BASLER und profitiere von den Top-Quoten bei Intertops. Link: https://wdr.to/Basler Glücksspiel-Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Spiele mit Verantwortung. Hilfe unter buwei.de Folgen uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von “Basler Ballert” nehmen Mario Basler und Oliver Dütschke das Topspiel der Bundesliga unter die Lupe: Bayern München vs. Bayer Leverkusen. Beide Teams gehen mit brandgefährlichen Offensiven ins Spiel, aber wer wird am Ende die Oberhand behalten? Mario sieht Bayern als klaren Favoriten und spricht von einer “Rückkehr des Imperiums” auf den Platz. Leverkusen wird als mutiger Herausforderer dargestellt, doch ihre Defensive könnte zum Problem werden. Neben der Analyse dieses Kracher-Spiels diskutieren Mario und Oliver auch über die Bundesliga im Allgemeinen, die Champions League-Performance der deutschen Teams und die Situation bei Schalke 04. Es wird hitzig, humorvoll und wie immer unverblümt ehrlich. Top 5 Zitate: 1. Mario Basler: „Die Bayern spielen jetzt den Fußball, den wir seit Jahren sehen wollen – nicht mehr dieses langsame Ballhalten, sondern volle Offensive mit Kane und Musiala!“ 2. Oliver Dütschke: „Leverkusen ist offensiv unglaublich stark, aber sie haben hinten nicht die Stabilität, um Bayern ernsthaft zu gefährden.“ 3. Mario Basler: „Ich glaube, es wird ein klares Ergebnis. Bayern wird sich für die Niederlage aus der letzten Saison revanchieren.“ 4. Oliver Dütschke: „Boniface ist momentan in Topform, aber ob das gegen Bayern reicht, wird spannend zu sehen.“ 5. Mario Basler: „Bayern spielt im Moment einen so souveränen Fußball, da können selbst starke Teams wie Leverkusen kaum mithalten.“ Hört rein und seid gespannt auf die Einschätzungen der Fußball-Legende!
Vorgestellt werden Werke von Juristen, die keine Rechtstexte sind: Geschichten über Vergehen und Verbrechen, Kriminalromane, Satiren aus Amtsstuben und Interpretationen von Romanliteratur selbst, nämlich im Einzelnen: Valentin N. J. Landmann, „Das Gesicht der Wirtschaftskriminalität – trust me!“, Bern: Stämpfli-Verlag 2018; dann Heidi Affolter-Eijsten: „Tod eines Whistleblowers. Der Fall Willi Lang“, Heidelberg u. a.: Edition Königsstuhl 2023; schließlich: Ulrich Fischer, „Rechtsanwälte im Romanwerk Hans Falladas. ‚Linksanwälte‘, Rechtsverdreher und Justizräte“, Berlin: Lit-Verlag 2020, und Christiane Meusel, „Das Imperium der Suppenkasper. Amtliche Schelmenepisoden“, Norderstedt: Books on Demand 2021. (Wiederholung)
Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
In dieser Ausgabe der Alderaaner Wochenschau beginnen wir mit unseren Fraktionsfolgen. Anfangen tun wir mit dem Imperium. Diesmal mit dabei sind Philipp, Kilian, Fabian und Finn
Auf die Freilassung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange haben wir alle lange gewartet und kaum mehr zu hoffen gewagt. Jetzt kommt sie doch so plötzlich, dass man nicht umhin kommt, sich zu fragen, was das US-Imperium damit bezweckt. Von Oleg Jassinski
Es geht nach Down Under! Also zumindest für Peter, der sich natürlich nicht auf den Jetlag vorbereitet hat. Aber für diesen Traum von einem Rennen lohnt es sich. Und wer weiß, vielleicht kann Nico Hülkenberg ja nochmal in die Punkte fahren? Da hat Mercedes natürlich höhere Ansprüche – und sind im Moment dann doch chancenlos. Was das für die laufende Saison bedeutet? Das wissen zumindest Sascha, Peter und Sandra. Das kann ja heiß werden in Australien. Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
Tag eins eines Countdowns in den Tod? Denn in London geht es in dieser Woche nicht nur um das Schicksal von Julian Assange.
Vorgestellt werden Werke von Juristen, die keine Rechtstexte sind: Geschichten über Vergehen und Verbrechen, Kriminalromane, Satiren aus Amtsstuben und Interpretationen von Romanliteratur selbst, nämlich im Einzelnen: Valentin N. J. Landmann, „Das Gesicht der Wirtschaftskriminalität – trust me“, Bern: Stämpfli-Verlag 2018; dann Heidi Affolter-Eijsten: „Tod eines Whistleblowers. Der Fall Willi Lang“, Heidelberg u. a.: Edition Königsstuhl 2023; schließlich: Ulrich Fischer, „Rechtsanwälte im Romanwerk Hans Falladas. ‚Linksanwälte‘, Rechtsverdreher und Justizräte“, Berlin: LIT 2020 und Christiane Meusel. Das Imperium der Suppenkasper. Amtliche Schelmenepisoden, Norderstedt: BoD 2020.
Das Imperium wird erweitert… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0
Heute beginnen wir ausführlich über StarWars: Episode IV – Eine neue Hoffnung zu sprechen. Wir werden den Film in den Kontext seiner Zeit betrachten, ihn jedoch auch hin und wieder herauslösen um ihn mit der Lupe heutiger Maßstäbe zu betrachten. Und natürlich werden wir auch viel inhaltlich zur Lore und dem Kanon diskutieren. Wir danken dir jetzt schon für deine Zeit und dass du unseren Podcast hörst. Möge die Macht mit dir sein, immer. Hast du konstruktives Feedback? Anregungen und oder Fragen? Dann schreibe uns einfach auf Instagram oder Nutze die Fragen-Funktion auf Spotify Intro & Outro: Less Gravity - Star Wars (the Force Theme) We would like to thank Less Gravity for giving us permission to use his music for our podcast.
LANDO KARL CHRISTIAN!!! Ihr seht es, der Goldene Bernd gibt sein Comeback. Genau wie Luke, Han und Leia. Und Vader und C3PO und R2-D2. Dazu der Imperator, Yoda und Lando. Das Imperium schlägt zurück!
+++ Überraschung am Ende der Folge +++ Der große Preis von Japan in Suzuka. Red Bull wird Konstrukteursweltmeister. Wird Perez 2024 noch im Cockpit sitzen? Welche Chance hat Mick Schumacher bei Williams? Das uns Mehr findet Ihr in unserer heutigen Folge. Dranbleiben lohnt sich. Ein beliebtes Kapitel unseres Podcasts feiert ein Comeback! Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
+++ Überraschung am Ende der Folge +++ Der große Preis von Japan in Suzuka. Red Bull wird Konstrukteursweltmeister. Wird Perez 2024 noch im Cockpit sitzen? Welche Chance hat Mick Schumacher bei Williams? Das uns Mehr findet Ihr in unserer heutigen Folge. Dranbleiben lohnt sich. Ein beliebtes Kapitel unseres Podcasts feiert ein Comeback! Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo, liebe Jimmies und Frauen. Wir haben doch alle Dreck am Stecken, auch und besonders die vielen Jesus-Reinkarnationen unter uns. Also gesellt euch zu unserer auditiven Matinée. Das Imperium geht unter, aber wir nehmen uns Zeit für nachträgliche Einfälle. Lasst uns zusammen Resilienz üben und die Balance zwischen zu viel Labern und kompakter Informationswucht suchen. Wir finden unsere eigene Stimme ohne Bubble-Vokabular, kommen auf den Punkt und fühlen unsere Beine. Während Iris mit ihrer picky TikTok-Aufmerksamkeitsspanne überlegt, ob sie sich dem Nahost-Konflikt oder Telomeren widmen kann, lernt Matthias im Bett Hebräisch und bekommt trotzdem kein Fleißkärtchen. Leute, schmeißt euch Vitamin-C-Komplex ein und begegnet euch mal, wie es sonst gar nicht möglich wäre. Schreibt nackte Gedanken nieder, und zieht sie später an. Findet heraus, was Frankenstein mit der Quelle der Schreibblockade zu tun hat, und ob Worte Gefühlen gerecht werden können – "Und" statt "Aber"! Zusammen mit euch stürzen wir uns durch einen vulgären Akt in die schmutzige Revolution mit goldenen Scheißhäufchen und nennen einen Spaten einen Spaten. Denn das Schreiben ist leicht, das Beenden ist schwierig. Danke. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf
Für die Öffentlichkeit scheint es still um die geheime UFO-Technologie geworden zu sein - doch hinter den Kulissen tobt ein regelrechter Machtkampf darüber, wer geborgene UFO-Trümmerteile besitzen und erforschen darf. AARO, die UFO-Behörde der USA, bringt sich dafür bereits in Stellung, während der UFO-Whistleblower David Grusch und seine Unterstützer unter Druck gesetzt werden. In Kanada ist ein geheimes Memo über die UFO-Abschüsse vom Februar 2023 aufgetaucht. In Mexiko bereiten Parlamentarier eine eigene UFO-Anhörung vor - wir sprechen mit einem der geladenen Teilnehmer. Und im Dschungel von Peru rücken Spezialkräfte ein, weil Ureinwohner über Angriffe von "fliegenden Wesen" berichten. Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann in ERSTKONTAKT #35. Die komplette Sendung MIT PREMIUM-INHALTEN UND LINKS gibt es exklusiv auf unserer Webseite ►► https://www.exomagazin.tv/mysterioese-ufo-angriffe-im-dschungel-erstkontakt-35/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE RF Die Themen im Einzelnen: 00:00:00 Beginn 00:01:42 Geheimdokument aufgetaucht - Wie Kanadas Premierminister über UFO-Abschüsse informiert wurde 00:14:44 UFO-Behörde AARO wird in Stellung gebracht: Neue Webseite, neuer Chef, brisante Aufgaben 00:18:07 Ausschnitt aus Pentagon-Pressekonferenz mit Fragen zu AARO und Whistleblower David Grusch 00:37:13 Das Imperium schlägt zurück - Rundumschlag gegen David Grusch 00:51:15 UAP-Anhörung am 12. September 2023 in Mexiko geplant 00:53:54 Ausschnitt aus Interview mit UFO-Forscher Rony Vernet über seine Teilnahme an der Anhörung 01:00:02 Ende auf YouTube – weiter im PREMIUM Teil auf https://www.exomagazin.tv/mysterioese-ufo-angriffe-im-dschungel-erstkontakt-35/ Themen im Premium Teil: - Geheime UFO-Bergungsprogramme - Machtkampf zwischen US-Regierung, Kongress und Öffentlichkeit - Mysteriöse UFO-Angriffe im Dschungel - Was steckt hinter den Phänomenen in Peru? - Interview mit UFO-Forscher Rony Vernet zu Erklärungen und Geschichte des Phänomens - US-Spezialkräfte rücken im Dschungel ein
Das Imperium von Sally Özcan, UND: wie sich aus den Anfangsprodukten berühmter Tech-Unternehmen ihre bekannten Geschäftsmodelle entwickelten.
Es ist mal wieder so weit: es ist Plauderzeit. Eure Pixeltyp's Nebengeräusche haben sich erneut in entspannter Runde getroffen, um sich bei ausgewähltem Wein, bestem Käse und edlen Trauben über die Gepflogenheiten der Winzerwelt aufklären zu lassen. Henning plaudert mal wieder aus dem Nähkästchen, um uns alle an seinem Wissen teilhaben zu lassen. Dieses Mal geht es um Württembergische Weingenossenschaftsweine dem Rückrat der Weinproduktion in Baden-Württemberg. Wir stellen uns die Frage, sind diese Tropfen so schlecht wie Kenner sagen oder gibt es auch Perlen unter den ganzen Steinen? Und woher kommt dieser schlechte Ruf? Ziel der Folge ist es deshalb diese These zu prüfen und eine ausgewählte Anzahl von sagenhaften Weinen zu verkosten und unsere Einschätzung dazu abzugeben. Genug der Worte und ran ans Glas. Viel Spaß! Verkostete Weine in der Folge (keine Werbung): WZG - Württemberger Riesling Weingärtner Genossenschaft Hedelfingen - Riesling "Pfaffaklenga", 2021 Weinmanufaktur Untertürkheim - Grauer Burgunder ** trocken, 2022 Collegium Wirtemberg - Grauburgunder trocken, 2022 Remstalkellerei - Chardonnay "C" trocken, 2022 Fellbacher Weingärtner - Sauvignon blanc S trocken, 2022 Hilfe und Unterstützung bei Suchtproblematiken findet ihr in der Regel direkt vor Ort. Bei euch in der Stadt und / oder im Landkreis – entweder in Selbsthilfegruppen oder anderen Angeboten, wie auch bei kirchlichen Trägern: Diakonie oder Caritas. Sollte dies aktuell noch eine zu große Hürde sein, finden sich auch im Netz diverse Anlaufstellen. Wie zum Beispiel: Kenne dein Limit!
Es ist mal wieder so weit, es ist Plauderzeit. Eure Pixeltyp's Nebengeräusche haben sich erneut in entspannter Runde getroffen, um sich bei ausgewähltem Wein, bestem Käse und edlen Trauben über die Gepflogenheiten der Winzerwelt aufklären zu lassen. Henning plaudert mal wieder aus dem Nähkästchen, um uns alle an seinem Wissen teilhaben zu lassen. Dieses Mal geht es um Württembergische Weingenossenschaftsweine dem Rückrat der Weinproduktion in Baden-Württemberg. Wir stellen uns die Frage, sind diese Tropfen so schlecht wie Kenner sagen oder gibt es auch Perlen unter den ganzen Steinen? Und woher kommt dieser schlechte Ruf. Ziel der Folge ist es deshalb diese These zu prüfen und eine ausgewählte Anzahl von sagenhaften Weinen zu verkosten und unsere Einschätzung dazu abzugeben. Genug der Worte und ran ans Glas. Viel Spaß.
Heute sind wir kurz und knackig unterwegs, weil beide Labertaschen furchtbar müde vom Wochenende sind. Aber dennoch gab es wieder einiges zu berichten. Herr Städt sitzt endlich in "seinem" Flugzeug. Also zumindest virtuell und Robert hat einem Autofahrer mal gezeigt, wie man rücksichtsvoll miteinander umgeht. Ach, hört es einfach selbst... Roberts Empfehlung: Sein Antrittskonzert als Dirigent des Ensemble TonArt Leipzig am 25.6.2023 um 18 Uhr in der Taborkirche Leipzig. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Das "Miracle on Ice", Ronald Reagan, Die Grünen, "Das Imperium schlägt zurück", sind alles Dinge die man mit dem Jahr 1980 in Verbindung bringt. Darum geht es auch in der aktuellen Folge von "Tales of Us". Es ist bereits die zehnte Folge und die Zeit rast wie immer. Freut euch auf diese Art Jahresfolgen zu jeder "zehnten" Episode des Podcasts, bis wir dann irgendwann im Jahr 1999 angekommen sind. Was natürlich passieren wird ist, dass der Anteil der Erinnerungen und Anekdoten zunehmen wird. 1980 waren wir beide acht Jahre, entsprechend gering dürfte der Anteil der konkreten Erinnerungen an die geschilderten Ereignisse ausfallen. Das wird sich allerdings ändern, wenn wir in der Zeit voranschreiten. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser "besonderen" Folge von "Tales of Us". Und wie gesagt, die Episode zu 1981 erwartet euch dann in Folge 20, usw...Folgende Songs haben wir heute auf die Playlist gesetzt:The Cure: A ForrestABBA: The Winner Takes It AllFür Euch stehen folgende Songs zur Auswahl:Extrabreit: Hurra Hurra die Schule brenntIrene Cara: FameLipps Inc - FunkytownDie "Mother of all Playlists" findet ihr bei Spotify und AmazonMusic.Erreichen könnt ihr uns untertalesofus.de oder über Facebook und Instagram
Dans cet épisode de WWE Raw : The Bloodline, The Judgment Day et Das Imperium se liguent contre Les Caribous dans une guerre pas très civile.
Durch die Zinserhöhungen werden Kredite teurer. Vor allem Immobilienentwickler bekommen das zu spüren. Politiker und Aktionäre machen sich nun Sorgen um die Kredite des Immobilieninvestors René Benko. Warum? Gast: Madlen Stottmeyer Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Thema: >>> [René Benkos Kredite werfen Fragen auf](https://www.diepresse.com/6278705/rene-benkos-kredite-werfen-fragen-auf?ref=ues_a) Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag, 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast (https://www.diepresse.com/podcast /?utm_source=podigee&utm_medium=podcastshownotes) und allen gängigen Podcatchern.
Mirko berichtet von seiner neuen Kampagne! Ja ihr habt richtig gehört! Die ShadowDark Kampagne startet endlich. Hexenverbennungen, schwarze Türme und ein Söldnerchef mit Bauchwunde.. all das wartet in unserem neuen Spielplatz der Kreativität "Bodental". Philipp plant den Hort des grünen Drachen Amont des Wahnsinnigen und fragt sich, was genau in einen solchen Dungeon gehört. Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram und/oder Twitter. Dort findet ihr uns unter @RPP_Cast oder RollenspielprepCast.
„Luke, ich bin dein Vater.“ oder „Nein, ich bin dein Vater.“? Star Wars geht weiter und wer hätte damals mit dieser Wendung gerechnet?
Lord Inflation kann es nicht glauben: Eine fremde Macht will noch böser sein als er. Von René Steinberg.
1.06 The Eye + 1.07 Announcement
Huch! Sind denn schon wieder 2 Monate um? Naja, egal. Dafür heute zu Gast in Deutschlands regelmäßigster Podcast-Show: Michelle Green! Und…ja…natürlich auch Peer. Im Anhang [...]
Darth Vader schießt Luke Skywalker über dem Todesstern ab? Das Imperium gewinnt doch die Schlacht von Yavin? Möglich sind solche Szenarien in X-Wing, einem der großen Tabletop-Systeme rund um das Star Wars-Universum: zwei Personen an einem Tisch tüfteln aus, wie sie ihre Raumjäger durch die Schlacht führen. Kevin lässt sich und Euch zeigen, wie das... Weiterlesen →
Chinesische Agenten verschleppen einen schwedischen Verleger. Doch die Regierung in Stockholm krümmt keinen Finger, um ihren Staatsbürger zu retten. Warum hilft sie nicht? In Folge 114 spricht Sabine Rückert mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über die Feigheit der Demokraten in Europa. Der Text zur Folge (Stefan Willeke: [Wann holt ihr meinen Vater raus?](https://www.zeit.de/2022/22/gui-minhai-china-schweden-gefangenschaft)) ist im Mai im Ressortdossier der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken [Sie hier](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/).
2022-06-21  Das Imperium schlägt zurück. Die Lightning drehen nach Rückstand auf und gewinnen Spiel 3 gegen Colorado hochverdient. Bei der Avalanche wird die Torhüterposition erneut ein Thema. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2022-06-21 Das Imperium schlägt zurück. Die Lightning drehen nach Rückstand auf und gewinnen Spiel 3 gegen Colorado hochverdient. Bei der Avalanche wird die Torhüterposition erneut ein Thema. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
2022-06-21  Das Imperium schlägt zurück. Die Lightning drehen nach Rückstand auf und gewinnen Spiel 3 gegen Colorado hochverdient. Bei der Avalanche wird die Torhüterposition erneut ein Thema. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
WWE SmackDown lässt uns von geilen Zeiten träumen: Gunther (WALTER) und Ludwig Kaiser (Marcel Barthel) sind endlich im großen WWE-TV angekommen. SmackDown ist in deutschsprachiger [...]
Kammerspiel · Culture Clash in Japan: Zwei Paare machen zusammen Urlaub in Tokio - doch in der Fremde prallen die unterschiedlichen Lebensentwürfe aufeinander. Der Kampf ums eigene Wertesystem beginnt - und keiner kann gewinnen. // Mit Falk Rockstroh. Claude De Demo, Urs Fabian Winiger, Effi Rabsilber, Jack Triebel, Chiaki Ikuta/ Komposition: Jakob Böttcher/ Regie: Oliver Sturm/ BR 2022// Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter
“Seit der Begegnung mit dem Kopfgeldjäger auf Ord Mantell hab ich es mir anders überlegt.“ – Dieser Satz von Han Solo aus Das Imperium schlägt zurück hat immer wieder Menschen inspiriert, diese Begegnung zu erzählen. Um ein frühes dieser Werke geht es in dieser Folge: das Hörspiel Rebel Mission to Ord Mantell (1983). Zusammen mit... Weiterlesen →
Das Imperium schlägt zurück ist ein Meisterwerk, Die letzten Jedi ist Kindergartenmüll. So ist zumindest die Meinung vieler Fans. Die Fronten in der Galaxis sind verhärtet. Bestimmte Star Wars Filme werden geliebt, andere gehasst. Woran liegt das? „Das ist kein richtiges Star Wars mehr“ hat man mehr als oft gehört. Doch was ist Star Wars überhaupt?Für viele Menschen da draußen ist das „richtige“ Star Wars die Ur-Trilogie rund um Luke, Han und Leia. Für andere sind die actionreichen Prequels das einzig Wahre und die jüngere Generation kann eher mit Animationsserien wie The Clone Wars oder Rebels etwas anfangen.Ob man Star Wars wirklich nur auf einen Film oder einer Saga herunterbrechen kann und wieviel Nostalgie mit reinspielt, kläre ich in diesem Essay.Folgt mir auf Instagram unter @animepodcast für weiteren Star Wars Content!Möge die Macht mit euch sein.