Podcasts about der sp

  • 222PODCASTS
  • 292EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der sp

Latest podcast episodes about der sp

Der Pilzpodcast
#95 Freudige Farbgebung im Oktober

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:31


Der farbenfrohe Spätherbst hält uns weiterhin in seinem Bann und auch die Pilze geizen nicht mit allerlei Couleur und tollen Gerüchen. Wenn man aktuell mit Neugier im Gepäck den Wald betritt, gibt es für die Sinne allerhand zu erkunden, man muss nur genau hinschauen, besonders das Totholz bietet da viele Entdeckungsmöglichkeiten, wie den Gestreiften Teuerling, der natürlich nix für die Pfanne ist, aber für das Auge eine wahre Pracht. Der Spätherbst bietet aber auch noch allerlei Kulinarisches: diverse Rötelritterlinge, die gut erkenntlich durch ihren herrlichen Duft nach Fruchtsaft aktuell noch recht häufig zu finden sind, Lungenseitlinge, die ersten Austernseitlinge oder Hallimasch, wenn man ihn denn verträgt. Also viel Spaß mit diesem Hörgenuss wünschen euch Wolfgang und Sebastian

Der Pilzpodcast
#94 Der Wald riecht nach Fruchtsaft

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 40:58


Der Spätherbst zieht durchs Land und die Pilzsaison nähert sich so langsam dem Ende. Das hält die beiden Pilzfanatiker Wolfgang und Sebastian aber nicht davon ab, nochmal eine schöne Tour durch den herbstlichen Wald zu wagen, denn besonders im Oktober gibt es noch viele tolle Pilze zu entdecken. Nebelkappen, Rötelritterlinge oder der Gemeine Hallimasch sind dabei typische Vertreter des Spätherbstes, aber auch andere Pilze wollen gefunden und besprochen werden, also lehnt euch zurück und lauscht unseren Stimmen und den Geräuschen des Waldes. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge wünschen Euch Wolfgang und Sebastian

FM4 Die Zudeckerin
Der SPÖ ein Dornauer im Auge

FM4 Die Zudeckerin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:00


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 8.10.2025, 6 Uhr

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge
#33 - Lars Lokotsch - Der späte Profi mit klarer Vision

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 56:21


Preußen-Stürmer Lars Lokotsch erzählt von seinem Weg aus dem Rheinland über verschiedene Stationen – unter anderem in Schottland und Zwickau – bis zu seinem aktuellen Verein. Er spricht offen über seine Kindheit, seine Familie, die Bedeutung von Karneval und wie er es geschafft hat, zwei Studienabschlüsse mit dem Leben als Fußballer zu verbinden. Außerdem gibt er spannende Einblicke in das Leben eines Fußballprofis, seine Erfahrungen im Ausland und seine Pläne für die Zeit nach der aktiven Karriere.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Taugen die Rezepte der SP, Samira Marti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:07


Der Eigenmietwert fällt. Die SP verliert in einem Thema, bei dem sie lange punkten konnte. Warum? Was heisst es für Mieterinnen, wenn Hauseigentümer profitieren, und was taugen die Rezepte der SP gegen steigende Gesundheitskosten? Kritische Fragen an Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Das Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts war deutlich, deutlicher als erwartet in der Volksabstimmung vom 28. September. Noch ist unklar, wann der Entscheid umgesetzt wird und ob und ggf. wie er abgefedert wird. Auf jeden Fall ist das Abstimmungsresultat ein herber Schlag für die Sozialdemokraten, die erst vor einem Jahr noch Vorlagen der Hauseigentümer an der Urne erfolgreich zu Fall brachten. Die SP scheint das Thema unterschätzt zu haben. Was heisst das nun für diejenigen, die nichts von der Erleichterung haben, für die Mieterinnen und Mieter? Warum ist ausgerechnet die SP zurückhaltend, wenn es darum geht, Steuerabzüge für energetische Sanierungen einzuführen? Und, was heisst der Entscheid vom Abstimmungssonntag für die Wohnungsnot und für die Rezepte der SP dagegen? Während die Wohnkosten für Hauseigentümer sinken dürften, steigen die Krankenkassenprämien auch aufs nächste Jahr hin weiter. Die SP will die Kosten mit einer Deckelung der Prämien in den Kantonen sowie mit Prämienrabatten auf Bundesebene in den Griff bekommen. Doch ist das System wirklich so unfair wie die SP klagt? Und, was genau würde eine Einheitskasse der Schweiz bringen? Samira Marti, die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Kreisky Forum Talks
Heinz Fischer, Hilde Hawlicek & Wolfgang Greif: INS RAMPENLICHT - PERSÖNLICHKEITEN DER SPÖ ZU BEGINN DER ZWEITEN REPUBLIK

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 71:09


Robert Misik im Gespräch mit Heinz Fischer, Hilde Hawlicek und Wolfgang GreifINS RAMPENLICHTPersönlichkeiten der SPÖ zu Beginn der Zweiten Republik „In diesem Buch geht es nicht um Karl Marx und auch nicht um Victor Adler, Karl Renner, Otto Bauer, Adolf Schärf, Bruno Kreisky oder etliche andere Lichtgestalten der österreichischen Sozialdemokratie, deren Leben und Leistungen abgeschlossen vor uns liegen.Es geht vielmehr um eine weitere Gruppe sozialdemokratischer Pionierinnen und Pioniere aus Österreich, und zwar Männer und Frauen, deren Arbeit und Einsatz als „wegweisend“ für die Sozialdemokratie, für die Gewerkschaftsbewegung, für Menschenrechte, für Gleichberechtigung und auch für den Frieden gelten. Sie standen und stehen jedoch nicht im gleichen Ausmaß im Rampenlicht der Öffentlichkeit wie die zuvor genannten Persönlichkeiten.“ HBP a.D. Dr. Heinz Fischer im Vorwort zum BuchDie Biografien jener 25 Frauen und Männer der SPÖ, die im soeben erschienen Buch zusammengetragen wurden, reichen alle weit in die Erste Republik zurück. Sie durchlebten in den bitteren Jahren von Diktatur, Faschismus und Krieg 1934 – 1945 persönlich und politisch allesamt dramatische und opferreiche Erfahrungen. Ihr gesellschaftliches Wirken reichte zumeist weit in die Zweite Republik hinein.Es geht aber nicht nur darum, das Leben und Wirken dieser „anerkannten Köpfe hinter den Kulissen“ mit ihren Leistungen beim Wiederaufbau der SPÖ und der Republik nach 1945 vor dem Vergessenwerden zu bewahren.In der Zusammenschau dieser Portraits wird auch ein Abschnitt in der Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung in einer Phase des grundlegenden Wandels nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sichtbar: gekennzeichnet von organisatorischen und personellen Kontinuitäten der sozialdemokratischen Bewegung wie auch von weitreichenden ideologischen und strategischen Brüchen innerhalb der SPÖ.Zu den Portraitierten zählen u. a. Rosa Jochmann, Karl Czernetz, Maria Emhart, Josef Hindels, Peter Strasser sowie Marianne und Oskar Pollak. Portraitiert von den Herausgebern und zahlreichen Co-Autor:innen wie Helmut Konrad, Brigitte Kepplinger oder Florian Wenninger.Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer und die ehemalige Unterrichts- und Kulturministerin Dr. Hilde Hawlicek haben einige dieser im Buch beschriebenen Persönlichkeiten noch selbst gekannt und teilen ihre Erinnerungen und gemeinsamen Erfahrungen. Begrüßung:Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin Bruno Kreisky ForumMartin Birkner, Mandelbaum Verlag Zum Buch:Peter Autengruber und Alexander Neunherz, Co-HerausgeberIm Gespräch:Heinz Fischer, Jurist, Bundespräsident der Republik Österreich von 2004-2016Hilde Hawlicek, AHS-Lehrerin, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Sport von 1987-1990, SPÖ Delegationsleiterin im Europäischen Parlament von 1995-1999Wolfgang Greif, Historiker, ehem. Leiter der Abteilungen Bildung sowie EU/Internationales in der Gewerkschaft GPA, Co-HerausgeberModeration: Robert Misik, Autor und Journalist

Samstagsrundschau
Taugen die Rezepte der SP wirklich, Frau Marti?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:07


Der Eigenmietwert fällt. Die SP verliert in einem Thema, bei dem sie lange punkten konnte. Warum? Was heisst es für Mieterinnen, wenn Hauseigentümer profitieren, und was taugen die Rezepte der SP gegen steigende Gesundheitskosten? Kritische Fragen an Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion. Das Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts war deutlich, deutlicher als erwartet in der Volksabstimmung vom 28. September. Noch ist unklar, wann der Entscheid umgesetzt wird und ob und ggf. wie er abgefedert wird. Auf jeden Fall ist das Abstimmungsresultat ein herber Schlag für die Sozialdemokraten, die erst vor einem Jahr noch Vorlagen der Hauseigentümer an der Urne erfolgreich zu Fall brachten. Die SP scheint das Thema unterschätzt zu haben. Was heisst das nun für diejenigen, die nichts von der Erleichterung haben, für die Mieterinnen und Mieter? Warum ist ausgerechnet die SP zurückhaltend, wenn es darum geht, Steuerabzüge für energetische Sanierungen einzuführen? Und, was heisst der Entscheid vom Abstimmungssonntag für die Wohnungsnot und für die Rezepte der SP dagegen? Während die Wohnkosten für Hauseigentümer sinken dürften, steigen die Krankenkassenprämien auch aufs nächste Jahr hin weiter. Die SP will die Kosten mit einer Deckelung der Prämien in den Kantonen sowie mit Prämienrabatten auf Bundesebene in den Griff bekommen. Doch ist das System wirklich so unfair wie die SP klagt? Und, was genau würde eine Einheitskasse der Schweiz bringen? Samira Marti, die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Aromafreundin
Den Spätsommer mit ätherischen Ölen genießen!

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:59


Der Spätsommer ist die perfekte Zeit, um die letzten warmen Tage mit den kraftvollen Düften der Natur zu genießen. In dieser Episode dreht sich alles darum, wie wir die Aromen des Spätsommers mit ätherischen Ölen in vollen Zügen erleben können.Wir sprechen über ätherische Öle, die uns mit ihrer Frische und Leichtigkeit durch die Übergangszeit begleiten – von Zitrusdüften bis hin zu floralen Essenzen. Welche Öle passen jetzt besonders gut zu dieser Jahreszeit? Wie können sie unsere Stimmung heben und uns dabei helfen, den Übergang in den Herbst harmonisch zu gestalten?Lass dich inspirieren und entdecke, wie ätherische Öle den Spätsommer zu einem sinnlichen Erlebnis machen.

hr1 Zuspruch
Scheitern als Chance: Der Spätlesereiter

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 2:17


Eine ebenso geniale wie unfreiwillige hessische Erfindung feiert Jubiläum: Vor 250 Jahren sorgte ein verspäteter Bote dafür, dass sich im Rheingau die Weinlese verzögerte - und so die Delikatesse „Spätlese“ entstand. Die Story vom „Spätlese-reiter“ ist für hr1 Zuspruch-Autor Christoph Schäfer ein ermutigendes Beispiel: nämlich dafür, dass im Scheitern auch Chancen liegen können.

SRF Börse
Börse vom 05.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:25


Der S&P-500 hat seit Anfang Jahr über zehn Prozent zugelegt. Anlegerinnen und Anleger erwarten bald eine Zinssenkung, was die Stimmung zusätzlich hebt. Karsten Junius, Chefökonom bei Safra Sarasin, bevorzugt Schweizer Aktien gegenüber amerikanischen Titeln, da diese günstiger bewertet seien. SMI -0.1%

Habe die Ehre!
Erntezeit und Altweibersommer mit Dorothea Steinbacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 77:40


Der Spätsommer ist nicht nur Erntezeit, sondern auch Hochsaison fürs Konservieren von Obst, Gemüse und Wildfrüchten. Außerdem befinden wir uns im Frauendreißiger. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

Die Diagnose
Der Spätzünder

Die Diagnose

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:19


Ein bartloser Mann hat eine hohe Stimme und nie eine Pubertät erlebt. Zitronen kann er nicht riechen. Was steckt dahinter?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Erbschaften. Die Zwiespältigkeit des Erbes in der Spätmoderne

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 52:00


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auerbach_lecture_reckwitz

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Erbschaften. Die Zwiespältigkeit des Erbes in der Spätmoderne

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 52:00


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auerbach_lecture_reckwitz

It's not about money
H2G #23 Der späte Vogel soll früh schlafen gehen? Endlich sportlich werden!

It's not about money

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 27:53


Äffchen mit Käffchen
Hundekot in der Spülmaschine

Äffchen mit Käffchen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 65:33


Während Paluten heute allen Schülern einen Ausflug ins All ermöglichen möchte, will Malte Lichter aus dem All erwerben. Denno wäscht derweil seine Hundekot-Schuhe in der Spülmaschine. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Vægttab #101 - En Podcast af ValintinCoaching
Episode 198 - 4 gennemgående tendenser, der spænder ben for vægttab igen og igen og igen

Vægttab #101 - En Podcast af ValintinCoaching

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:44


Mark & Jonas er tilbage i studiet til en snak tendenser der spænder ben for vægttab igen og igen og igen!Lyt med og få deres tanker omkring det!4 ugers Gratis på Kickstart: Opstart  næste lørdag!Tilmeld dig  herLæs mere om kickstart forløbet herLinkAnsøg om personligt vægttabsforløbKlik hereller skriv til mail@valintincoaching.dkLink til Facebook fællesskabhttps://www.facebook.com/groups/738986487477575Følg ValintinCoaching på Instagram:https://www.instagram.com/jonasjonesvalintin/https://www.instagram.com/alicekjestine/https://www.instagram.com/markandersenn

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wem nützt die Anti-Trump-Rhetorik der SP?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:30


Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Podcasts von Tichys Einblick
Meldestellen, Gysi und Maulkörbe: Der späte Sieg der DDR? Interview mit Hubertus Knabe

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:27


Der letzte SED-Vorsitzende eröffnet den 21. Deutschen Bundestag. Die Linke, die sich selbst nur als umbenannte SED bezeichnet, wird reguläres Mitglied des Parlaments. CDU und SPD, deren Mitglieder von der SED unterdrückt und ermordet wurden, paktieren mit ihr, um linke Politik durchzusetzen. Ein später Sieg der DDR? Hubertus Knabe ist einer der wichtigsten Forscher zum Unterdrückungssystem der DDR. Er leitete viele Jahre die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Tichys Einblick sprach mit ihm über Gregor Gysi, die Wiederauferstehung der Stasi unter dem Namen "Meldestelle" und sein neuestes Buch "Tag der Befreiung". Darin beschreibt er, wie das Regime des Dritten Reiches nahtlos in das der DDR überging. Ostdeutschland wurde 1945 nicht befreit, sondern fast zwei Generationen lang weiter unterdrückt. Das Buch können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit dem Kauf unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/knabe-tag-der-befreiung/

Canal 3 - Fokus Region
Die Seeländerin Manuela Kocher Hirt ist neue Präsidentin der SP Kanton Bern

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025


Ligerz: Die SBB erklären Verzögerung bei den Bauarbeiten am Ligerztunnel; SO: Die interdisziplinäre Alarmzentrale des Kantons Solothurn feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Governo do Estado de São Paulo
Boletim: DER-SP lança portal de transparência com dados viários - 27.03.25

Governo do Estado de São Paulo

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 1:12


O Departamento de Estradas de Rodagem do Estado de São Paulo (DER-SP) lançou uma nova página em seu site oficial intitulada “Dados Abertos, Transparência e Agilidade”, criada para divulgar informações de interesse público.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#950 S&P 500 in Korrektur – Geht der Crash noch weiter?

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:49


Der S&P 500 ist über 10 % vom Allzeithoch gefallen, Bitcoin fast 30 %, viele Altcoins noch mehr. Gleichzeitig erreicht Gold ein neues Allzeithoch, während Staatsanleihen zum ersten Mal seit Jahren positiv performen. Bedeutet das eine Kaufchance – oder geht der Abverkauf erst richtig los?

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Unser Talk zum Wochenende - Der späteste Folgen Release aller Zeiten?

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 111:35


Der Titel sagt alles. Beim original Upload wollte wohl etwas nicht klappen. Und wir feiern ja auch negativ Rekorde angemessen Halb so wild, es gibt ohnehin nicht die ganz großen News. Wohl gibt es aber unendlich viel über allgemeine Themen im Gaming zu besprechen.

Museum am Sofa
Salzburger Glasflaschen der Späten Neuzeit

Museum am Sofa

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 11:36


Kleine und große, bauchige und eckige Flaschen, braunes, grünes und weißes Glas: es scheint keine Flaschenform zu geben, die sich nicht im Depot des Salzburg Museum befindet. Ein paar davon werden in der Ausstellung Rar und Bizarr, in der Landesgalerie Traklhaus ausgestellt. Auf den ersten Blick könnte diese Ansammlung an eine Altglas-Sammlung erinnern, die dringend zum Container gebracht werden sollte. Aber das wäre wohl zu voreilig. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns auch heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Susanne Schaffner von der SP möchte Regierungsrätin bleiben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 25:45


Susanne Schaffner aus Olten tritt im März für eine dritte Legislatur in der Solothurner Regierung an. Bei uns im Studio diskutiert sie Live über Politik, Wahlchancen und Musik. Weiter in der Sendung: · Im Oktober 2024 kam es im Event-Lokal Nordportal zu einer Auseinandersetzung. Zwei der drei Angreifer konnten noch nicht identifiziert werden. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau hat Bilder der Männer und wird diese Ende Januar verpixelt veröffentlichen, falls sich niemand meldet. · Ab Ende Woche dürfen im Kanton Solothurn Wahlplakate für die Regierungs- und Kantonsratswahlen am 9. März aufgehängt werden. Die SP wirbt mit ihren Abstimmungsplakaten allerdings schon jetzt indirekt für die Wahlen. Ein SVP Politiker hat eine ähnliche Aktion gemacht, dieser musste die Plakate aber wieder entfernen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Kita-Initiative: Luzerner Regierung legt Gegenvorschlag vor

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 5:04


Die Regierung lehnt die SP-Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» ab. Sie anerkennt zwar die Notwendigkeit von Verbesserungen bei der Kita-Situation, präsentiert dem Parlament aber einen Gegenvorschlag. Der SP reicht dieser nicht. Weiter in der Sendung: · Gregor Deschwanden beendet die Vierschanzentournee auf dem fünften Platz. · Der EV Zug verliert auswärts gegen Lausanne mit 1:2 nach Verlängerung

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Peter Scholz: "Lucullus. Herrschen u. Genießen in der späten römischen Republik"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 6:16


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Info 3
Nach Autobahn-Nein: Marschhalt für sämtliche Ausbauprojekte

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 13:28


Nach ihrem wuchtigen Nein zum Autobahnausbau am letzten Sonntag befürchten die Romandie und das Tessin von Bundesbern abgestraft zu werden. Und tatsächlich zeigen Recherchen von SRF, die Befürchtung ist berechtigt. Für sämtliche Autobahnausprojekte gilt in Bern ein Marschhalt. Weitere Themen: Noch immer herrscht in der Schweiz Fachkräftemangel. Noch immer leiden viele Branchen unter zu wenig Personal, und besonders unter zu wenig qualifiziertem Personal. Einen Lösungsansatz liefert eine neue Studie des Versicherungskonzerns Swisslife: Schweizer Arbeitgeber könnten demnach davon profitieren, wenn sie vermehrt auf über 65-Jährige setzten würden. Am Montag explodierte in einem Haus in Genf Sprengstoff. Eine 12-jähriges Mädchen wurde schwer verletzt, der Sprengsatz war in einem Milchkarton versteckt. Es steht der Verdacht im Raum, dass es einen Zusammenhang mit einer Explosion im vergangenen August geben könnte. Damals explodierte eine Bombe in einem Abfallsack - ein Mann wurde verletzt.

Herz ASS
Limits und das Glück der späten Diagnose 

Herz ASS

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 77:56


Behinderung, Einschränkung, Verzögerung, Störung - das Narrativ zu Autismus ist viel zu vie „-ung“! Aber stören Gwenny ihre Einschränkungen, und lässt sie sich von Verzögerungen behindern? Nope. Heute beleuchten wir Potential und Stärken. Weil wir müssen! Tommy zitiert Stromberg („große Ziele sind besser zu sehen“) und wir malen Autismus mal als Superkraft und nicht als Superschwäche. Die Folge für alle, die ein bisschen Hoffnung brauchen und über die Zukunft selbst entscheiden möchten.  Links:  Monotropimus:  https://stimpunks.org/de/glossary/monotropismus/ saltformysquid.com JP Cramer bei Hotel Matze:  https://open.spotify.com/episode/4K1LMQKrd4SeG8Qx9qE2gy?si=0TWzQ6I4Q9SzT8EjKTg8ng Stammtisch Köln:  https://www.instagram.com/neurospicy_flinta_koeln?igsh=d2c1Nmt1azI3dHh5 Bücher:  https://psychiatrie-verlag.de/product/autismus-spektrum-stoerungen-bei-erwachsenen/ Svenja Hold - Asperger bei Erwachsenen  Silke Lipinski - Ein Pinguin unter Störchen  Steve Silberman - Geniale Störung  Paper/Studien:  https://opus4.kobv.de/opus4-hm/frontdoor/deliver/index/docId/281/file/Schuwerk_2019.pdf https://www.researchgate.net/profile/Fritz-Lehnhardt/publication/51801904_Psychosocial_Functioning_of_Adults_with_Late_Diagnosed_Autism_Spectrum_Disorders_-_A_Retrospective_Study/links/5695f80908ae820ff074ea79/Psychosocial-Functioning-of-Adults-with-Late-Diagnosed-Autism-Spectrum-Disorders-A-Retrospective-Study.pdf Credits:  ProduzentIn/Hosts: Thomas Scholz, Gwendolin Gohlke Recherche: Gwendolin Gohlke  Schnitt: Thomas Scholz  Instagram: https://www.instagram.com/herzass_der_podcast/ E-Mail:  herzass.der.podcast@gmail.com

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge acht: Omar Marmoush und die Stunde der Spätzünder

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 22:46


Acht Treffer und vier Vorlagen in sechs Spielen: Frankfurts Stürmer Omar Marmoush dominiert gerade als Tor-Maschine die Bundesliga. Im Sommer 2023 ablösefrei aus Wolfsburg gekommen, entwickelte sich der Ägypter bei der Eintracht auf ungewohntem Terrain, ganz vorne in der Sturmspitze, zum unersetzlichen Leistungträger. Dabei ist Marmoush schon 25. Aber was heißt hier schon, meint Almuth - sie mahnt zu mehr Geduld und erinnert dabei an Beispiele hoffnungsvoller deutscher Talente, die früh hochgejubelt wurden, den hohen Erwartungen aber nie gerecht werden konnten. Roman zaubert derweil ein paar spannende Hintergründe früherer Tage zum Goalgetter hervor. Eine Folge mit geballter Abschluss-Stärke!Almuths Pausen-T bei Instagram: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine Halbzeit mit
Folge acht: Omar Marmoush und die Stunde der Spätzünder

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 22:46


Acht Treffer und vier Vorlagen in sechs Spielen: Frankfurts Stürmer Omar Marmoush dominiert gerade als Tor-Maschine die Bundesliga. Im Sommer 2023 ablösefrei aus Wolfsburg gekommen, entwickelte sich der Ägypter bei der Eintracht auf ungewohntem Terrain, ganz vorne in der Sturmspitze, zum unersetzlichen Leistungträger. Dabei ist Marmoush schon 25. Aber was heißt hier schon, meint Almuth - sie mahnt zu mehr Geduld und erinnert dabei an Beispiele hoffnungsvoller deutscher Talente, die früh hochgejubelt wurden, den hohen Erwartungen aber nie gerecht werden konnten. Roman zaubert derweil ein paar spannende Hintergründe früherer Tage zum Goalgetter hervor. Eine Folge mit geballter Abschluss-Stärke!

Erklär mir die Welt
Best of: Der Abstieg der SPÖ – mit Tarik Abou-Chadi

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 74:55


Die Sozialdemkoratie tut sich schwer. Nicht nur in Österreich, in vielen Ländern. Das liegt in erster Linie nicht an der Parteichefin, sondern an einem großen politischen Trend, der auch die Grünen und Rechten nach oben schwemmt. Tarik Abou-Chadi erklärt. Die Folge ist erstmals 2020 erschienen.Tarik Abou-Chadi ist Politikwissenschafter an der Universität Oxford. Tarik auf Twitter.  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 380+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Fußball – meinsportpodcast.de
Retroball Episode 5 - Der Spätstarter

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 19:50


Nicht jeder Bundesligaspieler hatte einen gradlinigen, einfachen Weg. Manche mussten sich aus unteren Ligen durchkämpfen. Einer von ihnen ist Adhemar. Er ging den Weg durch die unteren brasilianischen Ligen, bis ihn ein FIFA-Urteil ungeplant auf die ganz große Bühne bringt. Und daraus erfolgte ein spektakuläres Bundesligadebüt.   Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (Twitter) Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (Twitter) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram)   Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz.   Danke an @HerrMoosbach (zu finden auf den geläufigen Plattformen) für seine Einsprecher! Intro & Outro: Funk in Kingdom von Neura-Flow Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Minecraft Procast
362 Folge: The Legend of Zelda TOTK 8 - Der Spähposten

Minecraft Procast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 27:42


Heute gibt es Totk weil ich nichts andres machen kann. Viel Spaß! Joint auch gerne meinen Discord und meinem WhatsApp Kanal! WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaAcVp9EquiG3MhENk2B Discord: https://discord.gg/KHFFtvbVsr Brawl Stars Club: https://link.brawlstars.com/invite/band/de?tag=2PJUQUJLJ&token=ftbtzda3 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jojumik/message

Geschichte Europas
G-010: Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 73:33


Sat, 08 Jun 2024 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/328-328 bc4a8aa77f66acb0ca62d32a960bac93 G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Konstantin und das Christentum (304-337), mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld (05.12.2022) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024) Augustinus von Hippo, Auszug aus den "Confessiones" (397-401) (01.06.2024) Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam] (22.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published YYYY-MM-DD. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 328 full G: Römische Antike no Antike,Spätantike,Südosteuropa,Kleinasien,Levante,Nordafrika,Askese,Christentum Tobias Jakobi

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Phänomen der Spätmoderne - "Reichsbürger" kreieren eigenes Recht

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 7:45


„Reichsbürger“ behaupten, das Deutsche Reich existiere immer noch. Sie schreiben eigene Verfassungen, Urkunden und Ausweise, erklärt Kultursoziologin Andrea Kretschmann. Sie hält es für wichtig zu schauen, welche Motivation die Mitglieder antreibt. Kretschmann, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SWR2 Kultur Info
Theaterstück „Mutter:Liebe“ von Susanne Heinrich in Freiburg: Unbehagen in der spätkapitalistischen Gesellschaft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 6:12


Ein junges Paar nimmt sich vor, seine Elternschaft gleichberechtigt leben zu wollen. Doch die gesellschaftlichen Widersprüche führen direkt durch ihre Beziehung hindurch: Der Mann entpuppt sich als ewiger Peter Pan und die Mutter landet im Eltern-Kind-Café. Susanne Heinrich hat den Text des Stückes "Mutter:Liebe" geschrieben und führt Regie. (Uraufführung 9.2.2024 Theater Freiburg) Mit ihrem Theaterdebüt "Mutter:Liebe" setzt Filmemacherin und Autorin Susanne Heinrich ihr Leitthema fort: nämlich die Beschäftigung mit Frauenrollen in der spätkapitalistischen Gesellschaft. Begonnen hatte sie damit in ihrem ersten Spielfilm "Das melancholische Mädchen", für sie im Jahr 2019 den Max-Ophüls-Preis bekam. Zwei weitere Filme zum Thema sollen folgen. Mutter als perfekte Bühnenfigur "Sie ist einfach qua ihrer gesellschaftlichen Funktion als Sorgetragende eine in der bestimmte gesellschaftliche Veränderung krasser zu Widersprüchen führen als in anderen" sagte Susanne Heinrich: "und deswegen eignet sie sich so gut, weil sie genau, wie das melancholische Mädchen auch eine beschädigte Figur ist." In der Figur der Mutter kämen die Widersprüche der Gesellschaft zum Tragen. Vater ein Kind-Mann, der die Verantwortung scheut Der Vater im Theaterstück "Mutter:Liebe" ist ein nicht erwachsen werden wollender Kind-Mann, der sich vor der Verantwortung drückt. "Es geht ein bisschen darum, dass Vaterschaft eine ganz andere Aufgabe ist als Mutterschaft", erklärt die Autorin Susanne Heinrich. Vaterschaft heiße mit dem Fluch der Freiwilligkeit fertig zu werden und Mutterschaft das Eigene gegen die Zuständigkeit fürs Gemeinsame zu verteidigen. Es sei die größte neoliberale Täuschung, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind, sagt Susanne Heinrich, "es gibt einen wahnsinnig hohen Anspruch an uns selbst, das eine Paar, das es anders macht und das es hinbekommt gesellschaftliche Strukturen individuell aufzulösen." Das sei ein absoluter Trugschluss.

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs. Quinn"

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 2:42


Kann man in fortgeschrittenem Alter noch etwas völlig Neues wagen? Und: Was kann eine große Liebe ertragen? Diesen Fragen geht die britische Autorin Olivia Ford nach. In ihrem Roman "Der späte Ruhm der Mrs. Quinn" geht es auch um Backkunst und um das Leben hinter den Kulissen einer TV-Show. Barbara Echsel-Kronjäger hat ihn gelesen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 14. Jänner 2024.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bundesratswahlen: Der Angriff der Grünen und das Dilemma der SP

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 23:56


Seit letztem Samstag ist klar: Auch die Grünen steigen ins Rennen um den Bundesrat. Trotz Wahlniederlage. Und mit dem Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey haben sie auch bereits einen ersten Kandidaten, der einen Sitz der FDP angreifen will.Was müsste passieren, dass seine scheinbar aussichtslose Kandidatur plötzlich doch noch Chancen hat? Wie verändert sich jetzt die Ausgangslage für das Rennen bei der SP? Und warum könnte diese Wahl plötzlich wild werden?In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Bundeshausredaktor Markus Häfliger die Ausgangslage vor den anstehenden Bundesratswahl ein und erklärt die verschiedenen Szenarien, die jetzt möglich sind. Er ist zu Gast bei Moderator Philipp Loser.Podcasts zum Thema:Politbüro live: So verändern diese Wahlen die SchweizPolitbüro am Wahlsonntag: Was diese Ergebnisse bedeutenArtikel zum Thema:Kandidatur von Gerhard Andrey: Er wagt es - entgegen jeder WahrscheinlichkeitDer Grüne Ständerat Mathias Zopfi (Kanton Glarus) im Interview zur grünen KandidaturDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch

Podcast des Jahres
Wird das noch was mit der SPÖ?

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 37:52


Babler-Effekt, was geht? Lasche Lefties lamentieren, während es dem Burgenländer mit dem unerfüllten Berufswunsch weiterhin komplett Blunzn ist oder seinetwegen Uhudler, wen konkret er gerade aus dem Amt mobbt. Und wir potenziellen Prolo-Prätorianer halten unentwegt am Maso-Spin fest, dass besteuerte Paläste einiger Superreicher unseren Hütten schaden könnten. Der Babler-Effekt wirkt. Nur eben nicht hier und jetzt. Oder doch? Wehret den Alternativen! ★ Gebrüder Moped live„Nennt eure Kinder nicht Ernst"Sa, 04.11.23 – Wien / CasaNova (Matinee 11:00 Uhr)Do, 09.11.23 – Villach / KulturhofDo, 16.11.23 – Wien / NiedermairFr, 24.11.23 – Wien / Theater am AlsergrundMi, 20.12.23 – Wien / NiedermairSa, 13.01.24 – Schwechat / Theater Forum★ BABA 2023Ein satirischer Jahresrückblick mit Gebrüder Moped, Anna Mabo & Miriam HieFr, ​​01.12.23 – Wien / Kulisse / PREMIEREDo, 07.12.23 – Melk / TischlereiFr, ​​08.12.23 – Wien / Kulisse Fr, 15.12.23 – Villach / KulturhofSa, 16.12.23 – Innsbruck / TreibhausDi, 19.12.23 – Perchtoldsdorf / Neue BurgFr, ​​22.12.23 – Wien / Kulisse Mi, ​​03.01.24 – Wien / Orpheum Termine & Tickets gibt's hier.★ Den “Bist du Moped! Podcast” unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Gratis wird er immer für alle bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Möglichkeiten der Unterstützung:Steady-Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/aboutÜberweisung:Bank AustriaFranz Stanzl und Martin Strecha-Derkics GnbRAT181200010013555841BIC: BKAUATWWZahlungsgrund: Podcast (plus bitte eure Email-Adresse, damit wir uns höflich bei euch bedanken können)Paypal:https://gebruedermoped.com/paypalGebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock ID: 452584056Sujet-Bild via Wonder

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Geheimnis in der Spülmaschine"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 1:02


Lindi verbirgt etwas. Wie es dazu kommen konnte. Von Uli Winters.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Zwischen Bolognese und Carbonara treffen sich Basti und Özcan heute. Es geht um die "Fast & Furious"-Edition Türkei und die Fahrradpolizei. Beide Boys sind TV-Kochshows Fans und sprechen über den rauen Umgangston in der Restaurant-Küche. Es gibt für euch von Özcan die Scheidenpilz-Story und ihr erfahrt, welcher Vogel jetzt wirklich den Wurm fickt, oder so.... +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:https://linktr.ee/bratwurstundbaklava +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ZIB2-Podcast
zu Gast: Eva-Maria Holzleitner, Stv. Klubobfrau der SPÖ

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 17:49


Vermögenssteuern, Cannabis-Legalisierung, Koalitionsforderungen - wo steht die SPÖ unter ihrem neuen Parteivorsitzenden Andreas Babler?

Inside Austria
Die Chaos-Chronik der SPÖ

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 46:08


Eine Verwechslung machte die SPÖ diese Woche zum Gespött der Nation: Bei der Wahl zum neuen Parteichef wurde das Ergebnis vertauscht. Wie konnte das passieren? In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit der Wahlpanne bei Österreichs Sozialdemokraten. Wir fragen, wie es dazu kam und welche Folgen die Panne für die Partei hat. Außerdem nehmen wir Andreas Babler ins Visier. Wer ist der neue Mann an der Spitze der SPÖ? Bringt er die linke Revolution in Österreich? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Die Chaos-Chronik der SPÖ

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 47:05


Eigentlich soll bei Österreichs Sozialdemokraten vergangenen Samstag endlich Ruhe einkehren: mit der Wahl eines neuen Chefs. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird im Duell um die Parteispitze schließlich auf dem Sonderparteitag als Wahlgewinner ausgerufen. Doch zwei Tage später versetzt eine Nachricht die Partei in Aufruhr: Das Wahlergebnis wurde vertauscht. Der eigentliche Gewinner der Vorsitzwahl ist der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler. In dieser Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit der chaotischsten Woche, die die SPÖ wohl seit Jahren erlebt hat. Wir wollen wissen, wie es passieren konnte, dass die Wahl des wichtigsten Postens in der Partei verpfuscht wurde. Wir fragen, welche Folgen die Panne für die SPÖ hat. Und wir nehmen Andreas Babler ins Visier – den Kandidaten, der die Wahl tatsächlich gewonnen hat. Wer ist der neue Mann an der Spitze der österreichischen Sozialdemokraten?

WDR 5 Politikum
Meinungsfreiheit nicht gecancelt & Lernen von der SPÖ

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 21:09


Wird mundtot gemacht, wer dem woken Zeitgeist widersteht? Literaturwissenschaftler Adrian Daub hält die Debatte für übertrieben. Kabarettist Mathias Tretter kann sogar der Wahlpanne bei der SPÖ etwas abgewinnen. Und: Italien verzaubert Scholz. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Nr. 4844 Mega-Panne bei der SPÖ: „Marxist“ Babler neuer Parteichef

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 3:20


Ein Zufallsfund veranlasste die Wahlkommission der SPÖ, die Parteitagsstimmen neu auszuzählen. Die Folge: Linksaußen Babler wird Parteichef, nicht Hans Peter Doskozil. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Ganz offen gesagt
#17 2023 Über den Dreikampf in der SPÖ - mit Nikolaus Kowall

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later May 3, 2023 48:22


Nikolaus Kowall hat aus dem Duell um die SPÖ-Führung einen Dreikampf gemacht – und Österreichs Politik damit vielleicht nachhaltig verändert. Seine eigene Kandidatur hat der 40-jährige Ökonom zugunsten Andreas Bablers zurückgezogen, für den er nach wie vor Stimmung zu machen versucht. Mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner spricht Kowall über seine 72 Stunden im Rampenlicht, wie er die vergangenen Wochen erlebt hat und ob direkte Demokratie Parteien nicht anfälliger für Populismen aller Art macht.

ETDPODCAST
Nr. 4391 Palastrevolte in der SPÖ: Doskozil will Rendi-Wagner stürzen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 5:37


In Österreich hat Landeshauptmann Doskozil seine Kandidatur zum Vorsitzenden der SPÖ angekündigt. Amtsinhaberin Rendi-Wagner warnt vor einem Rechtsruck. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#83 mit Djibril M'Bengue | Der Spätstarter mit dem Kämpferherz

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 106:11


„Hand aufs Harz“ meldet sich zurück aus der WM-Pause! Nationalspieler Djibril M'Bengue gibt - kurz bevor es in der LIQUI MOLY HBL weiter geht - Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Teams bei der Weltmeisterschaft. Seid gespannt, wie lang der letzte Abend in Stockholm ging und welche Probleme es bei der Abreise gab. Für den 30-Jährigen war es die erste WM, denn er hat alles andere als eine gewöhnliche Karriere hingelegt! Wann der Rückraumspieler des Bergischen HC den Weg des Profi-Handballers eingeschlagen hat, wie er sich nach seinen Verletzungsproblemen zurück gekämpft und über Portugal zum Nationalspieler geworden ist, erfahrt ihr in der neuen Folge „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit #83 mit Djibril M'Bengue – präsentiert von der DKB, langjähriger Partner der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel 12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.