Podcasts about besessenheit

  • 158PODCASTS
  • 235EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about besessenheit

Latest podcast episodes about besessenheit

Radio Horeb, Standpunkt
Exorzismus: Wie unterscheidet man Besessenheit von psychischer Erkrankung?

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 89:48


Ref.: P. Dr. Jörg Müller SAC, Psychotherapeut und Autor von „Verwünscht, verhext, verrückt oder was?, Freising Seit in den 70ger Jahren der Psychoschocker "Der Exorzist" in die Kinos kam, verbindet man den Teufel und böse Geister vor allem mit Horrorfilmen. Aber auch in der Musik scheinen dunkle Mächte in bestimmten Stilrichtungen eine große Faszination auszuüben. Wie real sind solche Kräfte? Und was sagt die Kirche dazu? Der Palottinerpater Dr. Jörg Müller bewegt sich als Priester und Psychotherapeut immer wieder auf der Grenzlinie zwischen seelischer Gesundheit und geistigen Angriffen. In den vergangenen Jahren melden sich zunehmend Menschen bei ihm, die befürchten, von Dämonen besessen zu sein. Selbst Ärzte und Therapeuten fragen bei ihm an, wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind. Wie geht er in solchen Fällen vor? Welche Kriterien legt er an, um Besessenheit von einer psychischen Erkrankung zu unterscheiden? Und was passiert, wenn ein Bischof einen Priester tatsächlich mit einem Exorzismus betraut? Das fragen wir P. Müller im Standpunkt. P. Dr. Jörg Müller SAC arbeitet seit mehr fast 50 Jahren als klinischer Psychologe. Seit 36 Jahren ist er Ordensmann. Auch mit 82 Jahren leitet er noch die von ihm gegründete therapeutische "Heilende Gemeinschaft" in Freising. Von seinen 67 Büchern trägt eines den Titel "Verwünscht, verhext, verrückt oder was? Gibt es dämonisch bedingte Störungen?"

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #113

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 79:13


Bim bim Bim, es ist wieder Zeit für Nachtgeflüster. Wie immer am Donnerstag nehmen wir euch mit in die Erlebnisse unserer Community. Ein riesiges Dankeschön an euch alle für die vielen Einsendungen und euer Vertrauen ... ohne euch gäbe es dieses Format so nicht.Hier die Geschichten dieser Folge:- Marie – Geisterkinder im Betzeloch- Natalie – Nächtliches Türrütteln mit Katze- Paul – Abdruck einer Kinderhand und mysteriöse Stimme- Caro – Unheimliche Stimme im Krankenzimmer- Chrissi – Begegnung mit Lichtwesen oder Schlafparalyse- Anonym – Eibe mit gruseligen Puppenteilen- Karin – Schlafparalyse und Fratze im Zimmer- Julia – Schlafparalyse und letzte Abschiedssignale- Matthias – Vorahnungen von Todesfällen- Anonym – Erlebnis der Mutter- Anonym – Mögliche Besessenheit und Exorzismen- Jenny – Offene Schränke im alten Abtei- Jenny – Katze festgehalten, Gebet hilft- Anonym – Zeichen von Großvater und Mutter- Anonym – Tochter hört Oma antworten

Pfarrer & Nerd
180: Herbstbei, o ihr Gläub'gen

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 63:00


Wir sind auf 180! Folgenmäßig. Zur Feier gibt es was geschenkt, wenn du willst. Außerdem klären wir, was nicht auf Pizzen gehört (Sauce Hollandaise z.B.?), sprechen über Besessenheit, das erste Mal, unsere Autounfälle, Sportarten mit Herzrasen und Schafsliebe.Bei dieser Folge sind wir übrigens unter unserer Kleidung nackt, stellen wir außerdem fest. Uffreschend!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Annie Ernaux: "Die Besessenheit"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:27


Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

FAZ Podcast für Deutschland
Friedensforscherin Deitelhoff: „Europäer sollten Trumps Nobelpreis-Besessenheit nutzen"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:58


Nach seinem Gespräch mit Putin empfängt Trump heute Europa im Weißen Haus. Kommt er mit diesen Verhandlungen seinem Ziel näher, den Friedensnobelpreis zu bekommen?

Literatur - SWR2 lesenswert
Annie Ernaux – Die Besessenheit

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 5:32


Die Französin Annie Ernaux hat mit ihrer autofiktionalen Literatur das Schreiben anderer Autorinnen und Autoren maßgeblich geprägt, auch in Deutschland. Seit Ernaux 2022 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, veröffentlicht der Suhrkamp Verlag auch ihre früheren Texte auf Deutsch. Jetzt ist "Die Besessenheit" erschienen, ein schmaler Roman aus dem Jahr 2002. Rezension von Dina Netz

LiteraturLounge
[Podcast] „Ein gutes Mädchen“ – Wenn ein Anruf alles verändert: Emma Rowleys fesselnder Domestic-Noir-Thriller

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:40 Transcription Available


In dieser Episode rezensiere ich das fesselnde Buch „Ein gutes Mädchen“ von Emma Rowley, das den Leser in die düstere und raffinierte Welt des Domestic Noir einführt. Der Klappentext stellt die zentrale Frage: Was geschah mit Sophie Harlow? Zwei Jahre sind vergangen, seitdem die 16-jährige Sophie spurlos verschwunden ist und ihre Mutter, Kate Harlow, unermüdlich nach Antworten sucht. Die Polizei entließ den Fall schnell als Ausreißerin, basierend auf einer Notiz von Sophie, doch Kate kann sich einfach nicht vorstellen, dass ihre Tochter aus freiem Willen weggelaufen ist. Die emotionale Achterbahnfahrt beginnt, als Kate für eine Hotline für Ausreißer arbeitet und eines Nachts einen alarmierenden Anruf erhält. Eine Stimme, die sie eindeutig als die ihrer Tochter identifiziert, sagt: „Ich war nie weg“. Dies ruft in Kate einen Sturm von Fragen hervor und sie durchforstet erneut alle Unterlagen, kontaktiert Sophies Freunde und entdeckt ein Geheimnis, das das Verschwinden ihrer Tochter und die Fassade ihrer idyllischen Kleinstadt fundamental in Frage stellt. Während ich das Buch las, wurde ich von den realistischen Emotionen und der inneren Zerrissenheit der Protagonistin gepackt. Ich konnte nicht anders, als meine eigenen Reaktionen auf eine ähnliche Situation zu reflektieren. Wie hätte ich mich gefühlt, hätte ich einen Anruf von meiner vermissten Tochter erhalten? Ich stellte mir vor, was passiert wäre, wenn über die Jahre Postkarten mit Bildern aus verschiedenen Ländern angekommen wären, die jedoch immer aus London abgeschickt wurden. Solche Gedanken zogen sich durch meinen Kopf und verstärkten das Gefühl der Unruhe, das das Buch erzeugte. Der Thriller ist fast durchgehend aus Kats Perspektive erzählt, was den Leser tief in ihre Verzweiflung eintauchen lässt. Im zweiten Teil des Buches wechselt die Erzählung zwischen der Sicht von Kate und Sophie, wodurch die Geschichte eine zusätzliche Dimension erhält. Kate bleibt jedoch die zentrale Figur, deren Suche nach ihrer Tochter von nahezu unerträglicher emotionaler Belastung geprägt ist. Ihr Kampf wird noch verstärkt durch das Missverständnis ihrer Umgebung – ihre Ehe bricht auseinander, ihre Schwester befürchtet um Kates geistige Gesundheit, und der Umgang mit dem zuständigen Polizisten lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Emma Rowley gelingt es meisterhaft, den Leser zu fesseln. Die packende Handlung, die unverhofften Wendungen und die gut ausgearbeiteten Charaktere machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ich fühlte mich permanent in den Bann gezogen, bis hin zu einer unmittelbaren Besessenheit, weiterzulesen. Der Thriller enthält keine blutigen Szenen, sondern beschäftigt sich auf psychologische Weise mit der Thematik und trifft dabei genau den Nerv des Genres. „Ein gutes Mädchen“ hat mich emotional berührt und lässt mich gespannt auf weitere Werke von Rowley hoffen – auch wenn ich mir damit vielleicht wieder eine schlaflose Nacht aufbürde. Das Buch, erschienen im Jahr 2020, kann jederzeit als E-Book für 6,99 Euro bei jeder gut sortierten Buchhandlung bestellt werden.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Sind Penisse real? – mit Hugo Tepest

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:20


In dieser Folge des Lila Büchersommers ist Autor Hugo Tepest zu Gast, dessen Essay „Sind Penisse real?“ am 1. August erschienen ist. Hugo erzählt, was es heißt, sich als trans Mann mit einem Körperteil auseinanderzusetzen, das gleichzeitig Sehnsuchtsort, Identitätsmarker, Macht-Symbol und Projektionsfläche für Unsicherheit sein kann. Wir reden über die kulturelle Besessenheit mit Penissen und darüber, warum der Penis zwar omnipräsent, aber selten ehrlich verhandelt wird.Hugo und Lena sprechen außerdem darüber, warum Männlichkeit in feministischen Räumen fast ausschließlich negativ aufgeladen ist. Hugo erzählt, wie sich das für jemanden anfühlt, der selbst feministisch geprägt ist, aber gleichzeitig gerade auf der Suche nach seiner eigenen Männlichkeit ist. Es geht um den FLINTA-Begriff, um die Notwendigkeit von queerem Austausch, um solidarische Leser*innen und um Ambivalenzen.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Das ist wichtig für uns als Autorinnen, weil alle Vorbestellungen in die erste Verkaufswoche zählen und sich daran entscheidet, wie viele Menschen wir mit unserem Buch erreichen können.Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenLeider reichen die Crowdfunding-Einnahmen weiterhin kaum, um alle zwei Wochen eine Folge zu veröffentlichen. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Links und Hintergründe„Sind Penisse real?“, erschienen im Piper VerlagHugo Tepest: HomepageHugo Tepest InstagramRefinery29: „Zeit im Grünen gegen PMS: Ist da wirklich was dran?“Weiter Lila-Folgen zum ThemaTrans sein und Feminismus: Hintergrund und Diskussion zum Selbstbestimmungsgesetz – mit Tessa Ganserer, Katja Husen, Hagen Löwenberg und Leah OswaldAre men okay? Feministische Perspektiven auf Männlichkeit – mit Fikri Anıl Altıntaş (Teil 1)TranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wird automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let's talk about Horror
Der Exorzismus von Emily Rose (2005) - mit Lily

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 147:20


"Der Film Der Exorzismus von Emily Rose" erzählt die Geschichte der jungen Emily, die nach einem angeblichen Exorzismus stirbt. Die Handlung konzentriert sich auf den anschließenden Gerichtsprozess gegen den Priester Pater Moore, der wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wird. Die Anwältin Erin Bruner übernimmt seine Verteidigung und gerät dabei in einen Konflikt zwischen wissenschaftlicher Erklärung und religiösem Glauben. Im Verlauf des Prozesses werden erschreckende Rückblenden gezeigt, die Emilys zunehmende Besessenheit und das Scheitern medizinischer Behandlungen schildern. Der Film vermischt Horrorelemente mit einem Gerichtsdrama und lässt Raum für Zweifel, ob Emilys Zustand übernatürlich oder psychisch bedingt war. Heute rede ich das zweite mal mit Lily und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Next Level Business
Du musst besessen sein von deinen Zielen!

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:02


Im Leben und im Business reicht es nicht aus einfach nur "motiviert" zu sein, wenn man seine Ziele erreichen will und erfolgreich werden möchte. Du musst eine gewisse Besessenheit gegenüber deinem Erfolg aufbauen damit du ihn auch erreichst. Wie das funktioniert, du das richtige Mindset aufbaust um auch wirklich deine Ziele zu erreichen, erklärt dir Unternehmer Max Weiß in dieser Episode des Next Level Business Podcast! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Yael van der Wouden - "In ihrem Haus"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:59


Zwei Frauen, Sommer, Zuhause, Besessenheit und Geheimnis – so fasst die niederländische Autorin Yael van der Wouden ihren Debütroman zusammen. 2024 erschienen, schaffte es "In ihrem Haus" direkt auf die Shortlist für den Booker Prize, den wichtigsten britischen Literaturpreis.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "22 Bahnen" von Caroline WahlLiteratur: "Animal" von Lisa TaddeoLiteratur: "Der Himmel ist so laut" von Andrej Murašov**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu Gregory Galloway "Die Verpflichtung"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 6:26


Ich begrüße Sie zur Juni-Ausgabe der Talk Noir. Rick und Frank sind ehemalige Drogensüchtige und erfahrene Einbrecher. Sie stehlen nicht wahllos – sie stehlen auf Befehl eines geheimnisvollen Auftragsgebers. Normalerweise laufen die Aufträge in Gregory Galloways Kriminalroman "Die Verpflichtung" routinemäßig ab. Dann jedoch sollen sie eine scheinbar wertlose Trophäe stehlen: ein Objekt, das in keinem Verhältnis zu seinem scheinbaren Wert steht und dennoch Interesse und Besessenheit weckt.

Was Bitcoin bringt.
Lass dich von Bitcoin nicht verrückt machen - Johannes Decker

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later May 2, 2025 73:04


Heute gehen wir auf die Bewusstseinsebene. Wir kennen alle die positiven Effekte von Bitcoin - aber es gibt auch eine gewisse Besessenheit, eine Sucht fast. Auch bei Bitcoins Gegnern! Was steckt dahinter und wie kann man sicherstellen, dass man sich dank Bitcoin mental befreit - statt besessen zu werden? Welche Rolle spielt das Ego? Mentalcoach Johannes Decker kennt die Antworten.Johannes' WebsiteJohannes' PodcastJohannes auf InstaJohannes auf YouTube***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#25 Wie spielst du das, Linda Blümchen?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:28


Linda Blümchen hat viele der großen Frauenrollen des Theaterkanons gespielt – von Ophelia bis Salomé. In dieser Folge spricht sie mit Staatsintendant Andreas Beck über die Herausforderungen, die klassische Stoffe an das heutige Bild von Weiblichkeit stellen – und darüber, wie Theater verantwortungsvoll mit schwierigen Themen umgehen kann. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Linda: Linda Blümchen (residenztheater.de) SALOME nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski Inszenierung Ewelina Marciniak Ausgehend von Oscar Wildes berühmten Einakter interpretiert die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak die Figur Salome komplett neu. Bei ihr ist sie nicht länger eine skandalisierte Femme fatale, sondern eine junge Frau, die sich mit allen Mitteln aus den Zwängen ihrer Umgebung zu befreien versucht. Mehr zu SALOME: Salome (residenztheater.de) EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare Inszenierung Stephan Kimmig In Stephan Kimmigs Inszenierung verschwimmen die Grenzen zwischen Shakespeares Feenwelt und der rauen Realität der Großstadt. Angetrieben durch die Zauberkraft Pucks entspinnt sich eine Sommernacht, in der bald niemand mehr weiß, wo die Liebe aufhört und die Besessenheit beginnt. Mehr zu EIN SOMMERNACHTSTRAUM: Ein Sommernachtstraum (residenztheater.de) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN Ein Musiktheaterstück von Jherek Bischoff, Jan Dvořák und Philipp Stölzl Inszenierung Philipp Stölzl In poetischen Bildern und mit bewegender Musik erzählt das Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen ein Drama um die unerfüllte Liebe von Hans Christian Andersen und davon, wie der berühmte Märchendichter mit einer seiner bekanntesten Figuren verschmilzt, der kleinen Meerjungfrau. Andersens Flucht vor der Realität wird zu einem berührenden, bildgewaltigen Theaterereignis. Mehr zu ANDERSENS ERZÄHLUNGEN: Andersens Erzählungen (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Linda Blümchen Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

LiteraturLounge
[Podcast] "Spannung und Skurrilität: Ein Blick in „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:09 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir das Buch „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber, das uns in die Welt des Kommissars Henning Bröhmann entführt, der nach einem vorzeitlichen Ruhestand wieder in den aktiven Dienst der Kriminalpolizei zurückkehrt. Der Klappentext beschreibt, wie sich das Leben im beschaulichen Vogelsberg oft auf kurvenreiche Weise entfaltet, während Henning sich nicht nur mit einem Mordfall auseinandersetzen muss, sondern auch mit der eigenen Besessenheit nach Selbstoptimierung in der Zeit vor seinem 50. Geburtstag. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse, die zur Geburtstagsfeier und anschließend zu einem Mord in einem Coaching-Institut führen. Das besagte Institut scheint unser Protagonist Henning in den Strudel seiner eigenen Eitelkeit und Perfektion zu ziehen, während er versucht, den Fall zu lösen. Der Kontrast zwischen dem Mord und den skurrilen Charakteren, die ihn umgeben, sorgt für eine interessante Dynamik, die durch die Rückblenden in die Arbeitsweise solcher Optimierungsinstitute verstärkt wird. Diese Einblicke bieten nicht nur eine amüsante Handlung, sondern reflektieren auch, wie realistische Motivationen und Verhaltensweisen in überspitzten Situationen dargestellt werden. Meine persönliche Rezension zeigt, dass ich das Gefühl hatte, während des Lesens die Stimme des Autors zu hören, was mir manchmal den Kopf voll mit Szenen von seiner Lesung gebracht hat. Diese Erfahrung kann die eigene Vorstellungskraft überlagern, ähnlich wie beim Lesen eines Buches, nachdem man den Film gesehen hat. Dennoch brachte der Roman viele Erinnerungen an meine eigenen Erlebnisse als DJ bei Geburtstagsfeiern und Hochzeiten mit sich, was die Erzählung umso lebendiger machte. Das Buch bietet eine brillante Mischung aus Spannung und Humor, während wir mit Henning Bröhmann mitfiebern, wie er versucht, den Mordfall zu lösen. Die charakterliche Entwicklung der Figuren und die ständigen Verbindungslinien zu realen Gegebenheiten geben der Erzählung eine authentische Note. Mein Fazit zu „Sorge dich Nicht, Stirb!“ ist durchweg positiv: Es ist unterhaltsam und zugleich erkenntnisreich. Ich freue mich auf weitere Werke von Dietrich Faber, egal in welchem Genre, und kann jedem, der an intelligenter Unterhaltung und am Leben im mittelhessischen Raum interessiert ist, dieses Buch sowie die gesamte Reihe empfehlen.

Let's talk about Horror
The Hole (2001) - mit Chanty

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 117:18


Der Thriller "The Hole" erzählt die Geschichte von vier britischen Internatsschülern, die sich in einem alten Bunker verstecken, um dem Schulausflug zu entgehen. Was zunächst wie ein harmloses Abenteuer wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum, als sie feststellen, dass sie eingeschlossen sind. Ohne Essen, Wasser oder Kontakt zur Außenwelt beginnen Spannungen und Misstrauen in der Gruppe zu wachsen. Die Geschichte wird rückblickend aus der Sicht der überlebenden Schülerin Liz erzählt, deren Aussagen jedoch zunehmend fragwürdig erscheinen. Im Laufe des Films enthüllt sich eine düstere Wahrheit über Manipulation, Besessenheit und Mord. Heute spreche ich wieder einmal mit der lieben Chanty und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Aktenzeichen Paranormal
AZ 109: Der Fall Maurice Theriault

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 47:14


Bim Bim Bim, liebe Community!Folge 109 ist da und dreht sich um einen der bekanntesten Fälle mutmaßlicher Besessenheit in den USA: Maurice Theriault.In den 1980er Jahren machte der Farmer aus Massachusetts mit unerklärlichen Ereignissen auf sich aufmerksam. Blutungen aus Augen und Händen, übermenschliche Kraftausbrüche und spontane Kratzwunden sorgten für Angst und Spekulationen. Augenzeugen berichteten von polternden Möbeln, unverständlichen Stimmen und religiösen Symbolen, die scheinbar ohne Fremdeinwirkung beschädigt wurden.Die Polizei, Ärzte und schließlich auch die paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren dokumentierten die rätselhaften Vorfälle, die schließlich in einem Exorzismus gipfelten. Bis heute bleibt der Fall umstritten – zwischen psychologischer Erklärung und übernatürlicher Bedrohung.

Let´s talk about Sucht, Baby!
Disziplin hat einen Namen mit Sören

Let´s talk about Sucht, Baby!

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 49:52


Menschen sind vielfältig. So auch Sören. Er ist Bodybuilder, polytox, verheiratet, in Umschulung, Borderliner und aktiv in der Suchtselbsthilfe tätig. Ein Tausendsassa. Bei ihm kehrt keine Ruhe ein. Ist das noch Disziplin oder schon Besessenheit? Wo ist Grenze zwischen einen Ausgleich finden und der Suchtverlagerung, die dann doch nicht sein sollte? Es ist ein sehr lebendiges, offenes und heiteres Gespräch und wir finden Antworten.https://www.facebook.com/people/Lets-talk-about-Sucht-Baby/61553985577358/https://www.instagram.com/lets.talk.about.sucht.baby?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==https://lets-talk-about-sucht-baby.de/

WDR 5 Mittagsecho
Gesunder Schlaf: Darauf kommt es an

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 12:39


Viele Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Schlafforscherin Christine Blume erläutert das Problem der Orthosomnie – die Besessenheit, perfekt zu schlafen. Tina Ruseva vom Verband New Work mit einem Plädoyer für ein Nickerchen im Job. Von WDR 5.

IDG TechTalk | Voice of Digital
Startups - eine Frage der Kultur

IDG TechTalk | Voice of Digital

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 39:02


Deutschland hat viele engagierte Gründer, doch im Vergleich zu ihren US-Pendants fehlt es ihnen an wichtigen Eigenschaften – das sagt Thomas Dittler, Chef der Innovationswerkstatt Industrial Maker Space in Landsberg, im Podcast TechTalk Smart Leadership. Neben guten Produktideen und Ingenieursfähigkeiten brauche es vor allem kaufmännisches Geschick, Interesse am Kunden und die Grundhaltung einer „positiven Besessenheit“. Dittler bemängelt das Gründungsklima in Deutschland: Talente müssten unterstützt und gefördert werden - nicht beneidet und künstlich eingeschränkt.

Easy German
544: Schokolade einatmen

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 32:14


Wir sprechen über die guten und schlechten Seiten des Internets. Inspiriert von Beiträgen aus der Easy German Community reflektieren wir, wie das Internet Kommunikation, Bildung und unseren Alltag revolutioniert hat. Neben vielen positiven Aspekten geht es auch um Desinformation und Social-Media-Sucht.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Internet — Fluch oder Segen? Bikepacking Abenteuer Kirgistan - Der Film (750km Fahrrad Tour) (YouTube) Weltreise gegen Depression? In Kirgisistan mit dem Rad (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode tiefgründig: tiefe, ernsthafte und komplexe Ideen oder Gefühle ausdrücken oder empfinden der Fluch: eine negative Kraft oder ein Unglück, das jemandem durch Worte oder Gedanken zugesprochen wird der Segen: eine positive Kraft oder ein Glück, das jemandem durch Worte oder Gedanken zugesprochen wird auf der Hand liegen (ugs): sehr offensichtlich oder leicht zu erkennen sein die Nische: ein spezifischer Bereich oder Markt, der auf bestimmte Bedürfnisse oder Interessen ausgerichtet ist die Hassliebe: gleichzeitig Liebe und Hass für etwas oder jemanden empfinden etwas suchten: eine intensive, oft ungesunde Besessenheit oder Abhängigkeit von etwas entwickeln   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Das Filmmagazin
Nosferatu Remake: Revolution oder blasser Schatten des Originals? Unsere Kritik

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 28:22


Mit Nosferatu (2024) wagt sich Regisseur Robert Eggers an die Neuinterpretation eines der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten. In unserer aktuellen Folge vom Filmmagazin tauchen wir in die düstere Welt dieses Films ein und beleuchten, wie Eggers dem Vampir-Mythos eine neue Facette verleiht. Dabei besprechen wir nicht nur die Parallelen und Unterschiede zum Original von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922, sondern auch die psychologische Tiefe, die Eggers seiner Erzählung hinzuzufügen versucht. Das Remake legt dabei einen stärkeren Fokus auf die weibliche Hauptfigur Ellen, die hier nicht nur als Opfer, sondern als vielschichtige, zerrissene Persönlichkeit dargestellt wird. Die Themen Depression, Besessenheit und weibliche Handlungsmacht werden angesprochen. Gleichzeitig versucht sich Eggers an einer ähnlich ikonischen Bildsprache wie das Original, erweitert um die für ihn typische, detailverliebte Atmosphäre. Doch nicht alles überzeugt: Wir diskutieren, ob die zahlreichen Subplots – von Gesellschaftskritik bis hin zum Religionsdiskurs – letztlich kohärent umgesetzt wurden oder den Film unnötig fragmentieren.

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Was ist ein Erfolgsrezept charismatischer Persönlichkeiten? Ist es eher ihre Leidenschaft für das, was sie tun oder eher ihre Fähigkeit, auch hinsichtlich ihrer Emotionen ausgewogen zu sein? Ist Leidenschaft wie Kant sagt eine "krankhafte Neigung" oder wie Nietzsche glaubt ein Ausdruck von Lebensbejahung, Kreativität und Vitalität? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über Besessenheit, Fanatismus, Pathos und Begeisterung - alles Facetten eines starken Gefühls, das uns zwingt, bei uns selbst und zugleich außer uns zu sein.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Ruhe im Chaos: So stehst du drüber | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 43:12


Während unten am Fuß des Berges der Verklärung gesellschaftliches Chaos mit Streit, Besessenheit und Hilflosigkeit herrschte, bekamen drei Jünger Christi oben auf dem Berg eine Gottesschau wie wenige je zuvor. Diese Begebenheit spricht in unsere Zeit hinein. Wie? Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach. Wichtige Bibelstellen: Markus 9,15f Epheser 1,17f Epheser 2,10 Markus 9,28 2 Könige 6,8f 2 Könige 6,24f Markus 8,34f Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

BlackBox
BlackBox #144 - The Real Life Yandere: Zwischen Liebe und Besessenheit

BlackBox

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 51:43


Triggerwarnung: Diese Folge enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt und schweren Verletzungen. Bitte höre nur weiter, wenn du dich mental in der Lage fühlst, solche Themen zu verarbeiten.In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einem Fall, der nicht nur in Asien für Schlagzeilen sorgte, sondern auch weltweit in sozialen Medien viel Aufmerksamkeit erregte: Der Fall Yuka Takaoka, oft als die „Real Life Yandere“ bezeichnet.Yuka Takaoka wurde berüchtigt durch ihren brutalen Angriff auf ihren Freund, der ihn beinahe das Leben kostete. Besonders faszinierend – und verstörend – ist der Grund für ihren Spitznamen: „Yandere“, eine Charakterart aus der Anime-Kultur. Yandere-Charaktere sind bekannt für eine Mischung aus extremer Schönheit, krankhafter Liebe und tödlicher Gewaltbereitschaft.In der heutigen Folge erfahrt ihr: Wer Yuka Takaoka ist und was genau an dem Tag des Angriffs geschah.Wie ihr Verhalten und Auftreten nach der Tat die Öffentlichkeit schockierte und polarisierte.Was hinter dem Begriff „Yandere“ steckt und wie diese Anime-Charaktere in Zusammenhang mit Yukas Tat gebracht wurden.Warum dieser Fall so viele Menschen fasziniert und welche Diskussionen er über psychische Gesundheit und Beziehungen ausgelöst hat.#blackbox #truecrime #reallifeyandere #yukatakaoka #psychologie #psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Ich will so sein wie Du

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 53:47


Eine talentierte junge Tänzerin verschwindet spurlos in den Straßen von Melbourne.Ihre Familie verzweifelt, die Polizei steht vor einem Rätsel – bis eines Tages die Wahrheit ans Licht kommt: Die Täterin ist eine vertraute Person aus ihrem Leben, getrieben von einer düsteren Obsession. Was bringt einen Menschen dazu, die Identität eines anderen übernehmen zu wollen – um jeden Preis?Dieser Fall offenbart eine verstörende Geschichte von Besessenheit, Täuschung und einem dunklen Verlangen.Doch die Wahrheit, die hinter den verschlossenen Türen entdeckt wurde, ist noch unheimlicher, als es die Polizei jemals erwartet hätte.Trigger-Warnung: Identitätsdiebstahl, psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#identity #rachelbarber #truecrime #murder #monster Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Impulssender
IMP37: Vertigo

Impulssender

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 97:00


Description : Mit dem Film Vertigo hat Alfred Hitchcock im Jahr 1958 einen Meilenstein der Filmgeschichte geschaffen, der heute als eines seiner größten Meisterwerke gilt. Der Psychothriller erzählt die Geschichte des Ex-Polizisten Scottie Ferguson, der an Höhenangst leidet und in eine obsessive Liebe zu einer mysteriösen Frau verwickelt wird. Mit seiner innovativen Kameratechnik, wie dem berühmten „Vertigo-Effekt“, und der vielschichtigen Erzählweise erkundet der Film Themen wie Identität, Besessenheit und Illusion. Vertigo gilt als stilprägend und zählt zu den einflussreichsten Filmen aller Zeiten.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Ein unscheinbarer Filmemacher aus einer ruhigen Vorstadt träumt davon, die Grenze zwischen Fiktion und Realität zu überschreiten.Seine Inspirationsquelle: eine TV-Serie über einen Serienmörder, der das Gesetz in die eigenen Hände nimmt.Doch was als harmloses Drehbuch beginnt, verwandelt sich bald in eine düstere Besessenheit.Ein geheimer Raum, sorgfältig präpariert, wartet auf das erste „Casting“. Ein unschuldiger Mann folgt einer verlockenden Einladung – und verschwindet spurlos.Als die Polizei den Laptop des Filmemachers durchsucht, finden sie ein verstörendes Manuskript, das Realität und Fantasie unheilvoll vermischt. Die Frage, die bleibt: Was treibt einen Menschen dazu, ein Monster zu werden?Trigger-Warnung: Gewalt, Faszination, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Buch: The One Who Got Away: Escape from the Kill Room von Gilles Tetreault hierFolge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#marktwitchell #mystery #dexter #murder #monster Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schattenorte
Vom Teufel besessen: Wie im Stift Nonnberg in Salzburg Dämonen ausgetrieben wurden

Schattenorte

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 30:45


Zwei Ordensschwestern schlossen einen  Pakt mit dem Teufel. So steht  es in der Hauschronik des Stifts Nonnberg. Monatelange Exorzismen folgten. Ob sie glückten? Historiker Gerhard Ammerer hat zu Teufelsaustreibungen in Salzburg recherchiert. Im Podcast berichtet er von seinen Ergebnissen.Podcastfolge zur Todesstrafe in Salzburg: https://www.sn.at/podcasts/schattenorte/heute-hat-man-einen-gehaengt-als-in-salzburg-noch-die-todesstrafe-galt-115251694Podcastfolge zu den Zaubenbubenprozessen: https://www.sn.at/salzburg/chronik/halloween-spezialfolge-schattenorte-der-mythos-jakob-koller-als-der-teufel-salzburg-heimsuchte-129025672Ein Aufruf: Weihnachten zu Kriegszeiten: Für Dezember ist eine Schattenorte-Folge zum Thema Weihnachten während des Kriegs, sei es an der Front, zuhause oder auf der Flucht. Haben Sie Quellen von Familienangehörigen oder eine Anekdote aus ihrer eigenen Lebensgeschichte, die Sie mit uns im Podcast teilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.Literatur zur Folge: Ammerer, Gerhard/ Bauer, Nicole/ Watzka, Carlos (2024):  Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs – Eine kritische Betrachtung. Salzburg: Verlag Anton Pustet.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Der Trashtaucher
#153 - OCTAMAN (1971)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 90:54


FORSCHERDRANG, DER IN BESESSENHEIT AUSARTET“Urplötzlich taucht sie auf, die riesige grüne Bestie mit den funkelnden Augen: der Octaman! Er überfällt die Menschen aus dem Hinterhalt, seine Opfer sterben einen qualvollen Tod! Jahrelang benutzte die amerikanische Luftwaffe die Sumpfgebiete an der mexikanischen Grenze als Abwurfbasis für ihre Atombomben. Der Wissenschaftler Dr. Ricardo Torres untersucht nun die Gewässer, die radioaktiv verschmutzt sind. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen der radioaktiven Verseuchung und der neuartigen Krakenart. Zusammen mit seinen Mitarbeitern rüstet er eine Expedition aus und reist zu den Tirari-Sümpfen, wo die Mutationen zuerst aufgetaucht sind. Forscherdrang, der in Besessenheit ausartet, steuert unweigerlich auf eine Katastrophe zu…” (DVD-Klappentext cmv-Laservision)Wieso sind Forscher in Monsterfilmen eigentlich immer so verdammt übergriffig? Eine Frage, die Harry Essex bei seiner Ripoff-Produktion OCTAMAN sowas von egal war.Aber sind wir ehrlich: Wenn einer DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS dreist durch den Farbkopierer ziehen durfte, war es Mr. Essex. Schließlich hat der langjährige Drehbuchschreiber von Jack Arnold auch an dessen Opus Magnum mitgeschrieben... und hegte den Traum, aus dem Schatten des Meisters zu treten.Und OCTAMAN macht keine Gefangenen: Die Tentakelärmchen schlabbern nonstop durchs Bild (liebevoll gestaltet von Rick Baker und Doug Beswick), alle Männer sind klugscheißende Machoschweine und indigene Minderheiten haben sowieso nix zu melden außer als pseudo-spirituelles Navi herzuhalten.Wieso der arme Oktopode trotzdem liebenswerter Trash und besser ist als sein Ruf, erzählen euch die Prime-Perlen Ronny & Sascha (erstmals zu Gast, yay) und der Trashtaucher in aller Ausführlichkeit!Die Heimat der Prime-Perlen: https://nerdzig.de/podcast/prime-perlenDie Prime-Perlen bei Spotify: Hier geht's lang!---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

ICF Herrenberg | Audio-Podcast
Invisible – Dämonische Besessenheit oder seelischer Schmerz – Alessio Passarella

ICF Herrenberg | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 38:13


Mission Money
Jens Ehrhardt: Der guten Stimmung an der Börse traue ich nicht ganz

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 62:13


Die Zinswende hat endlich stattgefunden! Aber wie geht es weiter an den Märkten? Darüber sprechen wir mit Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt. Der Altmeister warnt vor einer zu großen Euphorie an den Märkten und sieht einige Warnzeichen am Horizont. Droht eine größere Korrektur bei Aktien? "Die Unternehmen mit denen wir sprechen zeigen zunehmend Angst vor einer möglichen Rezession", sagt Ehrhardt. Der Experte weißt auf die geringe Sparquote in den USA hin und erklärt die Folgen, wenn sich die Lohnentwicklung verschlechtern sollte. Denn die kleinen Unternehmen in den USA hätten den schlechtesten Gewinntrend seit der Finanzkrise, so Ehrhardt. Auch die geopolitischen Risiken sollten Anleger unterschätzen und insbesondere die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Ehrhardt kritisiert scharf die ideologische Besessenheit, fehlende Fachkompetenz und mangelde Rücksicht auf den Willen der Bevölkerung in der Wirtschaftspolitik.

CankerlTV
54 | Zeitreise bewiesen? Nazis & Fanta? Dämonen & Hollywood-Lügen – die krassesten Enthüllungen

CankerlTV

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 30:08


Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? Unglaubliche Mysterien, dunkle Geheimnisse und Geschichten, die dir den Atem rauben werden! In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise, die du so schnell nicht vergessen wirst

ICF Singen/Villingen Audio
Sommer im ICF SWB – Dämonische Besessenheit oder Seelischer Schmerz? – Alessio Passarella

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024


Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Orthorexia nervosa - Die neue Esstörung?!

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 14:10


Im heutigen Video beleuchtet Dirk Schippel eine zunehmend aufsehenerregende Essstörung: Orthorexia nervosa. Während Magersucht und Bulimie weithin bekannt sind, bleibt Orthorexia nervosa ein eher neues Phänomen, das noch nicht in den Klassifikationssystemen aufgeführt ist. Erfahre hierbei auch, wie sich die Fixierung auf „gesunde Ernährung“ in eine Zwangsstörung verwandeln und welche Auswirkungen dies auf die psychische Gesundheit haben kann. In diesem Video findest Du: 00:54 - Was steckt hinter dem Störungsbild Orthorexia nervosa? 03:00 - Wie die Besessenheit für gesunde Ernährung zu Zwangsverhalten führen kann 03:50 - Warum diese Störung noch nicht klassifiziert ist 04:10 - Ursachen und Auswirkungen auf die psychische Gesundheit 04:58 - Der Einfluss sozialer Medien auf unsere Wahrnehmung von Gesundheit 07:25 - Wer kann besonders gefährdet und anfällig sein? 07:50 - Gesundheitsrisiken durch Mangelernährung 08:20 - Begleiterscheinungen wie Zwangsstörungen und Ängste 09:03 - Wege zur Behandlung und Bewältigung der Störung 11:30 - Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Gesundheit 12:30 - Gesellschaftliche Entwicklung und Entstehung neuer Störungen und Erkrankungen ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann.  ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche unsere Homepage und buche Dir einen Platz in einem unserer kostenlosen Online-Webinare unter: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 27-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Binge Watchers
Binge Watchers - Aus Mangel an Beweisen

Binge Watchers

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 2:53


Diese Mini-Serie handelt von einem schrecklichen Mord, der die Staatsanwaltschaft von Chicago erschüttert. Alles dreht sich um Besessenheit, Politik und die Stärke der Liebe, während der Angeklagte darum kämpft, seine Familie zusammenzuhalten.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Trance und Besessenheit - Exorzismusausstellung in Köln

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 7:45


Suhr, Ana www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Geister, Feen, Teufel: Besessenheit als Filmstoff auf der Berlinale

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 7:35


Dietrich, Kirstenwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

FAZ Bücher-Podcast
Besessenheit und Sehnsucht: Ein Gespräch mit Tobias Rüther über seine Herrndorf-Biographie

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 60:36


Zehn Jahre nach seinem Tod aus freien Stücken ist der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf, Autor des Bestsellers „Tschick“, wieder aktuell: Tobias Rüther hat seine Biographie geschrieben und erschließt uns ein Leben voller Kunstverstand, Besessenheit, Genauigkeit und Sehnsucht.

Hörspiel Pool
„Liebe minus null" (3/3) – Mörderische Spielarten der Liebe von Friedrich Ani

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 50:39


München-Krimi · Fariza und ihr Team rekonstruieren den Tag des Mordes und bringen einen Mix aus egozentrischem Verlangen nach bedingungsloser Liebe und aus Besessenheit, Heimtücke und Gewalt ans Licht. // Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Nancy Mensah-Offei, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle / Komposition: Karim Shalaby / Regie: Alex Schaad/Stefanie Ramb / BR 2023

Im Gespräch
Ex-BILD-Chef Kai Diekmann - "Man muss auch seine Feindschaften pflegen"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2023 38:11


Besessenheit sei eine wichtige Eigenschaft für einen Chefredakteur der Bildzeitung, so der Boulevard-Journalist und Autor Kai Diekmann. Selbst war er lange in dem Job. Vor Besessenheit komme aber noch etwas anderes, erklärt er im Gespräch.Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Achtung, Reichelt!
Habeck & Lang zerstören Dinge, die heil sind: Atomkraftwerke und unsere Wirtschaft

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 20:36


Die bizarre Besessenheit, die zutiefst irrationale Ideologie unserer Regierung ist, ein Land der Hochöfen, Stahl- und Chemiewerke, eine Hochkultur der energieintensiven Produktion mit Wind und Sonne allein betreiben zu wollen. Die Grüne Partei war schon immer eine Anti-Atom-Bewegung, aber vor allem ist sie eine Bewegung des Schrumpfens. Die Grüne Partei glaubt, dass es uns gut tun würde, weniger zu haben und dafür wieder näher an der Natur zu leben. Grüne wollen entscheiden, was Menschen zum Leben brauchen. Was beim deutschen Atomausstieg geschieht, kann man gar nicht drastisch genug schildern: Unsere Regierung zerstört absichtlich, mutwillig und vollkommen rücksichtslos tadellose, beeindruckende Technologie-Wunder, für die wir alle mit Steuermilliarden bezahlt haben. Unsere Regierung lässt zersetzende Säure in Maschinen gießen, an denen die zuverlässige Versorgung von Millionen Menschen hängt. Die Machthaber der Grünen Partei veranlassen, Reaktoren zu vernichten, die jedes Land dieser Welt, jedes einzelne Land, mit Begeisterung und Dankbarkeit bei sich aufbauen würde. In der Geschichte der Bundesrepublik hat es noch keine Regierung gegeben, deren wichtigstes politisches Projekt es war, etwas kaputt zu machen.

Essay Podcast
ESSAY February 2023 - In der Schönheit der Natur Gott finden - Mike B., Cardiff, UK

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 8:35


Ich bin Mike und ich bin sexsüchtig, trocken seit dem 7. August 2005. AS hat mir meine zweite Chance im Leben gegeben und war für meine Genesung von zentraler Bedeutung, aber auch anderes hat mir geholfen. Seit meinem vierten Lebensjahr hatte ich immer das Gefühl, anders zu sein, weniger zu sein als die anderen; ich fühlte mich als würde ich von außen die anderen drinnen beobachten. Ich hatte Angst vor Menschen und verbarg mein wahres Ich vor ihnen. Stattdessen spielte ich ihnen etwas vor, um sie dazu zu bringen, mich zu mögen. Mit sieben Jahren war ich besessen von den hübschen Mädchen in meiner Schulklasse - ich habe sie beobachtet, von ihnen geträumt und von ihnen fantasiert. Es gab noch keine sexuelle Komponente, aber die Besessenheit war stark; ich war jetzt ein "romantischer" Lüsternheitssüchtiger. Mit der Zeit wurde ich zu einem gestörten Kind.

Kultur – detektor.fm
Silence, Elvis, The Stylist

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 5:24


Andrew Garfield und Adam Driver werden in „Silence“ zu zwei Jesuiten, die nach Japan reisen und Austin Butler wird zu niemand Geringerem als Elvis Presley. In dem Horrordrama „The Stylist“ wird aus einem normalen Job eine tötliche Besessenheit. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-silence-elvis-the-stylist

Buchingers Tagebuch
Dolce FUN niente!

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 29:43


Michi hat den Schlüssel zum süßen Nichtstun gefunden und eine Besessenheit zu Drew Barrymore entwickelt. Außerdem stellt er sich in Zusammenarbeit mit Lieferando dem Veganuary.

Mordlust
#106 Besessen

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 101:29


Böse Geister, Dämonen oder der Teufel sind Wesen, die normalerweise nichts mit irdischen Verbrechen zu tun haben. Passend zu Halloween ist das in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ausnahmsweise mal anders - zumindest sind die Beteiligten der Fälle der Überzeugung, dass etwas Böses von ihnen Besitz ergriffen hat. Cherry und zwei weitere Verwandte machen sich mit ihren jeweils zwei Kindern auf den Weg von Südkorea nach Deutschland, in ein neues Leben. Doch kaum hat sich die Gruppe in einer Doppelhaushälfte in der Nähe von Frankfurt niedergelassen, beschleicht Cherry ein mulmiges Gefühl. Ihre beiden Söhne wälzen sich im Schlaf und Cherry meint Stimmen zu hören. Ihre Cousine hat dafür nur eine Erklärung: Im Haus seien Dämonen zugange und der Teufel persönlich habe es auf sie abgesehen. Trotz mehrerer Versuche ihn fernzuhalten, fällt ihm laut der Cousine einer nach dem anderen zum Opfer. Für die Gruppe beginnt ein Kampf gegen Luzifer persönlich - oder ist es doch nur ein kollektiver Wahn, der die Gruppe Gespenster sehen lässt? Arne kann es kaum erwarten mit seiner Freundin Debbie in ihr neues Zuhause zu ziehen. Doch als sie dort ankommen, wird ihr Traum zum Albtraum. Denn Debbies Bruder David behauptet, in dem Haus einen alten Mann gesehen zu haben, der nicht wolle, dass Arne und Debbie dort einziehen. Zunächst gibt das junge Paar nicht viel auf das Gerede des 11-Jährigen, doch dann meinen sie selbst paranormale Ereignisse wahrzunehmen. Das geht soweit, dass Arne meint der Teufel sei in ihn gefahren und habe ihm befohlen einen Mann zu töten. Als Arne deswegen vor Gericht steht, heißt die Strategie seines Verteidigers tatsächlich: Unschuldig wegen dämonischer Besessenheit. Noch immer werden in Deutschland jeden Tag mehrere Exorzismen durchgeführt. Auch in anderen Ländern und Religionen steht die Teufelsaustreibung hoch im Kurs. Welche weltlichen Erklärungen es für eine “Besessenheit” gibt und wie das Justizsystem mit gewaltvollen Exorzismen umgeht, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von paranormalen Sichtungen, die uns Hörer:Innen geschildert haben. Daher: Anhören auf eigene Gefahr. Interviewpartner: Dr. habil. med. Nadine Metzger, arbeitet an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Arbeitsschwerpunkt Geisteskrankheiten und Dämonenglaube und Rechtsanwalt Helmut Linck **Kapitel** 1. Fall “Cherry” 2. Aha: Glaube & Exorzismus in Südkorea 3. Exorzismen weltweit 4. Fall “Arne” 5. Aha: Schuldunfähig, aufgrund von Besessenheit 6. Juristische Konsequenzen für die Exorzist:innen 7. Erklärungen für Symptome 8. Paranormale Erfahrungen **Shownotes** *Fall “Cherry”* Teil-Urteil 5/3 KLs 12/16 Spiegel: Tod in Zimmer 433: https://bit.ly/3gtkoue SZ: Exorzisten-Prozess: Dämonen in Zimmer 433: https://bit.ly/3Stug4t *Fall “Arne”* A Haunting Sea: Where Demons Dwell: https://bit.ly/3TCAtN8 Brittle, Gerald: The Devil in Connecticut: From the Terrifying Case File that Inspired the Film “The Conjuring: The Devil Made Me Do It” Washington Post: By Demons Possessed: https://wapo.st/3FeyFpc *Diskussion* SWR2: Exorzismus in Polen: https://bit.ly/3FfDNJK Podcast - Echte Verbrechen, Folge Exorzismus - Opfer des Wahns Spiegel: Aberglaube an Dschinn-Geister: https://bit.ly/3ssBpI0 Zeit: Ungewöhnliche Berufe: https://bit.ly/3TriUiR Stern: Das Dämonenhaus von Indiana: https://bit.ly/3SyRGFP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Stimmen im Kopf
#80 - Jetzt seid ihr dran: Von Puppen, Männern mit Hüten und Besessenheit

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 93:10


In der heutigen Folge zelebrieren wir die Spooky-Season mit ganz besonders gruseligen Zuhörergeschichten und eines lasst euch gesagt sein: Selbst wir, die mittlerweile schon ziemlich abgestumpft sind, haben uns bei der Aufnahme endlich mal wieder so richtig gegruselt! Also, zieht euch fest, schnallt euch warm an, heute lehren unsere Hörerherzchen euch das Gruseln... the stage is yours. Dank an die Hörerherzchen, die uns zum Ermöglichen dieser Folge ihre Einsendungen zur Verfügung gestellt haben.

Fluency TV Alemão
Brasiliens Besessenheit von plastischer Chirurgie, Bergsteiger nach italienischem Lawinenunfall gefunden, Stranger Things 5 - Fluency News Alemão #77

Fluency TV Alemão

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 8:07


LISTA DE ESPERA | INSTAGRAM Neste episódio falamos sobre o Brasil no topo de um ranking mundial, a avalanche que aconteceu nos alpes da Itália e também sobre a próxima temporada de Stranger Things! Este episódio foi escrito por Rebeca Oliveira e Carolin Köhler. LINK DO MATERIAL DE APOIO DO fluencytv.com