Podcasts about psychisch

  • 245PODCASTS
  • 367EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about psychisch

Show all podcasts related to psychisch

Latest podcast episodes about psychisch

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (19.03.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 33:54


Der Tag in NRW: Lagebild Rechtsextremismus - Radikale werden jünger und moderner; Erste Krankenhäuser gewinnen Klage gegen Laumann-Reform; Bielefeld hofft auf Geldsegen aus Berlin; Vonovia will neu durchstarten; NRW-Schulsport - Finale in Münster; Streitobjekt Rüttenscheider Straße in Essen; Psychisch krank im fremden Land; Geothermie-Bohrungen in Krefeld Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.

hr2 Der Tag
Die dunkle Seite der Psyche: Wenn Krankheit zur Gefahr wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 55:06


Krankheiten, die man nicht sieht, werden gern ignoriert oder mit Tabus belegt. Wir suchen nach Anhaltspunkten, an die wir unser Mitgefühl heften können. Wenn es die nicht gibt, nehmen wir Abstand. Das betrifft vor allem psychische Erkrankungen. Weil man nicht weiß, ob alles, was gerade geäußert wurde, nicht auch schon Teil der Krankheit ist. Weil man sich fürchtet vor drastischen, irrationalen Reaktionen oder gar Gewalttaten. Und weil man Angst hat selbst krank zu sein, ohne es genau zu wissen und um die Verbeamtung oder die Arbeitsstelle fürchtet. Wir sind hingegen schnell bei der Hand, jemanden, der sich auffällig benimmt, als krank zu bezeichnen. Über die Gefahr der psychischen Erkrankung für sich selbst und für die Gesellschaft wollen wir heute reden mit der Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg von der Uni Gießen, der Psychologin Dr. Gilda Giebel, der Polizeipsychologin Dr. Milena Lechner und der Oberärztin für Psychiatrie Dr. Barbara Jost. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Psychisch gestörte Attentäter - Seelische Krankheiten und Gewalt Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/psychisch-gestoerte-attentaeter-seelische-krankheiten-und-gewalt/br/13709331/

Vitamin P(syche)
„(K)eine wackelige Angelegenheit“ – Wackelpudding: ein Projekt für Kindertagesstätten zur Unterstützung von psychisch belasteten Familien und deren Kindern

Vitamin P(syche)

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 60:25


Josephine Seidel und Katja Nitzsche vom Projekt Wackelpudding der Werkstatt KonsumKompetenz unter der Trägerschaft von inpeos e.V. Chemnitz beleuchten in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P sehr eindrücklich die Wichtigkeit der Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen von Kindern psychisch belasteter Familien. Wackelpudding steht dafür, „wackelige Angelegenheiten“ zu bewältigen und Handlungskompetenzen zu fördern. Dabei richtet sich die Fortbildungsreihe an Erzieher:innen von Kindertagesstätten und Horten, welche als Multiplikator:innen Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention miteinander kombinieren. Neben der Wissensvermittlung über diverse psychische Krankheitsbilder geht es insbesondere darum, Methoden und Materialien zum Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, zur Resilienzförderung und zur Vorbereitung von Elterngesprächen an die Hand zu geben. Grundsätzlich kann es im Leben eines jeden Menschens zum Auftreten psychischer Krisen kommen – Wackelpudding will dazu beitragen, den Umgang damit zu enttabuisieren. Ein tolles Projekt, das aufzeigt, welchen Stellenwert Pädagog:innen im Kontext Kita für das gesunde Aufwachsen von Kindern einnehmen. Mehr zur WERKSTATT KONSUMKOMPETENZ:Instagram: https://www.instagram.com/werkstatt_konsumkompetenz/Mehr zu KOPFVITAMIN:Webseite: www.kopfvitamin.deInstagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/

Familie bleiben
Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 2: im Gespräch Naema Gabriel

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 26:21


Naema Gabriel ist wieder da und spricht heute über die Herausforderungen, Belastungen und Ängste, die ihre Kindheit mit sich brachte, und was ihr geholfen hat, damit zurecht zu kommen.

Familie bleiben
Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 1: im Gespräch Naema Gabriel

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 26:24


Naema Gabriel ist wieder da und erzählt uns von ihrer Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter, bei der sie gemeinsam mit ihrer Schwester nach der Trennung der Eltern aufwuchs.

BibelPraxis
Psychisch erkrankt - nicht mehr verantwortlich? Aus den Herausforderungen in der aktuellen Lage für unser Miteinander lernen!

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025


Es fällt auf, dass immer mehr Straftäter aus psychotherapeutischer Behandlung kommen. Sind sie also nicht verantwortlich für ihr Tun? Was kann man machen, wenn man mit Gläubigen zu tun hat, die seelisch mit Herausforderungen zu kämpfen haben? Muss man sie mit Samthandschuhen anfassen, oder gelten für sie dieselben Prinzipien wie für andere Gläubige?

Border allein
Psychisch erkrankt = Monster?

Border allein

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 31:49


Reagieren wir anders oder doch nur menschlich? Ist unser Umfeld mitschuldig, unschuldig oder einfach nur scheiße?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Er kämpft erfolgreich für eine psychisch gesunde Jugend

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 25:31


Es war ein aussergewöhnlicher Entscheid im Zürcher Kantonsparlament: Die Politikerinnen und Politiker haben fast doppelt so viel Geld für die psychische Gesundheit von Jugendlichen bewilligt, wie vorgesehen war. Das ist der Erfolg des 23-jährigen Jungpolitikers Benedikt Schmid (Junge Mitte). Weitere Themen: · Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) deutet in einem Interview an, dass sie 2026 nochmals zur Wahl antreten will. · Die Zürcher Kantonspolizei verhindert den Auftritt eines amerikanisch-palästinensischen Autors, der als antisemitisch gilt. · An der Zürcher Langstrasse wurde ein Mann mit einer Stichwaffe schwer verletzt. · Ein Töfffahrer ist bei einem Unfall in Aesch bei Neftenbach ums Leben gekommen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Psychisch auffällige Flüchtlinge - Integrationsbeauftrage beklagt fehlende Hilfe

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 9:53


Meschkat, Sonja und Kruse, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

0630 by WDR aktuell
Asyldebatte nach Aschaffenburg I SPD-Wahlprogramm-Check I Welche Hilfe für psychisch kranke Geflüchtete?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 20:32


Die Themen von Lisa und Matthis am 24.01.2025: (00:00:00) Handball-WM: Die deutsche Mannschaft hat gestern gegen Italien gewonnen und steht jetzt im Viertelfinale. (00:01:16) Aschaffenburg: Wie nach dem Messerangriff um die Opfer getrauert wird und welche politischen Forderungen jetzt aufkommen. (00:07:48) Prävention: Welche Probleme es bei der Versorgung von psychisch auffälligen Geflüchteten gibt und was helfen könnte. (00:12:09) SPD-Wahlprogramm-Check: Was die SPD in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit zur Bundestagswahl will. Wen würden die Steuerpläne der Parteien entlasten? Hier könnt ihr die Berechnungen nachschauen: http://www.wdr.de/k/SteuerplaeneDerParteien Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Podcasts von Tichys Einblick
"Irre Gefährder in Haft nehmen" Interview mit Beatrix von Storch zu Aschaffenburg, Trump, Neuwahlen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 16:45


"Psychisch kranke, irre Gefährder" müssten in Haft genommen werden, fordert Beatrix von Storch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag. Die Grenzen müssten sofort geschlossen und illegale Einwanderer abgeschoben werden. Dafür würde die AfD auch mit der CDU zusammenarbeiten - wenn Friedrich Merz bereit wäre, auf einen Antrag der AfD-Fraktion im Bundestag einzugehen. Für eine Regierung mit einem Kanzler Friedrich Merz stünde die AfD aber auch nach einem Politikwechsel nicht zur Verfügung. Sie würde ihn lediglich als Kanzler einer Minderheitsregierung dulden. Für Deutschland fordert die AfD-Politikerin nicht nur eine Wende in der Migrationspolitik, sondern auch in der Energie- und Wirtschaftspolitik. Auch der "Genderquatsch" und der "Klimawahn" müssten zurückgedreht werden, so von Storch. Doch die CDU kooperiere lieber mit "Grünen und Roten". Die großen Probleme, vor denen Deutschland stehe, seien unter Merkels Ägide entstanden. Wärmegesetz, Atomausstieg, Energiewende, Grenzöffnung: alles Unionsprojekte. Aus den USA berichtete sie von der Amtseinführung Donald Trumps - "pompös" sei sie gewesen, der Aufbruch im Land spürbar. Ganz anders als in Deutschland, wo die Amtsübergabe fast verschämt im kargen Protokollsaal des Reichstags stattfinde. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

WDR aktuell - Der Tag
Aschaffenburg: Wie umgehen mit psychisch kranken Flüchtlingen?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 10:09


Sonne schlägt Kohle: Fast die Hälfte des EU-Stroms aus erneuerbaren Energien; Verdacht auf Sozialbetrug: Razzien in Wuppertal, Gelsenkirchen, Duisburg, Leverkusen und Krefeld. Von Martin Günther.

Hamburg News
Hamburg-News: Neue Angebote für psychisch Kranke

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 6:17 Transcription Available


Heute geht es um den Psychiatrieplan für Hamburg. Weitere Themen: Schlechte Nachrichten für Görtz, Hamburgs Musical feiern ihren 25. Geburtstag – und das Triell der Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl wird live übertragen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Der Fall Oisín O.: Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 27:38


11KM arbeitet an neuen Folgen. Bis dahin gibt's ausgewählte Wiederholungen. So wie diese Folge vom 5.11.2024: Der 34-jährige Oisín O. wird Vater. Doch die Geburt seines Kindes verändert alles. Oisín sieht plötzlich überall Gefahr. Er schläft nicht mehr und verteilt Küchenmesser im Haus. Seine Frau ruft um Hilfe, mit tragischen Konsequenzen: NDR-Investigativ-Journalistin Brid Roesner erzählt in dieser 11KM-Folge vom verhängnisvollen Polizeieinsatz im Haus von Oisín O. Musste er sterben, weil die Einsatzkräfte seine psychische Erkrankung nicht erkannt haben? Inzwischen untersucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), ob der Fall ausreichend und unabhängig aufgearbeitet wurde. Brid Roesners Rercherche in "Panorama 3"-Film vom 5.11.24: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/index.html Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Victor Veress, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 102:28


Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schulbarometer: Kinder und Jugendliche sind psychisch stark belastet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 4:17


Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 54:24


Für Angehörige zählt nicht die Krankheit, für Angehörige zählt der Mensch. Seit fast 40 Jahren steht der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e. V. für eine engagierte Selbsthilfe, die sowohl die Anliegen der Patientinnen und Patienten als auch die Interessen der Angehörigen konsequent vertritt. Als Familien-Selbsthilfe Psychiatrie setzen wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung der Situation psychisch erkrankter Menschen und ihrer Familien ein. Und das auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt ganz viel Spaß mit unserer gemeinsamen Podcast-Episode und freuen uns riesig wenn Du uns weiterempfiehlst oder uns uns likest oder uns eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Julia & Sven Du findest den BApK e.V. natürlich auch im Netz und zwar hier; auf der Homepage; https://www.bapk.de/der-bapk.html bei instagram; https://www.instagram.com/familienselbsthilfe_/ ... und hier geht's zum SemiCoolon Project; die Homepage; https://www.semicoolonproject.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/semicoolonproject/ "Stummer Hilfeschrei" Der Film https://youtu.be/t0yvXkflDaA?si=AGf0YPvgeEcYhoEc bei Facebook; https://www.facebook.com/semicoolonproject bei tiktok; https://www.tiktok.com/@semicoolonproject bei youtube; https://www.youtube.com/playlist?list=PLJwqn4b-NC_i-wjFcmozWPSU2VfjFkNrr bei RTL; https://www.youtube.com/watch?v=6f-kI1A02ig&t=1s

11KM: der tagesschau-Podcast
Der Fall Oisín O.: Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 28:15


Der 34-jährige Oisín O. wird Vater. Doch die Geburt seines Kindes verändert alles. Oisín sieht plötzlich überall Gefahr. Er schläft nicht mehr und verteilt Küchenmesser im Haus. Seine Frau ruft um Hilfe, mit tragischen Konsequenzen: NDR-Investigativ-Journalistin Brid Roesner erzählt in dieser 11KM-Folge vom verhängnisvollen Polizeieinsatz im Haus von Oisín O. Musste er sterben, weil die Einsatzkräfte seine psychische Erkrankung nicht erkannt haben? Inzwischen untersucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), ob der Fall ausreichend und unabhängig aufgearbeitet wurde. Brid Roesners Rercherche erscheint als "Panorama 3"-Film am 5.11. um 21.15 Uhr im NDR-Fernsehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/index.html Hier entlang zu unserem Podcast-Tipp: “Danke, gut”, der Podcast über Pop und Psyche: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Victor Veress, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

De Nacht van...
Kan muziek helpen bij psychisch lijden?

De Nacht van...

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 54:40


In deze aflevering van de Nacht van BNNVARA, gaat Jan van Poppel in gesprek met tijd-onderzoeker en componist Susanna Bloem. Ze bespreken de kracht van muziek wanneer woorden tekortschieten. Ook hebben ze het over het onderzoek van Susanna, waarin muziek wordt gebruikt om patienten die psychisch lijden te helpen.

De Publieke Tribune
#157 - Euthanasie bij Psychisch Lijden

De Publieke Tribune

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 53:47


*** Denk je aan zelfdoding? Of heb jij iemand in je omgeving waar je je zorgen om maakt? 113 is er voor je. Praten over zelfmoordgedachten helpt en kan anoniem: chat via 113.nl, bel 113 of bel gratis 0800-0113. *** Euthanasie bij mensen met psychisch lijden is een beladen en moeilijk onderwerp. Moet het leven altijd centraal staan? Of is het in bepaalde gevallen humaner om iemand te helpen bij sterven? In deze aflevering van De Publieke Tribune praat Coen Verbraak met artsen over de praktijk van euthanasie bij psychisch lijden. Aan de daadwerkelijke beslissing gaat veel vooraf, zowel in de psychiatrie als in de hulptrajecten daarvoor. Wat gebeurt er als iemand aanklopt met een doodswens? Hoe wordt deze persoon begeleidt? Hoe stel je uitzichtloosheid vast? En welke afwegingen moeten hulpverleners daarbij maken? Kortom: hoe verloopt een euthanasietraject bij psychisch lijden eigenlijk? Te gast: Harriet Eikelaar, Joeri Tijdink, Mascha Mos Presentatie: Coen Verbraak Redactie: Noah van Diepen, Adinda Hijl en Sjoerd Alders Eindredactie: Bram Vollaers ℹ️ Meer info over deze aflevering vind je hier (https://depublieketribune.human.nl/afleveringen/euthanasie-bij-psychisch-lijden) ✉️ Reageren? depublieketribune@human.nl

Verliebte Wesen
Die psychisch abwesende Mutter: Der "tote Mutter" Komplex

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 24:50


Willst du deinen Heilungsprozess in einer liebevollen Umgebung von Gleichgesinnten beginnen? Werde Mitglied in der schmerzfreie Liebe Community Wünscht du dir emotionale Verfügbarkeit in deinen Beziehungen? Online-Kurs: Erkenne und erreiche emotionale Verfügbarkeit in Beziehungen Literatur zur Podcast-Folge: https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/32147762-9781134708994-dead-mother?PHPSESSID=183173ktk0flbcj5pnhevsrlat Der „tote Mutter-Komplex“, der vom französischen Psychoanalytiker André Green vorgeschlagen wurde, bietet eine wertvolle Perspektive auf die komplexen und tiefgreifenden Auswirkungen des Verlusts und der Trauer der Eltern auf uns. Er bezieht sich nicht auf den tatsächlichen Tod oder Verlust unserer Mutter, sondern auf eine Mutter, die abwesend oder emotional nicht verfügbar ist, beispielsweise aufgrund eines Traumas, einer Trauer oder Depression. Alle Links & Ressourcen: Wenn ich es noch einmal machen müsste: Die 5 Lebensfallen nach Bindungstrauma überwinden Gratis Audiokurs: "Finde heraus welches Bindungsmuster du hast"| 1:1 Beratung | Online-Angebote und Kurse Mehr Content: Instagram | YouTube | Musik: Lucid von Nomyn Lizenziert unter der Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Quelle: SoundCloud-Link

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching
Was ist das besondere der psychologisch therapeutischen Ergotherapie (psychisch-funktionell)

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 6:59


Worin besteht der Vorteil des TAF180 Grad Modells, sowie unserer mittlerweile weit über 25 jährigen Erfahrung in der praktisch niedergelassenen Arbeit mit weiit über 10000 Patienten ? Erfahren Sie mehr darüber wie wir Menschen helfen können in dieser Podcast Folge.————Prof. Dr. Thomas Alexander Frank und sein Team bilden seit mehr als 25 Jahren Therapeuten und Menschen aus, welche selbst nach der erweiterten Ausbildung und Sensibilisierung höchst erfolgreich wurden und heute sind. Es lohnt sich als Mensch und Therapeut, in jedem Bereich in welchem sie als Persönlichkeit wirken, genauer auf ihre Beweggründe und die eigene Persönlichkeit zu achten, um den Sinn und Focus im Leben zu halten. Ich lade Sie ein, den vollständigen Onlinekurs „Gleichgewicht“ inklusive aller Übungsvideos und Unterlagen Testweise zu buchen. Verwenden Sie bei der Buchung im Feld für Gutscheincodes den Code „Example“, um den kompletten Onlinekurs 48 Stunden lang kostenfrei zu nutzen. Lassen Sie sich an jedem Ort, ob als Podcast oder Video, zum Beispiel mit den „100 Fragen“ inspirieren. ————-#kognitive #Gesundheit #digital #Health #Management #Education #Neuropsychologie #Mental #HNWI #Psychologie #Ergotherapie #Professor #Doktor #Frank #Training #Therapie #Philosophie #Denken #Thinking #Meaning #OccupationalHealth #Health #Work #Mental #Fitness #Power #Berlin #Mitte #Psychotherapie #Psychotherapy #zuerich #seefeld

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Psychisch gestörte Attentäter - Seelische Krankheiten und Gewalt

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 28:50


Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus.

Selbstheilung durch Gedanken
4 Fragen, um deine Knieschmerzen psychisch aufzulösen! (Kurzfolge)

Selbstheilung durch Gedanken

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 0:25


4 Fragen, um deine Knieschmerzen psychisch aufzulösen! (Kurzfolge) Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es wie gewohnt eine reguläre (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken" Aus Folge 35: https://open.spotify.com/episode/671RhEQGWWXukrUTWAEUTQ?si=nJDxBkEjSMC8wRg0deNv9A Der menschliche Körper ist ein faszinierendes System, in dem verschiedene Organe und Gelenke oft in unerwarteter Weise miteinander verbunden sind. Ein besonderes Beispiel für eine solche Verbindung ist die zwischen den Nieren und dem Kniegelenk. Während auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Körperteilen zu bestehen scheinen, offenbaren sich bei näherer Betrachtung interessante physiologische, psychologische und psychosomatische Zusammenhänge. In der traditionellen chinesischen Medizin weiß man schon lange, dass das Organ Niere dem Kniegelenk zugeordnet ist. Auch bei uns in der Schulmedizin haben wir den Zusammenhang zwischen Nieren und Kniegelenken erkannt. Inzwischen weiß man, dass es hier eine fasziale Verkettung gibt und dass z.B. Schmerzweiterleitungen über feine Nervenbahnen von der Niere an LWS, Eierstöcke, Hüfte, aber eben ganz besonders an das Knie bestehen. Die Nieren sind der Sitz der Angst! Deswegen wird die Niere auch als Angstorgan bezeichnet. Die Kniegelenke sind ebenfalls paarig angelegt und stehen auch stark mit Angst in Verbindung. Menschen mit Nierenproblemen neigen dazu, sich zu fest an alten Überzeugungen und Emotionen festzuklammern. Genauso wie es Menschen mit Knieproblemen schwerfällt, die Knie zu beugen (Demutsgeste) und andere Sichtweisen einzunehmen. Das zeigt eine gewisse Starrheit, die auf ein sehr starkes und stolzes Ego zurückzuführen sein kann. Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse

apolut: Standpunkte
Der kontinuierliche Krieg | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 22:30


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Für viele kam der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 überraschend. Gerade eben noch war die ganze Welt, so schien es, mit einer todbringenden Pandemie beschäftigt, die nun über Nacht ihre Bedeutung verlor, und durch einen Krieg in einem Land abgelöst wurde, von dem viele bis dahin nicht einmal genau hatten sagen können, wo es denn eigentlich liegt. Doch mit einem Mal war die Solidarität mit dem Land unter der Führung des Präsidenten Wolodymir Selensky groß. Zuvor noch skeptisch angesichts großer Menschenmengen und einem potenziellen Infektionsrisiko gingen viele plötzlich gemeinsam auf die Straße, um ihre Unterstützung für die Ukraine und ihre Ablehnung gegenüber Russland kundzutun.So verschieden diese beiden Themen auch scheinen mögen, und so unerwartet der Wechsel auch kam, so gibt es zwischen der sogenannten Coronapandemie und dem Krieg in der Ukraine einen Zusammenhang. Bei letzterem handelt es sich um die logische Fortsetzung der ersteren. Das Bedarf natürlich einer genaueren Erklärung. Davon ausgehend, dass eine tatsächliche Coronapandemie niemals stattgefunden hat – immerhin hatten wir es im Jahr 2020 mit einer Untersterblichkeit von 2,4 Prozent, und einer historisch niedrigen Auslastung der Intensivbetten zu tun, und das obwohl die verordneten Maßnahmen nachweislich wirkungslos wären, die Ausbreitung einer Krankheit zu verhindern (1) – müssen wir konstatieren, dass es sich bei dem, was euphemistisch als „Pandemiepolitik“ oder „Pandemiemanagement“ bezeichnet wird um einen Krieg der Regierungen gegen ihre eigene Bevölkerung handelte.Dieser Krieg wurde mit physischen sowie psychologischen Waffen geführt. Als physische Waffen sind hier die Masken, Tests und Genspritzen, die man fälschlicherweise als Impfungen bezeichnet hat, zu nennen. Psychisch wurde die Bevölkerung mit Lockdowns, Isolation, Angstterror und Zwang zur Folgsamkeit erzogen. Hinzuzufügen ist, dass auch alle physischen Maßnahmen wie Masken und Impfungen eine psychologische Wirkung hatten. Dies alles wurde begleitet mit einem repressiven Vorgehen gegenüber jeder Opposition. Im Zuge des Pandemieterrors wurden oppositionelle Medien angegriffen. Zu nennen sind hier beispielsweise die zahlreichen Kontokündigungen und Klagen gegen die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand, die Kontokündigung des Portals apolut, dessen Vorgänger KenFM seit 2020 vom Verfassungsschutz als „Verdachtsfall“ geführt und in der Folge beobachtet wurde.Dieser Inlandsgeheimdienst wurde gegen die eigene Bevölkerung in Stellung gebracht, indem eine neue, schwammige Kategorie der „Delegitimierung des Staates“ eingeführt wurde, die es dem Geheimdienst nun erlaubt, jeden Kritiker staatlicher Maßnahmen zu überwachen und gegen ihn vorzugehen. Auch die Justiz ließ sich instrumentalisieren, und verfolgte nicht nur kritische Ärzte, die ihren Auftrag des Schutzes ihrer Patienten noch ernst nahmen, und sie gegen den Maßnahmenterror abzuschirmen suchten, sondern auch die exponierten Köpfe der Opposition wie Michael Ballweg. Doch auch Künstler, die Karikaturen verbreiteten, welche etwa den Maßnahmenterror mit einem dunkleren Kapitel der deutschen Geschichte verglichen, wurden mittels einer unzulässigen Ausweitung des § 130 StGB sanktioniert.... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-kontinuierliche-krieg-von-felix-feistel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vandaag
Wanneer is euthanasie bij psychisch lijden geoorloofd?

Vandaag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 20:54


Sinds 2020 is het aantal mensen dat euthanasie krijgt vanwege psychisch lijden verdubbeld, en onder jonge mensen is het zelfs verviervoudigd. Tegelijk woedt er een fel debat tussen psychiaters over de grenzen van euthanasie bij psychisch lijden, met grote verwijten over en weer. Onderzoeksjournalist Bas Haan zocht uit hoe dit debat zo heeft kunnen ontsporen en hoe de aandacht voor de patiënt naar de achtergrond is verdwenen.In deze aflevering wordt gesproken over euthanasie en zelfdoding. Praten over zelfdoding kan anoniem over de chat op www.113.nl. Of bij de landelijke hulplijn 0800-0113.Gast: Bas HaanPresentatie: Egbert KalseRedactie: Ruben PestMontage: Bas van WinCoördinatie: Iddo HavingaEindredactie: Iris VerhulsdonkHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Rehmann
«Als psychisch kranker Mensch werde ich oft stigmatisiert»

Rehmann

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 50:57


Melissa (27) spricht offen über ihren Alltag mit psychischen Erkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie war sowohl stationär als auch in einer Tagesklinik in Behandlung. Oft stigmatisiert, setzt sie sich mit ihrer Geschichte für mehr Aufklärung und Verständnis ein.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Adoleszenz-Studie - Vielen jungen Menschen geht es psychisch schlecht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 4:18


Forschende warnen, dass sich die psychische Gesundheit von Heranwachsenden dramatisch verschlechtert. Verantwortlich sind sogenannte Megatrends wie der Klimawandel oder Social Media. Experten fordern ein Umdenken beim Behandlungszuschnitt. Braun, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

De #1 Podcast voor ondernemers | 7DTV | Ronnie Overgoor in gesprek met inspirerende ondernemers
ZOMERSPECIAL: #1 in Managementboek Top 100 - GIFTIG GEDOE op de werkplek

De #1 Podcast voor ondernemers | 7DTV | Ronnie Overgoor in gesprek met inspirerende ondernemers

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 29:27


Deze YouTube-video bespreekt het onderwerp giftig gedrag op de werkplek. De gasten, Hans van der Loo en Caroline Koetsenruijter, verdiepen zich in de definitie, oorsprong en oplossingen voor giftig gedrag. Ze benadrukken de prevalentie van dergelijk gedrag, waaronder intimidatie, discriminatie, pesten en fysiek geweld, waarbij in Nederland ongeveer 2 miljoen mensen worden getroffen. Het gesprek gaat ook in op het belang van het vaststellen van een collectieve norm voor een veilige werkomgeving. Belangrijkste leerpunten

leben.lieben.leiden
PSYCHISCH KRANKE MUTTER I Mein Leben in Angst I Kyla, 27

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 55:44


Wenn Ihr den Kanal unterstützen möchtet, gibt es viele Möglichkeiten! ✅ Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: http://bit.ly/3VzvPTz ✅ Paypal http://bit.ly/4aJvCBo

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Polizei im Umgang mit psychisch Erkrankten - Der Fall Ante P.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 5:49


Schopp, Fides www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Psychisch Krenker aus Harsum läuft vor Urteil davon

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 7:59


Weitere Themen: Herrenhäuser Gärten im Klimawandel // 114 Jahre altes Auto in Hameln zurück // Außergewöhnliche Sportarten - Segelfliegen

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio
Psychisch kranke Eltern – was Kindern hilft

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 49:03


Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt oder belastet ist, kann sich das auch auf die Kinder auswirken. Michael Leggemann vom "Kanu"-Projekt des Uni-Klinikum Bethel unterstützt betroffene Familien. Er erklärt, wie man mit der Belastung umgehen kann. Von WDR 5.

Liebeschip Podcast
#911 Der anstrengende "Mythos des psychisch-normalen"

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 18:27


Wir leben in spannenden Zeiten, trotzdem scheinen psychische Probleme immer mehr zuzunehmen. Ist das wirklich so, oder haben wir vielleicht eine falsche Vorstellungen des "Normalen"?Neuer Kurs "Breaking Good" https://www.liebeschip.de/store/buTB7TzoPeople Pleaser Kurs gerade vergünstigt: https://www.liebeschip.de/store/S8juPC7mVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 06.07.24

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024


Psychisch auffälliger Mann wollte wohl Gasexplosion im Nauwieser Viertel herbeiführen - Hoffen auf Reformen: Gemäßigter Kandidat gewinnt die Präsidentschaftswahlen im Iran - Stimmungsvoll in die Sommerpause: Klassik am See steht an

Rehmann
Klaus kritisiert den Umgang mit psychisch kranken Menschen

Rehmann

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 60:01


Klaus (33) wurden verschiedene psychische Krankheiten diagnostiziert: paranoide Schizophrenie, bipolare Störung und ADHS, mit denen er sich jedoch nicht ganz identifiziert. Er fordert, dass man Menschen mit psychischen Erkrankungen besser zuhört, anstatt sie mit Medikamenten zu sedieren.

ELTERNgespräch
Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 40:04


Wenn Eltern psychisch erkranken, kann das zum Problem für die ganze Familie werden. Eine Möglichkeit ist in solchen Fällen das Installieren einer Patenschaft durch psychisch stabile Erwachsene oder Familien, die einem oder mehreren Kindern Zuflucht, Stabilität und Unterstützung bieten können. Ein tolles Konzept mit einem großen Haken: Es gibt viel zu wenige Paten. Klaus Schuller vom Jugendhilfeträger Pfiff gGmbH klärt auf, wie man Pat:in werden kann und wie solche Patenschaften genau aussehen.Zitat: "Es ist erwiesen, dass eine stabile Bezugsperson in der Kindheit und Jugend eines Menschen einen sehr hohen Schutzfaktor mit sich bringt."+++++++++++++++Infos zur Folge:Homepage Pfiff gGmbHFacebook Pfiff gGmbHFacebook Hamburger PflegekinderhilfeInstagram Hamburger Pflegekinderhilfe++++++++++++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 23:14


Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.

PSYCHOLOGOS
Angehörige psychisch Erkrankter - Was kann Angehörigen-Begleitung leisten?

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 27:29


Das engste Umfeld ist es, das Menschen mit psychischen Erkrankungen als erste auffängt, zuhört, Hilfe anbietet, begleitet, teilweise permanent zur Verfügung steht und einen Weg findet, den Liebsten beizustehen. Nicht selten, ist dies für die Angehörigen selbst eine enorme Belastung auf vielen Ebenen.Die erste repräsentative Studie der Schweiz zu Angehörigen und Vertrauten von Menschen mit psychischen Erkrankungen, durchgeführt von Stand by You in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut SOTOMO, liefert eindrückliche Ergebnisse: 59 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz haben in ihrem Leben bereits einmal die Rolle der Angehörigen oder Vertrauenspersonen von Menschen mit psychischen Erkrankungen übernommen. Etwa die Hälfte davon, also rund 2,1 Millionen Menschen, befindet sich derzeit in dieser Rolle. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit Maria Senatore-Thomet. Maria ist ausgebildete Angehörigen-Begleiterin. Sie spricht aus Erfahrung, wenn es um die Unterstützung, den Umgang und das Familienleben bezüglich psychischer Erkrankungen geht. In diesem Gespräch erzählt sie uns ihre Geschichte, schätzt die momentane Lage in Bezug auf eine Stärkung und Ausweitung von Angehörigen-Begleitung ein und zeigt auf, was diese leisten kann.Ich wünsche euch viel Freude mit unserem Gespräch, danke euch fürs Zuhören!Weitere Informationen:https://angehoerigenbegleitung-senatore.chhttps://stand-by-you.ch/forum/studie-21-millionen-angehoerige-stehen-aktuell-menschen-mit-psychischen-erkrankungen-bei/https://www.vaskzuerich.ch/de/Homehttps://www.trialog-antistigma.chhttps://www.angehoerige.chhttps://angehoerigen-begleitung.ch

Die Story
Warten auf den Therapieplatz: Wie kann psychisch Kranken schneller geholfen werden?

Die Story

Play Episode Listen Later May 22, 2024 43:00


Seit Wochen sucht Imane, tief in einer Lebenskrise, einen Therapieplatz. Sie braucht dringend Hilfe – findet sie aber nirgendwo. Ohne Ausweg versucht Imane sich das Leben zu nehmen.

Die Story
Warten auf den Therapieplatz: Wie kann psychisch Kranken schneller geholfen werden?

Die Story

Play Episode Listen Later May 22, 2024 43:00


Seit Wochen sucht Imane, tief in einer Lebenskrise, einen Therapieplatz. Sie braucht dringend Hilfe – findet sie aber nirgendwo. Ohne Ausweg versucht Imane sich das Leben zu nehmen.

Echte Mamas
Tabu-Thema: Abtreibung psychisch verarbeiten

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 25:07


Simone Streif ist professionelle Trauer-Begleiterin und hat sich nach einer persönlichen Erfahrung in ihrem Umfeld entschieden, sich auf die Trauerverarbeitung nach Schwangerschaftsabbrüchen zu spezialisieren. Heute erzählt sie uns von ihrer Arbeit und warum es so wichtig ist, der Trauer nach dieser lebensverändernden Entscheidung ihren Raum zu geben. Wir hoffen, dass euch diese Folge weiterhilft und wer mehr über Simone erfahren möchte, kann auf ihrem Instagram-Account vorbeischauen: https://www.instagram.com/trauer.nach.abbruch/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

Vroeg!
16-01 Niemand mag onnodig psychisch lijden

Vroeg!

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 52:33


Dat is de boodschap van maatschappelijke organisatie MIND. Zij maken zich zorgen over de GGZ en bieden daarom vandaag een petitie aan in de Tweede Kamer met maar liefst 16.570 handtekeningen. Er is veel te doen over bijvoorbeeld de wachttijden en ook zijn er zorgen over de mogelijkheden tot behandeling binnen de GGZ. Hoe ziet de zorg eruit op dit moment, waar zitten de knelpunten en waar moet het beter? te gast: Simone Melis, adjunct-directeur van MIND

FAZ Podcast für Deutschland
Best of 2023: Warum Kinder und Jugendliche immer häufiger psychisch erkranken

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 39:40


Was Eltern tun können, wenn ihr Kind psychisch belastet ist und welche Gefahr von sozialen Medien ausgeht, klären wir mit Patrick Galland, Arzt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gloria-Sophie Burkandt, Tochter von Markus Söder und Influencerin Dominokati.

Betreutes Fühlen
Emotionale Seitenlage - Zusammen stark durch psychische Krisen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 84:57


Die beste Freundin hat eine Essstörung. Der Vater trinkt zu viel Alkohol. Die Kollegin hat Panikattacken. Jedes Jahr erfüllen Millionen Deutsche die Kriterien einer psychischen Störung. Was hilft Ihnen dann wirklich? vor allem ein starkes Umfeld. Diese Folge ist ein Werkzeugkoffer für alle, die einen Menschen in ihrem Umfeld haben, mit psychischer Störung. Was hilft wirklich? Was kann man tun? Wie hält man durch? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen - - - - - - - - - Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. hat eine Webseite, die sich lohnt: https://www.bapk.de Die erwähnte Broschüre: Psychisch erkrankt – und jetzt? https://www.bapk.de/fileadmin/user_files/bapk/infomaterialien/broschueren/Psychisch_erkrankt_Und_jetzt_2020.pdf Eine Nummer für Angehörige, die Hilfe suchen? Gibt es! https://www.bapk.de/angebote/seelefon.html ##### Speziell zu Depressionen: Auch nice, der AOK Familien Coach: https://depression.aok.de/ Rat für Angehörige bei Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige ##### Wer hilft einem in Deutschland bei psychischen Problemen? Dieses Portal gibt eine tolle Übersicht: https://www.wege-zur-psychotherapie.org Ein Überblick der psy. Störungen (Englisch) https://psychcentral.com/conditions/conditions-index Die Doku von Pauline und ihrer Familie: https://www.youtube.com/watch?v=mwCnlbaXgAY Redakteurin: Linda Caporale Produktion: Murmel Productions

Das Gesundheitsmagazin
Psychisch kranke Eltern: Wo ihre Kinder Hilfe finden

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 23:09


Psychisch kranke Eltern: Wo ihre Kinder Hilfe finden / YAM: Jugendliche seelisch stärken und Krisen vorbeugen / Gesundes Gemüse: Superfood Bohnen

Anno PunktPunktPunkt
097 - Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)

Anno PunktPunktPunkt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 83:17


Ich spreche mit Gundula Gahlen über psychisch versehrte Soldaten zwischen dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Betreutes Fühlen
Eine Stadt für psychisch Kranke

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 59:26


Ein italienisches Dorf feiert die Hässlichen, mehr Kreativität mit dem »Schlüsseltrick« von Salvador Dali und die besondere Betreuung psychisch Kranker im belgischen Geel – Leon und Atze haben sich einen bunten Themenmix für ihre »Laberfolge« rausgesucht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://wemynd.de/2023/06/eine-stadt-fur-psychisch-kranke/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Mehr zu dem belgischen Dorf Geel: https://www.nytimes.com/2023/04/21/world/europe/belgium-geel-psychiatric-care.html Das Geld hängt an den Bäumen: https://dasgeldhaengtandenbaeumen.de Redaktion: Dr. Leon Windscheid, M.Sc.-Psychologe Produktion: Murmel Productions

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Psychisch krank hinter Mauern - Der Maßregelvollzug braucht eine Reform

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 29:20


Psychisch kranke Straftäter landen nach einer Verurteilung nicht im Gefängnis, sondern im Maßregelvollzug. Das Modell leistet allerdings nicht, was es soll, sagen Kritiker. Sie fordern ein Ende der Anstalten und neue Ansätze.Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei