POPULARITY
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage, die eigentlich ein einziger Tag sind. Und dieser Gründonnerstag hat es wirklich in sich: ein Mahl, also ein festliches Essen Jesu mit seinen Getreuen, Jüngern und Jüngerinnen, ein Sklavendienst mit der Fußwaschung, der zunächst dazu da ist, die dreckigen Füße zu säubern, und der Verrat durch Judas, einen seiner Freunde.Die Jünger merken ziemlich schnell, dass dieses Abendessen anders ist als die vielen vorher. Wir sagen heute, er setzt die Eucharistie ein. Aber das ahnen seine Mitfeiernden noch nicht, weil dieser Einsatz erst wirksam wird durch den Tod Jesu. Und mittendrin im emotional aufgeladenen Geschehen steht Jesus auf und geht herum und wäscht seinen Jüngern die Füße – nicht den Kopf, wozu er oft genug allen Grund gehabt hat. Und er gibt genau zu diesem Akt eine sehr konkrete Anweisung: "Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe Euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr genau so handelt!" – Und trotz alledem geht Judas weg und verrät ihn, seinen Meister. Verstehen Sie das? Ich nicht.Heute Nachmittag werden in unserer Mutterhauskirche hier in Olpe die Brote gesegnet, die in allen 22 Kinderheimgruppen unseres Josefshauses zum Abendessen gegessen werden. Und aus allen Gruppen, die oft weit verstreut in den Dörfern leben, werden Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter kommen. Und selbst die Kinder, die meist aus schwierigen und belasteten Familiensituationen kommen, spüren deutlich, dass dieser Abend, dieses Brot und dann dieses Abendessen zusammen etwas Besonderes ist und irgendwie geheimnisvoll – um Gottes und seiner Menschen Willen. Aus Liebe, nur aus reiner Liebe.
Gesund und voller Energie durch das Leben gehen – wer wünscht sich das nicht? In dieser Folge von The Healing House spreche ich mit Dr. Kurt Mosetter über seinen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit. Er erklärt, wie Muskeln, Psyche und Stoffwechsel zusammenhängen und warum eine präventive Lebensweise so wichtig ist. Dabei gibt er wertvolle Einblicke in die Myoreflextherapie, eine Methode, die den Körper unterstützt, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen. Besonders spannend ist sein Blick auf die Rolle der Mitochondrien, unsere körpereigenen Kraftwerke, die eine entscheidende Funktion für Energie, Regeneration und sogar unsere emotionale Balance haben. Wir sprechen darüber, wie gezieltes Muskeltraining und eine entzündungsfreie Ernährung unser Wohlbefinden verbessern können. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der Glycoplan – eine Ernährungsweise, die den Stoffwechsel optimiert und Entzündungen reduziert. Links & Ressourcen: • Mehr über Dr. Mosetter: https://www.myoreflex.de • Der Glycoplan: https://www.myoreflex.de/uebersichtsseite-ernaehrung/glycoplan • Sonnentor Gewürze & Tees: https://www.sonnentor.com • The Healing House Festival: https://www.the-healinghouse.de • Unser Instagram: https://www.instagram.com/thehealinghouse_official/ Diese Folge wurde unterstützt von Sonnentor! Sonnentor steht für hochwertige Bio-Tees, Kräuter und Gewürze – perfekt für eine bewusste Ernährung und ein ganzheitliches Wohlbefinden. Besonders spannend ist der neue Videocast „Würzige Storyteller“, der Themen wie Female Power, Ernährung und Selbstfürsorge beleuchtet. Ich freue mich, wenn Ihr uns auf Instagram folgt und eine liebevolle Bewertung hinterlasst!
Send us a textIn dieser informativen Episode des Lungenvital Podcasts erklärt Lungenarzt Jalal Gholami, was die verschiedenen Lungenfunktionswerte wie FEV₁, FVC, MEF und TLC bedeuten. Erfahren Sie, wie diese Messwerte zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD beitragen und welche Rolle modernste Diagnostik in der Praxis Lungenvital spielt.Highlights dieser Episode:Detaillierte Erklärungen: Verstehen Sie, wie und warum Lungenfunktionsmessungen durchgeführt werden.Moderne Diagnostik: Lernen Sie die Technologien hinter Spirometrie, Bodyplethysmographie und weiteren Messverfahren kennen.Praxisnahe Tipps: Erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Interpretation Ihrer eigenen Lungenwerte und zur Optimierung Ihrer Lungengesundheit.Expertenwissen: Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen von Lungenarzt Jalal Gholami und seinem engagierten Team.Diese Episode richtet sich an Patienten, Angehörige und alle, die sich für eine präventive und zielgerichtete Behandlung von Atemwegserkrankungen interessieren. Hören Sie rein, um fundiertes Expertenwissen und praxisnahe Informationen zur Lungenfunktion zu erhalten – perfekt für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
In dieser Folge von NeuroPolitik erkunden wir, wie Emotionen unsere Wahlentscheidungen beeinflussen. Entdecken Sie, wie Angst, Hoffnung und Empörung die Amygdala im Gehirn aktivieren und unsere Wahlentscheidungen lenken. Verstehen Sie die Rolle von sozialen Medien, Echokammern und personalisierten Botschaften bei der Manipulation des Wahlverhaltens. Ein faszinierender Einblick in die Macht der Neurowissenschaften, den Wähler zu entschlüsseln.
In dieser Folge erweitert Primitivo seinen Teilnehmerkreis um einen aufstrebenden, deutschen Comedian: Raphael Breuer aka Verstehen Sie Sprach. Freut euch auf interessante Einblicke in den Werdegang von Raphael sowie Updates zu seinem Haustier Plüdilein. Mehr zu Raphael: YouTube: verstehensiesprach - YouTube Instagram: Raphael Breuer (@verstehensiesprach) • Instagram-Fotos und -Videos Tickets: Raphael Breuer- Verstehen Sie Sprach? (Comedy-Solo) « Theaterinsel Rosenheim
Aura, Schere, Talahon: Das sind die Kandidaten für das Jugendwort 2024 gewesen. Verstehen Sie diese Begriffe? Nutzt Ihre Generation vielleicht Wörter, die bei anderen für Unverständnis sorgen? Moderation: Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.
"Die BAGSO - Stimme der Älteren" heißt es auf der Website. BAGSO steht für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und ist ein vergleichsweise unbekannter Riese. Denn vom ADAC weiß man, daß er Deutschlands größter Verein ist und derzeit 21.810.480 Mitglieder hat (Stand: 2023). BAGSO-Vorsitzende Regina Görner hat mir gesagt, daß ihre Organisation "mit dem ADAC mithalten" könne. Da will man doch u.a. wissen: • Erlebt die BAGSO gerade einen Mitglieder- und Bedeutungs-Zuwachs durch die Boomer? • Verstehen Sie, dass Babyboomer sich ungern als SeniorIn bezeichnen lassen? • was gibt es dieses Jahr am "Welttag der älteren Mitbürger" (01.10.) zu feiern? Mehr über Regina Görner und die BAGSO • https://www.bagso.de/ • https://de.wikipedia.org/wiki/Regina_G%C3%B6rner Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan: • Blog: https://www.babyboomer-stories.de • Kontakt: info@babyboomer-stories.de • wir freuen uns über möglichst viele Sterne-Bewertungen z.B. bei [Apple Podcasts](http://) und [Spotify](https://open.spotify.com/show/2NTDewFjWvVg6C6fhvaysg) • [LinkedIn Stefan](https://www.linkedin.com/in/stefan-robin%C3%A9-a0b287a6/) https://www.linkedin.com/search/results/all/?fetchDeterministicClustersOnly=true&heroEntityKey=urn%3Ali%3Afsd_profile%3AACoAAAatr- https://www.linkedin.com/in/constanze-abratzky-57463531/?originalSubdomain=de
»Alles, was ich habe, habe ich mir selbst erarbeitet.« So wird eine sehr erfolgreiche deutsche Fernsehmoderatorin zitiert. Diesen Gedanken findet man oft bei Menschen, die sich durch harte Arbeit, Fleiß und Zielstrebigkeit zum Teil aus schwierigsten Verhältnissen hochgearbeitet haben und nun stolz auf ihre Lebensleistung sind. Ganz frei machen wird sich sehr wahrscheinlich kein Mensch von diesem Gedanken, wenn er lange auf etwas hingearbeitet hat: ein Examen, eine Beförderung, das Eigenheim, den Sportwagen, einen besonderen Urlaub. Das habe ich mir alles selbst erarbeitet! Doch es sei die Frage erlaubt, ob das wirklich zutrifft.Ein amerikanischer Satiriker wird im Deutschlandfunk Kultur zitiert mit den Worten: »Die größte Sünde ist die, wenn ich nichts wissen will davon, dass ich mich einem Schöpfergott verdanke, das heißt, wenn ich mich selbst zum Gott mache, wenn ich nur noch mich selber kenne.«Die Frage stellt sich: Welches Zitat hat recht? Ich denke, das zweite. Verstehen Sie mich nicht falsch: Es geht mir nicht darum, die Lebensleistung eines verdienstvollen Menschen schlechtzureden. Doch bereits das Leben an sich (den »Odem«) verdankt niemand sich selbst. Der Umstand, dass ich in eine Existenz hineingeboren werde, deren Rahmenbedingungen es überhaupt zulassen, dass ich mir etwas erarbeiten kann, ist nicht selbst gemacht. Die Abwesenheit von Krieg, Naturkatastrophen, Gewalt oder Krankheit, den überlebten (oder gar nicht erst erlebten) Autounfall usw. verdanke ich allenfalls zu einem Bruchteil mir selbst. Wer steckt denn dahinter, wenn nicht Gott, der alle meine (und Ihre) Wege in seiner Hand hält? Und wie vermessen ist es, ihn dafür nicht zu verehren?Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wed, 04 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/25-cloud-als-katalysator-der-nachste-grosse-hebel-fur-ihr-reporting d9c4e7a10fa6e4159066c1d35f9b88dd Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Steht Ihr Unternehmen vor Herausforderungen bei der Datenverwaltung und -skalierung? Suchen Sie nach effektiven Lösungen, um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren? In unserer neuesten Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ konzentrieren wir uns auf Cloud-Lösungen, die nicht nur Ihre Datenmanagementprobleme lösen, sondern auch eine hervorragende Skalierbarkeit und Flexibilität bieten. In dieser Episode lernen Sie: Die Grundlagen der Cloud-Technologie: Erfahren Sie, was Cloud-Computing ist und warum es für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Sicherheitsaspekte und Zugänglichkeit: Verstehen Sie, wie die Cloud hilft, Ihre Daten sicher zu speichern und gleichzeitig leicht zugänglich zu machen. Skalierungsmöglichkeiten durch die Cloud: Entdecken Sie, wie Cloud-Lösungen mit Ihrem Unternehmen wachsen und es Ihnen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Praxisbeispiele: Hören Sie, wie andere Unternehmen durch die Implementierung von Cloud-Lösungen ihr Reporting optimiert und ihre Geschäftsprozesse verbessert haben. Tipps zur Auswahl und Implementierung von Cloud-Diensten: Erhalten Sie praktische Ratschläge, wie Sie die richtigen Cloud-Anbieter und -Dienste für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch Cloud-Lösungen Ihr Reporting zu revolutionieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. 25 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no CloudComputing,Datenmanagement,ITInfrastruktur,Digitalisierung,BusinessIntelligence,DataStrategy,TechTrends,CloudSicherheit,Effizienzsteigerung,Skalierbarkeit Feliks Golenko
Börse bewegt sich in der Regel in sehr gemächlichem Tempo. Meist nach oben. Doch gar nicht so selten kommt es zu starken und sich sogar verstärkenden Kursreaktionen nach unten. Die Psychologie der Massen ist dafür verantwortlich. Verstehen Sie die Mechanismen und Sie können Sie sogar zu Ihrem Vorteil nutzen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
Eine der komplexesten Vorlagen kommt am 22. September 2024 an die Urne: die Reform der beruflichen Vorsorge. Wer sind Gewinnerinnen und Verlierer der Vorlage? Ist das die richtige Frage? Was beinhaltet die Reform genau? Wie muss eine gerechte Altersvorsorge aussehen? Und was braucht es für ein Altern in Würde? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Samira Marti, SP-Nationalrätin und Co-Fraktionspräsidentin SP; – Regine Sauter, FDP-Nationalrätin und Vizepräsidentin der SGK-N; – Paul Rechsteiner, Rechtsanwalt, alt National- und Ständerat und ehemaliger Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes; – Stefan Brupbacher, Direktor Swissmem; – Christian Budnik, Philosoph und Dozent für Ethik an der Universität Fribourg; und – Reto Lipp, Wirtschaftsredaktor SRF.
Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, komme ich immer etwas ins Grübeln. Was feiern wir da eigentlich? Und warum? Warum sollte ich stolz darauf sein, Schweizer zu sein? Verstehen Sie mich richtig: Ich lebe gerne da, wo ich bin. Ich liebe die Kultur, ich schätze die Menschen und als schreibender Mensch bin ich tief verwurzelt in der Sprache. Ich halte die Bundesverfassung für einen klugen Text. Die direkte Demokratie hat viele Vorteile. Ich bin gerne Schweizer. Aber ich kann nichts dafür und ich habe auch nichts dazu beigetragen. Die Berge, die Sprache, die direkte Demokratie, all das ist ohne mich entstanden. So wie die Franzosen oder die Deutschen nichts an ihrem Land ändern können, kann ich nichts an meinem Land ändern. Ich habe es gern, wie Deutsche und Franzosen ihr Land auch. Aber ist es wirklich das Land, das ich gern habe? Sind es nicht vielmehr die Sprache, die Berge und die Menschen? Warum also sollen wir einmal im Jahr die Nation feiern, uns auf die Brust klopfen und stolz sein? Mein Wochenkommentar über die fatale Verwechslung von Nationalstolz und Heimatliebe.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Hören Sie ein vielseitiges Gespräch um Teams, Teamwork und Gruppendynamik. Verstehen Sie, was einen Unterschied in Gruppen macht. Und wie sich die Themen aktuell entwickeln.
V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater gemeinsam mit dem Mandanten die gesetzliche Erbfolgefrage. "Das ist die Grundlage jeder Erbrechtsberatung", so Rechtsanwalt und "Erblotse" Alexander Bars auf dem Vermögenstag in München. Zu beachten sind außerdem die Steuerfreibeträge (auch bei Kindern) alle zehn Jahre. Das gilt nicht nur für liquide Mittel, sondern ebenso für Immobilien. "Man sollte wirklich sämtliche Freibeträge sowie mögliche Pflichtteilsansprüche im Auge haben." Vorsicht bei forumunwirksamen Testamenten! Rechtssichere Dokumente und weitere Ratschläge gibt es zum Beispiel bei Erblotse.de
Faschiertes oder doch Hack? 225 106 deutsche Staatsbürger:innen lebten 2023 in Österreich. Damit sind sie die größte ausländische Bevölkerungsgruppe im Land. Die gemeinsame Sprache mit unseren Lieblingsnachbarn vereinfacht vieles – sollte man meinen. Sprachliche Missverständnisse entstehen vor allem im Bereich Kulinarik, wie Florian Gruber berichtet.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Welt des B2B-Vertriebs und Marketings ist Cross Selling kein bloßes Buzzword, sondern eine Kunstform, die den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Unternehmen ausmachen kann. Doch obwohl viele die Bedeutung von Cross Selling erkennen, finden sie es oft herausfordernd, es effektiv umzusetzen. In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Geheimnisse des erfolgreichen Cross Sellings ein und decken auf, warum es mehr als nur ein Verkaufsstrategie ist – es ist eine Geisteshaltung. Entdecken Sie, warum Cross Selling in der B2B-Welt nicht nur wünschenswert, sondern essenziell ist. Erfahren Sie, warum viele im technischen Bereich und Engineering scheitern, wenn es darum geht, Cross Selling zu betreiben – und wie Sie dieses Dilemma überwinden. Verstehen Sie, warum Ihre Kunden nicht einfach "von selbst" erkennen, wie brillant Ihre Lösungen sind. Erfahren Sie, wie Sie mittels Cross Selling tiefere und wertvollere Beziehungen zu Ihren Kunden aufbauen können. Entdecken Sie die häufigsten Fehler, die Unternehmen beim Cross Selling machen, und wie Sie diese vermeiden. Verstehen Sie, warum effektives Cross Selling mehr mit Beziehungsaufbau zu tun hat, als Sie vielleicht denken. Finden Sie heraus, wie Sie Cross Selling in Ihrer Vertriebsstrategie so integrieren, dass es nahtlos und natürlich wirkt. Cross Selling in der Praxis. Um diese Strategien in die Tat umzusetzen und Ihre Verkaufszahlen signifikant zu steigern, braucht es mehr als nur das Anhäufen von Informationen. Holen Sie sich alle Informationen zu Cross Selling und beginnen Sie noch heute damit, die Potenziale Ihres Unternehmens voll auszuschöpfen. https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/cross-selling/
Wie optimieren Sie Ihr Geschäftsführergehalt effektiv? Diese Podcast-Folge beleuchtet die anspruchsvolle Thematik der Gehaltsstrukturen für Gesellschafter-Geschäftsführer. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehalt im Vergleich zu Gewinnausschüttungen steuerlich vorteilhaft gestalten können, unter Einhaltung der steuerlichen Limitationen. Wir erörtern die steuerlichen Konsequenzen eines hohen Geschäftsführergehalts und zeigen auf, wie durch überlegte Entscheidungen wie die Rückführung von Gehalt an die GmbH oder den Einsatz von Tantiemen Ihre Steuerlast minimiert werden kann. Untersuchen Sie, in welchen Fällen Geschäftsführergehälter von der Sozialversicherungspflicht befreit sein können und welche formalen Anforderungen an Geschäftsführerverträge gestellt werden. Verstehen Sie die Kriterien zur Bestimmung der Angemessenheit eines Geschäftsführergehalts, einschließlich der juristischen und steuerrechtlichen Bewertungen. Entdecken Sie zudem, wie variable Gehaltskomponenten wie Tantiemen, Zuschläge für Sonn-, Feiertags- oder Nachtarbeit, Überstundenvergütungen, Urlaubsabgeltungen und die Bereitstellung eines Firmenwagens die Gesamtvergütung beeinflussen können und welche steuerlichen Vorteile eine Pensionszusage birgt. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast „Sei doch nicht besteuert“ von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/4dDakDX Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
Tue, 27 Feb 2024 15:21:36 +0000 https://kaffee-und-fluchen.podigee.io/18-new-episode 024e277800ed7926b223775bf67e2236 Mit Ministerpräsident Daniel Günther sprechen Jenni und Albert über die AfD und Migration. Dabei erklärt der CDU-Politiker, weshalb sich die aktuelle Lage seiner Meinung nach mit den 1930er Jahren vergleichen lässt. Er erläutert in diesem Zusammenhang, was er unter einer wehrhaften Demokratie versteht. Außerdem berichtet er, wie das Thema Migration auch sein Bundesland betrifft und versucht, Lösungen für die Herausforderung aufzuzeigen. Dabei verrät er uns, was er vom Ruanda-Modell und von Asylverfahren in Drittstaaten hält. Schließlich erzählt er uns, was sein Liedwunsch mit einem Heavy Metal Festival in Schleswig-Holstein zu tun hat. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram www.instagram.com/studopolis_forum/ auf Twitter www.twitter.com/studopolisforum. Moderation und Konzept: Albert Preußen Jennifer Gnannt Lied: Poison - Alice Cooper full Mit Ministerpräsident Daniel Günther sprechen Jenni und Albert über die AfD und Migration. no Albert Preußen, Cili Decken
Entlarven Sie die Wahrheit hinter den Worten! In dieser Episode von "Profiler Secrets" enthüllen wir die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation. Erkennen Sie Lügen und interpretieren Sie subtile Körpersprache, um echte Einsichten in menschliche Interaktionen zu gewinnen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für Geschäftserfolg und persönliche Beziehungen. Drei Schlüsselpunkte der Episode: Menschen durch Beobachtung wahrnehmen: Lernen Sie, nonverbale Hinweise zu erkennen und zu interpretieren. Menschliche Systeme erkennen und verstehen: Verstehen Sie, wie Körpersprache und Verhaltensmuster auf tiefere emotionale Zustände hinweisen. Geben statt Nehmen für Beziehungsaufbau: Entwickeln Sie Empathie und Einfühlungsvermögen, um authentische Beziehungen aufzubauen.
Jeder Mensch lernt anders. Strategien, die bei dir funktionieren, müssen nicht automatisch auch bei deinem Schulkind von Erfolg gekrönt sein. In dieser Podcastfolge decken wir drei häufige Spannungsbögen auf, die im Schulalltag für Konflikte und gegenseitiges Unverständnis sorgen. Mit dem Modell der Lernpersönlichkeiten können wir das Lernverhalten unserer Kinder besser nachvollziehen und so auch beim Lernen in Beziehung bleiben. Um dir vor Augen zu führen, wie das dann in der Praxis aussieht, habe ich dir die anschaulichsten und vielleicht sogar die witzigsten Beispiele aus unserem klassenheld-Mentoring mitgebracht. Wobei du als Mama oder Papa ja genau weißt, dass das in dem Hausaufgaben-Moment selbst so gar nicht witzig ist ;-) Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören, jede Menge Aha-Erlebnisse und freue mich wie immer über dein Feedback in Form einer Bewertung. ______ Du willst mehr über die Lernpersönlichkeiten wissen? Dann trage dich jetzt unverbindlich in die Warteliste für unseren Onlinekurs "Lerntier Safari" ein: www.klassenheld.de/warteliste
Die Männer des FC Bayern München schlagen in der Champions League Manchester United mit 1:0, die Frauen kommen gegen Ajax nicht über ein 1:1 hinaus. Außerdem blicken wir auf den VfB Stuttgart, die Öffnung für Investoren bei der DFL und einiges mehr.
PTA müssen im HV oft medizinisches Fachchinesisch übersetzen. Hören Sie in der aktuellen Episode vom PTA FUNK, wie PTA Britta Fröhling aus dem PTA Beirat von DAS PTA MAGAZIN die Kundin Frau Matzner mimt. Nach einer Fehlgeburt braucht sie eine Übersetzungshilfe und auch Zuspruch von PTA Frau Plietsch, gespielt von Redakteurin Stefanie Fastnacht. (12:47 Min)
0:00 Overtüre 8:00 Studioproduktionen 14:00 Der Preis ist heiß / 100.000 Mark Show abgesetzt 28:00 Tagesschau von KI manipuliert 40:30 Panne am Tagesschau-Prompter 47:00 Nigel Farage im Dschungelcamp 58:00 letzte Wetten dass..?
So einfach geht erfolgreiche Führung: Entdecken Sie es mit Bernd Geropp So einfach geht erfolgreiche Führung. Überrascht? Bernd Geropp erklärt, wie. In unserem neuesten Podcast. Freiheit in der Führung Kontrolle loslassen. Vertrauen aufbauen. Raum für Wachstum schaffen. Eigenverantwortung fördern. So einfach geht erfolgreiche Führung. Neugierig? Geropp hat die Antworten. Er teilt seine Vision. Er zeigt den Weg. Hören Sie den Podcast. Entdecken Sie die Freiheit in der Führung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter entfesseln können. Ergebnisorientierte Führung Klare Ziele setzen. Mitarbeiter ermächtigen. Ergebnisse erzielen. So einfach geht erfolgreiche Führung. Wie genau? Geropp verrät es. Er spricht über Strategien. Über Methoden. Über Erfolg. Der Podcast enthüllt alles. Lassen Sie sich inspirieren. Verstehen Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. Mitarbeiterführung und Unternehmenserfolg Teams inspirieren. Zusammenarbeit fördern. Erfolg haben. So einfach geht erfolgreiche Führung. Wollen Sie mehr wissen? Der Podcast hat die Antworten. Geropp spricht über Kultur. Über Vertrauen. Über gemeinsamen Erfolg. Hören Sie zu. Lernen Sie. Wachsen Sie. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen voranbringen können. Stressreduktion und Work-Life-Balance Weniger Stress. Mehr Balance. Gesundes Arbeitsumfeld. So einfach geht erfolgreiche Führung. Wie das funktioniert? Geropp erklärt es. Er teilt seine Erfahrungen. Seine Einsichten. Seine Tipps. Der Podcast zeigt den Weg. Finden Sie Ihre Balance. Erfahren Sie, wie Sie ein besseres Arbeitsleben schaffen können. Fazit: Eine neue Ära der Führung So einfach geht erfolgreiche Führung. Vertrauen statt Kontrolle. Freiheit statt Angst. Eine neue Ära der Führung. Entdecken Sie sie mit Bernd Geropp. Im Podcast. Er öffnet Türen. Zu neuen Möglichkeiten. Zu neuem Denken. Zu neuem Erfolg. Hören Sie jetzt.
AHB, MRT und RR? Oft verstehen Laien beim Lesen von Arztbriefen nur Bahnhof. Im Podcast PTA FUNK mimt PTA Britta Fröhling aus unserem PTA Beirat die verunsicherte Kundin Frau Murken. Nach einem Schlaganfall bittet sie PTA Frau Plietsch, gespielt von Redakteurin Stefanie Fastnacht, um Übesetzungshilfe. Hören Sie gleich mal rein! (16:13 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-fachchinesisch-schlaganfall-3405441.html
Kommt das Vermögensregister, mit dem wir alles offen legen müssen, was wir besitzen? In einer zentrelen EU-Datenbank, die viellecht in Frankfurt stehen soll? Es ist verblüffend wenig darüber bekannt. Deshalb nennt dieses Video "schmutzige" Tricks, die in der Politik angewandt werden. Sie können anhand dieser Tricks überprüfen, ob auch hier so gespielt wird. *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier einige Quellen: Einer der wenigen aktuellen Artikel zu dem Thema: ○https://www.tichyseinblick.de/kolumne... ○https://www.welt.de/wirtschaft/articl... ○https://www.amla-frankfurt.eu/amla/EN... ○https://www.europarl.europa.eu/doceo/... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Verblüffend wenige Informationen in der Öffentlichkeit: Gerüchte über ein europaweites Vermögensregister werden immer lauter, in dem alle Vermögenswerte wie Immobilien, Edelmetalle (wie Gold und Silber), Aktien, Anleihen, Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ethereum), Oldtimer und Gemälde eingetragen werden müssten. Dieses Register wird in einer zentralen EU-Datenbank möglicherweise in Frankfurt am Main aufgestellt werden. Die Sorge besteht darin, dass dieses Vermögensregister eine umfassende Offenlegung des persönlichen Vermögens erfordern könnte, und bei Nichteinhaltung mit hohen Geldstrafen belegt werden könnte. Im Video werden "schmutzige" Tricks in der Politik beleuchtet, die angewandt werden könnten, um solch ein Vermögensregister oder auch anderes einzuführen. Die Befürworter eines solchen Registers könnten es vermeiden, detaillierte Informationen zu dem Vorhaben preiszugeben, um Widerstand zu verhindern oder unangenehme Diskussionen zu vermeiden. Verstehen Sie, was Strategeme sind: ○ • Strategeme 00a Ei... ○ • Strategem 01b (Sp... Kann es sein, dass Gesetzgebungsverfahren veröffentlicht werden, dann wieder gestoppt werden, um dann doch im Hintergrund weiter vorangetrieben werden, um die Reaktionen auf Gesetzesvorschläge zu testen oder zu simulieren? Dies ermöglicht den Politikern, mögliche Widerstände abzuschätzen und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Die Kontrolle und Oppositionswirkung unter den Politikern kann durch bestimmte Taktiken, aufgehoben werden, was zu einer Einheitlichkeit im Handeln führt. Dadurch können Gesetzesvorhaben mit wenig Gegenwehr verabschiedet werden. Ein weiterer Trick besteht darin, Gesetzesvorhaben für einen kleinen Kreis von Menschen relevant zu gestalten, um die Betroffenen und ihre mögliche Gegenwehr zu minimieren. Falls erforderlich, kann der Wirkungsgrad des Gesetzes nachträglich schnell angepasst werden. Eine weitere unfaire Methode besteht darin, eine Art "Notwehrsituation" zu konstruieren, um jegliche Diskussion zu verhindern. Dies wird beispielsweise im Zusammenhang mit dem Thema Klima verwendet. ○ • Missbrauch des Kl... Um Gegner zur Mitarbeit zu bewegen, können sie dazu gebracht werden, sich trotz ihrer Ablehnung an der Ausarbeitung von Maßnahmen zu beteiligen, die sie eigentlich nicht wollen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #finanzen #vermögen Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Kommt das Vermögensregister, mit dem wir alles offen legen müssen, was wir besitzen? In einer zentrelen EU-Datenbank, die viellecht in Frankfurt stehen soll? Es ist verblüffend wenig darüber bekannt. Deshalb nennt dieses Video "schmutzige" Tricks, die in der Politik angewandt werden. Sie können anhand dieser Tricks überprüfen, ob auch hier so gespielt wird. *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier einige Quellen: Einer der wenigen aktuellen Artikel zu dem Thema: ○https://www.tichyseinblick.de/kolumne... ○https://www.welt.de/wirtschaft/articl... ○https://www.amla-frankfurt.eu/amla/EN... ○https://www.europarl.europa.eu/doceo/... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Verblüffend wenige Informationen in der Öffentlichkeit: Gerüchte über ein europaweites Vermögensregister werden immer lauter, in dem alle Vermögenswerte wie Immobilien, Edelmetalle (wie Gold und Silber), Aktien, Anleihen, Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ethereum), Oldtimer und Gemälde eingetragen werden müssten. Dieses Register wird in einer zentralen EU-Datenbank möglicherweise in Frankfurt am Main aufgestellt werden. Die Sorge besteht darin, dass dieses Vermögensregister eine umfassende Offenlegung des persönlichen Vermögens erfordern könnte, und bei Nichteinhaltung mit hohen Geldstrafen belegt werden könnte. Im Video werden "schmutzige" Tricks in der Politik beleuchtet, die angewandt werden könnten, um solch ein Vermögensregister oder auch anderes einzuführen. Die Befürworter eines solchen Registers könnten es vermeiden, detaillierte Informationen zu dem Vorhaben preiszugeben, um Widerstand zu verhindern oder unangenehme Diskussionen zu vermeiden. Verstehen Sie, was Strategeme sind: ○ • Strategeme 00a Ei... ○ • Strategem 01b (Sp... Kann es sein, dass Gesetzgebungsverfahren veröffentlicht werden, dann wieder gestoppt werden, um dann doch im Hintergrund weiter vorangetrieben werden, um die Reaktionen auf Gesetzesvorschläge zu testen oder zu simulieren? Dies ermöglicht den Politikern, mögliche Widerstände abzuschätzen und ihre Strategie entsprechend anzupassen. Die Kontrolle und Oppositionswirkung unter den Politikern kann durch bestimmte Taktiken, aufgehoben werden, was zu einer Einheitlichkeit im Handeln führt. Dadurch können Gesetzesvorhaben mit wenig Gegenwehr verabschiedet werden. Ein weiterer Trick besteht darin, Gesetzesvorhaben für einen kleinen Kreis von Menschen relevant zu gestalten, um die Betroffenen und ihre mögliche Gegenwehr zu minimieren. Falls erforderlich, kann der Wirkungsgrad des Gesetzes nachträglich schnell angepasst werden. Eine weitere unfaire Methode besteht darin, eine Art "Notwehrsituation" zu konstruieren, um jegliche Diskussion zu verhindern. Dies wird beispielsweise im Zusammenhang mit dem Thema Klima verwendet. ○ • Missbrauch des Kl... Um Gegner zur Mitarbeit zu bewegen, können sie dazu gebracht werden, sich trotz ihrer Ablehnung an der Ausarbeitung von Maßnahmen zu beteiligen, die sie eigentlich nicht wollen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: Wenn Sie die "Anleitung zur Selbstüberlistung" vorbestellen möchten: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #finanzen #vermögen Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte
In der neuesten Episode von "Hörgeräte Insider" begrüßt unser Gastgeber Maximilian Bauer Jana Verheyen und Claudia Dreher. Als Expertinnen auf ihrem Gebiet präsentieren sie uns die Fortschritte der Audiotherapie 2.0, die als bedeutsamer Schritt in der Weiterentwicklung von Hörgeräten gilt. Erfahren Sie, wie dieses verbesserte System die vorherigen Schwächen der Audiotherapie erkannt und behoben hat und wie es die Prozesse der Hörgeräteanpassung optimiert. Verstehen Sie die subtilen, aber transformativen Veränderungen, die Audiotherapie 2.0 mit sich bringt, und entdecken Sie, wie es das Hörerlebnis für Anwender nachhaltig verbessern kann. Ein Muss für alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Welt der Hörgeräte interessieren. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoergeraeteinsider/message
Armin Wolf moderiert seit mehr als 20 Jahren ZiB2, das tonangebende TV-Nachrichtenjournal Österreichs, und ist der mit Abstand bekannteste österreichische Journalist. Auf Twitter hat er fast 600.000 Follower. Bekannt wurde er durch seine oft hart geführten Liveinterviews mit Politikerinnen und Politikern. Meist finden sie im Studio statt, für sein legendäres Gespräch mit Wladimir Putin besuchte er diesen im Kreml. Wolf wurde 1966 als Sohn eines Hausmeisters und einer Lebensmittelverkäuferin in Innsbruck geboren und ist in einer Hochhaussiedlung aufgewachsen. Im Podcast berichtet er von seiner strengen Erziehung: "Wir Kinder durften beim Abendessen nicht reden." Ein Studium und eine Karriere im Journalismus war für ihn, so berichtet er, von seinen Eltern ursprünglich nicht vorgesehen. Im unendlichen Podcast von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin spricht Armin Wolf über Klassengesellschaften und mangelnde Vielfalt im Journalismus, über die Wurzeln des Populismus in Europa, über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf seine Arbeit, die Kunst des gelungenen Interviews und über den manchmal ziemlich komplizierten Alltag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er erklärt, warum er ursprünglich nicht zum Fernsehen wollte und nicht in die Politik gehen würde. Im Gespräch mit Jochen Wegner und Christoph Amend erinnert sich Armin Wolf auch an die revolutionären Tage von 1989, über die er als Korrespondent in Prag berichtet hat, und erklärt das historische Verhältnis zwischen Russland und Österreich. Nach 6 Stunden und 52 Minuten beendet Armin Wolf das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast.
Halbfinale! Oder so ähnlich. Die vorletzte Folge von Ted Lasso und auch die vorletzte Ausgabe von Goldfische zu Staffel 2. Staffel 1 kommt ja nach Staffel 2. Verstehen Sie?
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage, die eigentlich ein einziger Tag sind. Und dieser Gründonnerstag hat es wirklich in sich: ein Mahl, also ein festliches Essen Jesu mit seinen Getreuen, Jüngern und Jüngerinnen, ein Sklavendienst mit der Fußwaschung, der zunächst dazu da ist, die dreckigen Füße zu säubern, und der Verrat durch Judas, einen seiner Freunde. Die Jünger merken ziemlich schnell, dass dieses Abendessen anders ist als die vielen vorher. Wir sagen heute, er setzt die Eucharistie ein. Aber das ahnen seine Mitfeiernden noch nicht, weil dieser Einsatz erst wirksam wird durch den Tod Jesu. Und mittendrin, im emotional aufgeladenen Geschehen, steht Jesus auf und geht rum und wäscht seinen Jüngern die Füße – nicht den Kopf, wozu er oft genug allen Grund gehabt hat. Und er gibt genau zu diesem Akt eine sehr konkrete Anweisung: "Wenn nun ich der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr genau so handelt!" Und trotz alledem geht Judas weg und verrät ihn, seinen Meister. Verstehen Sie das? Ich nicht. Denn über diesem Abend und den ganzen Tagen danach steht ein Wort: "Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung" bis zur Vollendung seines Erlösungswerkes, bis zur Vollendung meines Daseins, bis zur Vollendung meiner, unserer Kirche, bis zur Vollendung der Welt. "Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung" trotz der Leugnung der Vielen, die nicht an ihn glauben können, trotz des vielfachen Missbrauchs in seiner, von ihm gegründeten Kirche, trotz der Zerstörung der Zivilisation durch Ausbeutung aller Ressourcen, trotz aller Kriege und Menschheitsverbrechen, trotz aller Diktaturen jeglicher Färbung und aller Christenverfolgung. "Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung" – Lassen Sie sich von ihm lieben, bis zur Vollendung der Welt.
Leute, diesmal melden wir uns direkt aus dem Schnee, mit Hängen und Würgen von den Hängen und Pisten, um uns für euch mal wieder richtig den Arsch aufzureißen. Bevor es endgültig bergab geht. So drehen wir ein paar Runden, das Wochenende im Rücken, die versteckte Kamera zwischen den Schenkeln. Verstehen Sie Spaß mit Power-Ernst, Bullshit-Bingo mit Schwafel-Hansi. Die Flasche voll, die Phrasen leer, und können uns am Ende selbst kaum noch erinnern. Nur das Derby, das bekommen wir noch zusammen. Männer in Masken, die sich in jeden Abschluss werfen. Was eigentlich nach Gemischt-Bukkake im Swingerclub Bocholt klingt, war hier der große Existenzkampf. Rocky Matriciani, die ordentliche Rummelboxe. Verbeulte Helden, königsblaue Ritter im Viererkettenhemd. Dahinter verblasste dann selbst der goldene Abend der Bayern. Dabei hatte auch die Nagelsmannschaft gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team verteidigt. Gegen Messi und Katar. Mit besten Grüßen in die Wüste. Die einen, das wird bleiben, haben das Geld. Die anderen die Bank. Was das jetzt für die nächsten Wochen bedeutet, wissen wir aber selbstverständlich auch nicht. Ihr kennt uns, wir hangeln uns allenfalls von Pointe zu Pointe. Manchmal hängen wir durch, hin und wieder stehen wir richtig. Ausnahmeerscheinungen, ohne die Regeln zu kennen. Wer allerdings noch erfahren möchte, was ChatGPT über unseren Freund, den Philosophen Wolfram Eilenberger heraus gefunden hat und ob wir am Ende doch noch den Trapattoni machen oder nicht, der möge hinein hören in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Majestätsbeleidigung. Viel Spaß!
Was sind die Gründe dafür, wenn Menschen anerkannten Ergebnissen der Forschung misstrauen? Oft ist es Unwissen, gepaart aber mit der Überzeugung, sich gut auszukennen - das zeigen Studien. Aber was kann man daraus über Wissenschaftskommunikation lernen?
Ach wie lieben wir sie, die Sprachenvielfalt, der wir hier am Flughafen täglich begegnen. In manchen Sprachen können wir uns unterhalten, manchmal brauchen wir auch Hände und Füsse dazu. Was aber, wenn uns einmal mit jemandem eine gemeinsame Sprache fehlt? Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Sprachen!
Was ist eigentlich ein Babo, wann ist man Tinderjährig und wer nutzt noch Vollpfosten-Antennen? Verstehen Sie auch Bahnhof? Dann hilft dieses kurze und amüsante Video über die Generation Z und ihre sprachlichen Besonderheiten vielleicht weiter. Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Gast: P. Klaus Einsle LC, Ratingen (bei Düsseldorf) Wie würden Sie jemandem erklären, was Christen mit "Heiligkeit" meinen? Mal Hand aufs Herz: Wissen Sie selbst eigentlich so genau, was damit gemeint ist? -- Verstehen Sie, was zu tun ist, wenn im Katechismus zu lesen ist: "Alle sind zur Heiligkeit berufen?" Heiligkeit ist für uns ein eher vager Begriff geworden, der häufig wenig mit unserem konkreten Leben zu tun hat. Man könnte fragen: Wie kocht ein Heiliger? Wie fährt eine Heilige Auto? Welche Hobbies haben Heilige? Gehen sie zum Friseur und schlafen Heilige auch mal aus? Mit Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi sprechen wir über Heiligkeit und darüber, was die christliche Berufung zur Heiligkeit konkret für das unser Leben mit all seinen Kleinigkeiten bedeutet.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Wer kennt sie nicht, die schwachen Momente, die Verlockungen des Lebens, die Stimme der Natur, die Attacken mit Wut, Hunger oder Depressionen. Da kann es helfen, sich sog. "Anker" zu setzen, um sich daran festzuhalten, ähnlich einem Schiff, das ohne Halt auch abtreiben würde. Was haben wir uns nicht alles vorgenommen, achtsamer wollen wir sein, mehr Sport wollen wir trieben, täglich meditieren, die Pfunde reduzieren, mehr unter Menschen gehen, und dann kommt immer wieder das Leben dazwischen, wirft uns aus der Bahn, bringt uns ab von unserer Linie. Klar, wir sind nur Menschen, da wo Menschen sind, da wird es menschlich. Aber wir wollten mehr, etwas erreichen, nicht nur dumpf von Tag zu Tag leben. Nach Buddha ist es völlig ohne Belang, ob wir etwas erreichen, oder nicht. Der großen Gruppe der "Wohlfühl-Buddhisten" aber nicht, da sind sich die Meisten noch gar nicht sicher, ob sie überhaupt erwachen wollen. Daher sollten diese Leute sich erst einmal langsam an die Lehre Buddhas herantasten, z.B. indem sie besagte Anker setzen. Anker sind positive Unterstützungen für das Unterbewusstsein, sie erinnern uns an die Dinge, die wir für wichtig erachtet haben, ob das dann immer noch so ist wenn der Anker greift, das ist eine völlig andere Angelegenheit. Ein Anker ist eine mit Absicht gesetzte Erinnerung, etwa so: Wenn ich im Supermarkt ankomme gehe ich zuerst eine Küchenrolle kaufen. Der Anker ist im Supermarkt gesetzt, die Erinnerung ist "Küchenrolle". Mein Handy (Apple) bietet so eine Art von Erinnerung auch an, ich kann eingeben, dass es mich an die "Küchenrolle" erinnern soll, wenn ich den Supermarkt betrete. Dafür muss ich natürlich auch die Adresse eingeben. Ich meine aber eine mehr intellektuelle Erinnerung (Anker), etwa so: Wenn ich wieder Lust auf Chips bekomme, dann sehe ich vor meinem inneren Auge meinen Körper vor mir schweben, im Ist-Zustand links, im Soll-Zustand rechts. Oder genau so (links und rechts) stelle ich mir vor, wie ich morgen dann aussehe, wenn ich die Flasche Wein jetzt trinke, den Anker setze ich mir für den Fall, dass ich an Alkohol denke. Oder wenn ich wütend werde, dann denke ich an meinen "Achtsamkeit-Anker", oder wenn ich mich ertappe wie ich lustlos durch das Leben laufe, dann eben auch den "Achtsamkeit-Anker". Wenn ich depressiv werde dann den "Happiness-Anker", den ich mit etwas verknüpfe was mich glücklich macht. Und dann, um eine besondere Uhrzeit des Tages, der "Sport-Anker". Verstehen Sie, was ich Ihnen aufzeigen möchte? So können wir unser Unterbewusstsein mit dem Bewusstsein verknüpfen, praktisch eine Art "Eselsbrücke" für uns bauen. Der Weg ist (wie immer) das Ziel! Schnell zum Guten! Vor dem Bösen halte deinen Geist verschlossen! Du erfreust dich schon am Bösen, tust das Gute du verdrossen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Viele Schmerzstörungen treten erstmals in der Lebensmitte auf, wenn der Körper nicht mehr das Gleiche leisten kann wie in jungen Jahren. Doch Sie können lernen, Ihr Lebenstempo dem Alter anpassen können.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa, 1984 in Baku in Aserbaidschan in der damaligen Sowjetunion geboren, ist zu Gast bei "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast. Seit ihrem gefeierten Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" gilt sie als eine der wichtigsten Stimmen der jungen deutschen Literatur. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt erschien ihr Sachbuch "Die Macht der Mehrsprachigkeit." Über sechs Stunden spricht Olga Grjasnowa über Wladimir Putin, Russisch als Muttersprache und ihre Zeit im wilden Moskau, über ihre Kindheit in Baku am Meer, wo es zeitweise ausschließlich illegalen Kaviar zu essen gab, und über ihre Jugend auf dem Land in Hessen, mit, wie sie selbst sagt, "faschistoiden Lehrern". Sie berichtet, wie einmal ein deutsches Amt ihre deutsche Staatsbürgerschaft gelöscht hat und warum es in Berlin, wo sie heute lebt, einfach keine guten Ballettlehrer gibt. Als sie ihren Mann, den syrischen Schauspieler Ayham Majid Agha, kennenlernte, konnten die beiden sich nur mit Übersetzungsprogrammen unterhalten, heute hat das Paar zwei Kinder, die 2015 und 2017 geboren wurden. Die Familie lebt Berlin-Neukölln. Olga Grjasnowa erklärt, warum sie Sympathien für die deutsch-russische Betrügerin Anna Delvey hat und warum sie in Hotels nie ein offenes Glas Wein bestellen würde. Ihre Ehe, sagt sie, funktioniere nur im Urlaub nicht, romantisch veranlagt sei sie aber ohnehin nicht: "Beziehungsgespräche sind die Hölle auf Erden." Nach sechs Stunden und 17 Minuten beendet Olga Grjasnowa das Gespräch. Denn das kann bei "Alles gesagt?" nur die Gästin. Für Fragen, Anmerkungen und Gästewünsche schreiben Sie gern an allesgesagt@zeit.de. Abonnieren Sie hier (https://www.zeit.de/newsletter/alles-gesagt) auch den "Alles gesagt?"-Newsletter und erfahren Sie, wann neue Podcastfolgen erscheinen und Liveaufzeichnungen stattfinden – und erhalten ergänzendes Material zu den Gesprächen.
Heute: Schreibtischorganisation und unsere neue McDonald's-Serie.
Oscar-Favorit „Coda“ ist das Remake der französischen Tragikomödie „Verstehen Sie die Béliers?“ und erzählt die Geschichte einer hörenden Tochter von gehörlosen Eltern. Gehörlosigkeit ist im Kino jedoch nicht neu, wie unsere Top Five zeigen. Von Hartwig Tegelerwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Der Kölner Mediziner Michael Hallek hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Uniklinik sehr unmittelbar mitbekommen. Im Podcast spricht er über die Folgen des Karnevals in Köln, bewertet die aktuelle Corona-Lage und die Debatte um die Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Um dem Fake-It-Until-U-Make-It-Mantra unserer Zeit zu entsprechen, hat unsere Autorin ein paar Ideen: Geh-Fußball, erzwungenes Glücklichsein oder den Gang ins Gartencenter. Verstehen Sie nicht? Caro Matzko erklärt es Ihnen.
Was passiert an der Grenze zur Ukraine? Und warum verweigert Deutschland Waffenlieferungen in das Land? Der SPD-Politiker Michael Roth spricht im Wochenrückblick mit Frédéric Schwilden über Wladimir Putin, die tödlichen Schüsse auf Polizisten in Kusel und die Frage, wie weit darf Aktivismus gehen. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
Rashid, Abdul-Ahmadwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Tziu. Puff. Peng. Pünktlich zum bevorstehenden Jahreswechsel hauen Sebastian und Nils noch einen raus. Sie haben sich die letzten 3 Monate auf der Clowns-Schule auf das heutige Thema "Schwarzes Brett" vorbereitet und gehen der zentralen Frage nach, ob Elektriker Kontaktanzeigen lesen.Verbirgt sich hinter "Sofa zu verkaufen, schöne Farbe" ein geheimes Sextreffen? Ist "Suche Frau die mir Unterhosen strickt" eine Kontaktaufnahme der Polizei zu den ALDI-Entführern?Ab Minute 13:00 zerstört Sebastian Nils' 1a-Ostfriesenwitz und ab Minute 16:00 ist nach Sebastians Fäkal-Beichte das vermeintliche Ende der Episode erreicht.Aber seid so nett und hört weiter und lasst Euch erklären, warum gelernte Friseure und Herrenausstatter die besseren Künstler, Entertainer und Comedians sind. Zudem hat Nils heute Komplimentetag und gibt wertvolle und wertschätzende Motivations-Tipps. Habt auch Ihr ein Motivationsproblem? Dann schickt eine Mail mit einem zwei-drei-Zeiler an guckmal@dermeckerling.com und Sebastian und Nils werden die richtigen Worte finden. Bei Nichtgefallen: Geld-zurück-Garantie.Bei Dienstleistungen gilt übrigens: Wer billig putzt, putzt zwei Mal. Und außerdem sind billige Dienstleistungen nicht umsonst so günstig. Verstehen Sie?Was haben Anke Engelke, Kurt Krömer, Max Giermann, Rainer Calmund und Heinz-Rudolf Kuntze in dieser Episode verloren? Ist Heinz-Rudolf Kuntze tatsächlich der Vater von Helene Fischers ungeborenem Kind? Hat sich der Low-Carb-Veganer Rainer Calmund wirklich Unterhosen stricken lassen? Verstricken sich Sebastian und Nils mit ihren Parodien in einen möglichen Rechtsstreit? Kann Nils Jan Böhmermann und Christopher Nolan für sein Musical "Eine Weihnachtsgeschichte - Der Traum vom Haus" gewinnen? Wird es ein zweites Musical "Calli- Das Musical" geben?Neu dabei: unsere Spotify-Playlist "Bremens Meister Playlist" mit einem brandheißen Tipp der norddeutschen Alternative Rock-Band "Gretchen & Faust".Was definitiv 2022 kommen wird, ist Sebastians Erfolgslesung auf DVD. 3h ungeschnittene Live-Performance inkl. Bonos Material. Kommt gut rein und bleibt uns erhalten. Auch wenn wir nicht wöchentlich kommen, gilt: Wenn wir kommen, wird geliefert.KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST. ist eine Pape & Nils Produktion mit freundlicher Unterstützung von "Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität" sowie dermeckerling.com
Verlockend, wenn ein Finanzexperte eine Investition vorschlägt, mit der man so richtig Geld verdienen kann, ohne einen Finger zu krümmen. Es gibt solche Glücksgriffe. Leider steckt hinter diesen interessanten Angeboten oft ein Anlagebetrug. So erkennen Sie unsaubere Angebote. So funktioniert Anlagebetrug Ein sogenannter Finanzexperte meldet sich per Mail oder Telefon und spricht von einem einmaligen Angebot mit sehr hoher Rendite. Wer darauf einsteigt, bezahlt dem Experten Geld, damit er dieses anlegen kann. Auf der Website der Investment-Firma wird ein eigenes Konto angelegt, wo man jederzeit sehen kann, wie das Vermögen steigt und steigt. Bald wird die Investment-Firma vorschlagen, mehr Geld zu investieren. Doch: Die Webseite, der Kontozuwachs und alles darum herum ist gefälscht. Das Geld ist weg. Wie erkennt man Anlagebetrug Allgemein gilt: * Seien Sie sich bewusst: Die Anlagebetrüger sind clever, basteln professionelle Internetseiten, sprechen wie Finanzprofis und sind wahre Verkaufstalente. * Beliebt für Anlagebetrug sind Branchen, die zurzeit an der Börse gut laufen. Zum Beispiel Investitionen in Rohstoffe, grüne Energie, Medizinalprodukte oder Kryptowährungen wie Bitcoin. * Nehmen Sie sich Zeit. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen (zB., wenn der Experte sagt, das Angebot gelte nur heute). * Hoher Gewinn heisst immer auch hohes Risiko. Überlegen Sie sich gut, ob Sie eine solche Investition tätigen wollen. Verstehen Sie das Angebot und prüfen Sie es sehr genau. So prüfen Sie ein Investment-Angebot: * Klären Sie auf der Internetseite der Finanzmarktaufsicht Finma ab, ob die Investment-Firma eine Finma-Bewilligung hat. Ist dem so, kann man davon ausgehen, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt. * Besuchen Sie zudem die Finma-Warnliste , auf der betrügerische Anlagen aufgelistet sind. * Bei Schweizer Firmen sollte man zudem einen Blick auf den Handelsregistereintrag werfen. Auffällig ist, wenn der Firmenname, die Adresse und die Namen der Zeichnungsberechtigten ständig ändern. * Googeln Sie den Namen der Firma und prüfen Sie, ob Kunden Erfahrungsberichte geschrieben haben. Was tun, wenn man in die Falle getappt ist? * Stoppen Sie sofort sämtliche Zahlungen, auch wenn der Finanzexperte Druck ausübt. * Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Die Chancen, das Geld zurückzubekommen, sind zwar klein, immerhin kann man so aber dafür sorgen, dass anderen nicht das gleiche passiert.
Das Image des Senioren-Fahrrads haben sie längst abgelegt und sich zu wahren High-Tech-Maschinen entwickelt. Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie sind E-Bikes nochmal beliebter geworden. Fahren auch Sie schon mit elektrischem Rückenwind? Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Thomas Geisler, Redakteur beim Pressedienst-Fahrrad
Haben Sie das auch schon mal erlebt? Da hat man einen Termin beim Arzt und es geht um eine Erkrankung, einen Test oder ein Medikament und man selber, versteht nur Bahnhof. Schließlich hat ja nicht jeder von uns Medizin oder ähnliches studiert. Was man tun kann, wenn man seinen eigenen Arzt nicht versteht, erklärt uns unser Arzt Dr. Carsten Lekutat.
Heute vor 100 Jahren wurde Joseph Beuys geboren. Bis heute gilt er als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Häufig irritierte er das Publikum mit seinen Arbeiten, verwirrte oder provozierte es. Welche Bedeutung haben seine Werke für Sie? Moderation: Christine Krueger / Gast: Johannes Stüttgen, Beuys-Meisterschüler und Assistent
Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Literatur-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Zürich. Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Promotion 2014. 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Ausgewählte Veröffentlichungen: „Verstehen Sie den Zusammenhang?“ Robert Walser im Kontext (2015), Ein abgebrochenes Journal. Interpretationen zu Robert Walsers Tagebuchfragment (2011); Aufsätze u. a. zu Christian Kracht, Ilse Schneider-Lengyel, W. G. Sebald, Harry Graf Kessler und Hans Pleschinski. Kay Wolfinger (Hrsg.): “Mystisches Schwabing – Die Münchner Kosmiker im Kontext” Wer waren die Teilnehmer an der Kosmischen Runde, die um 1900 Schwabing zu einem magischen Ort machten? Und was haben die Kosmiker uns heute noch zu sagen? Diesen Fragen sind die Beitragenden des vorliegenden Tagungsbandes nachgegangen. Ziel ist es, die Forschung zu den mystischen Tendenzen in der literarischen Topographie Münchens zur Zeit der Jahrhundertwende neu zu beleben. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich dabei von Karl Wolfskehls Dichtungen und dem Kreis um Stefan George bis hin zu Ludwig Derleths geheimem Schreibsystem, den Themen Ludwig Klages’ und den Überlegungen zu Gruppendispositiven im Umfeld der Münchner Bohème. Die Kontexte des mystischen Schwabing, wo die Kosmik geboren wurde, Stefan George dem Gott Maximin begegnete, Albert von Schrenck-Notzing seine Séance-Experimente vollzog und die Gräfin von Reventlow ihre Gäste empfing, sind Anrufungen eines literarisch und künstlerisch verschränkten Okkultismus, eines Feldes, das in diesem Sammelband noch einmal durchmessen wird – nicht zuletzt um die Beschäftigung damit wieder neu zu aktivieren. Mit Beiträgen von Alina Boy, Marco Castellari, Gloria Colombo, Peter Czoik, Nastasja Dresler, Richard Faber, Jonas Meurer, Heinz-Peter Preußer, Gabriele von Bassermann, Viktoria Walter und Kay Wolfinger
Es scheint einen neuen Trend zu geben. Jagdscheine sind gefragt wie nie. Raus aus den vier Wänden und hinein in die Natur. Ein Corona-Effekt oder steckt da mehr dahinter? Moderation: Stefan Parrisius / Gast: Isabel Koch, Leiterin Kommunikation im Bayerischen Jagdverband
Gatzinho und Bolloschkusch feiern die 20. Folge mit ordentlich Spaß inne Backen. Verstehen Sie?! Unglaublich, oder...So meine Damenundtääärn - Aber Betreutes Grübeln wäre eben nicht Betreutes Grübeln, wenn die beiden nicht das lustige mit dem Nützlichen verbinden würden. Warum Spaß in den Kalender eingetragen gehört und warum das Ganze hier wieder eher einem Flow-Zirkus der Wortwitze für die Ohrmuschel entspricht, das hört ihr in Folge 20.
Es ist Montag und es gibt kein Zitat. Verstehen Sie? Keine Ermächtigung. Kein Beschreibungstext.
Die Ruhetage an Ostern soll es nun doch nicht geben. Nach der Kritik an den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat sich Kanzlerin Merkel kurzfristig erneut mit den Regierungschefs der Länder beraten. Für die Fehlentscheidung bittet Merkel um Verzeihung. Was denken Sie darüber? Mod.: Till Nassif, Gast: Moritz Pompl, BR-Hauptstadtstudio.
Herzlich willkommen bei einem CX-Snack. Ein kurze, knackige, inhaltsreiche Folge zwischen zwei Hauptmahlzeiten von CX-Talks. "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" - Quatsch! Verstehen Sie die Grundelemente für gute CX Forschung und gewinnen Sie Ihr Urvertrauen zurück. CX Research - heute das Thema Repräsentativität. Haben Sie Fragen oder eine Idee für einen neuen CX-Snack? Schreiben Sie uns eine Email oder besuchen Sie unsere Websites www.cx-talks.com und www.i-cem.de
Immer mehr Gläubige kehren der Kirche den Rücken: Das Tagesgespräch hat gefragt: Verstehen Sie die Enttäuschung? Moderation: Stefan Parrisius / Gast: Dr. Ute Leimgruber, Professorin für Pastoraltheologie, Herausgeberin des Buches "Erzählen als Widerstand" - Berichte über Missbrauch in der katholischen Kirche
Egal ob man es mit Dale Carnegie oder Jordan Peterson hält, wird deutlich wie immens einflussreich das Stellen von Fragen ist. Verstehen Sie den Einfluss auf Ihr Leben und Ihre Außenwirkung.
Verstehen Sie, was einfache Liebe ist? Weder die Komplexität sexueller Liebe, noch die Liebe Gottes, sondern einfach Liebe, Zärtlichkeit, wirkliche Freundlichkeit in unserer ganzen Einstellung zu allen Dingen. Entnommen aus: Jiddu Krishnamurti "Das Wesentliche ist einfach. Antworten auf Fragen des Lebens", hrsg. von D. Rajagopal, übersetzt aus dem Englischen von Wulfing von Rohr, Herder Verlag, Freiburg 2005
Autor: Silvia Berger, Lutz Nikolaus Kratzer Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..
1:08 Termine der Kanzlerin Naive Fragen zu: 8:07 Bildung/Schnelles Internet - Sie sprachen vom "Anschluss aller Schulen an das schnelle Internet" - was heißt für die Bundesregierung "schnelles Internet"? (ab 12:51) 13:52 75 Jahre Vereinte Nationen - haben sich die Mitglieder der Bundesregierung die jeweiligen Teilnahmen an den Videokonferenzen ausgesucht oder wurden sie speziell eingeladen? (15:25) 40:21 Stahlindustrie - Sie haben hier Mitte Juli "das nationale Handlungskonzept Stahl" vorgestellt. Wie verträgt sich denn ein Einstieg in Stahlunternehmen mit Ihrem Konzept? (ab 44:00) - gehören zu diesen "konkreten Maßnahmen" potenzielle Einstiege in die Stahlindustrie? 47:30 Moria - haben Sie Verständnis oder können Sie nachvollziehen, warum dort Brände gelegt wurden? Angesichts der katastrophalen Situation, wie Sie selbst sagen? Verstehen Sie das als Hilferuf oder als Kriminaltat? (ab 49:47) 54:44 Antirassismus - die beteiligten Migrantenorganisationen fordern ja nicht nur eine Rassismusstudie bei der Polizei, sondern auch bei anderen Behörden des Bundes. Ist Herr Seehofer offen für eine Rassismusstudie beim BAMF? Ist das BMAS offen für eine Rassismusstudie bei der Agentur für Arbeit? (ab 1:02:51) 1:13:00 Hassredegesetz - halten Sie dieses Gesetz, Stand heute, noch in allen Teilen für verfassungsgemäß? (ab 1:17:22) - das Problem ist ja, was Sie da reingeschrieben haben: dass Telekommunikationsunternehmen Daten an das BKA übermitteln sollen und das BKA Daten von zB Facebook abfragen soll - was alle verfassungswidrig wäre 1:21:30 Kontrollen in der Ernährungswirtschaft - was tut Ihr Ministerium gegen den Personalmangel (bei den Lebensmittelkontrollen)? (ab 1:23:48) - Geld fehlt für mehr Personal in den Ländern - tun Sie was dagegen? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Im Mittelpunkt der heutigen Sendung stehen Wort- und Namenerklärungen durch die Mundartexperten. Diesmal fragen die Redaktoren: Verstehen sich Alt und Jung noch – und würden wir einen Schweizer aus dem Mittelalter verstehen? Kunterbunte Wortgeschichten mit grossem Aha- und Oho-Potenzial. Schnabelweid als Magazin 20 Jahre lang war das monatliche Schnabelweid-Magazin eine Bank – jetzt kehrt es zurück. Alle zwei Monate ergänzt künftig eine Schnabelweid im Magazinkleid die SRF-Mundartsendungen. Das Magazin bringt eine Wundertüte aus Worterklärungen (toosam, tschent, etc.), Familiennamen (solche, die auf -berger enden) und aktuellen Mundarttipps. Was bringt die Mundartagenda, welches Buch ist neu herausgekommen und was erforscht die Dialektologie gerade? Die SRF-Musikredaktion lässt neu auch hinter die Kulissen eines aktuellen Mundartlieds blicken. Heute eine spezielle Vorpremiere von Adrian Stern. Der grössten Mundart-Bucherfolg aller Zeiten Das Magazin schaut auch auf den grössten Erfolg der Schnabelweid zurück. Vor 25 Jahren hat Hanni Salvisberg am Radio so packende Geschichten von früher erzählt, dass sie einen Vertrag beim Cosmos-Verlag bekam und ihre zwei Bücher total 100'000 Mal (!) verkaufte. Nun ist Hanni Salnvisberg 97-jährig verstorben.
Eine Woche der Hölle liegt hinter uns. Der FC Basel-Vorstand versucht seine Anhänger zu vergraulen. Wir haben noch immer keinen Sportchef - aber dafür einen neuen Cheftrainer. Und den haben wir so auch nicht erwartet. Willkommen, Ciriaco.
Alles lieben mich! Was für ein Problem...doch für viele Menschen realer Wahnsinn. Es geht um geizige Freunde und ob Kiffen überhaupt noch einen Ruf schädigen kann. Außerdem gibt es ein GEWINNSPIEL: Ihr könnt bei uns als Gast in den Podcast. Einzige Bedingung, dass ihr eine Zwickmühle (fremd oder eigen) mitbringt. Die müsst ihr auch noch nicht schreiben, sondern nur eine Nachricht an uns (sowas wie: Ich wäre gern Gast oder so) und dann losen wir unter allen Einsendungen aus.
Der Wolf ist unser ältester Verbündeter und trotzdem dämonisiert der Mensch ihn wie kaum ein anderes Raubtier. Vielleicht, weil Mensch und Wolf sich so ähnlich sind? Seit die Wolfsforschung weiblicher geworden ist, wird Mythos für Mythos widerlegt: Der Wolf ist weder hinterlistig noch gerissen, sondern ein empathisches, kooperatives Familientier. 135 Rudel leben inzwischen in Deutschland und die Forscherinnen sind sich sicher: Der Wolf wird sich weiter ausbreiten. Im ZEIT WISSEN-Podcast “Woher weißt Du das?” erklärt eine Biologin, warum Wölfe in mancher Hinsicht sogar die besseren Hunde sind. (00:14) Das zweite Thema des Podcasts: Die Heilkraft der Musik. Die Wissenschaft erforscht, bei welchen Krankheiten Musik die Heilung beschleunigen oder die Symptome lindern kann. Jetzt rollen Musiktherapeuten eigens komponierte Klangteppiche in Krankenhäusern aus. (18:07)
Sind Sie als Unternehmer noch in der Beobachterrolle oder haben Sie schon die Energie den Startschuss zu geben.Sind Sie noch im shutdown - Modus, oder sind Sie schon mitten in der Veränderung, die Sie haben wollen. Verstehen Sie sich gerade als Initiator oder Bewahrer. Ups, diese Fragen können weh tun - weiß ich. Ändert aber nichts daran, dass man sie stellen sollte.Ich erlebe in neuem Netzwerk und auch bei meinen Mandanten gerade beides. Ich erlebe die abwartende Haltung, wobei ich manchmal nicht weiß, auf was da gewartet wird. Und ich erlebe diejenigen, die sich mit Mut und vor allem mit klarem Fokus daran machen, Ihr Unternehmen und ihr Geschäft neu auszurichten.
Sind Sie als Unternehmer noch in der Beobachterrolle oder haben Sie schon die Energie den Startschuss zu geben. Sind Sie noch im shutdown - Modus, oder sind Sie schon mitten in der Veränderung, die Sie haben wollen. Verstehen Sie sich gerade als Initiator oder Bewahrer. Ups, diese Fragen können weh tun - weiß ich. Ändert aber nichts daran, dass man sie stellen sollte. Ich erlebe in neuem Netzwerk und auch bei meinen Mandanten gerade beides. Ich erlebe die abwartende Haltung, wobei ich manchmal nicht weiß, auf was da gewartet wird. Und ich erlebe diejenigen, die sich mit Mut und vor allem mit klarem Fokus daran machen, Ihr Unternehmen und ihr Geschäft neu auszurichten.
Sind Sie als Unternehmer noch in der Beobachterrolle oder haben Sie schon die Energie den Startschuss zu geben.Sind Sie noch im shutdown - Modus, oder sind Sie schon mitten in der Veränderung, die Sie haben wollen. Verstehen Sie sich gerade als Initiator oder Bewahrer. Ups, diese Fragen können weh tun - weiß ich. Ändert aber nichts daran, dass man sie stellen sollte.Ich erlebe in neuem Netzwerk und auch bei meinen Mandanten gerade beides. Ich erlebe die abwartende Haltung, wobei ich manchmal nicht weiß, auf was da gewartet wird. Und ich erlebe diejenigen, die sich mit Mut und vor allem mit klarem Fokus daran machen, Ihr Unternehmen und ihr Geschäft neu auszurichten.
Kann Ich ihnen helfen? Posso ajudálo? Sie wunschen bitte? O que eu posso fazer pelo senhor. Guten Tag, mein name ist Prince. Bom dia meu nome é Prince. Herr Fucs erwartet mich. O Sr. Fucs está me esperando. Ich habe ein Termin bei Ihre vertribsleiter Eu tenho uma reunião com o seu Gerente de Vendas. Wie komme Ich zum werberabteilung? Como eu vou até o departamento de publicidade? Ich suche das Büro für Herr Schneider. Estou procurando o escritório do sr. Schneider. Sie werden bereits erwartet Ele está aguardando o senhor. Er hat die zimmernummer 285 O quarto dele é o número 285 Die Zimmerreservierung Reservando um quarto Ist das Frühstück inbegriffen? O café da manhã esta incluído? Sind Tiere zugelassen? É permitido animais de estimação? Haben Sie Zimmerservice? Vocês tem serviço de quarto? Wann muss ich das Zimmer freimachen? Quando devo liberar o quarto? Haben Sie noch Zimmer frei? Vocês ainda tem quartos vagos? Ja an doppelzimmer. Sim, um quarto de casal. Haben Sie ein Kinderbett? Vocês tem berço? Wie lange möchten Sie bleiben? Quantas noites gostariam de ficar? Drei Nächte. Três noites. Sehr gut. Hier ist Ihr Schlüssel. Muito bem. Aqui está a chave. Ja an doppelzimmer. Sim, um quarto de casal. Wie lange möchten Sie bleiben? Quantas noites gostariam de ficar? Sehr gut. Hier ist Ihr Schlüssel. Muito bem. Aqui está a chave. die Klimaanlage O ar condicionado (aparelho) das Zimmer O quarto das Einzelzimmer O quarto de solteiro das Doppelzimmer O quarto de casal die zwei Einzelbetten O quarto com duas camas de solteiro das Badezimmer O Banheiro die Dusche O chuveiro das Frühstück O café da manhã Der schlüssel A chave der Balkon A varanda Hat das Zimmer Blick auf den Park? O quarto tem vista para o parque? Verstehen Sie das? O senhor entende isso? Wann fährt der nächste Zug nach München, bitte? Quando parte o próximo trem para Munique, por favor? In zehn Minuten, Gleis fünfzehn. Em dez minutos. Plataforma 15. Das ist zu früh. Ich muß noch meinem Hündchen Wasser geben. Isto é muito cedo. Eu tenho ainda que ao meu caozinho dar água. Das können Sie doch im Zug machen. Isso a senhora pode fazer no trem. Unmöglich! Das ist kein Trinkwasser! Impossível! Não é água potável. Dann können Sie eine Stunde später abfahren, um 14 Uhr 27; aber da müssen Sie in Stuttgart umsteigen. Então a senhora pode sair as 14:27; mas a senhora terá que , em Stutgart, (fazer baldeação (trocar) Nein, ich will nicht umsteigen. Putzi verträgt das nicht. Não. Eu não quero fazer baldeação. Putzi não aguenta isso. Geben Sie dem Hündchen doch eine Schlaftablette! De a senhora então ao cãozinho uma pílula para dormir! Was hat Ihnen denn mein Hund getan? Oque tem o senhor contra o meu cão? Schon gut, schon gut. Dann nehmen Sie den Intercity... Tá bom... tá bom... Então a senhora pegue o Intermunicipal... Der fährt um 15 Uhr 20 ab und kommt um 20 Uhr 45 in München an. Ele parte às 15:20 e chega às 20:45 em Munique. Oh nein. Das ist zu spät. Oh, não. Isso é muito tarde. Wissen Sie 'was, ich gehe jetzt mittagessen. Kommen Sie, wenn Sie wollen, in einer Stunde wieder! Quer saber, eu vou almoçar agora. Venha se quiser daqui há uma hora. Das haben wir gut gemacht, was Putzi? Und der Schaffner weiß nicht einmal, daß wir eigentlich nach Hamburg fahren! Fizemos bem direitinho não Putzi? E o funcionário nem sequer soube que nós vamos, na verdade para Hamburgo. Mein Zug fährt um sechzehn Uhr ab. Meu trem parte às 17 horas. Ich muß in Frankfurt umsteigen. Eu tenho que trocar em Frankfurt. Der Zug aus Frankfurt kommt um zwölf Uhr sechs an. O trem chega em Frankfurt as 6:12. Sie sagt, daß sie nach München fährt. Ela diz que ela está partindo para Munique. Wohin wollen Sie eigentlich fahren? Para onde a senhora finalmente quer ir? Um wieviel Uhr kommen Sie wieder? A que horas o senhor (a) volta?
In der heutigen Folge begrüßen wir Christian Götz, den Gründer von The Golden Hour, einer Agentur für Innovation und Future-Design. Die Agentur arbeitet eng mit Unternehmen und deren Teams zusammen, um sie bei der Reise in eine erfolgreiche innovative Zukunft zu unterstützen. Lernen Sie, warum starke Zukunftsbilder und Visionen wichtig sind, um seine Ziele zu erreichen. Verstehen Sie darüber hinaus, warum es so wichtig ist an und mit seinem Team zu arbeiten, um die Herausforderungen die zusammen mit innovativen Ideen kommen umzusetzen. Nora Hansen interviewt jeden Freitag Menschen, die tagtäglich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zu tun haben. Wenn Sie C-Level oder im Innovationsmanagement tätig sind, dann ist dieser Podcast genau richtig für Sie. Unser Extra für Sie: Durch stetige Geschäftsmodellinnovation sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und nutzen Trends voll aus. Damit wächst Ihr Unternehmen gesund. Wenn Sie regelmäßig erfolgreich im Unternehmen Innovationen auf den Markt bringen möchten, hilft Ihnen unser Innovation Ecosystem Canvas. Mit dem kostenlosen Innovation Ecosystem Canvas bilden Sie zügig ab, wie es um das Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen bestellt ist, wo Sie bereits gut sind und wo es Lücken zu schließen gibt. Laden Sie den Canvas hier herunter. Vollständiges Transkript Nora Hansen: Herzlich willkommen zum Business Model Innovation Talk von Gründerschiff, dem Podcast für C-Levels und Innovationsmanager. Ich bin Nora und sorge dafür, dass ihr neue Strategien, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Geschäftsmodellinnovation zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören. Mein heutiger Gast ist Christian Götz. Er ist Gründer von The Golden Hour. The Golden Hour ist eine Agentur für Innovation und Future-Design. Was genau die Arbeit von Christian und seinem Team so besonders macht, das schauen wir uns heute an. Hallo Christian! Christian Götz: Hallo Nora. Nora Hansen: Schön dass du da bist! Okay. Also, wie kommt es, was machst du heute hier? Warum bist du in einem Podcast für Innovation? Du hast gegründet. Christian Götz: Ich habe The Golden Hour gegründet, wie du gesagt hast: Das ist eine Agentur für Innovation und Future-Design. Ja, letztlich bin ich heute hier, weil ihr mich eingeladen habt. Nora Hansen: Ja, ich dachte, das passt vielleicht ganz gut. Also, erzähl mir doch mal ein bisschen: Wie war dein Weg? Wie kam es dazu, dass du ein Unternehmen gegründet hast? Wir haben uns gerade darüber unterhalten: Du bist noch relativ jung. Der Weg zur Gründung von The Golden Hour Christian Götz: Also, ich habe Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe studiert, ganz klassisch. Inzwischen weiß ich auch, dass jeder sagt: „Mensch, wie kommt das dann mit Innovationen zustande?“. Ich finde das gar nicht so abwegig. Nora Hansen: Ich habe die Verbindung auch noch nicht so ganz, aber das werden wir noch rausfinden. Christian Götz: Und danach ging es für mich klassisch in eine Unternehmensberatung zu Ernst & Young. Ich war da im Bereich Performance Improvement. Das heißt, ich habe große Unternehmen, aber auch kleine Unternehmen dabei unterstützt, ihre Strukturen und Prozesse, ihre Aufbau- und Ablauforganisation, wie man so schön sagt, zu verbessern. Das war eine phantastische Zeit, weil ich unglaublich viel sehen durfte. Sehr, sehr früh sehr viel Verantwortung übernehmen durfte und deshalb auch sehr unmittelbar die Kundenbedürfnisse mitbekommen habe. Also, ich hatte damals auch gar keinen Wechselwunsch nach fast fünf Jahren. Aber es kam dann so eine spannende, neue Herausforderung um die Ecke, in der ich mich dann nach viel Überlegung und vielen Gesprächen auch leidenschaf
Regierungskrise in der Ferragosto-Woche, das gab es noch nie. Das Gründungsmitglied der EU ist drauf und dran, einer EU-feindlichen und populistischen Partei das Land zu überlassen. Moderation: Christine Krueger / Gast: Prof. Dr. Lutz Klinkhammer, Stellvertretender Direktor Deutsches Historisches Institut in Rom
Ihr habt lang genug gewartet und deswegen gibt es eine zwei Stunden Folge. Ja, ihr habt richtig gelesen: EINE ZWEI STUNDEN FOLGE! Und die bietet einfach alles: Tod, Erotik und Stefan Raab. Wie das alles zusammen passt? Tja, einfach die neue Folge anhören und alle Fragen werden beantwortet. Hallo?! EROTIK!!! Und wer noch immer keinen Plan hat worüber wir eigentlich reden: Wie war es eigentlich bei Stefan Raab LIVE? Was hat die Erotikmesse Venus zu bieten? Und warum zur Hölle interessieren wir uns eigentlich für Serienkiller? Also unterm Strich: SSSSOOOOOOOO MEINE DAMEN UND HERREN! VERSTEHEN SIE?
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.
Ich Spiele nicht ich bin das, verstehen Sie? Und deswegen bin ich es nicht. Ich Bin alles was ist, war und sein wird. Ich bin der Erste und der Letzte. Ich Bin das Alfa und das Omiga. Ich bin der,der war, der, der ist und der, der kommt. ICH BIN
Ich Spiele nicht ich bin das, verstehen Sie? Und deswegen bin ich es nicht. Ich Bin alles was ist, war und sein wird. Ich bin der Erste und der Letzte. Ich Bin das Alfa und das Omiga. Ich bin der,der war, der, der ist und der, der kommt. ICH BIN
Ich Spiele nicht ich bin das, verstehen Sie? Und deswegen bin ich es nicht. Ich Bin alles was ist, war und sein wird. Ich bin der Erste und der Letzte. Ich Bin das Alfa und das Omiga. Ich bin der,der war, der, der ist und der, der kommt. ICH BIN
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.
Sie planen einen neuen oder sogar Ihren ersten Exportmarkt ins Visier zu nehmen? Alberto Silini, Leiter Beratung bei Switzerland Global Enterprise, nennt vier Stolpersteine, die immer wieder auftreten. Fehler 1: Konkurrenz und Aufwand unterschätzen Häufig ergibt sich der Export aus der Gelegenheit: Man wird angesprochen auf einer Messe, eine Kunde vermittelt einen Kontakt oder der Geschäftsführer hat sogar eine private Verbindung. Es ist grossartig, wenn solche Links bereits bestehen – doch verleiten sie dazu, die Hausaufgaben eines Markteintritts nicht gründlich zu machen. Schliesslich dauert es doch oft Jahre, bis sich ein KMU erfolgreich etablieren kann. Leitfragen sollten sein: - Verstehen Sie, wie sich Ihr Sektor im Land in den letzten fünf Jahren entwickelt hat und welche Trends für die kommenden fünf Jahre zu erwarten sind? - Welchen rechtlichen Anforderungen muss das Produkt genügen? Gibt es Registrierungen vorzunehmen, Importsteuern zu entrichten, die das ganze Unterfangen am Ende in Frage stellen? - Welche Preise sind für Ihr Produkt üblich, welche sonstigen Kosten ziehen Logistik und Vertrieb nach sich? Wer sind Ihre Konkurrenten? Wie unterscheiden sich ihre Produkte und vor allem ihre Services? Häufig haben Schweizer zwar überlegene Produkte, doch in einem entfernten Markt den notwendigen After SalesService zu bieten, kann zu einer Herausforderung werden - Ist Ihr Produkt bei den Kunden bereits bekannt? Fehler 2: Sich an einen falschen Partner binden Den ersten Schritt in einen neuen Markt unternehmen die allermeisten KMU mit einem lokalen Partner. Gemeinsam mit ihm können sie erste Erfahrungen sammeln, Kundenkontakte etablieren und das Business nach und nach ausbauen. Zentral bei der Auswahl der Partner ist, dass die eigenen Interessen mit denen des Partners übereinstimmen. Er benötigt eine enge Unterstützung, um die Produkte sinnvoll an den Mann bringen zu können. Gleichzeitig muss Vertrauen und Verständnis aufgebaut werden, dass man in den USA oder auch in China anders geschäftet als in der Schweiz. Fehler 3: Zu wenig Wert legen auf persönliche Beziehungen In vielen Ländern der Welt – sei es in China, Brasilien, den Golfstaaten oder in Osteuropa – ist es unverzichtbar für das Führungspersonal des Unternehmens mögliche Partner, Kunden und Behördenvertreter von Angesicht zu Angesicht zu treffen und gemeinsame Projekte zu besprechen – nicht nur im Sitzungszimmer, auch auf dem Golfplatz oder im Restaurant. Dies mehrmals im Jahr, über einen längeren Zeitraum hinweg. Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Erschliessung eines neuen Marktes bilden dahher Reisen und persönliche treffen mit potentiellen Partnern, Kunden oder auch Behördenvertretern. Switzerland Global Enterprise organisiert Ihnen ein individuelles Programm. Fehler 4: Nicht auf Ihr Bauchgefühl hören Wenn alle Formalitäten geklärt sind, das Potential gesichert scheint, Sie einen möglichen Partner im Auge haben – aber Sie fühlen sich nicht wohl vor Ort, Sie finden das Essen furchtbar und kommen mit der Mentalität der Menschen nicht klar? Dann überlegen Sie nochmals gut. Sie werden häufig ins Land reisen müssen, um ihr Netzwerk aufzubauen, Sie werden viel Zeit damit verbringen, den Markt zu verstehen, um ihr Geschäft voranzubringen. Wenn Sie sich das nicht vorstellen können, sollten Sie vielleicht einen anderen Markt erwägen. Kostenlose Länderberatung bei Switzerland Global Enterprise Sind Sie noch unsicher, wie Sie Ihr Exportprojekt angehen wollen und ob Sie an alles gedacht haben? Buchen Sie eine unverbindliche Länderberatung bei uns, um zu diskutieren, welche Fragen bei Ihnen noch offen sind. https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/20173-export-fehler
Die Fehler meines Lebens... Taten haben Konsequenzen und es entstehen neue Welten und jede ist anders. Wo die Leichen in der Wüste verscharrt sind, das ist eine dieser Welten. Wo die Leichen daliegen, weil man sie finden soll, ist eine andere...Und all diese Welten, die wir bislang noch nicht kannten...müssen schon immer da gewesen sein oder nicht? Erkennen Sie die Wahrheit der Lage, in der Sie sich befinden, das ist mein Ratschlag! Es steht mir nicht zu, Ihnen zu sagen, was Sie hätten tun oder lassen sollen. Die Welt, in der Sie die Fehler ungeschehen machen wollen, die Sie begangen haben...ist eine andere als die, in der die Fehler gemacht wurden. Sie stehen an einer Kreuzung und Sie möchten gerne wählen…aber es gibt nichts das sie wählen können, sie können nur akzeptieren. Die Welt, in der man wählen konnte, war eine andere. Verstehen Sie mich nicht falsch, aber nachdenkliche Menschen befinden sich häufig jenseits der Realitäten des Lebens....In jedem Fall sollten wir einen Ort in uns finden, an dem wir die Tragödien, die uns früher oder später im Leben widerfahren, lassen können. Aber das beherzigen nur wenige Menschen... „Caminante, son tus huellas ⎪ Wanderer, es sind deine Spuren el camino y nada más; ⎪ Der Weg, nicht mehr, nicht weniger. Caminante, no hay camino, ⎪ Wanderer, es gibt keinen Weg, se hace camino al andar. ⎪ der Weg entsteht beim Wandern. Al andar se hace el camino, ⎪ Beim Wandern entsteht der Weg. y al volver la vista atrás ⎪ Und wenn man zurückschaut, se ve la senda que nunca ⎪ sieht man den Pfad, se ha de volver a pisar. ⎪ der niemals wieder betreten wird. Caminante no hay camino ⎪ Wanderer, es gibt keinen Weg, sino estelas en la mar.“ ⎪ wie Wellen im Meer. Antonio Machado Im Zustand der Trauer ist die normale Ordnung außer Kraft gesetzt. Denn Trauer übersteigt jeden Wert...Ein Mensch würde ganze Nationen opfern, um sein Herz von Trauer zu befreien. Und doch kann man mit Trauer nichts kaufen, denn Trauer ist wertlos…. Sie sind die Welt, die Sie erschaffen haben. Und wenn Sie aufhören zu existieren, wird die Welt, die Sie erschaffen haben, auch aufhören zu existieren.... Für diejenigen, die verstehen, dass sie in den letzten Tagen der Welt leben, gewinnt der Tod eine andere Bedeutung... Das Auslöschen, jeglicher Realität ist ein Prinzip, das mehr bedeutet, als nur Verzicht. Und bald, werden all die großen entwürfe und großen Pläne...enthüllt und offenbart als dass was sie wirklich sind...! www.chicano-music.de Follow Chicano: follow → www.soundloud.com/chicano-6 follow → www.instagram.com/chicano_music like → www.facebook.com/chicano.official
Nehmen wir an, Sie arbeiten ständig am Aufbau neuer Kunden, die dann jedoch genau ein einziges Mal mit Ihnen zusammenarbeiten. Was sind die Folgen daraus? Klar, Sie werden erstmal ziemlich viel beschäftigt sein, denn wie Sie in dieser Podcast Reihe zum Sonderthema “Neugeschäft” erkennen können, dürfen Sie in den Aufbau neuer Kunden erstmal viel Zeit und Energie investieren. Außerdem haben Sie die Situation, dass die Anzahl der potentiellen Zielkunden für Ihr Nutzenangebot limitiert ist. Im technischen B2B-Vertrieb gibt es also eine endliche Zahl an Kunden, für die Ihr Nutzenangebot in Frage kommt. Wenn Sie es nicht schaffen, Ihren Kunden echten Nutzen zu liefern, dann werden Sie auch keine Referenzen bekommen und Ihre Kunden werden sich hüten, Sie weiterzuempfehlen. Unternehmen, die so mit Ihren Kunden arbeiten, haben einen schlechten Ruf am Markt, dieser verbreitet sich schnell. Somit werden Sie irgendwann die Kundenlandschaft abgegrast haben und finden keine schönen Zielkunden mehr, auf die Ihr Nutzenangebot ideal passt. Dann greifen Sie entweder auf die zweitbesten Zielkunden zurück oder Sie tauschen Ihr Nutzenangebot gegen ein neues. Das ist leider nicht ganz so trivial wie es klingt. Und Sie werden mehr Kosten verursachen als Sie aus Ihren Geschäftsbeziehungen Kunden erwirtschaften können. Verstehen Sie mich nicht falsch - natürlich werden Sie aus Ihren Aufträgen einen Gewinn erzielen. Doch vergessen Sie nicht die Kosten für die Neukunden-Akquise - diese sind in der Regel um vieles höher, als Sie mit einem einzigen Auftrag erwirtschaften können. Jetzt wissen wir zwar, dass es sich nicht lohnt, keinen Nutzen zu liefern und mit einem Kunden nur ein einziges Mal zusammenzuarbeiten. Wie sieht es nun am anderen Ende dieser Skala aus? Ich kann es schon vorwegnehmen: es sieht wesentlich besser aus, ja es sieht sogar hervorragend aus, wenn Sie sich darum bemühen, aus Ihrem Kunden einen loyalen Geschäftspartner zu machen und über viele Jahre zusammenzuarbeiten. Gerne beschreibe ich Ihnen, wie es dazu kommt - und zwar anhand der “Customer Life Time”-Effekte. http://b2b-ingenieur.com/048
The Immortals return and they have never been more divisive! It's almost as if certain Immortals took an experimental drug and now they're disagreeing with Austin too much. They also mix-up with some bad company, non-stinky cheese, purple depth and some German pranksters. But remember, once you start the episode you must finish it. Intro 0:00 – 3:30 Bigger Than Life 3:30 – 21:39 Bad Company 21:39 – 29:39 Munster 29:39 – 42:45 Black Night 42:45 – 49:13 Jumanji 49:13 – 1:02:42 Verstehen Sie Spass? 1:02:42 – 1:18:08 Outro 1:18:08 – 1:24:22 --Our next bonus episode will come out on Monday to discuss “Kelly Watch the Stars” and “Sweetness”. --Be sure you leave an iTunes review so Pedro can give you a 15 second compliment on air. TheImmortalsPodcast@gmail.com Twitter.com/TheImmortalsPod Join us Thursday next as we discuss more things. Until then, email or tweet us your thoughts, leave a review on iTunes and other crap every podcast asks you to do. (But we love that you do it!) Artwork by Ray Martindale
Was verstehen Sie unter Leistungsbewusstsein? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf meinemeinung@moneymuseum.com
Werden Sie zum Kundenflüsterer! Lernen Sie zu erkennen, welche Bedürfnisse Ihr Kunde hat und bieten Sie ihm die beste Lösung für sein Problem. Verstehen Sie schnell wie ihr Kunde tickt, indem Sie neu und anders zuhören. Mit diesen sofort anwendbaren Praxistipps schaffen Sie die Basis, dass Ihre Kunden von Ihnen und Ihrem Angebot begeistert sind. Mehr Informationen gibt es unter http://www.info.sales-up-call.de
00:00:00 Moko - Your Love (Culture Shock Remix) 00:04:32 Logistics - Sparks 00:06:55 Mob Tactics - The Answer (Ft. Lauren Johnson) 00:09:00 Wilkinson - Dirty Love 00:12:16 The Prototypes - Don't Let Me Go (Ft. Amy Pearson) 00:14:22 Intelligent Manners & Enei - Midnight Runaway (Lynx Remix) 00:17:42 Eric Prydz - Liberate (Matrix & Futurebound Remix) 00:21:40 Pablo Nouvelle - You Don't Understand (Calibre Remix) 00:25:54 Dr. Meaker feat. Sian Evans - Right Back (12 Inch Mix) 00:28:12 MK - Always (feat. Alana) [Friction Remix] 00:31:30 Roni Size - Power 00:35:40 Jaydan & Upfront - Mirrors 00:37:10 Navigator - Inequity Worker (Code Red remix) 00:38:58 Jess Glynne - Right Here (TC Remix) 00:40:30 Oliver $ & Jimi Jules - Pushing On (Delta Heavy Remix) 00:44:08 Blu Mar Ten - Break It All Apart (feat. Agne Genyte) (Break remix) 00:46:35 Lethal Bizzle, Cherri Voncelle - The Drop (TREI Remix) 00:48:30 Fred V & Grafix - Forest Fires (Etherwood Remix) 00:51:20 Roni Size - Final Day 00:55:10 Utah Jazz - January Silence 00:57:17 Bcee - Back to the Street feat. Philippa Hanna (Nu:Tone Remix) 01:00:47 MNEK - Every Little Word (Fred V & Grafix Remix) 01:04:40 Savant - How I Roll (Janosh Remix) 01:08:00 Mob Tactics - Mirror Mirror 01:09:33 L 33 - Melt 01:12:10 Noisia - Oh Oh 01:14:44 Atmos T - Marshall Law 01:17:40 Break - Duck for Cover 01:20:20 Dabs & Cern - Alter Ego
Wenn Sie Manager oder Unternehmer sind, überlegen Sie sich gut, ob Sie unbedingt eine Vorschrift einführen müssen. Je weniger Vorschriften und Regeln Sie haben desto besser. Verstehen Sie mich nicht falsch: Es gibt sehr wohl einige wichtige Regeln und Vorschriften. Die müssen eingehalten werden. Da gibt es auch kein Pardon. Da müssen Sie konsequent sein. Aber welche Regeln und Vorschriften sollte man denn nicht einführen?
Fett weg: Sat.1 lässt Promis abspecken; „Verstehen Sie was?“: SWR wird witzig; Cometenhafter Abstieg: VIVA streicht Preisverleihung; Hosting: Ellen DeGeneres präsentiert die Oscars 2014.
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Ein Sommertag im Jahr 1984. Bernd H. liegt auf dem Balkon und hört eine Motivations-Kassette. Er hat vor kurzem ein Erfolgsseminar bei Nikolaus Enkemann besucht und denkt darüber nach, wie er das Gelernte in seinem Leben anwenden wird. Von Beruf ist er Diplom-Tonmeister und arbeitet in einem bekannten Tonstudio in Stuttgart. Er liebt die Musik, vor allem Jazz, und spielt auch selbst Klavier. Ein wenig traurig ist er, dass in diesem Tonstudio vorwiegend Sprache aufgenommen wird und kaum Musik. »Ich kann, was ich will« tönt die Motivations-Kassette und der junge Tonmeister fragt sich: ?Warum mache ich nicht selbst Musik? Als Tonmeister habe ich doch Musik studiert und spiele ja auch ganz ordentlich Klavier. Da fällt mir ein, ich habe doch früher auch etwas Gitarre gespielt, und dann war ich beim Posaunenchor unserer Kirchengemeinde. Klarinette und Saxophon hatte ich auch mal angefangen. Außer Klavier kann ich zwar heute keines dieser Instrumente mehr richtig spielen, aber ich habe doch etwas Erfahrung damit. Wie wäre es, wenn ich ein paar Titel komponiere, gute Musiker ins Studio einlade, und ihnen viel Freiraum gebe zu improvisieren? Sie werden bestimmt viel Spaß daran haben, ihr Können unter Beweis zu stellen! Damit die Stimmung im Tonstudio gut wird, sollten die Musiker einander kennen und mögen. Ich werde erstmal einen anrufen und fragen, wen er mir so empfiehlt, und so die ganze Band auf Empfehlungsbasis zusammenstellen.? Gesagt getan! Er setzt sich ans Klavier, und es fallen ihm noch am selben Nachmittag die Themen und Harmonien für drei Musiktitel ein. Die Aufnahmen im Tonstudio machen allen einen riesigen Spaß. Eine Super-Band aus Spitzenmusikern! Und endlich darf mal jeder zeigen was er kann und muss nicht stur an den Noten kleben. Sie ahnen es bereits, liebe Hörerin und lieber Hörer: Das hier ist die Musik ? und der damals junge Diplom-Tonmeister und Komponist spricht heute zu Ihnen! Mein Name ist Bernd Hückstädt, ich begrüße Sie ganz herzlich: Tausend Dank weil Sie bei uns sind! Wir bekommen eine Menge begeisterter E-Mails zu diesem Podcast. Ganz herzlichen Dank an Euch alle für Eure Wertschätzung! Ihr macht mir richtig Mut und gebt mir die Kraft, weiter zu machen! In Folge 2 von Radio Joytopia sprachen wir davon, wie wichtig es ist, dass wir uns erst einmal selbst unserer vielfältigen Fähigkeiten bewusst werden. Meist wissen wir gar nicht was wir alles können. Noch weniger bewusst ist uns unser gemeinsames Potential, also unsere sich ergänzenden Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die gute Nachricht: Wir können viel, viel mehr, als wir denken! 95% aller Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Leben je brauchen werden, können Sie bereits heute! Vielleicht wissen Sie es noch nicht, oder falls Sie es wissen, halten Sie es vielleicht für selbstverständlich. Und diese ?Selbstverständlichkeits-Falle? hindert Sie daran, Ihre Fähigkeiten Wert-zu-schätzen oder gar dankbar dafür zu sein. Dieser Mangel an Wertschätzung ? uns selbst und anderen gegenüber ? ist eine der größten Zivilisationskrankheiten der heutigen Zeit. Und der Mangel an Dankbarkeit führt unweigerlich zu einem Mangel an Lebensfreude, an Energie ? und an Erfolg! Tja ? und ein Mangel an Erfolg bringt weiteren Mangel an Wertschätzung und Dankbarkeit. So bewegen sich die meisten Menschen der westlichen Welt in einer Abwärts-Spirale von Gejammer, Schuldzuweisungen und Misserfolg. Die nächste gute Nachricht: Wir können jetzt sofort, ganz einfach und mühelos die Entwicklung umkehren und eine Aufwärts-Spirale von Wertschätzung, Dankbarkeit und Erfolg initiieren. Dazu erschließen wir uns zunächst einmal die 95% Fähigkeiten, die wir schon jetzt besitzen. Bitte beantworten Sie sich die folgenden Fragen: Können Sie laufen? Ja? ? Dann beherrschen Sie eine Fähigkeit, die in dieser vollendeten Form keine Maschine der Welt beherrscht. Die Versuche der Industrie-Roboter sehen im Vergleich zum menschlichen Gang noch sehr stümperhaft aus. Können Sie sprechen und verstehen die Sie Sprache anderer Menschen? Also nicht nur die Wörter und Sätze, sondern auch deren Sinn? Natürlich können Sie das! ? Eine absolute Meisterleistung!! Computer erkennen vielleicht einige ausgewählte Wörter und Redewendungen, sofern sie schön deutlich gesprochen werden, aber den Sinn verstehen sie nicht. Probieren Sie das doch einmal aus! Lassen Sie einen Text im Internet in eine entfernte Fremdsprache übersetzen und dann wieder zurück ins Deutsche. Ich habe das mal mit chinesisch versucht. Ein bisschen Ähnlichkeit in den Wörtern war noch da, aber von Sinn keine Spur! Lassen Sie stattdessen den Text von zwei Menschen übersetzen, werden vielleicht die Wörter anders sein, aber der Sinn wird stimmen. Also: wir können über die Sprache mit anderen Menschen kommunizieren. Und zwar direkt oder über Telefon und andere Telekommunikationsmittel. Eine absolute Meisterleistung! Können Sie Radfahren, also sich auf ein Metallgestell mit zwei Rädern setzen, das ohne Sie sofort umfallen würde, die Füße vom Boden heben, balancieren und dabei in die Pedale treten, so dass sich das ganze in Bewegung setzt, lenken ? dabei sich in die Kurve legen ? die Gangschaltung bedienen, Hindernisse und Gefahren erkennen und rechtzeitig entscheiden ob Sie bremsen oder ausweichen wollen, Verkehrszeichen beachten, nebenbei sich mit anderen Radfahrern unterhalten, ab und zu in die Landkarte gucken, wenn Sie gerade mal den Weg nicht wissen... Wie, dass konnten Sie schon als Kind? Und auch noch freihändig? Sie sind ja ein wahrer Artist! Ohne einen menschlichen Piloten kann das keine Maschine der Welt! Ach, Sie können auch Auto fahren, lesen und schreiben, Kinder zeugen oder gebären und sie anschließend zu selbstständigen Menschen erziehen... Mannomann ? alle Achtung!!! Das waren jetzt nur einige Beispiele von Fähigkeiten, die die meisten von uns besitzen. Verstehen Sie jetzt, dass Sie 95% aller Fähigkeiten bereits haben, die Sie je im Leben brauchen werden? Und das ist auch gleichzeitig die große Gefahr: Wir denken oft, dass das alles selbstverständlich sei. Zu leicht tappen wir in die ?Selbstverständlichkeits-Falle? und denken womöglich ?Ich kann ja gar nichts Besonderes!? Und damit machen wir uns selbst nieder! Wenn wir in die Selbstverständlichkeitsfalle geraten, verlieren wir die Wertschätzung uns selbst und anderen gegenüber. Viel schlimmer noch: wir verlieren die Dankbarkeit! Dankbarkeit ist einer der größten Energiespender in unserem Leben ? und einer der besten Motivationsfaktoren, wenn es um gemeinsamen Erfolg geht! Wertschätzung und Dankbarkeit multiplizieren sich, denn sie heben die Energie beider Seiten: Die der sendenden und die der empfangenen Person. Wenn Sie ihre Wertschätzung und Ihren ehrlichen Dank in einer Gruppe aussprechen, erhöht sich die Energie der ganzen Gruppe! Mit Wertschätzung und Dank lösen Sie Blockaden und Minderwertigkeitsgefühle bei sich selbst und bei anderen Menschen. Sie bauen ein gesundes Selbstwertgefühl in Ihrem gesamten Umfeld auf! Und dieses gesunde Selbstwertgefühl ist eine wesentliche Voraussetzung für Ihren Erfolg und den Erfolg Ihrer Mitmenschen. Seitdem mir das klar geworden ist, darf ich das täglich mehrmals erleben: Je mehr ich anderen meine Wertschätzung zeige und mich bedanke, umso besser geht es mir persönlich. Meine Arbeit macht mir immer mehr Freude, gelingt immer besser und bringt Erfolg auf allen Ebenen. Und umgekehrt bedanken sich immer mehr Menschen bei mir, arbeiten gerne mit mir zusammen, loben mich und meine Arbeit und bitten mich um Beratung bei vielerlei Themen. Denn Wertschätzung und Dank sind ansteckend. Je mehr Sie davon aussenden, umso mehr empfangen Sie wieder. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all den lieben Menschen bedanken, die mir Dank auf mein Dankkonto überwiesen haben. Das bereitet mir doppelte Freude: Denn neben der Anerkennung meiner Arbeit zeigt Ihr damit, dass Ihr einen wichtigen Aspekt der Dankpunkte ganz von selbst erkannt habt: Dankpunkte sind ein wunderbares Werkzeug, mit dem wir uns das ganze Spektrum des Dankes und der Wertschätzung erschließen können. Je kreativer wir mit den Dankpunkten umgehen, umso größer wird unser gemeinsames Erfolgspotential. Falls Sie noch kein eigenes Dankkonto haben, können Sie es jetzt kostenlos bei uns registrieren. Klicken Sie auf unserer Internetseite www.joytopia.net auf Dankpunkte und dann auf anmelden. In der nächsten Folge geht es weiter mit unserer Serie: ?Wir können viel, viel mehr, als wir denken? Bis dahin habe ich eine konkrete Aufgabe für Sie: Erinnern Sie sich an Ereignisse, wo Sie selbst oder jemand anders Wertschätzung und Dank gezeigt haben. Versuchen Sie bitte, sich jedes dieser Ereignisse so genau wie möglich ins Gedächtnis zurückzurufen: Wie genau zeigten Sie oder die andere Person ihre Wertschätzung oder ihren Dank? Was fiel Ihnen besonders dabei auf: Die Gestik und Mimik, die Worte, der Tonfall in der Stimme, Geruch, Temperatur, Licht, Farben usw., Wie fühlten Sie sich vorher? Und Wie fühlten Sie sich nachher? Haben die verschiedenen Ereignisse Gemeinsamkeiten? Was ist ähnlich, was ist anders? Was fiel Ihnen sonst noch auf? Oder was fällt Ihnen jetzt im Nachhinein noch auf? Machen Sie sich dabei ruhig Notizen. Und wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Erlebnis mit uns teilen zu wollen, dann freuen wir uns ganz besonders: Senden Sie uns eine E-Mail an akademie@joytopia.net Oder rufen Sie an in Deutschland unter der Nummer 07940 546 0811 Dort haben wir ein Band für sie eingerichtet, und die interessantesten Erlebnisse werden wir gerne in den nächsten Folgen veröffentlichen. Hier noch mal die Telefon-Nummer: 07940 546 0811 Sie erreichen uns im Internet unter www.joytopia.net Dort finden Sie natürlich auch unsere E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Wenn Sie meinen, dass dieser Podcast auch Ihre Freunde und Bekannten interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns bitte weiter: www.joytopia.net Mein Name ist Bernd Hückstädt Tausend Dank, weil Sie bei uns sind!