Podcasts about tausende frauen

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tausende frauen

Latest podcast episodes about tausende frauen

Ben Spricht - Podcast
#415: "Schön in der Sonne sitzen"

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 31:57


Folge 415: "Schön in der Sonne sitzen" Tausende Frauen mitte 50 pilgern an Samstagen in die Stadt um "schön in der Sonne zu sitzen"... und ich mit dem Kinderwagen mittendrin.. Es geht um Fehleinkäufe bei Instagram, erster Biergartenbesuch, buschikose Bedienungen, mein Eierkonsum und mehr. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Geschichte der kommenden Welten
GKW25 Alma Wartenberg und der Gebärstreik 1913

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 69:06


Eine Folge über die Ursprünge der Pro- Choice Bewegung in Deutschland.Am 22. August 1913 plazt der große Saal des Veranstaltungslokals "neue Welt" in Berlin aus allen Nähten. Tausende Frauen drängen sich zu der Diskussion, die den Titel "Gegen den Gebärstreik!" trägt und von dem Berliner Vorstand der sozialdemokratischen Partei organisiert wird. Doch die Arbeiterinnen im Publikum sind empört von den Reden Clara Zetkins und Rosa Luxemburgs. Statt den Frauen ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung zuzusprechen und den Gebärstreik als politisches Kampfmittel anzuerkennen, ist der Tenor der prominetesten Sozialistinnen: Gebärt Soldaten für die Revolution! Und das obwohl die meisten Arbeiterinnen im Kaiserreich schon längst abtreiben. Nur eben illegal und deshalb oft mit lebensgefährlichen Mitteln.Alma Wartenberg ist nicht eingeladen um dort zu sprechen. Die sozialdemokratische Vertrauensfrau setzt sich nicht nur für das bedingungslose Recht ein, selbst zu entscheiden, wie viele Kinder man kriegt, sondern klärt auch Arbeiterinnen über Verhütungsmethoden auf. Und kommt so nicht nur mit dem preußischen Landtag und der Justiz in Konflikt, sondern auch mit der Parteispitze. Quellen zum WeiterlesenOnline Biografie Alma Wartenberg:https://stadtteilarchiv-ottensen.de/schwerpunktthemen/frauengeschichte/Radio Beitrag zur Gebärstreikdebatte:https://www.youtube.com/watch?v=LHTfKrDUCOcZeitungsartikel zur Gebärstreikdebatte:https://taz.de/Gebaerstreikdebatte-1913/!5063327/https://jungle.world/artikel/2018/24/sie-haben-abgetriebenBücher:Anna Bergmann: Die verhütete SexualitätFrauengeschichtsgruppe des Stadtteilarchivs Ottensen e. V.: Aufgeweckt. Frauenalltag in vier JahrhundertenFritz Wartenberg: Erinnerungen eines Mottenburgers Robert Jütte (Herausgeber): Die Geschichte der AbtreibungDie Hintergrundmusik unseres Spendenaufrufs ist "Local Forecast – Elevator by Kevin MacLeod | https://incompetech.com/"Creative Commons: By Attribution 3.0 LicenseSupport the show Schickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Treffpunkt
Was ist aus dem Welschlandjahr geworden?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 53:44


In Haushalt helfen, kochen, Kinder betreuen und dabei Französisch lernen: In den 1970er-Jahren verbrachten Tausende Frauen ein Jahr im «Welschen». Inzwischen ist die Nachfrage seitens junger Erwachsener markant gesunken. Es gab Zeiten, da gehörte das Welschlandjahr nach der obligatorischen Schulzeit zum Ausbildungsprogramm vieler junger Frauen dazu. Sogenannte «Au-pair» oder «Jeune Filles» aus der Deutschschweiz lernten in der Romandie unter anderem, was es bedeutet, einen Haushalt zu schmeissen, Kinder zu betreuen oder andere Arbeiten zu erledigen. Au-pair als billige Arbeitskraft? Allerdings war das Prinzip des Welschlandjahres auch immer wieder mit Kritik konfrontiert. Junge Menschen würden gegen Kost und Logis als billige Arbeitskräfte ausgenutzt, hiess es. Von feministischer Seite kam der Einwand, der Arbeitsaufenthalt mache die Frauen zu Hausfrauen und kappe ihnen damit anderweitige berufliche Perspektiven. Kaum Interesse am Welschlandjahr Heute ist der Aufenthalt bei einer Familie in der Westschweiz vertraglich klar geregelt – und er wird entlöhnt. Allerdings interessieren sich gemäss der Vermittlungsorganisation Pro Filia immer weniger Jugendliche für ein Welschlandjahr. Warum? Und welche Erinnerungen haben Hörerinnen und Hörer an ihr Jahr in der Romandie? Zu Gast im Treffpunkt sind Therese Suter, Präsidentin Pro Filia Schweiz und Carmen Landolt Läubli, Mitarbeiterin von Pro Filia Freiburg.

Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg
Trailer | Diagnose: Unangepasst

Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 2:41


Tausende Frauen werden in der DDR in "Tripperburgen" eingesperrt. Unter dem Vorwand, geschlechtskrank zu sein, sollten sie dort diszipliniert werden. In “Diagnose: Unangepasst” erzählen drei Frauen von ihrem Schicksal.

NZZ Akzent
Florida: Mia muss sich prostituieren

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 18:36


Im amerikanischen Gliedstaat Florida leben Tausende Frauen unfreiwillig im Sexhandel, so wie Mia Braddock. Mit perfider Manipulation, Gewalt und Drogen nutzten zwei Männer sie aus und führten sie in die Zwangsprostitution. Heutiger Gast: David Signer, USA-Korrespondent Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/sexhandel-in-florida-manipulation-gewalt-drogen-und-zuhaelter-ld.1749627 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Systematischer Missbrauch in DDR-Kliniken

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 2:59


Tausende Frauen wurden in der DDR in Kliniken festgehalten und missbraucht – mit der Begründung, sie hätten Geschlechtskrankheiten. Eigentlich ging es um Umerziehung, sagen Betroffene ebenso wie Expertinnen und Experten.

Jahre im Krieg: Das Tagebuch der Ursula Meyfarth
Folge 10: Krieg kennt kein Happy End

Jahre im Krieg: Das Tagebuch der Ursula Meyfarth

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 22:56


In einem Krieg gibt es kein Happy End. Tausende Frauen sind Opfer sexueller Gewalt, auch nach dem Krieg geworden. Ursula Meyfarth erlebt das mit eigenen Augen und sie spricht noch einmal sehr persönlich über ihre Sicht auf den Tod und das Leben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio München
#friedensnoten 33 - War is not a womans game: Die Friedensaktivistin Yael Deckelbaum

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 9:50


#friedensnoten - Im Oktober 2016 brachen Tausende Frauen jüdischer und palästinensischer Herkunft von Nord-Israel auf und marschierten nach Jerusalem. Zweck des „March of hope“ ist die Forderung nach Frieden. Das Video und der Song der israelischen Sängerin und Friedensaktivistin Yael Deckelbaum ging um die Welt. So wie kurz darauf der zu tausenden gesungene Titel: „War is not a womans game“. Sandra Seelig, Heilpraktikerin und Friedensaktivistin präsentiert uns die Sängerin Yael Deckelbaum für die medienübergreifende Kampagne #friedensnoten. Sprecherin: Sabrina Khalil prayer of the mothers: https://www.youtube.com/watch?v=YyFM-pWdqrY war is not a womans game: https://www.youtube.com/watch?v=hnXOu7PD9Cg

Die Reportage von MDR AKTUELL
Wie ein früheres KZ-Außenlager zum Neonazi-Treff wurde

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 23:56


Tausende Frauen mussten im KZ-Außenlager in der Kamenzer Straße in Leipzig Zwangsarbeit verrichten. Heute erinnert kaum etwas daran. Das Gelände gehört einem Rechtsextremisten. Ronny Arnold erzählt, wie es dazu kam.

Erfolgreich Frauen kennenlernen
#74 Tausende Frauen ansprechen! Macht das für mich überhaupt Sinn?

Erfolgreich Frauen kennenlernen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 25:50


In dieser Folge reden wir darüber, ob es für dich aktuell wirklich Sinn macht die Frequenz zu erhöhen und viele Frauen anzusprechen. DER PODCAST FÜR DEINEN PERSÖNLICHEN ERFOLG MIT FRAUEN. Wir sind Kai und Antonio von Men's Liberation! Genauso wie viele Männer da draußen hatten wir früher auch nicht den gewünschten Erfolg mit Frauen. Die letzten 10 Jahre haben wir uns intensiv mit den Themen Flirten, Dating und Männlichkeit beschäftigt. Heute wissen wir: Alles was wir benötigen, um erfolgreicher bei Frauen zu sein, steckt schon in uns. Es geht nur darum, sich von den inneren Barrieren und konditionierten Verhaltensmuster zu befreien. Kostenloses Beratungsgespräch: https://calendly.com/gratis-termin/kostenloses-erstgesprach-nrw?month=2021-11

Telebasel Talk
Talk: Rhea Mollet und Demi Hablützel am 14.06.2022

Telebasel Talk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 10:09


Tausende Frauen gehen am 14. Juni schweizweit auf die Strassen. Auch in Basel. Aber braucht es den Frauenstreiktag noch? Rhea Mollet und Demi Hablützel diskutieren im Talk.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Claire Keegan: „Kleine Dinge wie diese“ - Der Kohlenhändler und Irlands Schande

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 6:26


In den irischen Magdalenen-Wäschereien wurden Tausende Frauen und Mädchen ausgebeutet, ihre Babys wurden ihnen weggenommen. Dieser Roman nähert sich dem Skandal aus ungewohnter Perspektive.Von Julia Schröderwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Vom Hauptbahnhof ins Ungewisse - Ukrainische Kriegsflüchtlinge in Berlin

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 50:06


Nach wie vor ist Berlin das Drehkreuz für Geflüchtete aus der Ukraine. Tag für Tag kommen Tausende Frauen mit Kindern am Hauptbahnhof an, vereinzelt auch Väter und Großväter. Viele kommen bei Privatleuten in Berlin unter, andere reisen weiter. Die ersten sind auf Arbeitssuche, Kinder werden in Kitas und Schulen willkommen geheißen. Manfred Götzke fragt für das Wochenendjournal: Wie funktioniert das Zusammenleben mit den Neuankömmlingen in der Stadt? Wie gut gelingt die Integration?Götzke, Manfredwww.deutschlandfunk.de, Das WochenendjournalDirekter Link zur Audiodatei

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#51: Sina-Laureen kämpft gegen Lipödem

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 43:39


Wie die Miss-Germany-Kandidatin zum Vorbild für Tausende Frauen wird.

Business Talksofa Show
Willkommen zur Business Talksofa Show

Business Talksofa Show

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 2:41


Hiiii und Welcome! Anja hier, Host dieser Show, CEO und Gründerin von FEMboss - der digitalen Community für Selbstständige und Unternehmerinnen und die, die es noch werden wollen! Heute mal ein paar Worte zu mir, damit du weißt, wer hier spricht und auch was dich hier in unserem Podcast erwartet. Ich habe mich in meinen Zwanzigern selbstständig gemacht, bin sogenannte Seriengründerin und durfte auf meiner bisherigen Entrepreneur Journey viele Learnings mitnehmen. Ich sag ja immer: die Selbstständigkeit ist die reinste Form der Persönlichkeitsentwicklung und eine unheimlich spannende Achterbahnfahrt :D In diesem Podcast teile ich mit dir meine Success & Fail Stories aus über 7 Jahren Selbstständigkeit, wie ich mit wenig Budget meine Unternehmen aufgebaut habe und Menschen für meine Ideen und Projekte immer wieder begeistern kann. Und das alles nach meinem Schulabbruch in der 12. :D Zudem hole ich mir wunderbare und inspirierende Gründerinnen und Unternehmerinnen auf's virtuelle Talksofa. Wir sprechen über Gründung, Mindset, Best & Worst Practices, Routinen, Strategien, die auch du für dein Business anwenden kannst und über all die vermeintlichen Kleinigkeiten, die golden Nuggets, die du auf Social Media nicht so zu sehen bekommst. FEMboss ist mein 5. Unternehmen und wir haben bereits über Tausende Frauen connected, sichtbarer gemacht und ihnen zu mehr Mut verholfen, sich selbstständig zu machen oder ihr Business aufs nächste Level zu bringen. Ein Podcast steht schon sooo lange auf meinem Visionboard und jetzt ist es endlich soweit! Ich freue mich so arg und vor allem, dass du hier den Weg zu uns gefunden hast. Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen oder du bereits ein Business aufgebaut hast und du skalieren möchtest, dann bist du hier genau richtig. Du wirst hier auf Menschen treffen, die große Visionen haben, die bereits ihr Traumleben leben, die mit ihrem Business einen großen Impact haben und ihre How Tos hier exklusiv mit uns teilen. Ich freue mich so sehr auf die gemeinsame Achterbahnfahrt - wir hören uns bald wieder! Joine den Place to be für Gründerinnen und Selbstständige, die FEMboss Insiders Community: https://bit.ly/femboss-insiders Connecte dich mit uns auf Instagram: https://bit.ly/femboss-instagram Erfahre mehr über FEMboss: https://bit.ly/femboss-website

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 14. Juni 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021


Tausende Frauen gehen heute in der Schweiz auf die Strasse: Wie der Frauenstreik in Witnerthur begangen wird; Eine Frau macht einen Schritt zurück: Wie FDP-Vertreter aus der Region auf Gössis Rücktritt reagieren.

Mord To Go
#Extrashot - Weil sie Frauen sind...

Mord To Go

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 29:35


„Wenn ich sie nicht haben kann, dann auch kein anderer“ – Auf Grund diesen Mottos werden jährlich Tausende Frauen umgebracht. Es handelt sich dabei nicht, wie häufig angenommen, um ein eskaliertes Beziehungsdrama, sondern um einen Femizid. Arabella und Saskia sprechen darüber, wieso in Deutschland mehr als jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird und welche Rolle Femizide in der deutschen Gesetzgebung spielen. Saskias Fall (ab 14:30) zeigt, was passieren kann, wenn ein junger Mann mit Liebeskummer rotsieht. Handelte es sich um eine Kurzschlussreaktion oder war es ein kaltblütiger Mord? Und auch in Arabellas Fall (ab 21:58) geht es nicht weniger dramatisch zu: Sein unermüdlicher Wunsch nach Rache und Bestrafung endet tödlich. Doch die Schuld sieht er nicht bei sich. Fühlt ihr euch nicht mehr sicher in euren eigenen vier Wänden? Dann haben wir hier einige Informationsquellen für euch. Aber vergesst nicht: Ihr seid nicht allein! Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 bzw. https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/#:~:text=Setzen%20Sie%20sich%20mit%20einer,Uhr%20und%20in%20vielen%20Sprachen

Radio NJOY 91.3
Femality: Abtreibungsverbot in Polen

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 24:25


Obwohl wir derzeit quasi in unseren eigenen vier Wänden mehr oder weniger gefangen sind, nehmen wir euch heute auf eine Reise mitnehmen. Es geht nach Polen. Dort hat das Verfassungsgericht das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch abgeschafft. Tausende Frauen und Männer sind in den letzten Wochen deswegen fast täglich auf die Straße gegangen. Frauenrechtler*innen warnen, dass die Zahl an illegalen Abtreibungen steigen wird. Was das für ungewollt Schwangere in Polen bedeutet und wie die Poli*nnen und Polen auf das neue Gesetz reagieren, erfahrt in dieser Sendung.

Podcast Bistum Passau
Caritassonntag 2020: Interview mit Vorstand Konrad Niederländer

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 2:40


In Bayern findet vom 28. September bis 2. Oktober die Herbstsammlung der Caritas statt. Tausende Frauen und Männer gehen da auch im Bistum Passau von Haus zu Haus und bitten um Solidarität. Start der Sammlungswoche ist am Sonntag, 27.9. mit dem Caritassonntag. Armin Berger hat dazu mit Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer gesprochen. (Bild: Caritas Passau)

Wissen einer Ernährungspsychologin. Achtsam Essen Podcast.

Tausende Frauen & Männer versuchen krampfhaft abzunehmen, dünner zu werden oder ihr aktuelles Gewicht zu halten. Doch geht es wirklich darum abzunehmen? Oder geht es vielmehr darum, was wir mit „Dünn-sein“ verbinden? Unterstütze meinen Podcast unter www.steadyhq.com/ernaehrungspsychologie Musik: Inspiring Corporate by by scottholmesmusic.com Foto: Alexander Müller | www.alexandermüller.at

Wir sind das Web!
Anne Wizorek - Bloggerin und Digital-Beraterin

Wir sind das Web!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 19:08


Mit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaftliche Klima am „Arbeitsplatz Internet“ verändert hat, wie sie dort mit Hate Speech umgeht und weshalb sie sich auch für Gleichberechtigung in der Sprache einsetzt. Das Interview führte Jenny Genzmer Musik: Löhstana, Demain je change de vie Links: https://twitter.com/marthadear/ https://twitter.com/kleiner_3/ https://www.annewizorek.de/kontakt https://www.annewizorek.de/buch http://netzohnegewalt.org https://www.duden.de/presse/Gendern-Gleichberechtigung-der-Sprache-Ein-Fuer-und-ein-Wider

Wir sind das Web!
Anne Wizorek - Bloggerin und Digital-Beraterin

Wir sind das Web!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 19:08


Mit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaftliche Klima am „Arbeitsplatz Internet“ verändert hat, wie sie dort mit Hate Speech umgeht und weshalb sie sich auch für Gleichberechtigung in der Sprache einsetzt. Das Interview führte Jenny Genzmer Musik: Löhstana, Demain je change de vie Links: https://twitter.com/marthadear/ https://twitter.com/kleiner_3/ https://www.annewizorek.de/kontakt https://www.annewizorek.de/buch http://netzohnegewalt.org https://www.duden.de/presse/Gendern-Gleichberechtigung-der-Sprache-Ein-Fuer-und-ein-Wider

Generationentalk
Warum streikst du? Stimmen zum Frauenstreik aus allen Generationen

Generationentalk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 6:36


Der zweite Frauenstreik nach 1991 bewegt Tausende Frauen in der ganzen Schweiz. Wir waren mit dem Mikrofon dabei.

WDR 5 Tischgespräch
Pfarrerin Renate Ellmenreich im Gespräch mit Gisela Keuerleber

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 50:41


Tausende Frauen haben durch die Terrormiliz Boko Haram in Nigeria ihre Ehemänner verloren. Mittellos, rechtlos und verzweifelt suchen sie Hilfe beim Verein "Widows Care", den die deutsche Pfarrerin Renate Ellmenreich gegründet hat. Moderation Gisela Keuerloeber

Classy Confidence - Dein Podcast für mehr Female Empowerment im Leben und Business
Marina Friess, Gründerin von Feminess - was Du als wahre Powerfrau brauchst

Classy Confidence - Dein Podcast für mehr Female Empowerment im Leben und Business

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 43:45


#013 Von einer gelernten Kosmetikerin zu einer erfolgreichen Businessfrau.Marina ist der Inbegriff einer Powerfrau. Sie ist Gründerin der erfolgreichen Plattform „Feminess“. Mit ihren „Feminess“-Events hat sie bereits Tausende Frauen erreicht und dazu ermutigt ein erfolgreicheres Leben zu führen. Zudem ist sie Dozentin an der Steinbeis-Hochschule. Ihre Leidenschaft ist es Frauen darin zu bestärken, ihrer Stimme auf der Bühne eine Bedeutung zu geben. Marinas großartigen Kongress findest Du unter: http://feminess.de Meine Buchempfehlung für Dich zu dieser Folge:   Die Alpha-DNA - Marina Friess   Du bist ein Macher! Bestelle Dir jetzt gleich Dein Buch: https://amzn.to/2K2R1tQ Gemeinsam sind wir stark. Supporten wir uns gegenseitig. Wenn es Dir gefallen hat, lasse eine kurze Bewertung da und abonniere den Podcast.   Du willst Dein eigenes Business starten oder willst Dein Baby auf ein komplett neues Level bringen? Sichere Dir jetzt Deinen kostenfreien Videokurs inkl. Deines Playbooks “Selbstbewusstsein für Deinen Sprung ins Business” auf:   lea-ernst.com/geschenk   Werde jetzt Teil des Classy Confidence Clubs und tritt noch heute der Classy Confidence Club Facebook Gruppe bei. Dort findest Du Frauen, die genauso ticken wir und ihr Leben und Business auf das nächste Level bringen wollen: facebook.com/groups/916640248496380   Wir freuen uns auf Dich!!   Lass uns verbunden bleiben. Hier gelangst Du zu meinem Instagram Profil: instagram.com/delighted_lea   In Liebe,   Lea