POPULARITY
Interview mit Prof. Dr. Günter Faltin, Entrepreneur, Professor und Stifter Entrepreneurship ist nicht nur für Wirtschaft und Innovation gut. Günter Faltin sagt „Unternehmer sind Komponisten“, „Entrepreneurship ist Persönlichkeitsentwicklung“ und „Entrepreneurship schafft Charisma“. Günter Faltin ist Hochschullehrer in Berlin und Chiang Mai, hat die Stiftung Entrepreneurship errichtet und das Konzept des Gründens mit Komponenten begründet. Sein Buch „Kopf schlägt Kapital“ ist ein Klassiker des Unternehmertums. Doch Günter Faltin schreibt und lehrt nicht nur, er lebt Entrepreneurship vor und hat unter anderem die Teekampagne und eBuero gegründet. Von ihm inspiriert haben viele Gründerinnen und Gründer erfolgreiche Unternehmen aufgebaut. Am Rande einer Konferenz in Bangkok unterhalten wir uns über Entrepreneurship als Haltung und seine ganz persönlichen Erkenntnisse aus vielen Jahren Unternehmertum. Themen: Entrepreneurship. Was den Lebensstil und die Haltung ausmacht. Komponenten. Unternehmer müssen nicht alles selbst können. Teekampagne. Ein altes Produkt neu gedacht und neu gemacht. Kapital. Kapital ist längst nicht so wichtig wie gedacht. Narrative. Über Start-Ups wird viel Blödsinn erzählt. Worauf es wirklich ankommt. Konzeptreife. Wo merkt man, dass ein Konzept reif ist? „Im Hintern! Sie können nicht mehr ruhig sitzen“. Innovation. Entrepreneurship braucht Marktvorteile und etwas wirklich Neues. Ruhestand. Völlig falsches Konzept. Wer aktiv weiter macht, bleibt jung und gesund. Ideenkinder. Unternehmenskinder erschaffen, die die Welt ein bisschen besser machen. Vision. Wir brauchen mehr Entrepreneurship-Kultur auf der Welt und in Deutschland. Prof. Dr. Günter Faltin auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/guenterfaltin/ Zur Stiftung Entrepreneurship und zum Entrepreneurship-Summit gibt es hier Informationen und Tickets: https://entrepreneurship.de/summit Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen
In der neuesten Folge erzählt Dr. Daniel Hinkeldein, wie er trotz zahlreicher Rückschläge und Herausforderungen seinen Traum von der Selbstständigkeit verwirklichte und sich selbst von einem kompletten Neustart nicht entmutigen ließ.2008 erschienen in Deutschland zwei wichtige Ratgeberbücher für angehende Unternehmer. Eines davon war „Die 4-Stunden-Woche“ von Tim Ferriss*, das sich auf Produktivität und Skalierung konzentriert. Das andere Buch war „Kopf schlägt Kapital“ von Günter Faltin*. Der Bestseller zeigt, warum kreative Ideen und strategisches Denken oft wichtiger sind als große finanzielle Mittel. Faltin ermutigt Unternehmer, ihre Geschäftsideen innovativ und ohne Angst vor dem Scheitern zu verfolgen.Mein heutiger Gast, Dr. Daniel Hinkeldein, ließ sich von diesem Buch und der darin vorgestellten Teekampagne inspirieren. 2009 wagte Daniel den mutigen Schritt und machte sich nebenberuflich selbstständig. Dabei musste er einige Rückschläge verkraften. Heute ist er vollständig selbstständig und hat sein Herzensprojekt Delidia erfolgreich aufgebaut.Im Gespräch erzählt Daniel von den Höhen und Tiefen seines Werdegangs: Was bedeutet Glück für ihn? Welchen Traumjob hatte er ursprünglich? Wie hat er die Gründung von Delidia erlebt und welche Herausforderungen musste er meistern? Darüber hinaus sprechen wir sprechen über die Integration seines Business in den Arbeitsalltag, die Gründe für den zeitweiligen Zusammenbruch seines Unternehmens und die Motivation, nicht aufzugeben.Daniel teilt wertvolle Learnings aus seiner Zeit als Unternehmer, berichtet über den aktuellen Stand von Delidia und gibt einen Ausblick auf seine Ziele für die Zukunft. Es ist eine Folge voller inspirierender Einblicke und praktischer Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder gerade ähnliche Herausforderungen erleben.Nach den letzten Monaten voller Reise- und Selbstfindungsthemen geht es diesmal wieder um Unternehmertum, ähnlich wie letztes Jahr mit Christian Häfner oder Sebastian Canaves. Das lockert den Podcast thematisch auf, bevor wir in der nächsten Folge wieder ein ganz anderes Thema behandeln.Heute sprechen wir konkret über das nebenberufliche Gründen, die Herausforderungen über die Jahre, Fleur de Sel sowie hochwertigen Alceto Balsamico. Und natürlich über die Frage, ob Mut am Ende auch mit Glück belohnt wird. Denn das ist die zentrale Frage dieses Podcasts.Shownotes DelidiaZur Webseite von DelidiaMehr über die EntstehungsgeschichteZum Blog von DanielBalsamico - Notizen einer RecherchereiseZum Buch "Die 4-Stunden-Woche" von Tim Ferriss*Zum Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du dir schonmal Gedanken gemacht wie dein eigentliches Traumleben aussieht? Häufig ist uns bewusst was uns tagtäglich nervt, aber nicht was wir eigentlich möchten. Unser Fokus liegt auf dem Falschen. Wir sprechen auch darüber was im Vorstellungsgespräch wirklich zählt. Du hast keine Lust mehr dich weiterhin unwohl in deinem Körper zu fühlen? Dann empfehle ich dir die Body Mission: Sichere dir bis zum 31.03.2024 35% Rabatt Die Artikelnummer lautet 81260-1 Wähle dir deine Lieblingssorten und klicke auf "20%-Rabatt erhalten". Meine Lieblingssorten sind Strawberry Shake, Lovely Coffee Shake, Spicy Curry Soup, Juicy Tomato Soup. Zusätzlich erhältst du ProBalance, Protein Power, Kräuterfastentee, LR Shaker shop.lrworld.com/product/de/de/lr_body_mission_1_monat_-_freie_wahl.html?productAlias=81260-1&casrnc=105887 Die neue #TrendBox März von @trendraider ist da! Mit meinem Code anziehung15 könnt ihr 15% sparen: Sichere dir deine Box hier TrendRaider stellt monatlich nachhaltige Boxen zusammen. Diesen Monat dreht sich in der Box alles ums Thema „Feel Good“ und deiner Seele etwas Gutes tun. Die TrendBox ist gefüllt mit spannenden TrendProdukten aus Wellness, Food und Lifestyle, die dich perfekt für Wohlfühlmomente ausstatten. In dieser Box sind 11 Produkte enthalten, mit einem Warenwert von über 95€! Du kannst die MärzBox vom 01.03. bis zum 31.03.2024 im Shop kaufen. Mit diesen Marken bringst du dich in Einklang: * FLANERIE - @flanerieskincare* NEWKEE - @newkee_care* SCHAEBENS - @schaebens* KATJES - @katjes_official* KONDITOREI KOJAKE - @kojake.berlin* TEEKAMPAGNE- @teekampagne* ZWERGENWIESE - @zwergenwiese_naturkost* RABENHORST - @rabenhorstsaft* BRAECKERS* YONI - @yoni.care* WASCHIES - @waschies_de #trendbox #trendraider #feelgood #lifestyle #nachhaltigkeit #sustainable #unboxing #mysterybox Melde dich sehr gerne bei Fragen :-) (*Werbung) Den YouTube-Chanel mit den Meditationen findet ihr hier Hier findest du das Spray um schneller einschlafen zu können Bei den heutigen Gesetz der Anziehung Momenten geht es um eine Mediationsapp, ein Hotelzimmer und die Trendraiderbox. Bei den Situationen der Woche geht es um einen Trigger und eine Lästerei. Kontakt: E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de Instagram: gesetzderanziehungpodcast
Beim Manifestieren musst du anders als bisher denken. Mit dem bisherigen Denken kamst du bis hierher. Nun darfst du anders denken um andere Dinge in dein Leben anzuziehen. Auch darfst du an dir selbst arbeiten. Höre auf andere beeinflussen zu wollen. Ändere lieber dich selbst. Auch spreche ich über meine Manifestationsmethode: Ändere dich selbst um deine Umstände zu verändern. Was kannst du tun, wenn dich negative Gedanken und Ängste plagen? Die neue #TrendBox März von @trendraider ist da! Mit meinem Code anziehung15 könnt ihr 15% sparen: Sichere dir deine Box hier TrendRaider stellt monatlich nachhaltige Boxen zusammen. Diesen Monat dreht sich in der Box alles ums Thema „Feel Good“ und deiner Seele etwas Gutes tun. Die TrendBox ist gefüllt mit spannenden TrendProdukten aus Wellness, Food und Lifestyle, die dich perfekt für Wohlfühlmomente ausstatten. In dieser Box sind 11 Produkte enthalten, mit einem Warenwert von über 95€! Du kannst die MärzBox vom 01.03. bis zum 31.03.2024 im Shop kaufen. Mit diesen Marken bringst du dich in Einklang: * FLANERIE - @flanerieskincare* NEWKEE - @newkee_care* SCHAEBENS - @schaebens* KATJES - @katjes_official* KONDITOREI KOJAKE - @kojake.berlin* TEEKAMPAGNE- @teekampagne* ZWERGENWIESE - @zwergenwiese_naturkost* RABENHORST - @rabenhorstsaft* BRAECKERS* YONI - @yoni.care* WASCHIES - @waschies_de #trendbox #trendraider #feelgood #lifestyle #nachhaltigkeit #sustainable #unboxing #mysterybox (*Werbung) Ich empfehle folgendes Buch: Inneres Kind Bein heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es heute um eine Erwerbsunfähigkeit, die deutsche Rentenversicherung und wie man trotz Rückschlägen zu seiner Manifestation kommt. Kontakt: E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de Instagram: @gesetzderanziehungpodcast
Schwarz, weiß oder grün. Wir reden heute über Tee. Alle diese Sorten wachsen am selben Busch, der Unterschied liegt in der Verarbeitung. Das Gute vielleicht zuerst: Die Ökobilanz von Tee, also Wasserverbrauch, Energieeinsatz und Flächenbedarf fällt gar nicht so schlecht aus – zumindest im Vergleich mit Kaffee. Aber auch der schwarze Tee hat ein paar dunklere Flecken auf der nicht immer so weißen Weste. Einer, der darüber einiges erzählen kann, ist Günter Faltin. Er ist der Gründer der „Teekampagne“. Was es damit auf sich hat, wird er uns gleich erzählen. Ihm geht es darum, das Geschäft mit den getrockneten Blättern fairer und mit der Unterstützung der Kollegen vom WWF Indien auch umweltverträglicher zu organisieren. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere Infos: https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/himalaja-region/tee-anbauen-und-natur-schuetzen https://www.teekampagne.de/
Es geht um 2 Tabake, den Rattray´s Brown Clane und die Meistermischung Nr. 54 aus der Sächsischen Pfeifenstube, und um unter anderem ein interessantes Thema: "Pleiten, Pech und Pannen beim Pfeiferauchen". Ich hab die neue Ernte des First Flush Darjeeling aus der Teekampagne probiert und viel Ostfriesentee getrunken und teile meine Erfahrungen dazu. Viel Spaß bei der heutigen Folge!
Er ist Aushängeschild ostfriesischer Geselligkeit, hat in Asien seine Heimat und ist ein weltweit beliebtes Getränk: der Tee. Während Thilo eigentlich eher der Kaffee-Trinker ist, kann man Lara als kleinen Tee-Fan bezeichnen. Die beiden begeben sich in dieser Folge auf die Spuren des Tees und nehmen sich dabei natürlich besonders die Lieferkette vor. Oftmals unfaire Löhne und harte Arbeitsbedingungen sind auch hier ein Riesenproblem. Günter Faltin von der Teekampagne wollte das 1985 ändern und setzt sich seitdem mit seinem Fair-Handels-Unternehmen für Fairness und Nachhaltigkeit im Tee-Anbau ein. Ihr erfahrt, wie er versucht den großen Konzernen Konkurrenz zu machen und was ihn antreibt mit der Teekampagne weiterzumachen. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst uns gerne eine Bewertung und Feedback da. Ihr erreicht uns außerdem bei Instagram: @ichwillfair.
Prof. Dr. Günter Faltin (77) ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, für seine wegweisende Praxis-Lehre für innovatives und ökologisches Entrepreneurship bekannt. Mediale Aufmerksamkeit erreichte Faltin mit seinem Bestseller "Kopf schlägt Kapital" in 2008. Außerdem verlieh ihm 2010 der Bundespräsident ihm als Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland den Bundesverdienstorden. Zudem erhielt Faltin im Laufe der Jahre weitere internationale Preise und eine Ehrendoktorwürde. In dieser sehr langen Podcastfolge hörst du eine spannende Biografie, von einem Mann, der auch mit 77 noch vorhat weitere Unternehmen zu gründen. Und dabei die "Idee" bzw. das Entrepeneurial Design über verstaubte Skills wie Buchhaltung und Marketing stellt. Er erzählt auch die hoch spannende Geschichte der Teekampagne. Ein Projekt, in dem sich Faltin zum Ziel gesetzt hat, den besten Tee der Welt zu einem Preis zu verkaufen, den ein Pfefferminztee bei Rewe kostet. Spannend für jeden Gründer und jede Gründerin, aber auch alle Marketing-Experten, die wissen wollen, wie sich ihre Branche in den nächsten 10 Jahre transformieren muss.
Prof. Günter Faltin ist dafür bekannt, dass er ganzheitlich denkt, wenn es um Gründung geht. Daraus ist sein Unternehmen die Teekampagne entstanden. Man muss als Gründer nicht alles selber machen, sagt er. Mehr Details darüber hat er in seinem Bestseller "Kopf schlägt Kapital" 2008 geschrieben. Über 200.000 Exemplare hat er davon verkauft. Viele Gründer haben sich von dem Buch inspirieren lassen. So ist es auch kein Wunder, dass er mit seiner Stiftung dabei behilflich sein möchte die Ökonomie besser zu machen: https://www.entrepreneurship.de/
Nachdem ihr Waschmittel-Verkauf nicht wirklich vom Fleck kam, entschlossen sich die Gründer von KoRo zu einer radikalen Neuerfindung und sattelten auf den Versand von Nüssen und Trockenfrüchten um. Ein Wagnis, das aufging: Auch dank starker Influencer-Unterstützung aus dem Netz ist KoRo heute eine etablierte Größe im Bereich gesunde Nahrungsmittel. In dieser Folge von „Deep Dive“ erklären die KoRo-CEOs Constantinos Calios und Piran Asci, wie sie ihre Marke neu aufgebaut haben und was sie als nächstes planen. Du erfährst… 1) …warum sich KoRo zum Kurswechsel statt zur Liquidierung entschlossen hat 2) …wie KoRo sich neu etablieren konnte 3) …wieso Teekampagne einen so großen Einfluss auf KoRo hatte 4) …nach welchen Kriterien KoRo sein Sortiment auswählt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Nachdem ihr Waschmittel-Verkauf nicht wirklich vom Fleck kam, entschlossen sich die Gründer von KoRo zu einer radikalen Neuerfindung und sattelten auf den Versand von Nüssen und Trockenfrüchten um. Ein Wagnis, das aufging: Auch dank starker Influencer-Unterstützung aus dem Netz ist KoRo heute eine etablierte Größe im Bereich gesunde Nahrungsmittel. In dieser Folge von „Deep Dive“ erklären die KoRo-CEOs Constantinos Calios und Piran Asci, wie sie ihre Marke neu aufgebaut haben und was sie als nächstes planen. Du erfährst… 1) …warum sich KoRo zum Kurswechsel statt zur Liquidierung entschlossen hat 2) …wie KoRo sich neu etablieren konnte 3) …wieso Teekampagne einen so großen Einfluss auf KoRo hatte 4) …nach welchen Kriterien KoRo sein Sortiment auswählt
Günter Faltin ist Hochschul-Lehrer und will seinen Studierenden im Arbeitsbereich "Entrepreneurship" an der Freien Universität Berlin Ökonomie ganz praktisch vermitteln und ein Unternehmen gründen. Seine Idee: Teehandel entwickeln mit nur einer Sorte und in Großpackungen. Direkt importiert aus Indien. In diesem Jahr feiert die sogenannte "Teekampagne" ihren 35. Geburtstag. Die Überschüsse fließen in eine Stiftung, die Start Ups fördert. Autorin: Andrea Kath
von Jürgen Vagt 29.09.20 Prof. Dr. Günter Faltin (Unternehmertum in der Zukunft) von Jürgen Vagt 22.09.20 heute begrüßte ich Herrn Prof. Dr. Günter Faltin und wir sprachen über zukunftsfähiges Unternehmertum. Natürlich müssen auch Unternehmer sich den Nachhaltigkeitsherausforderungen stellen und das Thema Klimawandel ist seit Fridays for Future virulent. Aber neben diesen hoch fliegenden und übergeordneten Themen ist Prof. Faltin eben auch bekannt für das Unternehmensgründen mit Komponenten. Im Prinzip ist es die Anwendung der Arbeitsteilung auf das Unternehmen. Im konventionellen Denken und in der Mediendarstellung wird das Bild des immer kompetenten Machers transportiert. Solche Bilder führen zur Überforderung des angehenden Unternehmers oder der Unternehmerin. Mit dem Gründen der Komponenten kann man sich auf den kreativ konzeptionellen Teils des Unternehmerdaseins konzentrieren. Nie in der jüngeren Geschichte war es einfacher Unternehmer zu werden, weil das Internet die Kosten für Unternehmer senkt. Prof. Dr. Günter Faltin ist mit der Teekampagne bekannt geworden und diese Unternehmensgründung wird bald 35 Jahre alt, heute kann man kostengünstiger mit dem Laptop gründen. Wie Smart Speaker zu Wanzen werden Das Börsenfernsehen schlägt Alarm, was das Abhören durch die neuen Sprachassistenten angeht. Nun die Zwangsupdates von Alexa sind wirklich übel, aber sonst haben die Börsennachrichten wieder mal viel heiße Luft produziert. Aber ein paar Tipps im Umgang mit den Smart Speakern sind trotzdem sinnvoll, denn die Smart Speaker sind eben auch Mikrofone. Additive Fertigung Auch wenn der 3DDruck hinter den Erwartungen zurückbleibt, muss man festhalten, dass die additiven Fertigungsverfahren weiter an Relevanz gewinnen. Es gibt immer neue Möglichkeiten und neue und andersartige Materialien, die verdruckt werden können. Die Bauteile aus den additiven Fertigungsverfahren werden immer komplexer und für den Otto Normalverbraucher immer greifbarer. Terror in Halle / Waffen aus dem 3D-Druck In Halle wurde von einem Antisemiten und Rechtsextremen ein Blutbad angerichtet und 2 Menschen hat der Attentäter erschossen. Aber er verwendete eben auch Waffen aus dem 3D – Druck und das wirft die Frage auf, wie man den Waffenbau durch die massenweise verkauften 3D-Drucker regulieren sollte, wenn man nicht aufpasst kann sich bald jeder Heimwerker seine eigenen Schusswaffen selber bauen. The Interceptor Für mich stellt sich die Frage, warum das autonome Fahren sich noch nicht in der Schifffahrt verbreitet. Es gibt aber eine kleine spannende Innovationsszene, die sich wenigstens auf dem Bastellevel mit diesem Thema beschäftigt und mit autonomen Boot eine kleine Testfahrt über den Pazifik machen wollen. Es ist nur eine kleine englischsprachige Quelle, aber die Anfänge sind gemacht.
Die Bedeutung des Ideenkonzepts für eine erfolgreiche Gründung Hallo zusammen und herzlich Willkommen bei der aktuellen Folge der Innovationskiste. In dem Podcast "Die Innovationskiste" spricht unsere Moderatorin Ina-Faye Bartikowski regelmäßig mit Gründerinnen und Gründern, Experten der Wissenschaft und Wirtschaft sowie mit kommunalen Akteuren über das Thema Ideen- und Innovationsmanagement. Heute ist Prof. Dr. Günter Faltin bei uns zu Gast. Er ist erfolgreicher Unternehmer, Professor und Autor für Entrepreneurship und wurde mit seiner Idee der Teekampagne zum größten Importeur von Darjeeling-Tee weltweit und zum größten Tee-Versandhaus Deutschlands. In der heutigen Podcastfolge sprechen Prof. Dr. Günter Faltin und ich vor allem über sein Buch "Kopf schlägt Kapital" mit der These, dass jeder gründen kann, ganz ohne größeres Kapital, betriebswirtschaftliches Wissen, bestimmte Technologien und Patente. Prof. Dr. Faltin geht davon aus, dass in einem sehr guten und stimmigen Ideenkonzept mit seinen unterschiedlichen Aspekten der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gründung liegt.
Gegenüber den internationalen Konzernen, den Goliaths, sind wir wie David: klein – aber nicht machtlos – so beschreibt Professor Günter Faltin, die Unternehmersituation hier in Deutschland und behauptet, „Wir können Ökonomie besser“. Das will ich genauer von ihm wissen und hatte ihn am Donnerstag, den 10. Oktober in unserer Sendung am Telefon. Prof. Günter Faltin ist emeritierter Professor der TU Berlin und Gründer der Teekampagne.
Prof. Günter Faltin (Teekampagne) zum Thema Nachhaltigkeit & Unternehmertum. Der Professor erläutert, wie man sich nachhaltiger verhalten kann, wie er sein Unternehmen die Teekampagne gegründet hat, welche Rolle hierbei das Thema Nachhaltigkeit gespielt hat und wie er sich die Welt von morgen vorstellt.
Raphael Fellmer im Interview mit Günther Faltin. Der Gründer der Teekampagne und Author des Buches David gegen Goliath inspiriert junge Menschen nachhaltig zu gründen. Er ermutigt und zeigt Wege. Im Interview mit Raphael Fellmer zeigt er an dessen Beispiel, wie steinig und doch wichtig und zielführend nachhaltige Gründungsideen sind. Er gibt Tipps um selbst zu gründen! Also nur Mut!
Mehr Zeit & Unternehmer-Erfolg mit Geschäftsstrategie nach Maß
#InterviewSerie Professor Günter Faltin geht im Gespräch mit Andreas Schachenhuber auf 3 große Themenbereiche ein: Mindset Entrepreneurship Lernen Günter Faltin ist Entrepreneurship Professor in Berlin und hat selbst Unternehmen gegründet um seinen Ansatz zu verdeutlichen. Die erfolgreichsten Gründungen sind die Projektwerkstatt als auch die Teekampagne....
Originally posted 2012-05-02 16:58:13. Republished by Blog Post PromoterDurch die Konzentration auf ein sehr hochwertiges Produkt, im Fall von Anja Matthes ist es Pfeffer, können Entrepreneure sich mit ihren Entreprenrial Designs am Markt erkennbar behaupten. Frau Matthes berichtet im Labor für Entreneurship wie ihre Gründung Pure Pepper versucht, sich an den Prinzipen der Teekampagne zu orientieren, aber auch Adaptionen beinhaltet.Den Podcast (Mp3 Datei des Videos) können Sie hier herunterladen bzw. hören:[audio:http://ia601205.us.archive.org/27/items/StiftungEntrepreneurshipLaborf_rEntrepreurship_EinfachheitalsWettbewerbsvorteil-Purepeppe/LaborfuerEntrepreurshipPfefferandershandelnPurepepper.mp3]00:00 Begrüßung Anja Matthes, Pure Pepper00:30 Onlineshop und Marktstand in Berlin01:20 Durch Reisen auf den kambodschanischen Pfeffer gekommen03:00 Prinzipien der Teekampagne angepasst04:30 Besonderheiten als Gründerin07:20 Der Marktstand als direkter Kontakt zu Kunden, um Feedback zu erhalten09:00 Skalierbarkeit des Konzepts: z.B. Kooperation mit Vielanwendern (Fleischer)11:35 Kann man ein haptisches Produkt über einen Onlineshop verkaufen? Transparenz, Authentizität13:30 Für Anja Matthes ein Herzensprojekt See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Prof. Dr. Günter Faltin ist Hochschullehrer, Unternehmensgründer und Bestselling Autor von „Kopf schlägt Kapital“. Mit der Teekampagne setzte Günter Faltin 1985 seine eigene Geschäftsidee praktisch um und wurde damit in nur kurzer Zeit Marktführer im deutschen Teeversandhandel. In seinem Labor für Entrepreneurship führt er vor, wie man eine Gründungsidee findet, sie systematisch entwickelt und so lange daran feilt, bis sie klare Wettbewerbsvorteile zeigt. 2001 startete er die "Stiftung Entrepreneurship", die den jährlich stattfindendenden Entrepreneurship Summit veranstaltet. Für die Teekampagne erhielt er 2009 den Deutschen Gründerpreis. Als "Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland" zeichnete ihn 2010 der Bundespräsident mit dem Bundesverdienstorden aus. Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit
My guest is Günter Faltin, professor of entrepreneurship from Germany and himself also a successful entrepreneur. He's an early pioneer of entrepreneurship education in Germany. He's widely known in Germany because of his pioneering work connected to a concept called “component principle”. Last year I read his book “Brain vs capital” at around the same time as Tim Ferriss' The 4-Hour Workweek book, and the connection between the two were obvious. Actually people in Germany buy these two books together, as I later found it out from Prof Faltin. Both books have been major eye-openers for me. Prof. Faltin and Tim Ferriss' works are for ones who want to get results fast and sustainably, just prof. Faltin's is more applicable exclusively to entrepreneurship. In the links below you can see actually an interview that Prof. Faltin did with Tim Ferriss, and it made me smile how much the two are in agreement. Prof. Faltin is a very practical person despite being a professor. So by any means, he's not sitting in his Ivory Tower. You'll learn in this episode he's had his quite successful business which is still thriving. In this part 1 episode you can learn from Prof. Faltin how he systematically started his company, he'll discuss his principles for how to stay lean and efficient even after the beginnings of a startup when one wants to scale. He'll also bring up other examples besides for companies that use his principles. Enjoy. Raw transcript is available at: https://www.thehardwareentrepreneur.com Show highlights can be seen below: Who is Prof. Faltin and how does his book relate to Tim Ferriss? – [3:32] How do you become the world's largest importer of Darjeeling tea? - [4:58] A business model that looks beyond conventions - [14:36] The basics of progress – the component principle - [16:08] Entrepreneurship Summit in Berlin and how can you win a free ticket to it? - [17:03] How is the component principle applied in Teekampagne? - [20:07] An example of building a company organized 100% by components - [21:38] The advantages of using outsourced talent - [24:02] Another example of a business which uses the component principle - [26:38] “Simplicity is the ultimate sophistication” - [28:19]
In dieser Folge stelle ich dir meine Erkenntnisse aus dem Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin vor. Inhalte dieser Folge Idee Nr. 1 - mit Tee kann man ein erfolgreiches Unternehmen gründen Die Teekampagne Die Beobachtung damals war, dass Bananen, Kaffee und Tee viel teuerer waren als im Ursprungsland mit nur einer Sorte Tee Kostengünstigere und größere Packungen anzubieten war das Ziel die Kunden waren gewillt aufgrund von niedrigeren Preisen per Vorkasse zu bezahlen Entscheidend dabei war die Idee den besten Tee der Welt, noch günstiger anbieten zu können Der Preis ist dabei ein Differenzierungsmerkmal Der Tee war einzigartig, weil er ohne Zusatzstoffe angeboten wurde. Die Konkurrenz hat den Tee nur aromatisiert angeboten es gab damals zahlreiche Gerichtsverfahren mit den großen Konkurrenten der Branche doch durch die Publicity wurde der Tee immer bekannter das Kapitalthema war auch sehr interessant! für die Teekampagne wurde kaum Kapital benötigt die Investitionsrunden bei Start-Ups bringen eigentlich nicht viel mehr, außer Schulden der Kampf, um Geld zu bekommen ist groß Idee Nr. 2 - Die systematische Arbeit an der Geschäftsidee lohnt sich Ideen gibt es wie Sand am Meer Spricht nochmal über die Wichtigkeit von Ideen Finger weg von Innovationen Bringt die Selbstständigkeit erstmal zum Laufen! Bevor man mit der Innovation scheitert Erstmal mit etwas starten, dann kann man danach immer noch mit einer Innovation nachlegen Idee Nr. 3 - Die Überforderungsfalle kann überwunden werden In allen Projekten bin ich eine "One-Man-Show" Alle Leistungen kann man heute einkaufen man muss niemanden mehr einstellen den Überblick zu behalten, ist das Schwierigste und die Kooperationspartner sind entscheidend Man muss dann schauen, dass man so koordiniert, dass man erfolgreich ist Idee Nr. 4 - Gründen aus Komponenten ist der einfachste Weg zu einem Unternehmen Entrepreneure als Komponisten sehen aus vorhanden Komponenten zu gründen, ist die einfachste Art erfolgreiche Gründer kombinieren nämlich bereits Vorhandenes Immer die Frage stellen: "Was kann ich aus den vorhandenen Komponenten zusammenstellen?" Man erkennt sofort die Vorteile Idee Nr. 5 - Entrepreneurship ist mehr als nur der Traum vom schnellen Reichtum Geld ist immer nur ein Ergebnis vom Mehrwert den man liefert Der Mensch kommt ohne Arbeit nicht aus Warum nicht einfach eine Arbeit suchen, die Spaß macht? Kann jeder diese Arbeit finden? Ich denke auf jeden Fall Wenn du deinen Traumjob gefunden hast, melde dich bei mir! Schreib mir eine Email Man kann sich seinen eigenen Job immer selbst kreieren Vorschau nächste Woche: Mehrwert Shownotes: Kopf schlägt Kapital - Günter Faltin Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————