Podcasts about gewissensbissen

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about gewissensbissen

Filmkammer des Schreckens
SPINOFF: Pushover (1954) / Haunted Samurai (1970)

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 66:08


Marco und Heiko haben heute ein abwechslungsreiches Double-Feature im Gepäck und obendrein noch jede Menge Kurzempfehlungen.In "Pushover" (1954) muss Polizist Sheridan Undercover gehen, und das ausgerechnet mit der jungen Dame Lona (Kim Nowak in ihrer ersten Rolle), deren Geliebter einen Bankraub zu verantworten hat.In "Haunted Samurai" (1970) wird Auftragsskiller Kusanagi im von Gewissensbissen geplagt, nachdem einer seiner Morde seine eigene Schwester in den Selbstmord getrieben hat. Damit landet Kusanagi natürlich selbst auf der Abschussliste seines Clans - und der sendet seine seltsamsten Killer aus, um den Ausreißer zu eliminieren.Kurzempfehlungen: Marco: Columbo, Border River, Crossroads, Rio Grande, Blood Hunt, Mute Witness, Tarzan the Apeman, Risky Business Heiko: A Deadly Affair, Death in the Garden, The King of Comedy, Young Frankenstein, Avengement, New NightmareHört auch unseren Comic Podcast: Im COMIC CAMP Podcast besprechen wir alle vier Wochen die neuesten US-Serienstarts, Neuheiten aus aller Welt und Klassiker aus unserem Comicregal. Jetzt überall wo es Podcasts gibt! Unterstützt uns mit einer Spende oder werdet Mitglied in der Filmkammer des Schreckens! https://ko-fi.com/filmkammerWeitere Links zu unseren Websites und Social Mediahttps://linktr.ee/filmkammerEmails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Music: Intro: "80s Workout Montage", von CrossGateProductions, lizensiert via Envato Outro: "Filmkammer Theme Song" Mix von Sebastian Kempke

Serienjunkies Podcast
Oppenheimer: Hit oder Blindgänger? - mit Spoilerteil

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 39:05


Wir befinden uns mitten im heißesten Kinosommer seit vielen Jahren: Christopher Nolan leistet seinen Beitrag mit dem bombastische Biopic “Oppenheimer” über den Mann, der in der Wüste von New Mexico zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs das geschichtsverändernde “Manhattan Project” leitete und so zum amerikanischen Prometheus wurde, dem Erfinder der Atombombe, J. Robert Oppenheimer, porträtiert von Cillian Murphy (“Peaky Blinders”).Stolze drei Stunden hat sich Nolan (natürlich auch bekannt für “Interstellar”, “Memento” und “The Dark Knight”) Zeit genommen, um tief in die Seele des von Gewissensbissen geplagten Physikers zu blicken. Hat er dabei die Antworten gefunden, die sich das Publikum vielleicht erhofft hätte? Oder fehlt es ihm wieder am richtigen Fokus, der seinen brillanten Konzepten nie ganz gerecht zu werden scheint? Im Podcast haben Hanna und Bjarne diese und viele weitere Fragen besprochen. Auch die visuelle Umsetzung der großen Explosion war natürlich Thema, genauso wie die vermeintliche Verschwendung der weiblichen Stars Emily Blunt und Florence Pugh.0:04:00 Worum geht es eigentlich in Oppenheimer?0:09:00 Die weiblichen Charaktere und die Cringe-Sexszene0:10:00 Kurzfazit und Cast0:16:00 Score und SoundSPOILERTEIL0:18:00 Die Testbombe0:20:00 Emily Blunt und Florence Pugh0:23:00 Der Abwurf0:25:00 Lieblingsszenen0:30:00 Nolans Forderungen für Oppenheimer und Barbie am selben Tag0:35:00 Das EndeHanna:Twitter: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Bjarne: https://twitter.com/BjarneBock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toxic Church - Die Hillsong-Story
#03 Diener des Herrn

Toxic Church - Die Hillsong-Story

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 60:00


Ohnmachtsanfälle, Chorproben trotz Lungenentzündungen, dubiose Verschwiegenheitsklauseln und seelischer Missbrauch: Ehemalige Hillsong-Mitglieder aus der ganzen Welt erheben schwere Vorwürfe gegen die Freikirche. In dieser Folge legen wir den Fokus auf die strukturelle Freiwilligenarbeit bei Hillsong und richten den Blick dabei erstmals auf Deutschland. Wie geht Hillsong mit den Menschen um, die beinahe alles dafür gegeben haben, die Kirche bei ihrer Wachstums-Mission zu unterstützen? Unsere Gesprächspartner:innen berichten von Aufopferung, Manipulation, sozialem Druck und heftigen Gewissensbissen – und das alles vermeintlich gegenüber Gott.  Disclaimer: Du hast ähnliche Erfahrungen wie unsere Protagonist:innen gemacht und möchtest mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin darüber sprechen? Informationen zur Therapieplatzsuche findest du hier: Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (116 117). "Toxic Church – Die Hillsong-Story" ist eine Podcast von Podimo, produziert von Stereotype Media. Moderation & Dramaturgie: Kyra Funk Redaktion: Matern Boeselager, Myriel Desgranges, Kyra Funk Fact-Checking: Matern Boeselager Produktion: Simon Graf Redaktionelle Unterstützung: Philine Klinger Marketing: Laura Schmidt Exectutive Producer: Judith Trost, Myriel Desgranges

Brainpain
#185 Fuck you Duden

Brainpain

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 68:56


Es ist passiert: Timon hat endlich den finalen Schritt gewagt und sich tätowieren lassen!! Während der Frischgestochene noch überlegt, welch neue Welten ihm nun offen stehen wird Flo, aufgrund eines mysteriösen Pakets, von seiner Familie zur Sau gemacht und gleichzeitig von schwersten Gewissensbissen geplagt. Außerdem mit dabei: Massive Dudenwut, massive Nudelsorten, massive Chartplatzierungen, massiv böse Kommentare und der massive Reveal des KING OF FUN! Have letzteres!

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich
Straftat Bildschirmzeit für Kinder - zwischen Gewissensbissen, Verurteilen und Akzeptieren

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 61:00


Unterschiedlicher könnten die Ansichten von Ann-Vivien und Sandra kaum sein. Hört rein und erfahrt, warum, wieso weshalb die eine Bildschirmzeit komplett ablehnt und die andere ganz gut damit leben kann.

Bewegungskind
#153 WIE DU SCHLECHTES GEWISSEN UND GEWISSENSBISSE LOSLASSEN KANNST

Bewegungskind

Play Episode Listen Later May 29, 2022 33:14


Schlechtes Gewissen und Gewissensbisse hatte wohl schon jeder von uns einmal in seinem Leben. Nicht selten ist dieses bedrückende Gefühl ein ständiger Begleiter und trotzdem hinterfragen wir dieses Gefühl nicht. Könnte es sein, dass der Prozess des Schlechten Gewissens lediglich ein Scheingleichgewicht herstellen soll, was nur dazu dient, dass wir uns für den Moment besser fühlen? Und könnte es sein, dass wir über dieses Scheingleichgewicht absolut nichts verändern, sonder lediglich in eine Endlosschleife hinein geraten? In der heutigen Podcastepisode teile ich mit dir ein Instagram-Live, in dem ich sehr intensiv über die Prozesse hinter schlechten Gewissen und Gewissensbisse spreche. des Weiteren gebe ich dir ein paar wichtige Tips an die Hand, die dir dabei helfen können, aus dem Kreislauf von Gewissensbissen auszutreten, um Veränderung wirklich landen zu lassen. Lasse mich sehr gern daran teilhaben, was du aus dieser Podcastfolge für dich mitnimmst und wie sehr für dich schlechtes Gewissen eine Rolle spielt. Ich freue mich sehr über den gemeinsamen Austausch, denn hierüber können wir so viel von einander lernen. Wenn du mir etwas zurückgeben möchtest lasse mir gern, in deiner Podcast-App eine 5-Sterne-Bewertung da und erzähle mir, was meine Arbeit für dich bewirkt. Ich freue mich riesig von dir zu hören und bis dahin denke immer daran, du bist so wundervoll und einzigartig! Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marie-dittrich/message

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast
26. Die perfekte Tagesmutter

Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 89:11


Die meisten Kinder in Frankreich werden nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, in Kindertagesstätten betreut, sondern von einer Tagesmutter (oder selten auch einem „Tagesvater“). Jemand Passenden zu finden, dem man sein Kind anvertraut, ist jedoch gar nicht so einfach, vor allem nicht in der "Ile de France"! Welche Anlaufstellen es gibt und wie wir nach etwa 40 Telefonaten (!) unsere "Tata" gefunden haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem blicke ich auf die letzten anderthalb Jahre zurück und teile mit euch die Höhe- und Tiefpunkte der ersten beiden Lebensjahre meiner Tochter, erzähle euch unvoreingenommen, welche Vor- und Nachteile ich in dieser Betreuungsform sehe und verrate euch, mit welchen Zweifeln und Gewissensbissen ich zu kämpfen hatte.

Psychologie to go!
Dein Gewissen: Schuld, Scham und Moral

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 54:40


Leidest du unter kleineren Gewissensbissen, oder sogar unter tiefen inneren Konflikten? Grübelst du ständig über vermeintliches Fehlverhalten? Oder empfindest du dich selbst als eher "abgebrüht"? Die Themenfelder Schuld, Scham und Reue sind riesig. Wann (und ob) sich das Gewissen meldet, ist hochindividuell. Es betrifft jeden Menschen - in jeder Generation aufs Neue. In dieser Episode sprechen Franca und ihr Mann Christian Weiss über die psychologischen Aspekte des (schlechten) Gewissens - und streifen dabei auch die Religion, die Philosophie und die Gesetzgebung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

radio klassik Stephansdom
Diana Damrau als Anna Bolena

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 3:43


Bei der gestrigen Wiederaufnahme von Gaetano Donizettis „Anna Bolena“ an der Wiener Staatsoper war unser radio klassik Stephansdom Opernexperte Richard Schmitz vor Ort. Die Oper „Anna Bolena“ war das erste große Erfolgsstück Donizettis. Da ist noch nicht alles so ausgefeilt wie in der „Lucia“. Die Rezitative sind wenig anregend, die Arien wirkungsvoll aber ohne die zwingende Linie und das Werk hat Längen, gegen die Evelino Pidò vor elf Jahren noch erfolglos angekämpft hat. Damals stand die erste gemeinsame Bühnenproduktion von Anna Netrebko und Elīna Garanča im Mittelpunkt des Interesses. Gestern befanden sich zwei Bühnenpersönlichkeiten am Höhepunkt ihres Könnens nebeneinander. Diana Damrau gestaltete die Titelrolle auch mit schauspielerischen Einsatz und ihrer geschmeidigen Stimme aus. Anfangs noch hektisch und kapriziös reift sie zu einem Menschen, der um die Aufrechterhaltung seiner Ehe und sein Leben kämpft und dem man am Ende sein Mitleid nicht versagen kann. Ekaterina Semenchuk geht es statischer an, kann aber durch Ausdruck und Stimmkraft die Bandbreite der Giovanna Seymour von Liebe, Leidenschaft, Treue und Gewissensbissen verständlich machen. Zwei Charakterstudien erster Klasse. Die Überraschung des Abends war für mich Nicholas Brownlee als Henry VIII., der für Erwin Schrott eingesprungen ist. Genau so habe ich mir den rücksichtslosen englischen König vorgestellt, mit herrischer Stimme und entsprechendem Auftreten. Kaum zu glauben, dass er mit dem Colline im Jänner in der „Bohème“ seinen ersten Auftritt an der Wiener Staatsoper gefeiert hat. Medial groß angekündigt war auch Pene Pati als Percy, vor allem weil er aus Samoa kommt. Er hat eine schöne, große, gut geführte Stimme, die er geschmackvoll einsetzt. Mehr kann er ja in dieser Rolle als dümmlicher, verzweifelter Liebender nicht zeigen. Dan Paul Dumitrescu, Szilvia Vörös und Carlos Osuna erfüllen ihre Aufgaben mit Hingabe. Der Dirigent Giacomo Sagripanti machte keine Anstrengung die Längen des Werkes vergessen zu machen. Da zerfallen die Rezitative und die Arienschlüsse treiben den Applaus nicht an. Durchdachte Tempoverschiebungen und präzisere Zeichengebung könnten so manche verwackelte Stelle vermeiden. Erfreulicherweise hat die Damrau ihre Wahnsinnsszene ohne Rücksicht auf den Dirigenten gestaltet; das war dann auch ein echter Höhepunkt. Über die nicht vorhandene Regie und das hässliche Bühnenbild breite ich den Mantel des Schweigens. Wenigstens konnten alle ungeniert an der Rampe agieren. Für den Einspringer Nicholas Brownlee war das sicher ein Vorteil. Auch die Kostüme sind wenig liebevoll auf die Sänger zugeschnitten. Fazit: Ein Abend mit zwei großen Sängerinnen und zwei positiven Überraschungen. Das fast volle Haus war begeistert. Wertnote: 8,5/10 Punkten.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#57 Mama sein in Corona Zeiten - Von Gedanken, Gefühlen & Gewissensbissen

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 51:05


Da stehen wir nun also, zwei Jahre nach Pandemiebeginn mit den höchsten Infektionszahlen je her. Besonders unter kleinen Kindern breitet sich das Virus aktuell rasant aus. Klar, sie sind ungeschützt, sie tragen keine Maske, sie sind gerne eng zusammen. Ist es also nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sich alle anstecken? Und was dann? Katharina und Rieke sprechen in dieser Podcastfolge über ihre Gedanken und Gefühle als Mütter im Bezug auf die Coronasituation. Sie tauschen sich aus über ihre Gewissensbisse, Sorgen und Ängste. Beide haben eine andere Arbeits- und Familiensituation, unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen und doch wollen beide das Beste für ihre Kinder. Rieke erzählt außerdem, wie es für sie war mit der ganzen Familie an Corona zu erkranken und welche Gedanken währenddessen und danach aufkamen.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Ein Gefühl, schmerzhaft wie ein Nagelbrett, anhänglich wie Kaugummi und so nützlich wie der Blinddarm. Ein schlechtes Gewissen hat erstmal so gar nichts positives. Gar nichts? Das können die beiden Friedenspfeifen Corinna und Christin (Spoiler: vor allem Corinna möchte Frieden pfeifen) nicht auf sich sitzen lassen und so forschen die beiden in der neuen Folge von Freundschaft plus nach den Gründen warum dieses Gefühl nicht bei jedem gleich stark?ausfällt, wie sehr man diesem moralischen Kompass folgen sollte und wie man sich auch von?Gewissensbissen befreien kann. (Spoiler: eine Socke kann DAS Mittel sein, falls euch eine Affäre nicht gut schlafen lässt...von Füßlingen wird abgeraten)?

Gegensätze ziehen sich aus
Lüge und Wahrheit

Gegensätze ziehen sich aus

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 72:25


Branko vom Podcast "Beziehungsweise" ist zu Gast und spricht mit Markus und Maria über das Thema Lüge und Wahrheit - von Alltagslügen, Notlügen und Gewissensbissen. Was das alles mit einem harmonischen Zusammenleben, aber auch mit Fremdgehen zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge. Wenn auch ihr gegensätzliche Themen habt, die sich die beiden mal genauer ansehen sollen, dann schreibt ihnen auf Facebook oder bei Instagram. Sie freuen sich natürlich auch über Bewertungen, Anregungen und Kritik! Foto: Matthias Baumbach Intro: Thomas Paelecke

Fancy Cast
Fancy Cast #7 Hangover Folge

Fancy Cast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 102:52


#7 Die Hangover Folge mit unserem Kupferstecher Schelli. Geschichten aus der Nacht zwischen amüsanten Anekdoten, Schabernack & Gewissensbissen. Monaco Raphi & Manuel Palacio sinnieren über das Leben, Münchner Gossip & Anekdoten aus dem Fancy Footwork Kosmos.

Der graue Rat
Walther Whitestar und sein hektischer Minbari-DJ

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 66:09


Hallo und herzlich willkommen zur Gottkaiserdämmerung! Denn heute erfolgt der Finale Scherenschnitt für den nicht wirklich guten Cartagia. Der gute Londo hat sich nämlich im Attentatsbedarf seines geringsten Mißtrauens eine mit Klebeperlen verzierte Mord(s)waffe besorgt und ist auch bereit selbige einzusetzen. Londos Plan: G'Kar soll aus seinem Schauprozess einen Hau-Prozess machen und dabei ein bißchen Chaos stiften, während auch Londo stiften geht und dann den Stift unbemerkt in des Imperators Brust drückt. So hat er sich das jedenfalls ausgemalt. Das sind diese Momente, in denen wir der Serie ein deutlich dickeres Budget gewünscht hätten. Mit einen HBO-Etat zum Beispiel. Wir sagen ja immer, dass "Babylon 5" das "Game of Thrones" der 90er war, allerdings mit einem 20er als Budget. Versteh uns nicht falsch: Babylon 5 ist oft über sich hinaus gewachsen, eben weil jeder Cent umgedreht werden musst, aber hier hätte man sich wirklich mal gewünscht, dass JMS mit vollen Händen das Geld raushauen könnte. Trotzdem kann G'kar für Wirbel am Hofe sorgen, während Londo mit dem Imperator durch einen Kugel- Narn- und schallsicheren Vorhang verschwindet, um dann mit selbigen zu ringen. Also mit dem Imperator, nicht mit dem Vorhang. Am Ende ist es der gute Vir, der den Auslöser betätigt und den Imperator ins Jenseits befördert, was uns eine tollen Szene bringt, in der Vir von seinen Gewissensbissen geplagt wird. Londo wird zum Premierminister ernannt und gibt das Hanf..äh..Narn frei, was die Narn gleich zum Anlaß nehmen, den Palast auseinanderzunehmen. Bis auf den Thron. Auf selbigen wollen sie G'kar setzen, der das kichernd ablehnt. Auf der Station hat man inzwischen erkannt, wo die Vorlonen als nächstes zuschlagen werden. Und die Schatten haben auch ein neues Spielzeug: Das Genesis-Device aus Star Trek II. Nur, dass es Tot erschaffen kann, wo Leben ist. Sheridan hat deshalb eine Idee: Er will nicht nur eine aussichtslose Schlacht gegen die Vorlonen schlagen, sondern die Schatten sollen ihm auch noch in den Hintern treten. Sehr zur Freude der restlichen 99 Kriegsminister (Streichholz und Benzinkanister?) schickt er den guten Walther auf eine Selbstmordmission. Die er aber offenbar jederzeit hätte absagen können, wenn er nur rechtzeitig geheiratet hätte. Wir verfolgen am Ende der Folge, dass Ericcson Spacestaub schluckt und die Schatten den Köder und mit einem prophetischem letzten Logeintrag endet die Serie. Ach nee, wir sind ja grade erst bei der fünften Folge der vierten Staffel. Und mein Gott, hat die an Fahrt aufgenommen. Wir erinnern uns: Die ersten beiden Folgen verbrachte man ja größtenteils mit Diskutieren und philosophieren am Lagerfeuer. Und jetzt ist man offensichtlich schon so (zeigt winzige Lücke zwischen Zeigefinger und Daumen) kurz davor, sowohl den Schattenkrieg als auch die Handlung auf Centauri Prime zu beenden. JMS stopft jetzt alles rein was geht, weiß aber auch, uns an den richtigen Stellen mal kurz durchschnaufen zu lassen. Wenn man der Folge also etwas ankreiden möchte, ist es die leichte Tendenz zur Stopfgans zu mutieren und der etwas zu billo inzenierte Tyrannenmord. Aber das hat ja die oben erwähnten Gründe. Deshalb können wir wieder mal im oberen Bereich unserer Wertung bleiben und vergeben 5,5 Centauri-Penisse. Und es ist wirklich erstaunlich, welchen Eindruck der Cartagia-Darsteller hinterlassen hat, obwohl er nur eine Handvoll Folgen überhaupt zu sehen war. Grade bei den Nebendarstellern hat JMS ein Händchen beim Casting bewiesen, denn auch Bryan Cranston sagt mit seinen Blicken mehr, als tausend Worte. Und wir können uns nur wiederholen wenn wir sagen: VERDAMMT NOCH MAL CHRIS CHIBNALL! SO SCHREIBT MAN GUTE DIALOGE! VERDAMMT NOCHMAL!

Ernährungspsychologie leicht gemacht | Das eigene Essverhalten verstehen & eine gesunde Beziehung zum Essen aufbauen

Wer kennt es nicht? Man isst etwas doch anschließend plagen einen Schuldgefühle, die nicht selten dazu führen, dass man im Frust noch mehr isst. Weshalb kommst es überhaupt zu diesen Gewissensbissen, wie beeinflussen diese unser Ernährungsverhalten und wie können wir dagegen vorgehen? Genau darum geht es in der heutigen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und einen guuuten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören 2019 wieder voneinander, bis dahin machst gut. Bastienne* Anzeige: Schaut gerne bei dem Sponsor der heutigen Folge vorbei: Koro. Koro ist ein Online Shop für qualitativ hochwertige Lebensmittel wie Nüsse, Trockenfrüchte und Gewürze. Mit dem Code ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE erhaltet ihr einen Rabatt im Wert von 5% Hier gehts zur Website https://www.korodrogerie.de

Faszination Wissen
#01 Rindfleisch: Genuss mit Gewissensbissen

Faszination Wissen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2017 29:07


Nicht noch ein Fleisch-Bashing, sagen Sie? Wir sagen: Nicht Fleischessen ist das Problem, sondern die schiere Menge, die wir in Deutschland verzehren. Beispiel Rindfleisch: Änderungen bei Konsum und Tierhaltung, wären besser für uns und die Umwelt.

Der play4-Podcast
Play-Podcast #148: Nichts für ungut!

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2015 129:13


Der neueste Podcast dreht sich wie immer um topaktuelle Themen wie beispielsweise The Order: 1886 oder No Man's Sky und der übliche Unfug kommt ebenfalls nicht zu kurz! Unglaublich, aber mit einem kleinen feinen Trick haben wir es geschafft, das Niveau unseres trashigen Podcasts nochmals signifikant zu senken. Immer wenn wir nun eine Beleidigung von uns geben, fügen wir einfach die Worte "nichts für ungut" dazu und voilà, schon entgehen wir jeglicher strafrechtlicher Verfolgung und können auch weiterhin die heikelsten Themen unserer Zeit anpacken, ohne danach von Gewissensbissen geplagt zu werden! Trotz des vielen Blödsinns sprechen wir natürlich auch über ernsthafte Themen und berichten ausführlich über das neue PS4-Spiel The Order: 1886. Sascha hat den Test zu dem Exklusivtitel bereits abgeschlossen und plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen, während Wolfgang wie üblich zu spät in der Podcast-Kabine aufkreuzt. Dafür gibt's dann aber wieder einiges zu lachen, denn die neue "nichts für ungut"-Regel kommt unserem Läster-Baron natürlich höchst gelegen. Ansonsten sprechen wir noch ein wenig über Comics und stopfen uns mit Astronauten-Eis voll. Die Erklärung, wie das Zeug hergestellt wird, haben wir in diesem Podcast aber leider vergessen und liefern wir nächstes Mal nach. Ach ja, und hier ist noch der RedLetterMedia-Link zu Boyhood! Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Ein simples "Ey, fol geil!" reicht uns aber auch, wir stellen da keine Ansprüche. Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/