Podcasts about instruktion

  • 24PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about instruktion

Latest podcast episodes about instruktion

Wir machen Sportunterricht!
#22 Instruktionen im Sportunterricht: Was ist das perfekte Anleiten? (Science4School)

Wir machen Sportunterricht!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 49:52


Schreib uns etwas zu der FolgeDisclaimer: Diese Episode ist Teil des Podcast-Projekts "Science4School" der Universität Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Künzell. In drei verschiedenen Episoden unterhalten sich angehende Lehrkräfte mit Expert:innen zu verschiedenen Themen aus der Bewegungswissenschaft und dem Sportunterricht. _____________________________________________________Im ersten Teil der drei Podcastfolgen unterhalten sich Dominik und „Palme“ (Jakob), beide Lehramtsstudenten für Mathe und Sport, über die Unterschiede ihrer Fächer, insbesondere den Praxisanteil im Sport. Sie diskutieren verschiedene Lernmethoden und Lerntypen, bevor sie das Thema „Instruktionen im Sportunterricht“ vertiefen. Dabei werden Methoden wie Metaphern, Videoanalysen und sprachliche Beschreibungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert. Im Verlauf der Folge kommt ein Gast mit viel praktischer Erfahrung hinzu. Jakob, seinerseits Sport- und Deutschlehrer, spricht unter anderem die Wichtigkeit an, unterschiedliche Methoden auszuprobieren, um alle Schüler abzuholen._____________________________________________________Mitwirkende: ·       Sprecher: Dominik Stotz und Jakob „Palme“ WinklerExperte: Jakob Günther·       Technik: Benedikt Merk (Technik wurde bereitgestellt vom Digilab der Universität Augsburg)·       Skript und Recherche: Mona Nowatschek, Theresa Sulzer·       Leitung: Prof. Dr. Stefan Künzell der Universität Augsburg (Professor für Bewegungs- und Trainingswissenschaft, stellv. Direktor des Instituts für Sportwissenschaft, stellv. Leiter des Sportzentrums; stefan.kuenzell@uni-a.de) _____________________________________________________Literatur:·       Brand, R. & Schweizer, G. (2010). Sportpsychologie. Verständnisgrundlagen für mehr Durchblick im Fach (2., überarb. und erw. Aufl.). Springer. ·       Hänsel, F. (2001). Instruktion des Aufmerksamkeitsfokus beim motorischen Lernen. In R. Seiler, D. Birrer, J. Schmid & S. Valkanover (Hrsg.), Sportpsychologie. Anforderungen – Anwendungen – Auswirkungen (S. 45-47). Bps.·       Hänsel, F. (2003). Instruktion. In Heinz. Mechling (Hrsg.). Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre (S. 265-268). Hofmann.·       Hänsel, F. (2006). Feedback und Instruktion. In Maike. Tietjens (Hrsg.). Handbuch Sportpsychologie (S. 66-70). Hofmann.·       Klatt, S. & Strauß, B. (Hrsg.). (2022). Kognition und Motorik. Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport. Hogrefe.·       Korban, S., Brams, M. & Künzell, S. (2023). Diagnostische Kompetenz angehender Sportlehrkräfte schulen. Studienkurs mit Lehr-Lern-Material. Julius Klinkhardt.·       Loosch, E. (1999). Allgemeine Bewegungslehre. Limpert.·       Olivier, N. & Rockmann, U. (Hrsg.). (2003). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre. Hofmann. ·       Scheid, V. & Prohl, R. (Hrsg.). (2011). Bewegungslehre. Kursbuch Sport (9. Aufl.). Limpert.·       Scherer, H.-G. & Bietz, J. (2013). Lehren und Lernen von Bewegungen. Band 4. Schneider.·       Weinert, F.E. (1996). Lerntheorien und Instruktionsmodelle. In F.E. Weinert (Hrsg.). Enzyklopädie der Psychologie, Serie Pädagogischer Psychologie, Bd. 2: Psychologie des Lernens und der Instruktion (S. 1-48). Hogrefe.·       Wulf, G. (2009). Aufmerksamkeit und motorisches Lernen. Urban & Fischer.

Ratgeber
Yogatherapie - mehr als nur Yoga

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:45


Yogatherapie ist eine ganzheitliche Komplementärtherapie. Sie ersetzt die Schulmedizin nicht. Aber sie kann helfen auf dem Weg zur Genesung oder unterstützten bei chronischen Krankheiten. Wichtig bei der Yogatherapie ist, dass man selbständig zu Hause übt. Natürlich nach Instruktion der Therapeutin. Yogatherapie kann helfen bei Rückenschmerzen, allgemein bei Schmerzen, bei krebsbedingter Fatigue und anderen Begleiterkrankungen der Krebstherapie. Claudia Bähre ist Yogatherapeutin, sie sagt: «In den letzten Jahren hatte ich immer mehr Klientinnen und Klienten, die unter Long Covid oder chronischer Müdigkeit litten.» Yogatherapie kann auch helfen, wenn man unter Schlafstörungen leidet oder am Abend schlecht in den Ruhemodus kommt. Wichtig: Yogatherapie findet nicht nur in der Therapielektion statt, man muss auch zu Hause regelmässig, die individuell auf einen zugeschnittenen Übungen praktizieren. Yogaerfahrung muss man übrigens nicht haben, um in den Genuss von Yogatherapie zu kommen. Je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung werden die Kosten vom Krankenversicherer übernommen. 

Folksagopodden
sommarspecial - sagoprat

Folksagopodden

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 22:40


Sommaren rullar vidare och likaså sommarens traditioner, och en viktig sådan är ju sommarpraten! Men inte är det bara p1 och den verkliga världen som ska få sommarprata? Nej, självklart inte! Därför kommer här tre sommarprat från sagofigurer – dessutom en chans till en sommarlek – vilka som sommarpratar får man nämligen försöka gissa själv. Utmana någon vettja! Länk till spellistan: https://open.spotify.com/playlist/4iiPZMloFQf2xcqYowNEso?si=f9a53b85ef2740b8 Instruktion för hur man köar upp det på ett bra sätt: https://instagram.com/folksagopodden/

Auf dem Weg zur Anwältin
#494 Auf dem Weg ans Bundesgericht – Welche Qualität müssen amtliche Gutachten aufweisen?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 15:20


[Nina Langner und Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) sind mit einem Gutachten nicht zufrieden. Zunächst diskutieren sie die Bedeutung der Teilnahmerechte bei Explorationsgesprächen. Unverständlich ist für sie, dass die Justiz auf jegliche Kontrolle der konkreten Arbeit der psychiatrischen Sachverständigen verzichtet. Welche Einfluss- und Kontrollmöglichkeiten verbleiben der Verteidigung (bei Instruktion und Auswahl des Gutachters, Vorbereitung des Exploranden, Beurteilung des Gutachtens)? Im konkreten Einzelfall haben Nina und Duri ein methodenkritisches Gutachten erstellen lassen. Wie hat die Justiz bisher darauf reagiert? Und mit welcher Erwartungshaltung fahren sie an eine öffentliche Urteilsberatung nach Lausanne? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner und Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Die beiden angesprochenen Bücher [Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie](https://www.helbing.ch/de/detail/ISBN-9783719038960/Strafrecht---Psychiatrie---Psychologie) sowie [Das Teilnahmerecht der Verteidigung am Explorationsgespräch des psychiatrischen Sachverständigen mit der beschuldigten Person im Lichte der EMRK](https://www.schulthess.com/buchshop/detail/ISBN-9783725580415/Urwyler-Thierry/Das-Teilnahmerecht-der-Verteidigung-am-Explorationsgespraech-des-psychiatrischen-Sachverstaendigen-mit-der-beschuldigten-Person-im-Lichte-der-EMRK) - Stephan Bernard, Rezension: Thierry Urwyler, Das Teilnahmerecht der Verteidigung am Explorationsgespräch des psychiatrischen Sachverständigen mit der beschuldigten Person im Lichte der EMRK , in: [sui-generis 2020, S. 273](https://sui-generis.ch/article/view/sg.136/1326) - Lehrbücher für [Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Spejderliv
58: Sådan laver du en instruktionsvideo, der ikke er dårlig

Spejderliv

Play Episode Listen Later May 22, 2023 31:30


Det her er et lidt anderledes afsnit. Vi har brug for hjælp. Vi skal nemlig prøve noget nyt. Vi vil lave instruktionsvideoer ud fra håndbogen Spejderliv. Men vi ved ikke så meget om video, så derfor har vi taget fat i vores faste spejderfotograf, Johny Kristensen, og spurgt ham om nogle gode råd.Det her er altså en Spejderliv Classic. Vi taler med en ekspert, og du er inviteret med på en lytter. Hvis du har lyst til at høre om spejder og instruktionsvideoer, så er det her et afsnit noget for dig.Det her er Spejderliv Podcast - spejder, som du aldrig har hørt det før!Hjemmeside: spejderliv.dkFacebook facebook.com/spejderlivpodcastInstagram: instagram.com/spejderlivet

Bethel Redding Predigt der Woche
8. MAI 2022 | Die Kraft des Mutterseins

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 48:32


Gott hat Frauen für eine einzigartige Kraft, Stärke und Berufung in dieser Welt designed. Havilah Cunnington segnet uns mit Einsicht, Zeugnis und Instruktion, um die Kraft und die hegende und pflegende Natur von Frauen begeistert anzunehmen. Audio übersetzt von Bethel Media Übersetzungen.

GameChanger
Skal der bruges instruktion i fodboldtræning?

GameChanger

Play Episode Listen Later May 5, 2022 42:09


Hvad er instruktion i fodboldtræning? Hvordan kan instruktion bruges? Og skal instruktionen doseres forskelligt afhængigt af spillernes færdighedsniveau? Det er nogle af de spørgsmål Ed Cope og Chris Cushion besvarer i denne podcast, hvor de også giver et bud på, hvordan man skaber en god feedbackkultur på sit hold. Læs mere på GameChanger.nu.

ning skal hvad bruges instruktion fodboldtr
Fit4RaceTrack - Erlebnis Rennstrecke-
Fit4RaceTrack Folge 11 Welche Instruktion sollte ich beim Rennstreckeneinstieg wählen?

Fit4RaceTrack - Erlebnis Rennstrecke-

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 12:03


Fit4RaceTrack Folge 11 Welche Instruktion sollte ich beim Rennstreckeneinstieg wählen?

Think-ING - Intralogistik Podcast
#86 Digitales Onboarding | Andreas Kwiatkowski von how.fm

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2021 42:51


"Falte einen Pappkarton auf, bedecke den Boden des Kartons mit Füllmaterial, lege die bestellte Ware in den Karton, bedecke den Artikel mit weiterem Füllmaterial, falte und schließe den Karton." - Klare Anweisungen einer Computerstimme, welche auf Rückmeldungen reagiert. So startet diese Folge Irgendwas mit Logistik, in der Jens & Thomas gemeinsam mit Andreas Kwiatkowski von how.fm gemeinsam über Prozesssicherheit, Compliance und Qualität sprechen. Andreas erklärt wie die Plattform funktioniert, welche gesetzlichen Hürden es bei der Instruktion von Mitarbeitern gibt und was man mit all dem Prozess-Know-how sonst noch anfangen kann.

Nationalt Videncenter for Læsnings Podcast
Med ordblinde elever i klassen – differentiering med læse- skriveteknologi

Nationalt Videncenter for Læsnings Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 36:26


Ordblinde elever får adgang til læse- og skriveteknologi, og de bliver instrueret i det. Men der er brug for at udvikle faglæreres differentiering med læse- og skriveteknologi i skolens forskellige fag. Instruktion i læse- og skriveteknologi og undervisning i elevens læse- og skriveudvikling i bred forstand skal tænkes sammen. I denne podcast deler eksperter og elever viden om strategier til at stave og skrive med læse- og skriveteknologi i klassen.  Idé, tilrettelæggelse og interview: Minna Nørgaard Bruun Producent: Siri Bonde

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S.42.4 Anmerkungen zur Vatikanischen Instruktion zur Reform der Pfarrgemeinden

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020


Viktor Engelmann kommentiert die Vatikanische Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde”. Die deutschen Bischöfe stehen offenbar vor einem Dilemma: Entweder, sie haben nicht genügend Priester für ihre Pfarreien. Oder die Pfarreien werden so groß, das sie sich nicht mehr realistisch durch einen Pfarrer betreuen lassen.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S.42.2 Bischöfe kritisieren Vatikan-Instruktion

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020


Im zweiten Teil unseres Interviews präsentiert Viktor Engelmann Stimmen deutscher Bischöfe, die die Vatikanische Instruktion kritisieren, die ihnen die Zusammenlegung ihrer Gemeinden vermasselt.

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S.42.3 Bischöfe begrüßen Vatikan-Instruktion

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020


Nach der Kritik in Teil zwei unseres Interviews präsentiert Viktor dieses Mal Stimmen von Bischöfen, die die Vatikan-Instruktion begrüßen. Oder zumindest so tun.

Ins Unreine gesprochen...
#IUG_027 - Persönlichkeitsentwicklung

Ins Unreine gesprochen...

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 11:11


Höher, schneller, weiter, Charakter, Training, Instruktion, Entfernung / Distanz zum Ursprung und allgemeine Verwirrung äh Verwicklung.

Religion und Orientierung
Deutsche Ordensobernkonferenz veröffentlicht bundesweite Zahlen zu Missbrauchsfällen in Orden

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 23:08


Deutsche Ordensobernkonferenz veröffentlicht bundesweite Zahlen zu Missbrauchsfällen in Orden / Bischöfe und Laien tun den nächsten Schritt: Vor den Regionen-Konferenzen des Synodalen Weges / Fundgrube für Ahnenforscher: Immer mehr Kirchenbücher online verfügbar / Eine liberale Synagoge für München? - Stadt erteilt Projekt von Beth Schalom erste Genehmigung / Nach der Instruktion der Klerus-Kongregation: Ständiger Rat der Deutschen Bischofskonferenz berät in Würzburg / Antimuslimischer Hass - lebenslange Haftstrafe für den Attentäter von Christchurch

Dei Verbum
Wo ist das Problem?

Dei Verbum

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 27:32


Neutestamentliche Instruktionen nicht nur für die frühe Kirche Lösungen sind dann erfolgversprechend, wenn es für sie ein passendes Problem gibt. Schwierig hingegen wird es, wenn es Lösungen ohne Probleme gibt. Institutionen, in denen es viele Antworten auf ungestellte Fragen gibt, werden dann nicht selten selbst zum Problem. Das gilt für die Gesellschaft, vor allem aber […]

Salzburger Hochschulwochen
#shw2020: Im Gespräch mit dem Theologen und ZdK-Referenten Rainer Gottschalg - Teil 2

Salzburger Hochschulwochen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 9:51


Was macht Corona mit dem Synodalen Weg: Kommt die Weggemeinschaft zum Erliegen – oder tun sich neue Wege und Möglichkeiten auf? Was bedeutet in diesem Kontext die neueste Instruktion der Kleruskongregation? Über Fragen wie diese spricht Martin Dürnberger bei einem Ristretto mit Rainer Gottschalg, der aufseiten des ZdK zugleich wesentlich bei der Organisation des Synodalen Wegs beteiligt ist.Weitere Infos unter www.salzburger-hochschulwochen.at

Religion und Orientierung
Eine Äbtissin vor Gericht. Der Streit um das Kirchenasyl

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 24:59


Vor Gericht: Kirchenasyl in Bayern / Kritik an Personalie - ein umstrittenes Religionsprojekt des Auswärtigen Amtes / Haddsch 2020 - die Pilgerfahrt unter dem Vorzeichen von Corona / Muslimisches Leben in Deutschland - Start des BR-Podcasts 'Primamuslima‘ / Auch an der Basis umstritten: die Instruktion der Kleruskongregation

Dei Verbum
Der Laie als Gott?

Dei Verbum

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 6:22


Dank, Ermutigung und Anerkennung für das Engagement der Laien in den Kirchengemeinden fehlen – dies ist eine blutende Wunde in der neuen Instruktion der Kleruskongregation, die unter dem Titel „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ veröffentlicht wurde. Ein Blick in die Bibel macht die Unsichtbaren sichtbar. #ZeitfürRadikalität

Bei Euch
Elefantenreiten (Bei Euch – Folge 45 – 25.7.2020)

Bei Euch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 72:48


Reiz und Reaktion bestimmen auch das menschliche Handeln immer wieder. Das ist nur zu verständlich, weil gefährliche Situationen schnelles Handeln erfordern. Das hat das Überleben der Menschheit gesichert. Die korrekte biologische Einordnung des Säbelzahntigers in der Savanne kann das Leben kosten; die Fluchtreaktion auf den visuellen Reiz hingegen Leben retten. Solcherart Vorurteile haben also durchaus ihre evolutionäre Berechtigung. Für den Menschen als kulturelles Wesen hingegen birgt sie aber auch Gefahren, wenn in einer zunehmend globalisierten Welt alles Fremde automatisch, weil es unbekannt ist, mit Gefahr verbunden wird und auf den Reiz hin die Reaktion einer universellen Abwehr folgt. Der Mensch zeichnet sich nun aber insbesondere dadurch aus, dass er seine Reaktionen bewusst setzen kann. Es wäre also notwendig, den Reaktionselefanten reitend zu zähmen.

CNA Deutsch Podcast
Trauertag um Hagia Sophia | Immer mehr Angriffe auf Kirche in Europa | Aufregung in Deutschland über Instruktion des Vatikans

CNA Deutsch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 16:50


Christen begehen Trauertag zur Hagia Sophia, Beobachter warnen vor immer mehr Angriffen auf Kirchen und christliche Wahrzeichen in Europa – und: Aufregung in Deutschland über die Pfarrei-Instruktion des Vatikans.

Blå piger
Blå piger 8:8 - Ses

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 25:36


Jeanette må tage sit liv op til revision og planlægger en sidste hævnaktion... Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 7:8 - Bitches brew

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 18:45


Jeanette finder ud af en voldsom hemmelighed om Ida, der ændrer magtdynamikken fuldstændigt... Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 1:8 - Blod

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 26:21


Jeanette går i 3.g på HHX. Hun er en 12-tals-pige med store ambitioner og har en studiegruppe med veninderne Tabita og Ida. Men da Ida begynder at underpræstere, starter det en magtkamp blandt de tre piger. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 2:8 - Ulykker

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 22:08


Jeanette smider Ida ud af studiegruppen mod Tabitas vilje, men snart kommer Jeanette ud for en ulykke... Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 4:8 - Pres

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 18:59


Jeanette mistænker Idas kæreste Laurits for at stå bag cykelstyrtet. Samtidigt kæmper Jeanette med hjernerystelsen, og det går ikke som planlagt til den første eksamen. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 5:8 - Alene

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 19:25


Tabita vil med i Idas nye studiegruppe, og pludseligt står Jeanette alene med alt. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 6:8 - Syg

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 17:33


Jeanette begynder at erkende, at hun bør melde sig til sygeeksamen. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Blå piger
Blå piger 3:8 - Skælv

Blå piger

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 23:15


Jeanette har fået hjernerystelse, men skjuler det over for alle. Jeanette mistænker Ida for at have saboteret hendes cykel. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Mikkel Bøgeskov Andersson. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Victoria Carmen Sonne, Asta August, Rikke Westi, Sonny Lindberg, Maria Rich, Sebastian Bull Rygaard Sarning. Produceret for DR af Munck Studios København.

Revet
Revet 8:8 - Farvel

Revet

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 21:42


Niklas har definitivt ødelagt alt og må flygte, men han får hjælp fra en uventet front. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Nynne Karen Nørlund Steenild og Asta Matthiasen. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 7:8 - Slag

Revet

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 17:51


Niklas får en sidste chance for at redde det kuldsejlede forhold til sin store kærlighed, Marie. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Emilie Rasmussen, Nynne Karen Nørlund Steenild, Asta Matthiasen og Henrik Birch. Produceret af Munck Studios København for DR.

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast
Erpressung, Bestechung und lange Unterhosen

Der Sumpf - Ein M*A*S*H Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 82:18


Wir beschäftigen uns mit zwei Folgen M*A*S*H, die zwei mal dieselbe Geschichte erzählen... und doch wieder nicht: eine Kette aus Gefälligkeiten, Bestechungen, Erpressungen und anderen niederen Zwischenmenschlichlichkeiten. Anmerkung: Diese Podcast-Ausgabe sollte am besten als Audiokommentar zu den M*A*S*H-Folgen "Jeder friert für sich allein - The Longjohn Flap" (s01e19) und "Bestechung und Erpressung - Give And Take" (s11e14) gehört werden, da sonst auftretende Lücken im Gespräch, albernes Gekicher und Kommentare zu ansonsten nicht näher beschriebenen Szenen (ver)störend wirken können. (Instruktion zum synchronisierten Hören im Podcast.) Sagt nicht, Ihr wärt nicht gewarnt worden. Kapitelmarken: 0:00:00 Intro, Begrüßung & Vorgeplänkel 0:10:29 Instruktion für den Audiokommentar 0:14:37 Audiokommentar 1 (M*A*S*H s01e19 Jeder friert für sich allein - The Longjohn Flap) 0:40:51 Audiokommentar 2 (M*A*S*H s11e14 Bestechung und Erpressung - Give And Take) 1:10:19 Hörer-Feedback 1:20:42 Verabschiedung & Outro

Revet
Revet 6:8 - Napoleon

Revet

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 20:08


Marie er blevet optaget på universitetet og skal flytte til København, og Niklas frygter, at han mister hende. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Nynne Karen Nørlund Steenild, Asta Matthiasen og Henrik Birch. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 5:8 - Afstand

Revet

Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 22:44


K.B kender til Niklas' og Maries hemmelighed, og snart bryder helvede løs. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Nynne Karen Nørlund Steenild og Asta Matthiasen. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 4:8 - De usynlige

Revet

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 20:32


K.B er tættere end nogensinde før på at afsløre Niklas' og Marie forhold. Og snart kommer sandheden frem i lyset. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Asta Matthiasen og Henrik Birch. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 3:8 - Fun

Revet

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 19:10


Niklas forsøger at stoppe K.B's vendetta, der kun vokser i styrke. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen og Asta Matthiasen. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 2:8 - Heden brænder

Revet

Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 19:48


Marie finder på en løgnehistorie for at stille Niklas i et bedre lys overfor K.B, men det får store moralske konsekvenser. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Asta Matthiasen og Henrik Birch. Produceret af Munck Studios København for DR.

Revet
Revet 1:8 - Drømme

Revet

Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 23:45


Efter et MDMA-trip får den 25-årige havnesmed Niklas en åbenbaring og beslutter sig for at følge sin drøm om at købe en gård, få en hest, og sidst, men ikke mindst, at gøre noget ved sit hemmelige crush på en af sine bedste venners søster, Marie. Hovedforfatter: Christian Bengtson. Instruktion og dramaturg: Mette Kruse. Lyddesign: Weronika Andersen. Producer: Cecilie Cedergren. Redaktionschef: Karen Albertsen. Skuespillere: Elias Munk, Casper Sloth, Nicolai Jørgensen, Emilie Rasmussen, Nynne Karen Nørlund Steenild, Asta Matthiasen, Henrik Birch, Henrik Ipsen og Rasmus Lucas Hansen. Produceret af Munck Studios København for DR.

Improforskerne
Improvisation i instruktion af manuskript

Improforskerne

Play Episode Listen Later May 22, 2019 39:17


Martin har instrueret musikforestillingen 'En Stemme'. Med udgangspunkt i et manuskript begyndte han at arbejde med skuespillerne, der blev kastet ud i en masse improvisationer for at udvikle karakterer, der udsprang af dem selv og ikke en forudbestemt instruktion. I dette afsnit snakker vi lidt om fordele og ulemper ved at arbejde med improvisation i instruktion.

Phendeling - Center for Tibetansk Buddhisme
HVAD SKAL DER I KUFFERTEN TIL DIN SIDSTE REJSE – 2

Phendeling - Center for Tibetansk Buddhisme

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017 31:47


Instruktion i tonglen meditation ved bhikshuni Tenzin Drolkar.

Phendeling - Center for Tibetansk Buddhisme
HVAD SKAL DER I KUFFERTEN TIL DIN SIDSTE REJSE – 1

Phendeling - Center for Tibetansk Buddhisme

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017 67:50


Instruktion i tonglen meditation ved bhikshuni Tenzin Drolkar

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Der "Turm von Hanoi" und "Turm von London" auf dem Tablet PC

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19

Play Episode Listen Later Sep 28, 2009


Der Turm von Hanoi (TvH) und der Turm von London (TvL) sind Transformationsaufgaben zur Untersuchung des Problemlöse- und Planungsverhaltens, die in der neuropsychologischen Diagnostik und in den Neurowissenschaften eingesetzt werden. Die Durchsicht der Literatur zeigt allerdings, dass es bis jetzt für beide Turmaufgaben weder eine einheitliche Struktur, noch ein standardisiertes Auswertungssystem in Klinik und Forschung gibt. Daher existiert eine große Bandbreite bezüglich Aufgabenauswahl, unterschiedlichen Variablen und Testdurchführung (Instruktion, Holz- oder Computerversion). Dies könnte an der fehlenden Information über die Strukturen des TvL und TvH und an den zu messenden kognitiven Funktionen liegen. Diese Uneinheitlichkeit macht es schwer bis unmöglich, einzelne Studien und Ergebnisse miteinander zu vergleichen und Schlussfolgerungen zu ziehen. In dieser Arbeit sollen die kognitiven Anforderungen an den TvL und den TvH untersucht werden. Wir haben in der Arbeitsgruppe Kognitive Neurologie der Neurologischen Universitätsklinik München zusammen mit dem Mathematischen Institut der LMU München eine Computerversion beider Aufgaben auf dem Tablet-PC entwickelt, mit denen es möglich ist, jeden einzelnen Schritt mit dem „Hanoi“-Graphen und dem „London“-Graphen zu dokumentieren. Zusätzlich werden die benötigte Zeit, die gemachten Züge, die Anzahl der Fehler, die genauen Positionen der Fehler und die gegangenen Pfade aufgezeichnet. Ziel dieser Arbeit war es, mögliche Alterseffekte in Bezug auf das Problemlöseverhalten sowie Parameter zu bestimmen, die die Aufgabenschwierigkeit ausmachen. Mit Hilfe der Graphen wurde der Einsatz von Strategien untersucht. Ferner sollten Zusammenhänge mit anderen Tests zur Untersuchung der Exekutivfunktionen sowie zwischen dem TvH und dem TvL untersucht werden. Zur genaueren Bestimmung beteiligter neuroanatomischer Strukturen wurde das Problemlöseverhalten von Patienten mit umschriebenen Hirnläsionen analysiert. Dazu wurden 70 gesunde Probanden im Alter von 20-70 Jahren und 22 Patienten mit umschriebenen Hirnläsionen untersucht. Die Probanden und Patienten führten jeweils 20 TvH- und TvL-Aufgaben durch. Die ersten 12 TvL-Aufgaben waren die Originalaufgaben aus der Studie von Shallice (1982) mit 2 bis 5 Zügen und wurden um je 4 Aufgaben mit 6 und 7 Zügen erweitert. Die TvH-Aufgaben waren in den Start- und Zielpositionen sowie in der Anzahl der Züge ähnlich. Als Kontrollvariablen wurden das verbale und visuelle Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis (Zahlen- und Blockspannen), die Wort- und Zeichenflüssigkeit, die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit und Flexibilität (Trail Making Test A und B) sowie das Intelligenzniveau (MWT-B, Matrizentest aus dem WIE) untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass es Alterseffekte in Bezug auf das Problemlöseverhalten gibt. Ältere gesunde Probanden waren insgesamt langsamer und hatten weniger optimal gelöste Aufgaben. Die Analyse der Graphen ergab, dass die meisten Probanden beim Lösen von TvH- und TvL-Aufgaben bestimmte Strategien einsetzen. Beim TvH wurde die verfeinerte perzeptuelle Strategie (VPS) und beim TvL vermutlich die „obstacle-removal subgoal“ Strategie eingesetzt. Parameter, die die Aufgabenschwierigkeit ausmachen, sind neben der Zugzahl hauptsächlich die Anfangs- und Endkonfigurationen sowie die Anzahl der kürzesten Lösungswege. Dabei sind Aufgaben mit einer flachen Zielkonfiguration schwieriger zu lösen als Aufgaben mit einer partiellen Turm-Zielkonfiguration sowie Turm-Zielkonfiguration. Letztere erscheinen am leichtesten. Der Vergleich des TvH mit dem TvL ergab, dass gesunde Probanden zur Lösung des TvL zwar mehr Zeit benötigten, aber der Unterschied zwischen jüngeren und älteren gesunden Probanden sowie zwischen Gesunden und Patienten beim TvH größer war als beim TvL. Ältere und Patienten brauchten für den TvH mehr Zeit und Züge. Korrelationsanalysen ergaben, dass beim Lösen des TvH und TvL abstraktes Denkvermögen (Matrizentest) sowie kognitive Flexibilität (Zeichenflüssigkeit, TMT B) beteiligt sind. Die Läsionsanalysen weisen darauf hin, dass linkshemisphärische Läsionen zur Verlangsamung und rechtshemisphärische eher zu Schwierigkeiten beim Einhalten von Regeln führen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Turm von Hanoi und London auf dem Tablet PC eine bessere Alternative zu bisherigen Versionen ist sowie eine gezieltere Auswahl der Aufgaben, aber auch eine differenziertere Analyse des Problemlöseverhaltens von gesunden Kontrollpersonen und Patienten mit umschriebenen Läsionen ermöglicht.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Einfluss von Lernumgebungen auf Lehrqualität und Lernmotivation

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Jun 28, 2005


Die Vorlesung ist ein Mittel, großen Gruppen Wissen nahe zu bringen. Doch oft funktioniert der Wissenstransfer nicht effektiv. Um nachzuweisen, welchen Einfluss unterschiedliche Vorlesungsformen auf die Studierenden haben, wurden im Rahmen der Veranstaltung „Allgemeine und spezielle Chirurgie für Studenten der Zahnmedizin“ Fragebögen zur Evaluation der unterschiedlichen Vorlesungsformen verteilt. Dabei wurden grob drei Konzepte verfolgt: Einerseits lag der Schwerpunkt der Aktionen beim Dozenten (traditionelle Frontalvorlesung mit geringer Interaktivität), andererseits bei den Studierenden (hoch interaktive Quizvorlesung bzw. Diskussion mit induzierter Mitarbeit). Ein drittes Vorlesungskonzept (Fallbesprechungen, aber auch konventionelle Instruktion) verfolgte einen Mittelweg, wobei Student und Dozent gleichermaßen ins Geschehen eingebunden waren. Durch eine validierende Faktorenanalyse des Fragebogens wurden fünf Zielgrößen herausgearbeitet: Kompetenzgefühl der Studierenden, Instruktionsqualität entsprechend medizindidaktischer Variablen, soziale Einbindung der Studierenden, Feedback des Dozenten für die Studierenden und Authentizität des Dozenten. Basierend auf diesen Zielgrößen erwiesen sich die hochgradig interaktiven Vorlesungen stets besser (niedrige Werte auf einer Schulnotenskala) als die mittelgradigen und diese wiederum besser als die niedrig interaktiven Vorlesungen. Die Beziehungen zwischen diesen Größen wurden anhand der Unterrichtseinschätzungen der Studierenden aufgezeigt. Einflüsse der benutzen apersonalen Lehrmedien (Dias, Videoclips) auf das Ergebnis konnten nicht festgestellt werden. Die Pfadanalyse zeigte, dass die Instruktionsqualität stark von der sozialen Einbindung abhängt. Das Kompetenzgefühl hingegen wird nicht direkt von der sozialen Einbindung beeinflusst, sondern indirekt über die Instruktionsqualität. Als einzige unabhängige Variablen zeigten sich Feedback und Authentizität im Sinne von Führungsgrößen. Aufgrund dieser Ergebnisse ist es zum einen sinnvoll, die Studenten so oft als möglich in den Unterricht interaktiv im Wechselgespräch einzubinden. Zum anderen ist ein kollegialer Umgang bzw. ein Bemühen um die Studenten dringend erforderlich, um die Lernenden in ihrer Lernmotivation zu unterstützen. Die dritte essentielle Säule, die sich für einen qualitätsorientierten Unterricht ergibt, ist die fachliche und menschliche Authentizität der Lehrenden. Diese Studie bestätigt somit die vielfach geäußerte These, dass die vielgescholtene Vorlesung in der Hand medizindidaktisch kompetenter Dozentenschaft durchaus eine effektive und damit indiziert einsetzbare Lehrform ist.