POPULARITY
CONNERY MACHT DEN YODAConnor Macleod - der Highlander - ist nicht seiner Bestimmung gefolgt und auf den Planeten Zeist zurückgekehrt. Er hat aus eigener Kraft einen künstlichen Schutzpanzer um die Erde erbaut, der die Menschheit vor den tödlichen Strahlen der Sonne schützt. Im Jahr 2024 macht Louise Marcus eine folgenschwere Entdeckung: Die Ozonschicht hat sich inzwischen regeneriert. Diese Erkenntnis wird geheimgehalten, um die Bevölkerung weiterhin unter Druck zu setzen. Mit Hilfe seines alten Freundes Ramirez will Macleod diese dunklen Machenschaften aufdecken. Doch da taucht Katana, der Erzfeind des Highlanders auf und fordert ihn zum letzten, entscheidenden Kampf. Denn: "Es kann nur Einen geben!" (DVD-Klappentext Leonine) Es gibt Filme, die sind so mies, dass sich selbst ihre Regisseure dafür in Grund und Boden schämen. Russel Malcuhy ging es mit HIGHLANDER 2: DIE RÜCKKEHR genauso so... dabei war er nicht mal Schuld daran.Die Fortsetzung zum Fantasy-Epos um den unsterblichen Krieger Macleod gibt einen gigantischen Fick auf das, was der Vorgänger aufgebaut hat. Die Unsterblichen sind plötzlich Aliens vom Planeten Zeist, Sean Connery ist ein Zauberer und kann auf Macleods Wunsch einfach wieder respawnen und Michael Ironside geht tierisch einer ab, wenn er mal U-Bahn-Führer spielen darf.Was für ein Produktionschaos hinter diesem miesen Sequel steckt und wieso gerade Trashfans unbedingt die Kinofassung in die Finger bekommen müssen, erzählt euch der Trashtaucher brühwarm in diesem Podcast.---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
In den letzten 20 bis 25 Jahren haben nur noch wenige Filme den Stempel "Kultfilm" aufgedrückt bekommen, aber Richard Kelly's Mystery-Coming-of-Age-Science-Fiction-Arthouse-Mischung DONNIE DARKO gehört zu diesem elitären Kreis. Aber warum ist das eigentlich so? Der Film war kein besonders großer Erfolg und ist alles andere als massentauglich. Laura und Chris analysieren für euch den Film, haben Lösungsansätze herausgefunden, einen Vergleich zwischen der Kinofassung und dem Director's Cut aufgestellt und schauen mal mehr, mal weniger wehmütig auf die eigene Jugend zurück. Viel Spaß!
"Terminator", "Aliens", "Titanic", "Avatar" und… "The Abyss"? Ach ja, den gibt's ja auch noch! Ein Film, über den Ed Harris - auch 35 Jahre später - eisern schweigt. Dreharbeiten, die der Crew diverse Nahtod-Erfahrungen eingebracht haben. Und eine Produktion, die vom Cast süffisant als "The Abuse" und "Son of Abyss" betitelt wurde. Aber auch ein Film, der visuelle Effekte revolutioniert hat und ohne den Blockbuster wie "Terminator 2" und "Jurassic Park" undenkbar gewesen wären. Und über allem: James Camerons größter Flop im Box Office. Doch woran lag das das? An einer verstümmelten Kinofassung? Zu viel Kitsch im Finale? Oder einfach an einer zu speziellen Story? Taucht mit uns in die Untiefen des Sci-Fi-Genres und finden es heraus, in einer neuen Folge unserer Rubrik "Vergessene Filmperlen".
In dieser Folge sehen wir exotische Krieger und eine knappe Sache. Warum ergibt diese Szene in der Kinofassung eigentlich keinen wirklichen Sinn? Und wer sind diese exotischen Krieger? Hier reden wir über die Ostlinge und das, was Tolkien uns darüber hinterlassen hat. Lust mit uns zu plaudern? Dann besucht doch unseren Discord-Server unter: https://discord.gg/uJAMmGRQ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herr-der-ringe-pro-minute/message
Napoleon | Der längste Trailer der Filmgeschichte? Ridley Scott hat, ganz wie es sich für einen Regie-Altmeister gehört, im Laufe seiner Karriere schon so ziemlich jedes Filmgenre beackert, das man sich nur vorstellen kann. Besonders angetan haben es ihm dabei aber vor allem immer wieder historische Stoffe. Und so erzählt er nach Werken wie "1492", Gladiator", "Königreich der Himmel", und "The Last Duel" in seinem neuesten Monumentalepos "Napoleon" vom Aufstieg und Fall eben jenes Generals (Joaquin Phoenix), der sich durch die französische Revolution vom gefürchteten Militärstrategen zum Eroberer, König und Diktator aufschwingen konnte. Wie schon Martin Scorsese bei "Killers of the Flower Moon", hat Ridley Scott sein ausschweifendes Werk zu großen Teilen von Apple finanzieren lassen. Auf deren hauseigenem Streamingdienst soll auch noch der für Scott längst obligatorische "Director's Cut" erscheinen, der die Laufzeit auf stolze vier Stunden ausweiten soll. Nun steht uns aber ab dem 24. November erst einmal die Kinofassung ins Haus, die es immerhin auch noch schon auf stattliche 157 Minuten Laufzeit bringt und die Schlogger, Max und Timo bereits vorab sehen und anschließend ihre Gedanken dazu austauschen durften. Wie es dabei um die Geschichtskenntnisse des Trio bestellt ist, ob "Napoleon" in der "Kurzversion" zu überzeugen weiß oder ob Ridley Scott damit den wohl längsten Trailer der Filmgeschichte abgeliefert haben könnte für den eigentlichen Film, das und mehr erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unsere Kritik zu "The Last Duel" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Olivier, Olivia und Alan haben nach dem gemeinsamen «Lord of the Rings»-Kinomarathon viel zu besprechen: Kinofassung oder Extended Edition? «The Fellowship of the Ring», «The Two Towers» oder «The Return of the King»? Pure Nostalgie oder einfach gutes Filmhandwerk? Und auch die Neuerscheinungen der Woche bieten einiges an Diskussionsstoff: Kann «The Green Knight»-Regisseur David Lowery den Disney-Remake-Fluch mit «Peter Pan & Wendy» brechen? Ist Marvel mit «Guardians of the Galaxy Vol. 3» endlich wieder einmal ein lohnenswerter Film gelungen? Und wie schlagen sich Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas in der teuren Agentenserie «Citadel»?Präsentiert von Allianz.An den Mikrofonen: Olivia Tjon-A-Meeuw, Olivier Samter und Alan MattliEditing: Miriam KnechtProduktion: Joel Singh
Der 90er-Jahre Kultfilm "The Frighteners" von Peter Jackson mit Michael J. Fox kommt jetzt in einer ultraschicken Ultimate Edition daher. Verpackt in einer fantastischen Box geht dem Sammler das Herz auf, und zwar sowas von. Peter Jackson und Michael J. Fox Wir reden hier über die 6-Disc Ultimate Edition mit Director's Cut & Kinofassung restauriert in 4K auf UHD & Blu-ray - Approved by Peter Jackson! + HDR und Dolby Vision + Sound in Dolby Atmos + vervollständigte Synchronisation + 2 Bonus-Blu-rays + Neues Bonusmaterial u.v.m. - von Turbine und Universal - also komplett zum Durchdrehen!!! Ein Muss für alle SciFi-Fantasy-Horror-Comedy-Film-Fans Die DONAU 3 FM Flimmerkiste-Redaktion hat das Ding mal ausgepackt - und kommt aus den Superlativen gar nicht mehr raus... "The Frighteners - Ultimate Edition" ist ein Muss für alle SciFi-Fantasy-Horror-Comedy-Film-Fans und für eben diese auch das ideale Weihnachtsgeschenk! Approved by Peter Jackson... und der DONAU 3 FM Flimmerkiste... ;-)
Irgendwas mit Wochenende und Kopfschmerzen, Planänderung beim Abendessen, Agentenfilme sind nichts für mich, Ausschlafen ist für Mädchen, die Rückkehr des Karamelsirups, Zomben am sonntäglichen Morgen und während ihr den Film erratet, irritiert mich das Bildformat.
In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Star Trek First Contact. Zu diesem Anlass haben wir am 18. Dezember 2021einen Audiokommentar zu Star Trek First Contact live aufgenommen. Was brauche ich? Was ihr dafür braucht ist nur eine DVD/ Blu Ray oder einen Stream der Kinofassung des Films (~111 Minuten). Wir zählen im Audiokommentar ein, sodass wir alle parallel auf Play drücken können. So hört ihr dann unseren Kommentar parallel zum Film.
Unsere News-Show hat natürlich eine Info zum neuen Bond mal wieder exklusiv, es kursiert offenbar eine zweite Kinofassung in der Daniel Craig statt im Aston Martin auf eine E-Bike unterwegs ist. Warum das so ist, und was der Biohof von Familie Oelkers damit zu tun hat? Das hört ihr in der heutigen Folge!
Das Spice muss fließen! Und das Spice fließt endlich! Denn DUNE von Denis Villeneuve ist endlich im Kino. Schröck, Eddy, David Hain und Sandro reden ausführlich über die Romanverfilmung und stellen sich die Frage, ob Frank Herberts Sci-Fi-Klassiker endlich den Film bekommen hat, den er verdient hat. Passend dazu hatte Schröck Regisseur Denis Villeneuve (Blade Runner 2049, Sicario, Arrival) im Gespräch, wozu es schon mal einen Ausschnitt zu sehen gibt. Davor müssen wir aber noch über ein paar weitere Filme sprechen. Denn während Eddy zuletzt STUNDE DER BEWÄHRUNG, THE DRY und INVINCIBLE gesehen hat, hat sich Sandro erneut die Kinofassung des alten DUNE-Films von David Lynch angesehen. Schröck hingegen holt die TV-Version dessen nach, ehe die drei euch einen Überblick über das /slash Filmfestival in Wien geben, auf dem unter anderem TITANE und LAMB zu sehen sein wird. THE ACCOUNTANT, DEMOLITION und NONA könnt ihr nun streamen, genauso wie SCHUMACHER, bei dem Schröck & Sandro hinterfragen, ob die Netflix-Produktion über Michael Schumacher überhaupt als Doku gesehen werden kann. Der fantastische A TAXI DRIVER rundet das Streaming-Angebot ab. Außerdem könnt ihr euch auf die restaurierte Version von DONNIE DARKO freuen, der neben SMALL WORLD und JE SUIS KARL im Kino startet. Bevor es dann zum großen DUNE-Talk kommt, schwärmt David Hain nochmals vom zeitlosen TERMINATOR 2, während die Kino Plus-Runde kein gutes Wort an SAW: SPIRAL lassen kann. Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger und Pampling!
Bereits kurz nach der Veröffentlichung der unzufriedenstellenden Kinofassung 2017 gab es immer wieder die Forderung der Fans nach einem Zack Snyder Cut. Damals verließ Snyder aufgrund eines schweren familiären Schicksalsschlags die Produktion, so dass Joss Whedon den Film kurzfristig übernahm und fertig stellte. Das Endergebnis sah gänzlich anders aus, was Snyder mit der JUSTICE LEAGUE ursprünglich vorhatte. So fehlte es nicht nur den Charakteren an Tiefe, sondern eben grundsätzlich dem ganzen Abenteuer an einer eigenen Identität. Aus diesem Grund brach auch bei den DC Comic-Anhängern großer Jubel aus, als Warner Bros. bzw. dessen Streaming-Ableger HBO Max im Februar 2020 den lang ersehnten Snyder Cut ankündigte. Tom und Michael streifen nun das Cape um und schließen sich der Liga der Gerechten an. Wird die Superhelden-Truppe mit ihrer verlängerten Durchschlagskraft dem ausgelösten Hype gerecht? Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Und auch auf Patreon dürft ihr uns natürlich gerne weiterhin unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, euer CET-Team!
Bereits kurz nach der Veröffentlichung der unzufriedenstellenden Kinofassung 2017 gab es immer wieder die Forderung der Fans nach einem Zack Snyder Cut. Damals verließ Snyder aufgrund eines schweren familiären Schicksalsschlags die Produktion, so dass Joss Whedon den Film kurzfristig übernahm und fertig stellte. Das Endergebnis sah gänzlich anders aus, was Snyder mit der JUSTICE LEAGUE ursprünglich vorhatte. So fehlte es nicht nur den Charakteren an Tiefe, sondern eben grundsätzlich dem ganzen Abenteuer an einer eigenen Identität. Aus diesem Grund brach auch bei den DC Comic-Anhängern großer Jubel aus, als Warner Bros. bzw. dessen Streaming-Ableger HBO Max im Februar 2020 den lang ersehnten Snyder Cut ankündigte. Tom und Michael streifen nun das Cape um und schließen sich der Liga der Gerechten an. Wird die Superhelden-Truppe mit ihrer verlängerten Durchschlagskraft dem ausgelösten Hype gerecht? Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ Und auch auf Patreon dürft ihr uns natürlich gerne weiterhin unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, euer CET-Team!
Und jetzt mal Butter bei die Fische: Dejan hat sich für diese Folge null vorbereitet. Echt Hardcore. Jetzt muss Joé alles ausbaden. Einen muss es ja geben! Die Frage ist und bleibt jedoch: Kinofassung oder Special Edition? Oder beides? Kommt vermutlich ganz auf das Wort des Monats an. Und mit dem Serienupdate von Joé, diese Woche auch ein paar Love Letters von Dejan. Dazu kann man nur noch sagen: Save Ralph! Vielleicht macht das ja Indiana Jones? Obwohl dann wieder jeder fragt, warum niemand Evans gefragt hat... Und zu guter letzt lassen sich die 39 Stufen nur noch mit einem frischen Erzquell genießen. Also: PLAY
Radio Beutelsend - Episode 17 - Die Schlacht der Fünf Heere Wenn ihr wiedermal nach Beutelsend kommt ... Tee gibts um 4 ... es ist genug für alle da ... Ihr seit jederzeit willkommen. Ähhh....Ihr braucht auch nicht zu klopfen."Bilbo (Die Schlacht der fünf Heere) In dieser Episode widme wir uns der Handlung des 3 Teils der Hobbit Trilogie. Außerdem möchte ich euch einige Unterschiede zum Buch vorstellen und wir schauen noch auf die Unterschiede zwischen der Kinofassung und der Extended Version. Ich muss leider auch einige kritische Töne äußern, aber hört selbst. Euer Hobbit Sascha. Link zur Homepage: https://radiobeutelsend.podcaster.de/ Radio Beutelsend findet ihr auf Facebook, Twitter und Instagram unter dem Suchbegriff „Radio Beutelsend“. Außerdem ist der Podcast auch bei Amazon Music, iTunes und Spotify erhältlich. Der RRS Feed des Podcasts lautet: https://radiobeutelsend.podcaster.de/radiobeutelsend.rss Folge direkt herunterladen
Es war einmal ein DC Film namens JUSTICE LEAGUE. Dann kam Zack Snyder und hat eine vierstündige Version daraus gemacht. Der Mythos um den SNYDER CUT lebt. Nach jahrelangen Forderungen der Fans hat Warner sich endlich ein Herz gefasst (oder das Profit-Potential gesehen), 70 extra Millionen in die Hand genommen und ZACK SNYDER'S JUSTICE LEAGUE auf HBO Max (bzw. bei Sky) veröffentlicht. Die Gelegenheit also für einen direkten Vergleich der Kinofassung mit dem neuen Director's Cut. Wo wir schon beim Thema sind, gehen wir auch gleich auf ein paar weitere Filme des DCU ein und ziehen zwangsläufig auch den Vergleich zum Marvel Cinematic Universe. Auch die sorgen mit The Falcon and the Winter Soldier für neuen Gesprächsstoff. Im Kern geht es aber heute mal nur um den einen (bzw. die zwei) Film(e) und die alles entscheidende Frage: Ist der Snyder Cut wirklich besser? Viel Spaß! 0:00:54 Begrüßung und Überblick 0:06:40 The Falcon and the Winter Soldier 0:09:34 The Elephant Man 0:11:49 Yoricks Eindruck der DC Filme 0:16:23 The Suicide Squad Trailer 0:23:45 Justice League (Kinofassung) 0:30:55 The Flash (kleiner Abstecher) 0:34:56 ZACK SNYDER'S JUSTICE LEAGUE Review
Radio Beutelsend - Episode 16 - Smaugs Einöde "Meine Rüstung ist ein zehnfacher Schild, meine Zähne sind Schwerter, meine Klauen Speere, das Aufschlagen meines Schwanzes ist ein Donnerkeil, meine Schwingen sind Wirbelstürme und mein Atem bringt den Tod!" Smaug - Der Hobbit - Smaugs Einöde In dieser Episode widme wir uns der Handlung des 2 Teils der Hobbit Trilogie. Außerdem möchte ich euch einige Unterschiede zum Buch vorstellen und wir schauen noch auf die Unterschiede zwischen der Kinofassung und der Extended Version. Ich wünsche euch schöne Feiertage und bleibt schön Gesund. Euer Hobbit Sascha. Link zur Homepage: https://radiobeutelsend.podcaster.de/ Radio Beutelsend findet ihr auf Facebook, Twitter und Instagram unter dem Suchbegriff „Radio Beutelsend“. Außerdem ist der Podcast auch bei Amazon Music, iTunes und Spotify erhältlich. Der RRS Feed des Podcasts lautet: https://radiobeutelsend.podcaster.de/radiobeutelsend.rss Folge direkt herunterladen
Im Herbst 2017 kam JUSTICE LEAGUE in einer Form ins Kino, die kaum der Vision des ursprünglich für das DC-Crossover angeheuerten Regisseurs Zack Snyder glich. Nun hat Warner den SNYDER CUT veröffentlicht. Macht ZACK SNYDER'S JUSTICE LEAGUE wirklich alles besser als die von Joss Whedon konfektionierte Kinofassung? Antje Wessels verrät es euch in ihrer Kritik! ZACK SNYDER'S JUSTICE LEAGUE ist auf Sky zu sehen.
Zack Snyder's Justice League ist frisch erschienen, aber davor haben Kuehne, Pascal und Stu noch einmal die Kinofassung von 2017 begutachtet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass sie sich uneinig sind. Mit Starkbier und Tee wird nun über das große Scheitern des Blockbusters geredet. Viel Spaß damit.
Der Justice League Snyder Cut, nach über 3 Jahren haben wir ihn endlich!Wir besprechen und bewerten ihn & zeigen auf, was ihn besser macht als die Kinofassung.Erst spoilerfrei, danach mit Spoilern! Superman's Wiedererweckung, Batman und Wonder Woman, die die Justice League zusammenstellen + die 2 neuen Mitglieder Cyborg und Flash nehmen wir genauer unter die Lupe und wir stellen uns die Frage: Ist Jared Letos neue Version vom Joker gelungen? Alles bei uns im Podcast...Viel Spaß!
Nachdem wir am vergangenen Samstag bereits in epischer Breite über den Klassiker "Apocalypse Now" gesprochen haben, wird es Zeit, dass wir mit diesem Special den notwendigen Spoiler-Talk hinterher schieben. Außerdem diskutieren wir darüber, welche Fassung des Films denn nun eigentlich die beste ist und warum? Damit ihr im Dschungel aus Kinofassung, Redux-Version und Final Cut nicht die Übersicht verliert.Viel Spaß beim Hören!
Patrick erfüllt sich selbst einen großen Wunsch und begleitet GHOST WORLD (2001) akustisch mit Anekdoten und Biographischem zur Produktionsgeschichte und geizt natürlich nicht mit persönlichen Gründen, warum er Terry Zwigoffs Film so liebt. Mit Bitte um Beachtung: Der Audiokommentar läuft synchron zur ungekürzten 111-minütigen Kinofassung (ohne PAL-Speedup!). Diese ist als Blu-ray und per Video on Demand bei verschiedenen Anbietern erhältlich. Bitte drückt bei Erscheinen des United Artists-Logo auf Play. Viel Spaß!
Tief im Herzen von Texas. Eine attraktive, junge Ehefrau flieht in die Arme eines Angestellten ihres unwissenden Ehemannes. Erst einem schwerfälligen Privatdetektiv gelingt es, ihn von der Untreue seiner Frau zu überzeugen. Fortan lässt der Ehemann nichts unversucht, mit blinder Besessenheit den Mord an dem Paar zu arrangieren. Doch die vermeintlich simple Bluttat ist leichter gedacht als getan! Was als perfekter Mord geplant war, geht entsetzlich schief: Der Anstifter wird selbst zum Opfer - und die Liebenden zu ahnungslosen Zielscheiben eines berechnenden Killers. Ein Alptraum aus Betrug, Missverständnissen und tödlichen Geheimnissen nimmt seinen Lauf. BLOOD SIMPLE Genre: Thriller Land: USA 1984 Laufzeit: ca. 99 min. (Kinofassung), 96 Min. (Director's Cut) FSK: 18 Regie: Joel Coen, Ethan Coen Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen Produktion: Ethan Coen Kamera: Barry Sonnenfeld Musik: Carter Burwell, Jim Roberge Schnitt: Roderick Jaynes (Joel & Ethan Coen), Don Wiegman Mit John Getz, Frances McDormand, Dan Hedaya, M. Emmet Walsh, Samm-Art Williams, Deborah Neumann, Raquel Gavia, Van Brooks, Bob McAdams, Nancy Finger, Holly Hunter (Stimme) Datenblätter zu den jeweiligen Veröffentlichungen (Criterion & Arthouse) gibt es unter ... https://drrshow.wordpress.com/2017/11/29/blood-simple-directors-cut/ https://youtu.be/TFzPVLdGtAg
Tief im Herzen von Texas. Eine attraktive, junge Ehefrau flieht in die Arme eines Angestellten ihres unwissenden Ehemannes. Erst einem schwerfälligen Privatdetektiv gelingt es, ihn von der Untreue seiner Frau zu überzeugen. Fortan lässt der Ehemann nichts unversucht, mit blinder Besessenheit den Mord an dem Paar zu arrangieren. Doch die vermeintlich simple Bluttat ist leichter gedacht als getan! Was als perfekter Mord geplant war, geht entsetzlich schief: Der Anstifter wird selbst zum Opfer - und die Liebenden zu ahnungslosen Zielscheiben eines berechnenden Killers. Ein Alptraum aus Betrug, Missverständnissen und tödlichen Geheimnissen nimmt seinen Lauf. BLOOD SIMPLE Genre: Thriller Land: USA 1984 Laufzeit: ca. 99 min. (Kinofassung), 96 Min. (Director's Cut) FSK: 18 Regie: Joel Coen, Ethan Coen Drehbuch: Joel Coen, Ethan Coen Produktion: Ethan Coen Kamera: Barry Sonnenfeld Musik: Carter Burwell, Jim Roberge Schnitt: Roderick Jaynes (Joel & Ethan Coen), Don Wiegman Mit John Getz, Frances McDormand, Dan Hedaya, M. Emmet Walsh, Samm-Art Williams, Deborah Neumann, Raquel Gavia, Van Brooks, Bob McAdams, Nancy Finger, Holly Hunter (Stimme) Datenblätter zu den jeweiligen Veröffentlichungen (Criterion & Arthouse) gibt es unter ... https://drrshow.wordpress.com/2017/11/29/blood-simple-directors-cut/ https://youtu.be/TFzPVLdGtAg
Story: Willkommen in einer Welt, in der Geheimnisse mit Wahnsinn kollidieren. Als John Murdoch in einem fremden Hotelzimmer aufwacht, stellt er fest, dass er als Serienmörder gesucht wird. Leider kann er sich aber an überhaupt nichts erinnern. Auf der Flucht vor der Polizei und den sogenannten Fremden - mysteriösen Wesen, die die Zeit anhalten und die Realität ändern können - versucht er, dem bizarren Rätsel seiner Identität auf die Spur zu kommen. Doch wo die Realität nur die ultimative Illusion ist, kann die Wahrheit tödliche Folgen haben. VÖ: 11.05.2012 (Warner Home Video - DVD) Dark City Genre: Thriller, Science Fiction, Film Noir Land: USA 1998 Laufzeit: ca. 96 min (Kinofassung) | ca. 111 min. (Director's Cut) FSK: 16 Regie: Alex Proyas Drehbuch: Alex Proyas, Lem Dobbs, David S. Goyer Musik: Trevor Jones Kamera: Dariusz Wolski Mit Rufus Sewell, William Hurt, Kiefer Sutherland, Jennifer Connelly, Richard O'Brien, Ian Richardson, Bruce Spence, Colin Friels, Melissa George, David Wenham, ... https://youtu.be/gt9HkO-cGGo
Story: Willkommen in einer Welt, in der Geheimnisse mit Wahnsinn kollidieren. Als John Murdoch in einem fremden Hotelzimmer aufwacht, stellt er fest, dass er als Serienmörder gesucht wird. Leider kann er sich aber an überhaupt nichts erinnern. Auf der Flucht vor der Polizei und den sogenannten Fremden - mysteriösen Wesen, die die Zeit anhalten und die Realität ändern können - versucht er, dem bizarren Rätsel seiner Identität auf die Spur zu kommen. Doch wo die Realität nur die ultimative Illusion ist, kann die Wahrheit tödliche Folgen haben. VÖ: 11.05.2012 (Warner Home Video - DVD) Dark City Genre: Thriller, Science Fiction, Film Noir Land: USA 1998 Laufzeit: ca. 96 min (Kinofassung) | ca. 111 min. (Director's Cut) FSK: 16 Regie: Alex Proyas Drehbuch: Alex Proyas, Lem Dobbs, David S. Goyer Musik: Trevor Jones Kamera: Dariusz Wolski Mit Rufus Sewell, William Hurt, Kiefer Sutherland, Jennifer Connelly, Richard O'Brien, Ian Richardson, Bruce Spence, Colin Friels, Melissa George, David Wenham, ... https://youtu.be/gt9HkO-cGGo
Story: Als in New York eine von Kakerlaken übertragene Infektion serienweise Todesopfer unter Kindern fordert, setzt die junge Wissenschaftlerin Dr. Susan Tyler eine aggressive, neue Schabenart aus den Reagenzgläsern der Genlabors zur Ungezieferbekämpfung ein. Die Operation gelingt, die Kinder sind gerettet. Als jedoch ein paar Jahre später immer wieder auf rätselhafte Weise Menschen in der U-Bahn verschwinden, weiß Dr. Tyler, daß die Schlacht noch nicht gewonnen ist. DVD/Blu Ray-Release: 19.04.2012 (Studiocanal) Mimic Genre: Horror, Thriller, Science Fiction Land: USA 1997 Laufzeit: ca. 105 min. (Kinofassung) ca.111. (Director's Cut) FSK: 16 Regie: Guillermo del Toro Drehbuch: Guillermo del Toro Buch: Donald A. Wollheim Mit Mira Sorvino, Jeremy Northam, Alexander Goodwin, Giancarlo Giannini, Charles S. Dutton, Josh Brolin, ... https://youtu.be/GqwY-ejYiCg
Story: Als in New York eine von Kakerlaken übertragene Infektion serienweise Todesopfer unter Kindern fordert, setzt die junge Wissenschaftlerin Dr. Susan Tyler eine aggressive, neue Schabenart aus den Reagenzgläsern der Genlabors zur Ungezieferbekämpfung ein. Die Operation gelingt, die Kinder sind gerettet. Als jedoch ein paar Jahre später immer wieder auf rätselhafte Weise Menschen in der U-Bahn verschwinden, weiß Dr. Tyler, daß die Schlacht noch nicht gewonnen ist. DVD/Blu Ray-Release: 19.04.2012 (Studiocanal) Mimic Genre: Horror, Thriller, Science Fiction Land: USA 1997 Laufzeit: ca. 105 min. (Kinofassung) ca.111. (Director's Cut) FSK: 16 Regie: Guillermo del Toro Drehbuch: Guillermo del Toro Buch: Donald A. Wollheim Mit Mira Sorvino, Jeremy Northam, Alexander Goodwin, Giancarlo Giannini, Charles S. Dutton, Josh Brolin, ... https://youtu.be/GqwY-ejYiCg
Story: Nachdem sie sich, Hicks und das Mädchen Newt im letzten Teil aus den Klauen der Aliens befreien konnte, schweben sie nun in einer Rettungskapsel im Tiefschlaf durchs All. Nach einem Brand leitet der Bordcomputer eine automatische Notlandung ein, direkt auf einem einsamen Gefängnisplaneten, wo die schlimmsten Verbrecher der Galaxis inhaftiert sind. Diese haben sich einem leicht mystischen Glaubenskodex verschworen und arbeiten unter recht rückständigen Verhältnissen in einer runtergekommenen Bleigießerei. Doch Ripley ist nicht, wie zuerst vermutet, die einzige Überlebende der Bruchlandung. DVD/Blu Ray-Release: 16.03.2012 (Twentieth Century Fox) Science Fiction, Action, Horror Land: USA 1992 Laufzeit: ca. 115 Min. (Kinofassung) ca. 145 Min. (Special Edition) FSK: 16 Regie: David Fincher Drehbuch: Larry Ferguson, David Giler, Walter Hill Buch: Vincent Ward Mit Sigourney Weaver, Charles S. Dutton, Charles Dance, Paul McGann, Brian Glover, Daniel Webb, Lance Henriksen, ... https://youtu.be/KUTaNMJJBa8
Story: Nachdem sie sich, Hicks und das Mädchen Newt im letzten Teil aus den Klauen der Aliens befreien konnte, schweben sie nun in einer Rettungskapsel im Tiefschlaf durchs All. Nach einem Brand leitet der Bordcomputer eine automatische Notlandung ein, direkt auf einem einsamen Gefängnisplaneten, wo die schlimmsten Verbrecher der Galaxis inhaftiert sind. Diese haben sich einem leicht mystischen Glaubenskodex verschworen und arbeiten unter recht rückständigen Verhältnissen in einer runtergekommenen Bleigießerei. Doch Ripley ist nicht, wie zuerst vermutet, die einzige Überlebende der Bruchlandung. DVD/Blu Ray-Release: 16.03.2012 (Twentieth Century Fox) Science Fiction, Action, Horror Land: USA 1992 Laufzeit: ca. 115 Min. (Kinofassung) ca. 145 Min. (Special Edition) FSK: 16 Regie: David Fincher Drehbuch: Larry Ferguson, David Giler, Walter Hill Buch: Vincent Ward Mit Sigourney Weaver, Charles S. Dutton, Charles Dance, Paul McGann, Brian Glover, Daniel Webb, Lance Henriksen, ... https://youtu.be/KUTaNMJJBa8
Ein Mann will sein Geld zurück haben und noch ein bisschen Rache dazu. Was so einfach sein kann, ist dann doch so kompliziert. René und Alexander reviewen und vergleichen neben Point Blank (1967) und Payback (1999) auch noch die Kinofassung von Payback mit dem 2006er Director’s Cut (Payback: Straight Up) und dem Buch The Hunter (1962) von Richard Stark (Donald E. Westlake) auf dem beide Filme basieren. Aber sind es denn wirklich zwei Filme? Oder vielleicht sogar drei? Payback und Payback: Straight Up sind das ideale Beispiel für Filme, die unter Studioeinfluss gewaltig geändert wurden. In der Kinofassung fehlt nicht nur eine Gewaltspitze oder eine Szene hier und da, es ist teilweise wirklich ein komplett anderer Film mit anderer Tonalität und anderem Erzählfluss. Unterschiede gehen wir dann auch im Beatsheet durch, Beat um Beat und Beat vs Beat. Da haben wir uns also einiges vorgenommen. Das Thema Original und Remake kommt dieses Jahr übrigens in weiteren Episoden. Vorschläge dazu gerne! Trailer: Point Blank: https://youtu.be/b3gj5_6DHRY Payback: https://youtu.be/vpV9eIXbVlU Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
James Cameron lässt Ripley in einem SciFi-Alptraum aufwachen, der den Originalfilm auf allen Ebenen überbieten will. Während sich das gesamte Millitärpersonal in einem atemberaubenden Alien-Vietnam verheizt, starren wir begeistert in das Gesicht der hervorragend spielenden Sigourney Weaver. So schwadronieren wir nicht nur über die bemerkenswerte Ausstattung und Tricktechnik, sondern auch über die Seelenlandschaften, die in den intensiven Nahaufnahmen der Hauptfiguren sichtbar werden. Tief in der Nacht aufgezeichnet, direkt im Anschluß an die brilliante 2K-Aufführung der Kinofassung im Lichtspieltheater Wundervoll, versorgen wir euch in dieser Ausgabe mit einer Mischung aus subjektiven Entdeckungen und aufschlußreichen Hintergründen zur Entstehung des Films. Viel Vergnügen bei dieser völlig ungeschnittenen Podcastreise, die auf jegliche Kapitelmarken selbstbewußt verzichtet.
Der Hörerwunsch ist uns Befehl und so nehmen wir uns diesmal einen anerkannten und gut abgehangenen Hollywood-Klassiker zur Brust: 12 Angry Men von Sidney Lumet. Quasi als Vorfilm genehmigen wir uns die ursprüngliche Fernsehfassung, in der schon drei Jahre vor dem Kinofilm die gleiche Geschichte erstmalig von einem gewissen Franklin J. Schaffner verfilmt wurde. Und wir staunen nicht schlecht über die damals übliche Technik des "Live Television Drama", in der die Schauspieler wie im Theater das Stück im Ganzen durchspielten und die Kamerabilder live auf den Fernsehschirmen der Zuschauer landeten. Diese legendäre Zeit, als solche Formate im amerikanischen Fernsehen Woche für Woche gezeigt wurden, wird heute auch als The Golden Age of Television bezeichnet. 12 Angry Men wurde eigens für das Fernsehen geschrieben und wir entdecken einige Dinge, die uns im Live-Drama besser gefallen als in der Kinofassung.