POPULARITY
Mit dieser Folge streicht Ariane ihren alten Glaubenssatz, sie sei faul, Joris entdeckt einen weiteren Vorteil von Unterhemden und manchmal ist es die Maus, die den Alltag etwas entspannter macht. Wie? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger . Redaktion: Christina Gissi Winkler, Annamaria Herkt. Technische Betreuung: Maximilian Frisch. Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch. Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Max Richard Leßmann. Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle . Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern.
In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen. Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht's mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt's da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss. Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen. In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht? Ach ja, zwischendurch gibt's auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig!
Letztes Jahr strich der Wohler Einwohnerrat die Inserate im Wohler Anzeiger und der Aargauer Zeitung. Amtliche Publikationen sollen aus Spargründen ins Internet. Der Rat kippte diesen Entschluss nun wieder, gegen den Willen des Gemeinderats. Über Sinn und Unsinn amtlicher Publikationen. (00:00:50) Hilfe für Zugezogene Sich in der Schweiz zurecht zu finden, ist nicht immer einfach. Die Stadt Bern bietet deshalb Beratungen an für Zugezogene aus Nicht EU-Ländern. Nun will sie das Angebot ausbauen für Personen aus der EU. (00:03:52) Wohlen fördert Zeitungen wieder mit amtlichen Publikationen Letztes Jahr strich der Wohler Einwohnerrat die Inserate im Wohler Anzeiger und der Aargauer Zeitung. Amtliche Publikationen sollen aus Spargründen ins Internet. Der Rat kippte diesen Entschluss nun wieder. (00:08:23) Was verraten Unterhemden über unsere Geschichte? Im Archiv der Firma Hanro aus Liestal tauchen über 20'000 vergessene Kleidungsstücke wieder auf, die teilweise Erstaunliches aussagen über das letzte Jahrhundert. (00:11:32) Tanzverbot: Thurgauer Regierung will Lockerung Sport- oder Musikveranstaltungen sollen an hohen christlichen Feiertagen möglich werden - aber nur im Haus. Es ist eine Diskussion, die ein wenig aus der Zeit geraten ist. Weitere Themen: - Wohlen fördert Zeitungen wieder mit amtlichen Publikationen
Nach einem kurzen soziologischen Exkurs geht es zurück in gewohnte Pfründe: Heute geht es um die Highlights des extremen Horrorfilms aus der Grande Nation. Uli kann immer noch kein Französisch, aber Jan lernt etwas über Werkzeuge und Unterhemden.
Diese Woche lief die letzte Folge der dritten Staffel von THE MANDALORIAN. Marius, Xenia & Alper wollen im heutigen Podcast einmal ausführlich über ihre Eindrücke von der aktuellen Staffel und auch der gesamten Serie sprechen. Wo schwächelte die Serie und in welchen Momenten konnte sie richtig glänzen? Natürlich haben wir noch viele weitere spannende Themen dabei: Unter anderem sprechen wir über die anstehenden Filmfestivals in Deutschland, wie z.B. das Fantasy Filmfest, auf dem ihr euch Genre-Filme wie EVIL DEAD RISE und PEARL anschauen könnt. Darüber hinaus hat Warner Bros. einige neue Serien zu HARRY POTTER, GAME OF THRONES und THE PENGUIN (aus Matt Reeves' THE BATMAN) angekündigt. Außerdem präsentiert Alper euch heute die wahrscheinlich beste Filmanalyse aller Zeiten: Performen die Filme mit Vin DIesel besser je mehr Unterhemden er trägt? Seid gespannt und freut euch auf eine brandneue Podcastfolge, jeden Freitag, hier auf CINEMA STRIKES BACK Podcast: 00:00:00 - Anmod 00:04:16 - Intro 00:09:37 - The Mandalorian Staffel 3 Kritik !!ACHTUNG SPOILER!! 00:45:20 - Fantasy Filmfest 00:53:48 - Internationales Frauenfest 00:55:31 - Warner Bros. Ankündigungen 01:14:50 - Starts der Woche 01:14:51 - Infinity Pool 01:16:38 - Power Rangers: Once & Always 01:22:00 - American Horror Story Staffel 11 01:25:14 - Almania 01:26:10 - Die beste Filmananalyse ever 01:35:04 - Abmoderation
Kawus startet mit Bauarbeiterbauch in die Aufnahme, während Daniel ein schlechtes Gewissen wegen einer guten Tat hat.Opernhäuser sind egoistische WG Ausgaben und wer Urlaub auf Inseln macht, die wir noch nicht mal kennen, ist nicht so richtig obdachlos! Außerdem werden Jerôme Boatengs Trikots bald zu Unterhemden gemacht und Chris Brown ist der Neil Armstrong der häuslichen Gewalt! ⚡ALLERLETZTE TERMINE "Lang Lebe Kawus Kalantar" HERBSTTOUR 2022! UND KAWUS KALENDER 2023!❤️ https://www.kawuskalantar.de
In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles rund um den Einzug in die kältere Jahreszeit. Kürzere Tag, Unterhemden, dicke Socken, reichhaltige Hautpflege und kräftige Farben. Außerdem reden Conny & Cla über ihre Lieblingssachen und ihre typischen Herbstrituale. Auf den jeweiligen Blogs findet Ihr natürlich auch Beiträge über die Herbstrends: https://www.glamupyourlifestyle.com/2021/10/welche-herbsttrends-sind-fuer-mich-umsetzbar.html https://www.conny-doll-lifestyle.de/cowboystiefel-der-trendschuh-im-herbst-2022-herbstmode-mit-kleid-kombiniert/ https://www.glamupyourlifestyle.com/2022/01/nichts-waermt-mehr-als-ein-puffer-mantel.html https://www.conny-doll-lifestyle.de/category/fashionblog-frauen40plus/herbstwinter-outfit/
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
Heavy-Metal ist nicht gut fürs Grün auf der Fensterbank, Klassik schon. Pflanzen können auch Sonnenbrand bekommen und ausgeschlafene Pflanzen wachsen besser - deswegen bitte nicht mit in den Flieger nehmen. Ivy berichtet vom Pflanzen-Entstauben, Lars von seiner super schattigen Wohnung und was das mit seinem grünen Daumen zu tun hat. Nicht gehegte Zimmerpflanzen tragen in Lars` Vorstellung übrigens Jogginghose und fleckige Unterhemden. Also lauter unnützes Wissen, das ihr hier bekommt! +++ NEON Unnützes Wissen ist eine Produktion der Audio Alliance. Hosts: Ivy Haase, Lars PaulsenRedaktion: Kirsten Frintrop, G+J Recherche, Melissa Wolf, Luisa HannkeRedaktionsleitung: Ivy HaaseProduktion: Lia Wittfeld und Alexander WellerTitelmusik: Alexander WellerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Klar: sich ständig mit anderen zu vergleichen kann frustrierend sein. Unserem heutigen Gast Johannes Kliesch verpasste es genau den Motivationsschub, den er brauchte. Als seine Schwester ein 1,0-Abi hinlegte, beschloss er, sich selbst zu beweisen, dass er auch erfolgreich sein kann und gründete 2016 nach dem Studium das Socken-Start-up Snocks. Heute verkauft Johannes auf Snocks auch Unterhosen und Unterhemden und erwirtschaftete 2019 bereits 7,3 Millionen Euro. Was neben der Motivation durch die Überflieger-Schwester hinter dem Erfolg steckt? Johannes sieht seine größte Stärke darin, sich in sein Gegenüber hineinzuversetzen. Wir wollen von ihm wissen, wie auch wir unser Leben durch Empathie aufs nächste Level heben können.Ihr habt es von Flemming in der Folge gehört: Beim globalen Studenten-Event Red Bull Basement werden Ideen beflügelt, die die Welt zum Besseren verändern. Um bei Red Bull Basement anzudocken, muss man kein Start-up oder gar Nachfahre von Daniel Düsentrieb sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden über achtzehn, die der englischen Sprache mächtig sind. Wer das erfüllt, ist eingeladen, seine weltverändernde Idee einzusenden und mit der Community zu teilen.1. September – 24. Oktober – BEWERBUNGSPHASE Idee auf den Punkt bringen, kurzes Video (max. 60 Sekunden) aufnehmen und hochladen auf: redbullbasement.com
Wir sind zurück aus der Sommerpause, die nie eine war - und kommen jetzt immer montags! Nach vier Wochen "Summertime Madness" geht es ganz regulär mit Folge 72 weiter und natürlich plaudern wir nicht nur über unseren Urlaub, sondern auch über Armin Laschet und sein kongeniales Expertenteam. Außerdem entdecken wir, dass es in NRW erstaunlich viele Klone von Philipp Amthor zu geben scheint. Sind wir einer Verschwörung auf der Spur? Neben aktuellen News zu "The Expandables 4" und Game Boy-Spielen auf der Switch fragen wir uns außerdem, was mit Action-Ikone Bruce Willis passiert ist und warum wir seine letzten zehn Filme weder gesehen haben, noch überhaupt kennen. Hat John McClane keinen Bock mehr oder sind ihm die Unterhemden ausgegangen? Im Zuge des bevorstehenden Windows 11-Releases denken wir zurück an all die Windows-Versionen, die es vorher gab und schwelgen merkwürdig nostalgisch in Erinnerungen an Fehlermeldungen und den Blue Screen. Wir lösen das letzte Game Roulette auf und starten wieder mit dem Filmbingo und den Komödien "Rush Hour" und "Hot Shots - Der 2. Versuch" - bei wem trifft das Huhn wohl ins Schwarze? Viel Spaß bei Folge 72 und ... DU WARST SUPER IN WALL STREET!
00:32 Komischer Stil 01:32 Nur ein bisschen cooler 03:30 Tshirts mit Print 05:20 Erklären und verteidigen 06:42 Mehr Unterhemden als ein Rentner 08:14 Hitze-Trauma 09:22 Viel Geduld und Akzeptanz 11:31 Anzug mit weißen AF1's 15:20 Jogginghosen 15:50 Schutz 17:02 Weit weg 19:36 Bleibende Schäden 22:53 Neid und überleben 24:52 Ersatz 26:34 Zufrieden Instagram David: davidjerome09 Instagram Leo: mr.harnisch
Anzugtyp und Hoodiebrudi machen eine Fashion-Folge - na das kann ja was werden. Diesmal sprechen Vassili Golod & Jan Kawelke bei Machiavelli über alles, was wir tragen: Schuhe, Shirts, Hoodies, Kappen, Ketten, Jacken. Denn alles, was wir tragen, überträgt sich auch auf unser Umfeld. Kleidung ist immer auch politisch: Die Stoffschichten über unserer Haut lassen uns zu bestimmten Schichten der Gesellschaft gehören. Das haben auch Rapper:innen erkannt, die über ihre Kleidung und Klunker auch immer ein Stück weit ihren Status untermauern wollten - und mittlerweile selbst die größten Trends setzen. Der Einfluss von HipHop ist aus der Mode-Welt nicht mehr wegzudenken. Virgil Abloh, der ehemalige Creative Director von Kanye West, wurde 2018 der erste Schwarze Chefdesigner der größten Pariser Haute-Couture-Labels. Die Migos erfanden den Versace-Flow, Run DMC tüteten den ersten Sneaker-Deal ein und André 3000 brach mit den Gender-Rollen der Mode. Und in der Politik? Da scheinen schon Strickjacken und Unterhemden gewagt. Im Bereich Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen könnten die Politiker:innen aber gerne mal etwas mutiger in Sachen Trendsetzung sein. Machiavelli führt euch in dieser Episode von Putin im Kleid über Papas Kleiderschrank bis zu Haifischnikez. Ach so: Und wer hätte eigentlich Lust auf Machiavelli-Merch?
Hey Leute, heute gibt es eine sehr lustige Folge mit meinem Bruder Valentin. Ihr erfahrt Dinge, die uns an unseren Eltern manchmal stören. Warum feste Schuhe bei Familienausflügen unabkömmlich und Unterhemden lebensnotwendig sind. Mama, Papa ich habe Euch trotzdem lieb. Ich hoffe Euch gefällt die Folge! Viel Spaß beim Zuhören! Ich freue mich immer über Nachrichten, Themenwünsche und Feedback. Instagram: emma.schauf und dilemmaemma.podcast
Heute zu Gast: Johannes Kliesch, 25 Jahre alt und Mitgründer der Basic Fashion Marke SNOCKS. In Episode 19 interviewen Florian und Mareike den Unternehmer zu seinen Erfolg bringenden Amazon Advertising Strategien. Die drei besprechen Themen wie Click-Through-Rates, Bid-Anpassungen und profitable Kampagnen Strategien. Außerdem geht es darum, wie es Johannes mit seinem Partner geschafft hat, in kürzester Zeit ein Unternehmen aufzubauen, welches heute zweistellige Millionenumsätze mit Socken, Boxershorts und Unterhemden einbringt. Alle Themen der Episode im Überblick: Kurz zusammengefasst: Wer bist du und was macht SNOCKS? (01:26) Wieso seid ihr mit Amazon FBA eingestiegen? Wie seid ihr zu eurem Produkt gekommen? (04:28) Wo werden Eure Produkte hergestellt? Wer ist für die Produktentwicklung zuständig? (09:48) Was ist profitabler der Online-Shop oder Amazon? (11:11) Wäre es eine Option für euch auf Fulfillment by Amazon (FBA) zu verzichten und die Logistik selber zu machen? (13:48) Legt ihr eure Product Listings selber an? (17:49) Was sagst du zu Amazon Advertising Videoanzeigen? Und wie siehst du Amazon-USA im Vergleich zu Amazon-Deutschland? (20:03) Wie viele Mitarbeiter hast du für den Bereich Amazon und was sind ihre konkreten Aufgaben? (22:59) Wie sieht eure Kampagnenstrategie aus? (25:21) Wie ist eure Amazon PPC Strategie? (29:21) Was hältst du von Bid-Anpassungen? (31:42) Welche Möglichkeiten gibt es Click-Through-Rate Variablen zu testen? (37:04) Was sind eure größten Amazon PPC Fehler? (39:26) Warum bewirbst du Randgrößen? (43:16) Welche Side-Projekte habt ihr neben SNOCKS? (45:43) Wie sehen eure Zukunftspläne aus? (49:54) Links & Ressourcen: Der Blogpost zur Podcast-Episode: adference.com/blog/podcast-snocks-gruender-johannes-kliesch Was sind die fünf größten Amazon PPC Fehler? adference.com/blog/podcast-amazon-advertising-vermeide-kostspielige-fehler Amazon PPC Kampagnentypen und Strategien adference.com/blog/podcast-amazon-ppc-kampagnentypen-strategien Fragen & Anregungen: Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/vitamin-a Für Fragen und Feedback schreibt uns gerne eine Mail an: vitamin-a@adference.com
In Folge #5 des GG Magic Performer Podcasts besprechen Daniel Hank und Madou Mann, wie wichtig ein gutes Bühnenoutfit sowie ein cleveres Taschenmanagement sind. Wir Zauberer vermarkten uns sehr stark über unsere Persönlichkeit und unseren Stil und genau dafür ist das Bühnenoutfit elementar wichtig. Über die Jahre hinweg haben Daniel und Madou viele Auftritte gespielt, in denen Sie immer wieder neue Sachen bezüglich ihres Outfits ausprobiert und verändert haben. Nun haben die beiden etwas gefunden, dass zu Ihnen passt und berichten aus Ihren Erfahrungen aus dem Prozess. Dabei geben Sie wertvolle Tipps, wie man zum Beispiel ein eigenes Bühnenoutfit entwickeln oder auch mit dem Schwitzen auf der Bühne umgehen kann, damit man sein Hemd und seinen Anzug nach nicht so gut wie jedem Auftritt wieder in die Reinigung geben zu muss. Neben dem Bühnenoutfit wird ebenfalls das Taschenmanagement thematisiert und gezeigt, wie durch ein paar ganz einfache Handgriffe deine Show viel entspannter und dadurch viel erfolgreicher wird. Hierbei geht es schlichtweg darum, dass du durch eine logische Aufteilung deiner Gimmicks und Requisiten in deinen Taschen diese einfacher erreichbar machst. Durch diesen einfachen Trick gestalten sich sämtliche Parts deiner Shows viel entspannter für dich und du kannst das „Rumfummeln“ abstellen, wenn der Sharpie sich zum Beispiel gerade unter einem Haufen an Schwammbällen und Gummibändern befindet. Das lässt dich und deine Show professioneller dastehen und dein Publikum wird dein Können und deine Show mehr wertschätzen! In diesem Abschnitt findest du unter anderem auch wertvolle Tipps von international bekannten Zauberkünstlern wie beispielsweise Mark Shortland. Dieser hat nämlich eine äußerst clevere Methode entwickelt hat, wie man seine Show effizient und ganz einfach mit Hilfe von Zipper Beuteln organisieren und strukturieren kann. Durch diese Methode – wenn richtig ausgeführt – wirst du nie mehr zu Hause auf den letzten Drücker feststellen müssen, dass dein wichtigstes Gimmick nicht da ist, wo es sein sollte und du hektisch alles nach diesem absuchen musst! Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Zuhören und ebenfalls viel Erfolg bei der Umsetzung unserer Tipps! Hier geht es zu den Unterhemden, die den Schweiß abhalten*: Thomson Tee: https://amzn.to/2QPxnYd * Schaufenberger: https://amzn.to/380b1bU * Hier findest du die Halter für deine Hemden*: https://amzn.to/36MDamx * *Bei den oben stehenden Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch jeden Kauf bekommen wir eine kleine Provision, welche wir wieder in GG-Magic reinstecken. Du zahlst den gleichen Betrag für dein Produkt. Hier findet Ihr alle wichtigen Links, wo Ihr uns überall finden könnt Unser Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Unser Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Die Seite von Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Die Seite von Daniel Hank: https://danielhank.de/ Unsere Emailadresse: info@ggmagic.de
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Mit Justus. Justus ist zurück and we shoot the shit vom Alpener Platz aus. Besitze ein neues iPhone. Schiss in den Wald. Stories vom ehemals bipolaren Tatortreiniger. Mustang oder Pickup Truck? Trump > Khan. Vergaß original ein ganzes Fashion & Style (Lebenshilfe) Segment für Männer und es bereitete mir eine schlaflose Nacht: Nicht nur fragte mich jemand, welche Unterhemden man denn tragen solle, sondern ich stellte neulich auf Instagram auch noch mit Erschrecken fest, dass Justus unter einem Anzug mit Hemd und allem Pipapo (lel) ein deutlich sichtbares T-Shirt trug. What the actual fuck?! Entschloss mich also zu einer Bonusfolge, um all diese Dinge zu adressieren. Ihr findet sie direkt hinter dieser Folge. Findet das Piratenschiff auf Patreon | Facebook | Instagram | iTunes & Spotify.
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Solo | Bonusfolge. Der Podcast lebt btw den vertonten Spirit des VICE Magazins bis circa 2007 weiter, dürfte ja mittlerweile allen klar sein. Willkommen bei der Rubrik Mode & Fashion (Lebenshilfe also). Vergaß in der #265 mit Justus ein ganzes Segment und konnte, nachdem ich es direkt im Anschluss an die Aufnahme bemerkte, an nichts anderes mehr denken, als an die Regenjacken von letzter Woche und Unterhemden (und damit natürlich auch Hemden) in der Hörerzuschrift diese Woche. Lieber hätte ich Justus noch persönlich mitgeteilt, dass er gefälligst nie wieder ein T-Shirt unter einem Anzugshemd tragen soll aber was soll's. Hier der Style Monolog zum Sommeranfang als Bonusfolge vom Dach des Compounds. Was ich vergaß: Auch unter Pullovern oder Sweatshirts niemals, never ever T-Shirts tragen, verstanden? Am Besten auch hier gar nichts, dann kann auch unten nie was rausgucken. Genießt die Sonne und happy D-Day allerseits. Findet das Piratenschiff auf Patreon | Facebook | Instagram | iTunes & Spotify.
In der heutigen Folge dreht sich dreht sich alles um Spielezeitschriften. Nun gut, das ist nur die halbe Wahrheit, denn wie in den vorangegangenen Folgen schieben Kai und Jörg das Hauptthema wie immer an das Ende des Casts. Vorher reden die Beiden noch über die Mitarbeiterentlassungen bei Activision/Blizzard, wollen die Nintendo Switch in Microsofts XBox stecken und stellen fest, dass das wichtigste bei guter Polizeiarbeit blutige Unterhemden sind. Hinzu kommt, dass Kai seine Seele an den Teufel verkauft hat, nur damit in seine Konsolen-WG nun auch noch die Switch einziehen konnte. Als würde das nicht reichen, kauft Jörg seine gebrauchten Spiele wie Arnold Schwarzenegger und schrieb bei Geschichtsarbeiten in der Schule Mortal Kombat-Kombos als Lösungen auf. Für den kleinen Happen zwischendurch servieren sie euch noch Propagandamaterial für die Bundeswehr und klären den Zusammenhang zwischen ColinMcRae Dirt und Need for Speed. Viel Spaß beim Hören
Unsere zwei Beachboys in sexy weißen Unterhemden lassen sich heut so richtig schön die Sonne auf den dicken Wanst prügeln. Macht den Grill an, kippt den harten Alkohol in die Wassermelone und lasst euch belustigen! GIBT UNS EUER HART VERDIENTES GELD AUF HTTP://PATREON.COM/DIEVERTRETUNGSSTUNDE
Unsere zwei Beachboys in sexy weißen Unterhemden lassen sich heut so richtig schön die Sonne auf den dicken Wanst prügeln. Macht den Grill an, kippt den harten Alkohol in die Wassermelone und lasst euch belustigen! GIBT UNS EUER HART VERDIENTES GELD AUF HTTP://PATREON.COM/DIEVERTRETUNGSSTUNDE
Uns haben erneut sehr schöne Fragen erreicht, die wir erneut sehr schön beantworten wollen. So gewinnen hoffentlich alle! https://www.youtube.com/watch?v=5xIdMex4mFk Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Hompage - http://www.dieratsherren.de ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX- Die Musik The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet
Uns haben erneut sehr schöne Fragen erreicht, die wir erneut sehr schön beantworten wollen. So gewinnen hoffentlich alle! Ihr habt Fragen? Schickt sie uns: Eine Mail an dieratsherren@superkreuzburg.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren Die Frage bei ask.fm/dieratsherren Die Ratsherren bei iTunes findet ihr hier! Musik The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet
Download Episode Herzlich Willkommen und Hallo zum Vollspannradio. In der 6.Testepisode vsr000f beleuchte ich subjektiv ausgewählte Momente des zurückliegenden 17.Spieltages der Fußball Bundesliga. Enthalten sind semmelblonde Hänflinge in Unterhemden und nicht gelöste Denksportaufgaben sowie ein Teaser auf die kommende Weihnachtsepisode. Freut euch und habt Spaß! Keine Episode mehr verpassen! [podlove-subscribe-button button=”1″]
Ein Mann gegen den Rest der Welt, oder zumindest ein Haus voller verrückter Killer, einen Haufen Terroristen oder eine ganze Flotte von religiösen Weltraum-Eiferern. Im Falle des Lichtspielhauses hängt das Schicksal allerdings wie immer von Sascha und Matthias ab. Diesmal berichten euch die beiden von Männer die mal so richtig aufräumen. Dabei ziehen sie eine Linie von "Stirb langsam" bis "Dread 3D" und ergründen wie aus den behaarten Männern in zerfetzten Unterhemden junge, durchtrainierte Kampfmaschinen wurden. Mit dabei sind unter anderem auch "Airforce One", "The Raid" und "Riddick". Das Lichtspielhaus vergleicht zudem für euch die beiden patriotischen Streifen "Olympus has fallen" und "White House down". In dieser Ausgabe erfahrt ihr nicht nur welcher Präsident der lässigste ist, Ford, Foxx oder Eckhart, sondern auch was Steve Jobs mit Basketball zu tun hat und warum Riddick und Heino den gleichen Optiker haben. Podcast-Getränk des Tages: Flying Dog Brewery - Snake Dog IPA
Zieht die Unterhemden an! Der Spätfilm krabbelt mit euch in dieser Weihnachtssondersendung mitten im August durch die Lüftungsschächte. Daniel und Paula führen Selbstgespräche während sie erörtern ob Severus Snape Hans oder Jack hieß in diesem klassischen 80er Actionfilm. Während wir uns mit schlechten Synchronisationen, der Ode an die Freude und McClanes Catchphrases herumschlagen, verlieren wir nicht unseren Mojo, sondern agree that we disagree...